1842 / 291 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2136 1 ö 2137

3e itungs Nachrichten Grosbritanien und D . darmen, welche den Salzmann ar⸗ wie Frledrich II. gleich nach seinem Regierun

e rland. er Manchester Guardia ldet, = . .A. 3) Der König hat jetzt) daß die zwei Franzoͤsischen Gendarmen, alzman : im 9 n,. p 3 and ren der Manchesier Bank gelungen js. * , . 1 —— 2 * * 4 bir F ** 3 reinrt, letzter Tage gleichfalls auf Berner Gebiet in Cibilkleidung waltige Kriegsthaten 43 1 n . ; Ausland. ist noch nicht don Enan d h ö e e, von Qesterreich in Folge dessen alle Anforderungen befriedigt werden konnen weiche ö ung des Postens eines General- Gouverneurs von Ostindien herrschtt, erschienen seyen und erklart haben, daß sie ihre Entlassung von nach 100 Jahren Fried 21 3 Europas au Preußen. Er NRuñland und Polen gegenwaͤrtig mehrere We gf e r Ger eri , rr, 2. 2 36) 3 8e ä 1. . eig ee alen wan eren, Meret , . 23 n . n n. fe gg fe Tz. der 2 und Kunst, . f ; en en. Der Na von 2 Pfd. i ie i (. R e = ö itu⸗ ar, dr, g d, , ,, ne, e, dn. Vierer Kr elt iel, , , ,,. ä, , , weren, on Were ane ve zr, , , , ,, n. lie d na t. Petersburg zurück. Am 10ten d. verifeß er den Landsiß Sir R. Peels und begab zu reGnen, ö mann zum General⸗Gouverneur ernannt zu sehen. Vr Vacen ab: r Truppen ln Lombarbisch Wee. heit und Energle ordnet er die Umgestaltung veralteter un P ega Die durch den Tod des Marquis von Wellesley unter den Interessen scheinen bisher seiner Ernennung im Wege gestanden . Er ge ef üdengen 8 J. ,, . 1 z ,. 2 ,,

enen Nacht der Bruͤder Sr. sich nach Chats worth zum Besuch bei dem Herzog von D ; . n; Der Färst von Warschau, Von da reiste derselpe het Mee ne VB 2 . * Mitgliedern des Hosenbande⸗Ordens verursachte Vakan with, wär zu haben. Der Hauptgrund war wohl, daß seine Frau eins Ein= öst⸗ migen entwäckg ang, zum, Geib ben rh ; ch Bynyard-Park, dem Land— war Malaiischer Ablkunsft ist, so daß man es un⸗ Grafen Radetzty, auf jenem reizenden Boden-Abschnitte, den bst= 6g , 6. daf en ch Meine und waltet, da

65 begleitet hatte, war schon sitz des Marquis von Londonderr die Tämeß meldet durch den Grafen de Grey, den Lord. Lieute— eborene und ̃ * ; D und vorgestern wohnte der 3 ß r ( 1 . m M Wurde eines General⸗Pou⸗ lich die Etsch, westlich der Gardasee begraͤnzt. Die Manövers faßte den ankommenden Groß⸗ Eriherzog zu Schloß Ravensworth' in der 9 nant von Irland, ausgefüllt werden. . passend fand, ihre 2 in ei von G di winnt er Alle durch die schoͤnsten Eigenschaften des Herzens und raf dale, Durhm ; . . 3 ö irg we ülle irn, n m, Geistes. Wahrlich, unter sol⸗

stiegen ist, und zu dessen Be- den glängenden Feste bei, micwelchem dort der Eintri ; verneurs zu verleihen, . . O ob war. kels ünd Erben von Lord' 9 ö er Eintritt des En— London, 15. Okt. (B. H.). Die vom Standard g Ich weiß nicht, ob diese Bedenklichkeiten wirklich Veranlassung zu 8 * . , 269 2 chen Verhhitnissen sind di Worte; „heute feierten wir das Ge⸗

ö 'rnswerth, Herrn Henry Liddell, in benen Nami 282 . jedenfalls hat jetzt der König ihnen i * v

Frankreich. er n, 1 und bei dem auch die Her⸗ zweifelt. * 13 reer gr g 263 , ,. h ern ger u nne er len. hen! zum Jer en ber 6 der 66 und Erholung . n,, n. n f , i , n fehr e d

aris, 1. r espri J 22 Sir G ñ J . ö auf die große Kirchenparade vorzubereiten, welche am 9. r h ö .

de J —— ** ; e nn , ,, 6. 63 ö ö. * . t 1. 23 1 aus einem Briefe 39 2 , de r den eln gr m, . 1 Belai 1 der ehe. . 8 tern 4 7 21 der 3. ö. e n e, , nn 16 9 6

der Pariser Natid nal . z der oer Eile am 27. August; dem Tage des Abgangs ; ö t 66 elgien. enuͤbungen dieses Jahres machte. e Starke der Truppen be⸗ wohn in. l ;

. n e er ng är , tli 6 der lezten Hltindischen Post, von Bommbah abgefertigt wurde * ,, enn, , . Brüssel, 15. Okt. Der 6 ependant berichtet jetzt, der . a er fer; 2 und 14 Batterieen. Ihre in dem Danke 237 . 2 n n, . . e.

in England fuͤr das Finanz-Jahr vom 5. Le m genen r . f. n . vom 28sten Königlichen In— welche bis zum 4. August gehen, und ee g , Cours, 2 die Gebrůder don Rr hd fur die neue 5proc, An. schöne und feste Haltung wahrend des . 2 * , . 3 w. * 6 großen Biatz Hinter dem

DGsmente hertührt, Er lautet wie solgt: „Der Oberst Indus, durch welche Stadt die Korrespondenz von Quettah pas⸗ ; leihe Köln betrage nicht 1025 sondern 104 pCt., wovon jedoch munteres Aussehen zeigte keine Spur von Ermüdung u ; Die Truppen wurden von dem Herrn

=.

235 P

hin 1842 veranlaßt die Pre se zu folgenden Bemerkungen: ;

gen: „An unseres Regiments ist beauftragt, den Befehl uͤber eine Brigade * J! . , e, n. ; dere Spesen, in Abzu rengung, obgleich die vorhergegangenen ou gige 6 . ,, . i n, . rsche unter bestaͤndigen Gefechten selbst fur die General von Werder kommandirt, und stellten fi glei

der Londoner Böoͤrse, in der Pre e, i Ci ĩ aͤber ir fa ; ür

,, ,,, , , ,, ,. ( , ,,, i hein ei ail ,, g,, ,, r, d,

2 r 8 Tagen zeigten alle Londoner Journale an, daß 2 46. n e , , . m Pest aus Indien gibracht hat, far . , ker (ey. Basfelbe Biatt ider spr ch dem von anderen Zeitungen ver⸗ Serbien. 8 . 63 dle Lene hot und Danklied ange⸗

. . . . mer, . a. 2. eines dere . wa, , , ichen 2 i ,, , 7 e 3. , ,,, , n, nn, men Von der Serbischen Gränze, 5. Okt. (Deut sche stimmt wurde, da ir e, , , en i ,.

, , d, e, we, l ele , d ü, ä S, , , g, die de e,. Dentsche undesstaaten , remden vor Ankunft der naͤchsten Ostindischen Po r: und die Unfähigkeit Atba gunstige, Einfluß der Kusilbashis, München, 14. Okt. (A. 3.) Muͤnchen bietet heute einen gleich nach dem Einzug der Insurgenten in Belgrad vor eine n , . . 1, . ,

Getraides eingefuͤhrt worden.! und die Zoll⸗Einnahme mußte aus wagt ab ; n . Chan s, den Krieg mit Energie od ĩ diesem Umstande en ziet an t aber, zugleich alle Uimstaͤnde ab, und ; ! rr , , . d außerordentliche Kommission gestellt und die von ihm gefuͤhrte zen ur esem Umstande Nutzen ziehen. Außerdem war in dem letzten gegen die Wahrheit der Nachricht sprechen, und gelangt dadurch Efe in . n,, m. r . haben, die , , * . ; . ö. ö. * . . 3. n, . enn ere, . ge . unterworfen. Das Infanterie in ECompagnie⸗Fronten, die Kavallerie in Eskadronen, pakten und entschlossenen Gegners esidenz verließ; Wag . nun erfolgte Urtheil lautet auf lebenslaͤngliche Haft auf der Festung die Artillerie in Batterieen. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime

Trimester ber Anfang mit' der Erhebung der von dem Parlamente fu? d Ansi ĩ votirten Einkommen Bran 9 zu der Ansicht, daß der Schreiber des Briefes entweder ganz falsch ; '! 1 5 on⸗ ; 9 Recht , 1 . , 2. 2 53 . 41 . chte e , i, e, rr , 6, . oe, . nber en rh e hie gh, ü rn hg nf,. Kiupria. 2. Urtheil na er . , . a , 6 , M , n f e,, offentlichen Einnahme erwarten. Das Gegentheil ist aber Im Verlaufe diefer Ausei krsrtrleben worden Cehen. des Generals Nott welches sich während der rauri Hohriten del Prinzeffin und' dem Prinzen Wilheim von Preu⸗ Rajewitsch nach gedachter Festung in Vollzug gesetzt. Die pro⸗ 5 , tafel r. arten . dersetzung erklart das te Bi , n . rend, der ganzen traurigen ; 8 ̃ ̃ igt in allen ihren Schritten eine außeror⸗ wohnten dieser Feierlichkeit bei Mittags war große Festta Angetreten. Das letzte Vierteljahr, statt einen Ueberschuß zu über r; da . . ae: 9 genannte Blatt Zeit gehalten und durch die tapfere G zi tzen, den Wa des Hofes schloß sich eine unabsehbare Reihe visorische Regierung zeigt in allen , ; ; . ö d ; ; pfere Garnison von Chelat⸗-i⸗Ghilsi en, ; gen des Hofe ] ; -. ; , dem Wirklichen Geheimen Rath ꝛc., Br. von ß ristenz des Briefes selbst außer Zweifel und von Equipagen an. Der Jubel des Volkes, das in allen Straßen dentliche Wachsamkeit und aäͤngstliche Beaufsichtigung jedes Frem k ai. m ze n, Cen ren alen hi

liefern, ergiebt ein Defizit von 67, 73 Pfd. St. Ohne die beiden daß de Schreib ; verstaͤrkt worden ist, seine fru Stellung i erwaͤhnten Umstaͤnde, die zufaͤllige Vermehrung der Getraide⸗-Ein— mn ern 59 il 9⸗ pferer, erfahrener und ta⸗ verlassen, und ist im Stand Suͤ ; wogte, war unermeßlich. Mit vielem Kunstsinn und Geschmack den, der den Serbischen Boden betritt, ein Verfa ren, her 8 ur

; Ein⸗ r bekannt sey, d olli n ander vom Suͤden her auf Ghuzni ünd gte⸗ ; ; 62 ' vil- und staͤdtischen Behoͤrden geladen waren.

ffiz sey, der ohne voͤllige Ueberzeugung von Kabul zu marschiren. Die Wahrheit ist, daß die noch im Lande waren dekorirt die Fronte des Bazars, die Porzellan-⸗Manufgktur unangenehmsien Plackereien im Gefolge hat. Die Haltung der 6 8 . . s. 9j n d , d, ,,

fuhr und die Erhebung der neuen Einkommen-Steuer, wurde je. der Wahrheltz e stthei nes Defizit erschreck ; . n, . ü. der. Wahrheit eine derartige Mittheilung nicht machen warde. indli . iegs⸗ Mi . ö . rrschenden Partei verraͤth uͤberhaupt Unsicherheit und Mißtrauen ; b r ö , , ger, ä l öh s:, ööt. , JJ w darin uͤberein, die e 9. J ie durch mehrere Berichte do⸗ 9j ( : . 366 21. en aber wur rthet. ; , r,, , ,,, , d,, , ,,, , ,,, , , , d, Crater vor nn atme. , , zugeben, sie machen bemerklich, daß der staͤrkste Auofaln I Je. Mn. = n. orps von Kandahar (zu dem das 11ste Regiment gehört wenn etwa dem General! Nott ein ünfall ustoßen sollt⸗ Wird von Giese, der Herren Rosipal, Knorr und Pschorr, der Fursten New⸗Mork, 29. Sept. Die Zeitungen sind hauptsaͤchlich auf nicht minder feierliche Weise , inbr sch e aßlé⸗ list. und Con sumn tion d. Cre wehre el , es, i 2. gen erstehen; ferner der Umstand, daß nach einem Briefe vom diese B . Al d Unlall z ee g , Ill ] von Löwenstein und (Ludwig) Wallerstein, der Herren von Maffei mit Diskussionen uͤber die Verdienste der Kandidaten zur nächsten war durch ein von dem Herrn Professor Dr. l ; . 29. li aus Kandahar das 41st Regi . ü ewegung ausgefuͤhrt, so wird sie wahrscheinlich Alles be⸗ / **. j ; ĩ Aristo⸗ Namen der Universitaͤt ausgegebenes Programm erfolgt, un rung ist, bis auf einen gewissen Punkt gegründet; aber man darf d 26. ste Regiment nebst mehreren an— wirken, was erforderlich ist, um die Gefangenen zu befreien und und von Gartner, des Hofrath Thiersch (mit sinnigen Allegorien), Präsidenten⸗Wahl beschaͤftigt, zu welcher die Whigs oder Aristo⸗ im Namen de l f 1. uhr mit einem unter die Wichtigkelt deffelben ,, an, e ,, 6 Truppen-Abtheilungen zu dem gefahrvollen Dienst, das Be— die Britischen Waffen zu rächen ohne daß man noͤthig haͤtte des Herrn von Seel, der Graͤfin Casimir Rechberg, der Freiher⸗ kraten Herrn Clay vorschlagen, waͤhrend der jeßige Praͤsident, die Feierlichkeit begann in der Aula um 11 . , ker haben? wahrend! ihrer Gwalithes ö . e lagerungs⸗Geschuͤtz nach Quettah zurück zu eskortiren beordert frische d J ö . S 9 . ren pon gobbeck, von Schrenk, von Cotta, von Schmit-Grolkenburg Herr Tyler, die Stimmen der Demokraten fur sich hat. Leitung des Herrn Musik-Direktor Mosewius von ihn p

* . = den; endlich auch, daß Major Messiten sei rische Truppen dorthin zu senden, was mit großen Schwlerig⸗ reh S* ! - . / ten Hymnus, so wie mit dem Psalm: Dominus regit me, nach ken und gegessen, als . ga, getrun. worden; . jor Messiter seiner Stellung nach ö des Grafen Arco⸗Valley, der Grafen Arco (Stepper und Zinneberg) Mit dem neuesten Traktate scheint man in den Vereinigten y . : ö

beschaftigt ee d ess Da M i mn . i i , e, ü, Mittheilungen erhalten haben konnte, welche die rare e ,,, . Politik ist indeß noch des Grafen Tascher, des Lord Erskine, 8 3 Pallavicini ic. Staaten je laͤnger 7 mehr zufrieden zu seyn und hofft unter der TComposition des B. fein her en, hn nem n g. Gegenthei gewöhnlich die Wirkung, die Consumtion zu vermeh⸗ chor 9. em (hublikum so lange wie möglich vorenthalten woll immer unentschleiert und wir konnen über die Bestimmung der Ich mußte eine Spalte Ihres Blattes in Anspruch nehmen, um Anderer davon baldiges Wiederaufleben des Handels- Verkehrs. Koͤnigl. akademischen i S fur een fc uhr ede 'r Darerl ren. Außerdem ist zu bemerken, daß der Ausfall ö lech 3 2 . de, , ,, Reshben- Bister. vom zahlreichen Sireitkraͤfte, die gegenwartig in Firospur, an der Ell dzöamen anzuflihren. Aber nicht nur die Rieschen und Worb: Die Regierung ihrgrfelts hat berets Cemmissaihe , ,, n . * 3 9 2. die oͤffentliche Verkuͤndigung nicht allein von der Zeit her datirt wo die Ünruhen in den he ; lußust durchaus nichts von den erwaͤhnten Unfaͤllen und Graͤn ze von Lahore versammelt sind, nur Verinuthungen hegen habenden, auch die Armen in den abgelegensten Gäßchen schmück- ine genaue Üntersuchung und Aufnahme der neu bestimmten pretation, und kn ö. h , docrsaß gen raden ichen ren! nutaktur⸗Distrikten ffattfa n den 6 sich re34 uin, n . auch keine Andeutungen uͤber eine Wahrscheinlich keit derselben, Der Korrespondent der imes, der eben so unparteiifch . e. ten ihre duͤrftige Wohnung mit einer klesnen Guirlande oder einem Graͤnse vorzunehmen, und denselben moͤglichste Beschleunigung , n , ,,, 4 von . . laufe des ganzen verflossenen Jahres tand eben . Vi und bis jetzt ist es noch nicht vorgekommen, daß die Ositindische schickw und beredt ist, unkerstätt in der Thal die . Indien ie. Fähnchen. Von der Anzahl der Flaggen und Fahnen mag der (hrer Arbeit aufgetragen, um die definitive Ordnung der Dinge Aufgaben gluͤcklich as reer r i. zu Monat, von Vierteljahr zu Vierne zunchmend 1 . . . . . 2 n Fsöende Meinung, dz seng Eruppen gegen die Exits bestinmt. h ö. i 8a n e . . . ir ö balbthun lichst herbeizu ähren. ,,, Carl Stern, stud. . cath.; ie Vernlinderung in der Accise auf Lie Summk don 6 z h g! en,, , . geder bei dem Hber- Militair⸗ sehen; abt auf wesche Weise dies . ed allein zehntausend zu fertigen hatte. Inschriften sieht man nur . mn, 5 d Malzahn ; 33b, . ) d ; t ; ; geschehen soll, kann ich nicht ; exito. 3) in der juristischen Fakultaͤt Johann Bernhard von Malzahn, . . Hann n r n nn,, ,,, nd ,. Di , fi, sssche, wr hen een hg e eln,

s⸗Antritt durch ge⸗ m erfuͤllte, so lenkt 4 Werke

estiegen. ieser fall in einen S 35 3 e - n fen. , . n ; . gelegen, Deser Ausfall in einer Steuer, die auf den nothwen. oder in irgend einem. Reglerungs Departement Berichte einge⸗ n Sr Koͤnigreich Lahore ist allerdings seit dem Tode Gesch me rlose ni lind r aufe inen ' rer Wen g t, ie win Die nach Yucatan bestimmnte Merikanische Expedition, be— J Stud. evang., 8 ' ö *

Wcgsten Gegenstaͤnden lastet, bezeugt einen traurigen Fortschritt des ie h's durch Verschwöͤrungen und Gewaltthaͤtigkelten i M , , ,. Elends unter den arbeitenden Klassen. Als , Peel ,,,, ,,, 2. zerrissen; allein obgleich ö. . daß die ö eher , ; wegs inan renn ferm hoffen durfte, gönstzz⸗ h m ,. , . w. Reimann, stud. theol. cath,; wonaͤchst die fuͤr das kuͤnftige Jahr ie Finsnplan vorlsgte hoffte er auf die Krreichung, nes Cor. Major Hessfter mit feinem Reg imen ee chen n ol le fn in. diere herr there, bedr ee fen hefe bac in der Ezunde der zo ipzig, 18. Okt. A hr beendigten Mess ni! be Tien ee, en gn st n, und traf. in den ersten. Jesteülten Preis- Aufgaben vom Festordner bekannt gemacht wurden. pelten Sweckes; den Volke ein wohlfeileres Leben zu sichern, und Stunden vor Abgang der Post, von Sydney in? Bombay ene, niemals ermangelt, seinen Britischen Bundesgenossen wesentliche hatt i, , n. ellen n ne , nr den An! Ea . 31 8. . . una an, wo sie 1200 bis 1306 Den Beschluß der Feierlichkeit machte ein Domine salvum fac ö ,. Industrie⸗Zweigen aufzuhelfen. Die Modificationen troffen war, so daß ihn seine Unkenntniß der Verhaͤltnisse veriei⸗ Dien e ziů leisten. ; l ö 3 . blieben indessen in Hinsicht ihrer Beduͤrfniffe, befon— 52m landete pen dortigen Truppen der insurgirten Provinz regem, von Mosewius, und nach Beendigung derselben vereinig⸗ es Getraide-Gesetzes und die Veraͤnderungen in dem Zoll-Tarif ten konnte, in der ploͤtzlichen Berufung seines Obersten zu einem Welches auch die Atsichten Lord Ellenboreugh's seyn mögen, 90 was die Norddeutschen anlangt, selbst gegen die vorige Ju⸗ Yucatan, 280 Mann stark, ergaben sich sofort, wie auch zwei be⸗ ten sich die Mitglieder der Universitaͤt im Gasthofe zur goldenen

uͤberhaupt gingen von diesem guten und loͤblichen Gedanken aus. Brigade? ĩ 5 Jedermann muß die Festigkelt und Klughei t n ö j i ; t . ü gade⸗ Kommando und seiner eigenen der . ie Festigkeit un ugheit bewundern, womit 1 ; z - ; ie Mannschaft wurde von Gans zu einem gemeinschaftlichen Festmahle. . se g Beförderung zum Kom bilate⸗Messe zurück, wogegen die Suͤddeutschen betraͤchtlicher ein⸗ waffnete Schooner und eine Brigg. Die Mannschaft 3 der ges feln gaptjmner Hr Cöcther

Die Vermehrung der Einnahme des Schaßes war nur ein accef⸗ mando des Regiments die Bestaͤtigun igen Gerů Tesich der Camarillg der poölitischen Beamten in Kaikutta entzo en n S 10. September seüscher Fw s, Engvurses, tun zeigt es sich aber, daß kel; Eben die r nent, fl geren gi, r e gn , ,, seste j 5 ee fer nn fe, l ih fe . ö . ,, nes der beabsichtigten Resultate erreicht worden ist. Der Schatz finden, welche moͤglicherweise durch einen selbst mißlungenen ln blicke auf seine eigenen Huͤlfsmittel beschraͤnkt hat. Ich weiß 9 6h ö. , wird, als es bei üns vorauszusehen ist. zurãckgesandt um noch mehr Truppen und Lebensmittel kommen Gebet fuͤr das hohe Herrscherhaus mehrere auf den festlichen Tag hat nichts gewonnen,, da die Einnahmen des letzten Viertelsahrs. griff, der Afghanen auf dieselben hervorgerufen worden seyn kon nichts von seiner Politik, aber ich bin versichert, daß dse Weise, u Hirt chr mit dem Königreiche Polen war sehr un⸗ zu. lassen. Die Mexikanische Escadre beherrscht nun zwar die bezuͤgliche Stellen ein. Außerdem wurden noch einige der hohen lroß einer ungewöhnlichen Vermehrung ein. Defizit ergeben haben; nen.“ Der WBoͤrse scheint die vom Standard gegebene Nach. woißcrrhn dberle geht, um ur Ausführung zu schreiten, kein:mn bedeutend, da dieses Land au er, ich immer mehr verarmt. Kuͤste, doch soll im Innern des Landes das Feuer der Insurrec- Feier angemessene Choral-Gesange vorgetragen. u der Haupt⸗Industrieen Englands, die Ackerbau⸗Industrie, er! richt nicht bekannt gewesen zu seyn, wenigstens enthalten die Bom unbedeutenden Zweck ahnen laßt. V Il eibad?r und We chen dh ger am meisten dazu beigetra! tion noch keinesweges gedaͤmpft seyn. Die Bewohner von Yu⸗ Zu den großeren Kreisen, welche des Landesvaters 47sten Ge⸗ ö lautes Geschrei gegen die Wirkungen des neuen Getraide— sen⸗Berichte nichts daruͤber. . „In der gegenwartigen Jahreszeit ist es nicht leicht, den Par⸗ gen daß die Messe im Allgemeinen besser als die vorige ausfiel. catan sollen den Muth noch nicht verloren haben, sondern Alles burtstag feierten, gehoͤrt auch der Verein der Buͤreau-Beamten esekes; und endlich ist den arbeitenden Klassen keine Erleich te⸗ Der „Great Western“, mit welchem Schiffe Lord Morpeth in Te un e n feigen, denn lle Flhrer der Dppofiton schwaa⸗ * den Persern war . ein einziger hier, welcher, obgleich zu aufbieten wollen, um die Mexikaner wieder zu vertreiben. der Justiz⸗(Ober-Landesgerscht, Stadtgericht, Inquisitoriat), so 34 geworden, da sie sich immer mehr und mehr das Nothwen- aus den Vereinigten Staaten zurückgekehrt ist, kam vorgestern Abend . . . ga nlbrrzr doch bemerkt man in. große Berrkb— den bedeutensten gehoͤrend, doch wenig einkaufte. Baummwollen⸗ Die Mexikanische Regierung hat verfügt, daß sich in jedem wie der Verwaltungs-Behbrden unserer Stadt Dber-⸗Präsidium, di , . müssen. Man sieht, daß der Pian des Sir Ro. in Bristol an und brachte Nachrichten aus Kanada it welche niß uͤber Lord John Russell's scheinbares Zurückziehen von seinem waaren, sowohl von verein slãndischer als fremder Fabrication, sind Departement Junten zur Annahme von Geld⸗-Beisteuern behufs Regierung, Provinzial-Steuer-Direction, Ober⸗Post⸗Amt, Inten⸗ ö. Peel bis jetz nicht den erwarteten Erfolg gehabt hat. Wird von nicht unbedeutender Aufregung in jener Kolonie reden ver⸗ ohen zorg dem Gflseeder Sessien. Man hat mit Recht be= im Allgemeinen gut gegangen. Dasselbe laßt sich auch von den Ausruͤstung einer Expedition gegen Texas bilden. Auch hat sie dantur, General-Kommission, Landschaft, Polizei-Amt, städtische die Zukunft bessere Resultate liefern? Dies ist eine Frage, die anlaßt durch den Entschluß des General-Gouverneurs zwei Mit⸗ wierkt, eines der auffallendsten Resultate des uͤberwiegenden Ein— ai, Bijouterieen in , und kurzen. Wagren sa⸗ mit den meistens in der Provinz Chihuahua hausenden Meskuleru⸗ Behbrden). Gestiftet am 15. Oktober 1810 bei der Feier des bon den künftigen Verböffentlichungen der Britischen Regierung glieder der liberalen Partei als JustizBeamte anzustellen. Der flussts. den gerd Palmersion in bem Rahe der Whigs ausuͤbe, en. Leinenwaaren gingen mittelmäßig, sie sind kein ei, Indignern ein Buͤndniß geschlossen, in Folge dessen Letztere sich Husdigungsfestes, versammelte er sich zum drittenmale heute in eantwortet werden wird. Entschluß erregte Zwiespalt unter den Rathgebern des Gouder— . daß gaͤnsliche Aufgeben einiger der altesten und vernuͤnftigsten , , Meß Artikel zu nennen. eder ging sehr gut verpflichten, Mexiko im Kriege gegen Texas beizustehen. Die reicher Anzahl 135 Theilnehmer waren gegenwaͤrtig zu Der Herzog von Nemours wird am 18ten d. M. die Reise neus“ und Beranlaßte den General-Prokurgtor, Herrn Draper, , , . Däanghat, Kläöher stets ais Fundamental. Gründe und ward 2-3 Rthlr. der Centner hoͤher als vorige Messe Texlanische Escadre liegt, wie es heißt, in dem Hafen von New einem festlichen Mahle in Liebich's Gartensaale, der mit dem um⸗ nach Lyon antreten. Es soll die Absicht des Prinzen seyn, nach seine Entlassung einzureichen. Das Kanadische Parlament . fate der w iggistischen Staatsmaͤnner betrachtet, daß man, um bezahlt. Merkwuͤrdig schlecht war der Ümsatz in Rauchwaaren. Srleans und ist abgetakelt worden, da es an Geld zu ihrer Unter- kraͤnzten Bilde des theuren Monarchen ,, . war. Der und nach alle die vorzüͤglichsten Staͤdte Frankreichs zu besuchen. gen hat dem General-Gouverneur eine Dank⸗zldresse fuͤr sein 836 den Krieg zu vermeiden und um Differenzen beizulegen, lieber Von Aistrachanern, Krlmmern Dachsen und Füchsen ward wohl haltung fehlt. Am Bord der Wexikanischen Krichsschiffe dienen Toaß: „Heil dem Kbnige und seinem erhabenen Hause“, fand den ; . . fahren Kberreicht. . Zugestãndnisse machen als zum Schwerte greifen muͤsse, daß man, ungefaͤhr die Haͤlfte verkauft aber zu ganz schlechten Preisen. vorzüglich Englische und Amerikanische Matrosen, und die Offiziere feurigsten Wiederklang, der in dem von F. O. gedichteten Gesange ö t. Paris 14. Okt. Dle großen Schwierigkeiten des An— Das aus Westindien in Falmouth eingetroffene Dampfschiff um mit seinen Nachbarn im guten Einverstaͤndniß zu leben, selbst Alles Andere dagegen blieb fast ganz unberuͤhrt. Hafenfelle waren sollen meistens Englaͤnder seyn. . sich aussprach. Drei andere Gesaͤnge, von Gruͤnig und Gabriel, an . in Algerien sollen die Regierung veranlaßt haben, zu „Tay bringt keine politischen Nachrichten von Bedeutung. Meh— ,, Nathonal- hm und. Stolz gifsopfern můsse. 9560 Ballen vorhanden, aber nicht zu verkaufen. Eben so ging es In Vera-Cruz wuͤthete fortwährend das gelbe Fieber. Man bienten dazu, die Freude kolleglalischer Gemeinschaft zu erhohen. . ran piste ihre Zuflucht zu nehmen, die sich durch die rere Westindische Inseln waren von Frkanen heimg e se ch wer ee. Ich brguche micht at, hinzuzufsigen, daß sie mit den Angriffen auch mit Schwein sborsten. Von seidenen Waaren gingen die beabsschtigte dort die unverzuͤgliche Anlegung einer Eifenbahn nach So sprach sich sowohl in oͤffentlichen religidsen Akten, als auch in ndigung, des wider spensftigstin Boden!“ jn Frankreich und die vornehmlich mn gündaren 3! en in Havana gioenk Eee, Feigen Lard Ashburton's verföhniichen Traktat und mit dem Llo— ; glatten schlecht, die Medewaaren ziemlich gut. Von Schafwolle wa- dem St. Juan⸗Flusse in der Richtung von' Perota— n . . , , n, n.

C 2 Irland waͤhrend der letzten zwanzig Jah anrichteten. Auf - j henden Ton, den die edlen Schreiber jeden M = . j 8 n . ; j e. . if Jamaika, j ; . jeden Morgen in der Mor⸗ ; ; . 0 Ctr. auf d latze, von denen noch nicht die n Ober-Kalifornien, bei der Bai von San Fran— e 6 m men gore TicMachrschten Lis zum ning Chronicke annehmen, durchaus unveresnbar sind. Diese ; gg nsr . ze. n , Ware, 6 . hat man eine ki reichhaltige Goldmine entdeckt. in dem einen: „Gott erhalte, Gott segne unseren geliebten Konig!“

gezeichneter Landbauer erworben haben 8. September reich ; des Klosters Hen ed ane? *r * . (September reichen, hatte man am 6. September leichte Erd⸗ Differenz ist ; ; ; . 8. n s l oͤße gespuͤrt. D ; 9 ; z ist so groß und ernstlich, daß sie zu einer oder der an⸗ ? . 0,000 Stůck au der ngen chr, Torch gs, ns , ,, deen eit othfoenbd, eihe Ering in Ber artel engen mä, 6, , en,, Poseng ä; Ctt. S. 3) Auch in diesem Jabre wurde hun Stelle zu hantens gls, könstitutender Thest, des Vöciischen Resches ähh das Fäscbt hat, sich, indes lord John Oinsseli zun Lord Palsnerstons Vergleich fur Istermesse (äh Moõ Stüch) ger nge Angel ist , thells dass Allerhöchste Geburtöfcst Sr. Majestät des Königs bei uns Ansichten aber den letzten Traktat bekehren laffen, obgleich seine dem Stillstehen der Walkmuͤhlen zuzuschreiben, theils steht die Inland. e , n nen. . n, , ein Festspiel, unter de el: die feste Burg“ von Goͤrwitz auf—

ö i⸗ Recht haͤtten, ins Britische Parlament Abgeordnete Ju senden, . 2 ; asser disten-Ni zur Gruͤndung einer Trap- ren Zahl sie zu 40 hestimmen. Der „Tah sese Nachrichten eigene Meinung anfangs demselben nicht unguͤnstig war. Michgelimesse darin stets der Jubilatemesse nach und hat ge⸗— , ö ; z itz au ', 6h Wenn man sich ubrigens große . gi eine n . 6. r, ,,. e e, 1 lleber die speziellen Kommissionen, welche jeßzt in verschiede⸗ Df , ni mehr ö. zo G T. ed . Eu Berlin, 19. Okt. Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Aller⸗ gefuhrt. Am gestrigen Festtage selbst begruͤßte uns schon fruͤhzeitig man si s J. Maßregel verspricht, so durfte Bord, größtentheils fur Rechnung des Minen-Vereins Real del en Grasschasten ihre Sitzungen halten, um die Chartisten und gingen sehr gut und erhlelten die Jubilatemeß⸗Preise. Mittel⸗ gnaͤdigst geruht, Allerhoöͤchstihrem Gesandten am Koͤnigl. Wuͤrt- der Donner der Kanonen von der Festung heruͤber und verkuͤn⸗ kann e zelten Morast?* ne Handpoll arbeit samer Mönche Moni, welcher ziemlich gute Geschaͤfte machen sbll. . abzunrtheilen, sage ich nichts, denn das ganze Verfah— wagre ward 6— 3 pCtz, geringe 10 pCr. niedriger als vorige Messe kembergischen Hofe, dem Obersten von Rochow, die Erlaubniß digte die hohe Bedeutung des schönen Tages, Bald darauf hat⸗ oder einen klein netz. sesh in fruchtbare Land verwandeln, Der Spezialgerichtshof, der in Liverpool zusammengetreten ist, ren ist höchst un interessant ünd unbedeutend. . verkauft. Da der Rohstoff seitdem um 10 pCt. gefallen ist und zur Annahme des von Sr. Majestaͤt dem 3, von Württem. ten in den festlich geschmäckten Hörsglen der beiden hiesigen Ghm— schwerlich fähig, den Planlleder urker, machen; aber sie ist wurde am J1ken durch eine Rede Lord Albingers erbffnet, in wel- ein 2563 ö Fer vorige n , m glg m Begriff er die Hälfte des kostenden Preises des Fabrikats beträgt, so berg ihm verliehenen Ordens Königs Friedrich J. zu ertheilen. nasien angemessene Schul- Feierlichkeiten statt und darauf war femden Welttheile wahrhaft zu . Weder sttnch in em Ker derkeibe ic are in cke Ehr eutschiteden Regen den Chartiemus chen 8e e . w n n , hat also seine Waare 5 pCt. mehr, mittel nahe so viel und ge— / . . roße Militair-Varade. Um 41 uhr wurde ein feserliches Hochamt überdies den?) ach the le e r ele f ern. Werden die Trappisten aussprach. Der Prozeß gegen Feargus O'Connor, den Prediger hnte, 69 l 8. trug daß alte Geschichte Roms ent⸗ ö ringe 5 pCt. weniger als vorige Messe erhalten. Der letztere Berlin, 19. Okt. Se. Majestaͤt der Kbnig geruhten Sich sim hiesigen Dome abgehalten, dem unsere hohen Behörden in Galla besser widerstehen als anders n n 3 Afrikanischen Klima's Sholefield und die uͤbrigen in Manchester verhafteten Chartisten⸗ chnte, in Englischer Sprache nachzuahmen sucht. Umstand ist vorzuͤglich (denn der Begehr danach war allerdings gestern Vormittags zehn Uhr, laͤmmtliche hier versammelten Mit⸗ beiwohnten. Mittags waren an mehreren offentlichen Orten, wie im von ihrer uͤbertriebenen Luthe fen? ach Allem was man Haͤupter wird indeß nicht von diefem Gerichtshofe vorgenommen Niederlande. nicht so groß als nach den anderen Qualitaͤten) der schlechten Fa⸗ . der staͤndischen Ausschuͤsse in einer Cour vorstellen zu lassen. Kasino, in der Freiniqurer⸗Loge ꝛc, Fesidiners, bel denen auf die Ge⸗ Arbeit famkteit hört, ist vieln und von ihrer rastiofen werden, da ihnen rechtlicherweise ein Aufschub zukonnn und sie Haag, 15. Okt. Uebermorgen wird im Haag die diesiaͤh—= brication zuzuschreiben, da gute Waage, j. B. die aus Finster⸗ Nachdem sich dieselben zu diesem Zwecke im Koͤniglichen Schlosse sundheit Sr. Majestät unter donnerndem Jubel getrunken wurde. weniger ist es aber wa zu erwarten. Noch sich diefer Rechts⸗Wohlthat bedient haben. Das fuͤr sie kompe⸗ rige Seffionꝰ der Generalstaaten durch eine feierliche Sitz ; i walde, die vorigen Preise erhielt. Die uͤbrigen Artikel aus Streich⸗ versammelt hatten, wurden sie St. Majestät von dem Minister Abends war ein großer Festball in der Freimaurer-Loge. Der pisten in A senheit der Trap- tente Forum sind nun die naͤchsten Assisen, bis zu deren Zusam= bffnet werden. b ung 3j garn gingen gut. Von denen aus Kammgarn spielten die glatten, des Innern, Grafen von Arnim, und dem Marschall der verei⸗ Schauspiel⸗Direktor Vogt gab bei doppelt erleuchtetem Hause wie⸗ vor den Fr b chtung mentreten sie gegen Caution in Freiheit gesett worden sind. Im als Thibers, Merinos ꝛc., keine sonderliche Rolle, die buntgewebten nigten staͤndischen Ausschuͤsse, Fuͤrsten zu Solms-⸗Lich und Hohen- der Freitheater, wozu die Billets gleichmaͤßig unter die Personen ihrer Ueber . Uebrigen sind die Verhandlungen fowohl! in Liverpool wie in Anisterdant, 15. Okt. Unmittelbar nachdem sich hier di und gedruckten, uͤberhaupt Mode⸗Artikel, dagegen eine gute. Solms, einzeln vorgestellt, worauf Se. Majestaͤt mit denselben sich des Tivil? und Militair-Standes vertheilt wörden, was besonders

Stafferd waͤhrend der letzten Tage sehr rasch betrieben und meh Nachricht von dem angeblichen Untergange der Oesserreichis 9 ( n,, zu unterhalten geruhten. Nachmittags drei Uhr fand Tafel anzuerkennen ist, indem auf diese Weise auch der aäͤrmeren Klasse herere n gsklagte zu mehr ähriger öder leben dlänglicher Deportat on Fregatte Belong, verbreitet hatte, begab sich der Hesterre ö Schweiz. Sr . Döajeslät dem Königs satt, zu welcher auch sämmtliche Mit. der Tag zu einem Freudentage gemacht wurde. Bis tief in die verurthellt worden. General⸗-Konsul nach dem von dem Blatte „die Ses ost/ 99 9 Schweizer Blatter schreiben; „Aus dem Jura geht die glieder der vereinigten ständischen Ausschässe zugezogen worden Vacht hinein war die Stadt , . wobei sich wiederum das ehrwurd hr hr Am 11sten d neten Orte des Unfalls, wo er jedoch zu seiner See, iche ch . ; Nachricht ein, daß der Deserteur Salzmann, welcher durch Fran⸗ wgren. Nach gufgehobener Tafel wurden dieselben Ihrer Ma— Rathhaus und die Raczynskische Bibliothek durch hervorstechenden daß die rohen Sinne de y, . fand, was zu jenem Geruͤchte auch nur hätte Anlaß geben ko⸗ s zoͤsische Gendarmen auf Bernschem Geblet ergriffen, nach Frank- jestaͤt der Königin vorgestellt, welche gleichfalls Sich mit ihnen auf Glanz auszeichneten.

machen seyn durfte, und daß werter nen. Man begreift nicht, wie sich das gedachte Hollandische Blatt reich zuruͤcktransportirt und dort gefangen gesetzt worden, nun das gnaͤdigste unterhielten. . i.

zu selcher gan aus der Luft gegriffenen Rachricht konnt? ver! wieder auf Vernschem Boden sich befinde, Salzmann erzaͤhlt, ; Düsseldorf, 17. Ott. Auch in allen Rheinlaͤndischen 2 =

Dekr gez 9 tenz lassen, die um sp, großeren Schrecken erregen mußte, als es daß ihm in Frankreich die Gefangenschaftsthuͤre unversehens ge⸗ Breslau, 15 Okt. Bresl. 8) Seit zwei Jahren fuͤhr! ten ss der Geburtstag Sr. Masestät des Königs mit Begesste⸗ Dekret wem. 3. o Dig Versicherungen Fieß datz Zoo bis 05. Menschen ihr leben bersch un teznd selb öffnet worden und mehrere Tage offen geblieben seg, bls er end- Friedrich Wilhelm iV. Preußens Septer; wie viel Großes ünd rung gefelert worden. Namentlich können wir dies 3 9. a lich begriffen, daß er seine Freiheit, die er auf Schweizerboden errliches ist in . kurzen Zeit schon r nn, wie viel seldorf, Köln und Ag chen berichten. Zu dem Fest-Diner im

emein an der Boͤrse der Befehlshaber der tte, Se. ; - ; s. 36 e lh an n 5. Kaiserl. Hohelt der Erzherzog eingebuͤßt, wieder nehmen koͤnne. Gleichzeitig vernimmt man auch, roͤßeres und Herrlicheres wird noch die Zukunft bringen! So ! Breidenbacher Hof in Düsfeldorf harte sich eine Versammlung