— — —
aus Laͤndereien .... 30 448,991 Pfd. St. oder 202, 993. 273 Rthlr. Feterburg, 1. 2 * 3 K*. — = egg 25. Okt. Im Opernhause: Zum Be der Mad.
aus Wboßnäusfrn.. Agon, r? . 1642,17, rr nr, R, az. ger. Hierauf. Solotanz. (Dir. Janny Eier ; ; 3 Allgemeine
aus sonstigen Liegen⸗ — ten, 5. B. Berg⸗ ; Zu dieser Vorstell die bestellten Billets, so welt — 2 Tanne. Ee YII - Y REST. 7 eue an im Billet⸗Buͤreau des Schauspiel—
Eisenbahnen u. . w. G 244, 939 A4i. 632.993 Den 21. Oktober 1842. abzr daselbsi nur noch Billets jum Pan 9
also aus dem gesamm⸗ 22 . . 3 2 6 3 20 Sgr. und zum . 2 10 Sgr. zu haben. . ; s
ten Realeigenthum. 59,685, 512 Pfd. St. oder 397, M0 3, 413 Rthlr. Fon da. ᷣ Actien. 8 . ani * ; ö g talienische . *
Der vorstehend durch Summirung der drei verschledenen — ĩ hier angegebenen Arten des Realeigenthums gefundene Gesammt—⸗ e eM .) . , ma . 41 — 2 Ren 65 n Tagge 1pu. betrag des Einkommens aus allem Realeinkommen ist um Ein⸗ r. Ern. vii. dg — — ö ö 9 r an
hundert Pfund größer als der in der Zeitung angegebene. 6, n. —— aq? m ,, r,. 8 in gremʒen: Coe
ffenbar ist hier entweder in den einzelnen Angaben oder in der Seehandluns. do. do. Prior. Obl. 1022 ö
K wie die Zeitungen dieselben angegeben haben, ein Kur- . Neunten. Rel. Ak. Rien. 109 r,. in Italienischer und Deutscher Sprache, sind Druckfehler vorhanden, welcher sedoch, da bei so großen Summen zee, do. Ac. Fro. O . 102 im ut: Verkaufe: Vüreau und Abends an der Kasse 375 Sgr. selbst noch die Tausende richtig sind, fur unerheblich anzufehen ist, nel. star obi.) pu. Kin. Ki cxb. — zu haben.
1 ; ĩ Daun. do. in Th. do. do. Prior. Obl. und nur deswegen hier bemerkt wird, um keinen Zweifel —w— n, ,.
über die Richtigkeit der vorstehenden Berechnung , r — — *
Berlin, Sonntag den 23e Ottober
* halb Dise fg r K ist um ; ö f., Vie Kasse wird um halb 6 Uhr gebffnei. 4 eine schnelle Abmachung nicht zu hoffen ist. ; ; 1 lassen. Merkwürdig bleibt beiläufig, daß in dem so sehr ge— 2 . 990 = Sonntag. 23. Okt. Zum erstenmale er g f Prinz und Wee, = w 1 — u ren 1 13 8 1 enn en; e e e n, geg . ö. werbreschen England doch das Einkeinmen aus Länderelen noch En. ni * . 2 ti· 2 . 2 * ö 3 n Schauspiel mit unter a,, , . . 8 ihn sichen n k ö . Ei sgen⸗ ĩ iedricke d ο, . esang, en, von Friedr ami. ium vom 16. il, mit dem Zoll⸗Verbande mit Belgien be⸗ will, bei d 1 r ene . 6 . = 3 lo len . 3 lan ag! 25. Okt. (Italienische Opern-Vorstellung) LaFa— 3 bare, , , 3 handelt. 'ser Gelegenheit auf fremde Einfläisterungen hin desselben uͤber drei Viertheile aus dem Ertrag von Wohnungs⸗ e 2 6 *I. ** * vorita. R mit B gonnenen Arbelten fur seinen Entwurf benutzt. Derselbe besteht Ueber die Expedition des Generals Bugeaud hat man noch miethen bestehen, wo jedoch, wie es sich von ab versteht, auch ——— . e. . un is. . au aus e. . wr mn — =. Es wird keine amtlichen Berichte, doch erfaͤhrt man, daß dieselbe bis zum dar whitksbattng des von den Eigenthämern seibsi benäͤtzten dzhn= we, arne, werten et der e 2. e, 1843 aher Cerpon ros Marktpreise vom Getraide. 4 82 . nile d ls * e man Leer,, ⸗ . ⸗ ** enn 9 . 361. 1c en ist. Das 8k in⸗ O ; ; . ri intreten der Regenzeit wir en General-Gouverneur wahr— lokals mit in Anrechnung kommt. Der Gesammtbetrag des Ein Berlin, den 20. Ottober 1842 Im Jahre 1843 werden alle unsere Tarife ohne Aus⸗ scheinlich verhindern, 5 . im Felde zu bleiben, als er D
kommens aus den manigfaltigen festen Anlagen für Fabrikation Meteorologische Geobachtungen. Zu. Lan er:. Weizen. weißer; 3 Ribir. 15 Gar. oO pf. auch 4 ; ; 2 2 Rihlr. 10 Sgr. und 1 Rtölr 28 2 Pf; Roggen 1 Rthblr. nahme um ein Drittel herabgesetzt, im Jahre 18144 um tigte und als seine Zwecke ersordern. Der General Arbouvslle und Verkehr, wozu außer den vorstehend genannten, auch noch 1842. Morgen. . Abend. Nach einmoliger 25 Sgr., auch 9 lion 21 21 etz. 3 1 8. 11 Sgr. zwei Drittel und im Jahre 1845 wird die Linse der Franzoͤsischen dadurch bereits genbthigt 2 uͤber die ö =
Fabrikgebäude, Mühlen, Magazine, Doks, eeschiffe u. s. w. ge⸗ 20. Okt. 6 nur 2 ur 10 ul — wa r. ; r. ) m. : 1 r 1 hören, beträͤgt hiernach sogar' verhältnißmäßsg nich! vicl ber an w. = = 8 3a, . 9 e, , 1 9 1 6 . Da ; Douanen i die mer r . ö en. i in ihrem ganzen Laufe keine Brucke hat, so daß der General Zehntheil des Gesammteinkommens aus allem Realeigenthum. kehre, ,s Fer. 33], r 33d, or Pre Arellrrrn- , n, . Sgr. S df, auch! Nihir. 23 Sgr ; Linsen 3 Rthir. 20 8. Dentsche Bundesstaaten. Donauesching en. Durchreise der lichen Best 2 ? . = 9 um Then mn . fuͤrchten mußte, durch ihr Anschwellen von seinem Stuüͤtzpunkte Der Durchschnittsbetrag des jährlichen Einkommens aus einem TLastwzcue... ö r m t * 53 z, , r , e. Eingegangen sind 110 Wispel. ; Fuͤrstin von Liegnih. — Homburg. Bundegtags. Gesandter, . Tusot, von Herrn . m ,. — , g. i. Ftrennt zu werden, üleber den Rio Salado hat man in' diesem Acre Ländereien ist zu 19 Sch. 2 Pee. angegeben, das ist nach Trenr unk . * 2,47 R. — 0, R. . 0,6? R. nodennßrme 9g, M. 3 u Cu ssen. Weizen (weißer) 2 Rihlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr ö. Schreiben aus Luxemburg. (Feiler des Geburtstages Sr. Ma⸗ Duch tel unterstuͤtzt, aber von den Herren unin⸗Gridaine, Mar⸗ Sommer eine Bruͤcke geworfen, die gegen Ende Septembers vorstehender Werthsannahme 5 Kthir. 1 zr. Pf. Preußl⸗ Vrrrtenttigunsg 76 per. 18 per. 3 ret, Tran mtuns G, das. nz. 10 Sgr. und 2 Rthir. 5 Sgr.; Roggen 1 Rihsr 1, Sgr. 6 Pf, jestaͤt des Koͤnigs von Preußen; Militairisches) ten du Nord und von dem Marschallé Soult bekaͤmpft wird. Herr vollendet seyn sollte. Von Abd el Kader hoͤrt man, daß er fort— schen Geldes. Da nun 41 Acre sehr nahe 65 Magdeburgische, wi 26 4 . —— auch 4 Ribir. is Sgr. 3 Pf ileine gn 1 Rthlr. 5 Sgr.; Hafer Oesterreich. Innsbruck. Durchreise der Herzogin von Leuch— BGuizet faßt nur die politische Seite der Frage ins Auge; es han⸗ wahrend an der Spitze einer kleinen Armee steht, die auf 800 Rei⸗ das ist: Preußische Morgen sind; so kommt hiernach das Durch⸗ , n * ö * D* 2 I 1Rtblr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 4 Rihlr. 26 Sgr. 3 Pf. Eingegan⸗ Sig e. gata, Reptesallen gegen Waben. delt sich, seiner Acußerung zufolge, um 2 6 . um ter und 2600 Mann Fußvolk angeschlagen wird. schnittseinkommen von esnem Preußischen Morgen auf sehr we— Lagesmittel: zl, Par.. K 5,6 n.. 4 O, 9 n.. 66 vc. M. . e,, 19. Oktober 1812 23 Ro m. Ruch iehr des Papstes. wen . 8 8 5 r. n er. 2 3 2 wn, ergiebt namlich ́ 56 und Das Schock Srrob i6 Ribir, auch'g Hörbir. 16 Sgr. Der . Beinfe, n n, , , ,. . e, n inn T ef liefern. Die politischen Vor. Großbritanien und Irland. nahe 1 . — Den en ; i ĩ 43 ; ahresfeier des 7. obers; ; ö. . . ; haft. die Ireffche a r r n rn z. enn , Königliche Schauspiele. Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 1 Rthlr. Industriellen Interessen von Eatalonien und Lindalüsien.) theile waͤren es nun aber eben, die man sich niche e fa sen konne, London, 15. Okt. Die bedeutendsten Banquiers und Kauf⸗ das ist mit ? Fthlr. J Sgr. 34 Pf. fuͤr den Morgen, den nie. Sonnabend, 22. Okt. Im Schausplelhause: Das Tagebuch. Kartoffel ⸗Preise. Inland., Greifswald. Akademische Feierlichkeit bei Gelegenheit ohne den Frieden Europa's bis auf einen gewissen Punkt zu leute der Hauptstadt haben den Beschluß gefaßt, sich um 3 Uhr drigsten die Grafschaft Woestmorelanb mit 9 Sch. 1 Pee. far den Lustspiel in 1 Akt von Bauernseld. Hierauf: Drei Genre⸗ Der Scheffel 25 Sgr. 6 Pf, auch 20 Sgr. ̃ . des Geburtstages Sr. Majestaͤt des Königs. gefaͤhrden; außerdem aber konne die Union nur dann politische an die Börse zu begeben und dieselbe um 4 Uhr wieder zu ver— Acre, das ist: 1 Rthlr. 7 Sgr. 3 Pf. für den Morgen. Bilder. In Italienischer, Englischer und Deutscher Sprache, Branntwein ⸗-Preise. Englands Anleibe⸗ System und Si? Jobert ebe mm en Gemmer und kommerzielle Vortheile fuͤr Frankreich gewaͤhren, wenn die lassen, wahrend beides bisher um eine Stunde später geschah. . H bon, C. Schneider. Musik von H. Schmidt, 4 Eine, Nacht Die Preise ven Kartoffel Spiritus waren am 13ten 18 – 183 Rihlr., 6 Artikel. , Französischen Douanen an die Belgische Gränze verlegt wuͤrden, Wan hofft, die Zustimmung des Handelsstandes im Allgemeinen . in — * (In 2 Abth.) 2) Ein Schottischer lans⸗Haͤuptling am isten 19 RNthlr. und am 20. Ottober 19 Rthlr. pro 20 Quart ; und dann muͤsse sich Belgien nicht allein allen unseren Monopolen, für dieses neue Uebereinkommen zu erlangen, da es außer anderen —— — ; — und sein Sohn. 1715. 3) Der Kurmaͤrker und die Picarde. 1815. 3 51 pCt. oder 16 8 pCt. nach Tralles. Korn⸗Spieitus: ohne sondern auch der Leitung unseres Finanz- Ministers unterwerfen. Vortheilen den Boͤrsenmaͤnnern das Mttei darbietet, nach dem . ö. Sonntag, 23. Okt. Im Opernhause: Robert der Teufel. Geschaͤft. Man muͤsse, mit einem Worte, Belgien in kommerzieller Hinsicht Schlusse der Boͤrse ihre Korrespondenten noch von den gemachten Auswärtige Börsen. (Mad. Sophia Schoberlechner: Prinzessin Isabella.) Berlin, den 20. Oktober 1842. zu einem Franzoͤsischen Departement machen, oder der Zoll Verein Unternehmungen unterrichten zu können, was wegen ju fruhen
Amsterdam, 17. oct. PicdenJ. „iM. Sch. S2. 6 4. 101 Im, Schauspieihause: Der Bettler. Hierauf: Ein Handbillet Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Amtliche Nachrichten. wurde entschieden nachthellig füͤr Frankreich seyn. Nach Beendi⸗- Abgangs der Post bei der bisherigen Boͤrsenstunde meistens erst x ö gung der Eroͤrterung uͤber die einzelnen Artikel hat Herr Cunin⸗. am' anderen Tage geschehen konnte.
Kanr-Rill. —. 55 Span. I52. 35 do. —. Pass. —. Aus. — . Zinal. — . Friedrichs II. rr n z . Freu Fran. Sei. is IJ. Ha. —. Oct. 1683. Montag, 24. Okt. — Dede n Kronik des Tages. Gridaine darauf angetragen, daß das Kabinet sich, behufs der Die zu Portsmouth liegende Hesterreichische Fregatte „Bellona“ Hamburg, 19. ort. nenk- Acüen 1635. RuagI. Nas 1082. Dienstag, 25. Okt. . Abstimmung, bei dem Conseils-Praͤsidenten versammle, und daß war mit einem so bedeutenden Leck dort eingetroffen, daß man Se. Majestaͤt der König haben Allergnaͤdigst geruht: man, falls das Votum nn fuͤr den Zoll-⸗Verein ausfiele, noch ihre theilweise Entwaffnung nöͤthig fand, um sie in das Bafsin Dem Geheimen Ober⸗Reglerungs⸗-Rath, Freiherrn von kie Frage wegen der Zeltgemäßheit stelle. Herr Cunin-Gridaine einlaufen und dort ausbessern zu lassen. ; Blomberg, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ hat seinen Kollegen angezeigt, daß er, im Fall sich das Conseil Die Times bemerkt uͤber die in diesen Tagen veroffentlichte laub; so wie dem Musketler Leenen des 17Jten Infanterie-⸗ für die Vorlegung des Traktats entschiede, seine Entlassung ein: Mittheilung der Einkünfte des Staats waͤhrend des letzten Vier— Regiments, die Rettungs⸗Medaille mit dem Bande zu verlel⸗ an würde. Der Marschall Soult und Herr Martin du Nord teljahrs Juli, August und September 1812: „Es kann kein Zweifel ; ö. z würden dann w inli ispi en.“ ' 1 d letzt Bekan ntma ch ung en. r wech r . . na, . 4 , . ) 5 , n ,,, n, eri dlm A. Herbig, unter den Linden Nr. 57, ist . des Land- und Stadtgerichts zu Erfurt, Kreis⸗ Es an Fed rn, e,. 1 ag httober einge⸗ ker e wd , . e ; ; ; j = = v 2. ö. 6. ö . ö , , ,, M we, . 6. . är 6. k 4 e,, r, mn 7 142 e n n, ,. 6 een. 2 von i dr b, ee 2 . e. 8 herrschte end die 1 6. die ß ckeund jede, welche aüs irgend einem Rechts. äöfahrt von Reusadt 3 uh Hinhhgeiten lbends. schen Zeitung eine nähere Beschreibung 1c. enthalten = ; erichts zu . ; drang ungestdyt in das Innere vor. Auf ihrem Marsche ummen, die von dem Eingange des fremden GHetraides aüfkom— J gend fah st ü Uh nuten ar bends. schen Zeit here Besch * 1e en Eine praftische Anleitung zur Kultur von Gem ůse e und den Saalkreis zu ernennen. 6. sie ein dem Ex⸗Kalisen Ben Salem zugehöriges Fort geschleift. men, und die Erhebung der , ,, ,. von den Einkuͤnften
grunde . Das Direktorium der Berüin-Sterfiner Eisenb ahn in = Bestellungen oder etwanige Anfragen bitte i 1) an die im Besitze der unlaͤng st hierselbst verstor⸗ ; Gesellschaft. . d 2 zu — ö 2 ö. . 66 ( ; ei,, und Talul⸗ ; deben dem Fort fand man zahlreiche Silo's mst Welßen, Gerste im Sommer die Einnahme des Michaelis⸗Vierteljahrs in bedeuten⸗ benen Pastorin Sparmann, geb. Heiderich, als 39 Neu⸗Ruppin, den 22. Oktober 1832. rem, f *. n ,, n n. W Königl, Hoheit die Prinzessin von Preußen, so und Sal angefüllt, Am“! Oktober, fand die Kolonne am dem Maße vermehren wärden. Diese Vermuthungen sind jedoch . wie H
Fiduciar Erbin ihrer Schwestern, der verstorbe⸗ W. A. Brosowsky. z deren Kinder, Ihre Königl. Hoheiten der Prinz Frie⸗ Oued⸗Sufflah, in der Richtung von Bordsches-Garubl. Am Tage nicht verwirklicht worden. Der Verlust, der durch das Einstellen nen Ulrike und Fulie Heiderich, gewesene Ver⸗ Zum Verkaufe des den Schmiedermeister Ziegler⸗ — . . 363 — dri ch gegn und ö. Prinzessin Louise, sind nach Wei⸗ zuvor war Ben Salem, an ae ' von 1 Kabylen, 2 a ,,. 6 den mufs , len eingetreten ist, hat auf lasznschaft der Letzteren, in specie an das dazu schen Erben zugebsrigen, in der Sb erwallssraßẽ Ni. i Hannover, Im Verlage der Hahn schen Hof⸗ Eegeier, K. Hosgaͤrtner i r gegn . n mar abgereist — Nachhute der Kolonne gefolgt. Ein anfangs unbedeutendes Ge: die Verbrauchsteuer so schädlich gewirkt, daß dadurch jene Ver— rn, en, * e nrg ve, 1 hier⸗ belegenen Gründstacks aus freier Hand habe ich auf⸗ buchhandlung ist 5 eben erschienen und an alle Buch⸗ 66 i. 15 T * . . wehrfeuer wurde nach und nach lebhafter, da mehrere sonst fried! mehrung ausgeglichen wurde. Das allgemesne Ergebniß des Vier⸗ In die Nach laßniagsꝰ amn an, Vastorin nn,, . M handlungen dersandt, in Berlin an E. S. Mitt ier Der Handbibliothek fur 2 VI. Abthei⸗ Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Com- lich gesinnte Stämme gzwungen worden waren, sich den Schaa⸗ teljahres ist daher eine Verminderung der Einnahme, anstatt einer Sparmann, Rebecca, geb. Heiderich, desgleichen regu, Breite Straße Nr. 13, angesetzt wozu ich Kauf⸗ Etechbahn 3) — lung. mandeur der 9gten Division, Freiherr von Lätzow, nach Glogau. ren Ben Salem's anzuschließen. Sobald der General: Gouverneur großen Vermehrung; jedoch betraͤgt diese Verminderung nur 67,173 an eine zum Nießbrauch der Letzteren verstellt lustige einlade . Der Hofmarschall. Es sind hier alle auf die Treiberei bezůg lichen Kenntniß davon erhielt, gab er den Befehl, die Offensive zu er⸗ Pfd. St. Dieses Ergebniß spricht indeß surchtbarer von den Lei 'hesenen zum,. Nächlasse ibres Cpemannes, des Berlin, Sen 18. Oktober 16842 . Handbuch gn gegeben, wesche, durch w ir lich prakeifche 1 — — greifen, und nach kurzer Zeit flohen die Kabylen nach allen Rich- en und Entöehrungens welche bie letzten illurlihrn' bbte dis arbeitenden weiland Pastors Sparmann ju Kenz gebörende, Der Justizrath Behrendt. zur Einrichtung uͤnd Fuͤhrung eines Hofhalts gan rug , en Sils tungen hinz, In diesem ganz unbedeutenden Gefechte hatten die Klaffen gebracht haben, als irgend eine andere Thatsache oder Mitthei⸗ diesem von dem von Kiebiden auf Neclade un. von bib liothet, welch N nn , n in fi . ꝛ U chri t Franzosen 2 Todte und ii Verwundete. Unter den Ersteren be! lung, die bisher verbffentlicht worden ist. Diesem Umstaude, und zwar ben zo, Juni 30 über cin Darlehn von n. C. Ec von Malrrtie, enommen wurde won ber len nnd , 2 . Zeitungs- 9 hrich en. findei fich der Oberst Leblond vom I58sten Linien-Regiment, der diesem Umstande allein, muß die große und betruͤbende Verminde— 2530 Thlr. ausgestellte, jetzt vermißte Schuld⸗ t B erk anntmaäach ung. Königl. Han nov. Oberschen und Kammerherrn, auch ö mi . 2 * . von zwei Kugein durchbohrt wurde, die einige Kabyien aus einem rung in deltherbere hs! Gier. zugeschrieben werden, eine Ver= ¶DVerschreibung ; Zufolge eines vom Koͤniglichen Universitats Kü Reisemarschall Sr. Majcstqdt des Koͤnigs von Han— ten: ann e . . * 2 — ⸗ Ausland . . ih abfeuerten als er seinem Regimente voran⸗· minderung, die auf das ganze Jahr berechnet, 1,800 060 fd. St. Forderungen und Ansprüche haben und geltend ma⸗rarorsum zu Hannover an die medizinische Fakultat nover, Commandeur des Königl Hannovb. Guelphen⸗ fun si, h i norm ma til, zeichnen⸗ — ö Hinterhalte auf. 3 ⸗ . bst st 3. Sechstheil z j Verbrauchs? St e, e, chen zu können vermeinen, werden auf eingekomme⸗ zu Goͤttingen ergangenen Reskriptes it der dispo⸗ Ordens erster Klasse ꝛc. u n J Physik u ö. emie in ihrer Anwendung NMußland d ĩ sprengte, um das Terrain, auf welchem er zu operiren hatte, selbst oder fas ein Sechstheil der ganzen Verbrauchs—⸗ teuer betraͤgt. nen Antrag des Bevollmächtigten der Heiderichschen nible Henze! vez Elle mn! Blumenbachiani auf gr. 8. 1812. Velinpap. geh. Preis 15 Thlr. auf die inn praktischs Gärtnerei, von B, Le ußland und Polen. zu rekognosziren. Wir sind überzeugt, daß dieses Ungluͤck nun vorübergehen und und Sparmannschen Erbberechtigten, ju deren An⸗ ooo Thlr. Gold angewachsen, so daß es wieder einem * , . . 16 G ufrtaf. 2 Tolr. Warschau, 18. Okt. Vorgestern wurden dem Großfuͤrsten Dem Courrier frangais wird aus Tunis vom 20. Sep- daß die Darlegung des nächsten Vierteljahrs ganz anders lauten nenne,, undd arch veerfuslich , Te ns sbigteizen sich aus. nd al. , a. Dormittagäslunden im, Pala Lazlenkl die höhere Cember geschrieben: „Herr Haff, Minister und Seerctair des wird. Üichtöng zart sich'h en. 'r rd, and. sich mit den 15. Novem ber 1842, jeichnenden, aber unbemittelten Dr. med. als Reise⸗ In der Stuhr schen u g elf, Berlin, S uf h 2h . 8 ; 3 or vfghizn; . Heistůichtest, die ausgejeichneten Milt air? ell Cipil⸗Personen der Bey's von Tunis, ist von hier abgereist, um sich, beauftragt mit der Einkommen-Steuer auszusehnen, denn ohne die Huͤlfe dieses oer e org gor dem bniglichen , . Stipendium zuerkannt werden kann. Kompetenten in, 2, Potsdam, am Kanal neben der Font, sit voñ Tö. gr ee er, R. Hofg. ar fi 36m hlr. — vier ersten Veamten Klassen, so wie die auswaͤrtigen Konsuln, einer wichtigen Mission, nach Marseille und von dort nach Paris maͤchtigen, aber freilich mit Recht unbeliebten Besteuerungsmit⸗ r = nurnngh beirn, baten sich gi. die mebtinische Hakuität ju Görtin-; III. Abthlg. Qbstbaumzucht von E. F. Fin keimann, wdorgestellt. Hierauf wohnte Se. Kaiserl Hoheit dem Gottesblensi zu begeben. Herr Raffo ist' nicht unbekannt in Frankreich; es ist tels wärde dert ustand ba Finanzen Des Landes in einer Lage
— — — —— — —
den si . ifi zi ⸗ j i 2 c S 1 2 n ); ; . 9 ; ; ; . ; en Praäklusion und resp. Mortifizirung' der gedach gen, zu (ben den, derselben zeugnisse ihres Lebenswan. Nan te C Com p., oder Spaß ,,, K. Hofg. 2 Thle. 3 Thlr. — iv. Atbhig; Blumen · ain der Drelfaltigkeits⸗Kirche bei, besuchte dann das Alexandra⸗In⸗ dies das dritte Mal, daß er mit Missionen dieser Art beauftragt erscheinen, die fast auf den oͤffentlichen Kredit einen uͤbeln Einfluß
e,, . 99 ann ö . en, , . 1 lucht von P. B ouch s, Kunstgärtner. sz Thir. — stitut, nahm das Diner, zu welchem 120 Personen eingeladen ist. Er ist fast der einzig faͤhige Mann in der Regentschaft. Ob- üben möchte.“ Kdnigl, Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. ten portofrei zu äberfen ben und dabei den Zwed In unterzeichnet ist b schien d an W„eltztblg Hildbaumzucht, von G. A. Fintel— waren, im Palast Lazienkl ein und erschien Abends im Theater. gleich Christ, ist doch sein Einfluß auf den Bey allmaͤchtig, und Der Morning Herald, der, obgleich ein Tory-Blatt, mit L. 8.) gej. v. Md ller, Praeses. der nige ur igen Reise zu entwickeln. Wer das al h her dr nenn 6 5j r inn ch n JIestern besichtigte Höchstderselbe das Militair- das St. Lazarus⸗ man kann sagen, daß er ihn immer zu Gunsten der Europäer, die der auswaͤrtigen Politik der Regierung keinesweges sehr zufrieden Stipendium emmpfaͤngt müß ein Fair auf Reifen seyn. Buch - und Kunsthandlung, Königl. Bauschule La⸗ Zu haben durch allt Buchhandlungen. SHogpital, das Krankenhaus zum Kindlein Jesu und die In⸗ sich in Tunis niedergelassen haben, verwendet hat. Auch haben ist, wie er denn neulich gegen den Ashburtonschen Vertrag fast so ̃ quisitians⸗ Gefaͤngnisse. Am Abend gaben der Fuͤrst Üünd fast alle Europäischen Regierungen in Anerkenntniß der ihren Un⸗ heftig als die Opposstlonsblätter eifertte, sagt uͤber den jetzigen Zu—
. ᷣ Lang en beck, d. 3. Dekan. den 12, versandt worden: t
Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. ? Du e Albi gen ser In der Hofbuchhandlung von G. Jong haus in die Fuͤrstin von Warschau dem Großfuͤrsten zu Ehren einen terthanen gelelsteten Dienste Herrn Raffo Orden verliehen; der stand der Dinge in China: „Vergessen wir uͤber Afghansstan nicht e zin sen-3ghluns Ero 1842. Freie Dichtungen z Harmstads ist rschtenen und, in allen. Büuchband sun. Ball, zu welchem die Mitglieder des Abministratsons-Raths, König hat' ihn jum Offizier der Ehrenlegion ernannt, Dies ist ganz und gar China und unferen' Krieg mit diesem Reich wiewohl, 66 aer n sir⸗ unserer Gesellschaft und die In⸗ Dampf ⸗Packetfahrt zwischen St. Peters⸗ von 6. 7. j . . tente gn der,. Dun cer, die Senatoren, viele Mütairs und höhere Beamte, die der Mann, den Sie bald in Paris sehen werden. Der Bey will die Wahrheit zu sagen, kuͤnftig weder das Land noch der Krieg sich d d e r al 29 erg, weden, bier ech ie. burg und Luͤbeck. Nikolaus genau. Heri of on herghr g. * w ning, aher cremsfn LKonfhin und Sine große Zahl von Damen und Herten durch shmerehrcs, br zuswelchen. Pänktée er auf die Französische werden vergessen lafsen, so gern wir auch möͤchten. Isf, fragen wu f er e gr . 9 en gr det en 46 26 Dig Fahrt der dreh vrivilegirten schbnen und gro- 8. Velinp. bröocz. Preis 3 Fl. ober iü Thlr. 26 Sgr. das Groh He st ch Strafgeset vi h nach lau der hoͤheren Staͤnde, zusammen uͤber 36060 Personen, eingeladen Regierung zählen kann, und was dieselbe thun wurde, wenn Tunis ner grausame Krieg seinem Schlusse näher, als da Capitain Elliot abge⸗ die Zinsen der privileg iten Sb liga tio man sen Dampfschiffe: Alexandra, Capt. H. H. Schütt, Dem Genius des beruͤhmten Dichters ward es Vor= thentischen Quellen. = 39 Heft. gr. 8. geh. waren. Der Ball fand im Rittersaale statt, der, so wie die ganze von einer Tuͤrkischen Flotte angegriffen wuͤrde. setzt ward und Sir Henry Pottinger von England abreiste, und zwar, für das zweite Seme ster des Jahres i122 4 pCt. Nicolai i, Capt. G. B. Bos, und Sfaslednst, Capt' behalten, in einem welthistorischen Gegenstand die 15 Thlr. Reihe der Zimmer des Schlosses, von glaͤnzender Beleuchtung . wie wir van hoher Autorität wissen, ohne eine einzige Zeile ge⸗ mit 5 Thlr. per Stück vom 2. Januar 1853 an Et. 8. N. Heitmann, dauert auf die bisherige Weise fort. Idee unserer Zeit zu erfassen und in einer neuen Duller, Dr. E., neue Beitraͤge zur Gel fer strahlte. Se. Kaiserliche Hoheit erschien um halb 11 Uhr, worauf Ft Paris, 17. Okt. Eine Unterbrechung der in der politischen schriebener Instructionen? Wir haben eine andere elende Stadt y n Comtoir oder 4 Jeden Sonnabend geht ein Schiff von jedem der er durch die enn Gewalt der Poesie, zur Philipp's des Großmüthlgen. gr . 3 Eblr. der Ball mit einer Polonaise begann, welche der General der Ka? Atmosphaͤre seit einiger Zeit herrschenden Stille macht sich von Tunis zusammengeschossen und Ningpo geraͤumt, von dessen Bombarde— ei den Hrn. T Herstatt beiden Pläͤße gb, zulcßt am 5. November von Kärbeck Änschauung zu 3 25 * . Goll mist, C., Leltfaden für angebende Lehrer dgllerie, Graf. Krasinski, mit der Fürstin von Warschau und der her bemerklich. Der alte Schütling der Franzosen, der Vey von ment und Einnahme man sesner Zeit so gewaltiges Aufheben ge— 3 gen fim 1. C Co. in Köln i l r eh ,n filr gel **. ö 1. , hh . * glare . . SFürst don Barschau mit der Gräfin Gutgkowekg, Chrendame Tunis, sist von der Pforte aufs neuc' in feinem Besitzstande bedroht. macht hat. 26 haben die Chinesen fechten gelehrt, aber von 5 fhausen . d . ⸗; ptenheft. gr. 8. geh. Ihrer Majestaͤt, erdffnete. Nachdem die Taͤnze bis Mitternacht Der Divan hat nämlich vor einigen Monaten die peremtorische ihrer wandellosen Treue gegen ihren Kaiser fangen wir erst jetzt d
Ste beck nach Reval und zwischen dem 16. und 19. Ro⸗ . růn 185 G. F, Grotesken. Mit einem ] 1 ö — . ö vember von da zuruck Bei Jultus Springer in Berlin, Breite Str. hun ihr ĩ 6. Thlr gedauert hatten, reichte Se. Kaiserl. Hoheit der Wirthin die Hand Forderung an ihn gestellt, seine aus etwa 18. 900 Mann bestehende an uns zu überzeugen. „„Ich bin ein Mann des Kaisers, und
D. .
We rg ifosse ) in Aachen, Die Preise der Passage sind die naͤmlichen wie im r 207 Ec. der ber die geistlichen Wittwen⸗ und fuͤhrte dieselbe in einer Polonaise nach dem Speisesaal. Um Armee zu verabschieden und hoͤchstens 800 Mann als Leibwache ich sag' es nicht; ihr moͤgt mich umbringen!““ so antwor—
rell e Co. n geren boctgen. Jahre; bie. Cin nd Ws nen. i. n der eses ohn n r n r n f n , n, rn. kultige Keb der. Mrobfürst die Tafel auf und kehrte nach dem Pa. Kelzubehalten, dagegen abe ehe Täͤrtische Besatzung? ln ele. Kte län 6's Tschapu, als er mit dem Tode be—
J. 1 n Berlin, e, , , 6. gen zu haben: . M ne er Beam⸗ last Lazienki zurück Henan e einzunehmen. Die in,, . droht wurde, 9 er unseren Truppen nicht verrathen ns⸗Coupons er⸗ ünde r . . ĩ t 2 ; z — ey auf di tquelle seiner Einkünfte, die Monopole, verzichte, wuͤrde, wo der S aß der Stadt liege. Bis jetzt hab
** mespu elch hen in Lnbeck Das Römische Rech 3 fi Verhaͤltniß⸗ Frankreich. 27 f n n ,, einem Tuͤrkischen Agen⸗ wir nichts he n. 2 daß wir einen feinen Ebel 8
ngen oͤln, 17. Oktober 1812. iff⸗ ⸗ nk male. S . Koln, Harn ii Juli im Eomtoir der Dampfschiff⸗ Her mg nn e Dee Spezieller Pflanzenbau. gr. 8. gch. Paris, 17. Okt. Mit dem Gesundhelts⸗-FZustande der Her- ten überlasse und sich selbst mit eingr bestimmten jährlichen Summe nesischen Reichs belaͤstigten und erbitterten, und selbst das vermoch⸗
a m Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗ . — Ein Beitrag zur Berbesserung des Rechtssiudiumz M . ⸗ Hirte? Greber g ir S2. fahrts⸗ Gesenschaft. . Deut schland 8 Thlr kw zogin von Orleans hat es sich wesentlich gebeffert. Gestern erschlen aus den Staats Einnahmen begnuͤge. Auf diese harten Zumu⸗ ten wir nicht ohne Zwietracht zwischen unserem Bevollmächtigten
vom ö r in sie zum erstenmale seit dem Tode ihres Gemahls in der evan⸗ thungen sff der Bey zunächst mit dem Englischen Konsul zu Rathe und unseren miltairsschen Befehlshabern. Wie koͤnnte auch Zwie⸗ Berlin ⸗Stetti Eisenb Literaris ch e Anz eigen Justisrath a. ir s. . är n r he s' unn ü 6 gelischen Kirche des Billettes, um dem Gottes dienste beizuwohnen. J, * ihn aufgefordert haben soll, sich dem Verlangen der tracht vermieden werden, wo ein Oberst im Dienste der Qindi⸗ erlin⸗Stettiner Eisenbahn. 8 brosch. Preis 16 Sgr. men, in Heriin in der En zi fn schen Buchhandlung Der Lourrier de la Gironde, deffen Berichke aus der . für den Augenblick ju fügen, und sich weitere Schritte schen Compagnie über einen Adnnratkür ls „mensch, a' um Dienste Tägliche Dampfwagen⸗Fahrten 42 Königl. Preuß. Hohe inanz⸗Ministerium hat . . ; Ferd. Muäller), Breitestr. 25: Hauptstadt stets mit einigem Interesse gelesen werden, weil man jur Milderung desselben unter Englischer Vermittelung vorzubehal- der Koͤnigin gestellt isß Und wie können wir glücklichen Erfolg zwischen Berlin und . n. ** 757 al de. 6. . 5s. Juni d. J. ein Patent auf eine von Bei Simon Sehropp & Co. in Berlin, Juger- raktischer Unterricht in der Galvanoplastikt. eine Korrespondenten“ fuͤr sehr gut unterrichtet haͤlt, glebt in einer ten. Der interimistische Franzdsische Konsul dagegen weigerte sich, von einem Bevollmächtigten erwarten, der England ohne Instruc⸗ Abfahrt von Neustadt ! r 2 un . . strasse No. * ist zu haben: . Far Gewerdhtreibende, vornebmlich far in Metall ar⸗ einer letzten Nummern nachstehendes Schreiben aus Paris vom dem Bey irgend einen Rath zu geben, der eine Verantwortlichkeit tionen verließ und der nach Hause schreibt, en wiederhole in groöͤ⸗ ; ür Heemnens uind a ine zum Stechen des Torfs Plan von Stettin, beitende Künstler und Handwerker, für Gewerk! 13. Oktober: „Seit fünf ober sechs Tagen versammelt sich der mit sich bringen konne, indem er keine Instructionen fuͤr den vor- Ferem Maßstab die von ihm im Sind augge führen Omen amn Abfahrt von Berlin * lihr gar gl ng nn, 3 .. olgende Jahre fur den Um⸗ nen austzenommen, gestochen und hergusgetze ben von 399. u. s. w. MNinister⸗ Rath taͤ lich bei dem Könige, um den 3 Trak⸗ liegenden Fa . Der Bey schickte hierauf den Gesandten der und er werde den Kaiser auf seine Kniee bringen; e , d Außer diesen taͤglichen Personen⸗ Zuͤgen wird jeden hierdurch en herren erf n r. Indem ich mich Ferd. Maler, Go in Stettin., Preis 20 Sgr., Von A. Lipvowitz, Chemiker. tat zu erbrtern. ie Sitzungen dauern gewohnlich bis 5 Stun⸗ Pforte mit schoͤnen Worten zuruͤck, allein der Divan hat sich nicht Ueber die Parteien und den jekigen Stand . 4 — . graͤverel⸗esitzern zurn nfertĩ⸗ illuminirt G Thlr. gr. 8, geh. 10 Sgr. den, woraus abzunehmen sst, daß die Sache als sehr dringend be. mit diesen Redensarten abspeisen lassen, sondern seine Forderungen Kanada überhaupt giebt ein Kanadisches 2 6 trachtet wird. Leider aber stößt man auf so viele Schwierigkesten, daß in dringender und drohender Weise wiederholt. Auf diese Veran-: di letzten Ereignisse im Wesentlichen folgende Auskunft:
e