1842 / 221 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

948 3 949

und die Prinzen sind licher für England 137 und eine waͤre es, n ee . 86 . 16 2 ö , . * 2 harten Piastern und dem Staate von Santa Fe Breslau, 5. Aug. (Schles. 3.) Die hiesige Königl. in runden Summen nur wie eins zu vierhundert, und ist heute dacht giüch . var Deen gr ch, enn gen 4 2 . 2 3 in ener lughe, Ficken wramei handen öh Eiawohner. . H. Am Unken Wel schiusse u m e n enn en e fn, er, , i . =. . , , , nter, e, . erheblichen Einfluß guf len fschmerzlichen Akte der Veissßung des Herzogs von r ebenfalls fuͤr eine Unmẽglichkeit; die Nachricht von eum die Bri⸗ Ufer. ) Ober⸗Vieland (die Kirchspiele St. Pauli, Airsten. Huch⸗ wieder abgetragen werden 2. e,, 1 r,, 1 , . . 2 . 3 6 *

. ĩ llerhand ; ' hatten. Eg hatten sich war 2 „tte möässe bezwei- lingen) 4695 Einwohner. ). leder Vie land (die Kirchspiele Art. 8. Ünter der namlichen Bedingung der Wiedererstattun ö Gerüchte uͤber einen itet, der bei diefer tische Ehre und Interessen so verletzenden. Sch sse be⸗ j 8 ** 2106 Einwohner. Die Ge⸗ innerhalb derselben Frist wird die orlenta . ee nnz = n mit einem Besuche beehren. Nach der darauf eingegangenen Ant- kerungelisten für den ganzen Preußischen Staat bis zum obenge

ale ' werden sollte; felt werden, so lange sse nicht offiziel n. sey. Ra nid en und en,, 6 weren, döuennersfeät durch diese Vitte nut dend Ab em Gelegenheit gegen die Koͤnigliche F Der Aufstand unter den Kohlengruben. rbeitern hat sich nun sammt⸗Wevolkerung der frelen Stadt Bremen und ihres Gebiets los und Santa Fe 2 Kriegsbedarf liefern, en Absichten nannten Jahre vollstaͤndig bei dem statistischen Bureau gesammelt tte wohl nicht den 3 welcher zur Augruͤstung ihrer Heere noͤthig ist. Sr. Excellenz entgegengekommen und seit gestern Abend befindet d d ü allein das Ganze hatte woh auch nach Schottland verbreitet und sich besonders in der Naͤhe —N 33 mithin im Jahre 1812 72820 Seelen, im Jahre 192 werd, mn ngen n, ,, cdl . 9 Hereinten Heeres wird, fi ver wer, Hähne ter Cole der cn er ah ren haes her 2 —— 3 2 ,, *

ist es dagegen, daß .

, 2 6 rg ee 6 r. 3 . . * z . folglich hat diefelbe in 20 Jahren um 18, 186 75 nn, I . an r * 6. 6 an, in 6 * der ÜUniversität acht Provinzen desfelben nachstehend, verzeichnete Zahlen für die ei Schlage, der ihn am 13. Juli traf, in ho em Grade ; = ? f e h ee ungirenden Regierungs⸗Bevollmachtigten nach dem großen Uni Gebornen und Gestorbenen. Da jene di ts uͤberstiegen,

. 2 e, ö. 1 1 . . 2 r,, Oesterreich. ann,, 6. Da der Drang der Umstande und die große Entfer⸗ . 4 . . 2 verblieb jaͤhrlich * md ——

* j wißhei 9 - ; * n ußerordentliche Professoren, ie Privat⸗ ĩ

*. ha ee, en dead . . ze . 6 , 62 27 1 ten d. M. große wesorguiß in Mm hn G,, , n n,, 2 Ins 2364 . u , en n. * . r,. waren. e, , 6 ,. . 2 Jahren Geborne Gestorbene Ueberschuß ndti Stimmen mehr erheben. Seibst die er der radi⸗ 6 n ; ; ro diefer Üebercintunft, seinem Wunsche gemäß, Theil zu n n, w Saales wurde Se. Excellenz ven dem, ektor der Universität und 1816 M8, 052 287, 101 160,951

8 He e der n in dieser Hinsicht jetzt ganzliches Schweigen. Aus den Englischen Fabrit-Disfrlkten, besonders qus Lan= bye ngen werden; Be den zer an fenden, me d e , e son sein. Vatsrlahöslicbe und. . 1e, . cen den Dekanen ihrer funf Fakultaͤten feierlich empfangen und nach 1817 154, 609 307 035 147574

cashire, lauten die Nachrichten jetzt anhaltend günstig. Der Ve⸗ Plusi'fesfe kommen des Gefelerten grüßte und berührntesie Gerte dazu besonders eingeladen werden. der Erhöhung geführt, auf welcher saͤmmtliche Dozenten nach den 1818 Ib3 852 313. 983 1193869

Paris, 5. Aug. Der Koni

3 . ; J Art. 11. Der gegenwaͤrtige Vertrag wird dur ͤ ltaͤt Hier wurde Se. 1819 492.7 . ner wölhzengsechindiz k. chr scpä, wie sehr fie auch durch Verkäufer hen höͤhere Preise halten könngn. kzrium „der bände Dani d de in, d e ne, Om hell. , bc r r, ü, 2 Ae . 9 geen Se , 1 , ö ,, n . ,, en, 2 dr at und Staͤrke zu ver⸗ Die 4 hat bis 26 J 4 1 e. 1 i, , laid 89 16 än , . deine n n um e n . die freundlichste Erwiederung zu Theil wurde. Auf die dankbare 183 h bib] 26, 2ib Hh ,, ,. ka ür overeigns erhalten, und 8 Dampfspressen sind be tigt, die antate 1., ferne ö ( e innerhg agen genehmigt und nach 20 Ta⸗ t ö * 96 9.

deten ficht, Ale här dase bre 2446 ihr le. * 2 . zu nigen sie cn 6 ᷣ8 end 9 ki 100 waͤhnen wir unter Anderen Mad. van Hasselt-⸗Barth, Mad. Stbckel⸗ gen von heute an in der Stadt Parang äausgewechselt werden. In ö. 3 x 8 4 den ,,,, . . 2 6 J . ihre Existenz und fristen mit Mühe und durch die Op . 6 ö Hesnesetter, die Herren Schmcher und, Staudigl; don Solo. In⸗ Kraft desfen wir, die unterzeichneten Kommissarien der Regierungen es Königs Masestät in diesem Jahre Allergnädigst, bemilligten 1333 3d, 6h 31s 3h) 179.757 em gl Selen kaum (hr Daseyn, während im Gegentheile tůͤck. n ,. sin die Herden Ernst und Ble Vui Luße n diesen, die von , Entre- Rios und Santa Fe, drei Exempiare diefer Erhöhung der Dotation der Universitaͤt erwiederte Se. Excellenz 1824 505. 338 318,520 186,818 die konstikutionellen und unter diesen wieder die zur konservativen e kr, Min dirkung zusagten, sst auch Herr ißt ein nen Uücbereln kunft mlt unferen Handen üntcrzeichtjet und mit unstren Sic- mit der Versicherung dess hohfn Werthes, welchen des Koͤnigs 1825 523,53 327.354 196,299 Nüance gehörenden Journale immer mehr an Verbreitung und London, 6. Aug. (B. H) Im Oberhause wurde gestern un ngst ihre rkung zusagten, geln verschen haben. Geschehen . Galgrza, am üfer des Guaic- Majesiäͤt auf die Un wersitäͤten lege, auf deren thaͤtige Mitwirkung 1826 525623 355,132 170491

e Luiz Bastamente. San- gerechnet werde, um dem sich uͤberall kundgebenden Ringen nach 1827 490, 575 365, 585 125,090

. 83 21 6 . 3ali errai d von ei⸗ 1 *. 2 * . gh re. ier dnnn g gere elle, Mei⸗ i nach Twist und Manufakturwaaren ist so bedeutend, daß die zur, Aufführung, als: das Requiem; die C- dur-Messe, das Ora⸗

die von Lord John RusselUl beantragte Bill gegen die Bestechun⸗ worden. Dirlgirt wird das Musikfest Lon den Herren Hof Kapell⸗ gunaichu, am 17. April 186i2. Jo Einfluß gewinnen. , ĩ meistern Franz Lachner, Sigismund Neukemm August Pott, so liago De i. Domi 2 9 ; ü isfe ei s e Průͤ der noch ruͤckstaͤndigen Wahl Vollmachten ist gen bei den Parlamentswahlen zum zweitenniale verlesen. Dle s z . ; . 9 raui. omingos Crespo. einer weiteren Gestaltung der sozialen Verhaäͤltnisse eine das Gluͤck 1828 199,507 372,880 126,627 6 (okt Loder, . 23 . der , 6 1 1 , , 12 e er e g er hr 62 d *. 22 Ostindien 5 ,, e w ne gh 2 P Herr Minister ließ 1829 195, 483 388, 255 107.22 eppe bare zu erwarten berechtigt war, und so wird nachdem noch mehrere n der 20 . 5 ö . ich nicht nur saͤmmtliche Dozenten der Universitaͤt einzeln vor— 1830 497,241 390702 0b, 53 . Etui e üuͤber die & mung des Praͤsidenten verworfen worden waren, durch Annahme der Vill geschlossen. denkwuͤrdige als seltene ge aufmerksam zu machen. z . 18. Juni. In, Felgz, des angeblichen Miver- seilen, sondern . sich e e , auch mit . Ifen heiner 1831 190 562 162, 665 i geschritten werden. Der Name Sauzet's wird wohl, wenn auch Dann vertagte sich das Haus 3 Uhr, nachdem ein Antrag Italien. 6 . 1 ,, . Tord Ellenborough's, welches den die Mitglieder der einzelnen Fakultaͤten uͤber Gegenstaͤnde und Fragen 1832 481,973 421,128 60, 845 nur mit geringer Majoritaͤt, aus der Wahl-Urne hervorgehen. O' Connell's auf Vorlegung gewisser, eine uUntersuchungssache tom, 29. Juli. CO 3) In der Fran bsischen Natlonal⸗ *. . . 8 der Indischen Armee, Sir Jasper Nicholls, der Zeit, die in den Bereich ihrer Lehrfaͤcher eingreifen, und nahm mit 1833 537,474 413,894 123,580 Das Minsterium sst keinesweges seiner Sache sicher, und nacht Über geheime Verbindungen in Irland betreffenden Papiere mit Ki 2 Lug Francisi durdẽ heute ir ein feierliches bergmia . en. Befehl zum Ruͤckzug sammtlicher Truppen von herzgewinnender Guͤte und gerechter Wuͤrdigung die freimuͤthigen 1831 hob, 642 424.013 132, 929 e (e den nn zgichen Fail zefdße e worauf auch öer in einem 7 gegen 21 Stimmen verworfen worden iwar. In der eine irche S. Lugi de z , jenseits des Indus zu ertheilen, waͤhrend die Meinung des Ge— 1 auf, mit welchen einzelne Professoren entgegneten. 1835 533, 2 15 350 943 15337 sfneten Abend⸗-Sitzung kam, so weit der Todten-Amt fuͤr den verstorbenen Herzog ; neral-⸗Gouverneurs gewesen seyn soll, daß nur die durch lange Be⸗ Se. Excellenz schied mit der fuͤr die Universitaͤt werthvollen Ver— 1836 hb 6? 375 z 175 563

seiner Organe gemeldete Entschluß hindeutet, den alle Minister Stunde darauf wieder erd ,, , n nn 3 ö anger seiner Haus: . . ͤ r, dei. gefaßt haben sollen, vereint zu stehen oder zu sallen. Bericht reicht, nichts von Bedeutung vor. Zu erwähnen ist nur zu welchem Se. Heiligkeit der . 8 24 n lagerung stark angegriffene Brigade des General Sale aus Dschel⸗ sicherung: die Ueberzeugung mit sich zu nehmen, daß bei dem vor⸗ 1837 557,893 138, 603 119,290

* ; 4 Ifraeli ; ickt hatte. n der lalabad zurückbeordert werde, sind zu Delhi, Mirut, Kernal und s iber ö 22 1

Die Mißverständnisse Frankreichs mit dem Sultan von Ma eine Frage des Herrn d' Israeli, ob die Nachricht authentisch Kapelle gesch 6 / z lhi, rut, Kernal und waltenden Geist ihrer Lehrer uberall auf ihre Mitwirkung fuͤr die 1838 Hb, 400 3

rokko . 2 . en. 9 der Gewaltthaͤtigkeit, von sey, daß der General⸗ Gouverneur von Ostindien Afghanistan raͤu⸗ in der Mitte r , . * , r. bereits Vorkehrungen im ausgedehntesten Maße dag wahre Gluͤck des Staates , e nn, . 1839 574 74 2

welchem heute Nachricht hierher gelangt ist, neue Nahrung erhal⸗ men lassen wolle, welche Trage Sir Robert Peel dahin beant⸗ Mantel, 6 . . * euch wa der a en w . .. n,. Vritischen Truppen getroffen worden. Buͤrger gerechnet werden koͤnne. Von der genaueren Kenntniß, 1840 587, 275 118 524 168 651

ten. Etliche Matrosen der vor Tanger stationirten Franzoͤsischen wortete, daß vor einer Stunde Depeschen aus Ostindien bei der Anwesend be ieser Tra f 1 2. Vie oe en hser befand, so wie 1 . so sich uͤber diese Sache sehr ungehalten ge⸗ welche demnaͤchst Se. Excellenz von den vorzuͤglichsten Instituten 1841 591,505 415,256 176 249

Flotte näherten sich in einer Schaluppe auf einer Lustfahrt, wobei Regierung eingetroffen seyen, die er aber noch nicht gelesen habe. Se retair, ve . an 65. * 2 r dd bende Fran osen, e. V chen . fegt 8 u, er sch so entschieden entschlossen, der Universitaͤt nahm, deren Besichtigung sowohl Vor- als Nach- Wahrend dleser 26 Jahre !

, wegen Gel ie : ili, le ei ler e: k , wen n, erer, e, öl einem zahlreichen Haufen maurischer Milizen 5 , . z 4 ir ncher laͤn ewüänschten Verbesserung, deren ein⸗ ' ale

2 Gyr Brüssel, 5. Aug. (Kobin. 3.) Wenn man Alles, was ten der Feierlichteit bei. ein Merations: Corps bei fei ar zusammenziehen und acht zelne derselben noch bel hr, gehofft . Wan Leistungen Unter uͤbrigens gleichen Umstaͤnden wurden die Zahlen der

die am Ufer Schießuͤbungen vornahmen, mit einem starken Ge⸗ 1 pes. ; wehrfeuer empfangen wurden. Die Franzoͤsischen Seeleute wur- von Leiden Seiten uͤber den nun von der Kammer der Repraͤ⸗ Aegypten. neue Regimenter anwerben lassen wolle. ihrer Direktoren wurde uͤberall erfreuliche Anerkennung, und dem Gebornen und Bestorbenen mit der Anzahl der Einwohner uͤber⸗

; ̃ t Man hat Nachrichten aus Kabul, die bis zum 20. Mai ien , . ; . den erst ihre gefehrliche Lage gewahr, ais sie ein zweites mal senttanl nnen mme Vertrag vom, 16. uli gesagt werheg, 23. Juli m vor kurzem a. wa,, n,. c / zis zum 20. Mal Zustande derjenigen Institute, welche bereits mit ausköͤmmlichen haupt steigen oder fallen. Dies geschieht nun allerdings nicht, mit 4 . 2 Chet wurden, * einen zusammennimmt, so geht daraus überall das Beständniß der Ab⸗ 6 Alexandrien, 23 Juli, ee rn Tele. 2 ,,, . Art zu seyn scheinen. Akbar Chan Mitteln versehen sind, die Versicherung heher k wegen der Abwechselungen, welche He mn g, We m n, von ihnen verwundete. Sie machten augenblickliche Anzeige haͤngigkeit hervor, in welcher Belgien sich in industrieller Hinsicht 6 n,, neuen [. Geh med Ales ein glänzender ar gn Ws or . ,, e eine lange Konferenz Theil. der' Witterung, des Ertrages der Erndten, des Erwerbes aus den von diesem feindseligen Akte bei ihren Vorgesetzten, die auch nicht gegen Frankreich befindet, weil es nach dieser Seite hin seine Gauthier d * t von r. eig en seine Gewohnheit empfing in den Wala . 21 Herrscher zu Kabul, um Einlaß Erzeugniffen des Kunstfleißes, und der Bedurfnisfe der Regierung saͤumten, sogleich von den Marokkanischen Autoritaͤten von Tanger melsten Produkte absetzt, und sich mithin mit Frankreich immer mf feng z 46 . . än drei jungen Söhnen um durch gist der 3 zu 9: 9 , sich, wie man glaubte, Breslau, 6. Aug. (BresJ. Ztg.) Zwischen 8 und 10 Uhr guch hierin zeugen; indessen bleibt daneben der Einfluß der Genugthuung zu verlangen. Aber noch ehe dieses Verlangen ge= auf freundlichem Fuße halten muß. Der Minister des Innern ö. 4 8 ser, ihse des Palastes, den Herr Gauthier dischen Soldat 9. 2 drr * Arabischen und Ostin⸗ versammelte sich die kaͤtholische Geistlichkeit in der Wohnung Sr. Volkszahl doch unverkennbar, und auch im Preußischen Staate stelit wurde, war die Sache schon in der Stadt bekannt, und der sprach dieses in wenigen Worten aus: Velglen fährt im Ganzen für geben. zluf, 2 24 las⸗Beamten der Deputirten seiner zu bemaͤchtigen 6 6 und seiner Schätze Excellenz des Herrn Minister Eichhorn. Auf die Anrede des mehrten sich die Gebornen und die Gestorbenen mit der jährlich Hcrccken darüber. die Furcht vor nem Vombardement, allgeḿin. 1560 Millionen Fr, aus und iervon V 3 Millionen. also mehr as in Wege ichn 9 antes der hien stat onlcren Fran zbssschen 1 .. uis n. * nterhan , aber; Domherren und' Erzpriester Br. Herber, worin die Gesinnungen steigenden Bevölkerung in sewelt, als nicht in einzelnen Jahren Sar hechch n kö. un Abends. Am 1Ften, in der Frühe der dite ch engch Frsntt ich. seses dagegen führt nach Vel! Nation und ges, Gönrrenlkaars Soldaten der Garde ein Sypaiter . 4 . ier, . A . Chan darauf der Ehrfurcht undo Hochachtung gegen Se. Excellenz und. die der Einfluß belgnderer Erzignisse überwog, Dude Tläaenmnendanln de erinbsischen Schisse schöon ange. Tien kaum balt se kt a4. r wt, diesect Dimeren wies er , 8 he Da ers es dire Beglaudigungs- Schreiben an 1 glb e deni, e eit sch 417 Lind ebe dann g, n fn, ed ausgesprechen waren, erwiederte Bis zum Jahre 1822 wurden die Bewohner des Preußischen zeigt, daß die Hauptschuldigen festgensmmen seyen und der gerech= diejenigen zurück, die der Meinung waren, man habe gleich zu . at 9 J . 2 . Gauchier den Ahern be als uz ůnchmien lug hn ö. . * . ne nn, in Kabul der Minister in recht herzlichen huldvollen Worten: er freue sich, Staats jährlich, seitdem aber nur Ende jedes dritten Jahres ge= ten Bestrafung entgegen saͤhen. Der verwundete Franzbsische Repressalien schreiten muͤssen. Eine andere Bemerkung, die vom h ö hatte, uͤberrei ebnen Tals erf onsul den Palast ver— ng teh n 2. lezten gin tel 6 gen 9 * , ,. sich den Klerus der Breslauer Stadt zu sehen. Der katholische Kle⸗ zaͤhlt. Nachstehende Zahlen sind das Ergebniß dieser Zaͤhlungen Matrose war außer Gefahr, und da die , 6. besten i. 1. . Lie e r err e . e kn, kun oni m Gattelzeug, als . , m , n,. ,. 5 D fl 1. 23 ie . ö. 22 2 9 6 und die e, . 3e drei zu . obern, cbenfg h mit den nachträglichen Ver— J jeder ag legten, o schlagendes Argument. Die frühere Holländisch⸗De e Negie⸗ 6 ö 6. ; ; nit w er Kirche un ule annehme und er he esserungen, welche döch nur in B ie Za Willen zu jeder zu gebenden Genugthuung an den Tag legten, so socschlag ; git. Geschenk des Pascha's, vorgeführt. Ein Detaschement deR Garde, nhänger nicht zu vermehren vermochte. Die Niederlage, welche die Ueberzeugung, derselbe werde so fortfahren. . ü chtl· 3. 2 335 3 a n, k Sie ning .

hoffte man, der Vorfall werde keine weiteren, ernsilicheren Folgen rung verbot im Jahre 1822, als Repressalie gegen eine in Paris . Sitze, begleitete ihn nach dem Konsulat, wo ihm im April vom General Sale beigeb x dekretirt ohuñg der Einfuhr Gebühren guf diesseitlges Schlacht- mit Musik an der Spike, begle 5 P e beigebracht worden ist, soll sein brauchbare Glieder des Staates erzogen warden. D i am 3 ; nach sich ziehen. 6 4 e e , ,, e ee sgt fschen Weine die een fe. Fan ekaufgejogen und von den Forts mit 21 Ansehen unter den Afghanen voͤllig untergraben haben. Die Bewohner sich Se. Excellenz durch den , ,, . . 10 319,031

Groñbritanien und Irland. äber die Landgraͤnze und erhöhte die Eingangs? Jölle auf eine Reihe Kanonen chüsfen begrüßt wurde. Am naͤchsten Tage statteten die von Kabul, unter ihnen auch die Kuzzilbaschen, sollen sich ganz entschie⸗ lichen einzein vorstellen. ; gere, , de e r, , n, , , ,, d,, e, de, ren, ,, , , , g, me, r. . halt-⸗Töthen sind, vom Grafen von Behr begleitet, jekt auf einer men. rankreich wich indessen deshalb n on seiner fruher Na dds nud Hp fl reien ie dun w dener g rn , , = n aͤr die Kirchen- Verwaltung? und das , . Heise durch England begriffen. Ihre Burchlauchten haben berits Verorknung ab. Sie blieb bis zum Jahre 1830 bestehen, achrich 61 . 369 Jutñ 3 fcoon gemeldet, als er fich von neuem it Geschätz dem Balg ulwesen, wie auch die des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ 175725 115 Birmi R ester Liverpool besichtigt und werd d die Franzoͤsische Eisen⸗ und Linnen⸗Indu rie benutzten die Alles fast noch in demselben Zustande; die Intrigu * = ö F m 2 Tollegiums, auf Verlangen Sr. Excellenz des Herrn Mi⸗ ; 726, 9 6 , n , nn, m. er, . . Belgiens und kamen , , empor. immer an der Tages orpnung und der r . . ,, nge iffen ö un, ie. nisters Eichhorn zu einer außerordentlichen Sitzung um 1075 Uhr und den Herzog von Devonshire auf Chatsworth in Derbyshire So wuͤrde, bemerkte der 2 auch 99 Frankreich 12 . 4 i m , 2. ir 34 ö. , 4 26 . gin . irn n,, g h 1 iz I. 4 e 39 1 . ; sevresfalten ruhig ertragen haben, wohl gar in eine fein iche gen; t n j . 2 13226 g t : egierungs⸗ Gebaͤude. ochderselbe so ] ö 8, 1.

1 tabellarischen Uebersichten der Bewegung in den Briti⸗ 2 k . hend 6 in der Unmöglich⸗ darften vielmehr, wie man glaubt, he nen se n , Belgern enn 6k. 7. en,. jeden einzelnen Vortrag der Raͤthe mit der wärmllen Theilnahme 1 tam so!

schen Seehäfen vom 1. Juli 1841 bis zum 1. Juli 1842 sind in keit gewesen wäre, feiner Linnen-Industrie, die mehr als 20 50 fuͤhren, zu der 2 a , me ,, , kunden ihr Leben bedroht 3 ae, nee , ö. a ? ,. Aufmerksamkeit angehört und der, Berathung über Die k sind 4 in gleichem Maße zuverläßig. biesem Zeitraume iz Krlegsschiffe von allen Größen und Artz Menschen ernährt, wieder aufsuhelken. Hierguf hatten frellich am b'ithgen 2 e, ö. a l nin! egen die Tuͤrken Vorrücken der Britischen Truppen Rettung erwarten zu durfen h J. ö . . Men g, segen haͤltniß der e,, a ,,, dne, ,, . mit zusammen 1626 Kanonen abgetakelt und entwassnet, und 19 wenigssten diejenigen etwas zu erwiedern, die früher ausgerufen die , . aufgefordert haben, sich mit 9 glauben. . ö. i . nicht hätte gegeben werden kön Fieher der ,, , 6 könnten, konnte Vor⸗ Kriegsschiffe, jedoch mit zusammen nur 1315 Kanonen, wieder hatten, man muͤffe um jeden Preis die Zurück nahine der Ordon, zu verbinden. Von den Soldaten, welche zu dem vernichteten Armee⸗-orps Mitte k . xcellenz seit Jahren schon in der Hild oßner ger ger angugcben 40 e, , . die Zahl der ausgerkstet, die Flotte also reduzigt um 31 Kanonen. Die Rer nanz vom 16. Juli erwirken. Wird nun , , das La⸗Plata⸗Staaten. von Kabul gehort haben, ist eine nicht unbedeutende Anzahl nach Entstehen bis ,, . 2 , 33 welche wegen be nr r T grech! ber *in chr , r, duckion ist hauptsaͤchlich bei den Linienschiffen bemerklich; gegen Opfer, welches Belgien, um dieses Ziel zu erreichen, gebracht Am 12. April ist zu Galarza, am Gualeguaichu, zwischen den und nach in Bschellalabad sowohl wie in Firozpuhr wieder einge⸗ den! auch immer die einzelnen 6 . ö Ortsbehoͤrden nicht untergeben sind, wurden zuweilen auch 9

2 5 e ĩ = ĩ ie d landrische rovinzen wie⸗ . 3 ; ; f ; / ! , = 3. ; . J * e e hien n . . , , , . k. , ü kelcht fuͤr Staaten 1 Entre⸗Rios und Santa Fe folgendes Schuß⸗ troffen, die meisten mit erfrorenen Zehen und Fingern. Nachdem die Vorträge bis nahe an 3 Uhr gedauert, soll Se. Ex— der Zaͤhlung der Ortseinwohner uͤbersehen. Endlich suchen auch 4 ; ĩ uͤndn

Nen. ; . ; : enos⸗Ayres, Ge⸗ Durch Capitain Mackenzie ist des verstorben eneral El⸗ ; n ; wohl P akeitli , a, en , i, n . wahrend von 49 16 Chi⸗ . 2 3a . , . ch 4 i. 2 as e e ch fsn e, n. von Buen y phin ffn Der el, , iu, 3 ,. n , . J 6 ,. . k . gef ö,, ,

nesischen' Geschwader gehörfgen' Schiffen in der bezeichneten sten Erfindungen der Maschinenkun n ihrer Anwendung auf die elch rg r hel arientalischen Reputzlit, Ober Befehlshaber den. Aus diefem soll sich ergeben, daß ein beabsichtigter Verrath sehr a fen , , . Derecheigung dazu odr lihren? Cwerd s n sie Perisde nur vier mit 143 Kanonen entwaffnet sind; die Ver- vperschiedenen Zweige der Garn- und Leinwand-⸗Fabrication nicht des mr. *. Fiel geegierungen ber delden Staaten Entre Rios und Sir W. Mac Raghten's gegen die Afghanen selnen Mord, die 8 . uͤhrlich die Grundsaͤtze entwickelt haben, nach welchen : ; 1 rwerb sich nicht hinreichend aus⸗ ver ö en Nord, S lben behandelt und geleitet wissen woll d wel uweisen vermöbgen. Indessen hat doch auch die fortschreitende

ffärkung dieses Geschwaders betrug also zehn Schiffe und in derselben Ausdehnung, worin sie anderwaͤrts, und besonders in ganJa ge, belebt vom Geiste der Freiheit und Civilifation zum Be⸗ Raͤumung von Kabul, die Gefangennehmung der Offiziere und . 9 wil ollen, und welche i ̃ ver! ; 184 ? the Breit = Die Flandri⸗ de. purchdrun gen te. d Sie immer in die wenigen, von des Königs Majestät selbst herrüh—= dung strengere Begriffe von der, Verpflichtung, wahr und zu⸗ in k w 6, en,. , e, eee. 1 223 2 44 Cin 3 . * k 69686 unf , . . Kabul verursachte. renden Worte zusammenfaßten, daß Alles mit Silen eth rr; ö. verläßig zu sein, in Umlauf gebracht; es ist allgemeiner erkannt duction vorzäglich die Flotte des e n, 7 ; 31 de, en ,, , . , , , rb grid en hen ich n⸗ ech . 2. tte n mlich, wie verlautet, dem General Wohlwollen im Geiste der Liebe berathen und entschieden worden, daß richtige Verzeichnisse der Einwohner auch fuͤr die allein hat nicht nur die 311 , . ö. . der . Ee der der Franzbsischen Industrie hinreichen wird, ihnen, an fn ihre Hülfsmittel zu . ä. . = Hel . 11. a rr dh if & , . ke, 3 26 4 6 9 , nn, . ö . 9 62 , gemeine Bestand vermindert ist, und die 181 Kanonen hergegeben, wie dleses auch schon bisher der Fall war, allmaͤlig den Rang brechen und die Entfernung des Tyrannen der egen 1 * 32 neraĩ Clphinstone d Frage wozu? erwiederte er, das in ihn nicht ie Scharfe des Denkens, die Gruͤndlichkeit des Urtheilens, die i ,, , . era 6 ei den Za unge üͤbersicht⸗ um welche die Kriegsmacht in China verstaͤrkt worden, sondern abzulaufen. mit Eifer zu verfolgen. In dieser Absicht e 1 9 an r. an, er olle nur die Truppen bereit halten bas Ko 9 rd Milde in der Entscheidung, Ruhe im Geschäͤfts⸗-Vetriebe und die ; 8 ht, und das Entdecken der hegangenen Fehler erleich—⸗ sie hat guch noch far Verstarkung der Stationen in Biasilien e n , r, . 37 n' n , orm r re lr schon zum Ausbruch kommen. „Kemplort ? verf , te, ,, Wbt d. anl chremm obersten' Lhef gewcsen seyn. welke Krk, ädebonders find zi. Fähltngzn vollstandiger geworden, seit⸗ Ameri s ö! ; . 16. 262 ; lphinstene, Ei se Ueber d, . lenz,“ dem im Jahre 1820 auf dem Land ̃ : z den Antillen und Nord-Amerika von ihren Schiffen hergeb B l, 6. A Der Senat hat heute die Debatte ub pudiit uruguay, Sher, ef chlsb ber es Herre ( 1 „Eigenschaften die Ueberzeugung begruͤnden, wie weise Se. Majestaͤt 8 2 320 auf dem Lande und in den kleinen Städten f ? geben rüssel, 6. Aug. Der Senat ha heute die Debatte über Bustamente; Se. Exeellenz der Gouverneur und Ge „das ist ein omindses Wort in Afghanistan.“ Wirklich soll Sir * ,,, : die Kl . dar .

1m J. Seh dem 1. ul ü hat se allein an Linichschiffen die öremössche Genn ntian id nen en ren, wa ag i ö . dr l nl Err rer hen Dre G. Hantiage Der; W. Mac Naghten beabsichtigt haben, die Haͤuptlinge . Afgha⸗ gie in i red, genen beg , 4 * erf, lig verloren, die nur durch zwei neue ersetzt worden sind. hofft, daß man bald eine volsständige zoll-⸗Vereinigung mit Frank⸗ gui, Minlier bes Külegs und Seewesens und der Gouverneur und nen zu überfallen und zu ermorden; diese aber hatten davon Kunde 3 h nw , , , . Arbei . l ; , Nach Verichten aus Malta voin 27sten v. M. war die eich erhalten werde, die vortheuthafter wäre, als eine mit Deulsch« Göänctäak-Captiain von, Sang Fe den Her en. H Domingos Cresvo, erhalten, und Akbar Chan beschloß, dem Streiche zuvorzuk Excellenz äͤber das Amto-Verfahren der qu. Abtheilung beendigt z6pgiten che von der Zahl der Einwohner zu Ende des Jahres Vritische Flotte unter Admiral Owen nach einer Abwefenhest von land oder Holland Vie Herren Vanderh eyden, Cassiers welche nach Auswechselung ihrer Vollmachten uber folgende Punkte Das Tagebuch ist in den Händen der Regierun ; 6 o g, worden seyn. 1819 ausgehen; statt es verstehend verzächneten Ergebnssseg der zehn Tagen am 2s Muli wieder dert eingelaufen, ohne während und Engler rklheen, fie nähmen die Convention nur noihgedrun, Überfingekaimmen sind; und den Tageshefehl des Heneral: Gouverneurs ven g He . 36 ̃ . . i n n, en ,., der die ser Zeit in irgend einem Hafen geankert zu haben. Man wollte en an. Herr Du mortier tadelt die Uebereinkunft, denn jetzt Art. 1. Zwischen der orientalischen Republik Uruguayn Trat Ankunft der Dokumente begonnene Unter x ö Zaͤhlung zu Ende des Jahres 1820 mit Abzug des im Laufe des . durch den schwachen. Gesundheits-Zu— . ein Handels- Traktat gar nicht mehr möglich, da Velgien schn ern rer. ig nd, en, ) a n,, G, siangel en A sschiuß weer def 3 l 3 ersuchung muß bald nähe— k . n,. ber Gebornen Untftanden en n,, , welch ü amm. daliche ̃ : . geg . 2 e Rach! 56. d . Zuwachses gebraucht, weil letzteres sich d irkli = e“ das Klima nicht vertragen kann, alles Mögliche bewilligt abe. Die Convention wurde darauf mit do eg adᷣn sschloff⸗ Eine Nachricht im Agra Ukbar aus Sindah, die man je— uebersäicht wesenen . wahrs 36 2 n . vorhanden ge

sich veranlaßt sehen werde, sein Kommando aufzugeb ' S Mitglieder haben nicht mit : . iligten Regierungen verpflichten sich d f ; : England zuruͤckzukehren. ; zugeben und nach 28 Stimmen angenommen. echs 9 rt. 2. Die dabei betheiligte gierung doch fur unwahrscheinlich, haͤlt, giebt an, daß eine Armee von ; 184 ; 3, , , e, Malta. wollte man erfahren haben, votirt. felerkich. die Eiemenie in ziwen ung zu bringen, n sie zur 2660090 Mann von Muschid auf Herat ruͤcke, und daß in Heide— . , m mtneen 4 9 8 ; . uns die ee . ö

; unter ihrem ; e Krieges verfugen konnen, . 2 daß ö. Pascha demnaͤchst zu einem . aul n 2, n. Deutsche Bundes staaten. karis een deg g ber Gere diefer Staaten wird das ver⸗ . rabad zwischen den Emirs und Anderen sehr verdächtige Zusam— Geburten, Trauungen und To des fälle, dagegen zu Ende des Jahres 1816 nur. ...... ...... 10349. 031

ö. t ?. menkuͤnfte ehalt uͤrden; ie Sei 5 ch sich ö 4.579, 470

Auf eine Frage des Herrn CL. B ĩ Bie . k den Krieg so lange fortsetzen mu his Rosas ; 1 ,, de, nen,. n. .

f 9 rn C uller hat der Kanzler der Bremen, 7. Aug. Aus der so eben erschienenen „General- einte Heer gebildet, das den Krieg ge fertseh 6. ĩ biete von Muri eine ie . Truppenmenge zusa . Wüͤrdig u ih . r . = l edi H D . m ürdigung ihrer staatsw rthschaftlich en Bedeutung. ses Zeitraums von 24 ahren vermehrt um 579,47

Schaßkammer erklärt, daß der Bericht der Commission über den Bevbsterungs-LWͤse der Stadt Bremen und des Gebiets im Jahre abgescht id von den Gejchaften der Kcgentinischen Republit ganz haben, womit es auf d

Schatzkammerschein⸗Betrug vom vori r r , m n,. enifernt ist. rigen Jahre fertig sey und Br ergiebt sich Folgendes:; J. Die Stadt und die Vor⸗ e 6. 1. Zum Ober⸗Befehlshaber des Herres wird Se., Excell enz die Seiks war auch ein bedeutendes Corps Chinesen und Nepale— Im Kalenderjahre 1811 sind nach den vollstaͤndig eingegan⸗ Der Zuwachs durch den Ueberschuß der Gebor⸗

sofort dem Unterhause vorgelegt werden solle. Nach dem Glob à aͤnnli d 13,587 weibliche . . klassifizirt der Bericht die Inhaber unechter Schatzkamme eiche e städte. Die Altstadt hat 12785 , . . 4 der P lentalischen Republit, Brigade⸗ General D. sen im Anzuge, um sie fuͤr ihre Einfaͤlle in Tibet zu zuͤchtigen. genen Bevblkerungslisten in sammtlichen acht Provinzen d nen betrug dagegen waͤhrend desselben Zeitraumes nur 3,525, 37 in schuldlose, nachlaͤssige und betrůͤgerische und 2. ner enen sebnmmgg ö,, Cincöchnerg im Habt mn. Bs. . Frueh us Im uͤbrigen Ostindien war Alles ruhig. . Staats zen des Preußi⸗ indem der vorstehend angegeben Zuwechs im Laufe

blt die beiden lich in 20 Jahren eine Zunahme von J,b31 Seelen. Die Neu Art. 5. etheiligten Maͤch ö,, . ,, 6 . if

ersten Klassen dem Parlament zur Lntschaͤdigun i 33 16 e Herr d' Israeli fragte dieser Tage in ke , e en. lea , i enn g , mm, mm. 2 J r dagegen gestorben 415,256 rechnung kommen kann, weil er außerhalb des hier

; wohngr; im Jahre 182 nur S65lg, folglich in 20 Jahren eine bis die Atse = : 3 ,, , , lee Zunahme en . . . haben 2 mann. Entse nung von ir t 2 e e. Ehen geschlossen 136, 188 betrachteten Zeitraumes liegt. fallen, eingegangen sey, und erhielt von Sir . ede e 6 ee g u n ng, 23 —— * zue e. J I nnr. if . auch ga die r, , ,,, e. err rn, 2

hejahende Ankwert, doch war die Bemerkung hinzugefügt, daß eine ien. Dỹr Bewbiterung det Vi. ** h . Berlin, 10. Aug. Se. Majestaͤt der König haben Aller⸗ den Gesterbenen enthalten. Die r, . , ,, * ae en dr .

dte betraͤgt mithin agnaͤdi . ittheilung dieses Berichts nicht ohne Verletzung des Vertrauens 495700 Seelen; im tadt und Ver à = 4 gst geruht, Allerhöͤchstihrem Gesandten, Obersten von Ra⸗ dieser Zahlen geht hervor aus der Verglei 1 l —e stattfinden könne. z . z nahme in 20 Jahren r D. r. y 1 . 36 ö ö r, n w 85 9 nlegung des von des Königs von Bayern Majestaͤt Ergebnissen der , ddl, 5h Reichung derselben mit den , uͤber die e , er, ,, , m,

Die Times w 2 ab, was sich fur un zig g Růuckzugs A. am rechten Weser⸗-Ufer. j Das Hollerland (die drei Kirch⸗ am zutraͤglichsten Wegebaun d sn Großkreuzes des St. Michael⸗Ordens; so wie dem Der Preußische Staat erhielt wesentlich seinen jetzigen Um⸗ ——— . 4 an n, ge Fommen nämlich auf 7

laßt, sie erkennt die außerordentlichen Schweri keiten an, erkißrt S) Das vormg Gericht Vorgfeld 183) 712 7. Ohn theil far den Inhalt des Art. 2 wird die s. nlegung der ihm ertheilten Königl. Hannoverschen berg dur Ankauf im 1834 hi ̃* 3 laãgt. n den dreisdprigen aber dennoch, ein unehrenhafter Friede muͤsse a un ein unmbg⸗ Einwohner. H r ., k. pe. Regierung von 46 6a n . eine monatliche Krieges Den mne pro 1813. k m u. kern rn 6j . re e , 2 m rn. r ,,,