/ /
619
618
mination. Der Herzog von Wellington gab einen glänzenden Bevbͤlkerung ist, und wir beabsichtigen eben so wenig, uͤber den Peel hatte, als er dem Hause sein erstes Verzeich - - 4 h : ö niß der zu er⸗ rn vorgelegt worden. bi, dr, wirr Kr weer ,,, ,, ,,, , r, ,,, rn, ,,, , , ,, , . e een Werdener ech mange einhelne Natüten ken — 2 3 . gen traurigen . rungen jedoch machen es. zuwenden wollen, daß sie für das, was sie selbst als ihre Erzeug⸗ . t nag] * en Zustande der Fina wird dies Künsiler hier nicht — vo 9. ndig vertretenen Sachsischen sich ein Lokal versch 9. 9 eschäͤfte wou jetzt schon jeder äͤber bas rute Bail fest, welches am T2ten d. R. im Bucein — — — n, , . ae, mm, m,, , dene, me, me, r ,,, , ,, güde nen; Kaden Pirat den leeren zei. sämmflich un ere e , nnr , Palast stattgefunden hat. Das Court Circular 23 derselben hergeben en, als * 2 2 . 4 eng V. welchen dieselben vom Auslande her a entrichten 237 3 mn e, Get ber Outzlosigkeit * Jossnungen der Lipp Andr ben Gem ne men, —— Cranach, Timabue, Cippo burch AnIrengung Uu 6 Hie n, und das Verlorene daß seit der Regierung Karl's Il. bei keiner Hoffestlichkeit. endd. womit babe Te e e, au n fig ff zu 22 22 5 y 2 n —— — BVertheidiger dieser Vahn rw Da. ö aht für Lorrajn, Poussin, Mengs, Dietrich — 68 — * — handel das zu bleiben, was wir ö r 1 — BVuch⸗ 2 4 — eines ä. estes 3 183 —— 2 66 sind Tausende unserer Auswanderer dem bittersten Elend verfallen, möchte. Er ließ sich —— spaͤter bewegen, die Vortheile auf die Zinsen , Lab 4 4 — . * 1 angt, — * b oder noch lebenden n fer m mer Oesterreich 6 * . 28 * olg, * J — . 0 2 — — — peeing = daher — 2 tand etwa 111 Artikel a beschränken, wobei es denn nun sein Be⸗ 2. 26 wird man sich fuͤr die Anschließung an die Bahn auf Steinbrůck mer, Schadow, Lessing. Hübner, Sohn, Bendemann, Wien, 19. Mai. (0. B) N ! ; baren Schmuck an ihrem Anzuge, im Haar einen einzigen großen 3 stets ein iich — * r. , 2 * 66. schem Gebiete bel As mit der Regierung dieses Landes, Unter den plastischen Arbeiten finden wi von gestern haben Ihr. Sie odr che . 2 Brillant, dessen Werth auf öh Pfd. geschätzt wird. Die m Laufe der — welche 6. liebergabe der riesi⸗ =. , 3 e, r o wie mit den . = , r der 8. ver⸗ waldsen, Rauch u. A, unter den — * 9 Nacht sehr ruhig zugebracht 4 4— 14 a. , ,,, , ,,,, , , e, f,, , , , j 2 ; j = r, nn eden min en welcher dem tanten werden sich mit allen Aufschlässen fur und wel le Saͤchsische Kuünstler⸗ 1 rn, ,,,, , s, ,,, e, , ,, h, , ,, j 5 ö sz t . ö . rn; da e Ent⸗ eits i eas ? r als in d t 2. , — W * — r. a n i . 5 r. 2 2 te r r,, der r. der immer zunehmenden Vevbskerung nicht hbher steigen), N ,. — allv aussallen durfte, aus Gründen, welche die Tri⸗ 2 * — re en g. ee n, 65 h Namen gemacht hatte 64 65 268 entferntesten Gegenden des 2 9 Post, dem Haupt⸗Organ der 1 — Aristokratie, und in eargus 2 — X 1 2 e n 5 ᷣ . 9 Al efrig ie Tenn, m munen, ,,,, yböne näher eleuchten wird. soll leider wenig Hoffnung vor 6 * n Sinn 83 * r — = berechtigt, daß der religibse der Morning Chronicle, dem Haupt⸗Organ der i g l ——— ab, und * an k er eine ö i. * a n e n n ,, ö silc e n e ö Die n . en in — 8 werde, da sein Au uh, einen un —— 2 — bar — * — 22 . — * Offen⸗ ; J ! e * J 2 den az. er neue Communicatiensweg wurde aller⸗ m ; ; ö ; em solchen . che e, . 2 6e 1 m — . 8 2 9 . . diesem e e rg geh, seyn' —entschlossen, ihm in diefer Sache entgegenzutrcten. Ein e i, dun arg kihr Lortheuh att ern, oüsein dier Hauptsoche ist 2 . . k . ae fan enen Arbeiten im Thron— 2 — 9 — = aus den untersten err men. sobll, haben heute in der City eine unangenehme ensation her! des 5 auf . Herba 1 * . 19 6 . 44 . ob 23 — 1 — ö n — im ,,, . haͤusern —— 1 * — — 33 — ; j ß ö ; * ö en Ka egen gegenwaͤr ] 295 a. ere Verhal⸗ vorgebracht. Man will daraus folgern, daß eine starke Opposition verfeölte ibn jedoch. Der Chartisten- Häuptling will iͤdoch die wicht g rf. werde, damit wenigstens de * * an re, zwel Sr seß . Tntuürfe iber en. und den eiben — 2 — 4 4. — . ,, rn . beide sprechen nämiich das Vedärfniß aus, die Ernennung der sind seit ciniger Zeit enthüllt; jum Denkmal des verstorbenen duch Zessen Aussehen, in Beziehung * e n 3 e.
Sache dabei nicht bewenden lassen, sondern Herrn Roebuck ent⸗ im Lande
gegen die beantragten Zölle 1 ir . zu ae. ö z c smnken mn üsse. Sꝛalt de, und man sieht mit aäͤngstlicher Erwartung den w z ö Big din fr e el. in den nher Tagen . Es 2 r u 3. r enfo , . . Bürgermeister der Regierung zu ͤberlasen. . An Velgien gehen Könggs Friedrich August wird nunmehr ind ichen H und Kleidung ganz geei ; nicht denkbar ißt, indem dieselben sich in der offentlichen Meinung diese Ernennungen bekanntlich von den aͤhlern aus, in Holland des h wingers der Grund gelegt; das — 1 kelung ae her oe en r 79 6. — dagegen vom Könige, aber im Conseil, wenn nicht außerordentliche auf der Terrasse steht bis auf den inneren Ausbau . * der bauen be, e , mn e 1 6 3 ng aufs
e s ; en, um den Antrag, welchen ü e eute wurde in Manston-House unter Vorsitz des Lord unendlich schaden wurden, wenn sie, blos ihrem Parteinortheil zu = lerhause gegen die Reduction des Zolls vom Schlachtvieh machen Mayors eine Versammlung von Kaufleut d Banquiers ge⸗ L Umstände eintreten. Dies behindert naturlich sehr die Wahl des und gewaͤhrt, 1. ,. e . . ee, r er r n,. ke ber e, dr ker ed r ler 263 r am mm Rien n ge dhl 2 3 , (e rn ne? . / ern. 8 — esitz⸗Interessen in England“, sagt die Mornin o st, „befinden ebrannten i amb ipti ei ierbei eintreten muß. enn der er Revolutionen sich mäßigt, so men Anblick. ⸗ . ö h) rr . 51 en unsere ,, de, eehe fn bene bree ee bl er de, ,,,, , , n e n,, , ßersten festen Gesinnung mit der ernunft war nie i; iger als Anderen 65 ohn Rae Reio, Direktor der Bank von England, ning Post Wenigstens gesteht dasselbe unverho len, daß die mnsß, die Kraft der administrativen Maschine zu konsolidiren, um Junserer Zeit erwachte anne auf ö. h . auf die in einzigen steiner h m . so vieler Menschen auf der jetzt. Sie finden nicht nur, daß die Regeln der Politik, welche Sir Moses m r. die Herren Thomas Baring. Wolverley Masse der Tories die Peelsche Handelspolitik, und berhaupt die sie nicht fortwaͤhrend in ihrem ** gehemmt oder zertrümmert Idee eines Vereins zur Genfer n . Saen néwesen die 22 6 * * * und den zu derselben fuͤhrenden engen sie fuͤr die sichersten und besten halten, von den Ministern der Attwood, Samuel Jones Lloyd, G. B. Smit Vice⸗ Direktor der „liberale Tendenz seines ganzen bisherigen Verfa rens, nicht gut zu sehen. In der That, wenn ein ürgermeister mit der Exeku⸗ mentlich der Dresdener Aussprache 8 8 äaͤchsischen, und. na— lich, immer . en die Passage gehemmt, mitunter sogar gefähr⸗ Krone als Regeln angesehen werden, von denen man sich entfer⸗ Bank, Samuel Gurney, David Salomons, . Vignolles, James heiße. Indessen habe e — 89 daß sie sich getãuscht tiv⸗ Gewalt 4 so findet ein offenbarer Widerspruch der Beifall und dern reti e vor 2 brücke das r, * ne,, . 3 8 m. ,, 3 2 eiue e d mes h fuͤhiten. zie batten sich felbst ber ihn geräͤuscht, er habe blos zu . . , n, . w waͤre. großen Volksmasfen zwischen den durch die n . . ( daß sie nicht mit dem Ministerium äbereinstimmten, blos well hielt Herr hen , n ,,, * . , . 344 , , 9 6 * 6 r 39 Veranlassung zur Abhangigken und zur Schwaͤche. Belglen ver⸗ . Nostock, 19. Mai. Heute beliefen sich hier die Beiträge — — 2 der Bruͤcken⸗ sie nicht Verstand genug hätten, die aufgeklärte Liberalitaͤt seiner er sich uͤber das Unglück, das Hamburg betroffen hat, und über Peoss schreibt vorzüglich für schwächere Leute, weiche, der Gegner '. , . eren n d * 21 fuͤr Hamburg schon auf 12,570 Rthlr. 8e Menschen uberschritten wurde. Solch? Vrndesrn — e,, , e rr, err r e d Hen, d, , g, , , ,. . 93 . . . 1 ommen. n ese el de nannten e: r ] ( . 4 . 20. ai. nser ĩ iden und von a d ⸗ rung jener Entschiossenheit, welche Männern in ihrer Lage das Vedauern der 8 und deren Theilnahme an dem eine überwiegende Masoritàt im Unterhause gegzben, und es iss . . der am fäͤhigsten sey, diese wichtigen bereits am Iten d. M. folgendes 2 2 *r gh 37 kommen, air rn, — . — * 3 — geziemt. Es ist noöͤthig, die Thatsache zu verhehlen, daß die Wahl. Schicksale Hamburgs ausgedruckt wird. Ihm schlossen sich meh⸗ seine Pflicht, den Gesinnungen dieser Majorstat zu gehorchen! . z ; rung erlassen: Ausfuhrung, vermehren stets aufs nene unser Van ben e n josen Kbrperschaften des Landes die gegenm rtigen Minister fur Maͤn⸗ rere andere Mitglieder der Versammlung in angemessenen Reden Der ornl ng Herald sucht denselben zu beweisen, der Konserva⸗ ö Deutsche Bundesstaaten „Das aus den öffentlichen Blaͤttern bereits hinrei seren Oberstburggrafen, dessen unermůdlicher Thaͤtigkeit uin n * ner hielten, welche sie vor solchen Maßregeln beschüäßen wörden, an und nachdem diefe und andere Rescsutienen, in denn ausge. tismus meine nicht die Behauptung des Vortheils einer einzigen Dresten , Dre, Ihrer ng ö . ,, . an e, m . lang, un fer ir afin, Cü]sen e rm er mn 2 3 ein es ge⸗ deren Durchfuͤhrung . Whigs n, , 2 n. . sprochen wurde, daß sich die Burger e, durch ihre 6 Klasse, und wenn le i 1 n, * můuͤsse 11 den 8 , = von Daͤnemart und n — . 6 e bur. beimgesucht worden, und wodurch 1. 1E, gan str ? ; nennung der gegenwaͤrtigen Minister mit Freude und mit voll⸗ ralitaͤt und Gastfreiheit gegen die glischen Unterthanen die Vortheil des Ganzen beruͤcksichtigen. eses ist alles in den Wind Mecklenburg Eir eli sind hier angetommen und im Hot. e Ca — . ,, ,,, gelegt, Zürich, 17. Mat enn, 4. 9 6. * * — 1 . . beraubt sind, nimmt das Mitgefuͤhl und die thaͤtige n wurde heute durch — . .
n Volkes gesichert haͤtten, . und der ehrliche Journalist bringt sich dadurch nur um abgestiegen An unserer Sachsisch⸗Böhmischen Grange tauchen fortwaͤh⸗ Deutschen in Lin syruch. Es sind auch di l é rend Geruͤchte aͤber den . Böhmens 3 * a. den der ungluͤcklich ie e Bun nhl , ,, , * 2. 6 ,. Felgendes guessprach; 3u 15. 985 Verein auf, Wie erfolgreich dies fur den ganzen Verband seres Deutschen Vaterlandes durch schnelle Beihülfe auf nachahmungs. Anwesenden za ae y. das Volk des Kantons Zuͤrich die waͤre, dafur *. 66 Stimme. Sie Lage Böͤh— ( , We , worden. ner bo hege daher die Ueberzeugung, seyen enge lange / bir 6 gewaͤhlt. Einige Rekurse e g rar, bi eh,, , e, de d,, d, , , de, ,,,. bir 1 6 . 3 s. . wopon die 3 Hauptseiten sen haben, nur dieser Aufforderung ee nan f 4. bewic- mentritt des neuen roßen Raths = sey der Zusam⸗ * 6 e nde selust bei der rn, rn , 23 ö , * u einer ihren Kräften angemessenen . 2. Volk des Kantens Zurich? Vor allem . 3 ** . lat, unn Heier! 36 ih fern 53 * 14 3 . ĩ . nn. n , , Behufs 1 Eintracht, inneren Frieden und un gets ie nr fel der diesem demoralisirenden Zustande der Graͤnz⸗Nachbarn ein Ende der Entfernung 84 Ortes das gie gn sf fen 3 welche bei zesetzes. Welches sind aber die wahren und einzigen Mittel, zu machen, — denn mit diesem Beitritt staͤnde fuͤr das aͤbrige und bemerke nur noch, daß der Betrag derselben aus Ih 2 . dihe tue rreich B bahre Mä gung, in allen Dingen, Selbst. Desterreich, Ungarn ausgenommen, ein die Schmuggel beseit. zi dos Mih'inz de ar bs Zoll'glum bier Chinsenden , * 8 ung nd Besiegtung jeder Parteteidenschaft, Üinterorönung 8 Handelsvertrag auf billige Bedingungen, naturlich in un— r . 2412 6 Gesammtbeitrage des ganjen * m,, Gemeinwohl, ein versbhnliches Ge⸗ JJ , ö ö. = en, ein Gebiet worte U es ebenfalls redli werden soll.“ meinen. Wenn das Ihre Gesinnungen sind, dann .
kommenem Vertrauen, daß, mit solchen Mannern an der Spitze, ganz besondere Theilnahme des Britischen sie und die produzirenden Klassen im Allgemeinen sicher wären. angenommen worden waren, trennte sich die Versammlung. Die bonnenten; und früher oder spaͤter wird auch Peel erfahren, daß Statt zu ahnen, daß es ihnen an Fuͤhrern fehlte, giaubten sie, Unterzeichnungen betrugen heute Nachmittag nahe an 22,0 Pfd. dieses engherzige einseitige Velk sig zu rächen weiß. „das weder daß sie weiter nichts zu thun haͤtten, als die Fuhrer, welche Der Courier will wissen, daß die Hamburger Behörden Herrn etwas lernt noch etwas vergißt.“ Zum Glücke jedoch braucht er die Whigs bekämpft hatten, zu unterstuͤtzen. etzt finden Lindley, den Englischen Ingenieur, ersucht haͤtten, 3 ihre er e. f ächten, und am Ende reißt sie die Zeit gern oder ungern mit fort.
sie, daß diese Führer nicht so sehr weit von einer Theil Wiederaufbau des abgebrannten Stadttheils zu liefern. ĩ von hier den von Sir Ehristsoher ren Die Debatten aͤber den Tarif werden i r Abend 53 * sehr
nahme an eben diefen Whigmaßregeln, welche sie bekämpften, Lindley soll sich deshal .
entfernt waren. Was ihnen aber an Ausdehnung des Liberalis⸗ vorgeschlagenen Plan zum Wiederaufbau Londons nach dem großen durch mancherlei Kampfe über die Roebucksche Unte
mus fehlt, ersetzen sie durch großere Fähigkeit, um die Summe Feuer ere bn haben, um sich danach richten zu konnen. verschoben werden. Denn ersllich wird ein Herr Walsp den Vorschlag stern fand in Aplesburyh . 76 feierliche Versamm⸗ machen, daß die Untersuchung nicht auf den Punkt ausgedehnt werde,
des Liberalismus, die sie billigen, hervorzubringen. Und das Ende Vorge ckerbaues in Bucklngham⸗ ob in den angegebenen Städten ein allgemeines Best , .
an der Sache ist, daß die Repraͤsentanten der produzirenden Klas⸗ lung der Pächter und anderer Freunde de ᷣ and, dem Herzog von Buckingham sfattgefunden habe. Ferner wird es zu einer heftigen. Debatte
sen nach allen ihren Anstrengungen des vorigen Sommers nicht sphire statt, deren Zweck darin be e besser daran sind, als vor dem . des Kampfes.“ An dem- ein hrachtvolles Stück Silbergeschirr als Beweis der Erkenntlich«! kominen über Roebuck's Bill, die den Zeugen Straflosigkeit fuͤr selben Morgen bestätigt das W igblatt, die Morning Chro⸗ keit für die vom ihm als Marquis von Chandos dem Agrikultur⸗ ihre Theilnahme an gesetzwidrigen Handlungen bei den Wahlen Hand der Tory⸗Pärtei, indem sie erklärt, daß der Interesse im Unterhause geleisteten Dienste und zugleich eine Adresse zusichern 2 Nach dem in allen Britischen Gerichtshoͤfen herr— rundsatz kann Niemand gendthigt werden, etwas aus⸗
ni cle, die n neue Tarif nur mit n. Whigs duc he Le. e. ö ö . wel * ei r n. 2 Ie. ö des chenden 3 Die Fonds sind von den efüͤrchtungen, die diese Artikel erregt ter-⸗Freundes“ verschafft haben, ausfuͤhrlicher dargelegt wer⸗ zusagen, welches ihn selbst in Strafe bringen koͤnnte. Richter v von v5 ¶ Mellen mit uber 1 Milli J ᷣ haben, so beruͤhrt worden, daß heute kaum ein Umsatz darin statt⸗ den. Der Herzog beantwortete diese 3m während des zu seinen machen es sich sogar zur Pflicht, Angeklagte sowohl als Zeugen . 5 chihumẽ . , . 2 min el wh ber Canton nr gegner garn mn, gönn, f. Ehren veranstalteten großen Banketis uͤberreichie Adresse durch eine zu warnen, daß sig nichts sagen mögen, welches gegen sie selbt . Metzen im sährlichen Durchfchnith, Bbst, Hälsen frächten, sagt k 9 1 2 8 9 . . 1e e k . , e. sollte die Oberhand ge⸗ ö * 1 2 ö * ,. . e j 1 n (in guten Jahren gegen 10, 006 Eimer, würde bei besserer aber nicht ohne Befremden, haben wir in einigen Hursch ? nn Meinung von dem Hr . ,, 9
efunden hat. . 9 * tet, es habe sich herausgestellt, daß von ihm verlesene schriftliche Erwiderung, in welcher er als das gebraucht werden konnte, wis namentlich bim Pran e, werd vertreter, um solches vorauszuseßen. Die Geschichte unseres
Die Morning Post behaup General Caß mit selnem Proteste gegen den Durch suchungs-⸗Versrag. Strehen seinzr en ish n parlamentarischen Wirksamkeit die Lardigan geschah, so daß dadurch die Freisprechung dieses Edel⸗ Da es nun fast unmbglich ist, bei Wahl⸗
der Spielball von Thiers gewesen, und ernste Noten seyen uͤber Bemühung bezeichnete, allen umfassenden Veranderungen der Ver⸗ mannes erlangt wurde. fassung entgegenzuarbeiten und, nachdem dessenungeachtet die Re⸗ Untersuchungen andere Zeugen zu erhalten, als solche, die entweder
diesen Gegenstand bereits nach Washington abgesandt worden.
Die euesten Nachrichten aus den Fabrik-Distrikten, insbe. formte durchgegangen sey, dem AgrlkulturInteresse, in welchem Bestecher oder Bestochene waren, so mössen die Kommiẽssarien
sondere aus Lancashire, lauten weniger unguͤnstig als während er die Grundlage der Britischen Macht erblicke, den, seiner Ansicht eft, wenn sie lauben, dem Verbrechen auf der Spur zu
ber letzten Wochen. Obgleich in der Regel während der Pfingst:; nach, demselben gebührenden überwiegenden Einfluß zu erhalten. seyn, sich die * erung eines Zeugen, ihnen, zu antwon⸗
woche in den Fabrikorten. wenig Geschäste gemacht merden, so ist Zu Glaegew ist 1 fuͤnfmonatkicher Fahrt ein Schiff aus ten, unter diesem Porwande gefallen. lassen. Sings un fur
doch seit dem vorigen Montage der Vegehr nach Fabrikaten in Whampona im Cantonflusse mit einer Theeladung im Werthe von den Zweck deeser befonderen Untersuchting ein Gesetz der Straffosigkeit durch, so koͤnnte die Kommission die Zeu⸗
Manchester bedeutend gestiegen, und zwar besonders in Artikeln, 60 0090 * St. eingetroffen. welche fuͤr den Verbrauch im Innern bestimmt sind, woraus Waͤhrend die Armenhaäͤuser bisher oft beschuldigt wurden, daß gen durch Einkerkerung zwingen, alle Fragen zu beantwor⸗
man auf eine Besserung in den Verhäͤltnissen der arbeitenden Nothleidende von ihnen gesetzwidrig zurückgewiesen wurden, hat ten. Aber die Tory⸗Journale, obgleich sie alle versichern, daß ihre Klasse, unter denen sich die Haupt-Kensumenten jener Artikel sich jetzt ein Mißbrauch entgegengesetter Art aus ebildet, dem nach Seite nichts zu fuͤrchten habe, sind einmüäthig gegen ein solches befinden, schließen zu duͤrfen glaubt. Außerdem wird quf den den bestehenden Gesetzen schwer abzuhelfen ist. Es 6 naͤmlich Geseß. Die En geht sogar auf die Zeit rg Il. zuruck,
ünstigen ümstand hingewiesen, daß endlich die Beschraͤnkung, in London viele Hunderte der aͤrmeren Arbeltsleute ihre l , . 3 ins , ,. zu rufen, 6 i. 5. O , r- ahnlichen GesetzVorschlag verwerfen, und zu zeigen, welches Ver⸗
Pflege und Veredelung außerordentlich gewinnen) Holz, Taback, tern, so wie i ; ĩ ĩ b ͤ J ö so wie in mehreren Privatbriefen, die Andeutu k1è?'“ , dem deten in Europ) nach' dem Englischen und Sächffschen) Ei⸗ ꝛ; äcklichen srendec kalt sast abftßnend aufgenem pielegder Bersöhnutg. R. Der Rreße Rath fäbe auch das Giäc sen, geringeren Edelsteinen, Steinkohlen (gegen 50 Gruben die men worden, als haͤtten die Ueberbringer jener Gaben, so wie die des Volkes in Sachen der Kirche und der Schule zu begrd E s s zur Huͤlfe geschickten Deutschen Truppen, bei Nie habe ein Volk glaͤckli , noch viel grbßere Ausbeute darbieten) Le Vr und ehlen Schwe⸗ * fte : nr, ü , nn, nn,, sel, Vitriol, Alaun, an Mineralwassern (ge en 166, worunter Teplitz *. pfang gefunden, den sie mit vollem Rechte erwarten durften. Färstenmacht und Welk werde dadurch in Schranke — z n, . scher Anlaß zu solchen Insinuationen vori Mur seltene starke C r und Karlsbad einen wahren Weitruf besstzen), an ger een ö. k . i ĩ le , g n r , ü. e r nere erg rir cr nd Ka ) vor⸗ t — gewiß ist und auch bereits in fruͤheren Artikel bleiben. Unsere Staats tig! Taft üäglich in Leinewand, Wolle, Baumwolle Sadenfal bereien Leder B 28 8 lich in Nr. 11 ; , .. m er n mn, ,,,, Wolle, ö = , ; 112, entschieden genu lischen Lehrbegriff als die L Religi edange⸗ apier, Eisen (gegen 270 Werke), Glas (gegen 1140 Hutten — . . ö. r . Jenug ausgesprochen, ' s Landes-Religion des Kantons Zärich sst bekanntlich dad beste, das es giebt). Del 3 Mr mund Benn rmend und erhebend dis Sympathie unferer Deutschen Ph: sic Jollen darnm befördert Herden in Kirche und Schul nnr, . ö 67 5 f rke un ruͤder auf alle Klassen unserer Bevölkerung gewirkt. Wenn wir Den Schulen solle der grote Rath die reichlichste Pflege —— Blerbrauereien 1c, viel mehr Absatz gls 6 , e. nicht wehklagend aufgetreten, wenn wir als Manner dem gewal, gedeihen lassen, damit, jeder Buͤrger seinen Geist zu el ge an⸗ J und tigen Unheil unverzagt ins Auge geschaut, so erscheint es aften Existenz ausbilden kb . . 2 seiner Fabrikate, den man jahrlich zu 309 Millionen uns diese troͤstliche Karrer ft verargen oder . un 22 2 nußige . rr, ,, m ranschlagt, bedeutend vermehren. Direkte Folge dieses muth auslegen zu wollen. In der Preußischen Staats—⸗ einem Staate ohne Vorrechte, ohne alle we. ( ( — as
h in 9 y . etreten 9 * — ' 60 — ** elan dig, ef g , n gn, 6 n 433 im ö. ⸗. mn e . (. in Borrath befindlichen Fabrikate zu aͤußern begonnen hat, so daß Menhause zu ringen. Auf solche Weise sind diese Anstalten zum dienst es sich dadurch um ie Freiheit des rgers erworben, eitritts ware zunächst Verbesserung der Straßen, vorzuͤgli ̃ ; man annehmen därfe, es werde das Minimum. der bis etzt Theil schon zu kasernenartigen Wehnhausern fuͤr besimmte In. wenn auch (Eine große Minorität des Unterhauses irklärte, jenes Seiten? und en,, 16. er feihnn en . 2 , n 6 wir zu un⸗ n ferner vom großen Rath Haltung eines Gleich= immer im Sinken begriffen gewesenen Preise endlich erreicht seyn. dividuen geworden und außer Stande, die wahrhaft . Haus habe dadurch den Gang der Gerechtigkeit gehemmt. . nämsich von Wrong! ande der Elbe ach Dresden 16 Mel, huan e n, , . indruck jener Insi⸗ e lch rn, ij i ohne Auflegung neuer Lasten und Um von unbesonnenen Auswanderungen abzurathen, theilt die aufzunehmen. Um diesem Uebelstande einigermaßen abzuhelfen, Eine andere Debatte wird aber die merkwuͤrdige Bittschrist len, von Prag Über Jungbunzlau und Reichenberg (sogenann— Unter den beim hiefigen Huͤlssverein ein Beitr ständige und en. 5 r,, namentlich erwarte es voll— Times folgende Nachrichten uͤber den Zustand in verschiedenen brachte der Vorsteher eines solchen Armenhauses neulich eine Ane entstehen, die lezten Freitag Pr. Wardurton, der ehemalige tes Boͤhmisches Eren g nach Breslau 21 Meilen, von . befinden sich: 16 Mart Beo. vom enb f Tenfn eitr agen 6 b fi erliche Ausführung des Straßennetzes. Relonieen nit: „Rach einer kürzlich eingegangenen Depesch; des zahl solcher Arbeiter vor den Lord⸗Mayor, unter der i e r, Vertreter von Brööport, einreichen ließ, welche die 9. jeßbigen äber Königsgräß nach Glatz c. 2 Meilen, von Prag über Chru⸗ a4. d. Ider, 4600 Mark von der Weder. , . Frankfurt ed nne 2 * nde sich weder Ackerbau, noch r noch Gouverneurs von r man in dieser Kolo⸗ daß sie än seyen. Ohne allzu genau auf die thalsach⸗ Bertreter jenes Orts in sehr zweifelhaftem Lichte erscheinen laßt dim, Lautomischel nach Omüäkß 22 Meilen, von Chrudim uͤber tung, 300 Mark von der Redaction der Eik fn 5 ö! . 55h gůnstige Verhal ö Zustnd, aber ähnliche un= nie mit Grund an, daß Mangei an Beschäftigung eintreten werde, lichen Verhaltnisse einzugehen und in der eingestandenen Absicht, und auch auf das Wahlunwesen überhaupt ein neues, wenn auch Deutschbrod nach 9 lau 8 Meilen, von Prag uber Tabor und Mark von der Kaufmannschaft in Kottbus 'r che rn . vor ec, — 4 . in allen Laͤndern: man moge sich und sieht daher der Ankunft einer irgend bedeutenden Zahl därfti⸗ dem erwähnten Mißbrauch zu steuern, sanzte der Lord. Mayor trübes Licht verbreitet. Doch wie es sich auch mit diesen einzel ⸗ Budweis nach Linz 2h Meilen (wovon gegen 6. Meilen Boͤhmi⸗ vom Magistrat in Lenzen, 16 Louisd'or e, . 6 i. Lourant emacht i en Maßregeln huͤten, wodurch das Uebel nur arger . ger Auswanderer mit err Furcht entgegen, weil dadurch die all⸗ die Angeklagten auf vier Wochen zur Tretmuͤhle. nen Verhaͤltnissen wenden mah es ist nun so viel Abscheuliche⸗s⸗ sches Gebiet schon existiren)yh, von Prag über Pilsen und Klattau von der Kaufmannschaftꝰ in Erfurt und 690 * * * reußisc eh stets 86 V In eidgendͤssischen Dingen werde der große =. n. vorherrschende Noth noch vermehrt werden mußte. Noch Aus Malta wird unterm 5. Mai gemeldet, daß die Briti⸗ an den Tag gekemmen, daß dle entschiedensten Maßregeln ergris ⸗· noch Nuͤrnberg, Regensburg und Passau, gegen 25 Meilen. Zu⸗ zwei Handlungshaͤusern in Crefeld ark Beo. von zu ft cht an. aterlandes Ehre, Freiheit und Unabhaͤngĩgkeit läglicher und entmuthigender lauten die Nachrichten aus Syd⸗ sche Fiotte daselbst im Begriff stand, eine Uebungefahrt anzutrf: fen werden muͤssen, um dem einreißenden Uebel zu steucgn. en ammen also gegen 132 Meilen, wozu noch gegen 30 Meilen neue Bas Johanneum verdankt feine Rettung einzi n Vertrage nenße, diestm Ende werde er auch eingegangene ney. Die Kolonie wird als dem allgemeinen Bankerotte an ten. Der Gouverneur von Malta 66 noch ein Jahr über die Es sst nun gewiß, daß die Königin zu einer ann, 6 innenbahnen, wie j. V. zwischen den Haupt- Vadeorten, gäbe der zeitig und zweckmaͤßig verfügten und au Hei lhlin . allein h 2 Le, , . vollziehen, um Gegenrecht so wie die Be— nahe — Manner, welche Tausende von Morgen Lan⸗ gewöhnliche Dienstzeit im Amte bleiben. Kollekte fuͤr die unbeschaͤftigten Arbeiter ihre Zustimmung — * * an 162 Meilen r er, deren Herstellungskosten fuͤr Dampf- rung der Fenster nach der Brandseite woe n * . ah aft. 6 feierliche. Vertzäge der Eidgenossenschaft ge⸗ . des, Tausende von Schafen so wie Schlachtvieh und Pferde ie neuesten Berichte vom Har ge ber der guten 66 indem vor der Hand noch keine Aussicht da ist, da 66 fer ch, maschinen an 460000090 Rthlr., fuͤr rr en, dagegen hoͤchstens deni Elemente eine massive feuerfeste ehr ent . n. = Rath we. 86 Ne urn glttat ansprechen zu können. Wir große 1 in Menge 6 * können kaum die nötchigen Tages- Ausgaben nung melden, daß die Production von Wolle und Talg große Laufe, dieses Jahres besser werde. sebt 8! ff ö 4 10 Mill. Rthlr., betrügen. Böhmen würde bel dieser produktiven so wie der auf dem Boden des Gebäudes er gg l — 6 Ven bereitwillige Hand zu noͤthwendigen Verdesse⸗ . bestreit n, während Tag, für Tag das Lia dn vieler an Fortschritte mache. Der Weinhandel J gänzlich danieder, und ter, die dieses emen Schimpf fär die ar n, . . 89 Schuld, die seine reichen Magnaten durch freie Boden⸗Abtretung, tragen versorgten Handspritzk, und dem auf dem 26 dae, ,, e bieten. In kurzer Zeit werde er sich deren Kolonisten gerichtlich verkauft werden muß. Eine Menge Ne Pflanzer verwandelten einen großen Theil ihrer Vorraͤthe in Aber dieselben Blaͤtter tadeln * die K . 2 2 . 5. 2 Ueberweisen von Baumaterial aller Art; um 3 mindern Rohrleiter der auf dem Klassenhofe placirten 2 posllirten Gilub inder undesangelegenheiten, betreffend die christlichen . , ar rföhe, deren Passiva zu 100 000, zu ranntwein, der sich mit dem besten Cognac messen konnte, so allgemeinen Noth ein Prachts n tet 3ᷣ . * 6 nnten, bald einen niegeahnten Flor erreichen. Fuͤr unfer Sach⸗ Erstere hielt das Sperrwerk und das uͤbrige Gebaͤst D Tele eee enntnisse, auszüsprechen haben: möge er, ohne abzu⸗ . 6a QMM, zu * 2 Et. und so fort angegeben werden. Dies Juf Nu fe eland ist ein katholischer Missionair, Herr Pierre Summen in Umlauf gebracht den, ö ,. 35 ar * * sen waͤre Böhmens Anschluß wegen der Einsuhr von Rohstoffen, sortwaͤhrend naß, die andere schuͤtzte das Dach, so d 9 , , . tandpunkte, nie vergessen, daß nur im ⸗ gehört . 26 en jener blinden Auswanderungswuth, weiche Chanel, auf die grausamste Weise ums Leben 2 worden, gebrannten Hamburger wird hier aifes r gr un I. 3 *. 3 dorzäglich Hol, Hopfen, Getraide, so wie von Obst, Wildpret, Weise der Flamme das Eindringen verwehrt 29 aß auf diese ö ang . Bekenntnisse die Eidgenossenschaft einen uns in 264 cu äahren sos viele Landsleute f rt hat, die nachdem es ihm gelungen war, einen der Sbhne des obersten was in e rel ten ju sum ng wr, n. am Ende . e Wein ꝛc. . tg und an Hungersnoth und Theuerung, Gestern Morgen von 4 Uhr an wurden die Silber schmaͤhe ildet, möge er die Stellung eines Vermittlers nie ver— ( . s K —— e —— Haͤuptlings zu r rn, . . 6 . e rm g. 2 * n, 4 welche das Erzgebirge bisweilen bedrohen, nicht mehr zu denken. der Bank aus den Kellern des abgebrannten 2 r liesed ih d . 33 865 bleiben sollte; nie habe . ö e orado aufzusuchen, =. ; ; . den Kellern der ne ohne Segen fuͤr die Eidge ; . um der s w 8 dem Armengesetze i seinen 7 London, 206. Mal. Nach kurzer Ruhe während der 4 as nicht recht, das Aucland zu bedenken; aber man findet ger ; X Dresden, 23. Mal. Seit einiger Zeit ist im Saale Von acht ar , n wn ein Cirkular an ĩ 4 . . Gefaͤngnissen un 5 ** 9g u entkemmen. Diese Aus⸗ Pfingstfeier versanimelt sich das Parlament heute Abend wieder, wöhnlich, daß die so eifrig darauf bestehen, daß Jeder . 2. Kunst⸗Ausstellung auf der rr. i Besten der gen ergangen, in welchem es unter Anderem hann er * hre Kolle⸗ greavel Italien. 1 pan derung sn t 3 8 . * e sehr zugenommen — und —— wird es sogleich den Tarif vornehmen, den sowe 1 das eigenen Thur kehren solle, gar Vieles un ef ecg . was * ei⸗ ledge⸗ Stiftung eine Ausstellung von Gemalden, Handzeich⸗ hnen hierdurch die schmerzliche Mittheilung, d a5 be * machen Herzog * 11. Mai. (A. 3.) Der Franzbsische Gesandte, ö sie — ; 5 nrg les oh) ö eo n Jahren Minssterium als das Pudlikum auss baldigste in W mkelt tre⸗ nigung bedarf. Auch die Deutsche Opern⸗ 44 hren * en und plastischen Arbeiten eröffnet, die in mehr als einer Feuersbrunst am 5., 6. 7. und 8. Mai kin din . X großen nn. n, n. ist heute an Bord des „ Ercolano, dem ä,, ,, , , , t . . — ‚ un . 2 urge 9 U roße n 6 2 * usruüstun er egsschisfe mit und die jeßzigen Verhaltnisse 27 ge ee. weichem ee sir ] dern 1 i gen. . das Mir rern Dleser ihr aden ßen. i 7 9 Ertrag, bisher sehr schlecht aus⸗ , ., an w Erg h g er r i y der . r i z ger . oder . , . ee, 2 eil 46 r eee r e, 2 — n. Gieheln - . kam von der eigentlichen i. her . war eher theoreti- gefallen ist. Die Kosten nd viel zu groß. dais. von Sachsen und Preußen gestellt haben, ist wahrhaft und großen Lager, die ihren 1 ihrer nrg. . ed nnngen fern mntt Holland sͤr H Cut als bega mt. 2 — * 5 11 —— — ** — * i . . ö . r die r, ,. Niederlande. er gr n ga n, . . . f, . e rere n, rasch nach einander so k za te 8 * 1 6 2 4 r ! — n ; etet die Sammlung einen nteressan⸗ r n Ver isse zufolge, giebt es etzt in den ; u vermindern. Wir leugnen keinesweges, dal Auswanderung 1 hr den ; Bezug auf den C Yee net, — Mai. Das seit i Zeit so 271. n aden der Geschichte der Malerei H 2 129 8 ö 53 gg , . eg, =. 86361 uns betroffene rg g Pi, 6. solgz oi en, 4 tern von 7 ,, . z usst Vorthene orden, andere wolle. erwarheie Prosert einer Eisenbahn von Mastricht nach Nachen mln enchaittad weh ei gif ar hernden Tlemnen der Künst. lor nr ben ute nal is r dener . . 2 v er g , 2 . ü erschiedenen en
Zoll schon
as natürliche und nothwendige Abflußmittel fur eine uͤbermaͤßig