592 593
burg verbreitet. D fernere 3 umstand 2 wurde, daß erderben ausgeseßt daß von dort au . 1 2 z 8 fů n at von hier . so dee durch ů er Lebensmittel d von Pari sonier⸗ a durch unszres el dringen aris na ö , ,, . , , reizte 1 anden worden und werden konnte ist v me der lung di ĩ eine rich e 3 2 500 llionen Fr fernere Na ung hervorgerufen, di dadurch jum Th 3903 vielen e, be e e, Vorstellung zu mach Mo Fr. „wahrscheinlich, d Ruck sichten beun fand, in ** in manchen Dahl eine ge⸗ reich en Bahn stüͤck Linien und von d en von der Vert die Aus fuhru daß wir das El r e, muß man er Auesdeh hei⸗ ng der V senbabn· dert fand 5 dortige Zustand sich aus naheliegend f en din nd nehm jan nothwendi nung de Der Mi ahnen eseß haben . 18s weni ö en Handels⸗ gs sehr im en. Die Kl g eine Kart r zu der Dey nister der viel weni werden rischen Hůͤlfe 1 wicht ge Cöknde ale weniger Kedenkli . Das posant, allei assifizirun e von Frank⸗ utirten⸗ ffentlich ger gewiß aber in Geb orlagen, wes ich geschil⸗ ZJerstreuungs. ein in der Wi g der Linie nk⸗ von B Kammer en Arbeiten . aus eben so zuve rauch gemach e halb von d . sun . ngs⸗ und B irklichkei n ist alle asel nach einen Gesetz⸗ at vo läͤsi t werden k er militai⸗ g des Eisenb ruchstũ cks⸗ t sind si r⸗ von P Straßb eb. Entwurf einiger Se pen eine sehr f rlassiger Quelle versi onnte, kön 1845 be ahn⸗Probl ücks⸗System ist ei e es kaum aris nach V urg, von Bo ber die Ei it haben. Be reundliche Aufna ichern, als daß nen wir Ei willigten 127 Mi ems nicht gĩnsti einer schnelle sich um eine A ersailles lin rdeaux nach enbahnen Bezugs des hme in den Bi unsere Trup⸗ isenbahnen illionen g. Die fu n Lb⸗ zu e Anleihe sů es Ufer) v kla Teste ; auf aufmerksam ersteren Punktes n Vierlanden up- Jahre i geben und w Fr. werden uns r 1812 und ermachtigen, d r die erste die orgelegt. Es und eil a gesandten. ei zu machen, däß ein aber erlauben wir gefunden dahn N n demselben Been man die Kredi 35 bis 0 Lieues der Bahn nach ** zweiten 3 6 Bahnen und d agel, * ge zur A dur ankam igst verpackten Leb großer Theil d uns dar⸗ etz in 26 Ja haltnisse vertheil ite fuͤr die folgend Gesetz vom ersailles verla onen zu lei en Staat Ilge j daß f ebensmůtel berei er von weit Wir gl hren noch ni t, so wird genden we 1. Au ngte ma hen. In V meinen . den Em erner, nach ereits v : her auben nicht volle rd unser Eisen⸗ orden, d ust 1839 n Folgendes: treff reu pfangs⸗ Vd einem seh erderbt in wie es auch in ein! es waͤre i ndet seyn isen⸗ le „der Gesell war d es: Durch 1 ö Abladenden gs⸗Buͤreaus fur Lebe ehr. sicheren Au Ham⸗ B in einem A e im Interesse yn. ihen. Der chaft des le Regieru ein F e t mittel d genzeugen, an au einer ei Amendeme e Frankreichs Dle Zins fuß linken Uf ug autorisi n la aats⸗ ö un nicht * groß war, 8 ort der Judrang an burg od nzigen Linie nt vorgeschla gewesen, d urũckzahlu war auf 4 pt. j ers 5 Milli irt Berlin, 1 n d. d Zeitun M6 264 ermochten, alles selbst die vielen 2 der ginne oder von Paris n 3. B. mit der von gen wurde, mit en, R., fuͤr die n sollte mit] st t. jährlich festgese⸗ onen zu der Spark X. Mai. urch diese nüßlich 89 6 138 irkli — ö ; t worde S assen⸗V Indem in eine en Anstalt m. J fan bars gerne 6 , kw ia Rn ae i,. in e, , ,. w 6 e g n, wir nachst r g n, men ger 2 — e h, dein nd wenn d dee hatte zahlrei ndischen Me rechten chaft hat rbeiten fest rel Jahr. au es Jahr e in der chend die Ueb fluß diese m. T5. 0 ermögkr —— mit inni e a enn, holt n erflüsses alle fer nach sie gewi as Ministerium di reiche Anhänger erg zu be⸗ u Ufers abges. einen Vereini gesezten Epoche b 3 f die erfreuli es 1810 mitt Preußischen M ebersicht und Sittli assen bei fort Rthlr. vermch rmeren Klass 82 so n= Dank fuͤr d a Berderben a nere Zu⸗ b gewiß die Villigu m dieselbe angenom n der Kammer nterwor fen e. chlossen, alle nigungs . Traktat eginnen. che Erscheinu heilen, konnen onarchie am ittlichkeit d ortschreitende melsat. Welchen Ei e bei guter V 8 doch f ꝛ as Empfan usgesetzt si d ahnen ist ni gun erhalten b ö men haͤtte si ,. ken Ufe ö mlich, daß n derselbe i at mit der d ng aufmerk wir nicht umhi st nicht zu b es Volkes r Entwi g a n Ein⸗ sonde erwaltung das noch großer M rei aus, daß an n. abwenden nd, derselben icht vollftändig ger haben. Die Wirk so wuͤrde Zi rs bis zum 1 die Regieru st einer Hauptbed es sam zu machen hin, ner St erechnen und im Laufe d uf Wohlstand rn vortheilhaft Unternehmen ni tem Herzen angel sey und solche mi leidungsstuͤcken u mußte, West od wuͤrdigen und 2 * annt; man kann kung der Eisen⸗ nsen und die Til Januar 1859 ng die Gesellschaft ingung daß sich leicht adt, wenigstens daher zu wun erhre haben werden serve⸗Fonds von 23 sey, beweist der bi icht nur nicht gefährg burger * enommen werd milde Gaben mi nd Geld P oder von Nord eine große, das nicht alle Fol 2 1839 geli ilgung des i von der Zahl des lin⸗ zugaͤngliche keinem Krei schJaß es kůnftig kei⸗ meinden ꝛx „46 Rthlr s jeßt angesam , ksam en wurden. Hi it dankerfuůll⸗ Droblem auf ei rd nach Süd das Land p gen Dies geliehenen K n Folge d ung der fü HSaupt⸗ n Sparka eise, an rd tig kei- ken besin zunaͤchst die welcher, als E melte Re⸗ birnen n ü , , , 2 — e,, on Ost nach war es n,, 6 vt uebersi e nien sen be . t e n, ,,, Thatsachen 10 9 = wir uns um re. Mit. zugl ehr großen techni ndige Weise ibs Bahn kann d J. April, von was die R uldigen Sum om 1. Au⸗ N cht von d ge. 65 den Ko ern nuͤtzige Zwecke zi bei weiterem A en einzelnen Verl 22 wähnte falsche Auff o mehr ver— gleich 52 chnischen N ibsen. Es h das mission di n der K egierun men dispe a m Bestand Zuwa em 3 mmunen ecke zu verw nsteigen aber fů uste zu del⸗ großen Einfluß eine lauere Stimmu e Auffassung ei gen, die gt. Man verzi achtheil, wenn at uͤbrigens M ion die Haupt⸗ ammer verl g durch das G inf 57 2 Se im Laufe d ustande d aden , wan . r gert Har 41 die 2 unter uns , so bald . * 2 * dadurch auf man alle Linien inister der y Mnteressenten da, Nachdem Da., vom der Schlusse Jahres 1840 es Zahlun er Sr⸗ Kass rd. gemein⸗ f . ; 22. . gen der S en im Jah ehr viel auch b it vollem Herzen r fuͤr die ungluͤcklich 8 und fangen w ne Linie einmal er Zukunft stattfind alle Verbesserun⸗ men hatte, berg en, rbeiten ub eiden Gesellschaft ie Kem— R des Jahres par⸗Kass ahre 1840 so gewiß noch zei uns bereits gesch erkennen wir an e Stadt det orden ist, so nach einem besti nden můssen; denn stände, w oß sie fast einsti er diesen G en und den egierungs Vejt 183 durch n irc Si- pre 1640 en B g mn, daß vi werden so muß sie estimmten System enn furchtt orin sich di nstimmig, d egenstand v enirke. 9. 1 u⸗ fuͤr zur ? estand t im W n, und d ist auch ebe Aber der G emselben S nge⸗ Gesetz⸗ atastroph aft des link racht der Üm⸗ ö gen. vo ung nom ge⸗ dem stand B wenn hie und d zohlthun wankend arum wollen wi n Wegen. Di rundsehler de ystem vollen⸗· V tz Entwurfs au e vom 8. Mai en Ufers in Fol m R 3. ; n Zinsen. Ei mene fuͤr lezten Ab. des estand gluͤck, solcher V a in der Form machen lassen r uns sen Ger ie Herren Thi s Gesees liegt ertagung kom f unbestimmte 3 versetzt sehe, jener 6 1 n * ; inlagen. Zinsen schl j des — erwir ö efehlt w 1. und selbst, zegenstand z hiers und gt in den Mi auf dem mt einer eit vertagt heil des * Königs thlr. 86 5 . usse Separat⸗ ne, wen fl e gien, kl, Leer i . 2 z,, , . , We. , üer l e , rn i . , . a6 , , . se s e, , ee „öl, er, Fe, 8 er seyn.“ er Bruchstu end zu ma esagt; der E — ; Mai, noch ndung . 337313 * 1.20423 2 31R S . ; ; onds. e m * muß d ruchstuͤ e G chen, der L * rstere — . * nicht wied 4. M ig.. . 73 18 9 5* 23 11 4 2 thlr. 9 *. 1. e tr k u Die Eis ; muß den Zustand eltung zu etztere, um ö Berichti 2 er er⸗ =. arienwerd 561 32732 3.559 2 732 10 5 1 S Rthlr 8... ) ngen Eisenbahnen ? — in einer fal unserer Finan zu verschaffen ; dem es S. 58 igung. Im gestrigen B 5. Posen n,, 3 = 2, 2, än is s 135, 568 3 ( Qtbe. 8E 3 Deyutirt Frankreichs i ,, zen fehr gut Kenne herr Ehlers viedern n,, . . Gr nd,, . e n r n e. , . e nn . en⸗Kammer in Folge des Sch nd im Grund g, um auf dies Kapi nnen, allein er ederum zs i qᷓ Z. C. v. u. he atte der St. Zig 6. Vromberg ...... 13 0866 6 — 150 —— 163 8 3 2, o ĩ 5 196, 172 9 ö. angenomme von der z chat die La inde weiß er bess. apitel ein eh war burg remi . Mark Be . ßen: „Es sind — Ztg. muß 1 2 5 6 21.97 1 16,351 — — 2610 3 4. K * is. nen G fuͤr di st einer einzi esser als irgend gehen zu koͤn⸗ ttirt worden,“ o. durch die V nd hiervon ö, — M3 5 A 66 9 8 iI. 245 — 5,785 17 — — 1821614 beiten hat Paris, 14 Mai. D esetzes. . Bruchstůcke zigen Linie eben gend Jemand, daß en. ic ereins K eute bolin 391 3te 6352 666 9 — —— 44 ü , io . dai. ĩ ee g,. der B . asse nach , 3142 2 7 320 6 11, 39162 — C — b = — — — die Eisenb estern der Pairs Ka er Minister der dͤffentli n hat, sich volli ohne Anleihe tragen . die K e r li am . . 1 . . ni . . vorgelegt und mmer den Gesetz-E Hen Ar. el ede geläͤuscht in sein ann. Herr vo osten k,, B v ,, 36787 1] 33 ri 78.571 112 25 K , 1142 — ner sich in d und vom nächst Entwurf ab Details sei n sind falsch en Schaͤtzun n Lamar⸗ en 19. Mai r 8 e. , de, ee, m e,, 36, , 77 27 — 1,980 17 2 198,983 2 35 8 171 2 — . und eine Kom 1 en Vůͤͤreaus vers en Montag an . er sta seiner Red . Ohne in dĩ gen und all Fon d 1 1842. 12 8 nkfurt ; * 538,293 1 34, 536 795 98017 3 ; 9 e 24 2 352 9 61 9. er, hatte im — ; d auf e einzugeh ie zahlreich e seine 3. * Pr. Co . 1.6021 Ii 11 286,23: 5 2 310 3 35,667 56 3, H26 2685 6 397* 117 — 369 416 Jahre 1840 ͤ Es hat 4 zu ernennen ammeln, um ihn zu rd die lier, eine so deutlich en, wollen wir hi en numerische ðd ur. 135 9 au ... Mi, 144260 9 86, 232 26 7 „iti e 35 55 31 1517 3977572 . . noch keine J — . f 2 ,,, 85 * — . 14,6 2211 * 35,825 9 517 6 10 . 169 28 n ö 13 26 8 Di Spar⸗Kass noch die Ka o weder die Kommi pruͤfen sich daruͤber zu * Weise darlegen hier den wahren 3 Sela. Actien. * Pr. Cour 11 da . 674,721 4 9 279,927 25 8 14,655 17 9 199 323 9 — 129.2271 2671312 3 ie Spar⸗K e. sprüngliche mmer selbst bedeuten issien der Deputi Wir sind zu tauschen. daß es unmogli u⸗ S8 Sekoll.- na r 1. rhein... 517 75 95 S2 335 35 Hb itz 7 g db iii] 1773277 365. 55 Sisi 716312 3 asse zu Bromberg existi de Modißicat irten⸗Kam auf di wie es auch i glich seyn 4 la. 8sr. 104 e (. 16 rn, 5) 6 — 5, 32 25 10 22,5 2 7 194,356 17 1778277 695699 2h — 4275 265 6 rg eristirt erst birte 65 Entwurf des Herrn T odificationen mit mer, S ie Budgets fu in den Kamm 0. d0. 2. 30 pt 9 109 n.. agdeburg 42,824 21 182, 851 28 5 22,500 20 91 356 17 3 856 26 7 637 537 r , 25 6 seit dem 1. April 1840 Linie na 6 jetzt dus este vorgenomme dem ur⸗ umme von 515 1 1810, 1841 und ern nachgewie se an, , g. on. Ries. 8 — . 442, 19172 1113153 J35. 56 4 3 1 141, 08325 4114 3853 23 41 11. c — — ! . 3 ch der Belgi folgenden . 5 Million 1812 in r n worden, Er Bes. On R 102 14a ee, rm, me, K 12 6. Merseb iii sh d 13 in 3 . 165,369 16 zh er 8 Tz. 23 1 ig / 353 2 , r er e gn Gränje üb . dr , n Fr. schuldig; di unden Jahlen ein *.. , ü ,, m. 1. Eculr'urg.. ert, , , , n= , , m,. ö , ö. i : ⸗ a. . . . eb. — d n enn, . . 17526 ö 1200911. 05 6 3 55 499 M 1,500 — 3, 366 15 8 alten, in d asenapunte; . gland Aber über Ul und Vale Die genwãrtigen *r Til nge? Fond e disponiblen Den ward ee 4 oz. 40. a0. Por. obi. 4 1 . , 423,495 11 41 7, 526 26 3 1375781 11 66 858 559. 501 10 2 — 137393 = er Aufloͤsung begri und Strasbu die Linie nach de einen pater zu 1 3. 313 Millsone 202 Milsionen b erden e ende des , , , . nr, , 102 , n,, 169. 399 2 7 235 268 651 r e , g, , 14 3 42620 1s9 zzz 6 ] Xi 42 griffenen Berliner Spar⸗ K Gan sthen Arles, Marseill nach dem Mittella⸗ ze uͤber Nancy re noͤthig: azu sind die Reserve⸗ also Deus. 011. 1011 u ma, n 3 3 * — 19. 11 314311 25 1 536750 5 169 86 9 35 ö 5 J200 = MI: ern,, n Gran ö ille und C , ndischen NM e⸗ Fonds w. o. in Th, — 48 do. do. Pri . tz * ö 20. Arn . * 4 17 4 2. 1j 2 51, * 9 5,244 57 * 33 451 19 — und e ùber ette; 5 ö eere 180 ee. Pte. 2 2 2 2 oberg. 18606 15,117 5 3,905 is 1427 7 593,527 7 ; — 2 5 die 2 Poitiers. 9 e. . nach der 96 ö b9, 75.000 Geoasah. Po. * . — 1021 e. Fiaenb. 5 . 100 J 31. Aachen 8 . 164 9 27 14 5 3 1,081 2. 8 932 — — = . l 5, 925 — — ; . Di . V es; ??) die Lini ie nach dem O goulème, Bordeau . 72326 Fr. Oeipr. Prad 107 aa, , & . 3 Teer,, 366 213 5 127 71 8 3 48 17 1453932 30,460 s 2 — 42, 053 16 4 ie Differenze . n er ie nach , , cean äber Tours u x . 35 685 O00 » an, wa 3. — 10 8. T 141 2 z , ,,. 6b, 114 7 111 4 7,946 10 41 5 180 20 8 9 * 29 51 27218 — 257226 weisung d. . in dem hier, gegen den i ,, , , , . . . e zäme . i Vr e , , , n, , = nach dem R ie Lini aux nach Mar⸗ D, n , =. w 10M wr 13 13 GJ ä 3 , 163136 211 286 235 8.7 1,545 5741 9 — er Spar⸗K em mangelb lu ß 1839 ; ausen. Ma Rhein über vom Mittella ar- und fuͤr 1847 Db io, ü Fr . — 19 oldæwus- 13 . üͤsseldorf .. 23,6962 8 15,200 2 62225 6, 233 51 V * 19 51 21 . — asse zu He aften Abschl ha⸗ . ) . ; 2 e e o * 1 6. 322 6 . 29 5 6. 51 77 ĩ 2 11 300 22 9,7327 3 95 223211 rzberg und E uß der Buche entwurf 264. sieht, daß die . Dijon e ,. gungs⸗Fonds noch 18 Millionen 6 Der N Picco 1 ( S 96g s 8.370 22 6 762.36 9 311279 2 1 630569 9, 54 20 7 2,57 21 11] Die Di an. f ris nach ee, re. die Berlangeru ammer dem mini Můuͤl⸗ 25. Juni , g. zum Jahre 1817 Somit ist der p. anno bie 31 * vergutei dic bal ö 3 91 umma 53557 1 108,977 R 3 765115 -. 15782 20 8 649 27 9 . 3 1— ö e,. 611 . wischen de punkte diese r bis Bayonne ng der. Eisenbahn sterieisen zu öffentliche autorisirt zur V absorbirt. D eserve⸗ Til⸗ weer re e,. aufe nen Zina 4 pc. 9 0773) Jer, ö 12510331 ys 70 2 12213 6 33 11,370 2 21 darin h aufgefübrten 3 hier und in der vorjaͤhri — — r Linie genauer bestim hinzugefügt und die 86 Pa. Ftimmt, di n Arbeiten; die Anl zerwendung von * Gesetz vom 1. M 2 g r. , 443, 107 14 2206 , 11 810 7 122 13 — 4 9 — . 200 — — 4 weisun ren Grund, daß . am nher mfg r Nach⸗ er nl, , Frankreich nach mt hat; Zweitens di wischen⸗ nen . ese Ausgaben bis nleihe von J50 Mi 1 Millionen m e c R i. „207 Io 7si, S7 w w. 3, 22 18 8 25,53 Ro 7 — ö g die Spar ⸗Kass dei Aufstellung der v h lu ß 1839 hat bis ler BVierzon und ie Bahn d zu decken. auf einen U illionen e 1 0 FT *r ses dr i 0 * , . in Lübeck ot ghtigen R. tens bid Eisenb ermont zu verlaͤnge nd Bourges, wel es Kommission as Budget fuͤ eberschuß von 5 ist be! o u r F T. i i MN 101 8 41 — . e unberuͤcksichti ach⸗ . . er an . ; , — 1582 tigt geblie⸗ und endlich 9 8 von Bordenaur —— vorgeschlagen 1 die den, o,, g,. Defizit r 1813 ist. mit . 51 Millio⸗ . rir. . so as- SG ö e sid. iS 3d . uber Lyon * Bahn vom Mittella ach Marseille ber kei Drit- Kredite fu sich die hoch lb den 33 Millionen em durch die n . D m , m,. — 1 ; T of T Titel: gl ijon und 3 Meere nach d oulouse e das naͤchste Ja igkeit ungeheu vorgelegt wor⸗ ö 2h . men 4. Bek ; : ; ᷣ ; ö t man fuͤr di hr ergieb rer Suppl ; mern g, e, ,, , m , e. 2230 HF. 2m . 140 annt er r. k der Eisenbah Dies Alles uber e. Rhein keit in unse n für die Zuku t. ö 300 m . 139 Da uber machun n 2 * ber suefih foigenden Artikel 2 4 — eller be. dem unssren 2. Finanzen an 3 eine vollkomme err, ,,,, ,,,. 32 . . a , n, n, , . gen. der zeiger ü 1 . hat nur 22 zu reguliren si e den Zweck hab des Ge- wird, ss gaben und Ein ein strenges Glei ne Regelmaͤhig⸗ , 118 3 y se 15 Secret airs m r, , 11. Janu ar rn Vorwert * 8d — e Zusam ren, sind nicht v -. aben, die Art ird, so wird man vor nahmen, w Jlleichgewicht zwi 98 i 300 ne. 6 14 myeke am ert Friedri rherrn und ar isa 1 Se nven gehdrige tod te ) 2 ĩ und der Pri menwirkung des erändert; die K rt Tilgungs⸗ vor dem Ja was gewiß nich zwischen . 1860 2 M. * 6 2 dati 28. Oktober ch Ernst G Legations 1509 hoöchfe a ee te und leb ren 1 fügt, wod iwat⸗Industrie beibehal Staats, der D mmnmm et daß die r onds rechnen könn hre 1849 nicht a , , , 1 55 333 ⸗ ir gn, eder fl e r ag chen , wer odd chen Biha ende Wirth⸗ B en St Anlegun urch es gestattet wi alten, und eine Kl cpartements tine h sproc. Rente stets ů en, selbst wenn n , , , n, . . e . nn, , , fehr mich aten und Lamm. r ss en h fe eb ue aaten slgung ganzer rd, der Pri ausel hinzuge⸗ at viel vo über Pari man noch — 111 Ig zit. 1 en 27 3 ach shockels deen die saͤn . re ü h. reichen Kü were lad, Cbdrr⸗ zu Berlin * ¶ Nichts destẽ zer Bahnen zu uͤb rivat⸗ Industri zuge⸗ Ueber n der Verb ari bleibe annimmt n. w . Fa.. 100 2 n. — vor d Ju li 1842 geladen, sich i nell. Ls W n, Pferd ühen, ; w. an geeignet Bernau und lasse ustrie allein di schuß derselb erbesserung d be. Herr v rTeterebu K 'Vui. 8 . 3 em Kamm Bor mitt in dem Schwei en und Fu ersfi gt, finn ete Unterneh Neu⸗An Prämi dann — können terer 2 Dlese Klaus. ä die in den B en in jed g der Einna on Lamar⸗ K 150 in — mergerich reer ii. n fen wet sto auf imm fh nn f. llen versch e, . rn dne, n, den,, , / lautet: udgets em Jahre d ahme und ö k 2 * 5? te anbera ssessor Lan uhr ichem Acker⸗ iedenen Al auf d r denen die V gen. einneh aren bis ul oder . bestimmenden B esonderer Gese e tet: schuͤsse v gesprochen ! uber die V von dem 1 8n1 i. 2 gestellen, d umten Liqui nprecht im K sing, Zin er⸗ und ters, em Berliner erpachtun ahmt .. t. 1840 ver- der Pri edingunge tze und unt - orhanden si ö Es ist se eranschl 1H Aus wiä . y. 3 Woch. 101 anzu , den Betrag u dations⸗ T Kam⸗ und n, Betten Hausgeraͤth dueteur r Bahnhofe b g An Prämien si = . Der 3 hrivat⸗Industrie gen, Eisenbahnlini er absorbirt, daß ind, allein sie hr wahr, daß agungen am burg, 17 ü rtige Bõ 1181 ö 1. zugeben und die vo nd die Art ih ermine zu d einer groß Leinenzeu e, Kupfer, M in Be Haelke, ei dem Bau⸗C 2 , e n e ei, n ,, 106. 139 7 wisser Sum e Artikel des Gese uͤberlassen werden.“ en e mn War es laͤcherlich ist werden siers von diese Ueber⸗ A Faris, il. n:. Mei. er Teen . . 6 vorzulegen. nr. Hau le dard eus den 2, gr hen unntit kt giᷣ gen r , g, 6er n bei dem Baumei gon hie Bl e er, fen iii ler , . falls keine men zur Ausfuͤhrun tzes, welcher die V ) B as haben di . sie in Betrach den Defizits anl. 4 1811 . bd Rente a eo n 1695. Brel nh ö ommissarien Land waͤrtigen w mr rrchrg und 22. Ju 8, soll in de n bier 44. bei dem R eister König! w , e. 4 170 J der Arbei erwendung ge⸗ Hudgets⸗K e Regieru tracht zu ziehe so n S5 Neri. ig. 5. FM., 110 n. relboff. Naude gerichts N erden die auf. de 8 ũn ni d. J. n auf aus n unserem Bu en benten Di mi an , , ,, e en, n, ,, ber k . Ver nder un 9 rbeiten betri g ge⸗ f ) ommission ng, die E n. . pi. a coup. 107 nete as, maͤ auds und J ath Bau Justiz⸗ mi m herrsch Uhr Morge gelegt m Buͤreau mon und a Prin en e nd pro 16ia 80 ; gen erfahren; rifft, hat eb uͤr die neuen C gethan, um Eisenbahn⸗K ; Wie 60. 53 n chtigte vor Justizrath J er, von T min and aftlichen s ns ten Jede ⸗ woselbst au Für mehrjã sind pro 1812 ahertragen dit vermeh sion und der Kamme fahren; man hat st eben⸗ hat en Communic . an die Reali ommission, di . n, 14. Mei 8 3 Srers. ente, 21 ö Dic Aus ene, Jung als em⸗bͤffentli eraumten Te Hofe zu Vor w. jede außerd ch von den gen 1 ehrjãhrige Versi 42 äbertra 64,079 Summe . muͤssen ee. hinzugefůgten B ur die von gesagt, die du ations⸗Wege G alitůt der Hůifsmi ö *. SJ ner, las K. an re aller blelben den h Bevoll⸗ Zahl heran nen Hirne dergestal werk bei Dem- rden nil serdem noch gewůnschte annten Beam: ? re, , m , sen 30, 300 . die ahnen d ten außer durch das G lauben zu smittel Arl. 4 3. 4 — 3 ihrer etwani aben zu ; ung verk eistbiet alt theilungs Wir ⸗ e Auskunft n⸗ Zum ailgemeinen Reserve in. lich e . etwa 3 Millionen von Herrn Test en Kre⸗ koste rordentlichen bffentli esetz vom 25. J zu machen? M. ¶öõnigli 1120 . e n — 21 an e oer g en Vorrecht gewartigen . daß e r ae, nd ennss,! . halher auff et fordern nun gepi f ee eln ü ü,. sẽcser von wurde 2. 102,500 85 985 Minister der 5 erhoht worden e verlangte n, die Eisenbahne n dllichen Arbeiten un 1811 ange 22 Freitag, 20 önigliche Sch 63 3 nach Zefriedi Forderungen 3 9. ere li ert si macht , , . Ind n. ,. baare Geld bee e lll guete Unternehmer hi 1 r, . , 1 fd r bffentlic n ist. Bekan nt⸗ genwaärtigen Jahr n N Milli dn den h W , Hu g. W. Mai. auspiele r, , , , w, , , e , nene nf e,, g, , r bierarch el zg ere gebe rns nien. Die 64 fuͤr den Beginn des en Arbeiten provi int⸗ die Gesa ahres zu decke ionen, das, nach Millionen u genotten, Oper i m Opernhau r wies⸗ sse etwa übri meldenden G nige, was na eigerung ber Lin und dem fol er Anfang ge gegen uns ab bis Ende dies erlegenden P Gesell rsteh ende — 12900 . 9 ; 5 z a. 4 6 . . I 8 M acht⸗ schast Un 5 n Summen f — = s neun Linien mer hat diese Su Baues der fuͤnf sorisch Milli mmt⸗Ausgabe alste nde Defizit, wird Ablauf des ge⸗ uͤbersetzt von Ca n 5 Abth. nach d se. Zum erstenmale:; Di * . g bleiwen möchte laͤubiger von je mentlich die S rebes e e T n age e n die ern zugeben cund vue ongts schriftli e , , in Paris ũb sind die = k das Defij udgets⸗ K senbahn⸗ Kommi ionen Dallets v vom K n des Scrib r, e Denn ugen schei n, n. hen Mittel rung un d d n , n, ne, . are e, ee gr le Hęutꝛch- namlich: r 1812 nur 1 Von diesem , betr efizit fuͤr 1813 hi ommission, di ommission 1290 neuen Decorati on dem Koͤni nigl. Hof⸗Kapell 23 dnigl. Preuß. Kan v. P nin den 16. M an genommen . Stettin den glaubhaft zu fu en Besitz der ali, mee a ne, e He, dee. schen He lllionen fur die B 3 Millionen verw er zer a' e Icht raiso hin ju gefbgt hat diu der gie ge n Gerst und G ionen sind von de gl. Balletmeister Ho 1 ne er mm,, n., vodewiissches vr ö werden. J fuhren. eine en. lütose können e, n . 2 ; 36 und zwar fůr 3 ahn von Pari endet werden en die Anleihe nnirt man nun auf. noch 1327 M me zu Dres den; ropius. (Mad. & n Koͤnigl. Decor guet, Die Bek ; Koni , , r ern e tetti ; Berlin e. ei den Knteraeich . 00. 00 F. n Theil zwi is nach der Pelgi⸗ Fonds bi von 450 Milli auf folgend illionen en? Valentine, ali chrbder⸗Devri atlons: Malern Der G ann t nigl. Kreis⸗ J 26. 86 t uber Vor e diefe ftiner Eisenb ' . . in we, f fuͤr die Bahn vo J zwischen Paris Belgi⸗- um s zum Jahre Billionen, die R Weise; Wi Zu diese ne, als Gastroll rient, vom h — n, . e m n Jun n i ti in ö. ahn- lde e? Lern 14 für die Streck. on Paris nach 2 und Amiens; indeß diese leßt ig 5 im Bet eserven des i ir nerstag b r Vorstellung sind 8 e.) of⸗ Theater ma st durch das ge, in ,, nmissarius und L Ed. Gerber mp, Neue Friedri den 36 fuͤr die ö Straßburg 2 chen Graͤn nahme. Budgets fu ere Summe rage von 829 Mi guns. und! A czeichnet, galti pernhaus⸗ Dill ᷣ =. nal Erkenntni uns heute e bei Lauen⸗ — andrichter. 3wi Dampfschi r , bn, Comp., Orani richs - Str. No. 3 — d inze, hinzu ö gets fuͤr die J zu erhalten ilssonen; mphitheat g, und nur Bill ets, mit D orden. Cb ß fur eine rgangene K Di Auf wi sch en chifffahrt Aug enius, Li nienburger-S 37 d n dg T long; ach dem Mirtelländi haigns, weiche ltteist diefer K ese drei quhre 6 zl und 1852 eine 1 Haus wirt um ö fam Marterre ure ble in's rr. ji rriiart reren, der r, ben fe lh e, Hen. Inis anden bu , i, e, ee. Paris . ndischen, Meere nach schen Meere und Millionen Fr un g wird in Millionen bet . S ng halb Cuhn alb 5 Uhr gef me m. Civil⸗ S ege freier K gl n für chners und zei Abfahrt v Sonn ng, a a. 6 , , . 2 2 de 2. Millionen fi em Rhei nd sehr an H i. an im Ja etragen dürft onnabend * nde nach net. Anfan enat. dem Be onkurrenz b t zu Hall chnen⸗⸗ on Vots dam“ 2. Mai e VW. Wer pandauer- Str. N 2 und Mar seill m Mittellandis fuͤr den Theil d n gemein⸗ si merklich von de zitteln besitzen hre 1853 etw e. aus der R 21. ai. J halb 19 Uhr g der Von d Averti natur ,. Ferri esetzt werden e soll auf dem ö rand um 5 u 9. e ils, Neue Scl r. No. 59. aris nach ö 1e; 2 r Meere, der ; er Bahn von ionen abweicht r Summe der A was in der T a 1250 (lle S esidenz. Hlera ö? m Schauspielhau . ; urt w em Königl. . s e ment. Art n 2 eit im zeichne Es wird von (Am Sonntag d enburg 4 hr Morgens 2 , d dnnn . N onen für den zwischen A rechnun Allein es i usgaben de hat nicht Stephani, v uf: Des G e. Die B — erden alle diejenigen und Stad fo. wie im K anatomisct en und M un Gin ne, 22. Mai gebt d Rach initi lachener ñ . . , r den Theil d ,, auf eine z facht 0 hen o beiden Ke ,,, Hoftheat oldschmieds Td 2 K cb erichte ju er rn mn ee r, gene, * (warne genen, Heer,. . , . der Bahn v en Orieans u raͤnze und von er Bahnen von ie Hypothese des ukunft die erst ö ghen, daß alle di ** Son ater zu Dessau: W chterlein. Verde; ar. . che an das Vermd r, erwiesen en ve rr ee l. gefordert 5 3 rern ,,. si,, , e, ru nchener Feuer⸗V r,. * Paris na * Tours; 1,500 aris nach d Ausgaben, auf di Gleichgewichts Jahre 18149 b ese Be⸗ derh elt? Mis 22. Mai : Walpurgis, als Mobillen u st, welches ha Fabrikanten G * daß gen rn dabei an zuendende Prob Diese Fa. Abf Dam am un d, Ham b d ngs⸗Gesellsch Versiche⸗ dem C O00 Fr. fu em kunft auf die H wischen d eginnt, auf Die Hu AIm Oper NViege nd Artiv⸗ upt fachlich ustav M reiten v Eidesstatt obe Arben ahrt von P pfb. Falke⸗⸗ urg. gen im La aft. suchungen 1 a, . und Centrum v r den Theil e des St ypothese der en Einna als G genotten. (M nhause. 3 ; 7 unzulaͤngli Ausstaͤnden b in Waare it diesen Pr on ihm versichert en otsdam regel 3 ufe des J illio endlich fů on Frankreich eil Jahre 1 aats, so wie d eständigen 3 men und astrolle.) Mad. Schroder um erstenmal Glaubt nglichkeit desel esteht und wor n, geschri Probe Arbei selbst angef werden gelmaͤßig jeden Di Brandschaͤd 269 are 5 das gn n. für die Fortsetzu zwischen d Sö53 nicht un e darauf, daß . unahme d Zu di roͤder⸗ Devrient: e wie Ju ger der K elben auf A woruͤber J ebenes Currie eiten sind zug! ertigt wurben. ö ienstag en, beza Million . ü ter P ‚ die pro er Ein⸗ 2: eser Vo ent: Balentin ö . haben ve onkurs erbffn ndringe ichen Zeugni riculum vi zugleich ei en. amburg 8 66 uhr M zahlt seit d en, 535,90 . ee, de, Jahr 183 de cden ger, ger Hert Thlers, noch n dene, , Sgr orstellung sind w. . n nr e me, re ih elfe ble wem i n . Ken Hen ned , Kapital it zen rd udn os Thlr elgischen Graͤ orden. nämlich: ö der Kredit a at wohl eingesehe err von Lamarti sind. Daran h em ü 10 Sgr. zum Zten Range 1 noch Villers zum als dem e n, wen, ait zsentiich nsyrüche reiche ie n naler r 15. Juli Z. „ont grfarder⸗ 6 Dienstag den 24. Mai 5 u Donner siag Gesam Garantie ,,, . n zwischen S nen; für d n von Pari en von ernt, dies inanzen bedraͤ Der Erster Im Schauspi mphithe eputirten a andesgerichts⸗ ens in dem mmten Theil sei ellende ist ver vortofrei ei Passagier⸗ Bi Potsdam er Bampfwagen esammt G 1 Millio og Thl fur die Xr, n Straßbur en Theil s nach der 1unseren Hůl zuzugeben, hat ngt sind; d e pielhause: Franzd ater den 20 uf s⸗Assessor D Professor il seiner Zei verpflichtet inzu⸗Behr ill ette sind orgens 5 agen Sbiges si Tante T Fs n. 60, 43 r. ⸗ z nstrecke zwi g und H der Paris⸗ S Millionen fs mitteln entwor eine magff 3 der Leh⸗ 22 Franz bsische Vorstell anberaumt. Jai d. oel Lan en deen der Nat ait zu den. Arbelt. einen be= enstr. Nr. 25 zu haben ven 8 uhr ab. R ges sind Res — . nen von Pari an, , n Straß⸗ senb aufgefunde worfen und e Schilder dõönigstãdti . re, ,, . giquidanfon Vormitt r , ,, rbeiten bei . ei L. F. Ank n , . , n. ). dem Mittelland s nach dem M jon und Ch Millionen n 1 zu bau n, um die projekti hat ohne Mu 133 Freitag, 20 57 tisches Theat ** oder durch ei atlons⸗ Termin ags 10 uhr. wird, unterri an der Universi und der Anatomi den Um vi a ,, n. er Die . abgelegten R n dͤffentlicher ölt. ö 2 Millionen ndischen Meere na ien ln d e e , welche den fast eine Milliard en. Wenn ein * rten 3000 Kilom . Molle re von Heine ai. Der Gelzige, L er. Information beef en i . i en weder in, Her palt une ri fg im Zeichnen taͤt wenn es . n geich⸗ Jielen Ansrasen . . n , d gare er. ; Marseille, d Fr.; fuͤr die . dem n . und von sich neue , e,. während zwölf eter Ei⸗ vom Theater ju . 3schokke. en ö, . in 5 Akt irn den iche b n, . 5 Voll macht 58 dingungen d, nm. 069 Isk ertheilen. 1 fe =, , dee , nn, n. ü K gggeschen . allen n, . bes ie. 1841. 5 ö Vahng ven Paris 6 wisch en gemeinsam ist den Taäuschungen undgeben, so sollte hat, wenn mit , Dast. L. Vorher: Vas urg; den een nstudizt 2 e 5 ustizraih , , e. Einsendung ep 2 än e rent sonstigen 8e 1 ung. dals die Be 565 e en hat über 49 M Die nf . gin g erg 2 . fur e e ch dem 63 Avignon 16 Hypothesen auf * ben. Man man sich nicht 6 ahre von Herzen vero er Braͤutigam oh merrath von Fe eidel, u wi er in B e . und Jußñi der Dr. Ha⸗ . Halte, d robe ⸗ Arbeiten ) nach bewirkt er keinen n bei dem r, Feuer- V en Be- ind um ca. 168 k . se. der Versich⸗ ein⸗ Bahnen von P ecke zwischen ndischen diefer MW die sich ind stellt imm quffallen⸗ ö n. (Neu ein ne Braut, esal, als . , , , n ern n n, in,, . Delf ln in Tie r shlr n,, g * far di dem Ocean ge er Spanische und Tours, E n Jahre di berzeugen, rei realisiren. Um gsten uf Höͤchsten Vieh Mal. ((Itall Akt, nach tigen, die Beweig die Art shrer an Ge⸗ an hiesiger Uni che Regierungs⸗ Berlin, den nstalt wie bisl eichnet die ben *. růügg em an 3 orden. Strecke nn, 1 G eg, Pudgetz Budgets ur reicht es hin, fu sich von on efehl; Moe enische Opern n , welteren V , , n, , ne. Geheim lversitdt und ge Bevolmach Di Dire . , , , . straße Nr. 3 n, Subdirett G een, en bet hn, , oder die Ges und bie gi eg ul r die leßten en, 22. Mal. Ei ̃Vorstellungꝝ) * n ,, , , nigen und pier⸗ . ĩ ten der ier er ner, , T 5 or Kommand ierzon der lonen unse: Da komme e fůr die Rechn rungen nir. ( ontag, 23. M nen Jux will 9. nmeldung ihr Termine u warten. Bei ih⸗ Pi. 2 ungs⸗Rath en me, , , * 5 cel, Haupt⸗ anten⸗ Dehn nferer Fina n auf offtzielie G ungs⸗Ablegun elben erstenmale: * 8. ai. ¶ Italien er sich m . gewaͤrtigen er Anspruͤche nd bei unter h. el b rů ck Anstalt. r Versicherun 9 15. pt⸗Agent, Neu von Selten nziers und der eise die mon g zu verglei⸗ Musi ge a Straniera. (D sche Opern⸗V achen. den and die daß sie mit aber haben di rlassener A ⸗ e e, 6 e Graͤnstraß der Verwal unbegreifliche M sfroͤsen Miß ca del Vlaestro Bellini se Unbekan orstellung.) i f nf r , . m. Freitag, d ö 0 . g Hehn ners , . ge. Es i oraus sicht Veran . a in 2 Atti. ie aͤbrigen alb ein ewige udirt werden n⸗ von Berl „Hugenotten“ w M.. wird der sche Fe à. ͤ eller, Ne erüraße Rr. 150. endlich wehr d,, twortlich er Redarteu . Erft 2. ku gen aufer . , . soen Die * zern en ige , die lgtzte * f: ⸗ er Versicher 3 , wr, , gl Gedruckt r D am 3. A gt we gegen etio mi fah ings- af ers * in der Decker schen G r. J. W. Zin keisen Königl. gr 3 rden wird. 9 n der i , inn ö ö ung fh n ,, gs - Ge- 5 5 afft/ . . 3. . echeimen Ober ; ; und Stad esellschaft k ,, . 9 65. far e ge Hofbuchdrudk - v. Koe a tgericht i nn nn, ährend d ersichert. 47 Milli F. Ge t ethge S e Nr. 6. u rei. . . aten de, erer isi Millionen 9õg rü er, Prenz pittelbrncre Nr 7 Bei Bela Berlin⸗ S ; ; Demnach versichert ü 59, 697 Thlr. ö men n Nr. 2. ilage Das zu dem din en e bern ng. 6 j 9 . n — ien, z 73 Millionen 938, 386 Thlir zu ein . Nr. 45. Dber⸗Amtmaͤnns Sch ri rg g an er. deren ! n so weit e,, ermehrt un er Anhetol y n lich m ch roe⸗ ste t eustadt⸗Ebers roͤffnung wi vorge⸗ Bis zum S — — 25 nne serer Gesell entlichen G u n 1 ht beabsichtigen wir M um 1. Jul 9 en Ber⸗ 1 des Jahre Aillionen 978. 689 7 , , am de e , gr enn, die Restan bevor⸗ H aden be 3 dT md 689 Thlr. Siedereh l uhr, i eses M ng ration hd in den““ 1 a . 1 6 rg rn m wir die . * 3. Frr'it⸗ er, ,, Ess Lil. a in dieser ctionairs hierdu 5 pre Can! Ni Iron einiger s ersammlun uch ö r. en gen . unserer —— über eine Abaͤnd positionen 2. lbblichen 1 rr en w erung er biesi⸗ erden soll, so ker, me.
K