1842 / 310 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 08 Nov 1842 18:00:01 GMT) scan diff

2222

2223

2 * 2 Di la d 2 ö 1 lt der Sa kti i v ei⸗

9 Nachrichten. i, . e g, ,, 9 r. 4 —— wo 5 . * 2 * * ee, e, ,,,, er, , , ame, . 2 nen,,

usland. Regierung hatte Grund, sich uber die P ö hen würde. Ickt hat er sich in rfenen auf ein Schreiben des Kolontal⸗Ministers, Lord Stanley, basirt, Besorgniß äber die Intriguen des Infanten Don Franclsco de

tendic zu beschweren, und da leßter= worfen, um ven diesen aus auf die den Franzosen unterwor igenen Botschaft von Sir Charles Bagot dem Ka—⸗ h ; ; Car⸗

z 34 z d v it ju Zeit waͤhrend des Winters in einer eigen den ist, ĩ na- Paula oder vielmehr der emahlin desselben, der Prinzessin ar⸗

Frankreich. nid ü ö ** ae,, , se 5 . , 6 2 26 ; 5 einem Zustande steter Un⸗ ch . . 1 1 96 623 lotta; er het den Infanten * daß ? an ser

=, 53 ———ᷣ— r * solches Recht, aber es hatte zu gleicher Zeit ruhe und Besorgniß zu erhalten. r des Landes zanähter weiß, hn, werde nän. EKeidrlse ech Aßbaikien, Menrid niht beruähtin, sondern bber en un

n tral andels⸗ Nati . * . ; und Welzenmehl bei der Einfuhr Valencia sich dorthin begeben solle. ü zugegangenen enthalten fast nichts von wesent⸗ ß r 2 1 Grostbritani en und Irland. lich den eln 2 jeßt, s⸗ lange der Preis ——— Die Offiziere und 6 die im Jahre 1823 als Kriegs⸗

r ; * ö. ; ĩ ' Kanada ; Gefangene nach Frankreich gefuhrt wurden sollen auf Befehl ein ; ; angezeigte . London, 2. Nov. In Edinburg ist man mit den Vorbe⸗ aus den Quarter betraͤgt und, sobald der Preis 9 iche 9 ; . 6 r mr, r 2 rz. 2 2 en d den A w en en, , P reitungen zur Errichtung einer kolossalen Statue der Königin be⸗ 4 3 8 9 lit. so wie auch die keel 3 Ehrenkreuz, und jwar die Ersteren ein goldenes, Letztere ein silber⸗

. . ö. 12 ; d Stelle. ! nes, erhalten. Kabinet geh augen scheis l demit lun en t fe, mlm 5 g Kriegsschiffe, welche Portendic bl schaͤftigt. Das Piedestal dazu ist schon an Ort un ö kung der Mehl Einfuhr aus Kanada in Irland ganz aufheben, h

Ich 16 in d ournalen berichtet, daß die Königin ; ; ißhei Verein mit Belgien fallen ju lassen, und zu stinch. ntschuldigung inisteri si körr les. ger (. per Ii n! i 2 Obferver erklärt sich jetzt zu sobald jener Antrag angenommen sey. Allerdings werde nun ein hn Tarts,. e Rs. Die, Scpikgeit, daß in der rächsten

. . aben. Die Briti an . ? ĩ „den der aus den Vereinigten Staaten einge. Session der Cortes endlich eine definitive Entscheidung uͤber die 2 zesogʒ daß wir uns in voller kommerzieller Aufregung be⸗ welchen Grund Recht, sich D . ö der Angabe ermaͤchtigt, daß in den Kreisen, welche hon. 221 h 8926 ahlen solle, den Bewohnern von Kanada selbst fuͤr Catalonien vor Allem wichtige Baumwollen⸗ Frage getroffen faͤnden. * anders al um hat diese Aufregung ez hat ni scheinlich uͤber den Zustand der Koͤnigin gut unt err c ten seyen, e⸗ zur Last fallen, jedoch nur so weit das sehr geringe Quantum werden soll, und einige Aeußerungen eines Madrider Journals, hervorgerufen? Wußte Frage anregte, daß eins in s F ft E2ngeblichen Veraͤnderung desselben noch näicht Erwähnung ge— = Betracht femme, welches in Kanada selbst konsumirt wird; woraus man zu Barcelona den Schluß ziehen zu mussen glaubt, diejenigen 3. Schutze des Pro⸗ n n, l schehen fey. lesischen Tarif⸗ auch wrde Kanada nicht so viel gewinnen, wenn es sich nut daß die Regierung sich auf Seite der Andalusischen Interessen hit i e, Systems ichen en, von der Ver—⸗ H. Dis Nachricht von dem Abschluß , n . d ten m einen Zoll von Weizenkorn handelte, denn derselbe wurde hinneige, erhalten die ganze industrielle Vevdlkerung Catasoniens in w efan z (Convention wird von keinem anderen Lissaboner Korrespondente u ieichtemmen, welcher jeßt von Kanadischem! Weizen bel der leßhastesten Spannung und Aufregung. Die Deputirten die⸗ e,. en gelk d volitischen h ghhiesiger Blatter, außer, von dem der Times gegeben 6 * n,. . bezahlt wird, aber da der Weizen zur ser Provinz sind zum Theil schon nach Madrid abgereist, um Re gene ausg 5 000 F 4 ebnen , , , , , . y Ausfuhr in Mehl werde , 1 die * n n, , r, . 4 . . r se ! 3 ; j ĩ ons e ! . irn j öů. ker Weinhaͤndlern, unter denen in Frage gestellt worden ist, ob lonie außerdem noch die Fabrication

J n, . 6 ĩ onicle berechnet die Weizen-Einfuhr aus den taärsschen Kämpfe in hinreichender Zahl und mst dem noͤthigen lich anhig te ö ö eeLxss der Reglerung zustehe, die uh otg. e m m . . 8 auf 34 Million 3 demnach die zu Nachdruck auftreten zu konnen. Tag für Tag bringen die Cata⸗ 2 noc unls zes von einande 2 n 9 ; * ö Yin n, des Par- erwartende Vermehrung der Kolonial-Revenüen auf 370, 0h0 Pfd., lonischen Blätter Aufforderungen an die Vertreter der Provinz, rnehmen einließ, mußte fl Hebung der fragli * durch Geheimerath . Fra⸗ ( welche der Ansicht der Mehr- welche, wie man glaubt, groͤßtenthells auf oͤffentliche Bauten und muthig fur die nationale Industrie in die Schranken zu treten. und sich auf Opposition und Ab⸗ h gen . ,. Macht rar N lamentes) zu verfugen, e. ö muͤssen scheint, fo daß man, Schulen verwendct werden där ften. Zwei Deputirte, Herr Vlilaregut und der Oberst Don Juan steht es dem Journal des De⸗ ng eines Trak⸗= n Geldsumme bel. ht, zufelge, . . 2 16 Ueber einkunft ratifizirt, vor der Ein anderer Gegenstand, mit welchem sich das Parlament Prim, sind nach den Balearischen Inseln von Barcelona abge⸗ * 66 6 anheben Ting, n 5 ö an En n hat, anzubieten, und hofft 92 nn r d 26 2 keine Aenderung zu erwarten kurz vor seiner Vertägung beschäftigt hat, ist die beantragte Ver. Leist, umgauch denz Eifer der Abgeoröneten dieser Inseln für die der gar mie die Revue des deux Art dem Streite ein eri ůnschtes End , , diese Ratification selbst betrifft, so legung des Regierungssitzes von Kingston nach einem bedeuten⸗ selbe Sache zu entflammen und sfe zur ungesäumten Abreise nach daß zas Kabinet dle Zoll Ver eins⸗Frage machen. 41 ,,, ,,. dnn X ter, wie z. B. der Globt,“ sich deren, mehr im Mittelpunkte der Kolonie befindlichen und der Hauptstadt aufzumuntern. Denn auch auf den Balearischen In⸗ n müsse, Das Land kann sich beß der⸗ 3 1 A4ußzern selbst 9 k sefische Ultimatuin an. einem möglichen Angriffe von den Vereinigten Staaten her we- seln befinden sich gegenwaͤrtig uber 2000 Webestüuͤhle, und ihre Inter— 2; aufhalten, und die Existenz des s S Paris, 2. Nov. Die beiden Direktoren der Fi— . re. 2 kn. in gar 6 Verhaͤltnisse zu den niger ausgesetzten Orte. In dieser unbessimmten Form wurde essen sind daher dig namlichen, wie die von Catalonien. Unter den Se⸗ a d r , u en ge ge, m Hh item . st fn J,, . Innern in Algier, die Herren Ronde und ] a g mne. von Leh n verlangken Reductionen staͤnden, es doch der Antrag , , , r . er , , fr . ** ——— g ö ra Cuyot, waren am 14ten schon von ei Rei U elle ie Sache selbst auf diese unguͤnstige welche Toronto, Quebek, Montrea ] euer Re— dende Herr Marliani, er nichts weniger als ein Freu n. Und man sage uns nicht, daß Zögern und Ver schie⸗ Mostaganem ne . sner, Reise nach vielleicht gut sey, wenn man die Sache men gierungssiß in Vorschlag gebracht wurden, nach der Reihe ver- des Prohlbitio- oder Schutz Systems ist, wie aus einer vor nicht y, , Riepe en g r Tre img sey. Die Ohn⸗ ; e ö eg a r Sie heft i nn n a . . 2 i, . ,, . e g. ea,. . 34 General-Gouverneur hat aber spaͤ⸗ langer Zeit von ihm herausgegebenen. Schrift über das Finanz⸗ Zufall, der siche ir . die Oftotz, is eum Polit scher s ! . ; . ; uf die kuͤnftige Ko⸗ ö. de f ö wieder ,, . laut, welche an die Zweckmaͤßigkeit ter ein Schreiben des Kolonial-Ministers, Lord Stanley, promul-⸗ wesen Spaniens und die darin einzuführenden Reformen hervor⸗ derlea her eie, ö 3 * ient, 2 nen Staats⸗Grunbfaßz i ) ichten. Graf Suyot ( 36 Ea! 2 Absesiu er eines Handels-Traktats mit Spanien' er—= girt, dem zufolge die Königin sich geweigert hat, auf eine Peti- geht. Dieser wird also wohl seinen uͤbrigen Kollegen sich nicht ristische⸗ é w. . ; 32 l, * Völlern, wie in absolu⸗ ñ —̃ . si Auftrag. zu sehen f, ee. in. 6 der Hauptsache nach nur als Entrepot llon einzugehen, welche darguf anttzgt, die Stäbte Toronto und Kaänschließen, sondern eher im Sinne der Andalusier ssimmen, deren Frage zur 6 g . . 58 bild 6 Dran einige Dörfer'grüͤnder fur die ö. Spanien . Britischen Waaren zu betrachten . . ö . Regierung zu machen. King— k ö. ö, a, n ,, Zeit mit Entschlossenheit zu löͤsen. Verschieben heißt abdanken 9i , . , , nn, . ( Sund euch nur als salches snigermaßen r fg in . zu ö de am sschiffs „British Queen“ . den un an n nan ĩ i 9 . l ; 3 ö g in Spanien gegen einen niedrigen Uebrigens willigen auch dle Interessen, vor denen das Ministe· de z te man wenigstens zu Algier, und die die Forderungen seines obenerwaͤhnten Ultimatums in Anspruch Das lange usbleiben ö. p rer ing hon n ĩ n zplich⸗ e, . = ; ie ei ̃ lches vor 25 Tagen von New-⸗Dork abgefahren seyn soll, erregt Zoll gestatten muͤsse, damit England dagegen den Suͤd⸗Spanischen rium auf eine so schmaͤhliche Weise zuruͤckweicht, nicht darein, . ; nehmen konne, zu welchen es durch die eigene Consumtion seiner we 9. , , , ihrer Ein eh nach England ugessehẽ. 9 man die gbͤsung der Debatte verschiebe, das vorläufige staͤ 3 wee, . grief Def ronsf diederland Dadurch werde , und wohl allein der über alle lufgeben des , g. wird sie nicht zufriedenstellen. Sie wolsen . . e, r,. , e d d, yeste o fen Niederlande. Begriffe steigenden Contrebande, die sie jezt zum Nachtheil der ae ee gen zr n ben. n , n, ) Gren fsen in größere ; „ärzte schien, eee een Ars dem Haag, 3. Nor. In det spelen Kammer der än ee, Gelen öh l, g nee,, el. derstand in der Folge nur um so energischer und drohender werden. ich ö . ö , ; 2 , . e un iner zi ien e ang! BGeneralstaaten erstattete gestern die Kommsission, die mit Ueber— den. Die republikan sche parle iin Spanien ist gegenwaͤrtig so Es giebt keine Freiheit mehr in einem Lande, wo diejenigen In— * 1 vir ] , ; , al 56 KWh ge s 3 Ear gen ö ziehen ha- reichung der Adresse , . n . Se. rr schwach, daß fie fur h . gar nichts unternehmen kann, Und teressn, welche am lautesten schreien, sicher sind, die Regierung untere n , . J pen, daß dieselben so früh wie niöglich Ihnen zur Eiwägung vorge- haben dieselbe mit großem Wohlgefallen , Anhaͤngsel an andere Elemente der Unruhe Bedeutung zur Nachgiebigkeit zu zwingen.“ e, . d h legt werden müßten, so werde ich doch jcht durch Uürsüchen des Stagls- Kammer beschaͤftigte sich sodann mit der Erwählung dreier Kan— ewinnt und' geflhrlich zu werden ern cht eds, dim tung . Es . . Cloud . von dem Prinzen von Join⸗ gelen e , ; ih e ng, den . daß . 1 , n didaten fur die erledigte Stelle eines Rathes im hohen Eonfeil. gien lic sucht sie dutch L4armen und Geschrei eine irrige Mei— ville und dem Herzoge von Aumale eingelaufen. re igl. a ö z aldi dglichst wieder au genommen werden konnen, zogen g ö. n . Hoheiten waren am Bord der „Belle en 6 6 6 rl 9 , ,. genwaͤrlige Session zu schließen. Ich habe Ihnen fuͤrc den Eifer und

*

er; .

—— —— *

Dentsche Bundes staat nung uber ihre ,, , . , ae nl ihr 9a ̃ f in Li aan die Thaͤtigkeit zu danken, womit Sie die verschiedenen Maßnahmen en e Bundesstaaten. wirklich gelungen, obgleich Niemand dadur d irre geführt werden , n n, in ö eingetroffen. Den dort vorge⸗ 6. en,, ,. n,. angen waͤre. ĩ B berathen 2 i Vollen bun gebracht haben, mit welchen die kurze Stuttgart, J. Nov. Wie man hoͤrt, hat die zu Berathung kann, der mit den Spanischen Zustanden wirklich vertraut ist.

structionen zufolge, werden die beiden Prinzen nur pponirende Herrn Cunin-Gri⸗ 6 . rsammelte landstandisch? Kommission Mit den vielbesprochenen Projekten zu Wieder Einfuͤhrung

) der Constitution von 1812 ist es nicht vieh besser. Einige Brau'

werden, bon denen ich mich leiten lass sos wie der BVortheilc, weiche den Beschluß gefaßt, daß Eisenbahnen auf Kosten bes Staats! von sekoͤpfe . gern glauben . . . dere h Plane,

anetro und der Herjög von Aumale mit einem Franzbffschen zrium und ein mög⸗ . von den aufrichtigen und vereinten Bestrebungen der verschtedenen dem Mittelpunkt des Landes, der Hauptsfadt aus, erbaut werden bie s hl hegen mochten, bei der Nation Anklang sinden koͤnn?

Kriegsschiffe direkt nach Algier. j Keschieht, dles nicht, so ; Zweige der Provinzial Legislatur zu erwarten stud. sollen: 1) in der Richtung nach Westen gegen die Badische Gränze die h wo 9. . Ire. 5 I ; ; J . un

Die neueste Indische Post soll in Marseille einget ö den Minister die Oberhand be⸗ . „Herren vom Versammlungshause, ich danke Ihnen im Namen hin, und zwar in der Verlaͤngerung nach Norden bis nach Heil- ten, aber schon jetzt zeigt sich taͤglich mehr, wie wenig diese geneig

R , , e, , ,, , , , , , , e , e, ,

. ; . ; n je : ; ; htaatsdi (li ; är die bereit. . . ; ; e

die Angelegenheiten der Englaͤnder in Afghanistan eine guüͤnstigere Tn elt war, triu nt zh r . unh . Bemerkens⸗ Staatsdienst erforderlichen Gelder bewilligt haben, und fuͤr die bereit Uꝛm und von da nach Friedrichshafen am Bodensee; 9) solle zung 9 z z

Wendung naͤhmen willige Mitwirkung zur Durchfuͤhrung der Absichten der Regierung Ane der Privatunternehmung zu uͤberlaffende Bahn“ von und Frieden und Befoͤrderung' der materlellen Interessen, und

ö äaͤhr *. Ihrer Majestaͤt. ; ; h deshalb werden auch die Maßregeln zur Beschraͤnkung der Zuͤ⸗ Der Graf Toreno ist mit seiner Familie in Paris angekommen. ; i ; ; ö. . „Ehrenwerthe Herren, indem ich Sie fuͤr jetzt Ihrer ferneren i,, , . . du , , n , gellosigkeit der Presse sicherlich Anklang finden.

. Boͤr se vom 2. November. Heute, als am Tage der Li⸗ O Paris, 2. Nov. Herr Teste, Haͤuser 3, 155 000 Fr.; 16 d ,. Anwesenheit als gesetzgebenden Korpers enthebe, moͤchte ich Ihnen e is 9 en oberen . erbau 1 9 Heute Morgen leingetroffene Briefe aus der Havana quidation fur Fran osis he 5 stellten sich die Course der Ren— 36. u, e, der laufenden L Oued, de la Malin Und , . kJ , . . . n . . ö. , 3 ,,, ö er , n, sprechen von einem furchtbaren Orkan, welcher beträchtliche ten etwas hoͤher, da die S i ; Rreise in Paris zuruͤckerwartet. z math zuruͤckkehren, Cie den Ihnen gebührenden Einstuß da in ver⸗ 347 ; . . an, ; 27 ren, sich ö. (e,. , , e. wird dann, , k 26 au 5 auf Buffarick, 1 . werden, in Ihren Bezirken die Eintracht und gute e nnn destheise mit der auf Kesten des Staats zu erbauenden Haupt— lt , ., . in, 9 , i n, e,, . auf Ende dieses Monats mit S). Sz Te gh! no ven Entscheidung guet und 35 bo. B fi, fordern welche ich Lufrechi zu erhallen benäüht geesen bin, un Eisenbahn im Wege der Privat-Unͤternehmung känftiger Berab— . ug er . 9 , , J, a, . d 29 Colt

6 ; forma, da man in die Hoffnungen dauernden Friedens und Wohlbefindens zu befoͤrdern, schiedung vorbehalten bleiben. Fuͤr das Haupt- und Staats. geben dieselben in eressante Notizen er den Zustand, die Ver—

ĩ Franisi welchen, wie Sie gewiß gleich mir glauben werden, uns hinzugeben Eisenbahnkreuz von Süden nach Frorden und Isten nach Westen waltung und Lage dieser Insel, die mit Recht als die kostbarste

Ft Paris, 2. Nov. Die von der Regierung angekuͤndigte der Franzoͤsischen i 5 die Vorsehung uns gestatten wird.“ Glen bahn een ben. e, 1 hr di Perle betrachtet werden darf, welche Spanien von seinen ehemals Versteigerung eines bedeutenden Holzschlages in den St , . Denn die Ver . ie 33 . 9 ö 9 n, , erelgrt⸗ . er wird ein Betrieb durch Lokomotive vorausgesetzt, fuͤr die der Privat⸗ ch n,, 69 p lor. .

dungen des Departement Eher, ist' we . anzli e, a, en besteht, be en . ian ung ö ö. ; ö ; ö ö. 18 9 Industrie zu uͤberlassenden Seiten⸗-Eisenbahnen aber, je nach der Be: so . ige. 9 aeg 3 . , . Ihn. übrig geblieben

an c zufe nter e n nd e , . chen ischen l dei bi, enden Ra 3. Provinzial-Parlament bis zum 18. do⸗ schaffenheit des Landes zumesst nur an den Betrieb mit Pferden gedacht. ist. n der Spitze der , erwaltung steht der Ge—

jekts des gransbsisth⸗ Seiz che Zoll- Vereins n ; vember fuͤr prorogirt. Wenn die im Januar wieder zusammentretende Stände-Versammlung neral-Capitain Döͤn Geronimo Valdes, in dessen Haͤnden

J 3 2 . e na . v ö ö. . ö ; ) ; ö * e '. 9 * 2 2. 2 fer ungewẽohnlichth Erscheinungꝰ un an en dem Die Ergaͤnzungs⸗-Wahlen fuͤr das Kanadische Parlamen dlesen Beschifissen ihrer Kommission beitritt, so wurde Württemberg die buͤrgerliche und militairische Gewalt vereinigt ist. Ihm gegen den fraglichen Pi

mungsgeiste welche durch die Ernennungen des Herrn Lafontaine und seiner ur seinen Theil alles thun, was nicht allein die innert ngen. en zur Seite steht der Finanz-Intendant Larruͤs, der dem e , ,, wart Rar . , . Freunde zu Staatsaͤmtern noͤthig geworden sind, haben an meh⸗ 33 . . , . ö. ö Grafen Villanueva im Amt? nachfolgte. Der betztere hat

illi reren Orten zu so ernsihaften Ünrühen gefuͤhrt, da wenn wirk⸗ 1 ö 8 / 2. in die dortige Finanz-Verwalt ahlrei ebesser in⸗ Verbandes mit Belgien mit Fleiß , icht inbegriffen. der Werth lich, wie die ö. 1 . 9! r n, Tories ihm FöohbensBeutschen Sisenbahn-Esystem die Hand n , ne en, n ,,,, . , ,,

. d des Gr h ; ·s. nd d ar ; efuͤhrt, die Einnahmen bei Verminderung der Aubgaben erhoͤht Eigenthuͤmer sonstiger j ie Ver sammlung . eh, , aufg fahrt wurden, sich von der Zweckmaͤßigkeit des von Sir Charles Bagot befolg— K . , ,, Wed. ö die 2e er f der Kolonie fuͤr a Due gr, . 9 weiteren Ankaufe gro be, sondern die nnen , wunde, Im Ja⸗ ten liberalen Regierungs-Systems zu uͤberzeugen anfangen, dies ö. , IYM*ß 1 seiner gedruckten Finanzlage ihrer so dringend bedarf, noch ergie— 85 ; R i Haͤuser von Europäern und 4 don . ö. . . h , der Anschluß der Badischen Eisenbahnen an die Wuͤrttembergischen 3 . ] R ren Beweise, daß die Die einsichtsvolle Bom 10. Ju bre ) ; vorlaufig doch nur von einem Theil dieser Partei zu gelten scheint. (der kaum mehr als eine Bistanz von bis 5 Stunden besagt) biger gemacht. Alle unparteiischen Stimmen lassen ihm auch fuͤr lich an die Leben M sich bei dem gege 8 Hauer neu . . ; Dezember Am heftigsten ging es zu Hastings her, wo der' nele General— ind im Osten der Bayelischen . die Wr r teinbẽ⸗ ischen auf . seine wohlthaäͤtige Wirksamkeit die gebuͤhrende Gerechtigkeit wider⸗ und Belgien wir clauft sich auf 7 . si , , er Prokurgtat für West-CKangda, Herr Baldwin, einem Tor), RNa— kleineren Strecke von ö. sburg nach Ulm, so wie irn, die Ver⸗ fahren. Ein besonderes Verdienst hat er sich neuerdingh durch das Nationen denken, raturen guf 7,101, im Genen also auf 5j. . er der epo: mens Murney, gegenuͤberstand. Die Wahl begann am Hten und , Geste fei S . Ein . Salzburg mit . kraftvolle Einschreiten gegen mehrere Beamte seines Verwaltungs⸗ eraus zu sagen, al Fr. Jaßt man dies Mer a 1 effet . l, 60) wurde am folgenden Tage während der namentlichen Abstimmung Va ngheᷣ z zburg zweiges erworben, die er von ihren Stellen entfernte, da sie sich ñ . ; Neubauten in den Städten Alale Bona . nphn also die durch argen Tumult unterbrochen. Bei einem der Anhaͤnger y . ; ein Benehmen zu Schulden kommen ließen, das leicht zu Stö⸗ ö en ache en seyn mögen. Blidah in einem ein ien Jah sich n arne n n nnn, n,, . . n,. g ,., . . Schweiz. rung ,,, Ruhe haͤtte fuͤhren koͤnnen. Morgen Naͤhe⸗ es? deren poll äͤlletin ter ; = önli ache an ihm uͤben, als ein katholischer Geistlicher ihn . ; res daruber. zuweilen W d Ereignisse , . ; ,, ö J rettete. Es wurde darauf die Uebereinkunft getroff'n, daß beide Aargu, 30. Okt. (A. 3. Der Regierungs-Rath des Türkei. in ihrer elg rds Prntum ie lien . 59 ö alt man auch aus Tripoli (nige nicht un⸗ Theile alle Waffen und Stoͤcke, die sie etwa bei sich haben moͤch« Standes Aargau hat auf den 7. November den großen Rath be⸗ Konstauti 1, 19. Okt. Der Seriasker àußert ummer in folgender Weis⸗ . 1169 Grey n , ,, 1812 wurden dort ten, , . 66 aber griffen , Anhaͤnger . ö ö. 5 . ,, a n Pasc . n von 6 Hesel he ch . . reins⸗ (. . 8 wieder zu. ihren Sidcken, fielen über die wehr ofen Anhänger Bald; Sperrmaßrege ne sanctioniren zu lassen. ittlerweile soll jedoch ö ̃ D ; , ö. z un ellen ein join ö. und richteten ff so uͤbel ö daß * . , ,. ö! , i 9 erachtet ö n Bag ori Den ö der 38 k . 16. e 1. . ung, 1 Is auf dem Platze liegen blieben, die Abstimmung suspendirt und (ne ngMlegenheit, zu behelligen; es wird ihr Alles daran gelegen seyn, ein . ; findet . Compagnie n n. zur Wiederherstellung , herbeigeholt die Streitigkeiten bis zum Neujahr beizulegen, denn alsdann wird 54 kart gefundenen Sir e t igkeiten zu seyn, WMdererseits aber die n, , , 2 .. z werden mußte, Als am folgenden Tage die namentliche Abssim: Luzern Vokort, und dieses steht bekanntlich mit Aargau wegen der , der 3 24 Pforte in Vetreff der Verwal⸗ ir en gan 5 eine von h i . 36 mung . . ö erneuerten sich jene Auftritte, und 8 , sehr , 1. e die . e geen w, , br . zug r Zoll ⸗Verein E Sklaven. . . es mußte, die Aufru w⸗Akte verlesen werden. Am vierten Tage taats-Zeitung, welche die nsichten der uzerner Regierung uck ö ufen Er befind ʒ / ö ! 1 e In sichts vol ⸗· B der Wahl endlich sah sich der die Wahi leitende Beamte durch empfaͤngt, zu verstehen, Anrgcu fey lin seinen Repressollen zu weit Rascruseß. Er, befindet sich fortwährend in Deir-el- Kamr. welche das Franzößifche J l i die i . Unruhen g. die namentliche 6 gegangen ic. Andererseits vernimmt man, das Großherzogthum Dagegen hat der Abmersch Ber, Albanesen nach Bagdad schon be⸗ wagen, an die Nation : . ĩ n ihren stimmung definitiv zu schließen und zu erklären, daß die Wahl de Baden werde in seinen Prohibitionen welter gehen und auch die gonnen, wohin der größte Theil derselben gesendet werden wird; zu denken. gs. D z zu ver⸗ lacig auf Herrn Murney gefallen sey, der eine Majoritaͤt von Einfuhr des Aargauischen Weines gänzlich verbieten. nur ein le, Theil wird nach Salonichi eingeschifft, von wo sie Verwal⸗ 41 Stimmen erhalten habe. Herr Baldwin legte Protest gegen Dieser Tage ist von der Oesterrelchifchen Ober- Postverwal— . e . e, , . . begeben. Sum Ersatze der Al⸗ geleiteten Unterhandlungen wegen ropůischen & die Wahl ein, und man zweifelt nicht, daß dieselbe annullirt rr kung eine Urkunde in Luzern angelangt, wodurch sie dem neuen . . . . . Ang lolisches Rei. Regi⸗ Handels-Vertrages, welche anfangs ziemfich 3. n tten, den wird, da von den Anhängern Baldwin's ein bedeutender Theil taglichen Posteours uͤher den Gotthard nach Italien fuͤr die Lom⸗ hn 9 ne. , , , , . uf T ürtischen , sollen fetzt nur langsam von slatten? gehen. msg , Durch Gewalt von der Abflimmung abgehalten worden. Der neue bardifchen Staten förmlich beitritt. Somit sind alle Schwie⸗ 66 nach. hren (ingeschsf, Die Repräsentanten, der Groß spirklich zum Abschiusse eines Vertrags fm! degewohns dn ; HDeneral-Prokurator fuͤr Ost-Kanada, Herr Lafontaine, ist in der rigkeiten geheben und in naͤchster Zeit werden taͤglich theils Malle! maͤchte warten auf Tnlkrüstionen von (hren Regierungen, um in be bis zur naͤchsten Sesston unterzeichnet ihn zugegen wren. Hrn s hof Vork mit 435 gegen 225 Stimmen wieder gewahlt ö . ö ö. e n n J 963 , d . ö n . ; worden. auf dem Vierwaldstäͤttersee laufen und so Basel durch den Gott— ö ; , 2 Die Differensen zwischen unserer Regierung und dem Kabi— , . . in nes Ech bes ee . unter den letzten Debatten des Kanadischen Parlaments zeich. hardpaß in kuäͤrsesler Linie mil Mallenl' Kaölé Cennet verbunden Kanes Rshnund, Feihn Achmed Pascha, nge verbunden hoben, und angemesen. wet von St. Jan es wehen dan Blokade von Portendic sind Die selben bẽstati Uri, zu die bis . Rte sich besonders die Diskussion über einen Antrag des General. werden; von Genug zus aber gehen. Dampfschiffe nach Neapel dieses, Sriumwirgt von nun an bie Geschäfte des Staats . . 9 ru 63 3 n, lle en Zufriedenheit der . ul 1 61. 424 . än tige Fr üh⸗ ö . aus, (inen Zoll von 3 Sh. fuͤr 6. Guarter auf , von Vasel ee, mn n, 39 dem Rhein abwärts bis nach k a, nn, . a in. erden. an hat gleich Anfangs die Wichtig zonnen werden ol' . hen, Kei der Einfuhr aus den Vereinigten Staaten in Kanada, England, fo daß Linern ittelpunkt einer der wichtigsten Euro— . , 9 z daß ; . ell. 9632 . Cl? Gin ren fz 1. Art 3. 33. gleichzeitig 2 . . em en eara ses. ö worsche jeßt frei ist, anzusrdnen. Der Antrag wurde am kn; paischen Post- und Tranestlinien wird. . . an si ;

ist ganz einfach. einander kombsniren, so daß der Em! n den e g n, ö. tober mit 3i gegen 15 Stimmen von dem ersammlungshause zu erwarten haben.

ar. ) / ; . Dauer der Sessign ausgefüllt worden ist. Ich hege die zuversichtliche i . rn von Joinville begiebt fich mit dẽr „Belle Poule“ nach Rio errhicht von einem