1842 / 312 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2232 ö rr

Das Journal des Debats glaubt, ein großes Argument auf ren, selbst vorausgesetzt, daß uns ein politisch. ; äͤbereinstimmen, aber in gewissen Punkten der Disziplin von ihr gi funden zu haben, indem es sagt, daß all erwuͤchse. Gier fern einer u 66 —— er 9 6 * alten . Aufträgen an den v. M. an Thorwaldsen äͤberreicht . e * n hen abweichen und namentlich von der Verpflichtung des Laien Patro⸗ ——— 2 5 ** b 9 e . Lage wie wir. Seine Erisien; ha 3 es begreift fich daher. va nr Ter hen ee erlag e ene 6 ker leer K hervorgebracht hat ic zum 8 e, , ar cen n , m,, e e erden koͤnnten, B. i und a j ö ) wel e neuere ur⸗ ; ; d = ezeichnet werden. = darum handelte, den Elsaß mit Frankreich 2 EI m , nnn , 5 . . . —— 97 Audien gesunden. die dem bloßen Di⸗ H ,, ist bekanntlich, zugleich die ; , . er Wr. 4 6. ö ö f dier Hofe Wrlegung der Eintunfte der Rur cin kleiner Unterschied zwoͤchen den reich die positivsten q Fomaten und Bevollmächtigten der Madrider Regierung wahr. 6 Daͤnischen Küͤnstlern zu kroͤnen, welche sich en jahr⸗ ö , s Pfrůnden 2 worden ware, so härte sie durch die Civil⸗ 83 1 1 2 um 1 9 . bieten. elg scheinlich verlagt werden waer. . i. Akademie⸗ Ausstellungen besonders auszeichnen. ö ) si gerichte entschieden werden erg, und ihre * , (diets der Bürger, die Steuern be ö ; . ö . ssetzen, daß die Laien d 1 dabei interessirt seyen, same Vaterland verge gen waͤhrend in . * 2 T Grogbritanien und Irland. ; Oesterreich. ; X 32 . im *. 65 Pian. n ,. ernannt 2 politischen Vortheile, auf die wir hossen kön e Über einen solchen Hu g London, 4. Nov. In der vor estern gehaltenen Gehelme⸗ ö Agram, 21. Okt. CI. 3) Die Installation des Grafen

aben; 1 ĩ a llerischen Werken Johann i e istlichkeit. E der Ge⸗ sererseits niemals in Abrede gestellt haben, rath⸗Versamnilung hat die Koͤnigin ihre Einwilligung zu der Ver⸗ s jum Banus von Croatien und Slavonten daß den schriftstellerisch 1 wl h Gottfried ven als die Heistlichkeit. Ein Geistlicher, er mag nun von der

9 ö =

h ag immer mehr zu. K ; Haller von Hallesk ö Herder's ein zwanzigiaͤhriger utz gegen den Nachdruck in meinde berufen oder von dem Patron ernannt worden seyn, ist

rung des Einflu ö maͤhlung der Prinzessin Auguste von Cambridge mit dem Erbgroß⸗ ö ußerordentlichen Gereiztheit der Gemuͤther, n Bundesstaaten dergestalt verslehen werd. daß jedwede, ohne ! ; rech . n 6 5 herjoge von Mecklenburg- Strelltz erthellt * uc n wan dee n das * ,,, und 6 eine beispiellos glanzvolle lehre lf. Henchmigung der Fyßann Gottkrithrren Font derselbe Mann und genießt dieselben Rechte; aber die Wahirech

. i des Streites. Dies i u diesem = ; Done Lroaten in großer imäͤßigen, Nachkemmen, inncrbalt beg Heutschen Bun, der Kirchen- Aeltesten sind der Degen and

2 22 ewehrt haben, den Preis fuͤ Ege = ͤ derliche Staats- Dokument das große Siegel Weise stattgefunden. 6 nah , . , ,. 36 2 . 563 e n im wi. Jahren, von der . 5 ge⸗ ist jedoch nicht der dall. Die Geistlichen selbst sind die

==. chen Dienst zu bezahlen; er ihrer Un⸗ Der Menge zugegen; Ungarn dagegen sin 16 dauerns werthen enwaͤrtigen Beschlusses an, veranstaltete erausgabe Fohann Haupt -⸗-Triebfeder des Streites; sie drohen, sich von ihrer

abhängigkeit zu bringen, wurde das Prinzip P scheinch aus Besorgniß, es moͤchten si len? Xen in Crogtien . von Herderscher Schriften als unerlaubter Nach- Kirche zu trennen, nicht aus ritterlicher Hingebung fuͤr

r folgt die Scenen der juͤngsten Restauration 2 . ch doch mehrere druck im Sinne des Bundes⸗Beschlusses vom 8. November 1857 die Interessen ihrer Gemeinden oder aus Neigung den⸗

Man wei f ö war man nicht ohne solche Besorgniß; haben bei ihrer Abfahrt betrachtet werden solle. selben, sondern weil die Kirche, als eine durch die General⸗

das er einm hn Jahre ge⸗ b Spektabilis versichert, daß man gu Hause f Leben und ir auch zu, dieser Vereinbarung durch unseren Bundestags- Versammlung repraͤsentirte Körperschaft mit den Civilgerichten in

; hi ls wenn sie sich zu einem Kampfplatze auf? Gesandten unsere Zustimmung unter dem gleichzeitigen Vorbehalte einen Streit um die Macht verwickelt ist. Bald nach rene an

ung denken. dauert, ehe nde kam; der Zeit⸗ A hmhierher, 65 han Ib siel genommen habe. Die Ursache ede le tgu nm er,, 23

abe, die In⸗ raum war lang, hr, daß es gelungen Tod begaͤben, 2 t bekanntlich in dem hartnaäͤckigen Entschluß daß denjenigen Preußischen Buchhaͤndlern, welche vor erfolgender S 1 wird das Amt eines Dieners ber Kirche von dem

3 ü. 1 2 1 di . 585 * dr e. hen Gere, each in Trodl ten zu nn, , , , n n . D. nur einem von der Gemeinde berufenen und ange— endung dieses ungeheuren Werkes vollkommen esichert ist. Viele . = ind fast alle Croaten em⸗ 11. Juni 1837 unbedingt ertheilten Befu zur Ve . J

andere Projekte, die anfangs Widerstand 2 sind saleer aus⸗ Fabrik⸗ u machen. 2 . den Namen 2 Ausgaben der von Herderschen Werke durch Vorbereitun? nommenen Prediger a. . 1 ,

ch nur, ver⸗ geführt worden, und wir ind uͤberzeugt, daß das Unions⸗Projekt j 1 83 port, insonderhe J haben. Sehr begierig ist man nun, en, welche mit einem Kosten⸗Aufwande verbunden waren, schon das Oberhaus einer Gemein e. efahlen, en von dem ręn

ersten Versuche wuͤrden mit Belgien früher wieder aufgenommen werden wird, als die u! . Illyrier . . ise der Vanus zu! Schlichtung kerri zu machen begonnen und also mit der Ausuͤbung jener Ernannten anzunehmen, so war dies in der That ein Befehl fuͤr

und derselbe Widerstand dustriellen, die eine Art von erhalten haben, glauben. zu erfahren, auf we

; ; e t haben sollten, das das Presbyterium, denselben nicht nur in die Gemeinde, sondern 5 ; ; lts beizutragen ver⸗ Befugniß einen wirklichen Anfang gemach ö yl hn m, . l ü ; rn. Man darf die In⸗ Eg wird wied ; vddeieses merkwuͤrdigen verwickelten Zwiespalts , Recht vorbehalten bleibe, ihr Unternehmen, des Privilegiums im auch in den Dienst der Kirche einzuführen. Auf diese Weise ren wollen, e. 33 oder Herrn Den n,. . erden, ob aber mit Herrn Gutzot Besuch be suchen werde. Alle Blicke sind 2 * ; eee, en n d, . unbeschadet, zu vollenden und die veranstaltete Ausgabe nimmt die General Versammiung das Recht in Anspruch, ihren suchungen, durch die Macht der Ueberzeu⸗ Schließlich wollen wir no seinem Einzuge suchte man auf seinem ‚. ersch

ö ! cheinen zu lassen, ; ö eigenen Beschluͤssen durch Absetzung der denselben ungehorsamen , den irc teh n, er vermeilen und dann auf JDenns ff in mähen, Hätt g ernst, ech, smposen;, C ning, wel. ,, , Regierung, durch die * der Minister. Der 29. Getober

der Oesterreichi ̃ ; iene verschlossen. Die Vereinbarung hierdurch zur allgemeinen Kenniniß und Pfarrer Geltung zu verschaffen; aber wie die Sachen jet stan⸗ ö kee n , . e nt in Pirts mouth auge , ,, . 4 6 . ich ö. ile , , daß Un 7. . unn afin nnr, nicht blos den, war Gehorsam gegen die Gesetze des Landes zugleich Unge⸗ hat nen, hae u einem selchen Erfolge ndthig ist. Der S j ruͤhrigste, regsamste, wenn auch zur Sie hat die jungen auf in Üünseren zum Deutschen Bunde gehörenden Landen, sondern auch horfam gegen die Gesetze der General Versammlung. Zur Be⸗ Das Journal des Dobats enthalt 66 auf Veran⸗ unter den Parteien ist die der l ich! fur sich. Die Zur in den ubrigen Provinzen unferer Monarchie sich danach zu achten hauptung der Gesetze des Landes war daher der Sessionshof ver⸗ lassung des Englischen Botschafters erlassene Erklärung? „Wir uͤtten⸗Vesiher, sie koͤnnten mit Engla P 25 strebenden Geister und die 1 C chen un Deursche? so haben anlaßt, der General-Versammlung das Recht zu bestreiten, ihre sind zu der Versicherung ermaͤchtigt, daß die von mehreren Eng⸗ Die Tuch⸗Fabrikanten fuhren dieselbe staͤnde an der Donau, Trau um den, s h nicht mit dem Räcken So geschehen und gegeben Trier, den 20. September 1842. eigenen ungesetzlichen Dekrete durch Straf-Erlasse durchsetzen zu lischen Journalen verbreltete und nacherzaͤhlten Ge⸗ Aus stellungen giebt es keinen so unbed nahe an, daß wir wohl thun wuͤrden, . 8) Friedrich Wilhelm. wollen. Aufl sese Hesfe tourde die eich zu dem chlufs gchracht, ruͤchte uber Verhaͤltnisse, die rinzen der Köͤnig⸗ seinen Kollegen im Ausl 5 oder uͤber die Achseln anzuschauen. ; Justtz-Vintsez Mäßlgr;: ürpenctaf Crchorn, ben der Eiern hf i Erne stel zwei Un zwe ifelhast Priloilr fen . 6 . 2 u Dame aus edlem glaubte. Sobald aber v Spanien. Fuͤr den Ju tr. , . . . ech 3 . . ö. . 93 ,, , n ist, a ; ; lez erklaͤrt in einem Schrel⸗ = ; Pfränden und die Entziehung derselben durch die rein geistliche Ho. Zi⸗ 4 Dill . e ben * er . h , ir Londoner Times ent⸗ Köln, 6. Nov. Der Herzog Prosper von Arenberg hat * 39 Ih 3 36 sc . i . e . am Cossotio ne hof e, g. 2. I, B haltene Röachricht, daß zmischen dem Regenten, * ,. . Do e mr erh ener r ge, er ö 4 9 ia 5 i, 1 1 . . 326 i 3. r * 5 n ; ; ) ) inage und ihm selbst eine abe, jaͤhr r. in die Dombau⸗Kasse einzuzahlen. n ; 2 ;

. m, Broschuͤren in Menge, und die ; , , ,, und Spa⸗ y. ö Rthlr. fuͤr Recklinghausen als Beitrag von den fuͤrstli⸗ , ,, . 1 3. e, m , , . 1 uu z schickter als die Bel ; ht ien. angezeigt haben, e. stattgefunden habe, fuͤr . 2 n , g. in . und 500 Rthlr. fuͤr die fuͤrstlichen , 9 9. , ) ,. 6 .

. in j S br e de r = . esitzungen in den Rheinlanden. e . , g. . 5 * ö ee ee, PY. en . i J . S Paris, 3. Nov. Ungeachtet der schweren Nachtheile, 266 Kölner Dom blatt berichtet: 4In dem am 25. Ok⸗ t u 5 ,,, ir, n. z Der Globe meint, es werde dem Handels⸗Traktate zwischen welche die Englische Contrebande der Catalonischen Industrie zu: tober hier verstorbenen Dichter Busso von Hagen, Lieutenant im ö. gh. . maßtẽ 6 die General-Versammlung die auf gleiche h ] ö ; Frankreich und England eben so gehen, wie dem mit Belgien. fuͤgt, und ungeachtet er Besorgnisse, welche die Moͤglichkeit eines 28sten Infanterie⸗Regiment, hat der Dombau inen warmen Freund in . 6 , isa chen an und beschloß daß sie die se iar Das Si mußz. Zur 3 : e Die Fabrikanten seyen in Frankresch der Regierung zu maͤchtig Handels-Vertrags mit Großbritanien den Cataloniern einfloͤßt, zu betrauern. Lebendig und empfaͤnglich fuͤr alles Gute und H , ,, . 19 ic. gh d. der & unnd uͤbten weit mehr Einfluß aus, als in England, wo ihnen das hegen diese doch weniger Abneigung gegen die Briten als gegen Schoͤne, wandte er dem heiligen Unternehmen auch seine Muse erich arg , 9. abhängt ie e hn und e. uschẽ rifs ist sie we ch, als sie es glauben ma⸗ Ackerbau⸗ und das Kolonial⸗Interesse die Stange hielten. die Franzosen, die sich fo gern mit dem Gedanken schmeicheln, daß zu, und sein , Dombau⸗Werkgesellen⸗ Lied wird klingen, so lange des hergn. . it en n, . 4 lin hr Narhn dad ö chen will. Die Nachricht des Morning Herald, daß kord Lyndhurst sie die Sympathieen des Spanischen Volks besitzen. Hier eine Schlaͤgel und Meißel am Deutschen Baue noch ruͤhrig sind. Von 6 eher Herfgl n nn 3 befähigte, Zeuͤgniß zu geben, selbst , . 2 . es 3 . . ; als Lord⸗Kanzler seine Entlassung nehmen und Lord Abinger zum Stelle aus dem gelesensten der Barceloneser Blaͤtler, dem Con⸗ dem Fifrigsten Streben nach dem Höheren befeelt, ward er leider . . ch * . Ehr e ge . n .

Et ch * tt Paris, 4. Nov. Das Projekt des Franzoͤsisch⸗Belgischen Nachfolger erhalten werde, wird vom Standard insbesondere stitucional, welcher ohne Zweifel darin die vorherrschende Ansicht zu fruͤh, in der vollsten Kraft seines Lebens, der schriftstellerischen ö. jun d den vertheibigen werbe.

Cloud u Zoll⸗Vereins ist von Seiten der Regierung nur aufgeopfer? wor- in lhrem letzten Theile fuͤr ein leeres Gerfscht erklärt, da zu diesem seines zahlreichen Publikums ausspricht. England will uns beherr⸗ Laufbahn entruͤckt, weiche er, zu den schoͤnsten Hoffnungen berech⸗ a , . . r h , Weise diese geheilgte Ge— Die Geschaͤfte in d , zob. feng weiter Berfolgung Posten wahl Fꝛiethnand ungeeigneter sey, als der hochbejchrte und scen. um ans zu zwingen, daß wir die Etzeugnisfe seines Gewerbflelßes tigend, mit so entschiedenem Gluͤcke betreten hatte. Viele waren 6 fo lde. Jin Jahre 18357 wurde i Gemeinde schaͤfte in den Fran⸗ unfehlbar eine Kabinets⸗Krise erbeifuͤhren würde. Der Handels- n den ihm angeblich zugedachten Amtsgeschaͤften ganzlich un geübte kaufen. Frankreich will uns beherrschen nicht nur, um uns zu dem edlen Manne! in Freundschaft zugethan, hochgeehrt war er walt ausge wur . 5 ö 8 t ,, ,,. 5 zeigten die Course auch 2 inister hatte namlich, nachdem er seine Ueberzeugung von der Lord Abinger. V noͤthigen, seine Manufaktur⸗Waaren zu kaufen, sondern auch um im Kreise der Dombau⸗Werkleute, seiche in ihm den wuͤrdigsten Marnoch im Presbyterium Strath . e ö. . . . we ches man , , der 36 Verderblichkeit j ekts mit großem Nachdrucke geltend ge⸗ MNach einem Berichte des Ingenieurs Locke wuͤrden dle Kosten uuns selne Politik, seine Corruption und seine Narrethei aufzudrin⸗ Saͤnger ihrer Gefuͤhle fanden; allgemein geachtet war er uͤnter geschlagen; ir seine ß m urch die eng ser on . n, . 892 en n, ,. macht, seinen be Ministerium fuͤr die beabsichtigte Erbauung einer großen Eisenbahn zwischen gen. Welches von beiden ist vorzuziehen? Wenn wir durchaus seinen Standesgenossen, dußerst zahlreich waren daher die Freunde, einige Opposition statt. ö eine , . 6. rung f 6 3. . . egie⸗ . dessen Aus⸗ England und Schottland 3, 56g. 05 Pfd. St. betragen. Die Bahn zwischen dem großeren und dem kleineren üebel zu waͤhlen haͤtten, welche als wahre Leidtragende ihm die jetzte Ehre erwiesen, ihn einem Ih, en , a g un 6 . n . 9 . R zu Stan eines neuen Anlehens Grunde rich⸗ soll in 3 Sectsonen getheilt werden; von Lancaster nach Carlisle so würden wir das nehmen, welches uns nur in einem Stlicke zur Gruft geleiteten. Mehrere seiner Freunde und die Meister seinen Chara ter oder se 52 ehre n. e . a * o . 3 . WMinisteriums von Carlisse nach Glasgow und von Glasgow nach Edinburg. von fremdem Einflusse abhaͤngig machen würde,. Es mag vollig der Dombahhuͤtte haben beschlossen, sein Andenken durch ein ein- iange der Fall in , . schwebte . das Geseß a ; zwei⸗ Paris, 3 9 n⸗ Gridaine zu Das Dampfboot „Britannia hat die schnellste ahrt gemacht dahingestellt bleiben, ob und in wie fern die von dem Con sti⸗ faches Denkmal auf dem hiesigen Friedhofe zu ehren, um so dem felhaft , . . hielt das Pres e , e. ö . es eingefez worden, um si = die jemals vorgekommen ist. Am 5ten v. M. nr es lwerpool, tucional gegen Frankreich erhobenen Vorwürfe gegruͤndet sind allgemein Geachteten guch ein Zeichen ihrer Freundschaft, Achtung durch die Veto⸗Akte verhindert sey, Herrn . 8 , . ren. Bald bejaht, bald 2. . und 75 Tage spaͤter war es im Angesicht der Amerikanifschen oder nicht, es handelt sich nur Farum, zu konstatiren, daß diejenige und Verehrung zu gruͤnden.“ Dieser Zweifel wurde indeß durch die Entscheidung des Oberhau⸗ eine oder die and 82 zelt sich für Kuͤste. Spanische Provinz, deren Bevblkerung * . 6 6 ö. 1. 3 6 hc , in; ö , ,,,

illi 9 ; Aus Irland wird emeldet, daß die aͤlte verwandt ist, und die zu wiederholtenmalen in positivem politischen Koblenz, 5. Nov. (Rh. u. M. 3.) Fuͤr die in der Nacht den Anspruͤche e r n ö = 3 . en, z en, so vieler . . fruͤhen . ,,, . Verbande mit Frankreich gestanden hat, daß selbst diese ein weit größeres vom TZbsten 33 27. Juni v. J. durch einen verheerenden Hagel- entgegen war, beschloß, aeg alle Falle den Gesetzen des tionen einer an e, daß auch in dieser als jetzt. Schon der Oktober konnte dor! fuͤglich far Februar Mißtrauen gegen ihren. Nachbar diesseits der Pyrenäen hegt, schlag heimgesuchten Bewohner der Kreise Saarburg, Landkkeis Landes, nicht aber ihren gelstlichen Vorgeseßten zu gehorchen. n nichts zu unter⸗ gelten, man hatte starken Frost, und die Straßen waren mit als gegen das ihr durch seine industrielle Konkurrenz so verhaßt Trier, Bernkastei und Wittlich haben des Koͤnigs Majestaͤt un- Diese sieben Gentlemen, welche selbst Geistliche waren, schritten r,, Schnee bedeckt. gewordene England. term 19. August v. J. eine Gnaden Unterstůͤtzung von fuͤnftausend daher zur Einfuhrung des Herrn Edwards, nachdem sie seine

allen lassen will, so erklart es si

= ; Der Vorstand der Gesellschaft der Weber in Barcelona hat alern und mittelst Allerhoͤchster Kabinets-Crdr? vom 15. Sey' Faͤhigkeiten geprüft und gehoͤrige Zeit zur Berathschlagung gelassen

epräͤsentanten der Franzbsischen In⸗ Belgien. r am 26sten v. M., mit Bewilligung der Behörden, eine allgemeine e. d. J. . von fuͤnftausend 25. hatten. Für diese Handlung wurden sie von der General⸗Ver⸗ Haltung verharren, und daß sie ihre Brüssel, 4. Nov. Die Eisenbahnen nach der Franzoͤsischen Versammlung der Mitglieder der Gesellschaft in dem Theater lern anzuweisen geruht. sammlung von 1840 summarssch bestraft und durch eine Sentenz eine Versammlung troz der Beseiti⸗ Graͤnze werden in einigen Tagen eroͤffnet, und wur die von fuͤr Stiergefechte, dem einzigen Lokale, welches so viele Tausend pon allen ihren Functionen suspendirt. und der Aus⸗ ktes abhalten werden. Mouscron nach Tourcolng am öten, die von Tourcolng nach Rou— Menschen fassen konnte, n nn,, Der Zweck dieser Magdeburg, 8. Nov. Mag deburg⸗-Leip ziger Eisen⸗ übung ihrer Pflichten, sowohl als Kirchspiels Geistliche, denn als 9 des Herzogs v baix und von Quievrain nach St. Saulve am 14ten. Ein Reale⸗ Versammlung war, den orstehern der Gesellschaft Gelegenheit bahn. Dle Einnahme vom 1. Januar bis? 36. September 1842 Mitglieder des Presbyterlums entbunden. Die sieben Mitglieder werleiErwgrtungen fuͤr di z des ment, vom 29. Oktober verfügt; „Alle Convols von und . zu geben, sich gegen die Verdächtigungen zu vertheidigen, die seit betraͤgt os 6tg Rihlr. 8 Sgr. 4 Pf. Im Monat Hetober? des hresbytsriums von Strathbogie suchten sic durch eine Klage Afrikanischen 9 schen Frankreich muͤssen in Mouscroön halten, um den Vorschriften der giniger Zeit gegen ihre Verwaltung ausgestreut waren. Auf die z aüs dem Betriebe auf der Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn bei dem Sessionshofe von jenem Absetzungs-Urtheile zu befreien; Die gegenwaͤrtige Dougne zu genuͤgen. Waaren und Bagage werden unter Ver— Aufforderung des Praͤsidenten, die Zweifel vorzutragen, welche man 40968 Rthlr. J Pf.; P) Antheil an der gemeinschaftllchen Ein- sie sagten in der Klage, es sey der Versuch gemacht worden, sie eine probisorische, schluß gelegt. Kein Paffagler! darf d der Hand eiwas gegen die Rzgelmäßigkeit der Geschaͤftsführung hege, wurden von nahme mit der Berlin Angaltischen Eisenbahn circa 19, CM Rthlt, ihres Amtes und Charakters zu berauben, und zwar aus keinem mit sich fuhren, ohne es einschreiben zu laffen. Was einigen der Anwesenden verschiedene Fragen an den Vorstand ge— zusammen S6, 968 Rthlr. 5. Pf; Totalsumme circa 455/78 Rthlr. anderen Grunde, als weil sie den gebieterischen Vorschriften der Sta⸗

nicht einae . richtet, der dieselben mit Gluͤck und zur allgemeinen Befriedigun . tuten, wie dleselben von den hoͤchsten Tribunalen erklaͤrt worden, a Se e I nn eee, warnen! . ö . Nachdem die Versammlung sich einstimmig bah . gehorsam gewesen seyen. In dieser Klage erhielten sie ein guͤnsti⸗ Die Bagage der Reisenden wird fur die welche) 949 asselbe⸗ aausgesprochen, daß der Vorstand sich vor jeder Anklage gerecht⸗ ges Urtheil; die Absetzungs-Sentenz wurde von dem Civilgerichte Wuͤnschen, anhalten, an diesem Buͤreau, die fur Courtral und 96 g fertigt, erklaͤrten die Mitglieder des letzteren, daß sie, da ihrer als ungeseßlich und inkompetent annullirt. Ganz Schottland Ver 9g, geht dahin, Bureau dieser Stadt unterfucht Die Douansers l . n . Ehre diese Genugthuung zu Theil geworden, ihr Amt nieder⸗ Die Schottische Kirche und ihre Serwürfnisse. hallte wieder von diesen Geistlichen von Strathbogie, und waͤh—⸗ r einen integrirenden Elfenbahn.-Statfon et, im Zoll Mayon Zutritt. Auch . 3 zulegen entschlossen seyen. Die Versammlung antwortete ihnen (Vergl. St. Ztg. Nr. 306.) rend sie von der Genergl-Versammlung denunzirt würden, pries ; ements abgetheilt und, einen Eonvot anhalten lassen, wenn sie einen Versuch 9 4 3 durch eine stuͤrmische Protestation, welche beim Beharren des Vor— . die Gegenpartei sie als Maͤrtyrer für die Sache der Freiheit und

gen gestanden hat. Alle die W bung und diren bemerken.“ J zum Defrau⸗ standes auf seinem Entschluffe einen die oͤffentliche Ruhe gefaͤhrdenden H Edinburg, 4. Nov. In meinem le Gerechtigkeit. agenswerth, und wenn man ; Der Kbͤnig ist gestern Abend gluͤcklich von Paris hier ei Charakter anzunehmen drohte. Um einer solchen Stoͤrung vor- ich die Entstehung der Streitigkeiten uber Aber damit war der Streit, welcher nunmehr bis zu einer Gelegenheit ohne alie Schwie⸗ troffc nr n g gf , (. . ö. . einge⸗ zubeugen und zugleich, um ihre Verantwortlichkeit gegen die Be⸗ Disziplin der Schottischen Kirche nachzuweise ungeziemenden Exbitterung gestiegen war, noch nicht zu Ende; um nicht nur die Handlungen, h d J 9 e,. hörden zu decken, erklärten sich die Vorsteher endlich bereit, dem lichsten gesetzlichen Argumente darzulegen, denn die General-Persammlung versuchte nicht nur, in den Jah⸗ Kierting zu erbrtern und ihnen ; Willen der Gesellschaft nachzugeben, worauf die Versammlung in Seiten die Anfichten ber die Rechte der ren 1810 und 1811 jene Pfarrer abzusetzen, sondern auch alle erwaltung fast unmoͤglich, und sie f aaller Ordnung auseinanderging. Solche Erscheinungen des Spa- ten der General ⸗Versammlung gruͤndet. Geistlichen, welche mit jenen in ihren Ansichten uͤbereinstimmten, ller Parteien und aller ö b mnaischen Volkssebens sind voön groͤßerer Wichtigkeit, als man bei können, daß die Patronats⸗ don der Kirche auszuschlleßen. Die gesammte Minobitat der Gelegenhelt zu ver⸗ iakei oberflaͤchlicher Beobachtung glauben mag, und es steht zu ver— Schottischen Kirche nichts RN Kirche, sich auf den Schutz der Civil-Gerichte stuͤtzend, beschloß, che zu ö fuß, von allen Seiten ; fi muthen, daß wir von der Gesellschaft der Weber in Barcelona Zeiten Parlaments⸗Akten erlassen worden mit den verfolgten Pfarrern von Strathbogie gemeinsame Sache e. ö. ng sobald nur ein Projeft auf. noch viel werden reden hören. nennung von Kandidaten dur zu machen, mit ihnen umzugehen und fie in feder Beziehung fo gierung fast bestaͤndig in einer Ant von pfboot im hiesi . ö Die Ernennung des Generals Zurbano zum General⸗Inspek⸗ b m Jahre 1712 zu behandeln, als ob die aus solchen Gruͤnden erfolgte Absetzung genk lic kun er hc ilhor des Catalonischen Zollwesens hat im Ganzen keinen Unguͤn— siß durch die, Gengral-Versammlung faktisch und gesetzfich null fund

Utigen, Eindruck in Catalonien hervorgebracht, dessen Fabriken si Akte war von T ichtlg ware. Als di ; von diesem Beschlusse Kenntniß Am Bord ist Illes aAallerdings von der Thaͤtigkeit und Strenge des Generals .. nichr n a onmnihsion on Sesem eschlu ss. Kenntn

2 . h h einem

; mit Belgien dri a in⸗ . . erhielt, beschloß sie am 11. August 1811, asfe Geistlichen, die

Dieler Wider nt uns durch ;⸗ . 63 . * 2 elm bri i ö günstige Wirkungen versprechen können. 9 den . * , i en! 52 , . da

um Ko 16 , n, dir ö Die Zoll-⸗Veamten in Barcelona haben in den letzten Tagen stes g kirchlichem Tadel und kirchlicher Bestrafung zu unterwerfen. Gegen rt Passagiere am öé(ine Kiste mit 150 Säbelklingen weggenommen, die man heimfich

1

sechs Individuen wurde die gerichtliche Verfolgung beschlossen, * . aAaAMaaZans Land zu bringen suchte. Dieser Fang giebt viel zu reden, ge. weil sie in den Kirchen einiger Pfarrer, gegen welche die Absetzung nen wahren politi Dänemark. uUuund er dient namentlich zur Auffrischung der Geruͤchte von dem so war sie ausgesprochen worden, der Austheilung des Abendmahls beige— nem gewissen Kopenhagen, . Nov Thorwaldsen, der die Anl Plane einer neuen Christino⸗Kearlistischen Schilderhebung. re dadurch wohnt hätten. Dlese Prozesse schweben noch. nunmehr fol si Museums jeßt durch eint Gabe Von zr ahh gere. v enn . 36 ———— 8 gui üben wag⸗ Die ist der- Gebrauch, den die herrschende Partei n der tiefe Wur. s sibrlgene in . r Hansicht hegt, dieses schon bedeutende Geschent mit 30 Ooh Rbehir. vermehrt, welche 1 Inland . Ein eist.⸗ Schottischen Kirche von den richterlichen , 1 ; ufzugeben, und untel. 1j e, . 2 w . . b, re, . Mar mn an u führen, ö . P . i n n rn, n , 1 „unab⸗ . fr e Der in letzter Zeit oft genannte Spanische Diplomat, Herr zug , e, Geer nere nn fr, . . San * 'erliu, R. Nov. Nachstehendes ist das in der Gesetz⸗ urden acht nen r nn r, G, ee fr die sie nicht einmal fuͤr gut fin⸗ ae, ., hat eine Audienz bei Ludwig Phiiipp gehabt, die er denheit mit rer Ausführung des Plans. ; . erg gentholtene, Alerhschst vollzogen Publications Patent

„weil sie gegen dasselbe pro den,. andert durch eine unbestimmte und unverständliche Me— hessen wie es scheint, nur seiner früheren persbnlichen Betannt, welche auf. Veranlassung von Die schoͤne Medaille, in Betreff des von der Deuischen Vundes.Versammlung gefaßten gte den Grund zu den haupt- tapher u definiren; und als ob sie hren Entschluß, Ihre ünabhängig⸗ ö 23 2 Könige verdankt. Herr Carnerero wurde namlich mar gepraͤgt , F jeßt , * 1 . zum Schutze der Werke 5. G. von Herder's gegen saͤ die 2 in Schottland eh . zu machen, deutlich darlegen wollten, wenden sie v Napoleonischen Invasion durch die Regierunge⸗ Junta ben in Golb von der Akademie in lhrer Be J a

rsammlung am gisten ben mit der National: Kirche ihre Malht zu den lbertrfebensten wecken an. Sle werden es

nn, / ——