1842 / 211 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

907

906 ;

ltesten Lieutenant seine Papiere zu zeigen, Deobachtungen, so hat man allerdl amm .

?. ö im Stande sey. Das Haus verwandelte sich sodann in weigerte sich, dem a welchem * s gen, erdings um so weniger Grund, an⸗ Portugal. hoͤhte Eingangs⸗Zoll; eine dritte die Flucht eines Tuͤrkischen Pascha's

wohner der Hauptstadt gewirkt, die National Garde schien von nehmen Vein nE wurben unter An- bevor diefer nicht seine Vollmacht vorwe se, zu ehufe junchmen, daß der Ytintster von dein darin verchesbigten Prin!

annere Müthe beseelt und einpfing sewohl beim Hin, wle beim de Ausschuß für die de De ieee. Mr ord der Fregatte zurkckkehren müßte, was einen kur. abgehen werde theidigten Prinzip issabon, 15. Jul. (Times 2 8. Rꝛetonstruirung de h . 23 r mtli

; beiten am Caledonian⸗-Kanal und derselbe Hersehern den Könis mit den iebhaftcsen gra. * e, * Ten nen der neuen Münze len Aufenthalt veran oßté. D, riüisch⸗ Matrosen wurden Zar Die in den Motiven entwickelten Gründe sind in Kürze fol⸗ Kabinets, dessen Haupt-Mitgliz er ch ihre Portefenilles sischen Gesandten Mirza-Dschafer, welche seinen Abgang von Kon— stantinopel zur Folge hatten.

es geiassen und kön⸗ de: b ĩ b den, bis man die endliche E . u, dbäehllligt; und der Kanzler der Schatz Lamimer, theilte bei dieler nicht in den Raum der Frambsischen Echis . gende: ehalten, ist verschaben worden, endliche Entscheidun * . * w e 4. * e 2 heit nit da 23 reiner Gib. lg, fur 260 000 Pfd., nen daher den ihnen Schuld . ö , n, I Gegen die Mündlichkeit wird angefuͤhrt: Auch bei des Herzogs von Palmella kennt; man zweifelt jedoch nicht, da Auch in Rummel ien sind wieder Unruhen ausgebrochen, 2 nich ers, er der 66 derjenigen ver an Goldmünzen in ganzen Sovereigns fuͤr 37, 120 Pfd., an hal⸗ J haben. Daß übrigens * elmar mn, deweist der lim— dem Franzbsischen Projeß⸗Verfahren werde der Beiwels zum Theil *, selne Ernennung annehmen ward. Der Marinc- und der Justii⸗ namentlich in der Gegend von Rissa und Sophia, wo elgige ö ,,,, k n de, Ti, er, gr g, def , e. c = . . ; nd, - ä e e unmittelbar r⸗ ö en. olk von n ĩ ĩ ö * 1 2 nl nd din tna nem, abermals eine Deputation in London angetommen, welche us ein: Kiben, zuggsandt wurde und ihm seinen aͤrht . a, D di. nig, daß die unmittelbare Vorführung der Deweismittel vor das geschlasfenen Handels- Traktats und, des Traktats zur Abschaffung Von der Türkischen Gränze, 8. Juli. (Deutsche i, Oer weer Lichtgebräͤngte Mäasft aus alien Ständen, flußreichen Ind widunrn aus Manch or; 4 , . . . . . , el, T Hher nau ——— 8e, e dig sey 53 . . wird wahrscheinlich in etwa sechs Wochen Vl.) Nach Verichtdn aus Ducharest haben sich die Collisionen— e me . 294 1 deren Haupt⸗Fabrikorten besteht und den Auftrag erhalten e, ger⸗ Ex n der e n Beweis⸗Aufnahme ein zu großes Ge⸗ nden. t die in der letzten Zeit zwi dem Fůrst d jaren, n e. 8 2 2 3 er gi ee 2. 21 den Demonstrationen des Ver= 22 dies sollte aber geschehen, sobald 14 2 wicht bei. Könnte durch die Untersuchung vor dem erkennenden Beide Kammern beschästigen sich jeßt mit den Vorarbeiten; zwischen dem 42 1 2 2 * j nach 8 harten Schlage, der ihn so eins gegen die Korngeseke, Ve sellungen uͤber die immer mehr . eicht seyn wurde, und Capitain n . p her vor. Gericht die That selbst treu zur Anschauung wieder vorgefuͤhrt die 22 sind mit sehr wenlgen Ausnahmen saͤmmtlich fuͤr guͤl⸗ hatten, glücklich gelst. Wenigstens glaubt man, daß die 1 . es 9 wa Kraft und Festigkeit geblieben zusammenneh⸗ zunehmende Noth zu machen. Die Deputation, an deren Spiße fuͤhrt, wollte dann wenigstens bis zu dem u er⸗ , . werden, so wörde dies allerdings die ici sn Erkenntnißquelle tig erklart worden. ; , 21 2 5 s Thrones . 4 und wie ihn dann auf Herr Pawson, der Mayor von Teeds, fiand, hatte gestern Unter- ringen; ob weiter, sollte dann der Gesundheits⸗Zustand der n⸗ seyn. Da jedoch einmal diese nür aus den Erzaͤhlungen des An⸗ Die Armee soll unverzüglich um 1295 Mann vermehrt werde. a. 1 21 * ; 6 gn , lebe der Konig!“ be- redungen mit dem Premier-Minister, Lord Stanley und Lord schaft entscheiden. Nacht a dem Mumme. geschuldigten und der Zeugen entnommen werden müsse, so sey es werden. ; einmal der einstimmig . 46 Fßerlben' de Bolts nun Wharnclifse, Einer Fer Deputsrten, Alderman Thapell, von Man⸗ Nach heute eingegangenen Nacht 2 d 6 . auch gleschguͤltig, ob das erkennende Gericht diese Erzählungen Durch ein Königliches Dekret ist die unverzäͤgliche Erhebung urg , eder n ber de Schmerz des Vaters die chester, erklärte Sir Robert Peel nach r, n, . herr⸗; war am 15. Juli Sir Edwart 2 21 3 1 an mit unmittelbar aus dem Munde derselben oder aus den vom einer Vermdͤgens⸗Steuer von 10 pCt. anbefohlen worden. 8 , 3 und seine Worte von einem Thraͤ⸗ schenden Noth geradezu, daß die Manufaktur⸗Distrikte m ö 2 kane g n er, a , rer, ü . 2 = / Turkei In land ; : 'akF-VBankerottes stehen und drang auf Ergreifung den iffen . e,. . e = ; . l R ; r J ; 2 der =, e, , . . der in an Ausdehnung se e. „Devastatlon , also mit fünf e . . Angeschuldigten und den Zeugen, gen n fn und bestaͤtigten Pro⸗ Konstantinopel, 23. Juli. Dest. Veob.) Einem seit Hirschberg, 27. Juli. (Bresl. 3) Heute fruͤh reiste . , , e nnn, Zurufe ihre Ergriffenheit, ihre herz; den Noth und der daraus , an m, . , . . nn,. 6 d 9. ien . nh , . r nr 2 ,. 2 * eg 9 ah. Majestat die Königin durch unsere Stadt. Gegen 115 Uhr ; ; dem Schmerze satlon des Volkes abzuhelfen geeignet seyen. n Anderer, Herr tiefste Geheimn . : ; di Fei gkeiten zwischen Persien folgte Se. Majestaͤt der Koͤnig, der er 2 4 . e en . Fi eee aus Her ge, e a am UNten d. M. 12 bis 15, 00 begbachtend. Man loͤnnge meinen, daß sie ag nn 1 Gefahr einer falschen Auffassung der Aussagen . bei dem mündli- unde d er Pforte zu befürchten. Anlaß zu diesem Gerüchte hat 2 erwartẽt Mae i Gee e, . der Tee n bebèm deck wee Bene mut weßthoer Eöar en, sich an kes. Sith wer, erf gend Kfz erh, Kö, d e n de, e gr, din n , iber r , * , m e , , n, wn, nig e , n, , , * viel agen, sammelt und ganz offen daruͤber deliberirt haben, ob sie n ie ren der He e . ? . . ü hen Ver⸗ . 2 anats Mal in das Paschalik von Bagdad, oheit des Pri t . t 1 bin , n gn u ng rn. n 33 26 durch Gewalt versuchen sollten; auf ihren sie sich mit Quarantaine⸗ Barrieren 21 en 2. um 2 83 ‚— fahren der Richter zu dem n he dne komme, leicht eine Par⸗ unweit von der Stadt Suleimanieh, machte, wobei sie jedoch mit r,, , . , n. a aue e: „Brod oder Blut!“ gestanden, und kehr keine Quarantqine halten 5 mässen, da sie nicht mit dem teilichkeit fuͤr oder 3. denselben in ihm hervor. Der Verlust zuruͤckgeschlagen wurden. Nach Berichten, die mit dem die Kirche, die übrigens von ihrer hunder sãhrigen Jubelfeier.

welcher mit einer seltenen Einmuͤthigkeit von allen Seiten Bannern haben die Wort . errantghs, agen r slhel cher dach, wird die Fiette ö r . . 1 ;

; ie S l üsse b ten, daß der Winter die noch bestehenden schwa⸗ Strande ver ehrt. r J Einwurf, den die Vertheldiger des muͤndlichen Verfahrens ge⸗ leßten Trapezunter Dampfboote eintrafen, hat der Schach v . r ü

ber n ritzen er, gn ee lh. . r de 8 m e l r e. . 6 Elen . Verwirrung Jän, nach der Syrischen Küste gehen, um dert sich mil der Franzbösi. woͤhnlich machen, daß n h hach von welche erst vor wenigen Wochen stattfand, noch jugendlich geschmuͤckt ö . ö

li ellung der Regentschaft im Todesfalle lich zerstoͤren werde. Sir Rohert Pee ; ,,, 69 e e n , wenigstens nicht daß die Regierung durch Ermaͤßigung der Getraidegese e und durch vereinigen und e die Absicht eine andere rage anzuregen. Sollte dies aber von den neuen Tarif Alles gethan habe, was in ihren raͤften stehe,

mlich bei dem Mangel eines solchen der Persien einige Truppen an die Ottomanische Graänze abgesendet. dasteht, die Volksmenge fasfen, welche von allen Seiten herbeiströ—

nerseits suchte darsukhun, schen Flotte (die zuletzt in den Sieilischen Gewassern war), zu Angeschuldigte weit mehr den Bedräckungen und de; Willkuͤr Per Gouverneur von Erzerum oll seinerseits Befehle zum Zu— öltem 9 le Demgnstration zu KHunsten der Syn schhn des Untersuchungs-⸗Richters, sowohl in Bejug auf seine Behandlung sammenziehen von einigen tausend Mann . . , . , .

Bergbewohner gegen die Pforte zu machen. Die Franzbsische im Arrest, als auch in Bezug auf die Mittel, wodurch man ein rer Truppen ertheilt haben, welche er nach dem Graͤnzorte Baje⸗ selb S a ĩ Seiten der Opposition geschehen, fo ist es entschlossen, den Kampf erhielt aber von Herrn Ashworth von Turton zur Antwort, daß Flotte unter Vice Admiral * be, är e, . Gestandniß 9 erlangen sucht, ausgesetzt sey, wird durch di e. An- sid zu beordern eabsicht gte. Dem Vernehmen nach, wur den . h ; 3 =, J. 5 n, . , nicht abzulehnen, sondern auf jeden Angriff mannhaft zu antwor- man in den Zoll: Ermaͤßigungen lange nicht weit genug gegangen fünf Zweideckern, vier großen Fregatten 986 sfährung beseitigt, daß es I. dem Angeschuldigten freistehe, in Erzerum befindlichen Persischen Unterthanen von dem dortigen sst, im Herrenhause residiren. Fuͤr die näͤchsten Tag⸗ ann * cht Kuren, fene b s Or pstbenswenlgstens 6 Mehr. fey, denn ein Getraide- Zell von 13 Sh. versperre das Land . Dampfboot. l a, w, , n ,, Beschwerden diefer Art mündlich oder schriftlich zum Protokoll Schachbender (Konsul) des Schaches aufgefordert, ihre Angelegen⸗ Fischbach und Erdmannsdorf die Punkte seyn 1 die Bevoͤl⸗ zahl nach, keinesweges dem Geschrei einiger Journale Folge geben so sicher gegen die Einfuhr, wie ein Zoll, von 23 Sh., und die Die Kommission. we * dn ee, e, des Untersuchungs-Richters zu geben und auf diese Weise zur heiten zu ordnen, um binnen zwei Monaten das Türkische Gebiet kerung des Thales sammeln werden . e will, die gern den Ruͤcktritt Guizot's als die Conditio sine qua Zoll⸗Ermäßigungen von Franzbsischen Stiefeln, Schuhen, Hand⸗ buck mit der Untersuchung 9 gesetzwidrigen i 9 3 . Kenntniß des oberen Gerichts ch bringen. Endlich aber wird verlassen zu konnen. Von Seieen des hiesigen Persischen Geschaͤfts⸗ non fuͤr das Wohl Frankreichs aufstellen moͤchten. schuhen, Hüten und Luxuswaaren kommen dem Volke gar nicht schiedenen Parlaments Wahlen beauftragt be . ha 1 . 2. noch die Ansicht aufgestellt, die Einfuͤhrung der Mündlichkeit sey traͤgers ist bis jetzt keine ähnliche Maßregel getroffen worden; Fischbach, 25. Juli. Gestern Nachmittags 5 Uhr langt zu Gute, Nachdem die Konferenz; j Stunden gedauert hatte, abgestattet, der sehr lang ausgefallen i 1 oe. 2 mit den Bestimmungen in g5. 45 und 16 der Verfaffungs-ürkunde berhaupt haben noch keine auf diese Angelegenheit sich beziehen⸗ Goͤrllz kommend, Se? Hoheit der rr m ve Hess ) * Paris, 26. Juli. Nach dem, was sich bis jetzt verneh⸗ erklärte Sir Robert Peel kurz, daß uͤber die während derfelben bereits mitgetheilt wird. 29 große Anzahl Parlaments Mitglie⸗ unverginbar, wonach, allen richterlichen Urteln Entscheldungsgrnde den Eröffnungen zwischen ihm und dem Ministerium der Pforte Rhein nebst Gemahlin Kbnigl. Hoheit en. deren Ti! n inn 9 nenlkße wird die dire schatk. ag lege hel mi geh li hem ger , * 2 H X . . * Per ö welcher auf die Koͤnigin geschossen . massen, auch ein geregelter Instanzengang statt⸗ , J. . rah Fo hung Raum, daß die cn Louis und Heinrich, hier an. Heute Nachmittags llhr * ipfli er dem Pläne zemaäͤß entschieden werden, den werde. Dieselbe Antwort erhielten die . b ; K. . t erenzen auf gutlichem Wege werden ausgeglichen d äber ) d zoheit ö , und f . Institutionen Stanley und Lerd Wharneliffe, zu denen ff sich hierauf begaben. wird erst am 25. Kühen beginnen. 2 Was Jie Oeffentlichkeit der Gerichts-Verhandlungen werden, können, . er een g en be el ir in, an wn in. des Landes angemessen unlaͤngst die Deéb ats naͤher beleuchteten. Die Aussichten, welche die Aerndte darbietet, dienen dazu, Niederlande. im Kriminal⸗Prozesse betrifft, so wird dieselbe nicht allein fuͤr Mittelst Großherrlichen Handschreibens sind der ehemalige Waldemar Königl. Hoheit hier ein : : Wenn ein großer Theil der Spposition, der anfaͤnglich mit Herrn die Besorgnisse zu mäßigen, welche man, der Handels. Stock ung 8 dem Saag, 25. Jull. Handels bl) Man ver⸗ überflüͤssig, sondern sogar für bedenklich erachtet, und zwar ) weil Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Rifaat Pascha, und , Thiers anderen Sinnes war, nun dem Gesetz seine Beistimmung und Arbestslosigkeit wegen, für die näͤchste Zukunft hegte. Die Aus 23 R der Kbnig Wilhenn Friedrich Graf von sie dem Schuldigen die Ablegung des Gestaͤndnisses feiner Schuld der ehemalige Praͤsident des Reichs⸗Consells, Hassib Pascha, zu Danzig, 26. Juli. (Danz. 3.) In der hiesigen Zeitun giebt, so hat der Einfluß dieses Staatsmannes, der sich in 9 1 . wa, nn n, n,, ef ö. . ĩ⸗. ö uf n ,. . ver wee. 3 se, , een e, ,. en, rr, , e n n, n, e er . ir ,, 6 . ist der Herr Here, n,, , nn,. . 4. . die Monarchie und die gegenwartige Dynastie angehenden Sache einen, wenn auch nicht überreichlichen, d . 6 ee. Vinny lun ber rien ssin Säöph ln hch dem? Haag zurbck⸗ , g. r huld entziehe; es wird an— . r* An en ernannt worken, Sit gedenken ihre ẽund. ln Köchen ! ler neru ns Göbudé? (Men? H der Sr die ks. kee ene untlch desen wollte. weseanlich Lan beigetragen. Sn. den fädlichen Hrafschesten Snslante, (zt Ger, . enden emnamonßaß betselbe die Absscht hat, alsdann seinen bicl⸗ f 4 sfters Angeschuidigte das Geständniß vor be. Kitt, welche die Untersuchung des administratisöen und finanziellen Ztg.) nür irrthümfich genannt worden; indem derselte versczt berhaupt der Wunsch, der Herzogin von Orleans die Re⸗ Blatt allerdings vielleicht nicht ganz unparteiische Standard in kehren wird, u l etzter Geri ank hartnäckig verweigert, gleich darauf aber eine Zustandes des Landes zum Gegenstande haben wird, binnen eini⸗ und dam n ̃ . Ji d 2 0 . ,, . der ede fd on und in demjenigen seinem e . Boͤrsen⸗Verichte, kann man die Aerndte jet ale benden Aufenthalt hier zu nehmen. persdnliche Unterredung mit dem Unkersuchunge-Richter verlangt ger Wochen anzutreten. von der . Ehr des Volkes, welches jene repräsentixt, rege war, spricht aus- allgemein begannen ansehen, und die theilweise geringe Ergie⸗ Belgien. und diesem dann freiwillig ihre Schuld bekannt haͤtten; bh) weil Am 10ten d. M. ist in dem am Vosphor gelegenen Dorfe die Spritze der hiesigen Haupt-A rtillerie-⸗Werkslatt durch seine nehmend fur diefe Fuͤrsätin, und Veweist, daß es nicht eine Sache bigkeit der Weizen-zterndte in jenem Theile des Kbnggrzch, Brüssel, 2.7. Juli. In der Repräͤsentanten-Kammer, die sie nachteilig auf die Unterfuchung durch Zeugen wirke, indem Jeniköj eine Feuersbrunst ausgebrochen, welche trotz der herrschen⸗ umsichtigen Anordnungen in die anerkannte Thätigkeit setzte. der Konvenienz war, sondern das Zeugniß eines großen Zutrauens, aus welchem die ersten Berichte die am wenigsten . ĩ rüsse . 32 e. e. . k * . sie diese befangen mache; e) weil gleichermaßen die Unbefangen⸗ den Windstille gegen vierzig Häuser verzehrt hat, und ohne die Dies zur Berichtigung jenes bereits in andere Blatter uͤber egan⸗ ja einer bedeutenden Popularität, die sie in der Nation genießt; gewesen find, wird fast ersetzt durch das ungewöhnliche Ge. zu diesem Zwecke zusamm 11 aon, 3 6 Einleltung ju heit und Unparteilichkeit des Richters leicht durch die Anwesenheit Dajwischenkunft, der Matrosen der in Vujukdere und Therapia genen Artikels. 7 und dies ist um so anerkennenswerther, als man welß, wie schwer wicht der Aehren und die ausgezeichnete Qualitat des Korns, Handels⸗ Vertrag mit Fran reich a. t n . D 9 0 so vieler Personen und die von ihnen geaußerten Gefuͤhle der stationirten Russischen und Franzoͤsischen Kriegsschiffe noch bedeu— es ist, daß bei der Franzoͤsischen Nation eine fremde Nationalität indem man kaum eine kranke Aehre findet. In einigen mittleren demselben heißt es:; „Se. Majestaͤt der ä *. 4 Theilnahme an dem Schicksal des Angeschuldigten alterirt werde; tendere Verheerungen angerichtet haben wurde. , e . , D. ge wh eee g e e srshel e diäs danesen i' Kenstguttnovef, 13. ul. c 3 1 ird der Ertrag ganz sicher, der Quanti groͤeßer ĩ ; v. . e rden, die Spuren ihrer Mit⸗ nopel, 13. Juli. A. S. ; i⸗ 6 j j j De den. rd gen Nane ese m, ee uh eng,, n . h ich der Fall ist, und die . Zeit bei jeder . durch Vermittelung der gegenseitigen Fir schuld zu beseitigen, e) weil die Oeffentlichkeit der Verhandlungen ten an der n fe Hrg. . . , an mmm, nn, mmm, m me , , .

Koͤnig der Herzogin gewissermaßen die Sorge fůͤr alles Pri seyn, als dies durchschnittli ind Lie fr . tz t . ; ꝛ̃ an * ; 9. en das Oeffentliche, die Staats⸗-Angeleg . der Aerndte giebt eine fast sichere Garantie fuͤr die außer⸗ teressen zu er alten und noch mehr zu befestigen, haben, um in vielen Fallen nachtheilig auf die Sittlichkelt des zuhdrenden anfangs glaubte. Nach den neuesten Nachrichten fanden die Ge— . Berlin, 30. Juli. Ein Bau, der fuͤr Berlin und Stettin, . , . 166 9 zu legen ar. gewoͤhnlich gal Aualitaͤt. Die Aussicht ist im hoͤchsten Grade sofort einen geeigneten Vertrag zur Erleichterung dieses Zweckes Publikums, zumal des juͤngeren, einwirke, durch die Beispiele von r,, in welchen die Tuͤrken Sieger r * elch! Ter fär dfese Enßpunkté wis fuͤr die ee, . 6 gemessen fand. Abgesehen von dem Grunde, welchen dieser Plin ermunternd, denn unter den jetzigen Verhaͤltnissen des Landes abzuschließen, zu Bevollmaͤchtigten ernannt 3c.“ Frechheit, welche oft die Verbrecher an den ag legen., Andere ee ngen Hr tea dhe un, ge, Tn , nnn, gf, , m, ö n, fn den Institutionen des Landes hat, glaubte man auch fuͤr din ist eine reichliche Aerndte fuͤr unsere bedraͤngten Fabrikarbeiter Der weitere Inhalt des Vortrages ist bereits bekannt, doch zum Verbrechen anreize, die persoͤnlichen und Familien-Verhaͤlt⸗ 6 sa, , e. statt. Als dies selbst anlangte, mußten die verspricht, hat heute seine Weihe erhalten. Die Eisenbahn zwi⸗ jungen Prinzen am besten zu sorgen, wenn man der, Zaärtlichkat. von größerer Wichtigkeit, als jeder Impuls, der dem Handel behalten wir uns vor, im Verlaufe der daruber in den Kammern nisse auf eine verletzende Weise den Augen der Welt preisgebe und a4un , ,, n,. schwaͤcheren Türkischen Truppen weichen. Die schen Berlin und Stettin (18 Meilen) ist bis Neustadt-Ebers⸗ ber Mutter, der verstaͤndigen Einsicht der Herzogin, die eigentlich von den Maͤrkten des Auslandes oder unserer Kolonien her zu erwartenden Debatte darauf noch zurückzukommen. In der fuͤr den Angeschuldigten selbst, sowohl wenn er schuldlos als auch, Perser 3 erschritten dle Tuͤrkische Graͤnze und besetzten sechs Doͤr— walde C6 Meilen) heute eröffnet. Um 11 Uhr verließ ein festlich Erziehung ihres Sohnes unbedingt anvertrgute, während er, voß gegeben werden koͤnnte. Wenn die jetzige guͤnstige , gestrigen Sitzung ward die Ueberweisung des Gesetz-Entwurfs an wenn er ihr schuidig, aber noch fuͤr Schaam empfaͤnglich sey, fer und, die Stadt Solimanieh (die Hauptstadt des Kurdistani⸗ geschmückter Zug, us 11 agen besschend eme Tn elstiuc der männlichen Hand seines zeitigen Stellvertreters geleitet, an anhaͤlt, so ist keine Wahrscheinlichkeit dafür vorhanden, daß die Sectionen angesrdnet. Herr Delghaye forderte den Finanz⸗ eine grohe Harte enthalte. e Fuüͤrstenthums Sindian), in deren Besitze sie sich noch jetzt führend, den Berliner Bahnhof vor dem Oranienburger Thore. der Seite desselben fuͤr die Geschaͤfte des Friedens und des Krie. die Preise steigen, und der Einfuhrzoll von fremdem Getraide Minister auf, dafur zu sorgen. daß die Englaͤnder nicht die 3) In Bezug auf Geschwornengerichte will der Ent— efinden. n Brennen und Morden bezeichneten den Sie⸗ Mitglieder des Direktoriums und des Verwaltungs-Raths der ges erstarken werde, wie dieser an der Hand seines Vaters erstarkt demgemaͤß faͤllt, und wir koͤnnen ui darauf rechnen, daß eine Zwischenzeit bis zum Eintritte des höheren Zolls fuͤr Englische wurf das gewohnliche Haupt⸗Argument fur diese, daß namlich die geszug der Perser. Die dortigen Tuͤrkischen Paschas fordern von Eisenbahn⸗Gesellschaft geleiteten die Ober-Behoͤrden der beiden sey. Auch verband man hiermit gewisse zarte Ruͤcksichten, die man, bedeutende Quantitat des jetzt unter Koͤniglichem Schloß befind⸗ Leinen noch dazu benutzten, das Land mit bee, Fabrlkaten von der Regierung angestellten Richter nicht unparteitsch genug Konstantinopel schleunige Huͤlfe, welche zu gewähren die Pforte Provinzen und die Repraͤsentanten der Kreise und Ortschaften, de⸗ wle es heißt, hoͤheren Ortes genommen. Man wallte die Herzogin jene lichen Waizens sofort gegen einen Zoll von 8 Shilling verzollt zu uͤberschwemmen. Bereits seyen mehrere Englische Schiffe seyen, nicht gelten lassen. Vei gemeinen Kriminal⸗Verbrechen habe auch gesonnen zu seyn schelnt. Das erste Garde-Kavallerie-Regi⸗ ren Gebiet beruͤhrt wurde. Der Zufall hatte es leider so gefuͤgt, reine Zuneigung, welche dle Natien suͤr sie fuͤhlt, ungetruͤbt finn werden wird.“ Der Standard fuͤgt hinzu, daß auch die im Angesichte, des Ostender Hafens, wo sie unstreitig nichts der angesiellte Richter eben so wenig Interesse, den Unschuldigen m. 1900 Pferde stark, das zweite Garde⸗-Infanterie⸗Regiment, daß mehrere der Herren Minister nicht in Berlin anwesend waren, genießen lassen; man wollte verhuͤten, daß in ihre Naͤhe, wohin aus den Fabrik⸗Distriklen eingegangenen neuesten Berichte weniger Anderes beabsichtigten, als . ihres Ueberflusses zu strafen als der Geschworene; bei politischen Prozessen aber sey 300 Mann stark, und zwei Batterien Artillerie gehen morgen namentlich der Herr Finanz⸗Minister, welcher auf seiner Rundreise kisher alle Parteien nur Hochachtung und Verehrung brachten, entmuthigend lautem, Waͤhrend der vorigen Woche ist wieder be⸗ an Leinenwagren zu bewirken. Der K das Schwurgericht, weil aus dem Volke hervorgegangen, eben so dahin ab; eben so ist schon ein Tatar nach Angora abgesendet augenblicklich sich in Stettin befand, weshalb auch aus der Pro⸗ je die unausbleiblichen Ausfaͤlle einer leidenschaftlichen Presse drin⸗ deutend mehr an Wollen: und Baumwollenwaaren zum Consum erwiederte, daß er sich täglich Bericht über die Einfuhren von gut Partei, als die Richter; auch seyen fuͤr die Unabhängigkeit der worden, um dem dort stehenden Kavallerie⸗Regimente die Ordre vinz Pommern und aus Stettin mehrere geladene Gaͤste fehlten. gen könnten, deren Gehässtgkeit die Frau tiefer verlebßen mochten im Lande verkauft worden. Der Standard schließt indeffen Leinen-Garn und Geweben abstatten lasse, alsf auch die Versiche= Letzteren hinlaͤngliche Buͤrgschaften vorhanden in ihrer Unabsetz! zu, uͤberbringen, auf der Stelle nach Bagdad zu marschiren. Bei Perngu und bei Biesenthal wurde der Zug von den Bewoh— als den Mann. = an diesen Bericht die Warnung, den sich bessernden Aussichten rung erthellen könne, daß bis jetzt eine Ueberfuͤhrung des Marktes barkeit. . . Die Tuͤrken machen zu der ganzen Sache bedenkliche Gesichter; nern freudig begrüßt; Ehrenbogen aus Laubwerk und Blumen be— Die Regierung aber hat in der Form, wie sie das Regent— nicht in dem Maaße zu vertrauen, daß man sich von neuem der in der gefuͤrchteten Weise nicht vorgekommen. Uebrigens würde Dies ohngefaͤhr sind die hauptsaͤchlichsten Gründe, mit denen sie meinen, die Perser seyen zwar keine guten Soldaten und des⸗ zeugten die rege Theilnahme der Bewohner. Auch die Stadt schaftsgesetz nach dem Prinzipe der Erblichkeit und nach den ver— Produktion uͤber den erer hingebe. es auch den Engländern nichts helfen, da man sowohl an der dies⸗ der neue Geseß-Entwurf das gebräuchliche schriftliche und gehelme halb nicht zu fuͤrchten, sobald eine hinlänglich starke Tuͤrkische Neustadt hatte dem Zuge einen festlichen Empfang bereitet und handenen Institutionen des Landes entworfen, den Vortheil gehabt, In den Kohlengruben-Distrikten, in denen die Arbeiter ihre seitigen als an, der Franzdͤsischen Gränze vorbereitet sey, gegen Verfahren in Kriminal-Prozessen vertheidigt. Abgesehen von die— Armee sich nur f. wuͤrde, wuͤrden sie sich zurückziehen; allein wehende Flaggen erinnerten an den Bund, welchen die Residenz daß sie, in dem Moment, wo die Nation ihre n,, , , auf Arbeit niedergelegt haben, sieht es noch immer sehr unruhig aus, solche Leinen⸗Ueberschwemmungen Maßregeln zu treffen. ser Prinzip⸗ Frage, in Bezug auf welche begreiflich erweise die Mei⸗ sie waren desto bessere Plünderer. Konstantinopel laͤge so weit von mit dem ersten Seehafen des Preußischen Staats, welchen die das lebhafteste dem Gegenstand zuwendet, das Bestehende vor ihr und es scheint, daß nur durch die immer mehr verstärkten Trup⸗ . ; U nungen immer verschieden seyn werden, isf die Abfassung des Ent- der Persischen Graͤnze entfernt, daß, bevor das Huͤlfs-oDrps dort Marken mit Pommern durch die Eisenbahn noch inniger geschlos— Brüssel, 26. Juli. (Köln. 3.) Die Nachricht von dem wurfs unstreitig sehr gelungen zu nennen. Das Verfahren ist ankaͤme (die Infanterie ist gewöhnlich zwei Monat auf dem Marsche sen haben. Ein frohes Mahl gab Gelegenheit, des Herrschers Hrefot

Bewußt t, was i : esti penm , welche man nach jenen Gegenden hinbeordert hat Di l . JJ n, , ö 1519 ; ; * ch uͤber die Zuruͤchnahme mbglichst vereinfacht, und, mit Hin weglafsung aller üͤberflüssigen nach Bagdad), die Perser wohl jene blühenden Probinzen an den ande durch freudigen Gruß zu gedenken, des Landesvaters, der in

ben angesehen werden kann. ene Gewaltthätigkelten verhindert werden, worunter indeß Zer⸗ Abschlusse einer Convention mit Frankrei n J. l weg . Maschinen, . der fuͤr geringeren der von diesem gegen unsere Leinenwagnen, Garne u. s. w. dekre⸗ Formalltaten, auf das Nothwendige und wahrhaft Praktische zu, Gestaden des Euphrat und Tigrls verwuͤstet und ausgeraubt Aller Herzen lebt, der auch das Unternehmen, welches heute er—

Großbritanien und Irland. Lohn Mrbeltenden u. dergl. nicht mitgerechnet werden durfen. tirte Erhöhung der Einfuhrgebähren ist in Flandern mit großem růckgefuͤhrt. haben wuͤrden. In Bagdad laͤgen zwar zwei Regimenter offnet wurde, wesentlich gefoͤrdert hat. Der Behoͤrden u 6 Phrlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung * Aufstand hat sich seit . . 2 vorigen Woche von Jubel aufgenommen worden. Die Fiamaͤnder bewahren so die ; Infanterie, ein Regiment Kavallerie und einige. Artillerie, ner, welche sich wahre Verdienste um diese n 6 7 vom 25. Juli. Lord Afhley's Bill wegen Regulirung der Ar- Staffordshire uͤber die Kohlengruben von Shrepshire ausgedehnt, Wahrheit des Spruͤchworts. daß es immer noch einen schlimmeren Saundover, 27. Juli. Se. Konig! Hoheit der Kronprinz und in Erzerum mehrere Retif⸗Bataillone, allein diese reichten ben, wurde sodann gedacht und in der regen Theilnahme, welche beiten in den Kohlengruben ging durch den Ausschuß, nachdem und scheint durch Leute, welche der Grafschaft fremd sind, geleitet Zustand giebt als 54 * uͤber den man sich beklagt. Ver haben gestern rr, , die hiesige Residenzstadt verlassen, um nicht hin, um einem grbßeren Armee-Corps die Spie zu bieten, dabei sich aussprach, muͤssen sie den Lohn gefunden haben * , , mn eat, werden. Auch in' Cheshire haben sich die Kohien-Arbelter der. Ordonnanj von, 26. Juni war ihnen der damalige Franzb⸗ sich nach Norderney zu begeben. sie mußten sich daher mehr in den befestigten Stäͤbten konzen- die Beharrlichkeit, mit welcher sie den betretenen Weg verfolgten einer falschen Humanität so weit Gehör zu geben, daß man, ob- In großen Haufen gezeigt und in der Stadt Congleten am sische Tarif unerträglich, jetzt rechnen sie es sich zu einem beson⸗ . , . rn delten, hrs hefe keschaf beltheilltem zee benenken cr, för än endunch e f, den öfter i rise: gleich nur Schonung der Jugend und Aufréchthaltung der Mo- TPorigen Donnerstag ö Bäckerläden und das Polijei⸗Buͤreau deren Giöcke, daß Frankreich wieder auf diesen Tarif zurückkommen Samburg, 27. Juli. CH. K.) Seit dem , . hiesig Persische Konsul hat den Perstschen' Kabflenten angefün, gegenflihrten. Begen,6 Uhr Abends fuhr k der än nch. 6 kalitẽt, Keabsichtigend, durch allzu weit gehende Maßregeln unzweck, Wyplkndert; von dort jogen sie nach Wacckesfleld und Poynton, wird. Ven aller, reude kann aber doch ein Genter Blatt sich Brande hierselbst, bei weichem die Feuer-Mersicherungs- Bank für digt, daß der Schach mik der Pforte in Krieg verwickelt se)y und zurck. Besonders Erwähnung verdlent, daß die n, raren maͤßigerweise in die Verhältniffe der Kinder zu ihren Aeltern ein - wo sich 1ndeß mittlerrbelle Truppen⸗Detaschements eingefunden nicht enchalten, die Bemerkung zu machen, schbner wäre es aller⸗ Deutschland in Gotha so bedeutend interessirt war, erschienen in sie deshalb Konstantinopel zu verlassen haͤtten. Allein die Pforte welche den Zug fuͤhrte, von Herrn Vorsig in Berün neh Ie. 8 wenn Frankreich diz 9 n. Velgiens gro⸗ mehreren offentlichen Blaͤttern anonyme Auflaͤtze, deren Absicht will den Abgang dieser Herren nicht gestatten, weil sie meist) und erst am Tage zuvor auf die Bahn gebracht war Den chi; ü . =

greife und eine Menge von jungen Arbeitern außer Brod setze t ; ? ;

; ö . ; ten, die si w inderten. In den Steingut⸗ dings gewesen . : ee. Er a , die Sache zur näheren ür g . in 2 der frůuhere dufte ni be⸗ mehiger erwiedert hätte; man dürfe sich keine Illussen. Kber uunverkennbar darin bestand, dieser Anstalt das erworbene Vertrauen groß Summen guf, dem hiesigen Plaße schulden. Der Kon- schinenfabrik, ais welcher dieselbe hervorgegangen, hat den Ruf. an eine Spezial-Kommission des Hauses zu verweisen, ein Vor⸗ Dinge; es sollen 20,909 Arbeiter daselbst umherziehen und wer— einen Vertrag machen, dessen Folgen Belgien „allen Gefahren . des Publikums zu entziehen. Statt darauf zu antworten, hat sul hatte diese Woche mit dem Russischen Gesandten mehrere welcher durch fruͤhere Lieferungen fuͤr die erlin· Anhaͤltische Tehl⸗

schlag, der indeß verworfen wurde, als der Marqui ; —ĩ ; . Absotption ausseßzen, ohne ihm die Vortheile k die Bank gehandelt , n , Dan Mo . . 1c . . quis von London. den, wie es scheint, nur durch die ziemlich zahireich in Newcastlg einer Politischen sorption hen, ö. gehandels änd' ln dem Lrfelge ihrebß anden fegt zt. Konferenzen, wahrschhsulch in decscksAlggchegenheh en Du Ursächen bereits begründe war, dutch che derry ihn direkt in Antrag stellte. e n Truppen 39 6 g . . ohne Besorgniß einer Zollvereinigung zu gewaͤhren. . beste Antwort, welche sie geben konnte. Kaum sind zwei Mo⸗ dieses Zerwuͤrfnisses Persiens mit der Pforte sind mehrere. Die gerechtfertigt. Dasselbe . * 44 *. e e d e . nate nach dem Brande verflossen, und die Bank hat, nachdem Haupt⸗Ursache ist der schon seit einer langen Reihe von Jahren beste⸗ des Herrn Zoller gelieferten Wagen n, . 1

= ist man wegen einer großen Verfammlung der brodlosen Arbes⸗ 4 n, Unterhaus. Sitzung vom 25. Juli. Sir Rober ewe gh Deutsche Bundesstaaten. si die eingerei 2 , , wen e Gr r es Herrn ; S t ter, welche heute in d . le gehalten werden soll. ; ie vorher die eingereichten Schaden Liquidationen durch ihre Be— hende Graͤnzstreit wegen einiger Ortschaften auf der Tuͤrkischen Graͤnze. hinsichtlich ihrer A . we owoh Peel zeigte dem Hause an, daß von Personen, die sich mit dem 26. von 6 if . 9. 29. Juni 66. A Leipzig, 29. Juli. Ich habe in meinem gestrigen Berichte vollmaͤchtigten verfassungsmäßig prüfen ließ, die faͤmmtlichen Liqui⸗ Seit der Wiedexeroberung Bagdads durch Ge n n e. . allen n n, , ,

Volks⸗-Unterrichte beschaͤftigten, eine so große Men ; d Ansicht die dati ; n i ärkei ; j 3 e, . oße ge Gesuche um Nachrichten von der Fregatte, Madagaskar.“ gegen deren Qffiziere aber die allgemeinen Stimmungen und Ansichten gesprochen, . ationen bezahlt und ihre Verpflichtungen vollstaͤndig erfuͤllt. sind Persien und die Tuͤrkei deshalb schon mehrmals in Krieg jetzt dahin gelangt sind ͤ ͤ , , nnn, ,, ö. , Kindern Gesang-⸗-Unterricht M zt Fe m e eh. . dan . * . gige g de , 25 h 4 2 ben e, . at * . Italien. . , . nn, . 2 von 10,000 Einwoh- doch auch hinsichtlich der Schienen 6 moͤchte solches ö ö S erthe ollte von einem Boote des ; den enen die Regie z . ; ö rme de uphrat gelegen. ; ; , e dr gen en fn h , ,n, 6. Sr dr, gn n, li, deere 6. *. an ,, ö ö . e,, genre mn, m, dn, Tall err nee n , d Eredi C00 . ; ö un 1 6. e cteur de urna olerte in Bologna, A. des Propheten Mohammed, getoͤdtet. Wegen sei dorti . V einen Supplementar⸗Kredit von 10090 Pfd. zu fordern. Herr en r dehf das Schiff unnthig angehalten und sogar zuge⸗ dem bisherigen schriftlichen M ; astagnoli bing uri 9 6 8e gen seines dortigen aben, daß di e mit den von dem Justiz⸗Minister bei „als Hochverraͤther zu 20jäͤhriger Galeerenstrafe nach Begraͤbnisses wurde die Stadt ein b t ; J ? h h die 3 Eivi 9 n besuchter Wallfahrtsort. Da wissenschaft, Kunst und Literatur.

ö Sie stimmen aufs genauest Sharman Crawford stellte darauf den Antrag, daß das Haus densmittel und andere ef mib 6 er. 8 einer 4 Gelegenhest in den Kammern entwickelten Ansichten // ,

Mittel ergreifen solle, dem unter dem Volke in Irland herrschen⸗ ichte m Vernehmen na at d gierung zu verscha l ee * a 2 ö ö

ö,, , , e , h , ,, ,, .

5 ö. , , 166 3 3 9 und 8667 die „Deur Srenrs« älche er för an großes Giklaven. Ind Kelgien eigen zu dem Zwecke bereist, um das muändliche und ; Einige in Ferrara vorgekommene naͤchtliche Ruhe- keiten verwickelt sah, brachte es den alten Anspruch gegen diese Sind: Berlin, 29. Juli. Unter den Anstalten, welche nach beendetem ; 9 9 . 9 bas schiff hielt, durch vier seiner Vöte anhalten jassen, aber die 1. bffentliche Proseß⸗Verfahren durch eigene Anschauung und Beob⸗ . = sind nicht politischer Art gewesen. in den anderen Graäͤnz-Ortschaften wieder vor und suchte sie mit Kriege in unserer Vaterstadt ins Leben traten, gehört auch 6

in ihren Kräften ffehe, die Motion fur nicht zeitgemäß erklärte, in diefen Böt aher kennen zu lernen. dies ein Privat Unternehmen eines inen begründete und demnachst im da das Parlament jetzt kein durchgreifendes . mehr anzu⸗ len en g lr r g fi nr, fn, d dem Capitain achtung an Ort und telle naͤh 3 t den Waffen in der Hand zu erobern. So auch diesmal. Eine ahte 1817 zu k. . it hog raphische

eit. Leßterer indeß ! begründet und sind die erwahnten Motive das Resultat jener zweite Ursache ist der von der Tuͤrkei auf Persische Waaren er- Institut. Der Abschnart eines zöjährigen Wirkens, weichen bas ge