1842 / 318 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Bebufs der Wahl zur Ersetzung dieses —= ** den Antra seines Bruders, ist eine General Versammlung der Interessenten er hann Conrad Beddies zu Oelber Anstalt erforderlich und dazu ein Termin auf in edictaliter zitirt, binnen Mittwech den 23. November d. J, Morgens spaͤtestens 11 Ubr, hierselbst (Mobrenstraße 9) angescht. am 20. Marz 1843,

Die stimmberechtigten Mitglieder der nstalt wer Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen den jzur Theilnabme an diesem Wahlaft bierdurch gerichte sich zu siellen oder doch

eingeladen und dabei auf die Position 2 bis 6 des 3.

sam gemacht. * l Berlin, den 7. Oktober 1812. ö Zugleich werden alle dien nig;

Das Kuratorium der r fern, Renten. Versiche⸗ von 6 Leben und e . W.

rungs Anstalt.

57. der Statuten aufmerk theilen, widrigenfallz der

neten Gerichte mitzu welche etwa an das Verm

Ein Allodial⸗-Rittergut, sehr gůnstig gelegen, von desselben aus irgend cinem“?

über 1909 Morgen guten Boden, soll Familien Ver

dessen Nachlaß den Rechten gemaͤß verfügt werden wird. B e etwa Kunde uͤberauz r 6 . ö ür das Lesebu wesenden besitzen, , solche dem unterzeich rung, ( r 86 auch haben dicsenlgen, je in die Triübialitat und Le

2260

des Kothsassen Jo⸗ ganischen Gescetze des Franzdsischen Wort⸗ und Satz⸗ am weißen Wege, baucz entwickesnd dargelegt und durch Logit, Ge— Einem Jahre und schichte und Sprachgebrauch begründet wer en, und

; von sei ben milton⸗ Bestimmungen der ünd Aufeuthalte in aft Nachricht . e . jn gen dl, we mne vel

ir tech spruche der Franzdsischen Conversation gaͤb bältnisse wegen sofort unter sebt annchmlichen V! * haben beg en, folche bel Strafe de⸗ Ausschlus: leich aber ein

es in dem Termine anzumelden.

dingungen verkauft werden. Naͤhere Auskunft er Wolfenbuͤssel, den 19 Februar 1831

eilt auf frankirte Anfragen gefaͤlligst der Herr Oekonomie Rath Brede zu Pdlitz (Posistation!

J. v. Münchh

Drei Guter in Polen, im Kreise Wartha, Gou g ; ; pernement Kalisch, am Wartha⸗Flusse. 4 vis 5 Men Sehr interessante Anzeige len von Kalisch, von resp. 118, 68 und 29 Hufen für, Magdeburgisch, mit schoͤnen Wiesen und Waldungen, guten Wohn- und Wiribschafts Gebäuden, Brenne rei, Propination c. ñ ö men aus freier Hand zu verkaufen. Naher Auskunft b er ü b emten Ge giebt auf frankirte Anfragen: Keßler, Justiz - Kom missarius und Notar zu Inowraclaw ini Großher— zogthum Posen.

Verloosunz der

Str. Hoheit des verewigten Herzogs Heinrich von

und welche von Ergeben ste Anzeige.

Dem vielscitig geäußerten Wunsche gern genugend, von WÜürttem hat Herr P. Pen sa seine . in der Konigsstraße Nr. 6t, Belle Etage, . aufgestellte ausgezeichnete Sammlung ten Sach verstaͤndigen Oelgemälde der Ir. Italienischen Schule Sammlun

noch bis zum 18ten d. M. incl, einem boben und Fuße ge t. Dieselbe, gegen verehrlichen Publikum zur geneigten Ansicht aufge .

ert worden.

Herzogl. Braunschw. Lunch. Kreisgericht daselbst. a usen.

Militairs, Wassensammler und Jagdliebhaber. br s am mlung

len, welche jemals im? rivat besitze befindlich waren a ne n ern für ein zig in jbres. Bchandsuing des Unterricht; Art anerkannt wird, ist von Sr. Hoheit dem Herzoge ch

t. ͤ berg mit unablaͤssigster Fursorge ange ein Band von 320 Scit« aus Mailand sich entschlossen, legt und bereich sig Fuͤrsorge ange

Die auf Befehl der Koͤniglich Wuͤrttembergischen den, die besonders zu haben Regierung, benielite Komm ffflon? von mphegwan si, d

sere Substanz bereiten, an dem müthlich wachsen und erstarken

nebenbei Real- Kenntnisse erwerben koͤnne. schnelle Eingang,

werk bei böͤher gebildeten Schu maͤnnern gefunden

hat d

daktik, laßt uns fur diesc neue Auflage eine bung Aufnahme hoffen. Der Herr 8

das . dritte Abtheilun

hern gestrebt, wohci die fo wuͤnschen zwerthe par

g er zweite um 151 Seiten vermehrt; dabei ist der namentlich im zweiten Bande auch auf die Ober“ ren Fi. Klassen solcher Schulen Rüctscht genommen worden,

stelll zu lassen gegen einen Entree 2 Person 5 Sgr. Hen ej Anzahl der herrlichsten und ausgezeichneisten Leben uͤbergehen sehen. Die Einnabme i besimmt für die ;

ĩ Warte⸗Schu⸗. len des Vereins zur Beförderung Klein Kinder- Be— abr analen Nr. 5. 6. 12. 11. io. 17. 19. 21. 27 23. 24. 25. 27.

ausweist.

E di kt al- gad ung anderen

Von dem unterzeichneten Gericht werden, auf An.

des vormaligen Hauzbesitzes Johann Gottfried Boͤr— ner in Weißig jüngster Sohn, welcher im Jahre 1813 ausg zum Militair ausgehoben worden ist und als Soldat S

. lar „Die ganze Sammlung zerfällt bei der erloosun des 2ten Schuͤtzen Regiments von Sahr der Schlacht in 246 preise⸗ im ref . Te s sane

bei Großbeeren beigewohnt, seitdem aber keine Nach 5 richt von sich gegeben hat, f : 1

22. Koͤniglichen Behörden gepruͤfte und beglaubigte Ver⸗

Sweist. Viele der Gewehre

haben einen hohen geschichtlichen Werth, da sie theilz

en berühmten

und Chiffre bezeichnet sind, 1h imm é 6

r cjeichnet sind, theils a s u

trag der Erbinteressenten, Johann Traugott Börner, chaten eib rer bes Gn find, der K und insbesondere neuerer Zeit eine

gr. 8. Preis 3 Fl. oder 1 Thlr. 20 Gr.

20 Exempl. 2 Fl. 30 Kr. Stuttgart und Tuͤbingen, Olt. 1842. J. G. Cottascher Verlag.

r ; Eine genaus Mäller) in Berlin, Breitesir 23, ssi erschlen ö so wie im Falle seines ? ĩ 9 S err igten gieren gag 2 Falle seines Beschreibung der Gewehre nebst Schaͤtz h

alle diejenigen, in dem obrigkeitli ĩ 9 welche aus irgend einem Grunde Anspruͤche 2 ö. . r. 1

rg ͤ ; Der Preis eines Looses ii 3 l. 30 Kr. 2 Abwesenden zu haben vermeinen, 2 Thlr. Preußisch 1 r . ) geladen, Bei Abnahme von 10 in ei , h n K Loosen ein eilftes grat

Vermdge Kabinets⸗Ocde

an hiesiger Gerichtsstelse, und zwar der Abwesende 27. Dezember 1831 haben

ꝛ— D Se. um sein Vermdoͤgen, welches dermalen, ausschließlich

n ü e zu ertheilen geruht. Febt, in Empfang zu nehmen und daruber zu quit⸗ si 4

tiren, unter der Verwarnung,

odt er ; Kn an seine Erben oder tragt ist, zu beziehen. Glaͤubiger werde verabfolgt, dessen Erben und Glaän— Militairs, Jagdliebhaber, biger hingegen bei Verluss ih 2 wie der Wed m oglttz der Wiederin heit ckung in den vorigen Stand, in Perfon oder durch sich bei einer Verloosung zu li d gehörig legitimirte Bevollmaͤchtigte zu erscheinen, ihre el der r , n Ansprücht anzumelden und zu bescheinigen, mit destellten Lontradiktor rechtlich zu verfahren, n ; zu beschließen und sodann den 1. Juni der Erdffnung eines Beschcids, der Außenbleibenden

it dem jum Gegenstande hat. bis zum portofrei erbeten. 1813 Di befassen wollen, haben sich ö. ein Handlungshaus zu bezieheh. welcher ruͤcksichtlich Der Debit der Loose

Briefe

18413

e 4 d. Charlottenburg, den . 83 en der Konig in Ber ĩ um ebit der Loose im isc der Zinsen in C2 Mff. unbezahlten Kaufgeldern he⸗Allergnaͤdig; *. n .

daß er außerdem ur l 26 . 2. J. dem unterzeichneten Hand ' . er außerdem fuͤr lungshause welches im 8 x ö. set erklart und sein Vermögen an f f 3 welches mit dem Verkauf derselben beauf

2 Kenner und Sammler Herrn Pr. rer Erb- und sonstigen von Waffen werden diese nie wi

18. uͤber Palaͤstina und seine

te Ausg. kl. 4. 1842. 23

Jetzt erscheint auch Thlr.

as Alte Testament v

so im Dezeinber 1812 ausgegeben

Subseriptionsę Auf seliene und werthvolle Werke der Waffen schmiedekunsi forderungen und Anzeigen liegen ! J und Gelder werden lung aus.

Dicijenigen, welche sich mit dem Verkauf dieser Loose wegen ihrer Soliditaͤt auf

in jeder Buchhan

Karlsruhe.

iben den ger / Sypandauerstr. Kr 7. g er, Breitessr. 29, Ecke der Scharrnstr.:

wird gewarti ju seyn. . F. E. Fuld in Frankfurt a. M. B z 1 g e

er. 2 —— zugleich die zum

DFellung gehörig in struirter und legitimiert Be⸗ ; praktischen Ei sen b

: Srte zur iin. ; . ahnbau ,,, Literariscke Ariefger., zn, , e nnn geben. In unterzeichnetem ist erschienen und durch alle Ern ch ait te. zu erögtuen, so wie Erfahrungen bei

; ** Loßsches Gericht Hirschstein, den 4. Novem⸗ B er 1812.

Posen und Bromberg bei E. S. Mittler: Dr. Springer, G. Dir. ;

Franzoͤsisches Elementarwerk.

. Lehr⸗ und Lesebu ch Argft ciner Königl. allergnddigsten Bewilligung fuͤr untere Gymnasial Klassen,

vom heutigen Dato, die so bald als möglich in dem

Kdnigl. Landes Ober wie auch Hof⸗ und Stadt

bier in Kopenhagen zerichtlich wird verlefen werden,

sind hierdurch, mit Befristung von Jahr und Tag, . .

ub poena praeclusi et Perpetui zilentii, Alle und ein Füurñl. Schwarjb. Educationsr

Institute und Privat- unterricht. Von

r ath, Professor in Aarau, und Deutschland, nebst einigen Bemerkungen ber Leder, Braus der Stecbemase Sr. Excellen; dez min der Königl. Preuß. Akademie gemelnnkitziger i ssen. ö He rabgegangenen Ober- Hofmar cha. Genc nil schaften Erfurt ausmartige

urt al m, des Frankfurtischen . Tammerherrn Spe Christian Grafen von Gelehrten Vereins fur Sen , Sprach: 2 verlassen:

Koͤnigl. D * s. ; ar dh X. = dens Marschall⸗ Stoß ten Bln ifrs der e m cbiscken ne,, T mn, in

der jetzigen de chem g g, Bisthum Padechorn, Partiepreis bei Abnahme von wenigstens 25,

storbenen aufgefordert, ihr und ihre Gerechtsame vc le e dl, der Masse Kopenhagen, den 1. November 184.

.J. F. A Clementfen, * und Kabi⸗

fen) Ladenpreis 1 31. M ar. oder 2. Gr. = Par⸗ tiepreis bei Abnahme von wenigstens 25 Exempl.

151. oder 16 (hr. Zweiter Theil F§ran d sisches Lesebuch für and. (gr. 8. Vi u. 212

; . Just untere Klassen. Erster n d in. , Kbͤnigl. Hohein dem Seiten, Ladenpreis j5 Kr oder 1 Gr. = Par⸗ Renn, nand. ( Gammelstrand tiepreis bei Abnahme von wenigstens 25 Exempl. Sg. C Ryoholn, andes. Ober. 2 Kr. oder 8 (Gr Zweiter Hand. (gr. 8. Vin

Hof⸗ und n,, . , r, wen, 4

riksberggade Nr. 15) rede⸗ gere. 9 n. . wenigstens 25 Dieses Schulbuch in us der doppelten t

Ede kt a! ea dung. e e eng,, den rf, ,

* Suchen, j . abwesen den zu rezornl nen i, ,. ü ) k vdith den cen T ,in * M* h 96 welchem er n , cer im Jahre 1812 ais go in der iten Con. & mar r ug, be en are, zu den hh. x bagnie des Westphdlischen 7ten Linien⸗Regiments mit

cony rlichen und Rach Rußland maärschtrt und von dessen Leben? m Fnrcntionzllen, daben sehl aft nicht Ein mai richti

ů Erster Theil mit ? Stein druchtafeln. gr. 4. höhere Bürger. Real Schulen, Kadettenhaͤuser, Tölt n Gl tafeln. gr

schen Eisenbabnen. Von A. W. Beyse,

genicur der Rheinischen Eisenbahn.

enthaltend:

Tunnel ⸗Arbeiten in England, Fr

Schienen, Schienenstühle, Querschwellen,

6a nnn e Eisenbahnbaues auf Pfaͤhlen

nach dem Schnellbausnstem in Amerika, dessen Bauzeit und Kosten mit der bis jeht in Eu— ropa befolgten Bauweise fehr geringe sind. Mit ciner Zeichnung und Beschreibung der zu die⸗ sem Schnellban angewandten Dainys Rammmaschine. Nebst Bemerkungen ber Eisenbahnen in Europa, e n . 9 n e ren gr. 8. brosch. Preis 15 Sgr. C. Macklot.

. en durchaus gehaltvollen dabes wohl rganifirten Stoff, aus dem die Jugend ihre bes⸗

sert und es seinem Deutschen Sprachbuch zu nd

die ihre Schäler nicht an höher Schulen abgeben, sondern dieselben mit 11215 Jahren ins buͤrgerliche

Partiepreis fur Schulen bei Abnahme von wenigstens wah oder 1 Thlr. 12 Gr.

nach der Deuischen Uebersetzung Dr. Martin lungen zu beziehen:. i led e einer in. durch einen n htras vermehrte Auflage er

Beleuchtung des literarischen Treibens

Im Verlage des linterzeichneten 66 6 ' eben 4 . * 2 soliden Buch⸗ 1e n er Je fuͤr Berlin und Umgegend han ungen zu haben, in Berlin be Julius n für publizirt erachtet werden in bet herrn A u gun ru . ; ü ; .

Belgischen und Dent

Ingenieur, Sberlicutenant 4. D. und Sertions, In- 1 Thlr. 15 Sgr. Zweiter Theil mit 2 . gr. 1. 5 Thlr. die

éürfel c. Bon demselben Verfasser hat so eben gi. .f.

von allele

Karlsruhe.

Landes Oekon Diese Annalen werden 1 Eine fortlaufende liebersi n erscheint in vollig Zussand der chie, mit anf n er Berücksichtigung aller provin

ümlichteiten; 2) Berichte aber die Tbatigkeit der landwirthschafti

ziellen Eigeni des Kollegiums; Staats wegen au und der landwirtbschaftl wirkt wird, die en: sollen, und die e. men werden; 5) perlo ges. landwirthschafil. Ci

Im Verla Berlin dur

d tter

ber die naturgetreue

und die homdopathische Medizin

des Herrn Prof. v. To lten yl in Wien,

und

über das Bayerische Verbot vo V D

C. G rie sselich,

nschaftlichen

on r. Großb. Bad. Regiments. Arjte in Karlsruhe, Mit glied verschie dener wisse und Vereine des In- und g tair des Rhein. Vereines für prakt. Medi ders fuͤr spezifische Heiltu

der Hygea. 8. btosch. Preis 15 Sgr.

C. Macklot.

In unserem Verlage werden erscheinen: Annalen der Landwirthschaft den

in de Konigl. Preußischen Staaten.

Herausgegeben vom

Direktorium des Königlichen Landes ⸗Oekonomie⸗

Kollegiums und redigirt dem General Secretair desselben

omie⸗ Rath Al. von Lengerke. enthalten:

cht über den wirklichen

Landkultur in der Preußischen Monar

den

ichen Vereine und de⸗

Erfolge; 3) Rechenschaft von der Wirksamkeit 4) die Grundsaͤtze nach

welchen von

ortschritt der Bodenkultur chen Betriebsamkeit einge wecke, die dadurch erreicht werden aßregeln, die ju dem Ende genom⸗

dische Uebersichten Aber die teratur; 6) alljdͤhrlich einen

h gedraͤngten, voll andigen lan dwirthschafts. siatistischen

Abbildungen.

General Bericht; ? zen . den vraktis

Heften von 13

und Auslandes

rd. Berlin, November 1842

2— 15 en 5 Dop⸗ 2 ark 19 Sgr. Die üste Lieferung wird

Der Ertrag i d⸗

Chess - d'oe

Bei den jetzt A us sch ůssen

schienene Werk:

ten.

Im Verlage von H. L. Voigt in Königsberg ist so eben erschlenen und durch alle Gu handlungen u beziehen, in Berlin durch die Vo sche Buch 21 ung, Charlottenstr. 25, Ecke der Dorothee nstr.

Ueber den christlichen Staat. Rede am 15 Oltober ol in ber Königl. Deutschen Gesellschaft gehalten von I), J. Rupp. gr. 8. geh. Preis 8 Sgr.

Von Th. Block's neuem Kochbuch fuͤr buͤrger⸗

erliche Haushaltungen ist die neue dzte) 24 e 2 * Sgr.) in allen

Regeln, en Aufenthalte bisber feine Rachricht esngegangen h * nei ele fie fiir nner 1 4.

Buchhandlungen vorrq ig.

Reise

von

h.

Redacteurs der medi bers der Buchha

on Ein Beitrag zur Geschichte der Presse Lisco erklart, in derfelben Weise und n

nie wiederkehrende Gelegen 2 in 12 - 15 Lieferungen 10 Bog nicht versaͤumen, mit einem so geringen Ein atze pelbogen) f

S8. Elegant broschirt. Carl J. Kle mann, Burgstr.

st

Preuß. hohen Min

Romagnosi, G. D. recht nebst Fragmenten a var ig ef. ra m. 3 Tafeln Abb

15 Thlr. Ladenpr.

aufmerksam zu machen.

Halle, im November 1812. .

dlungen zu 83 r 6 hh b

J. G. hundert Tag

von Mit einem Titel kup

8. brosch. Preis beider Theile Ferner ist so eben erschienen: E er ung

Dr.,. F r. Kr Kaiserl. Russischen Stgatgrat der Universitat zu em er k un ng

mannichfaltige wichtige Noti⸗ chen Landwirth, mit stren des Bewaäͤhrten und Praktisch Zuversadssigen. Sie erscheinen ut ausgestattet in vierteljdbrlichen 15 Bogen gr. 8. mit den nöthigen Alle gute Buchhandlungen des In? nehmen Subseriptionen an. für den Jabrgang von 4 Heften Drei ThalKer.

er Aus-

Preis Veit C Comp.

des Herrn

in Berlin.

vo Julius Min

So eben ist erschienen und durch alle Buchhand—

Isaac Jacob Sachs, zin. Central-Zeitung und Inha⸗ ndlung Liebmann ü. Conip.

ding.

Dr. reis 10 Sar, für den Nachtrag allein 5 Sgr.)

bestimmt für die armen Abgedränn= ten in Camenz.

Durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Le verre d'eau.

Une chaine.

l Vre La calomnie.

Oscar.

Am 15 Novbr. trifft hier ein:

American Notes by Bor Tauchnitz edition.

E. IH. Schroeder, Unter

1 vol.

Benutzung

de Scribe.

à 5 Sgr.

8. 2 Treppen.

NIhlr. den Linden 23.

in Berlin von den stäͤndischen attgefundenen Verhandlungen über Wassergesetze in Baͤche ꝛc. erlanbe ich nkreich, Belgien einem Verlag

der Fluͤsse und

mir ganz ergebenst auf das in

im e,. nes Königlich ĩ

st e r d

gr. 8

n). Kohl,

Erster Theil. i B 8d hm Mit einem Titeltüpfer. Zweiter Theil. Lin n a

r wid auf u se

über die

O st see⸗Gouverne 7 G. Kohl. rosch. Thir.

es Innern er⸗

vom Wasserleitungs

us dessen Pri⸗

t, üb er v. M. Niebuhr, il IL.X iu. 320 Sei-

Fr. Lippert.

In der Arnoldischen Buchhandlung in Dres ben erschtenen und in allen g dme . ö Berlin bei E. S.

e auf Reisen in den Oesterreschtschen Staaten.

Reise n

e n.

ch Wien. fer. 3

X

5

8, hs und Prosessors an ben r s

e n

ments,

ge des unterzeichneten ist erschienen und durch alle' soliden Buchhandsun. en zu bezieben, in un cker, Koͤnigl. Hofbuchbändier, ranz. Krit isch⸗polemische B

Alexander tr. 21:

m 17. April 1812.

Gesellschaften uslandes, d. 5 Seere⸗

n, beson⸗ nst, und Herausgeber

.

Allgemeine

Preußischt Staats-Zeitung.

Berlin, Mittwoch den 16ten Novemb

1842.

e r

taͤglich 4 Uhr fruͤh und 12 Uhr Mittags; an in Neustadt: 25 Stunden spaͤter. Berlin, den 15. November 1842. General⸗Post⸗ Amt.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse Soster

Inhalt. Amtliche Nachrichten.

Paris. Auswärtiger Handel. Die Gegner des en n, Zoll Vereins. Die Pariser Industrie und der Deutsche Tarif. Vermischtes. und Irland. London. Graf Spencer bei Hofe. 989 für und wider baldigen 4 der Englaͤnder von Kabul. Erklarung gegen Einmischung im Pendschab. 3 theiligung von Frauen beim Irlaͤndischen Reveal Verein. Ver⸗ mischtes. . . Repraͤsentanten Kammer. . ö giers, e, m, Verlobung der Prin⸗

3357 Wi ; 2000 Rthlr.

Nr. 3,718 nach Stettin bei Wils nach; 1 Gewinn von auf Nr. 7186 in Verlin bei Burg; B Gewinne zu 1000 Rthlr. fielen auf Nr. 6593. 7251. 9098. 16.4907. 11,789. 11,801. 14,135. 1145379. 177. 1767. 18215. 19936. 26 3)0. Il, zg. l h. 6153. js hööh. Ii, zr, sa 6. i, g , w, gü. 1 e (dg. ahs. zig dini, äs, dl. z cl. säszüh. ol Stehen bargen. Die Dentsche Sprache in Sie— o id und 38 93 in Berlin omg! bei Baller, ulm * 3 ; ti uher, ge Kommunisten im Kanton Waadt. Bern. mal bei 3 a. 2 9666 . 7 Lisen bub nen, Fluß- und Straßen-Correctionen in der westlichen k . Vin 6. . 1 . e e. : i inan ; zmal i lberfeld bei Heymer, Halle

e C Brief aus Paris. (Finan- Rohzoll, Duͤsseldorf Zmal bei Spatz, Elberfeld bei Heymer, , r,. mn, mn, , mer bei , Magdeburg 2mal bei Brauns, bei Baͤchting und 2

oldan und Wallachei. Emin Efendi in Belgrad. bei Elbthal, Muͤnster bei Lohn, Paderborn bei! Paderstein,

Türkei. Ucberschwemmung von Pergamus. Ratibor bei Samoje, Sagan bei Wiesenthal, Stettin bel. Ra⸗

; . 8. / W W 3 500 Rthlr. . . I . 6 den Opiumkrieg. lin und nach? l /.. 8 fe,. * 8 9 ö 6. . Verkehr mit Luxemburg. auf Nr. 4050. 4655. 46838. 5235. 11,479. 13, 354. 19 8053. 20 891.

= ö 5,5 3 ö J. 34,538. 36, 105. fᷣ zi ö unst Ausstellung von 22,426. 25,544. 26, M0. 31, 972. Il S8. sl, Ilz. 15. 2 e , , G, , d, , n, ̃ 3.5560. 63,657. 64,948. 71,726. 71,788. 3.133. 74,201. 7h 266. P / , 78, 179. 79,955. 83,249 und 88,233 in Berlin bei Alevin, bel Aron jun., bei Moser und sömal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau bei Bethke, bei Gerstenberg und mal bei Schreiber, Coͤln bei Krauß und 2mal bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll, Elberfeld bei Heymer, Frankenstein bei Friedlaͤnder, Halle bei Lehmann, Liegnitz bei Leitgebel, Magdeburg mal bei Brauns und bei Buͤchting, Marienwerder bei Schroͤder, Muͤnster bei Windmüller, Neuß bei Kaufmann, Posen bei Bielefeld, Schweidnitz bei Scholz, Tilsit bei Loͤwwenberg, Trler 3mal bei Gall, Wesel bei Westermann und auf das nicht abgesetzte Loos Nr. 72,275; 41 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 16859. ba t. 7111. 9876. 11,517. 17, 266. 17,994. 19,412. 27,0942. 2771063. 29, 125. 31,183. 32,195. 34.758. 35,999. Ih, 684. Z8, 996. 12,325. Ib, Hö. 469i. 47 165. 2 628. Sg 333. S2 5635. E63 ib. Ss. 68 522. 69,740. 70,456. 71, 052. 71,076. 73,455. 78, 505. 79,698. 79,709. 79,965. 84, 878. 85,6 142. 88, 090. 89,877 und 89,985. Berlin, den 15. November 1842. Königl. Preußische General-Lotterie-Direction.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht:

Dem 6 y zu Breslau den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Stadtgerichts-Rath Mäüczel zu Breslau den Rothen Adler-Orden vierter Kiasse; so wie dem Kanzlei⸗Secretair . , . ö e

EL erichts⸗Boten . r, n. Sandmeyer zu Kotho das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dem Mechanikus P. J. Saß zu Hersel ist unter dem dovember 1842 ein Patent ; auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erlaͤuterte in ihrer ganzen Zusammensetzung fur neu erachtete Hechel⸗ maschine x auf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Um— fang des Preußischen Staats ertheilt worden.

Se. Königl. Hoheit der Prinz August von Wuürttem- 11. berg ist von Kirn erd hier eingetroffen.

Bekanntmachung. . Die Dampfwagen⸗-Fahrten i . und e, . E den, vom 16ten d. M. ab, bis Angermuͤn = . . . . Folge de sen und in Folge der dann zugleich Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats— jur Ausführung kommenden Veranderung im Gange der Dampf⸗ Minisler von Rochow, don Rrtan, . wagen-Zuͤge treten vom 16ten d. M. ab in den Post-Ver— ͤ ö Hof-Jaͤgermeister, Graf von der Asseburg, vor bindungen Meisdorf. n . . d tettin, Der Königl. Dänische Kammerherr, außerordentliche Ge— ö 2 29 Prenzlau, und sandte und bevollmaͤchtigte Minister am Kaisers. Russischen Hose, MNeustadt und Freyenwalde a. d. O. Graf von Rant au, von Kopenhagen.

solgende Veranderungen ein: ; I. rer r. Neustadt und Stettin. 1. Die taͤglich coursirenden Personenposten und schnellpostmaͤßig zu befördernden Extra-Beichassen werden auf der Tour zwischen Neustadt und Angermünde aufgehoben und erhalten zwischen Angermünde und Stettin folgenden Gang:

Zeitungs Nachrichten.

aus Angermuͤnde: . Ausland. Extra⸗Beichaise: taglich 125 Uhr Mittags und 10 Uhr Abends, Frankreich Personenpost: * 1 * * * 10 * * f ö

in Stettin: ; Extra⸗-Beichaise: täglich 77 Uhr Abends und 1 Uhr frůͤh Personenpost: [ 8 * * 7 *

aus Stettin: . Extra⸗Beichaise: täglich? Uhr fruͤh und 11 Uhr Abends, Personenpost: * 6 * * 10 * *

in Angermünde: ; Extra⸗Beichaise: täglich 3 Uhr fruͤh und 1 Uhr Mittags,

er sonenpost: 1 59 * * 1 ? 4 n 1

33. Il. 3 sssch en Angermünde und Prenzlau.

Statt der bisherigen, täglich ein mal coursirenden Personen⸗ post wird eine taͤglich zweimal coursirende Personenpost, mit einem neunsikigen Wagen, in Gang kommen,

aus Angermünde: taglich J! Uhr Mittags und 10 Uhr Abends,

Paris, 19. Nov. Die Douanen⸗Verwaltung hat die Ueber⸗ sicht des auswaͤrtigen Handels Frankreichs waͤhrend des Jahres 1841 publizirt, und ergiebt sich daraus eine sortschreitende ewe gung und . der kommerziellen Thaͤtigkeit. Im Jahre i827 belief sich der Gesammt⸗Betrag der Ausfuhren und Einfuhren auf 1168 Millionen; im Jahre 1851 dagegen auf 2187 Millionen. Also in 15 Jahren eine Vermehrung von 1019 Millionen oder von 87 pCt. In dieser Summe von 2187 Millionen figuriren die Einfuhren mit 1121 Millionen und die Ausfuhren mit 1066 Millionen. Es ist dies, im Vergleich zu dem Jahre 1810, ein Mehr von 124 Millionen oder 6 pCt., die Einfuhren haben sich um 69 Millionen und die Ausfuhren um 565 Millionen vermehrt. Nachstehendes ist eine n, e . 2 mit den

mit dem Jahre 1840. fremden Staaten, . en mig. n Jahre 18 a2.

aus Prenzlau: Vereinigte Staaten ...... 319 Millionen 2 Millionen.

täglich 11 Uhr früh und r uhr Vormittags J hglan6. . ... K 6 abgefertigt und jedesmal in 4 Stunden 10 Minuten befoͤrdert Schweiz.... . ; . ; werden. In Prenzlau steht diese Post, am Mittwoch und Sonn— // . ĩ 2 ; abend, mit der nach ö ehenden und, am Mittwoch 1 . ; 6. ; und Sonntag, mit der von Stralsund kommenden Schnelspost Spanien.. ...... .... 24 6 ; e ; in Verbindung. Das Personengeld bei der, neuen Personenpost Deutscher Zoll⸗Verein.. * ; = . betragt bei 30 Pfd. Effekten⸗Freigewicht fuͤr jeden Reisenden = Franzoͤsische Kolonieen . . . 12 s

5 Sgr. pro Person und Meile, fuͤr welchen Satz auch Beichaisen aͤrfni ellt werden.

* n e. . ö 2 Mellen von Prenzlau und 37 Meilen ven Angermünde tritt eine Station fuͤr alles Postfuhrwerk in Wirksamkeit.

IIl. Zwischen Neustadt und Freyenwalde a. d. O. .

Die bestehende, taͤglich zweimal coursirende Personenpost er= haͤlt folgenden *g;

a us Neustadt:

täglich 12 Uhr Mittags und 87 Utzr Abende; in Freyenwalde: 25 Stunden spaͤter; aus Freyenwalde:

Die Versammlung Lemardelay hat einen Theil der Adresse, die den Ministern überreicht worden ist, publiziren lassen. Es scheint uͤberfluͤssig, dieses Aktenstuͤck mitzutheilen, da die Argumente dieselben sind, wie die, die seit mehreren Wochen in den Journa— (Len geltend gemacht und bekämpft werden.

; Der National stellt uͤuber die Versammlung der Industriellen etrachtungen an, die jedenfalls schwer zu widerlegen seyn dürften. r sagt: „Es ereignen sich gegenwartig in Frankreich wahrhaft eltsame Dinge, die die Aufmerksamkeit aller Burger, mögen sie ich nun zu monarchischen oder zu demokratischen deinungen be— ennen, in Anspruch nehmen muͤssen. Wir sprechen von jenen anifestationen einer gewissen Anzahl reicher Kaufleute oder In⸗

Koͤnigl. Klassen⸗-Lotterie fiel 1 Gewinn von 50060 Rthlr. auf

Geid⸗Erwerbung.

dustriellen, die als berathende Versammlung zusammentreten und durch Abgesandte mit der Regierung unterhandeln. Eine gewisse Anzahl von Kaufleuten in den Städten der Provinzen wählen Abgeordnete und schicken sie nach Paris. Hier konstituiren sich dieselben nach Art der politischen Gewalten; sie ernennen einen Praͤsidenten und Secretaire und theilen sich in Bůreaus, ganz wie die Deputirten⸗ Kammer. Sie nennen sich laut die Repräsentanten nicht allein aller Industriellen, sondern auch der Handwerker, der / Honsumenten und der Landleute; mit einem Worte, sie geben sich

fuͤr die Bevollmächtigten der Nation aus und fassen in die ser Eigenschaft Beschluͤsse, die sie den Ministern notifijiren lassen. Was bleibt, wenn eine solche Gewalt exislirt, der Deputirten⸗ Kammer uͤbrig, und wozu versammelt sie sich? Man setze nun den Fall, daß jene Herren, statt große Tuchfabriken, große Eisenhuütten oder Waldungen zu besiten, ganz einfach arme Handwerker waͤ⸗ ren, und daß sie sich versammelten, um einen Akt der Regierung zu erörtern oder eine Erhöhung ihres Arbeitslohnes um 5 Centf⸗ men und vielleicht eine Stunde der Ruhe zu verlangen: schnell wurden die Gendarmen herbeieilen, um die Versammlung aus einander zu treiben, und der Königl. Prokurator würde den Praͤ⸗ sidenten und die Secretaire zu Ilaͤhrigem Gefaͤngniß verurtheilen lassen. Die Mitglieder des Kongresses Fulchiron dagegen unter⸗ handeln als eine Macht mit der Regierung und dringen derselben ihren Willen auf. Wo bleibt da die vielgerüͤhmte Gleichheit vor em Gesetze?“ . J ö w. rrier frangais enthalt felgenden Artikel: „Das Journal des Dabats meldet, daß eine große Anzahl von Pa⸗ fiser Fabrikanten und Handeltreibenden zusammengetreten sind und auf Mittel denken wollen, um die Wirkungen des neuen Tariss des Deutschen Zoll-Vereins, der vorzugswelse die Pariser Mode— Artikel trifft, zu schwaͤchen. Wir hoffen, daß eine solche Versamm⸗ lung sich aufgeklaͤrt genug zeigen wird, um keine Repressalien zu verlangen. Man muß im Gegentheil die Regierung bitten, daß sie mit dem Deutschen Zoll-Vereine unterhandle; derselbe wird uns ohne Muͤhe bedeutende Verminderungen der Zoͤlle, welche auf unseren Produkten lasten, bewilligen, wenn wir unsererseits uns dazu verstehen, die Zoͤlle auf Leinenzeug und Schlachtvieh herab— . Moniteur zeigt an, daß der Konig das Gestüͤt ven Meudon, welches zur Nachlassenschaft des Herzogs von Orleans gehört, auf seine Kosten übernommen und dasselbe zur Verfuͤgung des Herzogs von Nemours gestellt habe. . . Es haben sich 60 Inhäber der bedeutendsten hiesigen Buch⸗ handlungen vereinigt und ein Gesuch an den Minister des öͤffent⸗ lichen Unterrichts uͤbergeben, in welchem sie denselten bitten, den ausgezeichneten, thätigen Biographen, Herrn Querard, den Ver⸗ fasser der „France sitäraire“ und der Lil ratur sran ais Con- temporaine“, bei einer der öffentlichen Bibliotheken der Haupt⸗ stadt anzustellen. Herr Querard ist unbemittelt und sein Lieb— lingsstudium, die Bibliographie, keine sehr ergiebige Quelle zur ; Welches auch die Resultate dieses Gesuches seyn mögen, es ist fuͤr die Bittsteller und fuͤr den, dessen litera⸗ rischen Verdiensten sie eine so offen ausgesprochene Theilnahme schenken, gleich ehrenvoll. . ;

Boͤrse vom 10. November. Da sich die gestern verbrei— teten Geruͤchte als vollkommen ungegruͤndet erwiesen hatten, so zogen die Course der Renten wieder etwas an, und die Zproc. schloß zu 80. 40. Es hieß, daß das Ministerium die Absicht habe, die Kammern schon am 27. Dezember einzuberufen.

Großbritanien und Irland.

London, 9. Nov. Graf Spencer wurde kuͤrzlich von Ih⸗ rer. Masestät in Windsor zur Königlichen Tafel gezogen, und man sagte, die Koͤnigin habe ihn, auf den Rath Sir R. Peel's, um seine Meinung uͤber die kritische Lags des Landes befragt. *

Fuͤr die allgemein herrschende Ansicht, daß die Britischen Truppen von Kabul wieder abziehen wuͤrden, sobald die Ehre ihrer Waffen dort hergestellt und die Gefangenen befreit wären, wird auch angefuͤhrt, daß den Truppen nur das leichteste Gepäck mit— zunehmen erlaubt worden ist, was, bei der Entfernung Dschella⸗ labad's, wo die auch nur dürftig versehenen Magazine sind, von Kabul, gewiß nicht geschehen ware, wenn eine auch nur einige Zeit dauernde Besetzung der Stadt beabsichtigt wurde, zumal da nach der nothwendigen Garnisonirung der Zwischen- Stationen wohl nicht Truppen genug zur Eskortirung der Vorraäthe von Dschellalabad nach Kabul übrigbleiben würden? Freillch würde indeß die Dauer des Aufenthalts des General Pollock in Kabul nothgedrun⸗ gen bedeutend verlaͤngert werden, wenn es wahr ist, was eine, wie es uͤbrigens scheint nicht sehr glaubwürdige Mittheilung in der Delhi Gazette vom 21. September berichtet, daß namisch die ge⸗ fangenen Englaͤnder bei der Nachricht von dem Anmarsche des Brltischen Heeres, mit wenigen Ausnahmen, von Kabul nach der Richtung des Hindu Kusch abgeführt worden; indeß soll die Re— gierung auch fuͤr diesen Fall gesorgt haben und die Absicht hegen, jede Zoͤgerung in der Auslieferung der Gefangenen dad arch zu

heben, daß sie ihre bereits ausgesprochene Drohung zur Aus fuͤh— rung bringt, den jetzt in Ludsana in Bestischen Gefangenschaft befindlichen Dost Mahomed nebst seiner Famille unverzůgsich nach England zu deportiren. Dost Mahomed soll bereits Anzeige von diesem Entschlusse erhalten haben und über denselben so erschrecken seyn, daß man ihn zu jedem Mittel bereit glaubt, seinen Sohn Akbar Chan gefuͤgig zu machen. Der Standard spricht es als seine Ueberzeugung aus, deß das seit dem Tode Rundschit Singb's durch Parteiungen zerrn sene Volk des Pendschab, vielleicht der Nachfolger des Madarad schah selbst, den Wunsch hege, das Schicksal der unter Britischer Ober-Hoheit sich des Glückes, der Ruhe und des Friedens erfreuen den Qstindischen, ebemals unabhängigen Reiche zu theilen 260 dies Blatt ist zugleich aufs entschiedenste der Wemung. 2 Ellenborough zwar durch seinen Ratd und Veigan 6 18 VBerubigung des Pendschab berbeizufubren ee m, . aber selbst die wildeste Anarchie in jenem Lande ' rechtigen wurde, unter Verkennung der r * sich zu einer seindseligen Einmischüng in dessen inner !

ö

2