1842 / 145 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 27 May 1842 18:00:01 GMT) scan diff

625

3 624 Nachdem noch Herr Dupin in kurzen Worten seine An! Kolonleen abgesendeten Britischen Commissaire Sir Robert oder vielmehr der constitutionellen 7 der Englander⸗ bei den gien rug, en fim fe e, n en her . * n n. 3 . 2 er. * * r 2 ne n * 142

t über die gegenwartige Lage der Dinge zusammengefaßt und Peel erwiederte darauf, daß die Commissaire vor ku nach Eng⸗ daß die legislativᷣ l i l ? 9 Wi sch . hatte, daß der Traktat unter keinen Um⸗ land zurhckgekehrt 2 2 ihren . bereits k 6 H egen . ei. e.. di J 4 42 . 834 deo hig ift, um sie zum Kriegedienst auszu- keit mit Helland ist Alles still, und man schreibs von Neapel, is: Nemanden Herrn Sanchs), in Betracht, daß er viele Kinder ständen ratsfizirt werden moge, ward die allgemeine Debatte uͤber daß derselbe indeß noch durch einige Beilagen vervollstaͤndigt, dann halten, wie z. B. die Leitung von Unterhandlungen mit fremden bilden. werde sich Alles zum Frieden wenden. Im Gange der neuen habe, zum Gesandten in London ernannt hatte. Wenn dieser bas Budget der auswärtigen Angelegenheiten geschlossen. 3 seber * arlamente , solle. 1 , . Staaten, was der Konsistenz und Ehre der demekratischeren Ver⸗ . Deutsche Bundesstaaten. ar ,. ,. . kee, . ,, . u . 6 . iebt“, sagte * ! bern laut * ö n opez, „so mußte on laͤn otschafter seyn.“ err Olo⸗ rien provozirten Erläuterungen Lo ots fassungen so nachtheilig ist. Die Debatten im Englischen Parla⸗ r, 20. Mal. Seit einigen Tagen besindet sich chungen, wenn die Schiffe 16 höheren Befehl augenblicklich fuͤr r, vertheidigte dagegen 9* Sancho als * ann, der

Paris, 21. Mai. Es kamen gestern in dem e Buͤreau über den unruhigen Zustand der Irlandischen Brafschaft Tippe⸗ ment werden oft mit großer Ditterkeit gefuͤhrt, aber je näher sie die 2 1 —— 1 9 , 633 ö 4 29 w (wo, Rel . 3 it mn i. . ,, , ü Helen fen des Pa fehr; re 2 na⸗ 6 Banquiers (die Herren Boguenau nguer, Koͤnigswaärter, derungen von Lord Eliot fuͤr uͤbertrieben erklart wurden, doch so tionalen Interessen des Landes ren, um so langer dauer . Rothschild. Eichthal und Thurneisen) zusammen und konstituirten viele ewe nhl und Ruhestoͤrungen im Ganzen in den 2 sie und = * öfter 8 eb 23 6 ist ö. —— 88 uch wache dem Flor der Universität einigermaßen vermuthet, es werde in dem hiesigen Zoll-Tarsf eine Veraͤnderung selbst jum Vorwurfe, daß sie sich während des September-Auf⸗= sich als General-⸗Comitè zur Unterstuaͤtzung der Stadt Hamburg. vier Monaten dieses Jahres, 3357 vorgekommen sind, daß dern, wie wenig im Parlament über manche der wichtigsten In⸗ wieder dufgehoifen werden könne. Bekanntlich hat die Zahl der zu Gunsten der rohen Zucker eintreten. standes ven 1840 verborgen gehalten haͤtten, um spaͤterhin für si Sle ernannten einen Ausschuß von sieben Mitgliedern, unter denen man die Polizei bis auf 900 Mann hat verssaͤrken mussen) ging toressen des 86 s gesagt wird. Als in Kanada eine zweite In⸗ Studirenden in diesem Semester wieder abgenominen, und außer⸗ / dessen Früchte, Gesandtschaften, Ministerien u. s. w. aus schließli sich auch Herr von Rothschild befindet. das Haus zur Berathung des Budgets des Artillerie: Departe⸗ surrection auszu 22 drohte, und Lord Durham nach ö dem dr einerseits die Merluste von Professoren swie Those Palermo, 9. Mai. Qle Königl. Prinzen von Preußen . Ich“, rief er aus, eilte 2 um den Galgen Der Kriegs⸗Minister hat eine Kommission niedergesetzt, welche ments uber, welches Capitain Bold er o vorlegt e. In der von demsel⸗ iand zurückkehrte, um sich zu rechtfertigen, daß er in einer und 6 andererselts will es noch immer nicht gelingen, die trafen am Aten d. Abends in Messina ein; Donnerstag, der te, aufzusuchen, wahrend jene Herren im Hinterhalte nur nach vollen

sich damit 3 en soll, eine Grammatlk und ein Wörterbuch ben zugleich gegebenen erläuternden Uebersicht uͤber dle einzelnen Posten solchen Krisis seinen Posten verlassen habe, da schwieg, ungeachtet roßen Lacken, welche Gottingen in mehreren Fächern 8 durch wurde dazu benutzt, mit dem Dampfboot „Palermo“ eine Tour Beuteln strebten!“ Dleser Angriff mußte den Minister-Präsiden⸗ der Berber⸗- oder Kabaylensprache, die bekanntlich in den Afrika⸗ des Budgets erklaͤrte er unter Anderem, daß der Werth der im Tower der herrschenden Aufregung, das Parlament und Lord Durham erbeiziehun tůchtiger Lehrer auszufüllen. Geheimer Justizrath nach Reggio und von da nach Stromboll zu machen, Am fol⸗ ten, der bei jeder Gelegenheit den Ruhm eines entschledenen Mit⸗ nischen Besitzungen vorherrschend gesprochen wird, zu entwerfen. zur Zeit des Brandes aufgehäͤuften Militair⸗Vorraͤthe 168 009 Pfd. 233 China hat vor zwei Jahren zu einer unbedeutenden ergmann soll ein umfassendes Gutachten über die Art und genden Tage besuchten sie die Umgegend Messina's. Sonnabend arbeiters an der September⸗Revolution in Anspruch nimmt, auf Herr Jaubert steht an der Spitze der Kommission und Sidi⸗ ewesen sey, daß man davon an brauchbaren Waffen sör 20000 Erdrterung Anlaß gegeben, aber ber Capitain Elliot und alle Weile, wie der Universitaͤt abzuhelfen sey, ausgearbeitet und vor— räh ging man von Messina in dle See und traf um 10 Uhr bei das empfindlichste kranken. Allein Herr Lopez fuͤgte noch drohend 1 , , , . var deer ö

itglied derselben. Letzterer ist auf Befehl des Marschalls Soult rophäen und anderen nicht zum Gebrauche bestimmten Artikel ö . atania aus zu Ausflügen am ; z ; n⸗ Mitg rs⸗ 6 ph anderen nicht zum Gebrauche bestim Artikel Die ganze orientalische Politik Lord Palmerston's ünd die Ereig Statt 2 21. Mai. Gestern Abend ist Ihre Königl. der Keise⸗Gesellschaft haben den Berg bestiegen. Heute sind die gluͤck Ech: ze die Bewegung waͤre fehlgeschlagen.

au ĩ

nor Bergmann aus Göttingen her, um, wie andere Zwecke verwendet werden. ir wollen nicht darüber kla⸗ feinen Posten vollkommen ausfülle. Hierüber erbittert, machte 3 e, l . der Unwersitat hen Maßregel zu gen, da schon so Vieles in dieser 6 geschah. Man Herr Lopez dem Herrn 2 und dem gi r g.

C · .

nach Paris berufen worden, um an den Arbeiten der Kommission fuͤr 20, 009 Pfd. mit in Rechnung gebracht seyen, und daß daher nisse des Jahres 1810, welche auf so merkwürdige Weise den

Theil zu nehmen. . der eigentliche Verlust sich auf g mehr 6x 128, 009 Pfd. be⸗ n * ngelegenheiten * a. i,. k erör⸗ Hohest die Fr rinzessin von Granien mit Höͤchstöhrem Sohne, Prinzen von Eatania nach Syrakus unter Segel und werden n von Herrn Lopez ü. A. heute gemachter Antrag, das Beneh⸗

Es soll jetzt n, en gi. *. a,,. e, n 1 . einzelnen 8 des 2 wurden nach wenigen tert worden. 3 Indische Politik des vorigen Ministeriums und dem Erbprinzen, zum Besuche bel der Koͤnigl. Familie hier ange⸗ daselbst bereits eingetroffen seyn. . , ,. e, n, de, ,. * 2. . i di mittelung des Franzoͤsischen Kabinets, in ; ö

in Paris um die Ver 9g 3 emerkungen ohne besonderen Widerspruch bewilligt, und aus die Expedition jenseits des Indus ist noch von e n e . kommen mee, , we, D gönn W Danern hat an , ,,,

amburg, 24. Mai. (B. H.) Se. Durchl. der Herzog stern verlasfen und gedachte die vergangene Nacht in Terracina

Betreff der zwischen Neapel und Holland entstandenen Differenzen, der ganzen Diskussion durfte nur hervorzuheben seyn, daß, als ruͤfung unterworfen worden und wird es auch el Man zweifelt nicht an der Annahme und an Capitain Pech ell bei einer passenden 85. enheit der seiner Zeit e nn niemals ,.

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.

der Wirksanikeit dieser Vermittelung. besonders von der Tim es lebhaft besprochenen Hoͤllenmaschine n gewiffer Beziehung ist diese Behandlungsweise der Ge⸗ . n Anhalt Bernburg haben sogleich nach Empfang der Kunde zuzubringen. . Börse vom 21. Mai. Die Franzoͤsischen Renten waren des Capitain Warner erwähnte, welche der Erfinder der Britischen chat a ——— * erwaltung voriheilhaft, aber sie macht ö 26 Her , . 12 zur Beihuͤlfe fuͤr die Nothlei⸗ Der Graf von Stakelberg, Legatlons⸗Secretair bei der hie⸗ 9Ntew-⸗ York, 5. Mai. Unterm 13. Februar hat General heute wieder sehr schwach, was man hauptsaͤchlich den Debatten Regierung zum Kauf angeboten hat, und mehrere andere Mit⸗ die Verantwortlichkeit der Minister zu leicht. Strelt äber . denden unserem * Rath die Summe von 1000 Rthlr. sigen Russischen Gesandtschaft, sst von seiner Regierung in gleicher aß, en Scand. der Der nig tn? Gtaa er in Parls, an das in der Deputirten⸗ Kammer zuschrieb. Die isolirte Stellung des glieder des Hauses sich der Sache annahmen, Sir R. Peel er⸗ ein Wahl⸗Comlté oder eine Privilegien⸗Frage absorbirt die E e ö äbersandt, und n em zu gleichem Zwecke eine Kollekte im gan⸗ Elgenschaft für Kopenhagen ernannt und bereits nach seiner 8 Kabinet folgende Pr u er n egen die Th Iilnahine Frant⸗ Herrn Guijot in der Kammer scheint den Spekulanten Besorg⸗ klaͤrte, er selbst habe schon fruͤher einem im Kleinen ausgeführten er des d, und setzt ein Ministerlum in den Stand, sener Art . zen Lande angeordnet, deren ö 6 ter nachgeliefert wird. neüen Bestimmung abgegangen. 2 y. a de . i e Oil Gi n g. ö erichtet⸗ nisse fuͤr die Dauer des Kabinets einzuflößen. folgreichen Versuche mit dem Mordwerkzeuge beigewo nt und, als er ins von moralischer Anklage zu entgehen, welche die gerechte Jm, 3 In Bayern ist bag (her, nigl. Erlaß des Ministeriums Heute fruͤh ssarb hler der Königl. Preußische General⸗Konsul Min rt H. . r ( r gr, ü nn, eng ] * 21 * ; . Amt getreten, die Ernennung eines , der Flotte und eines seine thörichten Mißgriffe ist. Es ist nicht wahrscheinlich, da erschienen: Valentini, Chef des bekannten Banquierhauses, in einem Alter von geg, derm vie * Kntertrickung bes liffitanischen Stlavenhandels zum O Paris, 21. Mai. Ich habe vielen parlamentarischen Offiziers der 1 veranlaßt, die ntdeckung zu pruͤfen; Ca. in England jemals wieder einen Minister haben werden, der ab⸗ „Das 2 Unglück, welches 6e die erste der Deut S2 Jahren. wecke hat, von Seiten fan Europaͤischer Maͤcht, zu denen auch Debatten schon beigewohnt, aber ich erinnere mich nicht, Scenen, pitain Warner aber habe als Preis fuͤr die Entdeckung, im Fall sichtlich den Interessen der Königln und des Landes zuwider han—⸗ ö chen Handels stadte, ch eine feit Menschengedenken unerhörte Spanien Frankreich gehört, sst eine allgemein fo notorische Thatfache, daß dar⸗ wie gestern in der Deputirten⸗ Kammer, gesehen zu haben. Herr eines guͤnstigen Berichtes jener Offiziere, eine so enorme Summe delt; aber die Verbrechen der Engl sind bei einem Staatsmanne . err in den an gen Tagen getroffen hat, erweckt in allen ö auf jede diplomatische Vorstellung begruͤndet werden kann, welche der

achues Lefebvre, ein ultra⸗ministerieller Deputirter, Herr von gefordert, daß die Regierüng darauf einzugehen nicht im Stande fast eben so schwer, wie die, welche schwerer auf dem Gewissen . beilen n die allgemtinste und lebendigste Theil nahme / O Madrid, 13. Mal. Die Gaçetg von heute enthaͤlt Gegensand passend erscheinen läßt.“ .

83 vom gegenwartigen Kabinet zum Votschafter in Ma⸗ gewesen sey, und so 22 die Sache noch jetzt. Nachdem noch iasten, und eine Nation, die nach dem Repräͤsentativ⸗ System gut . und in aüen Deutschen Haüen regt sich der Wo 3 h. 6. folgende, von dem Kriegs⸗Minister an den Grafen von Parsent, „Da die Vereinigten Staaten an diesem Vertrage keinen Theil drid ernannt, Her Dupin der Aeltere, kurz lauter Männer, die ihren Luf Len Antrag des, Secretairg der Admirälltät, Sm Sidneß regiert feyn will, darf die Macht, ibze Diener zu bestrafen und . 24 6 . 63 wann,, 4h hn, Bber⸗Kammerherrn des Infanten Don Francisco, unter gestrigem k 6 e gr, nag . 4 fr en Grundsätzen und ihrer Stellung nach dem Kabinet mehr oder Herbert, mehrere Ausgaben för das Seewesen bewilligt worden zu belohnen, nicht aus den Händen geben. Df dem gegenwaͤrtt⸗ weiche y en . Ei ni bisher zur bffentlichen Kunde Datum Mittheilung: e Mi r f ng r sihlan n n gg aal gend n ern 3 80 weniger anhaͤngen, sprechen sich gegen die von Herrn Guigot bei waren, unter Anderem 107,549 Pfd. fur den Paketschiff Diensf, n Zustande der Dinge in England herrscht im Parlament dle ö clangt sinj, enthalten fur jedes 2 er die dringendste Aiuffor⸗ „Ich habe dem Regenten des . in , , ie r nager, m ,. . ,,, fa nl . der Abschließung des Vertrages vom 20. Degember befolgte Politik wurde auf den r. Lord Stanley's der Bericht uͤber die nsicht, daß man dergleichen Dinge besser auf sich beruhen lasse. . erung, die schwerc Noth jener mit ganz Deutschland nach allen ibren Be Excellenz vom 11ten d. vorgelegt, in we cher Sie den Wun er ligt seyn. Ihr eigener Wunjch, die fem Gewerbe ein Ende zu machen,

ziehungen und Interesfen fo innig verbundenen, aitebrwärdigen Stadt erlauchten Infanten, Don Francisco de Paula und Doña Luisa ist uberall bekannt, fo wie auch die früheren und fortwählenden An⸗ als ein gemeinsames nl ng des Veutschen Vaterlandes zu betrachten Carlota, zu erkennen geben, daß ihr erlauchter aͤltestter Sohn, der sirengungen, die 1 6 4 giche⸗ e. dessen Be⸗ und zu tragen. üm daher den Einwohnern des Königreiches Gele. Infant Don Francisco de Asis Maria, ohne Besoldung in die treibüng abzuhalten. Sie sind von der Englischen Regierung einge enbeit zu ' geben, ihre Thelinghme fär das ungläckliche Hamburg Nrmee esntrete, und zwar vorzugsweise als Capitain bei dem Hu: aden worden, an einem Vertrage Theil zu nehmen, der die Schrstte urch die That zu veweisen, wird die Königliche Regierung, n r saren⸗ Regimente la Princesa, mit Verzichtleistung auf den Rang keider . dieser Hinsicht regeln sollte; allein aus Gruͤn⸗ des Innern, btermst ermächtigetr, nach ihrem Ermessen anpe züglich, Lines Keneral-Capitäns, ben ihm der verstorbene König Ferdi⸗ den, die ihnen genügen und die, glaube ich, auch der Welt genagen,

aus. Selbst Herr von Lamarkine, der die Tribüne nur bestiegen hatte. von ihm eingebrachte Blll wegen Regulirung des Transports von

um Herrn Guizot das Wort zu reden und auf diese Art zu zeigen, daß Auswanderern nach den Kolonieen genehmigt und die dritte Ver⸗ Niederlande. er aus den Interpellationen uͤber das Durchsuchungs⸗Recht nicht eine lesung der Bill auf den 27ten d. M. angesetzt. Den Schluß der Aus dem Saag, 186. Mai. Die Staats-Courant Gelegenheit zum Umsturz des Kabinets machen wolle, konnte nicht Sitzing nahm eine langere Debatte über die Pachtverhältnisse meldet, daß die Herren Bangeman Huygens, Niederländischer Ge umhin, Herrn Guizot mehrere bittere Wahrheiten zu sagen. Wo⸗ der Kärcheniäͤnderelen ein. Das Haus vertagte sich üm halb sandte am Daͤnischen Hofe, Baron von Goltstein, Minister⸗Ress⸗

er komint es, daß nicht Herr Thlers und dessen Pärteigaͤnger 12 Uhr. dent bei den Hansestädten, und van Eck, Minister⸗Resident am . B von . : ; ! r. die heftigsten Gegner des Herrn Guizot waren, sondern ö Württembergischen Hofe, unter Dankbezeugung fuͤr ihre langen . . nr, , . e nand VII. ertheilte. Se. Hoheit haben den neuen und glaͤnzenden y,. der Tn mn, ,,, ,, gr e. daß gerade die Freunde des Kabinets den Herrn Guizot schonungs— London, 21. Mai. Das Hof⸗Cirkulgr erklärt, es sey und treuen Bienstlei tungen, ehrenvoll aus Lem Staafstienste snt= dachten Zwecke zu veranlassen. In wie weit die Bildung iche Bewels, den Ihre Koͤnigl. Hoheiten hierdurch von der Erhabenheit um wirken, hne dirf⸗ en ern fir wan fremder Ja liber; los angriffen? Herr von Lamgrtine hat in seiner gestrigen Rede ermächtigt, der Angabe zu widersprechen, daß Ihre Majestaͤt und lassen worden. An die Stelle des Herrn Huygens tritt der bis⸗ Vereine auch in kleineren Städten und Märkten fordernd ünd dem ihrer Gesinnungen, von der erprobten Vaterlandsliebe und der be⸗ unterwerfen. die Ursache dieser sonderbaren Erscheinung angegeben. 22. Gui⸗ die Damen ihres Hofes auf dem bevorstehenden Ball, der im herige Geschaͤftstraͤger bei den Vereinigten Staaten, Herr Mar—⸗ Zwecke entsprechend erscheine, oder ob an folchen Orten die Aufstellung staͤndigen Anhaͤnglichkeit an den Thron ihrer erlauchten Nichte, „In einer Mittheilung von dem Britischen Staats- Secretair zot hat es dadurch versehen, daß der Abschluß des Vertrages vom Italienischen Dpernhause zum * der Weber von Spitalfields tini, an die des Herrn van Eck der Baron Bentinck, bisheriger einzelner 1 zur Empfangnahme von Beitragen und neber⸗ ber 2 in Isabella IJ. und an die Erhaltung des Grundgesetzes, wel⸗ für die auswaͤrtigen Angelegenheiten, Lord Palmerston, an den Ame 20. Dezember den Kammern zuerst durch die Englischen Blatter gegeben werden soll, in Masken⸗ ostüm zu erscheinen beabsichtig! Geschaͤftsrath bei der Londoner Ambassade. Der Nachfolger des abe 3 le in . größeren Orten gebildeten . rn hen ches die Ratlon sich gab, ablegten, mit dem . r en auf- rikanischen Gesandten z London, Herrn Stevenson, vom 27. August bekannt wurde, anstatt daß der Bertrag der Adreß⸗Kommission ten, und zugleich * daß dieselben auf diesem Ball nur in Baron von Goltstein wird von der Staats⸗-Courant noch 9. ö. . . gu nne, n, . ; 9 hen genommen und, den Waͤnschen Ihrer Hoheiten entsprechend, ihrem 1811, nimmt Lord Palmerston für die Britischen Kreuzer das Recht hätte vorgelegt werden sollen. Er hat dadurch den ersten Grund Fabrikate von Spitalfields gekleidet seyn wurden. nicht genannt. Irn enn 9 i, m Gelen Hen e gn, e,, ben see nach. erlauchten Sohne Don Francisco de Asis Maria die Stelle ei⸗ 9 e e. a . a f der See in Friedenszeiten zur des Mißtrauens gegen jenen Vertrgg gelegt. Als spaͤter in der Die Britische und auslaändische Gesellschaft gegen die Skla⸗ Da rłů drücklich als rafch gewahrt werde, so wird die Königliche 3 nes uͤberzähligen Capitains im Husaren⸗Regimente „la Princesa? . ö . ihn. e. 3 8 . O n, und erklaͤrt, seine Re⸗ Deputirten⸗Kammer Herr Guizot aber den Inhalt jenes Vertra⸗ verei hielt dieser Tage ihre Jahres⸗Versammlung unter dem Vor⸗ nemart. r Kammer des Innern, es 1 ö ö . Pflicht machen, ech zu ertheilen geruht. Sobald seine Reisen und seine ichn genf n den c 22 . . * ö uf n . en 8 6 H Diese ges interpellirt wurde, hielt er es gleichsam fuͤr angemessen, den sitze des Marquis von Clanricarde. Aus dem von einem Geist⸗ Kopenhagen, 21. Mai. Durch Allerhöͤchste Resolutlon 1 uud ohne Verzug alle thunlichen Einlestungen zu treffen, damit nicht vollendet seyn werden, wird er eintreten, um an den lorreichen ha⸗ sich 6. Sr han def bi rn n. 2 J 8. 1 un, Text desselben nicht vorzulegen. Die Englische 35 ersezte diese iichen verlesenen Berichte giht hervor, daß der Sklavenhandel, vom 18ten haben Se. Majestaͤt den nachbenannten Gelehrten und nur die r dieser Hlůlfsvereine 3. * r in 16. ten der Spanischen Armee an der Seite der Tapfern, die mit so we Vereinigten Staaten aufziehen Mn ar nen cl nf lag Zuruͤckhaltung des Herrn Co inden? fie den Wortlaut jenes trotz aller Ansirengungen jur Unterdrückung dessesben, bis jeßt Känstlern Reise-⸗Stipendien von den dazu im dies sahrigen Mudget leide -* 72 8. 66. 1 * e e, . ' großem Heldenmutge den Thron, seiner e ,. Muhme, der Brithschen Kreuzer, die mit der üinterdräckung bes Stlavenhandels Vertrages veroffentlichte. Da bei vielen Vertraͤgen geheime Klau« nech wenig abgenoinmen hat, Da der Gewinn der Sklaven⸗ normirten 10 600 Rbthirn. zugestanden; Dr. Thest. Labesrt, 2 n? nfsltelung urch n erf, am un vie rn ß u nbi Koͤnigin Isabella Il. sicher gestellt haben, theilzunehmen,.“ beschaͤftigt sind, durchaus anzuwenden fortfahren müssen.““ seln ausbedungen werden, so suchte man die Verschwiegenheit des händler , großer als fruͤher ist, so verdoppelt dies die Schloß⸗ und Garnisons⸗Prediger in Glaͤckstadt; Dr. Theol. Kalkar, andelßhaäͤuser vollzogen werde. Üicber das Q e sst binnen vier Hieraus ergiebt sich, daß der 33 des Infanten Don Fran⸗ „In einer Mittheilung von Lord Palmerston's Nachfolger, Lord Herrn Guizot durch solche geheime Artikel zu erklaren, die er Verlockungen zur Fortsetzung des Handels. Der Bericht erklaͤrt, Ober⸗Lehrer bel der Kathedral-Schule in Odense; Dr. Med. Chr. Wochen zu berichten. Mänchen, den 17. Mal isi. Auf Sr. Kö- cisco die ihm von dem verstorbenen oͤnige, feinem Oheim, er⸗ Aberdcen, an Herrn Stevenson, vom 13. Oktober 184, werden die nicht wage, der Oeffentlichkeit zu uͤbergeben. ; ö daß nur durch allgemeine n she fun der Sklaverei diesem schmaͤh⸗ Saxtorph; Lic. Theol. O. C. L. Gad; Dr. j. T. Sorendfen nigl. Maͤjestat Aligrihochtten Befehl. An sammtliche Königliche Re⸗ ih Wuͤrde eines General⸗ Capitains niederlegte, um von dem . * ,,, das vorhergehende Schreiben an⸗ Herr Guizot wurde hierauf nur noch zuruͤckhaltender uͤber lichen Menschenverkauf vollig Einhalt geschehen koͤnne, und gedenkt in Kiel; Kand. Jur. F. E. Schsern; Dr. Phil. C. W. Nitsch; gerungen, K. d. Innern, ergangen.“ egenten die Anstellung als uͤberzaͤhliger Husaren⸗-Capitain zu er⸗ ö . n inen , fire gel. 2 21 y'. seine Politik in dieser Angelegenheit und gab zu verstehen, die belobend des Bey's von Tunis, der nicht blos seine eigenen Skla⸗ Kand. Theol. Jm. B. Sorterup; Hber⸗Lehrer Bendtsen, Direktor langen. Diese Sache gab heute zu mancherlei Betrachtungen u becher, gern; allein Ter lier, 38, ** a .. 54 Schuld des Abschlusses dieses der öffentlichen Meinung so stark ven freigegeben, sondern auch innerhalb seines ganzen Gebietes des gelehrten Instituts in Fredericia; Kand. Polyt. C. Carlsen; Luxemburg, 20. Mai. Wenn Luxemburg nicht in die Veranlassung. . ; bas jetzige glückliche Jüsammenwirken der Staaten der Chr nen hei ö. entgegengesetzten Vertrages liege einzig und allein an seinen Vor⸗ den Sklavenhandel verboten. Kunstgäͤrtner F. W. Wendt; Bataillons-Chirurg C. L. Jansen; erste Relhe der Städte trat, welche ihre Unterstuͤtzung den ungluͤck⸗ Das Husaren⸗Regiment la Princesa“, das einzige der Spg⸗ dicsem * großen Zwecke . unterdruͤckung des Sklavenhandels) das gaͤngern im Departement der auswärtigen Angelegenheiten. Die Die Englischen Zeitungen theilen mehrere auf die Unterhand⸗ Kand. Phil, J. J. A. Worsage und Kand. Theol. Wiborg; ser⸗ lichen Brudern in , anboten, so darf der Grund davon nicht nischen Armee, garnisonirt hier in Madrid, und bildet ausschließ⸗ von der Britischen 3 erung in Anspruch genommene und ausgeübte H Herren Thiers und Molé, die damit bezeichnet wurden, konnten lungen wegen des KQuintupel⸗Traktates zur Unterdruͤckung des ner ist der Direktrice der im Jahre 1791 gestifteten Tochtẽr schule ö in dem Mangel an Mitgefkühl gesucht werden. Der Grund ist viel⸗ lich die Eskorte der. Königin, so wie zum Theil auch die des Re⸗ Recht nicht blos rechtfertigt, sondern unentbehrlich macht““, d. z. 14 dabei nicht still schweigen. Graf Mols war der Erste, der er⸗ Sklavenhandels De gliche Aktenstücke mit, deren Herr Guizot in Karen Mammen die Zusagt elner Reise-Untersiützung für nächstes mehr darin zu suchen, waß ung die Nachrichten aus dem Rorden )sgenten, bel deren oͤffentlichem Erschelnen. Es kann daher leicht das Recht, , , e Schiffe zu besuchen und prüfen, um ihre . klärte, er werde die Behauptung des Herrn Guizot durch Gegen- einer der letzten Sitzüngen der Deputirten⸗Kammer erwaͤhnt hat. Jahr ertheilt worden. Außer den Erwaͤhnten sind durch frůͤhere U Deutschlands, als demselben entfernter, immer etwas spaͤt zukommen, der Fall eintreten, daß ein Infant von Spanien; dem man hier nn, 5 r,, Pflicht, uͤber di . beweise entkräften. Unter ihnen befindet sich das , , vom 12. De⸗ Allerhoͤchste Resolutionen Reise: Stipendien bewilligt worden an: ö und daß man die ersten Zeitungs⸗Nachrichten fuͤr aͤbertrieben hielt. die Hand der Koͤnigin zu bestimmen scheint, als Capitain die Es⸗ uber dil urge si han rf n, , * , oder Welche Resultate der daraus sich entspinnende Kampf hatte, zember 1838, durch welches sich die epräsentanten der fuͤnf Licent. Jur. Krieger, Kandidat Westergaard, er, . und Nachdem man uber die traurige Bewißhelt nicht mehr in Zweifel . korte des Herzogs de la Vitoria zu befehligen habe. . ib neden un wen m lee d es Hr Fan warmen so' mme; ne fn en wissen Sie aus den jängsten Debatten in der Pairs⸗Kanimer. Mächte verpflichten, die zuerst in Wien im Jahre 1863 begon · Vevollmaͤchtigter unter der Staatsschulden⸗Direetion Bjelke, Mu⸗ konnte, wurde das Civil⸗Gouvernement ersucht, eine Landes⸗Kol Die Gaketa spricht auch die Erwartung aus, daß die Oppo- ibn äort besfer, als ich's seldit ben,, fe r, wen 2326 . In der Deputirten⸗Kammer übernahm es gestern Graf Salvandy, nenen und dann in Verona im Jahre 1822 fortgesetzten Verhand⸗ sikus Semmler, Licentiat Buntzen und Kand. Jur. Birch. lekte zu veranlassen, wozu jedoch dasselbe ohne hoͤhere Genehmi⸗ sitions⸗Partei des Kongresses einen neuen Antrag vorlegen werde, des Praͤsidenten der Vereinigten Staaten an den Kongreß vom das ganze Geheimniß dieser Unterhandlungen der Kammer ohne lungen uber jenen Gegenstand wieder aufzunehmen. In dem vom Vorgestern kehrte der Kronprinz von seiner Reise 4 Eng seine Zustimmung nicht geben durfte. Dles verzoͤgerte die um das Ministerium vermittelst der Unterschrift des Regenten in 7. Dejember 1816 erfüllt finden. In dfesem Dokumente sind bie Schonung aufzudecken. Durch Vorlesung mehrerer Depeschen 13. Dezember 1838 datirten Berichte des Franzdͤsischen Gesandten, auch die Herzogin von Anhalt⸗Bernburg ist mit ihrem Bruder, ache und es bildete sich deshalb ein Privat⸗-Huͤlfe⸗Verein, der Verlegenheit zu setzen. Diese Angelegenheit erscheint gleichwohl Ansichten der Amerikanischen Regierung uͤber diese Angelegenheit zu

in diesen Tagen seine Thätigkelt entwickeln wirb. Ist dabel' auch dem Redacteun der Gacega als eine „an und fuͤr sich unbedeutenöe snden, und es wird, dort aushrüchlich zatlärf; , be, sebt die Mer= . l „einigten Staaten die Unterdruͤckung des Sklavenhandels au , , , , , Fntffessen zh dat, fehle gr, fre ge fs ohnnl rh see dee üer line gen.

Land nur wenig wirklich reich zu nennende Leute besitzt, so kann Ein besonderes Intkeresse gewaͤhrte die gestrige Sitzung e .

man doch überzeugt seyn, daß besonders die Landleute nach Kräf. des Kongresses, indem die Diskussion des Budgets des Mi⸗ . , e,, ,

ten beisteuern werden, wenn es ihnen nur auf die rechte Art be⸗ nisteriums der auswaͤrtigen Angelegenheiten zu verschiedenen Recht zu jeder Einschaltung diefer Art ohne unfere Bꝛisf nan

greiflich gemacht wird, fuͤr welchen edlen Zweck sie ihre milde Hand für die Lage des Spanischen diplematischen Corps charakteri- Wir verlangen bei allen luft oder Abaͤn derungen in diefem Ge⸗

aufthun sollen. stischen Auftlaͤrungen Gelegenheit gab. Der Minister hatte näm. setzhuch eine Stimme zu haben, und wenn uns, wie in diesem Fal, Die Kollekte, welche die Garnison bis zum ö . Seldaten lich für eventuelle Ausgaben die Summe von 75,9009 Piastern eine fremde Regierung zu verstehen giebt, daß ihre Vertrage mit

suchte er zu 3 daß Graf Molẽ jede die Abschliehung des Ver⸗ Genera! Sebastlani, an den Franzbösischen Minisier der auswarti⸗ dem Prinzen Friedrich, hier angekommen, wie es heißt, um ein trages vom 39. Dezember betreffende Unterhandlung auf das be⸗ gen Angelegenheiten zeigt derselbe dann an, daß er in der Kon⸗ Famillenfest zu begehen. .

stimmteste zurückwies, und daß Graf Sebastiani, der sich erlaubt * in welcher jenes Protokoll abgefaßt worden, * Veranlas⸗ Nach den neuen Militair-Bestimmungen sind die Milit.ir⸗ hatte, ohne besondere Instruction das Konferen Protokoll vom sung Lord Palmerston's erklärt habe, er (der Franzoͤsische Ge⸗ Gehalte jetzt folgendermaßen normirt: Ein eneral⸗Lleutenant hat 12. Dezember 1838 zu unterzeichnen, vom Grafen Molé deshalb fandte) schließe sich dem Englischen Minister (Lord Palmerston) hinfüͤhro eine Gage von 3600 Rbthlr. ), ein General ⸗Mgjor sehr ernstlich zur Rede gestellt wurde. Fuͤr den weiteren Verlauf in dem Bestreben an, die drei anderen Mächte zum Beitritt zu 3260 Rbthlr. Kavallerie: ein Regiments ⸗Commandeur (fruher der Sache bekweise ich Sie auf die gestrigen Debatten der Depu⸗ dem bereits zwischen England und Frankreich hestehenden Traktate Oberst Lieutenant mit (iner Gage von 1100 Rhthir) nach der An⸗ tirten Kammer, welche in den Annalen unseres parlamentarischen zu bewegen; zugleich habe er jedoch dem Französischen Kabinet die clennitaͤt 200903 2409 , . Major (fruͤher M0 1300 2

. Lebens Epoche machen und schwerlich ohne wichtige Folgen vor- Einschaltung der etwa noͤthigen Modificationen vorbehalten. Rittmeister 1ster Klasse Eẽfrüͤher 726) 1h56 Rbthlr., 2ter Klasse hinab umfaßte, wird bald beendet feyn, und es Ist wirklich räͤhrend, verlangt, und die Kommission vorgeschlagen, nur 50,00 zu be- anderen Nationen ohne die Annahme und Geltendmachung von

̃— * ? sch . chrige gol e. 3 his ñ d früher i 3 ler ein ple, fn enen, e wenn man vernimmt, wie so Viele freudig ihren lebten ö ilch Gegen diese . erhob' sich der Deputirte neuen Grundsaͤäzen der See- Polizei, die ohne unsere Hamm nn

. H London, 20. Mai. Sir Robert Peel's Rede uͤber den 863 I90 Rbthlr., die aͤltesten Sekonde⸗Lieutenants Ce, auf den Altar der . igkeit niederlegten. Espronceda, ein Poet, der seit 1831 bei allen hiesigen Emeuten * e, a nicht a. seyen, so müssen wir

Groñbritanien und Irland. Tarif hat unter seinen Anhaͤngern aus der alten Tory⸗ Schule ein 309 ö die ien en kfruͤher 5 e. ** 3 . . , e 85. 2 ng G ler ö. 8 . 2 e,. n ö * . bei . nn ,, 9. 2 prechen, ie weder zweideutig ist, noch miß⸗ arlaments⸗-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzun roöͤßeres Mißfallen erregt, als irgend eine von seinen anderweiti⸗ Rechnungsfährer (fr *. bbb) 00 Rbthlr.. der Ober⸗Arzt (früher 4. =. . z erbesserung olution von iesenen tigkeit gerechten Anspruch au Si n aus di ) ĩ ĩ

ung grö ĩ k wech zesth ,, 500, 700—- 10900 Rbthir., ein 9 i⸗ des Schulwesens ihre besondere Aufmerksamkeit schenken. Der Befoͤrderung zum Botschafter oder 6e end zu haben glaubte. ein gene nr n eff u n,, 96

vom 20. Mai. (B. H In dieser ersten Sitzung nach den gen Maßregeln oder Erklärungen; denn nicht zufrieden damit, die Feiertagen kam nichts von einiger Bedeutung vor, als die Ein⸗ He n anzugeben, worauf seine gegenwärtige Reform des ments⸗Thierarzt (früher 200 239, 290-350 Rbthlr., ein 39 bringung einer Petition, durch welche Lord Townshend, der Bru⸗ kommerziellen Systems von 3 beruht, ging er noch weiter terarzt (früher 1565 200 Rbthir, ein Gemeiner her nn 3 der 23 präsumtipe Erbe des Marquis ven Townshend, Be⸗ und gab auf unzweideutige ise die Natur und Ausdehnung ta ö. 14 Rbschill. täglich, ein Korporal (fruͤher 223 d 23 86 daruber führt, daß der jetzt als Parlaments⸗Mitglied fuͤr der von ihm kuͤnftig bene fn en Veraͤnderungen an. Die Folge 28. Rbschill. Infanterie; ein Vata llons . Cemman ggf sor: und ö rr Unterhause sitzende Graf von Leicester sich use· der hiervon war, daß die Morning Post und ein Thell des Carl. und Capitain eben so wie Regiments⸗Commandenre, nant (fruher 86 5 . zugehbrigen Titel anmaße und dadurch seinem ton-Kiubs den Doktrinen des Premier-Ministers in Bezug guf Rittmeister bei der Kavallerle; ein Premier renants 8 er . ner * trete. Die Sache wurde an einen Ausschuß den freien Handel den Krieg erklaͤrt . aber die große Ma⸗ 230 Rbthlr.) 360 Rbthlr, die aͤltesten e . Mibchir.¶ Audi⸗ 6 erte hen, , sich anheischig, zu bewelsen, daß sorität der Partei haͤngt ihm an, theifs aus Ueberzeugung und aus 200 276 Rbthlr., die jäͤngsten ( ö 163 gRbchir. ech nun g= sendern 29 Gehn . itglied nicht der Sohn seines Bruders, Vertrauen zu seiner uͤberlegenen Einsicht, theils qus Furcht vor teure und Rechnun oSfuͤhrer (fruher * 83 wie dei der Ka⸗ Ke Marquise von w. R errn John Margetts sey, mit welchem erwas Schlimmerem. Die Bemerkung, daß der Ackerbau durch fuͤhrer allein 600 Rbthir., Hber= en h. 7 . a , a end sich im Jahre 1895, wahrend ein die Einfuhr von lebendem 56 ernsilich werde benachthei⸗ vallerie, eln Unteroffizier (f ha) 17 hs n . Guaumnmt

Herr Bischof Laurent hat dazu bereits den Weg gebahnt. Seit Da aber die Minister keine ihm ; . ü . passende Stelle fanden, so griff Ausführung ihrer Vertrage zur unterdruͤckun der Anwesenheit desselben ist bereits sehr Vieles geschehen, er sie vermittelst der periodischen Presse so heftig an, 6j en he nl ist, und e bil lime len ich r 4. 2 i ennbar darauf hinweist, daß es dessen eifrigstes Be-. Herr Gonzalez 65 wie man sagt, um ihn aus Spanien zu sident der Vereinigten Stgaten erklaͤrt hat, sich nicht unterwerfen will. streben ist, die Volksbildung von Grund aus zu foͤrdern und 3 entfernen, als kegations-Secrerair nach dem Haag, schickte. Dieser Anspruch . Durchsuchen der Schiffe, der angeblich aus be=

heben. Jeder Vaterlandsfrẽund folgt daher den Schritten diesrß Das dortige Klima, vielleicht auch politische Ruͤcksichten, siehenden Verbindlichkeiten entspringt, bezieht sich, wie man sieht, auf

von echt Deutscher Gesinnung beseelten Mannes mi ; jun; ; z die einzelnen Vertrage zur Unterdrückung dieses Handels 9 bes. mit dem freu⸗ vermochten den jungen Diplomaten, sich ohne Urlaub aus dem Jet där Mittheilungen von Lord in ern en 6 i, n, ,

digen Gefuͤhl dankbarer Anerkennung. So weit dessen Wirkungs- Haag nach Paris inister⸗ . = zu begeben. Dorthin schickte ihm der Minister⸗ . eht, und wer sollte nicht einsehen, daß dieselbe groß . Bron Gonzalez eine nicht unbedeutende, aus den geheimen dealt er d g n l . 1 ** gehe lh g n. Vertra fin ö as Deutsche vorzugsweise Geltung. In sesner Kanzlei Fonds genommene Geldsumme, mit dem Auftrage, unter der Maske noch genauer in einigen Ein 36 8 hae fr rk n, un ee. * g ,. 8 n, 3 563 a 56 w die e, , 3 , . . g mit Frankreich, der ihm ve e l ub 6 . n dem Priesterstande haben si tlinge befinden, zu bereisen. on dieser Sendung kam Herr unbestimmt in Bezug au 31 r der! * Priester⸗ Seminar Espronceda vor kurzer Zeit zuruͤck und trat als Deputirter fuͤr Almerla werden Hag gc die * ar iner, a lig si, w aärlich

. j

rung des letzteren nicht blos „„zu

Ehescheidungs⸗Prozeß zwischen ihr und rem . : g 8 ts manche Reformen Bahn gebrochen. ö von dem Schmidt zu Gretna⸗Green habe —— ke . 3 696 r.. 6 . 3 i nn g nn,, werdem in 2 Klassen getheilt, 21 in wird bir zum Herbst in ** ins Leben treten, dem ein in den Kongreß ein. Hier erklaͤrte er, die jenfeits der Pyrenäen rechtfertigen, sondern Unentbehrlich“ waren, aus den Verpflichtün⸗ ö hervor, und lenn derglelchen in die reichen Hrasschakten Englands feder, woven die este Hälfte die höͤchste, die andere die Schullehrer⸗ Seminar, ein großes en,. fuͤrs Land, folgen soll. gelegenen Länder feyen von so trauriger Beschaffenheit, daß es einem gen deg ensteren eine gleiche Gerechtigkeit und NRothwendigleit schöpßen.“ H Unterhaus. Sitzung vom 20. Mai. (B. H) Man ein eführt wird, so wird dies geschehen, wie bisher aus Schottland niebrlgste Gage erhält. Die Conimandeure bei der Leibgarde als Redner haben wir unseren Bischof naͤher kennen * ler⸗ panier unmoͤglich waͤre, in ihnen zu verweilen. Waͤre ich noch Bei dieser vorlaͤu M Erklaͤrüng von einem der Theilnchmer am 1 ger eg m e , 83 66. ie 2 ersten Siz⸗ 24 sie fett zu machen ö ; ; ke 6. und , , u w. 67 nen k 6 7 . 2 n. 3 . a eit und , m 34 ö * „so w 9 42 bitten, mich nur an m,, , j 16 3 , . * . . ö un em neuen Tar ; . coöir. Zulage fuͤr Kommando un emontlrung. er undern mußte, mit der er sich in seiner Mutter⸗ als Spanier zur Welt kommen zu lassen.“ Dieser diplomatische aus den Augen verlieren. Der i gen en batten in der Franzdsschen Pals Lan mer Ter, dar ĩ i udn 206 Rbthlr. zur Remontirung, in der rache cuczudräcken wußte, so war man. nech mehr von dem Dichter hielt gestern eine sehr ee Rede, um . an e unedlen einde, den Ein Fiche, Kr mnb erung wan nf 6363

lt der Rede ergriffen, die im rein christlichen Sinne, frei Spanischen Diplomaten ini Auslande neben ihren besser bezahlten , e den ran. 2 e m e .

2 vorgefaßten Meinung elner besonderen Konfession, ab- Kollegen eine keinesweges glaͤnzende Stellung haͤtten. Der Deputirte tigtes Schi J 3 . t gefaßt war. e n ,,, ,,, , , Itali ö ten auch nicht mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen sind, hervorbringen men n mag zu bedauern seyn, ü alien. usgerüstet wären, um auf die dem Lande gebührende Achtung keinen gerechten Grund zür Beschwerde. Hie Sach nk e; sich ** ermo, 4. Mal. (J. 3) Heute früh 7 Uhr schifften Tinspruch machen zu konnen. Als Beisplel zeigte Herr Fontan fins andere 84 1 einer der Tbeinne' er enen, ; bert em Maiwetter die Königlichen Prinzen von Preu⸗ Pie Visitenkarte eines fruͤherhin bei der . Gesandtschaft des e, e e, mt, emen, nn m,, . en Prin . ; 2 um diefe Vereinbarungen zur Ausführung ? aldemarg ni mit seinen Söhnen, Prinzen Adalbert und in Berlin als Attachs (jetzt als Geschaäͤftsträger in Bruͤssel) an⸗ glaubt die ire n n ng. egierung nicht 2 die 22 Dampfboot Palermo“ nach Messina ein, um HDestellten Herrn Cuadrado vor, die so lautete: „Mr. Carré, aũtachè ] weiche diesen Vertrag 0 , , haben, die

erwartete inshesondere über den von Herrn Miles ĩ . in der

i,, , n, . . ' dr n. ,,, dee , J : 2 er Fdergätet. Die jetzigen weiter =

interessante us wurde indeß denn chlich daz , , en er . 2 . 2 Flick g⸗ den aber in n wh r n gh verbessert, da eine Kommission

das Budget des e⸗Departements in Anspruch 16 der sür Ordnung des Einquartierungswesens niedergesetzt werden soll.

genommen, iands rleben wird, schon seit Jahren von rri wo und der Tarif kam gar nicht Jur Sprache. Zu Anfang der Gir ug , , n Ylieh des D erner wird eine Krieg Neserve erfichtrt, worin sls off ** h . 1 abgeschlossenen Convention in h) 1 von ain n n G dl 6 moralischer . ng

ung hatten die Minister mehrere Fragen zu beantworten. Unter 4 * —— tiff :

ö , za . 6 . * ; n ,. 6 * 32 von 2 angesetzt werden sollen, nachdem sie 3 Monat als Unterossiziere angenommen, anerkannt und worden ——

rler me dn nm dre e,, , 3 Es ist eine der Ee hne der alen Verfassung 1 Ruthlr. betraͤgt ungefahr i Nthlr. Preußisch.