773
162 Central Verwaltung an und gehen in das Detail mehrerer ss . ̃ ; — . 2d : D aats- universel eine Note eingerück die Ei ö wisfenschaft licher Fragen en, B. n Bezun eu die demnach. Note eingerückt, um die Einwohner der Haupt- len, sondern von dem Enall ü ucker, das beine . ' auf die, Atein, Ten stadt zu benachrichtigen, daß sie keine Furcht haben sollten, wo ü. 'm Coglischen Schaße bstritten werden müßten, — aten Hochachtung und tbeilnchmen siteft aus Rußland ei Das . ; — e . die a , elne * f 3 sie —— Nacht durch fernen , aus 3 ne n, 4 are 2 p 9. 1 zzf 44 2 geen i He ern, . one 1812 iel . . de e. 7 2 — w 6 — 23 die Parlaments- und Wahl Reform und mehrere ander gra en. ö . ** f verspricht sich sehr viel von dieser neuen eine neue An ehe vl . *. 2 — =. Ber uͤcksichtigung s Frank , M., den 31 * freien Stadt Frankfurt. Beamten, eine Kirche nebst Priestern und Chorsaͤngern aufnehmen halb, daß der Englische BVevoll macht te seine zin ress⸗ Cab t die in der leßten Sessien zur Sprache gekommen, sind nicht ver- setzt . 6 rtilleriewesen eine völlige Revolution des bis durch eine allgemeine Unlust zum Kaufe gil. 8 Fonds⸗Markte Bůrgermelsier ind qm. Br. . 3 soll. Die Summe von 4 Millionen Silberrubein soll dazu be- antreten werde. as die ben r, Dssrl en, betrifft, über welche z n, ddr enen nr bed e ä. de Kaan i len wd einach . R. en inden egen Tagen Can stzn it dee grrnbsschen . , ie der Opposition. Mehrere jener didat on. . : . or einigen Tagen (am 7ten ie Franzoͤsische Flotte na Advertiser und d w⸗ : r gehdͤden zur. Kategorie jener Leute, die . im gen 3 n. 22 von Joinville ist am 20sten d. M. in Toulon ü Belgien. Jun. In der, Klester- Frage würde folgender den Syrischen Gewaͤssern abgesegelt, man glaubt jedoch, daß ö . sey mit lch zu he fh 93 8 i gn. den bffenilichen Angelegenheiten zurückzogen, un nicht der neuen * er un * nämlichen Tage sich an Bord der Fregatte Brüssel 25. Junl. Das Belgische Dampfboot British Aarau, 24. HMaths unwidersprochen gutgeheißen: „Der vor ihrer Ruckkehr nach Toulon noch einmal im Piräeus erschei, von Massachussetts und Maine von! Seiten der Legislaturen Vegierung den Cid leisten zu müssen. r , 3 ulen begeben und das Kemmando davon übernèansmnen. Queen ss gessern frlih nach einer ehe don n Te . . Antrag des kleinen at, daß die von ihm in freundeidsgenössi⸗ nen wird. Einem der Offiziere, dem Schiffs- Lieutenant Cottu, hat ihrer respektiven Staaten ermächtigt worde Behufs der Graͤnz⸗ Ruhe und lleberlegung werden sie anderes Sinnes; sie werden Grosibritani d l York in Antwerpen angekommen, wo es von 21 e enenfch ß fe Stand Aargau * 19, Heumonat 1811 getroffene Modsfication der König von Griechenland als Zeichen seiner Zufriedenheit fur Regulixrung in Te dern Trennen 6 gchd n, ö 1. den Eid leisten und diese Gelegenheit benutz . un lan ge rden ne. 1 nien und Irland. und ven den Gluͤckwuaͤnschen der Behbrden empfangen wurde. Es schem Sinne 4 — 26. Jänner gleichen Jahres durch eine ent— die von demselben zu Ipsara entwickelte Thätigkeit in Festnehmung zu willigen, was bisher immer hartnäckig verweigert worden war an die Wähler zu halten, deren Stimmen ssir zu erhalfen hen, Rach , * 24. Juni. Vorgestern wurde von dem Geheimen hatte 21 Passagiere am Bord. ; seines Derr fe meh! von Staͤnden genehmigt und damit diefer einiger Griechischen Fahrzeuge, welche sich der Baraterie schuldiß Man glaubt, das Aequivalent werde zum 36 in dem Rechte * Herr Berryer ist noch immer von Palis abwefend und 2 3 ab 3 eĩngesebt. welches sein Gutachten scheidende . Cl aktanden und Abschied endlich entfernt werde. gemacht haben, das Ritterkreuz des Erldser-Ordens ertheilt. freier Schifffahrt auf dem St. John, von dem Punkte an, wo . 2 3 2832 Kabi 2 wild er im entscheiden= mati Gb ich 3 2 '. 9 1 9233 e . Deutsche Bundes staaten. an n wird die 0 wenn . 8 Verkauf Aegypten 0 . der Vereinigten Staaten verläßt, bis zu feiner um gew . aan, 1. J e rnen rache kommen sollte, di ⸗ . ʒ ndung, be . ĩ r ĩ ; wicht seiner Stimme zu — — e Kandidaten mit dem Ge— einen Vortrag uber ihre Obliegenheiten, worauf dieselben nach den 1 er, Folge des wenigen Regens, 34. el ssh r snlöen e , n f if , . 93 Alexandrien, 6. Juni. (L. A. 3) Die auf die Erhe⸗ . der , . — 2 — — Den * schon 66 bemerklich gemacht, daß die Wahl⸗ 2 6 . . , daß in einigen unsere inlaͤndischen Dam ssqᷣ f. k . e, 36 Bezugnahme duf, die vorjährigen Bundes-Verhand= 2 1. ,, une r r n , 2 Sie e f. ern, bee el. ng noch niemals so groß gewesen ist, wi . ö? ; eine geringe Unvollwichtigkeit der Münzen bemerkt , a . . uf das js sb 21. 2j. Fe? Konsuln von Oesterreich und England vorschlugen, und die von er, zu Washington in Konferenz. J c . man noch nie so große . 3 2 nr, daß worden sey, die jedoch, dem Muͤnz⸗Reglement von 18617 e ,,. 1 , f viefgang hat, noch Fahrten zwi⸗ lungen ane, , , , 21 1 Mehmed Ali gutgeheißen wurde, war, obgleich huich seine Einwil⸗ des ke a en h , , ⸗ Ig um die Erwählung der Kandidaten Ju ir , , 857 .. könne. Die Sache wird fo geblieben, die Seh d sch n i e e e , m beer nf, fh 2 56 Stimmen genehmigt ligung als sanctionirt zu betrachten, doch nahe daran, wieder auf⸗ wird Nachgiebigkeit von Seiten der Bee lig ü Siren ** üssen in zufů 6 di 6 e em Gesichtspunkte eines uber den Muͤnzmeister . e a ; den. : amli , di — ᷣ eini ᷣ ; , . Eranien. nr , , , , , ,, Allen liegt nicht ein einziger großer olitische 16 . zem darüber beschwerte, die zur Prufung gebrauchten Muüͤnzwaagen 6 sser⸗Ab Fammachen kennen; bleiben ganz aus., Diese almälige 5 Madrid, 17. Juni. Endlich hat der General Rodil die rag pen 1838 auf, die Einfuhr⸗-Artikel bewilligt wurden, obgleich schädigungs-Anspruche mehr für Etlaven anerkennen . edu irt ich auf erghern. ann . 2 1 u e; Alles obgleich sie außer ailem Züeifel richtig schen, von Kam Hel neff. 8 86 6 6 aͤuherst guͤnslig gewesen fuͤr ine Correction . en gefunden die in das Ministerium eintreten wollen. Die jene Abgabe vom November v. J. an bis auf gänzliche Abschaf. lischem Gebiet in Freiheit gesetzt oder vielmehr nicht in die En Versonlicht einem nnd eren e en, ele n 66 , , einem anderen verantwortlichen Diener der Krone ommiffion 2 4 h *,, relle e, * 36. 19 von heule enthaͤlt sämmtliche dahin gehörige, erst heute lung der Monepole und vollkommene Inkrafttretung des erwaͤhn- verei zurüchgeliefert worden. Die Frage wegen des Durch suchungs⸗ will Herrn Guizot stürzen, ohne zu wissen, wäcs . . , ing De schwerde, welche der Lordkanzler können, daß es dringend an der geit sch. Lum r 3 5 unferseichnete Dekrete. Demnach ist Rod il Kriegs- Minister ten 6 eingehalten werden sollte. Auf eine solche Anforde⸗ Rechts endlich glaubt man durch die Erklarung Frankreichs erledigt, erklärte, so daß ihr abgeholfen werden Kräfte diesem bekiagenswerthen Zustande des großen, 155 Meilen und 6 der Senator Graf Almodovar Minister der . . , . a * r, , e ng enlgfr et y. e , ée, be, , e e ij. B 9 = . ö 9 1 de, er n e 1sfe
auswärtigen Angelegenheiten; der Senator Torres Solanot l Hand. 9 geleg . darauf verzichtet hatte. Endlich gelang es, nicht ohne weitläufige wegenVerdachts des Sklavenhandels an der Afrikanischen Kuͤste wegzu⸗
wird, und Herr Guizot haͤlt Stand. Der bevorst chende K K. hat keine tiefere Ursache, und die Kandidaten s ,, ] J ( en sprechen in ihren Der G . 6 . langen rein Deutschen Stromes ein End ö ; Fir kularen nur deshalb von Reform und National-Würde, 3. jwisd * Cl 23 ö ,,,, n,, die sich In allen Staͤdten des d . b r. ** verflosse⸗ Minister des Innern; der Senator und bisherige Veisißer des ihre persönlichen Tendenzen zu maskiren. nehreren Gelegenheiten, insbesondere al tanley entwichst und bej nen zehn Jahren Vereine fuͤr die geistige und sittliche Vereblung, hoͤchsten Gerichtshofes, Zumalacarregui (älterer Bruder des Unterhandlungen, den General-⸗Konsuln, den Pascha zur Einsicht nehmen, so hofft man denn innerhalb etwa zehn Tagen alle Dif— . Die neue Gewaltthaͤtigkeit, zu welcher das Durchsuchungs- 1m rr enn, 86 . ö. ere als neulich Sir Robert Peel des Handwerkerstandes, nach dem organge und Musler des 3 ö efallenen Feldherrn) Justiz⸗Minister; Don Ramon Calatrava, seines Unrechts zu bringen und in Folge dessen seine unzeitige ferenzen zwischen den beiden Regierungen erledigt zu sehen; dagegen Recht an der Afrikanischen Kuͤste Anlaß gegeben hat (siche das Emerson Tenent, seine . 6 Belfast, Herrn hen Handwerker-Vereins zu Chemniß, der schon so viel 2. . Bruder des bekannteren Don Jofé, Finanz-Minister und der Se— Forderung zuruͤckzunehmen. Hier die Uebersetzung der Schluß— wird besorgt, daß die Regierung der Vereinigten Staaten 2 gestrige Blatt der Stagts⸗Zeitung, Art. Paris) kommt der flaͤrung Sir Robert Pecs e n, wie in der Er⸗ thätiges gewirkt hat. Ein ahnlicher Verein ist denn jetzt auchͥ * ö nator Capaz Marlne⸗ und Handels⸗Minister. Das neue Kabinet note, welche Boghos-Bey an die General⸗-Konsuln richtete: rigkeiten sinden werde, die Genehmigung zu einem Vertrage mit Onposition im Augenblick der Wahlen sehr gelegen, und schon ent— gistrirungs Bill nicht wied e, we tanley s Irlandische Re der Stadt Stollberg entstanden, wo fuͤr die dorti 19 dustri ö ö besteht also, wie das Eco del Comer cio bemerkt, aus funf „Unterzeichneter ist beguftragt, den Herren General-(Konsuln von England von dem Senate zu erhalten, da die beiden aäͤußerst halten die liberalen Blätter lange Argumente gegen Herr ; äll micht wieder aufgenommen werden solle, auf eine guten Folgen ni blei ; ie dortige Industrie die 6 . e m, 264 an! Desterreich und England folgende Mittheilung zu machen: Da die Parteis 5 ; , , 6 3 6 . 6 gen Herrn Guizot, auffallende Weise kundgegeben habe. Eine Beslaͤtigung seiner Be⸗ 9 m5 ) cht ausbleiben werden. Verbaͤnde man damit noch ö Senatoren und einem halben Deputirten. Rodil ist naͤmlich Depu⸗ ö , , Parteien im Kongresse gegen den Praͤsidenten Tyler so feindselig krast derm des 2 n 1830 un 31 abzeschlossen hätte, hauptung ven dem vorhandenen Bruche wischen den dem 53 ie Errichtung spezieller Handwerks⸗Sparkassen, betriebe man noch tirter, hat aber als solcher seinen Sitz nicht genommen und ist in mit unter diejenigen Erzeugnisse dez Aegyptischen Bodens ill g g. sinnt sind, daß sie eine jede Maßregel aufs heftigste bekämpfen, Durchsuchungs-Recht ausgeuͤbt wird. lente nach bedeutendsten Mitgliedern des Kablnets sindet das er an die ne ng von Volks⸗Vibliotheken und beguaͤnstigte man Folge seiner Ernennung zum Minister einer neuen Wahl unter⸗ wurde, deren Monopol von? der Reglerung von 23. November 18411 welche seiner Regierung zum Ruhme gereichen konnte. Es wird auch O Paris, 21 . ; wähnte Hppositions-Blatt auch in dem Umstande, daß Sir Ro— möglichst die öffentlichen Vortrage über industrielle Gegenstände worfen. Es fragt sich nun, wer an seiner Stelle den Ober-Be- an abgeschafft ist, und somit der Verirag von 1838 nicht ganzlich zur behauptet, daß die Forderungen der Vereinigten Staaten in Betreff 84 ris, 24. Juni. Wenn die Opposition mit ihren Wahl- bert Peel einem am Testen von Lord S . da ir No- (bekanntlich verdankt dem letzteren Umstande England die große fehl über die Nord⸗Armee erhalten wird; denn diesen kann er doch Ausfuhrung gekommen ist, so haben 16 Schwierigkeiten hin srcht lich der Befreiung der Amerikanischen Schiffe von der Durchsuchung, sey . so fortfaͤhrt, wie sie gestern Abends in Paris den dern des Ministeriums egebenen 8 ; tanletz mehreren Mitgfie— industriell⸗kommerzielle Intelligenz, die sich selbst auf die niederen als Kriegs-Minister schwerlich beibehalten. Man spricht sogar der Erhebung der Supplement-Gebühr von 2Proz' auf die Einfuhr« es zum Behuf der Auffindung Britischer Matrosen une der snfang machte, so kann man ihr mit Bestimmtheit eine entschledene statt dessen ein! Kon , . 2 . nicht . sondern Klassen erstreck), so würden die' genannten Vereine gewiß noch davon, daß jene Armee aufgelbst werden solle. Artikel durch die Aegyptische Zoll-Behöͤrde gejcigt. Um Streitigkei, Schiffsmannschaft — bekanntlich der naͤchsten Veranlassung des Niederlage prophezeien. Es handelte sich gestern darum, den Kan. kannte Blat! ermun z 1 . Hall besucht habe. Das ge- viel bedeutendere Effekte hervorbringen ö Vorauszusehen ist, daß ein Kabinet, welches aus Maͤnnern len dieser Art ein Ende zu machen, hat der Hie. ruth gedachter letzten Krieges zwischen England und den Vereinigten 2 didaten zu erwählen, welchen sie dem Herrn Jacques Lefevre, sich gelegentli ⸗ ahi nister die Ablicht zu, Laß er Der paͤdagogische Verein in Dresden hat zum B d . zusammengefeßzt ist die, mit Ausnahme Calatrava's, für aufrich— Behoͤrde eingeschaͤrft, nicht auf der Zahlung der Supplement-Gebühr seh es zum Behuf der Verhinderung des Skl ö dels, Gegen⸗ dessen Kandidatur von der Regierung understützt wird, entgegen! W gelederl than em Prsmier-Minister auf parlamentarischem zbgebrannten baßazs ischen lte, n rr ö tige Freunbeè der gestärzten Meinister gelten, keinen Linklang be den 3ni' pl, zi beftchen und zwqör vom 26. November isi bis zum 5. (and elnes besonderen Vertr. 3 ä setzen moͤchte, Unter den vielen Kandi j . e. eg Ju rächen suchen werde. S al ustitute Hamburgs schon mehrere 35 6 er gesturzten Minister gelten, keinen Antlang be Mai d. J; da aber andererseits aus der durch die Unterzcichneten * nderen Vertrages zwischen England und, den Ver⸗ 4 n ur . dee, e. uͤber welche die Dp— Der Sun meldet als Geruͤcht, daß Sir Robert Peel besor Sammlungen an Geld und Buͤchern mit Erfolg veranstaltet. Sehr verschiedenen Parteien, die sich um die Gewalt streiten, finden vom 26. Mai gegebenen Erklärung hervorgeht, daß der Bick Kön g, einigten Staaten werden duͤrften, durch welchen England zu Gun— Paris die Herren Dela! 7 hlte das zweite Arręndissement von um den Erfelg der von ihm vorgeschlagenen sinanziel ti M gt schoͤn ware es, wenn er seine aus Mangel an. Thellnahme seit eie wird. Die Coalition im Kongreß, und außerhalb desselben Mo—⸗ von diefen Taz än gerechnet, auf das auschließlich Rönophol dez sten der Vereinigten Staaten ausdrücklich siipuliren solle, daß sie , . ö. ; delangle und Thayer, Beide Advokaten, und geln und nichk weniger durch den immer mehr zun . ö. 53 niger Zeit sistirten großen musikalsschen Aufführungen zu diesem derirte, Republikaner, und die Anhänger der Constitution von Verkaufs und Änkaufs von Baumwolle verzichte, ünd daß durch diese vongden in, dem Quintupel-Traktate zwischen England, Frankreich, . nderen weichen will, so singen sie damit an, durch stand im Lande beunruhigt, dahin strebe bi . ** 2643 Zwecke wieder ins Leben riefe. 1812, stehen ihm feindlich gegenuͤber und koͤnnen, falls sie unter neuen Perfüͤgungen der Vertrag von 1838 heute in volker Kraft ist, Rußland, Oesterreich und Preußen beschiossenen Maßnahmen nicht pektiven Freunde Einer gegen den Anderen zu Felde zu Parlaments so weit auszudeh i, , jetzige Sission des Die Wahlen fuͤr den Landtag gehen mit wenig Ausnahmen sich ein Iffensiv Buͤndniß schibssen, nicht nur dem Ministerium, so ist die zoll Behörde autorisitt werden, die Sgäipplement- Göebäthr berührt werden sollten. Daß uͤbrigens die Regierung der Ver— ziehen. So ließ ein Freund des Herrn Thayer eine Note an die Ekie Mit tel zur Abhüͤll⸗ zudehnen wie moͤglich, um nöͤthigenfalls ziemlich still vor sich. Aber der Üebelstand, daß man gieba ad- sondern dem Hegenten selbst sehr gefährlich werden. An ein sol— von 2 Proz. auf alle Sinfuhrwagren vom 26. Maͤrz an zu erheben. einigten Staaten selbst die Differenzen als erledigt betrachte, glaubt Wahlmaͤnner vertheilen, worin dieselben gegen Herrn Delangle Dil . se , * Hand zu haben. scriptus ist, daß man uͤber einen Wahl⸗ Beyrrk nicht hiunleuam ahl ches Buͤndniß scheint indeffen nicht zu denken zu seyn. Die Re— Unterzeichneter gefaͤllt sich in der Borauß setzung, daß die grwähnien man aus der von ihr kundgegebehen Abflcht ** . . e werden, indem dieser die Stelle eines General-Advokaren Hochverraths er 2 2 e 11 die gegen Francis wegen kann, und daß, wenn es sich darum handelt, in der zweiten Kam— publikaner weisen gerade die Maͤnner von 1812 als die verächt— n n . d an, , , , , , . y , . die Flotte zu reduziren oder doch wenigstens die beabsichtigte Ber e r, rer um an dem Kreuzzug gegen die Presse theil⸗ werden, hat sich bis jetzt 4 ! wportation durfte gemildert mer möͤglichst viel kenntnißreiche und einsichtsvolle Maͤnner ver— lichste und abgenutzteste Partei zuruͤck und warnen in ihren Blaͤt⸗ . y,, gent die egen n Ihnch olta ge fen stärkung derselben nicht eintreten zu lassen. . . 6 »a die heiden Kandidaten nicht mit einander einig der Sheriffs der 4. Juͤll zur inn wenigsiens ist ven Seiten sammelt zu sehen, der Wahl-Census noch zu hoch steht — macht tern und. gedruckten Aufrufen alle wahren Freunde der Republik, rung seiner Hochachtung zu wiederholen. (gez.) Bog hos Juffuf.“ «» Der National Intelligenger meldet, daß der Ausschuß . n n, n , , habe, so erschienen gester? die ser Vi sltiuß 6 . ug nge cht . Als sich auch diesmal wieder sehr fühlbar. Dabel hat es sein sehr den Zufluͤsterungen der Wiederhersteller der Constitution von 1812 Mehmed All hat mit der Pforte eine Unterhandiung ange— fuͤr die Mittel und Wege im Repraͤsentantenhause des Kongresses der Oppositid n , ,. unabhängigen Wahlmaͤnnern sehr erschuͤttert, denn er hatte noch e z 7 ze gt . sich Mißliches, diesen Gegenssand in der Kammer zur Sprache kein Gehoͤr zu schenken. Das in Sevilla erscheinende republika⸗ knüpft, zufolge welcher Achmed-⸗Fewzi⸗Pascha, derselbe, welcher im leinen Bericht uͤber die neue Tarif-Bill abgestattet hat. Unter legen p n, um eine Probe ihrer respektiwen Faͤhigkeit abzu⸗ begnadigt werden. Als er sich wieder e, nen, . * 9 Oe. zu bringen, da die bäuerlichen Abgeordneten hierbei am nische Blatt sagt geradezu: „Auf der Hut, Republikaner! Gebt Jahr 189 die Osmanische Flotte hierher brachte, in kurzem von den, vom Entwurfe abweichenden Zoll-Ansatzen, die derselbe vor— Die Versamml z den Gefangenwaͤrtern wiederholt die feierlich atte, gab er meisten betheiligt sind, Leute, die ost gefunden Menschenversland falschen Freunden kein Gehör! Laßt uns ruhig zusehen. Wollen seinem Souverain begnadigt und zugleich die Erlaubniß erhalten schlaͤgt, sind folgende: Fur alle Baumwollen-Fabrikate 30 pt. d ammlung war aͤußerst lebhaft. Denn man fing an, uicht die nin e Tr fen , bd, err e ersicherung, daß er haben, aber naturlich aller Sachkenntnisse entbehren und am lieb⸗ . die alten Herren von 1812 Emeuten, so mögen sie solche veran- wird, nach Konstantinopel zuruͤckzukehren. ad valorem, fuͤr alle Seiden-Fabrikate 30 bis 35 pCt., fuͤr ge⸗ . Herrn Berger, der als gewesener Maire des zweiten Arron⸗ und daß das Pistol nur 15 Pu abe, der Königin zu schaden, sten von Steuererlaͤssen hören. stalten. Verachtet ihre schändlichen Zufiüsterungen und seyd uͤber— Die Abyssinischen e n ,. an der Aegyptischen Pro— schliffenes Glas 25 bis 15 Cents fuͤr das Pfund andere 23 i . und als Deputirter der Opposition die Kandidatur des Pfropfen geladen gewesen sey 1. einem dünnen Papier⸗ Von I8 Deutschen Bundesstaaten zahlt man nur 6, namlich zeugt, daß eure Waffen eines Tages daran kommen, aber mit vinz Atesch hatten schon früher einen Einfall in diefe Prodinʒ waaren 19 bis 16 Cents fuͤr das Pfund, fuͤr Porzellan und an 'rrn Delangle unterstät, von Selten der Partei des Herrn Thayer (en gesagt hat geht hervor aß ve. schyj was er, seinen Verwand⸗ Preußen, Bayern, Hannover, Seer Sachsen⸗Koburg und Luͤbeck Erfolg, um durch einen Schlag die Frage zwischen den Völkern gemacht, ihren Streifzug mit Räubereien und Fortschleppun 2 dere irdene Zb garen 0 pCt. a Valores sür rohen Jucker? Cenis ĩ , . , wi, a e , Kandi-. hält aber den Tod für eine zu e. e f nf fi. , , a, , besitzen, und zwar: , . en, nn,. 2 m großen Anzahl Bewohner und einer Menge Vieh d, . fir das Ni, faͤr Thee se nach der Kualitär, A) 15 ih cer racht unter die unabhängigen Wähler auch soll er gesagt haben, sein singir . z Sotha mit... 10,2 ersonen und 16,956, 000 Rthlr ; erksamkeit ausschließlich auf die angeblichen, die Ganz neuerdings ihren Einfall erneuernd, seßtten sie sich dort se bis zum Bohea, der nur 3 Cents für das ᷣ f o be . zu werfen, wodurch die Ernennung des Herrn Jacques Tefüvr. oll er gesagt haben, sein fingirter Mordversuch am Tage vor Berlin mit 323) ! . . Wieberhersiellung der Eadixer Constltutlon bejweckenden Umtriebe. in bob. 9 fall er seß dere wie H, nn, nn, ,, 30 r und bezahlen soll. ĩ siri ; . ! ] eck ge . S me , ,,,, 2 ; — 2 . ; nia. —; . ö . ö ; c erhinde ure reichen Han— n . . kunft baar erlegt werde nur gefördert werden kann. So stritt man sich n. ne e, dem zweiten Attentat habe nur den Zweck gehabt, ihm Schutz in TCeipzig mit 236 32506 Fast in allen Provinzial Hauptstad len, eriassen die Vehbrben Pro. Eu * ertem Lande fest und verhinderten dadurch den reichen Hen Die Herren j n. herum, wem das Recht gebuͤhre, Jemanden zum K 6. unde einer Staaté-Anstalt vor der ihm drohenden Armuth zu verschaf— dabed mit 5.5. 7 ; rr, clamationen, in denen sie solche verkuͤnd d mit der str del von Gummi und Goldstaub, welchen der Pascha von Aegypten, ö Hersley, Palmer und Ricardo sind aus London . hre, en, daten der fen. Sein Vater n n,, . ö. zu vers⸗ Lubeck mit... 2,000 ; 21410 . erkunden und mit der strengsten in dieser Gegend für seine Rech terhält. D fol in New-York angekommen, und man glaubt, ihre Ab e Opposition vorzuschlagen Mit vicser Muͤhe ; andi 66 fen ein Vater ist um Strafmilderung bei der Koͤnigin einge— mi / . ⸗ Bestrafung bedrohen, und man erst darüber . x gen uͤr seine echnung un erhalt. em zufolge ; r. — 16 gl ihre Ab sicht gehe = 4161 gelang es zuletzt eini⸗ kommen, man eiß aber , . ; onig ung Hannover mit. 1,109) = . 878000 ; . rstaunt nur daruber, die Schul⸗ schickte der Pascha Truppen gegen sie aus, welche, nachdem sie die dahin, nach Erledigung der politischen Differenzen die Zurkckfuͤh⸗ gen mehr besohncnen z6ÿahlmännern, den Voͤrschz , ut usch, en, weiß aber noch nicht, ob seine Bitte ihm gewahrt München mit 5356 z . digen noch nicht verhgftet zu sehen, da doch die Minister in i — ppen gegen sie welche, nachde . 5 . a, a er ner zen die Zuruͤckfuͤh⸗ ie bei ; ; n, ; ; 5 = = 130000 ö be y ; Minister in ihren Abyssini . eff; chlaae . ae rung des Geldmarktes der Vereinigten Sta ? , . w . , . e. 3 * . . i . Aenne de, eghscher, Tennis e ,, ga 4 Di e, ien, don er nnn und 27). 735009 Rthlr. ö 1 aer , daß ihnen die Namen der— . h , , ene, ug g 9 1 , zu welchem Hi n 5 2 . ) n von ihnen das Vertrauen der Op- ti ** . u = pital, so daß bei einem Volkerbesta ne, . . . ** . . — . 6 m, ,, , . aut errichten wollen, bei der 2 25 al⸗ a, , , , ,, ,, , e, , r , eherne, d,, , , , , , ,. 16 ens-Prüfung unterworfen wurde. Seine Ant- umgek ! e dbeben kemmt, waͤhrend an 15 Millionen (gan Oesterreich und d ; eier der Constitutien von 1837 begangen ravanen verhinderten, welche hier mit den eichen Produkte des Geldverkehrs im Innern, als auch zur Ord z n worten auf die ihm gestellten Fragen über die Befestigung von Pari gekommen sind, und der spaͤter in. VBeston anlangte, war die kibri c Deut schla and) diesc Weh ? 5. nd das wird, laut als der Tag bezeichnet, an welchem es zum Ausbruch inneren“? en, welche hi⸗ reiche dukten des run e,, zur Ordnung der Remit⸗ lber bie Wahl Aꝛe ori fiber de Tn enge . h on Paris, ganze Stadt von Cap Haytiem ein Trämmerhaufe., Herr Them) e ohlthat entbehren. kommen soll. Indessen glaubt kaum irgend =. inneren Landes durchkommen, und daß sie zur Gewaͤhrleistung 9 h Europa bestihmt seyn wurde. Diese Bank soll z . ; n die Wahl⸗ eicher sich in * ) p⸗ 10m mn rgend Jemand an eine die ser ; t HJeisel * ö * anz unabhängig von der ö. i , , . ee, so . . der 3 ; , , n, hen ,, a Leipzig, 28. Juni. Bei den heute hier , . ,, . , . . Vol⸗ . , ,, ,,, n n , . ö 46. gen . 34 , der Legis⸗ = = ießen konnte, was man wollte. Herr sirte beri a , àytien pal⸗- Landtagswahlen sind Abgeor aͤr di vn . ‚ marschfertig zu halten. so mehr, als die Besiegten sich geneigt zei it ihm? latur dieses Staates zufol ihre B lunge z f Thayer, der darauf die Tribuͤne bestlea. li 12 sirte, berichtet, daß fast sammtliche Einwohner der besseren Kl mötagswahlen, sind, zu Abgeordneten fuͤr die Stadt Leipzig er— Man vermuthet, ihr Bestimmungsort sey di ; 96 Zenzigt zeigten, mit ihm einen c. zufolge, ihre. Baarzahlungen am 5. Juli a, , stieg, ließ sich wohl in einen e ö 1 . h d sseren Klasse wählt worden: re, . ö — 1 w, ngsort sey die Umgegend von Ma— andels-Vertrag abzuschließen, ö. ; wieder aufnehmen; die von Ke 15. Juli . freimůthigeren Ton vernehmen, aber seine , . sind ö fe m ses, . ö n seine Rettung nur elner . *. , dn, . e, , , . )Mräͤ⸗ 6. . eigentliche Gefahr aber, welche der Regierung droht, ö,, , . as ,, . Die He n, . 33 . 6 R, . des örrn Delangle zu ver- nr gui ne ner mern n,, . Brockhaus; als deren Stellvertreter? Stadtrath . guem, . r e n , , . 3 di, ee schließen und ihnen beiderseitig ansehnliche Vortheile zu er ee fd handlung, welche am Isien d. M. abgebrannt ist . 4 — 9 . ich gegenwartig gezwungen, entwe— on der aerinaeren * ; renden. en, lius Vollsack und B . ; ö z * ⸗ ö! De nen aller Gegenden . deutendem Verkehr mit Europa und gab w e. Vbe⸗ der einen Kandidaten als den! fein gen anzuehk 5 = von der geringeren Klasse der schwarzen Bevölkerung beldubt und nd Buchhaͤndler Friedrich Fleischer. Spaniens zu dem Regenten reden, theils e Mißbi i ; ne ,,. pa und gaben an mehrere Englische ᷣ ; ennen, v mor er ̃ 1 ꝛ ; n reden, um ihre Mitzbilligung Central ⸗ Amerika. Schriftsteller 'sonder ᷣ ̃ ; im Voraus Überzeugt seyn kann, . . r ,, , . das die selbe. jedes, menschliche wefühl abge— Wei 25 der i, betreffenden Geseks Entwärfe zufgrkennen zu geben, ihells Hollaͤndische Blaͤtter geben neuere 2 — aus Port 9 kö ,, J ,,, d en Herrn Thaver unterstäͤtzt, kaum dreißig bis vierzig Stim— e der Katastrophe Nutzen zu ziehen suchte. Der g6feir : rbgroßherzogs wurde noch durch die Anwesen⸗ ! ge äber die neu einzuschlagende Politik zu ertheilen, nung zugegangen sind Sie melden. d ! ,, , fe, ,, . . Zei men zu Gunsten ihres Kandidaten aufzubringen zig Stim. Mangel an gesundheltspoligeilichen Veranstaltungen unter soschen heit seiner erlauchten, Schwösser, der Prinzesfin von Preugen ves= sist von der Art, daß man voraussezen muß, alle jene Volks-Be- ((lamalon des Golwerneur a das ach wen, der Hrö Jam enn , me,, , err ) aͤnd ̃ ĩ i ; rli ( rü * — or eye ; ; ; . ; s der Cap-Kolonie, in welcher klär James „Morley Ernstein“ in 20,009 Baͤnden bei ih ö ; Herr Ganneron, der als der Han 1. Adj Umslanden und die Masse der unbeerdigt liegenden Leichen hatten Kerllicht, welche gestern früh um 3 Uhr im hiesigen Residenz⸗ hörden seyen durch den gemeinschaftlichen Entschluß, dem Regenten die Unabhängigkeit der n. . ; eicher er erklart, . nen, vorraͤthig, herrn Hdilgn Barrat im Wahl Con fes berngsnren ent des (in der Atmesphaͤr in der Nähe der Trümmer bereits eine so pe. Schlossc einträf ünd hren Jufenthalt auf 3 Wochen ausdehnen das Geseßz vorzuschreiben und durch die Ueberzeugung von der ni Aangigkeit der. Nicderlalsung der ausgz wanderten Bauern nd, man mt ben, mitgdem, Einbinden desselben beschäftigt. Es scine Kandidatur durch die , nn,, . inan, sieht stilenzialische Ausduͤnstung verursacht, daß man Seuchen oe . eh wird. Prinzessin Karl von Preußen ist diese Nacht, nach einem . diesen Entschluß auszufuͤhren, 2 . 8 , J,. Truppen 4 . sie beordern zu wollen, ö 2 daß das Feuer von einem Brand⸗ Siege, n,, ,, . e e, k . achtbaren Einwohner, welche im Stande mehrwöchentlichen Aufenthalt, wieder abgereist. 29 . . von Barcelona sagt in einer an den Regenten Lu stefd am a , , ö 2 ö fe. 6 . 9 . 56 . r, er Regierung im vierten Arrondi 4e Kandidat waren, sich zu entfernen, hatten eine Zuflucht auf den im Hafen . unter dem Hten gerichteten Adresse, däß, wenn er Minister wahle, 26. J ᷓ (Fedde der Sade n stiwanischen Republik, am , eden na erbren⸗ 2 ö rn ir. a 6 , . 2 ; y, a n n Eesucht . St. Marc ist durch das n ñ Hamburg, 27. Junl. Von der Stadt Frankfurt a. M. 3 rr. rn * abgegangenen fortsetzten, er die , hatte, 2 n. , , a ng gg, k ät, gh . . 14 He, . dieser rüher Herr Ganneron an di ĩ äahrlich — Berg auseinander gerissen worden, so daß Wagen hin! sind außer der aus dem städtischen Aerar bewllligten Beisteuer beweinen haben würde. „Das Volk“, heißt es in diefer derstand t ten zu kr . 3.9 . rren Harpers buh ler hatte, fo it iesem einen gefaͤhrlichen Neben⸗ durch fahren können . agen hin⸗ . den Aera. Adresse, sist 1812 wo moͤgli n (. . erstande aufforderte. wahrend der letzten Tage vor dem Brande von mehreren Buch— Patte, jet, wo Herr Thomas mit Herr ; en en. von 100,000 Fl. im 244Fl. Fuß auch noch S8, 000 Fl. eingegangen, ö. wo moglich noch übler daran, als 1810, unge— Waffenbruͤder! D ; e , bandiern betrachtiiche 3 264 . ren Buch⸗— als Kandidat der O ; ? mit Herrn Ganneron Der Standard bemerkt uͤber di 1 ; h . ; ĩ achtet des Pronunciami 8 ; ⸗ ; uͤder! Der edle Volksrath der Suͤd Afrikanischen Re händlern betraͤchtliche Anerbietungen fuͤr die Ber ü j . pposition de = trier wn e ᷣ erkt uͤber die gestrige Deb — die dort unter d Zuͤr 8 melt wurden. ciamiento vom September, und obglei = 7 . schen . e erechtigung zur k 9 r , n. zug auf he! , ö, ,. Eid r L. Letztere ue mme, — 1 — 6 Frank⸗ e, d. . . i mit ihnen , ,, ,, M ee n gr nn hit tsen Hrranane , Rene em,, deren. ematischer. Diese Details, di gung verlangt wurde, konnten nur den Ursprung des Krieges be. furter Senates begleitet: . = niger, daß der Despotismus in Spanien wieder auf. udihigen Kriegsgeraͤth, worumter eln Feldstück ö ; Ostindi e n fn dati Lienen, dle . 6 6h een schet Keffen, und darüber herrfcht. we wit. lauten, nnr Line Ansich. Pie lee een, gecbren sich, n Sewäeder rs de gr faghgen göchht werde könne, verfehhdüunden sind. Das . e e e e, e hn rr i, n nrg, Der Moniteur i, ar , r schluͤssigkeit der Oppositlon klar darzustellen, u 44 t, die Un. Gesetzt den Fall, daß Rußland sich zu unserem Nachtheil in die . vom i5ten d. M. und in Bezug auf er, frühere Mit⸗ ; 8 Ge . sagt in einer anderen Adresse: „Das Volk erhebt und nicht zugebt, daß auch nur ein cin iger Engländer den Fuß guf daß in Dir dn 6. parisien theilt nach Privat-Berichten mit, welchem Unrecht fo manche glauben Kennen = zu zeigen, mit Angelegenheiten von Mittel-⸗Asien gemischt hätte, — was die Ex . 6 . . , . earn. , r Gemaͤßheit des sein Geschrei gegen das verhaßte Ayuntamiento Gesetz, welches unser Grundgebiet setze, um unset Recht zu schanden. Bewässck da! dä, in 3 schhbdulbur, auf dem Gebiete der Ostindischen Com— der nächsten Wahlen nicht? so nen, daß das Resultat Minister zum Vorwand nehmen — gesetzt diesen Fall, so war dies ei i din n w nn, . en n, ; das Werspiel zu einem neuen Pronünclamiento seyn ann.“ her, daß Ihr Mön ner feyd, ja, Manner, abflammnenß von Hoölländ!‘ Paghick, nördlich von Nagpor und südlich von Bengres, eine be— konservacsben Prin ps Yugsall' ee, n. zu Gunsten des doch wahrlich fuͤr uns kein Grund, uns ö. in jener Gegend en Gch sz 6. . . n ann. , . ⸗ Das sicherste Zeichen von dem Mißtrauen . ; . . schem Blute, und beweiset den Englaͤndern, daß Hollaͤndischer Muth sorgliche Empörung ausgebrochen war. Die Besatzungen zweier es boßzʒ wenn die Gppostüien n J * Regierung zu machen. Die unabhaͤngigen Gebirgsvoölker, welche die Paͤsse tragt, diesen Bettag, oder vielmehr in Hinsicht auf die nn rn fh wartige Lage hier einflöͤßt, ist der Umstand, daß, als vero e on . Ir. r,, . he , . n Betragt Euch nicht Dit , nach Dschubbulpur beordert, welches von je⸗ ihren B eneralstab liegen hat, mit so unglůcklichen — e Fon Afghanistan innehaben, waren gerade die , we. Nach⸗ noch einkommenden Zuweisungen, n , sie sich weitere Mitihei ⸗ 26 Serie der von den Cortes bewilligten 160 Millionen Schatz, vielmehr tren Eur bem Schwur , . , . n,. chd er . Meilen entfernt liegt. Der Aufstand zn Walen. die Regierung zu bekampfen versucht, wi er. barn, die wir zwischen uns und unserem ehrgeizigen Rival haben lungen vorbehalten, die runde Summe von achtundachtzig tausend ammerscheine zum Verkauf gestellt wurde, Niemand erschien, um Euch die Belohnung nicht entgehen. Endlich verfů n ö . 23 2 8 1 h ie Regimenter, welche sich dort in Garnison ich schmeicheln, in den Provinzen, wo die Regierung 3 . sie konnten, denn, wie die Ereignisse gezeigt haben, sie werden immer Gulden sofort zu übermitteln. Sie verbinden mit dieser Anzeige, * auch nur einen Heller darauf zu bieten. . rath noch, daß die Kbrighleibende Mannschaft sich 16 ld * ** (fanden, nach Ifghanistan abmarschirt waren. Es war nur ein ist, als in der Hauptstadt, einen ernsihaften B drchnd . stͤrker die Feinde desjenigen seyn, der sie zuerst angrelft. Hätten wir sie im Sinn und nach dem Wunsch der Geber aus allen Ständen und . Es heißt, die Cortes wänden erst am 20sten ihre Sitzun Es lebe die Süd⸗Afrikanische Republik, es lebe del edle Ln. h . schwaches Detaschement in Dschubbulpur zurůckgeblieben. zunehmenden Wahlen zu erlangen. Auch ist ei den vor- sich selbst uuberiassen, so wurden sie bei dem ersten Vorruͤcken Ruß— allen sowohl christlichen als juͤdischen Glaubensbekenntnissen, das . wieder erbͤffnen. bungen Wie es heißt, hat der Volk Srath — Derr Thiers ein Wahl. P es nicht andem, daß land I ö. en Vorräcken Ruß. Erfuchen, daß bie ser Vetrag zur Unterstühgung der Bedranglesen aus . Di ; r, Volksrath zugleich eine Depesche an — — , ,, eh ear g re wen 6 , n 52 ee ge r enen, . . i , de , er. — ichst wünschen. Herr Thierz a stehen, haben wir ihnen wahrlich keine Ursache gegeben, der werden möge. Die ünterzcichneten könnch ed fich n rlagen . ᷣ Nellen, Chef früͤherhin Espartero und dann Don Innung der Feindseligkeiten abhängig seyn. e , . 14 den We n me blen ir der Hyyt e. . Sieber d or zwischen Rußland und uns zu halten; und was be diesem . Hohem e Fenner von 6 . erl. . 52 war, *g. zum Abmarsch und ging gleich darauf Ein Theil der Bauern will ins Innere ziehen und sich gige syyn. F n land. ** e ,, . und, eingesehen, die schicklichfte Role, gelassen choch vershlimmert, wir haben uns jetzt so weit ein nghme nnd van der nt g genie en Kern n. eit zu geben, gin binn? alajara ab. Da diese Truppen die Eber der Kön! cheidigen, so daß den Engländern die Besitznahme von“ Port 9za— Posen, 26 Die er dabei spielen könne, sey die des Achilles, der sich in sei cdaß hre Feindseligkeit gegen uns immer mehr zuneh. mit welcher Sammler n eber aus alsen Kiassen der hlesigen 3 deten, so mußte diese heute ihre gewoͤhnliche S tal wenig nuͤtzen wuͤrde, wenn sie nicht zuglei ͤ vsen, 25. Juni. (Pos. 3) Heute früh um 9 Uhr war elt zurůck So leb sein inen muß. z 96. ö unterlasse hre gewöhnliche Syazierfahrt zugleich das ganze Land groß Heute Zelt zurückiog. So lebt er jezt ruhig in der Rue St. George Im Slaats⸗ ner be gen zur Erre ung des vorgeschten 3weckes misge⸗ ö Häerlen. Man erschöpft sich in Wärmuthungen kber diese zu besetzen im Stande waͤren. große Parade des hler garmisonirenden Milltairs auf dem Kano— gleichsam als gingen ihm di Wahlen gar nichts an. . 2 der Ostindischen Compagnie wurde vorgestern eine wsrkt haken, und aussusprechen; 3. die erhebende Einmüthigtelt, * egel. nenplatze, wozu sich eine große Menge von Zuschauern eingefun— Diese Nacht wird in Vincennes ein Probe⸗Versuch mit neu in ner ern der Eigenthümer von Oflindischen Fonds gehalten, 383 che . . . , dahin gestrebt i. Griechenland Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. den hatte, die Se. Majestaͤt mit einem lauten Hurrah empfing. erfundenen Kanonenlunten, die man amor ces, fulminantes nennt, antragte ke Anderen Herr D. Saiomons eins Resollrion be. s dir alben sie ö rendigster drr. 6 rf nn, Athen, 12. Juni ; New⸗NMork, 7. Juni. Lord Ashburt Die ämmtlichen Truppen defilirten vor Sr; Mahestäf wor übe, gemacht werden. Zu diesem Ende ist in dem heutigen Mon it eu eiche Lie M. ining grö kate den die often d, enn, , . neue Fierde “ju! n uni, C. 3M Unsere Stadt hat jetzt eine thung seiner Fäeniürtäé'öclshhurton hat den bei Mie. Allerhöchstweicher Seine vollste Zufriedenheit äber die Föne Hah 9 r ges in Afghanist chönste Zeugniß far das so thatkräͤftig sich erweisende Rational Ge⸗= de zu erw hung seiner Wohnung stipulirten Vorbehalt, den Mi h an nicht den Bewohnern Ostindiens zur Last fal— 6 ; sandtschafts⸗ arten, die Russische Regierung laͤßt ein Ge- nach drei M , mmm mn den Miethskontrakt tung derselben aussprach. Nach beendigter Parade bestieg der r= ts⸗Hotel erbauen. Berei ach drei Monaten auf ein Vierteljahr unter denselben Bedin 2. 9 nen =. ereits sst zu biesen' Zweck ein Ar. zu erneuern, nicht benußt, und die Frehare hier, gungen habene Monarch, der bis dahin zu Pferde è— w, 14 ? „Warspite“ ist wieder Wagen und fuhr in Begleitung der hohen Generalitat un .