1842 / 280 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

daruber kleine Voluten, welche das höhere leicht prosilirte Kaͤmpfer= Die Preußische Haupt Hibel Gesells aft 1 ö wird Mittw . : Gesims zu tragen schei 12. Oktober . eg 3 ubr , in der Ga r lr n e ee, , —— * ö *. daß wir in Bezug auf die echnik der Lirbographie kein anderes Vorlesung des ; . * . , m. 96. ĩ Blatt zu nennen wußten, welches diesem gleichkame. über die nr rr ,. 86 . . Vier n = mn me. e ans 1osz. l l 9 e m e 1 n kl

nen.

Bie Ansicht selbst ist in eig r ng, n Haltung so vorzüglich, ihre Zste Fabresfeler mit Gesang, Gebet und Predigt begehen. Nach

unter den ausgeführten Blattern sehen wir auch noch zwei An⸗ ibel 6 . umg. ung e Teiches Bethesda; auf 53 . der⸗ dir egen , 7 * m arme Kgöni ö een rien e f nnr el, e, ,. ee, g. Ansicht der schon Sammlung für die Zwecke der Gesellschaft siatt find esses wird eine önigliche Schauspiele ; ? e eben geschilderten reizenden lermit verbinden wir die Anzeige, daß sich inen gen 8. M. das 3 n * wb Sch guspieih aufe * Drama t ̃ ĩ

von Theodsr Körner. (Gier in nbi Din rden . 6 l 1 t l f g . lle. Weber, 3. *

mgebungen. Auf den vielfachen Vignetten aber, welche anderwärts Bibel Magazin Kl , ,, . ,,,, er , nig zwar im Kesentlichen der Griechisch⸗Nömi⸗ Direction der Preußischen Haupt⸗Bibel⸗Gesellschaft e. 4 89 w a nn schen Kunstweise angehdren, im 4 jedoch manches Eigen⸗ Zell g. 9. Okt. Im Opernhause: Zum erstenmale wi dämlichz zetgen! Sie foigen meist, obschen an sich nut von geringem ; 1. 1 4 1 Oper in 3 Abth., nach dem ö chenpt. Muss ven Rosssni. Sach des enn fn 80 . in, S an fen M 280. Berlin, Sonntag den in Ott 2 ober 1842 21

Einrichtung fuͤr die Pariser Buͤhne.) Ballets vom Köoͤnigl. Solo⸗

ler d, Petra jeigen. Auch im Thale Josaphat und im Norden der Micttorologische Geobachtun gen tãnzer P ö nzer P. Taglioni.

setzigen Stadtmauer sehen wir Felsengcnder und isolirte Prꝛramiden deren wunderliche Archlicktur weder rein. Giriechtsch no 3 ih zu —— nennen ist, sondern beides mit Aegyptischen oder == g n 9 rr. Necbœictas · Abends Nach einmaliger Ran 216 6 Plätze: Ein Plat in den Logen des erste * D Re n fem, zu beg en 1 Uürhr. Gr nl de un her Qkt. 6 Uhr. 2 1m. 10 Un. a Fin 8 342 u. 9 w! n alten, sie alter als wie die Zerstdrun erusal ; ,, 7 1. (. 7 ; uspielhause: er Frem ö. ue ge rn ei viene r, , , d, ,, ,, ,, ,. . eee d r ,, che m s m3. ce arge, . , Ewe nie T nmlich k 23 war nicht fo undbedentend, äber, weed, n, g', n. T Sie n. weer, . 6 16. Okt. Im Schauspielhause: Elavigo. ChHerr Frantreich. Paris. Wirkungen des neuen Ameritanischen Ta- é der Kön glichen Muscen, dem die se Mermuthung , ——— * äerselben e im Londener Hafen 1319) Lentner 2 34 8 2. Noch zu Beda's Zeiten Urn isnns 87 , 80 26 S8 ci. K— 2 n,, y rn , 1 Vermischtes ging sogieich auf dieselbe ein und befahl. eine ntersechung. des e, 6— r Habe 9 nicht das f ,,, Fi. run. regni. ic ders che- nn. ro nien 26 ; z ĩ ̃ 4 runtergega Di u geen r ir ö fürn len n, hel ln Gewisen Tin, ,,, fiönigsstädtisches Theater ren e, ber, rn , g hand, r nr n, ee. er die, H wn, n er . , dee de e, e, ele, Syrischen Könige von Antiechien hinaufruͤcken; 1 7 influsses der ee , . wN. eh 600 n ö Sonnabend, 8. Okt. (Italienische O V / l Registrirung. Verhalten der Chariisien und Korngesetz Gegner. gefůlit. Man reinigte sie durch vielfache Waschungen und es ; 5 uarter gewichen; Taran trage aber weit mehr die geleghete Re, helligen Jacobus zeigt ] Das vermeinte Grab Tagesmittel: 338, Der. = ö . oe , enische Opern Vrstellun ) Dorma, Vortrag in der Sitzung einer Aq erb gu Gesckschaft. * en ; es ge- erndte als der neue 8, die Schuld, und d id ar n ier ar h., ef , e when —ͤ Ti, , , n, me,, el Maestro sber dene nurn Amctstanischen Tarif und Vorschlaͤg⸗ beer, fin e. . K , leer el,, g , we 86 nr in dal Dun kel. der . Durch welche hindurch BVermischtes. den chan uit, mn . Behr tücken Blei ver die Quarter zu s] Shilling p käufe. Ei n, . . on , e. Hie blen n n ig ien r r ne 1 . 8 * 2. e n, er sch err. e mern 36 Ren gen. Christian ia. Des Königs Ansicht ö 2 e , 2 o 1 ** . de. Ha, ,, urchaus Gricchische Verhäͤlinisse, obschon in einer spaͤteren Ans dil. in er. 56 r s e. e n=, , , D, nische Opern-Vorstellung; Zum äber das gbsolute Belo, ; . gyrie hi st und gebürstet tonschen Vertrages ein und erinnerte bezuglich der Handels⸗V ; . Abweichung; doch kennen wir 96 Den 7. Oktober 18412 lg g a, . ö . e , m, mn n e, ,, nn, . 3 ane en haltnisse zwischen England und e ee . . ches verhaͤltnißmaͤßig so 2 24 vaͤtgriechischen Zeit, wel⸗ ; pom J Schweiz. Basel. Schreiben Sr. Majestaͤt des Königs von Preu⸗ den dem Herrn Letronne zugestellt, der nun eben gestern bir Anẽ⸗ 3. , r, m, . im Durchschnittswerthe von 10 Mil, risches. Doch bleitzt eine genaue , ,, . do⸗ on da. s Er. Cour. 40 . ) an' den Praͤsidenten der Tegsetzung; Neuchatel. Rach. demie einen weitläufigen Bericht uͤber dieselben abgestattet hat, ö 1 n n England absebe, Britische Fabrikate im Ve⸗ ne, . ð nei . ea. nn,, Marktpreise vom Getraide. ö Von der Die hlestgen Biät:er melden, daß der Varon Neumann. fur den w 21 ; ,. , 2 K 6 ) 3 Zu Lande: Berlin, den o; gt ef 16 z. Spanien. Schreiben aus Mad'td. Die B n schaft und schäfroträger Sesterreiche in Sonden, or einigen Tagen in Paris Ueberzeugung die engl n l, . ir , r, 9 *. . erst der Zeit der Tuͤrckischen r r, in ** zum großen Theile St Schuld- Ser.) 3 1935 1035 ns. Tote. Kia. S 125, 2 Rihlr. 10 8 jr 9 weißer) 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. auch die Eortes; Charakteristik der Parteistellung; Finanznoth; neue gewesen sey und wahrend seines kurzen Aufenthalts mehrere Ken in der Regel nicht sehr bedeutend seyn werde . 1 2 * Wed Thor welches an der Daͤst lte der , gol . a ,. io z'; 103 w. a ( ο!., 4 143 itt. * G, o pf ö ö Ben . 99 1 . 6 u lc, en m,. ;. . 23 m . und Herrn Guizot gehabt habe. Britischen Paͤchter ein uͤbermaͤßiges Zustrõmen Ye ri lr ge? . 1h 8 er rem. Sch. der m er, 3 . = 66. ; . 2 al . . ö 1 Ci ö d (. ' err vo d mai 3 4. ge nf , , , . (. , . 88 811 238 R 1 lh ** 0h id e, oi , Y f. irn ö. Inlsa fame an vil , . ö den ir, n, n, 3 3 1. . 3 . n arg, ö 6 ge. e Antiochien durchaus verwandt en Thoren von *.. ze , , oe, D, auch n Rh n, Ling. , m , , J 1 derlanht. daß die Mannschaft des gescheiterten Schiffes eopet, den sso hme letzteres sei in und. Mehl gus Amerika stattfin= KVen end ns kfchean einge Prels v l Seta, 3 102 106 2 0 mr 1103 . gu? Wafser᷑ 9 6. ingen sind . Wine, Die Handels-Beziehungen Frankreichs zu den Vereinigten Staaten. dine Rosa“ in Anklagestand versetzt werde, weil einzig deren Unge zbre 4 * czteres seing Bezahlung in Britischen Fabrikaten, Heft deren das ganze Werk zwanzi * einer Gwuinee fuͤr das nee Sie aM bl.) 3! 1021 10114 wass Klb. Rise. 5 69 2 Rihlr. 15 S r. ur elfe en,, e . * 6. Pf. C ch Wissenschaft horsam gegen die Befehle des Capitains das Unglück herbeige 1 seine Zuführen vom Feslland Europa s durchweg and? 3 Werler anker um nzig erhalten soll, durfte der Ver. bret. M e Ir. , W, dc. du. Prior obi. 4 981 . 7 Sgr. 6 gr. tblr. 13 Sgr. 9 f; Roggen 1 Rthlr. ssenschaft, Kunst und Literatur. Italienische Oper. t wobei D 2. erbeigeflihrt mit baarem Gelde zahlen müͤsse. Schließlich sprach Herr Everett r r r , m . e ae. 2. 3 ö 657 De, , ; 5 82 ö 3. Ha * a ig , 2 ö gin 61 , und ersie aufführung der Oper „Nina“ von . 8 n,, 1 en 6 , 95 , . 21 3 bisherigen er Meinung ist: sie zaͤhlte außer der Köͤnigi Gips. Tfardhr. 33 103' ö . ö ind 106 Wispel 8 Scheffel. und konnte sich it N 1 afté. und. Handels- Verbindungen zwi hd h fn Gn sft üer is wer C chen rinnen d ver, rr, , fa, T frre en g lor, mor . nnr me ge, n, n, sch'en. beiden Ländern zu J ue . des ersten ; wa, m. 35 101 . Mittwoch, den 5. Qkttober 1812. ö J z zum gegenseitigen Vortheile immer enger . 4 ,, . a me,, 13 13 dae Ter een er i ie. * 9 z Ahr. 15 Sgr. ; . wall emen f. ö , , e wärden, wojn er nach Kräften mitwirken zu wollen ver— gen; Tune nn erh airml nz die aus gezeichneten Ceistun= Sekleeisebe do. 31 1025 pier er . ö gr gr. Dorfe vom 3. Oktober. Nach beendigter Liqui = Die hi : aus nicht hoch 2 , , den Preis auch durchæ ien. . 91 Kartoffel ⸗Preise. ͤ A tlich n ö ben sich die Course der Seer re h,, . tan fe 16 Zfitungen sind voller lagen über den Ameri⸗ . Art den crsten Rang ein 66 w * a, . . 1 Der Scheffel 25 Sgr. 6 Pf, auch 22 Sgr. 6 Pf. . Amtliche achrichten. ben, befonders waren die proc. gesucht. Das vor einigen 3 1 ö lu . . . . n. . eren Er ; ; ] ö ö ' . . . ; j 2 ö * -. unde keine Partei ga ufri ist. r, , . 16 1 zugleich prachtvolle Dar= wer käuler wersbtet af den a 2. Januar IB; fauiser Coups E rer Branntwein⸗Preise. Kronik des Tages 9 Umiauf gewesene Gerücht, die Königin Marie Christine von Wie der Spectgtat. meldet; entließ auf 9 . dem einer i Hesc tei bangt er er D chen. Der Tert soll, außer Die Preise von Kartoßel Spiritus waren am z. 13 Wlbhlf, ; Zpanien hab; an der hiesigen Viͤrse bedeutende Summen sprec. Neuen Tarif, en, Slahlwagren, Faht kant in Birmingham sogleich . ausfuͤhrliche Geschichte des ke r g , nnn, eine ziemlich am i. 106. i, Rhin, und am 6. Oltober d. J. 19 19 Rthlr. Sꝑe. Majestät der Kbnig haben Allergnaͤdigst geruht: . . lassen, war ganz gegründet. Sie hat 300 0M Fr. hundert seiner Arbelter. Noch mehr wirs geklagt; daß, wahrend ö Vue rärss seen 3 , , k ö ĩ gewuͤnscht. c ö 2 2 tore, 3. Ort. Nieder. Sickl. Sch. S235. 6 . 1018 Berlin, den lg. Sttober 164g. ? 1 e das Praͤdikat als Kbniglicher Hos⸗Instrumentenmacher Anlelhe von 16 n=, . 5 . 4 n,, 92 . 23 ; aur-Bill. —. Spau. 151. 32 do. 26. cee, n . . . Die Aeltesten der Kau B u verleihen. 3 ; J ) ; gen 1 en. mi a9 ; pCt. 0 elastet werden. 8 1 . 2 Auss. inel. 3. st . fmannschaft von Berlin. er, 4 wird, und die sie, in Gemeinschaft mit Unter diesen Umstaͤnden ruft bereits 'in Theil der Fabrikanten , , , mn —— Bekanntmachung. alamanca, übernehmen welle, Für dieses Anlehn sollen, zu Repressalien auf. Herr Pattison in Glasgow schlägt vor, das . e, e ,, 15. 15 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin keisen. Am Donnersfag den 21. Oktober wrd die diesjährige 2 . = e. Klausel, die Quecksilber-⸗Bergwerke von Pfund Amerikanische Rohbaumwolle mit 1 eder ) Pence . K , g, 5. okt. ask Acer 1610 he. ausl. Nas. 169. Gedruckt in der Oed erschen Geheimen Ober direkte Post⸗Verbindung mit Schweden durch woͤchentlich zwei⸗ erpfandet werden. belegen; dieser Aufschlag, bemerkte man dagegen, würde zumeist J w ä. . w Hofbuchdruckerei. malige Dampsschifffahrten zwischen Stralsund und stadt geschlos⸗ Groñbritanien und Irland den Britischen Konsumenten belasten. Der Birmingham Ad⸗ . z wr sen werden. Von diesem Termine ab bis zur Wiedererdffnung London, 1 9 vertiser hat einen anderen Plan in Bereitschaft, namlich die . Allgem ein er A 2 9 ö. J der Dampsschifffahrt wird, soweit die Witterung solches gestattet, letzten Za 1. Okt. Außer Feargus Q Connor sind in den BritischWestindischen Haͤfen der Amerikanischen Vieh- und Vege⸗ . nzeiger ür die ren i St eine wöchentlich einmalige Post⸗Verbindung zwischen Stralsund und * noch an zwanzig andere Chartisten zur Haft gebracht tabilien-Ausfuhr zu verfschließen, die derselben unter, van Burens . Bekanntmacht ö. : en aaten. und Ystadt, und zwar Montags aus Stralsund und Donnerstags aber u er den; mehrere derselben wurden Verwaltung ef würden? Dies, meint jenes Blatt, würde zu⸗ achungen. 9 5 ,, . Separation der Hufenfeldmark und! sonen⸗, Brief- und Paͤckereipost aus Ihadt abgehend, stattsinden unde zu diefer Verbindung bis Lord John Russeil b n,, n gleich der Kanadistzen Ausfuhr zu athen, kommen. Der Stan. . Nothwendiger Verkauf . eftelnng eiuez Thells der zantoche, Bor auth, . an. mil e n n, zosen, b) Vertheidigung gegen die Russen, *) Der. um Schlusse des Monats Januar k. J das Preußische Post⸗ Arbelten; er 2. / 6 leine jehige Mütze zu literarischen zard ist dicsem Vꝛrschlag. nicht abgeneigt. Der Speetgtor Stadtgericht zu Berlin, den 8. September 184 tt Wichent zu Landsberg a, ., welche bis welche täglich 6 ue n * 4 . , , gegen die Rusfen und Franjosen zugleich ampsschiff „Friedrich Wilheim ‘. In den Monaten! Februar, Wobunrn? Abtei ; . de. 4 aut der handschrifelich in der bemerkt indessenz dal Tzn di Staatsmänner der Vereinigten Staa⸗ . = es Gastwirths Reppenhage ; Vollziehung gediehen ist, sid 6 2 gen, welche sich aus vorliegender Ver : ; . ? . . ; ohn ten dem neuen Tarif keinesweges alle gun ig ge ĩ 4 . h s 3. . 2 en . den b) die irn h efenß * 2 Landsberger 22 und 6 uhr fruͤh in ö tent nnn nul . 1 eben 9 1 . . . * 23 und April k. J. aber eine Schwedische Post⸗Jacht benutzt e nere. Sun rere, n en selle . unn . 4 ,. m 6 7 ! i see, g . . au rei ndsber mt. ö ö j . 738 be. 1765 R f . te ren Fi = , , n, , , n , i b d , , , n Bern den s de ft a s, e,, lessen, , e, ,. , . che ehdrigen, jzufammen auf r . igen Ge— ühr Abends bier abgehen und 5 Uhr fruͤ unkte, ) Berstdrtung ; Post⸗ . * ͤ ö ͤ ell's, oder: Mie⸗ Tim es äußert; „Es ist befriedigend ̃ 11,041 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. taxrirten Grundstuüͤck meine in der gutsherrlichen Forst, in welcher n geh hr früh bier der zu unserer Vertheidigung dienenden bestebenden Gener al-Post-Amt. moiren über die Europäischen Angele enheiten vom Utrecht ie⸗ ; h) . , vernehmen, daß Pie . am Z. Mai ĩ8as, V. rundstüͤck, soll Sache der Rezeß bereits vollzogen i eintreffen. Eben so wird die Dil!genge nach Festüngen, d) besondere nur der O 9 . e ed eil , bie, , n,, n, , ( an der Herich s sie le . a . 41 n dig spezielle rharnmlon . r . ö. . 1 2 6 und Sonn⸗änlagen. i System r ,,, e. Angekommen: Der Kaiserl Russische General⸗Major a rn. . ö. 863 3e rifs anerkennt, welcher, so wie höchst nachtheilig fuͤr die Englische . Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen 3 6 der sogenannten Gaͤnseweide, des Montag Don nerũ a e. gen und am derung unserer Sertbeidigung. a) Eisenbahnen zur Freiherr von Me end or ff, von St. Petersbu . . seinem Land 9 d d 8 d- und ö s rough m: Ausfuhrzcals' auch nachtheilig ist fur. die Ausdehnung der wechsel⸗ ö ; . . . n . im 5 Uhr früh ankommen 8e *. ren . 611 . ** fran holen,. ; e . . n. G , n, 2 K. ö ö z e h elcher Sache der Rezeß eine taͤgl e enbahnen zur Beförderung der Vertheidigung J z . ; ü eregelter Aust au es Ueberschusses der Feld⸗-Er i 5 zur a Abgekürztes Proklama. ,, . voll jogen ist, j . k . mig; gegen die Russen, ) Eisen bahnen zur Be * ··· ——— . In ganz England ist jetzt die parlamentarische Stimmen⸗ Verdi ten Staaten und des Ueberschusses 5 ,, irgend . ,,, . 6 1831 ö r , 30. Juni n. 11 Uhr hier abgeht und Mr n e * Ine n ö ö 8 . 1 ze , . . ö , beben. Kandern eff e er g ne ren könnte. ewik; dir Hcbinbeer und Leihe oliot bitarn gerarbchen Jiuè bieter zu den orengelann ten J r hier anlangt. ; ü 29 en, Sept. ; ö. ; ; eitigen Parteigh er zemaͤß, sehr eifrig betrieben an. In merikaner werden das Irrthüͤmliche ihres neuen Handels⸗ Codex DJ, ö Klee bär, SSBeitungs Uagrichten. , ,, , 2 . kal gen . . d. J. Vormittags linde r rer e get ö Vo hn 4 . ihre nahine statt. Das vn e r e ,, *. Bei F. W. Otto in Erfurt ist so eben folgendes l Ausland Waͤhler⸗Liste geñirichen weil er waͤhrend seiner Reife in Amerika ie, a 9 . 1 91 . n guhr, Raths stube an este ; . W. eben folgen ; , e . ö en Vereini die Bosienschen Gläubiger bei ö hh. mul br ä ovemter d. J., Vorm itn *. ü. z. ö Eine s Nar., bei saͤnmmtli⸗ in tereflante Schriftchen 4 und n, usland. sein Haus vermiethet und dadurch seine Qualification verloren. 8 versendet, als fonst in einem guten Jahr ein 9 geladen werden. im Bureau des unterzeichneten hierselbst, anzumel⸗ ö , . nur 6 Rgr. pro Meile, Buchhandlungen, in Berlin namentlich bei Fulius Bie Birminghamer Chartisten haben wieder eine zational- großer Rheder dahin zu befoͤrde Datum Bergen, den 26. September 1812 den und sich äber, die Mezesse zu ertlaren, . n,, Sp rin ger Breitestr Nr. 20, Ecke der Eich nr ensir) Frankreich. Konferenz ausgeschrieben, die in Birmingham gehalten werden . Der neue Lord⸗ . 2 . Ald H . 1.8.) Der Magisttathrerfestsst. n,, ger, ich eiten ö e . 1. . is 2. 1 Krlße die g *r B n r chard̃r, zu haben.; flh h,, 3. Ott. Der Messager enthaͤlt heute sehü au sen'shl Hauptzweck derscben zrird che net gern Uw! h sent ist radikales Unter haus-Mitgliedẽ . . J . d ie,, ,,, ,, ,, , ,,, , ner we, e, n, ,,,. k . 4 a ; Lalldsberg a. W., den 4. Gezensa e n That n. . Wahlrecht erhalten. ngegen hat die ciation gegen die Korn. bewerber war der Tory Alderman Wood. Die neuen Sheri . . . 9 ö. . Eisenbahn, ; . e ,, , * n i, , , e , 2. Dark e n g ul Blaͤtter bei Ankůndigung des neuen gesehe in Manchester beschlossen, die Vorlesungen äber ihr Thema haben gestern in Westminster den Antritts⸗ Eid . r . wischen Vachsn 2 : ahrten Kreis Justiz. Kommissarius. Lit isch ; Farhestelt bon Dr. Fran Sicking, praͤtt. re bf hen bf arifs dessen unguͤnstige Einwirkung auf den einstweilen ruhen zu lassen, um jeden Verdacht, als suche sie die Ven heute an werden eie stäbtischen Behörden zu Bir⸗ k. k e r b, ber, alde. eraris he Anzei gen. Riarafsgrfarm! 8. äh. . Fhir. are , dlnn. uhrhandel als unerheblich darzustellen suchten, in den Fabrikbezirken sich legende Gaͤhrung' wieder aufzuregen, mingham, Manchester und Bolton zum erstenmale die Leitung und . eustadt * 3 D und . zn Verlugg ven . Sgi cle rect er in Beg ig hoh 1 4 Fabrikstãdten schon uͤber die von sich zu entfernen. 264 che bber 100 O . ihrer Polizei selbst übernehmen. In beiden ersteren Abfahrt von Berlin * * 1 und 66 1. Oktober d. J. an treten old Cours⸗ ah . fn x ö. . Vachbanöse ngen Bel Al egg ber. Du n gern än Hofbuch⸗ Zu Bondeainx, * , , , n, , , . fer er, , . 9 ö 3. munen gen , g: ders , k 23 4 * dg Cet mg Außer diesen ta 75 Uhr Abends. Veränderung en im Postenlaufe ein: . S. tler, Stechbahn 3) zu haben: haͤndler in Berlin, Franz. Str. 21, ers sen so eben: dung nach New⸗Vork an Bord es der Abfend. Em⸗ ᷓĩ en , n. an erung ernannten Commil aire. Die Behdrden Mir eng glichel Perfonen⸗ Zügen wird jeden Y Tan rng Pusn , swischen e /,, . pr. W. Har n ich's Genn, Fon Sine hahn; in, beg neuen . or 3 ieß 7 1 ender nach Em⸗ Patrens des Herzogs von Rutland, ihre sehr ah reich desuchte zu Manchester haben ein Polizei⸗Corps von 250 Mann gebildet Fahrt ö. und Sonntag eine 3te Borna werden eingejogen: dagegen A. Drittes Lese⸗- und Sprachbuch Sigis d F 9 n, und verstand fich . a 4 aaren wie er an's Land brin⸗ Jahres⸗Versammlung, in welche der Herzog den Nord⸗Amerikani⸗ welches statt der bisherigen PolizeiMannschaft, die man am mt⸗ Abfahrt end * zwar; dadchn gie hn nB tefl und yl. . far Scan e unh Hach erschgie, so wl g is mun or ste r. , . 1 azu, die Haͤlfte der Fracht umsonst * zah⸗ schen Gesandten, Herrn Everett, eingefuhrt hatte. Einer der ersten lich entlaͤsfen will, den Dienst * . 6 ämmt⸗ Abhahrr Rn Rel 1 12, ühr Mittags. ucnnal lcp Damp flabrten jwischen * Ihrer e e n m er, o wie fur die 8. 74 geh. 14 Thlr. en. Das Schiff mußte mit Pallast absegeln, und alle! Schiff Toaste des Vorsitzenden galt, der Britischen Armee und Flotte. sorgt, daß die öffentliche Ruh d O Vielfach wird be⸗ Dag Bicet id ind ant 3 Uhr ih eh uten Abends ,,, z en⸗ ö Veltsschulen. Von derselben Berfasfsersn sind ebendaselbst seiner Ration werden ihm ebenfalls ohne Ladun nachfolgen. Zehn. Bei Ausbringung desselb. bemerkte der Herzog zum Lobe der 66 ñ e und Ordnung in den gedackten Berlin- Sten , An die Ste zig befördert. ausgeg. von K, Fuld a. kaͤrzlich erschienen: bis zwoͤlftausend Tonnen Guter, welche nach Nord⸗Amerik 6 : , , . : —ᷓ ; zißdten; zumal in derxersten Zeit, durch diese Veränderung ihrer Hefen sch int ettiner Eisenbabn· n r ie , zen eilberigen. Posten zwischen M3 Tegen in Sktav J Thlr. oder 11 Sgr Astrali Reisebri 1. n ; ord⸗Amerika ab⸗ Vritischen Truppen, man habe ein Schreiben eines Mandarins an Poiizei-Verwaltung leiden werde, da sich für die Masse de = . I rg und Chemnih über Pen Mit „dem Schulrathe“ b 3 za, stralion. eisebriefe. gehen sollten, muͤssen jetzt in den Magazinen bleiben, weil die sei ll sn es heiße: „Wir muͤssen auf⸗ Fe; . ür die Masse der außzer D eine Personen⸗, Brief- und lr. 1 reh, relior Herr Dr. W. Inis nn , , Eine Arabeske. 8. steif geb. P Thle. 8. eleg. geh. 13 Thlr. Versender die bedeutend erhöhten Amerikanischen Einfuhr Zölle * ger er sell, ge, en . nennen. gh * . Konssabler schwerlich so bald ein Unterhalt mit ampfschifffahrt zwischen Magdeb 2. q . s 11 Uhr hier avgehen und deco dischen Schrfften null Rien Ciel un Spra . mn, 36. 3 . Ulrich. nicht tragen konnen. Auf der anderen Seite wird aus Lyon, iehmen gegen ihre Ver wundelen und Kranken, so wie gegen un⸗ ; a, nr Shen bug. urg und nach ,, . , , , h, 3 6 6 . ir en n eleg. geh. 33 Thlr. k ,, . eich, n ,, , , ere Verwundeten und Kranken, die 83 in ihre Hände fallen, 91. Schweden und Norwegen. Jeden Sonntag, Dienstag, Don Hen net lag und S em Biesen n 8. eleg geh. Erinnerungen an und . n Tariffätzen die Ausfuhr don Sei⸗ st so guͤtig und menschlich, daß wir sie nicht länger Barbaren Christiania, 26. S . j abend geht ein Dan dm f . nerstag und Sonn—⸗ mit der 6 onnabend Abends? Uhr ,. iefer umssand beweist die große S wierig⸗ er Rechte. ö ; denwaaren nach Nord-Amerika, wehin bisher der Absatz bedeu⸗ ennen duͤrfen.“ Der H s te hinzu, das milde und nachsichtige l . (C. 2. 3) In einer Versamm⸗ ab, außerdem wird wöchentli ** ieren von hier derun gen ee über Gi auchau Befor. ig .. e Lescbuch zu liefern, bürgt aber 8. eleg. geh. 2 Thlr. aus Frankreich. tend war, größtentheils aufhören musse. (Vergl. unten den Aufsat 66 . Der Hersog . so zan Eindruck ge lung, welche der Reichsstatthalter Loͤwenstjold vor dem Schlusse port von hier nach Hambur 1 chleyy Tranz . 3) die Uw enfahrten auch hinreichend f r die Brauch varkeit des vorliegenden. 2Thle. 8. eleg. geh. 3 Thlr. äber die Handels-BeJsiehun 42 gr urn satz Berfahren der Briten habe in China gunstigen —ĩ indruck ge.! des Storthings vereinigt hatte, und welche aus den Praͤsidenten kunft und Fahrbilleis ertheilen kr dere us. . en ilch te en n m. 9 t nereichs zu den acht, daß Nie mand auß en achtbaren Klassen der, Berdler ung kund mehreren Mitgliedern der verschiedenen Ausschäse desselbe . dr enn . ö. I , He 6 , , r, bie ing 2 , , n,, ö. z 1 erschlenen und an Bei T. Trautweln in Berlin, Breite Str. 6, *. 343 nn der Akademie der Inschriften * een b, we. e el = r ö . . . . J. 2. gezogen, und tritt an deren Stelle eine Per andlungen, Berlin, Gropius sche Buch⸗ ist so eben erschienen: l an, daß man im Innern einer der antiken bro S . Ri es enthielt: Was Meine Propositionen bin sicht . ar e mn r irh eh nd Ain h andt ( n, bronzenen Statuen des besprach spaͤter die Verhaͤltnisse des Ackerbaues und der Viehzucht. lich des Veto betri dei 5 3 ; . post, welche taglich ung, versandt worden: Brierre de Bois mont, A. Die Menstrugtion hiesigen Museums eine Griechische Inschrift entdeckt hab . . ; eto betrifft, so sind Ihnen Meine Ansichten und Zwecke Holtz apfel dcin wöer g, d, db hen nnd s, br Mor= Veutschlands Vertheidi n zen Yönstelog ichen, path oioglsch z abe, welche Nach Erwähnung der diesmaligen rächen Aerndte kam er auf die in dieser Beziehung zu bekannt, gls daß es erforderlich dre, zu ö * hier eintreffen wird. Mit dieser Post ; ertheidigung r (ch Benle hun , * en und the⸗ ben Mamen der Künstler angiebt, welche die Statue verfertigt ha- neuen Korngesetz: und meinte daß sich über die Wirksamkeit der⸗ wiederholen, d ß E,, * =. en am Montag, Mitt r Post wer⸗ an ge den dußeren Feind schen von Pr 9 2989 2 us dem gane ben. Diese in ihrer Art einzige Entdeckung ward von der selben, so wi aber i Schaͤdlichkeit oder Nuͤßlichkeit fuͤr d * Vch de ndig at- 4 Bekanntmachung. Sonngaden d i p g ire. Frestag und und das fie befördernde Sysem der Eisenbahnen. b hr Y ij. M rafft. Mit Zu in Atademie mit großem Interesse vernemmen Man hatte Ack bau, w . andetes U * * en dium der Freiheit und der Unabhängigkeit Norwegens betrach en Im Auftrage der Königl. Regierung, lan dwirth— nn,, Mit einer Tafel Abbildungen. aber g h n n Hej . namlich an jener Status seit einiger Zeit inen A wan be sebe nech e beendete n bfi hen kasste? Je. werde.“ icht fir Mich oder ir Wm em nie ede, * schaftlichen Abtheilung, zu Frankfurt a. O. nenen a Co. u rs ve sdrdert. otha⸗ Frankfurter Von einem Sffizier, 141 ö emselben Berlage: Hi r mel bemerkt, d einiger Sei nen nsatz von denfalss mässe der Brirische Landbaur dahin streben, auch ferner- solches, sondern fuͤr das Veste Norwegen selbst Em auf seĩc hiermit ) irre free ne fare n Vosten jwischen 8. enn e. a . 16 . 12 . 0 9 . ** 3 ogie der Anato⸗ 5 6 6 ge, meg, d. 1. ee n. ,,, e ,, ö Weise sein politisches Dasevn und seine ö 35 2 ö hl Fran 2 n 6 , des r 36 24. ern, g ü. ziegel wenigstens, fast gan; znibedrlich wände. Did 9 e dr mr, r, . . en worben sey, wo sie ohne Zweifel mehrere as die seitherige Vieh- und Fleisch Einfuhr vom Aue V cheil e Der Mangel an Mei gemi d- . Jahrhunderte lang gelegen hatte. Es schien ihm mbglich, daß ( lande betreffe, so seven vom . Feld is? 1b. September in 8 . 2 = . 8 eric Ted di *