584 elddetrag der Geldbetrag der 14 Se. K. Hoheit Pnrlnz Augu ana- hill. 265. Gz Span. 20. Tan. diz. Aueg. —. ͤinel. B36. TF. ö ; . 1 S. ... 1 * Eee ss, mm , n, , nr , g, (n eat.
Suͤdfruüchte jeder Gattung. ..... * . d . 1726. Srywüͤrze, Pfeffer, Zimmet c Berlin, den 17. Mai er , e / ll9. So. ga. 2 0 61. 86. . ö 8 . 254. 304 ⸗ Staats⸗3eitungs⸗Expedition. 2 * e , e. 6. S3 n. .I. a ., Io. J5. d. an.. M.. P . l 1 ß 1 l t l 9 f 8 1 3 l ! f ! n g . Paacive 4. * . * R
Berichtigung. In Nr. 134 der St. Ztg., S. 574, Sp. 1, Wien, 12. n.. 6 Mer. 1er 1008. 3 — 215 —
3. 21 v. u., statt: 3 lr. in Dukaten“, sies: 3 Dukaten. 13 —. Nank. Acuien 1682. Anl. d 1823 123653. d a0 ini.
Zucker aller Art 5 Gerlin Potsdamer Eisenbahn. Königliche Schauspiele. ! ; Seiden⸗Waaren aller Art. ; In der Woche vom Io. bis incl. 16. Mei c. sind aus der Berlin- Mittwoch, 18. Mai. 9. Schauspieihause: Nadine, Trauer⸗ Berlin, Donnerstag den 1I9gtn Mai Steinkohlen Potsdamer Eisenbahn gesahren spiel in 5 Abth., vom Verfasser von „Album und Wechsel“.
1) zwischen Berlin und Potsdam 16, So Personen Donnerstag, 19. Mai. Im Opernhause: Der Degen. — * — —
Talg und Stearin. . ... i m ,,, ̃ * l ü . 8 ö de , . Hierauf: . a M . ollene Zeug⸗Waaren 25,52 Zusammen XV. ersonen. m auspielhause: Une Chaine. ⸗ der, Merseburg bei Kieselb b ö ö alt. Merseburg bei Kieselbach, Minden bei Wolfers, Naumburg Hundert Menschen inmitten el Ee r Le rY ERESrT G. reitag, 20. Mai. Opernhause. Zum erstenmale Die Inh bei Kayser, Neiße Z3mal bei Jäckel, Neumarkt bei Wirsieg, Posen oder einer . nee (rale ——
Die Gesammt⸗Summe des Brutto⸗Ertrages saͤmmtlicher Ge⸗ j Hugenotten, Oper in 5 33 dem dsischen des Scribe enstaͤnde, die bei dem Verein zur Verzollung gekommen sind, er⸗ Den 17. Mai 1842. genotten, Oper in 5 a nach ranzbsis 1. ö Amtliche Nachrichten. ö . Das gisenbahn ; Gesetz an⸗ bei Pulvermacher, Potsdam bel Hiller und nach Stralsund bei worden sind. Die Theilnahme an d ᷣ 6. äberseßt von Castell. Musil vom Königl. Hof⸗Kapellmeister Frankreich. r fr ern gn, tjegenbeifen. = Ber rn Claussen; 42 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 108. 1283. 1393. blähenden und = . * We e ee. en s
t in den nachstehenden Haupt⸗-Abtheilungen desselben mit der x ᷣ Pr. Cour. 1
. — = Maßstab fuͤr die Vertheilung ge⸗ Fonda. . ** Actien. ö 9 . . n , rene n 9 1 6 3 — ö . ö. , n n, a e burt; das Eisen⸗ 2 w 6— 1224 8 . am lebhaftesten natürlich unter den hiesigen Deutschen, bei deren i ; tirten⸗Ka ö 140372. 4, . 256, 5. 27, —— 19. — . 7! 9 5,4 . ĩ ĩ a,.
rr, wan . und Gropius. (Mad. , n . vom Hof⸗ Theater = etz 35 dann Zanmmfangenrund Aufferderungen Linz. 6, fös, södns, side, dor, , s. 5 * 6 24 2 r — . mn,
Ti e, in Tn, ,n, gn, n, be Logen re mn , , , , n
mi * v , ir 4 . 65 ' ö. n Platz in den Logen r 3. in 3 ** 9 en, a . 6 IS. 398. 79. 222. 33. 206. S5 / 115. Ss, 32 und 83) 775. Verbindungen, durch Freundschafts- oder Vermö ,
⸗ 2 24 erlin, den 18. Mai 18412. bei dem Wohl und Wehe Hamburgs betheiligt sind, fo daß sie
geben hat. Diese Angaben umfassen nur das Jahr 1841.
Bevolterungs⸗ Summe der Si. Schuld. Seb. 4 1047 nel. Pots. Biaenb.
Zaßbl mit Ein. Brutto⸗SEin⸗ Summe des ? s. 6. ber auf nahme nach. Abe, eintheiss an ber do. d0. 2. 33 rc. do. 40. Prior. Ohl. Bereing⸗Abtheilungen. Fiversa zugeire, zug verschiedener reinen Ein— abgestempelt 1023 Mga. LI. Bi. eb. tenen Gebiets⸗ ah⸗ ender nahme. pr. ug. Obi. 30. 1023 40. 40. Prior. Ob.
theilt. ;
2 — 6 Rthir. , = der na. Ank. Rien. Preußen 15,159, 631 14701855 1992529 ws 2 du. ac. 22 2 vayern 137 5.5c30 16631171. M1535 831 Er- in ern Sachsen 13706275 1.378.179 122972, Fei, , , m, .
102 26. Die Meldungen zu dieser Vorstellung sind, so weit als der in Indien von den se e. Agenten. Schrei⸗ Königl. Preußifche Sen eral-Lotterie-DLirection. , , , , , , .
106 ne. Raum es gestattet, beruͤcksichtigt worden, und wird ersucht, die ben aus London (Theilnahme fuüͤr Hamburg; Peel's Zoll⸗Sy⸗ 85 142 mit D bezeichneten Billets bis Mitwoch, den 18ten stem, seine Bedeutung und seine hi en; das zurmen. Gefen), 2 . ersten Handelsstadt Deutschlands angerichtete Verwästung be— . * d. M., 1 Uhr Hitch im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau abholen zu Niederlande. Am st erdam. Ueberall Tbeilnahme fur ern. Angekommen: Der Koͤnigl. Schwedische General⸗Major, ruͤhrt werden. Wir kennen hier noch immer nicht den gan— gtz — * Jlassen, da nach dieser Zeit anderweitig darliber disponirt werden Dentsche Bundes — 7 außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kai! zen Umfang des Ungluͤcks, denn die bis jegt eingetroffenen Waͤrttemberg 13703, 258 174, 448 1,291,234 VWwerrn. Pier, x. Ao. Prior. On. 1 2 *. Df fen eldungen, welche zur ersten Vorstellung un— 2 m tz. j ö 1 ** * 7317 Geigen n 1 serl. Oesterreichischen Hofe, Graf von Loewenhjelm, von Nachrichten sind so zu sagen aus der Mitte der Feuersbrunst her— Baden 1,294, 131 Sb. 364 MW, 8dũ7] C0. Po. a. . . 2 berucksichtigt bleiben mußten, sind zur , (Opernhaus Bil⸗ trachte. . Dres den. ausgeschrieben; sie gehen bis zum Sten und geben nicht die ge⸗ bbb. 280 108,673 180,1 33 O.. Pt.. ac a, - is; 13 lets mit Sonntag), und zur dritten Vorstellung (Opernhaus⸗ anien. Madrid. — Schreiben aus Madrid. (Die jungsten ringste Aussicht auf ein baldiges Ende des Brandes, der an jenem S2 U. 907 515,444 bd ?7. 1 For. 4. Andere Goldmn- Billets mit 369 bezeichnet, und wird ersucht, diese Billets nruhen in Barcelona; Interpellation im Senat wegen der Vert... Gr, ,,,, Tage wenigstens schon funfzehnhundert Haͤuser verschlungen zu 952,421 348,212 8b, 418 * * ee n. rer ü s rn. — 10 9 ebenfalls im Billet⸗Verkaufs⸗Büůreau bis Mittwoch, den 18ten mahlungs Frage; Vermĩ 130 * . ö haben scheint. Die Verluste, welche Hamburg erlitten hat, müͤffen un⸗ gg Oh 35 141 238, O8? Seklesiache do. piu conto — 189 1 d. M., 1 Uhr Mittags, in Empfang nehmen zu lassen. Türkei, Konstantinopel. ißlungener Angriff der Drusen Zeitungs Nachrichten. ermeßlich seyn, aber man darf gewiß das Zutrauen zu dem Deutschen . gegen Omer Pascha. Gemeinsinne haben, daß unsere gesammte Nation sie der unglüͤck⸗
1 — 33 ied 2 die r. mir. * e. vergütet die ebgeluaafenen Rinaen à 4 pCt. und ausserdem 4 pot. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Unterhandlungen lichen Stadt tragen helfen werde. Auch hier in Paris d u bemerken edoch, ; z n, ö z 8 . er in Paris w immer nicht den gllit! er as der Zoll-Einnahme fuͤr die Regie — * . KGönigstädtisches Theater. mit 842 Din uber 14 ** in 8 auf. Faͤlle wie Ausland. Sammlungen für Hamburg vorbereitet, und es steht zu . 3 rungen bilden, da die Kosten der Central-⸗Verwaltungen, der Bau⸗ Er. Cour. Mittwoch, 18. Mai. vlaienisch 2 1L Pu- n . f. — Verfassungstreit in Frankreich. daß Frankreich sich bei dieser Gelegenheit erinnern werde, wie be— ten, der Bewaffnung des Graͤnz⸗Personals und noch manche an⸗ r ecRScelI- Cour . . 3 * * 6 23 2 3 6 usica des Maestro Bellini. (Letzte rel. 5 a ö . n Ger mut. k , a G, 2 . 6 die Beleidigungen und
? riet. - orstellun e ser Oper. Ober- ä . ; — 12. ; ungen de inisteriums s v ; ᷣ , m, wennn e 19. ie. Zum erstenmale wiederholt: Einen theilung des Herrn Ober. Praͤsidenten Flottwell aus Hamburg. Nachdem in der 1 . Sikung die noch uͤbrigen Artikel des der dee, die 1 hr. g n i ,
Eisenbahn⸗Gesetz⸗ Entwurfes genehmigt worden waren, wurde das gefuͤhrten Noth beizutragen.
— Kurn 14 ag, ——— 2 — j 2 n l 139 ux will er 3 machen. Posse mit Gesang in 4 Akten, von = ; ö ; 3 — ganze Gesetz mit 245 gegen 83 Stimmen angenommen. Das Gesetz uͤber die Eisenbahnen ist nun freilich in der De—
w QO 1 — 80
üᷣ : Rar 169 Nestroy. Musik von A. Muller. Fur die . . n 8 sind ferner . 2 mi. 149 Freitag, 20. Mai. Der 64 Lustspiel in sᷣ —* nach . . — putirten⸗Kammer votirt und soll unverzuͤglich der Pairs⸗-Kammer 11 M. B ö 3 25 Rthlr. Cour 3 Mi. W, WMollere von Heinrich 3schokke. (Neu einstudirt. ) (Herr Seide Paris, 13. Mal. Nachdem in der gestrigen Sitzung der vorgelegt werden, aber seine schließliche Annahme ist dadurch noch 12 Herr Major und Fiugel jidjutant ? ; 2 ** . vom Theater ju Magdedurg; den Kammerrath von Fegesak, als ; ; Depurirten⸗Kammer das Eisenbahn-Gesetz angenommen worden immer nicht jedem Zweifel entrückt. Es ist nämlich höchst wahr raf Ju rr . gan, ar. 109 * Frdyo -. * ö! Gast.) Vorher: Der Braͤutigam ohne Braut. Lustspiel in 1Att, I Amtliche Nachrichten. ist, durfte es bei den vielen Zwischen⸗Ereignissen, die die Aufmerk- scheinlich, daß die Deputirten⸗Kammer gleichwohl gehe mit dem 13) K 6 strin — 15 2 5 . h. von 1 — Neu einstudirt. ö samkeit von jenem Gegenstande abgelenkt haben, zweckmäßig seyn, Budget fertig werden wird, als die Palrs⸗-Kammer ihre Berhand⸗ n n, a. , n, , 3 r.. 2 onnabend, 21. Mal. ( Itallenische Opern⸗Vorstellung ;. Kronit des Tages auf, den allgemeinen Inhalt jenes Gesetz-⸗Entwurfes noch einmal lungen uber das Eisenbahn-Geseß beendigen kann, so daß man sich ) Der sogenannte Lumpenzucker betrug 1840 A434, 699 Centner . n, n.. 160 . 2 mi. — 101 Auf Höͤchsten Befehl: Mose. ges. zuruͤckzukommen. Dem angenommenen Gesetze zufolge, soll sich also noch immer darauf gefaßt 16 muß, das Gesetz an irgend 9 . , . 3 wock. 1 18 1 1 ö * J. Se. Majestaͤt der Kbni haben Allergnadi . ein le e, uͤber Frankreich ausbreiten, welches von der einem bedeutenden oder unbedeutenden Amendement der Pairs⸗ Der Robzucter far die vereintlandischen . Verantwortlicher Redactenr p. J. g. zinkeissen. ke Clem engen, srn 36 ; n A 5 st geruht: Hauptstadt qus in sechs verschiedenen Richtungen nach den Gran⸗ Kammer scheitern zu sehen, zu dessen Erledigung, nach der An— Sied ereien 1840 — Aus wüärti ge Eörsen. von Hannober den nach ö enheit Sr. Majestät des Koͤnigs zen zu ausläuft. Die Nordbahn berührt die Belgische Gränze nahme des Budgets, keine voll aͤhlige Versammlung der Deputir—
161 Amsterdam, 13. n.1. Ned. wirt. Sebald 523. 6 ao. 1013. folge: Dem . 65 9 . ed . i e g * 23 . 6. ile eee eee. e , e,
. = ; ; . ick e, traßburger Bahn, welche von Westen na en die Bahn von , ;
mn ; mmm mmm m ee. , Kiasse mit dem Stern in lber Havre nach Paris fortseßzen wird, verbindet das Kuͤstengebiet des Oceans Groñßbritanien und Irland. . 9 Rothen Atbler Orden . . 22 , . mit dem Rheine und Deutschland. Die Eisenbahn nach dem Mittellaͤn⸗ London, 13. Mai. Die hiesigen Zeitungen enthalten All cCmeiner Anzeiger Adjutanten, k von h eHeme u tern; den Flügel⸗ dischen Meere, welche zusammen mit der Belgischen Bahn die große nun die Anzeigs, daß bei den Londöner Banguiers Bucher zur 9 k 8. * m 29 63 en en 13 — m — — . er, in 6 2 Beitraͤgen zur Unterstuͤtzung der Abgebrannten in tin t thalt eines Sohnes des werden, ohne die Sicherheit aller übrigen fort n= Arzt Dr. Baring, d ; w. ; 2 ichtung Paris, Lyon un aeseille, laͤuft dann bei Dijon Ham urg eroͤffnet worden sind, und daß zur Foͤrderung desselben Bekanntma chun gen. Versicherung 693 r hn. ag en,, a, . hen 2 . 6. . ö * . . 15 dauer ; w. 29 . g, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu nern auf seinen Mittelpunkt zurück, um die Rhone mit dem weckes eine Versammlung von Londoner Kaufleuten in der City Be kü a nn t m ach un g. 1. d XBCrT„IIj , schon vor langen Jahren sich in das Aus⸗ Gotha am 44. Mai 1843. en Geheimen Qber-Finanzrath Bornemann zum Mit- d hein. Con, Mälhzusen und 6 mit der Schwez, Ba. gehalten werden soll. in welcher, wie man glaubt, der Lord⸗Maypor Der zum nothwendigen Verkaufe des im Wongro⸗ ,,, . land begeben und als lb beim Königl. Preu⸗ Die Administration der Feuerversicherungs⸗Bant gliede des Staats⸗-Raths; und . 6 dem Ober: Rhein zu verbinden. Endlich die doppelte Linie den Vorsis führen wöird. Mit ber Heute nach Hamburg gehenden wicer Kreise belegenen Gutes Schotken auf abernimmt Ye ilch , * nersgefahr auf sischen gi len Barn gon von Wannitz zu Bialystock far Deutschland, Den Friedensrichter Knauer zu St. Wendel, den Advokat⸗ nach dem Ocean, von der die eine Bordegur mit Paris und die Post wird angeblich schon eine Gelßfumme dorthin befsrckert, zie, den 21. Ful d. J. nn, nn,, , ,. 3 und dann 1800 als Kanzlist bei der dortigen Kriegs- und A. ee r. Arnoldi. Anwalt Ca denbach zu Koblenz, ko wie dre Mrorär? Effe andere, wenn auch auf indirekte Weise, Nantes, Tours und Or- wie der Standard sagt, den Bärgern Hamburgs zum minde— anbergumte Termin inird eingetretener Uumstaͤnde we- Ci eren G er nem, 6 r lnran nn Domainen Kammer angestellt gewesen, gber cben so' Bank Berolsmschtigter. Ban] Kasstrer, Kleve und Daniels zu Aachen zu Justizraͤthen ur. 8s zu ons mit der Fauptsiadt des Königreichs verbaider, Die ganze sien bewessen werde, daß die Engkäschs Heenschenfrcundlich teit sich geg ier urch fcb rn nnn, . ö zu ernennen. Ausdehnung. wird guf ungefähr ohh Kilometres (töss Heursche schnell zu ihren Gunsten ans Werk gemacht habe. Erh, m. Bromberg den 6. Mai 15192. . genhglnde Sicherheit! fuͤr Jeden aufzümitteln gestand zn. . nun mehro gu diejenigen, Bank- Buch alter. ank-Dircktor. see m nn, Meilen) und, die Gesammtkosten derselben werden auf mehr kaum ein Ereigniß denken“, fügt dies Blatt hinzu. „das in? höhe Kboͤnigl. Ober⸗-Landesgericht. * welche außer den Erben des weiland Kammerdieners Tera f R Tnre Se. Königl. Hoheit der Prinz Albrecht ist nach Frank— als eine. Milliarde geschäzt. Durch, den Gefetz Entwurf rem Grade die Sympathie unserer Nation verdiente, und es wird zeigen. furt a. d. O. werden schon in diesem Jahre 126 Millionen Fr., von Seiten des den Hamburgern wohlthun, zu hören, daß ihre Lage schon das
den dar. ;
d der verehelichten Pointel an den Nachla
— Diese Gesellschaft unterwirft sich den Preußischen 6 nes lichen mie cn, . O J :
; . öͤnigl. Hoheiten die Prinzessin Withel Staats fuͤr den gleichzeitigen Beginn der Arbeiten genehmigt. innigste Mitgefuͤhl in der ganzen Hauptstadt erre i⸗
Bekanntmachung. Landesgesetzen und Bestimmungen ⸗ Baumgarten aus Erbrecht AÄnsprüche machen zu fön! In Ludwig Föͤrster's artist. Anstalt in Wien . hre K z ilhelm und vas gan e Went f ; 9 9 glte 9 der ganzen Haupt erregt hat. Uebri⸗ 4 Anträgs⸗Formulgre, so wie Plaͤne und jede sonst ist erschienen und in der Gropiusschen Buch⸗ und Hoͤchstderen Tochter, die Prinzessin Marie, sind nach Deßau, und nze Werk soll in zehn Jahren beendigt seyn. ens durften auch Britische Interessen und Britisches Eigent
n , . , ginnen, dien t pern, , , g ,,, ; Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Augu st nach . ö s verbreitet sich heute das Geruͤcht, daß in dem Minister⸗ 6 diesem Ungluͤck sehr betheiligt seyn. Seit langer K
*
Der dies jaͤhrige Hauptwollmarkt w ö ; m ig vom 11. bis 13. Juni d. J. unter Beibehaltung zu pänsthende Aussunft, Artbeitzn graf in dem Kunsthandiung (Car Re4maru c), Königi. Bau- . gt . 16 bisher getroffenen den Verkehr erleichternden Ein⸗ ö. 6 ö 1 de, ,,,, auf den 13. September d. J. Fil 9 =. rn . aben: gereist. nnn, kö er e. ui gf der Kdnig, begleitet von allen Feuer⸗Versicherungen in Hamburg bei Englischen Tompagnieen be— rice gbr, wege ener, mat isg= ,, ,, ,,,, ,,, 3 Der bisherige K ichts⸗ Assess⸗ 8er mag isseat. wer, , dann,, m n m, m , , , , . 2 Allgemeinen Bau⸗Zeitun er, bisherige Kammergerichts⸗Assessor, Justizrath Franz Paris-Versailler Eisenbahn, linkes Üfer, unternehmen) solle. De ssche R ** . z 2 . ea. . z r, 237 itt. n ; von ‚ ö 2. ö 1. chius ist zum Justiz⸗Kommissarius N aßregel waͤre getroffen, um so 16 als . ö . . ö —— . — . 6 rn dnn 5 h Sg öittal-Gitation. der d enr e e er en lh. är ate. Chr. Friedr. Lud w. For ster. hiesigen Königl. Stadtgericht und zum Notar im Bepartement u vernichten, die sich nach der Katastrophe vom Sten d. vieler Mo rning Chronicle motwirt sbre noch lebhafteren Aufforde— Nachgengnnte, bei der landwirthschäftlichen Ab⸗ Nachdem auf geschehene Insolvenz⸗Anzeige zu dem lich zu erscheinen, um solche ihre naheren oder gleich Architekten. des Vönigl. Kammergerichts; Gemuͤther bemaͤchtigt haben sollen. rungen zu thätigen Beweisen der Theilnahme für Hamburg auf tbeilung Königlicher Regierung hierselbst anhängige, Vermögen Herrn ee Wilhelm Herrmanng, nahen Erbanspräche nicht nur anzumelden, sondern . enthaltend: Vorwort zu diesem Jahrgang. Der bei dem Lande und, Stadtgfrichte zu Mordhausen ange. Die Rtegierung wird morgen oder aͤbermorgen eine offfniielle folgende 3 Her n,, ee, raum, fee , n agrarische Auseinandersetzungen im Sternberger und Kaufmanns rr uo der Konkurs⸗Prozeß zu eröff. auch sofort bewelslich barjuiegen, fonst aber, wie Durchseiher 6. n 6 des Flußwassers für stellte Justiz⸗Kommrissarius Schwaälbe in Ellrich zugleich zum che Liste der Personen publiziren laͤssen, welche am 2 ar- e, n=, m, währte Ech ne. 2 . — koffener Kreife werden auf Grund des 8. 25 der nen lgewesen, so werben aüe diejenigen, welche ir- hiermit ein- für aliemal angedroht wirb, unfehlbar die bfffntlichen Brunnen in Adine, mit einer zesch Notar in dem Departement des Ober-⸗Landesgerichts zu Haiber⸗- vergangenen Sonntag ihr Leben verloren hab . * ollen den ga ; , e Lehre ans Herj zu legen⸗ Verordnung vom 30. Juni 1834, Behufs Ermitte⸗ . an demselben haben, hiermit bffent⸗ zu gewaͤrtigen, daß der Baumg artensche Nachlaß an nung in Folio. — Der Marstall und die Reitschule stadt; und ł nnn, e, , = aben, und deren Leichen is dat, qui cito dat, die pie so am Qrte war, als bei dieser Se— lung unbekannter Theilnehmer, so 2 zur Erledi⸗ lich geladen h oben genannten schon zu den Alten bekannt ge⸗des Herzoglichen Palais in Wiesbaden; mit einer ⸗ Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor von Gizucki dee, r, rkannt worden sind, so wie auch die legenheit. Zwar wissen wir sehr wobl, daß die jetzigen Finan;⸗ n,, , , ,, , , , ; ann, nn,, ,,,, rr n ,,,, J m, er d, , , , n ich bekannt gemacht, nämlich: bei Strafe des Ausschlusses, so wie bei Verlust der sich genügend legitimirenden Erben, wird ausgeant⸗ d ju amter und zum Notarsus im Departement d t. — z . u teen, 41 . , w em chen ,,, ,,,, , , 6 ar, , . i cen? 6 * ber Kan bees hel zu Posen, mit Inn er seines . in 96 . , . *. u ö . . , —— besonders gegen den Königlichen Prokurator 8 Gelegenhelt des verhaͤngte. Nach dem Eat del zu Lissabon im Jahre ros wurd
Stand, zur rechten frühen Gerichtszeit vor dem ün⸗ annoch meldenden und legitimirenden näheren oder kahn inc e nnn, Graz dan garb meta; sn Samter, bestellt worben. , Ungluͤcks auf der Eisenbahn eben so verletzende als unverdiente eine Königliche Botschaft an beide Parlamentshaͤuser gerichtet
Drossen, 2) die Gemeinheitstheilung der enn Niederung terzeichneten Stadtgericht gehörig zu erscheinen, ihre gleich nahen Erben aber, die Dispositionen und ö o wie die speziellen Seyarationeñ Id nd zu bescheinigen, mit its in die Er retenen mit einer Karte in Plano. — Beete fur Sumpfpflan⸗ . ; 9 — 81 ; 1 , i e. , . . . en; mit Holjschnitten. — Beschreibung einer beson⸗ Vorwürfe und Beschuldigungen gerichtet. Auf die Klage zweier woelche deren Zustimmung und Beistand zu schleuniger Hülfe =
er Bruchfeldmarken der Großbuͤrger und Klein⸗ dem verordneten Rechtsvertreter, so wie, nach Be⸗ Erben anzuerkennen gehalten seyn sollen. [ ; ga. ;
arg er . sinken. ber Drlorität. wegen unte. C dark der zu an ist uch der obbeßimmte Liguidations deren Act Mauern aus . . i * nal 6 . fort 6. . e e . . ö. Serichtgpersonen, deren Ehr. und Verantworllichkeit Zang beson. die üngiäclichen Nꝛothledenden in Anspruch nahm, ünd das Pa— 3) E Gemein . der Bruchfeldmark der verfahren, Enn 3 en ö a . und ,. 7 8 1 eK ge lem n , ** J i , 1 . iel 66 fiche 2 ö. i ! 79 n i 1 ders dabei e , e nl g. ,,. heute in Beschlag lament bewilligte demnach am 8. Dejember 153 eimsimmig —
auern zu ernow eu 2. August 1. J. er an dem Baumgartenschen Nachlasse aus irgen ö z . 2 ) z — P enommen und eine gerichtliche Ver . e a. 2 en der Bienste und Natural Prasta⸗ , er ä . , ,,, nn * lehr gtn Rechts 6 e e 2 ; * . . a, f 4 m * 323 263 1 d o e nes . ö ö Redacteur se i , nn den m nf rt . — e. —— — ruͤcksicht der Ausbleibenden ags 1, und Forderungen angese und werden alle diejeni⸗ᷓ ⸗ ꝛ; . , r. auf Nr. 59, 194 na ; ; - 19 Ye z . oba Deise cet serr. — nn ee, ,,, , ,, ,,, , enen, nn,, , , ee, gsi, e e dees, der, , ,, he,, ,, en er n 3 u u . ö 1j nne 1 e e ? u ese we e ꝛ man, 2 * 2 2 ! * * 1 . 2 14 17. * g. 2 i * in“ . 4 44. . 9 24 ? 1 8 . 82 ö D* . 8er 31 mildert ff der Abhaltung s Zar se⸗ zum Behufe der Ab⸗ gleich ig g zub praejudicio un, et mit einer c m, in * r . . . ; 9 zz. VW sah 33 gb8. 39 zi. . ö i, 1. n. we, . . . emappes Hercule, „Marengo. Gewiß hat Sir Robert Peel Einsicht genug, um zu fühler 8 ch lig un eines m eich; 231 86 gen e af jimponendi perpetui silentii, hiermit peremtorisch vor- . tur n 69 Bann nen nner rn ann, Shibs. s, ih. S7 de. S3 icz, ,, oe, dd, e. . 2 . . ü. 24 ,,, 36 . Befeh⸗ — Gruͤnde vorbanden sind, die einen Akt des Nacieneal auch si . ; 26 . e ö aͤren, ; im e eden se — n , c,,, cer l , Terhel soll, h ern, den 6. Mai 1812. . 4 ge n n, , , . 8e , . en. in Berlin bel Alevin, bei Grack, bei auf offener See Evolutlonen zu machen. 6 ö — * — 12 drr, mn —— * * — , ter he be dee zr e, zus ,, , n ,, n, , e ee, ede . i, , d,, wre, n, ge, , ,, , ö . L. S.) J. A. Wach en hu sen. die Schleuse Arco di Mezzo; mit einer nung in ber. Brieg bei Voͤhn bl 2 — s und wird in seiner Aba Gewebe der Deutschen Pelitik von greser Diener, in äucarhige ige Haben zur ann gdm ff. Piano. = Beschreipung einer fehr dauerhaften und , w. m., Cöln 2mal bei Reimbold, Ehrenbreithtein wesenheit der Graf Bernstorf als Preußischer Geschäfteträger die Hanse Stodte der Feu? de g, ,, tiger Ladungen . an hiesigem Orte z bei Holdschmidt, Königsberg i. Pr. 2mal bei Friedmann, Krakau fsungiren. 3 eb m . 2 RJ. Nerd der r — Ses drita⸗ 0 e n, 6. . . a zur Decoration des Aeußern bel dꝛehescst Ma deburg be Phauns und be geh 3H. * re,, age w mei g, — ä und fädten zu lafsen. Das Dubatem thut d zwar: Stadtgericht zu Mittweida m ß , . m 2 16 . ö g Der Bomöau zu Kbln. bei Kieselbach, M rn bei Blachstein, Munster bei Windmaͤller eutigen Boͤrse noch sehr flau war, so hielten sich doch, da * . ** M1. n= . i **. — ache ad 4. am 13. 5 84 d. J., inn n, , Feuerversicherungs⸗ Bank fuͤr Deutschland. r, , n,. 1 6 t 3 Ferne, * 36 fen, en e, . n, . . von ö. ö . 8 1 — er Feuersbrunst ein. richten dieses latte 8282 ic * 2 2 — —
„Juni d. J. 6. — 2 ; =. 12113. 18,586. 19, 028. 21,913. egangen war, die Course ziemlich fest. ; ; ; Veitr 5 * L V , er ne fn, . e , gen r n,, , , 3 : . 3 een, licher I e mf, un . 221 2 26 a 1 . . a 2 ,, . 3 hlr. 20 Sgr. zahlbar 3 2 , w 6 0 r.. . 86 titat fruher eingezogener Obligationen wieder in Umlauf gesetzt Veh rad. . . é , * 2 * en Kurator bes Nachlasses des im achten re e ö. ' j 22 . 62. 4 . , . 9 . . . . . 9, 87. worden sey. 5 5 ⸗ ( * ; ] rungs- Sant far Deutsch⸗ uch⸗ und Kunsthandlungen nehmen darauf Huth und Comp. und J. A. Dreer. Demselben Blatt zufolge, ; ⸗ belinebmer der geufrersscherun gs Fan für. Deutsch S664. S567. Zb, 0g und ss,495 in Berlin bei Allevin, 3mai ö
t des Vll. Jahrganges der milie und von sammtlichen Mini⸗ woerkstelligt zu werden, und man glaubt, daß hierdurch bedeuten— K ern, am kuͤnftigen Sonntag eine Wiedererdffnungs-Fahrt auf der der Verlust fuͤr diese entstehen wird. Auch sind vermuth iich viele
A) die Abld
ebruͤder Baring. C. J. Damdre und So
sen hierselbst versiorbenen Notars Joachim Hartwig ationen an. 9 beßeüten jeßzigen land, vorldusig die bffentliche Versicherung 9 4 7 Pranumer d dieses mit so allgemeinem Bel bel Moser und 6mal bei Seeger, nach Breslau bei Cohn, bei Hol⸗ kt Paris, 13. Mal. Die Nachricht von dem furchtbaren Hamdurger Drandes ungefahr eine 23 Million Pfd. St. zu aft
zar e line nn i; , , e. n er eng werden daß, so welt dle Nachrichten bis zum letz t⸗ r *. ch zmal bel Schreiber Eb r eh mira s fen, ers n . 6, tand fetzen dies zu beurtheilen, die aufgenommenen Journals liegt zur geneigten au und 3mal bel reiber, Coöln bei Reimbold, Danzig 2mal Brande in Hamburg hat hier einen tief erschäͤtternden Eindruck l ben. ** lode⸗ . Geseñ ,, n, wn , ,, , , , mise, .,, re, ge, dennen (. ö, e, e, dr , , ,,,, , n unter tretun 1 n Grund der u. . = = r n 8. ar ᷓ t ausge⸗ 2 ! ö. 33 e, * een, * Ie ll eee, der Bank gegen hir 1Reimarus, bei Leitgebel, ei Brauns, Marienwerder bei Schrö⸗] durch welches vor unseren Thoren, vor unseren — 92 . .
Kinde icher terung hierselbst. lll auch die ar ö 99 6 i Fuß lmay. Pointel, ger. Siemer zu ei. . a abgebrannten Thelinehmer zu Hamburg aänsreichen Königl. Bauschule Laden Nr. 12.
agdeburg