aillgemeiner Anzeiger
ypothekenschein sind in der Registratur einzuseben. ermine
Bekanntmachungen.
Nothwendiger Verkauf. Königl. Kammergericht in Werlin. !
Das in der Qst Priegnitz belegene Erbzinsgut Lie⸗ benhal, abgeschahßt auf 173560 Thlr. 1. gr, 8 Pf. und der mit demselben bis ber gemeinschaftli bewirth⸗ schaftete Bauerbof Nr. 40 zu Blandickow, abgeschaͤtzt auf S800 Thlr., zufolge der nebst Hypothelenschein unb Bedingungen in der Registratur einzusehenden
en, sollen
. 1813, Vormittags um 11 uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
zu diesem Termine werden behufs der Wabrneh⸗
mung ibres Interesses und ihrer etwanigen Rechte
insbesondere ; ;
1) der dem Aufenthalte nach unbekannte fruhere titulirte Mitbesitzer Carl Friedrich Wilhelm Schirrmann,
2) die unbekannten titulirten Mitbesitzers Amtmanns Heinrich Au⸗ gust Schirrmann, U
3) die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Glaͤubi. gerin Elisabeth Louise Ernestine von Walther und Cronegk und
4) alle etwanigen unbekannten Real Praͤtendenten,
bei Vermeidung der Praͤklusion, vorgeladen.
Bekanntm achung.
Es wird hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die Theilung der Verlassenschaft des am 7. Februar 1812 bier gestorbenen Kaufmanns Aelte—⸗ sten und Geheimen Kommerzien⸗ Raths Johann Frie⸗ drich Loesch, so wie die Aufhebung der unter der Firma:
J. H. et F. Loesch bestandenen Nachlaß⸗Handlung, bevorsteht.
Breslau, den 4. August 1842.
Koͤnigliches Vormundschafts-Gericht.
Ediktal⸗Citation. Folgende Verschollene:
1 der Brauer Chrysostomus Jozwigkowski, welcher sich im Jahre 1830 aus seinem Wohnort Dembe entfernt,
2) der Schuhmachergesell Woyeiech Klosinski, aus Gnesen gebuͤrtig, der sich im Jahre 1801 auf die Wanderschaft begeben,
3) der Muͤller Sigismund Koch, der sich von sei⸗ nem Wohnort Przybyslaw ungefahr im Jahre 1818 nach Polen begeben,
4 der Schuhmacher Adalbert Kizanowski, welcher
Erben des verstorbenen fruͤher
2116
er obgenannte Besitzer wird zu diesem hiermit vorgeladen. Torgau, den 30. Mai 1812. Königliches Preußisches Landgericht.
nnn, Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 3. Juni 1812. Das in der Schilsmngsgasse Nr. W und 35 bele. gene Tbielsche Grundstuͤck, grrichtlich abgeschaͤtzt zu 17,987 Thlr., soll
am 214. Fanuar 1843, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 11. Juni 1842.
Das hierselbst in der alten Jacobsstraße Nr. 135 belegene Grundstück des Kalkscheunen-Desitzers Joachim Heinrich Bruhn, gerichtlich abgeschäͤtzt zu 14, 245 Thir. 28 Sgr. 9 Pf soll Schulden halber am 27. Fanuar is43, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
8, Nothwendiger Verkauf zur Aufl Gemeinschaft. Stadtgericht zu Berlin, den 1. Juli 1842. Das in der Steingasse Nr. 27 beiegene Grund stuͤcr der Erben des Tischlermeisters Jsobann Friedrich Carl Tutel, taxirt . 7281 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., soll Behufs der Auflbsung der Gemeinschaft am 28. Februar 1843, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten werden hier⸗ durch unter Verwarnung der Praͤklusion dͤffentlich vorgeladen.
sung der
PT OCC Ia ma.
Auf den Antrag ihrer bekannten naͤchsten Intestat= Erbin wird die RAmalie Sophie Hanna Wendt, eine Tochter des hierselbst verstorbenen Stadtfiskals Wendt, im Januar i773 geboren, welche im Jahre 1807 mit einem Franzbͤsischen Offizier von hier gegangen und seit jener Zeit ganzlich verschollen ist, biermit gela⸗ den, binnen Jahresfrist von ihrem Leben und Aufent⸗ halt Nachricht und Nachweis zu geben, eventuell
im Jahre 1814 nach Polen gezogen,
s) der Franz von Kosicki, der seit dem Jahre 1827 aus Witkowo spurlos verschwunden,
6) der Schuh machergeselle Christian Gottlieb Marx, der im Jabre 1820 nach Rußland sich begeben hat,
7) die Geschwister Anna FJustine, Jofeph und Con- stantin Manthey, die sich vor laͤnger als 30 Jah⸗ ren nach Rußland begeben haben,
8) der , . Nepomucen von Ozdowski aus Gnesen, der nach Errichtung des Herzogthums Warschau in Polnischem Militair⸗Dienst sich befunden und im Fahre 1809 in Krakau im Lazareth gestorben seyn soll,
) die unverehelichte Eva Rosina Ponto aus Schneide⸗ muͤhl, die im Jahre 1805 nach Warschau zum Besuch eines Verwandten verreist und seit dem Jahre 1806 verschollen,
10) Anton Szwierzynski aus Inowraclaw, der we⸗ en des Verdachts, einen Polnischen Soldaten ebensgefaͤhrlich verletzt zu haben, entflohen,
1) der Knecht Joseph Sadowski, welcher aus sei⸗ nem Wohnort Mareinkowo gorne seit dem Jahre 1806 verschwunden ist,
12) Woyeiech Walezack aus Wozsna, der seit dem Jahre 1827, wo er zuletzt auf dem Jahrmarkt in Gra⸗ bia gesehen worden, unbekannt ist,
13) der Lieutenant Joseph von Kielczewski, der sich im Jahre 1828 oder 1829 wegen der Besorgniß, zur Untersuchung wegen eines begangenen Ver⸗ brechens gezogen zu werden, auf am Fuß
, e,.
14) Fohann Patzer aus Obora, der sich im Jahre 1812 von dort entfernt, 6 * 15) Carl Redecki aus Chodziesen, der im Jahre 1807 in das Polnische Militair getreten, seitdem aber
verschollen ist,
oder ihre Erben und Erbnehmer werden hierdurch
aufgefordert, uns von ihrem Leben, Aufenthalt sofort
Nachricht zu geben, und in dem am 4. Marz 1843
vor dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Bonstedt
in unserem Instructionszimmer anbergumten Termin
. oder durch einen Bevollmaͤchtigten, wozu
hnen die Justiz⸗Kommissarien Schultz J., Schultz il.
und Vogel vorgeschlagen werden, zu melden, widri⸗
an sie für todt erklaͤrt und ihr Vermoͤgen ihren naͤchsten legitimirten Erben und Erbnehmern aus⸗ gegntworter werden wird. e,, den 19. April 1842. dnigliches Dber-Landesgericht.
Mothwendiger V Land⸗ und Sind cht z Hu 1 Br . Das den Johann in und en n rr ge pfner⸗ r
chen Eheleuten gehdri b ; pachts 6 Domginen Amte dae aer de , ,,,
rungs⸗ Departement, abgeschätzt au **. 26 8. 8 Pf., ue; der nebst Hoe e e r,
und Bedingungen in der Regi ,,, ö. ; fenth ö 4 Gar che ei al r
e dem Aufenthalte nach unbekannte . Regine Hoepfner wird hierzu iel rr, aden.
Noth wendiger Verkauf.
aber ihre etwanige erbberechtigte Descendenz aufge⸗ fordert, sich binnen gleicher Frist zu melden und sös⸗ Legitimation zu fuͤhren, widri nn n Erstere in ter= mino den 27. Mal (843, Morgens 10 uhr, fur todt wird erklaͤrt und mit Ausschließung der letzte ren das hier sub cura stehende Vermögen der Amalie
Wendt an deren bekannte naͤchste Intestat⸗ Erbin, H
eine Brudertochter, wird extradirt werden. Datum Greifswald, den 23. Maͤrz 1842. Das Waisengericht. (L. S.) Dr. Teßmann.
Berlin⸗-Anhaltische Eisenbahn.
Vom 15ten d. M. an (mit dem Eintritt des Win⸗ ter⸗Fahrplans) werden Guͤter zur Eilfracht auch nach und von allen un sesren Zwischen⸗Sta⸗—
tionen befoͤrdert werden. 8 Eilfracht⸗Tarif in Silbergr. ich Ctnr. na
von Berlin 57577 von Trebbin 27 14 von Luckenwalde 2 von Juͤterbog 3
von Zahna
von Wittenberg 2
von Koswig 3
von Roßlau ;
von Dessau 3
In vorstehenden Sätzen sind überall 6 Pf. pro Ctnr. füͤr Auf⸗ und Abladen und bei den Sendün⸗ gen von und nach Berlin noch 6 Pf. pro Ctnr. fuͤr An⸗ oder Abfuhr zum oder vom hiesigen Bahnhofe mit inbegriffen.
Güter, welche als Eilfrachtstuͤcke befoͤrdert werden sollen, muͤssen bis spaͤtestens Abends 7 Uhr auf hie⸗ sigem Bahnhofe eingeliefert werden, wenn sie mit dem Personenzuge am naͤchsten Morgen abgehen sol⸗ len, und auf der Adresse des Frachtbriefs muß mit rother Dinte bemerkt seyn: „Eilfracht !“.
Im uUebrigen gelten auch fuͤr die nach und von 3Zwischen⸗Stationen befoͤrderten Eilgüuͤter unsere Be⸗ stimmungen fuͤr den Guter⸗Transport vom 20. Maͤrz .
Berlin, den 12. Oktober 1842.
Direction der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
1 32 83 SF 1. 7
SECdthen.
— 8
e
0 3 3 GKoswig. 83
6 I g z Dessau.
— — — — D I
—— —— d *
—— ö 2
ẽ ——
Berlin-Stettiner Eisenbahn. Tägliche Dampf wagen ⸗Fahrten zwischen Pechkn und zr en rn n n.,
Abfahrt von Neustadt 3. Uhr Morgens und
h Uhr Abends. Abfahrt von Berlin 9 ühr Morgens und
Außer diesen taglichen . u e wi z esen taglichen Personen⸗Zuͤgen wird jeden Mit iw och Sonnabend en , eine 3te Fah rt siattfinden, und zwar: wn. von Berlin 12 uhr Mittags. bfahrt von Neustadt s uhr 5 Minuten Abends.
Rendanten, Herrn Simon, zu leisten.
mern geordneten Quittungsbogen und eines .
legenden Verzeichnisses derselben, die Origin al⸗Aetien
nebst 4 Coupons mit laufenden Zinsen vom 1. Ja⸗
nugr 1813 ab, verabfolgt werden.
; jeden Quittungsbogen den Herren Aetio
aire
a) die Zinsen der sbereits eingezahlten s5 Thlr. vom 1. September bis 15. November fuüͤr 2 Monate zu 4 pCt. mit
b) die Zinsen der Actie p. 1090 Thlr. vom 15. November bis 31. Dezem⸗ ber c. für 1 Monat zu pCt. mit 15
ᷣ beisammen m Th st d Sgpt̃· 7 vf verguͤtigt werden, so sind auf jede Actie . 13 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. einzuzahlen.
Wir verweisen im Uebrigen die Herren Actiongire, ruͤcksichtlich der Folgen der Nichteinzablung, auf 8. 17. des Allerhöchst genehmigten Gesellschafts- Statuts, welcher bestimmt: ᷓ
Wird ein solcher Einschuß nicht spaͤtestens bis zum letzten Zahlungstage geleistet, so wird unter einma⸗ liger öffentlicher Bekänntmachung der Inhaber un ter Angabe der Nummer des Qufttungsbogens, bei welchem der Verzug eingetreten ist, * die schuldige Rate nebst einer Conventional Strafe von 5 pCt. des vollen Nominal -⸗Betrages, fuͤr welchen der Quittungsbogen ausgefertigt ist, einzuzahlen. Erfolgt auch dann innerhalb vier Wochen nach ergangener Bekanntmachung nicht die Zahlung der rückstaͤndigen Quote und der Strafe, so . die auf den betreffenden Quittungs bogen gemachten Einschüͤsffe der Gesellschaft, der Bogen selbst wird für erloschen erklaͤrt und die hierdurch wegfallende Actien⸗ Nummer wird oͤffentlich bekannt gemacht. An der Stelle des annullirten Quittungsbogens wird ein anderer, welcher die naͤmlichen Rechte und Pflich⸗ ten begruͤndet, wie der frühere, ausgefertigt und zum Besten der Gesellschaft oͤffentlich, oder an der Bres« lauer Boͤrse durch einen vereideten Maͤkler verkauft. Breslau, den 10. Oktober 1842.
Der Verwaltungsrath der Ober -Schlesischen Eisen bahn ⸗Gesellschaft.
216 Sgr. 3 Pf.
— —
Dampfschifffahrt zwischen Magdeburg und Hamburg.
Jeden Sonntag, Dienstag, Donnerstag und Sonn⸗ abend gehte in Dampfschiff mit Passagleren von hier ab, außerdem wird wöchentlich ein Schlepp⸗Trans⸗ port von hier nach Hamburg etpedirt. Naͤhere Aus. kunft und Fahrbillets ertheilen in Berlin die Herren errmann C Meyer, Werderschen Markt Nr. 4. a, den 1. Oktober 1842. Die Direetion.
Holtz apfel.
Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Bekanntmachung.
Dem unterzeichneten Kuratorium fehlen gegenwaär= tig ö und von den vorhandenen Stell⸗ vertretern gehen statutenmaäßig am Emde d. J. zwei ab. Behufs der Wahl zur Ersetzung dieses Abganges ist eine General Versammlung der Interessenten der Anstalt erforderlich und dazu ein Termin auf Mittwoch den 23. November d. J., Morgens 11 Uhr, hierselbst (Mohrenstraße 59) angesetzt,
Die stimmberechtigten Mitgiieder der Anstalt wer⸗ den zur Theilnahme an diesem Wahlakt hierdurch eingeladen und dabei auf die Bestimmungen der
Es wird den Herren Actionairen hierbei bemerklich gemacht, daß gegen uchergabe der nach den Num⸗
für die Preusischen Staaten.
reau, Ohlauer⸗- Straße Nr. 43, an unseren Haupt⸗
Lessing's Dramen und dramatische Fragmente. Zum erstenmale =, erlaͤutert
v August Nodnagel. Supplement band
zu saͤmmtlichen 2 von Lessing's Werken. Taschen⸗Format. 23 Bogen. Geheftet, Preis 20 Sgr.
Wie boch die Deutsche Nation noch immer ihren Lessing verehrt, dafür zeugt — mehr als ein Denk mal, worauf freilich seine und Göthe's Manen noch warten! — die sehr nn g, Aufnahme der beiden letzten Ausgaben seiner Werke, sowohl der von K. Lachmann in Berlin, als der in Göͤschen's Ver⸗ E. Seine Dramen erregen zumal die lebhafteste Theilnahme; daher erschienen Nathan, Emilia Ga⸗ lotti und Minna von Barnhelm auch in besonderer Ausgabe, gingen in die Meyersche Familienbibliothet über, die überaus verbreitet ist und wurden einzeln, B. Nathan in dem Handbuch der voet. National⸗ literatur von H. Kurz, . . Trotz dieser allgemeinen =, r. fehlte es bisher noch an einer 4 um dem großen Publikum, dem fing Zeit und Wirksamkeit nicht genug bekannt sst, diese Dramen nach ihrer Tendenz und Charaf= teristik, stylistischen Vollendung und dauernden Gel⸗ tung im Tempel Deutscher National- Literatur, so wie nach sorem Verhältniß zu anderen Meisterwer⸗ ken diamatischer Gattung, näher aufzuschließen. Vieles ist im Einzelnen n saͤmmtliche Dra⸗ men sind in dieser Weise noch nicht behandelt. Gegenwaͤrtiges Buch, das sich auch über die Frag⸗ mente erstreckt, wird manchem Freunde Lessing s willkommen seyn. en: drei bedeutenderen Stucke werden häufig in höheren Lebr⸗Anstalten gelesen, und daher sind bei ibnen wichtige Stellen auch histo⸗ risch sprachlich oder sonstwie besprochen worden. Die in den 8 versuchten Andeutungen halten den Faden fest, wodurch diese Dramen mit der neueren Literatur zusammenhaͤngen.
Für Schulmaänner.
Durch die Stuhrsche Buchhandlung, Berlin,
Schloßplatz 2, Potsdam, am Kanal neben der Post,
ist zu beziehen:
Freyigg, Dr. Pastor zu Räͤdel bei Brandenburg, die kirchliche Katechese in ihrer verbesserten Ge= stalt, ein dringendes Wort an Alle, die jene in ihrer veralteten Form wiederherstellen wollen. Preis 77 Sgr. ö. —
— —, Glaube, Liebe, Hoffnung. Ein systematisch geordneter Leitfaden beim evangelischen Reli⸗ gions⸗ Unterricht. Preis 5 Sgr.
In Ludwig Foöͤrster's artist. Anstalt in Wien
ist fo eben erschienen und in allen Buchhandlungen,
Berlin, Gropius sche Buch⸗ und Kunsthandlung,
Kbnigl. Bauschule Laden Nr. 12, zu haben:
Die inneren CGCommunicalionen der
Vereinigten Staaten von Nord- Amerika. Von
Franz Anton Ritter von Gerstner,
Landstand im Kbnigr. Böhmen zc. 1c. Nach dessen Tode aufgesetzt, redigirt und herausgegeben von
L. Klein, Civil⸗Ingenieur.
Erster Band. Mit 15 Tafeln Zeichnungen und
einer Kanal- und Eisenbahnkarte der Vereinigten Staaten.
Gr. 4. auf feinem Velinpapier und in elegantem
Leinwand⸗Einbande mit Goldtitel.
Dieses eben so wichtige als interessante Werk, wel=
ches die Beschreibung aller Nord-⸗Amerikanischen Ei=
senbahnen und der vorzuͤglichsten Kanaͤle, dann viele
Position 2 bis 6 des 5§. 57. der Statuten aufmerk⸗ sam gemacht.
Berlin, den 7. Oktober 1812. ö Das Kuratorium der Preußischen Renten-Versiche⸗ rungs⸗Anstalt.
Ediktal⸗Ladung.
Nachdem der Kaufmann Herr Julius Ottomar Johann Staritz allhier seine Insolvenz angezeigt und auf Erbffnung des Konkurs⸗Prozesses angetra⸗ gen hat, so werden dessen bekannte und unbekannte Glaͤubiger hierdurch dͤffentlich vorgeladen, den 26. Januar 1843 an Königl. Amtsstelle allhier in Person oder durch gehdrig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei deren und bei Verlust der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem verordne⸗ ten Konkurs- Vertreter und unter sich hierüber zu verfahren, binnen 8 Wochen zu beschließen und den 30 Maͤrz 1843 sich der Ertheilung und Bekanntmachung eines Pra klusiv⸗Bescheids zu gewaͤrtigen,
den 13. April 1843 aber anderweit an hiesiger Amtsstelle . rechter Ge⸗ richtszeit zu erscheinen, unter sich guͤtliche Verhand⸗ lun . pflegen und wo moglich einen Vergleich, der auch fuͤr diejenigen, welche nicht erschienen oder sich nicht erklaͤrt haben, fuͤr zu Recht verbindlich ange⸗ sehen werden wird, abzuschließen, im Fall, daß ein solcher Vergleich aber nicht zu Stande kommen sollte,
sich fernerweit den 20. April 1843 der Inrotulgtion und Versendung der Akten nach
rechtlichem Erkenntniß, so wie den 20. Juli 1843
welches hin sichtlich der nicht Erschienenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, zu ge⸗ wärtigen, und haben übrigens Auswaͤrtige zu An⸗ nahme kuͤnftiger Ladungen einen . an hiesigem Srte zu bestellen und denselben spaͤte⸗
renstr. M:
u der Erößnung e Lngeholten zpcations urthels, Pr e u ß e 29. . . . Schrift des Herrn von Ba
andere auf den inneren Verkehr Bezug habende wich tige Notijen enthaͤlt, muß gegenwartig, wo das Ei⸗ senbahnwesen von Tag h Tag eine ausgebreitetere Anwendung und höhere Bedeutung erlangi, als eine höchst winkommene Erscheinung betrachtet werden; und zwar nicht allein fuͤr den Techniker und Ei⸗ senbahn⸗Beamten, die sich mit den für den Bau und den Betrieb der Bahnen nothwendigen Kenntnisffen und Erfahrungen bereichern wollen, son⸗ dern auch fuͤr den Kapikalisten und Statisti ker, so wie uberhaupt fur alle jene, die an dem Entstehen, den Fortschritten und dem Gedeihen die⸗ ser ünternehmungen einen mehr als oberflaͤchlichen Antheil nehmen.
Der zwelte Band, mit welchem das ganze Berk aach essn wird, erscheint noch im Verlaufe des Jah⸗ res 1842.
Preis beider Baͤnde 20 Fl. C.- M. = 1353 Thlr. Pr. Crt.
—
In unterzeichnetem sind so eben erschienen und an
all? Buchhandlungen versandt worden:
Sedichte
von von Schaber.
92 . 9 e 3 1 6 4 Sgr.
tuttgart un übingen, Augu . ⸗ * G. C ny ra che Verlag.
In Berlin vorraͤthig bei Julius Springer,
Breitestraße Nr. 20, Ecke der Scharrnstraße.
ranz
bei W. Besser, Beh⸗
uber das Verhältniß 6 Deutschland
Im Verlage der unterzeichneten ist so eben er⸗ sch⸗
nen, in Berlin zu haben
o w⸗Cummerow: Preußen, seine = . u. s. w.
K. Steinacker.
gr. 8. geb. 1 Thlr. 15 Sgr.
Allge
meine
reußische Staats- Zeitung.
Berlin, Sonntag den 16m Oktober
der staͤndischen Ausschusse. . zn 83 Aufenthalt Sr.
. . anischen Feldzuge
3* n; der Herzog v . über die Niederlage des 6 Chargarnier; sten Berichte aus Alexandrien. — Die schwebenden Verhandlung ga , .
r und Irland. London. ord wen e m nn 2 Geraͤcht von der Eiñnahme Kabul s. Schaͤtzung * 2. er ö thums in England. — Branntwein⸗Production und Verbrauch.
Vermischtes. s Deutschen Künstlers. Belgien. Brüssel. Skulpturwerkl er ef h, .
ten. Munch der , e,. 3 von Nostitz — Vorbereitungen um Enn fang der Kronprfnzessin. — Kiel. Vertrag zwischen Holstein und Ol⸗ denburg wegen egenseitiger Abtretungen. — Hamburg. Samm⸗ r die Abgebrannten. ich. Die Israeliten in Ungarn.
rre gegen Agrgau. e n ng 6 3a von Catalonien.)
rid. antinop . Großherrn ein Sohn geboren.
Butenieff. n r n fischen Verbannten. — Gefangen⸗ ffn Chefs. — Materielle Verbesserungen. —
ern. Bolivien. dien. ngen über die Britischen Gefangenen. * ar ., egi ö in Kabul. — Aufbruch der Briti⸗ ar. 66 e . 6 . , e, in China. — Naͤhere ilderung der Einnahme von Tschapu, ; a. nn. Geburtstag Sr. Königl. Majestat. — Stettin. ungluͤcksfall.
Mit War
of. — Vermis⸗ efe aus
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst n Den Färsten zu Solms⸗Lich und Héhen⸗Solm s zum Marschall der vereinigten sländischen Aus schusse; so wie den Land⸗ ofmeister des Kbnigreichs Preußen, Grafen zu Dohna⸗ chlobitten, zu dessen Stellvertreter zu ernennen.
re Königl. Hoheit die verwitwete Frau Großherzogin 5 e cklen 6er , und . Tochter, die
handlungs⸗ Instituts looste Praͤmie von 1813 und an den fol Hauyt⸗Seehandlungs⸗ des mation einer weiteren
m Courant gezahlt. . Wer aber felne Prämie im
haͤlt, verwirkt, und wird ihr wendet.
und der , Seehandlungs⸗ Kasse 8 den 15. Oktober 1 Gen eral⸗Direction der (gez) Kayser.
Angekommen:
Se. Excellenz der meister im Königreich Preußen, von Dresden.
Graf zu Do hna⸗Wundlack von Lichtenau.
liche Desandte und bevollmaͤch Graf von Perponcher, aus
Der Pair von Frankreich von Leipzig.
75 —— 2 — 6 * e i Jar rs: Nr. 29.
; . len⸗Scheins an ö 3 nicht unterworfen wird, in Preußi⸗
Der Fuͤrst von Ha Wirkliche Geheime
. Bekanntmachung des Herrn Chefs des See⸗ Dem C8 6 der vom 30. Juli 1832 ö wird die ausge⸗
chein am 16. Januar in Berlin durch die gegen Rückgabe
jeden Inhaber, dessen Legiti⸗
Laufe von vier Jahren nicht er⸗
Betrag zu milden Zwecken ver—
Absendung der Praͤmlen-Betraͤge durch die Post . — * k wird sich die Haupt⸗ nicht 2
Se ehandlungs⸗Societäaͤt. Maßet. Wentzel.
feldt, von Breslau. ath und Land⸗Hof⸗
Graf zu Dohna⸗Schlobitten,
Se. Excellenz der Ober⸗Marschall des Kbͤnigreichs Preußen,
en, von Hof.
Ver ber Burggraf des Königreichs Preußen, vo n Brůnneck,
Der Hof⸗Jaͤgermeister, Graf von der A sse burg, von Coͤthen. Der idr Niederlaͤndische General⸗Lieutenant, außerordent⸗
tigte Minister am hiesigen Hofe, den Niederlanden. und Raths⸗Praͤsident, Besson,
erzogin Loui se, Hoheit, so wie Se. Durchlaucht der Herzog 3 von Sachsen-ALAltenburg, sind nach Ludwigslust
abgereist. Zur Feier des Allerhoͤchsten Geburtsfestes Seiner Majestaͤt des Kbnigs wird die Königliche Akademie der Wissenschaften am Donnerstag den 20sten d. M., Nachmittags um 5 Uhr, eine dͤffentliche Sitzung halten, zu welcher der Zutritt auch ohne beson⸗ dere Einlaßkarte freisteht. Berlin, den 17. Oktober 1842.
Der vorsitzende Secretair der 5 Akademie der Wissenschaften.
Bekanntmachung. Bei der in Gemaͤßheit unserer w vom 20. Au⸗
z c. heute stattgefundenen Ziehung sind von den Seehandlungs⸗
raͤmien⸗Scheinen die 108 Sersen
20. 32. 33. 50. 64. 70. 77. 98. 99. 163. 166. 173. 180. 194. 196. 235. 243. 215. 288. 290. 307. 338. 312. 420. 436. 446. 70. 538. 569. 570. 579. 602. 604. 726. 741. 762. 7582. 787. S808. 901. 905. 909. 940. 946. A8. 1049. 1091. 1104. 1106. 1116. 1128. 1151. 1153. 1209. 1231. 1339. 138853. 1484. 1523. 1530. 1591. 1593. 1597. 1617. 1620. 1654. 1660. 1724. 1736. 1791. 1798. 1854. 1910. 1982. 1987. 200. 2116. 2151. 2188. 207. 2224. 2239. 2243. 2248. 2254. 2259. 2309. 2339. 2344. 2417. 2462. 2465. 2471. 2478. 2492. 2500. gezogen worden, welche die Nummern
von bis einscht ! von dis einscht ven ig einscht J ven tis einscht. 1901 , 2 11 Todd siodöoi * IG00100179001 * 179100 3101 * 43501 43600 104801 104900179701 179800 3201 3300 44501 44600 i000 109100185301 , 185400 1901 5000 46901 47000 it0o301 Y 110400190901 191000 h301 * 6400 49201 49300 10501 110600198101 198200 6901 7 52901 53000 1itt50l n 111600198601 „ 198700 7601 7700 53701 „53800 —ͤ
9701 9800 55901 „56000 9801 „ 9900 56901 „67000 11001 11100 57801 „57900 12501 12600 60101 „60200 16201 16300 60301 60100 1650 1 16600 72501 „72600 17201 17300 71001 74109 17901 „18000 76101 „76200 19301 „19400 76301 „7640090 19601 196006 76801 76909 339i 23500 78101 „78200 3401 24300 78601 78700 24701 , 24800 80701 * S0 800
111. 126. 26ö9. 276. 193. 530. 764. 769. 981. 1001. 1223. 1274.
Sch le bitten,
Landtags ⸗ Regierungs⸗Praͤsident von
Ständische Ausschüsse.
Die Mitglieder der auf Allerhbchssen Befehl Sr. Majestät des Königs am 18. Oktober 1842 in Berlin
stàndischen Aussch üsse. Preußen.
Ritterschaft. Land⸗Hofmeister, Wirklicher Geheimer Rath Graf zu Dohna⸗
usammentretenden
Marschall.
Auerswald auf Roöͤdersdorff.
Bber-Burggraf von Brünneck auf Belschwitz.
Regierungs- und Landrath von General: Major von Below
t
Kommerzienrath Ab egg Kaufmann Kaufmann
Gutsbesitzer Kelch zu Pilwen.
Priegnitz, Mittelmark,
Landrath von
Major von Arnim . e
Freiherr von
St
Land ⸗ Syndikus
Berlin.
Freigutsbesitzer Roeseler zu
Ritte
Geheimer Regierungs⸗-Rath, lle rhef
Landrath von der Marwiß
Landschaftsrath von Weiher
von Sauken auf .
Landes⸗ Direktor, Major a. D. ꝛ— Nieder⸗Lausitz.
Buͤrgermeister Zimmermann zu -
Kaufmann und Stadtverordneten⸗Vorsteher Winzler zu Luͤbbenau. Landgemeinden. —
Priegnitz, Mittelmark, nebst ink orporirten Kreisen und Ukermark.
Auerswald auf Plauthen. auf Rutzau.
à d te.
zu Danzig. Barth zu Braunsberg. Bittrich zu Koͤnigsberg. Burgermeister Heckert zu Willenberg. Landgemeinden. General⸗Landschaftsrath Unru h
zu Plibischken.
Brandenburg. Ritterschaft. Altmark.
th von der Schulenburg auf. Probstei Salzwedel. , ⸗— nebst inkorporirten Kreisen,
und ukermark. Hofmarschall von Rochow auf Stuͤlpe, Landtags⸗Marschall.
Tschurschky auf Glien. auf Criewen.
umark. ; von Waldow auf Fuͤrstenau.
Hou wald auf Schloß Neuhauß. à dt e.
Stadtrath de Cu vry zu Berlin. . Slesar. und Landarmen-Direktor Fröoͤhner zu
Friedeberg.
Niederfinow.
Altmark, Neumark und Niederlausitz. Amtmann Wachs zu Neu⸗Zauche. om mern.
rw schaft.
Hinterpommern.
Landrath von Schöning, auf auf Ruͤtznow.
Krels⸗Deputirte Bauck auf Klein⸗Poplow.
auf Vießig.
Alt-⸗Vorpomm ern.
Alt-⸗Vorpommern.
Kommerzien⸗Rath Wißmann zu Stettin.
Neu⸗Vorpommern.
Buürgermeister Schwing zu Stralsund.
Freischulze Kun dler zu
Landschafts⸗Rath von je nach den näheren Bestimmungen, welche die vorer⸗ 2 Brem , de beigedruckte Bekanntmachung ent⸗
Landgemeinden. Hinterpommern. Woltersdorff. Vorpommern. Ramin auf Hohen⸗Leese.
Schlesien. Fürsten und Standes herren.
Se. Fuͤrstliche Gnaden der Fuͤrst zu CTarolath, Landtags⸗
Marschall.
Se. Fürsiliche Gnaden der Fuͤrst von Hatzfeldt.
Rittersch aft.
Regierungs⸗Praͤsident Graf von Puückler auf Schedlau. Lkandesaälteste Freiherr von Köckritz auf Groß⸗Sürchen. K. K. Kämmerer Graf Renard auf Groß⸗Strehlitz. Landrath von Uechtritz auf Nie der⸗Heidersdorff.
Stad te.
Stadtverordneten-Vorsteher Klocke zu Breslau. Buürgermeister Polenz zu Frankenstein. Bürgermeister Dittrich zu Reinerz. Buͤrgermeister Scholz zu Guhrau.
Landgemeinden. Erbscholtisei⸗Besitzer Krug zu Dammerau. Erbfcholtisei⸗Besitzer Schwarzer zu Weitzenberg.
Posen. Ritterschaft. Graf von Poninski auf Wreschen, Landtags · Marschall. General⸗LandschaftsRath A. von Brodowski auf Geiersdorf. Graf von Dzialynski auf Kurnik. Se. Durchlaucht der Fuͤrst W. Radziwill. Kammerherr Graf E. Raczynski auf Rogalin. v. Lipski auf Lewkow. Stad te. Ober⸗Buͤrgermeister Naumann zu Posen. Apotheker Veigel zu Samter. Land- und Stadtgerichts- Direktor, Willmann zu Lissa. Burgermeister Brown zu Meserikz. Landgemeinden. reischulzenguts⸗Besitzer Konig zu Roskow. reiguts⸗Besitzer Grunwald zu Hinzendorf. ; Sachsen. Prälaten, Grafen und Herren. Se. Erlaucht der regierende Graf zu Stolbe rg⸗Wernigerode, Landtags⸗Marschall. Ritterschaft. Erbtruchseß des Herzogthums Magdeburg, Dom⸗Dechant und Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath von Kro sigk auf Poplitz. Landrath von Veltheim auf Veltheimsburg. Kammerherr Graf von Helldorf auf Woimirstedt, Kammerherr Graf Zech von Burkersroda auf Burg Heßlar. Landrath von Bültzingsloöwen auf Haynrode. Städte. Buͤrgermeister Gier zu Muͤhlhausen. Stadtrath Ra sch zu Naumburg.
Stadtverordneten ⸗ Vorsteher
Böͤrgermeister Treu ding zu Groß⸗Salz a. Apotheker hr. Lucanus zu Halberstadt.
Landgemeinden.
Ortsschulze Veit zu Nockwißz.
Hartmann zu Langenstein.
Westphalen. Ritterschaft. Minden, , , . e rh sen nn, Wahl⸗ ezirk. Regierungs⸗-Vice⸗-Praͤsident Freiherr von Wolff ⸗Metternich auf Amelunxen. Westphälischer und Märkischer Wahlbezirk. Landrath Freiherr von Bockum⸗-Dolffs auf Voͤllinghausen. Ost- und West-Muüͤnsterscher Wahlbezirk. Erbkammerer Graf von Galen auf Assen. Aus allen Landtags-Abgeordneten des Standes im Allgemeinen. Graf von Bocholz auf Stoͤrmede. Städte. Minden, Ravensberg und Paderbornscher Wahlbezirk. Justizrath, Rathsherr Koch zu Minden,. Westphaälischer und Märkischer Wahlbezirk. Fabrikant Eb binghaus zu Iserlohn. Ost⸗ und We st⸗Muünsterscher Wahlbezirk. Ober⸗Bůuͤrgermeister Hůffer zu Muͤnster. Aus allen Landtags-Abgeordneten des Standes im Allgemeinen. Justiz⸗Lommissair, Rathsherr Droge zu Arnsberg. Landgemeinden. Minden, , , . Wahl⸗ ezirk. Kolon Meyer 1 Suͤdhemmern. Westphällscher und Maäarkischer Wahl⸗Bezirk. Buͤrgermeister Pilger zu Borgeln. SOst- und West? Maänsterscher Wahl-Bezirk. Schulze Forkenbeck zu Luͤdinghausen. Aus allen Landtags Abgeordneten des Standes im
Desgl.
lõ gb 1 v 15970
lb iboi 1617002460101 2462090
1b 1901 162000246401 246509 247001 2471090
165901 166000247701 247809
172301 5 172400249101. 249209
26801 26900 90001 „90100 27501 „27600 90101 90500 2301 28860 9osSo1 n 90900 2dn0l 29000 93901 n 9000 Wo) l n 30700 Siß0i n gi 33701 „33800 94701 94800 zlioi gro] sbb , sio enthalten.
Auf Antrag des Kurators werden die dem in Kon⸗Das Direktor r,. ö n ,, , ltorium a . , . Eisenbahn⸗ belmann zu Dommitzsch gehoͤrigen Grundstäcee: = I ein Kabelhaus in Dommißsch mit Zubebbr Nr. 162, e. auf 5,541 Thlr. 28 3 4 Pf. und
stens im Liquidations⸗Termine zu legitimiren. Königl. Gächsisches Justijanit Frauenstein, den 17. August 1813. Voigt.
von Heyden auf Cartlow. Dey f Neu⸗-Vorpomm ern.
Oberst⸗ Lieutenant a. D. Graf van Bismart⸗-Bohlen, auf
Karlsburg, Landtags⸗Marschall. n wander ü .
Hinterpommern. Pelizei⸗ Direktor Braun zu Cdolin. Büärhermeister Ku schke zu Treptow an der Rega.
ept. 1842.
riedr. Vieweg und Sohn. Allgemeinen.
Landrath Devens zu Welheim. Rhein⸗Provinz. Vormals reichsunmittelbare F ůr st en. Se. Durchlaucht der 66 z u m s. H Sven fo im s⸗Cich Landtags⸗ Marschall; ; Se. Durchlaucht der Fuͤrst zu Wied.
Braunschmweig /
Ober⸗Schlesische Ei ; isenbahn. 17.9. ga ĩ 2) eine Viertelbufe in der Feldmark Großaue, ta⸗- Die Herren 6 . r . a, Eisen⸗ . ö. rn 2 5 9 1 ene,
pirt auf 430 Thlr. 27 gr, 1m. pf, bahn werden hierdurch . Literarische Anzeigen. Catalogue de la Nouvelle Bibliothêque de
den 22. Dez em ber c., Vormitt. 11 u br, die letzte Einzahl . ] liot im Landgerichte Lotale, 3 Bege der nothwen digen in der Zelt 31 7 n n n. n Bel , ö. ih, 25) Lecture frangaise, ang laise et italienne.
Gubhastation öffentlich subhastirt werden. Taxe und 9 uhr Morgens bis 1 uhr Mittags in unferen Bä⸗ * 3 mirrmn e rah 376