904
Geheimer Legationsrath von Marschall: Die NVegierung Yebung des National⸗Kredits zu berathen. Praͤsident dieser Kom⸗ — A . ] 9 e m kl ‚ n e k i i den Beschl dem Antrage des Herrn Ab- ᷣ br e len Er, wer i n. naler noch ö. end nach für when n , , mm, gere. nlan d.
derfaffungs mäßig balten; seinem Inhalte nach nicht, weil er Gegen. S Paris, 25. Juli. Das A g traßburg (n ßen), 24. Juli. Auch pir r i = . z yuntamiento von Barcelona g in Westhreußen), 3. ; 9 . ,, ,,, ,, , ,,, ,, aat ᷣ ö staandes der Catalo . 2 nicht, weil durch die Geschaͤfts * Stadien der Be nier 4 as Ministerlum Perez de Castro ju ldärfen. Zwar sährte die gerade Straße nicht durch die ö. 3 2
bandiung vorgeschricben sind, um die Nelke und Gediegenbeit Threr vorbereitet. Bekanntlich war dieser Aufstand der Vorlaͤufer der Beschluͤfse zu sichern; diefe Formen wollen bier außer Acht gelassen September Revolution von 184, und die Barcelonefer hatten ihn indem die uͤmspannung auf dem Amtegrunde vorbereitet, war— werben. Ich erkigre daher, daß die Regierung cinem solchen Be- schon im vorigen Nahre als eine Handlung der von ihnen in An doch befahlen Se. Majestat, in die Stadt einzubiegen und ver⸗ schluß keine verfassungsmaͤßige Wirksamkelt beilegen kann. spruch genommenen polltischen Initiative sehr geraäͤuschvoll gefeiert. brelteten dadurch eine unbeschreibliche Freude unter unserer Ein⸗
Frästdent; Sone zufimmung der Neglerungs Lommission Diesmal indessen entsprach die öffentlich Stimm scht den wohnerschaft. ü i tsprach ntliche ung nicht den M 211. Berlin, Montag den ien August
kann nach §. 60 der Deschaͤfts⸗Ordnung allerdings eine Entscheidun durch die städtlschen Behörden gegebenen Aufmunterungen Di hee rr * nnr nnr , e n, e , ö eee ene. den . en ge Wer l 256. Jull. (Koln. 8.) Gestern Abend wurde Es entspann sich nun eine sängere Diskussion uͤber die Zu⸗ der Beyblkerung blieb ganz zu Haufe, und die Haltung des schaulusti⸗ die Ruhe der Stadt auf einige Stunden in bedauerlicher Weise
; ö ; ᷣ ichgü ; ; ̃ der dem Loͤhrthore ge⸗ lassigt at did abaekathten Verfahrens, wobes von Seiten des Herrn gen Theils des Publikums war gleichgůͤltiger, ais man sie bel ähnlichen gestoͤrt. Es entstand nämlich in einer vor . ö ö t la b ten irth af⸗ . . J ' j 2 J. Belegenheiten ju sehen gewohnt war. Die Feier des Tages wurde legenen, nur von den untezsten Polk eflassen Ee sucht. ⸗ * Inhalt. Das Innere der Kammer war wie er eingerichtet und Böͤrse vom 26. Juli. Wahrend der ersten Hälfte der heu⸗ verziert, mit dem Unterschiede, daß die Fahnen über dem Thron tigen Boͤrse wurden sehr wenig Geschäfte gemacht, da man den
e 2 i ĩ kl ' . i 1 3 = 8 = , * 8 . 2 . ein —— gestört, 7 — die Barceloneser 6 ein 8 K 9 — ! . ͤ. f tter vom 19ten nur in ziemlich mysteridser e sprechen, und dem ellun n 5 achrichten. 21 ö s = 2 ; . . ,,, , lernen i , nen. Sahin e en h. , . P . z r mit se er ö J ö ; 2 e o . ö . naher zu bezeichnen. Vermuthlich handelt es sich dabei um irgend gaͤngern befand sich auch ein kannter Privatgelehrte 3 Vermischres;, Brsefc aus Paris. (Die Kbnig a nnn eine tiefe Stille, und jeder schien in kummerveller Spannung die Rente ausgeboten, und die Course gingen etwas unter den ge⸗
des Abgeordneten Sander, die Sache mit Umgehung der Verwei⸗ und letzterer fühlte — e genischafis Gesetz; hmen der demokratischen Partei,. Der kärhich zuin Unterossf er besbr tee rrh, Sohn, h ) ̃ de riand. Parlaments-Verhandlun- dem Erscheinen eines tiesgebeugten Vaters und Königs entgegen⸗ strigen Standpunkt zuruck.
ung in die Abthei : An. ein verwegenes Unterne f t
2 ie ö * Lon sti us ion al lagt an & zug auf den frosligen Charakter des sich berufen. Ren mißhan delten Seldoten heisu c ngen zr 26 . , , . 31 Arbeiten in den Kohlengruben. — Un- zusehen. Das dipl ische Corps hatte sich vollstandig eingefunden
; tem, 3 * . var, ganzen Festes; Der Jahrestag des 18. Juli konnte unmöglich sich in den' Streit, wurde jedoch von der Menge abermannt, 55 , n, hien e r n, fan 6 zusehen. Das diplomatische Corp e si ndig eing ; ö . .
. wischenr . . 6 3 Tagen in 2. er. * einen großen Aufschwung des Enthusiasmus und der Freude unter und glaubte, nun sich und seinen Vater nicht anders retten w , ffichtyen i' wen aollemp hint sen unn und erschlen durchweg in Trauer⸗ Uniform. Die Tribune, in O Paris, 26. Juli. Ich habe Ihnen lektens die Ursache
ier ene, e,, de en er e h är befreien, be Böen eeeelgs Fat lebte zr. Vngen e dag ine d. ch, 67 * Angreifen in . Bie Englische Fregatte „Madagaskar. und . a ,, n 6 e, n . 6 ü , 6 2 8 ö ö z ö ; t I ann, von einem ö 553 . men, ] amn . en ; 2 1 ;
slhir wis gering der grfoig heine be denm rigen n gen eum gr nn, ell schheh, Our mit Mähr flüchtet e Cb kae anz leich: Schi Hes deut Sens“ — Englische Flotte wel Uhr traten saͤmmliche Meinister ein, und stellten sich rechts erscheinemnsollte; Aus denselben Gründen wurden heute die poli—
auf die Frage des Praͤsidiums ohne Erinnerung genehmigt. iche sofort mi )
en, das Volk von Barcesona hat von neuem den Belagerungs-⸗Su⸗ tobenden Haufen verfolgt, nach der Thorwache, welche sofort mit im Mittellaͤndischen Meer. ̃ . 1 I D tadt, 26 li. Das Regi sblatt publi⸗ an gesehen, es hat von . ar m r, und 42 Geschrei. Pfeifen und Spett . ward. Steine flogen. Niederlande. J dem Hagg. Se. Majestaͤt der Graf von Nassau. und links neben den Thron. Bald darauf meldete ein Huissier zeilichen Vorkehrungen, die man zu machen pflegt, wenn der Koͤ⸗ armstadt, 26. Juli. a egierungsblatt pudli⸗ tamientos aufgelbst, daß anti constitutionelle Ministerlen eingesetzt und man hlelt es endlich fur zweckm ß iger, den jungen Mann nach Belgien. Brüssel. Repraͤsentanten Kammer. Vz e un dez mit lauter Stimme die Ankunft des Königs. Bei dem Eintreten nig bffentlich erscheint, noch verschaͤrft, und es wurde streng ver⸗
irt hachstehendes Beseg über den Bau und Betrieb der Eisen— x är wel 18. Jul seiner Wohnung zu bringen. Dadurch immer kuůhner gemacht, folgte Handel- Vertrags mit Frankreich. — Stimmen aus Flandern uber Sr. Majestat erhob sich die ganze Versammlung und von allen boten, daß hinter den Reihen der National⸗-Garde, welche mit den . im Großherzogthum Hessen; . 568 gebrochen wurden. für w che es sich am 18. u — nung . h 1. 1 den neuen Handels Vertrag. Seiten ertoͤnte der lang anhaltende und enthusiastische Zuruf: Es Linientruppen von den Tuilerieen aus bis nach der Deputirten⸗
h ĩ oll von Barcelona hat erfahren, daß der 18. Juli der wuͤthende Pöbel auch dorthin; ein Hagel von Steinen traf die in . nte haltende . : — ; den . 16 ae. * ö 14 2 4 — m, re Fade, Geptember weder seine Call e a. mater sellen Dienst befindlichen Polijei· Veamten; ein ensdarme sank in der Thür. , lebe der Koͤnig! Der Khbnig stieg muͤhsam und sichtlich tief Kammer ein Spalier bildete, irgend Jemand in buͤrgerlicher Klei⸗ a Ie her og hum an n nnn nnd. Wetsee zu ordnseh und die Vortheile vermehrt, daß diese beiden Tage vieimehr nur zur Er⸗ schwer getroffen, zusammen, und in wenigen Augenblicken waren fast 2 e, . aa , . ee m 6 erschuͤttert die Stufen des Thrones hinan. Auf der Estrade an⸗ dung stehen durfte. Auf allen uͤbrigen Seiten wurde das Volk dabel zu nehmenden hoͤheren Ruͤssichten zu wahren, haben Wir hoͤhung und Bereicherung einiger weniger Koryphaͤen gewirkt alle Fenster des erwaͤhnten Hauses zertrümmert. Indeß war eine Com⸗ Nordirney' — Ha m bur g. ; gelangt, verbeugte er sich gegen die Versammlung, die ihn neuer⸗ auf anderthalb Schußweite von dem Königlichen Wagen entfernt nach Anhdrung ünferes Staats ⸗RNaihs und mit Beiraih und Zu- haben, die heute eben so sprechen und handeln, wie die Koryphäen pagnie des 29sten Regiments aus einer der Kasernen versammelt, und talien. Rom. dings mit lautem Zuruf. begruͤßte. Se. Masjestaͤt und die Prin- gehalten. Niemand wird diese Maßregeln laͤcherlich finden, wenn siliumhng ünserer getreuen Stande verordnet und verorönen, mie der Partei, deren Sturz wir heute feiern, sprachen und handelten.“ einigte die Gtraße vor dem angegrissenen Hause; alle einzeln um⸗ ortugal. Lifsabon. Das Kabinet. — Vermehrung der Armee. zen nahmen ihre Sitze ein, und als die Ruhe wieder hergestellt sie gleich diesmal uͤ·berfluͤssig schienen.
folgt: Art. 14. Der Bau der mit unseren getreuen Staͤnden verein Die Verfolgung der Karlistischen Vanden in Catgionien hat hergehende Soldaten waren schon vorher nach ihren Quartieren Vermogenssteuer. ; war, erhob sich der König, bedeckte das Haupt und hielt mit Schon gegen acht Uhr Morgens . sich mehrere ele⸗ barien Hauptlinien der v . im 9 n n , auf noch immer zu keinem befriedigenden Resultate geführt. Die gewiesen worden; und so stillte sich endlich um 10 Uhr der Tu⸗ 2 Konstantinopel. Der Oesterr. Beobachter uber bewegter Stimme folgende Rede: a . gante Damen und Herren, saͤmmtlich in Trauer gekleidet, vor r,, ,,. ind d n , en i ee n 2 Truppen treiben die Karlisten wohl aus ihren einzel⸗ . . der . . durch . 4 — 2 Sarge r den m, ,,. , . gn . 36 ,, . 1 z ,. ö lee,, 363. n, sioncn an Private ertheilt und es bleibt Letzteren der Betrieb, unter nen erstecken, aber sie werden ihrer fast niemals habhaft, und die desseren der versammelten Menge zur mkehr bewogen Aus Buchaͤreñ. Sohnes beraubt. de fur bestimmt hie schꝰ x . 1 . . ; ber oberen Leitung der Staats⸗Regierung, uͤberlaffen. Art. 2. Die die einzigen Individuen, welche der strafende Arm erreicht, sind die hatte; der Rest, wie ewöͤhnlich aus Lehrburschen und anderen Inland. Hirschberg. Ankunft Ihrer Majestaͤten. Fischbach. zu Jr,. und der . ,, ö Lee, , ,, g, o
um Bau dieser Hauptbahnen, so wie zur ersten Anschaffung des Landbewohner, von denen es bekannt wird, daß sie den Vanden muthwilligen Gaffern bestehend, wurde durch eine Abtheilung der Räcklchr des Prinzen Wilhelni. — Danzig. Berichtigung. e, . p86 ; l do soll den j ö lei j erüfenen Pioniere verjagt. Der er⸗ ĩ war, empfand Ich das Beduͤrfniß, den Augenblick, wo ich Sle saßen die Damen auf der Vorderbank und hinter ihnen die Her⸗ ke, vn , een, he, gingen hd, . e de, d,, ,, —— nn n i . 3 26 freiwillig sa die Haupt⸗ ; Erdffnung der Berlin-Stettiner Eisenbahn. um mich versammeln wollte, f beschleunigen. ren. Um halb ein Uhr fingen einige Bänke der Deputirten an
öffentlichen Anleihe aufgebracht werden. Art. 3. Zur Verzinsun it ni schri waͤhnte Unteroffizier ver . : ; . ; ö . J w a,. der nach Art. ? aufzunebmenden Kapitalien soll . 83 r,. ee, . 9 tee . 6 von 4 in den Untersuchungs⸗Arrest abgefuͤhrt ward. — „Wir haben gemeinschaftlich eine große Pflicht zu erfuͤllen. sich zu fuͤllen; aber die ungleich großere Menge der Mitglieder reine Ertrag der Eisenbahn verwendet werden. Sollte derselbe in hungen und Versaumnhsse ist schon ein? ziemliche An.! Die Folge wird zeigen, in wiefern er ich in der Lage der Noth⸗ Wissenschaft. Kunst und Literatur. Das Kdͤnigl lithographische Wenn es Gott gefallen wird, Mich zu sich zu berufen, so darf der Kammer standen in dem Halbkreis vor dem Kbͤniglichen Thron, einem der dem anderen Fahre nicht zureichen, so soll das Fehlende h WMenschr erschoff 6m Der Ge : Zurb 9 wehr befand, denn der Verwundete, ein Buͤrstenbinder, soll keines= Inslitut — Eisenbahn-Karten von Deutschland. — Karten Tableau Frankreich, so darf die constitutionelle Monarchie nicht einen Augen. in lebhaften Gespraͤchen begriffen. Um ein Viertel vor ein Uhr aus dem vereiteßsen Miitel der Haupt-Staatskasse zugeschossen J , U 8 8 ift 9 * * lie, weges im Ruf der Solidität stehen. von pPalaͤstina. blick einer Unterbrechung in der Ausübung der Königlichen Gewalt war die Tribune des diplomatischen Corps sehr belebt, Graf Ap—
strengen Vorschriften des Genera n ausgeseßt feyn. Sie werden daher die Maßregeln zu berathen pony, Reschid Pascha, die Botschafter von Sardinien und Neapel
werden. Art. 4. Zur successiven Rückzahlung der zum Eisen= hat indessen die st bahnbau aufgenommenen Kapitalien ist, unverkürzt die Summe Halen jetzt noch uͤberboten. Ein unterm 16ten 8d. M. 2 — — — haben, welche nothwendig sind, um, wahrend der Minderjährigkeit saßen in der vorderen Reihe, und hinter ihnen die ubrigen Chefs
bestimmt, welche von dem reinen Ertrage der Eisendahn, verdͤffentlichter Bando desselben lautet wie folgt: , . ; ñ ͤ ĩ ; =
nach Berichtigung der Zinsen, übrig bleibt, Sollie diele Individuum, welches in die Gewalt der Rauber fallt und ker lin er. E ö r . ; 1 ,,, 36. . verkuͤndeten um Schlag 1 Uhr, ,, . , . Geld zahlt, welches man für seine Freilassung fordert. wird Den XM. uli 1842 ; Amtliche Nachrichten. nicht undankbar gegen die Vorsehung, die Mir noch Kinder er⸗ daß der Konig die Tuilerieen verlasse, um sich in die Kammer zu x ; 2. mit dem Kode besirckt;, diclebe Strafe irie de Indium Tr. Cour. hält, welche Meiner ganzen Liebe und des Vertrauens Frankreichs begeben. Die Deputirten, welche bis zu diesem Augenblick in dem
anderen Jahre ausmachen, so soll das Fehlende aus den bereitesen welches sich von den Raub d d efangenen gebrauchen Fond ' Mitteln Ter Haupt- Staats Kasfe zugeschossen werden. Die siäck. on den Räubern oder von den h on d. i ; so wuͤrdig sind. unteren Raume des großen Sitzungssaales sich draͤngten, begaben d n e ge 9 Kronik des Tages Meine Herren, lassen Sie uns gegenwärtig fuͤr die Befesti⸗ sich allmaͤlig auf ihre Plätze. Unterdessen hatten auch die Pairs
K —
Ac tien.
6.
läßt, um von den Angehdrigen der letzteren die Loskauf⸗ Summe
,
— d r,
weise Kapital-⸗Ruckzahlung beginnt mit, dem ersten Jahre nach . Erbffnung der Eisenbahn. Art. 5. Die Artikel 2 6 3 des u fordern. Die selbe Strafe trifft Jeden, der den Raͤubern Geld ö Se. rc gen der Koͤnig haben Allergnadigst geruht: gung der Ruhe und der Sicherheit unseres Vaterlandes sorgen. von Frankreich, die Marschaͤlle, die Mitglieder des Instituts un⸗
Sightsschulden Tilgungs⸗Gefetes vom 16. Juli 1833 finden . , . Gefangene auszulbsen, sey es zu irgend * e r,. : , ee e, = i ö J 0. 2. 33 d abngent. ‚. do. Obl. auch auf die in Folge des gegenwärtigen Gesetzes vorzuneh⸗ einem anderen Zwecke. r. neg. vr 0. a r,,
menden Kapital⸗Lbtragungen Anwendung. Art. 6. Die Staͤnde des J . — . ; ; gn wd ] Griechenland. Prüm. Sch. der do. do. Prior. Obl.
Dem Schullehrer Haering zu Baerndorf, im Kreise Hirsch⸗ Spater werde Ich Sie berufen, den gewohnten Lauf. Ihrer Ar- ter, dem Throne die fuͤr sie bestimmten Plätze eingenommen. berg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . in Bezug auf die Staats⸗Angelegenheiten, wieder aufzu⸗ sen, . Deputirte trugen 2 schwarze Civil⸗Kleidung, die nehmen.“ ; = aͤbrigen Honoratioren waren in Uniform und trugen um den Hut, Dle Universitat wird. zur. dankbaren Erinnerung an ihren Die Umstaͤnde, welche die Ablesung der vorstehende Rede be- an dem Arm und an dem Degengriff schwarzen Flor. Um 1 Uhr erhabenen Stifter, Se. Masestät den hochscligen König Friedrich gleiteten, sind vielleicht ohne Veispigle in der Geschichte der par— 16 Minuten rief der Chef der re: „Le Rois. Sogleich Wilheim 1Iñ., am 3. August, Mittags um 12 Uhr, in ihrem gro⸗ samentarischen Sessionen. Die nn, des Königs war an⸗ ertbnte von allen Banken und Triblinen ein mehrmaliges lautes hen Hörsaal, eine Gedächtnis- Feier begehen. Die Eingeiadenen faͤnglich so groß, daß ihm die Stimme verfagte; er machte gleich Vivatrufen. Der Konig trug auf seinem Gesichte die Spu⸗ . Herden hierdurch ganz ergebenst ersucht, die ihnen zuͤgestellten darauf einen zweiten, aber eben so vergeblichen Versuch. Der ren, eines tiefen Schmerzes, und bestieg nicht ohne sichtliche dieses Gesetzes beauftragt. Urkundlich Ünserer ei enhaͤndigen ünter⸗ gefunden. Se. ajestat mit dem als Reisenden hier befindlichen = ner er. Karten am Eingange vorzuzeigen. Die Herren Studirenden haben einstimmige und herzliche Zuruf der Versammlung schien seinen Mühe die Stufen, die zum Throne hinauf fuͤhrten. Ludwig Phi⸗ schrift und des beigedruͤckten Staatssiegels. armstadt, den 10. Prinzen Friedrich von Hessen⸗Kassel, die Gesandten von Oester⸗ . ⸗ z r. a. den Zutritt auf Vorzeigung ihrer Erkennungs⸗-Knarte. Muth zu beleben. Er konnte sprechen; aber seine Stimme war lipp trug die Uniform der. National⸗Garde, ihn begleiteten der Juli 1842. (L. S.) Ludwig. von Kopp.“ reich und Bayern, alle Civil- und Militair⸗-Autoritäten wohnten , , — 4 3 rr dcicbæ ο Berlin, den 1. inn 182. heiser, zitternd und von einer krampfhaften Bewegung unterbro· Herzog von Nemours als General⸗-Lieutenant, der Prinz von Join⸗ 2 F der Feierlichkeit be. Der Bischof von Athen sprach den Segen Kas. . Neur. a0. c c a, ,. ; Der Rektor der Universitaͤt. 6 Bei, dem Worte „Trost “ konnte der Koöͤnig dem Sturme ville als Fregatten Capitain, der Herzog von Aumale als Oberst , , 3 Kn , Vlerer en , , eise ein Schreibe e nige der Niederlande ten Verfammlung unter frelem Himmel init entblößen; Haupt — . r. 9 ᷓ . h ; ; r wensier, als Artillerie Lieutenant gekleidet. Als der Könsg auf der ommen, odur öchstd Mini 5 d ĩ . i ) Der Käöufer vergütet auf den am 2. Januar 1813 calligen Con a hb pC. ; ; tief erschuͤttert, und man sah T raͤnen in Aller Augen. Der laut de v ĩ ive i , ! n 1 igt . * , n , , ö. Te, e, en, ; — ' Königliche Bibliothek. ; lang . und 2 Ruf „Es lebe ben Lznis⸗ irn , . ,, che . Vir. . . * derlaͤndischen Lowen⸗Ordens in gleicher Eigenschaft an die Stelle h t und mit J strů e 26 ver sche bei dem b ahn en Hr. Cour. In der nächsten Woche pom Sten bls 1zten d. M. findet, von neuem. Der König suchte seine Faffung wieder zu gewinnen und Kammer-Erböffnung stumm zu bleihen ewohnt sind, mi ; ri des fru ier selb it Koͤniglich Niederlaͤndi⸗ nr l,, , . , e, n, ,, ne, . 1IHVecAHsSel- Cours. Tulr. au a0 Sgr. dem J. XIV. des gedruckten Auszugs aus dem Reglement gemäß, seine Stimme wurde fester, bis u den Worten, Meiner ganzen Lieben in di l Vi . anne, es fruͤher hierselbst akkreditirt gewesenen Köoͤniglich Niederländi⸗- Optiker Herrn Pibßll und im polytechnischen Institut zu Wien ; 22 Pn, demeine Zurkcklieferung aller entliehenen Vuͤcher in die Kö⸗ ; sester, 22 ganzen Liebe“, in dieses laute Vivatrufen; der Koͤnig war von einem so herzli⸗ falk ahriste Jeslbenten, Herrn Baron von Gattssein, begiaubigt destellt sind. Der Htoin trlht Lind ein fache Imschtist, welche Tag hnriet. Ma. . Knoch rofl gert eren dah:w alle dicsenigen, weiche we y ,, die ( . Am Schlusse der Sitzung chen Empfang innigst gerührt, und man sah, wie große Thränen wird. und Jahr und die Bestimmüng des Gebaͤudes bezeichnet, so wie = 23 1397 36 Pächet der Königlichen Bibliothek in Haͤnden haben, hierdurch 36 6 h. , , , . n e,, rf. g, , er verbeugte sich mehrmals vor der A Hamburg, 28. Juli. Heute sind die hauptsaͤchlichen . 6 2. ien g e g me , - D e, re, Ido aufgefordert, e,. 91 einem der ö. Tage, Vormit⸗ seinem Taschentuch bedeckend. Es war einer der erschůtterndsten ö. ö wd hö r 6 4 . an de . 66. . J 3 Se. — J 9 bis 12 r, gegen urücknahme der dar⸗ . ĩ f e. h ⸗ * z 5 25 3 Bedingungen der Feuerkassen⸗Anleihe offiziell bekannt gemacht wor⸗ von Argos und Umgegend nach Nauplig begeben, und dieser lie⸗ ; . 6 1197 0 ö ö. . in . . n ,, Auftritte. Die Prinzen schienen alle außerordentlich niedergeschla⸗ gesebl⸗ hatten, bedech sich der Koͤnig, und einer der Mini⸗ den; demnach ist zu meiner gestrigen Mittheilun noch Folgendes benswürdige Prinz wird von dort aus seine Reise nach Konstan⸗ . . en . 69 ö , . 6h . ster . Sr. , ü. die Thron⸗Rede. Der Koͤnig hat hinzuzufuͤgen. Dle ganze Anleihe beträgt 34, 00 900) Mk. Beo. tinopel fortsetzen. Wien in 20 Tr. ...... 2 mi. Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime . scheint . . . Leiden u, . zu 4. ,, 9. , n, welchen err Staats? und Kriegs-Minister, General der Infanterie, von Als er die Kammer verließ, erhob sich der Ruf; „Es lebe der seil aus politischen Gründen , , . Die Zinsen 6 hieselbst halbjaͤhrlich am 1. Februar und Konstantinopel, 13. Juli. (6. A. 3. Seit lezter Pest Teirzig ir Cr, 11 TI. Fass.. a. Tic. ö re Bo yen, von Graudenz. ** ñ ö. , k . ,, . 13. daß 36 551 ihm einen . „August bezahlt, die Rückzahlung des Kapitals erfolgt durch * ist die Hauptstadt mit einer Nachricht, welche von den bedenklich! TFrenrfart é. M. Wa... 189 n 2 Mi. . — ; = lion n n en worden rieg zu machen nicht unterlassen wird, so ist absichtlich jede An⸗ jaͤhrlichen Ruͤckkauf der Obligationen, oder durch halbjährliche Ver sten Folgen fuͤr die inneren und äußeren Fragen des Reichs seyn Tntershurs 3 Work. war. Die ganze Sißung daue'te Minuten, und um 2 Uhr spielüng gquf die Politik in der Thron⸗Rede vermieden worden, ioosung, sobald der Preis auf oder uͤber pari steht. Zur Verzin⸗ dürfte, gleichsam uͤbertäubt worden Tataren aus Mossul und war der Cönig wieder in den ,,, denn wie der König es heute sagte, die politischen Fragen sollen 1 n ; Die Ruhe der Hauptstadt ward heute nirgends gestöͤrt. „w fuͤr die noͤ ; : 6, , rar se ne zeitungs · Nachrichten. K,, außer den aligemeinen Stagtsmitteln, die durch Rath⸗ und Buͤr⸗ in das Paschalik, von Mossul eingedrungen und die Turkischen Amsterdam, 26. zal. Nieder. ici. Sereid Sl 46. S. . 100. ster des Innern 6 außerordentlicher Kredit von 100309 Fr. fuͤr schoben werden. Die Thren⸗Rede besteht aus nur zwei gerschluß vom 2. Jull d. J. bewilligten Abgaben. Der Staat Graäͤnzen beseht, habe. Nach Eingang dieser Nachricht versam⸗ drr Kn. 63 ar. 18 6. r — s. — 2c. — r Ausland. e ,. der , , Orleans eröffnet. Die kurzen Paragraphen, die auf den Tod des Herzogs von Orleans darf den Tügüngs, Fonös erhöhen, jedech nich vor Ablauf von mite sich der Divan untzr Vorsis, res Külraüns fut Zuzlehung rear Rer. =, en,, denn, l,, s. eguiaristrung ieles Kredite wird dens Lammern Man hähr nächsten und auf, die Nöothwendigkeit, für den Fall der Vegentschast ge. 5 Jahren. Bie Dbligationen werden? mit 50 Coupons versehen aller Großwärden, und seitdem geht das Geruͤcht ganz offen in idm där, 28. cl. Reeæ euer 165. Ez nen. 108. Frankreich Session vorgeschlagen werden.! — Eine andere Ardennang vom setzliche Vorkehrungen zu treffen, sich beziehen, Die Sprache des und die Appoints auf 1000 und 2009 Mk. ausgestellt; — ob auf Sein Caron M h dieser B 3 he fremd Faris, 28. 3.46. 6 Nee a ν, 117. 15. 3 Rente 8e ear. 7. 45. — ö 2hsten d. erbffnet einen Kredit von 139,166 Fr. 66 Cent. fuͤr das Königs ist darin eben so natuͤrlich als die allgemeine Trauer de roͤßere u ; . ö 1 9 0 u Pera: eine urop ische acht sey = eser ewegung n rem ö Anl. de 18641 —. 6, Neapl. au eompt. 105. 95. 57 Spear. Rent 223. Fass. —. aris, 26. uli. Erd nun der Kammern. Der Witthum der Herzo in von Orleans. Diese Ausgabe wir ‚ ) '. 8 Bbili ö ö ö es ; ae Tr m, ,,, Van zrwartet nit ungeduz die söteren Fete lt; Wee n. Wien, X! , d nne, ls, w iööß. 3. , e, bn / . 1 m E dietlben um sich nach dem 37 eines . Kapitels im Bud 2 fuͤr fen s ö * JJ . 8 3 n n n,. eschäftes wird nur Herr A. Bloch Monaten erfolgte Abreise des hiesigen Persischen Botschafters,ů 1. —. ark. Acer I587. 1M. 192. 1377. a d 1 1061. ; ere ge Böhrbdn zurnegeben' Er Kar von peine n, 9 ele nne n Ser nen erchen der Hare be . gesprechen t seine 1 zitterte beständig, und seine Ruͤhrung dem gestern i rer g er fg, g, e denn g n. r g rn. 8 d, h. gain r fen,, G : j dem Herzog von Nemours, dem Prinzen von Joinville, Herzog Trauer-Gottesdienst gehalten. Der Koͤnig und die Königliche 2 r gs. Een . ,, 44 dem handlung 12 Millionen von der Anleihe a. ; b . U en, . ĩ ea , df, ö 4 zu zali i von Aumakfe und dem Herzoge von Montpensier begleitet. Eine Familie hoͤrten die Messe in der Kapelle von Neuilly. Ludwig Philipp irgend ei * ö ; ; pre , C huaͤsche Frage důrfte ihre Lö Königliche gSchauspiele. ; . r : ͤ 1idwig ipp irgend einen Trost finden kann, so ist es der An— rend man heute erfährt, die S äbernommen haben h⸗ nterthanen ergreifen. werde . 9 ) Kandnensalve verkündete die Abfahrt Sr. Majestaͤt. Der Zug Der Moniteur Algerien vom 20sten d. enthalt den vom blick der warm ichkei e mr w. nen bethe ligt, währehd Bir ö gef — 1 22 ,,,, . Sonntag. 31, Jul. 31m , . 9 e, ward von einer Abtheilung Khͤrassiere und ven mehreren Schwa—⸗ 17ten d. datirten Tagesbefehl des General Bugeaud, durch den Dynastie. 3 aer ar fte . 6 J nen Berliner und Koͤnigsberger e , n Gaiti. Oper in Aibth. Mut ee. 5 om , . 6. . dronen reitender Rational⸗Gardisten erbͤffnet. Neben jeder Wagen- er der Afrikanischen Armee den Tod des Herzogs von Orleans daß er waͤhrend der k 2 . ,, , . fene s i line , bei Port au Prince, 17. Juni. Nachrichten aus Cap , '. lee f ng Hire er rn w, Känel. n e m , , andeizs., g, g. Cami der lluken Schte oder die s wd i eine, und die ubrigen 3 Millionen 2 J i ; Sentil nd se der Valentine, olgte dem Koͤniglichen Wagen. mn nende Persone —ͤ Bahl⸗ der n Seite oder die sogenannte zeln gefaßt hat.
b — wie gestern bekannt ö Haytien zufolge sind vier dort angekommen Schiffsladungen zoll kung der Mad. Spaher Gen uomo in der Partie der Valentine, ; f 'inient Odilon⸗ x t r sons⸗ . 28 ö He n. hen lt. Ve 24 n g,, die hiesige 6 w worden. Das afl Fort Picolet ist dort gaͤnzlich . dieselbe zugleich ihr Gastspiel beendet. Dlle. Quint, vom . 91 2 ,, . n. n i fn 6 n k 6 ,, 9 6 Die leßten Werte der Thron-RNede, wurden, mit einem siür— gemeldet werden wird; Ain zelne ak ler ge * 26 an- zerstört. In Port au Plata sind die Mauern der alten, vor Kurfuͤrstlichen Hof- Theater zu Kassel: Urbain, als letzte Gastrolle) radeln waren so außerordentlich streng getroffen, daß auf keinem das Resultat der Wahlen ausdruͤckt und sich besonders bende Gin 5. , . ö . , . einem groͤßeren Belauf erhalten haben. raͤge zu 259 Jahren bald nach der Entdeckung der Insel durch Columbus, reise der Plätze: Ein Plat in den Logen des ersten Ranges unkte das Publikum sich dem Kbniglichen Zuge hBnnl konntg, wuünscht, daß sich bel dieser Gelegenheit ein pelütisches Leben ge. ab, die die Deputirten e n fuͤr eroͤffnet und las die Eidesformel
Vereirs am vorigen Sonnabend ist am Holz erbauten? Veste ebenfalls zufammengestürjt. Die infigenz s ron 1 Rihsr. io *. 1. * Fabenssete le lund die anliegenden Quͤais waren mehr als zeigt abe, welches dem zlaschlin wech seit einiger Zeit durch di 6 n r w , , neue Haus mit der gewohnlichen Feierlichkeit 9 . erde dem Erdbeben verschonten Gtäbte find Veiragzanz, Sz nt ern, ontag. J. Aug. Im Schauszielhauss:, Zum erstenmole geroöhnlich mit Zuschauern angefülst. Wegen der großen Entfer= mndͤter ellen Intereffen verdrängt gewesen sey gef dn R r, . 6 emen rief mit Hen horten zie fn, bk af unter Dach . worden. Das Fest war zwar i r ö Rizusg;. ies geheime und, ien seger. 23 . , . n, , n é WMih,, nech einer nung und wegen der Menge von Offizieren, welche den Wagen Comiteès auf, sich nicht aufsulbsen, sondern noch fortzubestehen, , . . 1. enn, . x * e er. . 3. *. r,, . r , . en, e n, nn, ,, an,. ö , dr, ,. 7 an ,,. ö e 8 He cah aue: Zum erstenmale wieder⸗ ,. . . den 66. ̃ . 1 n. . — 2 , eng mn 6 9 qi diesem Minuten ausgeruht hatte, bestieg ö ren We, 6
= en ergriffen Prince mit de sà ben geschildert. Die dortige holt: Marie döer: Die Tochter des Regiments, komische Oper ruppen hörte man Aeußerunge n, . ͤ r ö im Parlser Comitè zu hach den Lukherken zurächsut chen., Di Min iter. uid di schienen, nur um so ergreifender und erhebender. a. en schw Yi Far gn rt. ge holt; Marie, oder; ments, ko p nahme an dem Schmerze der Königlichen Familie zeugten. bleiben. Ad ut . j appellirt an die Großmuth Frankreichs, um Aufschub der in 2 Abth., nach dem Franzbsischen des St. George. Musik von Die Thü K d 10 ihr geöffnet, und Im Monlteur l 55 11 jutanten des Königs und' der Prinzen saßen in sechs darauf Spanien. dertragegemnßen Abschlagehahlungen zu erlangen Don ere i , H,, . alt eur liest Man: Herr, von Andrcz einer der Sg. Folgenden Hofwagen, welche wis der nig ch, ene, ger, . . ö eine Vlertelstunde darauf waren die offentlichen Tribuͤnen und cretalre der Franzoͤsischen Gesandtschaft in Rußland, hat Paris zwei Pferd igin ist zwar dlesen Morgen Madrid, 17. Juli. Die 6 22 ihrer heuti⸗ ttwoch, 3. Aug. Kein Schauspiel. die refervirten Baͤnke bis auf den lebten Plat . Die ersten verlassen, wo er sich augenblicklich aufhielt, um als b ca dr 3 8 n 9. er rr d ee, en Nummer die , , . der . we . 8 dem Verantwottli cher Marr . 3 zin tel sen ö 3 waren, wie gewohnlich, den Damen vorbehalten, welche ger nach St. Petersburg zuruͤckzukehren. Herr Casimir Périer gung erlaubte ihr nicht, der Kammer-Erbffnung belzuwohnen. Der. amen der Junta des öffentlichen Kredits dem Finanz; Minister er . . 916 grbhtencheils, aber doch nicht durchweg, in Trauer erschienen. hat einen Urlaub erhalten.“ indruck des heutigen Tages hat überhaupt zuͤnsfig auf die Ein⸗
Hä geben worden ist, um sich mit demselben über die Mittel zur Gedruckt in der Oc aer schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruderei.
— re,, rr, . 9 . . aer . ł n re re trahlrten und verwendeten Kapital ufnabmen al Staat? cht zn. Athen, 12. Juli. (J. 3) Am Sten d. während der Son. Kar. . Le. . ru. Ori. Art. . Nach Ablauf einer jeden Finanzrneriode sol, sbergsis bit Er, nen Iinsterniß seibst hat hier auf besonders feierliche Weise die ner. X. ou piss Kin. Kiaenb.
e,, . Eee, ee, ö Legung des Grundsteins fuͤr das astronomische Observatorium auf Ado. 2. 3 aber. do. do. Prior. Obl.
19 6. ö ! Dec. do. i. T. nhein. Hirenb. Urt. 8. Unfer Minssterium der Finanzen ist init der Ausführung dein Rymphenhägel im Westen der Stadt neben der Pnyx statt⸗ 2 . .
d m — —
311
Nominal⸗Kapital, wovon indessen der Staat 11,400. 000 Mark fuͤr e, mr 232 nm sich zurůͤckbehaͤlt, welche erst im Juli 1843 veräußert werden duͤr— Türkei. de, 22
131
— 15 .