1842 / 138 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

und menschenfreundliche Theilnahme

die Errichtung von Interims⸗Wohnungen ter mit Energie gesorgt werde; hierzu bedürfe es aber allerdings bedeutender lungen, theils fuͤr diesen Zweck, theils zur 8 von Klei⸗ dung und Wohngeraͤthe, sehr willkommen seyn.

der Herr Qber⸗Praͤsident, daß diese Nachrichten bekannt werden, damit die Theilnahme fur die Ungluͤcklichen nicht vermindert, zu⸗ gleich aber auch in die rechten Wege geleitet werde.

zu Hamburg sind in Verfolg der in diesen Blaͤttern vom 14ten d. M. bekannt gemachten Summen, bei den Mitgliedern des Ver eins und dessen Central-Kasse ferner eingegangen.

mann aus 251) H : . nden ] 252) Hr. Kaufmann Schieb erlein 20 Rthlr. 255 Fär Ham⸗

256) Mitredacteur der Staats⸗Zeitung Hr. Nes5 ph Lehmann 5 Rthlr. .

258) Lear Ertrag einer Wette 1 Rthlr. 259) Hr. Kaufmann Abraham Engel 2 Rthlr.

Hrn. Stephan 37 Rthlr. 20 Sgr. 261) Die Mitglieder der Ab. Armen⸗Kommission 10 Rthlr. 10 Rthlr. 263) G. u. H. 15 Sgr. 264) Hr. Kaufm. M. Loe⸗ wenstein 1 Rthlr.

Hochedlen Magistrat eingesandt 89 Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf. 266) Aus einem Erziehungs⸗Institut 16 Rthlr. 1 Rthlr. 15 Sgr. 268) Justizrath G. 10 Rthlr. in Frdr. 269) Re⸗

272) Herr Oswald 10 Rthlr. in Frd. und Hulda 5 Rthlr. in Frd. Wolterschen Anstalt 17 Rthlr. Helfft 100 Rthlr. 276) Hr. Lotterie⸗Einnehmer L. Borchardt 2 Rthlr. 277 Hr. Premier⸗Lieut. von Frankenberg 3 Rthlr. 278) Frau Wittwe J. J. 40 Rthlr. in Frd. Horkel 10 Rthlr. in Frdr.

3 Rthlr. Kdͤnigs⸗Wusterhausen 1 Rthlr. 25 Sgr. und 10 Rthlr. in Frdr.

Rath Klemm 2 Rthlr. Waller sen. 1 Rthir. 20 Sgr. ster von Nagler Exc. 100

50 Rthlr. 289) Hr. Hofrath Cappel 5 Rthlr. 5 Rthlr. 292) r Oppenfeld 109 Rthir.

Banquiers Gebr. Arons 590 Rthlr.

ent⸗

aus nahen und fernten Gegenden werde geholfen werden konnen, wogegen die Ersteren sich sobald nur erst die Zahlung der Versicherungs⸗ Summen erfolgen werde selbst wuͤrden helfen koͤnnen. Gb⸗ dachlos sey jetzt Niemand, und es komme nur darauf an, daß fuͤr

r den naͤchsten Win⸗ eldmittel, und es wurden also baare Geld⸗Samm⸗ ugleich wůͤnscht

Bekanntmachung. An Geld⸗Beitraͤgen zur Unterstuͤtzung fuͤr die Abgebrannten

11. Mai. 248) Hr. Kaufmann und Ober⸗Collecteur See⸗

ger vorlaufig 100 Rthlr. 249) Hr. Kommerzien⸗Rath S. Hei— . 100 Rthlr. 250) E. K. und T. Ü. 2 Rthlr. r. Kaufmann Wm. Heidemann aus London 50 Rthlr.

burg G. P. 5 Rthlr. 254) Pt. 20 Rthlr. 2565) Cy 20 Rthlr.

257) Hr. Kaufmann S. rohn 100 Rthlr.

12. Mai. 260) Das saͤmmtl. Personal der Kattunfabrik des 262) Hr. Hof⸗Baur. Braun

13. Mai. 265) Aus Treuenbrietzen durch den dortigen

267) Von Fraͤulein K.

ierungsrath von W. 5 Rthlr. in Frd. 270) Die Gerickesche n Gn g S0 Rthlr. 24 Sgr. 10 Pf. 271) Fr. G. R. S. 10 Rthir. 273) Fraͤul. There se 274) Von den Schuͤlerinnen der 275) Hr. Partikulier Jos.

279) Hr. Prof. 280) Hr. Rechn. Rath. N eisch 281) Von einem Ungenannten aus Waltersdorf bei

14. Mai. 282) Hr. Sanitaͤtsrath Dr. Eckard 2 Stuͤck Dukaten. 283) Hr. Geh. Hofrath Rolcke?2 Rthlr. 284) Hr. Rechn. 285) Die Schumachergesellen bei Hrn.

286) Hr. 3. Staats⸗Mini⸗ thlr. 287) Hr. Oberst⸗Lieutenant

Timm 10 Rthlr. 288) Hr. Geh. Ober⸗Finanzrath Ludolff

290) * 2 3 , 2 .

. . en se thlr. T. . . * 4 294) von R. 12 Rthlr. 295) Ihre

Exc. die Frau Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von Reede 75 Rthlr. in Louis. 296) Hr. Major von F. 15 Rthlr. in Frd. 297) Ihre Durchl. die Frau Fuͤrstin von Liegniß 125 Rthlr, in Frd. 298) G. H. R. P. 5 Rthlr. 299) Frau Füurstin von Blücher Durchl. 306 Rthlr. 300) D. Hauptmann zu W. so wie die 4 eines Tages seiner unterhabenden Compagnie 12 5 7 22 5 Pf. 301) Hr. G. R. J. 10 Rthlr. in Frd. 302) G. R. J. dessen Gattin 5 Rthlr. 303) Deren Kinder P. und K. * aus den Sparbuͤchsen 3 Rthlr. 301) Hr. Ober⸗Bau⸗Insp. Berger 5 Rthlr. 305) Hr. Prediger Brg. 5 3 I0b) Se. Exc. der Hr. Justiz Minister Mühler 100 Rthlr. 307) Se. Exc. der Hr. Sber⸗Marschall Frh. von Werther 109 Rthlr. 308) Hr. 309) Frau Baronin von Eckard stein geb. Gr. von Blumenthal 25 Rthlr. 310) Hr. Gastwirth Le cla ir in Pasewalk 1 Rthlr. 311) Von den Schuͤlern des Berlinischen Gymnasiums zum grauen Kloster 66 Rthlr. 312 Hr. Direktor Ribb eck und dessen Gattin 10 Rthlr. 313) George und Anna Holt 5 Rthlr. in Frd. 314 Hr. Justiz⸗Komm. Marchand 20 Rthlr. 315) 1 P. 2 Stück Dukaten. 316) Fa⸗ milie L. W. Wittich 100 Rthlr. 317) Emilie Walther 1 Rthlr. 318) Dienstmaͤdchen C. P. 10 Sgr. 319) J. von Behr 10 Rthir. in Louis. 320) L. 4 Rthlr. 321) Verwittw. Graͤsin von Schwerin geb. Gr. von der Schulenburg 190 Rthr. 322) Geh. Justizrath Graf von Schwerin 50 Rthlr. 323) Fr. Graf v. B. 9g. v. C. 20 Rthlr. 324) von R. in W. Postzeichen Angermuͤnde 50 Rthlr. 3265) Von einer Dame 3 Rthlr. 326) E. G. S. 2 Rthlr. 327) Hr. Lohnstein 5 Rthlr. 328) Hr. Dr. H..... 5 Rthlr. 329) Hrn. Gebr. Eb art 100 Rthlr. 330) Hr. Kaufm. Theodor Kolbe 10 Rthlr. in Frd. Von E. H. S. mit dem Wahlspruch: „Hamburgs Mittelstand hat jeßt 2 Stand.“ 5 Rthlr. in Frdr. 331) Ungenannt 1 2. 332 G. J. R. Sim on 10 Rthlr. in Frd. 333 D y 1 Rthlr. 15. Mai. 334) Herr Kaufmann Wm. Rehfeldt in An⸗ germuͤnde 5 Rthlr. Z35) und 336) Hr. Kommissions⸗-Rath Cerf die Einnahme der Vorstellung im 6 Theater am 14. Mai e. ohne Abzug der Kosten 5 St. Duk., 85 Rthlr. in Frd., S141 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. 337) Von Hrn. Direktor Ranke, den sanimtlichen Lehrern und Schuͤlern des Friedrich Wilhelm Gymnasiums, der Realschule, so wie den Lehrern, Lehrerinnen und Schöaͤlerinnen der Elisabeth-⸗Schule 1 Duk, 2 Rthlr. 15 Sgr. in Frd., 287 Rthlr. 338) Geh. H. B. 10 Rthlr. 339) Se. Exc. Hr. General-Lieut. von Berger, Königl. Hanndöv. außerordentl. Gesandte und berollmächtigter Minister 50 Rthlr. I49) Dlle. Galst er, Koͤnigl. Solo Tänzerin 16 Rthlr. in Led. Zit) Hr. , g ez. 109 Rthir. 342) H. N. 10 Rthlr. in Frd. 3 C. N. 2. NRthlr, ii) Von F. W. R. und F. B. R. 206 r.

S165) F. X. 3 Fithir. 16. Mai. 3b) Unbekannt 15 Rthlr. 3147) K. F. 15 Rthlr. 248) Se. Exc. der Herr General(Lieutengnt Wilim ar, Könlgl. Belgischer außerordentlicher Gesandte und bevollmaͤchtigter Minister 15 Rthlr. Se. Exc. der Hr. Staats⸗Minister v. Ka m p

Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Preußen 1060 Rthlr. 353 Erlbs fur eingelieferte und nech vorhanden ewesene Brode, deren Uebersendung auf Veranlassung der von

Hrn gur eingegangenen Nachricht nicht , konnte, wes⸗

88

die Brode 94 aber an hiesige milde Stiftungen vertheilt sind, 68 Rthlr. 353) Erlös fuͤr die in 3 rt an die Kasse des neuen Hospitals verkauften Brode 22 Rthlr. 3 Sgr. 354) J. 21 den Herrn Stadt⸗Aeltesten Kaufmann Knob⸗ lauch 2 Rthir., betraͤgt zusammen fuͤr Brode 92 Rthlr. 3 Sgr. 355) Vom Herrn Grafen von T. 200 Rthlr. 356) Vom Herrn Geh. 3 , von Witzleben 5 Rthlr. in Fro. 357) G. R. D. 10 Rthlr.

172 Mai. 358) Hr. Praͤsid. Weil 20 Rthlr. Z59) Erlös eines Konzerts vom Weinhändler Hr. Waßm ann 6 Rihlr. 15 Sgr. ) Wirkl. Geh. Ober-Reg. Rath u. Dir. Hr. Beuth 20 Rthlr. in Frd. 361) Hr. Geh. Finanzrath von Viebahn 2 Rthir. 362) Hr. Lieut. Fellmer 1 Rthr. Z63) Zögling des Koͤnigl. Gewerbe⸗Inst., Müͤllendorff 1 Rthlr. 364 ch. 1 36. 365) G. S. R. M.... 5 Rthlr. 366) Wirkl. Geh. Ober⸗ Justizrath und General-⸗Prokurator Eichhorn 20 Rthlr. in Lsd. 367) Von dem hiesigen zuͤnftigen Buchbinder⸗Gew. fur diejenigen Gewerksgenossen des Buchbinder⸗Gew. in 5 welche bei dem Brande 6 haben 180 Rthlr. 368) O. 30 Rthlr. in Lsd. 369) D. 18 Rthir. z

erner:

12. Mai. 370) Kriminalger. Kanzl. Insp. Boltze 5Rthlr. 271) Kriminalger. Rath Schultze 5 Rthlr. 372) Kriminalger. Rath Naumann 5 Rthlr.

13. Mai. 373) Kammerger. Ausk. Pauli 1Rthlr. 374) Kriminalger. Rath Stowe 1 Rthlr. 375) Kriminalger. Rath Leonhardt 5 Rthlr. 376) Kammerger. Aff Schartmann 1Rthlr. 377) Kriminalger. Rath Stahn 2HMthlr. 378) Kam⸗ merger. Ass. Heller 1 Rthlr. 379) Kammerger. Ausk. Lich⸗ ten stein 1 Rthlr. 30) Kammerger. Ass. Pa ssow 1 Rthir. 381) Krim. Protokollfuͤhrer Zieb 10 Sgr. 3825 Kammerger. Ass. Dr. Hannemann 2 23 383) Kammerger. Referendar von Kroͤcher 1 Rthlr. 384) Kammerger. Ref. Oppenheim 1 Rthlr. 385) Kammerger. 16 Lüdemann 2 Rthlr. 386) Kammerger, Ass. Hartung 1 Rthlr. 387) Stadtvoigtei-Dir. Hptmn. Kügler 2 Rthlr. 388) Geh. expedir. Secr. Muller 19 Sgr. 389) Geh. expedir. Secr. Behrends 10 Sgr. 396) offmann 5 Sgr. 391) Stadtvoigtei⸗Oeko⸗ nom Krank 19 Sgr. 392) Geh. exped. Secr. Martini 15 Sgr. 393) Kriminalger. Rath Becker 1 Rthlr. 394) Regier. Refdr. Stein 5 Sgr. 396) Krim. Protokollführer P felfer 5 Sgr. 396) Krim. Protokollfuͤhrer Stresemann 5 Sgr. 397) Oberlandesger. Ref. Akt. Jan ichen 10 Sgr. 398) Kam—⸗ merger. Ref. Akt. Daberkow 10 Sgr. 399) Krim. Protokoll⸗ fuͤhrer Liebe 10 Sgr. 100) Kammerger. Ref. Akt. Zotzmann 2 Rthlr. 401) e,, Ref. Akt. Jung 1 Rthlr. 402) Aktuar-Gehuͤlfe Rogan 16 Sgr. 405) Rammerger. Ref. von Gauvain 5 Sgr. 409 Kriminalger. Bote K, 5 Sgr. 105) Kriminalger. Bote Sommerfeld 5 Sgr. 4069 Krimi⸗ nalger. Diener Gobisch 5 Sgr. M) Kriminglger. Bote Da⸗ niger 5 Sgr. 108) Kriminalger. Botenmstr. Bodeck 10 Sgr. 4099 Kriminalger. Bote Groß 5 Sgr. 16) Kriminalger. Seer. Muller 1Rthlr. 411) Kammerger. Ref Akt. Belling 1 Rthlr. 412) Kriminalger. Kanzl. Theden 10 H). 413) Kriminalger. Kanzl. Assist. Heinemann 5 Sgr. 414) Kriminalger. Kanzl. Assist. äiler 10 Sgr. 415) Kriminalger. Kanzl. Assist. Vie⸗ ring 5 Sgr. 416) Kriminalger. Kanzl. Assist. Schaffner 16 Sgr. 4177 Kriminalger. Kanzl. Assist. Menz 5 Sgr. A418) Kriminalger. Registr. Ro senberg 15 Sgr. 19) Kriminalger. Registr. Krüger 19 2. 126) Kriminalger. Registr. Affist. Dörr 1 Rthlr. 421) Kriminalger. Registr. Assist. Kruger 10 Sgr. 422) Kriminalger. Registr. Assist. Funck 5 Sgr. 423) Kriminalger. Registr. Eleve Steide 5 Sgr. 124) Kammerger. Supern. Steindorff 5 Sgr. 425) Krimninalger. Dir. Journ. Kruschke 1 Rthlr. 126) Kriminalger. Registr. Assist. Bonge 10 Sgr. 427) Kriminalger. Registr. Diener Schumann 10 Sgr. 428) Kriminalger. 9 istr. ler Battke 190 Sgr. 429) Kriminalger. Ober⸗Registr. Fischer 1 Rthlr. 430) . Rath und Kriminalger. Rath Temme 2 Rthlr. 1431) Krim nalger. Kanzl. Assist. Pastor 5 Sgr. 432) G. P. R. Dr. N. 10 Rthlr. 433) D. J. L. 2 Rthlr. 434) Von Anton, Ludwig und Karl aus ihrer Sparbuͤchse 1 Rthlr.

14. Mai. 435) ö Rath Fischer 1 Rthlr. 1436) Kriminalger. Rath Weil 2 Nthlr. 437) Kammerger. Ausk. Wollank 1 Rthlr. 438) Kammerger. Ass. von Podewils 2 Rthlr. 139) Kammerger. Ass. Späathen 1 Rthlr. 440) Kammerger. Auskult. Bading II. 1 Rthlr. 441) Kammerger. Ass. Matthe sius 1 Rthlr. 142) Frau von Britzke 2 Rthlr. 413) A. 1 Rthlr. 444) C. W. 1 Rthlr. 15 Sgr. 445) F. S. & Fr. 1 Rthlr. 15 Sgr. 146) A. B. 3 Rthlr. 147) Hr. Wirkl. Ich Rath von Grollmann Exc. 25 Rthlr. in Frd. 448) F. K C. G. (Firma G. Gabain) 50 Rthlr. 449) Hr. Christian George 50 Rthlr. 450) B. E. J. 30 Rthlr. 1451) C. M. 2 Rthlr. 152) C. W. 2 Rthlr. 463) Wittwe Gr. 15 Sgr. 4569) H. B. N. 5 Rthlr. 4557 Familie S. 15 Rthlr. 456) Wenig aber gern gegeben 18 Sgr. 457) D. 5 Rthlr. 458) Geh. O. X. R. M s. 10 Rthlr. 459) Die Stadt Nackel durch den Buͤrgermstr. Kaulfuß und Kaufmann J. H. Muller einge— sandt 177 Rthlr. 20 Sgr. 460) Se. Exc. der Königl. Schwed. Ges. Baron von d'Ohsson anderweit 26 Rthlr. 461) Maria und Bianka Blum en thal 4 Rthlr.

15. Mai. 462) Kriminalgerichts⸗Rath Kleemann 2 Rthlr.

16. Mai. 463) D. D. 5 Rthlr. 464) Hr. General⸗Prov.⸗ Mstr. Muller 2 Stuck Souv. 465) Die Bogen⸗ und Buͤchsen⸗ schuͤtzen⸗Gesellschaft in Goldberg 18 Rthlr. Ib6) Die Buͤrger⸗ schůßen⸗ Compagnie das. 18 Rthlr. 13 Sgr.

17. Mai. 467) Kammerger. Assessor Friedrich 1 Rthlr. 468) Kammerger.„Ausk. von Mühler 2 Rthlr. 69) Kam⸗ merger.Ausk. ** 1 Rthlr. 1470) Krim.⸗Protokollfüͤhrer Mer⸗ tins 190 Sgr. N71) Superintend. Fritze aus Jischow 3 Rthlr. 472) Der TLeidende dem Leidenden (aus Duͤsseldorf eingesandt) 1 Rthlr. N73) Hr. S. A. Liebert 30 Rthir. 474) Wolff und Comp. 106 Rthlr. 6) Isaac Alexander jr. 200 Rthlr. No) Jakob Abraham Meyer und Comp. 300 Rthlr. 477) General Major von Dunker 10 Rthlr. ;

18. Mai. 478) Ein Familienvater von 13 größtentheils un⸗ versorgten Kindern, Postzeichen ,, 10 Rthlr. 479) Guts⸗ besizes J. L. Beut fold in Koöͤpnick 15 Rthlr. 180 W. Pty in Wittenberg 5 Rthlr. 481) Regier. R. Wilke in . 6 Rthlr. 19 red. Cosack in Schloppe 1 Rthlr. 483) Kauf⸗ mann Piot in Strausberg 5 Rthlr. 484) Vom Central⸗Agen⸗ tur-⸗Comptoir in Görlitz gefammelt 20 Rthlr. 25 Sgr. 485) Fr. Graf zu Solms Baruth 50 Rthlr. in Lsdr. S6) Vom Ma⸗ gistrat in Guben Beitrag der dasigen Kommune 200 Rthlr.

Es sind hiervon . * durch die , ,

amburg remittirt worden, mit Hinzurechnung der ; ——— 25000 Mark Beo. sind . 50/000 Mark Beo. bereits uͤbersandt worden.

* *

halb solche von Sachverständigen abgeschüͤtzt, der Werth von dem Herrn Geh. Staats⸗Minister Rother Exc. aus einem besonderen Fonds an die Central⸗Kasse des Unterstůtzungs⸗-Vereins gejahlt ist,

Vel dem sehr großen Geldbedurfnisse, welches sich den von

lückte aͤußerst dringend herausstellt, benachrichtigt der hlesige Un⸗ 2 ungs⸗ 3 1 k 1g ee Beitragen geneigt finden möchten, daß zu deren Annahme die un⸗ terzeichneten Mitglieder des ns noch ferner bereit sind, und bittet vertrauungevoll die Gaben der Milde tin beschleunigen zu wollen, indem schnelle Hälfe von Nöthen sst.

Berlin, den JI7. Mai 1842.

Der Unterstuͤtzungs⸗Verein fuͤr die Abgebrannten zu Hamburg.

Adelung, Geheimer Ober⸗Finanzrath, Werderschen Markt Nr. 9. von . 2 Königl. Wilhelm⸗ raße Nr. 64.

von Arnim, Baron, Khoͤnigl. Oberschenk, Charlottenstraße Nr. 31.

Baudouin, Kaufmann, Veen Straße Nr. 3.

Besser, Kaufmann und Buchhaͤndler, Behrenstraße Nr. 44.

Beu th, Wirkl. Geh. / Klosterstr. Nr. 35.

von Bodelschwingh, Geh. Staͤats-Minister iin Finanz⸗ Ministerlal⸗Gebaͤude.

Bon ser i, Krimingl⸗Gerichts⸗Direktor und Geh. Justiz⸗Rath Melkenmarkt Nr. 3 u. Jaͤgerstraße Nr. 35.

von low, Kammerger. raf, Bellevue⸗Str. Nr. 16.

de Cuvry, Stadtrath, Breite Straße Nr. 6.

Dessel mann, Stadtverordneten⸗Vorsteher, Kommandanten Straße Nr. 34.

Encke, Professor, Lindenstraße Nr. 103.

Gärtner, Stadtrath, Brüder⸗Straße Nr. 29.

* mann, Stadtrath, Husaren⸗Straße Nr. 16.

noblauch, Stadt⸗Aeltesier, Post⸗ Straße Nr. 23.

Kraus nick, Ober⸗Bürgermeister, Kurstraße Nr. 53.

Lessing, Eigenthümer der Vossischen Zeitung und Justiz⸗Kom⸗ missarlus, Breite Straße Nr. 8. !

Mendels sohn, Banquier, e gsrefß⸗ Nr. 5.

e, 6, Koͤnigsstraße Nr. 14. und Spandauerstraße

r. 26. Dr. Neander, Bischof, Bruͤderstraße Nr. 10. und Schlllings⸗

gasse Nr. 10. von . , . Graf, Ober⸗Ceremonienmeister, Jaͤgerstr. r. 5 . e. von ö Polizei⸗Praͤsident, Molkenmarkt Nr. / von Kedern, Graf, Kammerherr, Intendant 1c., Unter den Linden Nr. I. von Rochow, Staats⸗-Minister, Unter den Linden Nr. 73.

Rother, Staats⸗Minister, erstr. Nr. 21 Dr. i Bibliothekar, Hinter dem Gießhause Nr. 1.

eiffart, Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath, Lenné str. Nr. 9. 14 6 Graf, Cn eh. Rath, Wilhelmestr. Nr. 70. von Thile, Staats-Minister und General⸗Lieutenant, Wil— helmsstr. Nr. 79. .

Uhden, Kabinets⸗Rath. Wilhelmsstr. Nr. 98.

von Wittgen stein, Fuͤrst, Ober⸗Kammerherr und Geheimer Staats⸗Minister, Behrenstr. Nr. 68.

Meteorologische Geobachtungen. 1842. Morgens Nachmittag Abende Nach einaalige 17. Mai. 6 Ur. 2 Ur. 10 une. Nnoobacktang.

ltenarack. ... 339, 7 T.. 339, 0 T.. 338, os FP. elle, 70 n. Lastwsra... 4 S, o? n. 4 15,00 n. 4 19, 5 n. Fla 13,27 n Thanpauskt... 4 7,07 n. 4 8,27 n. 4 7,47 n. node, 12,00 mn. Donetaenicigung 88 rei. 59 pCt. Si C.,. Acrdaustang O, os MI. Wetter...... beiter. Regen. beiter. Moderachlag O, oa9 M Wind. ...... Ro. NRNMM. NNW. We- - 2 i- 4 15,1 Wolkena ug... N 4 790.

Tagesmittel: 8, 8s .o... 11,8 n.. 7,37 n. .. 77 c. NM.

Aus wärti ge Börsen.

Amsterdam, 1. Mai. Niederl, wirkl. Sebald 52 15. 53 40. 101.

Kann-chill.— 63 Span. 20. Tas. 4165. Aueg. —. ina. 56. Pre. Prim. Sch. —. Fol. 140. Oestore. ich

Ant werpen, 13 Mei. zial. 55. Mere Aul. 20.

Paris, 13. Mei. 5 Rente da eour. 119. 80. 33 Rente du eoar. 81. 9b Anl. de 1841 63 Neepl. au compt. 107. 53 Sren. Rea 23. LF. sive 43. , n, 19. Mai. Lond. 3 Met. 37 37. Haun. 31 5. Feris 405. PFoln. à Paris 300 FI. —. dv. S0 FI. . do. 200 FI. 28.

Wien, 13. Mei. 63 Mer. 108 5. 45 1005. 3 75. 233 —. 15 —. Nenk- Actien Aul. de 1824 695. d 1839 27.

; Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 19. Mai. Im Opernhause: Die Schleichhaͤnd⸗ ler, Lustspiel in 5 Akten, von E. Raupach. Vorher: Die Brand⸗ schatzung, Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue.

Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets, mit Mitt⸗ woch bezeichnet, verkauft.

Une Chaine.

m Schauspielhause: ̃ reitag, 3st h ? m Opernhause. Zum erstenmale: Die

ugenotten, Oper in 5 AÄbth. nach dem Franzoͤsischen des Scribe, ere von Castelli. Musik vom Königl. . Meyerbeer. Ballets von dem Königl. Balletmeister Hoguet. Die neuen Decorationen sind von den Koͤnigl. Decorations⸗Malern Gerst und Gropius. (Mad. Schroͤder⸗-Devrient, vom Hof⸗Theater zu Dresden: Valentine, als Gastrolle.)

Königstädtisches Theater. .

Donnerstag, 19. Mai. Zum erstenmale wiederholt: Einen

3* will er sich r Po . Gesang in 4 Akten, von Nestroy. Musik von A. er.

2 20. Mai. Der Se Lustspiel in 5 Akten, nach Moliere von Heinrich Zschokke. (Neu einstudirt.) (Herr Seidel, vom Theater zu Magdeburg; den Kammerrath von Fegesak, als Gast.) Vorher: Der Bräutigam ohne Braut, Lustspiel in 1 Akt,

5 ; einstudirt.) 3 nen. 9m ,, ( Itallenische Opern⸗Vorstellung.)

Auf Hoͤchsten Befehl: Mose.

Marktpreise vom Getraide. , , , , een nde: Weizen r. r. 3 No r. 18 . * 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 f z ai, . 1 9 Ir. 8 ö. Hafer 4 Nthlr., auch 23 Sgr. 2 Pf; Erbsen 14 Nihlr. 17 Sgr. 6 .

u Wasser: Weizen weißer) 3 Rihlr. 5 Sgr. 8 Pf., au 3 . 6 Rthlr. * . oggen 1 Rthlr. 20 Sgr., au 1Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf.; Ch Gerste 1 Rthlr., e 28 * 9 Pf. 5 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen 1 NRthlr. 15 Sgr., au 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. Das Gag , mn n, , ,, mo er. a 0 0 r., au .

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Der

Hamburg eingegangenen Nachrichten zufolge, fuͤr so viele Verun⸗

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

. .

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Berlin, Freitag den 20 Mai

Inhalt.

Amttich. Nag richten .

„Paris. Aufruf für Hamburg. Vermischtes.

din, . nr. Bedeutung des Eisenbabn⸗Gesetzes;

ra / Mols unterstůtzt es in der Pairs⸗ Kammer; General Bugeaud; fein Geschwader vor Tanger)

Großbritanien und Irland. Parlaments⸗Verhandlun⸗ en. Unterhaus. Wahl- untersuchung. Omar Pascha's enehmen. Verwerfung eines , gegen die Differenzial⸗

Zölle. London. Erste Ünterstůtzungs⸗ gi, an Hamburg.

Dentsche Bundesstaaten. Schwerin. Karlsruher

Darmstadt. Hamburg. Zeitungs Nachrichten. Publi⸗ kandum des Senats. Privatschreiben. Alt on a. Kieler Eisen bahn. Schreiben aus Luremb urg. (Entdeckung eines Römi⸗ schen Munzenschatzes.)

Oesterreich. Schreiben aus Prag. (Statistisches uͤber die oͤffent⸗

a Bildungs⸗Anstalten Böhmens.) talen. Pi sa. , der Universitaͤt. ürkei. Von der Türkischen Granze. andere Wirren.

6 Schreiben aus Rio Janeiro. (Die Ruhe in Santos ergestellt.

Inland. Berlin. Jubelfeser. Glog au. Verein fuͤr Ham⸗

burg. Magdeburg. Berichtigende Bemerkung.

Verschwoͤrungen und

Die Eisenbahnen Frankreichs in Folge des von der Deputirten - Kammer angenommenen Gesetzes.

Beilage. Inland. Berlin. Haupt⸗Uebersicht von d nd der Sparkassen im Jahre 1630. n rsich em Zustande

1

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

igl. Hoheit den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen geruht.

i Majestaͤt der Konig haben dem Herzoge von Sussex

Se. Majestaͤt der Koͤnig * Allerhöͤchstihren bisherigen

Geschaͤftsträger an dem Groß erzogl. Hessischen und Herzogl.

. RNassauischen Hofe, Kammerherrn und Legations⸗Rath Grafen

ö

.

von Redern, in Folge seiner Ernennung zum Wirklichen Lega— tions und vortragenden Rath sn der pol schen . 6e Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten von den genann⸗ ten Höfen abzuberufen und statt semmer den Kammerherrn und Le⸗ gations⸗Rath von Bo rr. in der Eigenschaft eines Mini⸗ ster-Residenten bei denselben zu beglaubigen geruht.

———

Bei der heute fortgeseßzten Ziehung der 4ten Klasse 85 nigl. Klassen⸗Lotterie fiel * Haupt ⸗Gewinn von . auf Nr. Zi, o) nach Reichenbach bei Parisien; 21 Gewinne zu 1000 Rthlr. fielen auf Nr. 3799. 20,575. 2i, i36. 38 i' 3h 849 15395. 6 i. ss 96, zei ä. , il. s, sm. sd, lr. ss,, d 6s. 712. 11356. 5 5. Str. S5 is. Ss S. and de') in Berlin bei Mestag, bei Moser und Zmal bei See er, nach Barmen bei Holzschuher, Bromberg bei Schmuel, Cöin bei Reim⸗ bold, Danzig 2mal bei Roholl, Jäͤterbog 2mal bei Gestewitz, Ko⸗ nigsberg in . bei Borchardt und bel Friedmann, Landshut bei Naumann, Magdeburg 2mal bei. Buͤchting, Minden 2mal be Wolfers und nach Neisse 2mal bel Jaͤckel; 3 Gewinne zu 500 Rthlr auf Nr. as56; 1626. 11602. 121. 16. 33 e r, . 33535. 32957. 16 16. 6, 653. io. 31.303. sz. iir. Ss. 821. Sas 4. 62761. ä. Sa 363. Ss 34 und Sr, , Versin bei Klage, bei Margufe, bei Securius und Fe Ben er, nach Breslau bei Jaͤnsch und 3 mal bei Schreiber

unigu, bei Appun, Duͤsselborf he. Simon, Grüneberg beif Kef⸗ wig, Halle 3 mal bel Lehmann, Koͤnigsberg in Pr. be Heygster Krotoschin bei Albu, Magdeburg 2 mal bei Roch, Minden bei Wolsers, Münster bei Windmuͤller, Neuß bei Kaufmann, nach 86 bei , und auf das nicht bent. Loos Nr. 36, 315; 36 Gewinne zu 209 Rthlr. auf Nr. 10 849. 13,395. 13,719. 17,555. 17.875. 26,500. 26,5795. 26, 8351. 27,916. 37.748. Z8, 693. 44, 964. 50811. 52,341. 57,659. 58, 177. 58, 178. 60, 265. bꝛ. 124. 64, 512. S4, 916. Sb, 544. 66, 903. 68, 487. 68, 768. 69, 965. 74,518. 75,737. 71. 77, 989. 81, 553. S2, 483. S2, 952. S4, 891. S6, 703. und

502.

Berlin, den 19. Mal 1842. ? Königl. Preußlsche Gen eral-Lotterie-Direction.

Angekommen; Der Kammerherr, außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmaͤchtigte Minister bei Sr. Majestät dem Köñ der Franzosen, Graf von Arnim, von Paris. h, ,.

2

Zeitungs Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Paris, 14. Mai. Die saͤmmtli ĩ n 2 ae ; z. 36. . ( . chen hiesigen Blaͤtter ent Die Stadt Hamburg as Opfer einer furchtba . brunst geworben. Im Jahre 1840 wurde der Ehr. 3

ungluͤcklichen Lands leuten zu Hülfe, und vor allen anderen Ländern zeigte sich Deutschland edelmüthig. Frankreich wird nicht dagegen ed em es wird bei dieser Gelegenheit den Deutschen 61 ern, unseren Nachbarn, seine ganze Sympathie eigen und seiner— seits Gaben uͤhersenden. Wir lassen einen A*, an unsere Mitbuͤrger zu Gunsten der ungluͤcklichen Opfer des Hamburger Brandes ergehen und eien an, daß die Deputirten, deren Na⸗ men nachfolgen, sich zu elner Kommission gebildet haben, welche bereit ist, Unterschriften ent egen zu nehmen.

(Gez) Boissy d Anglas, Chapuis Montelaville, Fulchiron, Carnot, A. Perier, Teulon, O. Barrot, Raguet-Lepine, Lamartine, Dufaure, Gustav von Beaumont, Bignon, Wuͤstemberg, von Carné, Debelleyme, Languinais, Manlier von Mai⸗

sonneuve, von Trach, G. Lafayette.“

In allen Kirchen der Hauptstadt wurde gestern ein Trauer⸗ Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer des Ereignisses vom 8. Mai abgehalten.

Die Gazette des Tribunaux giebt heute ein Verzeichniß von den Gegenständen, die in dem Schutt der verbrannten Wag— gons gefunden und in dem Gerichts-Lokale von Versailles aus⸗ gestellt worden sind. Es befindet sich darunter eine große Menge von Gold- und Silbermuͤnzen, die theilweise erhalten, theilweise zusammengeschmolzen sind. Außerdem hat man viele hren, Ringe, Schmucksachen, Stoͤcke, Regenschirme u. s. w. auf und neben der Unglucksstäͤtte gefunden. Die gerichtliche Untersuchung wird noch immer auf das eifrigste fortgeseßt, und man hofft auf eine baldige Veroͤffentlichung derfelben.

Die in Folge der Katastrophe vom Sten d. verwundeten Per— sonen und die Familien der Umgekommenen sind fast sammtlich willens, die Compagnie der Versailler Eisenbahn, linkes Ufer, zu verklagen und auf vollstandige Entschaͤdigung anzutragen. Bei den meisten der Verwundeten haben sich schon Agenten der Com- pagnie gen,. um ihnen einen Vergleich anzubieten. Manche, die nur leicht verwundet sind, haben die angebotene Entschaͤdigung enommen; aber die meisten von den bei dem Ungluͤck betheillgten Fenn wollen, wie es heißt, von einem Vergleiche nichts wiffen.

Die geographische Gesellschaft hatte in elner gestern stattge⸗ fundenen außerordentlichen Sitzung beschlossen, eine Subscription zu eröffnen, um dem Contre⸗Admiral Dumont d'Urvilse ein Denk— mal zu errichten.

Die Deputirten⸗Kammer hatte in lhrer gestrigen Sitzung 17 Gesetz Entwuͤrfe von lokalem Interesse angenommen. an eilt mit schnellen Schritten dem Budget entgegen.

Es heißt, daß der Graf Mols die Absicht habe, in der naͤch⸗ sten Sitzung der Pairs⸗Kammer das Ministerium in Betreff des Durchsuchungs⸗Traktats zu interpelliren.

Die neuesten Nachrichten aus Oran gehen bis zum 2. Mai. Der General Bugeaud druͤckt wiederholentlich die Ueberzeugung aus, daß der Kaiser von Marrokko dem Abd ei Kader keinen ferneren BVeistand leisten werde. Einem Schreiben aus Tremezen vom 30. April zufolge hatte der General Bedeau neuerdings ein sieg⸗ reiches Gefecht gegen Abd el Kader bestanden. Aus den Berich⸗ ten scheint hervorzugehen, daß die Streitkräfte des Emirs noch nicht so unbedeutend sind, wie man bisher immer geglaubt hat.

Böͤrse vom 14. Mal. Die Franzoͤsischen Renten, die an⸗ fangs sehr gesucht waren, wurden spaͤter durch zahlreiche Anerbie⸗ tungen gedruäckt. Die Verkäufe, welche den Ruͤckgang der Ren⸗ ten bewirkten, sollen fuͤr Rechnung einiger Assekuranz⸗Compagnieen stattgefunden haben, die bei den Verlusten der Stadt Hamburg betheiligt waren. Dieser Angabe widerspricht andererseits die Be⸗ hauptung, daß nur zwei unserer Compagnieen betheiligt waren, und zwar die eine mit 100909, die andere mit 75000 Fr., also mit Summen, welche fuͤr Gesellschaften von solcher Bedentsamkeit nur sehr geringfuͤgig sind.

2 Paris, 11. Mai. Selten hat ein Votum eine so hohe politische Vedeulung gehabt, als die Majoritaͤt von 162 1665

womit die Deputirten⸗Kammer den Geset⸗ Entwurf aͤber die Eisenbah⸗ nen vorgestern angenommen hat. 1 Votum ist eine Art Pro⸗ gramm, womit Frankreich den auswaͤrtigen Maͤchten kund giebt, daß es den Frleden wuͤnscht und danach fuͤr die Zukunft seine Politik einrichten will. Die Annahme des Eisenbahn? Projektes ist das sicherste Bollwerk gegen die Umtriebe des revolurionairen Prin—

zips. Jedermann, der in Frankreich etwas besitzt, wird mehr oder weniger, sey es indirekt, durch Beisteuer seiner Baarschaft zur Vermehrung der Kapitalien der schwebenden Staats⸗ schuld, wodurch nach dem angenommenen Eisenbahn⸗Pro⸗ jekte die Anlegung der Eisenbahnen gedeckt werden soll, sey es direkt durch, Theilnahme an den Gesellschaften, welchen die partielle Aus fuͤhrung der Eisenbahnen uͤberlassen wird, an dem Gedeihen der Eisenbahnen, die nur im Frieden erwüͤnschte Resul⸗

Theilnahme des Auslandes nicht; man kam von dorther unseren

Kommission sich in dieser Hinsicht um sein L 94 jetzt die . , n=. . as von der Deputirten⸗Kammer vorgestern n

Eisenbahn⸗Gesetz, wurde, da die Zeit brkmn 6 ——— Kammer vorgelegt. Graf Molé hatte anfangs als noch zu be⸗ fuͤrchten war, das Eisenbahn⸗Gesetz durfte schwerlich, sey es nach dem Projekt der Regierung, sey es nach dem der . Kommission, durchgehen koͤnnen, im Einverstandniß mit der Partei, welche das Amendement Planat oder Chasseloup⸗Laubat in der Deputirten⸗Kammer vorlegte, um doch aus dem Eisenbahn⸗Gesetz⸗ Entwurf das zu retten, was gerettet werden konnte, die Absicht, die Anlegung einer einzigen Eisenbahn⸗Hauptlinie, wie Herr Chasse⸗ loup-Laubat es naher in der Deputirten⸗ Kammer vor wenigen Tagen darlegte, auch in der Pairs ⸗Kammer vorschlagen zu lassen. Nach dem vorgestrigen Votum und nach der Unter⸗ redung, die er i. mit Herrn von Lamartine hieruͤ·ber hatte, gab er jedoch dieses Vorhaben auf und versprach, das Werk der De⸗ putirten⸗ Kammer anzunehmen, damit die Anlegung der Eisenbahnen in Frankreich nicht neuerdings um zwei oder drei ahre weiter hinausgeschoben werde. Man darf sich demnach der offnung hin⸗ geben, daß die Pairs Kammer, worin Graf Mols? einen m wiegen den Einfluß ausuͤbt, sich ebenfalls im Sinne des Votum der zweiten Kammer in Betreff des Eisenbahn⸗Projektes aus⸗ sprechen werde. Dies vorausgesetzt, koͤnnen die Arbeiten der be— treffenden Kommission der Pairs⸗ Kammer nicht lange dauern und werden mehr pro forma vor sich gehen. Man glaubt, daß in den ersten Tagen des naͤchsten Monats die Pairs⸗Kainmer diese Frage erledigt haben wird. Da gleichzeitig die Diskussion des Budgets in der Deputirten⸗Kammer geschlossen werden durfte, so kann man muthmaßlich das Ende der diesjährigen Session auf den 10. bis 15. Juni festsetzen. Die Ordonnanz der Aufloͤsung der Kammer, heißt es foriwaͤhrend, wird am T0. Juli in dem Moniteur erscheinen.

Man hat in letzter Zeit viel von der Ernennung des Gene⸗ ral Bugeaud zum Marschall und Ober⸗Befehlshaber der Ratio⸗ nal Garde gesprochen. Sicherem Vernehmen nach, ist dies ein bloßes Geruͤcht, da der Marschall Gérard, den man zum Gouverneur des Invalidenhauses befoͤrdert wissen wollte, vorlaufig noch das Ober-Kommando der National-Garde behält und die Gouverneurstelle des Invalidenhauses unbesetzt bleibt. Marschall Soult will dazu den Anfang der naͤchsten parlamentarischen Ses⸗ sion abwarten, wo es sich entscheiden wird, ob das gegenwaͤrtige Kabinet bleiben oder sich zuruͤckziehen soll; im letzteren Fall wird Marschall Soult selbst, als aͤltester der lebenden Marschälle, die Stelle eines Gouverneurs des Invalidenhauses einnehmen. Die Gegenwart des Generals Bugeaud ist in Algerien noch fort⸗ während nothwendig, und da es noch mehrere ältere eben so ver⸗ dienstvolle General- Lieutenants giebt, * durfte seine Beförderung zum Marschall erst bei einer zweiten akanz erfolgen.

Das Auslaufen eines Geschwaders aus Toufon unter dem Befehl des Vice⸗-Admirals Hugon veranlaßte neulich das Geruͤcht, daß dieses Geschwader bestimmt sey, gegen den Kaiser von Ma⸗ rokko wegen der Gebiets-Verletzungen, deren er sich in Algerien schuldig gemacht habe, Repressallen zu gebrauchen. Dies Geruͤcht erhielt einen gewissen Anstrich von Wahrheit, als vor zwei Tagen der Correo nacional versicherte, man habe in der Raͤhe von Tanger Kanonendonner, als wenn dieser Hafen bombardirt wurde, vernommen. Die Depeschen des General Bugeaud, die durch das gestrige offizielle Abendblatt veroffentlicht wurden, machen diesem Beruͤchte ein Ende, indem es darin heißt, der Kaiser von Marokko habe vielmehr Abd el Kader jede Huͤlfe entzogen und beob— achte die strengste Neutralitaͤt in Bezug auf Frankreich. Auch vernehmen wir durch Privatbriefe aus Toulon, daß das Geschwa= der des Vice-Admirals Hugon nur zum Manbvriren aus elaufen 1. . daß dasselbe jeden Abend vor der Insel Hyères ki An⸗ er wirft.

Großbritanien und Irland.

tate geben koͤnnen, interessirt bleiben. Die Zahl derjenigen, welche den Frieden und die Ordnung lieben, ist auf diese i. außerordentlich gestiegen, waͤhrend die drohenden Wolken des muͤßl— 6 Liberalismus an den weit ausgedehnten Arbeiten der Eisen⸗ ahnen einen genuͤgenden Ableiter finden werden. Das konferva— tive Element wird von nun an in Frankreich freier sich entwickeln koͤnnen und uns den segensreichen . erhalten. Unter diesem Gesichtspunkt scheint Herr von Lamartine, der Praͤsident der Eisenbahn⸗Kommission, die Frage 1 . zu haben, als er waͤhrend dreier vollen Monate die itglieder der Kommis⸗ sion zu der Ueberzeugung zu bringen suchte, die Kommission und mit ihr die Kammer muͤsse lieber das an sich mangelhafte Eisenbahnen⸗Projekt des Herrn Teste im Grunde annehmen, an⸗ statt durch Vertagung der Löͤsung dieser Frage den politischen Factionen noch langer freies Feld lassen. 2 von Lamar⸗ tine gesteht selbst ein, daß die Arbeit der Kommission nicht alle Luͤcken des Projektes des Herrn Teste . allein ihm lag besonders daran, mit festen Eisenschienen die uhe und Ord⸗ ming an Frankreich zu ketten, alles Uebrige schien ihm von unter— geordnetem materiellen Interesse, welches nach und 358 Laufe

mit seinen fruchtba äalern d d An leer e n ur r n, . * 1

der folgenden Sessionen besser bestellt werden kann. as Ver⸗ dienst, welches Herr von Lamartine als Praͤsident der Eisenbahn⸗

Parlaments-⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ zung vom 13. Mal. Die erste Haͤlfte der heutigen Sitzung wurde mit Debatten uͤher die Einrichtung und das Verfahren der auf Herrn Roebuck's Antrag vom Unterhause ernannten Kom— mission zur 2 der bei den letzten Wahlen vorgefallenen Partei⸗ Vergleiche hingebracht. Herr Milnes aͤußerte sein Be⸗ dauern daruber, daß eine solche Kommission uberhaupt bewilligt worden; es zeige dies meinte er, ein Zugestaͤndniß, welches auf⸗ fallenden Mangel an moralischem Muth von Seiten des Hauses bekunde, denn im Privatleben spraͤchen die Mitglieder hoͤchst leicht⸗ fertig uͤber die Bestechungen, und im Parlamente stimmten sie einen hiermit in schneidendem Widerspruch stehenden Ton der mo— ralischen Entruͤstung an. Seinerseits sprach der Redner dann die Ueberzeugung aus, daß die Erfahrung bewiesen habe, daß das Englische Volk für die ihm durch die Reform⸗Bill verliehene ausgedehnte Repraͤsentatlon nicht reif sey. Herr Hume dagegen behauptete, das Volk sey redlicher, als man es schildere, und er wollte vielmehr in noch groͤßerer Ausdehnung des Wahlrechts das beste Mittel gegen Bestechung finden. Hern T. Dun com be beantragte im Lauf der Diskusslon. jedes Mit glied der eingesetzten Kommission solle die feierliche Erklarung un⸗ terschreiben, daß es weder direkt noch indirekt an einer Bestechung theilgenommen oder zu einer solchen die Augen zugedruͤckt a Denn, meinte er, es wuͤrde ungeziemend seyn, wenn Jemand durch eine Kommission verurtheilt wuͤrde, in der sich selbst schuldige Mit⸗ glieder befaͤnden, und Bestechungen seyen von den meisten Parla⸗ ments⸗ Mitgliedern ausgeuͤbt worden, er selbst habe es sich zu Pomfred und Hertford bedeutende Summen kosten lassen. Herr Ward wider— 37 sich diesem Antrage, weil dadurch eine sehr nuͤßliche Üntersuchung wurde vereitelt werden, und weil Niemand die Erklärung, so wie sie abgefaßt sey, unterschreiben koͤnnte. Sir R. Peel war auch der d= daß das Haus dem Charakter der in die Kom⸗ mission gewahlten Mitglieder vertrauen muͤsse, ohne ihnen eine solche Bedingung aufzulegen, wie sie von keinem Mitglied eines gewohnlichen rr - , verlangt werde; er zweifelte selbst, ob das Haus das Recht dazu haͤtte, diese Erklaͤrung zu