1842 / 198 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

852 mern

mung hervor, die seit dem Jult Traktat in Frankreich gegen Eng⸗ Schreiben wird erklart, daß die Lage des Volks verzweifelt sey, alle Fonds blieben fuͤhlbar niedriger. Aber nicht blos in der Bor-] Uniformen angelegt haben. In der Provinz Malaga dringen beigefüäͤhrte schöoͤne Handlung des Wehlthung, wie durch die tau⸗ wund her, e. Mertwüuͤrdigẽr Weise scheinen dagegen unser Nach. und daß die bellagznswerthe ten Folgen eintretd'n wörden, wenn cm en. rene. 2 sondern 1— i n. große Theilnahme an dem, e von i. zwölf und jwanzig Mann, die sich Caballistas sende anderer dergleichen, welche Ihrer Majestaͤt hohe Gnade Noth⸗ barn auf elne Erniedrigung der Tarife hinzusteüern und über die die äberall im Lande drohende Erschütterung nicht verhuͤtet werde. Stockholm, 12. Auli. Se. Majestaͤt der König haben bem Thronerben Frankreichs begegneten Üngläck, und hofft, daß nennen, in die Ortschaften und führen die wohlhabenden Einwoh- ieidenden nach ailen Seiten hin unaufhörlich spenden, zu treuer neuen Zölle, mit denen wir ihr Garn und ihre Leinwand belastet Dies sey aber nur dadurch moglich, daß das Unterhaus nicht eher dem bisherigen Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, reiherrn die nächssen Nachrichten, denen man mit Ungeduld enigegensieht, ner fort, um hohes Loöͤsegeld von ihnen J erpressen. Sogar aus ingebung, zu innigstem Danke gedrängt werden, nicht nur die haben, nicht sehr bekuͤmmert 26 seyn. Indeß verlieren sie dadurch prorogirt werde, als bis Maßregeln getroffen worden, dem Volke Stjerneld, den nachgesuchten Abschied ertheilt und dem Staats rath beruhigender lauten. Die Taunus⸗Eisenbahn⸗Actien blieben heute, Antequera, einer Stadt von S009 Einweohnern, entführten sie einen mpfangenden, sondern auch Alle, die von so edlen igen Ge⸗ doch einen Markt von 30 Millionen, was bei dem D Zu⸗ Gerechtigkeit zu gewaͤhren. Ihre die Leitung des Ministeriums der auswaͤrtigen Angelegen⸗ gleich allen anderen Fonds, niedriger, sie schlossen 379 Fl., nach? Kanonlkus und einen , Niemand wagt in sinnungen Kenntniß erhalten. Möge Gott Ihre c at reichlich

stande ihrer Manufakturen und mit Hinsicht auf die Noth unter Der Nerdamerlkanische General Graene hielt in einer der heiten bis auf Weiteres uͤbertragen. dem sie schon auf 51 Fl. gestiegen waren. Die Frequenz der sener Gegend mehr auf das Feld zu gehen, und die Behörden dafür lohnen und uns die gnadenrelche Londesmutter is in ferne lbren Arbeitern wohl von Vedeutung ss. Dieler unvorhergesehene lehten Versammlungen der Konferenz des Vereins gegen die Korn— Deutsche Bundesstaaten . 1 , ü ark. In den e * 9 en * diefem Unwesen mit der grböten Vie ültigkeit zu. Zeiten erhalten! Eine a gnädige Theilnahme erfuhren die Schlag muß Großbritanien um so empfindlicher treffen, da sein Fleer eine Rede, die wiederholt enthusiastischen Beifall erregte. z d. M. gingen aber 20 O Fl. ein, und noch staͤrker wird die Ein⸗ Die ] Diligence, welche gestern hler von Valencia ankam, war Abgebrannten auch Durch eine reiche Spende Ihrer Königl. Ho⸗

Handel in Ching, Indien, der Levante und Säad⸗Amerika sehr lei-! Er erinnerte die Versammlung daran, daß die Buͤrger der Union Mtünchen, 13. Juli. Se. Majestat der König Hat Se. nahme sn beiden anderen Dritteln d. M. werden. Seit wen- von zwanzt berüttenen Rubern ausgeplündert worden. Ein heit der Prinzessin Wilheim zu Fischbach. Mergessen wolsen wir gleiches Schicksal hatte die, wesche von hier dorthin abgegangen auch nicht, daß unser der Graf Hochberg⸗Furstenstein,

det. Von der Erhöhung des Amerikanischen Tarifs wird es eben⸗ und die Briten gemeinsame Voraͤltern hatten. In Amerika schon Koͤnigl. Hoheit den Kronprinzen zum ersten Vorstand des land⸗ en Tagen ist auf der Taunus⸗Eisenbahn der Glocken⸗Telegrap falls unangenehm beruͤhrt. habe er Berichte über das in England herrschende Elend gelesen wirthschaftlichen Vereins in Henn fuͤr die naͤchste Geschaͤfts⸗ Moc d . Drahtzůge 1 Gange. r, war. Sogar die Pferde der Diligence nahmen die Räuber mit sich thesis durch baare Geldgaben, theils durch Holz ünd Geldvor⸗ Von den neuen Wahlen sind jetzt nur noch 32 unbekannt. und fetzt in gegenwärtiger Versammlung die her erreißendsten ersode ernannt, ein Beschluß, der wie in München ohne Zwei⸗ vorerst auf der zweistündigen Strecke zwischen Höchst und Frank⸗ P schüsse den Wiederaufbauenden beistehen wird.

Zu den gestern von uns genannten neuen Deputirten sind noch Schilderungen desselben gehoͤrt. In Amerika nf man nichts fel im ganzen Kdͤnigreich große Freude verbreiten wird. Der furt, auf welcher er ein Zelchen in kaum einer Minute befördert. Mexiko. Bei dem jetzt schon so zahlreichen Vesuche, dessen sich unsere folgende hinzuzufügen: Kon servative. Die Herren Poissat, Ge von solcher Noth, und er wolle daher den Mangel leidenden Theil landwirthschaftliche Verein hat bereits eine Dank-Adresse dem Kd⸗ In den letzteren Tagen mehrte sich die Zahl der Fremden in Vera⸗Eruz, 6. Juni. In allen Provinzen herrscht jetz Quellen erfreuen, entwickelt sich naturlich ein höchst bewegtes neral von Houdetot, Dulimbert, Lemercier, Maͤrquis von Langle, der Britischen Bevölkerung auf dieses Land hinweisen, wo der nige äbersandt. Zugleich vernehmen wir, daß Se. König!. Ho⸗ unserer Stadt 4 und die Gasthöͤfe sind starker angefuͤllt. Ruhe, und man ist ohne Besorgniß vor neuen Insurrectionen. Brunnenleben, und es fehlt nirgend an mannigfaltigen Unterhal⸗ Richard de Brus, von Haubersaert, General Vollonet, Terme, fleißige Arbeiter noch seines Lohnes gewiß sey. Allen anwesenden helt im Begriffe steht, eine Reise anzutreten, die ihn mehrere Wochen Auch aus den Taunusbäbern lauten nun die Nachrichten *. die Mit dem Post⸗Dampfschiff „Isis“ sind 66000 Dollars, als der tungen und Zerstreuungen. Vor allen gewahrt, außer unseren herr⸗

von Haussonville, ĩ ö 1 ĩ 1 ö brikant de bie Stadt Lowell in Massachussetts bekannt von hier entfernt halt ird. d ĩ uf die Zahl der Dividende zu verwendende Theil der Zoll⸗ lichen Umgebungen, die Butenoppsche Gesellschaft den Theater⸗ Haussonville, Leseigneuͤr, Ferd. David und Massey. Oppo⸗ Fabrikanten werde die Stad Lo ssachusse hier entfernt halten w Frequenz befriedigender, und wenn der groͤßeren Baͤder anpreisend 9 f die Zahlung der z freunden vielen Genuß, namentlich war es in diefen leKten Tagen

sition. Die Herren Bureaux de Pusy,. Bouillaud, Laurans, seyn; dort erhalte der männliche Arbeiter neben der Kest woöͤchent⸗ Bekanntlich beschäͤftlgt man sich seit einiger Zeit sehr rege edacht wird, mässen wir auch des nahen bescheidenen Soden ge⸗ Einnahmen von Vera- Cruz und Tampico, nach ngland einge⸗ ; ö ̃

Duport von der Eure (zu Bernay und ee, Duthil, Toye, 9 zu und der welbliche 2 Shillinge für die Woche; dies komme. müt Untersuchung der Lufi⸗ E)lektricitat und des ger Fern Emus. deere das 29 i Klima, gag. wn, g, d schifft worden, wonach die 3 der jetzt in London befindlichen der Fall, we die berüͤhmte Kuͤnstlerin Fräulein Charlotte von Darrillon, Aplies, Dufournal, General Thiard zu Chalons an der daher, weil man in Amerika billiges Brod, niedrige Steuern und Die letzte onnen⸗Finsterniß sorderte demnächst seine herrliche Lage in diesem Sommer überaus stark besucht ist für! die Zahlung der Oktober⸗-Dividende bestimmten Gelder den Hagn denselben unendlich erhoͤhte. In fuͤnf Vorstellungen trat die⸗ Marne, von Lasteyrle, Drouye de Lhuys. Bis jetzt ist es fast bei eine wohlfeile Literatur habe. In England kämen 288 Menschen perimenten auf, um den etwaigen Einfluß des Sonnenlichts auf und seinen Ruf immer mehr ausbreitet. Betrag dieser Dividende um 70,000 Dollars üͤbersteigt. selbe auf. Ein rauschender Vesfall erschallte stets bei ihrem Er⸗ der fruheren Majorität geblieben, und es wird daran durch die auf die Englische Quadratmelle und das Land habe S800 Millionen diese Agentien zu ermitteln. Dr. L; Dietrich hat letztere gemacht, 33 scheinen, und bedeckt war die Bůhne mit Blumenkraͤnzen nach der noch nicht bekannten Wahlen vermuthlich wenig geandert werden. Pfd. St. Schulden; in Amerika koͤnne man auf die Englische und den Stand der Luft-Elektricitaͤt mitteist des Bohnenberger⸗ Spanien. Brasilien. . dritten Vorstellung, weil sie die lekte seyn sollte, so wie nach der Man kann es nicht verhehlen, das Ministeriüm' hat sich etwas Quadratmeile nur 8 Menschen rechnen und, Lin Nationalschuid schen Elekfrostops und des Schwaigerschen von Nobili Serbesserten Madrid, 6. qui. Heut fanden in der Deputirten Kammer Nido Janeiro, 19. Mai. Zu Surrocabg in der Previnz fünften, welche wirklich die lezte war. Erzaͤhlen wollen wir end verrechnet; es hoffte seine Majoritäͤt zu verstärken, und nun sey nicht vorhanden. Der Redner rieth schließlich zur Aufhebung Galvanometers, zu deren Dienst er noch eine eigene Vorrichtun ; lebhafte Debatten uͤber den zwischen England und Portugal ab⸗ St. Paul ist ein Aufstand ausgebrochen, veranlaßt durch Unzu—⸗ lich auch noch, daß unsere Abgebrannten durch 5 aus der Mitte zeigt es sich, daß dieselbe fast ganz unverändert bleibt. Die Op- der Korngeseke. hatte, zu erforschen gesucht. Das Resultat war, daß beide do eschlossenen Handels⸗-Vertrag statt. Die Herren Argurlles und friedenheit mit dem Ministerium, und dessen Maßnahmen, ins- derselben für ihre Darstellung zum Besten ihrer, persoͤnlich dersel⸗ posstion fragt, ob es um eines solchen Resultats willen der Muͤhe ; so höͤchst empfindliche Instrumente wahrend der Sonnen⸗Finster⸗ anchez Silva nahmen das Wort. Die Diskussion wird morgen besondere mit dem Gesetze, welches eine Reform des Kriminal⸗ hben einen Dank darbrachten, und von ihr nicht nur bewirthet, werth war, die Kammer aufzuldsen und neue Wahlen zu veran⸗ Niederlande. niß gänzlich stumm blieben, drei und vier Stunden spaͤter aber fortgeseßt werden. Kodex bezweckt. Ungefaͤhr 2000 Mann Truppen wurden rasch sondern auch noch obendrein beschenkt wurden. stalten. Darauf ist nur so viel zu antworten, daß, so lange wir Aus dem Haag, 12. Juli. Nachstehendes ist die Ceestern dis posit w Elektricitͤt mit lebhafter . markirten. Die Pte Gaceta enthält ein Cirkular-Schreiben des Ministers von der Hauptstadt us abgesandt, doch zweifelt man daran, daß n Frankreich Ane RepraͤsentatiV- Berfassung haben, noch Keine erwähnte Rede, wemtt der Manister des Innern die dies jah rige , wich dagegen kurz vor wie zur Zeit der Sonnen⸗ der auswärtigen Angelegenheiten an die Repräsentanten Spaniens dieselben zur Unterdruͤckung des Aufstandes hinreichen werden. 1m

Kammer das Ende ihrer gesetzlichen Existenz erreicht hat. Die⸗ Sessson der Generalstaaten geschlossen hat: Finsterniß merklich ab. Die Folgerungen, die sich aus dem Er im Auslande. Der Minister sagt darin, daß die gegenwaͤrtige a: Plata⸗ Staaten. wissenschaft, Kunst und Citeratur.

selbe Gewohnheit besteht auch in England. Indem Herr Guizot lmoͤgende Herren! Die während der jetzigen Session vor⸗ gebniß dieser Experimente ziehen lassen, durften von hohem In⸗ Regierung sehr geneigt sey, mit denjenigen Maͤchten, welche die

die Kammern aufloͤste, hat er sich daher nur einem Gebrauche zee , ten un 2 i Regierung ger 2 sie zur teresse seyn. . Ern! unterstuͤtzt haͤtten, freundschaftliche Bezie⸗ Vtontevides, 4. Mai. (Brem. Ztg.) Unsere Lage, die Daguerreotyye ohne Licht

gefuͤgt, und wenn politische Motive die Aufloͤsung bestimmten, so fortschreitenden Sicherung der Interessen des Landes stets auf die hungen zu unterhalten. In Bezug auf die Feinde des gegenwär⸗ einen Augenblick sich zu bessern schlen, wird trauriger als je. Ad⸗ . ven itt rom sagt in der Giener zeitung: läßt sie sich doch durch fruͤhere Beispiele erklaren, auf die man eifrige Mitwirkung Ihrer Edelmidgenden rechnet und die verschiede⸗ Sannover, 15. Jull. Die Gese Sammlung publi⸗ tigen Zustandes der Dinge in Spanien erklart er, daß die Regle⸗ miral Brown ist aus Buenos-Ayres noch nicht zuruck, und seine Fol e, ,, i Sc leib Alirander von unnd tun * sich in parlamentarischen Angelegenheiten so gern stuͤtzt. Bis jetzt nen er nne ze mehr und mehr zu verbessern wäünscht, zirt folgende Königl. Verordnung vom 27sten v. M.: rung die noͤthigen Mittel besitze, um die Angriffe der Verschwoöͤrer verlaͤngerte Abwesenheit haͤlt die Gemuͤther in aͤngstlicher Span⸗ , enthaͤlt eine so hochwichtige Nachricht, daß wir hat man noch keine Details uber die Wahlen; man kennt noch nicht die nach einander einige sehr d , vr g, ö „Ernst August. Die Deutschs Bundes⸗Versammlung zu Frank 6 von außen her als im Innern zuruückzuweisen. (Vergl. nung. Meinerseits glaube ich freilich, daß er es an meint und deren unverzügliche Mittheilung in diesen . uns nicht erlas⸗ Größen der Majoritäͤten und die Zwischenfaͤlle, die in den Wahl⸗Kol- g 228 4 4 1 26 . . in Ibrer furt 4. M. dat in' idrer TDesien vorigidhrigen Situng aim 29. Jult das Nähere in dem nachstehenden Briefe aus Madrid.) auch in seiner Abwesenheit fuͤr unfere Sache thaͤtig ist. Er hat sen können:

ligien haben eintreten fonnen. Sind die se Details erst bekannt so wird * g ga d ur Ieh er rin een unge ** ie d ler 1sit in der Beschwerd ach, des ßiüren Alchiß rn , ,, . verfprochen, mit seiner Flotte und mit der Insel Martin Garcia „Bas Wunderbarste der neuen Physik sind Moser's (in Koͤnigs⸗ man die Staͤrke der Parteien bestimmen und die respektive . der August ihne Gang Gi Koͤnigl. ener, des H er ohn , . *r e n e n, n y . unt ng nr ch * O Madrid, 6. Jull. Der Minister der auswaͤrtigen An- zu uns Kberzugehen, und das ist nsthiger als je, denn Lopez von berg Rr noch unvollkommen befannt gewordenen Versuch; r Ministeriums und der Opposition bestimmen koͤnnen. Das Mini- Sachsen⸗Wesmar-Eisenach, Ihre Zustlmmung zu geben. nn en,. ** 1 e, . . 3 . . 8 . gelegenheiten, Graf von Almodovar, hat unter dem Z30sten v. M. Santa⸗Fé hat neuerdings eine vollstaͤndige Niederlage erlitten. Ich bllder in der Finsterniß hervor zu bringen. Auf eine mit vielen gra= sterium bekennt von heutt an in Leinen Journalen, daß es nicht Ein Gesft, 231 Die Ausgaben des Departements der aus, Der Königliã hin ne s chr Regĩierun 1 erffnen, daß die aͤn die Vertreter der Spanischen Regierung im Ausland ein Rund. weiß nicht, was wir der Armee des General Rosas, die, 13,900 . in ve n e, . ure F verlangt hat, was es hoffte; die Oppesition dagegen, gbwohl die wärtigen Angele enheiten besimmt werden, hat das Budget fuͤr 1842 Bunde s-⸗Versammiung den von den Färsten Aleris von Bentheim schreiben gerichtet, welches in der rr ng von heute abgedruckt Mann siark, unter Oribe, Pachees und Echagug, gegen uns les= ger gen rn ger rer gare e, h 4 , an gn hen Dinge zu dem Zustande zurkckgekehrt sind, wie dor der Aufloͤsung, und izaz geknallt ndigt; fn g,, wegen Anwendung der Kblöfungs⸗Srdnung von 25. Juli is 3 ist. Es wird darin den Spanischen Agenten eingeschaͤrft, fe den brechen wird, würden entgegenzustellen haben. Gelingt es diesen erlaubte. gilz nach einlgen Dr m ihr, Tikchniatte Mn viel Kuck. versichert, daß fie einen glaͤnzenden Sieg davon getragen habe und Die Umschreibung der hypothekarischen Inseriptionen, welche vor auf die Besitzungen seines Hauses ergriffenen Rekurs gerechtfertigt befreundeten Maͤchten gegenüber mit Würde und Festigkeit zu sich hier festzusetzen, so ist es um Montevsdeo's Wohl⸗ siberdampfe gebracht wurde, zeigte sich ein deutliches Bild aller auf daß das Kabinet genöthigt seyn werde, sich vor den stattgehabten der. Einfuhrung en. Civil Hesetzbuches eingetragen wurden, hat finde, indem 'über die Verdindlichkeit des fürstiichen Hausss, sich benehmen. Dann heißt es: denn Oribe wird stets nur der willenlose Sklave der Achgtplafte befindlichen Figlixen. Dlese Vexsuche eschahen in Manifestatlonen zurückzuziehen. Diese Behauptungen der Oppo⸗ auf . Kelse , ar die Bedarfnisse der Armen— den zbibsungs⸗Geseten zu untgrwerfen, nicht Lon den a, * „Die Regierung verkennt nicht die großen Wohlthaten, welche tiefsier Finsterniß. Wenn jwel Körper hinreichend genghert erden, sition sind nicht fehr beunruhigend, und wir glauben, daß das Mi⸗ . 1 Finanzjahr ist fuͤr die Beduͤrfnisse der Armen⸗ Gerichts stellen , , . Ie ö. 141. . n. einige von ihnen während einer bedraͤngten und in ihrer Erinne⸗ so loilden fie sich' auf einander av. Jeder Korper, ist als selbstleuchs- nisterium nicht viel darauf giebt. Das Wichtigste sind die Wahlen n gesorgt. . e 3. sammlung sonach die Regierung J od rung schmerzlichen Zeit der bͤffentlichen 3 erwiesen haben. Un⸗ tend zu betrachten, auch da, wo un ere Scehorgane nicht erregt wer⸗ ; 2. zsenti . . 1. z „Sie haben den Kredit des Staats befestigt, indem Sie einen bung der Abiösungs⸗Gesetze auf den Grund der Erkenntnisse der d 14. ben.“ Poggendors's Annalen 1512, Band 36).

in Paris; sie repräͤsentiren die Gesinnungen von 12 000 = 15, 000 Währ. Gesctz Entwurf über die Zahlung und den Ruͤckkauf eines Theiles der a die Abibfungs⸗Srdnung bestimmten Behörden abstehen zu . rn e 3 er , osas dauert r 9

lern, die fur aufgekiärt gelten, obwohl sie es im Grunde nicht sind. Dieser Schulden des ehemgligen Tilgungs-Syndikats angenommen. wollen. ede. w Umstand ist bereits von den Feinden des Ministeriums ausgebeu⸗ „In Uebereinstimmung mit der Dee nf haben Sie es für an⸗ Indem Wir diesen Beschluß hierdurch zur offentlichen Kunde so lange es dauert, in sich erhalten. Dle Regierung wird stets aber in den Gefaͤngnissen, Berlin. Die hiesige Koͤnigliche Schutz Imp fun s- An st alt e

tet worden und wird noch zu anderen Angriffen dienen. In . erachtet, die Gelddewilligungen für die Gefaͤngnisse aus dem bringen, verordnen Wir zugleich auf den Grund und in Vollnsehung der Beweise von Antheil eingedenk seyn, welche sie von ihren Verbůn⸗ ist wäederum in Besitzz don gen uin er Kuhvdocken - Lymphe ge⸗

Paris ist auf die wunderbare Thaͤtigkeit, die so eden noch in allen udget des Departements des Innern in das Budget des Justiz- desselben, dem 8. 2 unseres Landes- Verfassungsgesetzes gemäß wie deten wahrend jenes Bruderkampfes erhielt, den Ehrgeiz und andere Hammen, welche am Issien v M. aus den in einem Dorfe der Uker= folgt: weniger edle Leidenschaften in der Halbinsei angezůndet hatten, und mark epi . herrschenden Kuhvocken gesammelt und bereits

Theilen der Hauptstadt herrschte, die groͤte Ruhe gefolgt; jeder Departements zu übertragen.

; = . „An die Stelle des Franzdsischen Gesetzes über das Notariat ist 1. Die Anwendung der bestehenden Ablösungs⸗Gesetze und ; r z ee *

Har , ,, n nee , , m,, ,,,, , . k , s grinsen ider nee dien, wr neben neil

d ; 6 j Wahl 3 3 zurück. Heute Schritt gethan zur Koönsolidirung unserer Gesebgzbung— auf die in Unserem Königreiche innerhalb der Grafschaft Bentheim End en ; f. Indigen Tr ischte di kKrankheitsformen unter den Mirnschen noch Epizootien anderer Art

Abend wird man die letzten ahlen kennen, und dann wird es „Fuͤr die rüchstandigen Kickerbau-Fonds ist größtentheils dadurch belegenen standesherriichen Besitungen des Furstlich Bentheimschen nde nahm. Nach einem so vollstaͤndigen riumphe erheischte die 1 8 ren, ,, mn. r , . 6.

mbglich seyn, ein vollstaͤndiges Gemaͤlde der neuen Kammer zu ] gesorgt, daß Sie auf ein System verzichteten, das zwar momentan Haunfes bleibt einsiweilen gusgesetzt. dolitik, im Einverstaͤndniß mit den materiellen Interessen, allem X. é ode . euche, 6e . r,, . 6 .

entwerfen. befolgt, aber von der Erfabrüng verworfen wird. . Era, Bie bekreffende sich folgendermaßen gestaltende Frage; ist das nscheine nach, daß die Unterbrechung der Verhaͤlt nisse, welche ge⸗ 6 d r , 3 , . 9 , r 1 Groñbri d land „Die vorläufigen Exdrterungen der Gesetz⸗ Entwuͤrfe uber die fuͤrstlich Bentheimsche Haits olge des Artikels 114 der cutschen wisse Regierungen der unsrigen gegenüber noch fortdauern lassen, D 2 2 rn n . * 2 9 , . 2 z . 4 nnr e Grostbritanien und Irland. zur Theilnahme an er ens. und Lokal- Verwaitung erforder. Hundch- Atte und der Königlichen Bönußs⸗Pfrordnung vom äs. Ayril aufgehört hätte. Indessen muß ich Ihnen erklären, daß, wenn m , . an ? . ieser neüen Schutz lymphe au

Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Sitzung lichen Faͤbigkeiten und über die en, r, des Stimmrechts in den 16823 verpflichtet, sich an e, T, seiner im Königreichs Hannover be⸗ wir gleich mit Vergnügen eine Verbindung wiederhergestellt sähen, Anmeldungen zu uͤbersenden.

,,,, , , , nn,, J ae Zerbacht ngen.

lefung der von Sir R. Peel eingebrachten Vill wegen größeren n em , , , m,. . . etzen zu unterwerfen oder n sprleßlich ist, unsere Regierung doch zu keinem Schritt ermaͤchti⸗ Meteorologische Geobachtungen.

Schutzes fuͤr die Person der Koͤnigin verwandelte sich das Haus . e,, n . über die Lokal- Interessen zu Rathe gezogen an. . . . , en, , 9 i gen wird, durch den die Wurde der gallen im Geringsten beein- nicht mehr ein noch aus. ahre 1814 gehbrtè er zu 8

in den Ausschuß uͤber die Armen⸗Bill, und es entspann sich wie⸗ übghre von den Sectionen der zweiten Hammer vorgenommene dabet Verb l htẽn , n,, an ka 2. n . en an , , , , vu 34 , ,. a.. . . . Uebertreibung beschuldigten und daß wir nur , ͤ . , n . * e.

der eine sehr lange Debatte über diese Angelegenheit. Mehrere Pruͤflng des Gesctz Entwurfs über die HKonffikle hat die Regierung an die zustan digen Landesgerichte zu wen den. KÄls Folche sind ein- keit ihrer Sache. e Rechtsgruͤnde, we che das Diadem auf. urch das gefaͤrbte Glas unseres Interesses die Sachen ansaͤhen. 7. Juli. Uhr. Uhr. ; obachtung.

Mitglieder des Hauses forderten die Minsster von neuem auf, veranlaßt, diesen Gesetz Entwurf zurückzunehmen. Die Annghnie tretenden Falls insbesondere auch diejenigen Landesgerichte zu be⸗ der Stirn ihrer jungen Koͤnigin befestigen, sind zu glaͤnzend, als Daß er in seinen Depeschen an das Ministerium jammert, e Vor, , , , , ö n, re, ene.

das bestehende Geseßz vorlaͤußi auf ein Jahr zu verlaͤngern, da tines Gesftes äber die Cifenbahn in Linburg hat während dieser trachten, dei denen das Fürstlich Bentheimische Haus in den die daß sie Schritte thun sollte, welche von der offentlichen Meinung sich unschwer errathen, aber er erhaͤlt nicht einmal Antwort; das Linne ??. io, a3 R. I8,6ν n. 4 i?,/s n. Tlusswarme

verworfen werden, und im Widerspruch zu der Unabhängigkeit des Ministerium wird selbst nicht wissen, was es darauf antworten soll. Tbaupunkt... 4 S187 R. 4. 6,7 n. 4. d4,ο . Roden warme

eine grändliche Berathung jeßt am Ende der Sessfon, doch nicht Session gleichfalls einige Hindernisse gefunden und die Kammer hat bdiesseltigen siandesherrlichen Besihungen desselben betreffenden Kla⸗ 3 lich sey. Sir 836 Graham , ne,. daß ö. ann, den Koni bitten zu muͤssen, die Gesetz⸗ Entwuͤrfe uber die gen 6 zu nehmen hat. Spanischen Charakters stehen wurden. Da der Thron auf festen Hanstesttigun S4, pct. 39,2 pct., 53,9 pCt. Aus duns tung; Fibil-Pensionen und über die Verwendung des Ueberschusses der Ko⸗ §. 4. Die in den vorstehenden Paragraph gedachten Antraͤge Grundlagen ruht, die Institutionen befestigt J schõn. chin. Niedersehlas;

zwar nicht auf Annahme der ganzen Bill bestehen wolle, aber m ; ; ; ] ꝛᷣ ö

5 j onial Fingnzen in fernere Erwägung zu siehen. koͤnnen auch von einer Mehrheit der bei Entscheidüng der Frage Be⸗ eform Spaniens vorgeschritten ist, so sind so viele Interesse Warme wechsel nn,, e , m, 2 , eg: n,. em,, ail 3 e e, m n n, irn gemeinschaftlich an die zustaͤndigen Den he gerlhhs rede 83 neon die erf dr hr tel n, . 1 ber 1. Inland. Woltenzus . · · der Bill die Rede sst. auf fünf und nicht nur auf ein Jahr der Scghwickigtelten, die sich dargebbten waben, zu öchen. Her, Känig . ie im 8.2 n n e durch eine daß man im Innern des Reiches gder in, der Fremde vergebene t ; ö ö , nene , he feen. 36 ir n ge ng dick rn zin ng in , . nn 5. 3 416, e . ö art e rd n. Intriguen anspinnen wird, um die öffentliche Ordnung und Ruhe . Halle, 16. Juli. Von Michgelis 1841 bis Ostern B er . B 5 r lenden, bäh ee alltag esserulnge Wanschläge Krkicstchtigt wer. g gehen, der Cie Pein dihien ägsezes bl fchrn dichte n dn icli, uf zen, cr der Hecilichs n en en ü där, tk nir. zun sibten,. Wergebäich werden all Worspiegelihngen Kön, durch fäl befanden ich auf, hiügtger Ender täte nnn e, dahen den sollten. Das Haus konstituirte sich darauf zum Ausschuß, Obwohl er die hüchse ünd ausschiießliche Leitung unferer übersecischen sehenden zibiöfungs Gescbe, und nach Maßgahe derselben das Ver= welche unsere Feinde die Unvorsichtigen in der Fremde zu verlocken sind Ostern 1812 abgegangen 179, es blieben demnach 2b; vom n Pr. Cour. J und Herr Sharm an Crawford beantragte als Amendement Besitzun gen besriff ö ĩ fahren vor den bestimmten rm! ne, Wh rehen guf Antrag der suchen. Indein sie die Unzufriedenen mit falschen Hoffnungen 11. Dezember 1841 bis 18. Juni 1847 sind hinzugekommen 148, Fon ds. art. , gen Aotien. zur ersten Klausel, daß die Vollmacht der Armen⸗Commissaire nur „Bie zweite ammer hat noch cine wichtig Aufgnb, geloss rin, Verpfiichtssen fool ige, Anwendung wogegen dies. ö in nuf politssche Umwälzungen anzhren, fachen sie die Flamme der die Gesammfjahl der immatrskullrten Studirenden b'trägt daher , . auf ein Jahr verlängert werden solle. Dieses Amendement werde dem fie ihr Reglement sorgfastig reᷣidirt, Es ist zu hoffen, daß man olchen Fällen Kernhen bleibt, in denen be mehrgedachte Rechtsfrage Zwietracht an und reizen sie zu neuen Verbrechen. Allein die 674. Die theologische Fakultat zählt 323 In⸗ und 101 Ausländer, . . nach langer Debatte um 12 Uhr nr 16ü gegen . Stimmen ver⸗ Ensf diese Weisc' den regesmdßigen Gang der Angelegen he ten gesichert, durch gerichtliche Enischeidung rechtskraͤftig verneinend beantwor— Regierung wacht, und 3 die erforderliche Kraft, um die Unord-? zusammen 424; die juristische Fakultät zähit 2 In- und 8 Aus—= e, men,, ,, 8 , n, worfen 6 darauf, nachdem mehrere Vert d hs Her . sehlge⸗ . , . 6. erhalten wirr, Hie wach ict wirs. nung zu zägeln, und den, welcher aufruͤhrerische Gesinnungen an- länder, zusammen Ho; die medizinische Fakultät zahlt 77 3 und 1. 2 der 1 1 r , ,. schlagen waren, die erste Klausel selbst mit 16 gegen 26 Stimnien Endlich l ich Ei. me nel noch bemerken, daß die Re⸗ Die allgemeine Staͤnde⸗Versammlung des Kbͤnigreichs ist ge fach, gleich viel auf welche Prinzipe er sich berufe, geseßmäßig, 35 Ausländer zusammen 112; die philosophische Fakultat zaͤhlt r e nel d ö en , e. angenommen, also die Vollmacht auf fuͤnf Jahre verlaͤngert. Das ierung wahrend diefer Sesston einen großen Theil des Straf Gesetz, stern, nachdein die Sitzung derselben uͤber sieben Monate gedauert aber augenblicklich zu bestrafen. Das einzige Prinzip, ju welchem 19 In- und 9 Ausländer, zusammen 58. Außer diesen immatri⸗ Sechandluns-

die Spanier sich bekennen, und das die Regierung unverletzt kulirten Studirenden besuchen die hiesige Universitaͤt 1) 12 nicht Harm. Schuld-

aus vertagte sich alsdann um 2 Uhr Morgens. uches vorgelegt haben wärde, wenn nicht die Ernennung cines neuen atte, vertagt worden. . 5 te sich h 1 i, gere es un mdglsch gemacht haͤtte, dies zur rechten Zeit h ; erhalten wird, ist das der Monarchie mit Isabella IJ, der Conssi⸗ immatrikulirte Chirurgen unter der Direction des Herrn Profes⸗ nen. Sade om. f hun. Man hat es daher, moͤt Rücksicht auf andere, bereits vol. Frankfurt a. M., 15. Juli. Ihre Königl. Hoheit tution von 1637 und deren gesetzmaͤßigen Folgerungen. Die Regie- sor Hr. Blasius, als Direktor des chirurgischen Studiums bei 40.33 a6.

endete Arbeiten und bel der, vorgerückten Jahreäzeit, für angemessen die Frau Prinzessin von Preußen traf gestern von Weimar hier ein und ; rung achtet die Institutionen aller Länder; nie wird sie sich an- hlesiger Uniersitaͤt; 2) 2 nicht immatrikulirte Pharmaceuten, zu⸗ Uerz. 4. in At gehalten. . bis auf die nächste Sessien . 5 . fuͤrslich un⸗ 22 alsbald die Reise nach der Schweiz auf der Taunus⸗Eisen⸗ maßen, deren geringere oder größere Vortrefflichkeit zu beurthei⸗ fammen also 1 nicht immatrikulirte Zuhörer. Es nahmen folg⸗ rn. , a. , . . 63 5. . ie. Ger n n r bahn über Mainz und Mannheim fort. Se. Hoheit der Kur— len; deshalb glaubt sie das Recht zu haben, zu verlangen, daß lich an den Vorlesungen im Ganzen 688 Studirende Theil. ge, g. . ein eu! Mie ber ie ener, fen Nation wie die un. prinz von Hessen traf gestern Abend hier ein und wird mehrere man ihr dieselben Rücksichten widerfahren lasse. Dies sind die 2 n , n, d.. zoll setge unschlbar a wem. zwecke, den wir zie zu erreichen sircben, Jage in unserer Stadt verweilen. Se. Königl. Hoheit der 167 Grundfaͤtze, welche bel schicklichen Gelegenheiten darzulegen sind, 3 en ,,, doch sind wir von der Zeit, ar, Nernm go. eee e g. gaͤste am hoͤchsten zu seyn pflegte, schlessche d. *.

naͤmlich zu einem 'regelmäßigen Gange der Regierungs⸗-Angelegen ei. fürst von Hessen war anfangs dieser Woche von hier ng a⸗ u. s. w.“ . . ; ten ah n einem ire ns aeifg , en . ie 35 ab 3 Se. hoch en Durchlaucht der Landgraf Wilheim Uebrigens hat der Graf von Almodovar es verstanden, sammt- um mehrere Tage entfernt, und schon finden wir 1 der Brunnen⸗ . Mer vorige Session war der Anfang einer neuen volitischen Aergn. Die zu D*. war vor einigen Tagen auf Schloß Runipenheim ein⸗ lichen Mitgliedern des hier beglaubigten diplomatischen Corps die liste 869 Familien- Nummern verzeichnet. Bei alle dem, daß schon ) Der Käsfer vergüätèt auf den am 2. Januer 1843 fälligen Coupon Epe.

gegenwartige hat fich mitten unter den eben von mir aufgezaͤhlten zr. getroffen, aber alsbald nach Wiesbaden weiter gereist, um einige ; Ueberzeugung beizubringen, daß er sich namentlich von feinem uber 190 Nummern uns verlasfen haben, bewegen sich dennoch

beiten, vornehmlich durch die 1 6. unserem politi⸗ e. daselbst die . gebrauchen. Im August wird der . letzten gen, im Amte auf eine hoͤchst vortheilhaste Weise alle Morgen uͤber 800 Personen auf unseren Promenaden und Aus wärtige Börsen.

schen 26 , . e ,, . ; z e durch den Ei⸗ Landgraf mit seiner in Ems verweilenden Gemahlin und seinen ; unterscheide. Herr Gonzalez konnte nie den durch die Fluthen gewaͤhren dem Zuschguer einen hoͤchst interessanten Anblick. Am ster dam, 14. Juli. Niederl. vSirtl. Schad 51. S5 a0. 10075.

fer i' ttf Basdhtengn rn nieren des Landes, können wir, da Durchl. Bruͤdern nach Rumpenheim zurückkehren, um den Rest . der Revolution gehobenen Emporkoͤmmling in sich verleugnen, ine gleiche Thaäͤtigkeit herrscht in unserem Versendungs⸗ Ger rank. S3 Srer. 181. Tan, 6. ars. 2inel. 4. Trauss. und was ihm an Erziehung, Talenten und Kenntnissen abging, schaͤft, aber 130.006 Flaschen wurden schon von hier fortgeschickt. Pram. Sch. Tol. . Oesterr. 1073.

i sind 5 t in die ukunft blicken. des Sommers daselbst zu verbringen. ü . ö! är die d ch das a m burg 6. Juli. B Action 1610. E 81. R 09

wir e J * 1 5 erkl re H die gegenwaͤrtige Session Gleich anfangs dieser Woche hatte unsere Boͤr e die 9 nsti⸗ glaubte er durch Arroganz und laͤcherliche Aufgeblasenheit ersetzen Die S ammlu ngen fuͤr le ur 9 Feuer am vergangenen 1 * 15 * 1 23 auk- Acti . 706. 5 1. Russ. 109.

der Gẽneralstaaten fur 3 gere Stimmung wieder verlassen und einer flaueren altung Platz . zu můͤssen. Graf Almodovar dagegen machte sich bereits in 26. Juni verungluͤckten hiesigen Einwohner werden taͤglĩch er gie⸗ Aul. 5 ö . 5 ma e. 2 15. ö! Men Mr. ö ö. m Nam K ul. de ' ö Neapl. au compt. - .

emacht. Die Haupt⸗Ursache lag an vereitelter Heffnung auf eine ö dem Krlege gegen Napoleon's Gewaltherrschaft durch glanzende biger, und unter den so thaͤtig Theilnehmenden befindet sich au j 2 ern, na, a ) 7 otien, deren Annahme Kifenung des Geldstandes unseres Pletzes. 9 ö eigt J Beweise von Tapferkeit um sein Vaterland 9 2 Ihre Majestaͤt unsere du en nde . 3 in. w 2. 1 k a . a. * . 38 6 A* kerung Vesczästigung und ssch wieder knapper und der Dis konte steht ieder hh t. Nor⸗ J fo würdevolles als anspruchslofes Aeußere laͤßt sogleich in ihm den Alserhöͤchsideren erstem Kammerherrn, Schloß⸗Hauptmann von ö nes . 2 aus allen Kraͤften zu unter⸗ d estern ließ die Börse einen Schreczen er, e. nden Larm Mann von Geburt und feinem Gefuͤhl erkennen. Sobald er sein Königsberg, Herrn Grafen von Dönhoff, aus Dresden an den sõnigli . gl. das Ergebniß der Wahlen in Frankreich e . die etziges Amt angetreten hatte, stattete er saͤmmtlichen Chefs der hiesigen Brunnen⸗Arzt, Geheimen Raih Zemplin, lautet unter An⸗ . onig icht Schauspiele. Fonds gingen fuͤhlbar zurück. r , zeigte es sich, wie zu er⸗ 1 gen diplomalischen Missionen perfönlich einen Besuch ab, eine derem dahin; „Eingedenk der angenehmen Set, welche Jbre Dienstag, 19. Juli. Kein Schauspiel. warten siand, daß die große Malo tät der Wahlen in konservati⸗ ufmerkfamkeit, zu der sich keiner seiner Vorgaͤnger bequemte. Majestaͤt unsere Aller naͤdigste Koͤnigin in fruͤheren Jahren i An diesem Tage ist, das Blllet⸗Verkaufs⸗Buͤreau geschlossen. vem Sinne d. h. in dem des . sicheren Fortschrittes, in . Auch beglebt er sich jetzt taglich zu dem Englischen Hesandl da Ihrem freundlichen Thale verlebte und der Heilkraft den vn Mittwoch, 20. Juli. Im Opernhause: Norma. Herr Haͤr⸗= emacht Frankreich ausgefalien und die onds hoben sich weder. 66 . e durch Unpaäßlichkeit verhlndert ist, seine Wohnung zu ver⸗ . desselben auf Allerhöͤchstihre Gesundheit aus bte K tinger: Sever, Mad. Spatzer⸗Centiluomo; Nerma, als Gastrollen) lessen, alle * er Erzherzog Frledrich von Oesterreich wird im Laufe des Feigten ss al? Hattungen anfangs willig und zu höͤberen Cour— ( lassen, um in der Siaate⸗Kanzlel seine Geschaste zu betreiben. aber erflällt vom Mitgefühl fär die armen, durch das Donnersiag, 21. Juli. Im Schguspielhanse; Remo und di eigzug. nächte nr re ares nir n' lhnen Florrllle' im Helder ertartet, kin bgehrg, aber um 126 uhr die Nachricht eintraf, daß . Die Famille des Sengteurs Sajnz, von dem h Ihnenbgestern Brande uüngläck schwer heim gefuchten Dorf⸗Einwohr Mul, (Herr Fenske; Noms, und Mile. Anschütz: Julia, als . * ö. bereits 6. 6 angewiesen, den Piz sowohl , . 9 ler r en, fils, 6. 9. M 34 een, nr . Piaster far dessen Freilassung 3 ner, geruhen Ihre eg, uch u beauftragen, Ihnen zur strollen. ) r e Oesterr ü ' Auf⸗ von Orleg ) n ö ö . , . , r n,, n,, ,,,, , n,, ,, , er,, . n diesem 64 jugestoßen, nahm der Markt eine sehr flaue Wendung, un tuglesischen Graͤnze sollen sie ganze Magazine von Waffen und Wer solte nicht durch diese, nicht durch elne Vittschrift her! Gebruckt in der De cer schen Geheimen Ober- Hofbuchdruderet.

m,

7111

l

Erl. Aub. Fisenb. do. do. Prior. Obl. Diüss Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Rhein. Eisenb.

do. do. Prior. Obl. Berl. Frankf. Eis.

2 *

2

181811

Friedrichs d' or

2 C c. .

5151111 X

*

dung von