1842 / 290 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2130

ven Worttem berg mit snablassia ger Färsorge ane. cremig. r Sz ern rin Consirmation und ersten Commu⸗ me if e ron, . * Cen 3 A l l 9 e mei ne

J bergeben. legt und bereichert worden. wir diernit dem Dit likum nion Ihrer Königlichen Hoheit der Prin- mentar und Anwendung als Lehr⸗ und ue ö Die auf 8. e Dini h Karte een , ; 22 zessin Frideriea Fransen dug ua * mittleren 3 eng t

Reine deni fn m en , ne Bei C. F. Amelang in Berlin erschien und h Fiir von) reüßen, in der j . . * . ; ; rer rn men,, reußische Staats

; ö . erausge r. edr ö 2 er gigen, fiele, n. . i Fan ber⸗Konsistorial⸗Rath und HDospredl⸗ stalten eing g.

i 28 n Palais zu ülm aufgestellt 2 ans einer Recueil de Pièces de Lecture amusantes 4 An zabl der berrlichsten und ausgezeich netsten er instructives ger. Preis geh. 969 r. tenter Schu ̃

; ld, Silber, Perlmutter, gravirter⸗ . 4 FB. Jonas, Sch ul bu 8. . 2. dies der 2 Fer tirces des prosateurs srengeis moderner le Plus dietin Werderstr. 1 der Bauschule gegenuber. Rätebusch (Me. und Lehrer am großen Militair—

239 ö? ués. A usage de la jeunesse et de tous ceux qui isenhause), Le seb ,, , , ,,, ee, 2 i e, l, über Zerlin, Mtitwoch den lam Ottober been Linen hoben geschichtlichen Werih, da sie theils Üculierement des écoles, —; Bei Gebr. Reichenbach in Leipzig erschien so Türk, W. v. (Königl. 1 Regierungs- und ü 5 on! Rapolcon“ und andergn berütm ten par Jules Ponse de Paris, eben, vorräthig bei Tb. Bade in Berli, ü. d. Lin= Schul Rath), Lelifaden für vin personen herrübren und mit deren Barpen 3. de Langue 8 kerlin. den or; 2 z richt in der Fermen- und Großen ehre 16 n, —4— an e n ,. Bei ed nicht grin en r, , nene 4 Neues 2 3 6 rn 2 Senf gr Gali ins M aͤußert sich üb

enswerthe De e der Waffe logische ĩ ĩ icht J ; 8 enger außert ei ies jaͤhri Wi , und ingbefonderg neu erer Zeit eine Franzßvfisch er Leseb cher lam es bei der 8. 5 ,, ö 8 sät aus der Steccametri uthaltend, Mit 2 Amtliche Nachrichten Enel* d 6 n , f nden eee nene . ani? * 6 4 . , 6 bei der Verloosung 4 4 n ar. 9 in yr g, , m. far erlis k /. . e ee. , Aälleh mn Sor 9 Rußgiand und Polen. Warsch au. Fernerer Aufenthalt des einer Veränderung der Pol. Canventie in e Weife: „Es pflegt, vdemerkt die Gazette 2 6 r Die ganze S gräflichen und adelißgen Häusern; mit An- * Kaisers. gewahrt uns großes Vergnugen. anzuze daß die Vorschläge sich um diese Zeit, was aus de Ʒuki ü in Ts Preise, im Werihe von s200 Fl,, Sooo Fl., Stücke an, und in dieser Hinsicht dürfte wohl dem ehe inter Abetammung, ihres Besitæih̃ums, ines We; im Drucke beendigt und ausgegeben werden. reich. Parig. Der Belgische Vertrag. Die unterhand⸗ en 2 1 3 der Englischen Regie⸗ T . aus der Zukunft unseres talienischen 0h Fl, 00 Fl., 3060 Fl. 2c. ze. ine genaue hier angezeigten Franzbsischen Lesebuche eine der er⸗ n . m, . BSFran . . . 8. wegen einer Revision des Post⸗ Tarifs er Englischen Regie⸗ Theaters werden soll. Diese Frage gilt nicht nur fuͤr Paris, son⸗ Vieh ung 64 i . ist sien Sten en, ein zurdumen Ein indem durch Nfubenn . . e n. 6 J lung eil g lern e , , ge,. ** rung von Seiten der Franzbsischen Spier r rer, wurden, dern auch für ander Europäisch. Hauptstäbze, wohiverftanden mit in dem 8 i n 6 6 . ; . 1 n 6 2 n,. *. Bei E. Ku ge er in Leipzig ist sech nnn n . , e, ge rasl ln rand , n nl * F. nn, mn auf eine Weise , worden sind, welche die Erlangung Ausnahme Italiens selbst, denn in diesem glücklichen Lande ist man

Der Preis eines Looses 3 Fl. 30 Kr. oder (. ;. ü Freih IL. v. Zedlitz Neukirch. allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin n der slitair- Chargen; Näheres Über den Fortgan der ; . hlr. Preußisch Courant. rung, w auch die anziebendste unterhaltung re oe, ni. den Fer liier un Ker schiigun⸗ Pla hn schen an d (E. . Idgerstr. Nr. *. . . * . c 2. * 55h, . lis; 9 . 4 ö. n n dar e ö 69 . ,, . , * 22 enbahnen. ; 2 n zu erfüllen, die man zu Neuigkeiten aufschmuͤckt.

3 Del zibnãhme don 10 Loosen ein eilftes gra is. dargcoßen wird, Die Namen der bier bennzten eiern emen nr enen ice fön, Funke, C. Pp. Natgrgzfchichts füt inder er, dl nner, Unmut gegen England; die Die hoben Regierungen der mn eist en Eu⸗ Schriftũlcker, als: Bouiliy, Janin Meß, Qumgs, 5 bre. a .. dem . 15 3. au gt von G. H. C. Lippegd. ite vcrrchr 9 alen ee, 3 nel, 9 Erkrankung des Fran⸗ henden Vertraͤge annullirte und einen ganz neuen abschloͤsse. Mittelmäßige Sanger, um nicht einen noch schlimme⸗

n 1 146 §5 1 2 *

ron if am en Staaken ba ben die Bewilligung Spuli Chateaubriand u. A werden dies zur Ge. Obige Außgabe ersch aint in 5 Bon. od. ib Liefer, . Kerbess. Ausgabe. Mit 15 illum. Kupfertafeln. n anna eunenl Gemeinden in England. Dies ist, wie wir vernehmen, æKer Wunsch des Franzöͤsi- ren ; 27 89 zum Oebit der Loese in ibren resp. Staa nnge bekunden. Mit 84 sst . . nebst Ea m e , 3 alle 3 4 Wochen 3 Thlr. * a . r er,, 1 ü schen Ain i aber es e. daß ein ell. ech meln , , fal 6 t oe e. 2 9. * K, ien, ertheilt. daß 7. auch * Druck, y f. un enn. „dM 1 Liefer. von ß. 16 Bogen. Das Werk sebt außer Dleselbe mit schwarzen Kupfert. 2 Thli, Nieberlanbe. Amsterdam. Angeblicher Untergang eines Oester · Gächrgrchen des Englischen Post⸗Amtes zjuwider ist, ünd daß ö n . 1 ob die Leute es ölen und Laost n be en ren fiche , , g. ar n , 3 ** ö z 6 umfassenden „Beiträgen zur iat it ves (In Haibfranzöanv Acbunden, Eremplare losten reichischen Kriegsschiffes. der beabsichtigte Zweck demnach nur durch Zusäͤße zu dem beste⸗ Ss 11 lungshaufe, welches ausschließlich mit dem Verkauf Franz dͤsische ile hn ef ed ran * , 2 ndl Is die mdglichũ d lhrlichen Nachrichten ut er 19 Sgr. mehr.) Deutfche Bundesstaaten. München. Bevorstehende Einwei⸗ den N 2 net be, kann. Vic Gründlagen d 41 1 9 sie ihnen gerade zukommen, und wie ihnen ein schd⸗ derselben beauftragt ist, zu beziehen. aͤberdi n . 1 . f J Gooh adellge Häöuser. Das neue Supplementheft, Dieses Buch, welches sich seit einer langen Neihe bung der Walhalla. Die Berg- Ruine bei Hambach. 91 n werrrag 63 x. gen des in ner Tag auch im Monat Oktober noch Vergnügen macht so ge⸗ Milltairs, Fagdliebbaber, Kenner und Sammler gearbeitete W ,. sebt er * vi ear. welches noch in diesem Jahre erscheint, wird die auch von Jahren fortwährend des verdienten Relfallsz er Serbien. eber die Hebel der lehten Revolution. ede siehenden Arrangements werden etwa folgende seyn; Die woͤhnen sie sich daran, die Sänger und die Opern, die sie schon von Waffen werden diese nie wiederkehrende Czesegen. nicht minder ann 8 nun , . 1 für die Besttzer der erssen Ausgabe un en töeb rl en, ist vorzüglich als ein passendes Weihnachtsge kärnten Constantihopel. unerwartete Anordnung der Pfarfe Franzbsische Regierung will auf alle Briefe von und nach Eng- seit zehn bis zwanzig Jahren kennen, immer noch mit demselben heit nicht versaͤumen, mit einem so geringen Einsatze Eingang in ar en sinden wir 2 66 rchen Nachträge und Verbesserungen enthal⸗schenk für Kinder zu empfehlen. Dasselbe gilt aich in Bezug auf den Libanon. Betrachtungen darüber. Ulti⸗ land und Frankreich denselben Tarif anwenden, der fuͤr die Briefe Entzuͤcken zu hoͤren, wie in der ersten Zeit. Es folgt dann ein kh benheincr Verloosung zu beiheisigen, weicht so heren Schristen des Herrn Herausgebers sich bisher n und Kann daher auch ein zeln beogen werden. von der in von Nabe erschienenen; matum der h in Bezug auf Persten. im Inner! Frankreichs gilt, und die Englische Regierung will! Bericht lber die erste Vorstellung, zu welcher man. Donizetti s selieng und werihvolle Werke der Waffenschmiedekunn in ren, m 3 l 1 aver: Lippold, G. B. E. Raturgeschichte für Hürger,. Jnuland. Halls Magde nrg. Fcler des Geburtstages Sr. ihrerseits das Porto von 19 Pee. auf 3 Pee. herabsctzen, so daß „Lucia di Lammermoor“ gewahlt . welcher in der zweiten die zum Segen gangs Kat. . . 2 * r 1 1 Al schuien. Vit 2 loloc. dri. 2 St, Najestst. anf f. land e cthss fi sche⸗ Veresn. (n Brief von Paris nach London, oder von London nach Paris, „Sonnambula, von Bellini folgte Mad. Perflani sa * So⸗ „Briefe und Gelder werden votofrei erteteng und . n nner, ö Per Ren, e . . 26 Sar. (gebun- Sant n. Eisenbahn! Trict. Bie Weln⸗Kerndte. Indu- welcher jetzt 2 Fr. kostet, in der Folge nur 90 Cent. kesten důrde. pran. Partien in diefen Oper Halb Ken d sind auch bei dem Herrn Au gu st Krüger, Span⸗ 21 8 et F ran ais 2 i ee e. 6 Allgemeine Wohnungs ; Anzeiger dene Erempi. losien Sgr. mehr.) frielles. = Dich zỹss 9 4 p' gg , . 2 . 3 2 lesen pern, Mario den enor, Tamburini den Ba⸗ baüerktraße Rr. 6 in Berlin, Loofe von dieser Ge- . las. 1 . weilen dun far Beklin, Ch arloitenkurg undeumge— * z an z 9 he das ryton. Ein nech groͤßerer Schaden als die Monotonie des Repertoire, wehrsammlung zu haben. . dustrielle que de la Sociale; Press *. eee, bun auf das Jahr 46 *. uebersicht der im Preußischen Staate seit Verbffentlichung des Ge⸗ ransito⸗ Porto fuͤr Briefe nach England, welche durch Frank⸗ dürfte fuͤr die Italienische Oper die Krankheit Lablache's seyn, der, F. E. Fu ld in Frankfurt a. M. des expressionz les plus usiteer dans le er, Die e ö . . Die neue (te) Auflage des Werkes: setzes über Schenkungen und letztwillige Zuwendungen an Anffal⸗ reich nach Ostindien oder nach anderen Punkten gehen, bedeutend wie man besorgt, lange Zeit nicht wird singen koͤnnen. Die Grisi, Auf Dero Schreiben vom 25sien v. Mis. benach milier, des gallicismes et des es ae. an, . ie . we fer Mn R ö * ber wohlberathene Bauer ten und Geschschaften vom 15. Maß 1833 vorgekommenen Ver⸗ zu ermaͤßigen.“ welche sich kurzlich verheirathet hat, wollte sich als Semiramis

richtige ich Sie, Frau Gräfin von Urach, daß ich in liepenablẽs; ani ris d une collection de fror b: rei = . ; 4 Franz Nowal = mäͤchtnisse zu frommen, milden und gemeinnützigen Zwecken. Die Presse enthaͤlt heute folgenden Artikel: „Mehrere dem hiesigen Publikum zuerst wieder zei in welcher Oper di * f ñ ĩ et 4d phrases proverbiales; pour saciliter Pétude de auch in diesem Jahre, nachdem darin die bis Anfang bbuch für den Deutschen Landmann, dem hiꝑeligen 3 ö zeigen, in welcher Oper die Ibrem Wunsche gemäß die Hebitirung der Loos der k 1 bliebe äune ie. Dejember vorgckommenen Wobnungs und, sonstigen r, . rn . 15 Sgr., ist in allen Buch- —— ———— Stadtamanner, besorgt über die Abreise des Englischen Agenten für diese Saison engagirte Maß. Viardor: Garcig Cie Schwester 8 , P ; P i von A, No t he . ö. —— cllis, der den Handels Traktat zwischen Großbritanien und Bra- der Malibran) als Arfaces debuͤtirt. Rubini ist in diesem Augen⸗

Röer die Gewehrsammlung Ihres verstorbenen Herrn n : ; ö = n ; I ccoles. 8. Papier velin. Brochéè 25 Sgr. Deranderungen aufgenommen, erscheinen und den gechr shig. ; h K,, Gemahls veranstalteten Lotterie im Preußischen aus lei 74. ,, ferne ais ei len Herren Substrlbenten zu geschickt werden. Wir fen. handiungen vorta ihia silen erneuern foll, haben die Frage aufgeworfen, ob Frankreich blick in Paris und soll sich zu einigen Gastrollen erboten haben,

nahmsweis n gestattet und den Finanz ⸗Mini n ĩ . j j ; ; 2 e eser ie ere. kde , . ou an, r. srancaise - allemande. e, une . . f m. . Amtliche Nachrichten. 33. . 6 i en, d,, ugegen 63 wurde. man 8 aber aich darauf eingegangen zu seyn. . Charlottenburg, den 27. Dezember 1841. riche 2 . n, e. . les . . lh Heer ien cdl ann . nee fol en 23 Kunst⸗Anze 19 e. ; iese . en Angelegen sh. werden nicht ohne unser Mitwissen r; er Pianist Cramer ist nach zweimonatlichem Aufenthalt in n m nn,, ea e, i r e n ronit dee Ther n e e ee e s, d, e d, d lr, ,,. . ; ( er r, 26 un ttern, syn l e ö ? es ingen; er Komponist Balfe ist hierher zurückgekehrt un is lehne kranfise sr bartilistement des ceoles. Die ,,,, , , , ven Johann Helntigs in Köln, erschienen. Se. Majestat der Konig haben Allergnadigst geruht; Geschwader kreuzt auf der Rhede von Rio Janeiro, und wir glau- wird dermuthlich noch in diesem Jahre eine um 8r hier in Li 2 J 8. Papier velin. Deux Volumes. ; nur zahlreiche, zern auch, wei 46. werb Der leöt« Wille Sr, Majestdt des Hoch Dem Ober ⸗Stallmei General? M 89 ben, daß der Minister der auswärtigen Angelegenheiten bestimmte Scene bringen iter arische Anzeigen. Voldme 1: Francais allemand. Broch 1 Lhlr. des Brucks die Höhe der Auflage bestimmt werden felsgen Königs Friedrich Wilhelm des em er tal meister, neral Major von randen⸗ Instructio ben hab ird di Brasili z Volume II: Allemand-srangais. Brochè 1 Thlr. muß, recht zeitige Subseriptionen in den Hauslisten Britten stein, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, nen gegeben haben wird, um die Inter ssen Brasiliens, . 4 ö ; Neuer Roman von der Baronin v. B. (Complet 2 Thlr.) wůunschen. Nach mehr als zweijähriger ununterbrochener Ar und Allerhoöchstihrem Fluͤgel⸗Adjutanten, Major von Reitzenstein, die Frankreich theuer und fuͤr ganz Europa von Wichtigkeit sind, O Paris, 13. Okt. Wir lesen in der heutigen Nummer des , Hue, ben Rare enn dit err, , m,, , , , d, ed. e . , Verlage der = uheben, durfen wir uns enthalten, nachdem dem eihen. ; 4. d das Kab . 8 buchhandlung i so eben erschienen und an alle Buch⸗ Im Verlag von Friedrich Fleischer sind so So eben ist bei Bern bh. Tauchnitz jun. in Leipy drfasser von Sr. Majestaͤt dem König die goldene h . haft 1 geschuͤtzt werden. und eine Loͤsung wie die, welche man hinzusetzt, nicht schon zur Stunde gemacht und unterzeichnet wor⸗ 1 * schienen: Medaiüe mit folgendem Allerhoͤchsten Der Zimmermeister Pardow ist von Sr. Koͤnigl. Hoheit Portugal aufgedrungen hat, wurde dem Seerechte aller Völker den sind. In Folge dieser Beförderungen soll der Marschall ler (Stechbahn 3): . ame eso n, C. P., G ga mm a fi der Spani⸗ czieben: abinetsschreiben dafür verlieben worden ist: dem Prinzen von Preußen zum Hof⸗Zimmermeister ernannt woͤrden. entschseden nachtheilig seyn. Die Ereignisse, welche in Mexiko Oudinet, zum Gouverneur des Invalidenhauses ernannt werden, Viectorine. schen Gyrache Ie duflage. 1 Thlr. Deutsche Monatsschrift „Fur die am 5sten v. M. von Ihnen eingesand⸗ ihrer Erfuͤllung entgegen ehen, muͤssen auch sorgfältig uber- an die Stelle des Marschalls Oudinot, der gegenwartig die Stelle Ein Roman von . Svpanisch⸗Deutsches und Den ch⸗Spanisches fur „ien Abdrücke Ihrer in jwei Blattern ausge. Den Mechanikern Gebrüdern Bonardel in Berlin lst un⸗ wacht werden. Herr Allen de Cyprey, unser Gesandter in des obersten Kanzlers der Ehren⸗Legion bekleidet. wurde der Mar⸗ Henriette von Bissing. Wörterbuch. 2 Bände. 3 3 Literatur und dffentliches Leben „fährien fan igraphischen Darstehun ghdes lectten ter dem 14. Oktober 1812 ein Patent Meriko, iss auf seinein Posien, und‘ sein. gahlgzreit kann schall Särard, Ober-Wefehls haber der Raf long Garde von Paris, 2 Theile. 8. 1842. geh. 3 Thlr. Tesoro de la jengua literature castellana. ; Herausgegeben 1 „er en iss fs fen rn, er, nn,. auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erlaͤuterte 66 Zweifel gezogen werden. Wir wuͤnschen, daß die diesen Posten einnehmen, und endlich der General⸗Lieutenant Pajol ͤ . z 31. z = /. 1 n . '. 2 2 . ; 5 ! 5 ö ; ö 1 ö , , mib, ,,, , neee bie, , Die Familie von Steinfels M ier. Handbuch der Spansschen Con serva— 1862. Seytember⸗Hest. z Gr on n. den 18. Aug. 1812. fang der Monarchie ertheilt worden. . ae , zu , ö. ann,. bevorstehenden 6 i. , d. nicht ein wahres —— daß ein Franzoͤsisches Geschwader nach jenem Punkt a ginge, um Wort daran zu seyn. Denn der Marschall Soult, als aͤltester Mar⸗

oder die Kreolin. tion far Deutsche. 1 Thlr. Prels des Jahrgangs von 42 Heften. 8 Thlr., Friedtich Rilh elm.“

; . le la Mancha. Aus⸗ . ö 2 z 4 . =. '. ;

Ein Roman in 2 Theilen. 8. 1841. geh. 23 Thlr. Cerzan taz. Hon, Quien, nn, welcher auch halbidbrlich berechnet wird. J Mechaniker C. Humm el hierselbst ist unter dem 14. die Rechte und die Interessen unserer Verbündeten zu unter stuͤßen. schall ven Frankreich, hat die naͤchste Anwartschaft auf die Gou⸗ Bei dem so lebhaften Juteresse und den so zahl⸗ gabe zei i ig,, een sonde; r öl; Inhalt: Ucker die Errichtimz he allgemeinen er g nner r d wn, . ne, Patent . , ; Mexiko liegt nicht mehr im Streite mit Frankreich; es muß zwi⸗ verneurstelle des Invalidenhauses. Diese Wurde soll den Herzog

' n sti ori ĩ bei Julius Springer, z dels: Gesellschaft Befdͤrderung des iter n, m, . reichen günstigen und aufmunternden Kritiken, deren , T 1. Jäarrn raße. Dent hen Handels rf graf hr, rer es pen wird, sind noch für den Subseriptionspreis von auf eine Verbesserung der mechanischen Vorrichtungen schen den beiden Nationen das beste Vernehmen wieder hergestellt von Dalmatien in eine Art leichter heilsamer Thaͤtigkeit erhalten, sich die erste schriftstellerische Leistung der talentvollen Breit estraße 20, E 1 der Scharrnstraß , ,, * Sech tz 16. bei uns zu haben und durch alle 6 Stüppen e 5 . en , ⸗se. i r werden und wir glauben nicht, daß das Englische Kabinet gegen damit der plötzliche Uebergang vom Ministerleben zur gaͤnzlichen

Buch⸗ und Kunsthandlungen auf feste Bestellung nen, in der durch Zeichnung und BVeschreibung nachge⸗ die Anwesenheit eines Franzbͤsischen Geschwaders in jenen Gewaͤssern Unthaͤtigkeit des reinen Privat-Lebens seine precaire Gesundheit

Frau. Verfasserin bereits erfreute, bedarf es nur der e a fen err r mbit, Beh seceun Dil chi zeige des obigen neuen, höchst anziehenden und In unterzeichnetem ist so eben erschienen und an ene, der le Juden ö. nen ssstund nellen Ju erhalten. wiesenen Ausführung, etwas einzuwenden haben könne. England war mit eingt Flotte nicht. zu sehr angreife. Das Ober- Kommando der Natio-

nach gebalircicheren omang um die n sndere Auf, ale Buchbhandiüngen, Berlin an die Keobä ns sche Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, da das in die Crped D t nerksamkeit des ganzen gebildeten Publi gen, Deutschen Staaten. Von Dr. J. Fürst. Erster ug m g / auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet und ür den Um- zugegen, als der Admiral Baudin die Expedition gegen Veracruʒ nal⸗ Garde des Departements der Seine kann nur einem Marschall J. ner , , 66 a,, . Königl. Bauschule La Rrtitel. Über die neuesten Vewegungen inn er⸗ 6 Jahre erschienene Kunstblatt desselben e . , en , . gerech f unternahm, und Frankreich hat, so viel wir wissen, keine Recla⸗ anvertraut werden. Die Juli⸗Regierung hat, ohne daß man es K Die Albigenser bald der Dentschprotestanzischen i. Erster Ar⸗ är grinnerung an Friedrich den Großen ͤ mation dagegen erhoben. Es wurde ein Akt der Klugheit seyn, bemerkte, eine wichtige Etiquettenform der Restauration, beibehal⸗

n der Stubt schen Buchbandlung in Berlin gie . ö. . . Politische und kommerzielle Uebersicht. noch für den Hul riß lonlsor e von 13 Thalern zu Dem Banquier Lipke in Berlin ist unter dem 16. Oftober das Ver fahren unserer Nachbarn bei jener Gelegenheit nachzuahmen.“ ten. Sie besteht darin, daß, n die 66 vor dem Koͤniglichen Sa loß lat 2, Potsdam, am Kanal . der Post, von g 6 bekommen ist. 1842 ein Einfuͤhrungs⸗Patent Das Journal des Debats verkuͤndet als nahe bevorste⸗ Schlosse der Tuilerieen aufzieht, ein Marschall von Frankreich siegt zur Cin sicht: ! ; Nikolaus genau. a n ,. Trautwein e n ge n, . auf zwei mechanische Vorrichtungen zum Noppen der hend die folgenden Vera de zungen in der höheren . die n ö. 283 86 an die . 2. Mar⸗ ,,, , a, , dee eren g rr, e, lil n ihn;; , , d, Kö, , ,,

d . na nde, sehr ga are . ĩ Ehren⸗ ] ; 2 e er- befindet, ein- f emal. Befehlsh ?

F remdwdrter buch Dem Genius des beruͤhmten Dichters ward es vor aubt sich au chende, gang ewiesenen Zusammensetzung e Ir bon Harl den html, C, gr e fie is die Sache an sich

w. J in einem welthisto n . auf vie ĩ ar den; an seine Stelle wu h . ; . zur Erklaͤrung aller aus fremden Sprachen entlehn. w , , nn, n, Schul und eehrbüchez, e, men dernen und den Um statt dessen der General Pajol Commandeur der Pariser Ratio“ scheinen mag, so halt man bei Hof auf die Beobachtung dieser

n rler ind Ausdrücke, welche in den Känften Idee unserer Zeit zu erfassen und in einer neuen zu beziehen durch die Ens in sche Buchhandlung ö 65 . feang der Monarchie ertheilt worden. . i , , , g pasiani WRilitair⸗-Eti n n 7 8 i

und Wissenschaften, im Handel und Verkehr vorkom— 2 . / , Gewalt der Poesie, zur F. Mül ier), Berlin, Breite Straße Nr. 238, aus Nusikalien zu den bi liß e . 6 . nal⸗ Garde werden. Der , ,, , . , . . a . 1. 6a be, en. J 26

men, nebst einem Anhange von Eigennamen, mit Hann ner * Elälngen, Seytember 164 ihrem Verlage aufmerksam zu machen; z NJ, 12. 9 e 866 6 9 , Der Erb⸗Truchseß des Herzogthums Mag—⸗ würde Commandeur der ersten Militzir⸗ 66 un . 3 n,, ,, . n,, n Di

, , J G. Tor a schet erlag , I gel he Ele ae , w . Irn seherungeiath nnd Dem Techn von Kr per rr ine rr r r . in an r bon Pa⸗ ll ner den Kandidaten, welche auf den Marschalistab 1 G. ĩ ; e 5 er in den e / 26 h . ;

ö sigk, von Naumburg. ö haben durften, ist General-Lieutenant Pajol einer der juͤngeren,

Dr. J. H. Kaltschmidt. Blume 2 . f kan 82

In 10 Heften zu 8 Sgr. mentarbuch. 2 Theile. Fun fte Auflage. 15 Sgr . ; —̃ . ö !. ; x ; is werden.

. , . y Von , , 1 1 , nn, n, nm, ven 1 3 nm hiesigen Blatte liest man: „Der erste Secretair und auf, jeden Fall wird der General Bugeaud vor ihm zur Mar—

Zur Empfehlung dieses Werkes wird am besten g ; Kleine Lateinische Schulgrammatik für und ist in allen Fuchhiancssangen zu hähen; in er- ! phalen. der Englischen Botschaft hat sich in diesen Tagen zu dem Han- schallswuͤrde befbrdert werden. Zwei Marschalls-Ernennungen

die Einsicht der ersten Hefte so wie die Bemerkung Sohr's großem Handatlas die unteren Klassen der Gymnasien und hoheren lin bei Alexander Duncke 1, Königl. Ilosbuch- ö . d '. ister be eben und darüber Kla zefuͤhrt daß die Zoll⸗ koͤnnen vor der Hand nicht statt haben da im strengen Sinn des

genügen, daß sich daffe ie vor allen bisherigen Fremb- über alle Theile der Erde in so Blaͤttern, sind 8 Lie⸗ Buͤrgerschulen. 19 Sgr. händler, Frana. Str. 2. ; 17 , 3 . ini ** , 36 r ständniß mit den! vor zwei J ahren von den Kammern cboptirten Hesches gar ken

wörterbüchern durch seine Bollständigkeit, zweck⸗ ferungen 32 Karten) erschienen und in allen Buch ateinische Schulgrammatik. Zweite Auf⸗ S, Stem der musikalischen Harmonie- ö Beam eEn von Boulogne und Calais im, Ein s ug del,. Rt , n e gar keine

J, , eee zeitungs · Nachrichten dd ' 1 und bis Ende 1813 werden noch 20 Karten ausgege,. ? en bedeutenden atz die Lateinischen Schul⸗ ö ührung von Franzoͤsis . 54 ben, ch? I el, aber

cr gkeit gleich vortheilhaft aus ö 4 r . lat 9 waaren und Spitzen verhaftet en, sind Die Englische Re⸗ das Gesetz bestimmt, daß von nun an bei zwei Todesfallen nur

ben, so . die geehrten Subfkribenten in eirea 13 - 15 bücher des Herrn jpr. Blunie haben, deweisen die eit sür Vorn Ausland . ; : , n, n,. Monaten in Besttz des voßaͤndigen Atlas gelangen. innerhalb einiger Jahre immer wieder nothwendi demi rns, gierung verlange, sagt man, daß die Franzoͤsischen Behörden eine eine ginzige Ernennung vorgenommen werden darf, um die fruͤhe= Da von der Jten bis Jten Lieferung die erste Auflage . neuen st arten Auflagen. 8 . ell Beamsen sofort ent- ren überzähligen Ernennungen in die neuen vorschriftsmäßigen Ca—

Bei H. M. Gottsch all in Dresden ist s se jetzt erschienene Kleine Sch ulg ra t Nußland und Polen ö. Untersuchung anstzltten und fen; 54 andni dres ei ; aufi] i sani erschienen und in ß o eben bis auf wenige Ezemplgre vergriffen ist, so erscheint die jetzt erschiene mg, ö z ließen, wenn es sich ergaͤbe, daß sie im Einverstandniß mit den dres einzureihen. Vorlaͤufig ist aber der Marschall Sebastiani no , e r Le en, , mr, g gen 2ggrschau, 14 Oer Sr. Matt dez Katser daf sch, Eugisseen Böamie zh hb, bäh, an Perls rr, . ; Jagorschen Hause: ö . ue d d enn h nn 32 n. sen n far preu glsche Schulen, beraus. D 2 sis⸗ nr) gestern Nachmittags von hier nach der Festung Nowo⸗-Georgiewsk Privatbriefe aus Lissabon, welche ein Pariser Banquierhaus Gestern und heute hat sich das Conseil der Minister ver= Reise Sr. Maiestät des Königs Friedrich ö nehmen egeben von den Lehrern der höheren Burger⸗ er neumu nene, m, wn ha, ieh. (Modlin) begeben. in den letzten Tagen erhalten, versichern, daß der letzte Jandzls- (äammlt, um, unter, dem Vorsitz des Königs die Grundlagen des ö d oder Beleuchtung der Swhriit;, Vertrag mit England in Portugal seibst durchaus unpepulgir sey, Belgischen Vertrages zu debattiren. Der Koͤnig der Belgier hat

Au gu st von Sach sen durch JIßrien j ; Dal⸗ E. Flemming in Glogau. ule in Potsdam. ar Wegrg g trag mat ien und Montenegro m Fruͤh jahr 1838. d g Glog k. g dritte verbesserte und vermehrte . ed, en, , n, me Frankreich. und daß die Portugiesische Regierung. sogar den Ausbruch einer zwar nicht, wie ein Tagesblatt heute berichtet, der gestrigen Siz⸗

Aus dem Ital. des Dr. Biafolstt o im A deliger Vorurthei d aus Achtung gegen die hei- ö J. ; ͤ

ö us⸗ Auflage: fuͤr Kinder von 6 9 Jahren. 8 ß 2 Paris, 13. Okt. Hinsi tlich der Behauptungen, daß waͤhrend revolutionairen Bewegung b te, die zum Zweck haben wuͤrde, zung des Conseils beigewohnt; d ungeachtet d

en ö . en versehen von In unserem Verlage ist so eben erschlenen und in . c. 8. 10 Sgr. ; . 6. W 3 des jekigen Aufenthalts des Königs Leopold in Frankreich . das Kabinet zur nn des Vertrags zu zwingen. Die wvandtschafts-Bande« a n (re, . h fen 92

Belinp. Geh. 20 Sgr schmid. Gr. 8. allen Buchhandlungen zu haben; 2Ater Theil: fär Kinder ven 9— 12 Jahren. gr. Vertrag zwischen beiden Laͤndern unterhandelt werden solle, außert der Portugiesischen Mißvergnuͤgten sollen zudem mit den Spanischen dem Koͤnig der Belgier, bleibt Letzterer immerfort ein fremder

Die Reise des Königs von Sachsen nach Monte— , Gi ee , 2 n. ain en, 1 Jahren Tourrler frangais; „Dlese Frage ist allerdings ganz reif und Patrioten in fortwährender Korrespondenz stehen und eine Ver⸗ Monarch, und als solcher darf er nicht den Berathungen des

negro ze. * die allgemeine Aufmerksamlelt und haliungs · und He i e., 96 ih . ** 3 in. 46 r * . . 84 ar p nach so vielen vergeblich stattgehabten Eroͤrterungen wäre s Zeit, einigung 2, mit Spanien und die Errichtung einer Ibe- Franzöͤsischen Conseils beiwohnen. König Leopold hat aber

rd e ner et in on i n, wre n., belle Prgand znr nnth hren Herkn ͤpffing der Fntgeres Der immer hie ende Abfaß und. v ,. 5 Fackeltänze für Diano, sie zum Schlusse zu bringen; aber Angelegenheiten dieser Art er- rischen Republlt beabsichtigen. mit Herrn. Guizot und Herrn Cunin - Gridaine gestern

befprochen, und gewiß ist sie als ein Ercigniß zu be= sen 'der Biehhächter und Tbieräczke, heraänsgege brestung dieses Schulbuch sind sein dell vieh komp. 2 der hohen Vermählungsseier der Königl. fordern eine Entschlossenheit des Geistes, welche das Ministerium Der Messager erklärt heute, daß die in der letzten Zeit von eine mehrstuͤndige Konferenz. in St. Cloud gehabt, und 1 * in z fen Gomnasten reulöicchen Prinzen und Prinzessinnen don l.auska vom 29. Oktober nie bewiesen hat. Das Kabinet soll uͤber die mehreren Jöurnglen mitgetheilten Nachrichten äber Mordthaten gestern Abend war das Gerücht verbreitet, daß Herr Cunin-

nter 2 —2—

der gewůnschten Resultate verspricht, wenn auch noch einige so gutmäthig, sich in der Musik mit dem zu begnügen, was man

benden en bersandt, in Verlin an E. S. Käiti- ien scstebende e , , , 1 Ascltnen und durch ale Buchtbäandlungen zu Hul pigàung

, n er, re,.

trachten, und jwar als kein spurlos vorübergegange= ben von D A. K .F. A. Kuers. 23 gr. 8. ; er. fret gig nur, daß die Botanik, in deren Muiereff . F Heft. g ien ,, 8 alten uud Spontini (No. 5. arr. v. Kalkbrenner) à Vertrags⸗Frage getheilter Meinung seyn. Herr Martin du Nord und raͤuberische Anfaͤlle, die in der Umgegend ven Paris und von Gridaine nach dieser Unterredung nicht mehr so heftig ge-

sie zunaͤchst unternemmen wurde, dadurch gewann, Es enthält interessante Aufsaͤtze über die Drehkrank⸗ Me r), hr v uch der Geo⸗ 5 15 Sgr. Kompl. 13 Thlr. i cw 3 es ö ; x 3 = yer (König! Professoe n, 2 * auf einer Opposition, deren Grunde seinen persoͤnlichen Inter⸗ solchen Personen, die bei dem Festungsbau beschäftigt sind, ausge⸗ gen den ab l d dels Bertrag mit Belgien sich aus- 3 e. 6 r n, n g. 1 43066 . = Ruhr der Lammer, ü böfen Na- metriz n n,. . . nn Gelten mit Folonaise, en wahrscheinlsch nicht fremd sind. Marschali Soult verglßt nicht, übt werden waren, durchaus erfunden feyen. . Behoͤrde ken . e g br n, , r, her oͤnig der W . habe ile lh nr fal Tee Alb arischen Meere. a * die fn g. = 23 . er eg. und uͤber ister ei . m n n ar , , komp. von Er. Kücken; Op. 386, daß er Besitzer von Gießereien ist, und Herr Cunln ? Gridaine von keinem Verbrechen der Art in Kenntniß gesetzt worden, neue Auswegsmittel vorgeschlagen, um die e gan , Verantwort wandten, Um fo mehr war ęs zu bedausrm, daß iungs Fähigleit und Gele n 4 i. r 1661 . e nee, ger. s. Piano 10 gr; an 4aänden 421 Str s. Orchestre kann sich von den n n, und Vorurtheilen nicht losreißen, Der Werth saͤmmtlicher Diamanten, Perlen und edlen Steine, lichkeit unseres Handels Ministsers sicher zu stellen. Diesen Mor⸗ ö bis jeht noch gar nichts e gel es daruber ver⸗ dene eangestelli mee ende , n 9 ern zter Thel: Stereometrie. Mit Holz⸗ 1 Tilt; , . . set mit welche er im Jahre 1831 als Tuchfabrikant kundgegeben ö welche Besitzthum der Krone sind, beläuft sich nach der leßzten gen waren in Folge des erwähnten Gerichts die en . n,. Unter den Mintstern, welche dem Vertrage am guͤnstigsten seyn Abschätzung ohne die Fassung auf 20,900, 26 Fr.; ihre Zahl be⸗ pagnie gänCrale belge (eine Art Delh isch⸗ k

illbärlicher Gesangs- bffentlicht warb, und jedenfalls massen wir es dem Rüger und Puch ler nitten. 15 Sgr. wi z Hr Ha solgtig, der, sich im een, Sr. Male Nen Kin an Waser Kr 10 Gn en lehre Kphell: Geametrle, Teige & Linden. Sehleinger we Hack- 6 sollen, nennt man Guigot, Duchatel und Lacave⸗Laplagne. trägt i, zi und ihr Gewicht 1855 Karat. el ff wuf unf S dmmarttz sun ein

stat befand, Dank wissen, daß er die vollstaͤndige Be⸗ nometrie. gr.