21 ) 8 ; r MJ machen? Welchen Zweck will man durch spolche abgeschmackte und den moraslischen Autoritat ůber die 1⸗ angen votirt, so wird es t 41 T r e, , ,,, , , , ,,, , , w / B * wo ü * * 9 3 Gren del eine weit hessere und, lovalere . gewesen, wenn Armee gesetzt, die gange Strenge der militairischen ziplin man bei in Expropriationen auf keine . Miihe, dee nn ai . ⸗ *. ann. e, . ei . 6 e, bee , r man, den 8 * — Aberdeen chtigkeit 5 ab⸗ 6. . , zu sehen, freilich stoßen würde. . 6 den . wan * e . Den ohrung derselben nur als ein großer Verlust betrachtet ist 3 *. irn. r , um der Regierung sein Unter⸗ l do, seine Eingestaͤndnisse entgegen genemmen und die . e wurde. 1. andt hatte, berichtet. Au . ‚ . werfung selbst zu tigen, und man glaubt, daß jene Provin a, 2 — hen er Kiesem Wen e . Beal e be nnd lä; Dastenllad: ber e Au Grosibritau tem und Irland. handlung ju erjählen, welche Akbar w 3 Der Deu wer Eikntebn va er w Pil, ist eder ict nun ,,,, eee, e. gr, ren? 6 irgend eine Nation 8 3 uns zů fu — t der . welche fortwaͤhrend schaaren⸗ London, 22. Oft. 9 diesen Tagen sind hier die Praͤli⸗ ö sonders den Frauen und Kindern, zu Theil eff ien u⸗ so schnell vorwärts g ritten, 2 . 5 nfang an wohl ge⸗ und Minas Geraes. ren hatte, wärden wir es dulden, daß sie, mit Beleidigungen und weife nach Süd⸗Amerika zieht, obgleich die Aussichten fur Euro⸗ mingrien zur nnd e er Prin huge von Cambridge gleich berichtet er, daß der Dire u e, * 8 264 . n e fe den a, * Hern . Die Wahlgn zur Legielatur haltes in wb ann fr, Tr ——— im Munde Genugthuung von uns verlangte? Wurde 3 Ankömmlinge dort' schon feit Jahren sehr schiecht sind. aͤltesten Tochter des Onkels Mhrer Majestat der Königin Victoria, die Gildschles zum Angriffe auf die ve, erte sog er auc Bu roͤßerem Eifer wie i 97 ** * 264 hier aus ist eine Minister sehr guünstigen Fortgang und sind in Pernambuco bereits uns zeneigter machen, ihr Gerechtigkelt widerfahren zu lassen. Aus dem einzigen Departement der niederen Pyrenäen sind 18641 mit dem Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz n wor des Rück uges von Kabul gereizt zu e Tdi, * 6 ö glie, von Pisa aus sollen dr jetzt vollendet seyn. ganz zu ihrem Vortheil beendet. wenn sie uns fuͤr Räuber und Banditen ausschrlee, wenn sie an 3000 Personen ausgewandert. den, und dem Vernehmen nach wird in kurzem die Bermahlung n Persischer, ning. den re , e fr der n emeinen Verona, 16. Okt. Ueber die vom 3Zten bis — 6 . ie ö in Mecklenburg statifinden. Der Prinz . 24, die Ven jf Vä ff wbt n, deen, *. aner Unglaubigen rh zu von den in beigen Koni ri. sietionirten kr 44 * dete, teten, herabriefe? 6 uns beirifft, so sind wir uͤberzeugt, *. Paris, 22. Okt. Das Projekt einer Handels⸗Verbin⸗ 21 Jahr alt. Der Herzog von Cambridge war vorgestern in aufen wiederholt 6 1 ** lassen. Alle Schuld des Militair⸗Evolutionen 6 das Foglio di 6 5 l — m n, een, e, r n. baß das von den in Rede stehenden Journalen angenom⸗ dung zwischen Frankreich und Belgien hat die Bepartements in Windsor, um der Königin von dieser Verbindung Anzeige zu machen schonen und keinen Hund am Xe * —— en, , , n . mit Buenos⸗Ayres abgebrochen und zugleich den General La Ma—⸗ mene Spstem dem Zwecke, den sie im Auge haben, gerade große Bestürjung verseßt, und, die Repraͤsentanten gewisser An— Am ten d. M. erhieht Lord Palmerssen eine fange Ader Vr, , ĩ * ac drehn an e err, er, ehe le Tan dcs nter ben Mefehlen dee zii rica 3 Ha * — — , , , , , , , dr men erte e e er diser e e wer. und den Zorn an die Stelle der Vernunst zu setzen. r sin ind in aller Eile na arls gereiss, um sich auf einen lebhaften venhandel, wodurch dem Ex⸗Minister der au 1 urchau z ahre 3. ; ö ; ⸗ überzeugt, daß sie den Interessen und der Wärde Frankrelchs, so- und energischen Widerstand vorzubereiten,. Die Deputirten, 2 heiten der Dank dieser y. fůr er , , e, iigung dez ihnen. fan . , 9 . 1 Lenne, de ee, r ee die l , n . a w Ar ann l — r,, wohl in Bezug auf das Durchsuchungs⸗Recht als auch hinsichtlich seit langer Zeit peel, die Eisen⸗Industrie vertheidigen, haben sich Ünterdrückung des Sklavenhandelg während der Dauer seiner ze in innen, e, 86 J Gildschi⸗Haͤuptlinge ihn fußfaͤllig um tionen gewählten Punkte waren die im Westen des Etschflusses, sind noch in statu *. doch — —ᷣ — 2 unserer allgemeinen Beziehungen 4 den fremden Nationen, im vereinigt, um geme nsam uber die der projektirten Ünion entgegen-! Amts⸗Verwaltung gegollt wird. Lord Palmerston beseugte in sei⸗ ag, ng, ls inet der dann * üdossen des Garda⸗Sees liegenden zweckmäßt⸗ und Frankreich sich eifrig bembh en, ine Ver ner an U. ** e höoͤchsten Grade schaden werden. ir sind überzeugt, daß sie uns zustellenden Maßregeln zu berathen. as Comité fur die Leinen⸗ ner Antwort seinen Win sür die Sache und sprach 6 uber den 4 dꝛed ge eg 2 ist die Ratificatlon des jwischen der Repu⸗ gen Stellungen. — Die Mandver bestanden vier Tage Stande zu bringen, zu welchem Zwecke Herr ier . . zuletzt in den Augen Anderer als ein Volk erscheinen lassen wer⸗ Industrie hat eine Manifestation von Seiten der Deputirten der Aufwand von Zeit und Kraͤften aus, den er derselben während 3 on * * land abgeschlossenen Traktats hier einge⸗ indurch in einer Reihe von Gefechten, welche sich 9. Erni Gesandte, sich von Buenos⸗Ayres nach Montevideo be⸗ den, welches nur seinen Leidenschaften gehorcht, welches nur nach oͤrdlichen Departements hervorgerufen. Die Repraͤsentanten von seiner Amtsdauer gewidmet habe. Er Kußerte die Ansicht, daß es V bit Uruguay u 9 zur Anhöhe von Lonato hindehnten, und welche am 7. Ok⸗ geben hat. Die Flotte von Uruguay ist den Guazu etwa 100 blinden Instinkten handelt, sich heute fuͤr diese und morgen fuͤr Eouviers, Elbeuf und Scdan bleiben ebenfalls nicht unthaͤtig, und zwar unmdͤglich sey, das gaͤnzliche Erlbschen des Skiavenhandels . r. diesem Jahre sind wieder zwei Juden zu Sheriffs ge⸗ kober mit einer großen Revue⸗ Evolution auf der Ebene Stunden weit hinaufgesegelt, von dem Admiral Brown mit der eine andere Sache enthusiasmirt, welches beständig Lust hat, zur 6 daß Herr Cunin⸗Gridaine, der die letztgenannte Binh zu hoffen, so lange die Sklaverei selbst und mit ihr das Reizmittel ahst 3 manuel Lousada als be Gh ref suͤr die Graf. von Montechigri endigten. Der s. Oktober wurde zum Argentinischen Flotte verfolgt, die indeß nicht weiter als bis zur Gewalt seine Zuflucht zu nehmen, welches nichts von der Zeit, in der Deputirten⸗Kammer vertritt, der eifrigste Gegner des zu jenem Handelsbetrieb noch irgendwo bestehe, daß aber auch — . Devonfhire und A. Abraham für Stadt und Grasschaft Ausruhen der Truppen und zu den Vorbereitungen fuͤr die große Muͤndung des Flusses vorgedrungen war. von der Gerechtigkeit, von der Vernunft zu erwarten weiß. Ge⸗ nions⸗Projekts ist. Die Maschinenbauer haben sich dem Leinen⸗ unzweifelhaft das Uebel sich auf einen viel geringeren Grad Southampton. Die Wahl des Letzteren geschah mit Stimmen⸗ Kirchenparade beslimmt, welche Tages darauf guf der Ebene von Daß Rosas dem nach Paraguay bestimmten Britischen Le⸗ en diesen so falschen Begriff, den jene Declamationen zuletzt von Comité angeschlossen, um we ,. Oppositlon zu machen, als jetzt reduziren lasse, wenn alle christlichen 93 ierungen sich ETinhelĩgk it nachdem derselbe fruͤher schon zweimal, in den Jah- Gholdi stattfand und womit die diesjährigen Mandver ihr Ende gations-Secretair bei der Gesandtschaft in Rio Janeiro, Herrn Junte geben würden, haben wir geglaubt, feierllch prote! und mehrere Journale sind in die Interessen dieser Produzenten erndstl verbanden, ihre Unterthanen an dem Verrleb hes Men— 6 und 1816, das erstemal nach hartem Kampfe, einen Platz erreichten, Die Einhelt, welche in allen Bewegungen herrschte, ordon, den Durchzug verweigert hat, bestaͤtigt sich. Als Ursache stiren zu müͤsfen.“ gingegangen. Die Organe, welche den Ackerbau zu ver⸗ 1 zu kr g und zu dem Zwecke sowo k Lande als . 2 Stadtrath erhalten hatte und die Behendigkeit, womit die Truppen saͤmmtliche, von dem dieses Verbotes wird angegeben, daß Rosas den Staat Paraguay theldigen pflegen, sind ebenfalls gegen die Union, und mehr zur See die nöͤthige Wachsamkeit zu üben. Deshalb habe denn Die Morning Post welche vor mehreren Monaten, weil Strategen allein zu wuͤrdigende Schwierigkeiten des Terrains uͤber⸗ als einen integrirenden Thell der Argentinischen Republik betrachte O Paris, 22. Okt. Ungeachtet der neulichen verneinen: als Deputirte, welche in der Kammer r nig über auch das Whig⸗Ministerium dahin gestrebt, die Traktat mit frem⸗ man in Frankreich einen von Maͤrseile mit den Nachrichten der wanden, bewiesen, zu welchem Grade der Geschicklichkeit die unter und sich daher die Leitung der auswärtigen Angelegenheiten desselben den Erklaͤrung des Messager, finden wir im heutigen Moni⸗ die Ackerbau Angelegenheiten sprechen, werden bel dieser Gelegen⸗ den Staaten wegen Bewilligung des gegenseitigen Durchsuchungs⸗ neuesten Fe Post an sie abgeschickten Expressen angehalten den Befehlen des eldmarschalls Grafen Radetzky, — eines Heer⸗ von Rechts wegen vorbehalten zu duͤrfen glaube. LK Rechts moglichs 4 vermehren, . sex durch die Praäven i hatte, bes den betreffenden Gerichten Klage führte und zu Bou⸗- fährers, welcher mit einer mehr als sunfzigjaͤhrigen militairischen
nigl. Ordonnanzen, welche den Herzog ven Reggio heit gegen 8 Guizot . r r . ü e ne slr D Herne . a , nech de kan konservativen Deputirten, welche bisher die Staͤrke und Sicher⸗ aßregeln das Loos der aven an Bord der laven e j ll Erfahrung das Feuer der Jugend noch so wunderbar verbindet = — — 2 — — se p h h 9 chiff logne ihren Prozeß gewann, zeigt jetzt an, daß die Marseiller fahrung das F 3 chen Truppen gelangten.
eit! der Regierung bilbeten, treten nunmehr dem Minisferium erschwert worden, weil die Sklavenhändler nun zu einer Menge, esten nach England geöffnet in Italien stehenden Oesterreichi
eindselig . Man sieht plötzlich alle ae ifi und das Elend der. Stlaven vermehrender, Porsichté: Maßregeln ge⸗ 2 2 b kannse 2 8 Wenn. Mitglieder des Durchlauchtigsten Kasserhauses wohnten Inland
Ulle lf Verwandtschaften verschwinden, um einer heftigen zwungen würden, aber dadurch dürfe man sich von fenen Hemmnisfe in den Weg legen werde. Sie fügt bel, daß man diesen Evolutionen bel, und zwar: Ihre Kaiserl. Hoheiten die 8 z
Animositaͤt Platz zu machen. Dle Industriellen, welche bei der Hine u Maßnahmen nicht abbringen lassen, 1 lange Ries den energischen Borstellungen des Herrn Guizot verdanke, Erzherzoge Franz, Karl und Rainer, Dice⸗König des Lombardisch= Berlin, 27. Okt. Se. Majestaͤt der Kbnig haben Aller— nion bethelsigt sönd, behaupten, Herr Guljot greife ihren Heerd, noch die Hoffnung vorhanden sey, mit ihrer Hülfe den . denen der Finanz⸗-Minister Lacave⸗ Laplagne endlich nachgegeben Venetianischen Königreiches; ferner die Erzherzoge Albert, Stephan gnaͤdigst geruht, die Annahme: dem Kriegs-Minister, General hr Eigenthuni und ihr Vermoͤgen an. Der Minister der gus—⸗ Handel ganzlich zu ersticken. Auch das musse man viel⸗ . habe. und Karl Ferdinand, Leßterer in der Eigenschaft eines Brigadier⸗ der Infanterie, von Boyen, des Großkreuzes vom Königl. Nie⸗ Färtigen Angelegenheiten befindet sich in einer schwierigen Stel- leicht zugeben, *. icht eben so viele Selgven heimlich über . Aus einer jetzt verdffentlichten Korrespondenz zwischen Herrn Generals in Jealien; * Königl. Hoheit der Erzherzog Franz derlaͤndischen Lowen-Orden; so wie dem General-Major von ng.“ Die Krene wönscht lebhaf. Und. aus Motiven, die nicht das Meer geschefft wärden, ols zu der Zeit, we England J C. Vuller und der bekannten Schriftstellerin Miß Martineaun er⸗ von Modeng, mit Höchstdessem Sohne, dem Erbprinzen; endlich Quadt, Kommandanten von Mainz, des Commandeur-Kreuzes mimtlich dem Publikum bekannt sind, die Handels⸗Verbindung; gzuerst den Entschluß gefaßt, jenen Handel zu unterdrücken, aber ‚ sieht man, daß Lord Melbourne, bevor er sein Amt niederlegte, auch Ihre Majestät die Frau Erzherzogin Marie Louise, Herzogin dieses Ordens, zu gestatten.
nan verlangt in dieser Reglon durchaus von dem Ministerium, man würde mit Unrecht daraus folgern, daß sich die Sache nicht . ber Miß durch Herrn Buller eine Pension von jährlich 150 Pfd. von Parma, Höͤchstwelche dem großen Revue⸗Mandver beizuwoh⸗
aß das Projekt den Kammern vorgelegt werde, und man wird zum Besseren gewendet habe, denn nicht mit der Zahl der frů⸗ . St. anbieten ließ, daß sie dies jedoch ablehnte und unter anderen nen geruhten. Breslau, 24. Okt. Heute erfolgte die bffentliche feierliche
diese Ides, die schon seit mehreren Jahren gehegt wird, nicht her oͤffentlich verhandelten Neger muͤsse man die Zahl der . Gründen fuͤr die Ablehnung auch anfüͤhrte, daß erst, wenn Eng⸗ Spanien. Uebergabe und Uebernahme des Rektorats der hiesigen Königlichen leicht Aufgeben. Allein das Kabinet ist, wenn es vor den naͤchsten jetzt heimlich verhandelten vergleichen, sondern in Erwägung land ein gerechtes Besteuerüngs⸗System 6. die Zeit vielleicht — Universitaͤt faͤr das Rektorat 1842 — 43 in der Aula Leopoldina. Rammern erscheint, seiner Fortdauer keinesweges versichert, ob⸗ ziehen, wie sehr, ins ee, sich die Zahl der aus Afrika kommen werde, wo man daran denken könne, literarische Ver⸗ S Paris, 22. Okt. Der Tumult der Arbeiterinnen der Der zeitige Rektor, der Koͤnigl. Aber⸗-Vibliothelkar Herr, Professor gleich die Herren Mols und Thiers ihm in dieser Angele⸗ weggefüͤhrten Sklaven vermehrt haben würde, wenn England dienste, welche sie uͤbrigens sich nicht beimessen dürfe, durch Par⸗ Tabacksfabrik von Barcelona hat am 15ten von neuem angefan⸗ Dr. Elvenich, theilte die Haupt⸗-Ereignisse der Universitaͤt, welche
enheit ihre Ünterstätzung zugesagt haben. Diese Unterstägzung nicht das Verbot des Sklavenhandels aufgestellt hätte, derselbe laments⸗ Verfugung ö belohnen. Bis dahin aber wärde sie im gen. Mehrere Hundert derselben waren in das Fabrikgebäude sich in dem verflossenen Jahre zugetragen haben, mit, proklamirte
ist vielleicht weniger uneigennützig, als man im ersten Augen- vielmehr ungehindert sich hatte fortbilden dürfen. Deshalb Nothfalle lieber Beistand vom Kirchspiele und im Arbeitehause eingedrungen, das sie mit ihrem Geschrei erfüllten und wo sie darauf seinen Nachfolger, den Herrn Geheimen Medizinal-Rath blicke glauben möchte; es liegt darin implicite von Seiten die⸗ müsse man nicht verzagen, sondern auf die vielleicht von man⸗ nachfuchen, als aus öffentlichem Beutel die ihr so freundlich dar⸗ selbst anfingen, Fenster und eraͤth zu zerschlagen. Alles gütliche Professor Dr. Benedict, nebst den neuen Dekanen und Senats⸗
er beiden Staatsmänner folgender an den Köbni erichteter chem Englaͤnder selbse verkannte Macht Englands bauen und ent⸗ ebotene Pension annehmen. Zureden war vergebens und die aufruͤhrerischen Weiber raͤumten Mitgliedern, und übergab dem ersteren die Scepter, die Statuten, ⸗ e nr ; ö ersi dann das Feld, als man eine starke Truppen⸗-Abtheilung her- die Stiftungs-Urkunde, das Album der Universitaͤt und die Decora
lag: „We err Gusjot die Handels⸗Verbindung nicht leden auf dem einmal betretenen Wege fortschreiten. Vor Am Montag wurde zu Bristol das Dampfschiff, Great⸗We⸗ . Vorschlag nnn Herr. Gul r nof 3 236th on, mit einem Seitenblick auf = äber bel unzureichenden Geboten anrkcken lleß und ihnen drohte, sie alle in das Zuchthaus zu schicken. tion des Rektors unter den besten Segenswuüͤnschen. Hierauf
frlangen“ kann, weil ihm die Masorstüt in den beiden Kam- Allem aber“, sagte Lord almer : stern zum Verkauf ausgebeten, ꝛ j ⸗ jetzt . das Projekt zu unterdruͤcken die Mission, mit der bekanntlich Graf St. Aulaire jetzt beguf⸗ fur 40,9000 Pfd. St. zurückgenommen. Die Barceioneser Blaͤtter geben zu verstehen, daß die Schließung sprach der antretende Herr Rektor in einer Lateinischen Rede ůber
mern fehlt, oder wenn er von . . ; — 1 muß er sein Fer el e niederlegen, und dann werden tragt seyn soll, nämlich eine Modification der bestehenden Traktate ö Am Geiraidemarkte werden wenig Geschäfte gemacht, doch hat der Cigarrenfabrik eine Strafe dafuͤr sey, daß die der Provinz die Hindernisse des akademischen Studiums. — Dos Dekanat wir es übernehmen, ein, nationales Unternehmen durchzuführen, zu erlangen, „vor Allem därfen wir nicht zurückweichen oder auf ö. die Krisis unter den Getralde⸗Spekulanten 1 ort, und sie su⸗ Catalonien zugewiesenen 45 Millionen Schatzscheine durchaus keine fuhren in diesem Jahre: 1) in der katholisch⸗ theologischen Fakultat das gleich nothwendi fir den Ruhm, wie fur die Wohlfahrt unserer Bahn Růuckschritte thun, denn jedes Symptom des K chen sich durch die Schwieri keiten, welche auf ihnen lasten, hin⸗ Abnehmer gefunden. Der Eon stitucsonal erklaͤrt, daß die Re⸗ Herr Professor Br. Movers; 2) in der evangelisch-theologischen
Frankreichs ist.“ 34 beginnen die Intriguen in Bezug auf Schwankens unsererselts wurde den Frevlern, welche sich der er⸗ ; durchzugrbeiten. „Es wird shnen aber schwer“, sagt der Globe, gierung diese Gleichgültigkeit der Catalonler fuͤr die Interessen Fakultaͤt Herr Konsistorial-Rath Professor Dr. Middeldorpf; ) in diesen Vorschlag, und das Projekt selbst wird als Ausgangspunkt wähnten Verbrechen schuldig machen, neuen Muth und frische . „den Mißkredit zu überwinden, der, in Folge der übertriebenen des Schatzes doppelt abel habe aufnehmen muͤssen, weil die meisten der juristischen Fakultaͤt Herr Professor Dr. Abegg; 4) in der fuͤr einen politischen Kampf dienen, der vielleicht bald beginnen Hoffnung geben.“ Speculatlonen, an allen Unternehmungen im Getraidehandel haf übrigen Provinzen sich beeilt, dem Verlangen der Finanz⸗Verwal⸗ medizinischen Fakultaͤt Herr Professor Dr. Purkinje; 5) in der durfte. Die Rede, die Lord Abinger bei Erbffnung des Spezial-Ge⸗ tet; auch bleiben ihnen alle Hälfekanale verschlossen. Dann und tung durch Uebernahme des auf sie gefallenen Theises der Schatz⸗ philosophischen Fakultat Herr Professor Dr. Fischer.
Reben dlesem Projekt einer Handels-Union traͤgt das Mini⸗ richtehofes, in welchem er den Vorsitz führte, gegen den Chartis⸗ wann werden gezwungene Verkaufe von Weizen abgeschlossen, um schelne entg. enzukommen, und weil es uͤberdies bekannt sey, daß die sterium sich noch mit Plänen zu offentlichen Arbeiten; ungeachtet mus, als eine der Haupt⸗Ursachen des Arbeiter-Aufstandes, gehal⸗ draͤngende Verbindlichkeiten, welche auf die i drucken, erfuͤl⸗ Provinzias-⸗Deputation von Catalonien Millionen in Kassa habe, —— — unserer finanziellen Verlegenheit und des Mißlingens der Erbauung ten hat, hat die Chartisten veranlaßt, die Unparteilichkeit der uber len zu koͤnnen; da aber die Nothwendigkeit dieser Verkaufe in ei⸗ mit denen sie nichts anzufangen wisse. Die Ursachen, welche man . . ü . von Eisenbahnen denkt es an neue Unternehmungen. Es handelt die angeklagten Arbeiter ausgesprochenen Urtheile anzufechten und nem Monat oder innerhalb sechs Wochen aufhören wird, so glaubt auf der anderen Seite anglebt, um die fragliche Maßregel der ueber die zweckmäßigste Richtung, die, zwischen Oder sich um nichts Geringeres, als die Königliche Bibliothek zu verle⸗ die Verurtheilten als Opfer des Hasses der Regierung darzustellen. man allgemein, daß es dann mit dem Kornhandel schnell eine bes⸗ Regierung zu motipiren, sind die schlechte Beschaffenheit des Ta⸗ und Weichsel, gen und ein neues Gebaͤude fuͤr dieselbe auf der Place Dauphine Es sind bereits mehrere Chartisten⸗Versammlungen gehalten wor— sere Wendung nehmen durfte, um so mehr, da der Kornvorrath backsfabrstats von Barcelona und das Vestreben, die Ausuͤbung einer Stellung des Generals in der Deputirten⸗Kammer, theils in seinen zu erbauen. Man wuͤrde zu diesem Zwecke alle Gebäude zwischen den, um diese Ansichten kundzugeben und Gelder zur Unterstuͤtzung im Lande nicht mehr betragt, als die Consumtion wegnehmen wird, des Tabacks⸗Monopols durch die moͤglichste Konzentrirung der Berlin und Königsberg zu verbinden bestimmten besonderen Beziehungen zum Hofe, so wie zu dem Minister des dem Pont Neuf und dem Justiz-⸗Palaste ankausen und an deren der Familien der Verurthellten herbeizuschaffen. Eine dieser ehe die naͤchste Aerndte ihren Beitrag liefern kann.“ demselben gewidmeten Anstalten weniger kostspielig und zugleich Eifenbahn Innern, Herrn Duchatel, und dem Grafen Molé, finden will. Stelle ein dreiseitiges Gebäude auffuihren. Die Verlegung der Versammlungen, meistens aus Frauen besiehend, jedoch unter Gestern ist foͤrmlich angezeigt worden, daß fortan die eintraͤglicher zu machen,. zu geben wäre.“)
Üebrigens bekleidete General Jacqueminot bereits seits mehreren Koͤniglichen Bibliothek, wovon bereits seit langer Zeit die Rede ist, dem Vorsitz eines Mannes, wurde am Montage hier in Lon— Boͤrsenstunde von 3 bis 4 Uhr statt von 4 bis 5 Uhr seyn werde. Ueber den Konflikt des Generals Zurbano mit Herrn —⸗ Lesebvre ist 1. endlich eine halbamtliche Notiz erschlenen, Es scheint allgemein als Grundsatz anerkannt worden zu seyn,
Jabren die Stelle des Chefs des Generalstabes der Nationai- wird durch die Unzulaͤnglichkelit des Raums und durch den schlech- don gehalten; sie sollte zugleich die Einleitung zur Bildun Zugleich ist in Vorschlag gebracht, daß an den Posttagen die Wech⸗ ĩ , e X ö. ? ; 6 * . ⸗ welche im Wefsentlichen Folgendes besagt: Herr Lefebvre hatte daß dieser Theil der Vertebral-Eisenbahnlinie der Preußischen
arde, welche ihm Gelegenheit genug gab, sich zu dem hohen ten Zustand des Gebäudes, worin sie sich gegenwartig befindet, eines weiblichen Chartisten⸗ ereins seyn, der mit den Maͤnnern sel nur bis 6 Uhr Abends zum Accept sollen eingesandt werden . e, eng e ĩ heb ; J 1 ; däͤrfen, und mehrere der bebeutenderen Firmen fellen auch schon (in Staate Gebäude inne, zu dessen Räumung er von der Monarchie, einmal um die nothwendige Abzweigung auf Danzig
2 des Kommandanten derselben vorzubereiten, welcher auch motivirt. Man ist indeß äber diefe beiden Punkte nicht vereint auf Durchsetzung der Volks⸗Charte hinarbeiten soll. Die ö nothn ö ußerlich zu den vortheilhaftesten in der militairischen Hierarchie ganz einig, und aus neueren sehr sorgfaͤltigen Untersu⸗ Damen, unter denen sich besenders eine Miß Mary Anne Walker erklart haben, nach 6 Uhr keinen Wechsei mehr annehmen zu wollen. Munhipal. Mehörde von Gerona r. Festsetzung einer zweimo- zu erleichtern, und dann mit Ruͤcksicht auf, die Erfordernisse der zu zahlen seyn durfte. Denn es ist damit das Gehalt eines Mar⸗ chungen ergiebt sich, daß man durch gewisse, wenig be⸗ hervorthat, zeigten sich als sehr leidenschaftliche Anhaͤngerinnen des D natlichen Frist aufgefordert wurde. Nachdem der gestellte Termin kerneren Richtung auf dem rechten Weichsel⸗ Ufer, diesen Strom schalls von Frankreich, namlich 40 000 Fr., und überdies eine deutende Reparaturen dem Gebaͤude die noͤthige Soliditaͤt geben Chartismus, und wurden zu noch groͤßerem Eifer durch die Rede . eutsche Bundesstaaten. längst verstrichen war, ohne daß Herr Lefebvre dem Befehle der thunlichst nahe an dessen Mündung zu überschreiten habe. Dem—= fuͤrstliche Wohnung in dem an den Tuilerieen stoßenden Fluͤgel koͤnne. Was den Raum betrifft, so verhaͤlt es sich damit folgen⸗ eines Herrn Cohen gereizt, welcher die Meinung aussprach, die ; Vtünchen, 22. Okt. Kommenden Mlttwoch machen Ihre Behörde genügt hatte, wurde ihm eine zweite peremtorische Frist zufolge bietet sich zuerst Dirschau als Uebergangspunkt dar; Ruck des unvollendeten Palais du Louvre verbunden. dermaßen. Die eigentlich sogenannte Bibliothek bietet vielleicht Frauen thaͤten besser, wenn sie daheim ihre haͤuslichen Geschaͤfte . Koͤnigi. Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sören gegeben, und ihm zugleich ein neus Lokal als Ersaß für sichten der Weichsel-Ueberbrückung därften indeß veranlassen, die— keine große Tacken mehr dar; allein man hat äber sehr bedeu- besorgten, statt sich in die Politik zu mischen oder gor ö Ausflug nach der Burg Hohenschwangau. Sie werden den Weg das bis dahin von ihm benutzte Gebäude, dessen man su sen Punkt mehr stromaufwaͤrts dei Mewe oder Neuenburg auf⸗ Ft Paris, 22. Okt. Das Ministerium Soult⸗Guizot, das tende keen zu Gunsten der Konservatoren und Beamten dispo⸗ bärgerliche Aemter zu erstreben, denen sie 24 nie gewachsen . uͤber Starnberg nehmen, um ihrer erlauchten Tante, der Frau militairischen Zwecken bedurfte ange wiesen. Als Herr Le zusuchen. Wir erlauben uns daher hier Mewe als Uebergangs⸗ in acht Tagen den zweiten Jahrestag selner Entstehung erleben nirt, und in dieser Beziehung herrschen sehr arge Mißbraäͤuche, seyn könnten. Miß Walker nahm das sehr übel und wurde Herzogin Maximilian in Bayern, einen Besuch zu Possenhofen febvre auch diesen zweiten Termin voräͤbergehen ließ, befahl der punkt uber die Weichsel anzunehmen — eine Annabme, die, dei der wird, hat länger gedauert als irgend eins der Kabinette, die ihm denn einige Konservatoren haben Wohnungen, in denen 20 006 besonders aufgebracht uͤber Herrn Cohen, als er das Dilemma abzustatten. Bel nicht ganz unguͤnstigem Wetter wird die Be— General Zurbans, daß man Anstalten zur militairischen Räumung verhaͤltnißmaäßig geringen Entfernung zwischen Dirschau. Mewe seit 1330 vorangegangen sind. So sehr es aber auch, nicht blos bis 30 000 Bände und mehr stehen können. Andererselts stoͤßt zur Sprache brachte, in welchem sich moͤglicherweise ein weibliches leuchtung e, , am 27. Oktober stattfinden. des fraglichen Gebäudes treffe. Auf, die ihm hiervon gemachte wund Neuenburg, jedenfalls fuͤr das Ergebniß der folgenden Erdr⸗ im wohlverstandenen Interesse Frankreichs, sondern auch zum das unter dem Namen Ancien-Trésor bekannte Gebaäͤube an die Parsaments-Mitglied befinden koͤnnte, wenn es zwischen seiner Trotz der ungewöhnlich hohen Auslagen, welche mit dem Anzeige, eilte Herr Lefebvre zu dem General und protestirte un. terung ohne Bedeutung bliebe. Die gegebenen Adgangspunkte Vortheile der allgemeinen Europäischen Lage zu wuͤnschen ist, daß Blbliothek, und würde, wenn man es ausbaute, große Räume eigenen und der widerstrebenden politischen Ansicht eines Geliebten Schelbenschleßen auf unserer Theresienwiese diesmal verbunden ter Berufung auf seine Eigenschaft als Franzosz in . dieser Eisenbahn, von welchen einer 3ewaählt werden soll, nämlich die zwar feste, aber zugleich wohlwollende und menschenfreundliche darbieten. Man hatte schon daran gedacht, es vollffändig zu be⸗ zu waͤhlen haͤtte. Miß Walker meinte, kein Mann, sey er Gatte waren, haben sich doch gegen 300 Schuͤtzen eingefunden, und es Ausdrucken gegen die gegen ihn getroffene — . die 5 Stettin und Frankfurt, liegen freilich weiter aus- einander.
Politik des gegenwartigen Ministeriums noch lange die Politik nutzen, und deshalb hatte man auf der Seite der Rue Vivienne oder Liebhaber, wuͤrde bei einer nicht durchaus veraͤchtlichen Frau wurde selbst gestern und vorgessern bei dem unfreundlichsten Wet⸗ Heftigkeit des Charakters Zurbans s, erselgte hierauf e ; 9 9 st 9 P nut halb h f h ch eine Untersuchuüng hat einleiten lassen, In dieser Beziehung sind es folgende 3 Richtung linien, die
Frankreichs bleiben mog? so darf man sich doch nicht verhehlen, angefangen zu bauen, jedoch seit langer Zeit dieg wieder eingestellt. Erfolg haben, wenn ger niedertraͤchtig genug seyn wollte, sie von ter fleißig geschosfen, Einige neunzig Punktschüsse zeugen von der über welch? die Regictung ; daß dem Kabinett 29. r ; ᷣ ; 55 ͤ t b ʒgelaͤ s ihm, ĩ Geschicklschteit der Schützen. deren Ergebniß dem Pubiikum seiner Zeit bekannt gemacht wer⸗ von diesen beiden Anknüpfungspunkten ab, wabrs ich zur Er daß inet r Oktober wahrend der nãchsten Session der Die Ausfuͤhrung dieses neuen Vi n. wurde 55 Millionen ihren politischen Ansichten abzubringen; gelange e hm, sie in Wilchtz ug eif. De eier, von C. Voigt gestochen, ist selt dem Rin on g =. . , i der geen, . w e, ee ö 38s punkte wahrscheinlich zu
zu widerstehen. Der Ehrgeiz seiner Gegner ist im Begriff, eine gierung, daß der Verkauf des Terrains in der Rue Richelieu unkten moglich seyn. ] 8 1 .
ö n,. ** zu . als . ** er be rn . * Hin Fr. eintragen wuͤrde; dies ist offenbar äbertrieben, 3 Auch 9. Assisen der Grafschaft Nottingham . . Tage 7. 2 . , i r, . fuͤr . . 6 , 1 Längs . 5 . . ö 2 dann nach dem Ude ü err Thiers glaubt z 1 ; 44 . t tigt ge⸗ . t = ) Zurbano hat allen denen, welche len angspunkte üͤder die Weichsel. fern ven Berlin de glaubt sein voriges Ministerium bereits hinrei⸗ allein es fiele dennoch dem Schatz eine Ausgabe von 37 Millio- in dieser Woche mit dem Verhör von Chartisten beschaͤft 9g . 8 1ofessegfufe rn zünbe inen e lc engel Röhr, eder sonsff Veen beben? Kerben, die feinen n, , * . * eich atfernung ven De 2
Kammern hefti ü ird, ü S = ; 8 i uch in anderen heftige Stuͤrme bevorstehen, denen es Muͤhe haben wird, Fr. kosten. Um diese Summe zu verringern, behauptet die Re⸗ diesem Punkte zu verfuͤhren, so würde es ihm auch in ander 18. Or*l'ber at negcben, fr irkgt auf der ef en? Gerte das Bild zösische Konsul n Varcciona die Forderung einer Genugthuung Zuͤvbrderst von Stettin ab: chend vergessen, um von neuem als Nebenbuhler des * Guizot nen zur Last. Uebrigens ist auch diese Veranschlagung der Rosten, wesen; 45 derselben wurden zu 2 bis 6 Monat Gefaͤngniß und
Il. e. f. M.“ — olge, obne Erbarmen mit dem Tode bestrast wur 2) Ueber Stargard. Tempelburg und Keniß. Satfernan3 dee ( -
auftreten zu koͤnnen. Möglich, d ᷣ ieri mw ausgehende, gewiß zuů niedrig. Neh⸗ Zwangs⸗-A1Arbeit verurtheilt und mehrere gegen Burg schaͤftleistung n * rr, , n. , 8 6 9 ⸗ 4667 . d z h erzeihung ankuͤndigen lassen, wenn sie freiwillige An ⸗ Berlin bis Mewe 63 Meilen.
Franzoͤsisch Belgischen Zoll Vereins sei eiz nen die Kam bies Projekt an, so ist zu glauben, daß man freigegeben. . ; den, vo ö setzen chrgehigen. Besfre bun n die Camwmern Sies ren en . m Zucker-Markte heißt es, Herr Ellis sey beauftragt, der ö Italien. zeige von ihrer Uebertretung machen. Ven Stargard, längs der Gränze der Neumark au Ra
gen wirklich in diesem Augenblicke guͤnsti t d t. ich in eine jener niemals endenden Unternehmungen einläßt, wo⸗ ö. — ; Man setzt, wie es oem in 9 6 2 2 . *ᷣ 9 * hel cn der 3 . des Triumph. Brafillanischen Regierung vorzuschlagen, daß sie den Zoll von Vri⸗ . Mom, 15. Okt. (A. 3) Zur Feier des Geburtstags Sr. Der Geldmangel fängk aufs nene an, sich in der Cataleni— schendorf, Schneidem bl. Bremderg (mit emer Adræei3ang trauen auf Eifer, Kuͤhnheit und Gewandtheit. während man sich Bogens Beispiele giebt. Die Grundstäcke, welche die Place Dau tischen Manufakturwaagren auf 15 pCt. ad valgrem reduzire, wo— . Majestät des Königs von Preußen lud der Minister-Resident von schen Armes auf das empfindlichsste fuͤblßar zu machen. und man auf Thern). und dann länge des ünken Reick sel Urers aach sehr wohl erinnert, daß es Herrn Thiers an diesen Eigenschaf⸗ n. und die Quals des Orfevres und des Lunettes begraͤnzen, gegen England seinen Zoll von Brasilianischem Zucker von 66 Sh. ö Buch die hier lebenden Landsleute auf heute nach Frascati ein, sieht den Augendlick voraus, wo die Verordnung des Generals dem zu destimmenden Üeder3genaepumte- Sener, e, ra * nicht 2. daß se zumal die Kühnheit dis jur Verwegen⸗ haben einen g n Werth und werden 6 sehr hohen Prel⸗- auf 2 h. (4 Sh. mehr als von Westindischem Zucker) redu⸗ . 2 . 16 estutt, ,,, af das van 6 ** * In nn g,, = Derlin nach Mewe 68 Meilen. ; eit zu steigern weiß, wenn es sich da ebr verrechnen und die ziren wuͤrde. . — e nigs von dem Festgeber ausgebrachten Toaste, so wie zu verlangenden Vorschüsse, dennoch jut onitedung emmen muß. Von Frankfurt ad: wist ch darum handelt, sich um sen verkauft. Schon hier warde man sich s ch d . die für eine lange segensresche Regierung desselben gesprochenen wenn man nicht die Disziplin, ja die Existenz der Armee preisge— 9 De Wuͤste m göer die Oder, dann der Landederg; n der
Lieblingsplaͤne verdient zu machen. ᷣ e . Es wird jetzt mit Gewißheit behauptet, daß die Uebereinkunft . zu machen. Herr Thiers findet el r, Erpropriatlon würde unstreltig ju ganz anderen Re jeh 6b ; pte daß s . Waͤnsche wurden“ von allen Feiernden mit Enthusiasmus begnt! ben will. Das Regiment von Bablen, welches unlängst aus Ta- ö
. eine mächtige Stüͤtze an dem Grafen Mols der Architekten si wegen Beförderung der von Ostindien nach England bestimmten . K 6 Laren, 55 Cech 8 . W, 6. und Ostende zu Stande ge⸗ . wortet. Die Veranlassung des Festes selbst, das einmäthige Bei- taionien nach einer anderen Provinz beordert wurde, suchte dort
eigenen ministeriellen Hoffnungen in eine solidari ᷣ n ; r sad mot denen des Herrn Thiers gesckt zu haben 3 . . . . i d. auf der Place du Carroussel bracht worden sey. Hin ugefügt wird indeß, daß dadurch die . einanderseyn so vieler n, und die dadurch veranlaßten seinem Abmarsche einen Kredit von 150 00 Realen. die ibm der n, m, . . aber behauptet, daß auch Herr Lamartine mit zur Allianz gehöre, zur Verbindung der beiden Flögel der Tuilgrieen, erbaut werden Ueberelnkunft mit greni if wegen rderung der Post von . Erinnerungen an die ferne Heimath erhielten alle bie zum spaͤten Staat schuldig Ist, zu verkaufen, allein es fand keinen Käufer, der Dee Richtung der dalichen Stenger, ee e e,, ,,. so beda 27 — 2 2 81 von dein? Gerülnr'ee, eüteédetg een Geehrt i' vieleicht noch nicht aufgegeben und e. England nach Oslindten bber, Ma . cht n, , . 6 . Augenblick der Trennung bel der heitersten Feststimmung. diese Forderung nä 25 pt. Fiabatt batte kderntdmen wellen. e r n
4 ewährten scharfen Antagonismus v raltar r Nobert 1 . 2 . 2 9 —ᷣ e ee r Macon h 9 27 den persbnlichen wäre wohl möglich, daß das erstere nur zur Sprache gebracht Der neue Gouverneur von . son ö Livorno, 6. Okt. Am 3ten d. lichtete hier die Daͤnische Brasilien. nige uns der dieden Geach nend aged nde Ur de, dare me =.
sowohl als gegen den pelitischen Charakter seines Koll jschof von Gibraltar, Dr. Tomlinson, haben sich 4 5 ;. 4 — h 959 gllegen von worden wäre, um die Annahme des letzteren moglich zu machen und der neue . am Bord der Fregatte , , ein⸗ Fregatte ‚‚Thetis “, von 560 Kanonen, die Anker. Dieselbe war grid Janeiro, 14. Aug. Man ist in Rio Naneirs damit . 2 2. — ** — * * 2
Aix jedenfalls einer Bestätigung durch unzweldeutige Thätsachen. und gewisse finanzielle Schwierigkeiten ju heben. Dle projcktirte vorgestern in Portomou ͤ 6 Die Ernennung des General Jacquemlnot zum Kommandan⸗ ; r J Vas Schiff wird mit dem bisherigen Gouverneur, Sir . eigeng hierher gesandt worden, um eine Sammlung von Thor⸗ beschäftigt, ein großes Schiff aufs prachtigste aus zurn ö 66 er Stun. . n. n, an 6 andan- Gallerie des Louvre ist nicht ausgeführt worden, weil man behaup ö t as Schiff 9 ; ö waldsen's Werken und Kunstschatzen in Empfang zu nehmen und nach dem 3 — Meere bestimmt ist und dahin 9 6 2 ——— 1—— —*— . 3 r. ——— 8
v
rfte in der offentlichen Meinung tete, daß die Ausgaben dafür der Mwilllste zur Last fielen und da dil er Woodford, zur ückeehren.
„wenfall vielen Wöiderspruch finden, denn der General Jacguemino mal Verl Die höesigen Biarter bringen noch immer nachträglich einige 4 nach Kopenhagen zu führen, wo dieselben in deim neuen Museum sobald man weiß. daß die Unterdandlungen am Neay r Gebihigte erde 8 dw 1 * wenig populair, daß er schwerlich jemals zu einer bedeuten⸗ ,. . . ö 3 6 e . * das 16 prn * bn ge: aus und aber Asghanistan, welche mit der letzten 4 aufgestellt werden follen. Wie reich diese Sammlungen sind, kann Hose wegen Vermaäblung des Kaisers mit einer Neapolitanischen * 28* .