1842 / 153 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö

nelle Staatsbürger-Zeitung verfolgt eine ähnliche Tendenz, nur mit weniger 8a und weniger Scharfe; sie beschaͤftigt sich haufig mit staatswirthschaftlichen, kameralistischen und anderen Fragen gemeinnuͤtzigen Jnhalts und zieht auch die fremdlaͤn⸗ dische Politik in ——— Bereich. Die Ameise⸗ in demselben Verlage erscheinend, ist ein Blatt fuͤr politische Kannegießereien, erzaͤhlend, raisonnirend, auch häufig denuncirend, Alles im popu⸗ lalren Tone. Sie macht sich bisweilen durch Aufdeckung lokaler Gebrechen nuͤtzlich, ist jedoch nicht immer . Ver poli⸗ tische Journalismus Sachsens, in 28 auf innere Angelegenhei⸗ ten, hatte seine lebendigste Zeit in den Jahren, welche der politischen Neugestaltung des Landes unmittelbar vorangingen und nachfolgten. Damals erschien in Zwickau unter der Leitung eines Geistlichen, des M. Richter, die Biene, ein Organ der heftigsten politi⸗ schen Opposition, in seinen politischen Ansichten sehr extrem, aber mit den bffentlichen, sittlichen und staatswirthschaftlichen Zustaͤnden Sachsens und allen seinen Theilen wohl vertraut und dieselben mit Sachkenntniß und praktischem Geist besprechend. Es ging im Jahr 1833 durch Entziehung der Konzession ein, und sein Redacteur, nachdem er noch auf dem Landtage 1833 seine Ideen, ohne Erfolg, geltend zu machen versucht, wanderte nach Amerika aus. Von gleicher Tendenz, nur minder populair und mit we⸗ niger Geist geschrieben, war die in Leipzig unter der Leitung des Herrn von Alvensleben erscheinende Sachsen 6 die eben⸗ falls um das Jahr 1830 entstand, aber nach, wenigen Jahren wieder einging. Das Vaterland, ein „Blatt fuͤr Proposttion und Op⸗ posstion“, zuerst von Professor Wachsmuth, dann von den Pro⸗ fessoren Weiske und Buͤlau herausgegeben, hatte ebenfalls die con⸗ stitutionelle Richtung, doch dabei eine mehr wissenschaftliche, fast boctrinaire Haltung. Es erlebte nur 3 oder 4 Jahrgänge. Wäh⸗ rend des ersten constitutionellen Landtags 183 gab ein Advokat Krause in Dresden ein Landtagsblatt heraus, welches theils Auszuͤge aus den Landtags-Verhandlungen, theils leitende Artikel enthielt und ziemlich gut redigirt ward. Es ist jedoch bei den spaͤ⸗ teren Landtagen nicht wieder erschienen, wahrscheinlich wegen der überwiegenden Konkurrenz, die ihm die ausfuͤhrlicheren offiziellen „Mittheilungen uͤber die staͤndischen Verhandlungen“ boten.

Meteorologische Beobachtungen.

1842. Morgens Nachmittags Abend Naeb einmaliser

1. Juni. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Ne obachtung. Lasidruek.... 338,11 Par. 38, Par. 338, 29 Par. Quellwäirme 8.8? R. Latte dt... 4 II,29 n. 4 19,17 n. 4 10,9 R. Fluss αe 6 n Thaupunkt... 4 3? n. 4 7,47 RN. 7, 27 R. Roden rme I5, 2. R. Daus tsntiigung 77 Ci. 41 pCt. S3 pci. Ausdũnstung G, od 1 Rb. Wetter...... beiter. bezogen. halbbeiter. Niœdersehlas O. Wind. ...... Rw. NWw. RNw. Wrrme wechsel 4 20, 3? Wollen zug... NW. 4 9, ?.

Tagesmittel: 338, 26 Pet... 4 13,1 R... 4 7,0 n... 68 rc. N .

Berliner Den 2. Juni 1842.

EB ö rs

Fon ds.

Pr. Cour. Rriet. Geld.

Hr. Cour. nriet. . Geid.

St. Schuld Seb. do. do. 2. 3] pCi. abgestempelt pr. Bugl. Obi. 3. Pröm. Seh. der See handlung.

RKurm. Schuldv. Kerl. Stadi - Obl. Dana. u. iLn Th, W'estp. Pfandbr. Gross. Pos. do. Osipr. Pfandbr. Pomm. do. Kur. u. Neum. do. Seblesisehe do.

21

S

1019. 102 161

1023

102 102 103

102

rl. Pota. Bisenb. do. do. Prior. Obl. 1025 Md. Lpa. Risenb. do. do. Prior. Obl. rl. Aub. RFisenb. 84 do. do. Prior. Obl. Das Elb. Bisenb. 163 do. do. Prior. Obl. Rhein. Fisenb.

do. do. Prior. Obl.

0 80

Gold al marco Friedrichsd' or Andere Gboldmun-

Diseouto

ig ils 102 10

100

13 94 .

) Der Käuser vergütet die abgelaufenen Einsen à L pCt. uud ausserdem pC.

p. anno bis 31. Dezember 1842.

H e ch Se l- Co ums.

Er. Cour. Thlr. zu 30 Sgr. kheiet. Geld.

Augsburg.... Rreslau......... Leipriß in Courant im I ThI. Fuss.. Franksurt a. M. W...... Petersbur....

i)o0 Tur. 100 Thlr. 150 vi.

1ẽ8RbkI.

Amsterdam., 29. Mai. Antwerpen, 28. Mei. Zingel. —. Lam burg, 31. Mi. Paris, 28. Mei. 53 Reute de eour. 120. 20. 3 Anl. de 1841 sin our. 82. 20.

215. Passive 43.

Wien, 28. Mei. 5 Mei. 10589. 47 go. 15 —. Henk. Acuen 1682. Aul. de 18a 1389. de 1830 110.

Auswärtige Börsen. Niederl. virkl. Seb. 5255. Neue Aul. 2603. nank- Acuen 1690. Kagl. Nuss. 1093.

Rente da eour. 82. 10. 08. 83 Span. Rente

3. 765. 233

63 Neapl. au compt.

5 span. 201.

Freitag, 3. J Oper in 5 Abth.. Musik von Valentine, als Gastrolle.)

Zu dieser Vorstellung sind folgende

Allgemeiner Anzeiger für

pfang von Gaͤsten bereit, und koͤnnen sowohl warme

B e k ann t ma ch un g en. als kalte Baͤder gegeben werden.

ͤ ĩ ; Indem ich mi Nothwendiger Verkauf .

. 2 e 9

: : ĩ n Be

Stadtgericht zu Berlin, den 27. November 4841. ch zugleich um recht zahlreiche

32 bele⸗ Wegen Auftrag auf Logis beliebe man Das in der alten Schoͤnhauserstraße Nr bele faurc * e n

Königliche Schauspiele. * Opernhause:

u machen,

sich ge u wenden, und sich

. . 444 ö , . der promptesten Bedienung versichert zu halten.

zu 22,439 Thlr. 20 Sgr., soll .

am Is Aug uss 1812, Bormittags 41 Uhr. Travemünder Seebad im

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Mai 1812. A. C. Leydin Inspektor der Bade

Lin stalt

ld Schi am ; ; ; Räreswrh fiken e ngen Literarische Anzeigen.

Ruhe setzen will, in dem am 25. Juni d. J. früh 38 übr, im Geschaͤftszimmer des unterzeichneten,

Berliner Taschenbuch.

alt? Markt Nr. 28, anberaumten Termine meisthie. Die unterzeichneten haben sich zur Herausggbe tend verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit ein eines Berliner Taschenbuchs vereinigt, dessen

geladen werden. voller Ertrag ohne Abzug der Kosten

Die Lage des Grundstuͤcks, welches im Vorder- Haͤlfte fur:

gebäude allein 30 Zimmer und Kammern und alle die Nothleidenden Hamburgs,

zu einer großen Wirthschaft erforderlichen Raäͤume, zur anderen aber fuͤr

Stallung fuͤr 60 Pferde und sehr bedeutende trag⸗ dare Böden enthaͤlt, in der belebtesten Gegend der bestimmt ist.

die Armen Berlin's

zur einen

Stadt, unmittelbar am Packbofe und der Landungs⸗ Fuͤr dies Unternehmen sind Beitraͤge bereits ein stelle der taglich von und nach Hamburg fahrenden gegangen und zugesagt von Baronin Bettina von Dampfschiffe, so wie die Naͤhe der Eisenbahn, sichert „i nn iim (aus dem Rachlasse Ach im s von Arnim), dem thaͤtigen Wirthe einen festen Gewinn. reiherrn von Eichendorff, Ferrand, F. Zor⸗

Nicht minder eignet sich das Grundstück fuͤr einen s er, Freiberrn de la Motte Engroisten oder Fabrikanten. Die Besichtigung stebt heim Grimm, Gruppe, Härin den Kauflustigen zu jeder Tageszeit bis sum Ter- Alt eris), Gräfin Hahn-⸗Hahn, K

mine frel, welche naͤhere Auskunft uber die Bedin ier, Th. Mügge, Müͤblba

ungen sowohl vom bisherigen Besitzer, Gastwirth Rellffab, Varnhagen von Ense. Cr erh n als vom Ünterzeich neten resp. auf por⸗rische Mitwirkung von

Fouqus, Wil⸗ (Willibald opisch, Kug⸗ ch, Th. Mundt, Die litera⸗ itz ig, Steffens Streck⸗

tofreie Anfragen erhalten können. und die anderer beruͤhmter Schriftsteller ist Vorläufig dient zur Nachricht, daß 3 des Kauf— far adi in Aussicht gestellt.

vecsses gegen billige Zinsen auf dem Grundstuͤcke! Das . ß

siehen bleiben koͤnnen. . wird im Lau Magdeburg, den 29. Mai 1812.

standen Waldung mit mehr als 20 009 Thlr. hau—

numerations⸗ Scheine konnen inzwischen ge Der Justiz⸗-Kommissar und Notar Harte. lin der Buchhandlung von Alcrander 2 e n en . ; m die rke der Auflage be Ritterguts⸗ Verkauf. werden Anmeldungen moͤglichst schnell erbeten. Das

Ein Mlodial Rittergut im Liegnitzer Negicrungs niß der geehrten Unterzeichner wird dem Delhi Lr Fähs mehrerer ade geiegen, von , deshalb ö. deutliche Angabe hut 33 y Areal, wovon 2200 Morgen gut be⸗ von Stand und Namen ö 9a n h s durfte die Bemerkung interessiren, da e . . Morgen Felder von guter Quali⸗ a f kala nens nin fůr die gedachten

. gen zweschtrige Wiesen, 200 Morgen Zwecke vesiimms, später nicht durch den Buchhandel

Teichen mit Zuter Fischeré' und 120 Morgen Hü— fu haben seyn wird.

tungen; 290 Thlr. baaren Gefällen der Ünterthanen und Muͤhle, der Her dere n hohen, * und

der Unterthanen, so wie mit einem massiven und

vorzuͤglich eingerichteten berrschaftlichen Wohnhause,

Berlin, im Mai 1842.

niederen vorzuglich guten J Dr. H. Kletke, Alegander Duncker, Königl. Brau⸗ und Brennerei und en mg; . d Hofbuchhandier, Eduard Haenel.

st auf 15 Oktavbogen berechnet und e des naͤchsten Monats erscheinen. Praͤ⸗ n 1 Thlr. uncker, enommen werden. men zu koͤnnen,

woran sich ein schoͤner Lust, Sbs und Len gegr. Das malerische und romantische

ten schließt, guten Wirthschafts⸗Gebäud vorhandenen lebenden und todten . soll

Familien⸗Verhaͤltnisse halber sofort unter guten Ben Y Die siÿchsis«he Schweihs von J. Sporschil ; 36. von mit 30 Stahlstichen. ö 45, 500 Thlr. mit 12 bis 15,000 Thlr. had ung 2) Schwaben von Schwab mit 30 Stahlstichen.

dingungen fur den billigen, aber festen

verkauft werden. Alles Naͤhere hieruͤber errheilt der 35 Thlr.

Gutsbesitzer Ernst Luhner, z. 3. in Sorau ins 3) Tha ringen von Bechstein mit 30 Stahlstichen.

der Niederlausitz, an welchen sich Kaussussige dirckt 35 Thlr.

wenden wollen. 7 6 von Blumenhagen mit 30 Siahlstichen. r. ö

* 5) Donau von Daller mit 60 Stahletichen. 6z Thlr.

Das Travemuͤnder Seebad & Ki ain rn Suter m s Zern lernen, e, wn.

wird in diesem Jahre am 12. Juni eröffnet. Von 7 Eranken

diefer Zeit an sind die Wirthschafts⸗Lokale zum Em⸗ 39 Thlr.

von Heeringen mit 30

35 Thlr.

em Deutschland in 10 Sectionen:

kompletiren.

Geistreiche Auffassu der Zustaͤnde und lebhafte Darstel sem Werke, besonders bei den jetzigen Vorgängen in Mittelasien, die allgemeinste Theilnahme sichern.

Bach

zen der Nation e die Ideen seiner uns beschaͤftigen, des vorliegenden Roman

nen und n g en rnb ( nel fe, Fo

Die Hugenotten, eyerbeer. (Mad. Schroöͤder⸗Sevrient:

Billets noch zu haben: 1

s) LTyrol und Steyermark mit 60 Stahlstichen.

9) Riesengebirge von Herlossohn mit 30 Stahl-

to) Ost- und Nordsee von Kobbe und Cornelius

mit 30 Stahlstichen. Dieses Werk ist vollständig, in einzelnen Sectio- nen und in einzelnen Ilesten durch lung zu beziehen. In Berlin in der Buch- und Kunsthandlung, Königl. Bauschule No. 12. jenigen, welche das Werk noch nicht voll- esitzen, werden ersucht, dasselbe jezt zu

Georg Wigand in Leipzig.

35 Thlr.

Bei J. A. Mayer in Aachen ist so eben erschie⸗ nen und in allen Buchhandlung Nicolaischen Buchhandlung in straße Nr. 13:

Drei Jahre in Persien und Reise⸗Abenteuer in Kurdistan

von Georg Fowler Esgr. Uebersetzt von

C. Richard.

gr. 8. Zwei Baͤnde, eleg. geh. Preis 3 Thlr. Eines der interessantesten Wecke der neueren Zeit, eben so belehrend fur Jeden, welcher über die wich⸗ tigsten Ereignisse in Asien, die politischen und kom merziellen Beziehungen Persiens zu den Europaͤischen Staaten Auftlaͤrung wünscht, als unterhaltend für den, welcher gern die Geschichte, die Sitten und das dͤffentliche Leben eines fremden Volkes kennen rundliche Kenntniß ellung werden die⸗

Im Verlage von Duncker und Hum blot ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu

Der Kongreß von Verona. Ein Roman

von

Julius Mosen.

2 Theile. 8. Preis geh. 4 Thlr. Der Dichter, welcher heutzutage wahrhaft die Her⸗ rgreifen will, muß seine Schöͤpfun⸗ en stellen, in welchem auch das Le⸗ eitgenossen wurzeln, seine n müssen bewegt werden von den Fragen, die ihre Interessen muüssen auch die un. Fuliüs Mosen hat in dem Stoff s diese Bedingungen einer

Ein Plaß in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr, 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. im Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

der Vorstellung halb 6 Uhr.

I) Le Commis voyageur, vaude- La reprise de: Un Mari Ir. Mèses ville.

chauspielhause:

Allgemeine

Preußische Staats Zeitung.

Berlin, Sonnabend den 4ten Juni

chauspielha ville en 2 actes, charmant, vaudeville en 1 acte,

Sonnabend, 4. Juni. tique , Fantasie fur die achtsaitige Gultarre über Motlve aus Bellin's: Romeo und Julie, komponirt und vorgetragen von Hierauf: Ich bleibe

„Le Roman-

tz aus Wien. ertha Unzelmann: Karoline) Dann: „* wohl!, Adagio doloroso, Thema und Variationen komponirt und

vorgetragen von J. K. Mertz. Und:

5. Juni. Im Opernhause: Der Wassertraͤger. d , als Gastrolle.) Hierauf:

Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Kõnigstädtisches Theater.

Freitag, 3. Juni. Steffen Langer aus Glogau, oder: Der ; Original ⸗Lustspiel in 4

„Des Saͤngers Lebe⸗

Der Kapellmeister von

Mad. Schroͤder⸗Devrient: er Geburtstag.

Inhalt. 2 . Marschal Seballlant i en⸗Kamm er. Marscha ebastiani über den Durchsuchungs Vertrag. Paris. Vermisch Grosibritanien und Irland. London. Verhaͤltnisse von Teras u England, Mexiko und den Vereinigten Staaten. Motionen ucker Zblle. Mißhelligkeiten mit Tripolis. 22 X sirung der Falklands⸗Insein. Auswanderung. rm

e 2

Belgien. Schreiben aus Brüs

über das Gemeinde⸗Gesetz; Verm Deutsche Bundesstaaten. Mün chen. Geheime Rath von Wie⸗ ann over. Vergleichung des Hannover tair⸗Eiats mit denen anderer Deutschen Staaten. ünz Convention. Hamburg. Schreiben aus Hamburg. der Brandschdden; neuer Bauplan; Professor rankfurt a. M. Deutsche Oper.

3 der Preußischen Prinzen.

er lin. Allerhöchste Kabineis⸗Ordre, die Lehnserneuerun

in Folge des Ablebens Sr. Majestaͤt des Hochseligen Königs betref⸗

end, Desgleichen über die postamtliche erfüͤgungen. Potsdam. Staͤdte⸗O

Wollmarkt. Danzig. Hamburg.

Uebersicht der Dur

Eine Stimme zur Linken: „Wer Mittheilung ermächtigt?“ (Unterbrechung.

ferner begehen könne. wolle, so muͤsse man die Marine auf Fuße halten. das Wort und bestieg unter den der Versammlung die Rednerbuͤh

Der ehrenwer Krieg, er hielt ih

Wenn man mit England unterhandeln achtunggebietenden Der Marschall Se bastiani verlangte hierauf

Zeichen der lebhaftesten ne. Er sagte:

the Herr Mauguin prophezeite im Jahre 1830 den war anderer Meinung, ich und einen ehrenvollen Frieden mer wird jetzt der Meinung seyn, die Rednerbühne bestiegen, um einen den Traktat von 1831, zu vertheldigen. Die Kam⸗ inige Worte über die Englische Klan; zu jener Traktat hervorgegangen ist. Die haben, daß die Allan; zwi Kabinet Perier, in welchem ich selbst enheiten war, befestigte. u erhalten, weil ich in dersel⸗ war ferner auf che im Interesse des Negerhan⸗ daß zu jener Zeit ganz em Gegenstand so vielen at viel von dem Durch⸗ Man hat gesagt, daß dieses Recht es den Interessen der Nation ies ware richtig, wenn das Durchsuchungs⸗Recht led e , i ö er egenseitigkeit demuͤthigt Niemand. s soll ferner laͤstig fr unseren Handel i. seyn. lich, da wir das Recht hatten, doppelt so viel Schiffe uchen, als wir selbst besitzen? Ein solcher Vorwurf ver⸗ lent in der That keine Widerlegung. sich daran gewöhnen, besonders,/ esse, als dem der Abschaffun

atte Sie zu dieser timmen im Cen⸗

ch bleibe bei meiner Behaup⸗ : chen Abtheilung im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten in London nichts von dem tokoll erfahren hat, wenigstens muß ich erklaren, daß dem net nichts davon bekannt geworden ist.“ (Ironisches Gelaͤchter zur Linken.)

Herr Du faure trat hierauf noch mit kurzen Worten dem Amendement des Herrn Lacrosse bei, welches demnaͤchst mit be— deutender Majoritaͤt angenommen wurde.

Paris, 29. Mai. Die Oppositions⸗Journale geben sich heute alle Muͤhe, die Annahme des Amendements des 2 als einen großen Triumph der Opposition darzustellen. blicken darin einen Akt der Energie gegen neuerte Protestation gegen den Durchsuchungs⸗Traktat. Sie freuen sich daß dem Ministerium gegen seinen Willen eine Summe von 3 Millionen aufgedrungen worden sey, indem die Opposition da⸗ durch den besten Beweis gegeben habe, daß sie, wo es auf die Wuͤrde und die Interessen des Landes ankommt, die Ruͤcksichten der Sparsamkeit aus den Augen zu setzen wisse. tutio nnel und der Courrser fran gais behaupten, daß die Vermehrung des Marine⸗Budgets das groͤßte Zeichen des Miß⸗ trauens sey, welches die Kammer dem nen, indem dasselbe dadurch verhindert wurde, England das Zu⸗ gestaͤndniß der Flotten⸗Entwaffnung zu machen. Es mag allerdings wohl eine noch nicht dagewesene Thatsache seyn, daß rium gezwungen wird, eine Flotte wollte, und da Kredit bewill

Herr von Salvandy: „J tung, daß der Direktor der politis

insichtlich der

2 kten 3 en in 1 Akt, von Eharlot e Rostock: Wasi⸗

Hollaͤndische Kamin. „Der Kaiser und der Seiler“, Birch⸗Pfeiffer. (Herr Hänsel, vom Theater zu

Einen Jux will er sich machen.

r unvermeidlich; ich e, daß es den den hoffe, id *

Weitere Verhandlungen ati. Ich habe

daß ich Re schon alten mer wird mir erlau sagen, weil aus bieser Allian Kammer wird nicht vergessen den Landern sich unter dem Minister der auswaͤrti darauf bedacht, sie au festesie Grundlage fuͤr den Frie das eifrigste mit einer wichtigen Frage beschäftigt, der Menschlichkeit lag, naͤmllch mit der Unterdrückun dels. Die Kammer wird sich erinnern, reich jenem Traktate, der seit kurz eworden ist, Beifall zujauchzte.

uchungs⸗Rechte gesprochen. rankreich erniedrige, daß

lowitsch, als Gast. ) Sonnabend, 4. Juni.

Oeffentliche Auffü

Sonnabend, 4. Juni, Abends 5 U Berlinischen Gymnasiums zum huͤlfsbeduͤrftigen Hamburger: S komponirt von Andreas Romberg, Direktor Grell und mit Instrumental⸗B den Schuͤlern der ersten Singeklasse der genannten Anstalt. Ein laßkarten zu 10 Sgr. und Texte zu 2 bei dem Pedell Damrow zu bekommen. Abends 6 Uhr, im

beling 4.

r, im großen chen den bei⸗

rauen Kloster, zum iller's Lied von der Glocke, unter Leitung des Musik⸗ egleitung ausgeführt von

aterleller Betra

urm.) Schreiben aus

Schweiz. Genf. Der Verfassungs⸗ Rath Theil nahme für Hamburg.

errn Lacrosse

en erblickte. England und eine er⸗

r. sind im Gymnasium gr. si ymnasi nsinuation gerichtlicher

aale der Sing⸗Akademie, zum Besten Bres lau.

der Abgebrannten in Hamburg: Großes Vokal⸗ und tal⸗ Konzert, gegeben von dem Fran unter Leitung des Kapellmeister Tuczek, des Herrn Gehrer und der Koͤnigl, rtgeber wird da

dagio und Rondino, e en accords

uwiderlaufe. ich im In⸗ raktat war

ischen Violinisten H. 6 . i n ,, der Olle. nstrumental⸗ Musik⸗ rt von Rode, so Concertino und Variatlo⸗ und ohne Begleitung, Billets 2 1 Rthlr. sind in nger und Trautwein, beim Kasse zu haben.

B. zin keisen.

chnittspreise der vier Hauptgetreidegattungen

es Preußischen Staats fär den Zeitraum von teresse Englands au egensestig, und die abinet hätte geben koͤn⸗

rin ein Konze Wie ist das

Amtliche Nachrichten.

Kronit des Tages.

haben Allergnaͤdigst eimen Rath, Ober⸗ Adler⸗Orden erster Klasse mit Brillanten

Den sestherigen Wirklichen Geheimen Ober— und Direktor im Ministerium des Meding, an die Stelle des auf sein Ansuchen des Amtes ent⸗ benen Wirklichen Geheimen Raths und Ober⸗Präsidenten von asse witz, zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg zu ernennen; und

Dem bei der General⸗Ordens⸗Kommission ang heimen expedirenden Secretair und Rendanten, Hofrat den Titel eines Geheimen Rechnungs⸗Raths

Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen—⸗ Weimar ist nach Weimar zuruͤckgekehrt. . os

wie Variationen, . nen⸗ Caprice, und Marche variè von ihm selbst komponirt, vortr usikalienhandlungen von Hauswart der Sing⸗Akademie und an der

n Minisfe⸗ r zu behalten, die es vermindern ß die Kammern ihm dazu wider seinen Willen einen

4

: bend fand e putirten bei dem Grafen Mols der Graf Mols in der naͤchste die gestrige Rede des Marscha ien bei allen Anwesenden die Ansicht zu herrschen, all Sebastiani als Botschafter in London direkt mit dem Köͤ⸗ spondirt habe. Seine Rede selbst ließe daruͤber keinen

Die Geruͤchte, welche vor eini gen die Person des Koͤnigs gerich ind von den hiesigen Blaͤttern ganz mit Stillsch Das Journal de l5 Eure dagegen t nung und fuͤgt hinzu, daß sie dur treit zwischen den Verhaftun jenem Ge

auf einen gegen seiti⸗ en Traktat stolz zu seyn, wenn dieser Traktat einem so achtungswerthen Inter nes schaͤndlichen Handels, abgeschlosfen worden ist. nach der erwahnten Epoche aus dem Ministerium, und das Vertrauen des Koͤnigs übertrug mir den Botschafter⸗Posten in London. Worauf ch meine Sorgfalt besonders richten? Auf die Aufrechthal⸗ tung des Friedens, jenes Friedens, an welchem ich selbst gearbeitet hatte; auf die Befestigun

Versammlung von Pairs und De⸗ statt, und es ward beschlossen, daß n Sitzung der Pairs⸗Kammer auf ll Sebastiani antworten solle.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J Se. Masestaͤt der Köͤni

Dem Wirklichen Ge ssewitz, den Rothen zu verleihen;

räͤsidenten von

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeret.

jener Ailianz, deren daß der Mar⸗ d gezeigt haben würden, und deren Bru e von 1832 und 1833 gebilligt hatte, so unterstutzte raktat von 1841; weil es sich in dieser Frage unmog⸗ onen, sondern um das Durch⸗ Man kann den Trak⸗ wenn man überhaupt von dem hre 1836 schlug üͤbersandte dem

Regierungs⸗Rath ich beklage.

nnern und der Polizei, von

lich um die großeren und kleinere suchungs⸗ an tat von 1841 nur bestreiten, Durch suchungs Rechte nichts w England die Ausdehnun Conseils⸗Praͤsidenten diese Antwort darauf erhalten, dienen schien. . 5 la man die Zustimmung aller Europ sollte, in Alen nnch. 6. handelte, und da in Lissabon erthe binet mitget s ward Herr Desages, inisterium der iner rn, , Ang wo er am 10. Dezember eintraf. den Traktat am 12. Dezember und meldete es am Löten na Wir waren zu jener Zeit mit einer großen Unterhandlung beschaͤ ward mir vorgeschlagen, das Protokoll zu unterzeichnen, in weichem die efordert wurden, dem Traktate bei agte mir der Britische Minister, die Al⸗ lanz nicht fortsetzen und nicht eine gleiche Sprache mit uns führen: ch hatte Instructionen, aber nicht zur Unterzeichnung eines Trak⸗ ch befand mich in der Nothwendigkeit, entweder die Allianz u brechen oder zu erklaren, daß ich nicht mit Instructionen versehen y; ich faßte einen Entschluß, ich unterzeichnefe das Protokoll, d. h. ich unterzeichnete die Erbffnung der Unterhandlungen. Gleich darauf bat ich den Coanseils⸗Praͤsidenten, mir zu sagen, welche Veraͤnderun⸗ gen oder Modifieationen ich meinerseits in dem beabsichtigten Trak⸗ wischen 1836 und 1838 war ich sah den Conseils⸗Praͤsidenten oft und un⸗ terhlelt mich mit ibm über wichtige Stgats-Angelegenheiten, niemals te derselbe ein Wort über den Traktat. Demzufolge hielt ich gt, meine Verantwortlichkeit, dem Minister gegen⸗ sie dem Staate gegenuͤber nicht ein⸗ „faͤllen Sie nün ein Urtheil. cheiden Sie, ob ein Minister uͤber so wichtige Angelegenheiten Still⸗ chweigen beobachten darf, und ob ich mich nicht fuͤr volllommen gt halten konnte, den Traktat zu unterzeichnen? Glauben ein diplomatischer Agent weit besser daran ist, che Instruetionen erhalt, als wenn man ihn in Uun— und daß ich sicherlich die Instrüctionen befolgt haben zugehen lassen. Da man mir Vorwuͤrfe fuͤrchtete, wenn aus der unterschrift später Nachtheile hervorgehen es vor, dem Minister gegenuber, der mich des⸗ . ann. meine Verantwortlichkeit elnzusetzen. (Beifall im

Herr von Salvandy bemerkte, daß durch die Worte des t worden sey, was er und besonders waͤre Botschafter seine Ver⸗ eingeseßzt, aber nicht Frank⸗ Ein Punkt in unkel geblieben.

gen Tagen uͤber einen neuen, rsuch zirkulirten, en uͤbergan⸗ ut derselben chaus ungegruͤndet waͤren. Eisenbahn, der zu der hätte wahrscheinlich zu

daß der Minister der öͤffent⸗ er dem Vorsiße des Herrn ernannt habe, weiche sich damit um der Erneuerung von st vorzubeugen.

im Allgemeinen handelte.

Leser fortwährend in den anziebendsten Fesseln der

Spannung und des Interesses erhält. en wil. Im

der Zonen vor. n Vorschlag, konnte aber niemals eine obgleich mir die Sache eine solche zu ver⸗ ahre 1836 und spaͤter brachte der Conseils⸗Praͤ⸗ von 1831, welche festsetzte, daß hen Maͤchte zu erlangen suchen Ich raͤume ein, daß er mit Portugal unter⸗ die Instruetionen, welche man unserem Gesandten e, nach London gesandt und dem Englischen Ka⸗ heilt wurden. Aber niemals geschah etwas Direktes. Im Chef der politischen Abtheilung im elegenheiten, nach London gesändt,

(Sensation.) Ich unt

estellten Ge⸗ gen worden.

So eben ist erschienen und durch alle Buchhand⸗

lungen zu haben: J erde,, Entwurf eines Codex me-

dico-forensis, oder Zusammenztellung der erichtlichen Arzneiwissenschast

enden Vorschristen. 125 Sgr. Repertoire du theatre srangais

h P 3 an der mehrerer Personen fuhrte, . Anlaß gegeben. . Der Messager meldet heute, lichen Bauten eine Kommission unt Lordier, Pairs von Frankreich, beschaͤftigen soll, die Mittel aufzu , ,. 2 , er Herzog Bernhard von Sachsen-⸗Weimar wird im L chsten Woche in Paris erwartet. z

jede Buchhand- eln des Traktats

r opius schen

bei Ausübung der

allgemein zu befols

Anzeige.

Die Ausstellung im Anden i Canide bleibt bis zum 12. Juni täglich von 11 bis 3 Uhr, an den Sonntagen von 11 bis 2Ühr, unentgeltlich geöffnet.

Berlin, den 3. Juni 1842.

Direktorium und Senat der Königl. Akademie der Kuͤnste. Dr. G. Schadow, Direktor.

Dem Mechaniker Adalbert Kunth zu Berlin ist unter dem 31. Mai 1842 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erlaͤuterte, als neu und eigenthuͤmlich erkannte Maschine zum Schnel⸗ den der Korkpfropfen ahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Um⸗ onarchie ertheilt worden.

2E Serie. Subscript. Pr. für 8 Stücke 1 Thlr. No. 13 6. i Le bon moyen, comèédie p. Leuven. Sgr.

Lorenzino, drame en 5 actes p. Alex. Du-w J

en zu haben, in der F ö erlin, Bruder⸗ Großbritanien und Irland. London, 28. Mai. Capitain Elliot, maͤchtigte in China, wird naͤchstens als Gen abgehen, wo er wichtige Verhandlungen zu füh 8 . , Texas abgeschlossen, ratifizirt. U&eberdies hat Praͤsident Houston bekanntli von Mexiko in Blokade-Zustand ke und wirkliche Blokade in Ausfuͤhrung gebracht, d schwader von Texas und Yucatan, kleine Kriegsschiffe zaͤhlen, b weggenommen haben. kade anerkennen werde. 2. . an die 1 * . rika noch keinesweges abgethan. Eine mächtige Partei in wuͤnscht mehr als . daß Texas in die —— a Staaten, einen ohne Sklaven und einen sklavenhaltenden Unter solchen Umständen ma Blaͤtter darauf aufmerksam, wie große Geschickl Takt ein Britischer Diplomat auf jenem werde, den der von ihnen sehr geringschaͤtz Elliot einnehmen soll. uͤber diesen zu seyn, da er dem Verhalten, beobachtet hatte, neulich im Unterhause alle G ren ließ und sich uͤberhaupt äußerst vorthellhaft Am 3. Mai gedenkt Sir R. P hauses fuͤr die Wege und Mittel ei kraft dessen die jetzigen Zuckerzoͤlle Amendement wird dage daß der Zoll von ausländischem Zucke Zucker auf 20 pCt. fuͤr den Centner Roebuck wird noch weiter Zoll von auslaͤndischem lonial⸗Zucker bezahlt, he auslaͤndischem und von Zwischen dem Pascha von T sul, Oberst Warri e segelte und an die e Aufrufe zur Unterdrückung des St spverständnisse eingetreten, schrieb und immer dringend u seinem S Dreidecker „Howe! Contre⸗ Admirals M 2Savager von 10 Kanonen von An den Britischen Botschafter in er Verhaͤltnisse in letzteren Hafen am 14ten verlie

Les deux voleurs, comèédie p. Leuven. 5 s Horace, tragédie en 5 actes p. Corneille. ; L Ambitieux, comédie en 5 actes p. Scribe.

drei Nordischen Machte auf

Warum wollen Sie, der ehemalige Bevoll⸗

Konsul nach Texas

Théatre frangais, No. 23 23. Subscript. Pi. ( i eg e m. Lucole des vieillards, omédie p. Delavigne in 36. Chacun de son c6tè, comédie p. Magères.

The complete Novels of Walter Scott.

auch zum Theil eine a die vereinigten Ge⸗ . enn. welche e,, acht 2 ein paar exikanische iffe Man fragt sich nun, ob England diese 8 Frage uͤber den Anschluß Staaten von Nord⸗Ame⸗

Angekommen:

r Der Contre⸗ Ad la Suit Ma⸗ jestat des Kal miral à la Suite Sr. Ma

sers von Rußland, Graf von Heiden, von St. Pe⸗ fat vorschlggen solle

a, no . ich zweimal in Pari ö

Peveril of the Per Vol. XIV. The Pirate. 3 Thlr. Vol. uentin - Durward, Redgauntlet,

V Thlr., erscheint in 14 . Poesies de Delavigne.

vol. XII. -= XII. 3 * .

Rob Roy à Auch scheint die

n ö

Zeitungs / Nachrichten. Ausland. Frankreich.

Deputirten-⸗Kammer. Bei der Erörterung des Marine⸗ als Amendement vor, circa 3 Millionen verme gatten im Disponibilitaͤts⸗Zustande Der Fin anz⸗Minister bemerkte, Zwecke eine Summe von 3 Millionen ni und daß er sich deshalb dem Amendement zen des Landes ohnehin in ke den. Herr M

über, einzusetzen, da ich ion aufgenommen u

tzen konnte. Wohlan, m.

Parnasse moderne, Victor Hugo, Tom. II. IV. Chansons choisies de

bildet den 3ten Band des

. Tom. I. Possies de . . Pocsies de Lamartine, Tom. Boranger enthält.

34 Linden. Sc

chen hiesige Tory⸗ ichkeit und wie * Posten noͤthig haben ig behandelte Capitain t indeß anderer Ansicht ches derselbe in China gkeit widerfah⸗ ; er ihn äußerte. eel im Ausschusse des Unter⸗ nen Beschluß zu beantra beibehalten werden sollen. chere den Antrag stellen, r auf 30, von Rolonial⸗ herabgeseht werde. daß der Einfuhr⸗ den jetzt der Ko⸗ so wie, daß die Zölle von auholz gleichgestelit werden sollen. ripolis in der Berberei und dem ngton, welcher in der ingeborenen Araber⸗ lavenhandels vert daß der Kon er die Absendun chutze verlangte. Am ten von 120 Kanonen, ason traͤgt, der, Thunderer“ von

—— ear .

hles ing e rsche Buch.· u. Musil hdlsę wenn er schri

gewißheit laͤßt, wenn man mir welche haͤtte aber gar nicht antwortete, und da ich

Sir R. Peel schein

Bei F. Dümmler, Linden Nr. 19, hat e

lassen vg rr * H. F., das Alterthum ur neueren Zeit. ches ber die Urwe

Sißung vom 28. Mai. rine⸗Budgets schlug Herr Lacrosse daß jenes Budget um eine Summe von um 8 Linienschiffe und 10 Fre⸗ auf der Rhede zu halten. zu dem beabsichtigten cht ausreichen wurde, widersetzen muͤsse, da inem sehr glaͤnzenden er die Ruͤck⸗

erweigerun

hrt wuͤrde, konnten, so zog i

Eine Fort

uebergang 6E nd) das

Alterthum. 1 Thlr. 22 Sgr. en Herr Labou

zlemlich Alles bestaͤti ngelegenheit gesagt ha bestaͤtigt, daß der er . verpflichtet habe. Sebastiani sey . Desages am 10ten in London m 12ten das Protokoll unterzeich⸗ scheinen, als ob die Ankunft des des Protokolls in Ver— on des Herrn Desages ganz fremd gewesen er Unterzeichnun sondern erst nach seiner Ruͤckkehr in was wahrend seines Aufenthalts in Lon⸗ sey. (Lebhafte Bewegung.)

ani: „Ich erkläre dagegen, daß Protokoll gleich nach seiner Unter⸗ ( Sensation.)

vorigen Redners fruͤher uͤber diese seine sruͤhere Behauptun antwortlichkeit, dem Min reich, dem Auslande der Rede des Mars Er sagte naͤmlich, angekommen sey, und daß er a Es könne danach s Herrn Desa

sich die Finan Zustande befaͤn sichten des Finanz⸗Mini sehnlichst wuͤnsche, da lichst sparsam umgegangen werde; sparnisse auch am

irsschw * h n, in chen:

, der Natur⸗

Danzig,

Anatomie un d mn aus Skandina- e rückschreitende D . ,n Prof. r. 4. mit 6 Kupsertas., Ve- 14 * per. 2 Thlr. h daselbst so eben:

, Tabellarische Uebersicht der Diagno— sti der Herzkrankheiten

durch die Auscultations und Perkussions- Geräusche, nach Dr. Bellingham. Tabelle. Roy-Fol.

auguin erklaͤrte, da fe, und daß er gleich i

aber man muͤsse die Er⸗ nicht allein

gehen und verlangen, Zucker auf den Betrag, rabgesetzt werde, Kolonial⸗B

Berlin, Burg

Der neueste enden Gesell

en i Beiträge zur vergleichenden Physioloie, nebst einem

ers wohl begreif

ten Band der Vi,

rechten Orte machen und die Gegenwart, sondern auch die Zukunft im 2 In einem Augenblicke, errschten, wo man uberall armirte Schiffe und ganze Flotten er⸗ licke, darfe man nicht an eine Entwaffnung unserer Marine den⸗ ken. Es schwebe zwischen Frankreich und an muͤsse den Durchsuchungs⸗Traftat, der nicht ratifi⸗ irt worden sey, nicht aus den Augen verlieren. Allerdings würde nicht immer Botschafter haben, die, im Widerspruche inister, Vertraͤge abschloͤssen .... Alle Blicke richten sich auf den Marschall Se⸗ nichtsdestoweniger wahr, daß die Franzosische ler begangen habe, und daß sie deren noch

Reise- Bemerk Anhange über der Thiere von

Britischen Kon

längs der Kuͤst „Locusta“

Haͤuptlinge heilte, sind so sul wiederholt nach eines Linien⸗ ind darauf der Flagge des 80 und der Malta nach Tripolis Konstantinopel sind b Tripolis abge

wo auf allen ges mit der Unterzeichnun bindung stehe. Er wisse aber, daß die

der Frage uͤber das Durchsuchungs⸗-Recht sey. Er versichere, daß Herr Desages von d rotokolls nichts gewußt, ankreich erfa don daselbst be Der Marschall Sebasti ich dem Herrn Desages das zeichnung mitgetheilt habe.“

dle. i i inpap. Ferner Er ien ngland eine sehr ernste welcher di nstructionen der cher die Unterbrechung. stianl) Aber splomatie ernste

chlossen w

reis 73 Sgr. peschen wegen d

suvius“, welcher

angen. Der, Ve⸗ hat Nachrichten