1842 / 222 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S1 Stimmen gewahlt Quaker aus Birmingham, st haͤltniß der Gesammt⸗ Stimme iemlich nahe, den mmen erhalten. mult und Schlaͤgerei voruͤber. den extremsten Grundsätzen, er 9 aber es Cimmten dessenu hensten Whigs fuͤr ihn. Wahl ausgegeben Verein gegen die Es ist bekanntlich gangen, durch welche und auf eine Nordamerikanischen Die beiden Haup des legislativen R Versammlung mit ihrem Unter fuͤr die Mitglieder der Qualificationen. wenngleich auch nicht ganz unbedeutend, behalt sich die Initiative der und es soll ein besonderes vo den, wahrend e . dem Oberhause der Legislatur xekutiv⸗Handlu Dle bisherige Verfassung schen Ministerium in Folge der Unruhen, mäßig stattfanden, suspendirt und Lord Stanley, der jetzige Kolonial⸗Minister, hat nun in obiger veränderter Gestalt wie schon erwahnt, er wollte darin nur eine neue eil die Hälfte

keit erlangt hat, wird man ihre wahren Gesinnungen gegen das

hat hoͤchstwahrscheinlich die auzet einige Stimmen gegeben. Es war im krutinium ihre Stim⸗ Dies geschah auch; da was bei dem zweiten daß Jeder nach Bei der zweiten Abstimmung en Stimmen 3 fuͤr Herrn von räville und drei weiße Zettel, es wischen die Herren Sauzet 25 legitimistischen Depu⸗ r das Ministerium, ob⸗ es sind dies diejenigen,

Kabinet beurtheilen koͤnnen.

Bei dem zweiten legitimistische Partei Die Journale dieser voraus beschlossen, d men einem der Ihrigen geben wollten. man aber nicht daruber Skrutinium geschehen sollte, seinem Gewissen h waren daher von Villeneuve, 1 für Herrn Gras⸗P bleiben also 18 Stimmen uͤbrig, die sich z und Dufaure vertheilt haben. tirten ist fast die

gleich sie das P die ihre Stimmen

n,

Erwaͤhlung ihrer Vice⸗Pr also in den ersten Ta nach wird darin die nenden Regenten ganzlich umg Entwurfe vorbehalten bleiben, wenn wirklich der Fa rung ergreifen muͤßte, zur Stimmen gefehlt, welche gew gentschafts⸗Gesetz zu sege, um so die Reg lassen, wie hoch sie die der drei hoͤchsten Staatsgewa kennbar warde dadurch die Pairs⸗ der neuesten Zeit von Seiten der O wichtigsten Angelegenh zuzutheilen Meinung Festigkeit seir Gewähr, ein Elemen drohenden Gefahren erhalten. ein solches Verfahren die Emp Deputirten⸗ Kammer zu

Skrutinium dem Herrn S Farbe leugnen dies sie bei dem ersten

einig werden konnte,

so wurde beschlossen, ben, wozu ange

orngesetze beiget o eben eine

andeln sollte. 5 legitimistis

Grundlage g

fte im Geheimen fuͤ artei⸗ Banner aufpflanzen

Herrn Sauzet gegeben haben.

egentschafts⸗ sobald diese

Vereinigung

Gesetz wird der De⸗ sich vollends durch re konstituirt hat, Dem Vernehmen der Dotation des zu ernen⸗ und einem eigenen Geseß— ater, vielleicht erst dann, Zuͤgel der Re⸗ Es hat nicht man das Re⸗ Berathung vor⸗ atanten Beweise zu veran⸗ Bedeutung dieses Theiles

aris, 6. Aug. Das R mmer vorgelegt werden, asidenten und S der naͤchsten Woche.

Wichtigkeit, Die Krone Bewilligungen vor legium ernannt wer die Pflicht oblag, Rath zu unterstuͤtzen. war von dem Melbourne die bei den dortigen W

nanzielle Frage der erst sp den Gouverneur bei ll eintritt, daß der Regent die Vorlage kaͤme. uͤnscht haͤtten, d Kammer zur

ahlen regeln

erst der Pairs⸗ erung zu einem ekl Wichtigkeit und ten wuͤrdige und an Kammer, der ma pposition b eiten eine mehr ode Starke und Einfl

der Verfassun

die Wiederherstellung O' Connell war,

vorgeschlagen und durchgesek ein Hauptgegner der Maßre absichtliche Unbill gegen die der Einwohner Neufundlands erseits klagte uͤber , während die He hemaligen Verfassung der neuen Maßregel positon jedoch aufg Verfassung nicht Jahre angenommen ssfication nicht noth⸗ eder Haus⸗

n besonders in ei Entscheidung der der secundaire Rolle in der oͤffentlichen und die Dauer und schlagende neue allenfalls noch daß man durch weitem groöͤßten und die Pairs⸗ st dann sich zu

putirten? Kammer ihr Votum dar⸗

Hume ander

versuchte, an des Landes nur gewinnen

ner Institutionen aber gegen die E

einzuwenden hatten, Stanley darein willigte, fur immer, sondern werden, und daß wendig in einem vater in Neufun meinen mit den vorgenommene konne, meint sie, uͤberhaupt bei Kolonie nicht so viel darauf ankommen, da doch jedem so gut gesichert seyen, rovinglal⸗ Legislatur Gesetze den senilichen Aenderun

eine nicht gering anzu rer Sicherheit vor Allein es scheint,

findlichkeit des bei verletzen besorgte, r wichtigen

ihre Op daß die vorgeschla läufig nur auf fun forderliche Wahler⸗Qua Freigut bestehen solle. dland das Wahlrecht. n Vera

Theils der Kammer wird sonach mit die befassen haben, wenn die De aber abgegeben hat.

Das Resultat wie ich es in meinem gestrigen welche sich fuͤr den min urnal des Déba Ziffern in ihrer r das Ministerium guͤnstigeren uͤhen, verhaͤltnißmaͤßig gering Thatfache in Anschlag bringt, da r Sauzet beim zweiten Skrutin ajorität erlangte beim ersten Skrutin Gras de Preville und zet sich erklaͤrten, wei Herrn Dufaure vorziehen, t der Linken mindestens eben Manner der jetzigen Majoritaͤt, und Parteien gleich unabhaͤn mer sich bewahren, f anderen als blinde Werkzeuge also kann das Ministerium fuͤr zwischen läßt sich doch nicht in noch bedeutsam genug bleibt, die Mitglieder der Fraction posante Masse bilden, die des ben sicher seyn duͤrft, wenn zusammenhielte schwache Seite

der Praͤsidentenwahl ist ganz so ausgefallen, Schreiben voraussagte. isterlellen Kandidaten ergab, ist, wie d die Presse durch eise die Sache unter einem Gesichtspunkte darzustellen sich , um so mehr, wenn man die 5 die dreizehn Stimmen, welche ium uͤber die Ziffer der absoluten mistische sind, die, nachdem sie aten ihrer Partei, die Herren nun fur Herrn Sau⸗ soͤnlichkeit jener des e fuͤr die Gpposition haben, als fuͤr die von diesen beiden und Haltung in der Kam⸗ einen noch der

sehr auch das Jo

ruppirung der

zu einer we Die Hauptsache sey also, richten, daß die Ruhe un chert werde. Indeß scheint es dem de nothwendig und angemessen, eufundlaͤndischen Legisl immer sein Mißliches ha allgemein gewohnt sey, sich die gesetzge per getheilt zu denken. In der Stadthalle zu Diensiag die Kaufleu gegend, um den Beri nach London abgeschickt des Handels in ihrem derte die Unterredung tendsten Ministern gehabt ha s die Ansicht gewonnen, adstone, wenn sie sie bisher gethan hatt Graf Wharne err Hoole bemerkte, da hatsachen sichtlich auf die Regi h in Schottland langten die eisch an, die man

.fast nur legiti lum fuͤr die Kandid Berryer, votirt hatten, sie theils dessen Per heils auch weil si so wenig Vorliebe

atur in ein ͤ be, da man einmal

cht der Deput hatten, um

Bezirke vorzustellen. en, welche die Depu tte, und setzte daß S die Macht dazu

en, daß aber liffe keine

die Zwecke weder der sich herzugeben wunschen. die Zukunft kaum rechnen. Abrede stellen, daß es selbst dann daß die Konservativen, selbst ohne ufaure⸗Passy noch immer eine im⸗ kommen Herr zu blei⸗ nur der feste Wille der Einigkeit sie ommen wir eben auf die eigentlich denn unter den Konservativen selbst Besorgniß vor den Gefahren des lleicht noch weniger Vertrauen er⸗ Verwaltung sich anschließen, aber so bald ihnen nur einige sichere ur die Zukunft im Falle einer

haͤtten darau und Herr Gl würden, als Lord Stanley und Handels seyen.

tlon mitgetheilten alle fruͤheren V

Terrains vo

Aber hier k der Majoritaͤt; sind sehr Viele, die nur aus Ueberganges der Gewalt in vie weckende Haͤnde an die jetzige bereit sind, von ihr sich loszusagen, Buüͤrgschaften von anderer Selte f Minster⸗Krise geboten wurden. Die so eben verdͤffentlichten Ang

Sparkasse im Laufe Thatsache, wie die Růckzahlu jedesmal in dem Maße die die politische Lage getruͤbter, faͤhrdeter erscheint. Anfangs Ju die Ruͤckzahlungen; als der Todes fall des wie ein Blitz aus heiterem Himmel kam, zei theiligen Resultate augenblicklich die That ; am Ende des Monats aber, na die Ueberzeugung erlangt hatte, Folgen und Erschuͤtterungen für far die Koͤnigliche Famille und fuͤr Frankreich so are,. werden, begannen auch die Einlagen . zahlreicher zu werden, eine Erscheinung, die von doppeltem

ewichte ist, wenn man bedenkt, daß es großentheils gerade die e Habe der arbeitenden Klassen sind, die chere Zuflucht suchen.

Grosbritanien und rland. . zung vom 5. Au gu st. Nachdem die Bill wegen Garantirung anada zum drittenmal verlesen und angenoni⸗ 2 6. . 22 2. ati⸗ ute, welche bedeutende Vorraͤthe ortwein liegen haben, die von der in dem neuen 2 . mit Portugal stipulirten Zoll⸗Reduction noch nicht profitiren konn⸗ ten. Der Kanzler der Schatzkammer widersetzte sich aber weil das Haus sich dadurch auf eine noch zu er⸗ Ratification hin zu einem Ruͤckzoll verpflichten es die Weinhaͤndler schon zwei Jahre lang Geschaͤfte nach der in Aussicht stehenden aber welche bereits so lange unterhandelt worden, ein ch Sir R. Peel sprach die Hoffnung aus, daß das enehmigen werde, besonders nachdem rmaͤßigung des Zoll⸗Tarifs im Allge⸗ esammten Handels stattgefunden. Der hne Abstimmung beseitigt.

orstellungen,

mit Amerikanischem Rind Die Qualität wurde

Kosten eingerechnet, es wurde dara d man in kurzem

men lassen. Pfund kam, alle 3 Farthings zu stehen; Wahrscheinlich wird andischen Preise au

aben uͤber die Bewegung der uli konstatiren aufs neue die en der in ihr hinterlegten Summen nlagen in dieseibe uͤberschreiten, als durch irgend eine Katastrophe ge⸗ li uͤberstiegen die Einzahlungen Herzogs von Orleans te sich in dem gegen⸗ ache des erschuͤtterten chdem man so ziemlich daß keine unmittelbar drohenden die Ruhe des Landes aus jenem harten Schlage in die Sparkasse

des Monats egen die inl

erem Maßstabe betre Die Anzahl der

ug im vorigen lassungen in Australien ginge Jahre 1840 hatie sich die A en Kolonieen seit zehn uf 2, 004, 385 bikerung dieser Koloniee Die Kolonisten,

reiche betr den Nieder

den Australisch Werthe von 308,174 a uͤberstieg die ganze Bev aum 150,009 Seelen. er als 3 Millionen Pfd. waren zehn Jahre spaͤter im Stand u liefern und dahi n ihnen auch ührt. In Handel m halt beschäftigt; im 108.000 Tonneng allen Theilen der Welt betru Si, 00, 560 Pf. St., die of daß fuͤr nicht weniger als Ausfuhr nach Australien das Emi

Vertrauens;

1831 wenig Markt brachten, lionen Pfd. Wolle z ben Zeitraume wurden vo ceti nach Großbritanien ausgef Zeitraumes hatte der von 24,686 Tonnenge derselbe 299 Schiffe von fuhr aus England nach 1810 wenig mehr als dels Berichte ergeben Pfd. St. von dieser

Vorigen Montag ist als hundert Auswanderern nach gen. Die Einrichtung dieses S sind sogar prachtvoll.

Mehmed Ali hat seinen hie und Compagnie, welche ihre Zahl abermacht, um wenigstens die dri

Niederlande. 7. Aug. aten hefti

Eisenbahn von ewilligen wollten, senbahn auf de la Haye n Eifer zu unri aten hatten niem ies auch gar n

Ersparnisse, oft die ein;

in der Sparkasse eine Britische

Unterhaus.

einer Anleihe fuͤr men worden war, beantr zu Gunsten der

——

diesem Antrage,

tende Traktats würde, und well aberdi Zeit gehabt haͤtte Veraͤnderun

Motion nicht o bedeutende unsten des g

.

Aus dem Haag, hatte den Generalsta daß sie die Anlegung ußischen Graͤn e vorher den

. nicht

u einer El hatten. Das Journal att lasse sich durch seine tungen hinreißen; die Generalsta Eisenbahn auf Java votirt, wie d

meinen zu Antrag wurde darauf o

London, 6. Aug. tingham ist beendi ter, Haupt⸗Eigent

Wahl fuͤr Not⸗ Herr Wal⸗ Masoritaͤt von

Die neue Parlaments⸗ der konservative Kandi

simer der Tim es, ist m

gõꝛ

worden. Sein Gegner, Herr Sturge, ein and ihm indeß, wenn man das V n beider Parteien zu einander be⸗ hatte 1718 und Herr Walter g auch nicht ohne Tu⸗ st ein Liberaler von rtei der Chartisten, l der angese⸗

n jener

Die Wahl gin Herr Sturge i ehöͤrt zur eine große Anz ein . soll 3000 Pfd. lich der groͤßte Theil von dem ragen wurde. Bill durch das Unterhaus ge⸗ die Verfassung von Neufundland ganz um⸗ estellt wird, die von denen der Verfassungen durchaus ab⸗ ge dieser Maßregel sind naͤmlich: aths oder Oberhauses der Kolonial⸗ hause, und sehr beträchtliche Er d Versammlung und fuͤr die W Abaͤnderungen von geringerer sind folgende: Beantragung von Geld llziehendes Raths⸗ Kol⸗

eachtet

Kolonial⸗ tzů

gel;

Katholiken erblicken, w zu dieser Konfession ge Monopolisirung der L Buller und V. Smith die einraͤumten, mancherlei

rren C.

Kolonisten die persoͤnlichen und E wie den Bewohnern von nichts Anderes z Verhaͤltnissen der g dieser die Verfassung ei d Wohlfahrt ihrer

Auswanderer aus dem vereini Jahre gegen 11

vielmehr sey die Anlegung eines Schienenweges nach Kedor lediglich durch eine Königl. Verfügung d. I) angeordnet, und zwar soll dieses zur Er⸗ bestimmte Unternehmen fuͤr Rech⸗ eführt werden, die blos durch

Staatsmittel oder Koͤnigl.

Ressort gehbre; von Samaran

(vom 28. Ma leichterung des Kolonialhandels nung und Gefahr von Privaten au einen Schutzzoil, nicht aber dur unterstuͤzt werden wuͤrden.

Belgien.

Aug. Heute hat in der St. Gudula⸗-Kirche r den Herzog von Orleans stattgefunden, wel⸗ rn angeordnet hatten. Den Katafalk zierte das Wappen des

genauer Noth entgingen. eine voͤlli

Nun wandte sich der ganze Unwille auf die Zöglinge zum

die Behoͤrden, welche den in ihren Augen so Strafbar

. are 6 geholsen. Nachts ver r. M nun 9. Hern. . akademischen Jugend und warf mehreren Beamten die Fenster ein, schonte aber auch solche Haͤuser nicht, in welchen auf den Ruf: e, . 965 . 3 entfernt wurden. w er Korrespondent der Rheini ö tet, war aber die Sache nicht. k

; Schweiz.

ö Bern, 31. Juli. Al. 3) Seit dem Jahre 1830 hat die

agsatzung binnen vier Wochen wohl noch nie so viel ordentliche ungs⸗Gegenstaͤnde abgethan wie dermalen; auch durfte sie, unvorhergesehene Ereignisse vorbehalten, schon was seit 12 Jahren nie mehr der Fall war. : Bundes haben voriges Jahr sie— benmgl so viel betragen als die Civil⸗Ausgaben, und neben diesen sind uͤberdies noch alle Kantonal-Budgets mit Militair⸗Aus gaben tfernt, zu verkennen, daß die haltung ihre Wehr⸗A1Anstalten erhalten soll, ich zweifle aber

igga eisttoͤdtende bffentlichten Umstande hab Unwillens hervorge eingestimmt hat,

Von weiteren Fol⸗ Wieder zusammen

Bůuͤrgschast

Brüssel, 7. der Trauerdienst chen die beiden Kamme schwarz aus geschlagen.

ch der Senat hat gestern den Gesetz⸗En mit Frankreich abgeschlossenen Handels⸗-Vertrag, 238 Stimmen) angenommen.

Die Kirche war m unparte

twurf uͤuͤber den itte Augusts ge⸗

und zwar ein⸗ Fuͤnf Mitglieder obwohl die Nothwendigkeit druͤcklich fuͤr denselben voti⸗

Bruxelles enthält nachfolgende Ve⸗ schen Belgien und Frankreich abgeschlosse⸗

m 16. Juli wird immer ein nützliches Bei⸗ den anderen Völkern gegenüber, ieser Zustand der Ding Er schadet uns zuerst,

schlossen werden,

stimmig (mit schlaͤge einfloͤßen enthielten sich der Abstimmung, da sie, Vaterlandes das des Vertrages einsehend, doch nicht aus Ich bin welt davon en Schweiz im Interesse ihrer Selbster auf einem Achtung gebietenden Fuß daß es die Aufgabe der Schweiz sey, se e an Uniformirung und A mäßig starken Miliz zu verschwe

werden kann.

ren wollten. üͤberladen. Das Journal de trachtungen uͤber den zwi n g,

sehr daran, sehr ähnlich

rmirung einer verhaͤltniß⸗ liche doch niemals gehörig deben dem Bundesheer, Maßstab von 3 Mann auf 100 Seelen der Bevbͤl⸗

schon fehr

„Die Convention vo spiel bieiben; sie zeigt, daß wir,

entwaffnet sind und da unterrichtet

nach dem gebildet wird und welches verh besteht in den meisten Kantonen viel uͤberz In die meisten Kantons⸗ st naͤmlich der Gr der Schweizer ist Soldat.“

en mit seinem

Teufundlands verabscheuungswůürd

aͤltnißmaßi Koͤni

schaft aller Waffengattungen. . gen der neueren Zeit i worden: „Je allein die Berwirklichung dieses Gru als unpraktisch. Alle, welche in einen ren worden, werden 18 Jahre spaͤter, wenn Zwerge, Kruͤppel oder uͤberhaupt geb eingereiht, uniformirt, armirt und inst schiedene Friedensgesichter tra entlegen wohnen, zur Es ist leicht b aller militairischen Ader zei

undsatz aufgenommen es klingt recht schoͤn, ndsatzes ist eben so kostbar mund demselben Jahr gebo⸗ sie nicht ausgemachte rechlich sind, in die Armee ruirt, mogen sie noch so ent⸗ so schwaͤchlich seyn, noch so nterhalt der Ihrigen noch so nothwendig egreiflich, daß Viele hiervon in Erman tlebens nur in Uniform gesteckte der, Schullehrer u. s. w. bleiben, ohne je Soldaten zu werden; das fuͤr ihre Armirung, Uniformirung und Instruirung ausgege⸗ bene Geld koͤnnte daher wohl viel zweckmaͤßiger anders verwendet

egislatur und tungen zu weiden.

daß man als unser die allen Völkern v mittelst Opfer und Kap zweige ohne Zukunft un was wir wollen, d Was wir wollen, ist, u seyn, welch

und daß man unter bausartig eine Menge J ches Leben hervorrnfe

Bisher hatte nen Europa s

Die Times i nderungen einverstanden; es der Repraͤsentativ Verfassun

wie dieselbe konstituir enthums⸗Rechte ngland, und die u thun habe, Kolonie anzupassen, ohne Gesetze befugt zu seyn. ner Kolonie so einzu⸗ Bewohner dadurch Blatt doch nicht Zweige der n verschmolzen, was im Britischen Reiche Gewalt in zwei Kbr⸗

uli. Das unaufhoͤrliche Krachen der Kanonen i eute den entschiedenen Sieg des Radi— kalismus uͤber den Konservatismus bei den Wahlen zum neuen Munizipalrath, eine Niederlage, welche die Konservativen abermals wie im vorigen Monat die Annahme der neu ihrem Gehenlassen, ihrer Fahrlaͤssigk haben, wahrend der thaͤtige und nigen dicht zusammengeschäart hatte und keinen fe leich in vier Stadtquartieren abgestimmt. St. Gervais ha seinen 1953 Waͤhlern nur 650, Douane von 1198 nur 258, College von 1193 nur 729 und Parc von 5 nur 1533 Die Ausgebliebenen waren fast alle kon⸗ ͤ So, war es denn naturlich, daß von 80 Muni— zipal-Raͤthen 53 radikaler Färbung gewaͤhlt wurden. James-Fach, Carteret und Viridet stehen als radikale Vor⸗ sprecher da. Professor Cherbuliez wurde bei der Geringfuͤgigkeit der konservativen Stimmen nicht gewählt, was bei seinem ein entschiedener Nachtheil für seine Partei ist. Anerkannt muß werden, daß der Radikalismus in einem eigenen gut abgefaßten Programm mit den Grundsaͤtzen politischer Mäßigung und Be— sonnenheit wohlthaͤtige Reformen verspricht. Munizlpal-Rath dem Groß⸗Rath nicht als politischer Körper ent— gegensetzt, wenn er keine Opposition gegen die Landschaft bildet wenn er mit Einem Wort halten kann und hält, was seine Ma⸗ joritäͤt in dem Programm verspricht, so braucht Genf fürs erste nicht uͤber das Resultat dieser Munizipal⸗Wahlen in Unruhe zu seyn. Es waͤre uͤberhaupt möglich, daß der Genfer Radikalismus 3. ,, , . bis herigen Charakter, seine

n gegen die Regi 6 66 Jahrhunderten in nfs i ssehend⸗ . nete aufgabe und sich zur gemaͤßigten Li

K Spanien. .

h adrid, 30. Juli. Was bei der Ernennu

Argue lles zum Vormunde der Koͤnigin Isabella und hien X.

voraus zuse hen war, ist erfolgt, und nicht blos erfolgt, sondern von

den vertrautesten Freunden jenes Mannes selbst zur oͤffentlichen . Die Marquisin von Belgida, ihrer er⸗

probten ultra⸗liberalen Gesinnungen wegen durch den Vormund

vorzugsweise an die Spitze des Königlichen Hofstaates gestellt

tritt nun nach Jahresfrist als Anklaͤgerin ge ;

Beschuldigungen, vor denen man zuruͤckbe

Genf, 29. vom Paquis verkuͤndigt h

en Constitution nur auheit zuzuschreiben hrige Radikalismus alle Sei⸗ hlen ließ. Es

j 1 Die Kommission faßt eit und L . 1) Der 3 Alexandrien,

1 Industrie durch Prohibitiv

andel des Landes, wurde zug

d beide man Stimmende geschickt!

en einzige s nur die

erbindungen

Manchester versammelten sich am Fabrikanten aus der Stadt ation zu vernehmen. dem Kabinet die klägliche Lage

Herr Chappell schil⸗ tatlon mit den bedeu⸗ hinzu, die Deputirten ir R. Peel, Graf Ripon, besaͤßen, mehr thun Sir J. Graham, e des freien ß die von der Deputa⸗ tieferen Eindruck, als erung gemacht haͤtten. ser Tage mehrere Faͤsser zur Probe hatte kom⸗ sehr gut befunden, in Perth nur auf 2 Pence uf zu 3 Pence im Einzelnen die Einfuhr dieses ßerst wohlfeilen Fleisches in gröͤ⸗

ten Koͤnig⸗ g, O0, wovon ZZ / 000 nach Neu⸗Seeland eingeschlos⸗ usfuhr aus England nach

wahrhaften Wuͤnsche der K der Statthalterschaft Omer hr zur See wird am Wenn sich der neue heilhafte Ruckfrachten und Schr

stutzung des der Patriar worten wird.

Der Beduinenstamm der Anisi hat die Garnison, die zu Ti⸗ berias Standquartier hatte und aus 500 Albanesen bestand, ver— epluͤndert. Die Albanesischen Truppen zu ahl, sind nach Saida und Tripolis abge⸗ en. Etwa Spo Mann Tuͤrkischer Truppen sind auf dem Aegyptischen Dampfschiff Reschid“ in Beirut angekommen.

Der Anglikanische Bischof in n ist seit seiner An⸗ kunft in der heiligen Stadt sehr th sind sehr vorgerüͤckt, einige Juden haben sich zum Protestantismus bekehrt; wenn man aber, wie es heißt, Geld dazu anwandte, so möchten die Bekehrungen wohl nicht sehr aufrichtig und nur von 4. Der Bischof von Bagdad soll auf seinem Wege nach der heiligen Stadt in Beirut angekommen seyn.

zeugnisse der Nation wohl im Preise, des Auslandes k dingung nicht erfuͤllt unserer Produkte zu Transit bestimmten W ch stammen mogen, hr⸗ Differential Zölle

Erzeugnissen

die Ausfuhr Flagge die zum

aͤhmliche und Ausgezeich⸗ nken machte. nichtet und Alles aus Beirut, 500 an der

schickt worden.

so vermag begůnstigen.

n befreien.“

Deutsche Bundes staaten. . A. 3.) Auch das St Webern bewohnt, vom 8. August 1 Hauser jersib

Leivyzi a ö st ** odtchen Har h⸗ Kunde gebracht worden. angenen Verichten in der brunst heimgesucht worden,

rmen haben fast gar nichts retten koͤnnen.

in unserem rt hat. Die kurzer Dauer en Jenen auf mit ; .

en moͤchte.

963

e Anarchie“ eingetreten, man muntere

g auf und gewähre ihnen vor— Zerstreuung. Diese nun ver⸗

en einen allgemeinen S en weer de, ,, del Töne

t, daß die Cortes sich bei ihrem

treten sogleich mit dleser Angelegenheit beschastzen

Plan, welcher jener systematischen Vernachl

der Erziehung der Töchter chles aun liegt, wird von eine seiner Nummer vom wir bedenken, daß die M dauern kann, un

Ferdinand's VII. zum Grunde

üischen Blatte, dem Caste 27sten auf ih n. Weise w n enn Im 1 wenn wir in Betracht ziehen, da emaͤßigte 6 die n,, * oͤnnen, so mu chlimmste befuͤrchten. Was jetzt vorgeht, muß dem UÜUnbefangensten den Verdacht erregen, daß teuflischen Plan hegen, Ihre Majestät aus schließlichen Umgang Clique zu beschraͤnken, der Kbönsgin zu ertheilen, die he, und das Gemüth der ten, daß bei ihrer Volljaͤhrigkeit jenen Personen, Koͤnige und Herren von Spanien seyn wollen, die Herrschaft ge⸗ sichert seyn moge... . . .. Diejenigen, welche jene heuchlerische und e Clique ausmachen, koͤnnen weder rechtmäßig 6 ch die Krone aufsetzen, aber sie wollen es de ö ss̃ das Volk mit dem Namen der Freiheit wollen sie es un Name Schi der . tyrannisiren.“ ter dem Namen und dem Schilde urbano fährt bekanntlich fort, in Catalonien Schuldige und Unschuldige ohne Urtheil und Recht, ja ohne sie , erschießen zu lassen, 6. * an dem Anblick der Hinrich—⸗ d in ministerielles Blatt giebt dabei sei Sesinnungen fuͤr „edel und durch und durch Ce nner, . Indessen heißt es, die Regierung haͤtte ihm nun, da es zu spaͤt . ö. mildernde Vorschriften zugeschickt. Die Rauber, welche cee ö Saen nach Portugal entfuͤhrten, zeigten ihm ein ge ö. es ekret Karl's V. vor, in welchem ihm die Entrichtung et, 50 00h Piastern als Strafe aufgelegt wurde, weil er fuͤr eine K Guͤter der Geistlichkeit angekauft haͤtte. . ie Regierung hat endlich beschlossen, eine Fregatte nach Mon— e zu schicken, um die dortigen Spanischen Unterthanen ge— 1 Ri u 6 Der Infant Don Henrique, nfanten ĩ an . griine kenn den , zer Englische Gesandte ist am 27sten von hier nach la Granj abgegangen, wo sich auch die . de la 3 hh 3.

Aegypten.

22. Juli. (A. 3.) Mit dem Englischen Dampf⸗

e , e, nr soll i sc, i e . Aegypten eir epesche von seiner Regierun

Vice-Köbͤnig mitgetheilt haben, des J ; Ti enen, .

gierung mit dem Benehmen Mehmed Alüs in Betreff des Han⸗

dels-Vertrages vollkommen zufrieden sey.

Unsere Nachrichten aus Syrien reichen bis zum 16. Juli. Emir Abdallah war von dem Kommandanten der Britischen Fre⸗ gatte Inconstant, ausgeliefert worden, unter der Bedingung, daß der Seriasker nichts thue, was die Person oder das desselben gefaͤhrde.

rigkeit der Königin nur 44

en wir fuͤr die Zukunft unseres

mit den Vertrauten der eine leichtfertige und oberfläͤch⸗ der blindesten Unwissenheit gar Fuͤrstin dahin zu bearbei⸗ welche durchaus

nhalts, daß die Britische Re⸗

igenthum

Der Maronitische Patriar atte ein Schrei⸗ ben von der Pforte erhalten, worin er . . oͤrperschaft, der er vorsteht, in Betreff lterschaf Pascha's uber das Gebirge kund zu Es ist bis jetzt noch keine Antwort erfolgt, und aus dem Umstand, daß die Maroniten wegen Wiedereinsetzung eines christ⸗ Fuͤrsten im Libanon insgeheim eine Adresse an die Pforte ü eiben an die Botschafter in Konstantinopel erlassen und überdies einen Moͤnch nach Rom gesandt haben, um die Unter⸗ Papstes hierin zu erbitten, moͤchten wir schließen, daß ch entschieden zu Gunsten eines christlichen Emirs ant—

tig gewesen, die Baulichkeiten

Zeugniß der Marquisin muß als unverdaͤchtig erschei keine der von ihr vor den Augen der gen r i,, ,. mund erhobenen Anklagen ist durch diesen a,, 23. weniger . worden. er dem 24sten von der arquisin an Herrn 6 richteten amtlichen Schreiben geht 2. daß ne g b im selb von Spi P ] geben, auf den ausschließlichen Umgang 16 einer rene michl, , auf eine Art und Weise gefangen en, „die (wie die Marquisin sagt) ihre Wuͤrde belei⸗ haͤltniß ist Folgendes. Im Anfang des laufenden Semesters such⸗ ten einige Stuͤdirende der Theologle auf hiesiger Universitaͤt, nach— dem dieselben zuvor den Rath eines geachteten Lehrers eingeholt und sich dessen Belfalls versichert hatten, bei dem akademischen Senat um die Erlaubniß nach: einen theologisch⸗wissenschaftlichen Verein zu gruͤnden, dessen Tendenz eine gegenseitige Anregung zum tieferen Eindringen in die Wissenschaft der evangelischen Theologie seyn sollte. Naher wuͤrde, als der bestimmtere Ausdruck dessen, was die Mitglieder vereinige, der Glaube an den geschichtlichen Er⸗ loͤser bezeichnet, ein Glaube, welcher seines guten Grundes gewiß, eben deshalb vor der Speculation nicht zuruͤckscheue, vielmehr der⸗ selben ihr ungeschmaͤlertes 6 i nf, zu lassen, fuͤr seinen m Uebrigen sollten all und Gesetze außer den unwesentlichen 6 K, da von selbst ergeben, wo mehrere sich zu einem Zweck verbinden, als uͤberfluͤssig ausgeschlossen werden, auch der Beitritt jedem Stu⸗ direnden offenstehen, der sich nur nicht in abgeschlossenem Wider⸗ spruch zu der oben angegebenen gemeinschaftlichen Grundlage und wesentlichen Richtung des Pereines befindet. Der akademische Senat erkannte auch die Löͤblichkeit des ausgesprochenen Zweckes gern an, ertheilte den Unterzeichnern des Gesuchs das Zeugniß eines untadelhaften Wandels und äußerte sich dahin: daß ein Verein, wie der hier in Rede stehende, nicht unter die Bestim⸗ mungen des 9. 15 des Gesetzes vom 7. Januar 1838 uͤber die

hren von dem deklarirten f. St. gehoben, und doch n im Jahre 1810 welche im Jahre Wolle auf den Englischen e, 10 Mil⸗ In demsel⸗

heinische Zeitung Studentenwelt, der reiheit sprechen sollte, inkenden Boten einer Gegenthesl hin⸗ andes wird wenigstens so schlimm a,

iversitäten kennt, en auf Universi inn

ättenden Hand⸗ e Tracht und manche schienen sogar eine scher Weise feierte; der Studenten dagegen. de eines Abends are sammt seinem Bart von d seine dreifarbige Muͤtze ins mt einigen Kameraden Studenten, der wahrscheinlich im trun⸗ ihn und warf ihn in den Rinn⸗ mmelten sich auf die Klage ihres äter auf. Sie fanden auch in dwerksburschen versteckt; als sich aber ergab, em mißhandelten Studenten begegnet, efallen, sich ihm widersetzt und n ungekraͤnkt aus der Stadt brin Die Studirenden Handwerks⸗Gesellen und ver

(Magd. 3.) ber hiesige Vorfaͤlle d nsten einer Erweiterung a am anderen Tage de koͤnnte sie eher e des Thatbest

mit einer Sylbe Aus dem un⸗

kademischer e ihm aber Berichtigung nachsandte, Die einfache Angab von solcher Bedeutun

Berlin, 11. Aug.

ihre Schwester im Palaste

n zu senden. 17,000 Tonnen Sperma⸗ dem ersten Jahre dieses it Australien 70 Schiffe ahr 1840 verwendete alt. Die ganze Aus⸗

ellen Han⸗ Millionen

„Bombai/“ mit mehr eu⸗Seeland abgegan⸗ chiffes ist vortrefflich, die Kajüten

urnburn B

die Sache nicht lassen, vorzuͤglich fuͤr den, der als der Berschterstatter in der zweiten Artikel darsiellt. werksburschen und Gesell Gebrauche der Studente Berbindung zu haben, die s waren die hmaßliche Borst

Studenten ab

enden Abend ein ustand war, mi Studirende ver d suchten die Th

Rheinische

en hatten schon lange nwelt nachgeah ? Commerce ic. in

erbindung wur

digen, das Ansehen des Thrones untergraben u spruͤchwoͤrtlichen Spanischen VCard sre, . D i es e, k. 66 n , ,. daß die Koͤnigin von Per welche die ihr schuldigen R ; . Anstandes aus 6 . de rf ie ̃sich nun eine andere, von wo moͤgli ; ö indem der bisherige Lehrer der ee cz , 8 . 6 System der durch welche die ntwickelung der jugendlichen Anlagen der Königin . , ,. gehemmt und ihnen jedes Hic, sich n. '. lehrung zu verschaffen, abgeschnitten wird. ieses Lehrers, Herrn Ventosa, ist ebenfalls unverdaächtig, da er, ee von der Königin Christine urspruͤnglich angestellt, seiner exal⸗ n politischen Gesinnungen wegen aber von dem neuen Vor⸗ Im vorigen Monate waren die von 5 en Klagen äber die in der geistigen Entwickelung der en Muͤndel eingetretenen Ruckschritte so laut geworden, daß s ihm aufgab, dieselben durch elne schriftliche Dar⸗ ö In dieser fuͤhrt Ventosa an, daß die 6 seit den Ereignissen von la Granja bis zum S839 in ihrer moralsschen und intellektuellen Entwik⸗ atten; von 1839 bis zur Ruͤckke en Raͤckschritte bemerkbar geworden und se

Zu diesen Anklagen

in gegen den Vormund die

eschnitten un rziehung eingeführt zu haben,

überfiel er sam

3

sigen Agenten Th Die Stimme

ungen eingestellt hatten, ngendsten Forderungen

Kommilitonen un eigenen Vortheil erachte.

einem Hause daß dieser d der Wuth a sey, ließen sie

von ihm in blin⸗ dann entflohen en und weiter⸗ olizei, beklag⸗ langten Zurstrafzlehun

sie aber, daß diese buͤchern und Paͤssen ch noch in benachbarten che Anzahl von Stu⸗ ch nur mit

munde beibehalten ournal de Lim⸗ en wurde. fe daruͤber gemacht, Ventosa erhebe Mastricht nach der obwohl sie wenige der Insel Java ge⸗ bemerkt darauf, en Behaup⸗

z ingen auf ten sich uͤber die

der Schuldigen. Am anderen heimlich von der Polizei mit ihren Wan entlassen worden seyen, Dbrfern aufhalten. So direnden aus, die Flucht

stellung naͤhe

n * r zu belegen.

orgen erfuhr

doch sollten sie si leich zog eine ziemli gen zu fahen, die ihnen au

alencla waͤr

icht zu ihrem

In land.

Es sind seit einiger Zeit in bͤffentlichen Blaͤttern Mittheilungen uͤber einen 64 er r ber 2 n. gie an der hiesigen Universitat begründeten sogenannten Vund des historischen Christus“ veroffentlicht worpen, welche in mehrfa⸗ cher Hinsicht ungenau genannt werden muͤssen. Das Sachver—

w . Verbindungen zu ͤ nahm derselbe Anstand, die nachgesuchte rlaub⸗ 3 ertheilen, weil bei dem Zwiespalt, der b in Hin⸗ 14 theologischer Ansichten stattfinde, ein solcher Verein unter 8 ers denkenden Studirenden voraussichtlich die Bildung eines d. mit entgegengesetzter Tendenz hervorrufen möchte, dem alsdann die Erlaubniß des Bestehens ebenfalls nicht fuͤglich werde

versagt werden koͤnnen. enat berichtete in diesem Sinn an das vorgesetzte Ministerium und le ie Ei ĩ ,. *. . ö 1 te die Eingabe der Studi⸗ Senats nur als begruͤndet erachten, daß die Zul solchen, durch kein schriftliches 6 k 3 freien und formlosen, blos auf wissenschaftliche Anregung abzwecken⸗ den Vereins, bei der erklärten Loͤblichkeit des Zwecks nach des Bundes⸗Beschlusses vom 14. November 1834 und des Gesetzes vom 7. Jͤanuar 1838 in rechtlicher Hinsicht nicht in Frage gezogen wer⸗ den koͤnne. Dagegen theilte das Ministerium die von dem serten Bedenken uͤber die Konsequenzen einer solchen Zulassung nicht Die ausgesprochene wissenschaftliche Tendenz des Vereins: theslo⸗ gische Fortbildung auf der Grundlage des Glaubens an den ge⸗ schichtlichen Erldoͤser, steht in wesentlichem Einklange mit der Be⸗ stimmung, welche die evangelisch-theologischen Fakultaͤten an den inlaͤndischen Hochschulen in, der Behandlung des theologischen Lehr⸗ stoffs statutenmäßig zu erfuͤllen haben; man kann daher einem auf gleicher Grundlage stehenden formlosen wissenschaftlichen Verein die Zulassung nicht fuͤglich versagen, ohne eine wohlthaͤtige Freiheit der Eroͤrterung und gegenseitiger Anregung, die sich vollkom⸗ men innerhalb der Linie des Gesetzlichen hält, zu verkuͤm⸗ Aus diesem ten Gesichtspunkt von aͤhnlicher und Halle unbedenklich gestattet worden. gengesetzter Richtung unter den Studirenden wuͤrde dagegen eine Abweichung von dem christlichen Glauben als Grundlage der evangelischen Kirche und Theologie seyn, mithin eine Tendenz verfolgen, die mit der Bestimmung der evangelisch⸗-theologischen Fakultaͤten und der durch sie zu foͤrdernden Wissenschaft in Wi⸗ derspruch traͤte und der daher in keinem Falle nachgesehen werden duͤrfte. Das Ministerium hat daher den Senat ermächtigt: den Unterzeichnern des Gesuchs zu eroͤffnen, daß ihrem Verein kein Hinderniß im Wege stehe, wofern derselbe mit Sorgfalt darauf bedacht sey, blos den ausgesprochenen loͤblichen Zweck wissenschaft⸗ licher Weiterbildung zu verfolgen und seinerseits allem verwerflichen Parteiwesen fern zu bleiben. In letzterer Hinsicht ist uͤbrigens der akademischen Behoͤrde noch eine ganz besondere Aufmerksam⸗ keit auf die Bestrebungen des Vereins anempfohlen worden.

etzteres konnte die Ansicht

enat geau⸗

der Sache sind auch bereits fruͤher formlose Ver⸗ auf den Universitaͤten Bonn Ein Verein von entge⸗

uebersäicht der im Preußischen Staate im Jahre 1841 vorgekommenen Geburten, Trauungen und Todesfälle,

Würdigung ihrer staatswirthschaftlichen Bedeutung. (Fortsetzung. Vergl. St. 3. Nr. 221.)

Nächst der Anzahl der jahrlich Gebornen und Gestorbenen iebt auch die Zahl der jaͤhrlich neugeschlossenen Ehen . unent⸗ ehrlichen Anhalt bei Betrachtungen uber die Ursachen und Folgen

des Steigens oder Sinkens der Bevölkerung. Auch hier werden nur durch Vergleichung ganzer Reihen von Jahren wahrhaft nußz⸗ . In demselben Bereiche, worauf sich die vorstehenden Nachrichten von Gebornen und Gestorbenen be⸗ ziehen, wurden neue Ehen geschlossen:

in den Jahren 1816

liche Kenntnisse erworben.

, ; K

2

2

ö

In diesen 20 Jahren zusammengenommen 3M?

Die wirklich bestehenden Ehen werden im Preußischen St bei jeder allgemeinen Zaͤhlung der Einwohner 65 i . aufgenommen, daß die Zahl der Maͤnner und der Frauen, welche zur Zeit der Zahlung in der Ehe leben, besonders verzeichnet wird. Die Zahl der verehlichten Frauen wird hierbei stets etwas groͤßer gefunden, als die Zahl der verehlichten Maͤnner; dies ist auch den gewohnlichen Lebensverhaͤltnissen ganz angemessen. denjenigen Fallen, worin Eheleute ohne geschieden zu sein, doch zur Zest der Zahlung nicht beisammen wöhnen, besindet sich der Mann beispielsweise als Seefahrer, oder reisender Handels⸗ mann oͤfter außer Landes, während die Frau seine Ruͤckkehr erwarten muß. Auch verschweigen wohl oft Maͤnner, daß sie verheirathet sind, * ie 5 ö zu werden; aber schwerlich geschieht dieses jemals von rauen. In der Ehe lebend wurden gezaͤhit am Ende der Jahre

Also von Letzteren

in die Heimath oft Jahre lan

1816...... 1819. .....