1842 / 275 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

dtischen, Scha Reyertoir des Koͤnigsta —— fur heute st die fr e aus natlicher nnten Gesellschaft

led nabm, Verdienstliche

* he ir jetzt die aus⸗ ö ngern itte; u ͤ d Koi ain fen ern

sandri und die Herren . t nebe ̃ Ausdruck des Wirkung

war; h Angiolin

den naͤchsten von Donizetti's nischen Opern

worden ist, welches der

Theil nahr rbeitete

iten Akts, rauf dri

icht geringe

ehren w 6 6 ö n st, d di die Situation von h Leidenschaft i gäger sieigert und

mund Tenor im d e en sdauer reicht. F aur en een, drei trefflichen Künstler so ruüͤbm, nderen nachstand; nur im Spiel

tteiferten jene Konkurrenten noch nicht gleich⸗

2068

rifft, diesen Werken ohne Zw essenes und anziehen Saison war der s, wie 3

Can gi

6 steigernden eg, rechnen durfen.

nete? ins Vorstand bringt Der unterzeichnete Verei * . ar,

Vortheil des Koͤlner lu veranstalten. Rosenmüller, Jomelli, been welche emie a capella an die groß⸗ edeutung des esprochen worden, Hoffnung hingeben zu ebübrende Anerfennung schen Musikstacke allge⸗

hrung wird einer weiteren Bekannt⸗

biesige Sing

J. zum Aufführung Werke von

lichen Kenntniß, daß die baden wird, am 17. Oltober d. dau- Vereins eine musikalische Tedeum von Handel werden Raumann, Fa von beiden Abt ausgefuͤhrt werden. artige Feier des 4. Septembers, Kdlner Dombaues in unvergeßlichen laubt der unterzeichnete sorstand gruen, daß die Absicht der Sing⸗Akademie und die din fa ßeunt meine Theilnahme nden werde. Das Nähere über diese Auffuͤ

machung vorbehalten. Der Vorstand des

Kort üm. Brüggemann, von 6

Eichendorff. von Harlem. 45 9 ö Streckfuß.

eilungen der Mitglieder der Bei der lebendigen

an welchem

Berliner Vereins fu

9 Zelter, Spohr und Mendelssohn

Worten aus sich der

der ausgewählten klassi

Colom b.

e

Sing⸗Aka geg die hohe

r den K Krausnick.

von Corne

irection r nterhaltung des zu sorgen, wohl auf immer miebr

hierdurch zur öffent. heit

om⸗ Dem

blner Dombau. lius.

Rauch.

Amsterdam, 28 kKann-Rill. —. by span. Antwerpen

Ham burg, . Faris, 2. Seri. 283 Aul. 4 18M. —. 5d Nel. Wien, V. Sept.

15 Ne, euer oz.

au Compt.

Auswirtige Börsen,. Sept. Niederl. 153.

Rente in eour.

55 Mei. 1 Anl. de 1834

Ss 40. 101

wirkl. Seh. 51 R. Tiaal.

*.

107. 50. 9903

Montag, Dienstag, 4. Okt. Hlerauf: Der Mittwoch, spiel in 5 Abth.,

Donnerstag, Tell, romantische

5. Okt.

gestattet hat, ber stag, den Aten d

Preise der Platze

——

keiner N a rdoni seinen beiden . 9 es scheint, in seiner Ferienzeit nicht ge⸗ rtrag fanden wir on seiner schoͤnen rden; ein ruhigere Kopfes wu ch Dlle. Villa, schien uns an huͤbsches

kommen, do feiert, denn tendes vorges allen Lagen

der Stimme kommenheit sopran⸗Partie des n, ee r nn h fand lebhaften Beifall.

; gi Vergnuͤgen werden unsere Musilfreunde vernehmen, daß es die Absicht der Direction ist, im Lauf dieses Winters auch Mozartsche Opern, namentssch Don Juan Figaro und Cosi fan tutte, von der Italienischen Lien g ecki schaft auͤfführen zu lassen, die durch ihr Feuer und ihre Praͤzision, wenigstens was die bedeuten deren ihrer Mit⸗

Bekanntmachungen.

ES ditt al-Cit act i on. Die Inhaber folgender zur Abldsung gekündigten Westpreußischen dr we niesn! aus dem Bromberger Departement: Orlowo Nr. 13 219909 Thlr.; Nr. 28. M* 500 Thlr. ; Rr. 86 2 200 Thlr.; Rr. 33 2 100 Thlr. und 2) Nr. 73 à 50 Thlr. aus dem Dei Departement: Waczmirz Nr. 5 1000 hir; Rr. 11 2 Soo Thlr;z 3 2 600 Thlr.; Nr. 18. 19. 20 A00 Thlr. 32 2 25 Thlr.; 73 00 Thlr.; Nr. 8. 92a 309 Thlr.; Nr. 14. 15 à 100 Thlr.; r. 22. 23. 25 3 50 Thlr. 5 2 500 Thlr.; Nr. 13. 100 Thlr.; partement: Nr. 11. 28. 42. Nr. 15

N 1 24 2 4) aus dem Konojadtki Nr. ö 13 250 Thlr.; Nr. 1 A400 Thlr.; Nr. 18. 1009 Thlr.; Nr. 36 2 Konojadi und Tomki Nr.

gesell

im Juli

500 Thlr.

7. 13. 41. 42 2 1000 Thlr.; Nr. 21 à 300 Thir.; Nr. 2.4. 48. 49 2 100 Thlr.; Rr. 31. 51. 52. 53 2 50 Thlr.; Nr. 33 und 55 * 35 Thlr.; Nr. 45 à 509 Thlr.; Nr. N 200 Thlr.;

werden im Gefolge der dͤffentlichen Kändigung vom

15. Juni c. Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preuß.

Staaten Nr. 87 und Allg. Preuß. Staats⸗ Zeitung

Rr. 182 pro 1812) wiederholentlich aufgefordert,

diese Yfandbriefe in eoursfaͤhigem Zustande nebst lau⸗

fendem Coupon bis zum 15. November 1842 bei den betreffenden Provinzlal⸗Landschafis. Dir eetignen nie⸗ derzulegen und dagegen die Zahlung des Nominal⸗

Betrages dieser gekündigten Pfandbriefe nebst Zinsen

bis Weihnachten 1842 in dem naͤchstfolgenden, den

2. Januar 1863 anfangenden Zahlungs⸗Termine j

Emöͤfang zu nehmen. Wird die Zahlung nicht be der betreffenden Landschafts Direction, sondern bei

der Gen eral⸗Landschafts Kasse hierselbst gewůunscht/ so muß dieses vier Wochen vor dem Zahlungs- Ter⸗ mine angezeigt werden. Sollten die obigen Pfand⸗ briefe nicht innerhalb sechs Wochen nach dem An⸗ fange der naͤchsten Zinszahlung, den 2. Januar 1843, eingereicht werden, so werden die Inhaber nach Vor- schrift der Auerhdchsien Kabinets⸗Ordre vom 11. Juli 1839 ad 7 (Gefetz Sammlung pro 1838 S. 3656) mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen aus⸗ gedraͤckte Syczlal⸗ Hypothek präͤkludirt, dies im Land⸗ schasts-Regiser und im Hypothekenbuche vermerkt , * j . ,. ur an die Landschaft verwie⸗ Mar enwerder, den 17. September 1842 Königl. Westpreuß. General- Landschafts- Direction. (gez) B. von Rosenberg.

am 23. Malcho

Ja un

nicht d

len ist

den 28.

oder nach

Mit Hinweisung auf die den Stralsundi tungen in extenso inserirten , en Tage werden alle und jede, welche an die nur

erlassenschaft des Kaufmanns Johann Christopher Wallis zu Stralsund gehdrenden, gegenwaͤrtig an den Königl. Fiskus verkauften, quf Jasmund im Rügen⸗ schen Kreise belegenen Königl., Schwegischen Mili⸗ tair⸗Dotations guter Hazen und Saßnitz p. rechts begründete Forderungen znd Ain se äche zn haben ver⸗ been, zin deren Anmeldung ünd Beglaubigung in einem der ( . Termine, als

am 18. Sk tober, am 8. oder 20 Nor em ber d. J. Morgens io Ühr, vor dem Kbnigl Hofgerichte dei Vermeidung der am 29. Dezember c. zu erkennen den Praͤklusion, hierdurch aufgefordert.

Datum Greifswald, den 10. September 1842.

Wenn

la sunß von hler

des alle Sievert

Dr. Odebrecht.

jal. Preuß. Hofgericht von Pommern u. agen. rng 3 5. Hofgerich P Rugen mr, Termine anzumelden und zu 9 auch den in Anspruch zu a m, rechtlichen orzug zu deduziren, bei Strafe, da und eventuell mit der Prioritäts⸗

Cc ditt al -Citati on, den in

Auf den Antrag der Interessenten werden nach. g

benannte Personen,

und Erbnehmer, als: haben

der am 10. Johann ger als 12 Jahren von

z0. 41 3 100 Thlr.; Nr. 32 geben hat. a Geschwister desselben ist eben

ist nicht vorhan 6) der am 4. Feb

Christian

verstorbene

Tod jedoch

sund wegg / beitsmann

8) der als tab! Heinrich Neth, welcher sich im Jahre 1831 beim

lich von hier entfernt

hier mit bffentlich aufgerufen, um sich spaͤtestens in ft dem an hiesiger

vor dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Ludewig

anberaumten Termine zu mel für todt erklart, respeltive vraͤkludirt und ihr

mögen den sich

kus zugefprochen und ausgehaͤndigt werden wird. Stettin, den 28. Königliches Land⸗

bedeutender Schult ogrm celun ßen heimlich

am heutigen Tage werden zur

lichen Grunde Forderungen und oder zu haben vermelnen elch solche in einem der auf

den z6sten 4. M., 24. Oktober und 11. No⸗

ens 10 Uhr, zu erl 58 so wie deren unbekannte Erben den das hien? r,, o lib heb. wer.

Meteoro

logilcht geobachtungen. ;

20 Sgr. ꝛc. Im

ges

VY'achmĩittags

Morgens 2 Uur.

1842. 6 Uhr.

1. Okt. 190

Abends

Uhr.

Nach einmaliger Re obachtung.

1Lusidruek ——— 338, os par. 339, Luftwärme-. 4,0 R. 4 Thaupunkt .-. 4 2, 3) R. 2,87 R. PDunststiigung; S7 pet. 76 pet. trübe. WNW. NW.

6,07 R. * 4 81

re

Waolkenzu ·· Tagesmittel: 339, 14 Par..

eiger

August Pseiffer, welcher zu bestellen oder zu gew ann Ge die Masse treffenden Verhand

und werd

von en arts und gelade

en Erben der un essandenen, bereits im J klaͤrten Friedrike ilhelmine Ausb

hr Vermdgen

er am 19. Juli 1833 Charlotte Juliane Ca ter des vorverstorbenen

ners

I1s79 aus Triest Das Leben

Sein Verm

sene Schuhmacher Hein⸗

, dessen Eltern noch zu Ro ud der sich mit Zurüäcklassung

weier Kinder vor etwa 18 Jah⸗ lich entfernt bat. Vermdgen

ralsund geborene dorff, Sohn des n Samuel Nauen⸗ ise von Stralsund nach Alt⸗Damm in rben, ohne daß sein , ist. Sein

cirea 4 hlr. ; 27 in einem Alter von 25 Zuruͤcklassung von Frau ch Bergen oder Stral⸗ seitdem verschollene Ar Vermdgen ist

rius mit

der

aus etw

ö

w er

Reitknecht. 49 2

W.

hat, gen werden,

vorges wie deren Art und

bringen, demnach

tung bleibenden aller i

gehen

3,07 R. Ho pCt. guig.

W.

n, in dem erste

rmeidung

leivenden, daß

beträgt eirea Mehrheit der Erscheinen PBDatum Greifswald, Direktor und AÄssessores des

(L. S.)

Sc diktal⸗Citatton.

des zu Schönfeld am

ueber den Nachlaß benen Weinbaäͤndlers und Gaͤrt⸗

c. a. ab intestato

Friedrich

tions Prozeß erdffnet w Nachweisun kannten Glaͤu 28. November c. a., in unserem Gerichtszimmer

angesetzt. sich bis zum Termine spynlich oder durch gesetzlich ij

Fran 3 Bekanntschaft

Habelschwerdt, chlagen werde Vor a vorhandenen der Sache

und mit

Schloß Mitte

verstor Craazer ist der orden.

der Anspruͤche aller etwani biger haben wir

Vo

ordert, si in demselben aber perstn laͤssige De ven ncht

Thiele und Obert u

13 par. B39, s Par. Quellwürme 9g, o? n. 5, 90 R. Fluss wärme 7,97 R. denw rie 10,7* R. Ausdünstung O, o 165 Rh. Niederschlag O, o 13 Rh. Würme wechsel 47,0

4,6 R.

5,37 R. .. 4 2,77 R.. S2 pet. WW.

Mts., Über die nd deren einstweiligen

0

sie an

ĩ

. was nach Befriedigung Gläubiger von der verwilesen werden

Masse noch . walde, den 8. August

Das Graf v. Althannsche

artigen,

en hierneben auch Liquidations Termine, den

nden Maßregeln, sich des Rachtheils für die

den werden vinkulirt werden. den 29.

Diese Glaͤubig er werden hier⸗

6 wozu e Herren Justiz⸗ Kom nd Fustiz Rath Leyfer, die beiden Leyteren aus Glatz, n, zu melden, r r anzugeben und die schriftlichen Beweismittel aber die weitere zu gewaͤrtigen, wogegen brer etwanigen Vorrechte ibren Forderungen nur

d'amore.

ch

daß sie bei keinen lungen werden zugezo⸗ Greditore: ur Sicherstellun der dministration o zien

wie über die zur Ber u

die Beschlußnahme der

August 1842. tadtgerichts. Teßmann.

23. Mai nan lf sche Tiga de, beef Zur Anmeldung und en unbe⸗ einen Termin auf den rmittags 9 Uhr, vor dem Herrn Justitia⸗

chriftlich,

ihnen bein M

die Forderungen,

beizu⸗ rechtliche Einlei⸗ die Aus⸗ verlustig an das je⸗ der sich meldenden uͤbrig bleiben möchte,

1812. Patrimon ial⸗ Gericht.

Gasmwirth hier etablirt gewesene Au ust hat und seitdem verschol⸗

Gerichtsstelle auf

Vormittags 11 uhr

April 1843, widrigenfalls sie Ver⸗

gemeldeten, refv. legitimirten Erben, anden als herrenloses Gut dem Fis⸗

den,

Umst

Mai 1842. und Stadtgericht.

Jeden Son! abend geht e

Schlepp⸗ Naͤhere Aus lin die Herren

Markt Nr. 4. Magdeburg, den 4. Oktober 1812.

Di

nag, Diensta in Damp hier ab, außerdem wird wöchentlich ein Transport von hier nach kunft und Fahrbilleis Herrmann C Meyer,

Dampfschifffahrt zwischen Magdeburg und

Ham fschi

.

9

burg. BFonnerstag und Sonn— mit Passagieren und Guvͤ⸗

f

Hamburg ervedirt. ertheilen in Ber⸗ Werderschen

o n.

reeti oltz apfel.

H

Pp rO CCI ama.

der Kaufmann A. C. Sievert mit Hinter⸗

sich entfernt hat und uber seln Vermögen Konkurs erkannt worden so Konstatirung des Schulden stan⸗ e an den Kaufmann A. C. 1 einem recht⸗

nspruͤche haben hierdurch geladen,

. und jede, wel und dessen Vermbgen aus

vember d. J., Morgens 10 Uhr,

bewahrhei⸗ sie g. . termino den 25. November * * .

Abwetende Kreditoren

Lit

E Dritte Mit Portrait.

ch der W. Besse

Im Verlage erscheint (die

zugleich hiesige Bevollmächtigte zu den Akten

ausgegeben):

rg Lespzig, 1. Sept. 1

erarische Anzeigen.

So eben ist erschienen gen zu finden, in bahn 3):

Berlin

Erinne aus dem a u

von Moritz d ig her sert

rn z n

* 842.

——

Literar

r schen re

erste un

und in allen Buchhandlun⸗ bei E. S. Mitt ler (Stech⸗

rungen ßeren Leben Arn

* Thlr.

t. Auflage. r. 12. Preis 1 Kelm dn n sche Bchhdlg.

che Anzeige b al lin! Berlin (Beh⸗

Anstalt in Munchen

Königliche 3. Okt. Im Schau Wildniß, romantisches Drama in h

b. Okt. Musik

chauspielhause:

Königsstädtisches Theater

Montag, 3. Okt. Italienische Opern⸗Vorstellung.) LElisir

Opera bufsa in Musica del Maestro Gaetano Donizetti.

Dienstag, 4. Okt. Einen

6 Verantwortlicher Redacteur Dr. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

ferung aus

pi ch

Eine Samml schichten aller

Dr. J. E. Higher

Kriming

Im Scha

Polterabend.

Im S

von A. W. Iffland. Im Opern

Oper in 3

2 A

Schauspielt.

von Rossini. Bühne) Valle

Range sind nicht : Ein Platz

IJohigenia auf Tauris.

Der Sohn der Halm. Doktor Wespe.

pielhause: bth., von F uspleihause:

Der Fremde, Lus. 1 um erstenmale: ranzdösischen omponisten Taglioni. Raum dies

bth

r, im Bi

in Empfang genommen werden, nach welcher weit verkauft werden müssen. Villets zum ersten

u haben.

in den Logen des zwelten.

ni. Poesia del Sgr. Romani.

Jux will er sich machen.

J. W. Zinteisen.

en.

vom 7ten bis zum 13ten Jah Nieder rhe

a m

vo Sulpiee Boisseree 72 Blatt Kupfer (worunter? Baut

gen i, Neue im Preise erm ß igte Aus

In 12 Lieferun Je nach Wuns Preis einer je Einzelne Blaͤtter wer er Preis der erst In Being auf di Lieferungen wir nur noch

der Ausstattung Jeden Monat wird regelm

gegeben.

en soll.

Prei

Die e,. shandlun mehrere e

folg gezeichneten We

deutend herabzusetzen, B.

ende bei ibr

Ferner:

a

alls erfreut,

Leipzig/

Bei F. W. und in alle

Andreâ,

nun

p zwelte Lieferung sst bereits

chienene

in Kupfer gestochen von Früherer Preis 4 Thlr. 20 Sgr. etziger ̃ Alle Bu und Bestellungen an (in

straße M.). Munchen, im Aug. t der J. G. Cotta schen Buchhandlung.

So eben erschei üs schen Buch⸗ ule Laden Nr. 12,

Der neue der interessantesten Kriminalge-

2. Von ler interessanten E igeschichten,

des, in Berlin namentlich bei Julius S Breite Str. 20, Ecke der Scharrn-Str., zu

der Heraldik oder Wa 2 Kupsert.

nst rhundert in.

male der Bauku

Denk

Herausgegeben n

) und 6 Bo⸗

gabe.

Blatt Kupfern. Folio. Text.

ese neue

und Proben bereit bie n g, da e

mbgli

die fruͤbere wo

8⸗ er absetz ung. hat sich durch Nachstiche gendtbigt geseh vor sechs . erschienenen aus⸗ rie der Kuyferstichkunst im Preise be⸗ naͤmlich:

Thorwaldsen,

Alexander des Großen Einzug in Babylon.

Nach zeichnu gen von

n Samuel Mit Erlaͤuterungen von 22 Blatt er, und 3 Blatt Tert. Querfolio.

F. Overbeck und Anderen, Kupfer gestochen von

Am sler,

Ludwig Schorn.

rüherer Preis 14 Thlr. Fetziger Preis 65 Thlr.

s Narrenhaus von

W. Kaulba he, Merz.

reis 2 Thlr. 10 Sgr. . unsthandlungen nedmen darauf Berlin W. Besser, Behren⸗

1812.

Liter. artist. Anstalt

nt bei mir und ist in der Gro⸗ und Kunsthandlung, Königl. Bau⸗ vorraͤthig:

Pita val.

*

un r und neuerer Zeit.

nder aus aͤltere

erausgegeben von De, dg w. A let ic. und zwelter Theil.

Geh. 3 Thlr. 24 Sgr.

n ammlung anziehender die sich des allgemeinsten Bei⸗

werden auch im naͤchsten Jahre wieder

zwei Theile ersch einen. im September 1842.

F. A. Brockhaus.

Schulbücher

zu d. billigsten Preisen bei H. Baller, II. Geiststr. 2.

Otto in Ersurt ist so eben erschienen n Buchhandlungen des In- und Auslan- 6

aben: Fb. W., das Wissens wüärnditzzte enkun de. Mit

12. Elegant 116. mit Goldschniit

Thlr.

Allgemeine

Preußische Staats Zeitung.

Fran Ame Rechtfertigung des re⸗ 9 Zweck der El⸗ Vermischtes. Der Spanische Gesandte. . Stutt art. Die Land⸗ und Forst⸗ n Monuments. (Durchreise Sr. Majestaͤt des

ligi

liss. Belgien. tsche

ng. chreiben aus Athen. (Kirchliches; Näheres uͤber ia e mwischen den Bayerischen und Griechischen

Arabien. Gegenwart

ven e, *. n mn, ,, r n. ereinigte rd⸗

32. ,,. ven gterb-Mmerita. Gafhnahl ju Ehren niand. Berlin. R ; ar, fe sr rr. i e n. Hoheit des Prinzen Adalbert.

Das Organisiren der Arbeit mit Räcst 2 . auf die von Herrn von

Blicke auf Literatur und Geschichte des Alterthums.

Amtliche Nachrichten. Kronit des Tages.

Se. Majestät der Koni , . n, , . , . een (Gr, Grafs ran e, . nigl. Hoheit der Prinz Georg von Bonn hier ein—⸗

Angekommen: Sc. Erce nien d 2 ; z der General der Infanterie Ei. es Generalstabes der Armee, von Krauseneck, von e. Excellenz der Wirkli ; ĩ eh e gi hn! rkliche Geheime Staats-Minister von Se. Excellenz der General-Lieutenant und Direktor der All— m, . . en. 26 von , e. Excellenz der General⸗ 6 ; n De, , e, e und Commandeur der Se. Excellenz der irkliche Geheime Staats- und = , 84 336 wing h, aus der . neras ? ] ͤnigl. Wuͤrttembergische General- Lieutenant und Göe⸗ r ar fe , , außerordentliche Gesandte und . hiesigen Hofe, Graf von Bismark, Der Großherzogl. Mecklenbur

; . ' ; g9⸗S w irkli * 533 ,,, , 8 : , Graf von Hessenstei T z r. , e,. ö. Ie nic ' gh tr

e S en vo ĩ ̃ Wheaton, von Stuttgart. Namn Hofe

Zeitungs · Nachrichten. Ausland.

Nusiland und Polen.

St. Petersburg, 27. Se t 27. Sept. Der Kaiser i 2 nach Tula abgereist, wo Se. , sn it 25 ae deen fn, ei, eren ei. ef. Truppen⸗Musferungen stattfanden, ö n uͤber Orel, wo ! Heute c. unfere Zeitungen die erste Nachricht uͤber be. , n=. . 66 nr, ,, . der am 5ten ö taͤscherten Gebaͤude wird 1317 ö , . n . r, die Hotels der Adels-Vers ; Militair⸗Gouverneurs, des Universitats⸗R rsammlung, des . ts⸗Rektors, des Syndik anderer Beamten der Universitaͤt 9 Theil . yndikus und ' der Studenten⸗Woh⸗ nungen, die Sternwarte, die Post, das ub ö n. Woh⸗ ran f en, wn, Fre fans . tische Krankenhaus und n Tell r des Gym nastunns. 238 uchthaus, das Polizeihaus, Dwor ( Basar), viele andere ö, , das Gos inst: ; ; ihen von Läden, der Mark genannt Tolkutsch, 182 einzeln stehende B , , sammen Hi Gebäude. Y)) Hol ö outiquen c, zu⸗ . d P e er, muffin , wee Sch? 1 ; = de. Außerdem ist eine hölzerne Bruͤcke uͤber die Vila 9 b 2 , 6 gebrannt. Den Verlust außer den Gebäuden, hauptsaͤchlich glich gewesen, denn er besteht, die in den Comptoiren und Magazi aus Waarzn und, bcchtein, sind, welche von der Messe . 1 ] zu Nishney⸗Nowgorod ĩ ick⸗ gekehrt waren. Nur drei Personen, die d nr, , ,. angehörten, sind bisher unter den Lcd 1 ö . mmern tod 8 sech en PoligelBeamte sind durch 11 . ,. 3 Die Permuthung, daß das Feuer ange— 3 9a 4 3 . 6 Blaͤttern nicht ausgesprochen; stattgefundenen Feuersbrůnsten K m, g.

Berlin, Dienstag den 4tn Ottober

Frankreich.

Paris, 28. Sept. Das Comm ercæęenthaͤ . lt folge : 26 . aus Washington 4 lie Beer 8 die den Vertraͤgen von 1831, 1833 und 1841 den le . 1 ersetzt. Das Amerikanische Kabinet hat der S nn f gation eine Mittheilung gemacht, um die Lage der Ver—

geschlossenen Vertrage gestaltet, klar dar von Washington erklaͤrt in dieser gꝛor . 8 und fuͤr keine Sache moͤglich seyn werde, eine fremde

Die Regierung Na⸗

Theil nehmen zu lassen. Die U

. nion ist ber allen Maͤchten zu verstaäͤndigen, um 44 2 24 D den Sklapenhandel erlassen worden sind, Iichtung von eiten ihrer Burger zu verschaffen. Aber niemals wird sie ir—

gend einer fremden Nation erlauben, den F i

1 ; auf eines

64 k s en. Sie legt zu großen Werth auf . 2635

. . 1 aͤngigkeit ihrer Flagge. Dies ist die Art, wie der tzte Traktat von dem Kabinet der Vereinigten Staaten verstan—

fuͤr Frankreich nicht mehr Ver ö

t . . pflichtungen uͤber

3 als demuͤthigend fur seine Eh als i , . 21 hängigkeit seiner Flagge zurůckgewiesen hat. * * . ist durch jenen denkwürdigen Akt beschätzt wor— e. . 1 . Je. 64 . den Vereinig⸗

en, koͤnnen sie von keiner M

mehr die Aufrechthaltung des Durchsuchungs⸗-R * ohne von derselben eingestaͤndlich das O . souverainen Rechte zu fordern. Di 1 * Nation bei dieser Gele enheit ist 1 ( 2 ein Frankreich und der Sache de * ; * der eere geleisteter Dienst. Wir erkennen pflichtet, denn sie haben eine große Staͤrke aus der offentlichen

Franzöͤsischen Kammern ge

gen den Traktat von 184 d 2 be e Staaten geben uns in diesem =, 2 n geliehen hatten. Wuͤnschen wir den beiden Lan⸗ wine, azu, * mogen sie in diesen gegenseitigen Diensten 1 2 2 * Allianz fester zu knuͤpfen, und ihre Bezie— 1 ö ltigen. Man taäͤusche sich nicht: Es em gh y =* Staaten und England noch nicht Alles beendigt k on hat nicht, wie man gern glauben machen mo 6. 7 ö le g, e. unterzeichnet; es sst ein ee m s 3 2 ovisor 85 Arrangement, welches nur allzudeutlich die 1 ; . gruches enthaͤlt. Die wichtigsten Fragen sind 3 2 , n, zwischen den

ĩ . ichten ist augen einl menen und das Buͤndniß mit gar lref d ,, Staaten nuͤtzlicher als jemals. Unsere Sache ist es nun an Sympathieen fuͤr Frankreich, welche durch die Ereignisse in Ame⸗ rika neu belebt worden sind, zu pflegen. Die Amerikaner haben

ken. Ihr Land ist mit Erinnerungen an unsere Bruͤderschaft und so ist der Augenblick fuͤr sie gekommen, um alle ihre fruͤheren

unseręm Handel das Uebergewicht wieder zu v sie fruͤher in Nord⸗ Amerika besaß. Da w 46 , nn, , sprich so hat unsere Regierung hier ein weites 1 hren ganzen Eifer und ihre ganze Gewandtheit zu ent⸗ An die Stelle des Herrn Emil von Girardin ist in B / ganeus Herr Aubisson⸗Soubrebost, Koͤnigli z nl. n *, zum , erwählt worden. ö er hiesige Englische Botschafter, Lord Cowle r durch einen außerordentlichen Courier die . , , Ver ge . Narquis von Wellesley. Man uubt, daß der Votschafter, in Folge dieser Nachri ini Zeit nach England gehen toird. ; s ö Herr Diard, einer der beruͤhmtesten Schuͤler Cuvier's, ist vor

einigen Tagen, nach einer Abwesenheit von 20 Jahren, die e 3. g e , m,, Forschungen in Indien verwendete, in . 1 andet. Er kehrt mit einer unendlichen Menge kostbarer Gegen⸗ 96 , n,, bereichern werden Herr r Anderen etwa 30 Faͤsser jenes koͤstlich f r zen Lacks mit sich, mit dem das Per ella a , , und dessen Bereitung bisher das a n ssat , . iche G i Chinesen war. Von Japa bringt er neue . . 1 ganz besonderes Aufbewahrungs⸗-Verfahren trotz der lan 24. . . worden sind. 29 rse vom 8. September. An der ĩ war die proc. Rente sehr ausgeboten, während e rn ,. theil. die Zproc. um 1 Cent. hob. Es hieß, daß die . in Marie Christine eine bedeutende Summe 5proc. Rente zum m

kauf gestellt habe, und es fehlte nicht an Leuten, die daraus fol⸗

gerten, daß das Geld zu einem neuen Reacti . ons⸗ P nien dienen solle. Andererseits behauptete 666 3 .

wittwete Koͤnigin von Spanien die Absicht habe, sich in der

Schweiz oder Italien anzukaufen Franzoöͤsischen Renten . lass ndy 1 ihrer die Spanischen, waren gesucht. gen Fonds, auch

6 . r 28. Sept.

(gier vom 20sten erhalten, denen zufol

einen Seite ein foͤrmliches Spiel mit le er, . 1. .

e f e, ee, re, 3 3. auf der anderen f. n

nen haben. er Stamm der B nasser, der sich im Fruͤhlinge zu unterwerfen ge =/ ĩ

ö 2. letzten Zeit abermals die feindseligste ö . ö

* xpeditionen der Generale de Bar und Nn nn, . enez veranlaßt, welches der Hauptsitz der Cd gn gr;

einigten Staaten, wie sie sich nach dem mit Lord Ashburton ab- es ihr zu keiner Zeit

tion an dem Souverainetäts-Rechte über Amerikanische Schiffe

den, angenommen und kommentirt worden n ist. N kategorischen Erklarung kann augenscheinlich ihr 6

Das oͤffentliche

Aber die Amerikaner sind auch uns ver⸗

einung unseres Landes und aus dem einstimmigen Votum der

Fehler wieder gut zu machen, um unserem Namen, unserer Flagge,

auf derselben ohne Eskorte.

Man hat heute Nachrichten aus

pCt. des Werthes belastet sind, halten sie doch mit

seyn schien. Aber jetzt, wo die Kolonnen

vorruͤckten, fanden sie keinen Feind beider Generale dahin

wied u bekämpfen, K, , . Be, ä r en e oer, n

ehrlich gemeint sind als die frühere n. esse 9 . habe abermals denselben —— —4— a geübt, der strenge Bestr ; 8 w ge Bestrafung verdient hatte. Doch die Er g nn . cwisses; . In vier bis fünf Togen wird . . zurückerwartet. Auf der anderen Gen, n n . . von foͤrmlicher Empoͤrung des großer ern, 291 ittas im Westen in Algier eingetroffen. Gener . * von Mostaganem ausgeruͤckt, um diesen ihn ch 6 aber auf einen hartnaͤckigen Widersiand 1 m. rtet hatte. Mit etlichen funfzig Mann die hn Bin 1 worden waren, mußte er unverricht 7 schw?r . zurückkehren, von wo aus r g. Pie reichen . 41 Spitaͤler nach Oran abgeschickt e w. 3 ar im Osten ein heftiger Angriff auf das Lager vo —; . . Stämme der Umgegend gemacht 22 lcbhaft und ihr ru r n h n, a en rr mae 1 h g sehr beträchtlich. ger n , man am 10ten noch, daß i r nue im 6 Jr el Kader wieder uͤber eine zahlreiche Heeresmacht . 4. w bestimmen wuͤrden, den Feldzu e ge nl, 36 jetzt zu verschieben; man glaubte dies 42 e, Tren esselben an das 1ste Linien-Regiment, das von Oran dee. 4. sich geinschiffen sollte, in der Provinz Oran zu blei⸗ in . zu durfen, da er den Effektivstand der dortigen Di⸗ 1 er ee, n,. wollen. Allein in dem vermutheten ö . er Expedition im Osten scheint man sich getaͤuscht . fg 4 aus Algier wird gemeldet, der General Bugeaud seinen Weg , . 3 9 3 wied 3 ! ammes der Beni J . 4. seine Abwesenheit werde K r. Re. e 9 unter seinem Befehle werde Der Herzog von Aumale ward bis Der gegen Ende des Mon , n, erwartet, wo gr ein Corps bei dem eee fs. nr. ö ,,, Gebirgslande des Oster erein, daß die Kabylen i —⸗ en, , , . 1 er,, ö en und geruͤstet sind. Seit langer Zeit si sie von den Absichten derselben in Kenntni . ae . * ae n ö . 1 Var influßreichste Chef, der ihre Bewegungen leit ; rechnet man darauf, die inneren Spaltungen u n 1e. ines u ö Da, wie im Westen, glaubt man 83 , y zpiele, welche auf dem Wege durch Marokko dem Emir Waff. . 69 Geld zukommen lasse. 40 . isionen Lamorici‚re, Bedeau Ar ĩ . r kombinirt agiren, und , ,. . . Derbst Feldzug von Wichtigkeit werden, weil Abd el rt ort agiren zu wollen scheint. Erst am 10ten war der ö.

tausend Gruͤnde, um alles dasjenige ni General Mustapha As mail Ir it sei

ge nicht zu vergesse Ismail von Hran mit sei Reiter ; Frankreich in der Gegenwart und in der n, ,. . seinen Reitern ausge— an unfere Allianz angefüllt. Wenn unsere Diplomatie es versteht Verfahren nicht sehr zufrieden.

ruͤckt. Die mit den Franzosen verbuͤ n ö uͤndeten Stämme d ir und Smelas, welche um Oran 16 sind, . n, e, we. : ĩ —; 1 ie sagen, wenn n 9 e,. Ismail) gehört haͤtte, so wuͤrde Alles fe. . 9 gen seyn. Er hatte immer behauptet, gegen die Araber le ,, , . ij sie selbst es machten. Die Ehest⸗ . wegen ihrer Unterwerfun z haͤtten stets nur einen Zweck, naͤ : rn n,, naͤmlich ihre Familie Habe der Gefahr des Augenblicks zu entzi ,,,, doch immer die guten . Ale erz a le n,, n F -d el Kader's. sprechen , fuͤr die Wahrheit dieser en, ,, 3. lun um Algier herrschte vollkommene Ruhe. Die Straße nach Medeah , . und die Wagen passirten ̃ iese Straße auf ei 2 r, zerrissenen Terrain darf als e ,, 3 Ii ,, . . . fällt eine Kaskade 39. Fellens herab, we in nie ein Me i 6 Weg im Vergleich zu dem uͤber 9 e ge, k sehr abgekuͤrzt; ein Reiter kann jetzt, ohne = . ö . 533 von Blidah nach Y nan *. ö . e Schlimme jener Lokalitaä ; ĩͤ mit außerordentlicher Intensitaͤt h K l ' errschenden Fi ? = lee, . die schlimmen Ausduͤnstungen a . . mee. n. alle bei dieser Straße beschaftigt gewesenen 64 ö. . diesen Krankheiten ergriffen, die glücklicher ae, ö. e Leute aus der Gegend weggebracht wurden dal rden. Am meisten wurde in diesem Jahre die Gegend

von Bouffarik durch Krankheit ̃ n heimgesucht, die i ? un⸗ geheuren und so lange andauernden Hitze 3 .

dahrung fanden. Bouffarik i / . 2 ist dadurch in eine Wuͤ * 1 k worden. , 2 Lrankheit verschont, viele sielen i Hpfer.

Saad er enn , e e d s, do. die Stadt und bringen un d. iz rn 2 ] aͤrkte derselben ihre L Er⸗ zeugnisse, die sie, da sie nothwendig G ü 2 Preisen losschlagen. Besond dig Geld bedärfen, zu, wohlfeilen . ers stark wird der Markt mit O

von ihnen versehen, das daher in solchem Ueberflusse 6 .

den ist, daß an 30 Faͤsser neulich nach Marseille ausgefuhrt wer—

den konnten. Gleiches geschieht berei : n. eht bereits mit der Wolle —= e bornen felbst verproviantirt e. , n. Die Araber kaufen aber ver⸗ . nur wenig Franzoͤsische Waaren und . , y. 2 . Baumwollenzeugen vor den Franzoͤsischen den zug. gleich die Englischen mt einem Eingangszolle von 17 l luck die Kon⸗ . mit den Franzoͤsischen aus, denen man bis jekt vergeblich größeren Absatz unter den Eingebornen zu verschaffen suchte.