766
titiean, oder deren Erben werden hierdurch legene Ali e Grundstuͤck, gerichtlich abgeschaͤtt zu lich oder persoͤnlich zu melden, widrigenfalls die zu gemaß zu verfahren und binnen acht Wochen zu be— . cer ner deren rrenz weren bäardarh e a ü e. ih, Kschuiich abarschatt n ssch ar rr mug,, n gfnfgs r, r , , dnn cht Wochen zu A ] — gemeine
fent ich vorgeladen. 18,35 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf, A.- aufgebotenen Verschollenen für to am 4. Oktober 1842, Vormittags 11 uhr, den und ihr zuruͤckgelassenes Vermoͤgen, so wie der den 14. Dezem ber 1842 Taxe und Nachlaß der zu B. gedachten Personen, den alsdann der Bekanntmachung eines Gerichtsbescheids oder ei⸗
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. ; r ged, Nothwendiger Verkau Hypothekenschein sind in der Registratur einzusthen. bekannten sich legitimirenden naͤchstei Verwandten nes einzuholenden Erkenntnisses genwärtig zu seyn. 2 . Stadtgericht zu Berlin, den 30. Marz 1842. Folgende Glaͤubiger, deren Aufenthalt nicht zu er und in deren Ermangelung dem Königl. Fiskus zu-; Uebrigens haben auswärtige Interessenten zu An⸗ Das in der Scharrnstraße Rr. 21 belegene Grund- mirteln gewesen; . . gesprochen und zur freien Bispositson verabfolgt wird, nahme känftiger Ladungen, bei Fünf Thaler Strafe, 16 225 2 * r 6 f 3 * — 1 rn n nt , 93. 1 r, rn . Rabe wohnende Sachwalter gehörig zu bevoil⸗ 2 . richtlich abgeschaͤtzt zu 504. r. Sgr. 2 Pf., 2) die unverehelichte Amalie Engers un . r er e 1 gen. soll wegen r, der Gemeinschaft g ! 3) die Erben des Tischlermeisfers Johann Friezrich flusion sich etwa erst meldende naͤhere oder gleich nahe ünter Hinweisun auf die unter hiesigem Rath—⸗ am 15. November 1842, Vormittags 11 uhr, Barthold . . Erbe alle Handlungen und Dispositionen der Besitzer hause aushaͤngende Ediktal⸗Ladung vom heutigen Tage an * ke subhastirt a ar 1. zu diesem Termine oͤffentlich vorgeladen. ö. . 6 h ee, wird solches hierdurch dͤffentlich bekannt gemacht. Hypothekenschein sind in der Negistratur einzusehen. . aulch von äihnen weder Rechnungzlegung,ů Buchholj im Königreiche Sachsen, am 1. Juni 1842 jͤ ; gj der 5 * 3 en j n, ,,,, re eienr re e, , r, Dai un m io ö 1842. durch vorgeladen. n, ,,,, 4 r , , e . von der Erbschaft noch n , . ; wd /// /// c e 3 —— * hand d. kö . gr, ern, e innig dra , gi. i i, . September 1514. 955 guhalt Nothwendiger Verkauf. richtlich abgeschätzt zu 12, Sgr. 3 Pf, Koͤnigl. Prinzl. Gericht der Herrschaft Seitenberg. al- Ladung. n a . Diese Kommission soll auch über solcher Arbeit ebraucht w ĩ / 9 2 . 2 — 6. 1 eg ,. r,. Bormittage ml uhr, (L. S.) Pflug. 1aldehn n ö. , . e , ö r 8 — 6 gg, n äͤhrung der Eisenbahn⸗Linien zur — besch affe. een, e, ge er , m , ,, , e . r r . * Sgr. 6 Pf fol d 1 ; ser⸗Schiff „ ia“ von ei Wanderbüche versehen in die Fremde begab, und nach ; ; ö rc welche Sudbury, ; ne. ö ö , 9 z r gs n itt z 8 M bed . n 4 k. . ö chi er el n , . inn , n. o . J. . 6 2 an , , n, . ,, Die Oppositions — — — — 6er Vertre⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. r Praͤklusion, so wie der Käster Ehristian Buͤtting oder regelmaͤßigen Fahrten zwischen hier und Swinemünde seine Schwester Karoline Katharine Hirschsteiner ge= . Hrituni d a, ; , J ] erklart wird, — die erste Maßregel die⸗ Hnxgotbelensche n sindin cz Reiner, win nsehfn, Frffmn Erben dlntkkh neh grebe. eder Montage dh Lot dich Hon lter! kentntntls rieten ricfes mn, den, dorhlgel Kenhnenßg'se Gregbritgnien, and hip,, Päarigmenkts Zertzans un. lr, Art seit Annahme Ber Reformbill — mit 46 gegen 13 Stim— ü 1 ö . ssen Erben, dffentlich 9 . an den nachbenannten Tagen und Stunden , ,,, . 2 166 2 andi an e . ö i, i e des . * men das verletzte Stadium, so daß nur noch die drftte Lesung er⸗ — * — n, n, ö. Kl äee hel e gl e en, Bens mern, er den Kaleg in atghantsan, gon ni gfnach dünn ferderlich isl um dieselbe in Kraft zu setzen. Von Stettin: el enilaffen wurde, hat. 6 Sr; Mäjestaͤt des Königs von Preußen zu den Fond der Bri⸗ a ̃ ; Unterhaus. Sitzung vom 23. Juni. Zu Anfang die⸗
bffentlich vorgeladen. Pro ktlama. 35. Stiober 1521 Auf den Antrag des Herrn Doktors von Haselberg Montag um 2 Uhr Nachmittags, 9 . 3 * Nachricht niehr bon sich raegeben tischen Bibelgesellschaft — Gunstige Nachrichten über die Streit ; fragen zwischen England und den Vereinigten Staaten. Weitere ser Sitzung berichtete O Connell, als Mitglied des Ausschusses
. ĩ dem Mittwoch 12 ⸗ Mittags,
Nothwendiger Verkauf. bierselbst werden alle diejenigen, welche an das Derselbe oder desfen un brtanniet Erben uff 36!)
. 2. dormaligen biesigen Tischlermeister, jehigen Hauer Freitag 1 , re dd , , e d, , , , b,. Grund des Bierschänkers Christopb Lüischew, ge, Karte nan der Büchsttnsecrräch? n Kächlfrielblrhf, n, , , ,, Konrad Gräbner in Sberferrigben, hiermit a . Irn nnn sengl,ge, big, , n spoftin bei 1 ee, de, d, d, , grun ink , n. legene und nach dem beigebrachten Kauf- Kontrakt Montag um 5 Uhr Morgens, Konrad h it aufgefor orie e ge ten Parteien gestattet werden möchte, auf Staats— ⸗ ,,, ire ni ien 2sßen d. Mts. an den Herrn Ertrahenten ver- Dien ia 0 . RMorgens, ar ,,, Den e d e are, c g wenn r n, (¶Musitfest , . , . . ö ; . kaufte Wohnhaus c. p. dingliche Anspruͤche oder For Donnerstag — 6G — Morgens, N ̃ a 6m n, 2 . ier — Brand aff⸗ a 2. , . , 3.
8 = ö Hester reich. Wije n. Vermischtes. dem Gutduͤnken des Ausschusses zu' überla der sic :
sch fruheren a , nl * , r.
üer GecBbinßf „B ssia“ in Ie SG ' der — h 2 . , 1 . z *. .
der auf sagier Schiffs „Borussia“ eine halbe Stunde vor 2 erwariel, widrigenfalls Jakob Eenst Hirschttitnek n struet fü die Tagfsatzung. — Religions. Verhaltnisse im Kanton 254 daher wieder zurückgenommen. Hierauf ent pann sich eine De⸗ 3 eln n l ge fen fan; ms eine batte uͤber den Krieg in Afghanistan, welche 22 Verlauf
— 1
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und * 2 ö
. ; ᷣ nnn derungen irgend einer Art machen zu können sich Sonnabend 5 — Morgens, . ⸗ ]
Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ä. ; in eine ö , Regler Bor sich bei dem unterfertigten Gerichte schriftlich ode. a berechtigt halten, hierdurch geladen, solche in einem Die Passagier Billets werden am Bord des Pas hbersbnlich zu melder unde hafeibstf weir imd ift, , anch Erdffnung des Großen Ratbes. — Zuͤrichs In⸗ gegen si⸗ ;
Nothwendiger irt gh den iast en und 28sten kft. Mts. und den Abfahrt ausgetheilt und sind also nur dasel bsi zu lbsen. todt erlidet und scin belldusig in 335 Il lbesst= 8 t zu Berlin, den 15. Midrz 1342. 12. Juli d; J. ie des mal Morgens 10 Uhr, Stettin, i. Juni isi;i. 1 d dle n ern, Tamknn, rr, Yer re , = . Weber frage Rr 6 desegene angesehten Liqgusdationg- Termine voör dem Stadt Comité der Stettiner Bampfbugsirboot - Rhederei e,, nn,, . , , M. ir. ganięn. Manr gd. Fir n rt ger fe s. 2 w elona . Grundstück des feinen Aufenthalt nach unbekannten gerichte hierselbst gehdͤrig anzumelden 23 anbhast — nir, den 3 Maͤrz r ! lr oe; . m n , , ,, . u g r . ,,, , = 2 e. 63 9 6 Nach Hamburg geht i. ch, mit z n ann a ,,, futdorf in Mittelfrant * * 6 . 3) ] procl am ation des Praͤsidenten Boyer, n. n, ,, ö 59 dem ech dm al on ern ur meisters Ernst Heinri J . 35 2 y,. x ei ⸗ fschi irt ö fs. . ö ; on des Ersteren an den j 28 e , n , . di . 3 , ff ir, ,. 3 m f ff hp 7 3 ,, Inland. Koblenj. Dampfschifffabrt. — Aachen. Liedertafel. . 9, 6 ye. 53 i nn, , *. . . gg . . nyfschifff r Occupation Afghanistan s bezuͤglichen Bokumen— am Ui November 1842, Vormittags 11uhr werden abgewiesen werden. 9 . J . plate 34 ö 63 h , m. Meine Herren Vettern, von denen einige dem Preise der vier Haupt- Getraide⸗Arten im Monat Mat 1842. , , , , ö Datum Greifswald, den 27. Mai 1812. Fahr . Werderfchen Markt Kr. 4. Vernebmen nach in früheren Faͤllen, und nament⸗ , . abr üg, n Hänni. 2 — gissenschaft, Kunst . zur Geschichte des Deut. , Ostindischen Compagnie vom 1. September 1837 bis zum 4. Oktober 1539, vorgelegt werden mochten. Es war mit dieser
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und . in sind i Reaistratur einzusehen. Direktor und Assessores des Stadtgerichts. i = sich wohl bei d rfolgten Ableben ihrer Vaͤter die Hypothekenschein e , mr ene atur einzuseh d. 83) Magdeburg, im Magi is42. ö — ,. nr her nil . Majo⸗ schen Siaatsrechtes. — ; Motion eigentlich auf ein Tadels Votum gegen Lord Auckland
Dr. Teßmann. ga n . ̃ Die Directison. 8, * an ̃ ĩ ö Königl. Preußischen Lehn Nothwendiger Verkauf, Holtz apfel. anf er, 46 Hillen h e Königl. — — und das vorige Ministerium g4bgefehen, und? zugleich wollte ber Stehle eech n n, , me nn,. , , 8 H Preußischen hohen Ober-Kandesg richt zu Naumburg . Antragsteller die jetzigen Minister zu Aufklaͤrungen über daz un Das in der alten Jacobsstraße Nr. 132 belegene Der im Jahre 1784 zu Prillwitz geborene Samuel Dampfschifffahrt Kersdummächaben, mache sch auf die Kaͤbinets-⸗Drdre ; . iernchnen in. Afghan lstan nn eve unläsrlarsgen, ät, da nn, Grundstuͤck des Maurermeisters Friedrich Wilhelm Friedrich Wilhelm Regelin, fuͤr welchen sich ein Ver. * ; Sr! Majestät des Königs von Preußen, d. 4. Pots= Amtliche Nach 6 t die Secupation diefes Landes fuͤr einen rußen ln schcer ern Alisch, gerichtlich abgeschaͤtzt zu 14,589 Thir. 23 Sgr. 2 pan einn So, Tölt, im Dezosite befindet, ea be Ro st o c vin schn im ar. St oc be lm. klin, den 2 Wpril ils in en dert eit auf Dunlt ö richten. und behauptete, daß diese Ansicht im lll allgemein a n n e, 33 3 . 11ñ uhr, 3 * Ries l . 5 431 . Die beiden Hd er, fer fetten und getupyferen inn ech en ai an ,, , wn. . m n Kronik des Tages. . , n, , , r n nm , r . an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und sich binnen 5 Monaten und spaͤtestens in termino Schwedischen Dampfschiffe . J h ; h ; ⸗ 1 ! F hn hc n rl geo if * Registratur irc 2 n 3 . . ö. . * reh 9 Gauthiod, e, . G. Nyl«n, Altenburg, den 9. . * ,, rn nn. '. ,, ,, ar e n n, ,,. ee. w n der, Gerichtsstubge zu Prillwtz Linzüfind en, widei. Suh itai 7. Fiti f g. NRegierunq; - Prasident . = rühl den Rothen Adler⸗ und vermindert würden. Indeß so sehr der Redner die Politik der : genfalls derselbe far tot erklärt und fein Vermd. Srithiod, Capitain . P. J. Fiting hoff H S. Al. Regierunqz Prdsident ze, Orden vierter Klasse zu verleihen; Indischen Regierung tadeste, die bi 286 . Staptas d! 96 He ge b, wl Mn 1842. zen den sich meldenden Eben event. dem Fiskus , . ef l d, bd, en n, Maioratsherr auf Meuselwitz c. Dun bisherigen außererdentlichen Regierungs- Bevollmächtig— fief 9 die en f benen, il ,,, gs in, der Garlensiraßze Nr. a2 belggene Neu äusgegutwortet werden mord. Sah rden, Walch abend ehen d kommen fte von Grp c- ten bel der Universitat in Venn, Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗aih ein, daß es jetzt vor Allem nöͤthig sey, Englands Ehre und Ruf auf“ , Grundstuck, a e rünr abtzefch t zu sais Phrig, den 6. uni ,, we ; 96 m und jeden Donnerstag Abend von Trave von Rehfues, 2 sein Ansuchen von diesem Amte zu entbin⸗ V recht zu erhalten, wenn man ki Herrschaft in Indien . Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., soll Königlich Prinzliches Gericht Prillwitz. münde in Warnemünde an, von wo sie nach Literarisch e Anz eigen den und an seine Stelle den bisherigen ordentlichen Professor, wolle. * . am 8. November 1842, Vormittags 11uhr, , einem Aufenthalt von einer Stunde wieder abgehen. * Geheimen . Dr. von Bethmann Hollweg, zum Ku— ö err d' Israeli unterstůtzte den Antrag und folgerte aus den an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Ediktal⸗Cit at ion. Raber⸗ Nachricht ertheilt Bei C. 8. Fritz sche in Leipzig ist erschienen und rator und außerordentlichen Regierungs⸗ Bevollmächtigten bei der h r st , 1 , das Scepter in Indien fuͤhre, Hypothekenschein sind in der Registratur ein uschen, Von dem unterzeichneten Gerichte werden NRostock, den 3. Maͤrz 1542. in allen Buchhandlungen ju baben, in Berlin bei Universitaͤt in Bonn zu ernennen. Schiff wahr 3 bels eint ehr ank? 8 abe . Schutz seines Indischen Ge⸗ Die Hypotheken Glaͤubiger: der Ziegelei Besitzzer X. nachstehende Verschollene, über deren Leben und Heinr. Warkent ien. E. S. Mittker (Stechbabn 9): Tauslhhan ien, ale ige nh n gr ch geen y . ] e,, , — — Herrmann, C. A., Franzöͤsische Orthoepie als Dem Fabrikanten S. Weiae und von ünheilvoller Unthaͤtigkeit und noch verderblicherer Ener ate? 2. ; gert zu Berlin ist unter dem 5 edle Lord habe, meinte der Redner, gewoͤhnlich . . .
ter 22 zu . . . 9 * i ce fn fehlen fi, , ian ultze und der Viktualten d 1 Franz aver Stenzel, geboren den 30. Dejem er D . . . t 85 . r n Fahrit den 7 ᷣ 5. J 1792 Die Feuer-Versicherungsbank f. D. in ein auf, den Sprachorganism gegruͤndetes Sy 24. Juni 1812 ein Patent b ; ö welche nicht zu ermitteln gewesen, werd 1791, ein Sohn des am 3. . 1792 9 Gotha ern nge n. stem, mit einem praktischen Anhange des Inte⸗ . auf eine durch Veschreibung und Zeichnung erlaͤuterte k und mit Verletzung der Rechte
zu diesem Termin dͤffentlich vorgeladen. Schreckendorf verstorbenen Gärtners Gottfried in; ee. . M.,. ̃ ; ; Ein in der Beilage der Allgemeinen Leipziger Zei— ressantesten neuer Literatur. orrichtu . . 9 . n 3 , , ben, e, e . . . l. 8. geh. Preis 20 Sgr. . e, mn. Eintragung der Ruͤrhen in Velpel- und 6 3. i di en , , . 9. , . Praͤsi⸗ othwendiger Verkau j ö ing J ; . sigen bei der Gothaer Feuer-Versicherungsbank ver⸗= ̃ ö. K war, bezeichnete die Behauptungen e r len. zr Delft 9 . ö , , ,,,, , nn, Kaufleute der later Artikel, worin diese dn, eee r n n. . auf. e,, dna. Tage an gerechnet, und fuͤr den B a der beiden Redner als ein Gemisch von Unredlichkeit und arne gh Stadtg ihr al Berlin den zin Can har 184. 26 , n,, Cle en sialt auf eine unwürdige Werse beleidigt wird, hat zllkten kh, erfscheinen, weiche, dutch . n enn, limfang e ertheilt worden. und vertheidigte die Politik des vorigen General-Gouverneurs von Das in der . Nr. ic e rene n. Volkiner seit 169 ohne Rachricht von sich; den gerechten Unwillen des biesigen Handelsstandes Deutsche Sprachlehre an wissenschaftliche Darstellung Ange Der 6 1 . . ge alf ehr ee . . ück der Pasenowschen Erben, gerichtlich abgesch Flei Gr erregt. , gewöhnt, auch außer der Mutterfpr ö nge en: Der General⸗Maj . 0 m, O ge⸗ hn lor er. X Sgr. 6 . sol Behufs Kuni. 3) 11 He le, ent, Sinne ie, 3 Die sämmtlichen hei der genannten Ban der nr her und . *r zin rr g, ane Isten Garde⸗Landwehr-Brigade, 3 * ö . zr der ö . 9 , ö 3 in . zur n g m . jung der Semeinschafr, ; brüar 1506 zu Meu⸗-Mohrau verstorbenen Haͤusz- cherten hiesigen Kaufleute haben m durch, ihre ei⸗ folgen wollen. Da ferner die im Anuhange . furt a. d. O. ; ; Das Englische Paketboot „Vesuvio“ ist, von Malta kommend, 66 den Lauf der ern f, zorg rar, Mie . . am 7. Oktober 1842, , . 4 ae lers Johann Groger, seit 1800 vermißt; ie,, , ber gt el 6 1 benen neuen Literaturstücke sich eben so . am 19ten d, in Marseille eingetroffen. Es befand sich nur ein Politik gerichtet seyen, welche sich der Huthelßun der labisch i gn i erer glg **: . r.. 9 . dnlitz geg y . m , ldeda n n,, ein Horden, des Ramenz ene, re n en n, ö. . ,, ü — — e, . Pa dern. . e . ö . fur die Englische Fompagnie und glier in diefer Sache kompetenten Jutoritaten zu er⸗ m Aufenthalt nach unbekannte Mlteigen⸗ ,, ,. n (e „hiesiger Kaufleute, und muß sehr wenig ehrenvollen ; in. - YiRrung' berbringt, Aus diesem Umstande nimmt man ab, freuen gehabt. Nur nach der reistichkn Erwägung und nach“ Kon . — 1 1 nb mitch 8. , Langendorff, seit Dezember ii di lie . . . eingefuͤhrt zu sehen Zeitun gs⸗ n a chr ch ten . fe lig hun a, d. Pag ere die 6 , ö. , , , ,. ie etwanigen unbekannten Real⸗ ia ia, Wi z i Frankfurt 4. d. O., den 20. Juni 1812. — — . . jan vermuthet eben deshalb, d 1de Afghg : en,
Pasenow⸗ o 2 . . * dn. unde akar 5) Anna Marig. Brosig, Wittwe des am 8. Juni 8 oft gelber: iich dir R in nian uschaft. die Depeschen wichtige Nachrichten aus Indlen ent . th ien es fur, die beste Sicherstellung Indiens gegen Uebergriffe Per=
praͤtendenten, w z J! 1807 zu Cosel verstorbenen Musgugtier Adam f So eben sind bei Metz ler in Stuttgart ĩi 1 , . halten. ö z ĩ halt d
die Letzteren bei Vermeidung der Praͤklusion, mit Hermalin, Pochter des am W. Maͤrz 173 zu ebe 24 uttgart erschienen: Ausland. Die ungluͤcklichen Mitglieder der hiesigen Deutschen Opern— . , n ten rd Canem gg nem fg n vorgeladen. Schreckendorf verstorbenen Schneiders Ignaz Suͤden und Norden. N Gesellschaft, von denen ein großer Theil aus Geldmangel nicht in bringen. Die kecke Behauptung, daß der Rath des ver * 3 w Brostg, seit 1307 verschonjen; Oeffentliche Aufforderung. Vom Verfasser des Virey, der Leben ghitder aus bei— ußland und Polen. eine Heimath zuruͤckkehren kann, erregen so sehr nn,, ,
ger ze e r se, er gn, n,, , , n e , Stadtgericht zu Berlin, den . Januar 1842. an , e, ed ohn gen etzn nnn hr 3 n ,. J, , 9 e, , 86 2 . fan ee, e e fn. chan . — eichsrath eine neue Instruction in Bezug auf seine fen. Es wird * 1 l 2 . łᷣ it n, . Elende abzuhel⸗ . , ö. 6h a, inn. Aber ae ge en n fr hi r fr, ) e, n, n. is laͤnger . nn,, h. ,, , J ,, 8. mesn bekannte und ai e rij, 3 6 güeßt din, n , , ß . 1 Matinee in den Sir, u . . er enen . des 5 A. Sinn 33 ; J ; 82 geb. 8 ß Jahr 4500, als Schnei uns im vorliegenden ersten Bande ein Gemälde von ichrat = anstaltet werden. Der E ᷣ . Auch fehle es nicht an Praͤcedenz⸗Beispielen fuͤr die mit Hin‘
13 Sgr. soll n, ,, , , , k . . 9 Reichsraths, in welchem der r ; —; er Erfolg dieses Unternehmens, an si o ̃ . t Hin mer H ember . Beormitt ags 41 ut; a, n nnn , ,,, , , . , ere i ift ,, , ie r, er, . J , n,. Tl gl asthsf mne der Püchert, wird um so gläͤnsenbet. Kon, = ber ü, sih . . ,, , nnen, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und ̃ . . ̃ alt ge- wird. 3 bis z. von Sr. WMajestät daju ernannte Mitan Konzert zum ersteninale wieder öffentlich hören lassen wird. dische Regierung im Fahre 1729. ord Wellesley nd Hyyothel inn sind in ber Megistratur ein aseben 1813 nach Wien gegangen, seit 166 verschollen; gangen, ohne seitdem einige Nachricht von sich ge⸗ Jahre komplet ausgegeben. Vg z unte Mitglied. Der Reichsrath zer Gessern wurden sammtliche ! im Jahre 1809, als es galt, Schritte zu thun, um dem ver e,, . t= . . 8) der Forsthaͤusler Anton Pelz aus Neu Mohrau, geben zu haben. 214 fc an. in, . 2 der , . Lord Seymour oͤffentlich un l ri 6 . ! 6 ,, gan rechen h genen, gen mi ren, ganz ahn ö. ö er geistlichen Angelege . ; ; . erde⸗Liebha⸗ i ehandelt, wie in de Jahren gegen den verein ⸗
9 gelegenheiten, der Staats⸗ ver hatten sich dazu eingefunden, aber im Ganzen wurde nur siuß ** Persien und Rußland. n e sgmn b er 5
diz un ckänn ten Renlzraten denten werden zi die, Lessen Ehe fcgu, Catharina, und Töchter. here. Gn ain rfsso fachen n ach tg ien Thee gon . hier abwesend ist, so wird auf den Antrag einer An⸗ von elonomie und der Angelegenheiten des Königreichs Polen. Dle wenig verkauft. Einige der besseren Pferde brachte Herr von irgend ein Ministerium es unternehmen wurde, Lord Auckiands Po
i gin unter der Verwarnung der Praͤllusion n ,,,
en ;
r . 9) der Gaͤrtner Anton Weigang aus Alt- Gergdorff, verwandten (Schwestertochter) und praͤfümtiven Er= Eduard Lytt en Bulwer. Geschaäͤftsfüͤhrung des Reichsraths wird von der Reichs? r — n.
, ,,,, , , ,
1 aun, de, . e ,. ,,, eee . 2. y.
Nothwendiger Verkauf. z ; ; 10) der Forsthaͤusler Franz Zwiener aus Klessengrund, unter der Verwarnung, daß, im Falle seines Außen⸗ rraͤthig in allen Buchhandlun ; Slndfse nen, n Herlin, den 49, n. inn, o , Hr e n enn , . . vei h fer. n . r T , den etatsmaͤßigen Beamten angesteist. 2 g, ̃ ; Engen ff fs, feiern. nigstraße Nr. ol bele Der Prinz Heinrich der Niederlande ist am 171en d. M. auf 2 , , * 3 4 fun. 6 Nach an gen ee n RNednern nahm Sir R. Peel das Wort, , e, daß sie absichtli um sich bem vorliegenden Antrage zu widerschen. Staatsruͤcksichten,
dun gene Jeanson⸗ d . * a. 4 h 4 d Erbneh seinem im Jahre 1899 versterbenen ältesten Bruder, händler, F Str 21 run * und deren unbekannte Erben und Erbnehmer. J ho. zrben ; . er, Franz. Str. 21. ᷣ * a, zerichtlich abgeschatzt zu it Thlr. ung die unbekannten Erben und deren Erben oder weil. Herrn M Christian Friedrich Schneider, gewe⸗ ⸗ ! der gl berh i h ch Fregatte de Ryn ⸗ eingetroffen. fh J ᷣ w anke G ötemrzr s, Vormittags 11 uhr, ngchsen feen vene fügen bree senein dritten Lehrer an der Rikeolaischüle zu Cekpzig, J gehalten wurde, um desto leichter neue Verkaufe bewerkstelligen zu sagte zer Minifier, ließen e bel dem jetzigen Zustande der Sstindi⸗ an der Gerichts sielle bh mn m 1 2 * 15 der am 11. Januar 1830 in Selstenberg verstor⸗ erblich zugefallene, gegenwartig in a4 Thlr. 18 Gr. Frankreich. koͤnnen. Die Haitischen Obligationen sind fortwaͤhrend 3 ge⸗ schen Angelegenheiten nicht als angemessen erscheinen, daß die ver⸗ Hhypothekenschein sind in ging. neden, rent benen Wittwe des Schneiders Joseph Hanisch, 4 Pf. Eonventionsgeld oder 128 Thlr. 6 Ngr. 9 Pf. Das Paris. 23, . O j sucht. langten Papiere vorgelegt würden. Der Krieg in Afghanistan habe er Registratur einzusehen. Eiifabeth, gebornen Tachnitt,; im Vier zehnthalerfuß bestehende Vermögen seinen naͤch⸗ Berliner chiede 223. Juni. er heutige Monzteur enthalt ver⸗ an r. e er seinen Grund in der Fiferfucht auf Reussüsche Cinmischung . Y des am Ag gzovember igz, zu Alt Gersdorf ver len. Anerwandteh und gefetiüchen Cköen verabfoigt o . . . . Ordenn ngen zur . des Eisenbahn. Gesebes. Großbritanien und Irland. zie n gelegene lten bon itte Mel und e fehr dne nnn Bekanntm ach storbenen Gaͤrtners Ferdinand Seifert und kann werden werde, bei Verlust seiner Anspruͤche daran Gewerbe⸗ Industrie⸗ und Handelsblatt 261 6E, derselben wird das Gebiet des Koͤnigreichs, in Bezug Parlaments-⸗Verhandlungen. Unt Siz⸗ triftiger Grund zu einem solchen Argwohn erh n ewesen; * Nothwendiger Benzaufn 3. am o., lemter 165. chendgfelbst gestorbenen und der Wiehzreinsezung sn den vorigen Stand, (herausgegeben von A. F. Neukran tz, verantw guf Ben Cisenkahndienst, in fünf Inspectlonen gethent, die do! zung vom 22. Jun s. Lord Ashl gu 5 6 inn Föß Cen Si- Beterburg hahe doch gr. befriedigend ien Kluft laͤrungen Stadtgericht zu Berlin, den an zanuar 1812 Ehefrau Theresig, gebornen Wendler; zugleich aber fuͤr diesen Fall alle diejenigen, welche . an , 6 Min [' der bffentiichen Bauten noch 36 zu bestimmen von zurbeitern vorschiebener , w. diser Sache gegebel und durch fein nachberiges Verhhiten 6 ; 3) des am 10. Juni 1502 gestorbenen Forsthäuslers als Erben oder Glaͤubiger des Verschollenen an dessen C. Heyn an n schen Verlags ⸗Buchhandiung) Ian cht aun . le, ,. setzt fest, daß uber 4 Wahl der dieselben dem Parlament ihren Dank fuͤr die ihrer 6 Lage . . e g , erklaͤrt, daß
* 1 j j n Bahnen, nach vorlaͤufiger Pruͤfung des gewidmete Aufmerksamkeit ausdräckten. Hierauf ging die von treten, durchaus fern liege, und es sey eL derhn Tn be n,
Das in der Brfttesiraße Nr. 14 belggne Eänn= Franz Ziegler aus Kleffengrund und deffen am Vermogen Anspräche zu haben gianben, bei Vermei⸗ w Ka n' , 2 g ⸗ ; General⸗Consells der Brucken und Chausseen, eine Komnission ken Ashley eingebrachte Bill zur Verbesserung des Zustandes was die 16 dieser Bersicherung, die von England ald vol
t 834 pa , Grundstuͤck, tarirt zu 9343 Thir. 8 Sgr. 1. Maͤrz 1814 in Seitenberg gestorbenen Ehe⸗ dun . a , n, 3 a . i , wen e , nine nnen hen nnn, en. w , , ,, s . i e li ergebenst eingeladen. tscheiden soll zu deren Mitgliedern der Varon Mounier, der dieser Arbeiter durch den Ausschuß, nachdem sie einige Abänderun⸗ kommen zufrieden sieliend aufgenommen worden, irgend haͤtte bezweifeln
am 13. September 16 Vormitt. 11 uhr, a 1 D der am 30. Dezember 1637 zu Schreckendorf ver⸗ hiermit dͤffentlich aufgefordert und geladen, Publikum zur Baron Thenard, Der, Abonnements Preis pro Band oder Augrtai saure, 6 e. 81 Gasparin, die Herren Cordier, Dur gen erhalten hatte. Das wefentlichste Amendement ging von Lord . g. 3 . 6 1 — ä. . .
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und * b = den 4. Rovember 1842 enen Elisabeth Schhn, Tochter des in Neu e N auf dem Rathhause betragt 1 Thlr. Alle gal m snten und lobl. Buch⸗ oulay, von Vernols, Daullé, Berigny shley selbst aus; er setzte nämlich an die Stelle feines ur— FBerhaältnissen sey, so dürfe man doch nicht vergesfen, daß England
Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. k. erbenen Stuͤckmanns Joseyh Schon: an hiesiger Stadtgerichtsstelle ö *. e 23 an, in 8. ver- jn erscheinen und, was die 7 , handlungen nehmen Besseliungen darauf an. e n, , , werden sind. — Endlich wird im spränglichen Vorschlages, daß alle Kinder unter 13 Jahren von 9 Berkauf hier et 65 i erin Marianna Stiller, Glaͤubiger betrifft, ihr 9 . 3 2 3. * r . entlichen Bauten eine Kemmission ernannt, der Arbeit in den Minen ganz ausgeschlossen seyn follten, eine stark genug sey, sich selbst zu schüͤtzen. gluch sin de er in den letzten uren, deñ 265. Februar 1842. ten, le fen . 9 16 g e m 2 — *. . * — mit dem nach Befinden 2. . . gl ie n Alten tüce zu průfen hat, die geeig⸗ andere Klausel, welche diese Bestimmung dahin einschraͤnkte, daß . r,, vn ni Das in der großen Hamburger⸗Straße Nr. 4 be⸗ in unserem Gerichtszimmer angesehten Termine schrift⸗ Koch zu destclien den Rachiaß⸗Vertreter den Rechten r e Wichtigkeit der verschiedenen großen] Kinder zwischen 10 und 13 Jahren nur 3 Tage in der Woche ju kckobzt chi Hine h n, — ,