2231 2235
— ö kaum gl J — daß ein i stützten — wel ge der an an 9, welche gese ( — — ben Laien *. * en Mitgliede berstimmt deren M chter und aßregeln d r der Ge 23 dere d er. ere, gi 6. ie de, . in, Moncreiff nenne hi e Raͤdel en richterli r des Se D —ͤ und J er nur oführer in ichen Koll s. Art er Er K dn meinem nach f ganz besond dieser ge en in Am e⸗ Kanal anaàäle Parteie ein Ende zu sten Schreib ers die 2 en trachten — 2 sst als das bedeut . ih Eren n 22 — 6 n, e n 2 1 en e ene, at tungen über a 8 . dien f . , diesem k * en . m 2. *. i, . 3 westlichen S ; esen Ge r je r Sch auf di asser⸗ em aaten a rnehmu ge gaben zu be⸗ bis ectl n drr r , , . e ,. ö . 6 kee if: , ö u. arg, Vusfalo n. Die ͤ e⸗ rbeiten ewoh udson m er Pla nen n uma b ction ernu cleusenzapl strengu wurden ner von it den w n einer Ve, g. bstli s Utica. von ng 158 as oesun⸗ . b ngen d wiede ew⸗ York estlichen nstlichen chen S die E onte⸗ 21 . Zur Statistik 4 e,, , p i , * fn lbany, * 6 von . 96 ist Fu e ö. e ü,, ö Fr,, e gr w — k 2 u 2a 11— ord⸗A gten St ew? Hor pril 1 ast 50 Jah an den erf Personen An. Die W ii = . merita aaten v schen ork ein G SI? end re hindu orderli verhin · eite des — T 52 — ; * On ] den gr esetz b lich erlie rch. n Geld . nd 28 Kanal 417 f 6 Vierter Artikel 93 , . . = 6 e mit⸗ wn ö 3 A uren, * a 7 n Zur Theorie der Bev lt Staats⸗3t ] Kanal r der 4 Fo rdiichen S municati aates tel und 1 e Schl jefe an der ü erun g. Nr. 2758 erer beginnt anze Kanal nds wurden een und onen zw ö die A 5 Fuß eusen si 1 Fuß; Wasserfla m g und i . ö ĩ dem i⸗ iderl quaͤdut weilt; ind säm z mith che Soluti ittel: hrer S ö Di 283 u. 30: ab der sich n der St vollendet ermittelt Atia A agen u te th z die D mtli in ist ution d 5 ub sist ö schl . Verkeh 2.) er? Mei hler in adt Buff und erd und im n⸗ nzahl i nd Pfei eils ga urchlaͤ von S die 8 du Prob en z echte Id r Sw J in d eilen den S alo a ffnet. Jahre aß? st 18. eilern u nz von sse nd tein; ubsiste ö 1d me 3⸗ einer v ee von * * e ,, ie. . . ö . drr er,. , ereinigten r die W ind in d La nale. eine Laͤ er Rich assins in * ee mit afen bild R anale mittelst on zwi en über d en hergest ernen Das Werk ; Ou el net de! ufa em Verfa rsuchungen sie sind denn dies * nur auf Staaten v ege des V en letzten on⸗Flusse nge von 36 tung bis A erbindu telst eines et, ist gespeist, vo acht ge schen beide en Kanal ellt; hre moralischen 1 welches wi om. 1 Vol la me 2 — angegeb und 9 . Schluͤsse si . nãächst 364 allgemei * . erschi Jahren so gung von 8 der Ka 3 Meilen sbany * z von da großen, er Obgleich n den * und 3 Ufern ist ir * und Her . politisch r hier betr ol. in es nte weder en, aus d enen Mittel en. Wir al das ge nd von am 12 ?. ö / h ? . — 2 y erhiel en Wiss achten w nicht zu verein enen sein el in ze sind naue Re⸗ tig, und ; je ls 35 ell Pous nen Werke Je, . B ienen, als v viele tere mittel Fuß 2 ein Gefaͤ Vom Erie⸗ udson⸗Fl erstreckt reicht war nun durch V n sind die m 2 kleiner er London hat eine elt den A ssenschaft ollen, ist Beob einmal nigen, n n Buch hn versch gejwunge 9 14 die Vorsi AVmeri exccutès 26 Travaux ieser A eschraͤnk , 4 6 Sch as erste lle von diz ee bi usse und nen erst dan konnte d ollend eisten ebe r Seiten gesucht; er sehr leb uftrag, d n zu Paris der Akad All achtung verstand och zusam besteht enen n. die bis er im orsicht hefi — t ' 4A Art, so b en wir ist in d leusen; re uͤber 642 s zum On dann och d ung dies⸗ nfalls sch n⸗ und eini hat sich d haft bestri aruüber B eis vor emie der es dies gen, die A en, sie s menzufasse er hat sei riefe erzeugt Stand ehlt ihm — 1e ser oe el. r m. meliorati gegne 6 w . ; ö ö. 2 ö i. . . 1 ehnlichk mit anal assen ge seine A n ] bu auch meh ist, ein . chR nich 7 * 1 A Paris. 1836 ernem ation; ĩntẽ en wir zu⸗ also er mit eine S mit d ee mit omm em de als der ; es Probl nftige einen Frage zu ersta rden, sei im. Buch echts und li eit mit i ogen T wußt; 2 * ng der Moꝛali e Jamili t feůb 1 zeitig: . eie und d ent gens interieur zu⸗ zusammen 166 758, d tei⸗ Fib erselben dem Eri en betrach r inneren Hauptzweck man. es m bin n und int ganz n berührt ten, Herr eine; Int herrscht lin e * a bar en wdr at die Berdst ichwersten lat. und d 73 — er zn er hei . . ted 6 Des cripti Paris. , . V ral des . ie Schleu ie letz⸗ sse unter großen * e⸗Kanal, di tet werden ommunica 2 vllt erun sey die i 9 t. . B e. Stand ind zu löͤsen Herr eresses. nimmt — und 5. 1 und mit ten, ist . im ** enden . dlibat in. wre nl ratben . Nistoi es eie. by * of the C 6.“ Dann erfassers * nis sen, und . der E . 8 eerstraße . * kleineren a. auch tio. zu bela h ᷓ —— er Negi noch , . en ö versetzt will die =. will m einen Th 1 - Die . die Ve erbaͤltniß zu Das groß ließt nicht — * . , , . nner. B ani and erschienen , 6 — . 4 ä Cin, i e n. r gen gi n nl ,,,, fine gesund r Kin deen , er in ern, ü. 225 e rn . . . . . des n . ailroad; ast gleich⸗ amen La wichtigste 3 . ö Es die wich lüsse. n n giche x, fe ener 26 ehren la. linen dee; —ᷣ— ,. erihes und den geichst aselbsi fas reichte Prori Iꝛelchthum Mitten uitel⸗ ( ö ET. Pari vaux d' A oies d ö 8400 of the U 43 Laͤn nge erhaͤl ⸗Kosten Kanals n wurde tigere . ver mit be age beruͤ hatte i e, welch un der den S evdlker kern d enschen ftige B Elend en Kant stationagi vinz Fra nns und u erhal⸗ / len, m. 3 qui n , Aufl 44 de Rich tu ge de w — ach und 2 n n, r t ent. i ,, mh, ehr, ger hi 4 6 Lin a n rin nn, as größt md — de ue mr n! kin Diese er, en, , istand 1 . gebende S Die ne * , , age) und ö ng des S . Ge⸗ 8 chstehende mmen und nach die 2 cri. Idee gun e. Diese ö enstand [=. * n. sein einung X der drei 6 ir rhalb der 8 gliche Wo e n * — die e sind die Hei Schwei; lee Cr gen nd die — gten S chrift ig ueste zu 864. aux Etat K a d Haupt⸗ peise⸗ samm 8 * Zusamm ausgeft . ist es seinem B ,, alrle n,. e r Neise othwen dige ein ng! Verhaͤlt rͤnzen hlsẽenn ver c ver⸗ nde an di oripflan zu irrathen kr In Irla ung zeigt le⸗ 1 . ner; hera fadten von „Die diefen Wi M. Ch 2 n ä l * Ka⸗ Kanaͤle schi te 6 8 S enstellun hrt, dere len An s der eine M zuche ge ungen hab er heftige S ge Bemer 2 6 zu saͤᷣ nisse siehe zu erhalt erschaffen Deirathen Stelle d ng kraft. d hzeitig nnd nd, we da sich in 1 erschienen usgegeben ö 6 Nord Ame inneren Com erich te Iran * Ka nals u. S schiff⸗ * tel⸗ S 3 g ergiebt: 1 höchsi sehen stand einun geben; ing en vielleich Streitigkei der vie ion selbsi reiiaͤbri ugen. D n, schla en, die mi Negieru und die G es Elends er Spezies a 8 höchste . ; J ei⸗ har gung * 1318 ; nl ,, slů er un in, , nn, 2 Ce, m en . r ngen ist . ,, . und nich 27 3 e c nn m tr em *! munication eran⸗ n äal e. . , e ö 9 8 5 * tei⸗ chnelle Fo auf den estüͤrzt hat n der christ och feyn, wi hus die 6 aufrecht onate erh ind n n . g! aus rfasser fol die lu und so vi daher, de n abnehm ohlstand setze in di ts tragen) b erke von einige W wovon s itter von 2 der arm nge. des . * 9 gung Gychicz rischriite ge unteren Kia Burger Ilichen Welt le es wil 33 zu sin sihen = — welch ie Muttern der M= 2 — des 71 —— e rn sehen. . man wi iesem . den groß ewirkten die Tell Po orte uber 96 eben der erst er st⸗ 2 Kanal ? — und Prinzip zehr eine 9 macht hat assen lastet eines Land im größ⸗ nde der d zu nehr in dies e auf die G nilch allein unserer ** man thunis 28 ich dan ach der Bevb er Haupt ird die . h ᷣ — . 6. fall 6 von anzugrei efahr erblickt und wo di es, wo Jiegenmi rei erste men ver er Stell eburt fol waͤhrend efuhl zur Klu el erlan zu sir lkerun zweck de . einer , . Bau , un alteren 36 Erie M e. efaͤlle Zeit G Malth fen, das als eine e er in vo die B das milch v n Jahr mag. V ung and en, d. h stan wird si gheit und — Mi eben, ei g zu ve r ; ö ins erke; Ehm icin eil k hen; es us mach ihm i Wohlt der V evblkeru 1 anzen ermischt mußt om vie ele Splisen ) bis des ent ich nur orsich t diese ine qut rmeh⸗ K 5. mit aͤh t, wo man Unternehm Verbreitu Deutsch — hampiain. .... B e n. der der ma fand eb te bei sei rrthůmli hat, und ermehrun ng rk speise egeb e ihm di rzehnten M peisen oh ser all wickeln n unter d t gela n beiden e Verthei 4 1 . über n, Anlage namentlich ungen der 9 der Ken e uͤber⸗ = . uffalo n —— F Sei⸗ der sammt R un nahm en so eif seingn erst ich zu se er beschl g der ? f. ge word welche en und Muttermi onat bis ne Loud gemeinen T nnen. E em Einf ugen, und Bedingu . 1 . . r ; Sewego .... n,, = ( eru Theil rige V len . yn schien oß, ei rmilch enen Kü as Wach gleichzei = ilch mit is zum udon, ih enden 3 leid lusse in daz m ngen 4 ere, Een ahr en sich pr in Deuts ord⸗ Am äuniß ven 6 r, Vhitehall ach Alban — — uß. Schl n, Erd B ( ,, . an dem ertheidi einen Das w n Aussch muß zed ndes v sen un itig etw Kuh⸗ od werden re Anw einige et keinen es glu . 1 . wese aktisch chland erikane yuga u S —— Sy z. Eri . Y 363 min, eu se ' ff⸗ au⸗ eweckt. D urde bei Streit ger, als h gewalti erk 3e ließlich och jed erlangen d die B vas Mehl⸗ er Li niemal endung si Ideen v , lich eren e zu . n vorzu zu bescha ernstlich r zu Chemu s , e⸗K. 64 8 — n. Ka⸗ (ine An er Streit den Erse und selost ef ige Ge ges Aufse⸗ t vom dri Pflanzen er anderen? verabrel edurfnisse oder * nicht 3 das Pre nden kd n der Art daß neb Zu⸗ 1 Kosten reiten daß was . e wu . Di begann Crook ng . 9 ontezum ch Oswego 15 371 40 m. nale nung. Kosten ö n,. und ist noch , di die Aufme gner; ed mit vege ritten bis Nahrun en Milch cht werden des nun ner eits 5 etwas Wi roblem d nnen; ab ! wie di en die 1 Vusw . . 4 ksan er⸗ nen tabilisch zum si 9 gebe oder S Die M Hei as drelj iderspr es Prin er sein die des Hh koͤnne Aufwande man auch wenig da 6 von fast ö. Ecrifi Che ed lake.. irn, 38 — 712 4 . fuͤr die — in e n Gegne cht beendi . Yin nnr keit der sind er verb jebenten J man d peise vor ut⸗ rathen s6 eijaͤhri echendes i zios der e Ideen errn . welch i he, an 6 beitru allen Zei nango⸗ Hen. Ma ee n. El 21 35 149 689 Fuß Jen 34 niwictel , Hann ii 6 , , A Sitte, un Das d bunden erst Jahre em Kind bergehen waz han mal rer Sauge in den bei Bevdll allein 1 man zw e unser ord⸗ A zeutschla g, den G n Blakl⸗ri , Yan n mira 23 2 10 11 84 . D — Zeitraum ung der arzuthu nuntiich s alihus h 2 6. ind auch reijahri nachd h n m m fre ehr. meh hest ale gd . anzun eiden V erung lös dien hů ar davon 287 irn n nf, . mit dem lauben Gene ver.. Utica n. Bi Dres den 15 23 15 1 63 21 90 1 ollars r Heng verdoppeln e . daß, 86 dieser 2 noch 3 Aehnliche das r g Eaͤugen 2 die zweit alische Nahr der 1. der . Es en, r., — — . . en. K uc ls keln rückgekomm issen gend isenbahnen geringen ssee⸗ Valley... Rome n 94 ghampton . 39 4 1 1233 11 27 5 — 34 — 2 als m als die 2 3 gabe ebe ed f ef W. , ,, . Seseß rl bei den i. rl 36 ih * — sich — zu 31. it * 1 . fh. der in nde Uebers en, jedoch gen wurden herstellen 4 HRochester arthage 97 7 8 2 1 73 90 11 176 1825 714 inwohner f c Hinderniss unahme d zwar in eir e sich in . zu 9m Gebu des dreijaͤ en hatten ht sich in d uhameda eine ann, der 6. N Mittel m, der zu chließen? 4 ö jene ; chreitu nicht o = B . n. Ol n , 11 12 188 11 15 1823 379090 mußte. o zunehn e versch er Subsi ner unendli ehr kur⸗ nelle V rt eintri hrigen S die Gri emselb nern r Famili icht die un, die Y welche di schnelle m . von of großentheil r Zeit be ng der u hne Schod ald ist 3 can . 12 10 1 17 4 52 90 15 11855 125761 einer um dlese nen, daß waͤnden, w isienz- Mit lich schnel ʒestaten kei ermehru itt, so wa tilleng d riechen u en Sinne von 36, 35 e besitzt, noöͤthigen oral fe e Moral n Ver⸗ . standi ussin genugt 8 ihre Erd. amen nh wi, ,,. en, und l usammen 9401 87 4 1 269 2 MW 3 7 283 365 schl gewisserm m Uebel g ihnen b ürde die . dem welche i einen 3w 14 der G el dies ei er Kinder ud Rome Moral i ae , g. Eblibat pecuniair tzt nicht gutheißen . ' ; . 6 8 1009 7 15 182 5437 hlug er aßen zu ent ald an ermeh em ve n En eife ü evolkeru iin erstes in der r. Lo hm nich Jahr bleibe; en Mitt voraus ö. das 3 . 6 fur je e, ,. ahnen find n Kesten⸗ Die Fr ö 120 = 4 11 90 15 28 2 26 das Ebli mehrere M mmerwaͤ gehen und Lebensmi rüng de rlaͤngern land, S ber das ng; de Hinderni Regel udon daruͤ t, sich r dee Mitt. wenn el zu E daß er B 2 Zeit h Scho det in rasch, da equenz di DI 42 1078 86 9 5 — 1833 865 b libat; Schl itiel vor: hrenden das M lin ole; verfahren f aben cottla allgemei nn positi iß far d noch eh tal verhei ittel er in ei rndhrnn . bindungen enutzun eln nicht lhrem 3 n die Sch jener des schon eser Wa 75] 111 10 1.' 1835 m nett, und chließung or: 6. B Hungers enschen eblen der ken so g naturlich nd. Irla eine Prin i ive Thgts. . engen, so fahi gen ingg eirgthen erlangt s r n he , 4 einzelnen sondern g oder Bild nur recht wecke ziemli riften bald rie⸗ Kanals am 11. M sserstraßen . a. 8 114 90 1, 118 13557 um die H 2 glaubt 6a Eben e den r . zu nr Jah Geburt 6 demselb seltenere 57 en nn die — sten Jahr hig eine Fun in diesen! = er ist o verbietet ter . Unterhal Eisenbahn stelle 6 begriff klare Ansi ich voll⸗ d darauf u erlassen — 1835 ei stieg so, bed Ni s nl — , e, mind n cn ßen , ei. Ne n,, . Zwan lee ßen, .. * inder , . , , 4 milie zu be g Hhicdenen was auch 21 . liefern w, des X. dar, geben die er S fie. uber . Kanals nd wird j erden mu n Geseß fu edeutend u 28 * — — 2137 M Dies. viel 3 gen müßt ee . d. h. ch Der Verf ein Zeitra In der 2 * Rom tillen uni in Genf h a einem h gruͤnden, al Lebens E err ‚. U ebe ; 8 W am B eßt in d ßte. D ür die E nd so 2 . 31700 befol e Rathsch moglich en Hind er Man em man sich legt fe um vo uͤrkei i erinnen niygrsell at in ei alben J 8 er es pochen . stimmu ndlich alle 2 un eine Ueb sten , von Ver⸗ B assers oden w er Ar sese b rweite das 1289 f h gt word hlaͤge si zu besch ernisse s ne physi sich verhei rner ein n drei ist zwisc der B e erschi einer Reihen ahre verst s im 14t ngen 9 n esentli = d der d er icht d ltnisse oͤschun 70 Fu enigste t aus egann d run 2 28927 uͤberge en; die ind wed raͤnken chaffen iologisch rheirathe e große? vier b en kei evdlker enen, w ihe von Arti orbene S en Ta über die tlich in B adurch er Ver der das gen, di ß, die ns 42 gefuͤhrt, d enn au N DI zip d gangen, si heorie er in E nd n der⸗ * glaub he Punkt bei n muß Wichtigk is fünf eit in d ung, und erthvoll ctikeln, di zir Fran . nen, b nner's. D se Hegenstẽ etracht ko verursachte waitung, pd ist 2 Fuß e inneren Wasserti uß und an aß die Ww 9** db 5557 * Beh dl sie haben en von M ngland er- land di en, daß i vöer Ver und es ist eit auf d diese er Norm namentli e unters die in d cis d Iv ö ö. He * de eite rliche U veranla lkerun nur di alihus ; noch so J die Fr in Engl ermehru dies n ö as Alte sen Unte andie ich uͤbe uchunger . er Bibli 9 er⸗ ö H ,, a ,. ö mmende e r b er Ziehwe an der B owohl als aber 7 r Oberfla des rutto⸗ 4b run ßt, und g hegte eAnsicht sind nich nst irgend 25sten J auen si gland, S ug der S ach ihm r, in wel⸗ herrscht rsuchung angestellt c das V é über d iothèqu H . lich breit ss g muß asis fü die à Fuß che K Ei rliche ing in mal an d mod if yir zt, welch dicht in di 1dwo ge Jahre ich durchf chottla pezles der wichtig se fañ die B gen / daß in de Es ergi erhaͤltni as Pri e 1 H richten 6 daß der 3 aber n saßt zwar K sliche Bl! 2 eyn; der wenigst r jeden ußeren st. — D anal nnah⸗ trichs. 1 n nicht ewisse Gr hat erkan zirt; sie he man üb Prari rklasse ist verheirath hschnittli nd und d Man h tigsie siationai evblkeru in den L rgiebt sich ß der S inzip . darin Statistil ur ziemli anaͤle Fuß üb innere gstens 12 Fuß Hö sind wi le 6. men Aus . ueber R zah gesagt s raͤnzen ei nt, daß d haben er das P 53 meren K st der mi en; fur di ch im 25 em no at Grund tigun nair bleibt; ng aus M aͤndern ganz besti terblich⸗ Für vermissen iker und H sum und Ei er der W Rand der ü das he. — D 24132 ; agen schu D etto ie gen n, d lingeschl le Ver ern liche rin. ig Flassen J ar, T ne Maͤ asten un vvoöstl ichen Ir. e , ,. . n, r . der bestimmt - denn si sonstige Rei werden der Tech nmarisch isenbah⸗ V asserfla er Ufer andere ufe er Pferd El Dollars ß. esizit. Gewin Wahlsp nhaͤnger aß die ent ossen werde mehrung d Studien A ö die Frau Irlands ermin das mnner der p d die Maͤ n Ir⸗ ist mit der r Zukunft ingegen d der Klu meiste Wo aus . lich ie konnen eisende ist ; niker ge namentlich 5.600 is zum 1 che erhabe endlich mu r aber h 9 e .. Dollars * M . „Se habe⸗/ n ace r ge hn n müsse. *r Bevdlke⸗ ber diese 4, im Dur wo keine V z2ste · Zzst heren und nner im zu beda beklagensw vernichtet a, wo daz heit und e, . . w en Communi daraus dagege nauere N 600,067 D April 184 n seyn ß 3, der Fuß Cham ** Dollars Ka en ander von M yd fruchtb mehr al Ansicht ni s soll dami Verheirat eispiele b rchschnitt mi oraussicht e Jahr; der Buͤr⸗ mehr bek uern, daß zerthesten Lei die Heira Elend jed orsicht ö. eil die zunication . die Sch ach⸗ selben au ollars au O war . äußere O plain .. Dol naͤlen. 3 r. Geit althus oh ar und m 3 n 8 icht. auc it schen s hung un eweisen mit 19, di here cht, bei den at die nach annt sind; die Arbei eichtigleit then, ohn e Beschaͤ⸗ — Dam beige ebe s⸗Mittel gemeine B rift sehr b f 23, 102 3 en fuͤr dies 2 f 4 rs. Dollars NM ahme 4 ene nie r r, , . Euch ekonomist . noch ig. ins hn n n,, , . 8 ie Maͤnner ht, verheirat r- ten, d unserer A sie enthalt iten des Sir geschlosse e ueberlegu f . a n f 8! 2 85, fedes ein eschreibun rauchbar z Dollars wahrend di e Erweiteru ayuga und & r 2 ann * r . geblleben si Wenn ö. t den Geist heit der 9 Jahr fuͤr ach ein e,. Pbysi ö. 216 Jah ben inen as Herr Lo . ein en r a e Francis n werden. 1 ; nuüßzlich ubindunge zialkarten zelnen St g der sammt⸗ ch Von bes veranschl Gesam ng berei neca Se e h onders 63 a. und der seing Be ind ane Vor⸗ lin faͤbiger ist eschlechter eh er hh in ogen woll ren. voõ nutz lichen on nicht großes Lich en von gr Ivernois 8. / und technisch ist die w. n, so wie auch die ,. erla mi; Hen. Wet onderem J agt sind mt⸗ Kosten ts Chemung .... ss! 5 ugenom nch, d eblen, daß dannen n,, * r. der 1 Pflichten eine Wahl besteht, , annbarkeit en die 3 Auen zu I Beitrag gelbst hat über das oßer n . Das en Bezei ngehangte die Entf. andstraß ngen, letzten riebs⸗ A nteresse . der⸗ C ung .. ) 77 5 ä n Masse men hat, il BVermeh im en, ,. gal ber die ang au 9 gh en zu treffen er Kuchzꝰ weil in bi andere rinzip der B athe gezo zu der Fra wie er vern Problem gkeit ; sprich Werk v chnungen Erklaͤru ernungen en und Jahre us lage zu Verglei rooked⸗ lak 2 . 57 2 . zig Jah genommen s die der . entalen E sch sind Ve Ein fl 21 Fahr Herr Loud und den völlig ent eser Zeit sichtspunk evblkernn gen werden ge geliefert neint; er verbrei⸗ 14 6 n de, D. n Sheng i ng der wissen anger ,, d,, n. 1 12 en. sind heut n, . gr n f . und wehr e bel ,, n , , n , m. . a besch ti a ren, fn hat giedech 1 ĩ tlicher liefert i alier en issenschaftli 2 nale im ind die ja go.. 1,243 len err Loudon zu Tage b g, denn di ittel schnel sches Pri ig haben ihzeitigen * Man die Period ang der sozi r so erk gleich wir ier eingefü y. wollen siich ků Werk wi n. Bet Verhaͤltniss. n seiner thalt meh ichen Durchsch jahrli⸗ ueberhaupt. ä sich haben ihn d ist Arzt esser genaͤh Di wcnn, Hire nh rr e fenen, , . sieht nich er g e, . 3 n, n n ,. len. Der nflig mit id ; sicht 5 ., welch rsten h hr, als sei Nam nitte der upt. 343 — icht zvuntte as Prin) und Pbysiyl rt, als vor ner, so d e, der M gel en, Verfasser auf die . en, n merklich och . , . physiologisch — 8 La en. S e bei d heilun in Titel en s 3, 308 saͤchlich d erblicken p der B vsiolog, und fun f⸗ d unkel und annbarkei en Verbi sagt ermind wel⸗ an ohne en Einfl ytsdestower j orschlaͤ neu als si e Ge⸗ verschied ndes; G d 0 finde en Verk 9 eine D ver⸗ d La Die N ö 141 6 der urch ph 2 lassen evdlkerun diese beid as Mind so weni eit eschl bindun / es sey ei erung d Subsist Zweifel ub uß auf ser niger an gen beisti 5 sinnreich Veydlt enen Breit roͤße und 83. wir z gr m arstellung K er nge Auslagen A jahrlich, all etto⸗Ein 127 mn ö wir we unter ein en Eigenscha don follte este zur Au g ver 6 2 n. physiolo * r Wellen er n, Unters daß ve en gn, — * 1 fenheit erungs⸗ Ve en⸗ Grade ertheilung de rg en irgend anale in far Zol⸗ uslagen bor Cure Kanal nahme pr 11.713 rn Frage itte zuru acki e rer h neuen * n ft , i, . a. , n K . der rhaͤltnisse i n und g der B emein r Erh fur Kanal es ukosten e zusam o Meil Yi, In Pflanjen il gel fuͤbren erde ung daß er In ei en oder irathun 1 Frage für sich atz ist . —— w. ihre zbaben wi * H gen, in odenflãch e im All unter di odenflaͤch ie An⸗ Meilen. bu - unter al Total⸗ war dah einer M men betrach e Kanal b g Erdoberfl und Thi en gesucht; wiũl. Gl ing auf das haupt⸗ . Jah , siets die V beitraͤgt genomme leider 2 eziehungen rd, die . d ei n St C V D ung. uslage n osten. — etto⸗ Ei al 18,434 Doll. ernach niss. sisten sey chnet sod rsucht di hus ha ahre g der A siebenjaͤhri n i st ug vorhe errn L i peratur sind die Mi atur das 6 einzelne; aaten; hamplai gie edel ollars. D n. al allein Dage nnahme i ; Dos ars, wah sse, welch z zu sicher . um jedem ann, ein e jeugend t er ir ohne Zusti eltern od hrigen P en Jahre rgehen, di ou⸗ . ; blick h. Regenmen ittheilungen z and zerle der große j Bescha St we . 4 371 . ollars. D 19,255 Daf Meile ) war di 9. Mittel j ars ausma rend sucht er . die Di, . hierauf i . großer 2 Natur ein athun n ,, des er des Vor eriode e la , ie vom wiss . J . ö i Dann ber n, hat. ! Abthenun⸗ Cayu go . 32.2 ollars. A ollars v 661 Doll e etto⸗ Ei hrlich 7,8 chten; ng me d useinander hrun der 8 d gt die A oder jed heil der b e voll andi heilsame ? Vormund mundes n e die Heir mußte. enschaft . f ; ö ga und Seneca 79 209 298 ußer d erglichen = ars; al nnahme „S pCt. d nisse er Bevbl zu . evdlk ufzaͤhlun er Famil eit ndthi ige Or Folgen es geschl nd nach ath mit neb J Ku H . abei mi tlichen v Chevali tnisse (Tem⸗ c ung. ca... 5 285 110 330, 66 en gebaut: om Staate pt en Ba rie⸗Ka⸗ er Siga umt waͤ seyn wů einn mmen inder⸗ ganistrung; glacklich J , wie d r,, . e Ne d Lit H ( . und mit D rbeite alier ein em⸗ ,, 23 2,580 090 115. 5 1) D t: aate au P ukosten ⸗ müht ten des A ren. Di rde, wen er Kirklis und endli zu wollen g; er beru erweise erkl olks, des Ei er Verf ie Ver⸗ Es ste der eratur ö . heils rg d entwickelt ,,. n in den . üeber⸗ Ehena 2 39 1479 31,882 5,375 len lan er bereits v ogefuͤhrten K bon * a e se, gewiss lterihums e untersuch n alle angefu chkeit die * thums oder zu kd uͤhrt viele F aͤrt er sich Eigenthum asser sagt sich un duͤrfte der antiken J J senbah udet die 27. Hen e. verschled der früͤhest ereinigten n, . 1117 18219 34, 462 einer mit einer e, wn Del anaͤlen i ttwas garden n, rn . sehr rern uber . nd u allein ** dem . Er 13 ohne fan. unn h: der Ar⸗ . den alt öffentliche Basilika I an. , ege. De enen Pla 9 Tan fn e l=, z 95 15362 198633 21 912 assertiefe v reite von * aware⸗Hud st von und d er,, C6 wiederher leich, und . H n Wem dil , n. , e. von n, . re , . , ,. . e Beachtun zu Trie H Dr . 4 w. und Ein hen Schluß . fuͤr ein 6. rhaupt.. M 15 7 1155 16979 3 Dollars ace 1 Fuß Fuß an , 180 von . seine ld . die , 1 daß 56 9 dem ! daraus , M heilung , . maͤler ch . eine 23 a n *. unw . I den; 6 Mf von nn folgende f der . allgemei s K 2 191539 1, 885 mit ws. Der Sodu ostet hat. welcher pro 9 Wasserfl Mel⸗ . es ag dies ⸗ fuhrt nit Lehre e, falsch . Amerila , . kerb e ihm stets 6* . Eigen⸗ . iich wn, . ,, (ii hre seyn, d H . Der en, alrn e ,. edi gen gs. Nach el r m 23.63 Rr em Sntario⸗ Kana! wel eile durch He und 1 , fall ein ig, wnnrshl Mailhns is . , . re,, 2 1 . n en, e n, sien CGebgi ir, Ta H . den ungs · l dem esten lauf macht: 1 . TZotaki einer fern Dö s 5 *, dõ D ego⸗ Kanal Ser ver elcher den E schnittlich ren Dek Louden nreichen Id eine gewiss n Hauptfeh einem klar geringe E hottland u mit dem M ritischen Lommt, s stecken. il derjenige igen Sa erhalten h tt. wir n R du unter nien d assin des en; 27) Ver⸗ im innahm eren Ueb D ollars 125 M nden si rie⸗ K volt ekonomist eren, 6 een, 9 e Verwi ler des W en Verb ntfernu nd Wales utterlan Besitzu so sagt weiter hen Palast. der in di ureste der aben. Dien der gen 6 ng der 2 erwa es Nord Lorenz⸗ welche d Durchsch nen an sa ebersicht h S veranschl eile la oll, (auf ků⸗ anal (b d erung an; en, die eben so e es enthaͤl rrung und erkes A ndung, we ng, welch unter ein de verbi ngen in er⸗/ itere Begruͤ astes verba die westli er alten K les ist ei Denk⸗ Orr. kor e, hnten ens mit z⸗Flusses v as tragen; nitte jah mmtlichen aben in d tettin ö 3 ng, noch ni rzerem W ei Clyde) ieser Ver h allein Gefahr el wie Malth t, oft nach eine Un⸗ rd h nung d elche die — 23 bei de Laͤnd ander verb nden muͤss ord⸗ macht wird uͤndung, ut. ist und J iche Seit n Kaiserst einer der : d; andel usamme dem Sn erbin⸗ so ) vergleicht rlich pr Kanaͤle iesen 7 „im ktob cht voll ege, als henden? mehrun man ist ner zu sch us und di htheilig si d net zur A er fruchtb ampfschifff er trenn unden s e, wie sicht au Schon zu einem durch di e des eh adt Tri Mit ö Cisend H Lini plätze nfgllend äden, zum d ieht man man hi Meile K n 10417; ahren er 1842 endet; zu der ber rr rn Einhal nicht einig nenen V le meisten nd. erschrec ufnahnie aren Land fahrt darbi , Bi Hin ogesproch von me Palaste K le Volkss emaligen er, der ein der zweit ahnen fu en fuͤr di m Kuͤsten zum Theil m er Brutt . daß dies⸗ ermit die anallan 208 Doll die . S800 000 lll ubststen sagt, daß t zu thun ig uͤber die ge ermehrung d neue⸗ keit . uͤber die 6 Auswai dere nn mach ietet, 6 chtigkeit *. hen als eine g e 9 hreren Arch n , eh. jedoch Kur⸗ so viel l f. Ear a. die Kohl Umgebu Distrikte u die , ,,. 335 obigen Au ge 2480 D oder Am Au 9. i e ein beg z zu 18sen man, um Der A* eigneten Mit er Be selbe r Auswand ermehrun 1derern. A en jenes L die ungeh er N satze von F asilika. es Gebaͤud ologen ist des Gr ohen t ; = 5 pCt slagen , tere s wůürti 5 noth. uenies Hau die Mi das Pr. asser des i tel, um mit ei erung 9 des M Alle 2 and se an n Kugl Auzfüͤhrli nicht neuerli oßen ge⸗ ,. un . in i , der gr nter aus, , giebt ausmachten oder sehr von 840 D e⸗ nil. — 651 m, 5. N ige Rö und m wendige K aus, ei ttel angeb oblem der B in Rede ste umgeben se ner großen unterfucht h enschengef ekonomiste hr geeig⸗ und di n des bei er dargel hrlicher wi 5 anderes rlich die 6 chiießt ' , , gab beginnt 36 ßen Gewinn es bleib are der S ta Von , ein D oll. 0 ö nn,. ö5 rse n ,, . 6 ,, en müsse, m wohe e u Es 9. Menge sehr aben, fa ale, ü,. j *in der rf ersch a der f ud dieseg g ä ee, win . ts⸗ h 11 rp en 3. 335 a0 irn n. weni r Hinsi g und di ett, hin odurch nd ti ist off hr schw nden f die Mogli / er entwi rift fu einend den ju nsicht seyn eingehe . Dar einleitet ebieten i eig Beschreib en ihm zw taat n n. ac 1. z 4 2. r seh. 62] nen das gstens sich icht zu Mittel, d reichende Leb man fur igen Heira enbar, da er zu besi as stets, d glich⸗ von Tri wickelt ührt: „D en Kun st ängst heraus in eine der . ' sind sehr stellungen und ed, e. z e der V ung Eine 3 ei Drit rittel chen 32 2 nos. Zinal. — aas. 445. 5655 40 erner groͤßtmd bemuͤhen erziehen e ie Kinder f ensmittel eine groß then, die ß die Hei iegender 2 aß die⸗ merksam er.“ Wi nach 4 er Römi blattes usgegebe m ob it ein edesm erfasser Berech usamm theil wied 3 40. 21 4. e, . Nene A Ausg. — 101 „welch gliche Gin musse erlangen kd n physi beitr e Sterbli Zahl d irathen Hinderni Einri weil ir mach n Re st i sch e enth nen be ger errgsen a,,. n, 3 al durch ein B wan enstellun e als r en Pp 1211 . n nis. is. zin. J. en hauptsa 6 egen i n e der grbßt une, od scher ver agen. D ichkeit ei er Geburt „und ng, isse nrichtun in ihm en auf d n der Basili alten ist and erglei und e cht im usamm eine etriebs⸗ gefunde g der fü einer Anl. ar, 10l. 527 3, Cons. 93] Bag! ; . 4. Fehler; saͤch li vaͤrtig d verschaff en Anzahl er da erlangt aß, wi ntritt en verm mentlich schiede g der anti zugleich en Aufs⸗ antik ik enb Die *. chunge nthalte mer enstell Ausla nen du r die J =, 1 166 . — 108 angel 2 durch . durch as Men en,. Die von Pe barkeit. daß di Herr Loi zur Ve ehren die fruͤh lichen die zwi ihne fh naͤhere fsatz beson n ig nn n, alles f 5 neueste Sch n mit ahn namen n alle D ung gen ist: rchschnittlich ahre 1837 Wi 1— 55 N. 6 ? 100. M lg. — 53. . ö. , Re schlechte die in jede chen⸗Geschlech uebel / saͤ rso⸗ der eit, d. h. vo ' Heirathen oudon . 1 wenn 8 . Alterthu schen den 1 und Winke uͤbe ders desh ili ka ͤ 2 rm, G . 5 33 R . r nzen s n Uebe 9 ichts n und sch Familie b [ ent ste⸗ die H ewiesen Jahre chM dem setz der erun us Nach an die A nden, en en und d ( wesentli pruͤnglich alle . die * u ch Ger st erhaltnissen 2. pro Meile, die el nnahmen 2 -Actien 1619 F Mer. 109 z Spam. nè ente As eour. S0 Loudon etzen.“ W welches i als die Erzi hlechte Ges⸗ egangenen erst in d eirath nich werden 6 stattfinden Eintritt . als ma hahmun nlage der thalten si en Basili ichen U e ten, so . 6 gten S 6 gjiehen ner und K , i Lonn⸗ e ein Boot zurů Zoll et . , en 9 . pere. 3 4 gezogenen * una hir nn diesem . in . 3 6 durch gs nl n Alter 9 6 und wi sollen i nn, gerade gebend är a 6 bahn Der 8 is nn t. ses . eine Me die Veri talen iz auch st lein k pro Reis pro Melle cklegte 2 rag Betri Do Kõönigli . ir . ies! ri, 2 1 chluͤffe besch auf die r in nn er, Art wird lla en Heir Die Haͤ n 23 35 J Moralitaͤt r unserersei men Pami, 6 das Mr se lehttere entstanden n Saß si rfasser w hrist⸗ s ist enge chte d ngere anden onnte enden p w 5, 000 C ebs⸗Ausl ter nnersta iglich 39 110 J —. . — r raͤnkten sederholu erall herrs Bevðd eirathen ufigkeit d Jahren verliert eits gla „und en, die zesentliche i n betrach sind, ni en, obs eist es und so ei von sachk Privat M er Behd Zeit be den Ve ro Melie. .... 1032 ents 9, agen Lust 10. N e Schauspi — so wuͤ ng der v cht, jeni lkerung , , ,. Hei geschlosen wir wen uben, di mit die Sch ihrer Ei chten darf; icht. o Hhon ; = ; . . J 130 Lusts spiel Nov. J pielt ( 8 uͤrde m on Her jenigen g in E uͤberw rathen en wird in sie a diese den G hoͤnhei inricht rf; daß si hne W sie nauigkeit ne Darstellu undigen en, . rden 2 heben nr, . C66 4 Cents piel in 4 n 1 Akt m Ochauspielha ( — an ein i , Lander uropg. A ziegende und deson dei wie es uch kel Abweich esetzen. d r cin finn anb sie viel eiteres läßt. Ei und Reich ug entstand , dr e e 1 tee wren jed = 257 gelstern, al Atten, don Hieraut; He rse; ⸗ — lehr . er 6 ist sg be n,. der f . ng, , ungen sich e ö n Dr ee re,, . 2 auf d e fruͤh e hinsi enhaft ie⸗ elche b folgend dem B r sich b * e . (Her und r estif⸗ ö. Il . gr ßer ist eburten am I; f hten, d ing er und von en Ba 1digen . als neu eichen si intraͤchti nehmen . und en Inh eren w ichtlich benutz aus ezlehun er Aus etriebs⸗R esonders 3 ö r Rohde: omantisch. Bek ge 2 —— Der W wenige ten ist aß in d Bei d der Anti usystenten! eren Aus archit ind; da gen en größere die Eise alt werd eit hint lhrer et zu ers⸗ gsweise b wer den. esultat d und nimm Don Aõnigsstã . : Varon Rin⸗ ; annt mein — ohlstand zer heufig u die Hein , g heuti ntike sehr des Mit sbildun ektonische 6 aber n Theil h nbahnen i en solches er sich e⸗ e Kosten i en ist, da ei sammt Uebersch er letzten 7 t Schau nerstag, 10 NR ädtisch Rin ⸗ B mach u ex A — —— macht den und die fathen 3 ng des B ges Tages verschied tel alters g nothwe Entwik⸗ es ersten X. Staa eigen zur seyn wurd rer Unt die Seit lichen . und die ö 6 mit Gef ov. M es Theater F Privat 8664 nen ngen U —— Menschen nitt ere lufsatz eine ö Baus gefolgt mis und nndet e. . ö. erhaltung — in slattha dite, S I, gn nenen. n n . 1 — z muster zeige 2 — vorsich⸗ , n geg hen i. n. Dort erbings nl auf sich tten; rdor⸗ 9 dr mlichkeit Abth. oder: D Fes Erl August ae , . Mit Hollaͤndisch r — Pruͤfun if he n =, /. n nicht zu d selbst red . tãgll schen Th des P ; ie neu ( usti enntniß d von Eck utenant a te zů find ischer Du Ur di g anzuem wecke du eine neu ußte. ecken im 2 Verkẽ 284 jedem d eater dle ots dame ue Fanchon D erklärt w es Kamm st durch D. Carl em Müster et fich ver katen hat, d 1e , pfchlen se rfte der e Bele⸗ ) Engli tande fůr ufs⸗ Bure er verschi Einricht r Publiku y erlin, den orden. ergerichts d rechtskraͤfti⸗ genlinien „welches . Arbe arunter n re ö mmm e e. yn. genannte sche, wo r . , me ist bei 6 ,, , in e e l. ufei ,. r nicht da virt bleib Potsdam gstraße N Range 1 offen wo ei dem gi. Kamn ber 1812 er zu hab lejenigen er greifend ppenarti⸗ a mmm 6 Gegent 8 herůb en 9 Vill rden. da nergerichts. J n, e nr welche a en Schlan· i Alle di A en — zegentheil ges te Di ; erkommende is 3 U ets im B aß B E di mergerichts· Iguisit auf einen, w n dieser G an- im Feb rcjenigen u 6 t gesast is. rection enden Th br Nach lie 9 n r l orlat. den 1. M . 9 n, welch m agate Verant des Kö eater⸗Besu mittags , m. i Rudosi Sitati vor dem 8 àarz 184 urch vorgel Rechte uͤnd . 6 * erf on die Berl N. Gedruck e e , ,. cher, reser⸗ 3 roßherzogt reis Cza . Meil o n. sessor Hh eputirten 3, Vorm aden, in ne nspruͤche neip r mit Tod assenschaft Verla t in der v Nedaet tisch⸗ — Fuß tief bum Pof lau, Neg. e von der S anber antelmann . i Herrn O itt a gs n vermei zu hab echtsbegruů e abge des W issenschaft Dẽ ck eur D n Theat . Dukate in eine en, ist am . irk B tadt le ⸗ raumten T 1, in uns ber⸗Lan 11 uhr muͤnder K nen, w en und ndete F gangenen K allis zu S des Ka rschen G 1 J. W. 3 ers. dott g H,. siich Juli d. J on fimirte B nn, n. In dezgericht s ö erden auf irn , dnigl. Fi rraisund ufmanns chelmen 5 inkeisen . Mute ewicht 20 3oll 1 einẽ bearb M ungefahr Justi⸗ Kom evollmaͤchti tweder pe ruetions Zi As⸗ den . r Minoren den Ant en zu kö schen Kr iskus verk gehdrenden Johann Chri bei. Hofbuchdrn 6 — —— 7 er r , enn uni missarien di gte, won eff he rl , n,. een e n. . 3 auften. gegenwa hristopbe uchdrucker La n Ende verduůnn nde 3 1 Pfund ge zu ersch iz⸗Kommiss e Herre von de er durch M ober, d em der f eren Anm or⸗begruͤ otations egenen Ko auf Jasm rtig an d 1 . r, —— gefu oi dig e kick drr nn e, nr, . eo gere, n n. . = / zgüter H nig 8 e en,! Ringe, . nden word nach de rig nach nd ihre Jg oh. vor rann G l n, bei 10 uh ö — gr gen n uind dn nn ffn. ] von den oll davo gebogen und rden. Bir wanlgen zuweisen nspruůche geschlagen oepke ken ermeidun r, vor den JI 9. No v ine, einen zu deren gen und A Saßnitz en Mili⸗ en einer n 9 einge zeigen i ie mit d Rechts me , werden nenden der a em Kbni em⸗ am der folge Anumeldu nsprůche p. rech ĩ⸗ um den 4 d n der den em Zuschl erden verl dieselb en und ge⸗ Patum raͤtlusio m 20. D glichen M 18. 8k to nden Te ing und zu habe ts⸗ deren da oppelte wird. age an d uslig erklaͤ en 6 Kbnigl reĩfsw n, — hi e ze m b Hofgerich orgens ober, a rmine, al Beglaubi n ver Rand Bromber en Finder rt werd et 1g Preuß ald, den ermit au er er. t Vermei 190 uhr, m8. ober 8 igung in ; ae den /* eld nn tren r,. — 4 Fer n, m, t Okt itten wer⸗ cht v ptemb ö Praͤkl r am 260. m Koͤni vem b Königl. ,. . er⸗ on . be irn . di, 1 . desgericht Mit Hi —— r. Od Rügen. nigl. Pr fswald, d aufgeford zu erke ei — nah r, ern, l. 5 . e, . ns ag, werden! . . ö erden a serirten tralsun 4 ; mern u. R e e, ,. gut · i . * ⸗‚— er erden 6 n de wur Sch n der erlin, den; rkauf⸗ le zur ö rr ert, . . .; er . el . gr. 3 Pf, so tlich e r, mn,
Beilage