650 r ; jeni ĩ . bevorzugten und von jeher den Bädern Gastein, Pfäͤ⸗ Grundstuͤck des Maurermeisters Friedrich Wilhelm denjenigen der Kölnischen Da mpfschi f feg der Vor⸗ und Zuname Geburtsort. * n gt . num i,, Gr enge nen Wncssn das Altisch, gerichtlich abgeschätzt zu 14,589 Thlr. 2 Sgr. Diligenzen von Aachen nach Lüttich und der * des e ; ; r r , gt 77 rn detreffenden Belgischen Eisenbahn⸗ Zu ge. 2 A * , , , mem m, w . A l l g e m e i n e am 13. Januar orm a9 . w 1 77 aumann, Kar edr resden. inial. Bad ⸗Au ts⸗Behbrde an der Ger chtssie ie faba tirt werden. Tate änü 2 m6. . Rar ge d, berg. Der . e n , —
Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. um Verkuufe des in der Rosenguergasse Nr. 8 dri ust Robert desgl. ngs⸗Rath. 9 pothekenschein si g n, , , n nn. 3. e ns, . eng. 6 19 16 f, ö 8 9 Freiherr von Linden, Regierung h 9 ann r. x ; ir n. Vol 27 Nr. 1985642 . neten ** 54 5 3 Pfefferkorn, Karl Mori, desg]. l 1 l 9 9 2 l a . , 2 9 Webermeisters Große aus freier Hand an den Me . . Rudolpb Johann, desgl. Das Travemuͤnder Seebad 5 2
Nothwendiger Verkauf, bietenden habe ich aufgetragenermaßen einen Termin „5 fü eit inand Julius Neujf Vresb. — 1 Berlin, den 26. Januar 1812. 9 den 6. Juni ger gn. 5 Uhr in meinem ö. . 8. 63 n e, . . 84 Das in der Breitestraße Nr. 14 belegene Tann⸗ Bureau, Breitestr. Nr. 13, angesetzt, wozu ich Kauf⸗ 6 hie. Teidiestin g fe Lr fn, , r, haͤusersche Grundstück, taxirt zu 9313 Thlr. 8 Sgr. liustige einlade. milz, Friedrich Wilbelm Ernst, tr i gin, den rechnen au, 3 1 sässcbenten ber 1842, Vormitt. 11 Uhr 1 dt . 3. Hen en 9 stqv . 1 4 33 J 17 ner ü, Anzeige zu machen Berlin, Donner st ag den Zten J ᷣ 2 G ; ! Justizrath Behrendt. 798 ohann Karl Gustqv, ; ndem sch m . s an der Gerichtsstelle subdañlltt werden. Taxe und n mn ,. D e Tn Ernst Ludwig, bitte ich zugleich um recht zahlreichen elt! . ( g uni ag auf Logis beltebe man sich 4h
Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Si Rechenbẽerger, Karl Heinrich Julius, Wegen Auftrag Vorladung. 82 ' 1 Ferhin and Eugen, Neust. Dresd. feng * den Ünterzeichneten 3 5 —
Nachverzeichnete, in dem Jahre 1820 im Bezirke 83 Reichheim, Johann August Martin, Friedrichstadt der bromptesten Vedienung ve 2 j nr en e üg der Koͤniglichen ein Mr dfson Dres den geborene 2 ; Dresden. Travemünder Seebad im Mai 1812. 23 Inhalt. viant ausgegangen, wird jede Kolonne genbthigt seyn, ihren Ruck! lytechnische Schule erlassenen Reglements vertheidigte und es Stadtgericht zu Engin den 26. Januar 1812. militairpflichtige Mannschaften, welche sich weder 81 Rietz, Karl Louis, reiberg. A. h un Hin alt ht zug anzutreten, ohne den Feind, der sich von Berg zu Berg tadelte, daß man eine ernste Angelegenheit lächerlich zu machen Dar ne derr Behrenstraße Rr. S belegen Grund bei der Relruiirung im Fähre 186, noch fonst zur S5 Schmidt, Johgnn Heinrich, e, gn Inspektor der z Amtliche wacgi en. g on der Russischen Gran ze. Neuer Kämpfend zurüickjieht, erreichen zu können. Mehr als solche suche, indem man ein offenbares Verschen zum Gegenstande feines stüct der Pasendwichen Erben, gerichtlich abgeschgtzt Erfüllung ihrer Militairpsiicht — nach den diesfalls ss Sauer, Karl Robert. een. a . an 3 VYcherrgssn x schwerfälllge Heereszuge fürchteten die in der Nähe des linken Witzes mache, ging in seiner Rede besonders von dem Gesichts⸗ n us s Ehle 2, gte e f soll Behufs ht sfattgefundenen Erörterungen — gestellt baben, wer S7 Schocher, Johann Karl Friedrich, desgl. k. ö . 35 muenchen s srten Kammer. Das Budget des Kriegs⸗ Kuban-Ufers wohnenden Stämme die ploͤtzllichen Üeberfaͤlle der punkte aus daß in unserer Zeit mehr als je auf eine streng wis— * — Ci inch ; * ben in Gemaͤßhelt des 3. 66. des Hefetzes über Er. S5 Schmiesche Friedrich August, desg⸗ ö n e e. rn. 26 äfrita. — Paris rmischtes — Kosaken, durch welche sie in den letzten Jahren viel zu leid schaftlich Bild d ů⸗ , diefen 3, dec Cenenschgztf, ger mittags 11 ubr, fͤllunz der Müstgirbsicht vem ss Hitber, zääl sh Gächettig, it hdr, desg. . 8, nme , n g mne w geen ner, fenen, gh I , nnn, , , ,, , am de, Wh ch? seöh dle me ers Kardh ant hätrmit beremtorifch zzrg aden, binnen einer dop⸗ so Schmidt, Srizdeich (esgold, desgl. 1n5el He 16 2nd... n , . * 836 under ven erer ö en. Mehrere Stamme, lich von Angpa, waren dadurch Srunde das Reglement der, polytechnischen Schule in einigen 2. d t birlhteg ratur ein schen. pelten Saͤchsischen Frist. und langstens vi Steinhaus, Karl August, desgl. Die hiesige Seebad Anstalt wird auchthin zd sen Aauflebende Hpposition ge *. 4 g 6 4 ereits mürbe und zu einem Vertrag mit, den Russen geneigt Punkten modifizirt worden waͤre. r , den 1. Sep tem ber diefes Fabres, 3a Starte, Hein rich Julius, Best. Jahre gels. ini erbfnet und mit dein. 1. Otto—= e n, 9 cn geworden. Einer der tapfersten und berüähmtesten Haͤuptlinge Der. dem = mah 1. 5 drich Willhelm sich bei den ae eme, e. des bei einem je- 93 Schulze, Karl Ludwig, desgl. der geschiossen werden. der Constitution von Neufundland. — Anordnung einer f ahl zer Tscherkessen, der alte Gu; Beg, welchen Vell den 5 ain les oom 27 Meal Heng Legen man, bn, m. tümer. Schmie demeister Car zieht, reed hrcnsn den Namen angegebengn Höebngtt arte; perssnsich u zi Schsnfelber, Nöb ann er! Ernst, besgi. Durch feine infuigrische Lage recht eigentlich zu ö.. Ipswich. 2 ind Veltrgs zur Aßhüsfel der wen des Kallkasus“ nennt, sst zu Enöe des Vergangenen Jahres so späß as hung n, Ainahr ren Pee ö. 1. — knbersntznddülr gesicken und Hehußs der Erfgliung ibrer Mila z Sachsé, Fried?ich Kugust, dess. ein dun? Veilltzftigen Scebade geschaffen, indem Wal and noth. — Annahme der i e gn, fn ifm gs, Tr ä. n wi, F , m. gangen es so spät eine hinlaͤngliche Anzahl von Mitgliedern, daß der Praͤsi⸗ dräten denten, werden zu diefem Termin, ind zwar gglcht un unckden unter der! Verwarnung, öeß sie de Schellig, Herrmann, desgl. fer und * ffn Secluft, diefe gleich wichtigen, fast — Sir R. Kerr Porter 4. — Ersbischof von Tripoll in England. gelt en und mit ihm ein wuͤthender Russenfeind. ansur Beg dent sich genoͤthigt sah, zum namentlichen Aufrufe zu schreiten und die Letzteren bei Vermeidung der Praͤklusion, mit att gane des Außen bicibeng, der ve er n üer Nach⸗ 97 Schulze, Kari, desgl. zertrennlichen Erforderniffe fur die Heilwirkungen Briefe aus R ondon. (Die Politit des Tory ⸗Ministerlums in ist ern,, der bedeutendste Haͤuptling der Tscherkessen in den die Einruͤckung der Namen der Abwesenden in den Moniteur vorgeladen. gestellung ihnen etwa . kommenden y 98 23 ber, ii ge , . ir Ger, mn, hier ihre belebende r* 6 U 2 auf * r n gn. e. . , . ann e ez ich 1 den le . 6 — An der Tagesordnung 6 darauf das Kapitel e ,, rungs⸗Gruͤnde verlustig, als Ausgetretene angesehen 90 Seyfert, Franz Friedrich / von der Schwäle und von öen Ausdün. ö —— e mmung de 9 e ers zaghaft gezeigt, hat an Einfluß verloren. e Abassen⸗ des Kriegs-Budgets, welches sich auf Algier bezieht. — Herr Bekanntmach un nn gcc §. 74. des obgedachten Gesehes hinsichtlich ioo Starke,. Gottfried Jacob. desgi. 8d . — es Festlandes entwickeln, dietet Helgelan? — gegen die wwangelische in Deutschland.) Staͤmme zwischen den Gewaͤssern Bu und Hamisch haben an dem earn e, bei dieser Gelegenheit aud hn Cl rn, 1 Veust. Dresd. Badekur so höͤchst Niederlande. Haag. alten Hadschi⸗Dochum⸗Oku einen energischen Anführer, der rast⸗ kurzlich eroͤrtert worden sey, und in welcher man sich uͤber die
g. Start Das dem Pfefferküͤchlermeister Brandes gehdrige, ihres Vermdgens nach Verfiuß eines Jahres von jot Schneider, Karl Friedrich August, ; ben Hgroßen, far das Gelingen der Stadt Neu ö ä Portheil, daß ünabbängig von Ebbe und Belgien. B rü (ei. los bemuͤht ist, den religibsen Fanatismus der Staͤmme, die dort Handhabung der Justiz in der Provinz Konstantine beklagt habe.
hierselbst in der Schwerdtfegerstraße Nr. 5 belegene/ obigem Anmeldungstage angerechnet, den Deserteurs 102 Stephan, Karl Friedrich, wefe nt lichen ) . in unserem Hypoibekenbuch von der Stadt ol, lil werden gleich geachtet werdfs. Obrigkeiten, welchen 103 Seyffert, Karl Gottfried, n Fiuthb zu jeper Tageszeit sicher und angenehm . n, n r. St od holm. Die Hugenotten. eifrige Mohammedaner sind, zu entflammen und Russenhaß zu Der Kriegs-Minister haͤtte am 16ten v. M. erklaͤrt, daß er uber J Der Schleichhandel f , der Tscherkessischen Küste die dem General Negrier zur Last gelegten militairischen Hinrich⸗
No. 19 verzeichnete, auf 365 Thir. 21 Sgr. i Pf Uebrigens aber werden ale ü z bet wird, so daß die resp. Badegaͤste nach Nelgun 9 edĩae
. 9 oder m Ern Sresden. den selb Deutsche Bundesstaaten. München. — Leipzig. — Schrei. predigen.
abgeschãtzte Grundstuͤck nebst zubehör, soll im Wege die namhaft gemachten Individuen vorkommen, 101 Thiele, Karl Wilhelm Ernst, dengi. oder nach nl en Vorschrift ihre Badestunde f st * i c lker ihre Munition beziehen, soll ange Erkundigungen einziehen wuͤrde. Er frage, ob dies ge⸗ en sey ?! Der Kammer muͤsse daran liegen, über diesf⸗
? ö Üten, angewiefen und bezie⸗ 05 Thieie, Karl Gottlob ben aus Leipzig. (Vorbereitungen zu dem naͤchͥ andtag. — und Sinope, wo die Gebirgsv * —— Q Jdr,·, , n , , nch man er ge, , Ladung in lh 6 Johann Fredrich Nobert, desg!. e ,, 6 den Nutzen und für die . Juden⸗Schutz geld. — Deß au. Anwesen heit hoher noch immer ziemlich lebhaft im Gange seyn. sche
aste. en 14. Fuli i842, 11 uhr, U enthalt auf dem raman ichen Oejterreich. Wi kreich rei ** d irn Stadtgertchts Rath von Ciesielski teist 3wangspasfes, oder nörhigen Falls auf dem ios üfen, Karl Gottliep, desgl⸗ der Voiliommenbeit so nabe gebracht, ) . Fran 9 Alxika von Wichtigtest sey, daß die, Eingeborenen mit Gergch⸗ vor dem Herrn Stadtgerichts . Trin flhge⸗ Eilande sind n nem Had torte erwartet wer. Schweiz. 3 ü rich. Das Collegium Borromaeum. — Genf. Der Deputirten-Kammer. Sitzung vom 26. Mai. tigkeit und mit. Menschlichkeit kehan dg⸗ würden. — *
im Stadtgericht, Lindenstraße Nr. 5a, antzeraumt. Schuber an ihre Heimatbs⸗ Behdede zu verweisen 26 109 Voigt, Karl August, wie es mit Recht ö! . ö 3 r Der Hyhothekenschein, die Taxe und die befon⸗ einzullefern, ein etwa diesen Maßregeln entgegen nz f⸗ 9 den darf, wel 8 nn, , , ,, it. mee, , , 66 . 8 e n, r 8 . * Die Ramme setzte heute die Eroͤrterung ber das Budget des Kriegs⸗Minister sagte: Die Antwort auf diese Interpellation eines stets 38 Kriegs⸗Ministeriums fort und fäͤllte einen großen Theil der Sitzung setzt mich in einige Verlegenbeit. Ich glaube, daß eine unzeitige
deren Kaufbedingungen sind in unserer Registratur stehendes Bedenken aber auher anzuzeigen. m kun rn dier err, r, hem nenn . Dresden, am 23. Mal a6. ti kon Testin, Anton Branz Josepd Dresden. Gs en isorechen das große mafsiys Badeh El bid eas n n ü gn . oyel. nl 2 der barg gu sch en mit einer Debatte äber die Pferdezucht in Frankreich aus. Den Erörterung uͤber diesen Gegenstand insofern 4 wirken e
einzusehen. — * *. ddern, zu Regen⸗ Potsdam, den 9. Dezember 1831. Königlich Saͤchsische Kreis Direction. iedler, egi allen Vorrichtungen zu warmen Baͤdern ; ! ; zeit Nachri — ieser D ᷣ kann, als sie die Afrikanischen Sta iellei W * 6 Mori esg]. 8 Bädern, die große Auswahl be ung. achrichten aus Syrien. — Verhaͤltniffe mit Grie⸗ Anlaß zu dieser Debatte gab ein Amendement des Herrn Lher⸗ n, als si rikanischen mme vielleicht zum rstande Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. Dr. Merbach. 44 2 * en h Sturs und Douche * ö f zrivat⸗Woh⸗ chenland. — Finanzen. ,, darauf antrug, daß 60, 000 Fr., welche fuͤr Gestuͤte, ermuntert, Ich mißbillige die militairischen Hinrichtungen, die in
dess]. Ibss eleganter Gastböfe un 5 w P K m
er zeichn ! ß. , eltern as Nobert desi. quemer/ se mall en Preise und die wohlbestellten Inland. BrCelau und Schwęeidn z. Wollmarkt.! — Kbln. Der die von dem Kriegs⸗Ministerlum abhängen soilten, verlangt wur? der Provinz Konstanting stattgefunden haben, indem ich sie fuͤr 16 an r . bburts jahre isꝛ0. Ii i . Johann Traugott, desgl. w 660 1 leb n zu chen, gerechten Ain for⸗ Hamburger Brand und der Koͤlner Dom. den, gestrichen 36 . Fra ; n,, des Ge- grausam halte. Es sind mir Berichte zugegangen, die n M . w ae, , stätwesens hat schon seit mehreren Jahren zu einem lebhaften Bro- vollstandig sind, als ich sie gewuͤnscht hätte; aber ich muß sagen,
Ediktal⸗Ladung. ö * ; Rekrutirung im Jahre 1810 desgl . Nachdem der hierfelbst wegen Verdachts der Theil- welche sich weder bei der, Rektntiru J 115 Weigert, Karl August, 3. Fdernngen. ; — ᷣ h desg . Ein? rege hn hig: Dan e fl sfabt unterhalt Wissenschaftliche Kommission in Algerien. schärenwechfel Anlaß gegeben. Die Kriegs- Verwaltung behauptet, daß keine Hinrichtung in der Provinz Konstantine stattgefunden
; j J ĩ ilitairpflicht ‚ Karl Gottlob Hans nadie an! niehrere' Brandfliftungen in Kriminal, nöch sonst zur Erfüllung ihrer Mi iel don Winter, Ke . gestellt haben. 117 Wagner, Karl Ferdinand, des] waͤhrend der Saison in vier schbnen, i ö daß sie mehr Geschick zur Pferdezucht habe, als die von dem Han— hat, ohne daß der dortige Kommandirende dem General-Gouver⸗
— 9 ar rre Tg gre n mg unfl D JI 118 Waürich, Karl desgl. schirten Dampfschifen eine siete, faß tagli rm ĩ raf von hier im Anfange obers v. J. ⸗ or⸗ un uname richteten . . J ö. j j at ⸗ 3 Han⸗ neu i f eme aus seiner . n,, . * . des Geburtsort. 119 k Johann Heinrich Gott⸗ desgl. 2 a a e e g; , , . ; . ; . ,,,, . ne n,, ,. ö . se ,,,, . —i . 6f n, , 9 42 —*7* tꝛo Winckler, Moritz Friedrich Con- — . ce e fee mn en ber die Tage und Amtliche Nachrichten. el sehr unvollständige Studien äber die Vollblutpferde er. Personen, die hingerichtet worden sind, waren große Ver— jetzi * usenthallzort nichts ernütttelt ist, hat feine indes, Tnd ig ohend, Wilbelm, reo dfn. stantin,/ desg. Ehen den der ii daz Rahere verdffentlichen ⸗ Ktten. Der Marschall Soult äußerte sich bei dieser Gelegen- brecher, die sich bei uns eingeschlichen und Soldaten er— Ehefrau Dorotheg Friederike Pfalzgraf, geborne Wasthel, Kein cich Moritz Franz, den 121 Wuͤnsch, Karl Friedrich Qtto, Neust. Dresd. warben. Besteiungen von Logis 1e besorgt mit Ve Kronik des Tages. heit in Figeadzt Weise: mordet hatten. Die Provinz Konstantine ist im Allge— Bruhn, eine Ehescheidungsklage wegen bdöslicher Ver 3 Baldauf, Friedrich August,; desg!. 122 Werner, Karl Friedrich Gotthelf, Niederldsnitz. eltwilgtelt anne die Unterzeichnete, als unser Nach der Nekrutieung des Persenals der Armer, welche durch das meinen vorzugsweise ruhig, und dies hat seinen Grund darin laffun J egen ihn erhoben 6 eidlich erhärtet, daß Bauer, Friedrich Theodor, des g 123 Wagner, Johann Karl Gottlob, Quohern bei ebe mr , gr. Hr. v. chen. Se. Majestat der Konig haben Allergnaͤdigst geruht: Hesetz vom Jahre 1632 votirt wurde, ist es die Pflicht des Kriegs- daß wir uns verpflichtet dẽber die Sitten, die Gebräuche und sie . i. Entkef nung ein, Meechrich rang ibn , . ö . 124 30cher, Friedrich Louis ,,. Nahen Um Man 151. Dem Hauptmann von Friederici, Adjutanten beim Ge⸗ 2 . . 4 G6, Pic Seseze jeneg Vrobinz, zu achten Ein. rtihel der bei der erhalten habe und nicht wisse, ob er noch am Leben ö . Eenst gun 3 Reni resd. . 223 ö n. desgi. Die Direction. neral Kommando des 2ten Armee⸗Lorps, den Rothen Adler-⸗Orden wenn er diese nicht vernachss sigre oe ie enen c ff chr 6 Uebergabe von Konstantine abgeschlossenen Capitulation lautet da⸗ vierter Klasse; dem Compagnie⸗Chirurgus Nakoöob Kleine der ischer Theil einer guten Militalt-Srgänisatlon; auf dieler Drgnnsse. hin, daß die Musesmännez den Gesehen, des Propheten gemäß be=
zder kodt fe r itzren daher, Ergfeltegfnden äh her, Hobcän Gott sob Leberecht, rieche sssadt ; 235. Mai 1842 Amtes, den Kaufmann Johann Facob fa ssge f aus Butziger, Foh Bresbin. Dresden, am 23. . Iten Plonier⸗Abtheilung, so wie dem Schloßknecht Rasch zu tion beruht die ganze Starke des Landes. Es fragt sich nun, ob wir handelt werden sollen. Der General Negrier hat geglaubt, daß r Bei dem die Hinrichtungen in Gemäßheit der Geseßze des Propheten voll—
Greifswald hierdurch ein für alle Mal, miibin he- 9 Budig, Johann Gottlieb, desgl. ö ; h ö 3 ; ö Joh. ꝛĩ ad in Cuxhaven. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. unseren Beduͤrfnissen an Pferden allein genügen n 5 1 2 . ö 2 ö 2 gl. 10 Goen! Mori Julius, . Niedermeissa Demnach der vormalige Roßhaͤndler, nachherige 2. e, w. R . bringt auch Potsdam, da 9 hrenʒ ð h egenwaͤrtigen Zustande f Dinge , 9 keinen Anstand, diese egen werden mußten. Ich habe den General Negrier nicht ab⸗ ,,,, eee, ,, Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Karl ist nac Wei . nn,, , dens verantworte. Derselbe mag nun erscheinen oder 13 53 nn. , . gm ar desgi. ; d obne einen letzten Fahren erisiirende Seebad dem geehrten Publikum in mar von hier abgereist. Be g. Se erli e, Kavallerie so empfindliche fürchte die Stämme dadurch zum Widerstande aufzumuntern.“ — ñ j ĩ ĩ d antragten 13 Ditimar, Ferdinand Moritz, og. Wittwer, ohne DYescendengz und o etzten K Verluste, daß das Kabinet vom 1. Maͤrz im Jahre 1840 die Unmbg⸗ Nach dieser Erkl d ĩ ĩ , 6 g . Dirie en a me. J , . 6 6 r g b s mess . . 2 j 1 Abger eist: Der General⸗Major und Commandeur der 2ten y. Linen, iq ,. m,, . ö. ö. 96 J. . . . . bein; ü nn dorthin und zurück gelgngen 7 cn. Garbi Lanhrochr-Breigade, von Below, nach Greifswald. r einen g int, . 1e fuß ann,. * 63 y, . . der Franzoͤsischen Besitzungen in
PDälum Greifswald, den 12. November 1841. 1 e sr el Karl riedrich Au . dnigl. K ; ᷓ gust desgl. esistellung des Bestandes des Nachlasses erforderlich Dampf ; .. Königl. Konsistorium . 17 ihn, Karl . Gohlis. fie nn dichen igen ihre Anfpräche anmelden, nen, das wie 2 4 nnr en, an Bee e dralegh bee, und Cemimandzur der 1sten Gare Land⸗ Ih sccnchbesbaldenfenz igt ue fern fern deggkin hz, (L. S.) . 18 Fiedler, Karl Albert, Dresden. welche sie als Erben, Glaͤubiger, oder aus welchem Maße . Seeleben, wehr Drigade, vo n. Wulfen, nach Stettin. , e n, ee . 2. Paris, 27. Mai. Der Konig und die Köbͤni
1
ist hierzu ein Bietungstermin auf anhin iuseeen, und slbige nach Besenden init. Ion Thieme, Frichrich Gustav, desgi. n dnl lr dnn Punkt aufgeklärt zu werden, da es fuͤr die Colonisation in
; ᷣ it, in einer ; — . 19 Franz, Karl Friedrich, desgi, Rechtsgrunde fonst an den Rachlaß baten; so wer- der Fremden ent alte ie, Täglich leit. Der General- Major und Commandeur der Aten Garde⸗In⸗ die Kavallerie zu vervollstndigen, und unmoglich, dies aus eigenen in, begleitet fruchtbaren, an Fernsichten reichen Gegend, größere J Hülfsmitteln zu thun. Ich g aube, Ihnen, m. H! den Enn de en von den Generalen Athalin und Gourgaud, dem 3 Dan .
; 3 ͤ Leutnieritz. iej elche an dem obengedachten * = ö Dampfschifffahrten . . ing iu fe ln fe. al Eicen Giälbbren gedecheen nbhrlelners grtürstouch machen zu föhnen, en zi fanterle. Vrigade, von Knobelsdorff, nach Langen Orla, im Al⸗ senlfe mitem ,,,, nn, e enn, n, ,,,, : un ie,, 4 , m n f, , Her n, en, nnn, 1 rr nr fe nr ö Ir e . rene üer ehe! tend g rg Großbritanische außerordentliche Gesandte und Felben werßen in den zinang Göescßen zuf zs Cscttiß⸗ Töeßtanßz? Hoch Abend auf dem Schiosse Sizp n f . * . . . 24 n,. ‚. ee, ee, Fi, g gegen,. . beg 9. ,, ,. y ben dann uf ö 2 diescs Bad vor anderen hat, und welche auch bevollmaͤchtigte Minister am Königl. Saͤchsischen Hofe, For b es, pech . . 31 . ka rm, n, . e ige 6 — hoͤrden und der Bevölkerung der Stadt mit großem Enthusias⸗ Abfahrt von Potsdam 1 9 4 3 9 r uhr, 2 Hennen ner, Gef Ten gh Hhuiad 2 i , ,. Ful! d. . gi, 3. ö 66 3 se n e, , , (* 4 . nach Dresden. Verwaltung jahrlich cn Dehiit in den iht 1 zAukauf von Frieden 14 n Lr. Morgen wird der Koͤnig wieder in Reuilsy ö . eninse 24, 44, 63 esgl. Kreisger erselbst an⸗ ; 26 ö. ; ö.
gv ischen y i u und Brand en bu rg. 26 9 3 Wilhelm Rudolf, dee e,, ⸗Termsne anzumelden und, f der Verein besonders auch darauf gaufnierksam, = — — . . n ,,, m Heute fand die erste Versammlung des Wahl-Comité's der (Dampfb. der „Falke 27 Gruhle, Karl Traugott, Wetterwitz. so viel als thunlich ist, zu bescheinigen, ligte Remplaeirung betru Zäh unde ber wirkliche Veriast (itt Im linken Seite statt, Es waren etwa 10 Deputirte und mehrere Sonntag, den 5. Fun i e. 28 Gellert, Karl Gottileb, Niederau. Pecretum n, , , . den 14. Maͤrz 1842. 3 eitun s- a chri cht en 6. 16340 war der Effeftiv Besiand 33, s5 4, das bewilligte Gieben! Journalisten anwesend. Das Wahl⸗Comitèé des linken Centrums
Abfahrt von Potsdam um 2 . 2 Hofmann Gottfried August, ,, Herzogl. Stadtger g 59 9 . Yer ü rs nn Cn g . i l also 6222 und der wirklsche Verlust 6959. Im Jahre 1811 be- wird sich heute Abend versammeln. ,, r . ere. 2 w, ig ö , D Ed. esell. e n ark don den Ausland 1 6h ö ,. rf 66 , . wirkliche Verlust . ,, Gestern . mit 6 Telegraphen von Montmartre Ver⸗ 4 , , 6 6 g ö 266 ie Ti gu . 1. ; e ö * aß . erluste me, n,. ö aß sie suche hinsichtlich der naͤchtlichen Signale angestellt, die in einem gen zw ln ch gönn m den?? iht, ehen fsdeich Wuagu, e, Wildbad, im Konigreich Württemberg,, j Nußiland und Polen ,
ö ; ( J ; 45. . . d . welches ; ammer verlangte Kredit bewilligt wird. i
8 dee, üben Dienstag, 3 dn nn, r, e g, ,. . auf . , . a . mig ien s f s 26 4 r,, , 99. ** z e Der ü ,,, ö. eg sind so befriedigend ausgefallen, uch mehrere ge lm, er ee ; Kriegs-Rath, welcher auf Befehl Sr, 6. es Kaisers Niko⸗ allerig auf. 3. 6,6 pferd; mission der Meinung waren, daß man in der Folge haufiger bei
Abfahrt von Pots ! oͤrnig, Karl Ludwig, ü Morgens 6 uhr. 36 Hohmann, Karl Gusgv, desgzi. Jahre der Uinterseichnete durch All erbbchste Entschlie igus zusammenberufen worden, um Kber elnen Feldzugsplan gegen Mer wird einsfben, daß dergleschen Nelültate meing eln tung rscht, Nacht als bei Tage werde telegräphiren können d man bei dem 6
(Des Dienstags geht der Dampfwagen von Ber⸗ 37 Haupt, Johann Gottfried desgl zung als Regierungs- Conmmissair hierber abgeordnt ertigen, daß bei dem gegenwärtigen Zustande unsere Huülfsmittel an 23 . die widerspaͤnstigen Staͤmme im Kaukasus zu berathen, hat sich, . * ian mn 3 . 66 ausreichen, die Berluste zu er⸗ hellen Lichte, in dem die , . staͤnden, weit weniger von dein
lin nach Potsdam Morg. 5 Uhr ab.) 38 ich, Johann Karl Meiffen. worden. Der Gebrauch der Bader wird durch die Zu 5 beiden letzteren Fahrten sind Passagier⸗ 39 3 . — Freiberg. von der Königl. Staats⸗Finanz⸗Vęerwaltung unter⸗ wie wir aus guter Quelle vernehmen, fuͤr einen Operatsonsplan ben. Man wird ung vielleicht einwenden, daß man zu niedrige Zustande der Atmosphaͤre abhinge. Billette zu haben bei L. F. Anker, Behrenstraße . Karl Eduard, resden. nommenen, schon fehr weit vorgerückten Neubauten in großartigem Maßstab entschieden. Demzufolge wird dle Linie reise bezahle, so daß die Eigenthuͤmer ihre eigenen Kosten nicht ge⸗ Die Subscriptionen in Paris fuͤr die Hamburger Abgebrann⸗ Nr. B. a6 Jechl, Procoy Wilhelm, desg . nicht r. es sind vielmehr“ r. den ö * am rechten Ufer des Kubans eing bedeutende Truppen-Vermeh⸗ eckt erhielten. Das räume ich gen ein; wenn wir den Eigenthür ten haben bis jetzt einen Total-Ertrag von 117 456 Fr 5 * 1423 Ißel, Bernhardt Ernst, desgl. unverändert gebliebenen aͤlteren Badraͤumen, die bel⸗ rung erhalten, und zu Ende des kuͤnftigen Monats sollen von ver⸗ mern den selbstkostenden Werth ihrer Pferde bezahlen sollten, dann Boͤrse vom 27. Mai. Die Fran ösische R w 43 Jahn, Christian Wilhelm, desgl. den bereits im vorigen Jahre mit Beguemlichkeit schiebenen Punkten Expeditionen gegen die Distrikte Schapsuk würden wir unsere Kredite fur diesen Gegenstand um die Halfte er⸗ sich an der heutigen B . zoͤsischen Renten stellten Rheinische Eisenbahn, 11 Fentzsch, Gottlieb Julius Radekurg. Wngericũhteten und in desse vervolltanmn gen gern, und Psadut, wo sich der Hauptwiderstand konzentrirt hält, auf, höͤben müssen. Ich glaube, er Kammer genug gesagt zu haben, um : gen Boͤrse etwas besser. Die Spekulanten 3 I Fahrten der Pers Züge während der 3 gran Hioriß 1 Dresben. migen Interins-⸗Bäder auch in diesem Sommer zu en, brechen! waͤhrend im Süßen eine andere Kolonne von G br degrelstich zn machen, daß un ce Lagt; in ä h ber Käelnontt baisse hatten bei Erbffnung der Böͤrse das Gerächt verbreitet Monate Maj 6 ü. n n. 1842. 46 fegen enn, T i, David Philip, desgl. benutzen, und mit 4 9. 6 . 23 urhaven, 2 89 —ᷣ oder ut i aus gegen die Abasfen operiren wird. Der Eee, g; die Kavallerie, sehr beden lich ist, und daß man es auf keinen Fal zl. . n ,. und Bizy auf den Köͤnig geschossen li 6 6 ,, 86 ö , . * h d ? gn gr fa ln eren. Minister, Fuͤrst Eich er rscoeff der bereits nach dem Kaukasus ün⸗ r, . ) * , , . 1 hervor da Ni 66 ben G gu ü hi n gerlagsten Cindt u taͤglich von Koln nachstaͤglich von 48 Kley, Friedrich Ferdinand, desgl. Bodl r ebenfa em 9g terwehes ist, wird in eigene Person das Ober- K . esehen, wie höͤchst schwierig und kostspielig es im ersten Augenblicke . emand demselben Glauben schenkte. . . R, ,, , , e, , Wi de,, lä, i e der, Iä ee . n eihe P 2 ĩ = ö 11 . Da m ih n R ne g l dinand, . Ken n mehr e , . Yer eg ng an Literarische Anzei gen. y. r. 2 e eg . zu zen ern ie Jr, , . nichtsdestoweniger das Amendement des a,,, 6 6 —— 268 j * . ke 2 2 j z n d geen, . . en, 3 mm lch, gr nn sfnich Gottlob ei er at n= ,, . n elner n the herb, Reder Roman von A.. Sternberts, 1 . , n , ee. n, . . z rn e h e r 8261 . unn e g fe rn Tee. ei . um allen ferne. Monate mit vieler Lebhaftigkeit in bffentlichen i,. und Fl Nachinitt. ;. R 3 Kadser, Jobaun Feicheich Gotlte , ngen n, sänbiz nf spachen? Wie tagilchen Kricfpost⸗- und ch alle Buchhandlungen ist ven mir zu bei befehl Woh luntern Hin scherlpas⸗ ren Streitigkeiten über die Gestützerwaltting, welche nunmehr schriften verhandelt worden, ist sie gestern bei Gelegenheih der d 51 l Heinrich Dresden. n en Verbindungen mit Stuttgart über Calw 2 Berlin dulch E. H. Schröder, u. d. A—n⸗ efe n. ö. err h 37 . a. =. 24 des wieder ausschließlich vom Handels-Ministerium abhaͤngt, ein Ende Kriegs⸗Budgets auch in der Kammer zur Sprache 2 31 ĩ e , g,, . , . , , , , N . a, ü an mitt. . e eh niann, Eduard Gottfried Wilhelm, 21 m. öinfanz 2 , n, ., Der Missionait. m dln doch geh n t * gk ef gf, e . *. 21 Ker dn, r. . r, 91 , e ,. 2 um welche es sich de dieser Frage — 8. 5 57 Lehmann, Johann Friedrich, esgl. bindung Reiche sich einerselts an die Station Ein Roman ee Il rer. . werden * 6 9 den ö. n,. Aufnahme in d 3 6. Schule erlassen habe, und die be⸗ tig mehr oder — — efolgte em der erru 6. urch eine ders jun ilitairs d j rischen Zwecken 9g ng des Gebirge sonders jungen Militairs den Eintritt in jene Anstalt erschwerten. der Pferdezucht angepaßt und demgemäß aus dem Departement
, , , t Creed. er ln Hhasl hi, Hetasson . len von
a ch ] ü : z oo Lehmann. Johann Friehrich Wilhelm, Neust. Dresd. Neuenbarg,/ Cr ffe fit au der Straße von hier we. A. von Sternberg. strenge Blokade der Seek uͤste . durch nachdruckliche e . Man stelle jetzt Prüfungen an, ehe man einen Zögling in die des Ministeriums des Handels und des Ackerbaues in das De—
o Lucas, Johann Gottlob, Friedrichstadt anschließt. Een Hreeden. Frrudensiadt ippsisaug Srteßbach, anz ing d' wel oe e, bes RKosaken⸗ Krieges am Kuban würde man den Tscherkessischen zinstalt aufnehme, die oft eben fo uͤberfiüssig als lacherli
dri Meissen. Heel in dem Orte . . D. der gr. M. geh. 3 Thlr. Stammen vielleicht mehr Schaden zufügen, als wenn man mit Er habe einige Fragen der — 3 — ien ** r. . e s enz werden solle. , 13
geri Scheerau. altere grrichtet i un ib r en e . Fraber erschien von dem beliebten Verfasser bei mir zahireichen Heerhaufen in die furchtbaren Schluchten und Engpässe zu beantworten im Stande seyn würde. So habe man unter Ande. sorm erhoben, u 9 , 44 . —
Dreeden. Frrndentiadt einmal,) wöch ent ch Pr. Fri Fortun at. Ein Feenmaͤhrchen. Zwei Theile. 8. Lindraͤnge, wo der Vortheil immer auf Seite der mit Fels und rem gefragt, warum die Sonnenfinsternisse weniger zahlreich wären und es, war sogar zwischen en
Neuß. Dresd. lattsinden. Neben dem Badarzte, Hö 2 wird 185386. 3 Thlr. 23 Sgr Abgrund wohl vertrauten Einheimischen seyn muß. Starke als die Mondfinsternisseꝰ, Ich gestehen, sagt öh gęannten. Ministerien uaͤber die fernere Leitung. der Ge=
6 bis 7 uhr in dem Karl Robert ler, und dem aus benden Arzte r. eile, wir . J -. . baus. Rr an* n' . . a, fn , nnr , X gestehe 6s e er, daß diese Frage mi stuͤts⸗ Verwaltung zu einem Kampfe gekommen, in welchem
Nr. 8, gelbst werden. 9 a i e. — mr, n ü. 4 * gef , , 8 ten, nicht nur 99 . ger en der bi n , 3 * 9 —ꝛ 6 2 ee , . . urg; zer e g,.
3 [. 21 3726. ue it . gens . 2 Badwarme . rn eng, fendern haupt fachlich wegen des Mangels alfer Sub⸗ Wir fichkeit zahireicher sind, als die Mondfinsterniffe“ 6! en. — 2 ee h , eck He r, gl, e, e,. von
sistenz Mittel. Sobald der auf Maulthieren mitgefüͤhrte Pro⸗ ] Gelaͤchter) — Herr Vil lemaln, der die in Bezug auf die po- den Kammern bewilligten redirs, schon nes Antheila an der.