1842 / 244 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

oder mathematisch y

k 8 rn

naturgeschichtliche und physiologische Gegen ausführlichen Behandlung die in mehreren d

wahrgenommene un zu unserer Kenntniß gebrachte rungs⸗Gewaͤchse, der von Martius und Zuecarini, ten darüber vorgelegt, welche, g dazu beitragen werden, als es nicht von Ungunst der Wirte rung und anderen k erzeugt wird. Herr Konservator Steinheil ist a ewesen, die Anfertigu die Entdeckungen au

Mexikaner, 1000 Mann stark, in Texas eingedrungen seyn und ensehen. Dagegen hatte, nach räsident dem Beschlusse s von Texas, Truppen zum Einfall in Mexiko an—⸗

versagt, und man hoffte daher noch e Vermittelung die Differenz zwischen Mexiko

mann, Halkett, die General⸗Majore Prinz Vernhard zu Soime⸗ Braunfels, von Poten. Gefolge Sr. Majestaͤt: General⸗Major von Linsingen, die Rittmeister von Hedemann, von Ompteda, M die Capitains von Köneman Offiziere: Oberst⸗ Lieutenant Premier⸗Lieutenant von dem ittmeister von Muller, Oberst Gra Premier⸗Lieutenant Halkett, v. d. Wense, Kaufmann. r, Lieutenant von Alten. ittmeister Koch, Lieutenant von g Cambridge⸗Dragoner: Qber seutenants von Anderten, Sueder. Dragoner: Lieutenant Reinecke. Artillerie⸗Briga tenant von Stolzenberg, Lieutenant von Landsberg. Sachsen: Oberst von einingen: Major Oberst Graf von Rantzaw, Major Noell, die Haupt Graf von Wedel, von Ja

mo r. = biz eri ig Oesterreichische Armee.

lenbach, Oberst Lieutenant Prinz Gustav zu die Rittmeister Prinz Solms⸗ Baron von Thümmel.

Kaiserl. Russische Arm ee. von Mansuroff, Färst Labanoff, Berg. Stabg⸗ und 1 Subaltern⸗Offizlere.)

Norwegen. Premier⸗Lieutenant E

Schwe lz er. Eidgenbssischer Oberst Ziegler,

Oberst⸗ LZieutenant Rigot de Begains, die Majore van Muͤlken, van Merlen, van Ryneveldt, Hauptmann die Lieutenants Camp, Elout.

Englische Arm ee. Gesandter Lord Westmoreland, Cantelupe, General Sir Henry Lord Blomsield, Sir Andrew die Oberst⸗Lieutenants Graf of Cardigan, Sir bell, Brounlow, W. Knox, Edward Napier, Maclean, die Capitaine Meynell resford, George Ruschout, John W. Drummond, Francis H Charles W. Cochburn, die L Pré Alexander, J. T. Clifton, H. M. Camp Henry Mortimer West, Henry Percival de son, Edward Greene, die Cornets Henry B. W. Ram ay.

Französische Arm ee.

Württembergische Armee. beim Sten Armee⸗Corps bleiben Wuͤrttemberg, General⸗Major die General! Lieutenants Spitze Lieutenant von Rüäpplin, die von Quadt Jen, Stallmeister von Goes, Registrator Hummel. groͤßtentheils schon eingetroffenen ren treffen stuͤndlich noch viele un

Euskirchen, 28. Aug. Seit einigen Tagen verweilt hier der Wirkliche Geheime Kriegsrath und Intendant, Herr von Ribbentrop, nebst mehreren Intendantur⸗Beamten, um die Inten⸗ dantur⸗Geschäfte des Sten Armee-Corps wahrzunehmen.

Seit dem 23sten d. M. steht zu Eisig, Frauenber Irresheim eine reitende Batterie von der Sten Artillerie— ünd halt fleißige Uebungen auf dem nahen Exerzierplatze bei Ober⸗ Wichterich.

Gestern Nachmittags fand bereits eine militairische Darstellung auf dem Exerzierplatze bei Frauenberg und Ober-Wichterich statt. Se. Excellenz der kommandirende General des Sten Armee⸗-Corps, err General- Lieutenant Freiherr von Thile, hatte, aus dem auptquartier von Buͤllesheim auf diesem Exerzierplatze ange⸗ kommen, das gte Husaren⸗, Ste Ulanen⸗, 23ste und 24 ste Landwehr⸗ Kavallerie Regiment, so wie eine reitende Batterie der Sten Ar⸗ tillerie⸗Brigade, dort zur Inspection versammeln lassen. Zuerst ging die Parade-Aufstellung der Truppen vor sich, dann hielten sie den Vorbeimarsch in halben Escadrons, und nun besichtigte der Ge— neral die beiden Landwehr⸗Regimenter en detail, indem er sie zugleich an sich vorbeiziehen ließ. Hierauf formirten sich sämmtliche Reglmenter zu einem Brigade-Exerzieren nach einer vorher entworfenen Dis anze, wohl zwei Stunden dauernde Handlung be— hrendes Gewehr⸗ und Kanonenfeuern, und sie bot einen interessanten Anblick dar. Gute Haltung der Soldaten und zraͤzision bei der Ausffihrung ihres Unternehmens traten dabei hervor. Gegen Abend ruͤckten die Truppentheile nach verschiedenen Richtungen wieder in ihre Kantonnirungs⸗-Quartiere, worin sie sich schon ganz heimisch gefunden haben und mit den Eingesessenen invernehmen leben.

Brühl, 28. Aug. maͤrsche der Sten Artillerle⸗

1044 * * alischen Klasse 6

nter dem Namen 5 Auftragen der te über physikali⸗

der Comitè⸗Be⸗ r gönstig über die llkommen ei

Stande fur Jeland u Nr. 202), worüber richt sich seh aus und räumt vo Beschaffenheit und Lok und hier zu eine eigene rath⸗

Einfuͤhrung rathgebender Althing statt (vergl. S richt verlesen wurde. Proposition der Regierun dessen naturliche denen Dänemarks abwichen naturliche Anspruͤche auf lung im Lande selbst habe, und daf sey, auf welchem die land ich der Staͤnde⸗Institution, hältnißmaßige Ausgaben für igermaßen erreicht werden daß die Staͤnde⸗Versamm⸗ daß die Proposition mit n Modificationen zum Ge⸗ kt, daß, wie auch schon die t habe, verschiedene Bestim⸗ Lokal⸗Verhaͤltnissen in Island welches aber wohl, da diese einer cht genau bekann, waren, etenden Althing aͤberlassen ns hervor, daß die An⸗ groͤßer seyn wird, So wie in besitz Wahlrecht und Comité hat die Mei⸗

m ĩ .

sche, chemische, Generalstabs⸗

von Schlicher. Capitain von S Knesebeck. Garde du C

Lieutenant von Muller. von der Decken, Rlttmeister Schulz, die Lleutenants Kohlrausch, Quentin, Köͤnigin⸗Husaren; Rittmeister Geb⸗ iment Koͤnigs-Dragoner: tes Regiment st⸗ Lieutenant von Krauchenberg, ent Kronprinz⸗ Premier⸗Lieu⸗ Königreich Hauptmann Toͤrmer. Buch. Großherzog die Oberst⸗ Lieutenants Mole, Niebour, nstein, von der Lippe, eutenant von Ru⸗

z n. Call te. enlohe⸗Langenburg, raf von Ingenheim,

km. aus der

161 der 2 Kartofftl. Von den Mitgliedern dieser wurden umfassende Berichte und druckt und aber das Land verbreitet, daß das gefaͤbrliche Uebel insoweit

4 1 ne mmer, daß Europli und Texas beseitigen werde.

Brasilien. 22 Brem. richten sind die

k.

wenig bekannt wären, ebende Staͤnde⸗Versamm hrung derselben auch der vaͤterlichen Absichten des K Island betreffend, und o wohlhabende

as Comité empfiehlt also, nigst darauf antrage,

Nis Janeiro, 25. San e cava vorgerückt und haben lehteren nommen, obschon es der 2 24 & ! Rio haben mehrere Arrestarionen , s wurde dadurch ein Ausstand in di telt, welcher sonst unfehlbar im Theater ausge

ehoben werde, limatlschen Ursachen uch in dem letzten S gter astronomischer In. e der Galvanoplastil zu Er hat ein neues unter seiner Leitung ausgefübrtes und ür dir Wiener Sternwarte bestimmtes Photometer eigener Construc⸗ tion vorgelegt, eben so einen verb dessen oprtsche Achse zu einen optischen Messer den Gebrauch weit bequemere Construcison zeigt als di dessen allgemeine Verbreitung und Anwendun n Geiraͤnke und des Bieres dur eitet ist. Demselben ist es direkt auf Zink un ris als unausführbar ist bezeichnet wor⸗ lungene matte Vergoldung, dem urch galvanische Legirung einer Waͤhrend diese Versuche

dnigs hinsi 3) Laut erstand einge⸗ ellen war. die gute rkung * Dreen verei⸗ en waͤre; jetzt herrscht wieder ziemliche Ruhe und Qrdnung in der 9 energischen Mittel der Regierung inn , Kbpfen Furcht ein, und gestern hat die gute Nachricht von San Paulo sie ganz entkraͤftet. Gestern Abend war ganz ch tet, als Zeschen der Freude, und der Kaiser ward mit lebhaften Vivas im Theater empfangen. Personen, und da die

reich zu deportiren, so h Von Minas we

diese nicht rovinz ein lung allerunterthaͤ - einigen von dem Comité vorgeschlagene Dabei wird bemer

ster bemuͤht

strumente u

1 berichti f dem Feld

esserten tragbaren Meridiankreis,

b . erhoben werde ses ist, endlich

nigl. Daͤnische mungen des Antrags mehr nach zu modifiziren seyn duͤ rften, Daͤnischen Stände⸗Versammlung ni dem ersten zusammentr bliebe. Aus der Proposition geht übrige zahl der Althings⸗Mit als die der Daͤnischen

Danemark, foll auch in Island der Grund eine Minoritaͤt in dem äßten beide Vorrechte auch den Zeitpaͤchtern mmissarius war mit der

unehmende Modificatio⸗ n bleiben sollten, nicht rken Impuls geben koͤnnte, mit en vorzunehmen; auch erklärte t der Minoritaͤt, die äberdies verstehen eines Referats aus Island entstan⸗

eich Drehungs Achse des Krei chalts flüssiger Massen, welcher eine fu e fruͤheren und

zur Bestimmung des

Kanzlei eingeraum

bel den vulkanischen thum Oldenburg:

ke Gehalts der spirituose leute Baron von Fal Beschiuß berelts eingei gersfeld, Premier⸗ Sturz angegebene Vergoldun was von der Akademie zu den. Eben so bat er eine Pariser⸗Matt vollkommen bn geringen Quantitaͤt Quecksilbers erhalten. emacht wurden, ward er auf eine wichtige, die Spiegel⸗Telestope Nachdem er naͤmlich mehrere Teleskop⸗ atte, um sie vor Orydation daß sie nach einer solchen Vergoldung 5 me Dadurch ward die Möglichkeit gegeben, zu bilden und die großen nien Glasbildung zu ver⸗

lungen, die von

Zinn zu sixiren, afteten sind angesehene

eglerung beabsichtigt, dieselben nach Franf⸗ aben wir hier einstweilen nichts zu befürch— siß man nichts Neues, doch durfte es da⸗ lbst auch wohl nicht ernsthaft werden, bei der von der ewiesenen Energie.

lieder verhaältnißmäßig taͤnde⸗Mitglieder.

Waͤhlbarkeit besitzen; eaͤußert, es m eingerdͤumt werden.

Die General⸗Lieutenants

treffende Entdeckun (Mit Letzterem noch 3

Spiegel galvanoplassi uͤtzen zeigte si icht reflektirten als vorher. die Telefkop Spiegel selbst gal vanoplastis. Schwierigkeiten und unkosten der ausgede : iese Entdeckung verspricht der Katoptrik, nachdem si rend der letzten Zeit in Deutschland fast au schwung. Auch hat der Erfinder dieser S ihre Anwendung bei astronomischen Meß Instrumenten ber Bortheile nachgewiesen, welche sie bei dem Meridiankrels und bei der varalaktischen Aufstellung großer Telestopen in der Welt⸗Achse ewähren. Sie rechtfertigt zugleich die Hoffnung, daß man auf dem Weg galvanisch vergoldeter Spiegel ju einer neuen Poten in den Dimensionen der Telestope komnien werde. selbe eine Abhandlung über die von ihm auf dem St. Peters Thurme vorgelegt, nach welcher bei Nacht in der

welchem Feuer ausbricht, sich alsogleich Die Äbhandlung ist im Auftrage des welches aͤhnliche Ein⸗

Der Koͤnigliche Ko daß dem Althing selbst etwa vor nen in dem Institutions⸗Gesee einverstanden, da dies einen zu sta demselben wesentliche Veränderun er sich bestimmt gegen die Ansi

ch vergoldet

Hauptmann

Inland.

Berlin, 2. Sept. Dem Vernehmen nach war am 29. Au⸗ gust das Unwohlseyn Sr. Majestät des Königs zwar noch nicht vbilig gehoben, und die für diesen Tag bestimmten Festlichkelten in Schloß Benrath wurden deshalb aus jestät sollen die letzteren, wie man sagte, Tag, den 30. August, anzunehmen geruht haben.

Samm, 27. Aug. (Westph. Merk.) Bel dem Mittage⸗ mahl, welches Ihre Majestäͤten gestern hier einnahmen, und we⸗ uͤber 89 Personen zur Koͤniglichen Tafel enden Toast auf das Wohl de eine Gefundheit ausbringen, welche Ihnen, wie Ich Es ist vielfach die Rede gewesen von einer rfurst der Grafschaft Mark lbe niemals vertauschen, verpfänden Jahre 1806 Grafschast

Niederländer.

egeben war, einen neuen Auf⸗

du das ich egel Vergoldung bereits uber

Majestat der König haben in der Absicht, zwei Plaͤtze dem Schiffe, das die Reise um die Welt machen soll, zu be⸗ en der Wahl der beiden Manner das Gutachten der Wissenschaften verlangt und jetzt, nachdem dasselbe den Bataillons-Chirurgen Petit und den Kandi⸗ daten der Philosophie, Reinhardt, dazu ernannt.

Deutsche Bundesstaaten.

Gestern hielt die Koͤnigl. Akademie der Wissenschaften zur Feier des Geburts- und Namenst feierliche oͤffentliche Sitzung. = der Akademie, des Herrn Staatsraths wurde die Sitzung von seinem Stellvertre⸗ e uͤber die Feier des Ta⸗ kademie waͤhrend der letz⸗ begann mit dem Augdruck des daß sie den Monarchen

Vice⸗Köͤnig von Irland Lord de Grey,

Prinz Georg von Cambridge, Vethune, die General⸗Lieutenants Varnard, Sir William Maclean, S. Clarke, J. T. atrik F. W. Camp⸗ Major Archibald Lord W. Be⸗

esetzt; allein Se. Ma⸗ ereits für den folgenden

Gesellschaft der erstattet worden.

hn Hall, John

Endlich hat eben der⸗ M. Burgoyne,

ogen waren, brachte

ausgefuͤbrte Einrichtun rafschaft Mark aus:

Umgegend jeder Ort, auffinden und erkennen laßt. inisteriums des Innern geschrieben, far ganz Bayern in Aussicht gestellt bat.“

F. M. Viddulph, Campbell, Robert Blucher, G. Seymour, J jeutenants Caleden du bell, Andrew Catheart, Bathe, C. P. Ibbet⸗ Mary of Worcester,

der Konig fol

hoffe, lieb seyn wird. ürkunde, in welcher der große Ku versprochen hat, daß er diese der abtreten wolle. Darauf stuͤtzten die Staͤnde im n den seligen König, die Eine gleiche Bitte ist eil der Staͤnde an Mich nach die

München, 25. Aug. Jonis, Jame

Koͤnigl. M Deschamps,

Majestat des Koͤnigs eine richtungen

wesenheit des Vorstandes Baron von Freyberg, ter, Hofrath Thiersch, mit einem Vortra ges und die Arbeiten und Wahlen ten Periode eroͤffnet. Dankes gegen die goͤttliche Vorsehung, erquickt in die Mitte seines treuen Volkes Herz Sr. Majestat durch die glückliche Vermaäͤh— Tochter erfreut worden, und daß „die von sel⸗ Volke getheilten Wüͤnsche des Monarchen der Verwirklichung nahe gekommen sind, die Vermählung seines Erst= eborenen in einer Weise vollzogen zu sehen, welche mit dem auer jener Eintracht und jenes

Sannover, 29. Aug. (Hannov. 3.) Das Comitè der Bibel. Gesellschaft fuͤr das Kbnigreich Hannover hat seinen Jahres⸗ ahr 1841 veroͤffentlicht. ahre 1811 2866 vollständige Bibeln und 769 und seit ihrer Grändung im Jahre 1814 67, Sy7 vollstandige Bibeln und 11,439 neue Testamente, zusammen S2, 336 Exemplare, verbreitet worden.

Darnstadt. 30. Au ist gestern gegen Abend von eingetroffen.

rankfurt a. 1 Uhr Nachmitt chische Haus⸗, Ho Ihrer Durchlau laucht werden, w

Bericht fuͤr das Nach demselben sind von ihr in dem

neue Testamente,

Vataillons⸗ Chef Haillot, (Diese werden groͤßtentheils Majestaͤt der König von rzog Alexander von Wuͤrttember nberg und Graf Bismark, Ober remier⸗Lieutenants von Berglingen, Baron von Huegel, Staatsrath Außer diesen angemeldeten und hohen Herrschaften und Offizie⸗ angemeldete Gaͤste ein.

Die Rede

neugestarkt und gefuͤhrt, daß das lung einer geliebten

nem ganzen treuen Se. Hoheit der Erbgroßherzog

nberg wieder in hiesiger Residenz

Gluͤcke seines Lebens zuglei P. A. 8) Heute, um ucht der Kaiserl. Oesterrei⸗ und Staatfs⸗Kanzler, Fürst Metternich, mit cht der Fuͤrstin hier angekommen. Se. Durch- se man hoͤrt, nach kurzem Verweilen in unserer

Stadt die Reise nach dem Johannisberg fortseßzen.

Samburg, 31. Aug. Seit laͤnger als vier Woche leder einen erquickenden Regenschauer, welcher, hohem Grade nachthei⸗ n von Deutschland der lange dringendes Beduü te, insbefondere die Kartoffeln, gewesen ist. In den res gelegenen Elbgegenden hatie sich überdies schon während der letzten Tage ein solcher Wassermangel eingestellt, daß, dem Vernehmen nach, von hier aus nach Gluͤckstadt, das unge⸗ faͤhr 7, und selbst nach Stade, das nur etwa 4 Meilen von hler liegt, Trinkwasser hat geschafft werden nen großentheils versiegt waren und mangelnden Oberwassers zu salzig geworden war, um zum Trin⸗ ken gebraucht werden zu koͤnnen.

Schweiz.

. 3.) Ein wichtiger Europaͤischer eptember ins Leben treten von Taͤglich verlaͤßt

wir heute zuerst w wenn auch bei uns die Dürre nicht in so lig gewirkt hat, wie es im Inner wesen zu seyn scheint, doch schon für die Schifffahrt zu verb

Bewegung des Handels un

der ihm bei seiner Lage im Her tbume seines Bodens, bei der

weiter seew

Grimlinghausen, 28. Aug. (Köln. 3.) Heute Nach mittag um 37 Uhr kam das hohe Herrscherpaar wurde von dem Volke mit lautem Jubel begrüßt. waren leider von einem Unwohlseyn heimgesucht und ließen daher den beabsichtigten großen Zapfenstreich, 100 Janitscharen, 10) Tambours und 100 Sänger bereits ver⸗ sammelt waren, abbestellen; doch geruhten Dleselben zu äußern, vor der Abreise nach dem Schlosse Benrath noch den Abend ab⸗ warten und durch die illuminirte und mit Fahnen, Triumphb und Guirlanden geschmückte Stadt Düsseldorf fahren zu wo (S. d. gestr. Bl. S. St. 3.). Dem Exerziren der Truppen in Divisionen werden Allerhoͤchstdieselben morgen noch nicht beiwohnen.

Um viele der höheren und anderen militglrischen Gaͤste bgritten machen, sind heute bereits 60 ausgewählte Pferde vom ten mee Corps angekommen und werden übermorgen noch 9 er⸗ wartet. Die Wohnung des kommandirenden Generals, am Eisen⸗= interessantes, lebendiges Schauspiel dar e verschiedener Mächte, in

ler an und můussen, well dort die Brun⸗ e. Majestat

das Elbwasser wegen des u welchem

Aus der Schweiz. ost⸗LZours wird mit dem 1. talien uͤber den Gotthard nach Deutschland. tallenische Post nach dem bereits ratifizirten Post⸗Vertrag ssirt zur Tagzeit den Gotthard, wird durch ein Poss— über den Vierwald⸗ rt, von wo aus sodann taͤglich Mall⸗ afel, Zurich und Bern abfahren und Fuͤr die Relsenden und die Korrespondenz talien nach Deutschland (Rheingegend und Su bhdeutschlandz nd und umgekehrt ist dies weitaus die kuͤrzeste Linie, rd daher einen bedeutenden Aufschwung erhalten. Im inverstaͤndniß mit der Kaiserlich Oesterreichischen Ober⸗Postver⸗ ist der Post⸗Vertrag abgieschlossen zwischen den eldgendssi⸗

nden Luzern, Zürich, Bern, Basel, Uri und

einem Mittelpunkt des Postlebens er⸗ n, und die Luzerner Regierung hat sich somit den Ruf ad⸗ inistrativer Tüchtigkeit gesichert.

Türkei.

Von der Türkischen Grän arien und Macedo die dahin detaschirten Truppen Graͤnze schrelbt man, und dem Vladika von Montenegro orden sey, der vorerst bis zum n soll. Das kürzlich in durch die Untersuchung ilosch auf den Serbl⸗ erbische Minister des Innern, soll bereits ein Opfer der im Senat gegen bestehenden Antipathie geworden seyn, d. h. vom Fuͤrsten seine Entlassung erhalten haben.

Mexik d Texas.

Dem New⸗H 157 * 1 wieder mit einem tana sollen einander

lebte ein fortw

Mailand, pa Dampfschiff in Uri in E stätter⸗See nach Luzern ge osten und Eilwagen na

on dort einfahren.

fang genommen,

bahnhof, bot heute ein durch eine Menge militairischer Gäst den brillantesten Parade⸗ Uniformen, welche, um sich zu melden, Die Anzahl der angemeldeten und eimischen und fremden Gaͤste

eute hatten wir wiederum Durch⸗ . Brigade, welche fuͤr die erste Zeit in und bei Euskirchen kantonniren wird; in unserem Orte selbst sind 8 Compagnieen des 2ten Bataislons 28sten Landwehr-Regiments, wovon der Stab in Bruͤhl selbst steht, einquartiert. Die Leute sind frisch und munter und scheinen die bisherigen Strapazen gut Frohsinn, Heiterkeit und Lust zum Mili⸗ tairstande macht sich bemerkbar. Die Buͤrger thun ihr Moͤglich⸗

ste gut zu bewirthen und ihnen die letzte Nacht vor ger angenehm zu machen, 1 eingegangen, fuͤr noch 60 Königliche Pferde Stallung an—

Herr Garten⸗Direktor Lenné aus Potsdam tra

ein und reiste wieder ab, nachdem er an Ort und der Eisenbahn-Lmnie, die bei Bruͤhl und namentlich ark fuͤhren soll, mit den betreffenden Beamten Ruͤck⸗

dort ein⸗ und ausgingen. roͤßtentheils schon angekommenen sst bedeutend und mehrt sich noch stuͤndlich. Nachstehendes ist eine Liste derselben:

Angemeldete Gäste beim 7ten Armee⸗Corpèe.

Ihre Königl. Hoheiten der Prinz eußen, die Prinzen Kari, Albrecht, August (Chef der Ar⸗ tilleric)h und Waldemar, Ihre Durchl. die Prinzen Hessen⸗Kassel (Gouverneur von Luxemburg) und Georg zu Hes⸗ sen⸗Kassel (Gouverneur von Magdeburg), Erbprinz von L Detmold; Kriegs⸗Minister General der Infanterie, von Boyen, en Generalstabs der Armee, General der Infanterie, Krau⸗ eneral⸗Lieutenant von Pfuel II., die General⸗Majore von Below, von Bardeleben, von Vigny, von Brandenstein, von Gra⸗ von Barner, Graf Walder see, von N Eine große Anzahl

uzern wird dadurch zu äberstanden zu haben.

eußische Armee. stes, ihre Ga

dem Einruͤcke

riedrich zu Gestern ist der

e, 20. Aug. (A. 3.) Die en sind, den letzten Berich⸗ wieder gestillt.

daß zwischen

Unruhen in Bul ten zufolge, dur Von der Montenegrinischen dem Wesir von Herzegowina ein Waffenstillstand abgeschlossen w Anfang des Monats Dktober gelte Serbien entdeckte Ko estellt, die Ru ron zum Zweck. Der

die Richtu durch den sprache genommen.

Glogau, 29. Aug. (Schles. 3.) Mittwoch den 24sten trafen die Truppen der ten Division, so wie auch eine Abtheilung eisse in den Kantonnirungs⸗-Quartieren bei Glogau e, welche durch das dies jaͤhrige Herbst⸗M

on ausgeführt werden soll, ist folgende: kommt von Breslau her, um die Festung Glogau zu be⸗ Ein Nord⸗Corps rückt ihm entgegen, wird aber von dem * e g n, s 9. ; ung erhalten hat, schließt die . auf der linken und rechten Seite der Oder ein. Zur Aus⸗ 9 dieser Idee begann Donnerstag den 25sten das Ma—

ky, von Kinski,

mann, nebst den übri

von Stabs⸗ und Su Deutsche Bunde s⸗Trup pen.

General ⸗Masor von Linker, Major von

Meyer. N

e er e e, n,

die Oberst: Lieuten

eichenau, Ma Lieutenant Nau

Hajeslit der Kbnig von Hannover, die Gen eral⸗Lseutenants Hart⸗

el⸗ Adjutanten. lott hatte.

an Hoffnungen ist, aber auch Pioniere aus

2ten Divi

anoͤver der

urchlaucht der Her⸗ Ein Swd⸗

. Majore von Green, von Neuendorf. und Flügei⸗Adjutanten von Rottberg, Graf ants Kleim, von Hadeln, von Holbach. und Flůgel⸗ Adsutanten . von

Hannover: Se.

Herr Radiesevits

emeine und sammtliche Min

Boos iwaldeck Een geschlagen und na

ork 18 m es Verst Bl, n.

,,,

Auch soll ein Detaschement

1

045

növer damit, daß General⸗Ma geschlagen und die Festu durch die 2te Artillerie 8 und Hülfsmannschaf⸗ ten ber Garnison armirt wurde. Freitags den 26sten rückte das Nord⸗ Corps aus der Seu g dem Süd⸗Corps entgegen. Bel Gramschůtz, 197 Meile von ö trafen beide Corps zusammen. Das 36 g. wurde zur Han und nach Glogau zu⸗ fickedrängt. Sonnabend den en; Aufstellung der Außen⸗ posten der Festung und der Vorposten des Berennungs-Corps. Rekognoszirung der Festung. Ausfall aus derselben. Die zum Feuer bestimmten Geschütze der Festung werden von der Artille⸗ rie besetzt. Einschließung der linken Seite der Festung. Bau und Tracitung von Schanzen zur Sicherung der Stellung des Ve⸗ rennungs⸗ Corps. onntag den 28sten: Ruhetag. Mon⸗ tag den 29sten: Nachdem bei dem Berennungs⸗ Corps Ver⸗ 5 angelangt ist, wird über die Oder oberhalb der Theilung des . eine Schiffbrücke geschlagen, der Fluß pas⸗ sirt und die rechte Seite der garn eingeschlossen. Die Geschütze bes Bräckenkopfes und der Gber⸗Redoute werden besetzt. Die Belagerungs⸗ Uebungen werden noch bis zum 14. September dauern, dann folgen bis zum 2lsten die Felddienst⸗UJebungen. Es heißt, daß wegen der fortdauernden Hitze und Daͤrre, in Folge deren in hiesiger Gegend der He nff⸗ an Wasser, Lebensmitteln und Fourage schen sehr fühlbar sst, das Manbver abgekürzt werden wird. Doch ist darkiber noch nichts Näheres bestimmt worden. Der Gesundheitszustand der Truppen ist troZß der anhaltenden Hitze ziemlich gut. 1

Königsberg, 30. Aug. (K. 3.) In dem Alt-Rasten—⸗ burger ständischen Wahl⸗Bezirke, welcher aus den landraͤthlichen Kreisen . und Gerdauen, aus Theilen der Kreise Fried— land und Preuß. Eylau und aus den von dem Regierungs⸗-Bezirke Gumbinnen demselben abgetretenen Guͤtern besteht, sind der Rit⸗ terguts-Besitzer Thiel auf Wangotten und der Landrath Graf zu Eulenburg⸗Prassen zu Landtags⸗Abgeordneten und die Ritterguts⸗ besitzer von Groddeck auf Baumgarten und Siegfried auf Skand⸗ lack zu Stellvertretern gewählt. In demselben Wahl-Bezirke sind aus dem Stande der Land⸗ Gemeinen der Koͤllmische Gutsbesitzer Rohde aus dem Friedländer Kreise zum Landtaggs-Abgeordneten und die Koͤllmischen Gutsbesitzer Thiel auf Neumuͤhl und Kriegs— rath Hinz auf Hinzenhoff zu Stellvertretern gewaͤhlt.

——

Wissenschaft, Kunst und Literatur. Archäologisches aus dem Luxemburgischen.

k Aus dem Luxemburgischen. Ende August. In diesen Blattern ist bereits der 3 rr, . * dacht worden, welche der Zufall im April dieses Jahres bei Dal⸗ heim ans Licht brachte. Auf die selbe Weise sind spaͤter noch manche ander Antiquitäten zu Tage gekommen. Nicht weniger aber ha— ben absichtliche Nachsuchungen dem Schoße der Erde entzogen, in⸗ dem der Dalheimer Fund an vielen Orten den Speculationsgeist sehr rege machte. Muͤnzen von mehr oder weniger antikem Werthe

rden in den Monaten Mai, Juni und Jul! noch gefunden in 664 auf dem Titusberge (dieser unerschoͤpflichen Grube fuͤr

n n, bei Martlingen, Virton, Marsch, Houfalice und St. Hubert.

Zu den interessantesten numismatischen und archaologischen Entdeckungen gehören jedoch die im Monat Maͤrz dieses Jahres im Belgischen Luxemburg gemachten, auf welche bei Erwãhnung des Dalheimer Fundes in der Staats-Zeitung ausfmerksam ge⸗ macht worden . Nachdem es uns gelungen, von den dort ge— fundenen Alterthüͤmern vollstaͤndige Kenntniß zu erhalten, wollen wir mit Beschreibung derselben nicht laͤnger zuruͤckhalten.

Diese Antiquitäten wurden an zwei Punkten ausgegraben, theils namlich auf dem Gute eines Herrn Sauch, 1090 Metres von Arlon, zwischen der Straße, welche von dieser Stadt nach Bastogne (Bastnach) fuͤhrt, und der nach Neufchateau, theils auf der Stelle, wo jetzt nur noch ein Theil des seit der Franzoͤsischen Revolution aufgehobenen Karmeliter-Klosters von Arlon steht und setzt ein Gmnasium erbaut wird. Eine Graͤfin von Luxemburg, Beatrix, gruͤndete dieses Kloster, und der Erzbischof von Trier, Boemund, bestaͤtigte durch Freibriefe die Stiftung im Februar 1292. Das Kloster wurde durch Feuersbruͤnste mehrmals zerstoͤrt, aber immer wieder aufgebaut. ö

Die bemerkenswerthesten Antiquitaͤten, welche auf dem Be⸗ sitzthum des Herrn Saucy gefunden wurden, sind folgende:

1) Eine silberne Muͤnze der Familie Porcia aus der Zeit vor Christi Geburt. Die Vorderfeite zeigt ein unbaͤrtiges Haupt mit einem Epheukranz geschmuͤckt. Unter demselben einen Dreizack, uͤber ihm die Buchstaben M. CATG. Auf der Ruͤckseite ist die gefluͤgelte Victoria sitzend dargestellt und haͤlt in der rechten Hand eine Palme, in der linken einen Kranz. Der Abschnitt enthaͤlt die Buch⸗ siaben VC rklIx. Die Muͤnze ist abgenußt. . ;

2) Eine bronzene Muͤnze von Constans l Die Vorderseite zeigt das Haupt des Kaifers mit den Buchstaben I X- COS IAaNS. P 8 XVS. Die Räckseite, Ibis auf einem Felsen und die Buch⸗ staben: FEI. TEMB. REBbXRAIIO. Der Phönix IRF.

Die uͤbrigen Muͤnzen, von denen schen sruͤher welche hier ge⸗ . worden, sind von der Art, wie man schon viele im Lande gefunden hat. . man

—— 2 sind zu erwaͤhnen Aschenkruͤge (nan nennt 15 Stuck) von verschiedenen Abmessungen, mehrere mit zwe Henkeln. Die

roͤßten haben Gi Metre Hohe, die kleinsten O2 Metre Hoͤhe.

ie sind ausgebaucht, bestehen aus rother Erde und sind ohne Firniß. Die Urnen standen in parallelen Reihen in einfr Entfer⸗ nung von 6 Metre bis 1 Mutre auseinander und waren 9, s Metre in der Erde eingegraben. Sie ruhten auf einer blaͤulichen Platte, unter deren jeder cine Münze lag. Ihr Inhalt bestand aus Asche oder Gebeinen. Das Material der Urnen war so weich, daß man sie geraume Zeit aͤber Feuer stellen mußte, um ihnen einige Haͤrte wiederzugeben. Der Raum, welcher diese Gegenstaͤnde einschloß,

hatte ganz die Gestalt eines Grabgewoͤlbes. * ,,. auf der Stelle des vormaligen Karme⸗

liter⸗Klosters Arlon gefunden wurden, lagen zerstreut unter Ge⸗ beinen in Graͤbern. Sie gehdren verschiedenen Landestheilen an. Die bemerkenswerthesten sind folgende: 1) Eine silberne Münze Herzog Karl's von Lothringen mit 18 Millimetres Durchmesser. Die Vorderseite enthalt das Wappen Lothringens. Die Rückseite ein abwaͤrts gekehrtes Schwert zwischen 6 Röschen. Der Umkreis jener enthalt die Worte: RARkKOL VS. XX. LOITHOR. Der Umkreis dieser die Worte: Mo NE LA IN SlERk. Es ist also eine Munze Karl's Il. Herzogs von Lothrin⸗ gen, mit dem Beinamen der Kuhne, der 1364 zu Toulon geboren, seinem Vater Hönnn 1390 folgte und in Nanch den B. oder 25. Januar 1431 starb. 2) Eine Franzoͤsische Muaͤnze, mit einem K, das von einem Kranz umwunden, auf der Vorderseite des Feldes und den Wor⸗

ten: KAROLVS. FRANCORVM. REX. Rückseite zeigt ein Kreuz mit vier Lilien an deren vier Enden Kronen a haͤlt die Worte:

im Umkreise. wischen den Schenkeln, nd. Der Umkreis ent⸗ DOhMIXNI. BENEDIC TVM.

) Eine andere Franzbsische Munze von Franz J. mit einem bekraͤnzten Wappenschilde, auf w Vorderseite und den Worten: REX. im Umkr Lilien und zwei . N. DNI. BEN 2 *

) Eine Luxemburgische Mänze mit dem gemeinschaftlichen Gepräge Johann's des Blinden, Herzogs von und Kdͤnigs von Böhmen und Heinrich's 1V., Graf von Bar, vom re 1342. Die Vorderseste enthält im Felde ein in vier Theile eiltes Wappenschild Luxemburgs und Bars, der Umkreis die I0HIANNES HEIL. 6 ger .

5) Eine Münze mit zwei sich berührenden Wappenschildern und einem aufrechtstehenden Lowen auf jeder Seite 8 22 der Vorderseite und einem Sterne mit sechs Strahlen über und unter den Wappenschildern. Bohli... . BRA. DX. Auf der Ruͤckseite ein Kreuz zwischen vier Sternen und die Buchstaben: LO IAR. BRAB ... im Umkreis.

6) Einẽ Münze mit dem Gepräge der vorigen auf der Vor—⸗ derseite aber die Buchstaben: Mo NE IA. LVCEBVR im Um- Auf der Ruͤckseite ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln im Felde und die Buchstaben: Wk NCFESL.

SIT. NOQME

elchem drei Lilien, im FRANCISCVS. FANCOR VM. ie Ruͤckseite enthält ein Kreuz mit zwei zwischen den Schenkeln und die Worte:

Die Ruͤckseite die Worte:

Auf dem Umkreise Buchstaben:

ROM. REX. im

D Eine andere Muͤnze mit dem bekannten Turonischen Zei⸗ Auf dem Umkreise die Buchstaben: Auf der Rückseite ein Kreuz mit Strahlen. Auf dem Umkreise die Buchstaben: DVX. Die drei letztgenannten Mu laus J., Herzog von Luxemburg und den her, der 1346 seinem Vater in der Regierung folgte, und nach seinem im Jahre 1383 erfolgten Tode in der Abtei Orval begra⸗

ben wurde.

Endlich erwähnen wir noch:

89) Einer kleinen Mänze, auf deren Vorderseite ein Helm, mit Pfauenfedern geschmuͤckt, gezeichnet ist. Der Umkreis enthält die Buchstaben: ELISsAB. DVCI. BAVARk. Auf der Ruäckseite durchzleht das Feld ein Kreuz, in dessen Mitte das Wappen⸗ schild Luxemburgs zu sehen ist. Den Umkreis bilden die Worte: Diese Muͤnze stammt von der Herzogin Elisabeth von Goͤrlitz her, welche sich den 27. April 1409 mit Herzog Anton von Burgund und im Jahr 1418 zum zweiten⸗ mal mit Johann von Bayern vermaͤhlte und 1451 starb.

TVRO NVS. LV-

VENCESLA n stammen von Wences⸗ Johann's des Blin⸗

MO NEA LVCB VR.

Talmud Babli, Babylonischer Talmud. Tractat Be- rachotih, Segenspruͤche. Mit Deutscher Uebersetzung und den Kommentaren Raschi und Tosephoth u. s. w. Von Hr. E. M. Pinner. Eigenthum des Verfassers.

Unter diesem Titel ist vor kurzem der erste Band der laͤngsi angekündigten Ausgabe des Talmud mit Deutscher Uebersetzung von Herrn Dr. Pinner, erschienen. (93 Bogen groß Folio) besonderes Interesse gewährt, so erlauben wir uns, folgende Uebersicht mitzutheilen. tung in den Talmud, worin alle Grund-Prinzipien der Metho⸗ dologie und Exegetik des Talmud in Heordischer und Deutscher

Sprache abgehandelt sind. Außerdem ist die Einleitung zur Mischnah von Maimonides nach dem Arabischen Manufskripte hier mitge⸗ theilt. 2 Tractat Berachoth. Die Mischnah ist mit Deutscher

nterpunction und durchgehends mit Vokalen versehen. st ebenfalls interpvunktirt und ohne alle Abbreviaturen, auch ist sie mit den aäͤltesten besten Ausgaben und mit den vorhandenen

Manufkripten auf das genaueste verglichen, und saͤmmtliche Varian⸗

; Der Kommentar Raschi ist mit

Quadratschrift und ohne alle Abbreviaturen gedruckt. Der Kommentar

To sephoth ist, wie der vorhergenannte, interpunktirt, wodurch die

Berstaͤndlichkeit desselben um Vieles erleichtert ist.

Kommentaren vorkommenden fremden Woͤrter sind uͤbersetzt und

An jeder Seite des Textes sind die schwierigsten Wörter

nach ihrer Analogie mit den orientalischen oder occidentalischen

Sprachen erklaͤrt, wobei das rein Talmudisch Abweichende angegeben

Naͤchstdem ist an jeder Seite ein Hebraͤischer Kommentar, aͤhn⸗

lich dem Mendelsohn chen zum Pentateuch, beigefügt, dem sich zuletzt der Kommentar des Maimonides und des R. Asher, mit

Verbesserungen und Erklärungen der Halachah, so wie die Kommen⸗

tare Meharschal und Meharscha, anschließen. In Hinsicht des

Typographischen und der Korrektheit laßt das Werk nichts zu wuͤn⸗

Wir zweifeln nicht, daß der Herausgeber, der funfzehn

Fahre mit unermuͤdeter Thätigkeit und rastlosem Eifer an diesem

Werke gearbeitet hat und keine Opfer scheute, um es ins Leben zu

rufen, die verdiente Anerkennung finden wird.

Erster Band. Berlin, 1842.

Da der Inhalt dieses Bandes

Er enthaͤlt 1 Einlei⸗

ten sind an jeder Seite bemerkt.

Die in beiden

schen uͤbrig.

Meteorologische Geobachtungen.

Nachmittags

Nach eiumaliger Keobaechtung.

339, os Par. 412,19 k.

ra telrack ··· 33 10 Par. 338, 12 Par 4 12,2 a. 4 15,0 n.

410,10 nR.

quellwäürme 9g, 19 R.

Fluss wrme 16,097 R

7, 37 R. Roden erie Ausdũ us tung

Nie dersehlas G, 00s Rh.

Wärme w e eh rel 4 15,7

Tuaupuubi 54 ' Dun stskßtti un

Wolken ug... Tagesmittel: 338 20 Far... 4 13,15 n.. 4 7,77 n.. 67 vc, Mm Etwas Nachtihau.

E er liner 1 Den 2. September 1842.

kriet. geld.

Acilien. s

Si. Sebuld . Seh.) Pæ. Bugl. Obl. 30. Prüm. Seb. der Seebaudlung. Kur- u. Neumärk. Schuldverschr. Rer. Siodi-Obl. ) Dau. do. in Th. Westp. Pfandbr. Gross. Pos. do. Ostpr. Pfandbr.

Rel. Pois. Risen. 5 127 o. do. Prior. Obl. Md. Lps. Risenub. do. do. Prior. ObI. Rrl. Aub. Bisenb. 40. do. Prior. ObI. Dũüss Rll. Risenb. do. do. Priur. Ol. J. R bein. Bisenb.

do. do. Prior. Ohl. Rerl- Frankf. Bis Friedrichs or Andere sf ldwũun

Kur- a. Neum. do. Schlesisebe do.

2 16s ue , fr

7 w. kKänfer vergütet auf den am