rton durch ein ent⸗ hr erlangt haben der Granzfrage
, ob Lord Ashbu elleicht etwas meh Verfahren in en und deduzirt di Staaten verworfene S Straße zwischen Kanada iel Englands bei der
urde, daß sie wahrend waͤhrend der
der Pre sse suchungs⸗ Rech auch der mit F chem letzteres den E
ch weigere.
Maschine begleiteten. Der Schwedische Gesandte bei den Vereinigten Staaten ist mit dem Paketschiff „Cambridge“ von New-York in Liverpool
angekommen.
Belgien.
23. Sept. Heute Morgens verkuͤndigte eine Ar⸗ das Glockengelaute den ersten Tag der Sep⸗ Die dͤffentlichen Monumente, die Hotels der Mini⸗ chiffe in den Kanaͤlen und Bassins m 19 Uhr wurde dula⸗ Kirche
Brüssel, tillerie⸗ Salve und temberfeste. der Verwaltungen, die S National⸗ Farben geschmuͤckt. UU zum Andenken der September⸗Schlachtopfer in der Gu eine Trauerfeier gehalten.
Deutsche Bundesstaaten.
u). 23. Sept. (Oberd. 3.) Die hie⸗ fährlichen Bericht uͤber den Empfang n Preußen. Die Zuͤnfte Kaiserstraße ein Spalier. und die Koͤnigin von den oberen ten und dem Senat der Uni⸗ mmen, wurden sie t, und der Koͤnig
waren mit den
Freiburg (Breisga Blaͤtter erstatten aus Majestaͤten des Königs und der Koͤnigin vo hlreiche Volksmenge war gestern mit wallenden Fahnen bildete Begruͤßt wurden der Konig s⸗ und staͤdtischen Beam Nachdem sie Absteige⸗Quartier geno en Familie bewillkommne Hoheit dem Großherzog erst in die neu⸗ rche und dann in das prachtvoll beleuchtete n Bengalischem Feuer prangte. Ihre Majestaͤten die Reise nach der
versammelt.
Regierung
von der Großherzoglich fuhr mit Sr. Khbnigl. gebaute evangelische Ki Münster, dessen Thurm fruͤh nach 6 Uhr haben Schweiz fortgeseßt.
Stuttgart, auf den aus der Koͤlner Zeitung vom menen Artikel uber die d. M. ausgebrachten Trinkspruͤche sind welchen Se. Majestaͤt der König von bracht hat, zu berichtigen, indem H
haben: „Empfangen Ew. dschaft und Gute, aufgenommen haben.
einer kriegsfertigen wo habenen Anblick gehabt begeisterten Volkes. Eid. Majestaͤt, und darum bri aus: Es lebe Se. Majestäͤt der land, Unser gemeinschaftliches großes Vaterland!“
Stuttgart, 23. Sept. Die Versammlung der Deutschen . orstwirthe hat in ihrer heutigen Sitzung Altenburg als Versammlungs-Ort fuͤr das nächste Jahr und den Geheimen t zum ersten, den Dr. Crusius in Leipzig
24. Sept. (Schwab. M In Beziehung 20. September aufgenom⸗ ittagsmahle zu Bruͤhl am 12ten wir ermaͤchtiget, denjeni⸗ Wuͤrttemberg ausge⸗ öͤchstdie selben folgende Majestaͤt Unseren Dank fuͤr Ew. Majestaͤt Ihre Gaͤste haben das schoͤne Schauspiel gesehen hldisziplinirten Armee und ebenso den er⸗ eines durch treue Anhaͤnglichkeit und Liebe oll Vertrauen sieht ganz Deutschland auf. e ich unzertrennt die Gesundheit oͤnig von Preußen und Deutsch⸗
bei dem M
Land⸗ und
Rath von Wuͤstemann dor zum zweiten Vorstande ge
—
Hannover, 25. Se s ö ah pt. und Finanz⸗Minister von Sch
Gestern feierte hier der Staats⸗ ulte sein 50jaͤhriges Dienst-Ju⸗
—
* * Oesterreich. ien, 22. Sept. (C. A. 3. t bahnen wird, namentlich auf 53 1 Ve größten Energie betrleben. Die Erdarbeit Strecke von gedachter Festung bis Br AÄUnie bis Hohenstadt ist durchgehend wird 2 zum y 65 6 Entreprise gegebenen acht Meilen langen Strecke Träbau der Fall seyn. Acht Tausend Arbeiter ; ten beschaͤftigt. Au d die Linie von Maͤrzzuschlag bi andig in Angriff. Es ist auf rbeitsleute in hinlaͤnglicher Zah k, Kaͤrnthen und Krain we malen werden meistens Italiener zum es ist die Einleitun Anzahl Ta Der Hofr reau's, ist nach
u unserer Staats⸗ tzer Seite hin, mit der en der eine Meile zest sind bereits serti s im Angriff, und mit der ganzen der
— — —
—
. 0 , — — '
is Bbhmisch⸗ sind jetzt auf . dbahn wird rasch ge⸗ s Bruck befindet sich
sen Punkten jedoch l zu bekommen, da niger bevölkert sind. Der⸗ Unterbaue verwendet, und auch aus der Schweiz eine
sen Punk an der Su baut, un ebenfalls vollst schwieriger
Steyermar
getroffen worden, erbeizuziehen.
ancesconi, Che res den abgegangen, um den
f des Staats⸗Eisenbahnen⸗Pu⸗ Anschluß der Saͤch⸗
2050
sischen Eisenbahnlinie an die unsrige auf der Bbhmischen Graͤnze zu vermitteln. Es scheint enseits derselbe Fall eingetreten zu seyn, wie fruher auch bei uns in Hinsicht des Tracenzugs nach Prag, wo spezielle Interessen im Widerstreite lagen, um ich auf Ünks⸗ sten der Sache selbst geltend zu machen, Von Seiten der aller⸗
** so betriebsamen Lausitz naͤmlich ist der E ssonbabnsus 2
Provinz angesprochen worden, der aber nicht weniger a
Wasserscheiden zu äberwinden hatte und eine um 1509 Fuß höͤ⸗ here Steigung erhalten würde, als auf der Linie äber Gabel, So weit die Ermittelungen auf unserem Gebiete zu einem Schlusse führen, wird der Uebergangspunkt der Graͤnze zwischen Tetschen
und Schandau in der Saͤchsischen Schweiz gewählt werden. Italien.
Nom, 16. Sept. (A. 3.) Der Papst wird schon morgen nach Civitavecchia abreisen, wo er seinen Aufenthalt auf sechs Tage festgesetzt * um sodann nach Castel Gandolfo zu ziehen, wo er
hrige Villeggiatura bis Ende Oktobers zu halten gedenkt.
Der vom Kaiser von Brasilien am Hof von Turin als Mi⸗ nister⸗Resident beglaubigte Ritter de Macedo ist gestern dahin ab⸗ 66 Bis zur Ankunft des Commandeurs Mouttinho wird der zegations-Secretair de Figuereido inserimistisch hier die Geschaͤfte fuͤr Brasilien besorgen. — Der beruͤhmte Physiolog Dr. Muͤller aus Berlin ist mit Familie aus Neapel hier eingetroffen und be⸗ giebt sich in kurzem uͤber Florenz nach Deutschland zuruck. — Pr. Schulz, zum Preußischen Vice⸗Konsul fuͤr Syrien ernannt,
seine dies)
ist auf feiner Reise dahin hier durchgekommen.
Gegenwaͤrtig wird einem in London gedruckten Italienisch ge⸗ schriebenen Buch nachgespuͤrt, welches man in ganz Italien zu ver⸗ breiten wußte und das die schmählichsten Läͤsterungen gegen Kirche
und Staat enthalten soll. Spanien.
S Paris, 22. Sept. Nachdem die Gesellschaft der Weber in Barcelona, unter Anerkennung durch die Reglerung, einen ersten kleinen Versuch gemacht hatte, ihre Industrie auf eigene Rechnung und ohne Dazwischenkunft des Fabrikanten zu betreiben, macht sie jetzt Anstalt, die guͤnstigen Resultate ihrer 3
a⸗ brik zu gruͤnden, in welcher eine bedeutende Zahl von Arbeitern Beschaͤftigung finden koͤnne. Das zur Errichtung dieser Anstalt
et. von denen die Gesellschaft bereits 7009 als unverzinslichen orschuß von der staͤdtischen Behoͤrde von Barcelona erhalten hat. Zehntausend Piaster sollen durch Actien aufgebracht werden und den Rest will die Gesellschaft aus ihrem Fonds zuschießen. Dieses Experiment kann außerordentlich folgenreich werden, und es ist sonderbar, daß die auf der Bahn der industriellen Or anisation Spanien weit vorausgeeilten Länder den Cataloniern d e Initiative eines solchen Ver suches gelassen, dessen Gelingen und Mihßlingen gleich lehrreich
Erfahrung weiter auszudehnen. Sie beabsichtigt, eine große
erforderliche Kapital ist auf 20000 Piaster festge
seyn wird.
Man erwartet in Catalonien, daß eine der ersten parlamenta⸗ rischen Arbeiten in der bevorstehenden Session der Cortes die Er⸗ ledigung der so viel verhandelten Zell⸗Frage seyn werde. Die Ca⸗ talonische Industrie verlangt die Erhohung oder doch allerwenigstens die Beibehaltung der gegenwartig hestehenden Schutz zoͤlle, wahrend die
rr. des Koͤnigreichs deren Herabsetzung als
ackerbauenden
eine Pflicht der nationalen Gerechtigkeit und zugleich als eine unabweisliche , m, einer vernünftigen Staatswirthschaft dar⸗
stellen. Die se alte Streitsache, die in wenig veraͤnderter Gestalt in allen Ländern Europa's obwaltet, hat eine besondere Wichtigkeit fur Spanien und zumal fuͤr Catalonlen, weil hier hunderttausende von industriellen Existenzen auf einen kleinen Raum zusammengedraͤngt sind und so in kompakter Masse den Maßregeln Widerstand lei⸗ sten konnen, von denen ihr Seyn oder Nichtseyn abhaͤngt. Man befürchtet in Barcelona Schlimmes von dem Gesetz⸗Vorschlage äber den Baumwollen⸗Zoll, den das Ministerium seit dem Schlusse der Cortes hat ausarbeiten lassen, aber man ist entschlossen, die industriellen Interessen des Landes mit dem groͤßten Nachdruck
und bis auf das aͤußerste zu vertheidigen.
Aus Gibraltar wird geschrleben, daß der Amerikanische Kom⸗ modore Morgan, welcher am 31. August nach Tanger abgesegelt war, um Genugthuung fuͤr die seinen Mitbuͤrgern widerfahrenen Mißhandlungen zu verlangen, am 5ten d. M. unverrichteter Sache
n von Gibraltar eingelaufen ist. Der Pascha von Tanger, der sich gegen die Franzosen so geschmeidig gezeigt, hat den Amerikanern nicht das kleinste Zugeslaͤndniß machen wollen, und der Kommodore Morgan hat sich daher mit seinen Reclama⸗ tionen zunäͤchst direkt an den Kaiser von Marokko wenden zu müssen geglaubt, dessen Antwort er in Gibraltar abwarten will. So lauteten wenigstens die bei seiner unerwartet schnellen Wie⸗
wieder in den Ha
derankunft verbreiteten Gerüchte. Portugal.
Lissabon, 12. Sept. Die Hauptbestimmungen der zwischen England und Portugal abgeschlossenen Convention in Bezug auf den' Sklavenhandel, find: I) die sofortige Vollziehung des rak⸗ tats; 2) die Durchsuchung ist den Offizieren der beiden Nationen auf bloßen Verdacht gestattet; 3) es werden gemischte Kommissio⸗ nen eingesetzt; auch koͤnnen die streitigen Faͤlle vor die bereits be⸗ stehenden gemischten Hofkommissionen gebracht werden, die kraft des Vertrages vom 25. Juli 1817 bestehen; 4) es wird nach den Anordnungen des unter dem 3. Juli 18142 unterzeichneten Trak⸗
. 5) durch das gefällte Urtheil der gemischten Kom⸗ mission erhalten die Neger ihre Freiheit; 6) die so frei gewordenen Neger werden der Regierung anheimgestellt, welcher der Kreuzer gehbrt und welche dieselben einer eigens dazu bestellten Kommission zberläßt; 7) es wird demjenigen, der ein Negerschiff aufgetrieben, der Antheil' bezahlt, zu welchem er berechtigt ist; s) es wird fuͤr jeden Mann, jede Frau und jedes Kind, welche an Bord als
tats verfa
Sklaven angetroffen worden, 5 Pfd. Sterling Praͤmie entrichtet. Aegypten.
Alexandrien, 7. Sept. Hier ist das Geruͤcht verbreitet, daß Mehmed Ali vom Sultan zum Groß⸗Wesir des Reiches er⸗ nannt worden. (Direkte Nachrichten aus Konstantinopel melden
daruͤber noch nichts.) Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.
New⸗Mork, 2. Sept. Man versprlcht sich von der Be⸗ seitigung der Graänzfrage und von dem neuen Tarif einz ö
BVesserung der Geschäfte. Auch erwartet man große
n . von der reichlichen Getraide- und Baumwollen⸗Aerndte. Es heißt, der Ueberschuß von Weizen in den nordwestlichen Staaten werde bedeutend genug seyn, um eine zehnmal staͤrkere Ausfuhr als die
eberfluß an Getraide hat in den
Vr deb enden stritten schon herabdrückend auf die Preise ge * rkt. Für die entwertheten Staats papiere aber hofft man kelne e, eben so wenig wie für die slung der Banken, e ihre Zahlungen noch fuspendirt haben. Mit Räcksicht auf den
gewohnliche zu gestatten. Der
Kredit der Staaten wird bemerkt, daß selbst der Kredit derjeni⸗ gen, die ihre Dividenden regelmäßig zu zahlen fortfahren, — die Suspension ihrer Nachbaren gelitten hat.
— Paris, 23. Sept. Ueber Havre sind heute Nachri
aus New⸗York vom 2. September, also um * Tag 9 die mit der „Britannia“ über England eintrafen, hier ange⸗ J Man ersieht daraus, daß der Praͤsident Tyler seine Sane— tion des neuen Tarifs mit einer Protestation gegen die Art von Censur⸗Votum begleitet hat, welches die Masoritaͤt des Repraͤsen⸗ tantenhauses, in Üebereinstimmung mit der mission der dreizehn neulich erwähnten Mitglieder durch das Or— dams wegen des der früheren Tarif-Bill entge— Veto's gegen ihn aussprechen zu müssen Dokument sst in sehr energischen Ausdrucken und nimmt das Recht des Praäsidenten zu Einlegung seines Veto, 2 * . zweimal gegen die fruheren Tarife anwendete, fest n utz.
Die Reihe der Veto's war aber, wie es schien, noch keines Denn man hatte aus Washington erfahren, daß haus vor seinem Auseinandergehen dem Praͤ⸗ ?. Bills zur Sanetion vorzulegen die Absicht Vertheilung des Ertrags vom ver schiedenen gegen welchen der mit so viel Kraft und Be⸗ so leicht aufgeben wird; Repraͤsentantenhauses ür verpflichtet er ieder zuzu⸗
lbst den jetzt angenemmenen * aber maͤ Prohibitio outeillen w
aber sinden besonders zu Borde
Tarif und die darin erblicken darin ein Syst ein Ei dem anderen. Vereinigten aber noch 25, f bis 75 Cent. die Kiste v Dollar dĩe Gallone, also Mangels eines definitive der daraus entst Bordeaux aus da
ird känftig in den Gallone zahlen, nebst dem Vouteillen, zusammen etwa 70 2 Bonteillen, Branntwein aber 1 110 Fr. das Hektoliter. n den Vereinigten Staaten und tten die Versendungen von dieses Jahres, vom 1. Ja⸗ ektoliter betragen,
Wein in V 20 Eent. fur
icherheit ha ef der Epoche er gerech ne
selben Zeltra
ajoritaͤt, der Kom— t, nur bl 0 H 1839, 1840 und 1841 sie woraus hervorgeht, daß der Schaden, Weinhandel erwäͤchst, allerdings nicht
gan des Herrn ngestellten während in dem 15 = 18, 009 betra der fuͤr den Fran unbedeutend ist.
Ca⸗Plata⸗ Staaten.
uli. In Betreff der Kriegs⸗-Erelg⸗ Die drei Schiffe Rivera's, einer Expedition jeßt sicher
Ayres, 15. ch immer beim Martin Garcia passirten und zu bestimmt seyn sollten, eingelaufen, zuwirken. Ad in Flaggenschiff untergegange st der Ausdehnung des
d läßt die Europaͤischen Missionen nicht
weges ju Ende. Buenos
das Repraͤse sidenten noch zwe tte, eine namlich, wodurch die erkaufe der Staatslaͤndereien unter die en werden soll, ein Punkt,
sind, * * h rana⸗ Flu um mit den Landtruppen j Ee miral Brown hat sich noch als Gesetz ausgesproch Praͤsident Tyler seine so lange harrlichkeit durchgeführte Oppositlon nicht dann eine Bill, wodurch die Secretaire des bei der kuͤnftigen Wiederversammlung desselben f llen, nur die Namen derjenigen Mit dem kurzlich angenommenen und vom
Wahlrepartitions⸗-Gesetze gemäß, ewählt worden
chreiben schon gezeigt
andels⸗Ver⸗
kehrs mit Paraguay un frei dorthin ziehen.
klaͤrt werden lassen, die, sanctionirten sie dort vorgeschrieben sind, wie ich in einem fruheren
zahl von Staaten, wo dle Demokraten in der
die Verfaffungsmäßlgkeit dieses Wahlrepartition daher sich weigern, die
emäß desselben vorzunehmen, so wurde, e neue Bill, die das Repraͤsentantenhaus asidenten unterstellen woll
nach Distrikten, wie sind. Da nun aber, abe, eine An⸗ m Wege ist uns Majestaͤt der Koͤ⸗ Wagens daselbst aber noch an demsel⸗ Reise nach Neuchatel
28. Sept. Auf außerordentliche aus Basel die Nachr
24 sten in Fo
icht zugegangen, daß Se. lge einer Zerbrechung hrere Stunden aufgehalten wurden,
en Tage im erwüͤnschtesten Wohlseyn die weiter fortsetzten.
— — Saarbrücken, 21. Sept. 8 und 9 Uhr trafen Ihre von Trier kommend, in un freudigste bewegten Stadt ein glänzenden Mittelpunkt der verkuͤndete schon in weiter Ferne die bedeut Die im hellsten Lichtglanze
stellen und Wahlen neuer
Kongreß⸗Mitglieder 9 wenn dle jetzt projektirt der Gutheißung des Pr lich erhielte und also zu strengem Voll schon fruher angedeutete tei nur sehr unvollständig, Allein an die Ert zu der beabsichtigten neu als er solche der angenom ment-bill) ertheilte, hatte er eine be daß er uͤber die Verfassun darin aufgestellten Vorschriften atorisch betrachte. nsicht und Auslegung her entweder beide neue Bills, mit Kongreß zuruͤckgehen lassen oder, vorhatte, wirkli gar nichts darauf erwiedert Die durch den neuen Tarif auf fuhr von Seidenwaagren in Nor auf die Qualität, auf 2 Dollars was etwa 30 pCt. abrication hat dabei gege
te, dieselbe wirk⸗ in der That der daß die demokratische vielleicht kaum zur Halfte ver heilung der Sanction des P en Bill ist nicht zu denk menen Wahlrepartitions⸗ sondere Note smaͤßigkeit
den nn,, Gestern Abend zwischen Majestaͤten der Koͤnig und die K serer vom frühen Morgen an auf das Eine reiche Beleuchtung, deren hurm der Ludwigs⸗Kirche bildete, ungsvolle Feier des strahlenden, vielfach n Haͤuser waren mit L mit den vaterländischen und huͤrmen, Balkonen und nen mit dem
Bill (apportion- beigefligt, in der
schoͤnen Abends. en Transparenten versehene werk, Kränzen und Blumengewinden, Bayerischen Farben einer Menge von Preußischen Adler. An einer bei dem Eingange lossalen Ehrenpforte wurden Ihre Majestäten von meister Haldy, an der Spitze des Stad lichen Anrede bewillkommnet, die der K Ihre Majestäͤten fuhren nun i die dicht geschaarte Bevdlkerun Ludwigsplatz erfüllte un Jubel begrußte, Donner der Bbiler weit Bei dem zum Köoͤnigli mackvoll ausgestattete
hr als fakultativ, daher überzeugt, daß der Sache festhalten und da⸗ seinem Veto begleitet, an den der Kongreß, wie er es auseinander gegangen seyn sollte,
Zollsaͤtze fuͤr die Ein⸗ ohne Rucksicht 3 Cents six und unveränderlich des Werthes gleichkommt. n die Deutsche und es kommt ihr der er Qualität zu gute. ß gegen die Franzoͤsischen waren, die im Re⸗ mmen waren, aber vom Senate Wenn den Franzoͤsischen Weinen arif auferlegt wurde, so haben sie dies ben so einsichtigen als eifrigen und kräftigen Franzoͤsischen Gesandten, kreich zuruͤckgekehrt ist, zu le Kommissionen des Senats und des Re als sie zur Feststellung des weckdienlichen Aufklaͤrungen u r Sachkenniniß i deten sie sich auch an die Ver⸗ d so auch an Herrn Baceurt, den Interessen seines Lan⸗ nigten Staaten zugleich urch Mittheilung von klaren Beweis, daß Nord-Amerika öͤsischen Weine hoher stellen es den Anschein eines gaͤnz⸗ ne uͤberhaupt und also einer Jarteilichkeit, ja Feindseligkeit gegen In der That hatte die Kommissio sich auch bereits bestin jetzt vorliegt, als in welche kurz vor der , und wobel mehrere der Mitglieder abwesend waren, e, daß das ganze v leder umgeworfen wurde un So wurde denn dieses dem den Antraͤgen der Kom⸗ ch wirklich fuͤr dasselbe. enat kam, gewann dort die gemäßig= wurden denn dle eren Erfolg einen Au⸗
habe und die denn als obli er an dieser
Man war
geziert; von allen T Gebaͤuden wehten maͤchtige Fah am 31. Au 1 von St. Johann errichteten ko⸗ aben ; mit einer herz⸗ huldvoller Gute m offenen Wagen durch
alle Straßen bis zum hrend das hohe Königspaar mit der das Gelaͤute aller Glocken und den
t⸗R t es, merika sind, fe
festgestellt, Franzöͤsische Seiden⸗ Schweizer unverkennbar gewonnen Vortheil geringeren Gewichts u
Dagegen war es nahe d Weine fast prohibitive Zoͤlle au praͤsentantenhause bereits angeno wieder etwas ermäßigt nicht ein noch strenger fast ausschließlich Vertretung ihres Herrn von Ba verdanken. tantenhauses wollten, schritten, zuvor alle z Notizen sammeln, um mit genaut Zu diesem Behufe wen ßen Handelsmachte un der mit Eifer diese Gelegenheit ergriff des und der National⸗Vertretung der Dienste zu leisten. und umfassenden Dokumenten den unmoͤglich seinen Tarif auf d koͤnne, als es jetzt geschehen, lichen Verbots der Franzosis ziemlich offen beurkunde Frankreich gewaͤnne. Repraͤsentantenhauses so anzunehmen, wie er lung der Kommission, Hause selbst stattfan freundlich t von Massa
chen Absteige⸗Quartier bestimmten, eben n Hause der Frau von Strantz von den Behörden ehrfurchtsvoll empfan⸗ erneuerte ein Kreis von Jungfrauen
fgestellt worden so reich als ges wurden Ihre Majestaͤten Unter dem Porta die Huldigungen der Stadt. . Waͤhrend Ihre Maje staͤnde der verschledenen Beh Kollegium, den Stadt⸗Rath und die Damen Sich vorstellen ließen, entwickelte Aufzug von 1200 Bergleuten m Der Anblick so vieler
ten in dem Empfangssaale die Vor— rden, die Geistlichkeit, das Landgerichts⸗ zum Empfange versammelten sich vor dem Hause ein Musik-Choͤren an der 3538 dunkler Maͤnnergestalten in der alterthümlichen Bergmanng⸗Tracht, mit den Gruben⸗Lichtern und Fackeln, war von eigenthuͤmlicher Wirkung, noch verstaͤrkt durch den kräftigen Gesang bergmaännischer Lieder, die von 150 Sängern rag Der ergreifendste Augenblick war es, als der Koͤnig und die Königin auf dem Balkon erschienen und mit dem, von dem Berghauptmann Herrn von Dechen ausgebrachten Glück auf der Bergmannsschaar der begeisterte Jubelruf der en sich vereinigte. .
oͤnigin zog Sich jetzt in ihre Gemaͤcher oh bewegte Menge langsam estmahle fuhr, das Aller⸗ geruht hatte.
Interesses durch den court, der jetzt na
nd erlaͤuternde hre Beschluͤsse
treter aller gro vorgetragen wurden.
Er liefert dieser d
dichtgedraͤngten Volksma zuruck, indeß der Konig durch die fr nach dem Kasino-Gebäude zu einem hoͤchstderselbe von der Buͤrgerschaft anzunehmen Von den versammelten Buͤrgern ehrfurchtsvoll begrüßt, nahmen Se. Majestaͤt in dem passend dekorirten Festsaale unter dem Thron⸗ umgeben von einem glanzenden Gefelge, in welchem Ministern Freiherrn von Buͤlow und Grafen der um die Provinz so hochverdiente Finanz⸗Minister, mit besonderer Freude gesehen wurde. Auch die hoͤchsten Civil⸗ und Militair-Beamten der Provinz waren
namen lassen, den einer letzten Versamm⸗ Vorlegung der Bill im
Frankreich am ein Repraͤsentant on der Kom⸗
himmel Platz, neben den Staats⸗ zu Stoll berg.
chussetts es durchsetzt Freiherr von Bodelschwingh,
mission angenommene Syst an seine Stelle trat. und das Haus, gewohnt, entschied si
Es war eine Stimmung ohne Gleichen, welche alle Theil⸗ en Buͤrgerfestes beseelte, und in einer herzlichen Rede
vorgeschlagen, nen sich anzuschließen, Bill an den S Oberhand, und so en Gesandten, d doch noch fruchtrei
nehmer dieses in seiner Art einzi die der Beigeordnete, Bergrath B anzudeuten versuchte. Dem am Schluß dieser Rede ertoͤnenden stůrmischen Lebehoch der Versammlung folgte eine athemlose Stille, als der Koͤnig sich erhob.
„Ich kann“, sprach der Monarch, „im eigentlichen Sinne des Wortes sagen, daß sie Mir zuvorgekommen sind; in Meinem Glase perlt Deutscher Wein, und in diesem Deutschen Wein wollte Es sind heute gerade zwei Monate age, als Ich in Memel ans Land trat und dort mit uvorkommenheit empfa ten Saarbruͤcken und be, in Städten, welche
Als aber die tere Ansicht wieder die en des Franzoͤsisch enblick ernstlich bedroht schien, acourt war inzwischen nach Frankrei en seiner Schritte ranzoͤsischen Seide des Herrn
und wird jetzt iß erhalten haben. nwaaren errungenen Vor⸗ von Bacourt zu danken, seines Vaterlandes ein un⸗
erst von dem Geli Auch die fuͤr die theile sind den Bemähungen der dadurch um diesen bestreitbares Verdienst
a e bisher besonde en, ganz 9
Ich einen Toast ausbringen. und zwei T einer Liebe, Herzlichkeit und ganz wie Ich sie in den St wiedergefunden ha erer Krone vereinigt sind, ren dem Hause Hohenzollern eine rust fuͤhlt es tiefer als die Meinige, mel wollte Mir nicht aus dem einen Vorschlag machen, scheinen konnte; la Die beiden Saarbruͤcken, sie leben hoch!“ Der Jubelstrom, und war doch nur ein die Königlichen Worte auf das hoͤchste ajestaͤt der Königin wurde von ein Toast ausgebracht, und noch war das begeisterte Le
en wurde, t. Johann ] erst seit 25 Jahren mit waͤhrend Memel seit mehr als 300 treue Stadt war. und Ich kann sagen, Me⸗ Ich will ihnen ter anderen Umständen auffallend je Uns auf das Wohl beider Staͤdte trin⸗ bruͤcken und Memel, Memel und
laßt sich nicht beschreiben schwacher Ausdruck der Begeisterung,
etzt die nachgemachten Franzoͤsischen rs nach Nord⸗Amerika starken Ver— leichen Zoll mit den ächten werden Fabrikannten naturlich, jedoch zum Konsumenten in Amerika, einen gewaltigen Da ferner jeder Kredit, jede Zahlnng in Fristen lle nach dem neuen Tarif abgeschafft sst, so nische Scha wohl vor haͤu das bisher uͤbilche System ausg Und nicht minder sicher ist vorauszusehen, daß die Masse der Einfuhr dadurch beschraͤnkt werden wird, wobei Vereinigten Staaten doch auch wieder ein Verlust erwaͤchst, der vielleicht nicht geringer anzuschlagen ist, als der andererseits ge⸗ wonnene Vortheil.
Die Franzoͤsischen Weinbauer der suͤdlichen Departements
Weine, w schieiß gefunden hatt bezahlen mů
Sinne kommen.
en Verlusten, de⸗
nen er durch zt war, gesichert. taͤdte Saar
dem Schartze der der jetzt folgte, gesteigert hatte.
dem Landrathe Hesse behoch der
2051
Versammlung nicht verklungen, als Se. Majestaͤt der Koͤnig Si u derselben mit diesen . wandte: z gn „Ich habe die schoͤnsten Tage Meines Lebens jetzt in diesen einlanden und bei den Rheinländern verlebt, und da Ich diese onen Lande morgen auf einige Zeit verlasse, so ist es Mir ein ahres Bedärfniß, dieses noch vorher und hier vor Rheinlaͤndern uszusprechen. Es mbgen die R einlaͤnder und die Rheinlande
och leben! Gott segne sie! Sie leben hoch!“
Dieser Königliche Scheidegruß wird in dem Herzen eines je—
en Rheinlaͤnders den lebendigsten Nachhall und das rechte Ver—
ständniß finden. Den ergreisenden Eindruck, den er hier hervor—
2 schildern zu wollen, hieße die Gewalt der herrlichen Worte wachen.
Gegen eilf Uhr verließ der Koͤnig die Gesellschaft, die noch lange in der freudigsten Bewegung vereinigt blieb, wahrend auch in den beleuchteten Straßen noch bis tief in die Nacht froͤhliche Menschen wogten. x
Der Aufenthalt des hohen Kbnigspaares war leider nur von kurzer Dauer. Allerhöchsldieselben verließen nach 8 Uhr die Stadt, sichtbar bewegt von den Beweisen von Liebe und Verehrung, die Ihnen überall, auch bei der Abreise wieder so herzlich gebracht Durden. Dle letzten Segenswuͤnsche der Stadt sprach der Ober⸗ . Dr. Fellenlus am Ausgange von St. Johann aus, wo
ü einer Ehrenpforte eine unüäbersehbare Menschenmenge die saͤmmtlichen Theilnehmer des Festmmahls umgab, die hier noch ein— mal ihre ehrfurchtsvollen Huldigungen bringen wollten.
Magdeburg, 26. Sept. Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl, kommandirender General des ten Armee⸗-Corps, ist gestern hier eingetroffen, um die Inspection der seit einiger Zeit hier ver— sfammelten Truppen vorzunehmen.
Königsberg, 26. Sept. Die Truppen unserer 1sten Di⸗ vision haben am 71. September ihre dies jaͤhrigen Herbst⸗ Uebungen beendet. Dieselben begannen Mitte August mit den Regiments⸗ Uebungen, zu welchen die Infanterie während 8 Taggen, die Ka— vallerie waͤhrend 14 Tagen bel ihren Regimentsstaͤben vereinigt waren. Die Stägigen Brigade⸗Uebungen folgten sodann, und eine 15taͤgige Uebung der ganzen Divisien Gom 7. bis 21. September), zu wescher auch die 1ste Jager⸗A1btheilung, so wie 8 Fuß- und 4 reitende Geschütze der 1sten Artillerie⸗Brigade herangezogen waren, machte den Beschluß.
——— st —
Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
Versuch, die mittlere Höhe der Kontinente zu bestim men.
Der „Bericht uͤber die zur Bekanntmachung geeigneten Ver handiungen der Akademie der Wissenschaften ju Berlin im Menat Juli 1812“ enthalt unter Anderem eine langere Abhandlung uͤber den „Versuch, die mittlere Höhe der Kontinente zu be⸗ stimmen“, welche Herr Alergnder von Humboldt in der Sitzung der physikalisch⸗mathematischen Klasse der Akademie zu Berlin am 18. Juli vorgetragen hat. Die Wichtigkeit des Gegenstandes und der Name des Verfassers geben dieser Abhandlung ein so hohes Interesse, daß wir uns veranlaßt sehen, sie unseren Lesern nach jenem Berichte ausfuhrlich mitzutheilen; sie lautet wie folgt:
Hunter den numerischen Elementen, von deren genauer Erörterung die Fortschritte der physischen , abhaͤngen, giebt es ei⸗ nes, dessen Bestimmung bisher fast gar nicht versücht worden ist. Der unglaube an die Moͤglichkeit einer solchen Bestimmung ist viel⸗ seicht die Haupt⸗-Ursache dleser Vernachldssigung gewesen. Die Er⸗ weiterung aber unseres orograp hischen Wissens, wie die Vervollkomm⸗ nung der Karten großer Landerstrecken, hat mir den Muth, geg ben, mich seit Fahren einer muͤhevollen, sehr steril scheinenden Arbeit zu unterziehen, deren Zweck die il, de,. Kenntniß der mittleren Hoöhe' der Kontinente, die Bestimmung des Schwerxyunkts ihres Föokumds sey. Bel diesem Gegenstan de, wie bei viclen anderen der Dimensionen des Weltbaues, der wahrscheinlichen Entfernung der Firsierne, der mittleren Temperatur der Erdpole oder des gur Luft⸗
reises im Meeres⸗Niveau, der Schaͤtzung der allgemeinen? evdlkerung der Erde, kommt es darauf an, die. Gränz⸗Zahlen (uombres limites) n erlangen, zwischen welche die Resultate fallen muͤssen, von dem Bekannten aus einem , n., Lande, jz. B. von der genau geo⸗ metrisch und auch hypsometrisch dargestellien Oberflache von Fränk⸗ reich, allmaͤlig J größeren Theilen von Europa und Amerika, durch Analogieen geleitet, uͤberzugehen, ju gleich aber allen numerischen An⸗
aben nachzuspuͤren, die in neueren Zeiten, besonders fuͤr Inner⸗ und We nher e uns in so erfreulicher Fulle zugekommen sind. Astrono⸗ mische Srts⸗Bestimmungen, um die Graͤnzen zwischen den Gebirgs⸗ Abfällen und den Raͤndern der Ebenen bis zu 390 oder 409 Metres absoluter Hohe auszumitteln, sind. am sorgfaͤltigsten zu sammeln. Die Möglichteit einer solchen Ergruͤndung der Graͤnzen und der da⸗ von n egg Vergleichung des Flaͤchen⸗Inhalts er Ebenen und der Gebirgs-⸗Grundflaͤchen. habe ich fruͤher in geognostischen Unterfuchungen über Suͤd⸗Amerika gezeigt, wo die lange, auf einer ungeheuren Gangspalte maerartsig erhobene Kordillere der Andes und
die Massen⸗Erhebungen der Parime und Brasiliens in allen aͤlteren
Karten so unrichtig umgraͤnzt waren, Es ist eine allgemeine Tendenz der graphischen Daärstellungen, den Gebirgen mehr Breite zu geben. als sie in der Wirklichkeit haben, ja, in den Ebenen die Plateaus verschiedener Srdnu ng mit einander zu vermengen.
Ich habe juerst im Jahre 1325. in, zwei Abhandlungen, die Ich in der Akademie der Wissenschaften zu Varis verlesen, die mittlere Hohe der Kontinente berührt, „U'evaluatien du volume des artes ou soulèvemens des, montatznes compare à l'stendue de la zursace des basses regions,.“ Eine denkwürdige Behauptung von La— place (Mecanique celeste. J. V. lire. XI. chap. 4. bag. 3) hatte Ver⸗ anlassung zu dieser Untersuchung gegeben. Der große Geometer hgtte den Satz aͤufgestellt, daß der Einklang welcher sich zwischen den Re⸗ sultaten der Pendel⸗Versuche und der Erd Abplattung findet, aus tri⸗
onometrischen Gradmeffungen und den Monds⸗ungleichheiten herge⸗ kannn den Beweis davon fer! „que la sursace du sphéroide ter- restreè seroit à peu pres celle de e, si cette surface devenoit fluide. De la et de ce que la mer aisse à découvert de vastes conti- nens, on conclut, qu'elle doit àtre 5 prosonde et que sa prosondeur moxyenne est du meme ordre que la hauteur moyenne des continens er es iles au-dessus de son niveau, ha ut eu qui Be sus bass, bas ihre ms tres (zorg Pariser Fuß, nur 463 Fuß, weniger als der Brocken Gipfel nach Ganß, ode; mehr als die höchsten Bergspitzen in Thüringen). Cette hauteut; heißt es weiter, est done une petite frac fon de' Fexcès du rayon de l'équateur zur celui du pole, excès qui surpasse 29,000 mèêtres. De meme due les hautes montagnes recou- vrent quelques parties des continens, de mäme il peut y avoir de grandes cavitès dans le bassin des mers, mais il est naturel de penser Jue Leur pro fondeur est plus petite que 1I616vation des hautes montagnes, les depot des fleuves et les depouilles des animaux marins devant remplir à la y— ces grandes cavites.“
Bei der Vielseitigkeit des gruͤndl Sach fene, welches den Gruͤnder der Möcanique ecleste in so hohem Grade auszeichnete, war eine solche Behauptung um so auffallender, als es ihm nicht entging, daß das höͤchste Plateau von Frankreich, das, auf welchem die aus- gebrannten Vulkane von Auvergne ausgebrochen sind, nach Ramond nur 1044 Fuß, die große Iberische , nach meinen Messun⸗ gen nur 2100 Fuß über dem Meeresspiegel liegen. Laplace hat die zbere Gränze auf 1000 Metres nur deshalb gesetzt, weil er den
s Erhebungen fuͤr betrachtlicher kulminirender cken verwechselte, die mit t⸗
das Verhältniß des Flaͤ⸗ der ganzen Kontinente zu dem en schließen ließ.
aß die Masse der Andeskette enen Theil der oͤstlichen Gras⸗ foͤrmig zerstreut, diese Ebenen, als die Oberflache von Eu= Schon damals zog ich
Umfang und die Masse der Gebir hielt, als sie ist, die Höhe einzelner Piks
mit der mittleren Höhe der Gebirgs⸗R u gering anzunehmen bes hrt fand, aus
lere Meerestiefe keine Data aufge chen⸗Inhalts (in Quadrat ⸗Meilen) Flaͤchen Inhalte der Gebirgs⸗Grundflaͤch
Eine sorgfältige Rechnung ergab, von Süd- Amerika, auf den ganzen eb und Wald⸗Fluren vulverartig aber deren Flaͤchen⸗Inhalt genau ropa, nur um A486 Fuß er hieraus den Schluß „que la hauteur moyenne des terres continen- end bien moins de ces chainons du artes longitudinales de le Cargeur, qui traversent les continens, de ces points culminans ou doõmes qui attirent la curiosité du vulgaire, que de la configuration gen rale des plateaux de differens ordres et de leur s5rie ass cendante, de ces plaines doucement ondulées et à pentes alternantes, ui influent par eur étendue et leur masse sur la position d'une sur- ce moyenne, Gest-a-dire sur la hauteur d'un plan ue la 3omme des ordonnées positives soit égale à onnces négatives.“
Die Vergleichung, welche Laplace in der angefuhrten St der Mœcaniquè céleste zwischen der Tiefe des n n * (mr der Kontinente macht, erinnert an eine Stelle des Plutarch im 15ten Kapitel seiner Lebens⸗Beschreibung des Aemilius Paulus (Ed. um so merkwürdiger, als sie uns eine unter den Physikern von Alexandrien allgemein herrschende ͤ Nachdem Plutarch den Inhalt einer In⸗ schrift mitgetheilt hat, welche am Olympus gesetzt worden war und das Resultat der sorgfaͤltigen Höhenmessung des Tenggorgs angab, u: „aber die Geometer (wahrscheinlich die Alexandri⸗ ben, man finde keinen Berg, der höher, kein das tiefer sey, als 10 Stadien“ Zweifel in die Richtigkeit der Messung des FRenagoras, aber man drückte aus, es müsse durch den Bau der Erde eine völlige Gleich⸗ heit geben zwischen den positiven und negativen Höhen. Hier ist freilich nur von dem Maximum der Höhe und Tiefe die nicht von einem mittleren Zustande, eine Betrachtung, überhaupt fich den alten Physikern wenig darbot und welche erst, bei veränderlichen Größen auf eine der Astronomie heilbringende Weise von den Arabern eingefuͤhrt ward. Kleomedes (1. 10.) ist eine Meinung geaͤußert, die mit der des tarchus gleich lautet, waͤbrend in den Möeteorologicis des Stagiriten (Aristot. met. II. 2. nur der Einfluß der Inelinati bodens von Osten nach Westen auf die Stroͤmun
Wenn man versucht, die mittlere Höhe der n jetzigen Niveau der Meere chwerpunkt des Volums der Kontinente eine Untersuchung, die ganz avit du volume den e de gravitè des masses, ende Theil der festen ener Dichtigkeit ist, wie die Geogno⸗
Der Gang der einfachen Gebirgskette als ein dreisei⸗ ie mittlere Hoͤhe der Gebirgs ebirgs- Rückens bestimmt, ist itigen Prisma's, senk⸗ s der Gebirgs⸗Kette sind als stehende Prismen Um ein Europdisches Bei⸗ flaͤche von Frankreich 10, O67
Nach Charpentier betraͤgt Quadrat Meilen. Obgleich O0 Fuß betraͤgt, so der Erosionen tiefen Quer⸗Thaͤler als Effekt der Pyrenäen auf ganz um diese Quantitaͤt
hen wurde.
lac de manière, a somme des or-
Reiskii JT. II. pP
Meinung kennen lehrt.
fügt er hinz
Man setzte keinen
Auch in den Meteorologicis des
betrachtet wird. ontinental⸗Erhe⸗ bungen uͤber der zu bestimmen, so heißt das, den S dem jetzigen Meeresspiegel aufzufinden, von der verschieden ist, statt des Lentre de gr Schwerpunkt der Kontinental-Masse, centt, aufzufinden, da der sich uͤber dem Meere erheb Erdrinde keinesweges von homo ste und die Pendel-Versuche
Rechnung ist der: man betrachtet jede iges, horizontal liegendes Prisma. D die mittlere Hoͤhe des G te des liegenden dreise faͤllt, welche die benen (Plateaus) echnet worden.
daß die Ober
sse, welche die Hohe der Seitenkan recht auf die Flaͤche
Die Hoch⸗ ihrem Inhalte nach ber eben, erinnere ich, sche Quadrat⸗Meilen enthaͤlt. der Pyrenden 430 dieser
die Grundflaͤche Pyrenaͤen 75
die mittlere Hohe des Kammes der ch eine kleinere Hoͤhe an
habe ich do Prisma's, welche die
des liegenden volum - vermindernd Frankreich ist nur 3? naäͤmlich würde die Frankreich, die sich wohlgelegener, Chartres, Nevers erhoͤht werden. mont gemein
Metres oder 198 Fuß. Normal⸗Oberfläche der Ebenen von ganz durch Vergleichung vieler genan gemessener, dem Eenkrum angehoͤriger Orte Tours u. f. w. ergiebt und 489 F 3, die ich mit Herrn Elie de Beau⸗ schaftlich angestellt, ergiebt nun folgendes allgemeine
18 Toisen. en, der Jura und die Vogesen, ls die Pyrenaͤen; ihr gemein⸗
Die Rechnun
Morvant un sehr nahe dem Da nun die; reich in der weitesten Erstreckung
so ist die mittlere Höhe von Frankreich h
dchstens Is Toĩsen ̃ . oder sis Fuß.
Dle Baltischen, Sarmatischen und Russischen Ebenen sind nur Ural von den Ebenen von Nord⸗Asien : hel ot, dem der Zusammenhang um die sud⸗ siche Extremitaͤt des Urals im Lande der Issidonen bekannt war, ganz Asien noͤrdlich vom Altai Europa hieß. In dem eisuralischen Theile ünserer Baltischen Ebenen sind, dem Littoral der Ostsee nahe, partielle Massen⸗-Erhebungen, die eine besondere Rücklicht verdienen. Weßllich von Danzig, zwischen dieser Stadt und Bütom, wo das See-⸗Ufer weit gegen Westen vortritt, liegen viele Doͤrfer 4060 Fuß hoch; ja der Thurmberg, dessen Messungen zu vielen hypsometrischen Streitigkeiten Anlaß gegeben haben, erhebt sich nach Major Baeyer's trigonometri⸗ scher Operation zu 1024 Fuß, — vielleicht die groͤßte Berghdhe 18 Sonderbar, daß nach Struve 's Me der kulminirende Punkt von Livland, der Munamaggi, bis auf 4 Toi⸗ sen die Hoͤhe des Preußischen Thurmberges erreicht, ja, daß eben so uͤbereinssimmend nach Schiffs -Capitgin Albrechts neuer See- Karte die groͤßte Tiefe der Ostses zwischen Gothland und Windau 167 Toi⸗ sen betragt, wenn der Thurmber 4 Quadrat⸗Meilen.
durch die Meridian-Kette des getrennt; daher denn Herodot,
schen dem Harz und Ural.
Fe 3 Das uropaͤische Flachland, dessen Normal⸗Höͤhe man nicht uͤber 60 Toisen anschlagen kann, hat, 3 gemessen, neunmal den Flaͤchen⸗Inhalt von Frankreich. Die unge heure Ausdehnnng dieser niederen R mittlere Kontinental⸗Höhe von ganz hischen Quadrat Meilen um volle 30 Teisen kleiner ausfaͤllt, als Resultat für Frankreich. Ohne laͤnger durch Zahlen ermuden zu wollen, fuͤge ich nur die fuͤr eine allgemeine geognostische Ansicht nicht daß Massen Erhebungen von gan⸗ anderen Effekt auf Erhöhung Bergketten, wenn Waͤhrend die
; Das Loch hat Das ausschlie 36
ion ist die Ursache, warum die uropa mit seinen 170,000 geo⸗
ganz unwichti
e Betrachtung hinzu, en Laͤndern a z s
Hochebenen einen gan; er Schwerpunkte des Volums hervorbringen, als sie auch noch so betraͤchtlich an Laͤnge und Hoöͤhe sind. Pyrenaͤen auf ganz Europa kaum den Effekt von einer Toise, den- System, dessen Grundfläche die der Prrenden übertrifft, den Effekt von 33 Toisen hervorbringen, rische Halbinsel mit ihrer kompakten Plategu⸗ Hohe einen Effekt von 12 Toisen. nach auf ganz Europa viermal s Resultat der Rechnungen ist mei Vorausbestimmung zu entziehen scheint. üeber die Gestaltung von gisten ist ir Licht verbreitet worden. bungs Massen wird dadurch vermi von Asien, ein Theil Sibiriens von Europa übertrifft, nicht selbst noch die Kaspischen und
um fast viermal bewirkt die Ibe⸗ Masse von 300 sche Plateau wirkt dem⸗ als das Alpen System. D daß es sich aller
Das Iberi
st so befremdend,
Der Effekt der süͤdlichen k
öhe von Orenburg an d
uranischen Senkung.