674
; diese Welse durch hundert — namlich 68 wirklich beladene und den zu reduziren und die Er ng fůr letztere ö au = ö Vereinigte Staaten von Nord ⸗ Amerika. wen bewegt werden koͤnnen, während ohne u . von den 8. . en A ĩI ĩI 9 e m ᷣ 1 n e New⸗RMork, 15. Mai. Die ersten amtlichen Mittheilun⸗ die hier angedeuteten Höaͤlfsmittel zur Erhöhung der Wirksamkeit wurde dadurch nicht nur die Mandyrirfähigkelt verlieren, welche
en uber den Stand der ven Lord 2 eingeleiteten unter- der Eisenbahnen für. Tkuppen-Trangperte daz 100 bclade nz und * — * wean alle Hreen m dt, i ee, fe. eten 7 . z — * in Betreff der RNord-Ost-Gränze sind in einem vom mit den Reserven fiberhaupt 155, Lokomotivzüge erforderlich seyn sondern sie wůrde durch üebermüdung der staͤrker belast ferde 11. April datirten Briefe des Staats⸗Secretairs, Herrn Webster, wurden. r viel cher in den Fall kommen, die Grschser , wegen mer Bei näherer Betrachtung dieser Huͤlfsmittel erscheint deren 1— tir , ganz stehen und beim Růückzuge in Felndei 8 l 1 f U n g 2
an die Gouverneure der beiden zunaͤchst betheiligten Graͤnzstaaten, r . Massachussetts und Maine, enthalten. n diesem Schreiben theilt Anwendbarkeit indeß mindestens zweifelhaft. Zunächst ist die An⸗ and zu lassen. ur in Ausnahmsfaͤllen, wo es etwa darauf ß die militairische Benutzung von den ankommt, Festungs⸗Besatzungen vollzaͤhlig zu machen, oder wo die
er ihnen mit, daß Lord Ashburton mit Vollmacht zur Unterhand⸗ nahme nicht gerechtfertigt, daß di ) lung äber die Gränzfrage versehen sey, und fordert sie auf, durch Lokomotiven großere Leistungen in Anspruch nehmen daͤrfte, als Provinz, nach welcher Truppen⸗ Transporte dirigirt werden sollen,
die Legislaturen ihrer respektiven Staaten Commissaire ernennen dies von der gewöhnlichen Benutzung geschieht. Allein durch solche lleberfluß an Pferden hat und mit Leichtigkeit den Bedarf davon
u lassen, welche mit den Behörden der Vereinigten Staaten sich Leistungen wurde das auf den Kommerzial⸗Bahnen befindliche Be- für ein aus der Ferne herbeieilendes Corps aufbringen kann, m V li Mi
ber bie durch demnächstige Convention mit England definitiv fest- triebs-Material schneller schadhaft werden. Da sberdies aber durch das Lebtere ohne, die erforderlichen Pferde transportirt und er eri in, ittwoch den Sten Juni
zustellende Granzlinie und die etwa 3 — gegenseltigen Ent.! die von dem Verfasser empfohlene späͤter noch zu besprechende, nach dem Verlassen der Eisenbahn mobil gemacht werden. Vis
schaͤdigungen für abzutretende Gebietsstrecken vereinbaren sollen, Konzentrirung einer Menge von Lokomotiven , die Reparatur dies geschehen ist, muß dann aher auf dessen Verwendung im
wobei Herr Webster zugleich das Versprechen leistet, daß ohne derselben sehr erschwert wird, so laßt sich voraus sehen, daß bei so i Felde 2 werden. Fur vollig ausgeruͤstete, nach dem
Zustimmung der zu ernennenden Commissaire kein Beschluß außerordentlichen Verhaͤltnissen und Annahmen das erwähnte Ma— erlassen der Eisenbahn sofort im freien Felde zu verwendende Inhalt. Inhalts vor, daß vorlaäͤufig nur eine einzige Eisenb
gefaßt werden solle. Der Gouverneur des Staates Massa⸗ terial binnen kurzem zu Grunde gehen, dessen spaͤtere Benutzung Truppen wird es dagegen zog , ge auf das von dem Ver chten. die, von . alten dee Tinas und * 99 6. 6 — entsagen, wenn Herr Lehon in seiner Gegenwart und vor einem
chusfetts hat auf dieses Schreiben bereits geantwortet und er— also, selbst für militairische Zwecke, geschmaäͤlert werden muß. Um fasser vorgeschlagene Mittel, den Nuß⸗Effekt der Eisenbahnen sur Fraur reich. , . Das Elsenbahn-Gesetz — De- ausgehend, uͤber Paris, Lyon, Marsellle und een bis 6* 37 — w kgeordneten des Königs der Belgier beschwoͤren wolle
klart. daß er von der Legislatur genugend bevollmaͤchtigt sey, um dies zu verhuͤten darf nur eine auf bekannte Zustaͤnde fußende, Truppen⸗Trane porte zu erhohen, ganz oder doch zum garbᷣbiten putirten⸗ Kammer. Vermischtes. — Paris. Der Prinz von tellaͤndischen Meere fuhren solle ausgefuhrt warde . Ab 9 aß er niemals an seinen Operationen in den Epanischen
die Eommissaire zu ernennen. Der Gouverneur von Maine da- unter allen oder wenigstens unter den meisten Umstanden wahr- Theile zu verzichten und eine etwas geringere Truppenmasse mit Joinviüle und der Herzag van Aumase relsen nicht nach London. der Post befand sich der Finanz⸗Minister auf * e, nr. Fends Theil, genommen und, nicht unter dem Namen Mel⸗ . des Grafen Nelgkl und des Grafen Lehon. — Schreien bühne, um jenes Amendement zu bekämpfen. e , ür 3 * . 1 ,
n
gegen, Herr Farifleld, hat sich veranlaßt gefunden, zur Verhande scheinlicherweise noch erreichbare Leistung der Lekomotiven zum der zu lhrer Manbvrirfähigkeit erforderlichen Dagage un 8e fung! der Sache (mne außerordentsiche Versammlung der Legielatur Grunde gelegt werden, wenn beurthdut werden soll, welche Durch! fspannung fortschaffen zu lassen, als ine um i Dig en ierten, ö eingegangen sey, so ware seinem Klienten nichts Anderes uͤbrig ge⸗
zum 18. Mal zusammenzuberufen. Da in Maine die demokratische, schnitts⸗Leistung von der Masse des zu verwendenden Materials aber von ihrer nothwendigen Ausruͤstung entbloͤßte Truppe heran · Finan en. Depu tirten⸗ ; 1 den Haupt. Mig ie dern der Bundes r nicht en zu erwarten sey. Was sodann die Einwirkung des Staates auf niich, Weder durch urücklassung des großeren * 4 — * —— * 2 e, ,, 2 an 17] y. * . 42 * ; . . 3 1 . . 5 — 9 die Sache dem Gerichte zur Entscheidung vorzulegen. gins ee erte herrscht, so ist man nicht ohne esorgniß vor dem die Erbauung der für die militairische Benutzung zweckmäßigsten zur einer Truppe im Allgemeinen als erso u Voli. = Beschlosse ne Len lis un des Kohlen Ausfuhr ⸗Zolles. 25, 0900 Fr. fur die Juli⸗Feierlichkeiten ward heute mit 205 gegen 3 daß a . . I 4
usruͤstun esultat der Berathungen der dortigen Legislatur, und Herr Lokomotiven und Wagen anbelangt, so ist der Verfasser selbst der erachtenden Pferde und Fahrzeuge, nöch durch ungewbhnli e An⸗ ae. ac — Webster hat daher ans Besciuß gefaßt, sich nach Angusta, dem Ansicht (S. 222), daß dadurch die Eisenbahn⸗ Industrie, welche strengung der okomotiven, oder durch eine Einwirkung des Staats i , *** Abreise des Königs nach Lurembur i . 5 n , , 8 der Tagesordnung war demnächst die weil ihm daran liegen muͤsse, durch eine oͤffentliche Debatte die Hauptorté des Staates, zu begeben, wie es scheint, um feinen bemuͤht sey, ein leichteres Material zu erfinden, beeinträchtigt wer⸗ auf die Tonstructlen des Betrieb smaterials kann daher eine gröͤ⸗ Ventsche Rundes stagten. Leipzig. — S 3 aus Henni licher 66 von g ö! er durch welchen ein außererdent⸗ von dem Grafen Jelski erfundene Fabel zu vernichten. Der Ve⸗ persoͤnlichen Einfluß einwirken zu lassen. Aus dem Schreiben des den würde. Hieraus folgt aber von selbst eine Verminderung der ßere Masse von Truppen auf Eisenbahnen fortgeschafft werden, in Vorschlag zur Anschaffung von Dampfspritzen für die ic lichen wissenschaftli ; F. fuͤr eine neue Auflage von den sammt- hauptung seines Gegners zufolge, solle der Graf Lehon ihm seit Herrn Webster geht hervor, daß Lord Ashburton das fruͤher von Rentabilitaͤt der Eisenbahn⸗-Unternehmungen, welche leßteren da, oder, was dasselbe sagen will, zum Transport derselben Masse ,. verbundenen Lokalltaten. — Kassel. Neuer Kriegs- Entwu ** 5 47 . Laplace's verlangt wird. Dieser dem ige! 1835 eine Summe von 3000090 Fr. schulden, und England unbedingt in Anspruch genommene Recht auf das streie wo es auf Herstellung großer zusammenhangender Eisen⸗ Straßen wird eine viel großere Anzahl von Lokomotiven und Wagen ver⸗ Minister. — Ham burg. Irn 0 r , , ten. — Schreiben Sitzun or, e h egen 16 Stimmen angenommen. Die doch habe er erst am 19. April 1841 zum erstenniale einen Schritt tigẽ Territorium vorlaufig wenigstens dahingestellt gelassen hat, und ankommt — die fuͤr die militairische Benußung vorzugsweise von anschlagt werden muͤssen, als sie der Verfasser, der Wirksamkeit aus Frankfurt a. M. 86 e; Taunus Eisenbahn.) 8 1 30 In! em Votum einiger anderen Gesetz⸗Entwuͤrfe gegen den Grafen Lehon gethan. Dieser habe sogleich schriftlichͥ in Privat⸗Berichten werden sogar die Summen genannt, welche Werth sind — zur Zeit noch sehr der uͤnterstuͤtzung bedürfen seiner klfsmittel vertrauend, vorschlaͤgt. 8 Wien. Theilnabme für die Abgebrannten in Steyer. eresse. und energisch gegen einen so seltsamen Anspruch protestirt d er im Ramen Englands fuͤr die Bewilligung einer Militairstraße und auf welche jede gesehliche Beschraͤnkung der gedachten Art Schluß folgt.) Italien. Florenj. Malt Bendemann. — Nom. Frahnlgich — Sitzung vom 2 ; r den Herrn Jelski aufgefordert, ihm ei . er, von Kanada nach' den anderen Britischen Kolonieen angeboten daher hindernd einwirken mußte. Ginge diese aber gar so weit, v e n , r. 3 5 3 * Feldtichᷓ von Peeußen , n ab ez RNückkebr zung ward ein 8 . * en, frage, ob es anzunehmen ,, 3 haben soll. Verfassungsmaͤßig bedarf übrigens jeder Graͤnzvertrag die Gleichfoͤrmigkeit der der Zerstoͤrung am meisten ausgesetzten em mmm mmm mme . unru a . , , kern ng, wegen der politischen gig n l er n e sich, der Aussage seines Gegners zufolge, in 'in gdm a, der Bestätigung des Senats der Vereinigten Staaten. Maschinentheile der Lokomotiven bestimmen, oder auch nur einen Ein⸗ Mttr orologische geobachtungen. ten Gehalten. des Jahres 1813 verlängert, mit 217 gegen 17 Stimmen ange⸗ ohne '. eine schriftlich , , ,, Erklaͤrung der beiden Theile fluß darauf Lußern zu wollen, so hicke das geradezu, der noch sehr jun⸗ 9 Spanien. Schrelben aus Madrid. (Die Modification des Mins⸗ nommen. Hierauf ward die Kommtission der Mmortisations-Kansse 9 denken sen? Herr Jelski bringe aber nichts Anderes zum mer m e,. gen Kunst, Lokomotiven zu bauen, Stillstand gebieten, da diese bemuͤht 8 fee n e mr n . felerliche Audienz des Grafen von Raczynski bei der Kö⸗ eingefuhrt, und der. Praͤsident derselben, Graf Roy, erstattete den eweis der Wahrheit selner Aussage vor, als seine eigene Be⸗ feyn muß, eben diese der Zerstzrung am meisten unterworfenen . . — r in u, n. ebecbα s. nigin von Portugal.) jahrlichen Bericht uber den Zustand jenes Instituts. — An der hauptung. Schließlich suchte der Adbokat darzuthun, daß das Ge J nland. Maschinentheile zu verbessern. Dergleichen Dinge dürfen gar nicht 5. Juni. . = * ö Die e 1 — ' war hierauf die Eroͤrterung eines Gesetz⸗ Entwurfes richt in dieser Sache nicht kompetent sey. Herr Lehon sey nicht Breslau, 3. Juni. (Sch es. Z) Auch gestern Nachmit 6 6 . ,, r e ,, . . K . für e wr , klemmen el r, ,. laufmannischet Ge schã t Bre 3. Juni. (Schles. uch gestern Nachmit⸗ efehle nicht ausgefuͤhrt oder umgangen. as geringe Resultat, 1. =. o* n. 6. n. 9, i. n. * n. — Telegraphen anzustellenden Versu ; . Jelski sey ein Fremder, der nicht dur
tag und heute Vormittag wurden ziemlich bedeutende Umsätze ge! welches der . durch Bestimmungen und Eins rankungen Teer... . 7,” n. . I. n. 7,7 n. Na d 13107 n. Beilage. Großbritanien und Irland. London. Amtliche Arago bekämpfte den — indem ** 6 de . Ordonnanz ermaͤchtigt worden waͤre, ein 2 in m macht und die tadellosen Partieen finden rasch Absatz zu den früheren der erwähnten Art, oder durch ungewöhnliche Anstrengung der Le⸗ penaladiuigung 94 pC.. S3 rer. Sꝛ rei. . Aujeig? der Nibfade von Teras Jegen Merlko. — Waghorn s der Kommission begůnstigten Nacht Telegraphen fur un . haben, und der also Herrn Lehon, ebenfalls einen Audlander nicht Preisen. Für hochfeine. Wolle hat sich sogar eine lebhaftere Frage komotiven ꝛc6, zu erreichen hofft, kann aber um so weniger die ** , . 29 , , 6 — — 8 r . mit Slindien. — Dentsche erklaͤrte. Wenn man sich uberhaupt auf ein so — * 2 vor ein Franzbsisches Gericht laden konne. — Nachdem der Ad⸗ eingestellt, und man wuͤrde heute gern nehmen, was man estern Ergreifung ähnlicher Maßnehmungen rechtfertigen, an , . u 1. * 773. nr, Ern, . ann, 2 23 wenn, 3 2 municationsmittel einlassen wolle, so haͤtte man sich lieber fur ein — 66 des Herrn Jesot: einige Worte in Bezug auf die Kompetenz- . P anderes System entscheiden sollen, welches bereits von der Akade—⸗ ge geantwertet hatte, verschob das Gericht seinen Ausspruch
nicht kaufen wollte. So groß das Quantum der eingeführten tig noch gar keine Erfahrungen flir den Transport grdßerer. ö , 3 . 9 ö. * T el: 337,17 beat... 4 11,7 n... 4 77 M... 76 Ic 880. Maßregeln. Sekten in den Vereinigten Staaten. — Vermisch⸗ i
agzesmitte . . z ies. * Ka Plata⸗-Staaten. Bot 5) t der Vegierun 1 . mie der Wissenschaften beifäisig aufgenommen worden wäre. Er auf 1 tig gage gn n mm e, n,
eit au gier
Wolle auch war, faͤngt doch der Markt an, sich zu lichten und die mäßig ausgeruͤsteter Truppenmassen auf einigermaßen bedeutende laube ab uberh T w w uay an die eglslatur - Wisse * s aube aber, da rhaupt die Telegraphen in i jetzi = ö ; ehe e nnn Litekatur. tant eib fberall dur . hrer jetzigen Cor. Angeroffen feyn, und. gkich nach , , ,
Zahl der anwesenden Käufer ist noch ziemiich bedeutend, dahrr sich Entfernungen n, . 36 83 3. fa. . n n . . hen ist, auf welches Durchschnitts- Resultat dargus mm uver⸗ — R ö r se. openhagen. Gesellschaft fr Nordache iterthumskunde. h die elektrischen Telegraphen verdrängt wer— den wurden. Nachdem abe Marschall Soult nach Neuilly zum Könige. chdem sich hierüber eine kurge Debatte zwischen nr hel uh . . .
auch fuͤr die naͤchsten Tage noch einiger Umsatz erwarten laßt. r laͤssigkeit gerechnet werden sönne. Unzweifelhaft ist nur, daß solche ; . — Erfahrungen hiefür, wie fruͤher hei allen uͤbrigen Eisenbahn⸗Trans⸗ Den 6. Juni 1842. 2 porten, herausstellen werden, wie sehr die Neigun s⸗Verhaͤltnisse . ĩ e kö . , g , ,,,, ; Cour. ; 3 men. — ang der war di ; ö —— Post e Kammer mit der Erbrte— Ht Paris, 2. Juni. Der Marquis d'Audiffret, der Ver—
Die Eisenbahnen in militairischer SHinsicht. und die Beschaffenheit 3 ir n, 9. . 6 6 Be⸗ ; . Act . z Dea ern, 3 ie Eise ilitairi 8 j triebes, fuͤr welchen dieselben bestimmt sind, ob mehr fur den rans⸗ riet. eld. ⸗ 2. . ö rung des Tinnahmne⸗Vudgers beschs frigt. ,. . .. , ,, port der Personen oder den der Güter, und welcher, und eine ᷣ ̃ Amtliche Nachrichten. 9 sasser des ausgejeichneten Werkes: Le syttzhme inancier de la ĩ n Menge aͤhnlicher Umstaͤnde, die Transportfaͤhigkeit der Eisenbah⸗ Si. SeKhelg, Ser- los. Jo , m, , 3 ) 4 — 6 Das Journal des Dabats enthaͤlt , nd. in. gu , . ö n wer eute folgende Notiz: „Ihre Königliche Hoheit ö ndes staats-oͤkonomisches Talent durch ein vor kurzem erschi ; Kronit des Tages. gliche Hoheiten der Prinz von Buch kber das Französische Budget von neuem in . .
bahn⸗System fuͤr Deutschland, von Pz. Adorf 1842. en auch für Erne T ee ger, eh en, 2 n . . *. * 2 an . 1 Unter diesem Titel ist ein Werk (von 330 Seiten) erschienen, unguͤnstig geneigten, vorzugsweir e für den ; ersonen⸗ Transpor ö . D 65 6 1 Jo inville und der Herzog von Aumale, die sich e End . welches nach der Absicht des Verfassers auf die Organisation des bestimmten Bahn, mit derselben Anzahl von Lokomotiven vielleicht k , T. ; Monats nach engiande eged ö gegen Ende dieses Weise bewährt. Herr d'Mudiffret zeigt sich als P Eisenbahnwesens in Deutschland einwirken. soll mithin eine Zeit- noch nicht 5 Vatgillone mit den dazu . Wagen, Pfer⸗ P 2 . ö * si ch de n . . D. 9 ,. * 35 14 auf ihre Reise . fan er chen Stoffes. Er prüft wf 2 6 * . frage behandelt, deren 3. auch fur das großere Publi. den ae, fortgeschafft werden können, wahrend, damit hei günstige⸗ ara. Sreia. 1 ni war en. ger. ü 5 2 en Adler-9Orden derten Entschluß der Königlichen Prinzen mit der Perm. i ne EFffentlichen Einnahmen und Ausgaben, er untersucht das Franzo—⸗ asser ist bei seinen Erörterungen ren Neigungen und Verhaͤltnissen 6, vielleicht 8 Bataillone in der⸗ 4.4. Su a. Ota. 101 Io. ac. TM. Ou. z Den Wehen Kgatien „Rath und Residenten bet der fre bindung, und mehrere der hiesigen 2 n de . sische Steuer⸗System als Ganzes und in seinen Haupt⸗Bestand—
. er freien geben ber Londoner Fienst ah ü daz altert n ur och,, 9. thellen, er forscht den Ursachen des wachsenden Defizits nach und
kum von Interesse ist. Der Ver . ; : t nicht von dem r du and nd a,,, selben oder . in einer noch kuͤrzeren Zeit mit Leichtigkeit trans⸗ Dau. ao. is TI, . 3 2 Stabt Jrantsurt g. M., Karl Kurt Friedrich Ferdinand acht n die rittel. dasse gegangen, sondern hat es vorgezegen, künftige Zustände und Zeiten portirt werden. . Werip. Pte nab. r a0. ao. Prior. Ou. ; M. Ka reden,. stimmte Erklärung abgegeb= ucht die Mittel, dasselbe auszufuͤllen, kurz, sein Buch ist die, ins Auge zu fassen, indem er sich mit 31 alu — 5 g 3 . e . der Da ehr; . i m , 2 107 a, , , m, 24 . h h von Sydow, die Kammerherrn-Wuͤrde zu verlei⸗ Traktat nicht 2 ,. , ö,. ien f agen en lh Staats: Haushalt , 3 . i . ?! n e Leistungs⸗Fähig⸗ ihr. Fand. 3 ie do- ö ) = ĩ 6 e cheiler ber den Einfluß der Eisenbahnen auf kriege⸗ haͤltnisse ten nur einen gerigen 9 9 1603 pried Dem Reer nge, Reet van Coeverden zu Koblem, bei passend hielten, sich unter solchen Umstaͤnden nach London zu be— ö * e en de . Analyse der Finanz- Ansichten des
daß Alles, was er ü rische Operationen sagt, in 509 Jahren nech dieselbe Geltung haben keit der Lokomotiven; es verursache keinen erheblichen Unterschied, 2. . 13 Avdere ala a- : geben. ü ꝛ ) . ö ee 8 n. — i Einem Uebergang ln, den Ruhestand, den Titel als Geheimer Vor dem hiesigen Handelsgericht wurde gestern der Prozeß , , w f.. 25 fig
. inem so unermeßlichen,
und weniger in Zweñsfel gestellt werden duaͤrfte. Auf den moglichen ob ein Lokomotivzug 300 oder 400 Personen fuͤhre; alle Be⸗ 1 ad e Einwurf, * 33 !. , , . , 1 2 * ö . 6 d. ieh Sckleciace ac. eie e r Regierungs· Rath beizulegen. r erwiedert er: „daß die militairische Benutzung der enbahnen als n richtig erwiesen; e e vie u r K g reg e ,,, ö . en Botschaster in ris, . ! e en, troß aller Forschungen noch so weni r . ; ein Gegenstand sey, der ausschließlich vor das Forum des Genies daß eine Lokomotive die erforderliche Menge Dampf entwickle, . . 2 . 2 amm, n 1 re ; Se. Kbnigl. Hoheit der Prinz von Preußen ist von . . . ech Fe ,,. geren qe . biete, wie die dötonomische . . r nne, gehöre und worüber die Erfahrung nur, einige Fingerzeige geben und daß der Wagenzug auf den Geleisen nicht zu viel oder zu Glogau hier wieder eingetroffen. Grafen Lehon mehrere Dperationen in Spanisch⸗ 8 Conds gemacht griffe keine Beachtung, wenn die allgemeine Richtung der Unter— könne, wie Manches dabei noch zwecmaͤßiger einzurichten sey. wenig Frietion häbe.!“ Diese Versicherungen beweisen indeß nur, - zu gaben, die anfgnglich' dem genannten Diploméren ein n Ge= eng, sich ö. folgerechten Ergebnissen bewahrt. Da eine metho⸗ Fruͤhere Erbͤrterungen, weiche fuͤr die militgirische Benutzung daß der Verfasser keine genügende Kenntniß von der Theorie der Auswärtige Rörsen. ⸗ Dem W. A. Bro sowsky zu Neu⸗Ruppin ist unterm 5. Juni winn von 92,00 Fr. eingebracht, ihn aber zuletzt mit der Summe 1 . arstellung der Theorien des Herrn d'Audiffret eine aus⸗ der Eisenbahnen den gegenwaͤrtigen Zustand des Eisenbahn⸗ Eisenbahnen besitze, noch von den Erfahrungen, aus welchen die⸗ . z 2, men wan eren sas, jol d. J. ein auf den Zeitraum von 65 Jahren von jenem Tage an von 302,000 Fr. in Verlust geseßt haͤtten, deren Zahlung derselbe h rliche Schilderung des Franzoͤsischen Steuer-Systems und des wesens jum Grunde legten, gaben Resultate, welche insbe- selbe abgeleitet worden ist, weil ihm sonst unter Vielem nicht ent⸗ . 27 en . 37 2 . e, en, dae, n gültiges Patent verweigere. Der Advokat des Grafen Jelski suchte zuerst darzu⸗ kechanismus der Franzoͤsischen Finanz⸗Verwaltung voraus sezen 86 fuͤr die Fortschaffung größerer Txuppenmassen dem . wäre, wie Eisenbahnen ihre Vorzuͤge vor anderen Land⸗ 26 1 33. 5 — 2 2. s. —2. — zafeuine durch Modell und Bes grelbuns erläuterte, in chun, beß sesn Kilent' ein Mann häte, defsen iechtlcht it e 362 ö. j bel e ntfn wir uns auf die Hervorhebung seiner An⸗ erfasser ungenuͤgend erschienen. Indem er, uͤbereinstimmend mit straßen besonders dem Umstande verdanken, daß die Raͤder der ihrer ganzen Zusammensetzung fuͤr neu und eigenthum⸗ Europaͤischen Ruf erlangt habe, und dessen Behauptungen einigen h. en uͤber einige estimmte Fragen, uͤber welche er ein neues seinen Vorgängern, im Allgemeinen auf die Fortschaffung der Ka⸗ Wagenzuͤge auf den Schienen eine geringere Friction als auf an⸗ lam burg, 4. cui. Reek- Acer 1690. Rus. Maus. 1093. lich erachlkete Maschine zum Stechen des Torfs, ohne Glauben verdienten, wenn es ihm auch bei den e dn genf Licht 66 verbreiten welß. . chtet, ist er bemuͤht gewesen, darzuthun, deren Straßen haben; daß je vollkommener Eisenbahnen und paris, 1. Juni. S3 Rente as ecur. 120. 0. I Rerte a e n. 23. Jemanden in der Anwendung der bekannten Theile zu des vorliegenden Falles nicht möglich ware, schriftliche Beweise beizu⸗ thum ; , fir. ,, daß das Grund⸗-Eigen⸗ ; — . bringen. Graf Jelsel sagte ar. gehöre einer ret großen Pelhischen Fa nen, gam mne hal n fn le, 3 g n, ,, ĩ n
vallerie 36 a , n,, ; . 2 , k ne, ,,,.
wie jene Resuitate fuͤr die Bewegung der nfanterie und Artille⸗ agen sind, desto geringer diese Friction sey, un aß daher nie 8. . r, Ig, r rr, neee. 24. ;
rie hinsichtlich der Masse erhöht werden könnten und dabei die davon die Rede seyn konne „ein Wagenzug verursache zu weni e / fuͤr den Um n i
zur k , . 236 abzukürzen fey. Friction auf den Ihen. 3 . passive v. j fang des Staats ertheilt worden. 66 , , . , n, n nnr Steuerlast zu tragen habe. Herr d'Audiffret stimmt nicht nur In ersterer Beziehung soll den Lokemetiven fuͤr die militai⸗ Wenn diese Theorie im Uebrigen in ihren End⸗Resultaten fuͤr Wien, 1. Wau. 5 nem. 1088. 4 1006. 3 16. BR — Angekommen: Der Kbnigl Hande der Russen . habe er sich auf eher Miß , . diese Klage ein, sondern er rechtfertigt sie auch durch positive
rische Benutzung eine n deistung abgefordert werden, als dies die Anwendung in' der Praxis keine vollständige Sicherheit ge! 15 — ank Aeuen 1682. Al. 4 103 138. a. 1330 106. Gesandtẽ und ludslimd rn te . nä, befunden und in seiner Eigenschaft als Hen een nn ne n. auf hoͤchst auffallende Resultate hinauslau⸗
zus dtonemischen Räcksichten für dern , 38 ? 9 PVair Summe von 16 Milllonen Gulden in Händen gehabt. Er habe die auf ,, 5 erg h he el nm
rhaltung durch die Ei⸗ waͤhrt, so liegt dies zum Theil darin, daß die Beobachtungen, . ö antresch, Hraf Brefso n. von Paris er Königl. h (. Hen ral Major und Gouverneur nicht einen Augenblic gezdgert diese 15 Millionen nach Polön Einnahmen des Landes aufbringen. Außer ansehnlichen indirek—
ö . geschehen ft k 26 . 6 — ö sie sich it. 12 69 en be n . n. theils aöniglic Schaus M 1 8 nicht maßgebend seyn koͤnnten, wo, wie im Kriege, die Ehre und hat sie es mit vielen anderen Theorieen un een gemein, mehr öniglicht auspielt. von Stockhol urkckzusenden, . ; . 1 Freiheit dẽs Vaterlandes auf dem Spiele staͤnden. Es soll ferner zu verheißen, als spaͤter geleistet werden kann. Man rech net fur Di Juni 2 ein Schausplel 1 A , 6 . 6 Ger m. ö 33 . h. 6 2 8 ö ten Steuern hat das Grundeigenthum uͤberdies jaͤhrlich an hun⸗ 2 Staat darauf hinwirken, daß nur starke Lokomotiven und mbg⸗ die Anwendung daher gemeinhin nur auf ein ser, . Resultat, 8 3. uni Im r, n. Dle Hugenotten. per Lieutenant, von Réecib n iß, nach Warnow. al⸗ von 60 Millonen für Pelen' neonlit? und r . * 9 dert . nen offentlichen Beamten, Notare, Sachwalter 8 Wagen zum Transport des Maximums an Mann. als das von der Theorie dargebotene, und wählt unter mehreren jn 5 nir ich Diusit Tan Miyerbeer. (Mad. Sc rdder Devr en. rl Der Generat. Major und Tzommandeur der 7Tten Kavallerie Nine der Anleihe ausgezahlt erhalten, als die Nachricht von . ke. . air h: ö bürgerlichen. Trangactionen über ** u ic. gebaut werden, bel den Maschinen auch auf solchen Resultaten das geringste, um sich keinen Illusionen hinzu⸗ gelen * Gastrvle) rigade, von Schack, nach Magdeburg. Falle von Warschau eintraf. Er habe soglesch jene erste Einzah- Hypothet we. 2 . man hinzu daß die Zinsen der auf ö . e ne, e, e. derjenigen Theile gehalten * die geben. , 6 ee. ren,, . . Dncpieket Vorstehnnuag sind außer zum Parquet noch Bllets lung an die Kontrahenten der Anleihe zurückgegeben, und dies r ne . 3 4 ö nf, Millionen an⸗ seitige . 1 len ,,, a 1 aich 9 durch einen Aiufiwand . zu alfen Plätzen zu haben. ö Wm ede en — . . sey dag einige Beispiel einer solchen Restituirung nach dem Sturze ðerthalb Milliarden angeschlagenen rei 1. y. ,, schedh ft gan Paratur der in der militairischen Benützung deshalb ist es vorzuziehen, ni R i . Im Schauspielhause: 1) Le deèpit amoureux. Come die h i rn, Heiner Regierung, welche eine Anleihe kontrahirt habe. Er fuͤhre lichen Grundeigenthum d h einen Einkommen vom sammt⸗ Da durch , geen gn 9 de ,. l die voꝛst . zan nn r ,,, . ö 2 acies et en vers par NMoliere. 3 La reprise de: NReasudin dies 6 . e. um es seinem Klienten zum Ruhme anzurech⸗ in die Tasche 9 ,,, n ire i hmen es indeß nur gelang, die orste⸗ sondern die von ihn . je Caen. Vaude ville en 2 actes. . ö nen, denn derselbe haͤtte nur seine Pflicht erfuͤllt; . eichen ; r err d' Audiffret nimmt 9 fee rn gn, e rte Resultate etwa um ein Fünf. aus dem gewehnlichen Eisenbahn⸗Petrieb e,, n * He unersstag Ful. Im Schauspielhause: Die Lasterschule. Zeitungs Nachrichten Thatfachen erhoben einen d ein . i , , ihn, , des unbeweglichen Eigenthums dafur zu gewinnen ,, nage, e, ö der nee re. tir Vina dug der ö ĩ 8 3 . ö ,. ersäbite Hier gu, daß der Gre Gamen und auf an, n,, 9. ; er f ef auch n. for . es dar ; , K 2 Jelski zuerst durch die Graͤfin Leho . k ir kö zen in die Staatskasse fließt. 2 . 6. , ,. Veriassen der Eisenbahn Eisenbahnen zu Truppen-Transporten n r, , ü. . dönigstädtisches Theater. ; Ausland. inige , in a,,, . ,. . a 2. . dim, n . nicht in die verschiedenen hr Anzahl von Pferden und , 84. , . * n,. 6 un 2. . r eta Höfer de Dienstag . 7. Juni. Kein Schauspiel. Fraukrei 2 zu mgchen, dessen Stellung, wie sie sagte, die größte Eigenthums ibonhelsen ö 1 * . leder, Lage des Grund⸗ 6 . * ,. Truppen * worde ch dee ge, nd gr uch nr ebenfalls h lasst. Im Krlege wird Mittwoch, 8. ng, Mit . .. 267 . ee er reich. i ge fin ĩ ; , . 5 nen Frankreichs zu beleidigen e,. , s sollen nämlich bel der Infanterie außer einer Anzahl von Reit= sast ie im voraus besimmen können, wie eine Truppe, 40 Decoration: . Karl der lfte, oder: wie acht mmel r , nä, ung vom 1. Juni. Die allge- . , fen,, ihm vorgeschl Syst ö pferden (2 fur jeden General oder Stabe? Ossise if . r eit man fast nie im . Bisorische⸗ Gci · zuspiel in 6 Alten, von Vuipĩus. ; ne Erörterung uber das Eisenbahn⸗Geseß ward = ließ sich darguf ein, und es wurde ausgemacht, daß der Graf lung der G geschlagene System der Verthei⸗ ᷣ ; en oder ) Meilen von dem Orte der Abfahrt entfernt, nur in den sto ERn, und di s ward heute geschlof Lehon alle Nachrichten liefern solle, wel ati 9 rundsteuer erwähnt werden, deren schreiende sich⸗ ren rf , 2 . 1 . en 3 2 . é... e bid 2 — 1 . Kammer ging hierauf zur Berathung der elnzeinen geben i,. 9. 3. I glam! ö , heit gegenwärtig die Uebelstände der . des —
Kagage, mit Einschluß des auf das Paraillon v r. gemiß bleiben, ob zur tells die ois. n, mn . Verantwortlicher Nedaeteur Dr. J. W. Zinke isen. . deren Arn fh ung durch den nb 9 . . era rne bal. and Grabs Oiffhlete e, , 8* , 6 6 r ee , * . nach einer ien! . und rr , , 26 Gewinn. nch gg sen uch Feshalb von dem Grasen Kehon unter , . sind zahlreich, doch scheint die Die ngen, . ih . i ere. , . . une ebener dhe fed fen n , Gebrudt in der Des erschen Geheimen Ober- Hofruchdtückereck:. Viösceistt demlelben verworfen worden waren, mit ben de. , ,,, i n r 6 e de ef Peaingen vie, en k a . Verllassen der Bahn durch reguirirte Pferde bespannt werden und ginn? des Feldzug. fler l wen getrennt! werden und adurch J ngenommen. ,, ⸗ Ü an dem Merluste der Herr d'Audiffret glaubt di ndbesitzes zu seyn. diese Bagage dann bis zum r fen des uͤbrigen Trosses gen- keicht in * ? 6. . 9 verlieren; ein Unglück, das . perationen zu tragen, habe Herr Jelski nach jahrelangem Mah⸗ entbehrlich fuͤr gi? * ü en. Ba der Artillerie soll die gewöhnliche Bespannung der Ge⸗ schon häuft sll tommen, sie ganz zu h glüg, . . nen vorgeschlagen, Herrn von Vatismenil in Frankreich oder de ehrlich fuͤr die Bestimmung des Werths der Grundstuͤcke und
; r ; g die schlimn en nach sich und welches zu 43 Grafen Meeus i n folglich fuͤr die Fe wäge c. a 6 auf die zu 4 Pferde ride mwertz . 1 d Fart, harsöhen man i n. e , ee 9 - n . 6. d gr , gen ,, n . e e, er be, terwerfen. Als d . alles Eigenthums scheint =
e Hire de, , ', , ,, g, , ,,
ö! viel na äasfng böeser Wasse cbenfalls ju erleichtern, Sin Corhe vo Heiliger mu zs bel enn di e lere nnen, r . 26 660 Mann Infanterie mit der erforderlichen Artillerie soll auf der ar und Fahrzeuge zu sechs auf eine solche zu vier Pfer⸗ ö habe Herr Jelski eben so feierlich versprochen, sedem Anspruche zu I rung. W bglich . . enn es moͤglich ist, den Mißbraͤuchen zuvorzukommen,
chen Eigenthums noch unendlich vermehrt und erschwert. Die
rtikel üb zaͤhit, ider. Der erste Artikel der die verschiedenen Bahnen auf- den Büchern des Grafen *. genannt werden duͤrfe. Der erste