1094
l sctlich nicht mehr als sss Ctra aus denen nur Am heutigen Tage, den 12. September, fand Ver⸗ ö 3 r, —1— können. Die herrschaftliche Die Versammlung Deutscher Architekten zu Leipzig. i Mn! t. ig. eee dat . ie . . A l l 9 — m eine Schmeljhute in Saalfeld liefert jährlich 18377 Pfund Kupfer und (Vergl. St. Zt don denen besonders der des Herrn Hof- au Ynspektorg Hessg aus 1 gl. St. Ztg. von gestern.) Berlin das Interesse der Gesellschaft erregte; e fr. gab eine Notiz
15 (tr. Speise. . ; ö ' rbammer in Meernach, Bergamts⸗Revier Gräͤ⸗ 2k, Leipzig, 12. Sept. Gestern Vormitt 10 Aber das aus gisensidben sanffrütrte, leicht transportable, groß ö — w . 3 Pfd. Kupfer 2 3 6 fan 3 — * — Architekten 3 * 43 , e. 1 4 Ya en. e ö 3. . ;
den gewonnen 1939 Ctr., welche, nachdem J tzenhauses zu einer Sitzung. Diese war noch sem Jahre 9 i D , ner sschtein in Kin * 3 — ö l — g.
An Kobalt wer ; die i c? sche Schmalte Fabri e eee zigegangen ist, ex. zablreicher beicht als zie pom vorhergehenden Tage, indem se dußch een: ist so groß, daß s06 ar n zusammen 6 darunter ef.
wa. F Sophienau bezieht sei neu hinzugekommene Gaͤste vermehrt worden war. err Professor 4 n e ür K, St et erkffnets die Situng mit cinem Vortrage Fer Kreselz Platz nden fböanen swenn Rcl nicht hit no, n debe id Fut
schen Kirchenbau mit besonderem Bezu ine lan und kann auf einem einzigen Wagen transportirt z
; d z ge auf seine in der Bu nd⸗ . p werden;
fangs * 1 — 0 . 936 d, y,. ausgestellten vier Entwuͤrfe zu einem * — z r r g mit n,, 26 mballage nur 100 Ctr. — Nach —
keit fuͤr das Herzogth Vera . en Gosen, e, . ö. er solchen sich als Haupt Kirche eines großen protestan⸗ ö ortĩ r. e aus mangelnder Zeit abgekürzt werden mußten, ; ; 16
senste inen werden in den Berg⸗ miez evieren Saag 6 2. zr Ü tischen Staates gedacht hatte. Ein nationaler Ehren- und Ruhmeds⸗ * e zur Wahl des naͤchsten Versammlungs-Ortes eic, a. Berli n, F reit a 9 den Sep tember
fenthal und , 992 Seidel oder 39,770 Ltr. Tempel der die Stele eines Atriums einnahm, war mit der Kirche d 14 nr wurde 23 durch Stimmenmehrheit erwählt, mit beson.
jahrlich gewonnen. e Eisenhütten des Herzogthums liefern n Verbindung gebracht. — Darauf machte der Königlich Preußi⸗ ö. , . * 3 * 2 . * 4 — . einen Vereinigung
15. 400 Etr. Eisen. sche Wegebaumeister, Herr Krafft aus Stettin, die Versamm. Jeutscher A 15, 109 Ctr. Eisen ht besitzt lung mit einer Gründung bermiltielst Sandeg bet ant 2 er 6 * * in der Mitte de; Seytember nächsten Jahres, z cher zu erscheinen, als es diesmgl der Fall gewesen war. Der gefunden haben und deshalb aufgegeben worden seyn. Es heißt, man
Einen großeren Reichthum in mineralischer Hinsi
. weg, e, e. ᷣ siatt (ines Pfahlrostes bei Fundamenrirung eines in der Nähe
y ** * g , ,,,, . von Steltin neuerbauten großen Waarenspeichers auf, megrh⸗ 6 ö bis zu der Wahl eines neuen im naͤchsten wolle damit warten, bls die öffentliche Presse den Gegenstand von gemeldet, daß nur die Fur
Mun 8 Sec Schi * 3 9 c gem. Wiesengrun de mit bedeutender Kossen Ersparung und init glück- * Aus e , . 3 J 1 allen Seiten beleuchtet habe, ober bis man diese Neuerung unter⸗ den Pbͤbel im Zaum halte, der noch immer zu Auflaufen geneigt
illionen Stu chiefergrisse gewonnen werden, welche Pro; lichstim Erfoige in Anwendung gebracht halte., Hert Baumeister 8. sammlung Deut i . . mmung, die sich bei dieser ersten Ver⸗ ich 6 ach au heffige Opposit ion zu sioßen fe, und'emstunfer nur dem wirklichen Einschreiten ber elben nach⸗
dukte einem Preise von 12080 Schill. fuͤr den Dachschiefer, zit Hoffmann zus Berlin fprach hierauf aber die on, Zietensche Waf— i g Deutscher Architekten kund gab, l4ßt sich init Gewißheit ⸗ ö . seils.) nehmen köͤnne, ohne auf eine allz ge Opp 6ᷣ 1 benden hn m n' defend Gren steh. .
Sch. fuͤr die Schiefertafeln, Jr hl Sch. für die Schiefergriff fit n, . mit Bezug auf den 5 , , Stoß hebsr, 66 n , ,,, . nn & ald iten ; Jriand. b 89 * * *. , , 63 r e r n 1 1 weil die n zel der Eisenwerke i b o hn z 165 * t ; a a ochen, u au der Kapelle, . 1 .
,, , ,,, in lg en er de ,, g g, n, dn erg g nnn 1 geg e ichen e,, f at ü been. kenn ler cls hhstige Chartisten bekannt sind, Richt wieder ahnehꝙ
Student der Medizin, Namens men wollten. Von diefen zogen 40 durch die Straßen und baten
don d Sches eb in gn, fon g et . nn, , . n, . , ,,,, . sind. Keiner verkennt hierbei wohl, wie großen Antheil an dem ch eute erschien ein angeblicher ( au ⸗ Den r lia ö ̃ ngebliche .
d, ere, eee j Deutschland und Frankreich. Gauthler de la end, vor den Assisen, angeklagt, an der um Almosen. An ihren Hoͤten hatten sie Zettel mit der Inschrift
befestigt: „In England, einem freien und christlichen Lande, wer⸗
diese Stein⸗Arbeiten die Summe von S5 652 Sch. den Einwoh⸗ 3 ) : z ; ; und brachte die Begruͤnd ; gluͤcklichen Erfolge dieser ersten Versammlung d u * , 2 er, hi. . . . . 4 haben, die den proviserischen Vorstand iber m, End rr, g ir . en aus Brüffei. (Bie Eisen. Verfertigung der fälschlich dem Koͤnige Ludwig Philipp zugeschrie⸗ ger ire ** 4081 Sch. bean gn r hn er nf. ge : k ,,, muy , 6 . wird gewiß dankerfüͤllt aus Leipzigs gasllichem Obdach ö Eampine; fortgesetzi Polemik benen . theilgenommen zu haben. Er hatte sich nach Bel, den wir dem Hunzertode preisgegeben, weil wir Chartisten * Eisenhütten des Landes zu einem Preise von 108,000 Sch. ange- konstitui Ille, gen, n n,, 3 — ĩ ĩ ien gefluͤchtet, war aber ausgeliefert worden. Eine Frau, Namens Auf die Ermahnungen der Polizei Vorgesehten nahmen sie diese In⸗ . ; ; d an nnen n, ,, nn,, . e e ,,, rer mn ulle, mit der er zusammgn gelebt hatte und die am 14. Mai d. 3. schriften aber am Ende ab und gingen nach a. Im e. Staf⸗
wegen Anfertigung jener Briefe zu achtjährigem Gefaͤngniß ver⸗ fordshire hat eine Jusammenkunft zwischen den Kohlengraͤ ern und den
schlagen werden, wovon nur wenig als reines National⸗Einkommen ihums⸗Vereinen uͤberspannt waͤre, deren Aufmerksamkeit in immer ö. in? Anhaltische Ei ö
döris bleibt, wenn man die verhaͤltnißmaͤßig sehr bedeutend o engere Kreise sich zusa i ĩ ĩ Berlin Anhaltisi e 21 bahn. 7 n. r Herzog von Leuch=
uͤbrig rhaͤltnißmaͤßig seh eutenden K gere Kreise sich zusammenziehend nicht leicht etwas der Eehaltung Die Frequenz auf der . J r. Eisenbahn hat tenberg. — Kasse n g, m '. 1 8 urcheilt worden war, erschien ebenfalls vor Gericht. Meistern stattgefunden, bei welcher Lord Dartmouth den Vorsitz Schreiben aus Lurem burg. Das Commerce enthaͤlt Folgendes uͤber die Entdeckung führte. Die Kohlengraͤber trugen ihre Beschwerden vor und er⸗
sten und insbesondere den vollen Preis des auf die Eisen⸗ Erzeu⸗ ann,, y . 1 sollte daun petragen: h * R l er Architekten zusammenwirken. Nachdem di = ; Mainz. rst von . ch ele. Kor Personen. Einnahme. Wii iy über einer neuen Höllen-Maschine: „Am äten d. Me, um fünf Uhr hielten nach eil langen Besprechung die Versicherung von Sei welche in Joinville (Departement ten der vornehmsten Meister, daß denselben abgeholfen werden
gung verwendeten d, , in Betracht zieht. kae Tn, er fh nn en Ffir n i nher ) Stettin, 26. Augu 1842. J . e ersammlung be tigt hatten, trennt . . Stettin Augu t sich dieselbe zu einem Besuche der h in r ä n, wah Gm enn, 1466 . bis ult. Juli e. 176ñ, 3 29. on Rthlr. 12 Sgr. 5 Pf. Spanien. Madrid. Morgens fand auf der Bruͤcke, , . ) ; ) 63 . ,,. Bahnhofes, der Leip ig Allen burger Eisen habn, n,, , G7. 169g 8. Handels. Vertrag? mit Holland. der oberen Marne) äber die Marne führt, eine furchtbare Ex- solle. Es ist aiso Aussicht vorhanden, daß alle Kohlengraͤber bin⸗ Verein für Pferdezucht und Pferdedressur. ach 3. Uhr fanden sich die Architekten m ieder in dem großen Sgghe i533 s0 Zo, dad Rihir i Sgr. 1 FI. Japresfeigr des i. September; Karl plosion statt. Bei der sofort angestellten Untersuchung ergab sich, nen kursem wieder in ihren Gruben seyn werden. In einer Ver⸗ zee bies zen Gch ate dar fei gn ünzr tin fi ber amm nr ait, der sch 6. Einnahme linsicherbe it der Landssaßeng ĩ daß ein K Weißbl i ß l d mit sammlung, welche die Ma istrats⸗Personen und Vice⸗Lieutenants Berlin, 13. Sept. 1842, Vormittags to uhr. Jag d⸗Rennen. auch noch mancher Kunstfreund von nah und ferne eingefunden hatte. Frachtgut bis ult. Juli c. .. 172, 546 52, SR3 Rithli 2b Sgr. 7 Ps. Inland. Koln. Dombgu⸗Verein. — Breslau. Anwesenheit aß ein Kasten 36 ei n etwa einen Fuß lang un ⸗ , 9g, . gistr 9 e hirn . 1 Herren reiten. Pferde aller Laͤnder, tragen 100 Pfd. Cirea ? Deutsche Der erste Toast, vom Herrn Baumeister Knoblauch im Namen saͤmmt⸗ im Monat August zh. 86 16 083 729 414 des Herrn Minister Mühler. — Fischbach. Abreise des Kron⸗ Kugeln und Eisenst cken gefuͤllt, unter dem einen Bogen der der Grafschaft am Mon 0e, in Stafford hielten, wurde Fellen el Frdlor. Ein fatz F. B. Daͤs Terrain wird auf Falcken⸗ sicher Fremden ausgebracht, galt dem erhabenen Beherrscher des Lan⸗ Dr i TF nne ddr drr e prinzen von Bayern. Brucke befestigt gewesen war. Die Steine des Bruͤckenbogens auch die Resolutionen des Lord Wrottesley, der darauf antrug, berger Revier durch Stangen mit Flaggen bezeichnet. Es erschienen: des, in dem die Fremden eine so freundliche und gastliche Aufnahme ; z ö. 6 ; zeigten deutlich die Spuren der Explosion. Es scheint, daß dies daß Konstabler zu Pferde patrouilliren sollten, um uͤber die Auf⸗ Relse⸗ Stißzen aus Griechenland blos ein Versuch gewesen ist, um die Wirkung der Maschine zu rechterhaltung der Ordnung zu wachen, als unzweckmaͤßig und j pruͤfen. Die Urheber sind noch nicht entdeckt; die im ersten Au- provozirend bezeichnet und von ihm selbst zurückgenommen. Vor
Bes Herrn Lieutenant von Gruͤn berg Fuchs⸗Stute v. Rubello. 1. gefunden hatten, Sr. Majestaͤt dem Könige Friedrich Augu st von Des Herrn pon Pialtzabn Fuchs Sine Gone nwar; . c fn teure eim dreimaliges schallendes Lebehoch ,. 87 gerlin - Stettiner Eisenbahn ; — t ickgenomm Des Herrn Lieuten gnt von Rauch schwarztzraune Stute Maß—= Königlich Saͤchsische Kammerherr, Herr Freiherr von Friesen, nahm ⸗ ; ⸗ genblicke vom Maire verhafteten Personen sind wieder freigelaffen den Assisen in Salford werden nun fast tglich die bei den Un—⸗ gaäͤretha v. D. Reveller, M. v. Robin Hood. hierauf das Wort und sprach; Section Berlin- Neustadt- Eberswalde. — ir worden.“ ruhen Betheiligten verhoͤrt und theils s,, ,. theils zu Ge⸗
faͤngnißstrafen verurtheilt. Es sind 9 Arbeiter in Salford zu
8. ; ) Des . 2 e ,,. , , Wallach a ,, e. 6 oer en Worten riefen Sie , e eee in der Woche vom 4. bis einschliesslich 10. September Denham v. Battledore u. d. M. d. General Miner. 1 5. ] pruch zu, auf das Wohl unseres geliebten Koͤ⸗ 96 Personen. ö! ; . ; g 4 : 1 * è ö Mittlere Dauer der Fahrten Amtliche Nachrichten. von 3 l g, ,. . 6 , ,, ,, 8 2
1 2 12 Branden burg braune Stute v. ,, Sie 64 unseren herzlichsten Dank und Willkommen bei . e Des r braune Stute Lueia v. n . leute, genen i, 6. . . he stcin . l 3 . ö 5 K k des T n n,, din . . * ö. 59 n 3 ö e erg 4 ,n, ,,. lunzie u. d. Nadegda vom Lamplighter. . „Don Deutschem Lande, Deutschem Volke und f Rei ronik des Tages. nicht vollkommen befriedigend, und es waͤre daher sehr zu wuͤnschen, bis a tzehnmonatlichem Gefaͤngniß verurtheilt, theils sreige ö Des Herrn Lieutenant von Storch braune Stute. 6. ᷣsprechen wir so gern, weil diese Worte ö ; 3 daß eine fortdauernde milde Witterung der Prinzessin den . Die Tory-Blaͤtter gestehen jetzt ein, daß Lord Eilenborough 8 von Schlieffen braune Stute v. Priam große n,, 2 aͤnglichen Ruhm. ; Meteorologische Geobachtungen. Se. Majestaͤt der Konig haben Allergnaͤdigst geruht: ren Aufenthalt zu Eu gestattet, wo die Luft im Ganzen sich ihr allerdings den Befehl ertheilt habe, , , zu räumen, be⸗ Des herrñ ehe , n w , nn, mn 0. garden tiene ⸗ en glaͤnzen tausend Bilder, Lichter und F . Dem zum General-Secretair des Landes ekonomie⸗Koll doch als heilsam erwiesen hat. Alle Nachrichten aber stimmen haupten aber, daß es dennoch seine Absicht gewesen sey, ee 7 allach. 0. . zu heilig begeisterten Zeiten unsere Dichtkunst belebten, 2. norte Necbwittes- ber- Nach eiuwalige- giums ernannten bisherigen Herzoglich Braunschweigischen Oek überein, dle Gesundheit und a6 g ö . ö. gen 1 zu hr . n, 6 re ng (. . em, . der jetzt wieder von allen seinen Kindern sich umgeben sehen wird. ter mit Spott antworten. e rning ronicle, wei
Ses Herrn Lieutenant von Treskow brauner Wallach v. dor, dem Auge unsctes Geistes bauen sich die Staͤdte, von behaglich 13. Seht. 6 vr 2 10 ñ an: 121 ? — te, her J P e. a. eee = und Professo? Dr. Alexander von Lengerke de . z r ten. D . JJ 5 1 oer r i n ern en en Gicbeln, zinnen und Thür- Tena-. ... B35, o P.. 37] os r-. 336, o! Per are ο— Do, n , w , n gn, zu ertheilen; 6 Hier ist das Leben in diesem Augenblicke so ziemlich stille und gin entfernt, die beabsichtigte Raͤumung Afghanistan's in Zweifel zu Des Herrn Lieutenant von Kleist Fuchs-Stute ) 6. erreichbarer Pracht stark und kraft 85 a. und bescheiden in un⸗ I. 866 n. 18,26 n. 4 13,05 n. r en nee, 11600 n Dem Spediteur Moreau⸗ Valette das Prädikat: H toͤnig. Was noch an Notabilitaͤten der Kammern hier geblieben ziehen, droht sogar mit einer bffentlichen Anklage Lord Ellenbo⸗ Es zahlten Reugeld: Se. Durchl, der Prinz zu Hob en lob e- fest ewig in endiicher Form ä inne, 3 5 . r e , t Spediteur zu verleihen. war? ist Jetzt fast' größtentheils zu der Session der General- Con— koüghss. Die Truppensendungen nach linden und China sind Oehringen.und Se. Durchl. der Prinzzu Hoßenl! he Ingel⸗ einzig und unvergleichlich, roß . unersch pvpflich denn . * Hausa tigung 96 r. 55 vc. 91 c. =. p seils, die voörgestern begonnen hat, in die Departements abgegan⸗· übrlgens immer noch sehr bedeutend. Die Times bemerkt in fingen, der Herr Lieutenant von Wedelk und der Herẽ Lieute⸗ Eigenthum, durfen wir eine der schoͤnsten Plrlen⸗ im Diadem unse⸗ ; ber atzen. ben oßgzen. neden, Niederschlag O, o Rh. ö ar sti Li itz i en. Herr Guizot wird von Caen nach Eu gehen, wo der iegel⸗ einem ihrer letzten Blatter: „Obgleich wir die Auslieferung unse⸗ hnant von dem Knesebeck. wers herrlichen Geschichtẽ nennen. Cine Deuische Baukunst war es, en WR w. ww. w. er, , is,, 3 Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz ist n bea ah err bereits sich befindet. In den Ministerien wird uͤbrigens rer Gefangenen durch Akbar Chan als das sine qua non fuͤr den olan ag · ·· — ww. 11,0. s. Leipzig abgereist. jetzt viel gearbeitet, die Vorarbelten fuͤr die verschiedenen Geseß⸗— Abschluß einer Uebereinkunft halten, und obgleich wir auch geneigt
Entwuͤrse, die in der naäͤchsten Session zur Vorlage kommen sollen, sind, zu bedenken, daß, sobald diese Gefangenen in unseren Haͤn⸗
Der Besitzer von Falckenberg, Herr von Freyer, hatte mit die aus jenen Städten aus dem heiligen Reiche erbluͤhte. ö ö. — seiner gewohnten Gefaͤlligkeit die zu durchlaufende Linie auf seinem „Das Reich ist gefallen! Tiefe Trauer muͤßte unsere Herzen er⸗ Tagesmittel: 337, 22 P.,... 4 12,77 n.. 4 9, “ n... SI r., WRw. Der bisherige Ober. Landesgerichts Assessor Gerstein ist zum . i. s ; b sind begonnen. Die Fragen, welche die General-Eonseils vor Allem den sind, weiter wenig Grund vorhanden ist, in Afghanistan Krieg
Terrain mit Flaggen bezeichnet. Es fuhrte diese von der Chaussee fuͤllen, lage in den Worten das Ende unserer Geschichte, — dem aber ᷓ — — z ; nach Werncuchen.? da, wo zwischen Faickenberg und Welßenfee der i nicht so das Reich ist gefallen, aber Deutsches Volk und , ß Justis⸗Kommissarius fuͤr die Land- und Stadtgerichte zu Luͤden⸗ e, f rr. ö j ; , der, , 9 . . „, nne undesechl an e Hias eben . ö 9, Auswärtige Rörsen. scheid. Altena und Plettenberg, mit Anwellung seines Ahne beschifszenʒ . sich . i, . , ,. . . — fuͤhren . dort rn , , besetzen, so , Fuß brelten Graben, fo wle ber ein z Fuß hohes Rückwerk, nach Unem gläͤnzenderen Daseyn empor. An der Isar Strande wie an per Am'eter dam, Io. Spe. Mica. . s- 623. 6 . lo! um letzteren Orte, und zum Notar im Departement des Ober— , , mn n, , n,, , , , , ,,,, 1 . zer' gte dez rechts vsn Fasckenberg (legenden. Gehöstes, Kon zhö Dongu fügen. Deürsche Neisier wunderbare Baue, Lie alten rä Ku,. — Fü, sr 166. r,. a e g= . Landesgerichts zu Hamm bestellt worden. der seit 1830 wirklich staunenswerthe Fortschritte in Frankreich ge! hauptet, es fe gleichgsltig, durch welche Mairte diese Befreiung aus ste sich im rechten Winkel gegen die Chaussee wandte, bis wohin Marken schmuͤcken sich mit Prachtgebduden, von Deutschem PFräm. dck. — Fol. —. e m ö J macht hat, auf Straßenwesen, das sich nicht minder großer Ver⸗ bewerkstelligt werde. Die Britische Regierung ist verpflichtet, der noch ein 4 Fuß hoher Zaun und vier kleinere Graͤben zu ͤbersprin⸗ Geiste erfunden, und am Königlichen Rheine erstehen Schloͤsser aus lim barg, 12. Sept. H. et. Acues 1650. nal. ⸗ besserungen erfreute und täglich noch weitere erhalt, auf die Er⸗ ganzen wilden und civllisirten Welt zu zeigen, daß ein Britischer J waren. Dicht bei der Chaussee auf der Hoͤbe zwischen Ahrends⸗ ihrem Schutte wieder, und ein Deutscher Dom, seit Jahrhunderten London, S. Sepi. Cous. 353 93. nes a. . ner. ihn. ; Beka nent m a ch u ng, richtung von Kleinkinder-Schulen oder Bewahranstalten; dann Ünterthan nie von seiner Regierung verlassen wird.“ elde und Fasckenderg war das Ziel. Der Boden war grdͤßtentheils, seiner Vollendung vergeblich harrend, wird neu gegründet, von :* 4. Aus. Sei, 93. 23 nen. her., s, form, s, * n 64 Um irrthuͤmsschen, durch verbreitete unrichtige Angaben her- wird auch die eben so schwier ige als wichtige Frage uͤber den Fort— Der sechswöbchentliche Durchschnittspreis des Weizens ist auf. besonders in den Karzoffelfeldern, tief und die letzte Strecke, welche Deutschem Fleiße neu begonnen, — diese Werke und Baue, meine kusl. Nur. . ra. 653. bin — cel, Wi. Mie. * 2 * beigefuhrten Meinungen * begegnen, wird hierdurch bekannt ge⸗ bestand der Findelhäuser neuerdings der Erwägung der General- 538 Sh. 1 Pee. gefallen, und, man sieht einem noch niedrigeren bergan geht, hauptsaͤchlich dazu geeignet, einen richtigen Maßstab Herren, ersteben unter dem Schutze, durch den Beistand, durch die Paris, 9. Sept. . Rente as cor. 1I8. 95. 5 n- u as ö. 80 35 macht, daß bei der zur Crleichterting des Publikums nachgegebe⸗ Conseils vorgelegt werden, ob diesmal mit einem reelleren Erfolge entgegen. Der Eingangs-Zoll ist 14 Sh.
⸗ nen Versendung von Kassen⸗Anweisungen in rekommandirten Vrie⸗- als fruͤher, wo die Meinungen daruber so außerordentlich getheilt Das Hollandische Dampf boot
rechthaltung der Ruhe sorgen zu wollen. Aus Manchester wird cht vor der Militair- und Civil-Gewalt
2 hat vorgestern wieder 35 Stück
fuͤr die Ausdauer der konkurrirenden Pferde zu geben. Diese letzteren Kraft und Einigkeit Deutscher, ja, mit Stolz dürfen wir sagen, Anl. 4. 1641 — ö Neapl 107.5. 5 waren saͤmmtlich von ihren Besitzern, Kavallerie⸗Offizieren der Ber⸗ unserer Fürsten, denn in dieser einigen Kraft sind sie nel en Wien, 9. 8 . 5. S ane, Mαν. 22. Pau. —. ö ; ᷣ ö : f h 6 9 2 . ; ; . r g ta li . 9. Sept. 63 nei. 1099. 4 1005. 37 7. 2 fen weder beabsichtigt, noch festgesetzt worden ist, daß die bisherige ; ᷣ ; — ai tterdam ; u kt ͤ liner und Potsdamer Garnison, geritten und mehrentheils un Dienst die unseren, aus dieser einigen Kraft biüht uns die Hoffnung und 13 — Hack-Aeüer 1628. Au. 4 182 1393. 2 180 ohn * Befugniß der Versender, sich durch Inhalts-Declaration . * sich , , , , m n e elhen Ser d Ter , , , hben n. e gebracht
rantie der Post zu, sichern, (egend beschränkt werden solle, Diese Belgischen Commissairs hier gesprochen, der den Auftrag hat, die
gebraucht. Trotz der bedeutenden Entfernung von Berlin hatte sich Wahrheit entgegen: Deutsches Volk, Deutsche Kunst werden leben in ( 2 N 2916 . 2. 2 ö 5 , , ,,,, , ,,, Garantie findet vielmehr nach wie vor fuͤr alle derartige Sendun⸗ Unterhandlungen wegen Erleichterungen fuͤr den Eingang der Bel⸗ Belgien.
von Fincken stein hatte die Gute, das Richter⸗Amt zu bernehmen. mit Begeisterung rufen: Hoch! Dreimal ho = a n, ; ; Nach einem falschen Start geschab die Wiederholung desfeiben lan dz Fuͤrsten!“ . boch leben Deutsch⸗ Königliche Schauspiele. gen ohne Ausnahme statt, welche vorschriftsmaͤßig deklarirt wer⸗ gischen Erzeugnisse in Frankreich, die im vorigen Jahre besonders P Streite l , sebr gleichmäßig, Gone away und die Fuchs-Stute des Herrn von Ein donnerndes, begeistertes: „Sie leben hoch!“ erschallte drei Donnerstag, 15. Sept. Im Schauspielhause: Erziehungs⸗ den, insofern nicht der Absender durch Recommandation oder durch an dem Widerstande der großen Hochbfen⸗Befftzer und Eisen⸗Pro⸗ Brüssel, 11. Sept. Bei dem Streite, we chen die Gleich⸗ Kleist fuͤhrten in einer Pace, die jedem Rennen auf freier Bahn Mal durch den Saal. Nach einer laͤngeren Pause wurde sodann der Resultate, Lustspiel in 2 Abth., von C. Blum (lle . 2d ; die Bezeichnung „per Reitpost⸗ oder „per Schnellpos / ausdräck⸗ l enn welehen, nieder wufsunchmen und? wo moglich jum stellung des Zolles auf Deutsche und Franzoͤsische Weine hervor⸗ '. ,,,, , ,,,, . dicht ge⸗ , in , sich cin Toast auf die vom Großherzoglich Mecklenburgischen Sof hearer 6 lich an Absicht zu erkennen giebt, auf diese Garantie verzichten dim fuͤhren Ein neues Blatt, die Legis lature het hin . 4 ,. . Well n, . . ei Graͤben zur ersten ritg! esigen provisorischen Vereins an, welche die ganze Margarethe Western, als Gastroll Hi ; ( zu wollen. . ) Mi isteri 4 darůb uͤber die ein-Einfuhr in Belgien au eu and und Frank⸗ Barriere zusammen, welche von allen Pferden sicher uͤbersprungen Einleitung zur Bildung und Berufung dieser Versam l 6 . ⸗ strollg ). Hiörauf; Fantasie für Mip⸗ . 11. S ber 1842 nun diese Angabe und fordert das Ministeriüm auf, sich dar ihr ich zu erfahren. Es wurden namlich eingefuhrt: wurde, mit Ausnahme des br iani⸗ itwillig : — ; mlung sö be. ling, von Ernst, vorgetragen ven Herrn A. Moͤser. = Tmirlez am 4. , ,,,. männusolechen? Wenn nan die Wahrheit der Thatsache der An, an . ö ö verfagte, auf dir If. 1, w , , , u * . =. . z e , . * e, . reise nach Paris. Und: Der Sohn auf gn f r a en, Gen eral⸗Post⸗Amt. , , Belgischen Commissairs . wolle, so will Franzoͤsische Weine. Deutsche Weine). hier aus behauptete Gone away, die von Margaretha und Denham Dieser Toast wurde durch einen anderen di g a Leipzig. von C. Feldmann. . — — die ses Blatt sogar den Namen deffelben nennen. Im Jahre 1836 3 5b õỹ Hectolitres..... 5873 Hectolitres. ich, gefolgt war, über den großen Graben bis an die Ecke des Hol- den Fert Bau⸗ Direktor G eutebrů ck e . r, nn,. Freitag, 16. Sept. Im Schausplelhause: Torquato Tasso An zeig; ; Erst im Anfang des nächsten Mongts wird der Prozeß gegen 1837 bõ / Hõ0 n 33754 J pn 36 9 6 r. ,, ö. sch. . ar 36 n e r ., 3 Versammlung auch einige Gaäͤste und Köni siadnsches . Die ne ef dang, im n g nn, die Belwalter der Eisenbahn nach Versailles linken . 1838... .. S0 502 n ᷣ z Te e, an die Spitze und behaup⸗ kten, die ni eutsche waren. Herr Freiherr von Friesen önigsstädtisches eater ter den Linden wird am Sonntage den ten d. M. nach been⸗ Verhandlung vor dem Zucht-Polizeigerichte kommen, ie Za l 3,4. J é 1 K 2tes 9 Margarethe w,, ,, 3. hob auf zie He sundbeit der hier Donnerstag, 15. en. ee Jux 9 er sich machen. Posse digtem Gottesdienst um 11 Uhr erdͤffnet werden, und an den der zu . Zeugen beträgt uber 150, und die Sache nimmt 005 * des Herrn von Kleist war bei dei Sprung über . =, g. dankte darauf im n,, . , mit Gesang in 4 Akten, von N. Nestroy. Wochentagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 ühr an be- das allgemeine Interesse im hoͤchsten Grade in Anspruch. 1841... .. S6. 8 kö e et 6 1sien Barriere gestuͤrzt Das Rennen hatte, trotz der Schwie- seute fuͤr die gastfreundschaftliche Gin hn die er , Freitag. 16. Sept. Der Talisman. (Olle. Bertha Unzel— a, d, ,. Großbritanien und Irland Im Gänsen 35, Jbs Hectoüttres. 20,63 Hectolitres. — K und die Menge der n,. Pech gn 6 ; mann: Salome, als Gastrolle) , , rng Akademie der Kuͤnste London J, Kaum hatte Nie Königin Edinburg Hierzu bemerkt der Ind épendant: „Die Weine, auf welche Der Sieger rrbicltk einen leon! Perner unter fröhlichen Liedern und Gespraͤchen war der Abend beran— . . es ii dortigen Stadt⸗R sehr heftigen der Beschiuß vom 28. Angust Anwendung findet, sind, gan; and= ; usgesetzten eruͤckt, und heiter und zufri ; 2 Dr. G. Schadow, Direktor. verlassen, als es in dem ortigen Stadt⸗ athe zu sehr heftigen 13 om 28. AM endung et, ganz Pokal und die Einsatze. sgesetzten werthvollen . Eich . 5 . 1. . 2 ch Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinketisen. Debatten darüber tam, wer eigentlich daran schuld fey, daß der rer Art als die Franzoͤsischen Weine; diese konnen gůe niemals sammeln. , rü G in Ghi Stadt-Rath, wie früher erwahnt, durch die Landung der Koͤnigin ersetzen, uud ein Unterschied der Zölle wuͤrde auf die Vermehrung ̃ Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeret. ⸗ ; 6 i . . . 66 ö ö *. . n f. Jiugust Morgens so vollig unvorbereitet uͤberrascht wurde. . e n , 1 n, durchaus keinen Einfluß ha— t an und Praͤsident de z Nach längerem Hin- und Herreden, das eine Menge von Persoͤn⸗ ben; sie haben ihres be ondere Eigenschaft, ihre besondere Consum—
2 Abgereist: Se. Excellenz der Kaiserlich Russische Gene⸗ sichkeiten zu Tage förderte, ohne in der Sache selbst ein Resultat tien; die Franzoͤfischen Produzenten sind dabei poͤllig unbetheiligt.
ral-⸗äur'nant 6d Eommandeu? des qbgesenderten Corps der in- he beizuführen, fand man es für gerathen, die Sache niederju= Man muß ubrigens bemerken, daß die gleichmäßige Vehandlung keinesweges ein neues System ist, denn niemals, so viel wir wis⸗
Allgemeiner Anzeiger für die Prenßzi en S* . neren Wache, von Reibnitz, nach Warschau. z 9 f P ß sch Staaten. schuch, dem Befinden des Erzbischofs von Canterbury hat es sen, haben die Franzdsischen Weine in Belgien geringere Zölle be⸗
Bekanntmach
hungen. 5 Signalement. hat braunes Haar, spricht den Sachsischen Dialektsund zweier kleiner Kinder, deten Lines sich noch bei — —— sich so gebesfert, daß keine Bulletins mehr ausgegeben werden. zahit alt die Deutfchen Wsent; die Kenkürrenz war vbllig frei a .. ist i? , . Moritz Kieckbach '. 9 , 24 kenntlich, daß der rechte der Limme befindet, reise, und daß er in Hamburg Du Berichte aus den Fabrik-Distrikten lauten im Ganzen und es ist daher leicht, die Resultate derselben zu wärdigen. Der Handluneslghrling gie go ac, det Berientg zö', * . nf. Gerin gebürtig, 5 Fuß 2 Zoli kim e r et üg . ö er , unter dem Namen Siemers aufgetreten sey. w. . och Unverändert. An einzelnen Orten sind die Arbeiten wieder Das Journal de Bruxelles sagt: „Die Festlichkeiten in Müller und der Laufbürsche Steinbach, welche roͤtbete Augen und ben l en 6. nge ge, ron, grauen Bi l rial len in nem nun- ran nn,, Zeitungs Nachrichten. nn,. n, , ehre lf nan e n,, . . e an,, . n 2 984 r,, , war derselbe mit . den Hute bekleidet. ; Das Stadtgericht hierselbst. er Fabriken, mitunter die Mehrzahl, aus Mangel an Arbeitern Nichts ist nationaler als das Werk, welchem der Preußische Mo⸗ haben sich der Einleitung der lan ere en u Hute een r uen Beinkleidern und einem runden K Si . . uren .
gnalement. beimessen und behaupten, daß bloßer Eigennutz und übertriebene Vollendung des Kolner
t sind. Die Gegner der Fabrikherren wollen narch so edelmuͤthig seinen Namen beigesellt unter der begeistern⸗ hiil die Schuld dieses Zustandes der Dinge den Zustimmung der großen Deutschen Voölker⸗Familie. An die Domes knuͤpfen sich die schoͤnsten Erinne—⸗
die Flucht entzogen und sollen sich von hier über 2. Der Bedi . Aiente, vermalige Barbier Ste ; . ; ĩ arbier Georg ckb rief Familienname: Siewert; Vorname: Adolph Frankreich. Habgler sie in den meisten Fallen veranlasse, den Arbeltern die ver⸗ rungen wie die glaänzendsten n . Belgischer reigniß besungen in einer
Erhöhung zu verweigern, die sie jetzt Dichter, Herr van Hasselt, hat das e ̃ Dichtung, worin er einer Sage folgt, nach welcher ein Belgier,
Gerhard von St. Trond, Mitbegruͤnder des Kölner Domes war.“
Potsdam, Wittenberg, Torgau und Chemnitz nach Heinrich M
Prag begeben haben. Ae Poiizei⸗Heh orden des In- gediͤ aller, ist is Jahr alt, aus B 66. ᷣ we ᷣ
and? ausiandes werden ersucht, auf die k ö 366 2 bis 3 Zoll Zroß, hat ,. D. 66 siashtig gewordenen hiesigen Kah fmiann 8 14 89 n , . Heturt t ert: im Paris, 10. Sept. Den neuesten Nachrichten aus Eu zu⸗ langke unbedeutende Lohn⸗
drei Personen, welche unten naͤber signalis ble ssꝰ Hr s nl Hes er gewöhnlich gut geordnet traͤ oi Cöriglan Siewert j6 zuegen Fäihchung Mr fn urgis eln, heriger Wohnort: Greifswald; U . ö b Wohlseyns geben konnten, da in d :
vigiliten⸗ dieslben a Beteetungzfan 6 . 4 , hellblaue Augen, in,, und Betruges die Krimingl untersuchung erbffnet, Religion: evangelisch; Alter: 38 Jahr; Größe: 5 uß folge, erfreut sich der Konig fortwaͤhrend des esten Wohlseyn sehr gut geben koͤnn 3 a en * Handelszweigen der Ab⸗
, , ö.. . , nn, ,. kleinen Schnautzbart und sprl r und Sz werben ber der Wichtigleit, weiche die Habe? bis 8 Zoll; Haarę; hellbraun auf dem Vorderkopf 4 und arbeitet taglich mehrere Stunden mit den Ministern, die sich saß sich bedeutend gebessert habe, aß die Arbeiter binnen sehr
Vie d died q d earstehen Len e osten sind wir . . bern eee. ine Er war bekleidet mit einem n des Entflohenen hat, alle Behbrden des enen, ft; 1 hoch und frel; Augenbraunen! 4 ö Besuche in dem Schlosse befinden. Die Eisenbahn⸗Frage kurzer Zeit gezwungen seyn werden, nachzugeben, um nicht der
a ersfatren bereit. inen Gul! r Farbe, grauen Beinkleidern und n e. . dringend erfucht, den felgen im danmzh; gi e: = an Mund; gewöhnlich; Bart: ⸗ lidet den Hauptgegenstand der Konferenzen des bnigs mu den Hungeronoth anheimzufallen, scheint gewiß, indeß s man doch all⸗ Hierunter sind auch diejenigen Deutschen- Weine mitbegriffen, De, d , Sener , , d, de , , ,,,, , , jz e, , ,, e , ,. .
; ert S * ristian Ro⸗sso f ⸗ 2 ö . = ‚ n versichert, es se J n re in einer Rheinwei Theil d Weg nehmen; andere
Königl. Preuß. Kammergerichts-Inquisitoriat. Ibuͤrtig, hen 60 1 18 Jahr alt, gus Torgau ge⸗ . . . ist, ist rr, e, tig; besondere Kennzeichen: nicht bekannt. ö ehenden Pairs⸗ Ernennung auch eine Bank geistiicher Palrs zu von ihnen gehaltenen Versammlung beschlossen haben, durch ge⸗ e 96 83 gufn Entrepots in Amsterdam und
oll groß, von schlanker Statur, daß der 3. Siewert 9 ginn; 6 ilden. Dleser Plan soll ot heftigen Widerstand im Kabinet ] meinschaftliche Patrouillen zu Pferde in allen Bezirken für Auf« ! Rotterdam in Belgien an.