1842 / 193 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

k 22 ĩ ; je mit den meisten Afgha. zer Zeit jedoch sing der Pöbel an, die Bagage anzugreifen Akbar ern und Kupfersti— . :

t Berrver der Vater besißt, so sehr mangelt es daran seinem sichtlich der Reduction des Tarife auf die Einfuhr des Belgischen J verbrannt, und im Innern tief hinein veraͤscht. Hoffen wir noch nach mit allen Offijteren der Armee, so w . pferstichen 115,751 Kilogr. mit einem deklarirten er, en, nr, , n, 316 14 22 = der Deputirten· Eisens und der Steinkohlen —— es blos Hin nee ern, das Veste Iischen Hauntisngen / enn n. 9 3 * ; a 5 . i, e . n , r. 6 3 . r, K ds, T, eirngen. e. Belgischen. Nꝛachdr ce Kammer eine sonderbare Figur splelen. Das Ansehen des Vaters, Durchsuͤhrung einer späͤteren Verhandlung vorbehalten bieiben soll. Vei der Leipziger Krels-Direcgion sind nach * Be⸗ * . arg e, fal gager! Ein Rnbang, der wild deren, Erheben gelan gien gi lih ins Lager,! / * 61 1 * sondern in Holland, Deutschland, Ita⸗ so mächtig es auch ist, wird doch niemals dem Sohne den Ein Man dringt von Beigischer Seite auch auf die Veendigung die⸗ kanntmachung für die Hamburger Abgebrannten bis zum 22. Jun 3 richt davon, daß in der Stadt ein „Kis mein' Herr vier Tage bel Sir B. Mac Naghten gewesen ; n Vereinigten Staaten und namentlich in Rußland ab⸗

suürste, brachte ung die erst. NM esetzt. Wird der Nachdruck n' sey. Mein Herr war gerade damit beschgftigt, war, wurde er nebst Lieutenant Airey dem Mohammed Osman Chan uck unterdrückt, so werden die Franzbsi⸗ Herr Arthur Verrrer., den Weg feiner Vergnüä⸗- ne un non machen. Es steht daher zu vermuthen, daß Herr ö er ne Oi in, wou der Tag bęreits ke ele. ais Geisei ausge ite ern i nabm die beiden Herren nach Mo= m. . 6 Werke in den genannten , , . ena, 9. Juli. (Wel m. 3tg.) In der Neuen Jenai⸗ war, einpacken zu lassen. Alg wir auf dem Hause kamen, hörten hammed Simon Cbanis Haufe. Abends schickte mein Herr zu mir, 3 * 83 g. Te. 8 es ist nur die Wohiseil⸗ üuchern dort

X

gang in die 1 Mauern verschaffen kbͤnnen, und es! ser Angelegenheit, allein man wird daraus schwerlich eine conditio] eingegangen, 2082 Rthlr. auch besser, da

ungen verfolgt, als daß er auf den anken des Palastes Bour⸗ Kindt morgen oder äͤbermorgen mit einer uͤnstigen Entscheidun ? er. Schläfer macht. ; nach Paris zurückkehrt und 2 dune ! de. in Laufs scheñn Allg. Literat ur⸗-Zeitung, welche den erfreulichsten Fort⸗ wir das Feuern, und mein Herr eilte ang zu Sir W, Mar Nagh. und ich *** ihm sesne Kleider und Betten nebst Ther und Kaffee. Absatz verschafft. Ueber⸗ é der künftigen Woche die Belgische Leinwand von dem neuen Ta- gang gewinnt, befindet sich eine ittheilung aus Straßburg. ten. Dieser 2j mit ibm zu General 2 one. Sogiesch fab man Ich bijeb bel ihm einige Tage in . 34 „wo er an- dies würde er, wenn die Zoll-Vereinigun ö Stande kame, sich Großbritanien und Irland. ar rife ausnimmt. die ein allseitiges Interesse in Anspruch 2 ,. 3 8 ij, re rd, a , nns, . 1 14 i e, ,, 13 * 4 een, 4 * . 7** * 4 3 2 Limburg, theils

( i. (B. H. i 2 t rscher em und um ö ̃ ) re der Fra vu *g, r dhe, fee e, . Deutsche Bundesstaaten. , , , dehnen e nil, e, herlee, l. dea n mn, nn, e, ggbenisge Salter, ,n, , ,,, dg eln f ie. e g, 2 gegen. l worden war. Mergen. Senn München, 8. Juli. Aus dem Königlichen Ministerium den 28. Scpteniher d. J. beginnt ein Kongreß Franzbsscher Ge= * il esl as gepiandert ä Sir 16. Mac Raghten wollte den fie durch Mohammed Ozman Chan und Menn 20 geführt. n,. R 1 2 * Mme, m. der Annaherung abends, sollen beide Häͤuser außerordentlicherweise zusammentreten, des Innern ist folgende Entschließung ergangen: lehrten in Straßburg. Man hat daselbst die Zahl der Sitzungen, ungern Gebrauch von den Truppen machen, aus Furcht vor einer Außer ihnen lam Riemand ins Lager, aber außerhalb desselben hatte * gierung genstellen könnte, so sind sie nicht sehr damit der Bill die Königliche Zustimmung ertheilt werden köͤnne. Se. Majestät der König haben sowohl von den, Seitens des deren gewohnlich 10 sind, diesmal um einige vermehrt in welchen Plünderung der Stahl ließ es aber dem Schach in Bala Hisfar sagen, der Hesandte mehrere Untgerredungen mit Albar Chan. Die Zusam 6 3 denn es handelt sich um eine unmoralische und in Im Unterhause wurde die Debatte über die Motion des Königlichen protestantischen Sber-Konsistoriums gegen verschiedene fa⸗ ausschileßlich nur Arbeiten und Verhandlungen in Deu tf cher welcher den Wessie Mohammed Osman Chan mit C00 Leuten und mentünfte fanden etwa Engl, Meile vom Lager statt, und jede Partei ewisser ö. eziehung unerlaubte D Wir glauben, daß diese Derrn Wallace fortgesetzt und war beim Abgang der Post noch tholische Priester wegen aufreizender und schmaͤhender Kanzel Vortraͤge Sprache stattfinden sollen, weil man dert hofft und wunscht, daß der Kanonen abschickte; diese wurden zerstreut und die Kanonen vom Pd— 2. eine kleine Eskorte. Bei diesen Gelegenheiten wurden keine dachdru s-Frage weit mehr Wichtigkeit hat, als der Verfasser ich Lernen FJ w , , ; as Königliche protestantis onsistorium zu Ansba n einen st bei n nten O 3 t. ehr befriedigend. e Versuche der Franzoͤsischen Regt ! Dc Cu rierg welcher seithem er durch den sösst se 2 rue m , . . . . 3 2 89 * Deut sche Gylehrt. mit be weh nnn möchten. Deer . relle n * Brigadier Anquetil und Pen l h Troup. Die beiden Letz, versprochen, Albar Chan jum Wesir zu machen, ihm und dem Schach r 6. diesen Punkt zu 2 sind wi 2 32

Eigenthuͤmers von der liberalen zur Tory-Partei hinüͤbergezogen did, : kunde er- auch schon in mehreren Fragen vor, die als Gegenstand der Ver⸗ . Trepe Sam. ; j

. fortwährend an der 36. seiner Abonnenten Einbuße er⸗ 3, a, nnn n,, 2 ni 3 . in dem 3 erschienenen Programm des Kon⸗ seren waren jufaͤllig aus nn, als die umneuhen bezannen. Capi. das Land fu übergeben uünd unsere Truppen gänzlich zurückzuziehen, we

litten hat, ist heute mit dem Globe, dessen Eigenthuͤmer ihn an guf die Wiede . I vo oe (f. nh ch lehr, als der ein zi ec angedeutet worden sind. Ja, es befinden sich unter 6

gekauft haben, verschmoljen worden. Das heutige vereinigte Vlatt gen dauernden Gäundlage wahchffter Rfligiositst und. nr fichlelt, esonders auf Deutschland bezkghchen 2 3 h. 24 o. 1

sst ganz in der bisherigen Whigistischen Farbe des Globe, redigirt. ünd auf deren Wiedereinführung in das zffentliche und Privatfeben die speziell Weimar angehen, z. B.: Welche Absichten un * Dieser Tage ist eine Ladung Weizen aus dem Suden von Bestrebungen, und in der Bekaͤmpfung jener verwerflichen Ausfuͤhrungsmittel hatte Bernhard von Weimar, um ein Köͤnig⸗

Fhili in Liverpool eingefuͤhrt worden, welche in Chili zu 21 Sh. esinnung, die zwi chen den beiden Graͤnzpunkten flachen ndiffe⸗ reich von Baden und Elsaß zu stiften? ferner: Welchen Einfluß

faͤr den Quarter gekauft worden seyn soll. rentism's und keassen Materialisms unter den mann eln. hat Goethe auf den Geschmack und die Sitten sęwohl Deutsch⸗

n den noͤrdli istri E sien Formen fortwuchert, von Seiten der Königlichen Stellen es Auslandes ausgeübt? Es sst zu wänschen, daß die

Die Briefe aus den noͤrdlichen Distrikten Englands lauten f lands, als des A

; ! ee, ,. ; ; und Behörden nicht nur kein Hinderniß gelegt, sondern viel Göeschßrten— J u Straßburg recht zahlreich auch von

jekt m n= . * was man mehr überall der traͤftigste Vors ub geleistet werde; um so unerschuͤt⸗ , und . . Annaͤhe⸗

auptsaͤchlich den besseren Aerndte⸗-Aussichten zuschreibt. ; ⸗— f 29 eutschen Gele

mn 6 terlicher sind auch Klierböchshicke tn entschklis m nnschen bedndtenl, rung beider Rationen mehr und mehr 22 werden möge.

rau und seinen Kindern; er hatte unter der re , daß Akbar Chan ihm gewisse Sirdars, welche * 2 ü E , s. so ist zu glauben, en

8 9 ) J eine Garde von einem Tambour und s Afghanischen Reitern und die Raͤdelssührer be n a, n. , , 64 2 PVugis cen Rg ger ung würde rrsaheen Paben,

nie in ciner Art von befestigiem Hause; mlt dicser Abtbeilung Chan, Emin Ullg Chan J ] wo festigtem Hause; 9 b rns Chäanllen , Raupen, kum die Truppen i le Handels-Verbindung wu rde die Transit⸗-Zölle aufheben, 9.

astete er sich zur Vertheidigung, wurde aber an dem Tage nicht an. Der Sesandte egriffen. * folgenden Eid eg, wurde des Jag nne sein unterhalten und das Lager mit Lebensmitteln zu versorgen. Es welche Belgien egenwaärtig von allen Waaren erhebt, die durch

aus belagert. Da er sah, daß die Vertheidigung hoffnungslos war, men Lebensmittel in großer Menge, nicht nur von Akbar Chan, son. sein Gebiet na Frankresch oder darüber hinaus gehen; so wie * von den Rei. dern auch von anderen Barukseh Häuptlingen. Der Gesandte und von denjenigen, die von Frankreich aus nach Deutschland oder

mußten sie alle ihr. Aibar Chan erwiesen sich vicle Höflichkeiten. Ersterer machte ihm nach den Maͤrkten des Nordens bestimmt sind. Der Trangit Habe zurücklassen. Am Morgen des 3. November batte der 5. . an ir nch. , =* * . 6. 2 wird noch bedeuterder werden, wenn erst die Eisenbahn von Luͤt— fgha⸗ und ein Paar doppellaͤufige. ; wischen beide . ü ;

nischer Rester mit einer zwelsen Botschaft zum Schach nach . teien ein Bokument aufgefetz worden seyn, in welchem Jeder sich af 4 ,,, nach * 23 2 geschickt. Sie mußten sich bis zum Schach durch chlagen und für die vorgeschlagenen Bedingungen verburgte. Alles dies erregte i * z n wird, elche Entsch ann man Belgien 1

nd von Selten der .

Einem Dekrete des Kengresses von Venezuela zufolge, sell die daß auf den Kanzein oder in dffentlichen ruck chtsscht der Reli

Asche des Befreiers von Columbien, Simon Bolivar, von Santa . unter den im Königreich bestebenden christlichen Kirchen⸗ Itali dleten oder verwundeten bei der Veriheidigung 3 oder 1 Menschen. den Argwohn und die Eifersucht der 9. Afghanen Hour ming, erlust dieses Transit-Zolles bieten? Der Verfasser Martha nach der Hauptstadt von Neu⸗Granada gebracht und der⸗ Geselischaften durch böswillige Angriffe gestört, Haß gegen Anders= . alien. Nach etwa einer Stunde kehrten sie zurück. An diesem Abende rückte Sie hielten Versammlungen und drohten, Akbar Chan zu ioͤdten und schlaͤgt vor, die Einnahme von den Transit-Zöllen in die gemein— selben bei dieser Gelegenheit ähnliche Ehren zu Theil werden, wie . aufgeregt oder genährt, durch Schmäbungen gegen die eine Nom, 30. uni. Gestern, zur Gedächtnißfeier der. Apgstel General Sbeiton mit dem 11sten Regimente der Königin, cinem sein Haus k verbrennen.? Emin la Etzan hatte mit ihm cine Un. same Kasse fließen zu lassen und sie dann nach den für die Ein⸗

der Asche Napoleon's im Invaliden-Hotel zu Paris. oder die andere der erwähnten Kirchen Ce selschafren oder in 2 St. Petrus und St. Paulus, der erslen Schutzheiligen der Rb⸗ —ö eingeborner Infanterie und 4 Kanonen aus dem Lager terredung, in welcher er ihn veranlaßte, das obige Dokument vorzu- gangs und Ausgangs⸗ Zblle aufgestellten Regeln zu vertheilen. r einer sonstigen Beziehung den bestehenden ya 4 . * mischen Kirche, celebrirte der Papst als Bbontisex maximus das Hoch⸗ in Bala Hissar ein.“ zeigen, und bei dieser Gelegenheit, glaubt man, habe er eingewilligt, Die Zucker- Frage ist von Herrn de Lanourrais ohne große Niederlande, en rm ,, ,, , Har t ie, in dem rn, ,,, 2 23 e 6 Hen n, , , 7 . n spielen, und sey auf die Seite der anderen Schwierigkeit geiöst worden; er glaubt, man muͤsse für beide Aus dem Saag, 9. Juli. Die Staats-Courant ent— J (. assistirt von Kardinälen und Bi en. Am Abend desselben Tages alg : 66 ucker-Arten Gleichheit der Zoͤlle festsetzen; allein um diese z Saag. unchristliche Gesinnung gepsßanzt und gefordert, der unter dem all r än Tear Enn bur; das grohe Feuerwerk, le giran ola, . man zwischen der Stadt und Bala Es folgt nun die Erzaͤhlung von der Ermordung des Briti— 2 4 * ist er * sich auf er

rbemühten ung, durchzulommen und gelangten unbelä. schen Gesandten, deren Mittheilung wir uns vorbehasten. a

issar. W

leitete ich 4 Damals ö onsumenten zu versetzen, und nicht auf den des Gewerbe⸗

hält eine vom Minister des Innern unterzeichnete, an das Nie- Schirme ber Gefcße siebende Rechtszussänd, verleßf und die inn te

derländische Volk gerichtete Aufforderung, freiwillige Beiträge zur sntracht untergraben werde. Sammtliche Königliche Kreis Negie⸗ abgebrannt, welches diesmal besonders reich war. .

Errichtung eines Denkmales fuͤr Koͤnig Wilhelm J zu leisten, der = des Fnnern, werden daher nach Allerböchstem Be— Heute' früh ist Sc. König. Hoheit der Prinz Wilheim von Fer 1 , e. kreibenden oder Proͤdusenttn. Wenn die Kolonien, sogter, theu⸗ als der Grunder der Freiheiten und der Unabhaͤngigkeit des Lan- feble beauftragt, auf der Linen Seite die oben bezeichneten Bestre. Preußen mit seinem Sohne, dem Prinzen Waldemar, von ler j Ranane und! zo) Bschesaltshi in die Eiradelle geschickt. Die Cita= rer produziren, als die inlaͤndische Industrie, so wird diese leßtere . , ,,, , Darsie Ab in eb, öde eiern zs, Die Zoü-Kereiniguzg. censchewn Frankreich und gg. er ener, ge r Bre mme g shtarft cb ber e, Belgien 1 2 Hi ghrf, 24 fuͤhren e nd cn auch in allen aer nnn, 1 T dr. , n,, 2 Veigienl ** . * —— 2 . ü ö 9 ö I . Erniedri m Brüssel, 8. Juli. Gestern Abends um 4 Uhr empfing der Faͤllen, wo sie von Kanzel Vorträgen Nachricht erhalten, welche die Spanien. Sirdors gerichtet, namlich Simon Chan, Emin Ullg Chan (Logherri De association douaniere entre la Frauce et theil der Konsumenten entstehen. In Bezug auf —— 12

ig im Sch sputati ande. Lczeichneien Gierkmaie der Straft arkeit an sich tragen nach Maß gghr d, 2. Juli. Die Session eilt ihrem Ende zu; die Abdallah Chan, Atschatksi Abdul Selim Chan, Navab Mohammed e meg, ö 1 int diese Combinati Konig im Schlosse von Laeken die große Deputation der Leinen⸗ der Inhalts und der hierngch ju bemesfenden Kompetenz, entweder Madrid, 2. Juli. h ö f la Belgique; par E. A. de Lanourrais. scheint diese Combination Herrn de Lanourrais ganz besonders vor⸗ Fabrikanten. Herr Delahaye, Mitglied der Repräͤsentanten⸗Kam—⸗ * s 2 2 d 366 3 ste einzuschreiten, oder m e e. Deputirten und die Senatoren wollen nichte mehr davon wissen; *— Chan (Barulschi). Das Feuer wurde von der Stadt aus Vol ju B. 9. Paris 1842 theilhaft, und indem er von der Versorgung mit Zucker zu der mit mer, führte das Wort; er stellte die elende Lage der arbeitenden 9 eber nl, 8 c ichen hh hervorzurufen, und in foi. täglich kehren viele von ihnen in ihre Heimath zurück. Die ver, . Kanonen 1 6. 63 erwaͤbnt, dem 1 ; n et ; anderen Lebensmitteln und Waaren * findet er, daß, ohne Klasse dar, welche, wie er sagte, sich den äußersten Exzessen über⸗ * Jae bes r ee. here meinten sih zu versichern, zugleich schiedenen Budgets werden im Sturm votirt, und eben so schnell day , , Ich n gr, , 3 9 1 Schluß. Vergl. St. Ztg. Nr. 192.) Wi, rr mne dn er än sten, gen sfschrk hin eich' . zu erfiatten, nachdem werden sie im Senat abgemacht werden. Der offizielle Schluß genten waren deshalb mit Munition gut versorgt, während diẽ Bri⸗ Die metallurgische Production ist in Belgien nicht in dem- Beschaͤftigung und Ladung in den neuen Verhältnissen finden wur—

lassen duͤrfte, wenn der Franzosische Tarif gegen uns beibehalten aber Anzeige an das unterfertigte Ministerium zu n 2 wuͤrde. Er deutete an, 3. 2 dieser n, un d ü gegen Ste . der König fest enischlossen sind, keinem noch nicht an- der Sitzung wird vor dem 15ten d. M. stattfinden. Schon ge⸗ England angenommen worden fey, es fär das Land von Wichtig gestellten Geigtlichen, der sich gegen die vorstöhenden Anordnungen stern fanden sich kaum 145 Mitglieder in der Sitzung der Deyu⸗ keit sey, ebenfalls Maßregeln gegen dieses Kdͤnigreich zu nehmen. derfehlen wird, bis d' , , m. 1 Gh tirten⸗ Kammer ein.

Hierauf lenkte Herr Delghaye dis Aufmerksamkelt des Koͤnigs guf ue nn , . * 2966 n ch Hlllll Die Minister der Finanzen und auswärtigen Angelegenheiten! die Schicklichkeit Anes Vertrags mit Spanien; indem er, di Re die wn Gesehe und Allerhdchssen Verordnungen mit dem ent haben sich in der heutigen Sißung zu Gunsteng des Entwurses gierung aufforderte, eine kommerzielle Gesetzgebung anzunehmen, schiedensien Nachdrucke zu bandhatzen, Höcrnach ff sich gchorsamst eines Gesetzes, welches dem Ministerium die Vollmacht ertheilen

fischen Truppen keine andere Munition hatten, als die mitgenom, selben Zustande wie in Frankreich, und es liefert Eisen von anderer den, die aus der Abschließung einer Zoll⸗Verbindung nothwendig mene, und mit diefer wurden auch die Kanonen des Schach bedient.!“ Art. Die Belgischen Eisenhüͤtten arbeiten im Allgemeinen mit entstehen mußten. So hat eh im Jahre 1840 aus England „Den Ften und 6. November dauerte der Kampf ununterbrochen Eoks und mit Steinkohlen; in Frankreich dagegen wird die Masse fuͤr 45 Millionen Franken Manufaktur-Waaren oder Kolonial⸗ 2 An (inem dieser . die Feinde das mmit 28 ge des Eisens mit Holzkohlen bearbeitet. Daraus gehen 2 Produkte eingeführt. Es ist zu glauben, daß von dem Augenblick . . i, ,, 1 hervor, die ihrerseiss Bedärfnissen einer anderen Art entsprechen. an, wo das gr gemeinschaftlich ist und die Schiffe beider Na⸗ verbrannten sie Bei der Vertheidigung diefes Piatzez verloren eine Heutiges Tages, sagt der Verfasser, wo der Gebrauch des Eisens tionen die beiderseitigen Häfen wie einheimische Schiffe besuchen * Leben.“ iinmer allgemeiner wird, flassifiziren sich diese Produkte nach den können, der Vortheil der Schifffahrt, welche Belgien die durch jene

= .

welche mit jener Frankreichs in Verhältniß stehe, was das erste ju achten, und es wird sich des pünktlichsien Vollzugs dieses Jer. soll, die Tarise zu modisiziren, ausgesprochen. Der Graf Almo⸗ grohe Un abl. Europäer und Hinduß

16 Glied der Kette seyn wurde, die uns kommerziell mit die sem Lande hoͤchsten Befehls versehen. Manchen, den 23. Juni 1612.“ bovar hat selbst hinzugefuͤgt, daß diese Vollmacht um so nothwen⸗ „Bal nacht Ercigniß von Wichtigteit war ein Ausfall aus dfm Dedärfnissen der Gon sumtion,. KGewisse Industrie-⸗Zweige beduͤr, 45 Millionen Franken repräͤsentirten Waaren zugeführt hat, Frank⸗ . verbinden würde. Der Redner sprach ferner von der Nothwwen= a , . diger sey, als Unterhandlungen mit Belgien wegen Ii schh 9 Lager? Man griff eine groß. An ahl feindlicher Kapallcrie an, trick fen, des mit Eols bearbeiteten Eisens, andere können nur das mit reich zufallen werde, denn die Aufhebung der Zoͤlle welche die . digkeit, sich mit dem Bericht der Untersuchungs⸗Kommission uͤber X Dresden, 11. 37 Da naͤchst dem Lesen das Schrei⸗ eines Vertrags uber die Einfuhr von ECein-rn, Pee men in Werte 6 in die Stadt, obne Verlust eines Offiziers und mit unbedeutendem Holzkohlen bereitete gebrauchen. Die Vergrößerung des Marktes Sie we, Schi e gegenwartig in Bel ischen Dafen u entrich⸗ . die Leinen⸗Industrie zu beschäftigen, und uͤber die Nothwendigkeit ben einen Haupttheil des Elementar-Unterrichtes bildet, so ist es seyen. Dieser Vertrag kann aber nicht abgeschlossen werden, ohne win an Gemeinen. Es wurde hauptsaͤchlich mit Grangten e. durch Vermehrung der Consumtion wird bald das Gleichgewicht ten haben, wurde ö * , s re * w ele! ü. thun. vorzuͤglich, Kber! die Mittel zur Verbefferung der Lage der arbei⸗ naturlich, dat die Methode des Schreiben ehrens als in eine Modification der Tarife. . 3 Hef darauf chencral Shelton van Balg Häsgr herstellen. Die Besorgniß der Eigenthümer, von Hüttenwerken ist Es; klar, daß Belgien das Recht . von Suntec tenden Klasse zu berathen. Der Konig antwortete im Wesent⸗ Hauptaugenmerk beim Unterrichtswesen sich darstellt. Mit Recht 4 3 ern * ein Hindu Regiment dort zurück. Ale übri. um so äbertriebener, ais sie eingestehen muͤssen, daß die Erhöhung die (Ls snd der Kolonieen fuͤr die Belgische Fla e u der d l⸗ lichen, er kenne die traurige Lage der Leinen-Industrie und der so mußte daher eine Methode, die sich selbst als mit so bedeutenden Portugal. . ing auf enn nge , , litt * , D. ken Lartf' fehr shren udusstufl zweig! vervolltmmnet, noch hren Len Behlngungen wie e nd. grund id, 66 29 * , ensel⸗ zahlreichen Arbeiter-Klasse, die von ihr abhangez er, fuͤgte hinzu, Vorzuͤgen ausgestattet ankündigte, wie die sogenannte „Amerika⸗ Lissabon, 31. Juni. (Times.) Die Wahlen in der Pro⸗ . e t= . * D 2 ö 2 o ,. iw, weebgeribhel. Mme d nr der here nn wenn, Aügenbiül, e, wd derrch icht 1 . ee, , kaßr selnel gange Corgfall dahm gehen wörde, Belgien dem Ein- iche Schrei- Mer ede n, die Auflarksamkei Aller ind ins Esteemgdurs, auf, dies nah, besehderss, Gämicht legt, sind ent= eli. freuen ff e, di,, w, Hifi dien düg'mncin daß sic wo die große Höhe des Zells ihnen das Monopol des inlaͤndi- größert; denn wenn Sig Belglschen Schiffe unter rer ben, Hedn=

flusse des Französischen Zarifs zu entzüehen, . seibst der Regierungen. auff sichꝭ ziehen. Die durch nen gewissen schieden zu Gumnsien der koalssitten Oppositions- Parts atgesallen, sich eidlich vervnlchtei bältch', Fäg Häger ber! oder bei dem schen Marktes fichern ju inässen schlen, erhoͤhten die Wald-⸗Ve. zungen wie die Franzbsischen die Häfen der Franzbsisch Wesindischen!

Der zur katholischen Partei gehoöͤrende Deputirte, Herr Carstairs, oder nach Anderen, einen gewissen Andoyer, erfundene da dieselde 16 Wahlen durchgesetzt hat, während die Regierung c zu sterben. General Shelton machte einen Ausfall auf sie. sitzer ihre Preise und ließen sie auf der anderen Seite mehr zah⸗ Rolonieen besuchen durfen, so werden diese letzteren si .

Doignon, ist in Tournay, wo er sich in Folge ines von ihm an- oder wenigstens zuerst bekannt gemachte Schnell-⸗Schreib⸗Methode, deren nur 6 fuͤr sich zählt. Unter den 16 Oppositions⸗ Deputirten Seine Truppen trieben die Feinde vor sich her bis zum Hügel Sing, len, als sie durch den Schutzzoll gewannen. Der Preis des Bel⸗ ihrem Gebrauch noͤthi e, Freer ee. 261 M . mit den zu genommenen Regierungs- Amtes einer neuen Wohl unterwerfen welche dann vor einigen Jahren durch Madame Jaffé in Deutsch⸗ befinden sich Rodrigo da ʒƷonfeca Magalhaes, J. R. de Miranda, toöͤdteten mehrere, D, . und verbrannten 6 bis 7 von hein befe⸗ gischen Eisens ssz heutiges Tages welt niedriger als der, den man union versorgen 3 endiich die Handel . me ee der neuen

mußte, nicht wieder gewaͤhlt worden. Sein Rival, der Kandidat land gelehrt und verbreitet wurde, ward namentlich auch in Pr eu- Igaquim Antonio d' Aguiar, der fruͤhere Premser⸗ Minister. Avila, are, ,, Dieser Tag 6. als 3. betrachtet.“ ul Frankr ich zahlen nung. 13 Bien qhrodueticn ist einerffeits durch Frankreich und Belgien k . n 4 .

der liberalen Partei, hat 89 Stimmen mehr als er erhalten. ßen mit vielem Beifall aufgenommen. Nichtsdesteweniger haben fräherer Finanz-Minister, Garrett, de Campos, Mouninho d Albu⸗ ö nen Mr . e. 1 . . 9. ee, mn er, ble Mnlegung don Eist ihne en ere b ndeltrse tet Abscz. Kasser, daß Welgsen in seimnchn Ha 6 *. ö . *

3 ; sich auch, und wieder vorzüglich in Preußen. sehn entschiedene querque. Man schreibt das Resultat dieser wichtigen Wahl, welche Abend vorher e d rer „um leider zu holen, und ich blieb im La. behindert; daher die Ueberfuͤllung der Magazine und die Noth⸗ durch Franzoͤsische . repraͤsentirt werden muͤsse.

* Brüssel, 7. Juli. Die zahlreichen Adressen, welche seit Stimmen gegen die Einfuhrung dieser Schreib⸗Methode erhoben. wohl das Ministerium zu stuͤrzen geeignet waͤre, dem Umstande ger und sah Allez, was vorfiel. Am Morgen des sten um 4 Uhr wendigkelt, um jeden Preis zu verkaufen. ber dieser Zustand Belgien hat auf den Punkten, wo seine Handels⸗-Verbind

8 Tagen von den Industrie⸗Bemeinden und Provinzial⸗Versamm⸗ Vor Allem ist die Frage uͤber die ein säbrunß dieser Schreib Me⸗ zu, daß zwei einflußreiche Waͤhler ihre fruher dem Ministerium dor Tages- Anöruch, eroberte General Sbelton das Dorf Behmaru. ist nur vor sbergehend, und der Preis, zu dem die Belglschen Fa- lebhaftesten und am zahireichsien sind, ieee ern en n ,

lungen in nicht zu billigender Uebereilung vorirt werden, sind ein thode fuͤr ach sen von Wichtigkeit, west der Amerikanische versprochene Stimmen der Coalition gegeben, und daß drei An⸗ Das Hefecht dauerte den ganzen Tag, obne daß man aus dem Lager brikanten ihr Elsen verkaufen, ist kein Normal-Preis; denn vor nen. Von dem Augenblicke an, wo beide Volker durch das Ben

Zeusniß von der Aufregung, welche durch die Französische Ordon.! Schreibdültih auf Grundsäßen beruht, welche dem Alten Sach- dere sich unter Verschäßung von Krankheit ganz von der- Wahl= Derstaͤrz ung schickt. General Sheltsn wänschte einen entscheidenden wenigen Jahren! war der Preis diefer Waare bis auf eine Klei- einer und derselben Handels-Bruderschaft verbunden wären, wär⸗

nan; in den beiden, die Leinwand⸗Industrie besonders kultivirenden sischen, mit Recht geruͤhmten Kanzleistyl (auch der Roßbergsche Handlung fern gehalten haben. Ein jeder von diesen funf Waͤh⸗ Sieg zu erringen, allein um s hr Rachmitiags siellrten ihm die ein.! nigkelt in beiden Laͤndern gleich. Von dem Augenblicke an, wo den die Franjbsischen Agenten natur lich die fehlenden Bi wur⸗

2 4 2 .. e n . 9 Re⸗ , , . , 2 ee, er, , . lern soll 360 Milreis von der Coalition erhalten haben. , m, , . . etz dn 96 *** ige. ch die Graͤnze öffnete, würde gewiß der Preis des Eisens so. Agenten ersetzen und die Interessen des 8

praͤsentanten der bedeutendsten Handelshäuser bestehend, sind ein im Jahre ei der Stände⸗ersammlung zur Sprache kam, . nahmen ihm die Feinde feine Kanole ab. Englischerseits würden gleich steigen. Diese so leicht vorherzusehende Folge sollte daher treten. ö , ki 6 Kegeln nente sil eb geb, Lie ranken enhcten; Taft Kaub den wife, furl Ghchkhrten Kap Cern, derts, Pen, ede.

; 21 net 90 d 39 dar lin nd 6! d 24 2 3. . Erhaltung in den Volt sschu * z . Konstantinopel, 22. Juni. (A. 3) Sir John Mac nebst 4 Anderen, deren Namen ich mich nicht mehr erinnere. Von so ausgedehnten Markte, wie Frankreich und Belgien zusammen nourrais spezieller von den Grunden, die eine Handels Verbindung

don zĩrückdgekehrt ist, die Nothwendigkeit darzustellen, durch tte, daß fuͤr dessen Erhaltung, in den Ho en Sorge ge⸗ Neil, der von seinem Gesandtschaftsposten am Persischen Hof nach ; Seiten des Feindes wurde ngpdüllah! Chan atschatst; von einem genommen, wärde das Gleichgewicht sich bald wieder herftellen. zwischen Frankreich und Belgien erleichtern mäffen. Diese Gründ

einen Traktat mit Frankreich oder durch energische Repressa⸗ Fragen werden möchte. Uniängst hat nun Madame Jaffé bei einem London jurücklehrt, kam verflossene Woche hier an. Der Schah . Schusse aus dem Lager gethdiet.“ Man kann zu diesen Vetrachtungen noch hinzufügen, daß Frank, find das Mean, Maaß nd Chewsch ts Cytem , nde

lien, verbunden. mit einsiwellger Unterssiäung, der so hart iiten Aufenthalte in Dresden ünd Leipzig wiederum nicht unbe, hatte ihn gebeten, sich für die Veiegung der GrKnz-Slreinigkelten „Nach diesem Tage fand kein allgemeineg Gefecht mehr statt, reichs große Huͤttenwerke, ungeachtet des Aufschwungs, den sie seit in beiden Ländern dasselbe ist, die rn ef, . *

bedrängten Industrie zu Hülfe zu kommen. Das vor Peutendes Aufsehen erregt, und es ist daher sin kuͤrzlich hier bei zwischen ibi und der Pforte wegen einiger bei Bagdad, gelegenen sondern ' begannch zie Unterhandiungen zwischen dem Gesandten funfzehn Jahren genommen, noch große Verbesserungen zu rie. Belgischen Graͤnze und die Herabseßung des Brief- P ; 6

fürs ebldere Jndustrie Camitè wan gleich in den erfen Tagen Ärneld erschlenenes Schriftchen ines unsrgg, hedentendsich Kell. Hebäetetheile in Konsfaniinepz s:rwenden zu, wellsn. Da jedoch uad afghäanzn, Häuptkingen mit Cinschluß Altar tanz, der ien haben., Wie tommt es, daß diese Industrie, troß der tägli⸗ Frankreich und Belgien. Nachdem K,, .

nach dem Erscheinen der Ordonnanz zufammengetreten und hatte graphen, mit dem Titel: „Carstairs und Mad. Jaffs oder uber die Kürze seines hiesigen Aufenthalts * reiste' schon ! vor⸗ h , kon Buchara angekommen war, aber an den chen Fortschritt(' der fäͤr sie so häßlichen Till ereissanschaften, hrs . r. / 3 alle Sruͤnde,

in der Ansicht, daß Belgien von Frankreich nichts mehr als täu⸗ Bie Amerikanische Schnell-Schreib Methode. Ein Beitrag zur gestern duf der Donau- Schifffahrts- Linie von hier nach 8 nn,, men. 66 * ,, , mn, ir . Physik, nicht mehr vorgefchritten ist? Man kann, wie sucht und alle q weer dnn, ö. h i⸗ 8. r

schende Versprechungen f erwarten habe, deschlssen, dei der e. Sharakterissit derselben bon, Karl Augusts Zschill⸗. Secretsitim Wien. ab) ihm, das nicht Kriʒubte. sos„n'rsicheriz r, dm anlaufen Hun olh ' Köder Celina wir glauben, diefen Zusland der Dinge zwa Hauptursachen zu: Ffönnten, hervergeheben hat, bleibt er am Schsusse are Gr.

ierung auf Repressalien angetragen und andererseits auch die n, . der Verhandlungen, wodurch Belgien mit Deutsch⸗ land in ein näheres Handels-Verhaͤltniß und moͤglicherweise selbst in den Zoll-Verband treten konne. Das Leinwand-Comité bean⸗

Königl. Saͤchsischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten“ Schah, daß er deshalb Sir Stratford Canning angehen würde, Arosbegl des Gqhach), Asis Eban (Gildscht, Mohammed Ssman schreiben; zuerst nämlich dem aͤbhertriebenen Schutz, welchen man bei einer Combination stehen, die :

von besonderem Interesse, da es sich mit gerechter Anerkennung 2. 3 auch wirklich that. Allein dieser, der abschläͤgigen Ant⸗ 6. ir , . Mohammed Simon han (Varukseht? Mir seit f, . r . . . lassen, Combination wurde 36 , ö *

der Talente und Verdienste der Erfinder und Verbreiter jener worten von Seiten der Pforte in fast allen Dingen, in denen . a m , = . Chan mit seinen und sodann der Lage der melsten Eisenhüͤtten-Besitzer. Fast alle wie sie jetzt sind; Belgien wurde seine Freiheit fuͤr die Rare nn

Schrelb- Methode doch ebenfalls entschieden gegen deren Einführung er mit ihr unterhandelt hatte, überdräͤssig . ab, in dieser Gefechte gelydtet.⸗ r Medschdi mit seinem Sohne im Lauf der großen Eigenthämer, reich, mächtig und Mitglieder einer der bei⸗ des Tabacks und Frankreich sein Monopol behaiten; einige anze unterblieb. den Kammern, haben nur zu oft ihre Industrie fremden Haͤnden Produkte, deren freie Zulassung zu große Schwierigkeiten finden

tragte faͤr den Fall des Mißlingens der noch obschwebenden Ne- in den Volks-Unterricht ausspricht. S 6 Vermlttl fjutreten, so daß das U gociationen eine gänzliche Revision des seit 1830 ache als Vermittier auszu ; „Am 11. November Abends schrieb der Gesandte an mein —ͤ h . . 6. un? . sich 5 hehe m Dre derg Juli. Der Zustand unserer Elbe wird —— 334 * n mn, , , ,. 6 e . 6 . bien ee, . , , . r . 1e. gen if bestimmte Bů⸗ esultat von den hinsichtlich der Leinwand-Einfuhr neu begonne⸗ immer trauriger t Ausnahme der kleinen Elbgondeln hat nun⸗ weil er sie nicht, wie er fruher ? m ach diese Botschaft, und dieser zeigte . M de, d. nn, . w . ahrt werden, oder, was noch besser ö ; z i ) (. , zu thun pflegte, durch Vermitte⸗ sich anfangs bereit, zu kommen. Es wurd chen, welche Verbesserungen einzuführen seyen. Sle beharren in wäre, man koͤnnte, vermittel ; nen Verhandlungen mit Spanien versprechen zu koͤnen. Andere, mehr alle Schifffahrt aufgehört. Man hat mehrere Stellen schon lung der Franjbsischen Gesandtschaft nach dem Franzosischen lin G. rn Hi fre . ( Le. , n , n,, dem Status quo, ohne 6. zu ufo * ö. , * 1. Systems, die rohen und die zwar die , , Adressen veriangten endlich von der Re? aufgefunden, wo man bequem durchwaten kann. Solch anhalten Dannpfboot schickte, fondern durch einen eigenen Kabinets⸗Courier nen entfernt und zusammengebracht, und den folgenden Morgen ed nicht vorschreltet, juräckschreiket, und sie haben diesen ruhigen einen würden völlig frei 3 2 2 3 * lu e . e e , , ge ehn, Kenzesslonen mache, den Wassermangels weiß man sich seit Jahren nicht . w nach Malta abgehen ließ. Ob England in Betreff Syriens was daz Regiment unter Gewehr, um auszumarschlren. Der Schach und bequemen Zustand der Schlaͤfrigkeit für den bestmöglichen sehr zu wuͤnschen, daß dies die . . 2 2 , ,,,, , , ,, , ,, ,, weis ber, d,, d,, ne. ,,,, e . mannigfachen, sich durchkreuzenden und sich widersprechend . 1 den Berichten von aus lehren. en. Im Tauft dieses ages machten bie h äfupffs g unter den Waf, entstehen wärde, würde diese Ruhe sfoͤren, sie würde selbst für die allmälig bis zu dem Augenblicke vermindert wärden, wo man trägen bedrängt worden, die im Grunde der We. —— 3 r, , K von dieser Afghanistan. 6e Aufwartung und ne ef . e g mn, än Rhe uc den zrlengten Hewih aer minder bels dine, ned dh, fegen 4 4 werden müßten. Der Aus⸗ ö. als er , ind. * ** 4 U 2 Jahre nur zu häufig Noth ber hrt! werden, so ' Uhrften die Folgen davon auf das ge= Die Neue Hamburger Zeitung bringt in einem ihr zu⸗ k n cc e dl⸗ 3. 6 . 59 Rehn, * ihn zu t 2 2 n n vortheil⸗ 2 * 1 e 1 wäre hiernach ö Anfan ö vergessen, dak man in Paris alle diele Bewegungen wohl beachtet sammte Deutsche Fluß-Schifffahrtswefen, auf den Stand der Aktenffuͤck, die in einem Verhdr abgegebenen Aussagen . ihn zum Konig zu machen oder ö ö eng, e Anbahnung zu etwas Groöͤßerem un : und daraus die anscheinend richtige Folgerung zieht, daß die Bel⸗s Actien ꝛ4. sehr ungk inwi igl gegangenen Aktenstüch, 22 um Gefangenen. Der Gesandte willigte endlich ein, ihn in Wir haben oben gesagt, daß die Gewerbtreibenden in Vollständigerem. Allein diese Combination wäre, wi ; 2 ; . zaͤnssig einwirken, vorzüglich aber auf etwaige des Jmman Ulla Chan Tscheprassi; ders Mahre in Diensten des ala Hisfat zu laffen, und schried zu diesem Ende einen Brief Belgien einer Handels-Perbind sschen Belgien und Frank- de L ĩ e. wie auch Herr gische Industrie sich ohne die Ausfuhr nach Fr nee nicht hal⸗ projektirte neue Dampfschifffahrts- Unternehmungen. Es scheint gj Conolly i dien und Afghanistan gestanden und sei⸗ an meinen Hern. Es war N n rn, . Dr ich dels Werd mdung milden en, de Hanourrais zugiebt, zugleich schwierig und kostspielig. Auch be= . fen und daß letzteres daher alle nur mögliche Forderungen stellen dringend an der Zeit und im Interesse aller seyn, daß die , * m ganzen Feldzuge nach Kabul be⸗ x nicht . 6. A zend r n, nm, d (m mne, eg wen, m r e, n e darguf, dies nur als ein temporaires 1 kann. Gläcklicherweise scheint fuͤr diesmal der Abschluß eines D ; ier nen Herrn namentlich auf de zichen. Am . genden Morgen 4 es aus und mein Herr ihre Einwürfe. Herr de Lanourrais geht dieselben durch und Auskunftsmittel anzugeben, und er kommt sogleich wi . ; eursche Flußschifffahrt wenigstens beim jetzt versammelten Zoll⸗ teressante Aufschlässe Über die Eimpdrung in dieser mit ihm. Es nahm die Kanonen und die Baggage mit. Gegen 2 uhr t Zoll⸗ n mmt sogleich wieder auf die . Tiraktats vi rn, 93 r . 66 nahe bevorzuste. Kongresse und bel der bald zusammentretenden Elb⸗Kommission 896 r n, welche darauf folgten. chin 2 Nachmittags war Bala Hissar gerdumt. Dies war kaum le. i er n . * . 2 7 zäarä, die gr, hauptsachtch ais gänstß für. die . 3 . 2. dle. 3 e, e ner D. m 2 mern * e, n. un nehmen daraus besonder . 6e k naͤheren Aufklärung 8 in, . * . ,, 2 Nachdruck erffrecht sich in Belgien, mit wenigen Ausnahmen, nur 23 66 r n r S g G, i , , 3 ö . ; PEKre n die Haͤnde arbeiten. Auch fur den Feldbau stellen des damaligen Zustandes in Kabul se ent und was sich auf 9. J ; err ver. auf Rom G n. ĩ , ö ; = it, den er dur . 8 ck ! 9 uchte es, n ane, Gedichte und andere literarische Werke, deren Le⸗ r . ,, , , , , ,,, e,, . dr en fg, n, wr wee e ee. H der Lesnwand⸗Industrie gemachte Begůnstigung Konzessionen für ängt noch von der nachfel . Wirt b. Aus dem be⸗ * b 9 e die Eskorte des Ges⸗ en Hööelhaufen, der ihn umgab, und sein Pferd wurde unter ibm rnsten Inhalts nachzudruckn, ist kein Vortheil. Untersucht man arbeiteten, so wie die Rohstofft, bei der Einfuhr in Belgien nicht seine Weine, Seiden waaren, Salze uünd die Erhböhung des Beigl⸗ achbarten Böhmen = d en . die een gcgen Dien 85 ch benni 79 . r. 2 ö 33 n. . , . die Nacht auf der Straße. Am 3 Zoll⸗Register, so findet man, daß der Franzoͤsische, d. h. mehr als 67 pét. vom Werthe. Die Verbote sind fehr wenig schen Zolles gegen die Einfuhr der Englischen Leinwand. Hin- Nachrichten zu. Der Boden ist dort auf der Oberfläche weithin] viel Gelegenheit hatte, alle Vorfaͤlle zu beobachten, und nach un * Autoritat lan rn m n en eg nnn ö * 8 . 6 * 2 . ear m m gr r e e e., Ke fe ere: . ö * . . ö r.