1842 / 209 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allgemeiner Anzeiger für die Preustischen Staaten. Allgemeine

= . = lb t daß jedes di 2j j j Bekanntmachungen. zögere Cr reger nn, er, dn , , Liter arische Anzeigen.

Das sub Nr. 190 in der Friedrichsstraße zu Brom⸗geschlagen werden, zu melden, sonst aber zu gewär⸗ einen halben Centner gerechnet wird; von 5 Ctr. an erteljabrs⸗ rift 1842. 3tes Heft. ö 9 ‚—

berg dele ene, dem vormaligen m n e. Joh. tigen, en sie, die A owesenden, 87363 2 wer⸗ wird d, bis gegen Ctt. nicht beachtet * le, , . ö eben 1 an *

Cor. Fr. Müller gehörige Grundstuct abgeschäͤtzt auf den und dag ven ibnen zurückgelasfene Vermögen, und von 3 Ctr. an ür cinen vollen Centner bezahlt. ann Buch band lungen versandt worden: . E

Fööss Thlr. 9 Sgre 3 Pf., zufolge der nebst Hypo- unter Ausschließung der unbekannten Erben oder 2) Fur helgen l egenstaͤnde wird ohne Verwle⸗ Das te Heft der Den ischen F 9

thekenschein und Bedingungen in der Registratur Erbnehmer, den sich legitimirenden Verwandten, und gung tin Rormaisa angenommen und danach die . ; ö einzusehenden Taxe, soll in deren Ermangelung dem Königl. Fiskus, über- Fracht berechnet: Vierteljahrs⸗ S ch rift J am 4. Februar 1843, eignet werden wird. Ein Qrhoft mit Flüssigleiten jeder Art 3 Ctr. f ar 1842. Vormittags um 8 ühr, an ordentlicher Gerichtsstelle Erfurt, den 24. Juni 1842. Eine Tonne Bier (100 Qrt. ).. 23 u li Septem

t l . J b e r, 5 subhastirt werden. Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. ring ö Preis des Jahrgang 3 ?? eften 7 Thlr. 10 Sgr. ) : Berlin, Sonna bend den. ten Juli

Der Schaͤfer Jacob Dobberstein und der Besitz er Leinsaat. 15: Johann Ehristian Friedrich Muͤller, deren jehiger , ; Ein Wispel 29 Deutschland und ie BDongu. Nheinschiffahrt U ufenthalt unbekannt ist, werden hierzu dffentlich Berlin-Stettiner Eisenbahn. Erben, Roggen und Rhelnhandel. = Dag Meer, sein Leuchten und m —¶—CKU—äůu—· oo tr. r 2 2 ö nnn , i , , , , , me e,, Berlin und 3 1 an, Eberswalde. 3) Obige Prelse gelten für den Güter Transport Kirche für die Gegenwart. Ueber Juha 1t enauere Bestimmung der Aberrations-Konstante verdankt und das Saale und in der Bibliothek der Kammer, Morgen wird die Besondere Probefahrt an 30. Juli 1812 mit Wagrenzügen. Soll aber die Beförderung mit das Ständewesen in Preußen. Der Dom zu Köln Amtliche Nachrichten h bing den sinnreichen Mechanismus für die Umlegung des Rohrs die vorbereitende Ver sammlung im Konferenz Saale stattfinden. In Bekanntmachung. außergewdhnliche allgemeine Fahrt? Sonntag den den Personenzuügen geschehen, in ivelchem Falle und feine Architektur. Die barmherz gen Schwe⸗ run, d * e. St. Petersburg. Bericht über den Br. Bewunderung jedes Kenners erregt. Ain dieses Lolal bßt bekanntfich derselben wird das previsorische Bureau gebildet uhnd die große Ein von der hiesigen Handlung, Gebruͤder Lutze, 31. Full von Berlin ab Morgens 7 Uhr, Nachmit— das Gut als Elfe. dellarirt werden muß, stern der evangelischen Kirche. Bie Banken und 1 er. ug n bes Königs von Preußen auf der Sternwarte auch das Biviioihel⸗- Zimmer der Sternwarte, Hier wurden Sr. Deputation durch das Loos bestimmt, welche den König am Tage auf Eonrad E Klemme in Berlin gejogener, an die Tags 2 uhr, von Neusiadt Abends 6 Ühr fo erhöhen sich die Preise um die 44 und bei der Handei Amerikas. Kurze Notizen. Salton Mgjestaͤt, als . . Ehren Mitgliede der zifademie, von dem Fer Eröffnung der Session ju empfangen hat. Am Tage nach Ordre von C. Bohm in Graudenz gestellter Wechsel Regelmaͤßi ; ; z 1. Au-⸗ den nichriger tarifirten Gegenstaͤnden bis zu minde⸗ In Herlin zu beziehen durch Ferd. Dümmler, Frankreich Telegraphische Depesche, Königliche Sitzung zur bestaͤndigen Sccretgir derselben, die Jahres Berichte für 1539 und ker Kiönlglichen Sißung, uit am käünfligen' Mittwoch, wird sich 36. Tre , . 3 vom 1. Au- siens 3 Sgr. für e Station, u. d. Linden 19 Karen der Kammern. = Par ick Äntun ft des Prinzen Kn 1g, so wis ein Pracht, Cremplar von Strupe's dieren z nnn, die Kammer jweimäl in öffentlicher Sitzung und einmal in den 00 Thlr. Courant, girirt Grgudenz, den 2 Deen täglich von beid 5 lieber s Ctr. Elifracht is die Gesellschaft anju * Siuttgart und Täbingen, Juli 481. ng degarbercltungen zur Ersfnung der Kammern. Der Henle von dem Prästden ten dez Atademie aber die Cründungs Zan n. Nach Bilbung der Bäreaus, die durch das ber 1510 an die Ordre von X. Brunn daselbst and 1 i * on beiden rte ne äs zweimal und nehmen nicht verpßfilchtet. J. G. Votta scher Verlag. ö fran als äber die mini sterielie Krisis. Abd el Kader. Medaille der Sternwarte in Gold rfurchtsvoll überreicht. üreaus versammeln. ach ing l . von diesem in blanco girirt, ist nach Angabe des Letz 521 orgens und Nachmittags zu gan I) Sollte sich Kberwiegend der Wunsch aussprechen, ö Vermischtes e Schreiben aus Paris Bas Regenischafts⸗ „Ein anderer Gegenstand, der Indessen nicht mit der Astronomie Loos bestimmt wird, schreiten die Deputirten zur. Ernennung teren verloren worden. Abfahrt von neu h . r. 53 u daß zu Berlin die Güter in die Magazine oder F Gesch . usammenhaängt, batte nicht minder das Glück, die Aufmerksamkeit der Praͤsidenten und der Secretair⸗ ihrer respektiven Buͤreaus, Es werden daher alle diejenigen, welche an diese vom * Anhaltpunkt e fig n 53 uhr, Hödus'er der Empfanger geliefert, und von dort a. 1m Verlage von Julius Buddeus in Dusseldorf l * e lranien und Irland. London. Ein Antrag, die Ursa⸗ es erhabenen Gastes auf sich zu ziehen. Bereits 4 einigen Jah- und beschaͤftigen sich alsdann mit der Verssizirung der Vollmachten. Wechsel⸗Forderung und den Wechsel selbst, als Eigen Biesenth n d * 9 g. nz uhr õ5 Min geholt werden, so soll dafur ein besonderes Spedi⸗ erschien ο eben: chen der herrschenden Armuth zu untersuchen, wird verworfen. ren, aber freilich mit mehreren Unterbrechungen, i der Akademiker, Beim Beginn einer Legislatur nimmt diese Verl fizirung oft 8 bis ] Fentbai und Grönihal. s uhr s Min. ans Conte richtet dannen df Keinnft zie Kunstwerke der Belgzischen Städte- Niederlande. Schreiben au Ma st richt. (Wegweisung eines Fäösrch'' Jardel, anf Veranlagung des Finan- ihinißers und auf 12 Situngen fort. Da indeß diejenigen zahlen, melche eine

fhuͤmer, Eefstongrien, Pfand oder sonstige Briefs⸗ ö ee zu 6. . . ; nn, t e, Sghin UL Sgt. mehr Fracht genemmen und d3mfen igen, wel, Kalserl, Besebl, mit der Scheidung des silberhaltigen Goldes und 963 Bib ung des desinitive Ankunft in Berlin 6 uhr 50 Min. J mit Frankrei ersnnivdelltrn Silbers auf gaianischem Wege deschaäftsat; der längere Prüfung erheischen, bis nach der Bildung de esinitiven

i url : Fsischen unterthans. um 27. Au gust er., Vormittags 11 uhr., z Berli . cher dapon doch nur bet einem Guter · Transport Erläutert von Jak, Burckhardt. Franz ; i. Kere, ; = *. ; pla an Gerichtsstelle vorgeladen, um * Anspruͤche Abfahrt . uhr 10 Min von je uber 20 Ctr. nicht Gebrauch macht, Sgr. . 4 ch. * n 41 Be e. n r 6 Ihrer Majcs: Aggregat - Zustand, in welchem sich diefe Metalle durch die elektroly⸗ 8 9 , . , . Er,, 8 e, , dei Vermeidung der Präklusion anzumelden. bei Biesenthal 85 * pro Etr. rabattirt werden. Voreuhuannnn , . a, m n, kart een ' reren nach Schiesien. = K rssrnh ge Ber. fische Kraft ausscheiden, hat zwar für die eigentlich. Metallurgie scheinlih daß die Kammer am .li, ee, 2 Cottbus, den 19. April 1842. Ankunft in Neustadt Eberswalde 5 uhr 50 Min k. Bieh Transvort handlung, Königl. Bauschule 12. handlungen der Abgeordneten Kammer aber Deutsche Bundes. nur, ein secundaires Interesse, ist aber in anderer Be iehung von definitiven Praͤsidenten, den Leichen⸗Feierlichkeiten eiwohnen wird. . ? ö . —⸗ vort. roßer Bedeutung. Herr Igcobi hatte daher seine Bemühungen Die Ernennung der Adreß⸗Kommission und die Vorlegung des i erichtet, beide Metalle sogleich in cohaͤrentem, vollkommen Gesetz⸗ Entwurfes uber die Regentschaft koͤnnen sodann schon am

Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. In Bernau Aufenthalt von 53 bei Biesenthal von Far ei son wi n . Verbaltnisc.— Schteiben Jus Sam burg. (Re din cih, In 2 ufent von Fuͤr eine Station wird bezahlt, fur: erhalinisse. 9 ! , 3 Min. mit berechnet. ] n der Steinerschen Buchhandlung in Win⸗ Spanien. Schreiben aus Madrid. (Hie Differenz zwischen 2 .

Sdiktal⸗Eitation. Beförderungs⸗Prxeise. * , ien Befoͤrderer fuͤr zwei Pferde ö . . ist so eben irre, und in allen Buch⸗ dem Englischen Gesandten und Herrn Gonzalez; der Infant n, . , , a. , 4 , 5. ober 5. August stattfinden. e ee,

Nachbenannte Abwesende: Die ganze Bahnsteecke zwischen Berlin und Stet⸗ Drei Pferde.! «m 3 handlungen, junächsi in der Stu her schen, Berlin, und seine Söhne; Vermischtes. ; Igrnen?? nod, Wr weniger! Flegsamen Lalnelen zu erhalten; is Auf den gestern mitgetheilten Artikel der Presse erw

1 Fern hon e Cr enbach geboren zu Erfurt tin ih in, Hann Jibebellungen Stationen) jede Fier vferde Schloßplatz Nr. 2, Potsdam, Hohenwegstr. 4, zu . TZigaten von RKord⸗Amerika. Boston Die Mor- nnn her dazu eine se iange Jeit erfordersich, die sede rat. , e, ,, ä, e. 533 . e n,,

5 ** . ? ilen. ĩ Preise = j = ; ; ĩ ö uni er . ö . ame is; November 46, Sohn dez verstorbenen . ers . e, fee gr. n . gu sen, Kuh, Rind . Freundlicher Inland. Po se n. Reise Sr. Majestaͤt des Königs., Schreiben tische ben. , e e ,, 8* zu beweisen, daß während der bevorstehenden 8e, keine mini⸗ 8 4 , , ö leich, fuͤr die ganze Strecke alfo sechᷣmal die ein⸗ Ein mir ih nein . ; 5 ; We K e 4 w . ech. rer e, nnn, 6 6 au de Hold dbu l n die alle sterielle Krifis stattfinden wurde. Als erste Buͤrgschaft dafür glaubt 1 e cel L e ese e i in ge gijchu in, Shan . wvarch den Beutsszen Dichterwald, n, , n, ,, , m mn, ö fee hn, ee, de eff , ,, ,., bee ing gens ff fn ĩ ren lassen) ; . . ü ( waro m oniteur erschie .

Y Johann Cre ot Heinrich Kohler, geboren zu gleich verguͤtigt. Einen Hund. 5 Gebildete außer dem Gelehrtenstande, General. Versammlung des Berliner Vereins fuͤr den Koͤlner Dom⸗ Resultat dieses vo se lh cr. so wie technischen Fortschritts der zusammen leben oder sterben wurden, die einstimmige Genehmigung Arnstadt am 30. November 1796, Sohn des ver—⸗ A. Personen⸗Befdorderung. Vich ohne Fuhrer wird nicht angenomm zuglei bau am 27. Juli 1842. Gälvanoplasit im Fiamen der Akademie Sr. Hiasestlt ben Könige Känel erhalten hat. Was beweist das nne, (Line soiche storbenen Burgers und Braumeisters Johann a. fuͤr eine Station Wagentlasse sollen mit Maultörben versehen seyn. Jeder Führer ein Schulbuch fuͤr Lehrer⸗Seminarien, höhere Töch. zäl prdͤsentiren. Daffelbe besiand in Einer aus dem sihertaleige, Feldene nenn ale eumgängen werden, Le lange dam * einm? , * 16 ; . J. li. III. von Vich muß ein Fahrbillet zter Wagẽnklasse lbsen. terschulen und fur die oberen Klassen Deutscher Uralschen Golde galvanoplastisch ausgeschiedenen, b Zoll hohen, 4 Zoll sterinm! woch Ane Spur von Leben und Warmé in sich hat.

im Jahre 1828 nach Luxemburg gewendet und nion Benner g g ar Ti D Da voriäufig noch keine desendern Real-Schulen und Schweijerischer Sekundar⸗ , , , . , n, r , ,, breiten und etwa r Linien dicken Denktafel von chemisch reinem 7 B F Viesenthal) en e statt finden, konnen Güter fuͤr Schulen.

] J ĩ è ̃ b. September Golde, auf welcher sich in erhabenen Charakteren folgende Inschrift Sagte Herr Mels unter dem Ministerium vom ep

d feht nur als ll gut zu den dafür besimmten Sätze n, Von ( ; defan d: 1, . ? fon nicht ganz daffelbe, und drängte er sich nicht doch, wenig. Tage Rib ide e en d , rise . ol e e eh: n,, Der, Tb mas Schr, Amtliche Nachrichten. CQ. F. F. F. Q 8. darauf an Herrn Guizet? Das Ministerium beschränkt sich nicht . n ,, Kanton Zuͤrich. vi Gal. YVNobl.a8 Ua daß die bevorstehende kurze Sesfion keins einzig; Gelcgenh'it zu Jahrẽ 1823 alz . ö 33 n,, r gr. 1. Der bei ie ä. wee, ft muß zuvor Vereinigung mit dem Hahn ols Gn lech 35 Bogen gr. 8. geh. 1842. Kronit des Tages. vun n ,. erun Begeben en er gl, warbiehen ee, gm r eff schaft gegangen, hat im Jahre 1631 aus Can⸗ in jweiter Kolonne mit kleineren Zahlen verze ö tor ,n. werden. Vieh⸗Transporte erfolgen Preis: 1 Thlr. 15 Sgr. oder 2 Fl. 21 Kr. Rhein. : Ste. Majestät der König haben Allergnadlgst geruht, Aller⸗ FREökRioo GUlL.EIMG0 IV ee n 'das Kabinet auf offizielle ne teren Kandidaten

in pt ; 9 eringere Preis gilt für Kinder bis 12 Jahren; fur zur icht. ĩ ĩ ? ; ponussl AE. REG 2. ö ; son in Ching zuletzt Nachricht zom sich fegen, linder unter 2 Fahren, die noch geträgen an nr geit ach uch“ Die ses. Werk zers⸗ . , 6 m bchstihrem Gesandten zu St. Petersburg. Willich en Geheimen wnorrrsso el er Ektis rAuront far die Praäsidentschaft ausstelien werde, fügt aber hinzu, daß Her

. über sein Leben und Aufentha muͤssen und auf shrer Angchdrigen Plaͤtze ihre Stelle Anmelde zeit zur Beförderung eie, . ü , Minn elbachdeutschen 3 atbh von Liebermann, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse nis en rann r! Dupin ünter den gegenwärtigen Umstaͤnden als der geeignetfte

K ; J i ĩ 1) Rur für den bevorstehenden und daraüf folgen. o, , . ; . ̃ 14 * . 4) Johann Friedrich Wilhelm Voigt, geboren . ö erfolgt keine Zahlung. , . 246 36 h 3 ö 35 der m ic ter, die zweite zeigt den Uebergang zur Neuho mit Eichenlaub, und dem General-⸗Major la Suite Sr. Majestaͤt am * é p 2 n , d d. Kandidat erscheine. Diese kleine , S. ern o ĩ u ;

1 anze Coupees in Wagen ) ( von Ra . n Adler⸗ ; Eine Regierung verpflichtet sich f Moxa bel Ziegenruͤck am 5. Maͤrz 1767, S Sfertigung. deutschen e, , , ** füllen bloz wei Drug bo / des 2 711 e ,, m, er * 2 Die war von ener einfachen Rand-Verzierung mit (iner Kandidatür nicht widersetzt, als wenn sse derfelben ihre Zu— des .

von dort im Jahre 1829 die letzte Nachricht von sich gegeben);

. zohn wi ' ders platz. delche dieselben nor⸗ Billet . des versiorbenen Bäckermeisters und Gastwirths wird har die Zah 57 Hizchwushehitesl vor der bestimmten Abgangszeit gen. Die dritte Abtbelung fährt dann die Ren zweit er . n Hier ilch, , , Gölernit. Bei 9 t ih Jęhann Wilhelm Voigt (er hat als Backerk nech: , gh dn ch ren enn , der Personenzuͤge wird das Vlllin re ann * ochdenrschen Vichter vor, von. Haller bis und mit * 83 Echeidun en 3 vom . erhält man das stimmung giebt. Nach der Praͤssdenten-Wahl kommt die Adresse, hei der Kurfůrst⸗ Fach ischen Feldbaͤckerei im Grwach fenen init zwei Kindern dis 12 Jahren besetzt . und findet deshalb nur bis dahin die Lö⸗ Einschluß der Dichter unserer Zelt, Dieselben sind Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Mini⸗ Silber nicht in mallcabler estalt, fondern als mehr oder weniger von der das konservatsve Journal gar nicht spricht, vga es Jahre 17323 am Rhein gedient, soll sich hierguf werden? ung von Billets zu der naͤchst bevorstehenden Fahrt statt. in acht Gruppen eingereiht: zuerst stebt eine Ve⸗= ster, General⸗Lleutenant und General-⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des dichtes krystallinisches Aggregat. Durch gewisse Vorsichtsmaßregeln wänschenswerth seyn wurde, zu wissen, ob Herr Guizot beabsich⸗ nach Herrmannstadt in Resterreich gewendet, da⸗ 3. Zur Beguͤnstigung der Lustfahrten von Bex. 35 Coupescheine konnen nur bis Stunde vor dem trachtung der an Gruppe, dann die dier. Kbnigs, von Thile J, von Teplitz. . kann man auch traubenarrige Gruppen größerer Krystalle ausscheiden, tigt, dem Kbͤnlge wie gewöhnlich das Lob der ministeriellen Poli⸗

selbst sich verheiratet haben und hat von Kron- lin nach Reuß dt? Ebw., hin und zurück an ein n. e ausgetheilt werden. eines jeden Dichters; . folgen Urtheile äber Uelhenshner län genden Fakten wegen, einen fehr anmühhigen An! (lik in den Mund zu legen, oder ob erz ein Stilischweigen beobach⸗ ? lstadt zuletzt Nachricht von sich gegeben); und bemselben Tage, werden in Berlin befondere Bil⸗ ) en er , hir muß spaͤtestens cine halbe feine poetischen Leistüngen, theils von ausgezeichne. blick gewähren. Auch hievon wurde Sr. Mazestaͤt eine Probe über. ten wird, welches unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden eben fo 6) Johann Chriftign Schmidt, geböten zi Weni, iers fur Wagen . nenn in ref zu ermäßigten Stunde vor, der zibgangszeit zingeliefert senn; fen Poeten und Kunstennern, theils vom Verfasssr e / reicht, welche Allerhöchtidieseiben eben fo wie die obige Votiv⸗ Tafel schicklich als klug seyn würde. Zuletzt verschanzt sich das Ministe⸗

e, =, 91 4. ,, . des . Preisen erlhellt, namlich: 1I. Klase zu 1 Thlr. i0 Spaͤter eingeliefecteni Gepaͤck kann die Mitnahme dieses Werkes endlich werden Stellen aus rö⸗ huibrcichsi entgegennahmen, so wie All erhöͤchsisie, in einer am ande, rium hinter das Regentschafts-Gesetz, und die Presse sagt, daß

orbenen Anspaͤnners Johann Nicolaus Schmidt Sgr! J1j. Klaffe zu 20 ar,. Ruf ein folches nicht zugesichert werden; nicht gehörig gezeichnetes eren Gedichten ober vohständige lleinere Stůcke ren Morgen auf dem 66 von Pelagsn. den ätademifer Jacobi eselbe zu der fehr kleinen Zahl derfenig n Gesetze gehöre, die eine

(er war Unteroffizier bei der VIII. Divisions⸗ i ; * ö oder mangelhaft verpacktes wird ̃ mitgetheilt, stets mit beurtheilenden Hinweisungen. . * j ewährten Audienz, Ällerhbchstihren Beifäll zu be eigen geruhten. ü ü ö Barniszn⸗ Kon ng ic erfand sich im hre en, ur en n e mil es , wit en ö. n, ,. 2 Anorbnung, unterschel det sich un on Zeitungs nachrichten. ö YsZuletzt geru ten noch Sc. Majestat, die von 1 beslänbigen Sr Kammer verwerfen aber nicht erbrtern könne. (Die Presse hat

im Bade zu Burckscheid und reiste am 26. Juli 2 5) Reisewagen und Frachtgut eine Stun jener in den Büchern von Noͤsselt, Scholl u. A.: cretair vorgelegte Sammlung von mehr als 60 Originalbriefen Frie erade das Umgekehrte gesagt.) Allerdings wird die Kammer nicht 1831 von dort ab; von seinem Leben und Auf. . . zwischen Berlin und Freien— 5 Fracht⸗ 9 gi gl . muß i 31 . die Dichter ersten Ranges werden aus ührlicher nach Ausland. drich's des Großen an Euler in lllerhdchsten Augenschein zu nehmen, dir die Personen debattiren, und man wird weder uber die Her⸗ enthalt ist seitdem nichts bekannt geworden); wald e, welche zur Befdrdernng zwischen Freienwalde den nach Ankunft in 3 e seyn, wi ihren Gesammtleistungen beachtet, gewohnliche Verse⸗ 2 von denen bereits im vorigen . eine Abschrift an die von Sr. zogin von Orleans noch uͤber den Herzog von Nemours abstim— 6) Georg Adam Streichardt, geboren zu Hochheim und Neufiadt' die den Eisenbaßnzügen sich anschlie= drigenfalls wegen dessen Beschad gusg Entwendung macher werden , , auch ist Alles ausge Nußland und Polen. Majestaͤt niedergesetzte , . für die Herausgabe der Werke inen aber es giebt andere Fragen in dem Gesetz Entwurfe, welche

td, und vro Taz schieden, was irgend An finden konnte. Die Be⸗ Et. Petersburg, 23. Jul. Die eg, Blatter ent⸗ Ihres großen Vorfahrs a 6 n die Opposition der Erörterung unterwerfen kann und muß. Wenn

bei Erfurt am 23. Oktober 18604 und 166 ö m Hillei ic. keine Garantie weiter gelelstet wi n ne wet Chelcharde fer Loren gu hochheim am fender hn teren he fene ne r. auf ze Frachtgut für den Lemner 1 Sgr. rg ns lchellüng is är und aufrichtig, aber obne Spott ; unter den schmeichel rücken der Zufriedenheit mit . ung : r 26. November 1792, She es en,. Jan ar en nb he fs n s men n , , . . ö. nr 6 i 26 ö 94 en ef üfginn . 9 H odr ist zwar neu, halten nachstehenden Bericht uber den Desuch Sr. Majestät des allen Gesehenen verließen Se. Königl. Majestät die Pulkewafr Stern. das Ministerium z. B. wie in Englischen Blättern, gelagt wird, 1837 41 Hochheim verstorbenen Georg Adam . 3 wi e , ü, . , Il! den 21. Juli 1842 k scdoch vom! Pelfasser bereit; im Ünterrichte erprobt. Königs von Preußen auf der Haupt⸗Sternwarte zu Pulkowa: warte um 3 Ühr Nachmittags, um Sich nach dem Schlosse von die , . des jungen Koͤnigs bis zum 21 sten Jahre ver. Streicharpt (beide haben sich und zwar erfferer halten? gen ö. i. ; in Wagen il . V ; . Die viertẽ Abtheilung enthält eine einfache An—= „Es war wohl zu hoffen, daß der erlguchte Bruder unserer ver= Zarßkoje⸗Selo zu begeben. schieben weilte, so mößte sich dasselbe auf einen heftigen Kampf ge Tischlerge feine vor langer a1 , hren gen I en Lern hln tg . bar e ih, . ö,, leitung zur Dichttunsf, eine siebersicht der nothwen ehrten Kalferin, Preüßeus erhabener Monarch, be Seinem gegenwär⸗ ; gefaßt machen hehe ö und seltdem keine iöst die Biller . Post⸗ und Eisenbahn fahrt auf Masche . Bitte . e , e n n Begriffe und ein erklaͤrendes . 86 a . , , . r . Frankreich. ö. . 9 o r * n 21 Re r r , vom ; ĩ * Worterbuch. t, wie die Pulkowger er⸗ 11ten d. geschrieben: „Der Emir Abd el Kader, der t 8) Johann Daniel Trautmann, geboren im Jahre den betreffenden Stationen besonders. 84 sich doch die Wissenschaften eit jeher Seines alfgekl ren und Paris * 66 271 2 Köoͤnig hat die noch von . befreundeten Anhängern und von einer . 46 zn , fan, beo or aner g, Zeyer Relend 1s hr pes, ö . haͤächtigen Schuhe, und. mag sich dich snsöbcfanderf dis Aran; 2 ,,, g. dat Rn. Reiter-Abthellung umgeben ist, hat Tekedempt am ten d. ver⸗ sigen Kartennälers Trautmann er ist seit län. . Jeder Meisende kann ße ö. im. Gepäckwagen. So lange der jchige geringe Wasserstand anhalt, In der ais m an nschen Buch andlung in Leip⸗ vor allen ihren Schwestern, ciner mehr als ,. Tbelhahne Kammern heute in Person eröffnet und ist so eben wieder in den jassen, und sich nach Messarg begeben. Da er diese Stell 6 v9 2 und u, in dieser K 83 sehen wir uns red sggr „die Fahrtage bis auf Wei⸗ 69 . 99 . mmler in Ber⸗ ruͤhmen, die ihr in 2 34h . ichn 2 , Tuilerieen eingetroffen. geraumt fand, so fuhr er fort ö. dem Kästengebiet zu 2 Zeit keine Nachricht von sich gege en); . 2 ; z gen⸗ teres in der Weise auf zwei wöchentlich zu beschraͤn⸗ lin / A9, zu haben: e wendet wurde. Auch hatte die Besorgniß, daß es hei der kürze ; an . ; 2 we ö. , , , e e , d , dane fl 2 , ,, , , en , ,,, ,,, , 3 ö Gꝛorg . 6 a ö , . Bled t adh, , , ,, tr, , Deutschen Universitäten . 1 e,, . . 2 Na . 21 r . ahr ng , , , . . ihm . , . 8 , n i 2 ward 26. einigen wenigstens 65 Jahren von Kirchheim abwesend w 153. von Hamburg jeden Sonnta aupfschiff Bohemian, 10. Jui auf Fulkowa die erfreuliche Anzeige eintraf, da ze. Kö⸗ rauerbotschaft uͤberbrachte, zuerst na agliari und von dort na rahern erkannt, die die Flu t ergriffen und uberall mit Schrecken und hat seitdem von seinem Leben und Aufent⸗ 8e, ,,, 9 56 . . ; . Heinri ng u t t ke⸗ D Majestät auf Ihrer Fahrt aus dem . ser ven Kraßngje Seio Neapel gegangen war, wo es in der Nacht eintraf. Es fand nur verkuͤndeten, daß der Sultan Abd el Kader gekommen sey, um balte keing Nachricht gegeben); ö . Reisewage n ö abfaͤhrt. Auskunft und Fahrbillets erthei⸗ akademischem Lehrer der Geschichte. nach Zarßtoje-Selo, wo der Hof am so,. Juli Miitagstafel haiten einn Dampfschiff auf der Rhede und erfuhr von dem Tapitain ihren Stamm zu verwüsten. Gleich nach ihnen langte der Emir 10) Johann Michael Zorn, gehoren zu Moebisburg Viersitzige Kutsch⸗ und andere Wagen mit festem len in Berlin die Herren Herrmann L J. Sommer Halbjahr 1812. sollte, die Sternwarte zu sehen beabsichtige. ö desselben, daß das Geschwader einige Meilen von Neapel Uebungen in den Douars an und verlangte den Chef Sidi⸗Ould⸗ Abd Allah ,,, ö e,, ,, ener, , , , , ,, , , ,, , enen Wag⸗ . . FJ . 3 2. * ł ö e aste g r. M ö 2. ; 5 ; * ner Jehann Martin Zorn er ist im Jahre 66, dere nnr herd laß abln ? enz außerbähn Per, Di— . e 3 n , n,, n, . nhalt: becher gebenen General Adiutan en ärsᷣen kobanow Rost ow. Der am anderen Morgen bei dem Geschwader an. Er uͤberbrachte dem den Tag zu legen, und er war sehr erstaunt, aus dem M inde nach Wiesbaden als Hautbois gegangẽn, hat sich foncn-Biliers il, Klasse, far die auf dem Boche oder n , , en, d, . ĩ a Bitettor der Haupt⸗-Sternwarte, Wirkliche Stagtsrath Strurc, und Adnurgl Hugon die Unglück Depesche, die in so wenig deutlichen seines vorigen Sebigters nur freundliche und wohlwellende Werte zu ö enn, 33. don dort aus Hintersitze III. Klasse zu loͤsen. ger , , l. y. 2 a. wann, das der bestaͤndige Secretair der , , der 2 Ti ce e g war, daß 2 . 9 6 an 8 . 8 . ,. uͤber den Abfall der QOuled⸗Thegara zu 1 etzte Nachricht von si ö ö ü = ö s x ( ĩ 6 2 Wirkliche Staatsrath Fuß, empfingen Se, ajestaͤt vor der Freitreppe. der glaubten, der Herzog von Orleans sey das Opfer eines Meu⸗ eigen, fragte Abd el Kader ihren Chef, ob er sich unter der Franzosische geln en mund atj 5 * * ie em sfhn z Fuͤr einen r. 6 rg feen b ncht ausdrücklich i . ö 2, irn rer ; ln cr n, dä, n üunnl 3. Majenat traf auch aus belege Kurg diu de. gear eh, , O. Verzweiflung, welche sich des Prinzen ö lanz 3 befaͤnde, 2. ob . bald a Se zu 662 ar n h el n , haben, ausgenommenen Gegenstaͤnde als Regel: 13 Sgr pro sitãten Beuischer Zunge; zungchst waͤhrend des Se. Excellenz der Minister des bffentlichen Unterrichts und ,. von Joinville bemaͤchtigte, ist schwer zu schildern; er brach in gedachte, die er während der letzten Feldzüge erlitten habe. Er belannt); ufenthalt nichts Station. Theater-Unternehmung zu Aachen. Winter- Halbiahrs 181i 42. S. 223 301. der Midemse, Wirkliche Gehcimeraih von üwarem ein, undageleitete einen Thränenstrom aus, verließ augenblicklich die Fregatte Belle fügt hinzu, daß der Willen und die Gesetze des Arbi (des All—

; 8 . ĩ ü ; !. dicselben in den runden Mittelsaal, wo die Gallerie der * . ö : 11) Adam Thiele, geboren zu Erfurt annar *lksnghmen, 1. Sgr. pio Station fur Alaun, Der bisherige Vertrag mit dem derzeitigen Direk⸗ 19. Tabellari che siebersicht 1 der Lehrer und Stu Al eh Paule“ und begab sich an Bord des „Tennerre“ der sofort den maͤchtigen) geachtet werden mußten, und daß der Prephet ihm 179i, Sohn, des verstörbchen li ee n ,,, Eisen, inbegriffen grabe tor des Aachener Theaters findet mit deni 15. Sey. denten. 63. = ö, e der fähn das, Sam- n n, mn, n . mn, , Röcweg nach Frankreich antrat. Auf der Rhede ven Toulon im Träume erschienen wäre, um ihm zu sothen, seinzn Kindern

St. Nicolai⸗Thurm zu Erfurt, Johann Ludwi Eisen wagten, Hol Bau⸗ Brenn und Blau Gelb⸗, tember J. J. seine Erledigung. Theater⸗Unternehmer mer Halbigbr angekündigten Vorlesungen. ĩ nfäle mit den darin befindlichen Instrumenten, dem angekommen, beeilte sich der dort befindliche Linienschiffs⸗Capitain einige Ruhe zu lassen, damit der Kampf später mit Stärke und . . 1 696 nd Sh rer von Ki br, e lde, ee üer. werden davon in. Kennüniß gesetzt mit den cht, v. gien D erien der statistischen Nachrichten ,, dem Linien fn 6 Parchgangs. Guerin des Essarts, dem Prinzen Nachrichten von dem Gesund⸗ Muth wieder beginnen koͤnne. Der Krieg rr. demnach Kberall hebe 34 . 366 *r. 1824 aus in Blöcken, Oelkuchen, Salz, Schmack, Schwefel, len daß de en Antraͤgen ö die tern nete Aber das Verhältniß der Versorgungen zu der ; nem ente C tels, wem Miechanismug drs Klan penme fs n en gl chen heitszustande der ganzen Königlichen Familie zu geben. Er theilte aufhören und er ermächtige seine getreuen Staͤmme, den Beistand n, eitdem in unbe coher Stahl, Steine, Stein kohlen, Theer, Thon, 1 er hiesigen Bubne Zahl der Studirenden, S 32i = 337. Iäenrnäelr unn Weschthnung,s äpöaf ien in Alettächsen igen. ihm Podann die Betgiss der schrestchen Catastranthe mit, welche zu benutzen, den die Christen thöricht genug waren, ihnen zu 12 Johann Joachim Lotze, geboren zu Erfurt d Vitrisl, Zinn und Zink in Blöcken. ,, genießt einen bedeutenden säbr. W. E. Albrecht, über Dahlmann. S. 327.33. . schein genonimen und deren Zweckmäßigkeit und trefliche Ausführung dem Kronprinzen das Leben gekostet hatte. Diese Details verminderten leisten. Was ihn, Abd el Kader, betreffe, so decke ihn der 3. Mai 1585, Sohn des verstorbenen Nanhm n 6. n pro Statlon fuͤr Vgumpolle, Drucksachen, lichen vaaren Zuschüß von Seiten der siädtischen Nachrscht ven den r. des Prof. Hein⸗ . belobt. Auch das , und die ö 24 einigermaßen die Besorgnisse des Prinzen, ohne seinen Schmerz zu mil Schatten seines ruhmreichen und heiligen Vaters Mahidin; er Fe eheni Sännich Ert een wann, Krege gh lachs, Fickfeg, Garn, Hanf, fed, Kaffe und den, Borthsell, daß fär Hansmiertz int rich; n Halle. äber religibse und polirische nomZi märdigten Se. Masefigt Jhrer Höchsten Lufmerkfamteit and dern. Der See⸗Praͤfeki Admiral Baudin, begab sich hierauf an Bord oͤnne ohne Begleitung und ehne Gefahr das Land durchstreifen,

1805 oder 1506 don Erfurt nu ri unt di m Ten inen Blaswägren in Liften verpackt, Haute, eine höͤchst unbedeutende Summe zu entrichten ist, die . S. 328 338, ö 5 , des „Tonnerre“ und kberbrachte dem Prinzen die Journale, die in welchem er so oft für die Masestät des wahren Cäottes

3 olz⸗ und kur 8 * . 8 9 . 4 gegangen und hat seit dieser Zelt nichts wicher Kichz, Leder. ee gr, he er gn n gr nen äberdies nach zu Theater ne en, „Defgras nen r, . i ahr terbige Arheten so beruübmi geworbenzn, Königsberger mn stument) das Nähere aber den Tod des Herzogs von Orleans enthielten. gekämpft habe, und so begebe er sich ven Stamm zu Stamm,

von sich hören lassen; in Seide, Baumwolle? verwendet wird. Ee hat außerdem die für keine sen⸗ ᷓ. ie Equi d cks Wolle und Leinen, . ĩ z S. 339 349. aufgestellt n den großen, mittleren Thurm mit dem ruck Unterdessen wurde die Equipage des Prinzen in Stand gesetzt, und um sich dur den Augenschein von dem Schicksale seines werden auf den Antrag ihrer Verwandten, beziehungs⸗ ferdchg ace, i nde , grid n n stige Buhne bestehende . Aussicht, waͤhrend der , . en n. 3a9 391. . . . gaz seiner optischen Kraft bisher noch sobald er das Zeichen erhielt, daß Alles bereit sey, eilte er ans Volkes zu . een. 22 2 dem . noch

its⸗Kuratoren t 6 2 welse e,, 644 r,. , i. Zigarren. Sömmermon ate dei An esenheit der Badeggste un chlen Mänchener Refraktor. Hier wurde Sr. Majestaͤt am Land, stieg in den Wagen und schlug den Weg nach Paris ein. fernerweitige Rathschläge, billigte sein bisher beobachtetes Beneh⸗

ckgela 2. Sgr. pro Station fu remben in unserer Stadt für das Theater-Personal Aite Studenten. Cieder / 6. ven Hoff⸗ * ; n. . , ntlich vorgeladen, sich vor oder spaͤt ö fuͤr Betten, Federn, Hopfen mann von Fallersleben. S. 391 421. sonnenheljen Mittagshimmel der Stern Capellg gegeigt und unter An- Bei seiner Ankunft in Neuilly erregte der Anblick des Prinzen men und unterhielt mit U den auf das freund⸗ .,, . J , n den 3. Mai 1813, Vormittags 4 r, strumente, Möbel, Spiegel, Ahr In Aachen, den 23. Juli 1842. ö . Pita a Winero. Unir; Lipziensis h. t. Lectore, . dem vor dem Deputtrten Herrn Kammergerichts⸗-Asessor Bemerkungen: 6 . ö 2) Lehrfreiheit und Hörfreiheit, ein Nothru ö achter feibst unterbrochen und wieder hergestellt werden kann. cht afe D storye sei Atlte ; . n ce nd, welch Erome an biesiger Gerichtssell ure re fer enen Kune e, nen, de, ,. 2 , , der ren. kespiig. 3) Selost . In zeige . fiele Ee der Hirche sänen erhabenen n mch mac, d, ö 6 fen und sföͤrzte seinen Aeltern fast ohnmächtig in *. 8 6 r . w

inen ,, . ; in einem besonderen Beobachtungs⸗Saale ; ; mine perfönlich oder durch einen zulaͤssigen Bevoll⸗ ganzen Centner bezahlt; bis zu s Cir. e . ö Wuttke s, s. Schrift über die Gründung der ] a n,, Es sind schon uber 350 Deputirte in Paris eingetro n B en dãvoncllen und verschwand aum amm mmm // / e, er, e, er e en

ren derzweiflungsvollen Schmerzes. Er hatte fuͤnf Nächte lang und sagte laut: Von dert her wird das erste Kriegsgeschrei wie⸗