Die Konfe batten die Absch
freiwillig aufges. Cen 6 ch die Ehre habe
her wieder aufgenommen vention *. Folge, d „Dlese am 1 ehaltung der d Leinwand, bestanden und garan een di bg n Tr
eren Graͤnje ste Für diesen leicht z
ktolitre, fuͤr
Tonvention si
n Eingangs . Zhu
dean ü sch h ere donna
wie dieselben vor tirt denselben Genuß eines en Graͤnze im
auf andere L
enutzen zu köͤn⸗ setz⸗ Entwurfes
sjaͤhrigen Bu Fr. bewirken, ö hz a, f 3 esetz Entwurfes seyn. eiche nicht er Ordonnanz d daß in jedem der den Lander bestimmten verboten sey. Gunsten unse⸗
menden Falles nen, wurde d
rden in dem die von eiwa 400,000 qucilen fuͤr den eines besonderen iñt übereingekom̃
reich berührt, d T bestimmten nder der Transit d Leinewand au welche in Bezug a in jedem e ndustrie den
m 25. Februar d. . men werden gleichwo bsischen Sal fu pCt., den man oibwendig er⸗ fast derselbe en Gesetz⸗ Entwurf Transit der Schiefer die Beibehaltung Transit das Bureau sese letztere Stipula⸗ t der Bedingung der Fluß⸗Schifffahrt
stgestellt wo
jese Reduetionen we Mittel und We Bildung neuer
5 an unserer Graͤnze, w ch dem in d en werden soll, ch einem der bei s einem dritt uf jede Ausna inzelnen Falle hr gebühren
Satze erhob
Anordnung, n gilt, war keit, der National- gen, geboten. urch das Gesetz vo llten Ausngh bewilligt dem Fr nahmsweisen sbarkeit dieses it einem gerin Ihnen vor kurzem schlagen w
den Schutz zu bew
ar gewisse Arten
von Garn gufgeste beibehalten.]
n einen aus ichten Zerfli lannt hat. Es ist Abzug, der in dem Uber das Sal; vorge 4. bestimmt en Systems und s war kein Grund vor ern. Dasselbe wa n Bezug auf die rt. 5. bildet und d tzte Gesetz ü
beim Reinig alzes fuͤr n
Unterschiede
des gegenwaͤrti erbffnet diesem⸗
von Menin. tion zu verwe Gegenseitigkeit genstand des durch das le „Art, Ten reich gekuͤndi Kommune be lirten Zoll⸗R weniger ge
ewisser Beziehung ber die Patente Bedingung, daß die C foͤnne, wenn die zu Wirkung der
jon von Frank⸗ m Nutzen der in der Conven Regierung hat um so e verweigern zu durfen, Zukunft die Erhbhun fenen Consumtions⸗
vention, die nicht we⸗
ehende Aceise die tion stipu⸗ eduetionen schwaͤch aubt, Frankreich re Absicht einging, in für die derse Nothwendigkeit zu
munal⸗Aceise lben uünterwor ohne absoln
Art auer der Con niger als vier Jahre
„Indem die Ne Frankreich ab eschlo legt, sprich des darauf stattfinden moͤge. keit fuͤr die Leinen. vention ist, die, i der auzlaͤndischen Vortheile sichern wu
Der regierende Herzog vo Eisenbahn von
de Pariser Schaus
t sie den Wun bezuͤglichen Gese
Industrie die unverz em sie den, inneren Einfuhr schuͤtzt, rde, die es zu
von jetzt a aͤrndten berufen ist Sach sen⸗ Kob Ostende hier
Gotha kam am n, um die je Dlle. Rachel in der spiel „Andromache“ z Durchlaucht wieder n ch enthusiasti⸗ sche Buͤhne der Fran⸗ wird dadurch
Montage auf der Gastrollen geben Hermione in dem ellung reiste Se.
Nach der Vorst eraͤhmte Kuͤnstlerin
zuruͤck. Die b schen Beifalls zu er
die schon ganz ei uns wieder zu E
freuen, und die alte tragi außer Mode gekommen war, hren gebracht.
Deutsche Bundesstaat
— — Frankfurt a. M., Preußen tra bereits heute Morge der Koͤnig von ird übermorgen ü ber Wiesbaden besuchen. Weimar kam vorgestern ufwaͤrts weiter. Au ßherzogin von Mecklen Aufenthalt und eilte heu Frau Herzogin von O nach Paris weiter.
ecklenburg⸗ Schwerin kommenen hohen der Umsatz an un
Se. Koͤnigl. Hoheit verflossener ise nach Verlin so Württemberg ist seit gestern ber Darmstadt nach Se. Koͤnigl. Hoheit Abend hier hre Hoheit burg⸗Schwerin te Morgen,
der Prinz A ein, hat aber setzt. Se. Majestat hier anwesend und w weiter reisen, zuvor a der Großherzog von Sachsen an und ging gestern rheina die verwittwete Frau Erbgro nahm hier nur einen kurzen von dem Ehren-Kavalier der Herzog von Praslin, begle der Herzog Gustav von M unter den gestern hier ange
In dieser Woche war und die Fonds unterlagen ke Geld war fuͤr eine lebhaftere chte von den auswaͤrtigen Doch behaupteten die
Se. Hoheit besand sich auch
serer Boͤrse nicht sehr esentlichen Veraͤnderun⸗ Epeculation nicht fluͤssig Börsen waren nicht sehr s eine feste Haltung in namentlich die Fran⸗ Gelid Verhaͤltnisse sich hier bes⸗ 1 — der Boͤrse on gestern statt — war d ch abondanter und dadurch ingen die e a wie denn uberhaupt die Abrechnung keinerlei Schwierig⸗ ; Wenn aber dennoch die Fonds nicht da obendrein von Paris vom 2sten eine bessere
liegt die Ursach« in dem Rückgange, den die Wiener
cht genommen, es habe Persien an die Turkei rlla Man legt zwar diesem Geruͤchte hier keine chtigkeit bei, doch hielt es ein Steigen der Fonds zurück achtheilig wirkte. Taunus: Cisenbahn Actien flau und konnten sich auch heute nicht über ie Frequenz der Taunus⸗Eisenbahn läßt nichts 3 rig 1. 2 ö * ee. die Dampsschiff⸗ e nun . er und Bingen gt werden koͤnnen. .
Oesterreich.
Das durch die Muntfizenz Sr. Koö⸗ Preußen und Ihrer * 2 Albrecht von Preußen eplitz gegründete Armen⸗
en die jährliche Einfubr von d und Rußland zu ermaßigtem
inen wesen
genug, die Beri aufmunternd.
der Erwartung, daß di zoͤsische Rente, hoͤher gehen und die Bei der heutigen v — denn theilwelse fand sie
e auswärtigen Course,
sern werden.
von statten,
keiten darbot. oͤher gingen,
25sfen auf das Ger ů⸗
zu Wlen sehr n bleiben fortdauernd 379 Fl. heben. zu wunschen Verbindung, soll, benachtheili
F Teplitz, 28. Juli. nigl. Hoheit heiten der Pri Pietät fur die
) Hiernach ist in arn aus Deut
des Prinzen von
adestadt T Krankenhaus,
912
um das Andenken an ihren in Gott ruhenden Herrn Vater, des Königs Friedrich Wilhelm III. Mea an hier in Segen sortleben zu lassen, ist in seinem Baue so welt vorgerkckt, daß es Ende Juli vollendet dastehen wird. Dieses Krankenhaus, bestimmt zur un⸗ entgeltlichen Aufnahme derjenigen erkrankten Armen in Teplitz. welche fur das Vader hospital nicht geeignet sind, 6 für erkrankte Dienstboten. Handwerks Ges⸗ und arme, der haͤus⸗ lichen Pflege ermangelnde Burger, tragt den Namen des Hoch⸗ seligen Kbnigs: „Friedrich Wilhelms ⸗ Hospital, und wird am 3. Rngus d. J. auf feierliche Art eingeweiht werden.
Italien. .
Palermo, 10. Juli. ¶ I. 3) Gestern ist Se. Majestat unser Kbnig in guter Gesundhelt hier , . und unter dem Kanonendonner der vier Schiffe, welche die egleitun s8⸗Escadre ausmachen, bel den Festungswerken, gegen 5 Ühr Abends, ans Land gestiegen. Die 8 3 des Königs soll sehr zahlreich feyn. Die Koͤnigin Mutter traf heute früh ein. Tit dem Kb⸗ höre kamen an;: der Prinz D. Antoniö, Bruder des Kbnigs, Ad⸗ mfral beider Sieilien, und zwei Prinzessinnen, Schwestern des Koͤnigs. Das morgen beginnende Rosalienfest wird glůnzend wer⸗ den. Eine unzählige Menge Fremder hat dasselbe bereits hierher
gefuͤhrt. Brasilien.
— Rio Janeiro, 20. Mai. Als vor einigen Mona⸗ ten die Provinz S. Paulo so leidenschaftlich 4*2 die Reform des Kriminal⸗Prozesses protestirte, und als nach dem ersten kraͤf⸗ tig entschledenen chritte der Re jerung sogleich alles still wurde, da hörte man hier mehrfach die eußerung: es sey dies nur ein Vorspiel, und man solle nicht zu früh trsumphiren. Leider be⸗ inn! diese schlimme Weissagung sich zu erfüllen, und das Signal ban gab die Auflöͤsung der Deputirten⸗ Kammer.
Bie in Rio anwesenden Deputirten traten am 25. April zu den vorbereitenden Sitzungen zusammen, und gaben sosort ein unzweideutiges Zeugniß ihrer Gesinnung, indem sie M. F. Andrada durch Acelamation zum nterims⸗Prasidenten erwahlten; in dem⸗ selben Geist wurde dann die Kommission zur Verifizirung der Voll⸗ machten erwählt, und nachdem sie ihren Bericht erstattet, began⸗ nen die Debatten. Von den dabei gehaltenen Reden kann man eng. als das Resultat beirachten: Eine wirklich gesetzmaͤbige Wahl hat fast noch nie in Brasilien statt efunden. Besiechung, Einschüͤchterung, offene Gewaltthatigkeit, das Alles wird stets in Bewegung geseßzt, und so handelt es sich am Ende nicht um Ent⸗ scheidung zwischen ge etzlich und ungesetzlich, sondern zwischen ver⸗ zeihlicher und unverzeihlicher Ungeschlichkeit. A. C. Andrada sprach dies, als Mitglied der Kommission, ganz offen aus: Brasilien ist mit constitutionellen Formen noch wenig vertraut; wir muͤssen deshalb sowohl die Gesetze als die Thatfachen nicht nach dem BVuchstaben, sondern nach dem Geiste anwenden und beurthellen. So ist es denn auch immer geschehen; d. h. jede Partei hat ge⸗ funden, daß auf ihrer Sꝑite nur ganz saßliche Peccadilhos, auf der anderen Seite unver eihliche Frevel gegen das Geseßtz eden, worden sind. Zuletzt siegte denn die seweilige Masorität. uf welcher Seite diese aber diesmal lag, war freilich nicht einen Au⸗ genbiick zweifelhaft. und wenn die Reglerung quch unter den noch nicht angekommenen Deyputirten auf elne Zahl tachtiger und eifriger Vertheldiger und ad mn konnte, so war doch das End⸗ resultat uͤnwandelbar enischieden: dag. Ministerium war in bedeu⸗ deines! Minorität. Schon in dem Laufs der Debatten zeigte sich dies; die Andradas, Marinho, ttoni u. A. vergalten den wenigen Rednern der Regierun reichlich den Hohn, die Kraͤnkungen, die sie in der letzten Sißung hatten dulden immuͤssen, und alle die schöͤnen Worte uber Muͤßigung und parlamentarische Schiclichteit die der De⸗ putirte Souza Martins an die siegende Opposition richtete, wa⸗ ren ihm und den Seinigen im vorigen Jahre vergebens von der zertretenen Minoritãt zůgerufen worden. Auch die lei da rolha mußte wieder der Majoritaͤt dienen; schon am 30. April erfolgte die Abstimmung, wodurch in Pausch und Bogen die Wahlen gut⸗ geheißen wurden; denselben Fa zeigte die Kammer der Reglerung an, sie sey konstituirt und vkesg ju wissen, wann der Kaiser die ubliche Deputation empfangen wolle, die immer k. wird, d Stunde der Erdffnung zu erfahren. Tages darauf, te als Antwort dle Kabinets⸗Ordrę: „Der Kai⸗ Minisier⸗ Rathes, für gut, sein er loͤse die Deputirten⸗Kam⸗ r auf den 1. November d. J. zusammen. != Die se Schnelligkeit, den Muth, die Kammern vor der Eröffnung aufzuldsen, troß Allem, was die Opposition von Karl X., Ordonnanzen und Julitagen gesagt hatte, hatte man der Regierung nicht zugetraut, und da am 30. April der Hof und einige der Minister, wie alle Sonnabend, im Franzbsischen Thea⸗ ter waren, da man keine Spur von außerordentlichen Maßregeln wahrnahm, und da, bis auf den lebten Au enblick, das Geheim⸗ niß streng bewahrt blieb, so war die Oppo ition durchaus unvor⸗ bereltet; ihre Haupt⸗Redner waren gar nicht zugegen, und in dem Augenblick, wo das IAufldsungs⸗ Dekret verlesen war, entfernte sich alles mit solcher Schnelligkeit, daß es dem Praͤsidenten nicht ein⸗ mal moglich war, ein Protokoll aber die Aufloͤsung aufnehmen zu lassen. Die Regierung aber war auch far den Fall des Wider standes gerüstet; Truppen waren berest, starke Patrouillen durch⸗ zogen die Straßen, und ein Skandal, wie 1540 der Zug der De⸗ putirten nach dem Senate, wäre unmdglich gewesen.
Obgleich aber auch in den nachsten 2 hier alles ruhig blieb, ließ sich die Regierung nicht in falsche icherheit einwiegen Namentlich hat der riegs Minister, 3e Clemente Pereira, eine außerordentliche Thatigt est entwi elt. Längst schon wurden sort⸗ während Rekruten herangejogen, und in der Festung Praya Ver⸗ melha — etwa 2 Stunden von der Stadt — mehrere Bataillone formirt, Munition und Prepiant war jn Vereitschaft, und wie es scheint, hatte man auch vorläͤuß einige Dampfbdte engagirt, um m Stande zu seyn, sobald sich in den sten⸗ rovinzen die mindeste inn zelge, gleich einige Truppen inbringen zu können; aise diefe Anstalten sind denn auch nicht unnütz gewesen.
Was 2 die Rechtfertigung der Austösung betrifft, so sind die gemäßigten Freunde der Minister mit diesen Dokumente käinesweges jufrieden; in der Heftigkeit, mit welcher aber die Un⸗ gefsehlichtrit der Wahlen gescheiten, und dieß durch eine Reihe ein⸗ N mitunter doch schr Vberteiebener Thatsachen belegt wird,
der, man mchr die Läldenschaft von Partelfghrern, als die wůr⸗ bige Haltung, die Ministern gellemt, Der orwurf der vorzel⸗ lien und deshalb ungesetzlichen Auflbsung wird durch Berufung aan dle Anseige der Kanmner, sie sey Constitnirt, widerlegt; bas
iäßt sich wohr hören, indeß weiß man 2 bel Streitfragen der
Art die usümae rationes nicht gerade A
gen. Fär di s i , di, d, d, n, e.
260 00 schen ĩn . Aenderungen . durste Jolle nicht a, ben e her . Bern,
dadurch allerdings vielen Unfug, viele . unmd iich ge⸗
so lange j. B. die urden, und so lange daß es als eine ausge⸗ äareau angehd
ar nicht vorbeugen ließ,
denen sich g ermelster Sperling
rcke (6) und Justizrath Krah (53), andidaten proklami
zum Ober⸗Vurgermeister⸗ Amte
Salberstadt, 30. J sederlande, G afen gestern Abend 6 Uh chlesien hier ein, nahmen otel zum Prinz Eugen“ und uber Leipzig und Dresden sort.
Düsseldorf, 29. ist nach langer er eingetroffen.
Berlin, J. Aug. sammlung des Apot viele Mitglieder war eine Zusamme mehrere die
Ober- Landesgerichts Rach und wurden demna Sr. Majestt dem K praͤsentirt werden
àt der König Wilhelm und die Frau Graͤfin der Resse von Hol⸗ bsteige⸗ Quartler im Uhr die Reise
n ist, welß man außerordent⸗ nten, Baron von der drei Regenten täte sorte endes her⸗
was in S. Paulo
Friedrich der raf von Na Carvalho, er war einer rigkeit und galt da
irt worden, au
Reform des Kriminal⸗ a 2 360 Mann unter den Paulo anzugreifen; enug, um die
ihr Augenmerk
heute frůh
Se. Koͤnigl. bwesenheit in erw
wahrend der t der Regentschaft) sind publi n der kleinen Um dle Ausführung der vorlaͤufig sind
die Hauptstadt S. be Truppen ttet aber die
Hoheit der Prinz unschtem Wohlseyn
u verhindern;
Zu der heute r- Vereins in Vereins hier ein nkunft derselben im lung betreffende Ge
ttsindenden General⸗Ver⸗ orbdeutschland haben sich Bereits gestern Saale des Odeums, um genstande zu besprechen.
ar, einer der t ßen Einflusses el rei Tobias ihrem Ministe⸗
ieser Mann,
ch aus seinem
besitzer der Provinz genannt, nnlgster Fr rium Pra
Provinz, un rankheit so herunterg
nicht erheb . w Mo
dresse von S. Paulo und die Journa lemisiren, als in
giaube 1832 — als o er so dringend eben muͤsse, aber auch
Fraun sische Marine.
zur 12 Marine, par M. le Membre de la Chambre des Depu Directeur des Ports ete.
Considèrations Tenplnler, Conzeil dAmiraute, grand in Svo. 1841.
Erster Artitel. Etat. — Geschichtliche Momente.
rine⸗Ministerium mehrere en, z. B. die Statistik ber die Abschaffung der anz neuerdings das
naten eine Erkläru
ten, erließ vo : ber jene viel bespro
Versammlun verglichen die ve lich erscheint, nicht schlagender po ließen, den er — ĩ Kammern abstattete, w serung Kraft g Vbses thun, Bbͤses zu thun.
turbulenten Andra
Kasfer wirklich mild und konnten dagegen Vericht abdrucken Justiz⸗Minister an die wies, daß man eine machtlose Regierung feinen Anderen hindern kö r einst bffentlich erklaͤrte das in Brasilien dulde, kö
an den Ka se der Regieru dem sie den
Vergleichender
Seit einiger Zelt sind aus dem Ma mente hervorgegan
ziemlich wi der Bericht
chtige Doku sischen Kolonien,
so lange man die auf den Brit ischen
ne das Land nie Antillen, und
913
Průft man aufmerlsam die vorstehende Uebersicht, so wird besta
man daß das Dnal einen well grbßeren Anthell an d h iven n . als das Material. g 1.
2 18622, welche — 2 s Kredits erfah⸗ ren, 04452 7 etragen, wahrend die Kapitel 3 und rbelten des Marine⸗Mate⸗ rials beziehen, um 4689 eduzirt worden sind.
Dir Artillerle⸗ Arbeiten, hydraulischen Werke und di Civil Bauten, welche die Kapltel s ünd 6 des Budgets fuͤr 1822 bilden, haben allerdings ringe Vermehrungen erfahren, und zwar das ersiere um 85/457 Fr., das letztere um 23, 200 Fr.; allein die Vermehrung der Ausgaben für die Artillerie ruhrt von den Ausrästungen her, die auch das Personal betreffen, und die Civil⸗ Bauten ssnd nur besser dotirt worden, um die Unterhaltungs⸗ Kosten fur die Gebäude, deren Zahl immer mehr zunimmt, auf⸗ bringen 6 können.
Es ist indeß gewiß, daß seit dem Jahre 1822 in jedem Jahre die fuͤr die Erhaltung und Erneuerung des Schisfs⸗ Materials verausgabten Summen stets unzureichend waren, so daß nach zwanzig Jahren und ungfachtet der Vem hungen einer Verwal⸗ tung, die es nie hat an Eifer fehlen lassen, wir heutiges Tages noch sehr weit von dem Ziele entfernt sind, welches der Baron Portal in zehn Jahren erreicht wissen wollte, und welches darin
nd, daß Frankrelch atten haben soll
n seinen Haͤfen eis bereit seyen, und daß unsere ens in dem ersten Jahre enügen koͤnnten. atten wir nur 2 Linlenschiffe und 7 Fregatten;
40 Linlenschiffe und 60 auf den ersten Befehl o versehen waren, eekrleges allen
72 bewaffnete Fahrzeuge ahr 1821 ließ
Fahrzeuge 36 ** d da man im Jahre käberschreiten wollte, aber vermehren, um die lf man sich dadurch, vermehrte und nur ei ingeschifften Mannschaft was indeß noch weniger ist. in allen früheren Jahren, e bei weitem n erordentlichen Krediten s
daß sie wenig Beduͤrfnissen der Flotte Im Jahre und darunter nur wurde zu 8760 Mann angenom 76 und im J
hre 1822 84 bewa 3 Linsenschiffe und 12 Fr hrten sich mit jedem Ja
ausrůsten, duͤrfnisse verme 1827 die Gränzen des Bud doch gezwungen war, Zahl derse
e Ausruͤstungen zu 128 zu brin Zahl der kleinen Fa damit die Zahl der e
lben bis auf
Linienschiff armirte, 12,177 Mann nicht d Jahre 1822. Und wie im Jahre 1827 die 128 Fahrze nissen, und ma flucht nehmen, um d Interesse seyn, ler die p und nach den
gleichen, die dur
so genügten auch icht gie err r, n mußte zu au as Fehlende zu rojektirten A ammern vorge ch die Umstaͤnde
usrüstungen, wie sie nach den sind, mit denen zu ver⸗ nöͤthig gemacht wurden.
Ausruüst ungen.
In den Budgets verlangt. Wirklich ausgeführt.
ann m,
Fregatten. Im Ganzen. Linienschiffe. Fregatten. Dampfbdte.
Werk, dessen neue als instruktive A Marine enthalt.
rin Budget so v edermann ver worauf man den mehr oder ehen muß. theilungen; ts von 1822
ist, und das eben so den Zustand der Franzbsischen Verfassers war, =
Titel oben angegebe aben uber auptzweck des lei wie möglich auf solche stehen koͤnne, indem er d weniger großen Betrag des Herrn Tupinier besteht der Vergleich de der Untersuchung der ihrer gegen⸗ eiten Abtheilung sucht fur 1812 ausgeht, zu ur das Departement der mittelst dessen man ben dieses Departe⸗
nisterlum der Andradas
chafft, ihr Freund; an at er sich herbeischleppen, denn wenn sie auch e doch die Seele des Gan⸗ ihrer Partei ihnen nahe. m 14. Mal datirt, trasen 6 verlleßen sofort vier ch Santos zu
säcklich werden, er ist hm eine Pension von v allen Gliedern gelaͤhmt, um ihren Triumph zu ver noch nicht hervorge n Einsicht un ie Berichte d am 16ten hier Dampfbdte mi ages darauf marschirte lerfe zu Lande nach Dampfbdte und m Lima), ein ju t, erst als raͤsident und l der letzten Unr in Rio, sters
wie es heißt, die unb keit, mit der etwa 2 schickt worden sin
nun, seitdem das Mi ier Contos v
s ebend Graͤnzen zur
le Ursachen erklart,
ind, so sind si jeder Ausgabe
d Talent kommt kei es Praͤsidenten, vo und am 17ten Mittag t Truppen den H
Das Werk die erste ist ganz und gar mit dem von 1841, so wie
he erhoben haben er, indem er von öͤglich seyn wurd
afen, um na ein Detaschement aba; und am 1 it ihnen der B thaͤtiger Mann ommandant der ommandirender n in dieser Provinz, sich als ausgezeich chraͤnkteste
die Ausgaben zu
en noch zwei wuis Alves de der, wo er bis jekt g ermanentes in R Maranhao, 10 Kommandirender er nimmt, le Schnellig⸗ General abge⸗ und der Kriegs⸗
mbglich gemacht
erklaͤren, wie es m Marine ein systematssches Bud immer im Stande ments im Verhaͤltniß für wirkliche Bedursni waͤren, zu re
m 8 r Restauration aufmerk ch im Verfall befinde.
ware, die jährlichen Ausga zu den versch
sse, theils f
re 1820 machte der Ba sam darau obgleich seit dem
peratlonen,
en gen är kuͤnftige Falle au
Vollmacht mit. ann und ein tüchtiger anz Unerhoͤrtes, eyn, dergleichen
ron Portal zum erstenmal die Franzoͤsische Ma⸗
etwas hier Jahre 1818 jährlich
1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 18258 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1810
332232 2 28
.
XXS —— —— — R inienshi· S Q e S S & 0
ö I Dampfbdte.
82323
olz darauf
24 — 30 Stunden, t S. Paulo ist hrscheinlich wird Sorocaba wenden, s8 7 Tage, um Seiten zugleich ange⸗ üönen Griffe, das Nest efs zu bemächtigen;
Minister kann wo
Dampfbdte brau d von da nach kleine Tagemaͤrsche, wa sich sogieich uppen von h wird dieser Ort
Er besland auf die ein Ende zu machen, anz und gar darauf
illionen mit die lle Linienschiffe und Fregatten, Er zeigte, daß illionen die Dinge ein lle Theile des Dienstes einen es bis dahin nicht möglich ge⸗ Berechnungen, womit der stete, wurde das Budget as fuͤr 1821 nur auf n erhoͤht. Die For⸗ illionen sollte als Basis für ein d die Berechnungen des Herrn ücksicht auf den Zustan s und Amerika nd zwanzig Jahre vergangen, für 1822 festgesetzt wurden; Beziehungen nach außen, entwickelt; es denere Stellung an nderen Alles sich modi der der Dampsmaschinen und fuͤgte ungeheun die Unterhaltung e verursacht wurden. idliche Resultat der
wendet wu rden. d der Dinge
45 Millionen Nothwendigk eit, indem er bemerk
Fr. daftir ver diesem Zustan te, daß es besser sey, ichten, eine Marine zu Gewißheit darauf zu die Frankreich besie, mit einem jahrlichen anderes Ansehen gew Aufschwung wesen sey. Baron Portal ür 1826 nur auf 53 Millionen un derung ein Norm al⸗ ortal konnten m der Militair seyn. Allein es si lagen des Budgets Frankreichs dert; sein S der Welt eine ent bei ihm und bei A neue, auf die Wun von Tage zu Tage die berelts dur bestehenden das unverme afen, wie eschaͤftigte. auch neue Ursachen im Jahre 1 Regel aufgeste Perioden deutli gets far 1822 und wobei wir jedoch und nicht die von men annehmen.
Budget fur 1822. Benennung der
um Santos zu erreichen, un ein sehr star⸗ ker, oder zwe ral von da aus brauchen die Tr zu erreichen; so griffen, und vielleicht gelingt dec Aufruhrs zu zerdruck sicher haben sie die Regierung h so lange gesperrt, ihrem Mar gierung n
verwenden, a allmaͤlig verfallen zu Aufwande v innen und a koͤnnten, wie Ungeachtet der genauen Darlegungen begle 50 Milllonen festgesetzt, d bh Millione
ser aus 6 bi 1823 beendigt war, sing die Seer solche Ausdehnung zu gewinnen, daß die Sicherheit des Handels aller Nationen dort kompromittirt war. Die Grlechische Revolu⸗ tion hatte schon genug Konsistenz gewonnen, um das Tuͤrkische Reich mit dem Verlust einer seiner schoͤnsten Provinzen und der benachbarten Inseln zu bedrohen. Die Rusfsen unterstüͤtzten offen ihre Glaubensgenossen; Frankreich nahm Partei fuͤr sie mit einer Art von klassischem Enthusiasmus, der sich unter dem Namen des Hellenismus zu erkennen gab, und von dem man nicht gut an⸗ nehmen kann, daß dle Religion Theil daran hatte, England kam als die dritte Macht hinzu, mit dem Wunsche, Alles im Interesse seines Handels zu arrangiren und in der Hoffnung, seine Pro⸗ jekte in Bezug auf die ere t ng, mit Indien durch Aegypten bder Syrsen zur Ausfuhrung zu, br.
1824, zu derselben Zeit, als die Spanischen Haͤfen durch starke Geschwader besetzt werden mußten, die Nothwendigkeit ein, in der
it einem k und sich der C schnelle Maßrege Wasser stra bst die erst
aßigung zu zeigen, äck für das Land werden, g ar nicht abzusehen.
at dle Land⸗ und die Truppen sel hinbringen werden, eit und M
e Nachricht von und weiß die Re⸗ dann kann ückt es aber Paulo granzt chließen das kleine eit nördlich, daß et, sondern so⸗ gewaltige Bin⸗
it S. Paulo reift also der st St. Catharina verloren, ines unermeßlichen
d für 1822 au ts von 65
chher Festig Budget di Sache ein Gl nicht, so sind die Folgen
rankreichs und s ziemlich genau seitdem die Grund⸗ der innere Zustand lles hat sich veran⸗ hat in allen Theilen enommen; und waͤhrend zirte, vermehrte sich eine gegruͤndete Seemacht, re Ausgaben zu denen h iner blos aus Segelschiffen Der Fortschritt endlich, errschaft in sich mit industriellen ichen Verbesserungen, it kann das, was man heut nicht mehr als zwischen den belden
inen Europa'
erbindung m Levante eine weit großere Anzahl von Schiffen zu halten, als fruͤ⸗
und dann
striches mit den blokiren kann; 3 es an Kaperbriefen Poulisten ein sehr st kalte Klima
schiffe. 26 ꝛ Schiffe, mit 16,849 Mann in See waren. In demselben Jahre fand man Mittel, 2 Linienschiffe, 9 Fregatten und 4 1. zeuge zu einem n , n. zu versammeln, welches unter dem Befehl des Vice⸗
mandorirte. Dieser Umstand verdient erwähnt zu werden, denn während 26 Jahren des Friedens ist dies das ein igemal .
und sie werden Dazu kommt, daß die ind; das rauhe, e Leute; sie esonders als dlich, eigensinnig irklich zum Kriege, so hat man
nichts, außer daß leich die Praͤsident⸗ raf Rio Pardo nun er ist nicht von der ch nicht gesehen. Bruder Aureliano warum er so han⸗ einen Unbefangenen
de, ö schlug erall auf, wo man
schoͤne kraͤfti Daher die zahlre mal Budget nannte, den Unterschied wollen wir den Be nden Tabelle zusam eforderten Kredite 22 bewilligten Sum⸗
daß man zu einem solchen Zwecke 15 Schiffe ver ammelt gleich man bel der Marine stets von der Nothwendigkeit u ewesen ist, daß die Offiziere und die Mann fer e der Kriegs schiffe n den verschiedenen Evolutionen, die sie sp
Feinde auszuführen haben, bfters geübt werden muͤssen.
lt werden. Um er zu machen, 1841 in der folge die von Herrn
der Kammer im Jahre 1
und hartnaͤ alle een
es heißt, Andrea solle da schaft erhalten. in der Provinz, Kuͤste gewiche Freilich, der
wissen tause dein muß;
eugen.
Die Regierung Hoheit den Prin empfangen; der sich, sobald das
asen einlaͤuft, an im Namen des ist beauftragt, it die Equipagen, stellt, am Landung
menstellen,
und hat das Gros d Armee no t Saturnino u de vortreffliche Gründe a
schwerlich aber mochten
bereits Anstal Adalbert von
aiser hat e Schiff, w
re. Das in Brasilien stationirte Geschwader erhielt den geheimen Befehl, sich mit dem bei den Antillen befindlichen Ge⸗ schwader k vereinigen, so daß der Baron von Mackau 13 Schiffe bei Mart
Oberhäuptern der Republik Haity die Koͤniglische Ordonnanz uͤber⸗ brachte, wodurch die ÜUnabhaͤngigkeit dieser ehemaligen Franzosischen Kolonie anerkannt wurde.
Im Jahre 1841.
en getroffen, um Se. reußen auf das feierlichste zu ersonen ernannt, die senden traͤgt, in den Se. Koͤnigl. Hoheit
und der Marine⸗ leich zu mel⸗
Central ⸗ Verwaltung mit Einschluß des Ma rine Depots
Sold ju Lande und zur
See und diesem gleich
lommende Ausgaben.
Arbeiterlohn
ropiantirung
ArilierleMaterlal ..
aulische Arbeiten und Civil⸗
Mmaleeren⸗ Straͤflin
ches den hohen Rei begeben sollen, um zu bewillkommnen; Ankunft des Schiffes so die der Kaiser zur aplatze auffahren koͤnnen.
ernsteres Ansehen gewannen, so wurde unser Geschwader daselbst bis auf 25 Schisfe vermehrt, waͤhrend andere laͤngs den Kusten der Barbaresken⸗Stagten kreuzten und unsere permanent gewor⸗ denen Stationen in Cadix und Barcelona bestaͤndig 5 Fregatten erforderten.
ö , , .
Navarino zur Folge. Bald darguf mußte ein anderes Geschwader zur Blokirung der Haͤfen der Regentschaft Algier abgesandt wer⸗ den, und der Eontre⸗ Admiral Roussin segelte mit einer Flotten⸗ Abtheilung nach Rio Janeiro, um die Unterhandlungen wegen
Absellung der Beschwerden des anzd L nl Franzoͤsischen Handels gegen die
liche . ne m. ö. z ter inien un regatten; die Bemannun belief si
auf 26,460 Mann. Im Jahre 1829 waͤhrten die früher 12 nommenen Expeditionen fort, und nur die Brasilianische wurde be⸗ endigt. Endlich wurden zu Anfang des ebruars 1830 in allen Häfen des Königreichs die ersten Vefehle für die Expedition nach Algier gegeben, und nach drei Monaten waren im Hafen von
98
Inland. 30. Jull. CC. 3) In
ammlung hat d tadt verordnete bracht die Rath Jarcke 6 u Dohna⸗
Sxꝶ
der gestr gen Sltzung Ober ⸗Buͤrgermelster⸗ waren erschienen. rgermeister Sper adtgerichts⸗ Rath der, Landrath von Auers⸗ elshbfen und Regierungs⸗ hielten die melsten S
der Stadtvero
Wahl stattgefunden.
ahl wurden ge
Ober ⸗ Landesge
Brath Krah andrath
Rath Zander. Unter
— 4
9 . ö timmen die re 1841 mehr... vis, So Sr.
Wir wollen nun einen Blick auf die Thatsachen werfen, welche
seit 23 auf einander gefolgt sind, und denen man allein die Mothwendigkelt, immer bedeugenders See ; Etreitkraͤste zu entwik⸗ keln, mis rieben hat. 5 . ᷣ
u derselben Zeit, als dle e Tn. nach Cadix im Jahre überei in der Levante an eine
ingen. So trat im Jahre
er. Das Budget bestimmte 0 bewaffnete Fahrzeuge, worunter , , und 12 Fregatten, waͤhrend in Wirklichkeit Linien⸗
regatten und 126 andere Fahrzeuge, zusammen 159 ahr⸗ mirals Duperrè mehrere Monate hindurch
at, ob⸗ erzeugt
ter vielleicht vor dem
Das Jahr 1825 war durch eine Expedition anderer Art aus⸗
nique vorfand, die ihm zur Eskorte dienten, als er den
Da im Jahre 1826 die Ereignisse in der Levante ein immer
Im Jahre 1827 hatte der Londoner Traktat die Schlacht bei
sche Regierung 3 unterstützen. So viele außerordent⸗ e Anwendung von 206 Schiffen, worun⸗
unterschiöed.
— ar
8
2 2 2 . — 2
Mehr als im Budget.
ĩ
Schiffe.
Andere ůinienschiffe.
Fregatten.
282 1 —
—
d o & α -
fill!!! !“““!ã“ 1 111414 Einienschiffe.
5 6
ü ll Dampfbdte. W Im Ganzen
w
22 = 23
t- — 2 2
Toulon 11 Linienschiffe, 2 28 Lastschiffe (batiments de Trantgportschiffe versammelt. nothwendig große wirken; statt die man sie dauernd beseßen. erforderten noch imn daher nicht möglich, so weiches zu dem Gelinge gen hatte. Das den Ueberschuß bewaffneten Schiffe.
welcher zwischen Fr
5 Fregatten, 36 andere Kriegs⸗Fahrzeuge, je charge), 7 Dampfschiff. Die? Eroberung von Al in dem Dienst der schaft Algier zu blokiren, mußte ; Morea und Spanien ieselbe Anzahl von Schiffen, und es war e Geschwader zu entwaffnen, Unternehmens so wesentlich daher mit einem schon ebene Zahl der den Konflikt, Dom Miguel 's attete indeß, die Im JIaghre ausgerůstet
ier mußte Veraͤnderungen Hafen der Regent Die Häfen von
gleich das ganz n des großen ahr 1831 begann ber die im Dies nahm noch zu dur nkreich und der Regierun Lissabon erlangte ere Graäͤnzen chiffe, welche im irt; allein dies wa re sie bis auf 165
udget ang
Erfolg ge zurüͤckzufuͤhren. Jahre 1831 hrte nur bis zum Jahre stieg, und seitdem ist sie Die Besitznahme ahr 1832, und zugleich wurde ein r gebildet, um jede Kollision zur d Belgiern zu verhindern, und der Baron von Mackau mit 2 Fregatten, nach Cartagena, um Genugthuung schen Konsul zugefuͤgten Beleidigun⸗ ohne mit irgend Jemanden Ruhe waren, und daß chiffe im Dienste des Friedens Faͤlle stets bereit hal⸗
sidenten Jackson Frankreich fast aten verwickelt hatte, da nur kampffahige und die kleineren Fahrzeuge auf Zu diesem Zwecke erschien die Ordon⸗ S836. Kaum hatten wir die Ueberzeugung
en mit den Vereinigten Staaten eine rden, als die Marine aufgefordert an den Vorbereitungen zu die in 9 Jahren 1836 und ? u gleicher Zeit er⸗ uͤber die Plackereien * 2 denen d in Buenos⸗Ayres ausgesetzt war.
Jahre hindurch von unseren t den temporairen Obernhäuptern jener Repu⸗ Zustand der Ruhe eine Ausnahme, n an der Tagesordnung war, ch daher gendthigt, chten und die s Diesen Maß⸗ a dieselbe
Rästungen in etwas en 1832 wurden die 161
waren, auf 164 redu 1835, in welchem Ja nie mehr unter diesen Vetrag von Ancona bezeichnete das J Englisch⸗Franzbsisches Geschwade See zwischen den Ho außerdem begab sich
2 Korvetten und einer Bri dem dortigen Franzb Man sieht, daß wir, doch keines we
herabgesunken.
llaͤndern un
gen zu fordern. im Kriege zu seyn, wir, wahrend eine große Anza verwendet wurde, noch andere ten mußten. Als die u in einen Krieg
fuͤr mogliche
ble Laune des Pra mit den Vereinigten Sta erkannte man, daß es angemessen sey und Fregatten in See zu h den Friedensfuß zu setzen. nanz vom 11. Februar 1 erlangt, daß unsere Differen friedliche Loͤsung find wurde, im Mittellan zwei Expeditionen Theil gegen Konstantine geri hoben sich zahlreiche Klagen unser Handel in Mexiko un Unterhandlungen, Geschaftstraͤgern mi 4 . 26 wo der
e revolutionaire Aufregung dagege fuͤhrten zu keine * eine permanente
inienschiffe
dischen Meere zu nehmen, chtet wurden.
welche mehrere
m Resultat, und man sah si : Station in Havana zu erri langer Zeit in Brasilien unterhalte regeln folgte die Blokirung der M keinem der davon erwarteten der Admiral
ne zu verstärken. . * d esultate fuͤhrte, so se r Baudin am 1. September 18 ⸗ 4 gatte Nẽereide mit Vollmachten versehen diefe unangenehme Angelegenheit durch durch Waffengewalt versammelte er
38 am Bord der von Brasilien ab, um Unterhandlungen oder,
t
24 Schiffe, Schfsffe und 2 Dampf⸗ Juan d'ullea mußten rẽs eine ernstliche Auf⸗ Geschwader u
wenn es seyn mußte, und Stelle angekommen, 2 Korvetten, 15 andere der Einnahme des Forts Sa wir unseren Streitigkeiten mit Buenos⸗ A merksamkeit widmen, und m Befehl des Contre⸗ tin Garcia eroberte u
bahnte zur Ab schließun
an sandte ein Leblanc dorthin, nd dadurch dem A
1 Mackau g eines Traktate, wodurch unsere