1842 / 140 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

540 . zahlreichen Besuch und machen auf den Inhalt fol Das Oekonomiequt Erching und of besteht Montag, den 27. Juni 1. IJ s., über seiner Zeit gesonderte Bekanntmachung erfol⸗ =. J , , dn r e r , ,,,. 5 Allgemeine —ĩ nn, ene ung des roßen. Wei her umgebenen kirche, Vormittags von ; ͤ . , Staates und durch Stimmen Mehrheit der? 532 Lern, han kad. ang i Sir ; 3 bis 5 R Königl. Kreisg⸗˖ * ** d , nm, mu ö konnen diese Statuten aufgehoben, abgeaͤndert oder Ochsen Stallung, Kuh- Sta Brennhguse, anberaumt, wozu Kgufslustige mit dem Bemerken ( 8.) Der Königl. Dire g. . vermehrt werden, und nach . Schmiedhause, ich! und rchause, Kaͤse geladen werden, daß diefe Versteigerung die ( ?? Abschnttt Ul. 8 3 und 6. können Ausbleibende S Käse Gcodlke. Kartof-, Hehibütie, ln zige it un d der Hinfchẽas en wen He it? ke kannt mae hun mut, dtzrch anders Aetignalgs vertreten werden, welche. Hen Torf⸗Aschen⸗Gebau . mit Ficten de n hisrksimit Aàusschlus jedes Ein. . hiermit zur bffentlichen Cenntniß, daß 2 dare durch, chr rliche Volmacht legltimürt! sen Schlachthaus und,. Knechen Brsel, Kalkofen, fun g s⸗R echtes un bedingt erfolgt? 2 * ö w r, n R muͤssen. Die Nichterscheinenden sind den Beschluͤssen Getraidestadel, Brunnhaus, Rqite nebst Lno⸗ Der bisher zu einer Schäͤferei verwendete Eich⸗ i ] em r . 9g enen ig Vollmacht erihellt ha . der anwesenden Actionatre unterworfen. chenmühle, Torfhütte, jwes weich roten Stal⸗ waldhof besteht ĩ h . ill enn! 9 ar e we nnen me, . 6, . 3 * 63 mit «* i 1 . 1. 16 . . ( rn hr n m, nr kind und Polen zu repraͤsentiren und den Verkauf 4 . —x einem zur Zeit zur Runkelrübe er⸗Fabrica⸗ baude mit Stallung, hölzerne / ö . , A Dampfmaschinen der neuen Stettiner zu er- Siederei. tion benutzten Kaͤlber⸗ Stall geb rching, toffelgrube, Bienenhause ünd Brunnen; zu unserer Fabrikate, welche alle Arten Damp ; . ; ; gej. J. C. Schmidt Simon Gortiß. Ebeling. Hin . und Deren n ehen sammen gewerthet guf 2855 Fl.; , , . . Ia. . * 140 Berlin, Sonnta g den 22sen Mai 1 S42. Kenn. , e. nn, ,,, 2 ; r, n,. P) aud einschlsssig des Schloß weihend Hofraums schat auf s Fl und 6 Denim. Cichen/ kn von ef nile nn'l fo wie anderer indusir eller 7 Der zum freipilligen Verkaufe der Guͤ— in, ire ie Bayer. Tagwerkq rund cken, c aus iz bis 115 r wer: . * en zinsiaiten und Fabrkten, welche sich mit uns in Ver ker Kassen sund Marfzewo auf den r. Rai woven 18 Tagwerken Gallen enfin, D , mn, nn, ,. ichen, dinbangh zu fete lee geld ge anhin unf, ̃ l . ; 6 d. J. in Posen anberaumte Termin wird das übrige aber theils Aecker, th esen sind; den (letztere 135 Tagw. 73 Bezim.), welche zu⸗ rer oben gin anne nd bebollnaͤchtigten Herren Ge nhalt. Der Bischof der evangelischen Kirche und General⸗Superin⸗ sition, wie dieselbe aus sachlichen Gruͤnden wahrscheinlich ist, wird hiermit von dem Befitz er wiederum aufge⸗ aus 30 w 19 Dez. Torsnden, und sammen auf 31,503 Fl, ol Kr. gewerthet e. schaftefuührer in Lelpzig zu ihun tendent der . De. Ritschl, von Stettin. daher von der Pairs-Kammer schweriich mit der Hoffnung auf in. e [ n. dem e n err, nrg, s Tagwerk * n eie mr ch mmm een; betraͤgt Aachen, am 22. Januar 1842. 4 Jer r eq mr g,, ucergesck.· . Gtaf Mels und der 3 r. er . 3 Major und Kommandant von 2. Dankbarkeit der Stimmenfůͤhrer der offentlichen Meinung ge n Ter unteren und oberen Königlu, wsotagh wn , r Lr. an⸗ Maschinenbau⸗Anstalt * Fraurreich. Paris. ] . reiben aus raudenz, von Bar fuß, na raudenz. faßt werden. Be l amn nt mach um g a . 1 g n en gfllch auf a3 66 inn en g mn n . von F. Rr . Herrenkohl 5 . n , , , g. der Eisen⸗ . Der Königl. red anasehe General ⸗Major, Sir Henry Die e, nne 39 Temps zum r, , . hat , 6 ; z 2 g n Aachen. ( vung. ethune, nach Dresden. die mit der Presse in näherem oder entfernterem usammenhange die 66 . z s aun 1 . z. ! Geb men Raths * 4 e, m Einschluß dTorfgruͤnde zu . ird vom Königl. Regierungs-Fiskalate Obige Bekanntmachung fetzt ung in den Stand, i. n rt e en ö ,. Verein zur Unterstůtzung stehenden Interessen in ziemlich lebhafte Bewegung gesetzt. Man etreffen d. es Weidenschaft; Rechtes auf Außerdem wird vor 91; dem Bedürfniß und allen Anforderungen, welche Großbritanien n le Besleuerun ̃ = I. SJ. 998 Fl. 57 Kr., fuͤr Oberbayern vom Erwerber der Realitaͤt bei Ver⸗ . em * in E nb ussle an lr ' ad r. ö armer Schriftsteller. Hofnachrichten. Ueber die 6 J 38 will darin eine neue Feindseligkeit der Regierung gegen das Prin⸗ „Nach Uebereinkunft der Betheiligten wird das zum sonach der ganze Gutskompler zusammauf meidung des Heimfalles der Realität an den Staat ĩ n . egenstande für Eisenbahnen um⸗ . emder Stagtsglaͤubiger. Frankreichs ferneres , ö ; zip der freien Presse sehen; denn die ,, wird nun ein⸗ Rüͤcklase des Königl. Bayer. Geheimen Nathes FJo⸗ 119,270 Fl. 57 Kr., in Anspruch genommen, daß . t als faßt, auf die befriedigendsie Weife zu begegnen. 35 chtlich des Durchsuchungs⸗Traktats. Neger a Ze tungs- Nachricht mal fuͤr alle mißfälligen Handlungen der Behbrden, und selbst seph Nitter von utzschneider gehörige Landgut Rre. gewerthet. ; , m,, ,, ,. 6 2 36 ö Bie Fabrltar⸗ obigen Werkes begreifen nicht nur . ay. Vermischtes. 3 b 1 9 en. fuͤr die gerichtlichen Ausspräche der unabhaͤngigen Tribunale ver⸗ den am Staffclsee be Murnau, Königl. Landgerichts Das ganze Telenomiegut, mit weem seitber n , , . ch u * ert bleibe; jede jetzt bestehend? Art von Maschinen, als (. Viederlande. Amst erda m. Algemeine Lollekte für 6 1 e antwortlich gemacht. Uebrigens hat der Journalismus von der Weilbeim in Sber-Bahyern, vom unterfertigten Ge eine in vollstaͤn digem Betriebe befindse Runkel⸗ perpgtuit tt de⸗ Eichen ho 6 Oberau sicht des Dampfmaschinen, für Fabriken, Berg— * Dänemark. Kopenhagen. Die neue Organisation . * Ausland. Anwendung der Gefetzes wesches in gewissen Fallen der Uebertee n,, ,, ,, , dee d, wen ,,, ea, ', , Bed, d,, n ,, i, nie, enden gegen Baarzahlun ent versteigert. ( er e en v : ; . F ĩ ik⸗Betriebe ze. ꝛe., son⸗ . Kar uh e. rantreich. ö ͤ ; ; 46 ; ( Zur Vornahme der Versteigerung is 6 auf Staats- Abgaben nur. zum Kdoͤnigl. Remte Frei (é) daß ö. . ae. . , , . zur Hamburger Abgebrannten. = . 6 , 1 is, 16. Mai. Wegen den gestrlgen erm! fingstfeler ten; denn eg ist, nichts leichter, als die verbotene Zeitung durch Mittwoch, den 6. Juli I. Js. , sing an Korntoden zins 17 Sch. 5 M V. an des Besitzers n d 53 BVesichtigung des Aufstellung auf Bahnhöfen, äder und 7 ersammlung der Englaͤnder. Erbffnung des Theaters. Paris, 16. 6 gen gestrigen 1 en Pfingst gier⸗ veraͤnderten Titel zu einer neuen zu machen. im Schlosse zu Rieden, Held-⸗Bodenzins 0 Fi, an Zehent- Averss sSSchef Wegen naͤberer Aufsch e, ne König wirklichen ch fen nach go sh Patent zu . und Guͤ⸗ Vermischtes. tages ist heute der groͤßte Theil der hiesigen Blatter nicht erschie⸗ Weit gefaͤhrlicher fuͤr das Zeitungswesen, zumal in den De— Vormittags von 10 bis 13 uhr und Nachmittags fel 3 Metzen Korn jaͤhrlich zu entrichten Eichwaldhofes ist sich 9 J ; Rr di 1M„Ma oder ter⸗Transport⸗-Wagen, Krahnen, Dreh scheiben, Krakan. Sammlung fur die g r mn n in . nen, und die wenigen, welche keinen Feiertag gemacht haben, ent⸗ partements ist das in der vorgestrigen Sitzung der Deputirten⸗ von 3 bis 6 Üühr, Wegen näherer Aufschlüsse hinsichtlichleses Gu⸗ Hofrath v. Dessauer ( n. atz sherrn von Dursch Ausweiche⸗Mafch inen, Schten- Stäbe und Oesterr eich. Wien. Kaiserliches Restript in Betre * Ham⸗ halten nichts Neues von Bedeutung. Kammer zur Sprache gebrachte und heftig kontrovertirte Gesetz, anberaumt, wozu Kaufslustige mit dem Bemerken ge⸗ tes oder dessen Besichtigung ist sich an demassa⸗Ku⸗ an den Dekonomie⸗Verwa ter Freiher Nagel ic. c., genug alles dasjenige in sich, was . burger Brand⸗ Un luͤcks. = ilitair⸗Transport auf der E senbahn. In der heutigen Si ung der Deputirten⸗ Kammer ward welches den Gerichtshöfen die Befugniß giebt, alle gerichtlichen br, Tren l där, risclgärun def rators del Köniz wirt hen fen n ener fn nn n,, . Steuer⸗Kata- in diese Fächer ble Schweiz. Breve des Papsteg, die Klöster in der Schweiz detreffend. der SHeseb⸗-Entwurf wegen Verlängerung des Zuckergeseßzes auf Ankuͤndigungen ihres Nessorts an ein bestimnmtes Blatts zu berwei⸗ zige i st, u nd daß der Hin schlag an den Meist⸗ von Dessauer dahier (Dultplatz Rr. 11 2), oder Am Versteigerungstage her gn 6 erun erfolgt Wir sind mit allen diese Gegenstaͤnde betreffenden Zürich. Die neüen Wahlen. 4. ein Jahr ergrtert. Nach dem Arkiker h des Entwurfes soll in sen. Es ist höchst narkärlich, daß dier Thune e, diesem Ʒwecẽ 36. . ie ; des Ei n lbsungs⸗ , n n ,, . . . i n n. ö. n . chli glich Zeichnungen, Plaͤnen und Preisen versehen 6 63 . 4 1 ; . Hans 56 * * der naͤchsten Sesfion ein Gesetz zur definitiven Regulirung der kein Journal waͤhlen welches mit der Be f n und der Regie⸗ 5 er fo . =. ⸗. ö x n u * —— . * ) ö J 3 Das am Fuße X Gal e sthen Hochgebirges an. . Die detaillirten Gutsschaͤtzungen, Aufsch sse uͤber noch bemerit, daß unm 34 65 end gr y 26 62 , n n,. Auskunft, : furt. (Landwirthschaftliches) Duüsseldorf. Zucker Frage vorgelegt . Die Kammer genehmigte den rung in beständigem offenen w lebt, und was auch Herr Odi⸗ muthig gelegene Landqut Rieben beßeht die Lasten können auch beim unterfertigten gerichte rung des Eichwaldhofes die dase e hin nr er e,, r , Entwurf mit 220 gegen 25 Stimmen. lon Barrot und einige seiner Ko egen vorgestern hier ůber gesagt ) aus dem sogenannten Edelsitze Rieden, eingesehen werden. ; m , , ,, n, , , e,, öffentlich Leipzig, den 7. April 1842. Das Franzdsische Ausgaben⸗Budget fuͤr 1813. Man hatte in diesen Tagen davon gesprochen, daß der Graf haben mogen, man kann einer Staäͤgts-Behbrde vernünftiger wesfe b) aus der Schwaige Sbernach und Am,. Versteigerungstage werden die Steukataster Stück Schaf. gegen 1000 31. * per ten . Schömberg Weber Comp. n nn,. Molc in der Pairs⸗Kammer dag Minssterium äber den Durch, keinen Vorwurf daraus machen, daß sie den Gegnern des Staats urs gr Gg waige Sia feiset auß der Insel Wörth , . r n r , ,, ,n, nnen, wr, dm, Notizen zu Hamburgs Geschichte , m, wr 6 , . m Staffelsee. ; ö n . 1 'rgellt, u ; r aufgegeben ju seyn, da die Presse, welche bekanntlich als das anderen Seite ist es wahr, daß die meisten Provinzial ⸗Blaͤtter Zum Edelnttße Rieden gehören wird schließlich noch bemerkt, daß unmit elbe nach V. ; inen-Weberei zu Aue. . n Mols betrachtet wird, in ihrem heutigen Blatte fi i . , e nn ,, Re fu fer nt Be rn, n nn n, g, . ge e. wirt, Krrzit and eiteratur. Kantalige net meet e n, eie ed. n, m . . i , fn fn, , ,, . S 3, eine gew e zweistoͤckige erd⸗ und Tae tung Ruͤcklasse des 2 . z ĩ .. die aschinen⸗ eer ugenotten. ; w . iz j Kuhstallung, Brennerei een f i. Gump der Zucker- Fabrication, Haus- und BVaumanntFßahr-⸗ feph Ritter v. ützschnelder gehbrige Walkmäß! = e. * . ö 966 w . He e nen, 9 in. 86 . 6 . 2 ,, Todes . . e., , , , r,. 4 brunnen, geschaͤtzt auf io, 000 Fl. und der Brand, nisse, Vieh, Getraide und andere Vorrathe, velche n ach Niederländer ⸗Art zu 5 , e. 2 . vler Aer n eln fon di ent gli. muͤsse daher jeden Anlaß zu mög 9 rsplitterungen ve n. aher scheint es aller ings im Geiste der Franzoͤsischen erfas⸗ versicherung einverleibt mit 7600 Fl.; jusammen auf 15,090 Fl. geschaͤtzt sind, oͤffent ch an an der Würm bei Planet, 3 . . ede wi, ehe steht und liegt, mit alleinigem Aus. ; Der Traktat vom 20. Dezember k nne nicht ernstlich mehr in sung zu seyn, wenn man wuͤnscht, daß den Tribunalen die frag⸗ b) 1 Harte gen, 3 g. 63 Dezimalen, , gegen Baarzahlung verpigert . ! ,,. * den Meistbietenden geg schluß der vorhandehen Garn 'und Waaren-Vorräthe, 2 ' eee gestellt * 2 ae gi, * 2 Ii m, liche , . nn, . und E,, . . 2 gw. Aecker und Wiesen, und 87 Tgw en. Baarzahlung versteigert. eistbletenden verkauft werden. ngs müsse man später ung 9 nach der vollstaäͤndigen rung der gerichtlichen Anzeigen in einem einzigen Bla nothwendig S Deßn Moosgruͤnde, zufammen gewerthe! u 111. Zur Vornahme die ser Verstei *g 9 Termin auf 1 11 1 ie in geln fsch e igen Amtliche Nachrichten. sund der * uchun ge iechtz streben, aber bie gönne iht. ss irgend ein obseickoef. Vestimmungsgf nnz rr, werde , , Nach Ueberein kunft der Betheiligten wird dat zum an ,,, 9 un uhr 15. Juni d. J. ̃ das Werk des Augenblickeg es konne nicht das Werk der jetzigen Abonnentenzahl, fur die Ertheilung des Monopols derfelben auf, ä ann iche mlt äs ae e. Königl. Bavyerische! Geheimen Jaͤths ,, , u Planck Vormittags 10 Uhr, allbier in der Wohnung des Kronik des Tages. Legislatur seyn. an muͤsse warten, bis eine neue Kammer den gestellt werde. Das größte Interesse bei einer solchen Verände—⸗ nnen wd Buchen untermischter Fichtenwald Joserh. Nit ter v ü zzschneider gehdrige Landau Jenn? i nr e dern Hemerlen ge⸗Bevollmaͤchtigten des Vereins einzufinden, ihre Ge⸗ Auedruck der Gesinnungen und der Wuͤnsche des Landes über jene Lu hat offenbar die Justiz, welche in jedem Betrachte nur da⸗ bon sos Taw. 32 Den, geschaht auf ol, 298 Fi. ie sin g, unmittelbar an i 3 s 6 6 n angeseht, wozu i nf n ĩ ng die bote zu erdffnen und sich sodann noch an demselben . Ser Masrstaͤt der König haben Allergnaͤdigst geruht: den Füßen d s nieder bei 8 . gewal ) ĩ sitische Sphäre de Ki Mʒr b , d, e ,d Te gen he nr g e e . dre en, r e, Llus n lchcl wenn n,, Den Ober d n , , . Pr. don See ckt in , , . . . wee eic, der Sraer— n,, J auf der aus dem Staffelfee fie npen ich ane n n ̃ *. ehörde, dffentlich an den Meisbicten bedingt an den Ne st b et gen *g ,,, ö. i Fi senn u Aachen zum Ap— ottesdienst fuͤr den Contre⸗Admiral mont d' urville und dessen gböri ö mehreren Wasserguellen Jah Benne nrg ange wersiherrtt., , bn er, ,, , e. erbaut 2 uptsachlich. z aks Familie gehaiten. Ueber z) bäß Menschen! drängten schd in Hen Großbritanien und Irland. Die Lchwaig? Won ench bestcht da , ,,. zieißt. ze gie ,, m 3 27 . 35 ö, n tn n en ö , 26 26 2 nee ge a gn, , m n . D e . weiten gelle jener Kirche. Das Chor, das Schiff und das London, 14. Mai. In diesen Tagen feierte der Verein a) aus einem zweistd igen gem acterten Wohnhaus im Wohnhause des Gutes zu Obergiesing, lich der Einrichtung, gerichtlich auf 2000 Fl. gewer⸗ theil der Kaufsumime sofort am Tage des Kaufs, Insterburg zum Direktor des dortigen Land- und Stadtger gu Portal waren schwarz behangen. Am Eingange zum Cher waren zur Unterstuͤtzung armer Schriftsteller unter dem Vorsitze Sr. ö , m, , . , , kichfet Vormittags 16 bis a. und Nachmittags 3 bis ihr und mir nbi hee Sümme der Brandversiche⸗ Abschlusses berlhlt! ober 3. genũgende . 5 . 3 j adtgerichts * r . den Admftral, der andere fuͤr dessen Königl. Hoheit 2 Prinzen Albrecht dae. Jahrestag. 363 2 Brand ve 2 ein⸗ 6 ihr, ͤ j le Zahlung des jweiten Srittbeils ; emahlin und der dritte fuͤr dessen „Viele Offiziere der 50 Jahren seines Bestehens sind an Unterstüsun en etwa 30, rerleibt, und ; za festgesetzt, wozu Kaufslustige mit dem Bemerken 6 un g r,, Hirschschen Patrimonial⸗Gerichte n r n. 13 del lehten 34 eils Land und See⸗Armee und * 6. 237 en,, 3x 3 . 4 st Unter den e,. Unterzeichnun⸗ P, Lich? nc genen nähen Rs Pit aden reed n, dar ir e et grun] die sn, Pant if ers s Kd nn n mn. Kr. jäßr⸗ nach weiteren drei Mongt zu erfolgen hat, die Kauf. Der bisherige Landgerichtg⸗-Assessor Dier schke zu Breslau dem Traueramte bei, nach deffen Bel di Convoi sich nach befanden sich von Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin 106 Guineen 56 * 1 6. . f 33 g r s, ne, rr nnn , , rn, ng; an lich u enteichten, dessen Rechtmaͤßigkeit dom bishe summe aber vom Tage des erf, bschlusses an 3 ist zum Justij⸗oömmissarius für den Jauerschen Kreis, mit An⸗ dem Kirchhofe Mont Parnasse bew edn dun die 2 ö. . . Cr n ehn f end dem rl Albrecht 39 Guineen und ml m. ge Staffelsee auf der Insel Wör 6 . . , uf , Ein- eigen 6 2 . fangt 29 inial n = 1 Die 2 welsung seines Wohnsitzes in Jauer, destellt worden. nahme der sterblichen Ueberreste jener ungiuclichen Jamllie inch von Sr. Majestaͤt dem Könige von Preußen 160 Guineen. 5 istöcki ĩ a. ; ö ä ü ich an den König so wie die welteren Kaufsbedingungen sind auf dem . latz auf ewige Zeit ͤ 2 ; * r 6 bei · a) ein zweistoͤᷣckiges gemauertes Wohnhaus mit as Landgut Obergiestng umfaßt: Wegen naͤherer Aufschlasse 1 . Platz ige Zeiten angewiesen hat. Der Hof wird am 25. Mai dem Wettrennen zu Epfom bei . ge Ge elnn, er w 2 . . . Kellern, gene . Dessauer dahier zu wenden (Dultplatz 1 . . , . . Bei der heute nn Ziehung der 4ten Klasse Sõster Gestern fand eine zahlreiche Versammlung von Pairs bei dem wohnen und waͤhrend der ganzen Zeit des Rennens sich zu Clare⸗ schön gebaute Kapelle, Schifhütte und zwei“ Stallungen und Heuschober zu Obergiesing, Nr. ' v Zugleich werden die Hergen i m n eingeladen, Königl. Klassen-Lotterie siel ein Haupt-Gewinn von 36 Mh Rr lr. ie. Decajes statt, und es ward daselbst leb aft über die Eisen, mont aufhalten. Aus Plymonth erfaͤhrt man, daß die Koͤnigin Heustaͤdel, gewerthet zusammen auf 69755 Fi. mit Brennhaus, einem seither zur Zuckerfabri— t 2 ligten wird das sich zu einer außerordentlichen Gencral⸗-Versammlung Auf Nr. Hözd in Berlin bei Seeger; L Gewinn von 600h Rthi. bahn⸗ Frage verhandelt. Man haͤlt es nicht fuͤr unmoglich, daß im Juli dort einige Zeit verweilen, den Hafen und sammtliche und der Brand⸗Versicherung einverleibt um cation benutzten Gebaͤude, Stallung, Wasserhaus, Nach. n , , künftigen auf Rr. 5 9 nach Neisse bei Mlkel; 4 Gewinne zu 2000 Rthlr. die Pairs⸗-Kammer dem Gesetz⸗ Entwurf irgend ein bedeutendes Flotten⸗Etablissements besichtigen und das neue Linienschiff „Albert 000 Fl., und U Vemisce Knochendgennerei samnit Wohnung, zum Rtügsasse des Königl. . hörige Tuch ma 15. Juni d. J., KRelen auf Nr. 6118. 2563. og und 57 264 'in Versin bei Amendemen? hinzufůgt. von 90 Kanonen, woran man noch eifrigst baut, vom Stapel lau⸗ b) 2 3 Aecker und Wiesen, ge⸗ ,, , Garten, zusammen gewerthet r, .. = 2 Ge Nachmittags z uhr, alhier Iii hen um . Burg und 2mal bei Seeger und nach Naumbur bei Kayser; Die zu Gunsten der Hamburger n r ten eröffneten fen sehen wird. z 5290 Fl. a 9, 3 ; . n ö. . 1 5 5 ĩ ö ö JJ 3 n e, ee ee , Le e de geeiheee de Feeeder . betraͤgt sonach delgebaͤuden, dann Kartoffelhütte und Brunnen öffentliche Versteigerung an den Meistbletenden gegen Enn ig fe wen Gren, gn rf bekannt ju ma⸗ ö aas, d,, ne,, dss. 24714. 27.7142. 33,864. 37,829. ö J r Eisenbahn verungluͤckten Steuer uͤber die auswaͤrtigen Staatsglaͤubiger den Anfang des 97,785 Fl. 59 Kr. zu Warthof bei Obergiesing, zusammen gewer⸗ Baarzahlung unterstellt. , . 39.828. 49.474. 56, 589. 60, 886. 62.0 1. 62, 198. 63. 366. 66, 227. ersonen werden Unterstüͤtzungen gesammelt, und es heißt, daß Nationaltreubruchs. „Der ganze Grundsatz der National⸗Redlich⸗ Der ganze Gutskompler ist mit Ausnahme von fhet auf 25 Fssß; Zur Vornahme dieser Versteigerung ist Tagsfahrt auf h n . c, * er snd. ö Hb, 88. 71, Ss8. 74. 214. 77,787. 8 420. 0 gi6. S3. 741 und 8b. 232 sammtliche Theater der Hauptstadt zu diesem Zwecke Vorstellungen keit gegen den auswärtigen Staatsglaͤubiger“, sagt diefes Blatt. 39 Tagw. 80 —— y, i , . ian, c) 210 bis 214 Tagwerk Grundstuͤcke in Ober⸗ n , 46 n, . lll. Aue, den 6 1842 f . =. 5 4 . bei nn 21 bei Grack, ö 23 , . 16. Mal. Heut Anf . ; 65 der Frage e g, ob . nicht in m 56 Koͤniglichen Rentamte Weilheim erbre tig sind, iesi nd Wartho welche zusammen auf ? . -. 85 ; r inen⸗ ; . orff, al be ecurius und 4mal be eeger, na res lau rse vom 16. al. Heute zu Anfang der Boͤrse fanden aatsglaͤubiger fuͤr die Einkommen⸗Steuer ein zug von seinen Ackers pro sz Dej. zu Rieden, der zur rer n 81 41 ** waar! 36 nf f von 3 bis 6 Uhr, Das Direktorium der Maschinen⸗Weberei ( ch z 9g rse f taatsglaͤubiger f g

Amal bel Schreiber, Coblenz bei Gevenich, Duͤsfeldorf bei Sypak, Kinige zlemlich ansehnliche Verkäufe slatt, ohn? indeß ne Sourse Zinsen ju machen sey. Bei Englischen Staatsglaͤubigern ließe Elberfeld bei Heymer, Halberstadt bei Sußmann, w, , in Pr. der Rente zu drucken, und sobald die Auftraͤge ausgefuhrt waren, sich ö. en, die Zinsen wuͤrden ihnen nicht als Zinsen, sondern als eygster und bei Samter, Magdeburg 2mal bei rauns, 1 sich die Course wieder besser. Die 3Zproc. Rente schloß zu ein 56 des Einkommens verkuͤrzt, und daß die Steuer schon

* 5.

ĩ ; - 5 ior, nder. Kirche Riegsee freistiftig ist, und 29 Tagw. 31 Dez. Der Gesammtwerth des Gutes betragt sonach im Gerichts-Lokale, Kommissions- Zimmer Nr. 15, A. F. Op pe senior, Vorsitze

Wald zu Rieden, der forstzin sig ist, freies Sigenthum. 3. 369 Fl. 3 Kr. (Rath Gramm), . Wegen naher Aufschluͤsse hinsichtlich dieses Gutes Außer zen in bnlichn Staats⸗-Abgaben lasten anberaumt, wozu Kaufslustige mit dem Bemerken unseren guswaͤrtlgen Geschäaftsfteunben machen

; ̃ 4 . Auße ö. ĩ die ; ö Marlenwerder bei Schröder, Memel bei Kauffmann, Nordhausen vor der Auszahlung der Zinsen abgezogen werde, geschehe nur der n ,, Fl err ruf win be reel fe, hefe ae fe, bel Schlichtewen r bei Fi che, g eee, , h, Vequemlichfeit wegen. Auf auswarlige Staate gläubigen eise. 3. gie, ple . Nro. 11 1), oder . . Kr fit J. den Meistbietenden unbedingt mit Aus⸗ gen Brande, . dem nel, ö fh en; Wils nach; 90 ern. u 500 Rthlr. auf Nr. 13. 1255. 3276. tt Paris, 16. Mai. Die zahlreichen Stimmen, welche aber diese Erklarung keine Anwendung, denn da sie nich im Be⸗ an den Oekonomie Verwalter Fran Knorr in Rie— . ö 1 n * . schluß jedes Einlds un ge Rech te 8 ges 4 , mne g . e m ,,, wie vor IIS. 18569. 20,485. 26 513. 24,8310. 27, 805. 30 93. 276094. gegen den von der Deputirten⸗ Kammer angenommenen Eifenbahn⸗ reiche der Englischen Regierung sind, so vermag diese von ihrem den zu wenden; die detgillirten Gutsschaͤtzungen ꝛc. an Getraide⸗Bodenzins. 1 Viertel z Simmer Diecles Anwesen, an der Frauen Blumen- un betreiben 344775. 36,541. 37665. 40 225. 4232860. 43,095. 465, 25. plan an die Palrs- Kammer appelliren, sind der redende Beweis Einkommen, sobald sie es erhalten haben, keine Abgaben mehr zu er⸗ konnen auch bei unterfertigtem Gerichte eingesehen Weizen, Sch. M. 2 B. 2 S Korn, i , ni n . ene nn . Hamburg, den 18. Mai 1842. ö 262 62. 147. 566,774. ee, 66 ö 86 . 2 3 ,, , ,, ö 3 2 ,. und 363 2, den ren trifft also 6. als aer g. een. , . a, ; ever * Jaeohw. und lin 2mal bei Aron jun, bei Burg, be nsprüchen genüge nen ga ubtle, DrrWunsch, das auswärtige Stgatögfäubiger fragt nichl eincn Thlil von eh luck * BVersteigerungstage selbst werden die Steuer= fa ü . u 1 3. , uh Ehe . Luf 48 , n,, . eon, ,,, i, n, , ö Maß dorff . nach Dre lun y ee e be im Palast Bourbon gare ße, System im Palast Turembourg und en ggf 9 bel, a n er 13 zu diesem nur in Kätaster. nach deren Maßgabe die Bersteigerung des da!“ als Großzehnt⸗Firum Sch. 4 M. 1 V. fußen oder 9 * 6 er e warn stogendem bei Helschgu und Zmal bei Schreiber, Brieg bei Böhm, Danzig scheitern zu sehen, veranlaßt feibst die sy ematischen Gegner der dem Verhältniß eines Glaublae!“ zu seinem Schuldner und hat Rugs Rieden erfolgt, dann die Nachweisungen über 35 S Korn und Sch. 4 M. 3 VB. 38. Gerste 1) ein 2stockiges Wohnhau ͤ ; . ; mal bei Roholl, Dässeldorf bel Spaß, Elbing bei Silber Königs- Pairs⸗Kammer, ihre politischen Grundf tze und ihre politischen außerdem die ausdrückliche a , daß die Zinfen seines Dar⸗ hi n zur Ein n, . ** * und an lein zehnt Fig um 1 Fl 26 Kr. i Hi. ihr lich m aus Fachwerk erbauten Oekonomie⸗ Literarische Anzeigen. berg in Pr. bel Friebmann, Liegnizß bei Laltgebel, Magdeburg Antipathleen so weit hei Seite zu setzen, daß sie die Pairs-Kam— lehens ihm nicht verkuͤrzt werden sollfen. Unter demselben Bor= kaufe , . i, , e. e, ,,, 3 ein von Holz erbautes 2 en, . Bei rr r 96 . bg 6. enn Amal bel Brauns und bei Roch, Mlnden bei olfers, Neisse bei r 2 . ihrer * . , n, . 6 wande, mit dem man jetzt in das Recht des auslaͤndischen Staats⸗ und. Baumannsfahrniß, Vieh, Vorrgihe it, Dann nig wiritschen Höfcgth künd, Advokaten 35 das sogenznint, chißßl, zr bocwerg, won Stein erschkenz anp' in Per Engl rn? ö del, Nerthausen bei Schüschteweg; Polen mal beJ Butlefeis, sich nicht blin ng, und goillenlos, der Peschlußnahme der Depu⸗ glaäublgers eingreift, kann das Recht des Englischen Staatsgläubi— die schöne Kay 3 12 n uni. Derr , n . 89 . e, erbaut, nebst Keller und n m,, F. Naäl ler in . ftr rd und in U atibor bei Samojé, Sagan bei iesenthal und auf das nicht tirten⸗Kammer anzuschlleßen, sondern mit eigenen Augen zu unter⸗ gers in Zukunft ebenfalls beeinträchtigt werden. Um die Frage ,, , dene, , dnl, , mn, w , ger, we, Tal, gr, ke, e, , d en e, . In ̃ . ĩ ü in Sbergiesin u wenden,. F z ! 6 r e * 2 9 . . . . . ö 1 . . P . ; ö. 9 ] J n n ir e anger get wirt, warsiber gesonderte Sie er rl ren (Gute schaͤtzsngen 3. können auch 6) . . ,,,, Fabrik⸗Ge⸗ n , eurer en, welche en vom 5 2658. 2.199. 31,853. 39917. 5 7i5. 3531. qi. 41,539. auch ihre belustigende Seite hat, zu sehen, daß so manche Blätter, den Zinsen dann erscheinen? Offenbar als eine schmaͤhlich? Be⸗ e n, ne, ür n s, wal län helingcsucht bat, Frei , ,, , , d,, ,, , ,,, e n ern, ie,, dee, . , , 14 . ; Am Versteigerungstage werden die Steuer⸗ c ip, erbaute 2stockige Glasschleifhaus; 35 Sgr. Dis. 71885. 74,472. 74,931. 76,635. 78 492. S4 96. S5 S4. nicht vorhanden zu betrachten, ers die Jede selbststän⸗ bleibt aber gleich groß, mag die? Summe jährlich 30, 000 oder 1. n m n . Be r r , ng n des . 27 r nnn, ,,. e r me r . 4 . schleifhaus; Oil von einem en gr, , nnn r g, und sg gl . . . ; dige Willensaͤußerung der gba angie Legislatur wie eine 36 Millionen Pfd. St. betragen. Eine andere Ungerechtigkeit J Joseph Ritter von ütz'hncider echten dennen? desselben erfglgt; z 3 9 5 ) 9) den sogengnnten Einlaß⸗Wachtthurm, 2sibckig ist die zuverlaͤssigste aller bis je r Berlin, den 21. Mai 1842. verwegene Usurpation zu behandeln gewohnt waren, daß diese ist bisher noch gar nicht zur Sprache gekommen: der augiän— Yu Exching und n ln se inn, Tmin , . , ,, as rn r T gn, nebst istockigem Waschhause von Stein erbaut, Königl. Preußische Gen eral-Lotterie-⸗Direrc tion jekt die schmeichelndste Beredbtsamkeit, aufwenden, um die Bel⸗= dische Staal ancien kann die Gunst der Einkommen ⸗Steuer H von Munchen im Bezirke des Königl. Lan dg er cht; dr aer Ge er ü gr ucker⸗Fabrieation und Brannt⸗ und ist gerichtlich güf ag 6do Fi qa, ern i Schuberth C Comp. in Hamburg ist er⸗ ; . ? ammlung im Palast Luxembourg zu uͤbe (ugen, daß die unver- nicht benutzen. Er kann nicht verlangen, von der Einkommen? 1 Freising gelegen, vom unterfertigten Gerichte, üer rat, a nerei, fo 9 die Haus- und Baumann. Bisher zür Tuchmanüfgktur und. Wollspin s d so eben in der Stuhrschen Buichhand⸗ nderte Annahme des ihr vorliegenden Eisenbahn Projektes mit Steuer fra zu blelben, weil sein Einkommen unter 155 Pfd. St. ö , , , , * den Hieindieren. I n ere e ie, zusammen gewerthet auf S600 Fl., 2 ,,,, n auch 6 . 6 chloßplag * Potsdam, Hohrn f en= ö ; ven . C. Dam me zu Danzig ist unter dem 18ten 6 Ehre 2 e ender 4 2 unvertraͤglich sey. betrage. Man wurde ihm antworten: „„Wir wissen nich ts gen den e n iefe fahrt zesondertz ngseberg:'seng an ven Meisttietenden ge. m jährliche Ewig⸗ cage 4, angetommen: d. M. . dana, sonses fa. nur mt. ohn, und, Sport von den ei. Ihnen; Sie leben nicht' anchhthäarten, Ihrem Vermögen kön— 84 Vornahme dieser . ist Tas fahet t Baarzahlung el gert werden wird. . , . . Err. . 8. , Plan von Hamburg nebst 4 ö —— n * en, 163 9. * 2 a , 9 j 2 . 3 wir leine . ö. 93 sind . 2 7 . . , ä aunt, daß hohe S. Unzuganglicht eit fuͤr annt.“ „Und obwohl Sie mich blos als Gläubiger kennen“ 1 en 3: J f ö 2 3 i 3 Is. , . 6. a . , n 3. 43 u e f , r . den Zeitraum von funf Jahren und . den Umfang der K und andere entliche Tugenden im staͤrksten könnte er antworten, , . 86 der Schuldner, 2. unsere 14 Vormittags von 10 bis 12 1 und Nachmittags Ruch fess ö Bayer. , RNathes Im rath und . hon Dessauer daher (Dultplat . . ingen Kirchen h narchie ertheilt worden. 2 . —— . . e . 2 . de c gen, . * 2 ir ö von 3 bis 6 ühr ex Rinne def Rr. i 4½) zu wenden. h) J ; deeise fan f nn e w e mee khn en n,, 2 ** . angesetzt, wozu Kaufslustige mit dem Bemerken ze er 282 e , . 9 i i. 9 Unmittelbar uach der Verstei ) . 3 itaͤ⸗ 1 ,. . 2 ĩ Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und in den Stand gesetzt werde, den Irrthum der Deputirten⸗ Kam⸗ men, könnten Sie ja eben fo gut auch 106 pat. ergeben und 3 ( den werden, daß diese Versteigerung die ein Ober Bayern von untkerfertigtem Gerichte als Ver⸗ ten werden die saͤmmtlichen da ; e, auf 49 Sgr. Diefer Plan ist der besie ünd vol ständigfie. rende General des 2Tten Armee⸗Corps, vo n Wrangel, mer zu berichtigen. Es bedarf naturlich nicht der Bemerkung, h eser Abgabe Ihr? Schulden bezahlen Die Summe, n 2 ige ist und der Hinschlag hierbei an den lassens hörde dücnrlich an den Meistöletenden iilien, Maschinzn nnd Ein 3 H den J hentssche Darstennng des Branzes von 14. ven Stettin. daß diese neue Ansicht von dem Werthe der Pairs Kammer nur s sich hier handelt ist ungedeurend, aber der Grundsa ist von —⸗ ear ier nn dier nfs e fh unf r del ir , ,, n,, . i, e h. ö 929 der Wirttsche Geheime Rath und Ober; Praͤ⸗ hö. lesöepesteerg ert sn, diere er igt ißt. am weiche e ich Mer lch, W kel rl, mme, , de, * m, m, mmm emen n in,, algerun ist Tas fahrt auf Mie in ö ; suomt 3. Sachsen, Flottwell, von Hamburg. ler handelt. Eine etwaige Besch ußnahmẽ im Sinne der Oppo⸗ suͤchtiger Sorgfalt die Außenwerke der Nattonaltreu

.