1842 / 300 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2178

mim Erzeu d werden Leinen e, Berliner EB öra . 383 , . 2er Namen der Städte. i ar un Gerste Der X, Oktober 1842. leichfalls, durch das Umsichg der nkurrenz

ĩ d t, immer ungunstiger gestaltet. gon ... , n,. ? —ᷣ e ̃ r , 1 a des Handels in den drei Saarbrůͤck. ..... ..... ... Fon da.

= e = o = 2

8 88 8 **

n n mn

n na n u

1

S .

en Artikein gewirkt hat, und so sehnlichst auch eine Vesserung ie. * r. ** so hat doch der Ausfuhrhandel im 2 3 * aM. ae la- ae. ) eustischen sich keineswegs vermindert. Durch approrimative Schätzung re. n. gi. oui. 1 rar. Bekanntmachungen. Auszug. 1 nen d * n Thiele des Gefammtwerths der Erportation erhlelt der Verfasser folgende 2 rra-. ac. 4 nter Hinweisung auf die den Stralsundischen 5 Feboren zu Erfurt am 30. Jan hi . ; i M... Bekanntmachung. Zeitungen vollständig inserirten Proklamen vom heu⸗ gt. M ahk Des verftördenen Lauter uf n e urch Cffentlich vorgeladen, sich vor oder spaͤtestens Resultate: mam 18210 1841 Durch schnitts· Preise r Ii 9 m,. rein ,. er * en. ar . *. 2 jede, welche an das Thieie e e g gr, err, Ireen kun esn in dem auf nekaldeeracur. werken Wehrse, 1 Ba em erigen Gutsbesitzer H. A. Geerds an ort qe er und Sporer von hict v Aus fuhr roher Proa = 12 Preußischen Städte.. , 9 * ende Königliche Domainen⸗Pachtung Wehrse, soll den Gutsbesitzer CE. Cammeratt verfan nd die gangen, bat zulcht im Jahrcki 9 O0 οοO 60. ùMνQ0οO πνσO:nCb seo. S Posenschen Staͤdte. ... * . 9 31 —— nn,, 6 is Johannt 1843 und von Johanni bereits 8235 im r. 1. , n . und lebt * 332 Ausfuhr von Indu⸗ J) Brandenburgischen und Wers my. Pra dus. i613 ad auf achtjehn hinter einander folgende Jahre Allodialgut Ziethen, nebs Saaten, Acker- Arbeiten, wesenheit); 2 strie· Erzeugnissen 18 0000000 48900 109 —·— Pommerschen Staͤdte . 15 455 31 ö. Geo. Po. d. im Wege des fentlichen Meistgebots verpachtei wer- Vieh-, Feld⸗ und Wirihschafts-Inventarium, aus der Hr. f zusammen TD bo rob God db ions Gb M. Beo. 11 Schlesischen Städte. 1 31 . 40. Ao0. deren. Der Fidchen⸗ Inhalt sammtlicher nutzbar Zeit des Besitzes des genannten Verkäufers, Forde⸗ la Die dritte Abtheilung des Werkes enthält die genaueren An⸗ 8 Säͤchsischen Staͤdte ... 114341 * Oe. tan ab. Grundstuͤcte betraͤgt: ?. kungen und Anspruͤche zu haben vermeinen, zu deren ben über die Handels- Beziehungen Hamburgs zu den einzel⸗ Westphaͤlischen Staͤdte 8 '. For-. d. 1) an Garten 15 Morg. 111 MIR. Anmeldung und Beglaubigung in ein em der folgen⸗ . Landern und füllt die zweite Hälfte des Buches, dessen 11 Rheinischen State. . K- = . ** d. 432 den Termine, als m 15. und 25. November, ; 66 schließung der nen Ländern und 3 864 . e 22 ; Selieciceb. 20. rn, 149 am 15. Deiem ber d. J., Morgens 10 uhr, 4 ee , den sich legiti . , delsstaͤdte mit bestem 866 R 168 vor dem Königl. Hofgericht, bei Vermeidung der weden auf den Antrag ihrer Verwandten, beziehungs— inc d . . benbei auch den 86 der Deutschen Handelsstaͤdte 4 * 3m 4 9 i . er. zu erkennenden Praͤklusion, 6. Abwesenheits Kuratoren, sammt ihren etwa Erfurt 163 3 184 i . ; K ufge ; ss den . J 2. Gewissen empfehlen können Wissenschaft, Aunst und Literatur. k T Ti Falnnnlrreerso, den 13. Ottober in. urtctgelassenen unbelannien Erben nn Euünehnern! *] Köniz! Frei an und Stadtaerich. nn, r,, . 3 iaͤhrli ; Königl. Preuß. Hofgericht von Posinmern und Rügen. · Preise der vier Saupt⸗Getraide⸗Arten Königs stadtisches Theater. Auswärtige Börsen. 6h or nn, f b rg eh Tln 6. (. 8.) v. Möller, 223 n 4 . tal ⸗-Vorlad ung 268 1 ; 3 ; ; onarchie bedeutendsten lie e Oper. ; z ( eschrieben: Iwei Tausend w eber das Vermoͤgen des Kaufmanns Jös du⸗ , 2 2 e een gor, dre en ifa e e , m, dfn, Italien ische Op Aneterdzm, 2. ort. near, da, cr Sa., s *, ion. ,, , , , , , ; nowetl bierseits f u Te Ene Molen Ka, n wrbtien, Nette, aher Fäpca äu- Marktstädten im Monat ep t 9 kKanz-RHill 657 Sau 157 Jr, 40. 21. Pa. Au —. Lineal. 9 9 ge⸗ 1 u 8 zug. ; kurs der teyszego otworzono dnia 230 Wirzes . monatlichen Durchschnitte in Preußischen Silber— diele Gelen . 2 ige. 8 . hh, n in. N 1 . 6 . 6 Gen dg guten zer aergrü nern, ormůünder Kohrt , , e.. ne, ke m, , 30 Wræaesni r. b. process 3 . aer. . Te. —. j olde, festgestellt, zu welchem Betrage für den Fall, Saaler Minorennen werden alle und jede, welche sank, Anmeldung, aller Anspruͤche Termin q- ja woaystki groschen und Scheffeln angegeben. neu, „die Favoritin / und „Rina“ vier erschienen mit vbüig oder 11am burg, 26. ou. . Acuss as ne. LB.. Ne I0d3. daß die zu Wehrse belegene, auf nn idhrlichen Er⸗ an die Verlassenschaft des uni j , . die Konkurs-Masse steht am?7. n n enn e n, bollanis wszyokich. bretensyi do mass) ö. . . tbellwelse anderer Besetzuig, Norma“, (die Puritanet/ . der ; trag von 73 Thir. 12 Sgr. 6 pf. gewärdigse Tuch, gangenen Pächter Karl Johann“ Heinrich Kohrt'zu Vormittags um 10 Uhr, vor dem Herrn Ober Lan! nnn ,n, ft, n. dleieri 7 L.utes Namen der Städte. Weizen Roggen Hafer Liebestrank“ und „Lucrezia Borgia“, und cine, „die Nacht⸗ Wien, 23. ort. Mark- Aeues 1620. Au. a. 182. 142. ae 1030 II0. walke (mit 7 Morgen 34 MRuihen Land) nicht ver⸗Saal rechtsbegrändete Forderungen und ain üg desgericht: Asesot Lawtenh im Parteien smmck diz fü, e gene rt! Fre n, . W iahie ron wandlerin“, ist in den Hauptparticen unverändert geblieben. Letz= lauft, sondern dem Paͤchter mit uͤberlassen wird, noch haben, zu deren Anmeldung und Beglaubigung in hiesigen Gerschts an. ; a , . in. præed Ur. Lawrentz Assessorem Sa- tere wurde vorgestern wieder zum erstenmale gegeben und wan fuͤr diese Realitaͤt ein entsprechender Pachtzins treten einem der dazu auf Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird Kr, Heu: ; . ; ablreich besucht, wie es die beliebten Opern Bellini s fast 1 ] warde. dunn ze run hun; November oder den 15. De- müt seinen Ansprüchen an die Masse gusgeschlossen tend, an leshinie tym niettztosis ztanie 2 pre- mmer sind, da man ihre lieblichen Melodieen, die einen ganz Königliche Schauspielt. Die mit glaubwürdigen Zeugnissen uͤber ihre Ver⸗ zember d. J., und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein med, were, e. mass) wylacaony i wieczne mä. w 33 36 41 eigenen Reiß auf Sinn und Gemüth ausüben, stets gern Sonnabend, 29. Oft. Im Opernhause. Auf vieles Begeh⸗ mögens Verhaͤltnisse und uͤber ihre landwirihschaft⸗Morgens to uhr, vor dem Königl. Hofgericht an⸗ ewiges Stillschweigen auferlegt werden. , ,, e,, brzeciw ko drugim wierzrcielom nsterkurg r wiederbelen bört . Es zeigt sich hier recht, daß Melhdie dach ren: Der hinkende Teufel, pantomimssches Ballet in 3 53 ichen Kenninisse verfehenen Pachtbewerber werden sichenden Termine, bei Vermeidung zer am zi, De. Schrümm, am 1. Yktober 1642 dere, ,, , , n astenburg 26. ; die Sefle der Muste dleist, die durch einfach‘ mnnigkeß bre Riß. von Hoguet. (Dlle. Fanny Eißler: Florinde, welche auch die Angeladen, sich zu dem auf den 9. Dezemberszember er. zu erkennenden Präkiäsion, hiermit auf⸗ Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. , ,,,, Veidenburg 555. 355 ; kung nie verfehlt, selbst wenn es ihr an dem Schmuct höheren gef Lacs tun ird) . 1614. Vormittags 10 uhr, im hiesigen Reglecungs- gefordert. Bie vollßändigen Ladungen sind den Krol. Pruski Sad Zieméko-RMieyski. Danzig 56 3 19. stigen Aufschwüngs fehlt, weichen sie aus den Tiefen der Harmonie Cachucha tanzen wird, —ͤ . d Gebäude vor dem Herrn Geheimen Regicrungs. Ftuth len r dischel Zeitungen inserirt, auf welche sol⸗ Elbing 57 * * und aus der 5 e der Jen, . n , , 16 R * gi . * 2 Billet zu den Logen des ersten Leer ne n beg r rn gif an mn Lictiations-cherhalb hierdurch verwiesen wird. e e, m . ir drichfsra e en Brom- Damofschiff mit Passag ieren und Gütern von hier 30 *. 264 1. dungen zu gewinnen vermag. onizettt, obgleich er a om anges: . re un und ihre Gebote abzugeben. Datum Greifswald, den 13. 2. ne, vormaligen Gutsbesitzer Joh. ab. Außerd ; t . 8 594 3 * ö ar e ner nir ne und gewandter ist, hat sich doch der Gemätber n Potsdam: Keine rr, , , Die Auswah] unter den dach r berge u gien der Königl. per rm r, von M. Rügen. hr. Fr. Müll ct gehörige Grundstüch nie in ee dern erden 1 3 , , gn 317 12 2 nicht in dein Grade zu bemächtigen gewußt, wie der einseitigere onntag, 30. Okt. Im Opernhause: Don Juan. (Mad. verpachten den Behörde vortehaiten, die drei meist. (i. 5.) v. Mölker, rare Db Thlr. Sar. 3 Pf., zufolge der nebs Hypo- kunft und Fahrbillets ) ar fn irt Maher. Aus. ; m : 1 monotonere Bellini. Gewiß bat dies nur darin seinen Grund, daß Schoberlechner: Donna Anng.) bietenden Pachtbewerber bleiben bis zur höheren Ge— ; ; sjihekenschein und Bedingungen in der Registratur Helm un dant M 5 99 ue . es Ersterem an jenem suüͤßen Melodieen⸗Zauber fehlt, an jener ruhig und Im Schauspielhause. Doktor Wespe nehmigung an ihr Gebot gebunden. einzusehenden Taxe, soll ; z Magdebur ̃ den k , Markt Nr. 4. 31. voll dahin fließenden Cantilene, die wir in Bellini's Musik uüͤderall Vente , Der Im i u ag je: Ciavigo Pachtlustige, wesche die zu verpachtenden Grund— Nothwendiger Verkauf. ; am 4. Februar 1843, P 7 28 * e. . Bromb 14 * 19 finden. Die Melodieen Deonißsetti's sind oft pikanter und lebhafter, ne, , . ö ; . stücke in Augenschein uchmen wollen, haben sich an . Das zur Kaufmann Martin Cari August Sack Vormittags um s uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle * 19 1 l e. 6. * ̃ aber im eigentlichen Cantabile stuͤtzt er sich meistentheils auf Bellini, er den Herrn Amtsrath Sander in Herrnstadt zu wen- schen Koönkursmasse gehbrige, in der Langgasse unter subhastirt werden, Holtz apfel. den, welcher auch die Verpachtungs- Bedingungen der Scrvis Nummer Yi, durchgehend nach der Hunde, Der Schgͤfer Jacob. Dobberstein und der Besitzer

Fraustadt * 1 I ntiehnt von ihm, und wir empfangen hier die Formen nicht in der 2 1 a, . Rawitsch.... ö 1 , 35 1 inne hn g eh enß der n,, im matteren Abglanz der Gõnigsstädtisches Theater. vorlegen kann. Die lehteren sind auch in unserer gasse Nr. öh, und Nr. 29 des Hypothckenbuchs ge⸗ Johann Christian Friedrich Muller, deren schizer Verkauf eines Allodial-Ritterguts Sonnabend, 29. Okt. (Italienische Opern⸗Vorstellung): La hiesigen Negistratur zur Einsicht ausgelegt. legene Grundst ick, abgeschaͤht auf gi lo Thir, ef. Aufenthalt unbekannt ist, werden hierzu dͤffentlich Ein Allo lial- Ritergul 13 Meile von n.

Kempen 11 XR ; * Nachahmung. 6h So nt es denn, daß fuͤrs erste die Bellinischen Opern nebst Favorita. Grand' Opera in 3 Atti. Musica del Maestrò Gae- Bemerkt wirdeschlicßlich noch, daß die wachtbewer. 'r lbst Hypothekenscheine und Bedingungen in der vorgeladen, Bromberg, den X. Funi. sz. in der anerkannt fruckubarstn Gegend, soli für den

r 2 . den energischsten und frischesten von Rossini, denn viele von des ; Donis cui ber ein disponibles Vermogen von mindessenz 10 000 Registratur einzusehenden Taxe, soll Königl. Land- und Stadtgericht. jn ler,, n, .. t 6 Brandenb 59 4 53 * K 34. x ; ano Donizetti. 2 s ; ; ; ( n der at sehr billigen Preis von S0, 000 Thlr. . 4 ,,,, , , ,

Cottbus 1 27 2 1 Modeformen derselben sich ausgelebt, immer noch den Kern des 5 hlr. niederzulegen X . F ? ; s ĩ ' P . ö . ĩ 5 ähere Anski ertheilt Frankfurt a. d. O. ... .... 35 33 7 . jeder Italienischen Opern⸗Gesellschaft werden bilden muͤs⸗ im Billet⸗Verkaufs⸗Büäreau und Abends an der Kasse à 5 Sgr faden. . siger Gerschts tele verrauft werden n . r . Verkauf. ö 5 r ,, . Landsberg a. d. W. ...... 57 325 221 sen. Bei der Italienischen Oper in , keigt sich dasselbe = zu haben. a e. e wen d d im Bal⸗ Breslau, den 14. Oktober 1842. Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig. Siß . z u 1 . 1. Oktober 1842. . 8 1”8, Stettin * 314 ö niß, stets wieder zu diefen zurückzukehren, da die spaͤteren Komponi⸗ Preise der Plätze. Ein Platz in den Logen und im Bal— Königliche Regierung, . schash 9 , asse W. * Doc⸗ 66 ; * Stralsund 5 ; sten mit ihren Werken nicht einmal so lange mehr zu fesfln vermögen kon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. Abtheilung für Domainen, Forsten und direkte Steuern. EC dittal-GCit . z ö an essen Vordergebdude im In⸗ und ihre Opern, so wie der Reiz kelonr ßen voruͤber ist, keine An Sonntag, 28. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Muttersegen, MRaqpennbnl⸗ ah c ended a tion. 1 fenen 3 ndig ausgebaut ist, soll in sei⸗ , ziehungskraft mehr üben. Nur wenige von Donizetti's Compositio— oder: Die neue Fanchon. Schauspiel mit Gesang in 5 Abth., nach , 15 Johann Gottfried Eisenbach, geb 2 n z ĩ * germittag? 11 nu Von Selle nnen teren nn 2. 23 i hen mächen hiervon ang nn, . ju diesen M ren . dem Franzöͤsischen des G. Lemoine. Musik von Proch. Oeffentliche Vorladung. am 13. November 1786, Hh . an der Herichts fell. subb ah r wr fen und 6 wird hiermit kund gemacht, daß die . * , ,,. . 2 . , , die Here! des . 31. Okt. Italienische Opern⸗Vorstellung.) I Ca- Der Prediger Bernsee hat, wegen einer auf den Schneidermeisters Johann Georg Eisenbach e die sem Termine der seinem Aufenthalt nach unbe— wee. Naturgeschichte, i. der Mineralogie, hen sen m' chien buen n bär an fran ch der ge, pulen 7 Niontecĩ, im vormaligen Borcken⸗ jetzigen, Negenwaldeschen hat sich im Jahr ißzh ais Schsieidergesellé von kannte Rmichubiger, Ziegelei Besttzer Carl Hinze, Zoclogte und Boran, an der Fagellonischen Uni— n. e nf ge fern, 1 n g. 1 k nirt, ein 2 stere Kreise, belegenen Alt v. Borcken Lehngatern Kan⸗ hier wegbegeben und seitdem nichts wieder von hierdurch öffentlich vorgeladen. Taxe und Hypothe. versitct allhier mittelst Ko:rkurs-Prüfung befetzt wer= . Don ijetti / seit e f . . Hr nu . 5 le lelfitz und Lessenthin eingetragenen Forderung sich hoͤren lassen); kenschein sind in der Registratur einzufehen. Rach den wird. Mit dieser Kanzel ist die Obliegenheit Goͤrlit Anstrengung seiner . n ng tale, in nicht geringem 8a besitzt Marktpreise vom Getraide auf Subhastation dieser Guͤter und zu diesem Zwecke 2) Johann Christoph Heinrich Koͤhler, geboren zu der ersteren betraͤgt der Werth verbunden, die fraglichen Gegenstaͤn de in Polnischer u schberz , 3 333 musilalischen . z. ö . d. Irn ich el pille ar gl 6 auf dffentliches Aufgebot der Lehnberechtigten ange Ärnstadt am 30. November 1795, Sohn des ver, 1) des Grund und Bodens 600 Thlr. Sprache nach dem von dem Professor vorgeschlagenen idni 2. ; und ihn nur die Genügsamkei ; 3 r, n . Berlin, den 27. Oktober 1842. tragen. Es werden demnach alle Agnaten, sowohl storbenen Buͤrgers und Braumelsters Johann) ?) der bis jetzt verwendeten Materialien und vom akademischen Senate angenommenen Lehr⸗ . . . t ; schnegem. und a n en . im hz staͤdti n Theater 3e. Lan de: des Geschlechts der v. Borcke, als der anderen, etwa Nicolaus Köhler (er war Maurergeselle, hat sich . 76140 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. buche vorzutragen, desgleichen sowohl die dazu ( 1 uerer die Muff 0 . er; in den e n nl? eigte sich an diesen Guͤtern zu Lehn berechtigten Familien, na— im Jahre iss nach Luxemburg gewendet und 3) der jaͤbrliche Ertrag der bereits ausgebauten und gehbrigen Kabinette, als aüch den botanischen Gar— Neisse . 1 . : haben wir neulich schen berichtet; lv 1d 6 9 ö mentlich folgende Mitglieder der v. Borckeschen Fa⸗ von dort im Jahre 1829 die letzte hin n von bewohnten Gebaͤude 160 Thlr. ten unmittelbar nach den diesfalls bestehenden In—⸗ Leobschiz... ..... * . 9a Dlle. Assandri zum ersten male als Elv n,, 5 blieb milie, deren Leben und Aufenthalt nicht 3 ist, sich gegeben); 4) der kuͤnftige Ertrag des noch nicht bewohndaren struetionen zu verwalten, mit dem sixen abriiq in Nati er. .. 4 . , , ern 9 36 ö 3 ] 1t 1) Heinrich Wilhelm v. Borcke, des August Hein! 3) Johann Georg Christian Kaufhold, geboren am Haupt⸗Gebaͤudes 391 Thir. Gehalte von 600 Fl. Poln. und einer freien Woh— * Gesang und ihr lebhaftes Spiel reichen Beifa . Herr Pollani tru rich v. Boörckt Sohn, 1867 Lieutenant im Re 11. Marz 1805 zu Erfurt, Sohn des verstorbe und sind davon an jahrlichen Lasten 40 Thlr. kapi⸗ nung in dem botanischen Gartenhause. Magdeburg ..... ..... . * 404 : die eine der Baßvarticen in den „Puritanern“ mit Wobllaut un Ruͤchel zu Koͤnigsber s Heinrich K ser ist im talisirt zu 800 Thlr. in Abrechnung zu bringen. Diejenigen, welche beabsichtigen, si K i l z h ch ch sich Stend . d Die ubrigen Rollen waren wie früher besetzt iment v. Ruͤchel z gsberg in Preußen, nen Handelsmanns Heinrich Kaufhold (er ist im g 3 ing . gen, um diese Stendal 2. . guter Metho zn rj ö n b ee nabe weso nber theater Herr 2) Ernst Kurt Gottlieb v. Borcke, des Hauptmanns Jahre 1829 als Riemergeselle auf die Wander⸗ Kanzel zu bewerben, haben ihre Gefuche an den Halberstadt . 7 5 und wurden saͤmmtlich befrie * usgefuͤhrt, Christian Ernst v. Borcke Sohn, 1807 Major schaft gegangen, hat im Jahre 18631 aus Can- ester Magnificus hiesiger Universitaͤt, spaͤtestens bis

2 . 27 ! 8 . B äch⸗ n 1 ; J ; P b li c d 1 . . * ĩ Nordhausen 32 2 ) Gardoni, der treffliche Tenor, den Beifall mit Dlle. Assandri. Nach 17 in im Regiment v. Malschitzth zu Brieg, on in ble g? susehs Nrachffchtrho sich' ae gfh n, . , . . . k 3 . 16 . . und

f ö : stens wird diese Gefellschaft, wie wir hören, auch eine Franzbsische 232 Wispel 11 Scheffel. 3 4 6 9 den, Muͤhlhausen 21315 Oper, die „Juͤdin“ von Halevy, in Italienischer Sprache aufführen, z Mittwoch, den 26. Oktober 1842. 3) seedinand Wilbelm z. Torge. des Hauptmanns seitdenms t über sein Leben und Aufenthalt nichts kursmaffe gehörigen Immobilien, naͤmlich: dem Taufschein, 2) mit dem Lebenslauf, 3) mit ei

ʒ Christian Ernst v. Borcke Sohn, 1807 Haupt⸗ bekannt); ! ; re,. 1

um noch michr Abwechselung in das Repertoir zu bringen. Das Schock Stroh 10 Rthlr., auch 9 Rthlr. 15 Sgr. Der mann im Regiment Fürst Hohenlohe zu Bresl 4) Johann Friedrich Wilhelm Voi bore 1) das am Fischmarkte hierselbst zub No. 28 bele⸗ nem an der Krakauer oder an einer in“ den Laͤndern 10. 1 Ribir. 10 Sgr., auch 1 Rtblr. . . zu Yreslau, 4) Johg fdrich,‚Wishelum Boigt“ geboren zin gene Wohnhaus, in welchem seit vielen Jahren der drei hohen 365 z

. Heu h gr., auch h 4) Otto Christoph v. Borcke, des Hauptmanns Frie Moxa bei Ziegenruͤck am 5. Maͤrz 1767, Sohn eine sehr bedeutende Material⸗ und Lolon ul nen i , ,, 2 *

drich Wilhelm v. Borcke Sohn, 1807 Lieutenant. des verstorbenen Baͤckermeisters und Gastwirths ; Kartoffel ⸗Preise. im ? Strachwitz und J = . Waaren Handlung betrieben worden, nebst dem Medizin, 4) mit den Zeugniffen über die mit gute Meteorologische Geobachtungen. Der Scheffel 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. 95) 2 ö ö ö Mb nnn 6 e nen Hintergebgude und den an der Lappstraße zusß Erfoige zurückgelegten Prüfungen aus allen fe j 3 n 5 '. R 9 Sach i ö! aͤckere No, 1 b, 3 und 4 belegenen, zur Tabacks-Fabri- medizinische Fakultat vorgeschriebenen Ge staͤ 3 ĩ 1842 Morgen- VNectwittus- Abend- Neck eiumeliger Branntwein⸗Preise. tors Peter n,, ,, be Horte Sohn, Jahre oe am Rhesn Ledtent, soll sich hierauf cation eingerichteten Rebengbanden; wie auch mit wen, praktischer 3 . ortmund . 1 27. 0kt. k. 2 10 uur. ne obe ckhtuuts. Die 26 . ,, 834 2 . n, Referendarius, 1616 i e nenne. i . 2) das an der ggpvystraße bierselbst zu No. s belegene Fache des botanischen Hartenwesens, 5) 2 . ; ; ĩ. am 25. 18 thlr. und am 27. ober * r. pro M . ; c K . vormals Nördlingsche) Wobnhaus c. p. und ; 36 k ] . 4

render... zins re gzd,29 rar. Zis, 5, Par arc-tt- Vw, n. Wi pg. oder o, soo pCt. nach Tralles. Korn-Spiritus: ohne und abr etwanige (ehnsfahige Deszendenz hierdurch abt zuletzt A1chricht, van sich gegeben); h 9 bor den cle . ebe, nchen dem . . ö

Elherfeld ; r ö 7,27 n. 2,99 R. Flasstενε 4,9 M. aft aufgefordert, in dem 5) Johann Christian Schmidt, geboren zu Weni⸗ Hastwi Dell lo ß sch Hehd = zel. . ? latte ate... os n. 4 72 n. Rio . Geschaͤft. am 31. J 1843, Vormitt d R , GBastwirth Dellloffschen Gehöfte gelegene Gar- Die Kandidaten, welche nach Einsicht ihrer Ge— Duͤsseldorf z . Thaupuunkt.. 0,97 R. 4, 67 R. 0, i R. Roden ürme 9,0” R. Berlin, den 27. Oktober 1842. n 31. Wann gr 1 ( m agg 11 Uhr, gen mmern am 4. Fun 1777, Sohn des ver⸗ tenplatz mit Befriedigungen, suche und deren Beilagen vom akademis n 6 ö ö , , ,, , , , , dite: 9 . iter. balbbei . Nie ·dlersebl 0, 107 Rb. 2 ö . . e r 5 1vistons⸗ w 28 en d. Mts. und den 11 ö mine entweder persönlich oder durch dazu mit Voll. JFarnifon⸗-Kompagnie, befand sich im Fahre , eg; n 1. Mt ede s mal Mor irn ae, ö. e, n ,, .

7 : 2 ; . w. wa hei 8.27 Fr. . W. ; Id ie, Kleve 9. ] ws w. W zrmerwecheel 4 8, Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen macht und Information versehene Sachwalter, wozu im, Bade zu Burckscheid und reiste am 26. Juli gor dem Stadtgerichte zum Verkaufs Aufbot gebracht Konkurs-Präfung einzussellen, walche an den unab⸗

. ꝛ; Wolkenzug .. W. . 23 Oo mn. * 221 drünaur ( j ,. 2 g 8. Malmedy 90 ( ͤ Tagesmittel: M35, 2. DP... 4 ,o n.. 2, n.. 7 rc. w. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. die Herren Fustizrͤthe zitelmann. Boehmer, Krüger 1E, bonn dort ab; von seinem Leben und uf. werden, wozu Kaufltebhaber sich einfinden mögen. Kuderlich festgeschten Tagen, namlich den 15 Fe—

und Hermann vorgeschlagen werden, die ihnen an enthalt ist seitdem nichts bekannt geworden); Zugleich ) S en,

* J g ; Zugleich werden aber auch gesammte A. C. Siewert-bruar 1813 schrift ö

—— ann , etwa zustehen den , 6) Georg dam Streichardt, geboren zu Hochheim f Kreditoren hierdurch geladen, in dem letzten n , 6. orkaufs⸗ oder Naͤberrecht, das Re bei Erfurt am 23. Sktober 1804 und Termine, zum Zweck der Bestimmüng uͤber die Zu- abgehalten wird / rwaͤhnter Sprache

e , vokgtions Recht, das benesicium taxae und das Je- 7) Benjamin Streichardt, geb görthei jucsci ĩ 2 6 ö 9 ͤ *) 3 Fgeboren zu Hochheim am schlags-Ertheilüng, sich einzufinden, ub praejud ? All emeiner An et er für die Preußischen Staaten. all og eech eng i machen, widrigen⸗ 26. November 1792, Soͤhne des am 22. Januar cg mu zbleibenden, daß fie an die 3 lugiuch mn? . . n nr usuͤbung ihrer Berech— 183 96 Hochheim verstorbenen Georg Adam her Mehrheit der Erscheinenden werden gebunden gen Landes, , .

C O G t D i —— * = 1 9.

1. 2. 3 4. 5. 6. 7 8. 9.

& S RM 7 72 9 7

8

1892 9 2418

tigungen verlustig gehen werden. Streichardt (beide haben sich und zwar ersterer werden. Greifswald, den 3. Oktober 1842. keen, sind ,, 16

i ü Reifsiger. 5 Duettini f. hohen u, tiesen Sopran. . In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Berlin Ueberzeugungen eines Israeliten, Die Aufnahme der Taxe dieser Guͤter ist veran— als Tischlergeselle vor laͤn 10 * 96. I n . e . Anze 1 gen. r' fon! 20 Sgr. ; in der Pla hn schen Buchhandlung (8. Nitz e) Ja⸗ 6 dem Proselytenthum. Erwie derung 6 laßt, e. kann dieselbe seiner Zeit in der Registra⸗ ihrem , 4 3 . 83 (l. 6. m, Sing 6. üssen nur, Im die feagische echrkan e 6 ö ler hbandlgngen ist zu baben, in Ber⸗ Niede meyer. Notturno, Ballade u. Tyrolienne gerstr. 37 . ! ie Schrift des Herrn 6 * . 3 tur e n . . Nachricht von sich gegeben); ; händler, Frah Ger Du nc er, Köoͤnigl. Hofbuch⸗ s. 2 Soprani 5 = 10 Zr. . . Untruͤgliches Mittel gegen Gicht und Beklenntniß des Prose 2 9 h 3 r, 31 . ö. ne werden auch die unbekannten 8) Johann Daniel Träurmann, geboren im Jahre . , , , henna n ee. ene, , e r, ,,, ,, ,, ee dil ss, en-, senbazn e an u. or 15.7 r. *. r . on dessen igen Kartenmaler 1 7 ö zur Rar . 3 ö s. 2 . od. Tenor und Von Cadet 42 Vaux. s. Preis Thaler. Auf fünf Exemplare das Wittwe und den Vormuͤndern , der Land J als le g ele . 26 keit qe Taͤgliche Damp fwagen⸗ Fahrten

Fe 636 Vn did. n 1. lung Alt. Op. 26. 1 Thlr. wa,, an. , Erpl. verlauft , a ie n zt ug we n n, , r . r, . e rer, n Dezem⸗ eit keine ng. von sich gegeben); jwischen Berlin und ang 6 g ,

ĩ en Hoheit nne . = ; er Herr Verfasser der (gleichfa u er e bei Kanke elegene Wasse 9) F srch- (Mb 53 Uhr Morgens un j * z ; doo 9 f g rmäbte 9) Febann, Heinrich Dörnfeld, geboren zu Kirch Abfahrt von Neustadt 3 hb? arengens Literar isch e Anzeig en.

Haley. Die Fledermaus s. Sopran u. Bals 173 Sgr. . J , , = i mn 3 Volke lieder d Verlage erschienenen) „Damascia“ zeigt in die nebst Zubehör fuͤr ein Kaufgeld von 2500 Thir. Cou= deim bei Erfurt am 26. März Nö, Sohn des

Kronprinzen von 10 Sgr. . ; ö ser Schrift, daß die Angriffe, welche der kürzlich zum rant erblich, jedoch mit der Einschraͤnkung gekauft verstorbenen Fohann Ge ; 7. Uhr Morgens und Eben ist versandt und ĩ ĩ 24 Bayern . 34 linden Schlesinger sche Buch- u. Musikhdlz. Musikalien - Leih - Institut Christenthum uaͤbergetretene Herr Dr. an mr! in hat, daß wenn einer der Soͤhne des ze. Bfhhult wenigstenz 9 nn,, a, , fn Abfahrt von Berlin ühr zibends. dur w ., te Tah * nn auch M a r j der Buch-, Kunst- und Musikalien Handlung von feinem „Bekenntniß“ auf die israelitische , . nach Ablauf der in dem Auseinandersetzungs-Ver⸗ und ki seitdem von seinem Leben und Aufent⸗ Außer diesen taglichen Personen-Zuͤgen wird jeden PENELꝰOPE . Prinzessin von Pre 8 eee. Ed. Bote & G. Bock, wie auf die bärgerliche Gleichstelung der Israeliten gleiche derselben und ibrer Mutter vom 21. Juli halte keine Nachricht gegeben); Mittwoch, Sonnabend und Son ntag eine 3te ö i,, . . dargestellt auf e,. 9 Im Verlage der Haßnschen Hofbuchbandlung in Jagerotraléoe No. 42. Ecke der Oberwallotrelre, Mit auderen Staats- Angeßörigen unternommen, 184 bestinimten 25 Fabre die Mähle wieder annch- io) Johann Michac; Zorn gekören zu Moebisburg nh rtésiattsinden, und zwar; He Taschenbuch für das Ighr 1813. arge 4947 n Fr 7 in München Hannover ist so eben erschienen: Abonnement suür 3 Monat 1 Thlr. 15 Sgr. Mi überall mit den Ueberzeugungen und men wollte, solche demselven gegen Erstattung des am 20. September 1865, Sohn 1. am 1. De! ee. von Berlin 12 Uhr Mittags. m,, . von Th. Hell. 32 oder Neue gedichtet J Diepholzer Urkundenbuch. der Berechtigung, für den ganzen gezahlten eines gekorenen sraeliten in dem grellsten Wider! Kaufgeldes und aller bis dahin vorgenommenen Bau⸗ zember 1895 zu Moebisburg verstorbenen . Abfahrt von Nenstadt 5 Uhr 40 Minuten Abends. m Ir Jahrg. mit dem Bildniß , g von Herausgegeben von Betrng Mädikclien als Kißenthum zu entnehmen. n. steben und daher die in der Erdntelschen ten ünd Meliorationen abgetreten werden foll, vor= ner Johann Martin Zorn fer i im Jahre 1515 Das Direktorium der Berlin Ster iner Eisenbahn— 1 . gol =, Feli r Schiller W. von Hodenberg, 3 Tits. Kuehghricher Prospekt gratis. Fur Aus Broschüßre ausgesprochenen Ansichten und Bebaup, gęladen, ihre Rechte , widrigenfals sie nach Wiesbaden als Hauibois gegangäh, hat sich Gesellschaft. em Umschlag . * M 9 6 Sgr. ; 99 ar en r, ü. Harburg und g n wärtige die vortheilhastesten bear n,. , e , n, 6 n, , .. , , . n r i en , n,. an, , und von dort aus = Leipzig, im e . 5236 ; ; ums Lüne . G.⸗O. ' ö e⸗ Jahre e le . i j * ch s ng. Aer e engeren 6 162 den, viel weniger irgend die beabsichtigte Cirrus theiligten verhandelt werden wirö. geben, im Fahre 63 , sich ge Dampfschifffahrt zwischen Magdeburg und TE. Hin rich s sche Buchbandlunn

; j Archiv. Folgende Duette mit Besl. des Piano Zweite Abtheilung: Ar e en ö. 1 dem unterzeichneten lst erschienen und durch hervorbringen su können. Stettin, den 4. Juli 1842. derlassen und sich n ambur sanden in letaterer Zeit in Konzerten und Gesell- Mit 4 Steintafein. . * i. n g. * 9 Ch. 6 3 sche Buchhandlung in Franl⸗ Röͤdelhelm, Oktober 1842. Königliches Ober- Landesgericht. ,. ist uͤber gn 232 14 43 Vom 9 . an Im Verlage von C. F. Ostander, in 422 chasten den grösoten Beisall: In Berlin zu haben bei B. Be ffe r Behren ic. 1. furt . M. Sei auen Buchhandlungen zu haben: J. Lehrbherger 8 ge bekannt); Jeden Sonntag, Dien lag und Bonnerstag geht ein list fol eben erschlenen ünd in der Stu hr schen Guch⸗ e

erhalten zu eßm ann. koͤnnen, den uͤbrigen Bedingungen Genüge leisten Krakau, den 15. Oktober 6 w m Der Seecretair der Jagellonischen Universitaͤt Czaputowiez.