—
& * 2 D — — C o ,
—— — 4
—— C — 2 — —— Q — — 2 — — 49 2
ire, — — Q — — — — 54 — 2 — — *
— W — —
feststellen, was im besonderen wie im offentlichen Interesse er⸗
sorderlich ist.
9. 10. Die . hat auf Grund der kommissarischen Verhandlungen über die Genehmigung der Anträge (56. 29) und über die Zulässigkeit der erhobenen Widerspruͤche zu entscheiden und die Bedingungen der Ausfuhrung und Benutzung festzustellen.
§. 11. In dem Beschlusse (9. 10) ist eine Frist festzusetzen, binnen welcher die Anlage von dem Unternehmer bei Verlust seines Rechts ausgefuhrt seyn muß.
J§. 12. Der Beschluß, welchem der von den Kommissarien vorgelegte Plan (9. 38), soweit solcher genehmigt worden, beizufuͤ⸗ gen ist, wird sowohl dem Provokanten als auch dem Probe le n bekannt gemacht. Jedem Theile steht dagegen der Rekurs nach Vorschrift der 5§5. 23 und 27 frei.
5. 13. Nachdem definitiv entschieden worden, in welchem Umfange die Einraͤumung oder Einschraͤnkung eines Rechts zu Gunsten einer Vewässerungs-Anlage stattfinden soll, läßt die Re— gierung die dafur zu leistende vollständige Entschädigung durch
drei von ihr zu ernennende Taxatoren unter Zuziehung saͤmmtlicher
Betheiligten ermitteln und seszt solche, unter Zuschlagung von 25 pCt. des ermittelten Betrags, durch einen Beschluß fest, wel⸗ cher den Betheiligten bekannt zu machen ist.
Die Kosten dieser Abschaͤtzung hat der Unternehmer der Be— waͤsserungs⸗ Anlage allein zu tragen.
C II. Dem Berechtigten steht, wenn er sich durch die von der Regierung festgesetzte Entschaͤdigungs- Summe mit Hinzurech⸗ nung des Zuschlags von 25 pCt. nicht fuͤr befriedigt halt, dinnen sechs Wochen nach Bekanntmachung des Beschlusses der Rekurs an das Revisions-Kollegium frei. Dasselbe stellt nach Revision der Abschaäͤtzung, wobei anderweitige Ermittelungen gesiattet sind, die Entschäͤdi ung, mit Ausschließung jedes weiteren Rechtsmittels, so wie des Rechtsweges, definitiv fest. Bei dieser Feststellung bleibt der gedachte Zuschlag außer Berücksichtigung; der Anspruch auf letzteren erlischt sofort mit Einlegung des Rekurses.
. Unternehmer der Bewaͤsserungs⸗Anlage ist kein Rekurs gestattet.
Aus Neu⸗-Vorpommern und Ruͤgen gehen die Rekur das Revisions-Kollegium zu Stettin. 6 an,
5. 15. In der Rekursschrift muß der Mehrbetra E . . d g der Ent⸗ schaͤdigung, welchen der Berechtigte fordert, in einer bestimmten
Summe ausgedruckt seyn.
Bekanntmachungen. theunt
Das im Namslauschen Kreise gelegene, aus den Vor⸗
auf frankirte Anfragen Dekonomie⸗Rath Brede
2200
Wird dem Berechtigten keine hoͤhere Entschaͤdigung als der mit Einschluß des Zuschlags von der Regierung 3 Betrag CG. ) zuerkannt, so hat derselbe saͤmmtliche Kosten' ber Rekurs! 2 tragen.
. rsreitet er den ganzen geforderten Mehrbetrag, so fallen diese Kosten saͤmmtlich dem Unternehmer der K
zur 1 enn der Berechtigte zwar nicht den ganzen geforderten Betrag, aber doch mehr, als ihm von der Regierung zugebilligt
worden, erstreitet, so findet zwischen beid ; ĩ ö. nißmaͤßige Vertheilung der r .
Dem Unternehmer der Bewaͤsserungs⸗ e
gs-A Anlage steht n Aueführung auch nach bereits erfolgter eller. Feststellung der Entschaͤdigungs⸗ Summe abzustehen; er muß aber in diesem Falle auch diesenigen Kosten überne men, welche dem Provokaten zur Last gesteilt worden sind.
§S. 17. Die Einziehung und Aus ahlung oder gerichtli Deposition der festgestellten neschloiß ine em, lieg! 24 3 gierung eb.
K 18. Saͤmmtliche Verhandlungen, welche durch das n Vorschrift des 9. 18 Rr. 1 und 2 , . chen durch das Verfahren zur Ermittelung der Entschaͤdigung (9. 13) und durch die Einziehung und Auszahlung oder Deposition der Entschãdigungs⸗Gelder F). 7) veranlaßt werden, sind gebuͤh—⸗ ren- und stempelfrei, und es werden nur die baaren Auslagen in Ansatz 8 in Prozessen (56. 223) und in der ier fe lan wegen Feststellung der Entschaͤdigung (56. 4) sind jedoch Gebühren und Stempel zu entrichten.
S. 19. Die Ausfuͤhrung der Bewaͤsserungs-Anlage darf erst nach geschehener Zahlung oder Deposition der Entschaͤdigungs⸗ Summe erfolgen, im Falle der Berufung an das Revisions Kollegium (5§5. 14) kann jedoch die Regierung die vorlaͤufige Ausfuhrung ge— statten, wenn der Unternehmer fuͤr den von der Regierung festge⸗ setzten Betrag (95. 13) Caution leistet.
5. 50. Ist uber ein auf speziellem Titel beruhendes Wider— spruchsrecht ein Prozeß entstanden (G. 22), so kann die Ausfuͤh⸗ rung der Anlage von der, Regierung vorläufig gestattet werden, wenn der Unternehmer fuͤr Schaden und Kosten Caution leistet. Ueber die Zulaͤnglichkeit der Caution hat die Regierung, nach Ver— nehmung des Widersprechenden, zu entscheiden.
SF. 51. Der Unternehmer der Anlage kann in dem Falle des §. 50, um vor der Ausfuͤhrung den Betrag der etwa zu leisten⸗
gefaͤlligst der Herr zu Pdlitz (Posistation).
werken Schmograu und Svitke' und dem sogenann ten Schaͤferei Vorwerk bestehende Königliche . Nr. S109 a 5696 nen-⸗Amt Schmograu soll vom 21. Jun iß 3 ab auf 21 hinter einander folgende Jahr im Wege des dffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Der Flachen Inhalt saͤmmtlicher Grundstuͤcke be
tragt: In Folge 2213 Mg. 179 IR. Ackerland,
General-⸗-Di des Landschaftl. Kredit Vereins des Königreichs Polen. ein stellung und Ein
?
hender als entwe
22. Mai =, i842. ; 3. Fun ; Dir ect ron
Warschau, den
egangener Ein 1825, alle
aben wegen 5 aͤndigung von .
v uplikaten nachste⸗ ndet, zernichtet oder verloren an
au
fol
den Entschaͤdigung äbersehen zu können, En ll de m Tun nel — * hen r,
deren Vortheile einer ganzen Gegend zu Gute kommen, ein gemeinsames Wirken zu Stande zu brin sind, so koͤnnen die Vetheiligten zu gemein Unterhaltung der erforderlichen Wasserwerke Verordnung verpflichtet und zu besonderen einigt werden.
darauf antragen, daß die der 99. 13 u. f. im vor⸗ s ermittelt und festgestellt werde.
S. 52. Die Vorschriften der 99. 13 u. f. sinden auch An⸗
wendung auf die den Fischerei-Berechtigten zu leistende Entschä— digung (9. 17), die Alo fůhrung —— ö * Feststellung dieser Entschädigung niemals abhaͤngig seyn.
soll jedoch von der
Dritter Abschnitt. Genossenschaften zu Bewaͤsserungs - Anlagen.
Wenn Unternehmungen zur Benußung des Wassers, nur durch en und fortzuführen amer Anlegung und durch landesherrliche Genossenschaften ver⸗
§. 57 3.
8. 51. Fur jede solche Genossenschaft sollen, nachdem die
Betheiligten mit ihren Anträgen und Erinnerungen gehört worden,
gende Punkte durch ein landesherrlich vollzogenes Statut naher
bestimmt werden:
a. der Umfang der gemeinsamen Zwecke und der Plan, nach welchem verfahren werden soll;
b. die Vertheilung der zur Anlegung und Unterhaltung der Anstalten erforderlichen Beitrage und Leistungen, nach dem Verhältniß der hieraus erwachsenden Vortheise; die innere Verfassung des Verbandes.
6. Ist eine Genssenschaft unter freiwilliger Zustimmung aller Be—
the
ermaͤchtigt, das vereinbarte Statut
Minister des Innern
iligten zu Stande gekommen, so ist der zu genehmigen und zur Aus—
fuͤhrung bringen zu lassen.
Bi
Statute mit naͤherer
Au
§. 55. Der Minister des Innern wird die Regierungen wegen ldung solcher Genossenschaften und wegen Vorbereitung der Anweisung versehen.
S. 56. Wo dergleichen Genossenschaften unter obrigkeitlicher torität bereits vorhanden sind, verbleibt es bei den fuͤr sie be=
stehenden Statuten oder Reglements bis zu deren Revision und Abaͤnderung im verfassungsmäßlgen Wege.
All 2 8 er 2 8
gemeiner Anzeiger für die Preußisehen Staaten. 2ten Semester 1810 zu den Pfandbriefen erster Emis— sion Litt. D. Nr. 23189, Litt. E. Nr. Szsi9, 110916, 110019, 11002f, ta5958, 115900 und 115901 gebdrend und Fl. 38 betragend, welche in der General-Kasse des Kredit⸗Vereins bereits niedergelegt worden sind, fordert hiermit die General⸗Directlon des Landschaftl. Kredit Vereins im Kbnigreiche Polen, in Ausfuͤh⸗ rung des Artikels 1214. des Gesetzes vom J Besitzer obiger Pfandbriefe und Coußons,
so wie diejenigen, welche irgend ein Besihrecht dazu zu haben glauben, auf, sich mit denselben an die
Urkundlich ꝛc.
Anzeigen.
Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn 3) ist zu haben: Adolf Friedrich Magerstedt,
Literarische
Pfarrer zu Großen Ehrich, : Der praktische Bienen vater, . oder Anleitung zur Kenntniß und Behandlung der Bienen, beson⸗
Juni
15 *
100 121 Miethsgrundstuͤcke, wo ; ; General⸗Directi ᷣ ĩ an, . ; ve gege ; ? . Direction zu Warsch . ders in honigarmen Gegenden. e. . i m. e. ,. e, n . 6 6 von einem ah. an * 1 ö ** 45 6, . * Ke Gartner *Besttzungen litt. C. Nr. i553 18 ber Fl. 1600 'ne! Coupons. ing in dffen iltchen Blattern an gerechnet, unde. Dieses Buch ist so vollst ndig, deutlich, zweck gemaͤß seüpachiweise aü6geihan = 100659 . 1660 niit 7 Conp. vom dil n melden, als wädigen fgüs söwohl die Pfand und bernhet auf so vieisährigen Erfahrungen, daß eh sind. . 1sien Zinsbogen. lese mit Coupons, als auch die Coupons felbs, jedem Bienen wirth mit vollster Ueberzeugung empfoh— 279 33 —Wiesen, 166586 — — 1000 mit 7 Eoup. vom . 3 ö an die betref len . . ö. enthalt einen wahren Schatz 22 1i6 Girlen, . 1sen Zin bogen Interessenten ausgeliefert werden. von nützlichen Mittheilungen. Niemand, der es ge 2 19 — Hutung, 179652 — — 10090 ohne 66 ö . Praͤsident Der Seecretair lesen, wird es unbefriedigt aus der Hand legen. ; s 25 6 Teichländ und Graͤserei. ; . Ji 2 Jan, (gej.) J. Morawski. (gez. Drewnowsti. Verlag von Fr. Aug. Eupel in Sondershausen. Zusammen 736 Mga. R ö. niFdares Land. J mit 44 Coupons. Bekanntm ach — Außerdem werden mit verpachtet: 197761 — — 10909 mit 7 Coup. vom In Folge der kurzli⸗ im 4 chung. . Die mit dem Vorwerk Schmograu verbundene ; ö. lsten Zinsbogen. 847 Renard ö n, ,, de, . Subscription wird in allen Buchhandlungen ange Blserbrauerci und die? in * =, 177860 — — 1000 mit 11 Coupons. . w . sel gemachten Versuche nommen auf d n ic Branntwein Brennerei nebst 1 6 3 x — dupons. iner nach dem Systeme des Ingenieur Ca bry'lton t f die s , ferner Citt. D. Nr. 3 über Fl. 33 . 14 Coupons. struirten und füͤr die Eisen bahnen Hollands bestimm neunte ,. nd. sehr vermehrte die Handdienste, welche einige Freigaͤrkner in Schmo ! 26 500 ohne Coupons. F zion variable : sĩ 29g e n,, r . , . ,, . 68. * 6 K on bestaͤtigt es sich, bi 9 werk zu leisten haben, und endlich die wi 1 — 14168 12 Coupons. et der Anwendung der Daͤmpfe eine Conv ; l , ich die wilde Fischerei 111686; = 200 mit 11 Eoupons. Erspgrung des Brennmaterigis von mindestens 10 nvoerssatisons⸗Lexikons. 6 . efluß in den Graͤnzen der Feldmart—— — 11, = 200 mit 11 Coupons. pro Cent bewirkt. — Das Verfabren i ungemein Vollständiz in 15 Bänden oder 120 Licserungen . des jaͤhrlich . K = 200 mit 11 Coupons. einfach; durch eine Handbewegung des Conduͤcteurz ö zu dem Preise von 1 Ir w 9 ͤ . 6. ist auf . Ron der zweiten Emission: vermehrt oder vermindert sich die Wirkung der 5 J — 18 Kr. Rh. — 15 Kr. C. M. hundert Vierundneun zig Thlr. Vier Dran inf iu. B. Nr. 212 über Fl. 3M mit 11. Coupons. Dämpfe. ze nachdem eine größere oder geringere „Leipzig, bei J. A4. Bro ck baus. nige, incl. 857 Thlr. Gold, fen . Neun Pfen·— 222777 . 359000 ohne Couponz. Kraft erfordert wird, und wirkt gleichmaßig auf das. Das erste Heft ist bereits erschienen und von allen 8 . . Te, . / · 2m zoo ohne Coupons. mehr oder min dere Konsumiren des Brennmateriais. Buchhandlungen zur Ansicht zu erbaiten. Dürch mod s ere ln ; . . . is * = er ihre Vece 22 zs; — — 5009 mit 17 Coupons. - Diese neue Erfindung vereinigt die drei Haupt— daselbe wird man sich am besten von den bedeulenden hellen Cen re e n me n,, w 26 . 656000 mit 11 Coupons. Erfordernisse (ner guten Lokomotive, naͤmlich Ein Vermehrungen und Verbesse rungen dieser neuen Auf⸗ eingeladen, sich zu bern uf 9 rber werden 27806379 — — 5000 mit 12 Coupons, fachheit des Mechanismus, Dauer der einzesnen lage und von den aͤußeren Vorzuͤgen derselben hin 13 9 . * 9 . 22. H 28057! — — 5309 mit 11 Coupon; Theile, aus denen sie zusammengesetzt ist und Er⸗sichtlich des Drucks und Papiers überzeugen können. gere, m, , Herrn r rer sn , . . 1 6000 mit 11 Coupons. Genn wl, rr, ohne weder Kraft noch Da, nifz in 2. . , ) Geheimen Ne : J = 5000 mit 11 Coupons. SQhnelligkeit zu schwaͤchen. und monatlich werden in der Regel drei i eignen genen e li lee suis Termine einzufin⸗ Liu. C. Nr. 205906 aber Fl. bo mit 11 Eoupons Der Preis dieser Lokomotive ist nur unbedeutend Hefte von 6— Bogen ausgegeben. Außer der Aus. Die Au table n ehh ch ; — 20öplo * = D 66 mit tt Eeäcrdend- böber als die bisherigen Preise der Socicte da lic gabe in Heften auf schönem weißen Maschinenpapier verpachte ud n eh nr 21 . ͤhtbewerbern wird der? Wand,, . obo nn n nee. nard. Naͤhere Beschreibungen und Zeichnungen lie- erscheinen auch bandweise . auf feinem w 7 a ten, und die 3 meist . 2903352 1096 mit 1 gen bei uns zur Einsicht bereit. Schreibpapier und ertrafeinem Velinpapier zu dem . an ihr Gebot . zur hoͤheren Ge 206597 — — 1099 mit 11 rhbons Eiinrig, Oltober 5. pn h ven te ö in . * en fang Pachtlustige, welche die zu vervachtenden Grund. . 214126 — — 1000 mit 13 Soupons. no erg Heber C. .. , , siůc e in err ensth en 2. e K 10bo mlt 13 Eèubans. Anspruch genommen werden, aber alle Buchhandlun⸗ ee . , Henle, Bellen dn . 3 ö 2 3 e Zufol t ( n , ne. r eln ene ten r, , , , n ,. augsus denden, welcher auch die Verpachtung Be 21 100 mit 13 Coupons. üfolge des in der General⸗Versammlung vom * iz 5 fingungen vorlegen kann. Die . 263 ö 2lzss? = = (ohh mit 13 Fouponz, 17. Januar 3. e gefaßten Heschluffe bringt ir ,, . ne hiesigen Registratur zur Einsicht ausgelegt?! ld 10 — — 10100 mit 11 Coupons, terzeichnete Comité mit Zustimmung des Ausschusses , 616 nr nr, e T ich i ich noch, daß die Pachtbewer nn. — 100 mit 11 Coupons. iir Verffentlichung, daß guf die Hebgude, lirenst, In der Gropiusschen Buch und Kunsthand= . ks Vermögen von mnindesten? * 215617 = 41400 mit 11 Foupons, lien und Apparate der hiesigen zucker-⸗Kaffinerie ein lung, Konig. auschül Kaden Rer. 13, Ati wn ken . masen und im Licttatlons' Lernin aut!!! . 2666 — = 10 mit 43 Joupons, Gebot von nden n n 6 eine Caution von 1090 ,. 2193147 — — 100 mit 11 Go = ca. Zwanzig Tausend Thaler ö — ; C er; * . . Thir. mehenniee⸗·- 2156007 — — 1000 mit 1 ö eschehen, demnach wir nicht 'anstchs nt, die Herren! - Conversya . Laß kon. reslau, ö. f . 1842. 20618664 — 1000¶ mit 11 Goupong. . . außerordentlichen Generas Ver Neunte Auflage. 15 3 in 120 Lieferungen n . Regierung, Liu. C. Nr. 261865 ammlung au 3266 Abtheilung fur Dom ü nen gerne and hzirckte Steuern K 22 a ö 6 Montag, den 2t, November a. «, é ö . W — 262062 — 1090 mit 13 Coupons. Nachmittags 2 Üühr, im Gasthaus zum Forsthaus all⸗ wnrsturemenmn, Hin er erhalten auf 12 Exemplare r z ̃ Laut. D. Nr. 231503 ube 5 ö hier ergebenst einzuladen, um über Annahme oder - Exemplar. Zum Verkaufe des den Schmiedemeister A0 . ber Fl. S0 mit 13 Coupons. Zurückweisung diefes Gebots zu beschließen kae e, n n,. ö ker e ee sl e, . . . 2 2 . 6 Vir bemerken dabei, daß is zu gedachtem Tage So eben erschien 1 5 au re er z . 1 ö. . . * 3. 7 J oupons. * * . t getragenermaßen einen Lernen en * hahe ich auf⸗ Jö 261i — Bo mit 13 Coupons, Mittags 12 uhr fernere Gebote von uns angenom Bru B ber Nachmittags 4 uhr, im mein 6, . 260tg9 = = 500 mit 13 Eouponz 6 . . . . deln 1 3 3 Breite Straße Nr. 6, angefeht, wozu lem leg, Lit. E. Nr. 251016 aber Fl. 200 mit 1 C ; 26 n,, . und inlade aan n,, . 23 ern enn, das personliche Erschelnen der ,,, eine so⸗ seine Gegner ö r s upons. fortige Regulirung des Geschaͤfts herbeiführen wird. von Berlin, den 31. Oktober 1842. 251496 — — 2609 mit 11 8 H. ; r,, upons. Bei der Wichtigkeit dieser Verhandlung verhoffen Edgar Bauer. Der Justizrath Behrendt. w Wo mit 1 Coupons. wir eine recht zahlreiche Theiinahme der Herren Dieses Buch will nicht schoͤn seyn, aber deutlich ö ö 8 1 4 Foupons. Actionaire und machen wir dieselben wegen erfor nicht ausweichend, sonbeunn gerade aus. ncht dir fn gin zlodial Retttetzüt, sehr gun fig gelegen, von z wie weltens För den vom miele e. Coupons. derliche Legitimation zur Stimmfäbigkeit auf 8. 11. arsstokrattsche Gelehrienkaste, sondern fur gehn der uber i909 Morgen guten Boden, soll amil len Ver iet g.. Nr. 115736 im . an . ,, n mi. ̃ baitnisse wegen sofort unter fehr ann chmlichen Be snn ngen Eehpon, ber den Pfandbrief rien Cin ne , ng . C H. Jon as, Werderstr. 11, der Bauschule dingungen verkauft werden. Naͤhere Auskunft er- 11 C „Nr. as6s5 im erthe von Fl. 1 1: Bing, um (es tober 13 * gegenuͤber ' oupons, und end aer eg , O00 mit Der Comité« der Pirnaer Zuckerraffinerie⸗Gesellschaft. ; pons vom J. C. Nicolai. T. A. Echarti. G. H. Lotz mann. 6
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
M 305.
Berlin, Donnerstag den 3ten November
Inhalt.
Amtli achrichten. * 4 Parteistellung in der Belgischen Zoll⸗Frage.— Vermischtes. — Schreslben aus Paris. (Der jüͤngste Feldzug des
Generals Bugeaud.) i und London. Reise des Erzherzogs 2 ,, ung Lord Melbourne's. — Zustand *
. in Baumwollenwaaren. — Laäͤngster Eisenbahnzug. Vermischtes. — Irlaͤndische Justiz- Ernennungen. — Schreiben aus London. (Deutschland und Englands Händels⸗Interessen.) Niederlande. Haag. Generalstaaten. ; Dänemark. Kopenhagen. Adresse der Juͤtlaͤndischen Stande an Se. Majestdt und Erwiederung des Königs. — Ein neues Trauer⸗
iel von Oehlenschlaͤger. ; . ö Dresden. General⸗Major von
O Mer leich. Schreiben aus Prag. (L. Jerusalem, Edler von
ls 4. ö gef aus Paris. (Der Infant Don Francisco de
aula; Calatrava's neuer Finanzplan; falsches Geruͤcht über die etbeiligung der Königin Marie Christine bei der neuen Anleihe.) Serbien. Von der Serbischen Gräͤnze. Errichtung eines Revolutions Tribunals in Belgrad. — Brasilien. Schreiben aus Rio Janeiro. (Die 8 be⸗ hält in Minas⸗Geraes die Oberhand; Finanznoth;
des Kaisers.) Unglücksfall. — Stettin.
Inland. Breslau. ] Aerndte. — Swinemünde. Beschluß der Stadtverordneten
gear, Mahl⸗ und Schlachtsteuer⸗Defraudanten. — Kol n. General⸗
rland.
ersammlung des Rhein⸗Preußischen landwirthschaftlichen Vereins.
Der Indeépendant uͤber die Zoll-Vereinigung zwischen Belgien und Frankreich.
Wissenschaft, Kunst und Literatur. Königsstadtisches Theater. Italienische Oper. — Gutachten der evangelisch⸗ theologischen Fakultaͤten ͤber Bruno Bauer.
Amtliche Nachrichten.
Kronit des Tages.
Se. Majestaͤt der König haben Allergnaͤdigst geruht: Den Hirne, , g von Brauchitsch zum Gehei⸗ men Justiz⸗Rath zu ernennen.
hre Majestat die Königin haben dem Buchbinder-Meister alanterie⸗A Arbeiter C. A. Goßmar n Magdeburg das t.
und Praͤdikat als Hof⸗Lieferant zu verleihen geru
Der bisherige Ober⸗-Landesgerichts-Assessor Barre ist zum oͤniglichen Ober⸗Landesgericht zu
Justiz⸗Kommissarius bei dem Paderborn und zum Notarius im Departement desselben; Der Notgriats-Kandidat Martin Joseph Breuning zum Notar fuͤr den Friedensgerichts-Bezirk Geilenkirchen im Landgerichts⸗Bezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gangelt; und Xii Notariats⸗Kandidat Joseph Jansenius zum Notar
fuͤr den Friedensgerichts Bezirk Duͤren, im Landgerichts-Bezirke ᷣ Aachen, mit Anweisung feines Wohnsitzes in Daren, ernaͤnnt kanischen Eroberung dargestellt war,
worden.
Die Ziehung der ten Klasse Söster Koͤnigl. Klassen-Lotterie wird den 19. November CC, Morgens 8 Uhr, im Ziehungs-Saal des Lotteriehauses ihren Anfang nehmen.
Berlin, den 3. November 1842.
Koͤnigl. Preußische General-Lotterie-Direction.
Abgereist: Der Kaiserlich Russische General-Major, Frei— herr von Mehyendorff, nach Neu⸗Brandenburg.
Zeitungs - Nachrichten. Ausland.
Frankreich.
Paris, 28. Okt. Gegen die Versammlung Fulchiron, die sich als eine Opposition gegen den Zoll-⸗Verein mit Belgien gebildet hat, erhe⸗
ben sich die Stimmen derjenigen Journale, welche jenen Verein aus
einem hoͤheren Gesichtspunkte als dem des industriellen Interesses be— trachten. Es finden sich in dieser Meinung zusammen: das Jour—
nal des Débats, der Courrier frangais, das Sicke und
der Nation al. Das letztgenannte Blatt, welches sich zum ersten⸗ male seit langer Zeit auf gleicher Seite mit dem Ministerium be⸗ findet, äͤußert sich in Betreff der oben erwahnten Versammlung folgendermaßen: „Die Deputirten, welche an jener Versammlung Theil nehmen, befinden sich, unseres Erachtens, auf einem schlechten Wege. Es ist gefaͤhrlich fuͤr das Land, daß eine gewisse Anzahl seiner Repräsentanten durch eine voreilige Opposition, zu Gunsten von Privat⸗Interessen, Maßregeln zu hintertreiben suchen, welche das allgemeine Interesse des Landes im Auge haben. Fuͤrchten sie nicht, das Opfer irgend einer Intrigue zu werden, indem sie sich im voraus feindlich gesinnt gegen den gen Bede. zeigen? Wis⸗ sen sie gewiß, daß sie nicht ausschließlich dem individuellen Egois⸗ mus dienen? Es setzt uns besonders in Erstaunen, daß es groͤß—⸗ r, konservative Mitglieder der Kammer sind, die das Prinzip der Autorität schwaͤchen wollen, indem sie dem Rechte der Inl— tiatiwe vorgreifen, welches in diesen Dingen, der Charte gemäß, der Regierung zusteht. Seit 12 Jahren sind die nützlichsten Projekte immer durch Eoalitionen, welchẽ sich hauptsaͤchlich auf die ministe⸗
ermaͤhlung Ausfall der
auf dem Wege nach Paris.
riellen Bänke ausdehnen, r,, oder geschwaͤcht worden.
Es ist unmoglich, den geringsten einige Interessen zu verletzen.
t besserung verzichten? Was uns betrifft, so werden Art von Verbesserung verzich 6
wir uns niemals geneigt zeigen, jenen kleinlichen Geist, jene
ralistsche Tendenz, die 6 in die öffentlichen Angelegenheiten ein⸗
führt, um die Central-Gewalt zu beherrschen, zu ermuthigen.“ Morgen feiert das Ministerium den zweiten Existenz. Es ist dies seit dem Jahre 1839 das erste Beisplel, daß
ein Kabinet zwei Jahre lang bestanden hat.
ortschritt zu verwirklichen, ohne de s uß man aber deshalb auf jene nicht vielmehr die
Jahrestag seiner
Das Ministerium
vom 15. April (Molé) war bisher dasjenige, was am laͤngsten
gedauert hatte. am 31. Marz 1839 ab, dauerte also nicht volle zwei Jahre. Der General Tiburtius Sebastiani ist gestern in Paris einge— troffen und hat sich augenblicklich zu dem Kriegs-Minister be⸗ geben. Der General Bugeaud erstattet mit seiner gewohnlichen Weit⸗
Es war am 15. April 1837 gebildet und trat erforderlich sind, um
staͤndige Erreichung des Zwecks derselben zu versprechen.
ganz füglich sich selbst uͤberlassen konne, so ist es schwer zu glauben, daß diese Aeußerung von Verachtung zeuge, und daß sich in ihr . auf unverhältnißmäßige Schwierig⸗
keiten zu stoßen, an den Tag lege. Diese letztere Meinung ist um . Bugeaud schon in seiner neu⸗ lich erschienenen Broschüͤre über Algerien die Ansicht ausgespro⸗ chen, daß man sich darauf beschraͤnken muͤsse, die Kabylen in ihren Bergen durch Absperrung unschaädlich zu machen, vorzuͤglich wenn man die Armee nicht uͤber die von ihm geforderten 80M GUM Mann hinaus vermehren wolle. Ein Privatbrief aus Algerien versichert, daß nach der Schaͤtzung von Offizieren, welche der Expedition des Generals Bugeaud beigewohnt haben, wenigstens 10,000 Mann ich zum Meister des Gebirges zu machen. General Bugeaud beabsichtigt, seine Expedition im naäͤch⸗ sten Fruͤhjahr mit größeren Streitkräften zu wiederholen, und er scheint fuͤr diesen Zeitpunkt von neuem die unfehlbare voll⸗ In⸗
schweisfigkeit dem Kriegs-Minister Bericht uͤber dle letzte Expedition. zwischen bedarf die Afrikanische Armee bedeutender Verstäͤrkungen,
Derselbe enthält im Wesentlichen nichts Neues und wird selbst
von den meisten hiesigen Journalen nur bruchstuͤckweise mitgetheilt. s Die Resultate scheinen den Erwartungen, die man von dieser genwetter und der auf dasselbe gefolgte Wind aus der Wuͤste
Expedition hegte, nicht ganz entsprochen zu haben. (Vergl. unten
Schreiben aus Paris.)
liche Verheerungen angerichtet.
um wieder auf einen Effektiv⸗Bestand gebracht zu werden, der auch nur den laufenden Beduͤrfnissen des Dienstes genugt. Das Re⸗
hat diesen Herbst unter den Truppen in Afrika ganz ungewohn⸗ Von dem Expeditions-Corps des
Man schreibt aus Marseille vom 265sten d; „Artim⸗Bei, General-Gouverneurs selbst ist während des dreiwöchigen Zuges
Privat⸗Secretair und erster Dragoman Mehmed Ali's, der beauf⸗ tragt ist, dem Koͤnige und der Königlichen Familie die Geschenke des Vice⸗Koͤnigs zu ͤberbringen, hat gestern die Quarantaine ver— lassen, er ist von einem zahlreichen Gefolge begleitet. Die Geschenke bestehen aus acht prachtvollen Arabischen Pferden und sechs
/
(
Shawls von greßer Schönheit. Die Pferde befinden sich bereits
ner des Vice⸗-Köͤnigs an der des Pascha's hat die Aufsicht aͤber den ganzen 3 Pferden befindet sich eines, welches bei Nisib geritten hatte. Man er bei dem Ruͤckzuge aus Syrien *
edes Pferd wird von einem Die t and gefuhrt, und ein Stallmeister reiste am 14. Oktober, von seinem Gefolge und dem Capitain
ug. Unter den Firoy von der Koͤniglichen Marine begleitet, von Alnwick-Castle,
brahim Pascha in der Schlacht
lt von diesem Pferde, daß es ö . 2 einander in mehrere Tage zubrachte. Dann begab derselbe sich ber Inverneß
der zehnte Mann krank geworden. Auch der Gesundheits⸗Zustand der bürgerlichen Bevoͤlkerung von Algier selbst ist in diesem Jahre schlechter als gewohnlich. Grosibritanien und Irland. London, 28. Okt. Der Erzherzog Friedrich von Oesterreich
dem Landsitze des Herzogs von Northumberland in der gleichna⸗ migen Grafschaft, nach Edinburg ab, wo Se. Kaiserl. Hoheit
Galopp gegangen sey, und daß man es, als es in die Hände eines durch die Gebirge nach Glasgow, wo er am 24sten eintraf und Arabischen Stammes gefallen ware, . 1200 Kameele ausge⸗
tauscht habe. Die Shawls sollen die sch
nsten seyn, die der Pascha
die Merkwürdigkeiten dieser Fabrikstadt besichtigte. Vorgestern wurde er in Liverpool erwartet, wo er zwel Tage zu verweilen
hat auffinden können, und es soll ihres gleichen in Europa nicht gedachte. Von da beabsichtigt Se. Kajsserl, Hoheit nach Man—
tigt seyn muͤsse, sein Werk
des Isser und des Sufflah fast ohne
geben.“
tt Paris, 28. Okt. Die Resultate der großen Expedition des Generals Bugeaud, wie wir sie jet aus den amtlichen Mit- Herfordshire bedeutend erkrankt. Der Anfall scheint so heftig und
theilungen des Moniteur kennen lernen, entsprechen den Erwar⸗ tungen nicht, mit denen man sich ziemlich allgemein geschmeichelt hatte. Verwoͤhnt durch die bisherigen Erfolge der Verwaltung des Generals Bugeaud, muthete das Publstum dem Generas—
Gouverneur von Algerien nicht viel , f zu, als daß er durch nde mache, und daß er
durch dieselbe der Franzoͤsischen Herrschaft in Afrika, als einer
seine Herbst⸗Expeditlon dem Kriege ein
nunmehr vollendeten und durch keine Protestation der Eingebor— nen mehr geschwaͤchten Thatsache, das Siegel aufdruͤcke. Diese
wuͤbertriebene Meinung war vielleicht hauptsaͤchlich durch die pomp— hafte Ankuͤndigung der Herbst-Expedition veranlaßt, zu welcher man seit Monaten Vorbereitungen aller Art getroffen ;
die in amtlichen und halbamtlichen Mittheilungen allerdings von
atte, und
vorn herein als ein großes Moment in der Geschichte der Afri⸗ Als man spaͤter erfuhr, daß der General-Gouverneur nur 3 bis 1000 Mann zu diesem Feld⸗ zuge habe aufbieten koͤnnen, da wurden freilich die offentlichen
Hoffnungen augenblicklich herabgestimmt, aber man suchte sich
bald wieder durch den Gedanken zu . daß eben die ge⸗ ringe Zahl der Expeditions-Truppen ohne weifel ein Beweis da⸗ von sey, wie weit die Pacification Algeriens schon vorgeschritten,
und daß der General Bugeaud offenbar zu der Hoffnung berech⸗
zu koͤnnen. Der Rapport des Generals sagt uns jetzt, inwiefern solche Ansichten die richtigen gewesen. Die Expeditions-Armee hat beinahe drei Wochen das Feld behauptet, sie hat das Thal
iderstand durchzogen, die Araberstämme der Ebene sind ihr beinahe allenthalben mit der
Erklaͤrung ihrer Unterwerfung , , und der General
Bugeaud hat sogar auch zwei oder drei Kabylenstaͤmme des Gebirges
, , die Hoheit Frankreichs anzuerkennen. Aber ungluͤckli⸗
e tragen alle diese Vortheile nicht die geringste Buͤrgschaft
cherwei — „Ich gab mir die Miene, als glaube ich an
der Dauer an sich.
die Aufrichtigkeit der Unterwerfungs⸗-Erklarungen“, sagt der Ge—
neral Bugeaud in einer Stelle 7. Berichtes, und in diesen Worten siegt das vollkammene Gestaͤndniß der Nichtigkeit dieser abgezwungenen Formalitaͤten. In der Nähe von Algier und den ubrigen festen Platzen, welche eine starke Garnison haben, ,. die Franzosen ihre Herrschaft uͤber die Araber immerhin thatsaͤch lich ͤben; in den entfernten Gegenden, wie die, welche der Gene— ral Bugeaud eben durchzogen, wird dieselbe, sie sey von den Ein⸗ geborenen anerkannt oder nicht, noch lange nicht viel mehr seyn, als ein bloßer Name. Obgleich dies durchaus in der Natur der Sache liegt, so ist das Publikum doch sehr geneigt, den General Bugeaud fur einen so unbefriedigenden Zustand der Dinge oder wenlgstens fuͤr sein Geständniß desselben verantwortlich zu machen. Man haͤlt fich mit bitterer Miene daruͤber auf, daß sich General Bugeaud die Miene geben muß, an die Aufrichtigkeit der Huldi⸗ gungen der Araber zu glauben, als eb es in der Macht des Gou— verneurs von Algerien lage, die Gefuͤhle der Erbitterung und des gell. die einem unterjochten Volke so natuͤrlich sind, aus dem
erzen der Araber zu verwischen und sie mit einem Zauberschlage zu warmen Freunden und aufrichtigen Anhängern des Europaͤl— schen Siegers zu machen. Schlusse seines Berichtes, daß nichts als das schlechte Wetter ihn abgehalten habe, in das Gebirge tiefer einzudringen und die Ka— bylen zu bändigen, allein man kann doch aus selnen eigenen Wor—
ten schließen, daß er diese Aufgabe keines weges für so leicht haͤlt,
als er sie darstellt. Wenn er nämlich hinzufügt, daß man uͤbri⸗ gens diese Handvoll noch widerspenstiger Gebirgs-Bewohner auch
General Bugeaud sagt freilich am
mit 3 oder 100090 Mann vollenden
bahn⸗Compagnieen zu
sehen hatte, anhängte.
chester zu gehen und zu Ende der naͤchsten Woche wieder in
Wind sor einzutreffen. Lord Melbourne ist auf seinem Landsitze Brockett Hall in
ploͤßzlich gewesen zu seyn, daß man das Schlimmste befuͤrchtete und gleich am vorigen Sonntage, an welchem derselbe stattfand, Lord Palmerston und dessen Gemahlin, eine Schwester des ehemaligen Premier⸗Ministers, zu ihm beschied. Das Uebel verschlimmerte sich zwar am Montage noch bedeutend, doch scheint seitdem Besserung eingetreten zu seyn, wenigstens hatte nach den letzten Nachrichten die Krankheit ihren gefaͤhrlichen Charakter verloren.
dach Berichten aus Manchester sind jetzt die Preise aller Arten von Baumwollenwaaren so niedrig und mitunter noch nie— driger, als sie je gewesen; bisher haben sie sich nur noch durch die Versendungen von Twist nach Rußland gehalten, welche aber mit dem bevorstehenden Schluß der Schifffahrt in der Ostfee auch aufgehoͤrt haben. Die Fabrikanten sehen sich zugleich dadurch be— drängt, daß sie nicht in gleicher Weise wie fruher fuͤr den Roh—⸗ stoff auf dem Liverpooler Markte Kredit erhalten konnen.
Der laͤngste Wagenzug, wovon man jemals sprechen hoͤren, seitdem es Eisenbahnen giebt, duͤrfte wohl der gewesen seyn, welcher kuͤrzlich die Bahn von Plamannan und der . befuhr, als Ihre Majestaͤt die Königin auf ihrer Schottischen Reise durch die Stadt Linlithgzow kam. Die Einwohner der bevoͤlkerten Staͤdte und Dorfer des oberen Theiles von Lanarkshire waren naͤmlich von allen Seiten nach jener Stadt zusammengestroͤmt, und sie be— nutzten in ganzen Schaaren die Transportmittel, welche die Eisen— ihrer Verfuͤgung stellten. Im Laufe des Morgens gingen mehrere Zuͤge von Wishaw, Coat— bridge und anderen Orten ab und brachten eine Anzahl von Reisenden nach Rawyards, wo dieselben von dem Zuge der Bahn von Plamannan aufgenommen wurden, die an diesem Tage ihren eigenen Wagen noch die von Garnkirk und die Koh— lenwagen, welche man mit Raͤdern von geschmiedetem Eisen ver— Der erste Zug, der von dem oͤstlichen End— punkte abging, bestand aus 90 Wagen, mit Passagieren gefüllt, von zwei Lokomotiven fortbewegt, welche auf der Bahn von Bal— lochney noch von vier Huͤlfsmaschinen unterstuͤtzt wurden. Zwei andere Zuͤge, von denen der eine aus 40 Wagen bestand, folg— ten einander des Morgens in gleichen Zwischenräumen. Gegen Mittag, zwei Stunden vor der Ankunft des Koͤniglichen Zuges, waren alle Neugierige wohlbehalten dorthin befördert. Dle * rektoren der Linien von Plamannan, Ballochney und Wishaw hatten schon vorher uͤber die sicherste Art und Weise, diese ganze Menge nach Hause zuruͤckzubringen, sich berathschiagt und den Beschluß gefaßt, saͤmmtliche Passagiere von Westen her in einem einzigen Zuge zu befördern, um die Gefahr einer Kollision zwischen abgesonderten 6 zu vermeiden. Der ruͤckkehrende Zug bestand 6 aus 110 Wagen mit ungefahr 15.000 Passagieren. Dieser Zug, der das Drittel einer Englischen Meile einnahm, ging um 5 Uhr ab, von 4 Lokomotiven gezogen und von einer gestoßen, und alle Passagiere wurden im Laufe des Abends an ihren resp. Stationen abgesetzt, ohne daß der mindeste Unfall sich ereignete. Dies ist indeß noch nichts im Vergleich zu den Leistungen, deren die Compagnie der London-Birminghamer Eisenbahn im Nothfall fähig seyn wurde, denn diese besitzt 90 bis 109 Lokomotiven und eine verhältnißmaͤßige Anzahl von Wagen. ;
Der jetzt in Paris befindliche Indische Fuͤrst Dwarkanauth Tagore hat von den Direktoren der Ostindischen Tompagnie ein Schreiben empfangen, worin ihm fuͤr seine vieljäbrigen erfolg- reichen Bemuͤhungen, in Britisch⸗Indien eine bessere 2 so wie die Pflege der Kuͤnste und Wissenschaften zu 6 für seine freigebige Unterstuͤtzung der milden 2 3 guglesch von Seiten der Tompagnie anerkennend gedankt wird. 9