1842 / 193 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

830

Gleichteitig ersuchen wir diejenigen Herren Brenne⸗ Zu Vermeidung zweckloser Erinnerungen wird zu⸗ Es kulare, welche von dem Chef des Milltair⸗ A l e m e j n l nere Besitzer, welche einen in unserem Institute aus gleich bemerkt, daß nur solche Aussiellungen als zu⸗ werden deshalb bierdurch alle diejenigen, welche aus Medizinal⸗Wesens der 6er g Preuß. Armee gebildeten Brennerei⸗Vorsteber sich kommen lassen lässig angesehen werden konnen, denen die Behauptung cinem allodialerbrechtlichen Grunde, oder als Glaͤu⸗ erlassen worden sind. Nach ihrem Inhalt al-

wollen, den desfallsigen gefälligen Auftrag uns so im Grunde liegt, es sey durch das Verfahren bel biger, oder sonstigem Grunde irgend einer Art An⸗ phabetisch geordnet. 8. Preis 1 Thlr. 15 Sgr.

bald als möglich aufzugeben. Je früber die geebr der Auseinandersetzung dem berechtigten Dute weniger sprache an die oben bezeichneten Kornzins Nuͤckstaͤnde maren , rere * 9 ten Bestellungen un? zugehen, je sicherer sind wir zu Theil geworden als nach der Lage der Sache baͤtte 6 baben glauben sollsen, bel Strafe des Ausschlus- Bei ß. Dumm ler, U. d. Linden 19, erschienen eben: ö im Stande, dleselben zweckentsprechend zu effektutren. ie sollen, und es werde in diefer Hinsicht der fes vorgeladen, solche binnen Fahresfrist und spaͤte⸗ Das Friönziv des Böfen nach den o riffun ö 2 Schwetz, im Juni 1842. Werth des Grundstuͤcks durch die Auscinandersetzung stens in dem auf der Griechen, von F. A. Mar fer. 1 Thir. . . *

,

Comtoir fuͤr Landwirthschaft und Technik. dergestalt vermindert, daß der Betheiligten Interesse den 19. Juli 1843, * Sgr ; ! 836 m 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amte Der Ein nen Glaube an Jesum von Nasa , m. Im Monat Juli wird das Dampfschiff „Kronprin Kuch wird hierbei ausdrüglich darauf, aufmerksam angesetzten Termine an zum den; reih den Gotimenschen ünd sein Gottesreich, . 53 w

gemacht, daß die von der ersten Bekanntmgchung an er . Prätlusiv⸗Bescheid wird nur in vertkbeidlgt in' Briefen an einen Lehrer der sndi.

. renn, rn, rann, zu laufen begonnene zwölfwöcheniliche Frist mit dem die Braunschweigischen Anzeigen eingeruͤckt und am schen * Mreliglon, Juf Veraniassng des Lebens

1 ten i

D l . ; . 2

= 6 ag Mittags 12 Uhr, angea benen Praͤklusiv⸗Termine zu Ende geht. Gerichtsbreite angeschlagen werden. Feu von? hm Bavsd Strau'ß, von G ö M 193. Berlin ö Donner st ag den 14 J uli 1842. an jedem Sonnabend, Morgens 5 Uhr, und Freiberg, am 28. Juni itz * Schdningen, den 44. Juni tc. we! LKer' ' Prwdigec und Reliot ju Fehrbe— . ;

an lim Fntas? nich ndanft von Ruͤgen, Königl. Sachsische Wrezial. Abl sungs Kommission Heszoghich Draunschweiß San ene che, . sin ). 2 Thir. G Sgr. . ; ĩ

un em Mut ech Morgens 8 uhr auf dem eiuer, (L. S.) T as. . P Endlich ruck b

und Freitag ! ͤ 2 1 n a mn, . hei ungen statt, und uͤberall fanden sich fast saͤmmt⸗ „. Paris, 8 Juli. Endlich rücken die vorbereitenden Wahl⸗ von Swinemünde erxvedirt werden. An den Sonn iurist. Spezial · Köommissar. Belanntmach ung. * ,,, 68 r Inhalt. w * 1 Wahlen 1e zu a. . Versammlungen ihrem Ende entgegen. Gestern ließen sich = abenden fahrt dasselbe, mit einer kurzen Anlagezeit in . Daß in Desertionssachen Christignen . bei Wilh. Besser, Behrenstr. 49): Amtliche Nachrichten. e lage Sr. Majestkt tigt sind. Die mẽislen der Pariser Wahlen werden sehr lebhast Herren Griolet, Marie und Blanqui im fuͤnften Arrondissement Swinemünde, von hier bis Putbus, verweilt daselbst Ediktal⸗-Ladung. geborener Röͤhler zu Niederboͤhmers dorf, laͤgerin J. F. Hierbart zun iand und Polen. St. here e eg, ef g fr rn! bz ind. h ö ficht! mit großer Spannung dem Aus vernehmen. Herr Griolet, der Maire dieses Bezirks, machte kei⸗ an den Sonntagen und kehrt von dort an den Mon Nachdem der am 25. Juni 1771 auf der Friedrichs gegen ihren feit dem 8. Oktober 1810 abwesenden ; . * es Königs von reußen = Tod des Romisch latholis⸗ 4 n kämpft werden, de, r. e 91 Veen chu ö Randi⸗ 6 . rednerischen Aufwand und diente der Versamm tag Morgen um 4 Uhr, wieder mit einer kurzen huͤtte geborne Christian Heinrich Otto Lüders, ein und muthmaßlich nach Polen gegangenen Ehemann Fleinere philosophische Sehristen und A ö polisen. Die alteren Kupfermünzen neu ir, 25 6 0. gange entgegen. Nachstehendes ist ein erzeichniß der Kandi 2 e. ; 5 „als ob die Anstalte sei

Anlage in Swinemünde, dis Stettin zuruͤck. Nur Sohn des daselbs angestellt gewesenen Häͤttenschrei Johann David Hollbauer, Beklagten, unter Wieder handlungen, nebst dessen wissenschaft- aus St. Petersburg. ufenthalt Sr. Majestaͤt de nig daten, die sich in Paris um die Deputation bewerben: lung zur Dr ustigugg, Es war, 2 n 4

bei contrairem heftigen Sturme wird hiervon abge- bers Johann Heinrich Lüders und deffen Ehefrau aufhebung des laut der am 39. Aktober . J. erlas⸗ lichem Nachlasze. ; von Preußen. n Sriefe aus Paris Ministerielle Oppositions⸗ eigenen Leichenbegängniß träse. Nach ihm ergriff Herr nn

wichen. Dorothea Sopbie geborenen Thiel, das 7oste Jabr senen Ediktal Ladung und öᷣffenllichen Bekanntma. Ilerausget ben don Gas,. Hartenstein. Frankreich. Paris. Die Pariser Wahlen, Fi rn fn Vorbe⸗ Kandidaten. Kandidaten. das Wort; er war in seinen Erklärungen sast ganz ministeriell r

Die Preise dieser Fahrten erleiden insoweit eine üͤberschritten dat, fo wird derselbe oder dessen Erben chung auf. den 25sten d. M. anberaumten Termins EIStε and. Riemen der Königlichen Familie; die Sonnen Fin ernitz. . 1ster Bezirk. General Jacgqueminot. Odilon Barrot. empfahl Frieden, Ordnung und Arbest und schilderte die Noth⸗

Veränderung des bisherigen Satzes, als ihre Gleich auf den Antrag des Kuragtors biermit vorgeladen, zur Bescheids Ertheilung, ein neues Edikt al Verfah⸗ gr. 8. 3 Thlr. ; reitende Wahl Versammlungen zu Paris; Aussichten un 8. 2ter 2 Jacques Lefebvre Thayer und Delangle. wendigkeit, den politischen Diskussionen zu entsagen, die bisher

stellung mit denjenigen, welche die Hamt föugsiecdbeot. il innerhalb eines Vierteljahrs, und zwar im Ter- ren auf die von der ig nn erhobene Desertions DHiese Sammlung wird aus drei Bänden bestehen, leit des Ministeriums fur den Entscheidungs kampf; Berryer der 2 6 ; 2 que r Vlllault unfruchtbar an Resultaten gewesen, wenn sie nicht gar beklagens—

Rhederei zwischen Stettin und Swinemünde erheben mine den 2. Septem ber d. J., so gewiß bier bei Klage eingeleitet, daher in dieser Sache, ingleichen und der zweite und dritt Band werden noch in Sohn.) . ter ö Legentil 4 ö . h ge en hatt J Diese AYußerun en wurden nicht sehr wird, es erfordern mochte. Gericht zu mesden, als sonst dẽr genannte abwesende daß auf die von Johanne Cbriniane Frieder Trin ts ien. Jahre erscheinen. Der, erste Band enthält u- Großbritanien und Irland, Len don, Annahme der Tarif ter Duperrier. U anneron. weren de g . Went ner, 3 66 Ansich te

Stettin, den 24. Juni 1812. A. Lemonius. Christian Heinrich Otto Luͤders fuͤr todt erklaͤrt und geborenen unglaub zu Harra wider ihren Ehemann, gleich vine aussuhrliche Einleitung des IIeraustzebers Vill im Oberhause, Verschmel zung des Courier mit dem ter Blanqui und Griolet. Marie. günstig aufgenommen; der fuͤnfte Bezirk gilt in seinen en

2 dessen unter Kuratel gestellter Nachlaß an die sich den Tischlermeister Johann Christian Gottlieb Trinks, äber II.“ Leben und Schristen. Globe. Vermischtes. hter = Paillet. Carnot. für etwas avancirt, wie man zu sagen pflegt, und seine De⸗ naelbenden, ben ab. anti! Ferant werden neuerdings dabier Finger chi Re lens Klage an m mr, m mar F. A. Eroekhau⸗ Niederlande; M aa i Aufforderung zur Errichtung eines Dent ter. 7... Moreau. putirten haben fast immer der Gpposition angehbrt. Herr

Vom 1. bis 16. August d. J., die Sonntage aus- soll. Nentershgusen, den zt. Mai 1842. der 5. Delember 1842 ö. mals faͤr König Wilbelm 1. ] 8 = Beudin. Bethmont. Marse hatte mehr Glück, wenigstens dem Anschein nach; seine Er—

' * n 2 1 4 563 f ter B n 1 1

genommen, werden in den Dormittagsstunden von Kurfuͤrst liches Justiz⸗Amt hierselbst. um Guͤte und Rechts Termin, dann beim Außen Bei Simon Sehropp & Comp. in Berlin, Ji. ö Belgien. Brüssel. Antwort des Kbnigs an die Deputation der geer e Ceocquet. Galls. flaͤrungen wurden von gewissen Waͤhlern mit beifaͤlligem Gemur— bis 12 uhr die zu Johannis 1842 fällig gewesenen Claus. leiben Hollbauers sowobl, als des Trinks, gerstr. No. 25, ist erschienen . Leinen Fabrikanten. = Schreiben aus Brüssel. (Bewegungen ge— un. ; von Jussieu. Rampon. mel begleitet. Er will ebenfalls den Frieden, und es scheint, daß 1 e m, m. e, n,, ,,, n, R als under e g le Cee n . w ibrer Ebe⸗. Rr en n,. . , ne, , e. 4 ori r e n denn, nnn Ministerial Entschließung 1iter = Demontz. Vavin, er die kriegerischen Gedanken ganz hat fahren lassen, die er *

ü sfallsigen C 8 —: ; ; n ͤ . en, vorzüglich nach den Robinsonschen Unter- . en ĩ 3e Die 12 ; C Boissel dem hegte; er erkennt auch die Nothwendigkeit an, die materiellen den unterzeichneten nien in seinem Comtoir ge⸗ Ediktal⸗Citat ion. haften und Einreden, und endlich ; ; k 1. —. el Vortrage. Briefe aus Dresden. Die 12ter = Chevreul. ossel. ö gie; = * l ; . 2 2 23 = 164 4 Auf den Antrag des zum Debitwesen des vormali— 1 der 13. März 18413 2 1 ö n, 2 . gegen fs l , r fd! Schreib Methode. Fortdauernd 13ter = Paravey. Garnon. Interessen zu entwickeln, aber er will den moralischen Inter essen är, chen Thurn ünCrrihn s beilufügen gen, Braucts ülcich Cbrisiopk Webmann, zu, Schss vu Ertbeilung (ines Definitiv Bescheides anberaumt. S* KieteM'“ 6e ) dee” . elne Wbsend und Trockenheit,. Jen a. Die bivorstehende 11er . Possc von Lasteyrie. den ersten Rang eingeräumt wissen. Man darf nicht vergessen, 16, welches Nummer und Namen des Guts, so wie densiedt bestellien Kurators, Herrn Advokaten Ferdi⸗ und dieselben unter den gesetzlichen Verwarnungen ; 5. *. Gelchtten Versammlung in Straßburg. ; Den Eindruck, den möͤglicherweise der gestrige Artikel des daß er unter den moralischen Interessen eigentlich die Aus hrung den Betrag der Zinsen enthalten muß. nand Schol hierselbst, werden alle diejenigen, welche dazu dffentlich vorgeladen worden sind, wird, unter r* * ] talien. Rom. Abreise des Prinzen Wilbelm von Preußen. Journal des Dabats auf die Wähler machen möchte, sucht gewisser politischer Theorien und, wo moglich, die Einsuͤhrung

Berlin, den 12. Juli 1812. . noch Anspruͤche an die Konkursmasse machen zu Ion Hin weisun auf die i an Konsistorialstelle Buchbandlung von Julius Springer in Berlin, panien. Madrid. Die Sitzung ihrem Ende nahe. Modifi der Constötuticnnel durch folgende Worte zu verwischen: der Republik versteht. Die von den Waͤhlern gestellten Fragen

Ludwig Lessing, nen Alauben, bierdurch edictaliter zitirt, solche in dem allhier ausbaͤngenden Ediktal-Ladungen, auch hier— Breitestr. Nr. 20, Ecke der Scharrnstraße. cation des Tarifs, m, ) Das Ministerium vom 29. Oktober bietet seine leßten Hülfsmit- bleiben sich fast immer gleich; nur wurde diesmal Herr Marie Koͤniglicher Kommerziencath, zu diesem Ende auf . durch bekannt gemacht, So eben ist erschienen und in allen Buch und Portugal. 9 der Opposition in Estremadura. lische Ge⸗ te auf. Es beschwoͤrt die Wähler im Namen der Furcht, im aufgefordert, seine Meinung über die meralische Mitschuld in Preß⸗ R Morgens o nr 6 ,, nge, Kreis zh if hen par fe g einschafn Konsisiori 4 . eren g 6 1 Nameh der bffentlichen Ordnung, der Opposition zu mißtrauen, Angelegenheiten kundzuthun, eine Mitschuld, die er zuruckweist und —— 1 k .,. Kreis Fuͤrstl. Reuß⸗ ef aftl. K mum Hermetische Graͤnzsperre andte. ; z f ime 1 L it Unordnung und für eine UÜnbilligkeit hält, gegen die man laut protestiren muͤsse. . gerichte angesetzten Termine bei Strafe der Praͤtlusion daselbst. 9 ; Afghanistan. Aussagen eines Augenzeugen über den Aufstand in da sie die geheime Absicht habe, das Land mit Unorhnung un e ; ĩ . Grundstuͤcks⸗Verkauf i mn esden Zrets Schwarz 5 Sgr., kolor. 10 Sgr. ; ; r ine Sti cht und die Republik zin 11Iten Bezirk hat man sich von neuem versammelt, und en. ret schneider. hwarz 5 Sgr. / 9 Kabul. Aufruhr zu erfüllen, das allgemeine Stimmrecht un . ö 14 . dern m,

Eine sehr schoͤne, in einer sehr fruchtbaren ange⸗ Nachrichtlich wird bemerkt, daß eine Vertheilung w . zu proklamiren. Gehet hin, Waͤhler! ssimmet fuͤr die Schande es waren über 11409 Personen erschienen, um die funf Kandidaten nehmen Gegend des Herzogthum Sachsens, und dicht der Masse bereits im Jahre 1810 stattgehabt hat und rschienen un . Die ZollVereinigung zwischen Frankreich und Belgien. (S chluß ) F fir die Erniedri Reyräsentativ-Regserung, anzuhdren, welche sich dort um die Stimmen der Wähler bewer⸗ an einer en me 2 —— nile naht . die fuͤr * a ,, . ge Die diesjaͤhrige General-Versammlung ae br all haben J , ö e , ,. . ; ͤ in w , Lan hre * 21 ö Sammtliche Kandidaten waren der Eine so schlecht wie der Besitzung, Stunde von einer großen Stadt der losten Kaufgelder, wovon nach Abzug der Kosten des Apotheker- Vereins in Nord ⸗-Dentsch⸗ Tabellen Wissenschaft, Kunst und Literatur. Mozart's Zauberfloͤte. . nern bie Dem ther durch den schmachvollsten Ezeismus Andere, und die Versammlung artete fast in ein Possenspiel aus. Eisenbahn und einem schiffbaren Fluß entfernt, mit hoͤchstens die Summe von to0 Thlr. übrig bleiben ; land. ; GSerech ; Verbesserte aguerreoiyp Portraits. Din . , Alles jenem Phantome der Der ausscheidende Deputirte, der nicht zu sprechen versteht, be⸗ einem sehr schoͤͤnen, gut eingerichteten Herrenhause, wird zur Vertheilung kommen werden so wie daß Auf mehrfache Veranlassung und auf den speziellen ur, Berechnung der, 3insen entwürdigt; gehet hin und opf et oilles ! Inplaͤtzen umher; ein Advokat, Herr Garnier mährtren ich In besten baulichen Stande beündlichen die Reihe Fer Befrichiqung zunächst die unbekann- öntrag de für die dies jabrige Generai Vecsamm von t Silber gr. Hodder Nengr) bis 109 Thaler, me. Furcht, welches Herr Guizot bestaͤndig herauf beschwoͤrt, damit went. sich in Gzmeinplaäßen umhfr ä fin, 6 ach 2. krei 2 Wirithschafts-Gebaͤuden, 3 großen Obst. und Gemuüͤse⸗ ten Ecben des weiland ö Kamlah zu Sdpp. lung des r, 1 = bei . w 24 kinn * nt z man ibm 2lllgs vrgebe, und 9 e. , 3j * n, , . e,, 6 3 Garten, wovon der eine, 5 Morgen haltend, das Her- Üingenburg trifft, wel it e kari usammengetretenen Fest⸗Comités von gliedern 2 376 364 4E 5 und Prozent, ö j ĩ r, da Ihr Männer von Einsicht seyd und den Zustand de uͤrde und verletz hre; dle * renhaus ans t d nit 4 en we n, vasst Con Tenni e, gönn h, ö . deren . = Rn, um Raths . . zu Glogau. - Amtliche nachrichten. 6 w gebet Euch den e s, den . e ,. Worte fast ununterbrochen von Gelächter und auf einer Anhdhe sehr schon angelegten Gartenhause, taͤts Urthelz vom is. Mai i809 lozirt ist. teresse der geehrten Theilnehmer beschlosse rden, geh. gr. ĩ ichen Euch Herr Guizot an die Hand giebt, fuͤr Ernst zu neh⸗ espoͤtt erstickt wurden. ö

. mehrere Lauben und sonstigen Annehmlichkeiten ver, Wolfenbüttel, den 27. Junius 1812. daß ,, , , , 6 r,. ö ͤ . . Kronit des Tages. —— 236 w. . ku ee , 6 anscheinenden Be⸗ Herr Barrot hat ein Cirkular an die Wähler des ersten Be⸗ . sehen itt, 7 Morgen zweischürigen Wiesen, in Herzogl. Braunschw. Läneb. Kreisgericht daselbst. in Berlin selbst gehalten werde, pt Ver Bei Unterzeichnetem ist nunmehr komplet erschie- M weggrund habet, die Ehre Eures Landes preiszugeben. Das ist zirks gerichtet. Dieses Dokument wurde allen Waͤhlern gleichzei⸗ Miem tee, s ble, garn, giiner, deute; J. M. A. Rosent hal. rer er gr., r n , , . e, m. , n,, . . ien. R' was die ministerieile Presse von Euch verlangt.“ tig mit dem des General Jacqueminot zugefertigt, und zwar auf ö s. ö x . ö 9 e * 4 1. . ; . . . 8 1. 9 9 e . 2 ' x 9 21 I , . m . w 31. Iron den Mitgliedern des dir jdbrigen gen i br, . . 1 3 ö m ** . nn Cra cldr ach und Kammerherr, Fuͤrst Auch an der heutigen Bdrse war das Geschäft sehr unbe- Betrieb der Oppesition. Sie wollte sich namlich das Ansehen fompleten Inventarium an vier Pferden, 10. Stuͤch Edikt al-⸗La dung. Toniitès, Herrn Apbiheker Sim on in. Perlin, asein. e mm, Xl Känd, ret pen 9 Odosew ski, nach Neustadt⸗ Eberswalde. deutend; die Course hoben sich jedoch um eine Kleinigkeit. Mit hoher Unparteilichkeit geben; schwerlich aber wird, dies von ihr an—⸗ Milchkühen (sind aber jedoch immer 20 Stuüͤck ge. In Sachen, die Todes-Erklaͤrung des abwesenden Spandauer Straße Nr. 33, oder Herrn Hof-Awothe d, mn, wn s Ri, 33 gespanntester Erwartung sehen die Spekulanten dem Resultate der gewandte Mandver großen Erfolg haben. Im l2ten, Bezirk wa— halten worden, weil die Milch in der Stadt ver- Soldaten Heinrich Beddies aus Oelber am weißen ker Deseneß in Potsdam, einzufinden um das Leipzig. den 1. Jusi i812. Ernet Fleischer morgen beginnenden Wahlen entgegen. ren die Kandidaten, Herr Boissel und Herr Chevreul, nicht sehr kauft wird) und allem, hinreichend n, , , , . i 6 E en, ene, die ,,, 9. den , Dhbigẽes ist zu beziehen durch die Ein weitschweifig. Herr Boissel, der 4 scheint siändigen Schiff und Geschirr besschend, soll einge, cher im Jahre, 13 als Soldat in der Aten Com, lungen in Empfang zu. nehmen, s sind von dem Nicolaische Buchhandlung in Berlin, s ü O Paris, 8. Juli. Der Wahlen und der nächsten Einbh⸗ im Vortheil uͤber seinen ministeriellen Mitbewerber zu seyn, und tretener Familien⸗Verhältnisse wegen fuͤr den aͤußerst pagnie des Westphaͤlischen Ften Linien⸗Regiments mit Fess Comits alle Einrichtungen getroffen, worden, 8 Nr. 13 n Zeitungs Nachrichten. a, . neuen 1 wegen . unser Hof die Reise nach Herr Chevreul hat sich daher auch noch zu Angers als Konkur—

soltden Preis von 15,09 Thlr., mit der Hälfte Ain nach Rußland, marschirt und von, dessen Leben und daß die bedeutenden wissenschaftlichen Institute von dem Schloß Eu auf das Ende des Monats August verschoben. rent eines Oppositions-Kandidaten gemeldet.

ahlung verkauft werden. Diese Besitzun wurde Aufenthalte bisher keine Nachricht eingegangen ist, Berlin und Potsdam den geehrten Theil nebmern ö . . . 54 ss⸗ ö er n d ĩ = ö k6— re 6 höͤchst dere, ,. uf , auf den Antrag seines Bruders, des Kothsassen Jo. auf die angenseffensie Weise zugänglich gemacht wer Buͤcher⸗Auction. Ausland. Bis zu den Juli-Feierlichkeiten wird Ludwig Philipp dag Hust⸗ i ben ee, ,, . . a, ,. K *rns⸗ büfenundilburch' (die' bedeutende Rentabilitaͤt eine hann Conrad Beddiez zu Jelber am weißen Wege den, um auch von dieser Seite einen eben so lehr. Vom 16. August a. « an wird hier die Bibliothek Ruñland d Pol schloß von Neuilly bewohnen, die drei Juli⸗Tage in Paris bleiben sich ,, * nin ag pflegt in den Pariser . ahl. Kol⸗ angenehme Existenz sichern. . . hiermit edictaliter zitirt, binnen Einem Fahre und reichen als interessanten Genuß durch den Besuch des verstorbenen Herrn Konsistorial und Schulraths man ba ae dn ; und hierauf St, Eloud bezlehen, Die Tame . ö . 9 er,, . . en, . ein, . 2 Hierauf Reflektitende wollen sich gefaͤlligst an den spaͤtestens . ö Hr. Mohnite, bestebend aus tbeologischen, historischen, St. Petersburg; 7. Juli. Der General⸗Adjutant des lich am dritten des kuͤnftigen Monats eröffnet, und er 6. . 9e 3 ö * hlen . w . bicꝰ Prisft ht: 6 Denen Fr. Herrmann, Große ullrich Straße ö. 26 0. 2 * 326 6 alzu . nr. literarhistorischen, vhilologischen, philosophischen, bel= Kaisers, Fuͤrst Lobanoff⸗-Rostowskij, ist der Person Sr. Majestät man behauptet, mit einer hron-Rede und nicht durch 6 iche * niß ver . re, d , we, er, =. 1. e Nr. 57 in Halle a. d. S., wenden. Morgens t hr, vor hiesigem Herzoglichen Kreis⸗ ; es er ins. letristischen und vermischten Schęiften, worunter viele . des Königs von Preußen für die Dauer des Aufenthalts Sr. Commissaire. Die Pruͤfung der Vossmachten, die Bildung Skrutatoren un ie Secretaire sin gewoͤhn ich der lusdru⸗ der . N . ac g 4 1 . re. y Dr. Brandes. Dr. Aschoff. Overbeck. e fe. Seltenheiten, J,. Anhängen, in dͤffent⸗ U Majestaͤt in Rußland attachirt worden der Bäreaus der Kammer, die Ernennung des Praͤsidenten und Majoritaͤt. In mehreren Bezirken wird. zwischen zwei Kandidaten oe ö ; und Aufenthalte glaubhba ach er⸗ licher Auction versteigert. Die Kataloge sind ; / Czni ö sce⸗Praͤ ͤ ; er uͤrf ballotirt werden, in anderen sind die Ernennungen nicht zweifel⸗ Eine nicht sehr fern von der Weser-Gegend bele⸗ theilen, widrigenfalls derselbe fuͤr todt erklaͤrt und uͤber ; ; , idbi. enn n, und del den . 11 * / Das Gefolge Sr. Masestät des Koͤnigs von Preußen be- der Vice-Praͤsidenten und die Diskussien der . cer, . eren e, . . 2 . er, e, der. ö 9 6 gene und in bester Reputation stehende Pabiermuͤhle dessen Nachlaß den Rechten gemaͤß verfügt werden wied. Literarische Anzeigen ren seinzufehen. Auftrage nehmen wir entgegen steht aus dem General der Infanterie, von Luck, dem General⸗ zusammen funszehn bis zwanzig Tage dauern, so daß die n, . hof qa. . , ,. lege . 6 Legentil, 3 2 ,, Cal ö So eben ist im Verl von J. H. D . in . Lr fftersche . C. Hing fh Nin, * 23 * den n, me, 2, * . i m 985 e,, e,, set. 11 chen ern n 1st . guten . und seiner ͤ 7 Rnteli . s ö J 3 Ad⸗ So ebe age J. H. Tete ĩ in Stralsund. erinck, de eheimen Kabinetsra uͤller, dem. 9 * ö ur J e Konig! Intelligen; Comtoir, woselbst auch Adressen wesenden besitzen, aufgefordert, solche dem unterzeich⸗Münster erschienen und in allen Buchhandlungen rath Uhden und den Adjutanten des Koͤnigs, Major Graf von siche Familie auf zwel oder drei Wochen nach Eu reisen und dann Sache sicher. Heri Guizot glaubt zwar, daß er etwa funszehn unter U. 68. angenommen werden. N Gerichte nin . auch *. 3 9 , in Berlin bei E. S. Mittler (Stech⸗ Im Verlage von Präͤtortus und Seyde in Solms und von Bonin. einen Ausflug nach dem Lager von Chalons wagen. . ö k ,,, 2 3 welche etwa an das Vermbͤgen, resp. den Nachlaß bahn 3): rect 87 : it der Roͤmi September unter den Befehlen der Herzoge von Orleans und Ne. Ipposition moo nf er ihrigen Tampfplatze lassen unerwartet eingetretener Verhaͤltnisse wegen pin desselben aus irgend einem echte enn. Ansprüche Maturität . n Cu sblncr t ge nl e, ira n M ed creo, , nn n 23 große Mandver . en,, da Ende des Monats dürfte. Diese Berechnüng entfernt sich wohl nicht sehr weit von en, ,,, in Bug auf Habenwegsit. i. zn haben: . . Bun Weich wiks'toem l0ten CQw2sten) v. M. sind die September und den Anfang Oltobers wird der Konlg in Fen. der Wahrheit. Die Oppesition wird, troß ihrer Anstrengungen, notorisch im besten Rufe und lebhaftesten Verkehr nm , . 1812. ; Freiheit und Zurechnung. Malerische Ansichten von Staͤdten, Gegenden und Kupfermuͤnzen älteren Gepraͤges, deren Inschrist noch auf den tainebleau zubringen, wo mehrere Feste stattfinden werden, wozu eine ziemlich bedeutende Anzahl von Desertionen erleiden. ir siehenden Gasthof ersten Ranges Se*dgI' Yraunschw. Läneb. Lreisgericht daselbst. Fur Gesehgeber, Kriminalisten und Stabs- Aerzte. Vaudenlmasern in J st frieglant, Nach der Werth der seßt nicht mehr Göltigkeit habenden Bank-Assignatio⸗ die, Minister das diplomatische Corps u. s. w. eingeladen, werden 5 ruhiger, als wir es im ahre 1337 waren, und, dir , rn e,. J. v. Münchhausen. p grief , . . 69. nen lautet, neu tarifirt worden, und zwar sollen hinfuͤhro die sollen. Von Fontainebleau kehrt der Hof nach 3 . . en, ,,,, Maͤßigung, das heitzt z frei erkauß ö r e, ; uͤr 3 K ͤ 5 lüick, von wo er um das Allerheiligen-Fesi wieder nach der Haupt! im Sihneg ! J I, e. : . e, fan frage bei dem Herrn , kein gt , ö ö . 2 ( . An, . ö e. kommen wird. . . sich der Hertzog von ö . . 3 in völligem n, zu seyn; uss ; 64 x ; . 2 . ; ?! ö X. ) ; Fördli ) le Trup . eiche 1. 3, n n, ö n 2. . Ebren-⸗Mitgliede. Fäirche z. Marsentban. = mit . Bogen Tert) ** 22 die von T Kopeken fuͤr Kopeken Silber angenom— . 9. , , , ,. n n ,, r 2 E n e er hm wee . ꝛ. . 83 . se ; ß 2368 z en, , . e ! . r. « geb. Conradi. z lenz * r oder Senner, gr. 8. Velinpapier. 1 Thlr. Ler.-8. eleg. geh. Preis 1235 Sgr. en werden. . 6 9 * , e, Urnen ele von TWuzot ist detsenige von ul? der in dlescz wichtigen Mu egen hee 1 London, des Fran Ulrich Lon Pein, dasstbst: m in, n, ene. In allen Buchhandlungen (in Berlin in der Voß⸗ Zt. Petersburg, 7. Juli. Die Allerhöchsten Herr- seinem Ausfluge nach Metz wieder in deuilly eingetroffen ist, wird die meists Thätigkeit entfaltet; er unterhält nicht nur eine be⸗

, , schaften befinden sich noch immer iin vollkommensten Wohlseyn am 15ten des laufenden Monats mit dem Herzog von Nemours, staͤndige Verbindung mit den Kandidaten von Paris und der Um—

auf dem Schlosse Peterhof. Am Sonntag, den 3. Juli, hatte in Luneville zusammentreffen, da an jenem Tage den Prinzen zu gegend, sondern empfaͤngt auch alle einflußreichen Wähler, um Se. Majestät der Kaifer nach der Messe eine Militair-⸗Parade Ehren die Kavallerie-Offiziere mehrerer Regimenter ein großes ihnen Rathschläge und Ünterweisungen zu ertheilen. Herr Du—

Oeffentliche Aufforderung. des Dur c irn hig ten Hauses Braunschweig, ist durch Im a , . schen Buchhandlung, Eharlottenstr. 5, Ecke der Do⸗

Nachdem zwischen Sr. Excellenz dem Königl. Saͤchs. das Erkenntniß des Herzoglich Braunschweig-Lüne= buchbandlung i . rotheenstr. ist vorraͤthig: Wirkl. Geheimen Rathe und 6 a , ,. Kreisgerichts a e s. vom 3. Februar und bei Aierander Duncter, Koͤnigl. Hofbuch— Groß-⸗Polens Rational⸗Sagen, so wie Lokal-

Johann Adolph Grafen von Loß, als delichenem, dem 1sz6, in Folge der Ediktal-Ladung vom 19. Dezbt— haͤndler, Franz. Str. m Sagen des Großherzogthum s Posen, von befohlen, um 4 Uhr war Diner in Gala, am Abend hatte ein Caroussel zu veranstalten beabsicht gen. Beide Prinzen werden Hhatel seinerseits hat sein ausgedehntes Personal in der Verwaltung . 6 8 m , . und Major, Herrn 1838, für todt erklaͤrt, und zugleich sind dessen in und Erb f R d San Marte (A Schulz, König!. Meg. Rath). kleiner Ball bei Ihrer Masestät der Kaiserin auf dem Schlosse dann zur feierlichen Kammer⸗-Erdͤffnung am 3. August nach Paris des Innern, wesches in der Hauptstadt und in den Departements . 2 , als Natural⸗- um Jerrbeim belegene Lehngüter dem Durchlauch⸗ rbauungs⸗Reden sstes Heft 2 10 53 (feine Ausgabe w 15 Sgr.) Snamensky statt? Am anderen Tage, 14. Juli, traf der Erzherzog zurückkehrt seyn. Der Prinz von Joinville, der gegenwärtig eben so viel Thaͤtigkeit als Wachsamkeit entwickelt, und er wird ö s Bezicke Lauterstein gelegenen tigsten Hause Braunschweig fuͤr heimgefallen . Bromberg. Levit. Ferdinand von Oesterreich in Begleitung des General⸗Major, Fuͤr- eine ginn . im Mittelländischen Meere macht, wobei er in seinen Anstrengungen bis zum letzten Augenblick nicht nachlassen.

= auf Rittergutes Olbernhau sammt Zubehbrungen ? und kannt und Aue, welche sonst noch aus einem lehn— verschiedene Sonn- und Festtage. So fehr ein Sammlung der gokalsagen des G roß⸗ sten Schwarzemberg, und des Obersten, Grafen Wengersky, zu die Höfe von Neapel, Rom und den König von Sardinien in Die Regierung hat sich viel Mühe gegeben, die Vereinigung der

.

den saͤmmtlichen dienstpflichtigen Beguͤte ö ; üche n n an sich on geeign . . a 546 j J 1 Haͤuslern zu . w , Ansprüche an dieselben haben =. 14 r, 6 n . . 5 Peterhof ein. Am Hten machte Se, Majestaͤt der Kaiser mit Genug besuchen wird, gedenkt Ende August wieder hier einzutres= Legitimisten und der Opposition moͤglichst zu hintertreiben. Dieses * Rittersberg, Laute, Blumenau und Grundau, über Da nun auch bislang die Einkünfte der in und Professor Pellissier, so glaube ich doch auch auf eine lebhafte Theilnahme . Sr. Majestaͤt dem Könige von Preußen und den fremden Prin- fen, bevor er die vielbesprochene Reise nach China unternehmen Bundniß ist in der That das, was sie am meisten zu fürchten hat, wenn sie ö Ablbsung der in das genannte Rittergut zu leisen um Jerrheim belegenen Lehnguͤter des genannten Religions Lehrer am üykeum und an der polytech⸗ in weiteren Kreisen für das Unternehmen rechnen ö zen auf dem Dampfschiff eine Spazierfahrt nach Petersburg, um soll die auf den kuͤnftigen Herbst verschoben worden ist. bei der Majoritaͤt, die ihr unzweifelhaft gesich ert ist, uberhaupt etwas zu . gm, n , , , Frohnen ein Franz von Peine, endend in einem von dem Hofe nischen Schule zu Karlsruhe. 7 durfen, da ke,. die i,, . . den des imposanten Anblicks zu genießen, den die Hauptstadt von der Briefe aus London von bester Hand melden, daß in Folge des fuͤrchten braucht. Es ist ihr gelungen, mehrere Royalisten zu ge⸗ . e eglertfo⸗ lerer n rh r uin See ärgerineiers Mäüler Ne ü . in ertkäaim Mit erzbäsche släch chcche z bim igung. , , , ne Seeseite darbietet. Am Engiischen Quai angelängt, stiegen Ihre Frnenzrten Möordversuchs gegen, das Leben der Königin Victoria winnen, und die seit einigen Jahren schen im Stillen fortdauernde . 34 welche bei dieser Ablbsung. ö Kornzinse von zäͤhrlich 20 Himten Rog gr. 8. brosch. Preis 4 Sgr. i n ,,. Men ü des hai gal stet r Majestaͤten aus und durcheilten im offenen Wagen mit ihrem Ter Prinz Albrecht seinem Projekt, im näͤchsten September einen Vearbeitung dieser Partei verfehlt nicht, ihre Früchte zu tragen 4 berechtigten Grundstücks als dritte Int ref enl n Cen an . r en 1a Cn , 4 . Witterung kun e. möchte, weil diese in derselben fast noch völlig un Gefelze die schönsien Straßen: doch waren Höchsfdietelben, um nsflug wach Deutschlagd z machn, „mlagt habt. Da belanntn. le Cherhtieg drr Legieimisen erlisch, almmälig; oer anger

und zwar als solche, die das Eigenthum daran . bert w Mit Racdecht berann? sind. 2 inhr bereits in Peterhef zuruck und begaben Sich sodann Lich die Koͤnigin von England nicht ohne Erlaubniß des Parla⸗- Sproͤßlinge, ehrgeizig, ohne Antecedenzien und ohne Verbindlich⸗ richtlich in Anspruch genommen, oder als ice n e. e. wan ger Erben Über dieselben nicht anderweit aus zu Ihrer Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrstin Maria, Gemahlin des ents eine Reise außerhalb des Reiches unternehmen darf und keiten, theilen nicht immer die Ansichten ihrer Väter und sagen . biger, Lehng- oder Fideikommiß-Interesenten, Erb- verfuͤgt und in Betreff der Letzteren hier durchaus Ve r wa t hel i ehre Wirt e run s Bei Wilhelm Log ier Friedrichsstr. 161, nahe Herjogs von Leuchtenberg, zu Tafel nach Sensewgka. Spaͤter Tei der Noth der arbeitenden Volkoklasse in England die außer⸗ sich dͤfters von der Sache ihrer Vorfahren los. So haben drei . vern achter. Ertzin b reren sine ber en oder Wiederkaufs⸗ nichts bekannt ist, äberhaupt und des Jzhres i842 insbesondere. den Linden, is so eben grschienen; besuchten die hohen Herrschaften das Franzbsische Theater. Am dentlichen Ausgaben einer soölchen Reise leicht zum Vorwand junge Männer aus einer hohen Familie im Augenblick der Wah⸗ . Berechtigte detheiligt 6 dene en , . 372er v. Schijddt, . enthaltend An 13ten werden die Feierlichkeiten der silbernen Hochzeit Ihrer fing Klagen der Opposition gebraucht werden können, so hat ien öffentliche Aemter angenommen und sich definitiv den Fahnen . wenn sie bei der erwahnten 44 en . der Landfiskal Schulz zu Wolfenbüttel aus Auf= ; J sich len der 66 schsten und ,. Ge- Kgiserl. Majestäͤten statthaben. Die Abreise Sr. Majestaͤt des bnigin Victoria auf ihren Plan, den Kontinent zu besuchen, der jetzigen Regierung jugesellt. In dem Maßz, wär Ludwig , e ö ö,, . Men und spaͤtestens bis zu e wine bed ane nb cf, e,. gr. 8. brosch. 1 Thlr. 4 Sgzr. 1 und Franzoösischer ke ehen 71 dior Frankreich Die Pariser hatten sich diesen Morgen sehr . auf die ger und gehen mit weniger Aufsehen und weniger Schwierigkeit . pinnltztttn Ge dgemb er 1812, Lenommen und, zie rler Lui mn; 2u änsichten and zäö Bogen Tert? ichen hen . deine gemacht, um die angezeigte Sonnen⸗Finsterniß., die von fuͤnf von Statten. das heißt . bei gaͤnzlichem Verluste derselben, bei dem untezcich⸗ etwaniger Nachlaß -Praͤtenden ten beantragt, wogegen Bei August Hirschwald in Berlin ist so eben Band. e merkwurdigsten Gegenden auf Spitzber⸗ Paris, 8. Juli. Die morgen beginnenden allgemeinen Wah⸗ z sieben Uhr dauern sollle, zu betrachten. Aber die Sonne, Schließlich bemerken wir noch, daß Herr Berryer,. . . neren surssfischen Spezial Kommissar, bei welchem auch der fur den ze. von Peine bisher besseüt gewe- erschienen und in allen Buchhandlungen zu baben: gen, Island und Grönland werden auch in diesem len zeichnen sich schon im voraus dadurch aus, daß die Theilnahme Elche wahrscheinlich erschrak, so viele Menschen so frühzeitig . Arthur Berryer, ebenfalls als Wahl⸗Kandidat . 6 . ibnen der Rezeß Entwurf auf erfolgte Anmeldung sene Abwesenheits Kurator, Advokat Pechau zu Helm. Sch ei ler, C. F. (Baraillons Arzt beim Medi- Werke erscheinen. Das ganze Werk soll aus 4 Baͤn⸗ der Wähler sich deutlicher ausspricht, als seit vielen Jahren. ach zu sehen, huͤllte ihr Strahlenhaupt in Wolken ein, zum kandidatur wird von den Legitimisten sehr 4 6 so vle/ . vorgelegt werden soll, anzubringen. stedt, nichts zu erinnern gehabt hat. zinal - Stade der Armee), die amtlichen Cir den bestehen. Gestern sanden in vier verschiedenen ezirken der Hauptstadt vor- Verdruß der Schaulustigen, die soömit nichts zu sehen bekamen. ist aber im Grunde nichts als ein schlechter Scherz,