679 678 ⸗ ; len, aber nie zu rechtfertigen seyn. Denn was dabei auch im . Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung M 157.
2 nn durch 100 — nämlich 68 beladene und nisse der praͤꝛisen kriegerischen Thätigkeit besiegt seyn wurden, die 5 2 — 8 — . — von 2. nach Mainz zu der scharssinnige Gencral von Clausewiß mit dem Ausdruck „Fric⸗ Einzelnen zu gewinnen seyn möchte, das Zustandekommen rentba⸗ bewegen; während dazu Tage gehören würden, um auf tion der Maschinen so treffend be eichnet habe. rer Vahnen init einem zahlreichen etriebs⸗Material, derselben Bahn dieselbe Truppenmasse mit demselben auf Gewiß ist, daß, so viel Dienstbildung und guten Willen jeder worauf es bel der militairischen Benutzung vorzugsweise ankommt, 4 nien und Irland Swedenborgianer Sol mit 27 Gemeinden und 33 Geistlichen; werden. Er wird uns minen n ne Sang gaben, wesseren Serge den Stationen der Bahn vertheilten Material echellonweise durch Einzelne auch mitbringen moge, stets einige Zelt erforderlich seyn wird dadurch erschwert, im Großen also mehr verloren werden, na Marmoniten 12000; Juden 155000. zu . unsere Institutionen ju derbessern und NRegeimãßigkeit Lokomotiven fortzuschaffen, die auf ihren Stationen jedesmal vor⸗ wird, um in elner in ihrem Elemente neu zusammentretenden als je durch diese rankung der Industrie zu gewinnen ist. ᷣ , 4. Juni. Die Hof⸗Zeitun J von zen Abend Dee cha, Gäckeralk hat die neue Cinnahme. und Tarif- e . e m d , er gründlich gereinigt und revidirt werden fönnen, was bei den Truppe Vorgesetzte und Untergebene, die sich unter einander kennen =. in militairifcher Beziehung (st daher das baldige und NMnhelge des Ministers der ausw rtigen Angelegenhei⸗ Bill dem Repraͤsentantenhause vorgelegt. Die Zollsätze sind ber. Vaterland geben kann. Montevideo, den 16. Februar 1812. Unterz.) —— n einer Kolonne nicht mit der noͤthigen Sorgfalt und vertrauen můssen, mit einander zu verschmelzen und n . unbeschraͤnkte Zustandekommen von . — vorzu g t⸗ sche line vom 26, Marz d. J. datirte Procamnatien aus hoch, und der Rest des Defizits soll durch eine Vertheilung oaquim ares. Francisco Äntonio Vidal. Henriůue Martinez. geschehen kann. Dieser Unterschied von? Tagen wird aber auf. für den Krieg unerlaßlichen Dienstformen einzuführen, um überhaupt w eife in den Hauptrichtun der Dent schen Handels- oder, Drästdenten vßn Texas, General Heusten, mitgetheilt wird, der neuen Anleihe von 12 Millionen äber 3 Jahre und durch den ose de Bejar.
gewogen, wenn die zum Zusammenbringen des Materials erferder⸗ aus einer eillgst zusammengerufenen, hinter dem Pfluge oder in der was gleich viel ist, Heerstraßen wäunschenswerth. alle Mexlkan Hafen an der Osiköste von Mexiko in Verkauf von Staats Ländereien gedeckt werden. Allein der Kon⸗ 6.
siche Zeit mit in Anschlag ebracht wird, und was davon etwa Werkstatt der militairischen Gemeinschaft entwoͤhnten Menschenmasse — =. ustar laͤrt. z e scheint die Obligationen nicht in den Haͤnden des Schazamts — —
noch Übrig bliebe, möchte kaum ausreichen, um den Aufenthalt nur einigermaßen kriegebrauchbare Soldaten zu bilden. Hierzu giebt Serin. Noto d ner Eisenbahn. ; * ͤrderung der lassen zu wollen, und so däͤrften die Zollsaßze noch um 3 bis pCt. Es ist bekannt, in welchen beschraͤnkten Verhaͤltnissen gerade die 1 — ‚
auszugleichen. weicher nothwendig daraus entstehen muß. daß so 8, lein beffer und tärzer zum Ziele führendes Mittel, als den 1 2 ⸗ erhoͤht werden. . ollsschullehr z 9 ch hwendig In der Woche vom JI. Mai bis incl. 6. Juni e. sind aus der Ber Dwergenrgt Michigan hat das Repudlations⸗-System ange—⸗ * , ,
viell Lokomotiven und Wagen der gewöhnlichen Aufsicht und Lei= Marsch, und die hierauf verwendete Zeit wird, unter den verge⸗ in potsdamer Eisenbahn est — tung entbehren, welche unerläßlich it, um ein se kbastlch zusam- dachten Umsländen, für bie zu gewinnende Disziplin und Kriegt · mne E een (e, m fen une Potdem 10006 Personen R. dortigen nommen, d. h. einen Thell seiner r des avouirt. und der dortige Schuilehrer⸗Verein feine ganze Bibliothek verloren. mengesetztes Transportwesen in dem erferderlichen, maschinenartig Brauchbarkeit und insbesondere fuͤr die Gewoͤhnung an Maͤrsche vor 3 x. Stegsit⸗ 61 . eben. h in Dam Im Staate Rhode⸗Island währt die Gährung fort, und es Mehrfach mit dem achtbaren Lehrerstande Hamburgs befreundet und gleichmäßigen Betriebe zu erdalten. — ciner Leitung, die bei der dem Feinde nicht besser benußt werden koͤnnen. Wie wichtig aber / / 9 sie zu 6 hatten mehrere Verhaftungen stattgefunden. Der Praͤsident hat — 4 — 4 , , , unsere plötzlichen Trennung des zur Deaussichtigung der Bahn unentbehr⸗ solche Maͤrsche sind, muß der werfosß fuͤhlen, 6 * ker. den 1B. Monet Mei e. sakren gi) berzonen, und betrug die . 96 * * , n em, 86 a gen e, da a . gn e er n n ,, 2 — 13 — gi rend 223 3 lichen Perfenals Sen dem zum Detriede der Lolomotiven und Ausspruch Friedrichs des Großen Vewegung it die Seel des Geld Einnahme 18 RihlrJ. s Ser- 1E. ; Lämmer Cednd ! ns 9 ö *, enen . es . 23 spricht wieder 7 .. ö h ug * 2 . Musitallen ju unterstätzen. Gern würden wir, wie auch die Herren Wagen erfoederücden, welches letztere noch in unbekannte Ver⸗ Krieges, schnem Buche als Motto voran. Die Fahrt auf Eisen⸗ an husse len „an sich gebracht., unn sie in der Wüste von Suez Websser durch Herrn Cushing, einen eifrigen Gegner Englands. Huchhändier Harth in Leipzig, Anten in Halle, Köengt in Erfurt. häͤltnisse versetzt wird, sehr erschwert werden muß, und der es da⸗ bahnen ist zwar auch eine Bewegung, aber nur nach dem Kriegs⸗ Meteorologische Beobachtungen. 2 i 6 J 9 sie den zahlreichen Bssag ur nach und ** In⸗ die Mittelspersonen dabei seyn. Rechenschaft von den eingegangenen her kaum gelingen därfte, Stockungen und Unfaͤlle zu vermeiden. Schauplatz, bei welcher alle die vorgedachten, zur Kriegs⸗Brauch⸗ DN . r . . , mr m. aj f ahl 6e 6e . neuen und 14 ampf⸗ La⸗Plata⸗Staaten. Gaben wird Herr Dr. Kroͤger in Haniburg zu seiner Zeit ablegen.
So wenig befriedigend, wie die von dem Verf. ewählten barkeit einer Truppe auf dem Kriegs⸗Schauplatz erforderlichen ; MJ org, Reede 6 em , schiffe, deren jedes 1 Pferdekraft hat, ihre Reisen antreten, Zeitschriften werden um unentgeltliche Verbreitung dieser Anzeige
friedigend f. gewaͤh — — 6. Juui 6 vn 2 un 10 un. ne obe-. gewiß noch wird, ein bequemeres Obdach biet Vtontevides, 16. Febr. Die Regierung der Republik Mittel zur Erhohung des Nutz⸗Effekts der Eisenbahnen hinsicht⸗ Eigenschaften nicht zu ner sind. Der dabei zu erlangenden ; ; ; = — 189 noch sehr vermehren wird, quemere a eten Urugtah gat Vn 3 666 . , gebeten. ]) . d, s n. werden. Herr Waghorn beabsichtigt auch, dem Statthalter von g der Kammern heute eine Botscha Weißenfels, den 3. Juni 1842.
i ĩ * k ö ' = 1 k per. 1 me-. ; j h = lich der zu transportirenden Truppenmassen befunden wurden, eben Nervenstaͤrkung und Abhärtung der Haut beduͤrsen unsere Deut⸗ [Nu M6, sa P.. 336,1 E- —— 6 f . 4 Aegypten einen umfaffenden Plan für den zweckmoßigeren Trans⸗ an dieselben gerichtet, aus welcher Folgendes das Wesentlichste ist: Das Lehrer Kolleglum des Seminar
o unwirksam wird daher auch der zur Abkürzung der Zeit vor⸗ schen Bursche nicht, so nutzlich sich dergleichen auch fuͤr Nerven⸗ Lc —ᷣ—. ᷑2.. 4 ¶ᷣʒ¶ 0. 17.22. * ö . J . i — 1 fin 8 1 . ig bczeend er, fchwache erweisen mog; 3. 6 64 (da r hen dag m ae nicht Term,, . 3 . . 6. n. e i 2 4 „07 n. port der Posten, Reifenden und Waaren, so wie fuͤr Verbesserung „Die umstaͤnde, unter welchen die gewohnliche Session von 1842 Harnisch. Hentschel. Fulda. Prange. Hill fannt werden muͤssen. zu 10 mit Gewehr und Tornister in einem Wagen eng verpackt Dr s S9 ei. 63 ren. 9 ræi. 8 m, der Straße durch die Wuͤste, vorzulegen. erdffnet wird, sind weniger drückend und schwierig als im vergangenen * . ge. . Nur wenn der ganze Betrieb eines Eisenbahn-Netzes von verden. Nur wenn jene Eigenschaften gewonnen sind, kann davon ; tra. beh. 6. 2 2 3, Zu Devonport ist ein Staatsbote eingetroffen, der mit dem Jahre. Damals waren die Ausstchten unsefez Freistaatz finster und an. Seiten ein es Staates geschieht, möchte uͤberhaupt die Konzen⸗ die Rede seyn, aus den einzelnen Divisionen c. das organisch ge= 1 4 . 77: 6 « Dan yfschiffe „Rhadamanthus. nach Washington abgehen soll. 8 n nden r nnn . , e — ———— trirung sehr bedeutender Betriebsmittel an einem Punkte als Aus. gliederte Sanz e i, Armer, in sich zu verschmellen. Ein Felt. Tage-mittel: 336, n r.. 4 I2ů3 n. N Ive n. 77 ret Dm. 8 it ud? . en en, a g ane, Baf. n seibst wat in Feage gestelst, die auf unseren eigenen witsentchatt, Kunst und Literatur nahme ausfuͤhrbar seyn, ohne die angedeuteten Hindernisse und . welcher 120000 Mann auf die vom Verfasser angedeutzete n glau aher, daß die von demselhen z 3 ngenden De⸗ Fiuren mit den Waffen in zer Hand rutschleden werden sakte. Heute . Verwickelungen noch bedeutend zu vermehren. Zweckmaͤßig durfte rt zusammen fahren und sie nach zwei Tagen an den Feind fuͤh—⸗ RR erli ner. n ö r s e. . . . . . . . ssi unfere Zukunft freundlicher; die Gefahren sind entfernt, und die . en. Die Königliche ,,. fuüͤr Nordische sie aber auch hier nicht zu erachten und ihr die Zusammenziehung ren wollte, mbchte sich leicht in die Lage des Goͤtheschen Zauber⸗ Den 7. Juni 1812. ö. er Ban 8 rektoren, * or * a i. mit dem Dampf- Hoffnung sst vorhanden, das ein fester Friede uns wieder freie ewe Alterthumskunde hielt den 28. April ihre Vierteljahrs⸗Versamm⸗ iner Reserve an Lokomotiven und Wagen von weniger wichtigen, Lehrlings versetzt finden, ber die Fluthen zwar rusen, aber nicht 136 9 == estern“ angeblich mit Vorschlaͤgen zu einer neuen ung und frische Thaͤtigkeit verleihen werde Die Frage zwischen lung, in welcher der Seeretgir, Professor Rafn, eine rn, aber davon nie ganz zu entbloͤßenden Linien vorzuziehen seyn, um bewältigen kann. Fend ; n . eiten. ᷣ merikanischen Anleihe, nach New⸗York abgegangen. od und . 6 er . zwischen 2 aufge⸗ Mittheilung vortrug, die ein Mitglich der Gesellschaft, Henry R. damit een dn ch! alls die Stationen der militairisch zu benutzen⸗ Eben so schlecht mochte es dem ergehen, welcher die von dem nriet . Geld. z Man glaubt, daß die von Em nach China abgesandten . . . 96. 33 von 4 ents ae. ee, D *. schnelle Sch oolecraft, ausgezeichneter Naturforscher und Agent der Verei⸗ den Bahn gleichmäßig zu verstaͤrken. Gehoͤrt ein Bahnnetz aber Verfasser gegebenen beiden Beispiele für die Wichtigkeit der Be⸗ Verstaͤrkungen schon re,, ihre Bestimmung erreicht haben h 8. * u . age verdan * * em ö und der Aus. nigten Staaten in Michillimackinnack, eingesandt hatte, namlich die , , , e ern nen r er e ; eee eil ie e,, aften an, so mochte kaum ei ische? Wille ausrei. wird dort im ersten Falle einem geschlagenen Corps, welches si do. .- 3 r. e, , wr nung passirt sind. . ö ö , hen 3 en- Stein es, auf wel⸗ 6 . * * des Ber , , rer 23 äber . * Weser 6. t, ben sich . 2 s . * 102 , m, ; . . 6 aus Liverpool lauten be⸗ r ,. diesen schwierigen Umstaͤnden sind wir mit allen 23 63 . an, . * Staat befiehlt, daß saͤmmtliche Lokomotiven und Wagen an einem überlegenen Feinde waͤhrend mindestens zweier Marschtage zu thei⸗ ea dmg ig n. ö. hei. Auk. Ki. ee. . H . ö g 6 — . nr 155,000 übrigen Mächten in gutem Vernehmen geblieben, deren Unterthanen legt, vermutblich alz Amulet oder genealogisches Denkmal; auch fan⸗ ewissen Tage vollig gebrauchsfähig an bestimmten, oft nicht im len und von Paderborn mit der Infanterie auf Höxter, mit der er ter- ; rden, und zwar 67,000 mehr als unsere Hafen besuchen. ünfer Vertrag“ mit Großbritanien in den sich zugleich mit dem Gerippe noch manche merkwürdige Alter Bereich der del fh fte befindlichen, Punkten aufgestellt seyn Kavallerie auf Warburg zuräckzüqehen, damit die hier auf der ινν Sexe. n der entsprechenden Periode v. N.; dagegen stehen die den Beziehung auf die Aufhebung des Stlavenhandels, welcher im Jahre thümer, Kir Hiteshessun üs een . erle aff fagte rafesfor sollen. Eisenbahn anlangende fn engine sich der Kavallerie be nen. Steat- Obl. auch 13 pCt. niedriger. Auf den Amerikanischen Märkten hatten 15835 entworfen wurde, ist nün zum Abschlusse gekommen. Mit Bra⸗ Rafn einige Bemerkungen . und durch Vergleichung dieser Cha⸗ Wenn solche oder ahnliche Befehle zur militairischen Organi- dienen könne. * Im anderen Falle soll ein schwaͤcheres Deutsches D*. 1 n sich die Preise fast durchgängig gehalten; zu Mobile und Charleston 66 e ,, , ,,, n , 5 so ö es takiere mit den alten Eüropäischen, namentlich mit den zenigen, welche sation der Eisenbahnen indeß auch nicht ausreichen, um den Werth Corps, welches den uͤberlegenen Feind nicht an der Belagerung Wenig. Tter ur- waren sie sogar gestiegen. un ö ; icht, zur Ünter⸗ für Phönikischen Ursprunges gehalten werden, als die Altgriechischen,
. 1 ckung des Aufruhrs in der benachbarten Provlnz Rio Grande do Etruskischen und Celtiberischen, ferner mit den Al lli Altiri derselben fuͤr Trans porte größerer, fuͤr den Feldkrieg ausgerüᷣ sleter von Wesel hindern kann, nachdem bei Kaiserslautern die Deutsche a, , * ; M — 2 Sul bia ich zu seyn. Ob leich die Re ierung no keinen t⸗ . Aline fch nt en 4h e Truppenmassen zu erhoͤhen, und eine Verminderung der Mandvrir⸗ Haupt⸗Armee gesiegt hat, sofert in der Nähe von Wesel auf das n 1028 , , T- 133 Deutsche Bundesstaaten. flich ; 9 ch en am schen, Angelsachsischen und Altnordischen, in welchen saͤmmtlichen
pper ; 1 163 102 . 5 9 h ; sschen Bericht gon ihrem Gefandten in Madeld erhalten hat, so Schriftarten eine großere oder mindere r⸗ ,,, , , , , l e,. mee, , , en, ,,, , e er nfanterie erforderlichen erde und Wagen, oder der für die a9 neiden un r . ö ö. Schlesische do. s . 3 ĩ j . i Artillerie unentbehrlichen vollzähligen e m dazu noch we⸗ Verflarkungen, sondern nur dadurch unterstutzt wird, daß ihm die hi: cout . * 4 n . , , ,. wel⸗ seres 4 * anerkennt. Dieser Erfolg, der im . und In. Gegend aufgehalten haben, vielleicht von Abkbmmlingen der Pyrengi= niger beittagen kann, so wird dennoch die Kriegfuͤhrung von den Nachricht von der gewonnenen Schlacht 11 Stunden fruͤher zu⸗ d e, veneäret A. ellen zie, e ret. a c- νοσ r, ; Loose ausgegeben werden. s haben sich bereits die 2 beider , lag,; wird deni nominellen Kriege ein Ende schen Halbinsel, oder von Irlaͤndern, 57 nach den Berichten der Eifenbahnen wesentlichen Gewinn ziehen koͤnnen. Allein bei Be⸗ gehen kann, als dem gegenuͤberstehenden Feinde. Hieße es nicht, . i e eee, e. ersten der hiesigen Maler, Bildhauer und Architekten angeschlossen 1 en, worin wir mit Spanien bisher geiebt haben. Durch die Rorbdischen Sagas zu jenct Zeit dort ansaͤssig gewesen senn koͤnnen. nutzung des gewohnlich darguf befindli Betriebes werden durch diesen Gebrauch von der schnelsen Beförderung der jedes⸗ . und das Werk verfpricht interessant zu werden,. »Alle Nehenge— feind selig Steünng des Generals Pofas waren wir von pen äbtrigen = Der Alterkhümer Ausschws legte mehäefe in kel des Vierteligh⸗ g g ndlichen Betriebe r r. ö winnsse werden eine Anzahl Kupferstiche und Lithographien fallen, Argentinischen Stäaten getrennt; die neueren 11 heben diesen res dem Museum * ekommene merkwürdige Alterthuͤmer vor. Der
Eisenbahnen dazu dienen, die Bewegung schon bedeutender Infan⸗ mal in der Entfernung von 40 bis 560 Meilen erthellten Befehle m echcsel- Cours. Thlr. a0 a0 Sg. unkatürlichen Zustand aüf. Entre⸗Rios und Eorrientes sind Praͤsident der Gesellschaft, Se, Königl. Hoheit der Kronprinz
; . z ; ᷣ —ᷣ ü ĩ deren gleichfalls von Theilnehmern zugesagt worden. ö. . terie-⸗Abtheilungen noͤthigenfalls betraͤchtlich zu beschleunigen und die gedachten Corps, bei solchen Bewegungen vor einem uͤberlege— nei. Cc ιαa. nun unsere Buündeslaͤnder geworden, und alle übrigen Gebiete der hatte unter seiner ei ) ĩ : n r ) r eigenen Aufsicht mehrere Grabhügel bei Buddinge denselben Vortheil fuͤr den Nachschub von Ersatz⸗Mannschaften nen Feinde, dem sicheren Verderben preisgeben D — a. F ulm, 1. Junl. Die . dem Festungsbau kommandirten ö . n, gen. um die tyrannische auf Seeland ausgraben hen nnn einigen großeren Graͤbern . ĩ
ar di = lben Takt wird gefehlt, wenn der Verfasser glaubt, ö inki z und Rekonvaleszenten oder fuͤr die schnelle Entfernung von Kran⸗ Gegen denselben gefeh sosseng 2 ni. 139 Württembergischen Offiziere sind nunmehr inögesammt hier einge= „Was unsere innere Lage betrifft, so haben wir ihr aus den be⸗ ,, r y — .
ö , an . daß zwischen Bonn und Neuwied, wo die militairische Eisen bahn . — ; mia . ; x — 6 . . ,,, r, n , am rechten Rhein⸗Ufer gefuͤhrt werden muß, das am . 2 . 5 . 1s troffen und in Aktioltat getreten, und zwar die Herren Oberst⸗ reits angefuhrten Gruͤnden sens Aufmerk amkeit nicht widmen koͤn⸗ man indessen eine unbedeutende Erhöhung, welche das Änseh und Verpffegungs⸗Gegenständen aller Art, und aus , . än gegenäberliegenden Ufer (also oft in einer Entfernung von noch — * a Lieutenant von Berger, . von Schele, von Erhard und * ö e , nge, ihrn n, 2 der Krieg, welcher daß sie wog das üeberbleibfel elnes geebneten und dann — — fernungen als dies sonst durch Land⸗Transporte äberhaupt moͤg⸗ nicht 600 Schritten) aufgefuͤhrte feindliche Geschuͤtz keine erhebliche AZ mi. — don Finsteriim, mit dier Ober⸗-Lieutenants und sechs Lieutenants. ue ie 1 Alle * ö ,,, , Grabhügels seyn onnte., Durch mehrere Erfabrungen geleiteß, lich ist? wesentlich erleichtern. Während alle diese Vortheile mit Wirkung gegen diese Eisenbahn und die darauf fahrenden Loko— 2 nn. * Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika Ruhe, Ordnung und Sicherheit f fie eigenen Heerdes Aelchn ee 2 Send 1 * der , e,. naghgraten, unde unter e'nl⸗ sehr geringen oder gaͤnzlich ohne pecuniaire Opfer, ja, im ergleich motivzüge zu äußern oder daß eine Pappel⸗Allee dagegen zu sichern Aus wers 2 mi. 1024 . h . deube, ednnffer Ter en ff dia Maß gteü n, weiche die Iteg erung * , . , Dir nge, 3 freilich sehr zum Land⸗Transport, gemeinhin mit Ersparniß erreicht werden vermoͤge; wenn ferner zur Verhinderung feindlicher Beschaͤdigun· Kreelnn ] 2 mi. gor New⸗Mork, 15. Mal. Die Finanz⸗Verlegenheiten der Bun⸗ befolgt Pat, gewiß allerwaͤrts anerkannt, und den Fremdlingen aller samkeit vorgenommen wurde, erhielt man 40h 1 — konnen, wird das Land aus solchen Eisenbahn- Transporten aber gen auf jede Melle Eisenbahn 160 Doppesposten, also bo Mann Hirn,, em , i mr, mr 4 a des- Regierung dauern fort, wiewohl mehrere New⸗MYorker Blatter Lander steht Hierneine sichere an offen. Jeder kann hier sein tende Bruchstuͤcke, theils vollstaͤndige Sachen e 6 1 — * noch den Vortheil ziehen, daß Spitäler, Werkstgtten und Depots Wache, ohne die noch zur unmittelbaren Bewachung des entfern⸗ a. . 63 . un persichern, der Regierun ö. es gungen die ihr vom Kongresse Bewerbe nach Maßgabe der mstande betreiben und, unter, dem Schutze Gegenstaͤnde hier niedergelegt waren, namlich: zwei br ne r; gn ch. welter hinter die Armee zuruck verlegt werden koͤnnen, als bei ge. leren Ufers bestimmten Posten aufgestellt werden sollen, was bel= ; 8 4 bewilligte Anleihe abiuschließen, oder die Unterhandlungen darüber der Cel gedelhen. Handel, äckerbau und Kuͤnste machen sichtbare Armbänder, (in Hauptschmück in Diademsform, (in großer ö woͤhnlichen Transportwegen, daß mithin weniger Menschen auf laͤufig auf der Strecke von Koblenz bis Wesel 15000 Mann aus⸗ us wnrti ge Eörs en. seyen weng sten dem Abschlusse nahe. 8 n n,, . mit 57 Armen aufgenom Kamm mit Spiral-Zieraten in durchbrochener Arbeit und eine * k ,,, e ,, , Krieg gefüäͤhrt wird, aiso nicht in dem Maße ausgesogen werden, 50 560 Mann angenommenen Armee allnachtlich auf Eisenbahn⸗ Kanz nin. — 63 Span. 20 e. Tan ,, Wers. — Liar. B. Peu tatistik der Vereinigten Stagten, die sich meist auf offtzielle von pen.“ Im ganzen Lande herrscht ubrigens Ruhes dis Obrigkeiten die große ch hn elnsn r,. och 3 beobachtete, daß außen um als es sonst geschehen muͤßte, und allen von Eisenwegen durch⸗ Wache ziehen . Solche Mittel koͤnnen nicht dazu beitra⸗ ran. Sen- 1518. rei. —. Oesterr. 1097 . den verschiedenen religibsen Gemeinschaften veroffentlichte Doku- find. geachtet, und die Richter verwalten die Rechtspflege ohne die lee re it ln tutuli, an mme n 2 . schnittenen Provinzen der groͤßte Theil der Borspannlasten ge⸗ gen, den 36 des Verf. Eingang zu verschaffen und uns davon Antwerp en, 2. uni. zinc S. Ne An. 20 a. . sizt, worin die Vevdlkerungen in runden Zahlen r n mindesie Storung. Laut dem Vertrage mit Großbritanien ruͤcksicht! durch Niete befestigt . k —— spart wird. zu äberzeugen, daß es gelingen werde, vermittelst der Eisenbahnen Kondon, l. Ic. . M n, n ,, . *. r* sind 6 Presbyterianer 2,175,900 Seelen mit 144 Gemelnden lich des Sklavenhandels wird die Regierung ein Gesetz in Vorschlag sich noch einer erhalten hatte.!— Professor Finn =, n n,,
Daß dagegen Eisenbahnen der Kriegfuͤhrun plötzlich eine Und 5 Lökomotivzägen drei Franzbfische Armeen, die gegen den we 1. Ares. Ser. 23 uon. oel, 5 io. Ss Jer. N. B — d und 2398 Geistlichen; Baptisten 4.500000 mit 7130 Gemeinden bringen, welches den Bärgern dieses Freistaäts unter strenger Strafe einen Vortrag uͤber zwei Altdeutsche Gedichte der Denn I. 68 andere Gestalt geben, oder daß sie gar durch den , . Mittel- und Rieder⸗Zhein anrennten und den Ober⸗Rhein äͤber—= a , , ,, n. 9 n,, n,, , , . * 07 Heistischen; Congregationgiisen 1.109 0 mit. lä y Y wird. daran . zu hebmen, wenngleich schon zin ind. neulich ven ünsereni gandsmgnhn, r- gitz, in. einen Hie ee d. ßer Truppenmassen ein Universalmittel zum Siege werden po, rr 6 3 2 Tagen . or. 24 * w a , wr. 21. . ; e g,, . ö 7 n e, , . irg en , n fen n fer ,, n. ,,, ö 3 = kern ret sst wenig wahrscheinlich. Hierfür hat zu allen Zeiten nur ein da ihnen das Wiederkommen nicht so bald wieder in den Sinn Terim — . ö 3 6 ; 00009 mit emeinden n, ee, ? — ; ; ꝛ hrere Seitenstuͤcke aus ,, , w. e , hd , s, dd dem e ä e , , ,, , , .. n , Heerführung gegolten. Die Intelligenz der leßteren hat aber stets wenn auch der in dem vorliegenden Buche und anderer Orten mit 15 — Naa. Acer i682. Au. 44 16a. 13986. a. 100 108 meinden und 192 Geistlichen; Deutsche Reformirte (Sahl unde. Punkt beseten zu lassen; und da zu gleicher Zeit dem Staate Bue⸗ meg dnrun fem nls Gejchenk 8 Ir. igen rr, darin bestanden, daß sie, keinem System, keinem Universalmittel] vielem, gewiß wohlmeinenden Eifer ertheilte Rath befolgt werden I ; n. mit Eo) Gemeinden und 189 Geistlichen; Lutheraner fios-Ayres von Seiten des gedachten Admirals zwei Kriegsschiffe 96 ein Pr. geemans Ju Leyden ae. e, ,. ven Hegand, huldigend, die schoͤpferische Kraft in sich fand fuͤr jedes Verhaͤlt⸗ sollte, ein Deutsch⸗militairisches Eisenbahnneßz hervorzurufen, wel⸗ Königliche Schauspielt. ( yer, . mit 75690 Gemeinden und 297 Geistlichen; Christianer Überlasfen wurden, wahrend das einzige, das wir besaßen, im maͤler des died, nd ishben Museums e,, Ie. ni, in dem sie sich bewegen mußte, das sieitende ed in zu er- ches unter Anderem den Windungen des Rheins zwischen Mainz Mittwoch. G. Juni. Im Opernhaus; Die Hugenotten. Oper goe00 mit 1000 Gemeinden und So0 Geistlcchen . Mendnsten Dinst, zer enn ffn Flotte stand, so blieben unsere Kuͤsten Als neue Mitglieder wurden aufgenommen; Se. . el der finden und unter den Miiteln, die ihr gegeben waͤren, den ein⸗ und Bonn folgt oder den Westerwald und Taunus überJieht, und in 5 Abth., Musik von Meyerbeer. (Mad. Schrdoͤder⸗Devrient: ö unbestimmt) mit 200 Gemeinden; Maährische Bruͤder Und Hafen der W Üküär des Feindes ausgesetzt. In dieser regierende Herzog von Lucca, Karl Bourbon, Irn . fachen, aus den gewoͤhnlichen Verhaͤltnissen hervorgehenden den durch Eisenbahn⸗-Befestigungen und Central-Festungen geschüßzt wird. Valentine, als Gastrolle.) 2000 mit 24 Gemeinden und 33 Geisllichen; Quaker 100, 900 2 è *,. wir gendthigt, ein kleines Geschwader zu dilden und Spanien, und Se Erecllenz Don Aureliano de Sonzmae Oli— Borjug vor den ungewöhnlichen und komplizirten zu geben, weil Desfenungeachtet ist es aber, schon allein aus militairischen ; e k r 6 2 5 a,. . 96 . E. 36. e. 3 m E . tern, , . veira Eoutinho in Rio Janeiro. 5.
ᷣ äcksichten, sehr wuͤnschenswerth, daß ein solches Netz in den à 1 Rthlr. gr., zum en Range à 15 Sgr., zu J 6 en Unitarier 1580909 mit? emeinden un . ! : 3 —
w , , . 7 r, A1 ö ,, eg! ‚ 399 6 amn, terre 2 Sgr. und zum Amphitheatei, 2 10 Sgr. zu haben. 9 8 Universalisten 60 000 mit 653 Gemeinden und en g we neger g d m enn , , eee, Auch in Berlin finden Sammlun ar di wird auch bei Benutzung der Eisenbahnen fuͤr Kriegszwecke gel⸗ und durch die egierungen unterstuͤtzt werde, wie dies bereits von Im , . 1) K . — lichen . , . * * Gemeinden und 40 Geist⸗ falt auf unsere Verwaltung richten, damit das Rückstandige in Srö. Schullehrer Hamburgs statt. Die ,, —— kr kasan. zuHerlässtgsten zun? Piele führen und den' wenigen mehreren Stagten geschchen und, von ndern lnt Sicherheit zu en zarte, bar Mr. Varin. 2 Renaudin de Cen- emeinden und 45 Geistlichen; hung gebracht, unfere Schülden bejahlt und die Äuffagen dermindert ! und Humblot nimmt unter Anderem Beitrage zu diesem Jaeln ar Tauschungen unterworfen seyn wird, wenn sie die vorhandene Or⸗ erwarten ist. Am seichtesten und mit den mindesten Opfern wird en 2 actes. . . ö mn. Zanisaton der Truppen so wenig ais möglich modifizirt und sich dies in den bestehenden Handelswegen ausfuͤhrbar seyn, wo nicht Donnerstag, 9. Juni. Im n , Die Lasterschue — m er e, , dabei, so weit es irgend ausfuͤhrbar ist, dem e f bedeutende Terrain⸗Hindernisse entgegentreten. Der größte Geg⸗ Freitag, 16. Juni. Im Opernhause: Norma. Mad. Schrd⸗ A 2 . ö. 2 anschüieht, wie solcher für die gewöhnlichen Verkehrs⸗-Verhäͤltnisse ner dieses n, . Zwecks war bisher noch das Vorurtbesi, der⸗Deorich, zem, ais Galtroßs; Vorstell — Ilgemeiner Anzeiger für te a . uberhaupt dicsen ohnehin fehr komplijirten, ma⸗ zu glauben, ein orthest, den der Nachbar im Verkehr erlange, Im Schauspielhause: Franzdͤsische Vorste ung.) .
nengrtigen Betrieb so wenig als moglich ö. alterlren strebt. sey unser direkter w theil, ein Vorurtheil, welches lange die tisches Theater. Bekanntmach ungen. Kaufbedingungen können in der Registratur eingese⸗ v. Tolkach, werden zu obigem Termin hierdurch df=sollen, können wahrend der gewöhnlichen Amtsstunden
Zu bestimmen, wo und wie Ei ö ĩ ⸗ 20 icati kö ; ; ie Eisenbahnen fur Kriegszwecke zu be⸗ Deutschen Land⸗ u asser⸗Lommunicationen verküͤmmert hat. ? ; hen werden. fentich vorgeladen. n der giestgen Mer ; Mit lebendiger Wald- und, Darten . Nothwendiger Verkau Berlin, den 23. Dezember 1841. ki regen, den 27. Dezember 181. ,,, , und
— vherhau f ; Karl der Zwöoͤlfte, oder: Die Schlacht bel Bender. Die zu der Konkursmasse des i e sher⸗ Ludwi ; ; 6 h. r 1 welcher · pt entscheiden muß, und bei welcher Gelegen! PBortheil des Ganzen auch der aller Einzelnen und es nur nöthig Decorgtion);, n riedri ; ⸗ . 9 Königl. Preuß. Kammergericht. Civil t zdnial. Ober- Landes ts, sesr. ihrer Person na ⸗ heit man sich der i ener . Destrderung . Xr h. , sey, Kopf und Hände zu benußen, um neben dem wohlhabender wer⸗ Historisches 0 2 6 von be,. . gg. 7 9 n , in Gruͤtzmacher gehbdrigen Grund- gl. Preuß gerich vil⸗Senat des Koͤnig er ⸗ Landesgerich i e ig n, in. e , . Real⸗Interessen zum Transport des Krlegs-Makerials oder zu dem geschlossener denden Nachbar ebenfalls an ohlhabenheit zu gewinnen; daß üͤber⸗ Lr, ,. n Sr e g 9. 3 9 28 giacht 1) das im Ost⸗Havellaͤndischen Kreise bei Spandow Publik d . a) die Bruͤder des Vorbesitzers Gustav Heinrich von Truppen-Abtheilungen mit ihrer volligen Feld-Ausruͤstung ꝛc. be⸗ haupt keine Eisenbahn⸗Richtung mehr verboten werden dürfe, und Garten⸗Decoration): rl der Zwoͤlfte, oder: Die belegene, im Hypothekenbuche des Königlichen Die im Thorner erer re ein Ritterguͤter Nothwen diger Verkauf. Schkopp, ihre Frguen und Fraͤulein Schwestern,
dienen konne es sey denn durch gemeinfamen Bundes⸗Veschluß. Tritt dann bei Bender. Kammergerichts Vol. Vii. 3 197 ge r , zZaltiewo! und) Tilliec. ersteres auf 12056 Ehir. Ober- Landesgericht zu Glogau. wegen des fur sie auf beiden Gätern eingetra?
diesen Takt wi ; ĩ ᷣ kehrs ; ; auf 31 363 ; 567 j ! — genen jus protimiseos; Gegen diese wird in dem Werke durch den Ausspruch ein Eisenbahnnetz in den Hauptrichtungen des Deutschen Ver ehr Marktprcist vom Getraide. . S653 Thlr. 16 Sgr. abgeschaͤtzte Vor⸗ 23 7 r, letzteres auf 9, 136 Thlr. landschaftlich ab⸗ Subhastations Patent b) der a . aer n Friedrich Teuchert, resp.
verstoßen: „wie zwar der Meinung Anderer beizustimmen waͤre, ins Leben, und wir glauben, daß es bei fortdauerndem Frieden Rittergut Plan; escfaht, sollen kr tersniüo den i 6. ug ul 1812 wegen der Guͤter Sttendorf und Ulbersdorf.
daß der Marsch nach dem r ee, Sit e em gen. vie geschehen werde, so wurd auch zugleich, we nicht das vollkommenste, . ern , 8 . Roggen 14 Rthlr. 2 ö. n r , n, . rei ber Gir mar gere rl, ehr, Fer gn Bseüeilhers se? Die im Fürstenthum Gloggu und dessen . 1 , , . wegen des für ihn auf
nur eben auf den Kriegsfuß uͤbergehen, ein wichtiges Mittel sey — doch ein diesem sehr nahe kemmendes Netz fuͤr die militairische 3u 914 e: We Fig ⸗ 9 8 gr. f 1 uf 2 EGgr. *r fg von der im igen Sharletten burger richtsselle fubhgstirt werden. Tagen, Hypothelen⸗ tauer Kreise belegenen, zu Erbrecht besessenen Guͤter Pacht ⸗ Caution v 6er n Pachtrechts, der
ä ,, , , , m, e,, n, nn,, e , e, d,, e, den e. J,, were bee d, d, d,, ehe, , , eee, ee, dee.
n , * e mn, , ge n, , äi ef , Ge e n ddr. anch 3 igt ar dh drr de , e d, , n. Witt . Bronish, Varbatz r eh lief lei i oh rin,äösinkesmten 6 Finnen sr ent gw wegen der d)
Tt.
— 40. do. Prior. Obl. 102 Düss Elb. Bisenb. 101 do. do. Prior. Obl. 48 Rhein. Biagenb. 103 do. do. Hriur. ObI. 107
— Q — 80
Gold al maren
821 21
——
att in m 26 ; einem Hölfs⸗ Vereine fur Hamburg zufammengetreten. Ein jeder Übereinkunft aögeschlossen sey, welche endlich die Unabhängigkeit un- ropdâern herrührt, welche vor dem , . . sich in .
Köõnigst
nutzen sepen, wird in jedem einzelnen 1 Sache des Taktes seyn, Hoffen wir, es werde der begrüͤndeteren Ansicht weichen, daß der Mittwoch, 8. Juni. o
kirken werde, weis Verfasser an sich seibst die beldclngende Cr. Pandelswegen solgte, we er am le testen seine Beduͤrfnisse be⸗ 3 J heiblr. 2 Sgr. ', Rennen 1 iht. 20 Sgr. 3 Pf, en nenn chtz Gr 3 Pf ab ; f . ꝛ ; r: e , fahrung gemacht, 2 9 e, in nee. Eier. kee, N. weil er äͤberhaupt, wie schon der Marschall von — 33 . . Daßer 9 thlr.; 1 26 Sgr. 3 ) lee e f, 2 e . 3. ef res rern. nn, . affen. ,, aber é, Vormittags 9 u . * ie. de e Marimilian . , . . r. 23 , 9 a,. Hatz auf der e, geführt ches selgende ce 3 . is Sgr. 8 If, auͤch i Rihir. 17 Sgr. 6 Pf. (schlechte . 5 6 , men sind, ie . . , , wie auch entweder jufammen ober jedes ein eln , . 6. n,, wegen der fur r subingrossirten außer = ̃ = esen Ab⸗ e den Haupt⸗ ungen gende Ei⸗ orten. . 4 ende em au olgende ihrem Aufenthalt nach unbekannte Real⸗ ten Deputirt 2 s . ö 3 hartungen selbst ee so bedeutenden Wert bene e g, g, mn , aus nien , Räcksschten — es j denn im näch—⸗ 24 nn, , Knie,, wach a0 Sihl. den giy/ Las r e , H gr is d a ber. Infereffenten, als: ber Eonstantin Roman v. Bro- an de n en Ce gr nnr r ger rr er w , 5 * War nt fenden Ferdin hd Labnig nd dem gegebenen Beispiel der Zusamme Sung von 26, 06 Mann sten Bereich der Festungen, wo sie für deren spezielle Vertheidi= . t Gol g z. 0 2666 9 J gericht , . Meier im Kammer- mnisch, die Wittwe NMepomuceng v. Dabska, geborene subhastirt werden. (. 13 8 i Wilhelmine Amalie Geschwister bei Uim 2 Tage * . 64 1e nn. *. ö 8. re: oer ben ss wohl, als hinsichts der Benutzbarkeit der Der Centner Heu . gr. au gr. ⸗ werten eraunten Termine bffentlich verkauft G, , m, w. . e ih wa 1 s Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die 1000 2 n, wegen der fuͤr sie eingetragenen un s . ebend — = ( iska v. o 3 — 4 1. Herde or schasfe Heer zu einem eee. isch 2. . rr w n Verantwortlicher Nedaeteur Dr. J W. Zin keisen. Ble Tate, der neueßt Hhypothetenschein und diel gin fl. g. ahn elch gan fle und deen ee fl k welche, letztes noch vor rie Caroline Henriette Emilie, Eitner, wegen der —— — . ö diner sn welchem alle kleineren Hinder⸗ durch dle a n n. Ves⸗ k * ** * Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober Hofbuchdruckeret. efinden in dem Termine regulirt werden fuͤr sie eingetragenen 950 Thlr.; ö gegliederten = ren ö ö Belge ö 3