1842 / 182 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

786 787

„Zugleich will Ich, im Anerkenntnisse der Gemeinnützigkeit der zeitig den Pl ied z ihr Verwaltungsrath bewilligt Werk ist ein abermali 11 1 . 2 . Unternehmung, der Rhein ⸗Weser Eisenbahn⸗-Actien⸗Geselsschaft fuͤr 8 eren ** v 2 n,, . 62 2 ̊—— irn h 4 1 ; ** 2 —— B el la 9 e z ür A l lg em einen P reu ß 1 sch en S t a at 6 3 e it un 9 Me 1 8 2

die Ausfuͤhrung der Bahn in der festzuseßenden Richtung, so wie schon am 16. August 1811 konnte die Direction demselben in ei— hohe Ueberbruͤckung erheischt. der dazu gehörigen Anlagen, das Recht, die erforderlichen Grund- ner ferneren Versammlung folgende Resultate mittheilen: 1) Se. Für Elberfeld und Barmen * zusammen nahe elne Meile m 9E. im 2 der 2 * * ei . zu eli. ö. 9. habe ger dig schon é * 7 23 2. sind 3 Bahnhöfe pry;. einer neben deim Dässeldo r nn 323 n er en, oder voruͤbergehend zu benußen, hierdu n eben dem erhebliche Unterstüßzung zu gewähren, indem der rection die lberselder Bahnhofe, der us an der Graͤnze vo rmen und Mil Evy P Maße und Umfange bewilligen, wie solche in den einzelnen Lan- Summe von 2 ꝛihlrn zu diesem Zwecke üͤberwiesen wurde. Elberfeld, der * der! ein. von 1 . *. . gemeiner Anzeig z! die ren 1 en Staaten destheilen fuͤr die Anlage b entlicher Kunststraßen gesetzlich besteht, Auch habe Se. Majestät, nach einem von dem Staats-Ministe⸗ Die Wasserscheide zwischen Wupper und Ennepe wird mit⸗ und den aus dem Amtsbezirke Petersb z mit der Bestimmung, daß dieses Recht nur unter besonderer Lei⸗ rium am Il sten v. M. an die Direction erlassenen Bescheide, telst zweier geneigten Ebenen äberschritten. Am Fuße der ersten Bekanntmachungen. a, g menden Nrumrurak Cen rde he fn, ers 8. = Solchemnach zitiren Kraft Tragenden Amtes Wir tung der betreffenden Regierungen ausgeuͤbt werden darf. mehrere begünstigende Maßnahmen genehmigt, auch inabesondere wird ein Bahnhof angelegt, wo sich die benachbarte Stadt Schwelm Bekanntmachung. .. Güter. 51 Scheffel 14. Mz. Beijen 6 1 alle dicsenigen, welche an den Paͤchter Wil⸗ Die gegenwartige Verleihüng und Bestaͤtigung, deren Wider- festgesetzt, daß hinsichtlich der Richtung der Eisenbahn zwischen dem und mehrere bevblterte Ortschaften anschließen koͤnnen, die Tan. nenchchstehend sub . verjcichnete, in gr der Al 2 5. 10 1. Roggen, Dieinch zu Hlanste auf Kittaw, und. dessen ruf, Ich Mir vorbehalte, falls das Statut oder eine der oben bei. Anfangs- und dem Endpunkte, bis zur Beendigung der Vorarbei⸗ läuft vom Fuße der zweiten geneigten Ebene an den recht seitio . ghd c n Tabinets Jrdre vom 24. Februar 1838 durch do. ,,,, R und Nechten gern gen aus irgend einem Grunde gefuͤgten oder vorbehaltenen Bestimmungen und Bedingungen verletzt ten und Vorverhandlungen, in keiner Art eine , D Gelaͤnden der Ennepe bis in die Nahe von Hagen. Für die da? Koog zur gan gam bestimmite Westvreußische x = Woynowo 328 175 Hafer, meinen. dae n rx 4 An sprüiche zu haben ver⸗ . 163. 2 ist nebst 52 Statute durch die Amtö— oder anderweite Bestimmungen getroffen werden sollen. 2) Die tech⸗ gewerbsame, starke Bevbͤlkerung des Enneper⸗ Thals sind, außer Pfandbriefe . ,,,. 3. 1j Danz! ai nem 4 . den 13. und nd! ** 6 wie auf den aͤtter der betreffenden 4 ekannt zu machen. nischen Vorbereitungen seyen so kräftig betrieben, daß solche bald dem Bahnhof zu Hagen, noch 2 Bahnhöfe 6 Das Vol⸗ 3 Inh, inen zunande hebst laufenden Coupons S Borzestomo . zs Liniewo dis Joan al 10 u dan m d'en dere Dargene 10 , n, mhm ns T . ö 0 2 er⸗

Berlin, den 31. August 183 auf allen Abtheilungen beendigt seyn würden. 3) Die begonnene methas wird durch sinen 156 Rathen lan ö h ; * ö. ; . ö . . gen, Fuß hohen Via⸗ pdͤtestens bis zum 15. November 1812 1144 Alt Jahn . 35 Niedamowo 0 tet werden. (ez) Friedrich Wilhelm. Actien⸗Zeichnung sey eingestellt, weil die Fonds zu den Voͤrarbei⸗ dukt aͤberschritten. ht, Te fare, General Lan dschafts· Direction 12 Ait. i. Kirchen Steckelno Zu derselben gehören, außer den erforderlichen Ile eh den a , r hervorzutreten, Jahn 29 Tuchlin C. 25 Wirthschafts Gebäuden, zugleich de prioritate zu dꝛdu n een beßlgu digen auch

2 t a ten durch das Königliche Geschenk gesichert worden und man sich Um von Hagen zum Ruhr-bUebergange zu gelangen, soll die Zahlung bes Nominal!

Indeß hatten sich bereits die Spuren der uͤbertriebenen Spe- nicht im voraus habe die Hände binden wollen. 41) Gegen die Bahn sich * . ofen 2 3 8 34 2 elm es; 1 . nebst Zinsen 2 Katzte an Gaͤrten 2 Morg. 31, R ordnungsmaͤßigen, in zbesond e m dung der ulgtien bei anderen Gesellschaften gezeigt. Es hatte sich ausge- liquidirende Rhein-Weser-Gefellschaft sey vom Staate ihnen kei- fuhren, das Ruhrgebirge bei Opherdicke mittelst eines 150 Ruthen dis Weihnachten 1812 ö dem naͤchstfolgenden, den III. Marien werd epartement. Aerland 1 1 ec sie damit 9 le! . rng r, wiesen, daß die generellen Bauplaͤne und die Kesten⸗Anschlaͤge oft nerlei Verpflichtung auferlegt, und uͤber den Preis fur Benutzung langen Tunnels durchbrechen und über Bilmerich die Gegend von 2. Januar 18613 anfangenden Zinszahlunigs- Termine 32 Baalau 200] 13 Mirachowo : ⸗Wiesen 102 —⸗ durch den am 11. Au gu st d. J 9 ln, äͤußerst unzulänglich bearbeitet waren, und daß hier und da große ihrer Karten und Pläne habe man sich nicht einigen koͤnnen. Unna erreichen, dann nimmt sie die Richtung nach Lippstadt uber in Empfang zu nehmen. Wird die Zahluͤng der Va Baumgarten do0 20 Niemezyk Graseland 23 90 und pPraͤklusiv⸗Abschied von diesem Koönkurfe lone bn 1 2 Summen mehr erforderlich wurden, als man angegeben hatte. Im April 1812 erschien ein Bericht des Vice⸗Praͤsidenten Werl und Soest. Zwischen Hagen und Werl * 6 be⸗ lute nicht am hiesigen Orte, sondern bei einer West 5 Dombrowken 100 DOstrowitt B. . Hof u. Baustellen, wiesen und gaͤnzlich ausgeschlossen werden. 66 Die küänstlich übertriebenen Actien-Prämsen sanken. rasch herab, der Fheinischen Eisenbahn-Gesellschaft, Herrn Hansemann, äber deutende Ueberbruͤckungen oder Dammschuͤttungen von 60 bis 80 prgußischen. Departments Landschafte 333 2 Ds wesch ann, m6 de. ö Wegen u. Graͤben c 1222 Ereditgrer baben sich auch n primo rermino liqti— und die Erwartung der Speculation sah sich getäuscht. Jetzt be⸗ die Vorarbeiten und Verhandlungen wegen Weiterfuͤhrung der Fuß Hoͤhe erforderlich. pan chte. ar nu iess ler 16 ** 9 31 3 kene n 36 ö! : nimtsammen be, org ,, . 26 üer, ie bl temnfs, Cine nen Rinwaitgs zu gannen die Einzahlungen, und die Folge davon war; Verschleude⸗ Rheinischen Eisenbahn von Köln bis zur Landesgraͤnze bei Min⸗ Das Gefälle ist folgendes: Von Mehlbroich steigt die Mahn n. ** 7 * . vfandbr cf e 2 o,. —— 500 . 4 Pacht i es ait Aug in e Finnen, , , . * ern, . 21 d fc, rung der Papiere von Seiten dersenigen, welche sich in Erwar⸗ den, aus welchem sch Folgendes entnehme? auf etwa Meilen 1: 654. Alsdann ist das Gefälle, mit Aus. lug bei deren Einliefckung gewänscht werden, fo Kuc wall 1009 do d g ng. 6. rr r g r . 4 if r,, Bergen desinitiv als

tung eines leichten Gewinnes zu hoch betheiligt hatten, und die Die fuͤr den Betrieb gänstigste Linie ohne unverhältnißimä⸗ nahme der dres geneigten Ebenen, bis Werl fast Fberall 1: 36 9 ofortig⸗ Zahlung? jedoch nur mit Zinsen 266 Leistenau i009 3 Szewa 5600 73377 6 ir . sich nur auf solche Weise von den Verlegenheiten befreien konnten, ige Kostelwermehr ung zu Clangen und der Vahn so viel Ver- und! nur auf kurzen Strecken besser; von. Werl li Lippstadt nur . *r 36 Fi , 4 von hier aus 354 do. 25 29 Warzeln 100 ,, es n, e. nebsi n, , , 4 —— u. Ruͤgen selten 1: 350 bis 1: 1400; meistens 1: 555 bis 1: 210. Auf der . Hr Linowiec 29 14139 Flond Bo0 der arte und den Vermesfungs- und Vonstirungs. (1. 6) v. Müller, rern hen.

welche die Einzahlung ihnen nothwendig bereitete. Diese Ver⸗ kehr wie möglich zuzuwenden, ist, unter den . Terrain⸗ gen. ; ;

schleuderung zerstöͤrte voͤllig das Vertrauen zu den Actien, welches Verhaͤltnissen, die Aufgabe gewesen. Außer Deutz und Minden Duisburg⸗Hammer Linie zwischen Mehlbroich und Lippstadt Werden die vorstehend gekuͤndigten Pfandbriefe nicht 111 Littschen 50 Registern, so wie die Haupt-⸗Ertrags⸗Nachweisung

schen durch die hier und da hervorgetretene Unzulänglichkeit der war Blelefeld als fester Punkt gegeben, der nicht umgangen wer⸗ ist das Terrain bis in die Nähe der Ruhr sehr gänstig; wogegen bis zum 15. November 1812 der Landschaft e cn lIV. Schneidemühler Departement. der, Domaine Petersberg, können täglich mit Aus

Kosten wankend geworden war, und der unaushleibliche Erfolg den konnte, weil dort der Teutsõburger Wald einen von der Na⸗ die Ruhrbrüuͤcke bei Altstaken das wichtigste Bauwerk der Linse ist, reicht, so haben die Inhaber nach der Allerhöchsten so Behle 00] 15 Giesen 1000 schluß der Sonntage, in unserer Domainen-Regi⸗ A uss u

war, daß fast alle diese Papiere ohne anderen Grund und eine tur gewiesenen Uebergang gewahrt. Zwischen Bielefeld und Deutz auch das Inundatlons⸗Gebiet der Ruhr eine beträchtliche Damm. Kabinets⸗Ardre vom 11. Juli 16538 e, ung 10 Bondecz 100 58. do. S00 strgtur eingesehen werden. Alle und jed sch z di 98.

näͤher. Präͤfung eben . unter ihren Werth sanken, als sie waren folgende Hauptrichlungen in Erwägung zu ziehen: schuttung erfordert. kel s rin . 1 . rn nt 18 * a . * . Err, . l n cinen Termin auf Hen. un laͤngst berhoeden li k ; . 1 isen D rößer ; s dini ĩ ö. 1 ĩ ö ; 27 Kesburg! ? en 8. S z. ĩ / 4 , m,

kurz vorher kaum ! Jahr lag zwischen diesen Krisen ohne I) über Elberfeld und Hagen. Diese Linie hat in Be⸗ (Schluß folgt.) des vorgeschriebenen Praͤtlusiong⸗ Verfahrens ju er 50 Chobziesen 100 93 erer lsd in en err cen d en wor, r l e n, n ee fe del ene fn 6

Grund uͤberschaͤtzt worden waren. zug auf Gewerbthaäͤtigkeit und Bevölkerung entschiedene Vorzuͤge. warten gu . . . um, Zugleich werden die Inhaber der in dem 57 Cziskowo 600 31 Lobsenz oho Rath Herrn Regierungs-⸗Rath von ode an 2 ;

nachstehenden Vergeichnisse zub B. aufgeführten, be. 50 Dobiczcwo 60 8 pieirunte 500 Der Zuschlag arne . 2 22 , . , 29

e⸗

Eine weitere Folge war nun der Wunsch, sich von den ein. Dles gilt fuͤr die Strecke vom Rheinthale bis Unna. gegangenen Verpflichtungen zu befreien. Zahlungs⸗Weigerung von 2. Von Unna bis Bielefeld. Die geradeste Richtung Meteorologische Geobachtungen. reits früher gekündigten und ungeachtet der in dem 111 Filchn? 100 gung nut dem Rechte derb gunman br nur nenn, Seiten zu stark Betheiligter, verbunden mit manchen Gperatlonen, fuhrt über Hamm, Beckum, Oelde, Gütersloh. Zwischen Hamm r ö mn n, ee allgemeinen Anzeiger der Preußischen Staats- Zeitung Bessbieten den vorbehalten unter den drei glaubigung in einem der folgenden Termine: wachsendes Mitztrauen su erregen, brachte auch die seliden Zeich! und Guͤtersloh sind Z verschiedene Linien niveilirt worden. Diese 11 * 1 * r. n * . 2 . . erufenen, * nicht zur Einloͤsung eingereichten e , Merseburg, den 135. uni 1842. den 11. oder sg. Juni, oder aber am ner in Verlegenheit, und sie hielten zurück, aus Furcht vor Ver- Nivellements zeigten, daß in dieser Richtung nur mit unverhält⸗, r ö —— Westpreußischen Pfandbriefe hiermit nochmals auf⸗ . Belannt mach ung. Königliche Regierung, Abtheilung fuͤr die Verwal- 21. Juli d. J., ; lusten, die, bei sich wahrscheinlich ergebender Zahlungs-Unsaͤhigkeit nißmaͤßlgen Kosten gute Neigungs-Verhaäͤltnisse zu gewinnen wa⸗ J TLeKareek. .. , r., r mm, r,, ,, r,, ,, T, n. gefordert, diese Pfandbriefe in caursfaͤhigem . Die guf den Ritterguͤtern tung der direkien Sicuern, Domänen und Forsten. or, we 9 6 vor . Königlichen Hofgericht, mancher Gesellschafts-Glieder, allein auf sie zurückzufallen drohten. ren, und es stellte sich die Nothwendigkeit heraus, von Ünna ent? Le II n. Zi, ae n. i,, n, Fim, I, a. nedst laufenden Coupons unverzüglich zür Ein! sung Waczmirsz] Danziger Departements ermetdung, der am 44. Au gust d. Is. zu er⸗ In diesen Zeitpunkt, wo die nachtheilige Näckwirkung dieser bei . ab . Viel d feld un är rieren... T 6e n. I gan n. L Graon. einzureichen, weil sonst die in den gedachten offent Rahmel 69 kennenden Praͤklusion, hierdurch aufgefordert. punti, 9 ö weder uͤber Soest und Lippstadt nach Bielefeld zu gehen, oder über 73 ** i ge ; lichen Kündigungen angedrohten Nachtheile unfehl— Konojadtki t Nothwendiger Ve f NMatum Greifswald, den 14. Mai 182. 3 re, ü rer., G6 ret. j Marienwerder Departem 9. auf. d ͤ se Ober Landesgericht Naumbung. K Malz Freut. Hofgericht von Pienmmern und Ruͤgen.

anderen Bahnen eingetretenen Verhaältnisse fühlbar wurde trat Hamm, mit Umgehung der Möansierschen Höhen, die Gegend von rrzrrrusrns , bar eintreten musfen. Konojadi i. Tomki Marienwerder, den 15. Juni 1842. eingetragene Westpreußische , ohne alle Aus. Das zufolge der nebst Hypothekenschein und Be- v. Möller, Praeses.

nun gerade die erste 3. der Rhein-Weser⸗VBahn, und alle Lippstaͤdt und von da Bielefeld zu erreichen. Hieraus ergiebt sich, e. * . Folgen dleser Krisis wurden sichtbar durch mangelhaftes Einzah⸗ daß in der Nahe von Lippstadt ein zweiter Festpunkt liegt. . Ss. 9 Kͤnigl. Weslpreußische General-Landschafts-Direction. nahme sind zu Ablöfung geküändiget. Ferner sind durch dingungen in unferer Registratur einzufehenden Tare len der eingeforderten Actien⸗Rate. Die Vorwaͤnde, unter wel⸗ 3) Von Deutz über Dir fan rer f Duisburg, mit . (gej.) Freiherr von Rosenberg. Verlosung zur Abloͤsung und Kuͤndigung bestimmi auf 92,237 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. abgeschaͤtzte, im chen man die Weigerung zur Zahlung brachte, waren angebliche Umgehung der Bergischen und Märkifchen Gebirgs⸗⸗ ! . , . A. worden: Merseburger Kreise belegene Rittergut Teuditz soll , Verzeichniß 1) folgende auf dem Rittergute anderweit 6 . . 3 Ie e g schan des utsbesitzers Christian Nico—

Muthmaßungen: 19 Auch hier werde man mit dem Kapltal bei züge, nach Li adt. Diese Linie, auf welcher eine nicht un—⸗ 9 —ͤ 3 ch Lippst s. auf welch ch der am 15. Jun? 1542 ' durchs Lobos? zur Kuͤndigung Drlowo, Bromberg ischen Departements am 14 September 1342, Vormitt. 10 uhr, n in Ssbecie an das dazu

weitem nicht ausreichen. 2D Die Bahn werde nicht rentiren. dersonen⸗ üter⸗ ; = ; ch ) h ch edcutende Persenen⸗ und Güͤter-Freguenz, insbesondere ein star Den 2. Juli 1842. besiimmmten Wesspreußischen Pfuͤndbrlefe. eingetragene Westpreußische Pfandbriefe an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. in auf Nr. 3, 4, 5, 13, 14 und 16 2 1050 Thle. Alle unbekannten Realpraͤtendenten werden auf- gehdrende, auf Rügen im Rappiner Kirchspiel belt

3) Es werde ein großer Theil der Betheiligten sich als zahlungs- ker Kohlen⸗Verkehr stattfinden wird, steht gleichwohl hinter der Linie

unfähig ergeben. Die Vorstände der Gefellschaft sahen dadurch über Elberfeld und Hagen, hinsichtlich der aufzunehmenden Ge⸗ r. Vr. Cour. . Namen

sich genöthigt, gegen die . Zahler den Rechtsweg zu be- werblichkeit und Vevblkerung, zurück und ist auch länger; sie hat 9 n , ,, nriet. Cela. Nr. der 32 Mr der

treten, und 1 in zweiter Instanz mebrere guͤnstige Erkennt- dagegen einen großen Vorzug durch geringere Kostspieligkeit und Güter. Güter. *

nisse, was viele n zur Folge hatte. . guͤnstigere Neigungs⸗Verhaͤltnisse. Diese Hauptrichtung zerfallt a nan, n,. nel. Poe Eiaenk.- In der General⸗Versammlung am 14. Mai 1639 wurde jedoch, zwischen Dortmund und Lippstabt in Tunter Abtheisungen: ) von * **. rer. Ado. 10. Prior. Ob.

weil man einsah, daß auf dem betretenen Wege das Unternehmen nicht Dortmund über Unna und Hamm nach Lippstadt, mit besonders nn, . 3 med. I. ieent.

zu Ende zu bringen sey, die Frage uͤber Aüflbsung der Gesellschaft gänstigen Neigungs-Verhältnissen; b) von Dortmund über Unna, n,. Rusl. Ovi. 30. A0. 0. riot. M/!

zur Sprache gebracht, genehmigt und deshalb namentlich be- Werl, Soest nach Lippstadt, mit weniger guͤnstigen Neigungs⸗ Tram. Sch. der en ..

schlossen: 1) Die Einstellung aller den Fortbau zum Gegenstande Berhältnissen und größeren Kosten, dagegen aber kurzer als die Secherdliar8. , . habenden Geschaͤfte und den, 2) die Veräußerung des der = ; ern, , * = Hern. Gesellschaft gehörigen beweglichen und unbeweglichen Vermögens; So ergeben sich die Hanptrichtungen, welche in den Ueber⸗ 3 2 2 Ti = n,. 3) die Feststellung und Einziehung der Aktiv⸗Forderungen, nament⸗ schlaͤgen bearbeitet und genannt sind: X. Elberfelder Linie, B. Duis—⸗ 6 ar. 31 . a r, rm, lich der rückständigen Actien⸗Raten; 4 die Berichtigüng der vor⸗ burg-hammer Linie, C. Duisburg-Soesser Linie. Der Scheide * n ; n handenen Schulden und Aufloͤsung der bestehenden Verbindlich⸗ punkt im Rheinthale ist Mehlbroich; der gemeinschaftliche Verei⸗ Jäe rt. n. 3. 3 on 82 3 2 . rie d rich sel or

kelten. Mit definitiver Beendigung dieser Geschaͤfte tritt die Auf- nigungspunkt Lippstadt. pom. c.

2

Hr. Cour. 5** Namen 3 . 25, 28, 29, 30, 33 und 45 à 500 Thlr. geboten, sich bei Vermeidung der Praͤklusion spaͤte⸗ gene Gut Helle e. p. rechts begründete Forderungen 2

S2 uͤber 300 Thlr. stens in diesem Termine zu melden. und Ansprüche machen zu können glauben, werden auf den Antrag der Vormuͤnder der minorennen Re

ĩ ; likten des genannten desuncti zu deren Anmeldung n Nothwen diger Verkauf. Verification in einem der au 26.

2s.

hir Nr. 51 und 56 2 200 Thlr. 1272 126 d ö . . 58 und 62 100 Thlr. * 1027 . . , ,, 19099 Rr. 723 . Ober ⸗Landesgericht Gl . 916 5 22 8 Aa 25 z O E . ** ö z 116 . . 8. ö e mu 3 Y) folgende auf ben. rij tẽ it en Sar pre neff ht, 1 (l agnu. den 30. Juni, . . den 11. Au- 1051 2 9 15 do⸗ 150 Pue und , , riger De a, w. 6 rr, , Morgens * Uhr, vor dem nigl. Hofgericht anbe⸗ . 02 28 1000 ; ; . ö gau und dessen Sprot⸗ raumten Liquidations— ine, bei Straf oi ; 23 Kruschwitz . 6 3 500 n ,, Pfandbriefe Hen der,. ae, , . . . Ven 25. un ü ö d. J. zu . 6 . ö . w 1 5 2 . XV ö 285 1 J. j ö 8 nn ,, Rr. 5, und 8 2 Zo Thlr. hrt zdoct . s Tölt e 4k gin, nfschzn walt, den 23. Mai 164 169 . 36 2 20 Sew no 25 . w l 163 66 1. ö e n n en dhl, sollen in dem aubernumten * 6 Hofgericht von PD rwern und Ruͤgen . ; 2653 Nr. 13, 20 * r. 2 gos Termine 28. v. ; ö 6 6 ,, , , , ee. , . ; l P , 1065 : ; . r. : is⸗ ; r dem ernann 2 ) . . ö 8. 45. 3 Audere ; oldwin- ; = 54 23 . Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe ten Deputirten, Ober-Landesgerichts-Rath Loewener, E d ' i 2 , , . . . * n, Tuff, den Grund , Nnstructionen sind säͤr . rer e s n, 0 9 . n 1E her biermit dnrch ai n hen die r nn, ar eee nlliche. Hherlchtessclic auf dem hist cn ch a Auf e anne. c et r senle⸗ ae, eintreten, die das Fortbestehen der Gesellschaft nothwendig en. diese Linien genaue Kosten-Anschlaͤge gefertigt; dann gegen einan⸗ 31 Wirren mn 679 1 . z 16. . lelben aufgefordert, diefe Pfandbriefe im 'öursfahigen subhastirt werden. benannte Perfonen, so wie deren unbel nach- If dieser Fall nicht vorhanden, so ist die Direction hierdurch er⸗ der gepruͤft und sestgestellt, und danach ist das Maximum der . 1 e gro. . . r . pi . Zustande iebst laufendem Koupon spaͤtestens bis zum. Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die und Erbnchmer, als! en unbekannte Erben maͤchtigt und verpflichtet, die Aufloͤsung der Gesellschaft bei den Kosten anzunehmen fuͤr die vollstaͤndige Herstellung der Eisenbahn mi 3 ar nn,, , 5 , 6 n. . 500 15. November 1812 dei den betreffenden Provinzial besonderen Kaufbedingungen, welche letztere noch vor 1) der Chirurg Friedrich August Pfeiffer l betreffenden Behörden in Antrag zu bringen. Die Direction von Deußz nach Minden, mit Ausschluß der Kossen des Bahnge⸗ Ek . - æGBonceck anz 6 . 44 200 Landschafts-Direclionen niederzulegen und dagegen und nach Befinden in dem Termine regulirt werden sich im Jahre 1819 von hier nach Hrijum⸗ 35 ward ersucht, nach Kraͤften und Gelegenheit, dem Beschlusse ge⸗ stänges fuͤr ein Ates Geleise und des Betriebs⸗ Inventars: ) Hr. Cour. 6c 3 Kl. Bor— 3 * 3 die Zahlung des Naminalbetrages der hier gekündig- sollen, (onen wahrend der gewohnlichen Amtsstunden da nach Hamburg oder Altona begehen ben maͤß, mit möglichster Kosten⸗Ersparniß zu verfahren. A. Elberfelder Linie ..... 3 21, MH 7 Rthlr. H ecA/se l- Cours. , , , . roschau 21 Sob bz X. D. E. S0 n, . . = , 1812 ge nn,, . . seit dem Jahre 1822 aber, wo er seewarts und t 6 1 . e e m n, * 3. B. , . gels . He *, . . , , mn . n . A 7 nden . in Vir ng zu e, resp Ihrer Perfon niehr et rn n dn ge tend ed en , . 6 2 6 en F enberusenen neral⸗Ver ng der n⸗ 33 2 dester weigbahnen 1. 26 ' Amsterdam 1. Kur 110 27 Jan au 135 ysczeczyn A. Wi ĩ . ĩ n 5 ĩ ĩ . d 3 f ] . ( n ufent⸗ , le, mußten sich zwar darauf beschränken, den Ver⸗ Die Lange n⸗Verhaͤltnisse sind: ; el . . ö in ln ; Oe 3 . a,. , . 3 fe on ie , lefg rr Heinrich von 2) ,,, 4 di waltungs⸗Rath durch neue Wahlen zu ergänzen und der Direction A. Elber fel der Linie . . 2 1 17 . er eh nthhen ent. „, Kaffz biersel'st gewanscht; so muß dieses zier Wochen. Schtopp, ihrg Frauen und Frau iin Schwestern * Vorm än! zelt yd enen Menn l . zu empfehlen, den betretenen Weg durch Abwickelung aller von 1. Deutz⸗Mehlbroich. .... 4,802 Ruthen 2,01 Meilen . * Me. 26 39 z 26 5 -. 5 vor dem Zahlungs -Termine angezeigt werden. wegen des fuͤr sie auf beiden Guͤtern eingetra“ 1835 fuͤr todt erklaͤrten Friedrike Wiih ch j einer fruͤheren Verwaltung eingegangenen, aber nur theilweise an⸗ 2. Mehlbroich⸗Lippstadt. IM, 624, 17,12 = j S4. 3 At. 2 36h 3 2 agu 2 Sollten die vorstehend gekündigten Pfandbriefe nicht genen jus protimiseos ;; Ernestine Koch. Ihr Vermögen beträgt 283 erkannten Verbindlichkeiten und durch Fortsetzung des gerichtlichen J. Lippstadt⸗ Minden zi 358. ! 1213 r ? ö Mi. ! z. re, n,, 2 2 . bis zum 15. November 1K der Landschaft eingereicht b) der Amtmann Johann Friedrich Teuchert, resp. 100 Thlr. ; 86 chen Verfahrens gegen die saumseligen Remittenten inlt Nachdruck zu Simm. , , m, r, n, 2 ut. Seng , *, werden; so haben die Inhaber nach der Allerhöchsten dessen Rechts Nachfolger, wegen des für ihn auf 3) die unbekannten Erben der am 19. Juli 1833 verfolgen, wen blos dadurch dem unkaruthmen nine fe helfn z reh ,, 31, en. 50 11. = . 863 33 3 9 2 ). n, . owo 3 , . w 3 * 53 zr n , fn . . n,, verstorbenen Chariortẽ Jian? Ea⸗ werden kann. * Deutz Me lbroich 1S02 Ruthen 201 Mellen e mr, , 8 ph 16 obi . se. 3066) r stehenden Zinsen⸗Verlust 38 r. und einer Poss rxoline Voigt, einer Tochter des vorderstorb . . . . J S02 2, eipzis in Courant im 14 ThI. Fuss.. 8 Tage Lo hy - S8 Stangenberg ö selbst beizumessen und die Einleitun des vorschrifts von 1800 Thlr.; 2 cher s . enen Es hatten sich indeß Deputirte des Hannoverschen Eisenbahn⸗ 2. Mehlbroich⸗Lippstadt. 145,798, . Frankfurt 0. M. Wr 2 ** ? 18 Kruszyn ; ol Teschendorf z, maͤßigen Praͤklusions⸗Verfahrens ö 9. ) der Samull Raphael (Loebel Lewy wegen 3 2 564 e , Voigt, Tomitcs eingefunden, deren Mittheilungen der Sachs einen neuen 3. Lippstadt⸗ Minden 243084 1218 Snui. 3 Wok. e n. i Klee Tromnau. 309 Marsen werber, den 15. Juni At. faͤr hn subingre fetten Nögr Thöe d weg 19 der une n gene ne. gd g ln Ten, je nen nn, arne d gor nun re Sinns VV; Tren , Nam 22 ö r rdorf . König! Wetpren til: Genzäal andichifls Direction. d) zer Wrhäer, bees Hr ibrz, Mlekhnde; Maximin grfeüs Johann Cbeihian ink? drknsch lfm sr. Ueberzeugung heraus, daß keine Bahnlinie so gůͤnstig seyn könne l an. . ; A Börsen. ahren (gez.) Freiherr von R von Schko der fůr ; . n⸗ är die Berklndung von Llbe, Weser und. . zuled iel zei; . Tuts burg Seer Kin(̃ A = 23 1er d en 52a. 63 2. lor lx. Schneidem ühler Departement. 9e n Kofen berg. r er, wegen der är . her Ser s er, Ten ger t ch iert i tu ö ; ; 2 2 an ne,, . 2500 Thlr.; , m Juli 1829 aus Triest von sich Na . Minden. Die Gesellschaft bileb auch ferner konstituirt, um die . Denn 9. . ; Ruthen . Meilen een hin. = 65 . 1865. re . Wars. ix. Traun. . e. ,, Dem Seiden wirleraeseln e) der Lieutenant Alexander Ferdinand Ludwig und,. geben hat. Das Leben und der u mn . 2 2. Mehlbroich⸗Lüippstadt. 42,964, 21,162 = . 36 Creed ooh D G nr fr elt In e 66 ergesellen Karl Ludwig Afeldt hier⸗ die Charlotte Wilbelmine Amalie Geschwister Geschwister desselben ist ebenfalls nicht zu er⸗ elbst ist das mit der Nummer 23,191 versehene Spar- von Sellentin, wegen der fuͤr sie eingetragenen mitteln gewesen. Sein Vermbgen betraͤgt circa

* 6 *

l

Klagen gegen diejenigen Actionaire, welche ihre Zahlungen verwei⸗ 4 ? 3. Anpsia dt: Min pen . r ; zie mb ur, 39. cr1. lle een: 1680 e. Kast Rr lob. II Dobiesewo 25 51 do, ä kassenbuch der hiesigen städtischen Sparkasse, auf wel 4000 Thlr.; 50 Thlr.;

Seiten des Staats der Gesellschaft aufgegeben, sich binnen 6 Mo— z naten kategorisch zu erklären, ob sie en bauen wolle; im Gemeinse ich fu 253 moll. 524. 55 101. 53 Fort. 33 Mex. 371. Colhwb. 2235. isa Hofstaedt 25 26 St ** ; 8 schaftlich fuͤr alle Linien ist die Strecke von Deu 16 . 5. 3 erer. 79. 5. Siren tember v. J. 15 Thlü. eingezahlt worde är si enen 59 ; ü dee , 6 2 . . Ken sess ten dazu eine. bis Mehlbr 6 z sie liegt theils horizontal, theils hat sie . 16 5. i (i 6 h * r . . 16 67 . . . . . * n , . t ar rh⸗ . ö. lr e T gie siabsn 8 ler Here fer nh, Kar Th, ub b. eingetra r lr fe T , ner gr esh fer er su es agistrats von inden im gungen von is . ö ; angeblich gestohlen, 38 werden daher diejenigen enen Vermerks wegen Aufrechthaltung des mit seiner Frau und zweier X n e n r er gur chelemn des Unternehmens vr nn . Di nr er ginie . Mehlbroich bis Lipp⸗ Wiser, 27. r S ner 106. 4 loo) a Rr. Rz —. B welche an dem verloren gegangenen Ghart sen een, . Ulbersdorf⸗Ottendorfer Bauern geschlossenen ren von hier hei nn w . wei, der, e. , 4 die Gerichte andere Ansich« stadt gehört zu den schwierigsten. Als Norm dme, . z nenk Keen 1653. C.. 4 160. 1373. . 10 ; z erpflichtung der Actsonaire zu haben men, daß kein weniger gutes Gefaͤlle als , vorkomme, und da

gert haben, kräftiger fortsetzen zu können Gleichwohl war von ö 6 7. . X. uni. 8. 5 1 . nl. 21 . P sive —. * 2 Summa TG r* 5,5 NRuthen Jo,. a5 Messcn. London, 283. ] Cous. 35 914. Neu A . * . too00 31 Mmiszkowo ches am 13. April v. J. 10 Thir. und am 6. Sep- H die Caroline Henriette Emilie Eitner, wegen der 5) der hier ansaͤssig gewesene Schuhmacher Hein⸗

·¶—

der durch die n g ben q in! f . , h) , von Brie⸗ 6) ,. ; i . Xe ; ar spaͤ⸗ Schtonp, von Brie ex am 4. Februar 1807 zu Stralsund geb schienen, als die Preußischen und Sa mii le. noch nicht zum Vorschein testens im Termine n sen, wegen der für sie eingetragenen 1300 Thlr.; Shri ĩ 1 , Seng 2. eis lite en,, Ton ran,. Dor oer ,,, 3 k ert werden. . 6 . nntag, 3. . ; : . Referendariüs Benda im on Wittken, geborenen Hellwig, wegen einer fuͤr dorff, ange ) Die Höhenzüge zwischen dem Rheinthale und Elberfeld, so 2 it von Mozart. (Olle. Evers: Donna Anna, Namen Namen = Kammergericht meld ihre? ; ö . . ; Neise von Stralfund . , Preußischen Staats⸗Behöͤrden die wie zwischen Wupper und Ennepe, sind (wenn keine geneigte 6 n Dlle. H. Schulze wird in der Rolle der Elvira Nr. d der de eg d dih ig eln damn g r blen ier 1 ir , n 6 2 hl sester Otto z. , ee ißar fach, lt Damm. in ö = don Halle über Kassel nach LZipp⸗ Ebenen angenommen werden) nur mit steileren Neigungen, selbst wieder auftreten.) ; ; Güter. erklaͤrt, und dem Verlierer ein neues an dessen Stele Sichgismund von Schfopr wegen eines auf das Tod jedoch zur G 1 6 ß e e ,, é. wer. Offenbar ist das Terrain auf von e, und durch Tunnelbauten zu uͤberwinden. Montag, 4. Juli. Im Schauspielhause: Maria Stuart. Fr rr r: ausgefertigt werden soll. Freiherrlich von Zedlitz Conradswaldauer Ver Vermdgen . * . 27 enn i. Sem . . ,. an der Linie noͤrdlich des Harzes Zwischen dem Rheinthale und Elberfeld heißt der höͤchste zu (Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Valentini kann das Lustspiel:. iS (Bendzmirowice⸗ io Plawin . Berlin, den 9. Juni 1842. mögen in dem Janerschen Furstent hum gemuthe 7) der um Michaeli 3 . 1 23 7 bin o den ffn, der , Hannover und Minden. übersteigende und nicht zu umgehende Punkt Vohwinkel, Bis Doktor Wespe nicht gegeben werden.) 12 Vielgiwy 18 e leer Kbnigl. Preuß. Kammergericht. ten Arrestz mit beiden Gütern unterm 16. Sep— Jahren von hier, mit gur dll un en rar er a, ehe nee r oer. . = . welche die erstere Linie dahin und noch etwas welter in der 2 . lberfeld läuft Dlenstag, 5. Juli. Im 9Hpernhause: Die Hugenotten. (Mad. ä n, , n. 18 Pru D Heber e deslelten Centis ots. Und Kind, angeblich nacht Hell unedlen , . d en re ef, * e , eden 6 3 i e * 2 nn. n Hof⸗Theater zu Dresden: Valentine, 13 e , , nne ; Bekanntmachung. ) 1 , n . eh re r nr, ae, n,, u ( 6 J sind au erreicht hat, nahe neben der Düsseldorf⸗Elberfe als erste Gastrolle. 7 ; . Die 3 bis 4 Stunden von den Städten Halle . eitsmann Gabriel Reitknecht. Vermögen i 6a. 2 r / / . 23 * durch, die nun Die Vahn ieder dann unfern Vohwinkel durch Ueberbr iz⸗ reise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten I Gre amo . * *. Wettin, Loebejuüͤn und Zoerbig und auf dem 2 Glogau, . 6. * ä nicht da; 2 ndumelndeöl esl Dedorden kung dieselbe, entferng sich nördlich von ihr und legt sich in die Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. z. 5 bo; z 8. gleichen Namens liegende Königliche Domaine Pe= s s) der als Gastwirth hier ctablirt gewesene August verloren die leichter herzustellende Verbindung noͤrdlich des Harzes 3 des Daͤsseldorf⸗ Elb er Bahnhofes, nachdem sie bei Elber⸗ Mittwoch, 6. Juli. Im Schauspielhause: Zum erstenmale 3 Jorh RNoiewo tersberg soll, höheren Bestimmungen zufolge, nebst Heinrich Neth, welcher sich im Jahre 1831 heim⸗ * 4 . . , a 9 über das Wuppertha vermitteist eines 150 Ruthen langen wiederholt: Dottor Wespe, Lustspiel n, th. von Benedir 17 . 2. ie , , nr ,, . 4 . dem Gerichtliche Vorladung 2 gn der en fer, ,,,, . ur Au . en nicht 65 Fuß hohen Piabütteaeführt ist. . x 25 Kacztkowo errschg en, Stein truche, so wie mit dem aus Nachdem bei der während des stattaeß is⸗ U 6 in Prien hi en Staaten zuerst auf angemessene Bedingungen hinsicht⸗ Die Bahnfuͤhrung 26 . aus mehreren mit besonderen Verantwortlicher Rear, ; R. 3inte 19 . 4 Slup den Dörfern Nehlitz, Frocsnitz und Westewitz, resp. kufstons-Prozesses sich heraus rr e en, ge, , l uch an . sich syatesten lich der . . an * m . 16 Namen verfehenen Gemeinden bestehenden Stadt Barmen ist et— ag, , 64 do. , zu entrichtenden Natural⸗ r , . . des Dachicrd oh gn Mein zn don na r g ng r en, K,, wurden. Die nischs Eisenbahn⸗Gäesellfchaft, welche; die Aus was weniger kostspiclig. Ein kurzer Tunnel ist wegen eines Kirch= 15 Lizkowo s de ranste rauf, Wittow Soncursus Hormelis Kber dessen Herrn Ober⸗an vesggrichts urze st weg Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. I) Mruczyn r 3 1 Schock . Mdl. 35 Garben Weizen, Vermbͤgen erdffnet und gegenwartig die hne en . Lern e, f n en en

fahrung der Bahn von der groͤßten Wichtigkeit ist, nahm gleich- hofes, welchen der Va zug trifft, erforderlich. Das kostspieligste 3 an, ,, gui . ; ͤ oggen, proclamata ad Iiquidand j * rten Erd Beilage . 66 und 66. 3 0 . Hach e .

107.