m . 90n dachte Institut am 17ten d. M. im engeren Kreise der demselben An. J kuͤrglich in Triest erschienene „Karte der aus eführten, im Bau be. Richter und Ein g, 37 4 n La ir und 1 ; t einem . gehörigen festlich beging, — uns Veranlasfung, der Wirksamkeit der griffenen und vorgeschlagenen Eisenbahnen in Deuischland und den Grafs gut Tripolis wabrend der Kreu . m l ' . F nuten Anstalt mit einigen Worten zu gedenken. ; angränzenden Ländern“ durchaus nicht das, was ihr Titel angiebt, kleinen Plan der Stadt Antiochla zu jener Zeit. n drittes Kaͤrtchen el 9 e 4 ö. ena , um 89 1817 Cr. die n en. Ende des vorigen Jahr- indem alle drei . 3 von Eisenbahnen, die dieser ber g, giebt dad Land „Kanaan zurzeit der atriarchen bis berab ; B 9 z ur Allgemeinen P reu ßisch en St aats⸗Zeitu ng M 21 J. underts = Bayern erfundene Kunst des Steindrucks in Preußen nur weder genau noch vollstandig auf der Karte verzeichnet sind. Dage⸗ auf. Moises!“ ; ein viertes „Das Königreich Jerusalem wäb= —— 2 — — men mn n ͤ n kleineren Versuchen und mit wenigem rr n euͤbt, und es be gen konnen wir neben der Müilitairischen Eifenbahn Karte von Deutsch rend der i, ein fanftes das Land Gosen mit dem durfte daher bedeutender, die Privatmittel des Einzelnen dei Weitem land“ (Berlin, bei S. Schropp u. Comp.) die zu dem guch in der Berg Sin ai u nd der Hä st en ; ein an endlich „In sel und . äbersteigen der Opfer, jene in den mannigfachsten Beziehungen so böchsi Staats Jeitung bereits angezeigten Werke von Pz.; „Die Eisenbahnen Königreich Cypern m. der Kreuz ge n. Ben Schluß ] , ,, , , , ,, , , , Ber J bilden? Des hochseligen Koͤnigs Majestaͤt bestimmten daher das in dem oben praktischen als bele renden Zweck hat, ein kleines Handkaͤrtchen empfeh⸗ auf einem kle u a ö .
, gedachten Jahre begründete Institut — llso das aͤlteste aller hiesigen derar. len, das kürzlich ein Preußischer Ingen eur⸗ Offizier, Herr E. Ruhlandt ii, und Genauigkeit aus eführt, wenn man auch wänschen möchte, daß, e anntmachungen. 8 n , * 24 ut ö — Taxe und Diligen zen von Aachen nach Lüttich und der . tigen Anstalten — fuͤr die Anfertigung der Königlichen Zeichen und in der Flemmingschen , in Glogau herausgegeben). wie nament bei dein Kärtchen von der Insel Cypern, ein etwas Edittal-Citation. Das dem Kaufmann Kugust Heinrich Weiß zu Zugleich werden zu diesem , — betreffenden Belgischen Eisenbahn-Züge. ) Schrift Arbeiten, so wie hauptsachlich * Vervielfältigung der Lan- Das trotz seines sehr geringen Preises (6 Sgr.) ungemein sauber größerer Maßstab cin weiteres Eingehen in das 6 4 * e⸗ Der Lieutenant Samuel Friedrich Jaekel, welcher 6 am Ankerschmiede Thurme außerhalb des ten er ere n ühn unter der Fer enn! 1 . J . des Aufnahmen welche bis dahin in upfer gestochen wurden. Es ausgeführte Kaͤrtchen, von welchem rasch nach einander zwei Aufla⸗ snacht haͤtte. Seinem wecke, sich beim eigenen Studium oder beim im Jahre Nos in Filehne geboren ünd ein Sohn bor (Lam Buttermarkte) unter der Servls⸗Rummer Praͤklusion, so wie der Küster Ehristian Batti z 8. ĩ 7 wärde uns zu weit führen, hier die einzelnen Perioden der lunstie⸗ gen erschienen, giebt ä die fahrbaren Eisenbabnen, 23 die in Bau Unterricht schnell eine leichte ucbersicht der Haupt. Momente der Ges des dort derssorben n Preolgers George Felchrich Don A. und iz. ind Rr. 5. des Hypothckenkuchs dessen Erben, bffentlich mit vorgeiad a ng oder Das Damofschiff „Kronprinzessin“ wird vom 2. Au⸗ . rischen Entwickelung des Instituts spezieller anzugeben; die interes⸗ genommenen Bahnen und 3) die wahrscheinlich zur Ausführung kom⸗ 6 und der geographischen Verhaltnisse des Heiligen Landes und Jaelel ist, urfvrünglich Theologse studirke, fpäter in gelegene Grundstäck, abgeschaͤtzt auf 10,650 Thlr. geladen. gust an, um den nach und von Swinemünde reisen⸗ santesten Vergleiche der Arbeiten von damals und jetzt geben genü- menden Projekte in drei verschiedenen Farben an, und zwar korrekter seiner Nachbarländer zu verschaffen, entspricht das Werkchen, welches dem Husaren Regiment v. Biucher und zuletzt in der 13 8 r. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenscheine —— den Versonen ee, 6* bieten, sich bei dem
86 Zeugniß, wie auch bier mehr als irgendwo die Verschiepenen als wir sie bisher auf einer! der bisher erschienenen theüerern Karten auch in Bäzug auf technische Ausführung (in der Geo Litbogrgphi. 2ten Dragoner Lienen des von Schilfchen Frei und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Nothwen diger Verkgu 2 durch die ihfllweise Erbffnung der Eisen bahn . tadien Lines successiven Fortschrittes durchgemacht werden mußten. fanden, mit alleiniger Ausnahme der herrlichen „Karte von Nord⸗ 3 An stalt von H. Wahlmann desorgt) nichts zu wänschen übrig corps diente, am 1. März 1506 feine Bimsssson er. Tate, sol Stadtgericht zu Berlin. den 10 ö 0 21 nderten Posien lauf mdglichst bald nach Swine⸗ ; Der feiner chemischen Operation wegen mit mannigfachen Deutschland arg Geetionen“ von welcher unter Leitung des hoch. läßt, volikommen. Perfasser, Verleger un da Koͤnigl, lithograppische biest und sich nach Fiiehne zuräck begab, einige geit den s. Sktober 4842, Vormittags 11 uhr Das in der Grenadier Straße Nr 83 — nde oder Berlin begeben zu konnen, waͤhrend des . Schwierigkeiten verknüpfte Kreidedrück, war in dem ersten Jabrze= geachteten Veteranen Geheimen Regierungs⸗Raths , . Institut haben dabel überdies eine edle uneigennütz lelt bewlesen; darauf sich jedoch wieder von dort entfernte und an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden Goĩdbergsche Grund nch gerichtlich ab hach u .
. dend nur' auf höchs schwankenden Grundsaͤtzen basirt, und es be. iu Anfang die ses Jabres eine neuc hach den vom statislschen Bü. denn der Gesammt Ertrag des Klattfg ist für die Abgetßrannten Ham- seitdem von seinem Leben und Aufenthalt Rachrich⸗ Königl. Land? und Stadtgericht zu Danzig 13,709 Thir. 1 Sgr. 3 pf sol 6 ü ven Stettin:
* durfte namhafter Spfer, ibn zu derienigen Soliditaͤt und Sicherheit reau in,; erlin mitgetheilten Nachrichten verbesserte Auflage Halle, burg besummt, ein Grund mehr, diese gediegene ünd zweckmäßige (len nicht gegeben hat, wird nebs ben von jöm eiwa / am 1. , , Bormitt. 11 uhr an iedem Dienstag, Vormittags 10 uhr
[. zu bringen, wie wir ihn jetzt in den ern fn unseter Künsiter bet C. Ac Kuͤmmel) erschienen it. Lehtgedachtes großes Kartenwer Arbzit der verdienten Thellnahme des Publikunis zu empfehlen. Der xzuräcgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmern an der Herlchtasne savhcnite warden. Tate and in — * f . angewandt sehen. Daß diese letzteren 4 falls Muth und Ber giebt allerdings nur die in Nord⸗Deutschland bereits fahrbaren oder Preis, 225 Sgr., ist verhaͤltnißmaͤßig gering. aufgefordert, sich vor oder in dem auf Nothwendiger Verkauf. Hypothekenschein sind in der Itegistratur ein 1— bing een 4 2Mnäatent, wegen der Reisen nach
1 trauen zu der immer mehr und mehr sich vervollkommnenden Kunst der Vollendung nahen Eisenbahnen an, aber mit einer mathemati. — — — — den 1. Februgr 1843, Vormittags 11 uhr, Stadtgericht zu Berlin, den 12. 1 1852. ð : ügen um 5 Uhr Morgens, und 1 gewannen, und so die Hand an. rößere Blatter legten, beweisen die schen Genauigkeit, wie sie eben nur von einer Arbeit zu erwarten, Mete logi Geobachtun en or dem Herrn Ober Landesgerichts ⸗Assessor von Van⸗ Das in der Gartenstraße Nr. 42 belegene Neu= . „enn ons, S Kine m ü n de;
. erelnfach'en Kuns-Srzgugnisse in der Citkograpbie, weicht nan Jin welcher sede zicins töpograpbische Veraͤn derung, jedei neue Vici eteorologische gen. len ansiebenden Termine bei dem Unterzeichneten Mannsche Geundstück, gerichtlich abgeschaͤtzt zu 5243 Nothwendi V n wee, wantag Mittag nech der mtnaft ven
mehr fast eine gleiche Stufe der Vollkommenbeit, wie die Französi⸗ nalweg, jede Modification in der Eintheilung der Kreise oder in 197 1 K rern i nm n ber Landesgerichte schriftlich oder personlich zu mel Thlr. 23 Sgr. 9 Pf, soll Stadtgericht 8 1 . er kguf. Putbus,
K schen und Haycrischen Steindrücke erreicht haben, der Gestaltung des Bodens sofort aufgenemmen wöird, Wem gs daher 309. Juli . . —— den und westere Änweisung zu gewärtigen. am 8. November 1812, Vormittags 11 uhr, Has * d w n , an jedem Mittwoch und
. ; Auch die anderen weige der Lithographie kultivirte das Institut um eine ganz spezielle Kenütniß der Fisenbahn Linien zu thun ist, . . 2 * . Erfolgt eine Meldung nicht, so wird der Lieute— an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe unð legene Alis. J , , n Nr. 4 be⸗ ; Freitags aber Vormittags 10 Uhr,
1 mit ausdaugrndem Vestreben, Lon dench wir insbesondere des in Len namentlich ums ihre Bern rung von dank. Und Waffe rstraß en, nnjj r, a,, n ee, r, ,, r, Tn. nant Samuel Friedrich Jackel flr tobt errlaͤrt und Hypęethekenschein sind in der Registrgtur esnzusehen. n, T ö. 4 Grundstück, gerichtlich abgeschaͤht zu erpedirt werden.
4 mannigfachen fer hn ngin . Ab. . Ver hälin : se nnch eg enn , mann Ss icht ren, ger. ni er,, ,, fee, , K i, n t de n, mr, lein Wermbgen ben ih re fenll erden sehntatnn? , Hie bhnarbeien 6hläubiger; dern steg i öcsr amä . , Fat dis wan and hach, Migberog bmmsen Pasg= 3 ruck auf , , 1 n n ,,, ,, n, . . ; 9 9 ö a. 96 rheupunkt... Gs“ n. 4 7,0 n. 4 7,67 n. hoden ware den Personen ausgeantwortet werden. 23 . zu Gladow, der Händler Johann Chri⸗ an der G n, , m , ,, n , . Einrichtung, daß sie durch den Müh⸗ ö. jedes Manuskript oder jede Hand erchnun, (mit einer dazu cigends neuen lünternehmungen eintragen wird, n * 3 2 6 Sir peru, z, rom, Fa, Mee, do,, rei, Maar Bedimberg, den I. Mär, 1812 lan Schushe und der Viktusiten händler Ridhelm hn, r, , subhgstirt werden. Taxe und lenmeister Gaebe in Lebbin in einem sicheren Boote
11 praͤparirten Dinte gusgeführt) Orlginal bleibt und eine Vervielfaͤlti⸗ den momentanen Bedarf jedoch, besonders der Reisenden, leistet Weer.... r. Car. Hire. Fre m,. Kbnigliches Fbez Lanzesgericht Schulse, welche nicht zu zruntttesn gewesen, ve ben yvpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. gelandet und fuͤr die nur 3 Meile lange Landtour
gung ins Endlose durch steten Umdruck jedes Abzuges gestattet, geben Ruhlandtsche Karte, neben welcher auch ein Handbuchlein zur naͤhe ind. . ... ö. . 6a r — w,. 9 ; zu i n Termin offen lich vorgeladen g Folgende Glaͤubiger, deren Aufenthalt nicht ju er nnch Misdroy mit Fuhrwerk versehen, oder bei äuch' die leichtere Handhabung, Billigkeit und Unzerbrechlichkeit der ren e n en (ebenfalls fuͤr 5 Sgr. erschienen, Alles, was billt⸗ Wostenzus. .. 2 Jaun ni w 9 — mitteln 86 Ruͤchkehr von 2 i 9 er bei der
1 Jinktafeln diefer Methode manchen Vortheil vor den jene Eigenschaf⸗ gerweise von (iner; so anspruchslofen Arbeit gefordert, werden, kann. Tae lden: Dan . 1234 n 79 ö — 1) der Gutsbesitzer Johann Christoph Schmidt, scchiffes gebracht werden können 6
, , ,,. . * da 33 . ia a ij iu. lien. hen fr. 1. e i * if 89 . „82 Teo. 4 I2, 97 n.. 4 7,0 n... 72,9 ve. Gerichtliche Vorladung. Nothwendiger Verkau 3 . , Engers und Bei den Reisen von in n nach Ruͤgen legt das enfach, welches in Stich un ruck sich zu einer bedeutenden Hohe ersten Auflage befanden, in der weiten bere erbesse orden, un Ueber das Vermoͤgen des Kanze ; tadt ge ; ; e Erben des lermeisters Johann Fri ĩ Weile i 1hbrei hat nd den unwiderlegdarfien Hercis giebt, daß dem langiwlt- zwar noch bevor die örsen, rchrichten ze, Ost (er (in Nr. 5d * . Au nrtig- körsen, ; Gierow zu S ist , , 89 r gj n der erde rf. *. ge gen . ö e, ,, , . 1 1 4 — nde an, um rigen und kostspieligen Kupferstich, die i gr hn würdig zur Scite dom 25. Jui) eine Zufammenstellung dieser kleinen Fehler gegeben meterdam, 27. In. ier-r win, neh- 6IJ. 6. 20. 1001. von dem bestellten interimistischen Gem. Anwalte Grundstück des seinen Aufenthalt a ng , werden zu diesem Termine oͤffentlich vorgeladen. verbleibt dort waͤhrend des Sonnt . i sr if g, d . haben. , w I . , , hann, ena nud 69 herd g fen Lehn e ge gener r nn Montag Morgen 4 uhr seine ieren erg lhn Fort acht, ; . To., -= — ; ö orden. meisters Ernst Heinrich Napoleon Ih i . gen an, um nach einer k ᷣ — kommene trefflich Karten des Königlichen Generalstabes der Armee, Ham burg, 29. Jui. het. Acer 1625. Brel. Narr. 09. esem ; Ihne, gerichtlich 1 einer kurzen Anlage in Swinc⸗ 2 gef aus 6 Blatt bestehende ern! von Neu⸗Orleans, die Ge⸗ j Berlin, 29. Juli. Allen Denen, welche an der Geschichte und London, 26. Juli. deore dds 9]. nelg. 102. Neue Au. 21. T.* 6 , * ö geg eren zu 602 Thlr. 20 Sgr. — Pf, soll Schul⸗ . 64 tt , . . we ,,,
, , ,,, i de, r, d,, d, mm,, d , d m, ,,. J cer täte der , eurin hüt. Hin bi J eit die in vortrefflicher Haltung ausgeführte Karte der sogenannten 1. vgl. Runs, Aras. G63. (C alva. 21. Mer. 366. Terz en i ; r ö J .
Maͤrkischen Schweiz, nennen u ue. diejenigen . welche wird ein so eben in der Cr n ige! Buchhandlung erschienenes karis, 26. 3.6. S; near. ae, , 7. S0. Zz Ker. e . 77. 10. r, . ö e n,, . nher f lg hen r ,, , De ner g , , hauptfächlich die Höhere Ausbildung der topographischen Zeichner Karten Tableau zur leichteren Uebersicht und bei fie eren Studien Anl. 4 181 — 53 Nerpi. ö. 5 Spa. Neu- m 4. hseolche in einem der folgenden Liquidation ,. ind in der Registratur einzusehen. stu n der 16 16 es Nr. 27 belegene Grund⸗ w bekunden. . , , seyn. 4 16 9 ,, Wien, 26 *1 4 6 ne 10d, m. 1006. 3. 76. 21 — den 12. und 39. Jüli, d en 31h ug nst“ !,“ —— Car Lare, re et f * . Friedrich Belanntmachun
136 2 un . re, , ,, , ne, . 33 yen g 3 *. i,, 9 . 359 3 = . ls. er nee, l,, , n nee, ww. Morgens 19 Uhr, vor dem Koͤnigl. Hofgericht an. Nothwendiger Verkauf. soll Bchufs der Auft sung der ien d Pf; Auf den, ven dem dffentlichen Bergluh zusgeschlol⸗ schen . a r, . 36 , . Bierteljahrhundert seines Wir⸗ iu, nl r fr, d nd lb 8 . Hanh Kalte 4 e gãniagli 8 iel zumelden und zu beglaubigen, die darauf bezuglichen Stadtgericht zu 6 den 18. Marz 1842 am 28. Februgr 1843, Vormittags 11 uh , Realitaͤten des Ritterguts Mittel Ochel Herms⸗
JJ , , , R
. . ᷣ . . ö . J e damit nicht weiter uͤck de erschaͤnker ristoph Luͤs Hypothekenschein sind in de ĩ vpothekenbuche unter Nr. Za.
J lech, 626 n, , . wiederholt: Bruder Kain, Schauspiel in 4 Abth., nach einer werden gehört, vielmehr durch die zu erlassende Prö richtlich abgeschaͤtzt zu 636 ö . 2 . u Die . 1 500 Thlr. als Rest von o sn Erbegeldern
Eisenbahn⸗ Kart D land Samaria. Zu beiden Selten sind in gedraͤngter Kürze di 8 alten Chronik, von H. Smidt. klusiv Erkenntniß, zu deren Publication der 15. * am 18. November 1842, Vormitkags iühr, durch unter Verwarnung der Praͤklusion dffentli é eines Carl Gottfried v. Schwemler, ex decreto
. ee, me , . u . i e. Dale nes Ker e schichte rz Seligen . eren n en i, Dlenstag, 2. Aug. Im Opernhause; Zum erslenmale wieder. kenbercler l, liebe unkbernnttlne brätlklet an det Herich3oncke fubtässtgt werden. Tat ans vorgeladen. entlich dom 1h. Januar 174 hideerdirt am is. Juni 76ᷣ
— Nachdem bereits im Jahre 1810 in Hamburg bei Hoffmann und die Begebenheiten vor und rechts die Begebenheiten nach Chris holt: Marie, oder: Die Techter des Regiments komische Oper und von dein Gicrowschen Koniurse gänzlich werden Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ö an den 36. Andreas v. Pfoertner
. . Campe ein von Emil Muller zusammengestelltes, hoͤchst unvollkomme. Geburt, bis herab auf die Gründung des mig * ö w. = abgewiesen werden. eingetragen.
. ; — 2 me. , es wvangelifchen Bistbumz in 2 Abth., nach dem Franzbsischen des St. George. Musik von 94 . ; —
. . 1 ,, in F zu Jerusalem im 9 1811. Als Neden Karten in kleinerem Maß. Donizetti zin nme, r, h d Ru Nothwendiger Verk zur 1 , . N ö 14 62 * 9 , , ,
. h g des rtigen Ja agdeburg in 4 ; ö . ‚ ö . . ern u. en. er erkauf. u un er O. 9. 39. 40. 42. 44. 48. 57. ĩ
. ö . . . itwoch, 3. Ang. Kein Schauspeet. n,, ; , laat iu. Si dia j aher, nn g , ln in e r f oi e , e, ,
. arauf Bahnen eingezeichnet, die nicht einmal projektirt, und andere * j ö astraße Nr. elegene Jeanson⸗ as in der Blumenstraße Nr. ( kapital abgeldst und x
; weggelassen, die in voller Wirksamkeit sind — in diesen Blattern ) Neueste Eisenbahn Karte von Deutschland, entworfen von Verantwortlicher Nedactent Hr. J. B. Z in ke i sen. Edikt al Citation. sche Grundstück, gerichtlich abgeschaͤtzt 9 36 Cen Krautsgasse belegene ern dr eng, gedachten Realitäten. 1. d n rern, *
. Rl ol, bereits aufmerkfam gemacht worden. Nicht minder ist eine E. Rühlandt 11. Zweite Auflage. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. Bei dem unterjeichneten Gericht ist auf die To— * m K w m . chen Erben, taxirt zu 6065 Thlr. . des genannten Rest⸗Kapitals von 35 ö
⸗ — — — — — — —— U * ,, , , , n Zeit an der Gerichtsstelle sub ban irt n mrs. . 3 anz. . 9 , nn r , m n mm, 4
2 8 * 2 1) Johann Wilhelm Koch aus Gruchstedt dessen Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. an der Herichtsstelle subhastirt werden. Tare und Aufforderung, gemäß 3. 6b. e, Tit. zin nu or
All cmeiner An Ci cer für die ren i en St t . BVermbgen 16 Thlr, beiraͤgt; . , n . sindein der Jegistrarur einzüsehen. d5s Lan zrechtz, binnen? Wochen lier Aänsprische an ad En. ⸗ 2) hoherer Cehrling Ludwig Ratz aus Lan gensalja, Noth wen dl Ble unbekannten Real-Prätendenten werden zu- die abgeldste Realitdt, resp. das Ablßsungs Kapitai
ᷣ ö Vermögen 773 Thlr.; Stadta richt zu Sir mn an e , alcich unter der Verwarnung der Prätiusion vor, dafür, bei der Königlichen General Kommifston zu
Bekanntmachungen. Modalitt bekannt gemacht werden, jngwelcher diese senng mird und Kche in zern Icbaftesien nter se des, Sg chen Fschühen an inden ug wndlun— 3 Eller nei6tc Carl Sdoloh Jedicke aus Thams 4s li den bkttülrses eie Nr . an n, Ther enn gnng mach, de pdeeti,
. Inventarien zum Verkauf gelangen sollen. Publikums an allen politischen Fragen der Gegen gen Deutschlands und des Auslandes vorraͤthig: bruck, Vermdgen 45 Thlr.; sche Grundst ck, gerichtlich abgeschätzt , 2 Ilten Tr, netter an feige den nd gelten fu machzn,
, . Oeffentliche Vorladung. , . werden daher Kauffustige hierdurch ge⸗ wart an den Ta er. kann eine Zeitschrift, welche D S ; 4) verehelichten Dorothee Charlotte Pfluger, gebo⸗ 22 Sgr. 6 Pf., l 9 ht zu 17 as Thir. N widrigen fa nach Ablauf diesft . ihr Hypethe⸗ . Die unbekannten Erben nachgenannter hierselbsi lach, gedachten. Tas! Vormittags an. Amtsstelle anknüpfend an die Erscheinungen des Bffentlichen Le= eutsche Schulvorschriften renen Kaiser aus Langenfalza, Vermögen F Thlr. am 6 Sedtember e, Vormittags 3 , , Verl gu ganrecht, auf die Kapitals-Substanz, der abgelbsten Verstorbenen: aͤllhier zu erscheinen, uber ihre Zahlungs-Faͤhigkeit bens und der Litergtur es 169 zur Aufgabe macht, fuͤr den unterricht im Schoͤnschreiben, von H. G. 1 deren naͤchsten Erben ihr Ehemann, der Bäch an der Gerichtsstelle subhãstirt . 1 uhr, Stadt uch e. 6 der Gemeinschaft. Bauerdienste und Zinsen verloren geht, und diefel J. z' ber? Dorothea verwitweten Pfennig, welche im und Heimaths-ngehörigkeit sich auszüwelsen und zie vaterlaͤndischen nteressen mit Besonüenbeit, Unn= Roseck (Lehrer zu Sagan). 15 28 Heft. enmacher Johann Michael pätger aus Mech, Hypolhekenfsch im stnd ln den lhzeg uretlr eiu. nn,, , , den 26. Januar 1812, ben mm, senbotheten buche aelöscht werden.
H 1 1611 mit Hinterlassung von 5 Thlr. sich zu versehen, daß sodann, wenn die hiesige Kir- sicht und gründlicher Sachkenntniß zu besprechen, Englische Schulvorschriften ; ehört, dessen Aufenthalt unbekannt ist; Der dem Aufenthalt nach r nn nr. w, stuͤck der , . 3 Nr. 9 belegene Grund. Grünberg, den 9. Juli 1842.
. Bermdgen verstorben; . cchenuͤhr die Rilte Mittagsisunde ausgeschlggen bat, sich wahl allgemeiner Theilnghme bersichert halten, n demschen, = 6) Johann tr Bergmann aus Thamsbruͤck, Kaufmann Earl Heinrich Faeth it gema, zu is, s5s hir, 2 n Erben, gerichtlich , Königlicher Kreis- Justiz⸗Kommissarius . 2) der Wilhelminc geschiedenen Schneidermeister mit der Suthastation nach Vorschrift der Erl. Proz. wenn ihre Richtung die des Fortschrittes, der Ent- Preis des Heftes ö ö. ö.. Heft. ermögen 15 Thlr.; i r,, ,, ethen wird hierdurch . ß 6 r. 27 Sgr. 6 Pf., soll Behufs Auflö⸗ 3 eumann.
H Scherfling geh. Brückner, die am 175. Dezember Ordng ad Tit. 36. und des Mandats vom 26. Au- pickelung und Hier ig des Deutschen National. 3 Sgr., 1* 6 ier. . ttern in quer Quart 6) Justin Christian Braun aus Tennstedt, Vermd⸗ z . we — 8 . 1510 mit Hinterlassung von etwa 60 Thlr. bag gust 1733 verfahren werden wird. Lebens ünd Bewußtseyns ist. Wie sie dieses Ziel 6 ĩnt v 54 . LI. ohen 1 er; rn. en 30 Thy; ,,, an der G cee , , allhier N . ren Vermdgens, einiger Aktiva und Pratiosen Mit Beziehung guf die an Amtsstelle allhier und durch die Besprechung der mannigfaltigsten Gegen⸗ diger * enaan 9 , n n . 7 , nr Georg Heinrich Krause aus Lan— Nothwendiger Verkguf de ce fre nf w n i, . ala, der gerwigsw ten Frgu 1 verstorben; . an Lokal- Gerichtssiell zu Breltenbach aushängende staͤnze zu erreichen versucht, werden die bis jetzt - lifche) we nn hre . ö J. 2 Deutsche, 4 Eng. enfalza; Stadtgericht M Derlin, den *r Jansar 168 e, r, J sin 3 der Negistratur ein ürseben. guter Gegend belt r ge , nt dem RNathhause in . 3) der un verchelichten Rosine Herrmann, die am Feschreitung der Pertinenzien und Oblasten wird schlenenen sechs Monatshefte beweisen, welche Preis so en n i. 5 2 eren. ist 3 8) Seidenwirker Gesell Johann Christonh Wigaud Das in der Lin ienstraße Nr. iC vesigene Friedrich thũmer kuf eln . ö hie sigen H nl ,, R 5. Februar 1511 gestorben und 70 Thlr. 25 Sgr. die; hierdurch bekannt gemacht. zufammen den ersten Band bilden. 21 Gchull vie cb z hh estellt, daß auch die aus Langensalza, Vermögen 40 Thlr. sche Grundstäch, gerichtlich abg eschaͤtzt 6 . J. Pasen dio fo 3 . Carl Friedrich Wilhelm eb fn fo * , . verzeichnete, massive H ö ; Pf. Vermdgen hinterlassen; ᷣ Nossen, am 21. Juni 184. Monatlich erscheint ein Heft von 8 bis 10 Bogen. ese * an 6 en . , ng leich ist die gentlich Br leu n der unbekann⸗ 13 Sgr.) soll . g . zraͤtendentin . * 2 Inbelannten Real, Masche und bie 6 l. sus agel Ro, is . in. der . . x k , , , Koͤnigl. Saͤchs. Jufliz Amt allda. reis des Jahrgangs von 12 Heften 8 Thlr., welcher Flemming in Glogau. ten Erben: am 6. September e. Vormittags 11 uhr, die Letzteren or r , foi n 4 ü , , , . ö ö hr . 3 . hiesigen Canzler. albjaͤhrlich berechnet wird. — 9) des am 17. November 1834 zu Lan n. ohne an der Gerichtsstelle subhaßirt u . Lari ge dr den ermeidung der Praͤklusion, mit bieten den verkauft 1 ungs halber an den Messt⸗ . ö pen en , gestorben und s Thlr. Vermd⸗= kö ͤ D 5 J z g, ut a. M. ist r, , , e 1 ln. , , 3 j ii ge i rer einzusehen. . J Zu . 4 ich einen Termin auf ö 5) des Fecht und Tanzlehrers Anton Joseph Cesa— a ; n Bei J. A. Mayer in Aachen ist so eben erschie kürslich erschienen und durch alle Buchhandlungen 2 Thir. betrag, fein 1 t ,, ,
. rini, der am 7. Maͤrz 1841 ler und dessen Literarische Anzeigen. nen und zů haben in der Ricoigischen Buchban d= zu bezichen: . Halbbluher , , wn, u . unter der Verwarnung der Praͤklusion tant ll . . 3 en l fie el. anberaumt, zu welchem . 9 elassenes Vermdgen 16 Thlr. betragt; Der Begleiter auf der Berlin-Stett in er lung in Berlin Bruderstr, Nr. 13), Elbing, Vrguns Kiliag, Dr. H. En dis Gebufrtelehren von Seiten sen Aufenthalt unbekannt ist, ( Dä. in ber Gchartzesnse 3. gn, end Wund- Kaup , , . . 6) . . Caroline Wolff, die am 35. Okto- Eifenbahrn, eine kleine zum Vortheil des Un berg, Thorn, so wie bei Fr. Seliger in Soldin: der. Wissenschast und Kunst dargestellt. Il. Band nachgesucht worden. J,. stuͤck der Erben des Klempner meissers e . 3 ö . . dem sulchlaz: eingezahlt werden H . . und etwa 10 Thlr. Vermd terstützung s⸗Fonds herausgegebene Schrift, ist 3 a noni 2. Theil, enthält die Krankheiten der Geburt Die unter Nr. J bis 8 genannten Abwesenden, die Nothwendiger Verkauf. richtlich abgeschaͤtzt zu 5043 Thlr. 28 Sgr in Front und ist erst . ist zweistbckig, hat 9 Fensier
Kö h gaben, in bei den Einnehmern auf den Bahnhdfen, so wie im von und ihre Behandlung. gr. 8. 2 Lhlr. 13 86, von ihnen etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Erben Stadtgericht * Helin den 7. Mai 1842. soll wegen Aufhebung der Gemeinschaft ö. lter demselben befindet ih zem, meu ausgebaut, Hin.
H n, ,. Eee, e. ) 6 n, . 2 No JHaupt⸗Bürcau zu Stettin fär 5 Sgr. z kaufen. C. 8. Bu I weer, Mit diesem Theile ist nunmehr dies Werk geschlol. und Erbnehmer, ngmentlich der hei Nr. 4 genannte Das in der kleinen Frankfurterstraße Nr. 4 bele- am 156. Novem her 1842, Vormittags 11 uhr, ein nicht unbedeutende ich Holz, und Torfgelaß und H errn Stadtgerichtzrath 6 in Uns hr. Por dem Frhr. von Reden, Dr., Spezial⸗Direktor. Verfasser von: „Nacht und Morgen“; „Rienzi“:c. ꝛc. sen und kostet komplett 6 Thlr. 10 Sgr. Buͤchsenmacher Pfluͤger, ferner die Erben des unter gen Grundstück des Schlossermeisters Shlenbostel, ge an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und näheren Bedingungen * , . . H — Nr. 1. anstehenden Termine . 2 — Auch unter dem Titel: — Rr. 3 aufgeführten“ Bötlcher Gesclen Kraushaar, richtlich gbgeschdtzt zu 0,125 Thlr. 18 Sgr. 73 Pf. i Hyvothekenschein sind in der Registratur eĩn Hel n. schaͤfts ⸗ Lokale 3 fh nn:mtaglich in meinem Ge= . sich als Erben gedachter Personen ö. r, m, ; ; ; E. L. Bulwer's sammtliche Werke. ᷣ aäinsbesondere dessen Halbbruder Viktor Andreas Kraus- am 3. Januar 1845, Vormittags 11 uhr Die unbekannten Real⸗Praͤtendente 6 Neu ⸗Ruppi 1 . miren und sihrs An sprüͤche auf e ehh gr Te nnn nnn, . t — 43r Banz, 7 en,, . i , . agr. werden Penbalb, hierdurch aufgefordert, schrift, an, dez-⸗Köcrichtsstele, subhastirt, werden,. Tat und diefem Termin bei Vermeidung der ö Der Yen Om nefj . . n. , zu i . Die Ausbleibenden ha⸗ Rang- und Quartierliste k. IJ 8. , 9. 8 i, a . Wirten 6 , ,, . . dem De- Hypothekenschein sind in der Registcatur einzusehen. durch vorgeladen. 3. Ce nf J Noterius publica . u gewartigen, daß sie mit ihren ů der elleicht noch in keinem seiner fruͤheren Werke ü ⸗ 1 ⸗ r. =Assessor von Kamptz, au . ;
auf kn Nachlaß gedachter Erl! . Koͤniglich Preußischen Armee hat Bulver einen solche ß von Ideen, Ein Beitrag zur thatsaͤchlichen Beleuchtung er dee; . , Oktober 1842, Vormittags n ö schlossen werden und, dicser als herrenlofes Gut nach fur deih an ehe ni ilefer Anschauung' der Well-⸗Verhalt. Sind Juden zum Staatsdienst geeignet? 2 4e. me, , m, , Gerichts Stad . — * Rheini Ei Grundstůcks⸗ V Umständen dem Königlichen Fiskus oder der hiesigen das Jahr 1812. nisse und feiner Zergliederung der menschlichen Cha⸗ von ö 9j Renn en Termin sich zu melden, widrigenfalls D adtgericht zu Berlin, den 7 Mai 1842. einische isenbahn. . Ei vstuüͤ. 8⸗ erkauf. Stadt⸗Kaͤmmerei zugesprochen werden wird. Mit allen bis zum T. Juli vorgekommenen Ver- raktere niedergelegt. Dabei fan nl sich das Interesse L. Sachs, ; e Abwesenden werden fuͤr todt erklaͤrt werden und 6 as in der alten FJacobsstraße Rr. 132 belegene Fahrten der Personen-Züge während der ne sehr schoͤne, in einer sehr fruchtbaren ange⸗ Breslau, den 21. Dezember 1831. änderungen, so wie den Nachweis der früher in der der Erzaͤhlung in einer der Art steigenden Größe, Kdͤnigl. Regierungs⸗Bau-Inspektor in Berlin. hr erm en, so wie der Nachlaß des unter Nr. 9 rundstück des Maurermeisters Friedrich Wilheim Monate Mai bis inel. September 1842. nehmen Gegend des Herzogthum Sachsens und dicht Königliches Stadtgericht. JJ. Abtheilung. Armee gestandenen Offiziere. daß gewiß 3 Leser, welches auch seine Erwartun⸗ Mit ꝰ dem en, des Verfassers. enannten Böttcher-Gesellen Kraushaar, den sich twa Alisch, gerschtlich abgeschäht zu 14,60 Thir. 2 Sgr. Abfahrt Abfahrt aun ciner Chaussee ganz reizend gelegene ländliche hl. eines broch. Ereyl. 2, Sgr., eines geb, gen feyn' mögen, das Buch unbefriedigt aus der Zum Besten der Berliner Arm en. 2 Ertzen oder bel deren Mangel dem in Yz sal, Schulden palber taͤglich ven Köln nachstaͤglich von Aachen nach Ytans, än iknde weft eincr gtrehen Stat zer Su vh astati 1è Thlr. 2 Sgr., eines geb. mit Papier durchschosf. Hand legen wird. Prels 25 Sgr. Fiskus als Eigenthum zufalsen wird. Denjenigen, 4mm , ,, m. 1843, Vormittags 11 uhr, Aachen *in? ach Eisenbahn und einem schiffbaren 86 entfernt, mit . uten; 1è Thlr. 173 Sgr. Obige im Selbst⸗Verigge des Herrn Verf. erschie eiche die Wahrnehmung ihrer Gerechtsame einen an, det KHerichtzstele. subhnstirt kerden Paté,und um 63 Morg. . 2 und Cum? Merg. 23! einem sehr schbnen, gut eingerichteten Herrenhause * ö 1 3 ermsgen Frau Christianen Hen⸗ Berlin, den J. August 1842. E. S. Mittler. . nene Schrift ist zu beziehen durch Bevollmaͤchtigten uͤbertragen wollen, werden dazu die Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Rachmitt 6 . 27 und 6 mehreren sich im besten baulichen Stande beñindli . ü , = „In der Buchhandlung Athengeum von Th. Berlin, Juli isa Veit C Com nn, ,, tger — von DC? nuf fachen von QM ih Kitihschafts Gebduden, 3 gsoßen Sbst. und Gemäse— et Comp. , Im Verlage von Bernh. Tauchnitz jan. i . Se n Str. 14, am Gendarmenmarkt, ĩ . p. e . gern in,. . e, gebracht. Bekanntmachung um 8 mg 38 und 71 um 8 Men k 8 8 . 6 r gn haltend, das Her⸗ hängigen Lrediwefen sollen die da zn gehbrtzher n gelßzig ß fo eben erschienen jahäagn ist so eben erschienen: ; j 5 ᷣ Nothwendiger Verkauf. 2 * Nachmitt. auf ei i mg, bänschen Anlzgen, inen mobilien nebst dem Fabrik- und nach 26 6 handlungen zu ö ,, Dorf Wangenheim. So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun Königl. Land- und Stabtgericht. Stadtgericht 8 . den 26. Januar 1842. e, . 6 Ankunft in Köln 24 59 . 4 —— — * — dem Wirthschafts Fnventarium Deutsche Monatsschrift Eine Erzählung für Knaben von 10 — 15 Jahren 6, zu haben, in Berlin bei E. S. Mittler (Stech—⸗ — Das in der Breitestraße Nr. 44 belegene Tann⸗ 9 Dir, in und si um 9; Morg., 4 und s sehen iß, 77 Morgen 3 . 3 ichkeiten ver⸗ ö a 62 1 1 ; . ; . ? zen ahn 3): 3 . 6 84 gan eren Grundstuͤck, taxirt zu 9343 Thlr. 8 Sgr. Extra= M ꝛ+iu 24 . . ; enboden, 97 Morgen . * a, . ö ] erden. R eau ' er . ). ĩ ; : ag und Alle . f Die Immobilien sind mit Berücksicht unn der Literatur 6 Leben. Erziehun Haß ba gouisensuifts. z ö! g gon al Nothwendiger rf ul am 13. September 1842, Vormitt. 41 uhr, 5 . achmittag zwischen n . m , einer dedeuten⸗ ,, BVeranschlagung des Steingut. . rels , ., 4 Literatur der Bibliotheks⸗-Wissenschaft i e g ffn dee nsr en! rh ö oh i 2 Tare und dem er ih err n nach Thlr. reinen Ertrag —— 4 . e, . arton. und illum. 22 shel ein sind in der Registratur einzusehen. z kompletten In We Tr, Le Rar. Erne Gand. ln r r n wn Herr Inspektor Hibean bat in einer Reihe von . Wu, ä dier, Johanne Köllbeiming gen, Fest Fare rel änhen au sertüuf den Babn. alete rene, gie e, dee . und die Fabrik Inventarien auf und. iziz. init, Cin Juni. gr. 8. bresch. chen sihstätfnt n enlich? bemühe genen e, de Foltt. ckbrende Gasbof zum Färsiendofe, ui. No. Sös. bei K kö fen, uch bei rf. än lee eref fen dnn r n n ,,, . 7605 Thir. 8 Rgr. 4 Pf, Ji giner reis 4 Thlr. deobachtet, und bietet ö i. 1 *. CGrzah⸗ weiter Jahrgang (isi) gr. 8. 15 Sgr. rienstadt nebst Zubehör, auf sii Thir. gerichtlich o Dampfbogte zu Köln in der E 7 fenden galten worden, weil die Milch in die Stadt e⸗ ö ei . , , gel , , n. , ,,,, . ,,, d, gn e, G, r, ,. . 2 ; ligung des Vol sanikeit der kleinen Leser erweckt und belohnt. ; ; ⸗ as hierselbst i ; k i r und Abe lien . ( gewürdert worden, und wird im Termine selbst die erfordere, in dien Vieh d e 5 — . ö am er dil i n , e ags 141 uhr, . . eden 5 rn n r dr nl. 1 n . 1 ö 3 k * . Beilage . rtl gel nc 12,844 Thlr. 7 Sar. 3 Pf, * 6. 1 *. h ö. ee . chen Eisen 3 1 a , , a , , . te . .
ö .. wm,