2230 m Naß, der von eben diesem Conseil vor nicht langer Zeit unter- neuen Welt durch die alte mit Auswanderern geben. Im Ja in amer Eisenb A fucht, verurtheiit und abgesetzt wol den war ei lt ene. zu New⸗ York an x ** In der e. 2 a * * ind ut 11 g ; . . den z. November c. aind auf der
mann!. Indiv. weibl. Indiv. Gesammtjahl lin- i Vereinigte Staaten von Nord- Amerika. Dom 1. Jan. bis 1. Mm , 33 , 3 ,, irenb
; ahn ‚— New⸗gsork, 15 Ott. Am 2ten d. M. ist u Boston einer Vom 31. Maͤrz bis 30. Juni 21, 102 15,094 39, 196 gesahren 46.806 Personen, und betrug die Einnahme 14, 163 Rthir. .
der aus czech nersten Kanzel⸗Redner und 2 —— Ver⸗ Vom 0. Juni bis 30. Eext. 13719 m 2885 1 Str. 6 Pf. ; *
einigten Staaten, Dr. Channing, in seinem Sisten Jahre gestorben. 39 g ib 26, T7 bo Go ö. 2
Er gehörte der Sekte der Unitarser an und war im Jahre 1803 Unter di 6 nen befand z ; ; in ger. ordinirt worden. In neuerer Zeit —— er sich be⸗ leute, 482 n — Berlin Frankfurter Eisenbahn. —— ] — sein au. schriftstellerisches Wirken zu Gunsten 68 Kuͤnstler, 7111 Ackerbauer, 77 Advokaten, 29 Musiker, 10 59 In der Woche vom 30. Oktober bis incl. den 5. November c. der 1 e mancipation aus. ; J Handwerker, 125 Doktoren, 58 Professoren. 10 603 Individuen ind auf der Berlin- Frankfurter Eisenbahn 5305 Personen besõrdert ten
ie Phönix Bank zu Boston hat fallirt, was bei der bisher konnten durchaus keinen bestimmten Stand, keine Beschaͤftigung an⸗ worden. Berlin, Donnerstag den 10 November behaupteten Solidität der Banken von BVoston bedeutendes Auf- geben, nicht eimal * Klasse der Gentlemen beige zählt werden. ĩ sehen erregt. Indeß scheint die Bank schon im Keime verdornt Das Verhältniß stellt sich noch schlimmer bei den — heraus; — — . 2 gewesen zu seyn. Der Ex-Direktor, Sy⸗Kassirer der Bank und denn unter der Gesammtzahl von 26,70 zählt man 12 Kuwsst Meteorologische Beobachtungen ein Herr W. H. Skinner sind verhaftet worden well man sie lerinnen, 3 Lehrerinnen, 5e Muslkbefüsfene 16 Naͤherinnen, und z s ⸗ n ssers ] nee n, de e Int un ** von Z60 00 Dollars 90 ohne alle bestiminte Veschafligun 9! T7 D — . Inhalt Denkschrift die Motive naͤher 66 2 w 2 33 * 27 dem , = 6 — . in * . w — ⸗ ; ' 2m n m 1 n n. Amtli . . des Entwurfs in seiner gegenwaͤrtigen Form maßgeben gewesen, rede stelle. Man würde mit demselben Grunde die ngelegenheit
chdem sie jeder f Der männliche Theil dieser ungeheuren Auswanderung ver Nor. 6 Mr. 2 wur. . Recbecktang. n Sitzung vom 31. Oktober. Gesetz⸗ 2 — aber sen — 53 beleuchtet hatte, woruͤber die Ver- der Eisenbahnen fuͤr eine Privat⸗Angelegenheit erklären und die
sich 100, 0600 Dollars Buͤrgschaft gestellt hatten, wieder freigelassen : z — ati . freigelass theilt sich in folgender Weise auf die verschiedenen Laͤnder der bei⸗ . . arm, m, . Entwurf wegen Benutzung der Priwat⸗Fluͤsse. sammlung zunaͤchst zu berathen haben werde, so wies der vor⸗ dabei stattfindende Expropriation deshalb anfechten konnen, weil ö sißende Bepartements⸗Chef darauf hin, daß die Stimme der dar- sie das Privat⸗-Intereffe der einzelnen Actionaire begünstige. Den—
worden. den Kontinente: bam, dem- Der Schatz⸗Amts⸗Secretair ist nicht im Stand ; oßbr ö ⸗ Luttw kre ... — 3,60 n. 5 Haaswärue Doo n. Rußland und Polen. St. Pttersbäürg. Admiral von Kru— chatz st nich Stande gewesen Großbritanien ...... rn , m 3 * mer m, . Tie n. senstern. — Der Ungarische ät z. zin eh . über gehoͤrten Provinziai-Landtage bereits die Nothwendigkeit, ja noch habe man mit Recht die Sache der Eisenbahnen fuͤr eine
1
die Anleihe von 12 Millionen Dollars unter ubringen, ‚ i nun die . . ermaͤchtigt, 6 proc. 6 8 4 — y 2 Danetesttißuns 76 pc. vet. 3 FC. Qurdimnatung Cvoa 1 Nb. ran krgich Paris;, Der Gon stit ut inne l ber y. ugs die Ninentbehrlichkeit eines Gesetzes anerkannt habe, wodurch die Nationalsache erklärt, und nicht minder liege in der Benutzung Staaten, in zwanzig Jahren fällig, feibst fuͤr Summen, die nicht Vereinigte Staaten 1607 r. z ( . 2,99 Vr nf tt , . n n en, e, nen in der Befruchtungs Faͤhigkeit des Wassers ruhenden Reichthümer der Gewässer zu Befruchtungszwecken ein Zuwachs des Nationas⸗ großer ais 10600 Ballars sind, auszugeben. 6 32 565 ; . ON. . . ke, ,. 2 in der Ye he. le r. ne 4 6 Projckt ist vor ⸗ der Natur einer allgemeineren Benutzung zugaͤnglich gemacht und Reichthums und daher ein uͤberwiegend allgemeiner Vortheil. Der Praͤsident von Texas hat die Blokade der Mexikanischen 7 . ö . ö. . laͤufig 3 ,, an. 1 Bezug auf die Regie⸗ das entgegenstehende Hinderniß mit moͤgsichster Schonüng des pri⸗ Einige Abgeordnete wuͤnschten die Ausdehnung des zu erlassen⸗ Haͤfen aufgehoben, um der Vermittelung Englands und der Ber— ) Tesssmittel: 3zg,is re. — Ha” n. — 6,ae n.. 79 ro . rung von Algier, Garn 1, vatrechtlichen Eigenthums behoben werden solle. Durch das Vor- den Gesetzes auch auf die offentlichen Stroͤme und bemerkten, einigten Staaten zwischen Mexiko und Texas mehr Raum zu , Großbritanien und Irland. Lond on. Königliche Einwilli⸗ fluth⸗Edikt vom 15. November 1811 sey gegen die Benachtheili⸗ daß die Schiffbarkeit, welche das Kriterion der öffentlichen Fluüsse eben. Die von Mexiko gegen Texas bestimmte Flottille lag Kanada und Neuschottland 19 H gung in die Vermaͤhlung der Prinzessin Auguste von Eambridge. — gung kulturfaͤhiger Grundstuͤcke durch ermangelnden Wasser⸗Abzug sey, in den aus dem Grundbesitz der Anwohner folgenden Rechten uͤbrigens am 15. September noch vor Veracruz. Die Gegen⸗ Frankreich * n, . Erzherzogs Friedrich. — Weitere Proroggtion * 6a genügend vorgesorgt; doch habe es seither an Vestimmun⸗ nichts aͤndern koͤnne und, da die Benutzung der Wassermasse zu ruͤstungen der Texianer beschraͤnken sich vorlaufig auf. eine Pro⸗ Bei den Frauen stellt sich fast dasselbe Verhaͤltniß heraus. Den S. November 1842. ee ,. v, ö Nachfolger als Lord. gen gefehlt, um die im Entwickelungsgange der landwirth⸗ Kulturzwecken als ein Annexum des Uferrächts angesehen werde, 2— 6 i, r, 1 9. Pr. Cour Pr. Cour Belgien. Br ffei. Ver or f hn s Erdffnung der Eisenbahnen nach . e re inen kö er enn , ,. . die Adjazenten der offentlichen . ö = n x . ; ; * . . ii leßenden ̃ dee, e. . der Grafschaften Brazoria, Austin, Fort Blad, Victoria, Gonzalez, Ostindien. an,. Briet. Gela. . Kriegt. geld. e eil sschen Gränze. - nt merh en. Ankunft der „Gwrnish reien zu regeln. Dlesem Mangel abzuhelfen, sey das vorliegende . Der praͤsidirende Minister erbrtete hierauf, daß eben, weil Jackson und Matagorda auf und befiehlt derselben, unverzuͤglich gegen Lahore, vom 11. Juli. (Aus einem Schreiben des Deut⸗ ᷣ Danemark. Kopenhagen. Thorwaldsen. Gesetz bestimmt. Wenn es seither nur dem großen Besitzer, unter bei öffentlichen Fluͤssen das Schifffahrts⸗Interesse vor allen ande⸗ San Antonio aufzubrechen, waͤhrend die der Grafschaften des oberen schen Reisenden Martin onigberger's, Leibarztes des verstorbenen st. Schuld Sed.) hel. Pots. RBisenb. Desterreich. Agram. Installation des Banus von Croatien. dbesonders guͤnstigen Lokal-Verhaͤltnissen und mit maͤchtigen Mitteln ren zu wahren sey, das Eigenthum an der Wassermasse nicht un⸗ Brazos und Colorado die Stadt Austin besetzen und der Rest der Mi⸗ Maharadscha Rundschit ingh.) Was nach so manchen vorher⸗ i. Eygl. ob. 8s. do. 0. Prior. Ob. Spanien. Madrid. — Schreiben gus Paris. (Zur Charakteristik und nicht gewohnlichen Anstrengungen, moglich geworden, einzelne bedingt den Ufer-Besitzern habe zugesprochen werden können, und liz sich zum augenblicklichen Aufbruche fertig machen soll. Bestimmt gegangenen erbitterten Anfeindungen der sich immer noch gegen⸗· Ertm. Sch. der nęd. Lp. Hisenb. 9 Siinmung gegen Frankreich; die Gesellschaft der Weber in Bewaͤsserungs⸗Anlagen von welterem Umfänge hervorzurufen, so daß daher mit gutem Grunde die Dispositionen des vorliegenden wird zugleich, daß, falls die Mexikaner sich von San Antonio uͤberstehenden Parteien, die jeßt schon jahrelang das unglůckfiche Sechandlung;. a0. . Prior. Otl. uiliheng ift auen . ; oi solle unter dem Schutz dieses Gesetzes jeder Grundbesitzer, es Geseßes auf die Privat⸗Fluͤsse beschraͤnkt worden, um so mehr, als wieder zuruͤckziehen, sie bis uͤber den Rio Grande verfolgt werden Land allen Gräueln einer wilden Anarchie preisgeben, zu befaͤrchten Kur e. Neuwäck. . , F , bert senden Wr , . , , , 2 . ö. = 6 sollten ganze Kommunen und Genossenschaften, befaͤhigt werden, rücksichtlich der oͤffentlichen Stroͤme der Erlaß einer besonderen sollen, daß aber, wenn eine foͤrmliche Invasion stattfin det, die west. stand, ist eingetroffen; die Ex⸗Regentin Blbi Zendkauk (Karksings , e. 3 ; * e . Köln. Beitrag u 3 i nnn. ir r O sich die Frucht jener nachahmenswerthen Beispieie anzueignen. Strom⸗ und Ufer-⸗Ordnung bevorstehe. lichen Grafschaften das Mexikanische Heer aufhalten sollen, bis Frau. und Haunral-Sings Mutter) ist ermordet worden. Bie rtr m, n, 45 a, Leder, rn, Busse von Hagen . — Kobienz. Cen ef un er urg der durch üeberraschend seyen die Erfolge solcher Besekgebung in Italien, Von mehreren Abgeordneten der Rhein-Provinz ward aufge⸗ d j Frankreich und den Niederlanden; auch das ehemalige Fuͤrstenthum stellt, daß, wenn das vorliegende Gesetz, als eine Erganzung des
der uͤbrige Theil der Republik ihnen zu Huͤlfe kommen kann. Den üngluͤckliche wurde bekanntlich seit langerer Zeit in dem Schlosse Etandbr. bein. Bisonb. Lngelschlag Beschadigten. Mag deb u'r g. Manbebu? Leipziger Texianern mangelt es nicht sowohl an kraͤftigen Armen, dem Feinde das ihr Gegner, der lch bliu ohn im . 32 26 2 do. ⸗ — Eisen hahn. 1 J ö ö ⸗ 8 Siegen, wo die fruͤhere Gesetzgebung dergleichen Anlagen beguͤn— Allgemeinen Landrechts nur in denjenigen Landestheilen in Wir—
Widerstand zu leisten, als an Geld; dies ist der Grund, weshalb der Stadt sn engem Gewahrsam gehalten, konnte aber doch so do. o. ⸗ hnorl. Trank. Bis. ; . stigt, koͤnne als Gewähr angeführt werden. Wo fuͤr so hochwich⸗ kung treten solle, wo das Allgemeine Landrecht gelte, diejenigen die zlrmee nach dem Allarm im Fruͤhsahr aufgelöst würde, und streng nicht beaufsichtigt werden, daß sie nicht fortwährend mit ihren On. t: van r m , m. Die Schottische Kirche und ihre Zerwuͤrfnisse tigen Zweck der Gessmmt.Wehlfahrt ein, Opfer von dem Einzelnen Krefse der Rhein-Provinz, welche den Behirk des Aphellations⸗ gefordert werden muͤsse, da sey dies viel geringerer Art, als der— gerichts zu Köln bilden, davon ausgeschlossen bleiben würden. Es
weshalb die Flottille unter dem Commodore Moore sich mit den noch immer zahlreichen und maͤchtigen Anhängern verke rt haͤtte, welche Tomm. 4. ) Fpriedricha do ĩ = Mexikanern nicht wird messen koͤnnen, da sie groͤßtentheils abge⸗ es nicht unterließzen, Factionen 4 2. Alles . . af e, , Aud. ld. à sr. Zur Statistik der Vereinigten Staaten von Nord- ita. (Vier. gleichen bereits im Gestaltungsgange der Agrar⸗Gesetzgebung vlel⸗ seJ aber auch dort die Einfuͤhrung des gegenwaͤrtigen Gesetzes takelt in dem Hafen von New⸗ Orleans liegt. Indessen zweifelt die entthronte Herrscherin wieder auf den Thron zu bringen. So k Hine m, * ter Artikel.) 566 j n nt , m ,. fach dargebracht worden. Voller und reichlicher Ersatz fuͤr jede wuͤnschenswerth, und moͤge daher dasselbe dem Rheinischen Pro⸗ man nicht, daß jeßt, wo die Existenz des jungen Frelstaakes auf brach im Mai, wie es heißt, auf Anstiften der Agenten der Kö I wer Kääber vortzätet ent ar e 2. Laren 1843 uhger Corps x pe. — Einräumung zu sichern, sen das durchgehende Prinzip. Die Wie- vinzial-Landtage noch zur Erklarung vorgelegt werden. dem Spiels zu siehen scheint, die fräͤher in aͤhmiichen Fallen gelei! nigin, unter den in Peschauer konzentrirten 5b, bd Mann Trup— ⸗ Bal ge. ZursEhorle. der Berßlkerung. und ihrer Subsistens. derherstellung mißbrdͤuchiich entzogenen oder geschmälerter Rechte Der vorsitzende Minister bemerkte, wie es der weiteren Ve— stete Unterstüßung aus den Vereinigten Staaten“ wohl abermals pen lein Empdrung aus, die jedoch gluͤcklich erstickt wurde. Als Er. Cour. mittel ssenfchfft, Knnft und Literatur. ücher ble liege zunächst in der Tendenz diefes Gesetzes. Der Entwurf des⸗ stinmung Sr; Majestät vorbehalten bleiben müsse, ob dies Gesetz nicht ausbleiben werde. Motive der Ünzufriedenheit gaben die Truppen an: den Mangel Rec sel- Cours. hlr. au ao Sgr. Reste der antiken Baftüika zu Trier. selben habe bereits der sorgfaͤltigsten Erwaͤgung unterlegen; es nach dessen Erlaß auch dem naͤchsten Rheinischen Landtage zur Die Unterwerfung von Yucatan bestatigt sich, ungeachtet ei⸗ an Lebensmitteln, die Theutrung des Mehls, die unregeimäßzfge riet. Geld. seyen nicht nur die Bemerkungen der Provinzial-Staͤnde uͤber die Berathung darüber vorzulegen sey: ob dessen Ausdehnung auf nige Blatter der Vereinigten Staaten diefe Nachricht besen eifeln Dezahlung des Soldes und dergleichen. Ein Thell sener rug a 1397 frähers Bearbeitung dleser Materie beachtet, sondern noch beson! den Vezits des Appellationsgerichts zu Koln wuͤnschenswerth er— wollten, so daß Santana nun um so ungehinderter gegen Texas pen wurde darauf nach Lahore verlegt, und der König selbst zog ; ; 2 m.. 1397 P / / „„ 69 dere Gutachten von Sachverstaͤndigen und von denjenigen Behoͤr⸗ scheine. Er, der Minister, wuͤrde dies unbedenklich befuͤrworten. ö. wer, n, ee, wee. ee. n,. zu . 2. . Vegirabad, um die Unzufrledenen zu besch wichtigen. Eur — 8 und 2 . worden, 2 welchen 6 . eremnigten Staaten wieder auf friedlichen Fuß gebracht, jedo aͤhrend dieser Abwesenheit des Königs gescha es, daß der ö 2 me. — j ertrautheit mit dem Gegenstande vorauszusetzen gewesen, und die — ** é f ande scheh ⸗ 6 241 5 Amtliche Nachrichten. von des Koͤnigs Majestäͤt eigens hierzu ernannte Kommission des
3 Me. . 2 . Staats-Raths habe bei ihren Berathungen noch Grundbesitzer von Zeitungs ö Nachrichten.
C —— D — — — 9
nur in Folge des sehr entschiedenen Auftretens des Gesandten der Koͤnigin von den ihr allein zur Bedienung gestaätteten Sklavin⸗ ;
Vereinigten Staaten, General Thompson, in Mexiko, der, wie es nen der Hopf mit Ziegelsteinen eingeschlagen wurde, fo daß die⸗ . 12 Kronik d
r, e, er, m,. . . . 4 ö . in Gy dieser Wer, ungen, am ( len 266 darauf 63 2 ronit des Tages. praktischer 6 im . Ven a ser unge ein sagen hin⸗ aaten vor Vera Cruz hat durchblicken lassen. antana hat arb. ei einiger Erwaͤgun er hiesigen Zustände und , ; ) ; ; . ugezogen. ie schwierige Aufgabe solle nunmehr durch den letz—
nun, wie schon erwähnt, den General Almonte als Gesandten ber Aufregung der Vertet 32 . h * kein son⸗ Leis is SeMrere ia Ji vu. F,, Ib 3, ö. 6. * h ,, der , ,. , n. . 4 . Van th der Stande ier i dich! Löͤsung . i Ausland.
nach den Vereinigten Staaten abgeordnet; ihn begleitet ein Sohn derlicher Scharfsinn dazu, um es beinahe als Gewißheit anzuneh⸗ K 2. M. Wz 3 n? — d , . 3 , ume fn ff, * ü . 5 mr wife ber bier äasfs rd n n , , Nußland und Pol
des Kaisers Iturbide. men, daß die Yienerlnen nur als Werkzeugs einer Partei die Ferre. 3 Weer. 1 14 tale 6, den Rothen Adler-Orden 89 . , de sammoeheit der nach Inhalt der Benkschrift vorlichenden Fragen ; 1 vlen.
Am 8. September hat ein furchtbarer Sturm im Mexlka⸗ blutige That vollbrachten. Die Sklavinnen, in ihren Erwartun⸗ wachen,, ,, , n 5 . n . erh, un urde das Bydärffliß be Scfetzs fJst ein timmig aherkanlit at St. „Feterskurg, Nep. Der Admiral von Frusen— nischen Meerbusen gewuͤthet und an mehreren Stellen die See gen einer großen Belohnung und der versprochenen Freiheit bitter dem Zeugdiener Rdöhräch zu. Glogau das Allgeme ,. sein baldiges Erscheinen wunschenswerth erachtet. Dagegen wur. stern sst seiner bisherigen Functionen als Direktor des Marine— hoch auf die Kuͤste hingufgetrieben. Besonders hat Galveston ge⸗ getaͤuscht; sollen ausdrückisch den Koͤnig und den Schloßhalter . ö ichen; dem Wirthschafts⸗Inspekter . zu Erben im ben auch erhebliche Bedenken gegen die Richtung des Gesetzes, Kadetten-Corps entbunden worden und hat bei dieser Gelegenheit litten, welches auf 300 Schritte welt von der Kuͤste in alfen Serdai Mig⸗Sing als diejenigen bezeichnet haben, von welchen Auswärtige Börsen-. KRreise Ortelsburg, dem Zimmermeister *g 5 . in 6. insbesondere in Beziehung guf das darin waltende Prinzip der ein sehr gnädiges Handschreiben Sr. Majestaͤt des Kaisers erhalten. Straßen zwei bis vier Fuß hoch uͤberschwemmt war. Mehrere ste zu der schwarzen That durch große Versprechungen veranlaßt Amsterdzm, d. Vor. Niederl. viel. Sch. 523. 55 a,. I013. . nn ,. . J 6 n, n 1 9 Srproprigtion, zufgeftellt. Man, bemerkte, daß das überwiegende Der- Groh lürs Michael ist Con feiner nach sbarschau unter— Haͤuser, so wie die eben vollendete Episkopai- und die noch in werden seyen. Also nichts als Wfederhoiung der Indischen Sitie, Karn-Bin. - Sz Span. 183. 33; ac. Ts. 15. Ties. . 'in, 7. , d 6 n 9 59 . n , ö e Kultur⸗Interesse, welches zen Antrag auf unfreiwillige Ueberlassung nommenen Reise am 2hsten v. M. hier wieder eingetroffen. . K 366 ; *. ö den ö. einge⸗ 16 auf eine leichte Art der Verhaßten zu entledigen. Die Aufregung Preuss. Präm. Sch. — ͤ'oi. — Occterr. I68. Rirtungs he en , n ,, e. don , , ,, . . h ö P ,,, ö . n durch
uͤrt und ine Anzahl von Schiffen aufs Ufer geworfen worden, ber bil Toär hear u mein, und es fehlte icht viel tz . , , nur das Interesse des Einzelnen oder einer Gesellschaft von Ein- mehrere Blätter gehenden, don dem ademiker, Professor von Menschenleben scheinen nicht verloren , , zu seyn. Der rr gil 3 argsten el. haͤtte. . ö Antwerpen, 3. Bor. ginn. — Neue Aul. 183. Se. Hoheit der Prinz Eduard von Sachsen-Weimar zelnen seyn koͤnne, welche sich die Vortheile der Wasserbenutzung Baer, geschriebenen interessanten Bericht uͤber einen hier sich auf⸗ Schaden an Geld wird auf 50 000 Dollar; geschaͤtzt. Ruͤckkehr die Mbörderinnen festnehmen uͤnd, um den Verdacht an dem Wien, 3. Nor, b Met. 1099. 43 100. 35 778. 255 —. ist von Weimar hier eingetroffen. anzueignen und Andere darin zu beschraͤnken oder davon auszu⸗ haltenden gelehrten Ungarn, Herrn Anton Reguly, der eben Verbrechen betheiligt zu seyn, von sich zu wenden strenges Gericht 15 —. Rank Aetien 1619. Anl. 4 183 I4iã3. de 16839 1103. schließen beabsichtigten. In diesem rinzipe liege aber zugleich fo, wie sein kuͤrzlich verstorbener Landsmann Cjoma de Koͤrds,
c die Unsicherheit, nicht nur der gegenwaͤrtig beguͤnstigten Unterneh⸗ eine wissenschaftliche Reise unternommen, um die Ursitze der Ma—⸗
* Paris, 3. Nov. Eine eben so merkwuͤrdige, als fuͤr die alten. Es war am 11. Juni (Har, hei ĩ Der Ober⸗Landesgerichts-A1ssessor Hiepe ist zum Advokaten — 9 f h Juni Char, heißer Monat), als ich auf bei dem fuͤrstlich , g eg ich u Braun⸗ mungen, sondern aller Nutzungen uberhaupt. Was heute als gyaren aufzufinden. Seiner Ansicht nach, waͤre es nicht Tuͤbet,
dentsame Thatsache, von der fruͤhere Jahre noch kein Peispiel ge. ner der sch(uhsich fen ehh, gn, en Executionen seyn mußte. ʒnial bert ends Kultur, gretsssegangeshen, werde, (nge im Lens. Pndern des Holt der Isftumnen nz zunaͤchst Aufschlůᷣsse über jene liefert haben, ist die beträchtiiche Anzahl von Auswanderern, ole Es ö 1 . 23 39 5] ö 4 2 Königliche Schauspiele. seines Wohnsitzes in Wetzlar, bestellt worden. der Zeit und im Fortschritte der Industrie wieder hintangestellt Frage zu suchen seyen. den Weg aus Amerika nach der alten Welt zurück einschlagen, so ersteren, als der am meisten beim Morde betheiligten, wurden, in Mittwoch, 9. Nov. Im Opernhause: Das Stelldichein, ö werden gegen neue noch wichtigere Interessen, und die Bewaͤsse⸗ Frankreich. daß man hier buchstablich sagen kann, der Strom faͤngt an gegen Gegenwart der uͤbrigen, von den acht Scharfrlchtern (Bengih komische Oper in 1 Akt. Musik von N. . Hierauf: Die Bekanntmachung. rungs- Anlagen warden, dann 1 den wecken weich Paris, 4. Nov. Der C ituti 1. h ĩ e seine Quelle zuruͤckzukehren. Die Englischen Paketboͤte fuͤhren jetzt zuerst beide Haͤnde abgehauen, darauf Nase und Ohren abgeschnit⸗ Sylphide, Ballet in 2 Abth., von Ph. Taglioni. (Dlle. Fanny Unter Genehmigung des Königlichen Hohen Ministeriums müͤssen, die sich dereinst als die uͤberwiegenden geltend n. , . W. ,, er durch ö. Anwe⸗ us Amerika fast eben so viel Leute aus als sie einführen. In (len; den zwel minder betheiligten Sklavinnen wurde nan eine khn Sylphide.) der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten ist die sollten. Man war der Meinung, daß zu Gunsten von Privat— , es . , I. an Intęresse gew ,, den ersten Tagen des Oktober segelte der „Thomas Cope“ von Hand abgehauen, aber gleichfalls Nasen und Ohren abgeschnitten; Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum dritten Range bisherige VBestimmung des Reglements der Königlichen Bibliothek, Unternehmungen sich eine Expropriation uͤberhaupt nicht recht- haͤlt heute fo genden Artikel: Der Zo Vereins⸗ Entwurf ist feierlich 36 . n ,,,, 6. . der a . an . ö nur die letzte Operation vorgenommen. Ein 2 15 Sgr., dem Parterre à 20 Sgr. und dem Amphitheater daß das Abholen und Wiederbringen der entliehenen Bücher auf ler g Order 64 , ö J ̃ n ein g, seg r mer , „der gleichfalls von New-⸗Yörk na tiropa abfuhr, grauenhafter Anblick, desgleichen ich nimmer wieder fehen mag! Die 2 16 Sgr. zu haben. rmittage woͤchentlich beschraͤnkt und nur diejenigen ettel, ö ie. ! , n, ,, we i. ö 2 nahm deren 290 mit. Alle diese Leute waren erst feit kurzem an⸗ ganze scheußliche Scene a. ö. ö. freien . , Sr el oh 10. Nov. Im Schauspielhause: Der Ehestif⸗ ö. 9 em 961 6 h Vormittags 9 1 16 be? daß die Liebe zuin Eigenthume, in welchem die Liebe zum Staate geben, daß lein PVorschlag, der Art in, der nächsten Session vorgelegt gekommen; aber die Schiffe uf wel b 281 5 h / ch 9 h i i,. z wurzele, nicht zu schaͤtzen sey. Man wollte daher die Provocations⸗- werden würde. Der Koͤnig Leopold ist seit einigen Tagen benach⸗ . iffe, a 9 sie hergebracht wor⸗ Fahne statt; die Ungluͤcklichen waren an Pfaͤhle gebunden und wurden ter. Hierauf: Buͤrgerlich und romantisch. (Herr Rohde: Baron stimmten Kasten gelegt waren, Beruͤcksichtigung finden sollten, da⸗ Befgniß auf Veriniktelun durch die administrative Behörde, le.! richtigt, daß die Frangdsische Regierung darauf verzichte, die ein⸗ . ee. ö . en, sie 6 hre eigenen Kosten wieder von beiden Seiten von den Bengi gehalten und waͤhrend der ganzen Ringelstern, als Gastrolle.) hin abgeaͤndert worden, daß vom heutigen Tage an sowohl das diglich auf Megullrun . den Stauberechtigten und uf Th 9 eier e Unterhandlun fortzusetztn. Es ist ies elt 1834 * Den . ö. g, . ie Sache verhaͤlt sich so: Execution die Trommeln geruͤhrt, so daß man vom Jammerge⸗ —— Entleihen als die Ruͤckgabe von Buͤchern den dazu berechtigten . der We ffn Ei an m! uh kit. hi üer e ien beschrỹnkt 4 oder fuͤnfte 3 daß dẽr Plan r ner Handels union eigenthüͤmer der J e f . isß⸗ 6 9 ö , , . leinen Laut vernehmen konnte. Um bie gönigsstãdtisches Theater. Personen an jedem Vormittage, gestattet ist, und wird demnach der gien , 8 Rechten und Ueberlafsung von Grundstůcken zwischen Frankreich und Belgien aufgenommen und wieder bei die Unterstůtzungen, welche die Stadt etwa den . oh . h 5 d ir e, u ß h e, . ,, nichts zethan;, die elenden Hyfer ĩ J. Vgl des Reglements ghgean dert ee folg, s. aber der freiwilligen Einigung unter den Parteien äͤberlassen wis⸗ Seite gelegt wird. Das Journal des Debats seufzt uͤber die sagten Sch sse genf hen en . or =. e⸗ . . auf den Ruͤcken gebunden, von diefen durch alle Stra⸗ Mittwoch, 9. Nov. Italienische Opern: Vorstellung. 1 ä „Zum Abholen und Wiederbringen der entliehenen Bucher sen. Man erachtete endfch die im Gefetz: Entwarf vor ht teten. Ihnmaͤcht in die nian die Regierung verfetzE, und hät nachträͤg⸗ äber deren ristet 3 mm; , ö. i u Dosleg eren, 46 ; een, zur 2. getragen und die Gerechtigkeitsliebe leti ed i Montegchi. ‚Qpera in 4 Atti. Musica: i primi 3 Atti und zur Zuruͤcknahme der ausgestellten Empfangscheine ist jedes Eingriffe in das Privat: Cigenthum fur unverträglich mit dem ssch eine Rede zu Gunsten des Zoll Verein c rer Charakter unferer unterlassen hatten, zu ewaͤhren genoͤthigt j ,, n. ,, Aeht ge darguf war das Ph del Moers Helin daultimg Atto dei Mfaerir Vacear Tages, an welchem die Königliche Pihliothet üherhaupt geöffnet Geiste der seltherigen Gesetzgebung und unterschied ruͤcksichtlich der Opposition gegen das Ministerium besteht, wie man weiß, nicht unteryelchnen ien i isf n! 2 war. Zu diesem Ende resfest von engit⸗Karks und Haunral⸗Sings Verbrennung. Da⸗ Donnerstag, 10. Nov. Muttersegen, oder: Die neue Fanchon. wird, die Vormittagsstunde von 11 bis 12 hr bestimmt, Deslimmungen des Vorsuhchs Ebite o don rdäaßred n r en, r, n' , f? . * , . 6 . Verbindlichkeits⸗ bei bekamen die Braminen einen Lack theils in Baarem, theils und werden die in dem dazu ausgestellten Kasten bis 59 Uhr serdinas elch! der fremdes Eigenthum ein pn. wischen Meinun auf die Gefahr hin, daß n . zuweilen e, ern, Früher waren diefe Bons bloße , . äanchinterlegt bleiben, n Effekten, weiche öffsentich zur, Schau ausgestelle wurden. Der Vormittags vorgefundenen Zettel noch an dem selben Vor— der urch beabsichtigten e ndr eines Schadens de g, Zu⸗ ann, mit dem Kabinette befinden; das . Centrum ist eine Gebrauch von denselben gemacht worden; 6 , . 26 . Die kö lichten. Palankins, mit Hold, Marktpreise vom Getraide. mittage besorgt, die spaͤter eingelegten Zettel aber erst am Vor⸗ wendung eines besonderen Nutzens, welche letztere im Sinne des hing g Bom die, in der Opposition sowohl, wie im Kabi— hat sich dieses Verhaltniß geaͤndert. Dic Shot n ,, , e fig ig a gr, reg. Ber in / den . Morgen ber 181, 6 h ö . 66 . err cstcheie ir, vorliegenden Gesetz⸗ Entwurfes llege⸗ nette, immer den Zweck hat, bei der praktischen Politit mitzuwir⸗ in eh unglůcklicher Auswanderer, die aller ren her uchi, eee, b,, sast das Auge der BVeschauenden Zu Lande: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 15 S J 234 ., tz 6 J Rath und Ober Bibliothekar Es ward hierauf von dem vorsitzenden Minister entgegnet, ken und die Angelegenheiten des Landes zum Guten zu leiten. an ,,,. , wurden, so sehr in Anspruch genommen g gr; 9 P er Kbnigliche Ge 9 ö en ; Laß nicht nur in den g§. 11 bis 15 des Vorfluth⸗Edikts, söndern Aber das Bedaucrn, welches das ministerielle Journal ausspricht, 29 en, . 14 . ich von dem ihr gegen die Capitaine zu Ge⸗ — — h ⸗ ; uberhaupt in allen zur Foͤrderung der Landes⸗-Kultur gegebenen regt in allen Gemuͤthern eine Betrachtung an, die wir nicht ver— o . w D, n,. Gebrauch zu machen sich gezwungen ; Gesetzen ganz dasselbe Prinzip als im vorliegenden Entwurfe gel⸗ schweigen können. Das Ministerium hat sich in dieser Sache sah. Bro und, ach mußte den in den Straßen Hungers, — ———— — ————— tend geworden sey. Die Umwandlung eines Sumpfes in eine sicherlich entweder sehr unvorsichtig oder sehr schwach gezeigt. 24 1 der e e le, , eech, ung cklichen J nlan d. neh Sgr. und 2 Rthlr. . 6 , ,., , zur Nutzbarmachung Wenn es den Widerstand voraussah, auf den es bis in seinem un . e herbeige . j ; t z '. ; : e ) u odens, we 5 e ⸗ Sei é Repraͤse ranzꝰd ,,,, 1 . sStändische Ausschisse ,,,, zu entledig ö zog . einen Theil derselben wenigstens, Decker, des Commandeur. Kr des Kb i Veigise Mll⸗ ; . wider, Willen des Besitzers, sondern sogar mit dessen erzwungener im voraus zu beschwören? Warum hat es sich demselben ausgesetzt, . *. , , J. , . , . neuen Welt talr⸗ Ordens; so wie dem dr, fer g, 2 St. . , Sitzung vom 31. Oktober. Beihuͤlfe zu bewerksteiligen seyen, gehörten eben so gut in das Ge⸗ ohne sich stark genug zu fuͤhlen, ihn zu besiegen? Warum end⸗ . vechen beren Vrw! l des Een dl rn 26 enn an, , Kbnigs. Hoheit des Prinzen enn d' ehh von sreuhen, des Herzog. gr nich ug 3 Fee, . Gesetz-ntwurf wegen Benutzung der privat-Flüsse. biet den, Melioration als die Bewbsserung eines zu trocken liegen.! lich, da es sich auf, die Sache, eingelassen hat, weicht, es frei p geben, das nun auch die Luccafschen St. Georg Mdind f Mint ir Haden gter 9. ö r. . 841 J . den Wiesenplanes, und es liege daher die gegenwärtige Erganzung willig und ohne Kampf zuruͤck? Wenn es aber den Widerstand n ; — An der Tagesordnung war heute der Vortrag uͤber den der . keinesweges außer den Prinzipien der seitherigen nicht vorausgesehen hat, welche Unkenntniß und welcher Leichtsinn!
Vereinigten Staaten heimgesucht hat, denen es an den nöͤthigen
zu gestatten. . ; y, . . die ankommenden heißhungrigen Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gesetz⸗ Entwurf wegen Benützung der Privatfluͤsse; es ward daher in ihren Wirkungen als hoͤchst wohlthaͤtig anerkannten Gesetzge⸗ Diese ganze Angelegenheit gleicht, was das Benehmen des Kabi⸗ : die Sitzung unter Leitung des Ministers des Innern, Grafen bung, sondern sey vielmehr nur elne bisher schmerzlich e gl. netts betrifft, der Durchsüchungs-Frage. 2. . weit vorgegangen, um dann noch weiter zuruͤckzuweichen, un
Folgende dem Zoll⸗Register von New⸗York entnommene also 6G ; . z
! edruckt in der Decker schen Geheimen ber⸗Hofhuchdruckerei. von Arnim, eroͤffnet. Konsequenz derselben. . offizielle Uebersicht mag einen Begriff von der Ueberfluthung der ! r e atee Nachdem der ernannte Referent, Geheime Regierungs-Rath Ven anderer Seite ward darauf aufmerksam gemacht, daß sein politisches Ansehen wesentlich geschwaͤcht. Was uns betrifft, von Raumer, auf Grund der uͤber den Gegensfand verfaßten man mit Unrecht das vorwaltende Gesammt⸗Interesse aller Staats⸗ so haben wir in Betreff jener Union kein Bedauern auszudruͤcken.
Erklaͤrung der Nord⸗Amerikanischen Zustände der Gegenwart be- dem Wege nach der neuen, erst errichteten Pulverfabrik Zeuge ei⸗ fels und den Untergerichten des Kreises Wetzlar, mit Anweisung