2223
2222 ; ꝛ Vorwande Unzufriedenheit und ufer nn, im Lager der Konservati⸗ Die Engländer besizen vertragsmäßig das Recht, mit den Einge⸗ J! Punkten, wo er sich zeigen sollte angenommen, jedoch mit Vorbehall de m von Sei⸗ Spanien. un s- Na richten. ven gäbe; aber wenn diese bfliche Einb= igkeit auf Kosten des Na⸗ borenen von Portendi sen Hand ben. = ö öe. ĩ ten' des Britischen Parlamente. n Vezug auf den Antrag, der, = eit 9 ch ch a , * 1 r. , n , , uf ein — * 3 Kolontal⸗Ministers, Lord Stanley, ben ee, g fi *. Jin 3 2 x
e,, niemals durch ore Initiative e 1 — sche Regierung hatte Grund, sich über die Eingeborenen von Por⸗ 36 worfen, um von diesen aus auf , Yrrschaft von Sir Charles Dägot dem Ka n n ein — Paula oder vielmehr der Gemahlin desselben, der Prinzessin Car⸗
Ausland. teresse im Schooße ihrer Partei verle tendie zu besch d , ö . ;
ü hen zu dürfen, wen ü es einem z weren, und da letztere nur durch Zwangemittel zur . Stamme der Umgegend von Zeit zu ͤ ; Frankr eich D. Minister nicht vergönnt waͤre, das j * was das Ordnung gebracht werden konnten, so wurde beschlossen, deren 9 . seine Angrisse zu richten, und so sie in e nadischen 8 e r i h. in . h 2 * 39: ar n ed, e Fünen ,, e. , . = n gsehles nine ber nals gewagt bai; absdann wärb,; an an Nletadennstantß hu erkldͤren. Frankreich besaß unstreitig ein . ruhe und Besorgniß zu erhalten. ar n . de hole fen Cerde. En 96 —söl., er Reise nach Andaltsien Mepdeid nue ber übten, fondern äber
ris, 2. Nov. Wegen des estrigen Allerheiligenfestes ist die Regierung alle Würde verlieren und die konservative Partei solches Recht, aber es hatte zu gleicher Zeit die Pflicht, den neu— Fp j i
we, zrbßt⸗ Theiñ der . gur dale nicht erschienen und müßte , J. ** der Ffentlichen Meinung, die in br nur noch tralen Handels-Nationen ge 2 die bei 24 Blokade uͤbli⸗ . Grosbritani en und Irland. lich den Zoll von Weizen und m, mr bei der Einfuhr an, . e, . a 8a mr , m. die wenigen uns zugegangenen enthalten fast nichts von wesent⸗ eine . wi. 24 —— —— 1 6 enen Freunden chen , . ten, ere. die in gehöriger Zeit ( London, 2. Nov. In 14 * man * R —— * — 1 zee gie Te, be ge 6 — en. Gefangene nach Frankreich geführt wurden, follen auf Befehl ein schem Interesse. n : dabi ] angezeigte offizielle Erklärung des Blokadezustandes von ortendie (. reitungen zur Errichtung einer kolessalen Statue der nigin be⸗ ist, 5 Sh. der r . ; ö 2 *. er g. Artikel des Journal des Debgts giebt dem n,, 1 . 6 obenan steht. Es ist indessen rr en 6 die ch ef . 7 ann Ws p , i dazu ist schon an Ort und Stell, höher sieigt. auf 9 Pee. fallt, —— auch die bisherige Beschrän⸗ 64 war die Ersteren ein goldenes, Lehtere ein silber Courrier francais zu folgenden 4 3 Anlaß: * auf Ünterbändlungen einzulgssen Blk n. ufer Barf, , Portendse blolitten. mehrere Qriessche auf. . Neulich wurde in den Murnglen berichtet. daß die re, K vg, Life e, , , unn! 8
. . 4 ⸗ = . ; 3 schEei 9 ; . 15 16 e n .
Kabinet geht augenscheinlich damit um, den Plan zu einem Zo dicse stumme Politst ware möglich, wäre vie eicht klug gewesen. Aber fahrteischiffe kaperten, ohne letztere Föoͤrmlichkeit gehörig erfullt zu wieder guter Hoffnung sey. Der Ob server erklaͤrt sich jet zu en. . Bel hen dhe e Len Vereinigt'n Staaten einge— ewung über die
Verein mit Belgien fallen zu lassen, und zu seiner Entschuldigung das Minißstersum hat sie nun einmal nicht befolgt. Es hat, aus haben. Die Britische Regierung hatte in einem solchen Falle volles der Angabe ermächtigt, daß in den Kreisen, welche hoͤchst wahr⸗ 4 ⸗ 2 ** 3 6 — cr alf 383 ** 4 Kbnigin gut unterrichtet seyen, der führte Welßen zahlen solle, den Bewohnern von Kanada (elb ffen
wird gesagt, daß wir uns in voller kommerzieller Aufregung be. welchen Gruͤnden immer, den BVelgischen Anträgen sein Ohr gelichen Recht, sich daruͤber zu beschweren, daß man die Schiffe ihrer Nation — ; ĩ
—*. Wer anders als das Ministerium hat diese Aufregung es hat nicht von Anfang an erklärt, daß das uni des oll .· Ver⸗ unrechtmäßig gekapert hatte, und war 1 i . Veraͤnderung desselben noch nicht Erwähnung ge- zur Last fallen, jedoch nur so 9 das sehr geringe Quantum hervorgerufen Wußte es nicht, bevor es die Frage anregte, daß = m. , 3 n i — 124 28 dafuͤr zu verlangen. Das Kabinet der Tuilerseen hat niemals schehen sey. 2 in r. 1 —* 1 * — 3 sejeni = striellen, di Dro⸗ ; . ungen bat aufge⸗ ie N keit ei ; r ⸗ e Nachr J iesisch arif⸗- auch wurde Kanada n .
diejenigen unserer Industriellen, Die unter dem Schutze des Pro 3 die Nothwendigkeit eines Schadenersazes geleugnet, nur hehaup— Pie Fꝛachricht von dem Abschluß der Portugiesischen f e. nd go * n Wchenkzorn handelte. denn derseibe würde
* ⸗ drt, fuͤr irgend Jemand ein Geheimniß zu seyn; die Presse bat ch 5 1
bitiv Systems leben, lautes Geschrei ausstoßen, von der Ver⸗ . ; h j sich tete dasselbe, der den Britischen Kauffa ; tion wird von keinem anderen Lissaboner Korrespondenten ; ;
hibitiv⸗· Ey] stoß shrer bemächtigt; bie Interessen haben angefangen, sich heftig zu be, ware 9 weitem nicht so . ke, m ne . e. . außer von dem der El gegeben und daher dem Zolle gieichkemmen,. welche. Jett don Kanadischem Kren Ker 9 ermaßen in Zweifel gezogen. Indessen hat sie doch an der Einfuhr in England bezahlt wird,
zweiflung ihrer Arbeiter sprechen und ben Üntergang der unruhigen, Üünd so seben die volitischen Parteien denn, icht . aber da der Weizen zur ser Provi noch ein
National ⸗ Arbeit prophezeien würden? Konnte man nicht ein wens Feld des Kampfes vor sich, auf we nn strengerer Pruͤfung der Sachlage erbot sich unsere Regierung, den . ; aus den Einschüͤchterungs⸗ Versuchen gewisser Deputirten dar⸗ Manbdvers ig dec 3 die kill en . , Britischen Kauffahrern die Summe von 100,000 Fr. , . der Voͤrse bedeutende Aufregung ervorgebracht, besonders unter Ausfuhr in Mehl werde nee n , m, . die * dort den auf schließen, was gewisse Wähler wagen wuͤrden? durfte nnen. Das Ministerium beherrscht die offentliche Lage nicht mehr Die Britische Regierung besteht darauf, eine halbe Million zu den Weinhändlern, unter denen in Frage gestellt worden ist, ob lonie außerdem noch die Fabrication e. E en. .
es endlich dem Ministerium unbekannt seyn, daß an dem Tage, allein. Wenn es, wie man vor einigen Tagen versicherte, plöh. verlangen. Da man in Betreff des Prinzips des Schaden⸗ . es der Regierung zustehe, die in Folge jener uebereinkunft noͤthig Ling ston Chroniele berechnet die . 91 en
wo es der Macht seiner politischen Gegner die Opposition großer lich anhieste, wenn es die Unterhandlungen abbraͤche, von denen es Ersatzes völlig „einig ist, und nur wegen der Summe des werdende Herabseßung des Zolis ven Portugiesischen Ha men Beresnigten Staaten auf ein. Million ushels, , . zu
Industricen hinzufuͤgte, seine Stellung bedroht werden wuͤrde? noch unsängst einen fo glänzenden Erfolg erwartete; so waͤre man ven Frankreich zu bezahlenden Schadenersatzes von einander durch Gehämeraths⸗Befehl (d. h. ohne Mitwirkung des Par- erwartende Vermehrung der Kolonial⸗Revenüen auf 3. 0 000 Pfos; Vevor es sich daher auf ein so kühnes Unternehmen einließ, mußte d n. berechtigt k zuerst ein Feng er wf n, und dann eine abwescht, fo hat man beschlossen, um die Hebung der fraglichen lamentes) zu verfugen, eine Frage, welche, der Ansicht der Mehr- welche, wie man glaubt. gröͤßtentheils auf bffentliche Bauten und es die Folgen desselben ermessen und sich auf Ipposition und Ab⸗ gr . Nn, , . 2. ö. a een, an, . Streitigkeiten zu beschleunigen, einer dritten Macht das Schieds⸗ - heit zufolge, verneint werden zu muͤssen scheint. so daß man, Schulen verwendet werden durften. ö.
sall gefaßt gemacht haben. Jetzt steht es dem JIJurnal des Deé⸗ tates treibt, und“ wenn es diesen Traktat den . vor isegen rschter⸗ Amt in Bezug der zu bestimmenden Geldsumme, welche selbst wenn die Regierung jene Uebereinkunft ratifizirt, vor der Ein anderer Gegenstand, mit welchem sich das Parlament bats schlecht an, uns zu sagen, daß man die Lage der Dinge in den Muth hat, so erregt es einen Sturm, zersplittert es feine Parĩei, Frankreich an England zu bejahlen hat, anzubieten, und hofft auf Zusammenkunft des Parlaments keine Aenderung zu erwarten kurz vor seiner Vertagung beschaͤftigt hat, ist die beantragte Der⸗ Betracht ziehen mässe, oder gar wie die Revug des eur nb kann' es nicht hoffen, dem Schiffbruche anders zu entgehen, als diefe Art dem lang genährten Streite ein erwuͤnschtes Ende haben wird. Wag nun Die Ratisication selbst betresft, so legung des Reglerungsskes von Kingsten nach einem bedeuten Mondes zu behaupten, daß das Kabinet die Zoll⸗Vereins⸗Frage mit Huͤlfe von Maͤnnern, die es nicht liebt, und auf deren Ergeben⸗ machen. ö. 4ußern selbst Oppositions⸗ Blatter, wie z. B. der Globe, sich deren, mehr im Mittelpunkte der Kolonie befindlichen und seiner Existenz unterordnen musse. Das Land kann sich ben der- heit e wahrhaftig nicht zaͤblen darf. Seht das Kabinet die fragli⸗ . . dahin, daß, wenngleich die durch das Portugiesische Ultimatum an- einem moglichen Angriffe von den Vereinigten Staaten her we— gleichen Jammerlichkeiten nicht aufhalten, und die Existen; des chen Maͤnner auf diese Probe, so giebt es ihrem Patriotismus das schmei⸗ — Paris, 2. Nov. Die beiden Direktoren der Fi— gebotenen Zoll-Ermaßigungen in gar keinem Verhaͤltnisse zu den niger ausgesetzten Orte. In dieser unbestimmten Form wurde Le-, Ministersums hat nicht Werth genug in seinen Augen, um ihr chelhafteste zeugniß, das man sich denken kann. Aber werden sie sich sehr nanzen und des Innern in Algier, die Herren Blondel und ( durch dasselbe von England verlangten Reductionen staͤnden, cs doch der Antrag angenommen, nachdem mehrere Amendements, durch Paris bei seiner das Intereffe der dauernden Union jwischzn zwei oͤlkern auf⸗ , me . elbe 3 f. Werden sie sich entschließen, eine große Graf Guyot, waren am 14ten schon von einer Reise nach ö. vielleicht ut sey, wenn man die Sache selbst auf diese ungünstige welche Toronto, Quebek, Montreal oder Bytown als neuer Re⸗ ls ein Freund urpfern. lind man sage uns nicht, daß Pogirmn und Verschi⸗ , . dig Lien fn e n ü, n, gl. Mostaganem, Mazogran und Hran wieder in Aig leg einge ( Weise regulire, um nur aus der allen Handel laͤhmend en Unsicher⸗ gierungssitz in Vorschlag gebracht wurden, nach der Reihe ver⸗
ben die Rolle der Repraͤsentativ-Regierung sey. Die Ohn- nisterium seine Eristen; durch einen auf solche Weise erfochtenen Sieg troffen. Sie hatten diese Reise gemacht, um an Ort und . heit herauszukommen, die jetzt vorherrscht. Bel dieser Gelegenheit worfen worden waren. er General Gouverneur hat aber spaͤ⸗ macht der Maͤnner vom 29. Oktober ist ein politischer befestigen⸗ Würde sich die parlamentarische Armee in jener Voraus⸗ Stelle sich uͤber verschledene Fragen, welche auf die kuͤnftige Ko⸗ werden auch wieder Stimmen laut, welche an die Zweck maͤß igkeit ter ein S chreiben des Kolonial⸗Ministers, Lord Stanley, promul⸗ Zufall, der sicherlich nicht verdient, in einen Staats-Grundsatz schung noch ferner um die ministeriellen Chefs schaaren? Wuͤrde lonisirung des Landes Bezug haben, zu unterrichten. Graf Guyot des baldigen Abschlusses eines Handels. Traktat mit Spanien er- girt, dem zufolge die Königin sich g weigert hat.; auf eine Peti⸗ verwandelt zu werden. Bei den freien Vblkern, wie in absolu⸗ der Glanz des Sieges auf diese Chefs zuruͤckfallen? Man berufe sich hatte von dem General- Gouverneur besonderen Auftrag, zu 23 J in nern, zumal Portugal der B auptsache nach nur als Entrepot tion einzugehen, welche darauf anträgt, die Städte Toronto und — tistischen Staaten, besteht die Regierungs⸗Wissenschaft darin, jede nicht auf das Gesetz uͤber die Befestigung von Paris; dieses Gesetz ob man nicht in der Gegend von Oran einige Doͤrser gründen ⸗ fuͤr die in Spanien konsumirten Britischen Waaren zu betrachten Quebek abwechselnd zum Sitze der Regierung zu machen. King⸗ Argumentation Frage zur rechten Zeit anzuregen und sie dann im Sinne ihrer bildet ein Praͤcedenz, das mehr blendet als erleuchtet, und die Anglo koͤnne, die ausschließlich von Spanischen Ansiedlern bevblkert wer⸗ ö. sey und auch nur als solches einigermaßen Beruͤcksich tigung fuͤr ston soll die Civilhauptstadt bleiben. . 1 üuͤbereinstimmt. Zeit mit Entschlossenheit zu s'sen. Verschieben heißt abdanken. seen sind nur scheinbar. Das Ministerium hat schon gelegentlich den sollen. So versicherte man wensgstens zu Algier, und die die Forderungen seines obenerwaäͤhnten Ultimatums in Anspruch Das lange Ausbleiben des Dampfschiffs „British Queen“ Baumwollenwaaren den
Üebrigens willigen auch die Interessen, vor denen das Ministe: ,, ,,, n,, m,, , auf den es Sache hat allerdings viele Wahrscheinlichkeit. Oran liegt so zu (. nehmen koͤnne, zu welchen es durch die eigene Consumtion seiner welches vor 25 Tagen von New⸗York abgefahren seyn soll, erregt Zoll. gestatten muͤsse, damit England
rium auf eine so schmaͤhliche Weise zuruͤckweicht, nicht darein. ihm len n elbe gift r un es n,, , schiwer auf sagen an der Thärk ven Spanien, und unterhält ein unqusge= kaum 3 Milllonen starken evbll rung nicht berechtigt seyn würde. große Besorgniß. Veinen Erleichterungen in ihrer Einfuhr daß man die Loͤsung der Debatte verschiebe, das vorläufige unter diesen ümstaͤnden begreifen wir die BVerlegenheiten des setzte Verbindung besonders mit Carthagena. Für die Franzosische Der General- Gouverneur, Sir Charles Vaget, hat das Kaä⸗ Niederlande. Ned h werde am wirksamsten und wo Aufgeben des Planes wird sie nicht zufriedenstellen. Sie wollen Kabinets, begreifen wir sein Schwanken, und die Meinungs Verschie⸗ Koͤlenie könnte es nur aäußerst vortheilhaft seyn, wenn es gelange, „ nadische Parlament am ]. Oktober mit folgender, Rede geschlossen: Begriffe steigenden Contrebande, die sie jetzt z einn unaufloslichen Kontrakt mit dem Prohibitiv- System ab⸗ denheiten, welche ihm, wie man sagt, die Muß: der parlamentarischen Spanische Kolonisten in größerer Zahl nach Afrika zu ziehen. Vie =, der . g . ern, , Aus dem Saag, 3. Nov. In der zweiten Kammer der einheimischen e,, . und des Schaßgs e g.,
schließen. Dadurch, daß man ihnen jeßt nachgiebt, wird ihr Wi⸗ . ,,, 9 6 Küberzeugt, daß diese Meinungs-Ver⸗ Spanier verstehen sich vartrefflich auf diz Cultur des Bodens — 2 Se . er enn rr L, n ren Generaistaaten erslattete gestern die Konimission, die mit Uleber⸗ = , , derstand in der Folge nur um so energischer und drohender werden. schiedenhelten nicht der Art sind, daß sie daz Leben des Labincis blos, besonders auf den Gartenbau, sind sehr genügsam, und ausdauernd Angelegenheiten von folcher Wichtigkeit in Erwägung fü ziehen ha. eichung der Adresfe beaufe ragt war, ihrn Bericht, Si) n schwach, daß . fuͤr sich allein gar nichts dur hör kann, ld
Es giebt keine Frelheit mehr in einem Lande, wo diejenigen In⸗ siellen fönnten. Das Ministerium wird keinen Selbstmord begehen; in dem, was sie beginnen, und mit einem auch noch so mãaͤßigen ben, daß diefelben so früh wie möglich Ibnen zur Erwägung vorge— haben dieselbe mit großem Wohlgefallen aufgenemmen. z 8 ; keene Kelche amd igutesten schreien, sicher sind, die Riegierüng i, , ,,. n , . und nicht feine Exisienl der Frage Gewinne zufrieden. Wenn man das Elend bedenkt, das in m h— kz werden? müßten, so werde ich doch icht durch Ursach t des lis Kammer deschaftigte sich sodann mit der Erwählung dreier Kan · nur als Anhängsel an andere Element Ter Unruhe, Vedeutung mr Mm 9. n. gens, daß sein ganzes Gebäude mit dem ai wegen Wiege ; Je , n g, ee, , dee ͤ . 2 e lle, een. — ; ; . gewinnt und gefaͤhrlich zu werden vermoͤchte. Aber dort wie in zur Nachgiebigkeit zu zwingen. ersten' Sreuie, der sich davon loslösie, einstärzen würde Wenn es reren der südlichen Provinzen Spaniens auf den Armeren Volks wohles und durch den Wunsch, daß unscre gemeinschaftlichen Arbeiten didaten für die erledigte Stelle eines Rathes im hohen Conseil. kreich, s sie ð 96 8 Ge schrei eine irri - Es sind in Saink Cloud Briefe von dem Prinzen von Join⸗ del Rech etung gelang, dis, durch, den Tod ben nnd, mann end. llassen, lastst so darf man annehmen, daß viele dieser Leute di. been glich i n ccber aufgenommen werben önnen, Kibri d ö 8 . 6 kn dr e. w . . . , Uluäsiche auf ine Veri; fffrung lhre Lage mi egi, dn e , Dentsche Bundesstaaten e, g, , Hoheiten waren am Bord der „Belle Poule, nach einer langwie. werden, einen Wr wieder guͤtlzu machen, der aus einem voliti= und Cnem Aufrufe, nach Afrika zu kommen, Folge leiten würden, kee m in 6 Vreni mn ebe ct abe. lt n elchen Kir e. ̃ k !. f 6 33 sch⸗ . 3 staͤnde ; ö 3. 6 * rigen Fahrt gläckiich in Liffabon eingetroffen. Den dert vorge— schen zt warn ß beer rn en wäre. Dieser Umstand macht die Von Vong lauten die neuesten Verichte, die bis zum l5ten Gerbe ien gslon? ausgefüllt worden is Ach bäh ie wurd ersichtlüche Stuttgart, 1. Nov. Wie man hört, hat die zu Verathung ann, der mit den Spanischen FZustanden wir ich vertraut ist. fundenen' Instructionen zufolge, werden bie beiden Prinzen nur . , , ini . 29 und stellt Heren gun mn Gz; reichen, durchaus erfreulich. Die vollkommenste Ruhe herrschte in * va ng. d ee mn n Lande zum cl ehe der Grundsaͤtze dienen der Eisenbahn-Frage hier versammelte landstaͤndische Kommission ö 2 . m, . , sehr kurze Zeit in der. Porrugiesischen Haupfstabt verweilen. Der m an. y,. , 9 6 i Heefn , , der dortigen Gegend, und die Acker sahlten regeln ßig und enn en 'üeneh 'ich mich leiten lf, e wie der Vortheil weiche den Beschluß gefaßt, daß Eisenbahnen auf Kosten des Staats von a. , . . Tü. Einige * Prinz von Joinville begiebt sich mit der Belle Poulen nach Rio Tage zum anderen wsschch das wirkliche in n un 9 ein mög⸗ en . n, r, 61 . * n. Der von den r rn, , , der verschiedenen . , n, . , , ,,. 8 e 1. w , bei i er n ,,, aneiro und der Herzog von Aumale mit einem osi , 365 ö rtrag derselben beläuft sich in diesem Jahre auf mehr als das Zweige der Provinzial Legislatur zu erwacten sind. sollen: 1) in der Richtung na esten gegen die Badische Granze ; 1 3 1Un dun⸗ * ge, ee, g, e. em Franzbsischen sichns HMinißerium geit. werden kann. Höeschich, die; icht gie Doppelte der Vorighrs und bringt eine ni t unbeträͤchtliche Su Höcken vom Versanmimlungsbause, ich danke Ihnen im Namen hin, und zwo in der Berlaͤngerung nach Nerden bis nach 7 ten, aber schon jetzt zeigt sich täglich mehr, wie wenig diese geneigt Rriegsschiffe direkt nach Algier. maß man glauben, daß die opponirenden Minister die Sberhand be⸗ ph 9 chtliche Summe ö. 12. m, e, mmm wen in,, — , gerung nach n. 5 3 ꝛ ; . ; Die neueste Indische Post soll in Marseille eingetroffen seyn halten werden, und daß man das Projekt aufgeben wird; man wird in den Schatz. Zu Ghelma, Talle und Bona hat der Zehent Ihrer Majestaͤt für die Feeigebigkeit, mit welcher Sie die fr den bronn; Y in der Richtung nach Ossen und Suden aber nach st, sich von euem um polisischer Theorieen willen in Umwaͤl⸗ und die Regierunz hat, wie es heißt die Nachricht erhalten daß läd ann? ben Kammern schulgerecht beweisen, daß jener Entwurf eine große Quantitäten Gerste und Weizen geliefert. Vemerkeng— ‚ Staats dienst erforderlichen Gelder bewilligt haben, und für die bereit. Uim und von da nach Friedrichshafen am Bodenserz 3) solle zungen und i , zu stuͤrzen. Man will vor Allem Ruhe die Angelegenheiten der Englaͤnder in Afghanistan eine gůnstigere Thorheit war, und daß das Ministerium ihn niemals ernstlich ge⸗ werth ist die große Anzahl von Neubauten, welche auf allen Punk⸗ n , , n. zur Durchführung der Absichten der Regierung eine der Privatunternehmung zu uͤberlassende Bahn von und Frieden und Beförderung der materiellen Interessen, und Wendung nähmen. nommen.“ ten des Franzoͤssschen Afrika's ausgeführt werden. Im Jahre 1310 brer e n nude Herren, indem ich Sie fuͤr jetzt Ihrer ferneren Piochingen aus, dem Fuß (dera alla . — . e n. 1 , , . 9 Der' Graf Toreno ist mit seiner Familie in Paris angekommen. O Paris, 2. R a . , der benth allein betrug der Werth der in Algier und der Umgegend erbauten Aunwescnheit als gefetz gebenden, Körpers ent hebe, cher cl dönen lingen bis Sn, den . . erbaut und. der eh e an , Mä. e, , m, . ß Börfe vom 2. November. Heute, als am Tage der Li— aris, 2. Nov. Herr este, der nister der bffentli⸗ Haͤuser 3, 155.000 Fr.; 16 davon kamen auf die Straßen Bab— meine zuversichtliche Hoffnung äaͤußern, daß, wenn Ste in Ihre Hei. Seiten des Staats ein Zinsen-Minimum von 3 pCt. garantirt spr cht . *. Ort Da vana quidation fuͤr Franzoͤsische Fonds, stellten sich die Course der Ren⸗ chen Bauten, wird Ende der laufenden Woche von seiner Amts⸗ el⸗-Oued, de la Marin und Babazoun, 70 auf das Quartier des nnr fitrückkchren, Sie den Ihnen gebe renden E fn fluß Sahin der. werden; 4) sollen entsprech ende Verbindungen der uͤbrigen Lan⸗ Be en von 6 furcht ie Orkan, welcher betrachtliche ten etwas hoher, da die Spekulanten à la baisse gendthigt wa— reise in Paris zurů⸗ckerwartet. Die Velgische Zollvereins-Frage Marktes, 26 auf das sogenannte Massif, 45 auf Buffarick, 41 auf wenden werden, in Ihren Brezirken die Eintracht und gute Gesinnung destheile mit de auf Kosten des Staats zu erbauenden Haupt— erheerungen auf der Insel Cuba angerichtet und besonders ren, sich zu decken. Die Zproc. Rente wurde baar mit 80 un wird dann, wie es heißt, sogleich dem Minister⸗Rath zur definiti⸗ Douera und 36 auf den Distrikt von Keubo. Vong ist eine voll⸗ ö zu foͤrdern, welche ich aufrecht zu erhalten bemüht gewesen bin, und Eisenbahn im Wege der Privat⸗ Unternehmung kuͤnftiger Verab⸗ der Zucker- Aerndte großen Schaden verursacht hat. Auch sonst a Ci lie e once m' 3 zahlt ven Entscheidung vorgelegt werden, doch glaubt man nur pro kommen Europaäische Stadt geworden; 2s neue Hauser in einem die Hoffnüngen dauernden Friedens und Wohlbefindens zu befoͤrdern, schiedung vorbehalten blelben. Fuͤr das Haupt- und Staats⸗ geben dieselben interessante Notizen uͤber den Zustand, die Ver⸗ 32 — . 6 an n dringenden und lauten Veschwerden Gesammtwerthe von 58500 Fr. wurden dort erbaut, während i, ,, ,,, glauben werden, uns hinzugeben Eisenbahnkreuz von Suͤden nach Norden und Osten nach Westen Be ß , n,, lee ö r Recht * die 4 Paris, 2. Nov. Die vo Regi undi der Franzdͤsischen Indusirig den Plan aufgegeben zu haben scheint. der Werth der Neubauten zu Bran sich auf 283,900 Fr. beläuft. . , . ang J BVetrleb durch Lokomotive vorausgesetzt, fuͤr die der Pridat-⸗ erie betrachtet werden darf, welche Spanien von seinen ehemals prrst r Lines deter, a we rn n ,,, Denn die Versammlung Fulchtron, die meistens aus Konfervati⸗ Als die Franzosen sich zu Philippeville . , e, , . . an,, e , Industrie zu überlassenden Seiten⸗Eisenbahnen aber, se nach der Be⸗ ö J n, e, nr. Ii, übrig geblieben Erne ers C aartement Cher. it wegen gänzlichen Mangel ven besteht, beharrt dabei einen wahren Kreuzzug gegen den Bel! Punkt nichts als cin Haufen von Ruinsn. Alle dort jetzt vor⸗ bennber fuͤr prorogirt. 6 . fhasfenhe e des Landes ume ur an den Dä mu d ndr , . * an 3. g. n ,,, 1 . 67 Se⸗ zan eaufern nicht zu Stande gekommen. Die Gegner des Pro— gischen Zoll-Verein zu unternehmen. Ungeachtzt der Vorstellun⸗ handenen Bauten sind songch neu, und die ganze Schbpfung die— ͤ Dä Ergarnzuͤndé-Wahlen fuͤr das Kangdische Parlam— Wenn die im Januar wieder zusammentretende Staͤnde⸗Versammlung die bur . d . es, in dessen Handen sekts des Franzbsisch-Belgischen Zoll⸗Vereins bemaͤchtigen sich die P des Journal des Deöbats gegen die Legitimität soscher (er Stadt ist der Europuischen Betriebsamkeit und dem Untergeh— ; welchẽ durch . ö a e mn, de. ö Kana dische Parlament, diesen Beschläissen ihrer Kommission heitritt, so wurde Württemberg die bůrgerliche und militairische Gewalt vereinigt ist. Ihm ser ungewhniichen' Erscheinung, um daraus neue Folgerungen ersammlungen sind nicht nur alle früheren Mitglieder, derlelben, mungsgelste der Europäer zu Danken. In zwei Jahren gerunde zu . D eren Lafontaine und seiner für seinen Theil alles thun, was nicht allein die inneren Interessen zur Seitz, steht der Finanz-Intendant Larrua, der dem gegen den fraglichen Plan zu ziehen. Sie suchen wahrscheinlich sondern auch die seit anigen Tagen ziemlich, statäe Zahl der neu ward dort ein. Immotiliar-⸗Nesiß (en mehr als. dre ‚. neren cn zu so J , n a,, Landes b le hr chen, andern ü, gebr. er fn w 2 . . **. — u' machen, daß die bloße Aussicht auf die Moöglicht it eines Zoll⸗ n , . n . auf n g ,. zu ie, ee. Millionen Franken. geschaffen, nicht inbegrissen, der Werth ‚ lich, wie die neuesten Berichte . ar ara dischtn Tories nf . we, , n,, = . 1 ber , , . 4 e m, 1 . , . und die 3 6 , ,, ee. n,, un g her . . sich von der Zweckmäßigkeit des von Sir Charles Vagot befolg⸗ ,, . m, 3 und so die Erträgnisse der Kolonie fuͤr das Mutterland, das bei e onsti ) rike 2 h ! F e ! ! R Igegeb . * Ja⸗ ö — der zeaier * ; . ? ; j * . . X 695 . : n ‚. . ö ; del er teh! n, ,, , politischen Kotterie habe, sondern die überwiegende Meinung ber nusr 1811 bestanden schon 3206 aun , Europäern und 4 von . ,, n e, n ber seugen ,. der Anschluß der Badischen Eisenbahnen an die Württembergischen seiner gedrückten Finanzlage ihrer so dringend bedarf, noch ergie— ren Beweise, daß diefe Klasse der großen Produzenten kehr ernst— Kammer vorstelle. Die einsichts volleren Oekönomisten sind der Eingebornen zu Philippeville., Bom 10. Juli bis 31. Dezember ö Am heftigsten ging . . ö. n, . a , ,, mehr als eine Sistanz von d bie s Stunden bäh: 36 D , e,. ,,, . 1 an die eee dige ihrer Industrie unter Belgischer Kon⸗ ,,, i 1. an e r g. 61 . n. ,, . af n. . en ., Der . Prokurat'r. fur West⸗ r. l 32 1. . Tory, Na⸗ i r , , an ' , , , . ö E , 16 6 , , urrenz zweifelt. Es schei eni ies ' en wirkli eine ndels⸗Annaͤhe⸗ Werth der Neubauten beläuft sich au 71, r, der der Repa⸗ . ,. 1 ö 25 s , wa e n S e von Augsburg nach Ulm, so wie endlich die er⸗ K ĩ. . ö. , . . rung ge en a , denken, und es fey weit beffer, raturen auf 17,10), im Ganzen also auf die Cum me von i, Cohn ö. 2 , e n der Oesterreichischen ber Linz oder Salzburg mit den J 5 26 [ seyn, wiewohl vermuthlich auch die von der Regierung bestimmten diese Meinung frei heraus zu sagen, als durch unfruchtbare Un! Fr. Faßt man dies Alles af nell so ersieht man, daß also die . durch argen Tumult unterbroch Bei ei der Anhänger ayerischen. U 1 2 hohen Einfatzpreife nicht ohne ungünstige Elnwirküng auf die terhandiungen das Land in Zweifel und Aufregung zu erhalten. zeubauten in den Städten Algier, Bona, Oran Philippeville und . 1 m, . 8 einem der An hans ; ein Benehmen zu Schulden kem men ließen, das leicht zu Sid⸗ ; . . . . h e un R 's fand man ein Pistol, und das Volk wollte bereits per⸗ Schweiz. rung der oͤffentliche aͤhren kd ; ahe⸗ Kauflust der großen Holz-⸗Konsumenken gewesen seyn 6 Nicht viel besser geht es, dem Vernehmen nach, mit den Un- Blidah in einem einzigen Jahre sich um einen Werth von ? Mil— . söͤnlich Rache an ihm üben, als ein kathelischer Geistlicher ihn 5 z ö w.. ntlichen Ruhe haͤtte fuͤhren konnen. Morgen Naͤhe—
Die Redue des eu Mondes deren poiiz⸗ . Bterhandlungen wegen des projektirten Handels-Vertrages mit Groß- lionen vermehrt haben. rettete. Es wurde darauf die Ueber. ö bei ] 0 d ,, ü :
zuweilen Winke äber Zustaͤnde und Ereignisse 6 britanien. Seit acht Jagen sind die Unterhant lungen zwischen Ueber Algier erhält man auch aus Tripoli einige nicht un⸗ . Theile alle Waffen und e . , nn, . — 6 . . za uuf 9 2 , be⸗ J Türkei. in ihrer eigentlichen Gestalt zur en en des Publikums gelan⸗ Derrn Bulwer, dem hiesigen Britischen ersten Botschafts-Secre⸗ interessante Notizen. Während des Jahres 1812 wurden dort ö. ten, ablegen sollten; bald darauf aber griffen Murney's Anhänger rufen, um die gegen das Großherzogthum Baden getroffenen Koustantin opel, 19. Ott. Der Seria ster. Mustarhb . . sich in ihrer gestrigen Jummer in folgender Weise * und Herrn Maisohnsuve, Deputirten und Handels⸗-Chef im 1100 Sflaoen nach Konstantinopel, Smyrna und anderen Puns⸗= ö wieder zu ihren Sicken, sielen äber die wzhrlosen Anhänger Bald Sperrmaßregeln, an ctioniren, zu igstn. Mitre, , r R . * Den Einfluß, weichen die Zoll-Vereine-Frage auf die Lage des Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, ganz ins Stocken ten der Levante eingeschifft, eine die gewöhnliche Ziffer eines Jah⸗ '. win's her und richteten sie so uͤbel zu, daß fünf derselben besinnungs⸗ die Regierung fuͤr klug erachtet haben dz Vorort Bern mit der bis auf weiteren Vefehl in Syrien zu, bleiken., Die Uxsache die— e, er auf sein Verhaͤltniß zu sich selbst und zu seiner par— Perathen, Herr Bulwer soll erklart haben, das och ste Zugestaͤnd⸗ res weit übersteigende Anzahl. Man schreibt diese Zunahme der los auf dem Platze liegen blieben, die Absimmung suspendirt und eine Angelegenheit zu behelligen; es wird ihr Alles daran gelegen syn , . , , ausgenbt hat: Riß, welches die Britische Regierung den Franzbsischen Weinen Besorgniß der Sklavenhaͤndler zu, ihr schaͤndliches Handwerk bin⸗ Compagnie Soldaten zur Wiederherstellung der Ruhe herbeigeholt die Streitigkeiten bis zum Neujahr beizulegen, denn alsdann wird elbst stattgefundenen Streitigkeiten zu seyn, andererseits aber die rigen dage. Das ö 6 in einer eben so verwickelten als schwie⸗ nd geistigen Getränken machen durfe, sey, den heutigen Einfuhr⸗ nen kurzem an der ganzen Nerdküste von Afrika ausgerottet zu werden mußte. Als am folgenden Tage die namentliche Abstim— Luzern Vorort, und dieses steht bekanntlich mit Aargau wegen der lichtanndhme der Vorschlaäge der Pferte in Vetreff der Verwal= ünthaͤtigkeit. Wenn wir 6 ur dasselbe, als die oll auf jene Handels-Artikel um ein Drittel u sehen. Kürzlich waren zwei Karavangn zu Tripeli angekommen, mung wieder erbͤffnet wurde, erneuerten sich jene Auftritte, und Kloͤster-Aushebung sehr schlecht. Bereits giebt die kathslische , n, Reßräsentanten England, Ort frc'ichs befonderer Natur absehen, fo finden * , r Nucksichten gan Herr Maisonneupe seinerfeits erwiederte, er habe als positive In- eine, von Fezzan und die andere von Wadai, im Ganzen mit 150 es mußte die Aufruhr-Akte verlesen werden. Am vierten ' Tage Staats-⸗-Zeitung, welche die Ansichten der Luzerner Regierung und Frankreichs. Auch Omar Pascha ist noch nicht definitiv zu= ö daß der Zoll Verein struction seiner Regierung, von England nicht weniger als die Sklaven. Diese Unglůͤcklichen wurden auf Türkischen Schiffen der Wahl endlich sah sich der die Wahl leitende Beamte durch empfaͤngt, zu verstehen, Aargau sey in seinen Repressalien zu weit niagerusen. Er. findet. sich n nn, n Dee f emen. Dagegen hat der Abmarsch der Albanesen nach Bagdad schon be⸗
. K K .
die meisten Politiker, und zugleich die O ; . ; ö T len und unckgenn tz gen Gef skongräisten, die nstchisvoll Verminderung der erwähnten Einfuhr-Zöͤlle m die Hälfte zu nach dem Griente eingeschifft. Der neue Pascha von Tripoli [. die abermals beginnenden Unruhen gendihigt, die namentliche Abe gegangen, Andererfeits vernimimt man, das Grotherzsgthum : ; ö gonnen, wohin der groͤßte Theil derselben gesendet werden wird;
chäͤftsleute für sich hat, alle di
welche das Französische Inieresse im Großen! auffa — e Manner, verlangen. Die beiden Unterhaͤndler sahen sonach die Unmöglichkeit schien taglich mehr an Popularität zu gewinnen. Er bemühte J mmung definitv zu schli d h aden werde in seinen Prohlbitionen weiter gehen und
ö . j s 66 ) D. ö 1 J ĩ di j z z ; —
gen. 2 dle Maton, statt an diefen zder jenen e ie fed gn, ein, hierüber einig zu werden und trennten sich, um von shren sich, Gerechtigeert und Köast Mit . und Milde zu ver⸗ 1. 6 . 2 i nn, 9 . 1 ö. . ee r Weine gaͤnzlich . ind auch die aur ein kleiner Theil wird nach Salonichi eingeschifft, von wo si
9 , sich hat der zol Verein Privat Interzss . Icdieräwnzen neue Voümachten und Verheltunss Br, fn. 6 . . . Verwal 11 Stimmen erhalten habe. Herr Baldwin legte Protest gegen Dieser Tage ist von der Oesterreichischen Ober Postverwal⸗ sich zu der Rumeliotischen Armee begeben, Zum Ersatze der, Al
niger zahlreich sind als man glaubt, die . — 47 ' 9 ; ; tung sich e. d aud . * 8 isa reuen. Er scheint sich die Wahl ein, und man zweifelt nicht, daß dieselbe annullirt wer⸗ tung eine Urkunde in Luzern angelangt, wodurch sie dem neuen banesen wurde gestern ein vollstndiges Anatolisches Retif⸗Regi⸗ mnluß in den Kammern, Einfluß in den; . influß besitzen, uch die mit Sardinlen eingeleiteten Unterhandlungen wegen sehr eifrig mit dem Studium d. uropaͤischen Sitten, Gebrauche, —. den wird Anhaͤ B in's ein b d taͤgllchen Posteours ber den Gotthard nach Italien fuͤr die Lom— ment und zwei Compagnieen Artillerie hier auf Turkischen Dampf⸗
Ein flu Wahl Koũegien, Ein t bschieß j. 8 d Einrichtungen zu beschafft . rd, da von den Anhaͤngern Baldwin's ein edeutender Theil 9 r h f i m ‚ Pp
ö e , n,, ,, en. ö? , , . ,, . ö durch Gewalt von der Abstimmung abgehalten worden. Der nrue bardifchen Staaten foͤrmlich beitritt. Somit sind alle Schwie⸗ böten nach' Syrien eingeschifft. Die Reprälentanten der Groß.
bei dem Theile des Mittelstandes, welcher die Grundla ̃ ̃ ö politischen Systems bildet Aus diesem Grunde, und 43 . sch fortschritten, sollen jetzt nur langsam von statten gehen, so hatte er einem von dem Englischen Konsul veranstalteten Diner . General⸗ Prokurator fuͤr Ost⸗ Kanada,. Herr Lafontaine, ist in der rigkeiten gehoben und in naͤchster Zeit werden taglich theils Malle⸗ maͤchte warten auf Instructionen von ihren Regierungen, um in
Hhrunde allesn, hat er auch die furchtsamen Geistet gegen sich, we aß, wenn es auch wirklich zum Abschlusse eines Vertrages käme, beigewohnt, bei welchem auch die Konsuln aller anderen Nationen . Gr J 5 275 Stimme ; ssten und Eilwagen auf den Routen, theils Post— sch Betreff Syriens weltere Schritte zu thun. vor allen Dingen verlangen, daß man nicht auf Abentheuer 4 . 66 Fall derselbe bis zur naͤchsten Session unterzeichnet seyn zugegen waren. ö D fl R FSimmen wieder gewaͤhlt a. dem tt laufen und so 83 — ** C Riza-Pascha soll sich mit *. 16 Schwaͤgern des Sul⸗
eh we um jchen Preis Aües vermeiden wollen, waz einen Augen.! Eben am Schlusse meines Schreibens kommen mir noch ö * 204.
= te , . mhardpaß in kürzester LZinie mit Mailand und a verb tans, Hall. und FeihiAchmed-⸗Pascha, enge verbunden haben, und
Uster Verwirrung in die öffentlichen zustaͤnde brjngen soͤnnte, Kühne Die Differenzen zwischen unserer Regierung und, dem Kabi; Rennt Nachrichten aus Afrika zu, die bis zum 26sten reichen. ö nete , 83 von * aus aber gehen , , dieses Triumvirg? von nun og bie rar des 2833 33 ꝛ z üher feindselig
inen ihnen der gegenwartigen Zeit nicht net von St. ' - ⸗ a . . ö ; . Plaͤne sche h 9 gen 3 icht angemessen. James wegen der Blokade von Portendle sind auf Dieselben bestaͤtigen, daß ein neuer 5 fuͤr das künftige Fruͤh⸗ Gouverneuts! aus, einen Zoll von 3 Sh. für den Quarter auf und von Basel aus Dampfschiffe auf dem Rhein bwaͤrts bis nach Die Sultanin Balide soll die Vereinigung däeser r , n
Kir gestehen, daß auch diese Ansicht die Zukunft lim Auge dem Punkte, zur beiderseitigen Zufriedenheit der streitenden Par- jahr projektirt wird und mit Anfan ᷣ ; . ö! g Mai käͤnftigen Jahres be⸗ Weizen bei 5 ini S ö England, so daß Luzern Mittelpunkt einer d ichti gegeneinander gesinnten Maͤnner bewirkt haben, un * z der Einfuhr aus den Vereinigten Staaten in Kanada, gland, so daß Luz er wichtigsten Euro= ker ihrer Aegide arbeiten, so daß wir am Belram manches Neue
aß sie eine volitische Ansicht ist, aber man darf der teien geregelt zu werden an hat =
. gleich Anfangs die Wichtig ⸗ gonnen werden soll. Von Algier, Mo ' . n in ᷣ
Ne nun . ö . 45 r 397 dieser Frage übertrieben, als man daraus * Art Gränz⸗ len gleichzeitig Kolonnen au or äche 4 — K — 6 . 1 e,, ist, anzuordnen. Der Antrag wurde am 4. Ok. paͤischen Post- und Transitlinien wird. i ere Haden
Ohne . reitigkeit machen wollte. Der Strelt an sich ist ganz er eg. einander kombsniren, so daß der Emir Abo el Kader auf allen w grgen iß Stimmen ven dem Wersammilungghause .