2258 2259
Einnahme, was mit Rucksicht auf den durchschnittlich geringen Wissenschaft, Gunst und Literatur. Strafrecht betreffende Fragen. Der eigenthamliche Standpunkt ⸗ ; ; Verkehr von 66000 Reisenden und 5000 Tonnen Guͤter als ein chast, mi auf welchem sich eder er, unsere Leg i, in viefem Theile Beilage zur A lIlgem einen Preußisch en Staats⸗Zeitung M6 31 7 sehr nh, 1233 ang sehn * kann. nme, Königliche Oper. 4 w . — 3 . 2 . die Baukosten der 1 ahnen pro Meile im Mitte 1 22 es u ęrme afre eißt — — —ᷣ 24, 009 Dellars — — haben, so 9 . Netto⸗ Gewinn —— n n ng g r . , n , ie een, 2 i 2 — 6.21 pCt. der Anlagekos n, d. h., es verzinst sich das Eisen⸗ der Herren Sęribe und Saintine von Heinrich Börnssein? Muästt von ö Allg m i A fü d P S k fee, e 8 65 pCt., was ebenfalls als — *. X * diese y e gr , aus ee, 3 * ar . , . eder, en ff e e ner nzeiger r e ren en taaten. ein günstiges Ergebniß anzusehen ist. etzterer Zeit, rer ung großentheils auf dem Sujet, en gute purchlaufen. r bedarf n nö . r * — f ; ,, , n rer, ,, ,,, ,, , , , , see r, . Bekanntmachungen. i,, , , hi e eden en hehe, vun v Sa. nahme der Aufenthalte, zwischen 16 und eilen, im tte ö n ai kunftigen Jahres versammeln werden, und es wird demnachst Nothwendiger Verkauf. Berechtigungen v ‚ ⸗‚ unserem j ; z 2 4. aber 18 Mellen pro Stunde. Mit Einschluß der Aufenthalte 2 — = — — 1m — 1 2 . dur — nach einer Hirn g über die von ben. Standen zu ziehenden Mo Königl. Kammergericht in Berlin. . 9 ir f gane ch . * 23 oder deren . ** * Antrag ihrer hie⸗ n, . 1 Eisenbahn⸗ r , , ,, , ,, 8 3, eutsche Meilen. ů⸗ ů f 1 1 enthas ⸗ abge au 5 r. 11 r. 8 Pf. , den 12. September 1812. nate u rift oder personli aͤtestens Die vorliegende Schrift enthält ferner eine gleich spezielle — — 4 * een, — —— r nn, —— der, Königlichen Sanetien und Pubstegtion des Fesetbuchs nichts und dr mit demselben bisher gemeinschaftũ 2 3 (L. 8.) Königl. Ober⸗Landesgericht. aber in dem anberaumten r n n mer, ebung der Eisend . m ü ,. fm Seel Sin, ien, weiter entgegensieben. In gieicher Weisc ist freinich nach nicht der schaftere · Banerhof Rr. i0 zu Blandickolv, abgeschg am 6. Mär 1813, Vormittags oö uhr Fünfte Einzabtung auf die Acetien Beschreibung der Eisenbahnen und Kanaͤle in den uͤbrigen dstli⸗ des Interesse zugestehen, welches, nachdem es in den beiden ersten Entwurf der Straf Prozeß Ordnung vorgeschritten. a n, , 5 abgescha — vor Heren Lanz? und S as? h '! 9 chen Staaten, jedoch muͤssen wir uns darauf beschränken, hier Akten mehr an Sinzelnheiten hing, sich im letzten Akt zu iner fesselñ⸗ bereits im Anfange dieses Jahres (i842) von dem Justiz Far näerium 2h Ve 3 6 Affener Arrest. im , Maadeb . 16 ; Eisenb eine summarische Ülebersicht der ersteren zu geben: ern,, e,, . 1 ir die Gesetzgzbung dem Könige vorgelegt worden. Asülein es Taren, solen 3 J en Da uber ben Klchlaß bes am 26. Juni d. J. zu einen legit;mirseß Sh cfialt Bävh le h we rer wr agdeburg⸗ Halberstaͤdter Eisenbahn⸗ ; renn I, men ür mtr heine n 5 geiße hb — 21 , . 6 st bekannt, wie seitdem die schon sest längerer Zeit laut ge⸗ am 15. März 1343, Vormittags um 11 uhr, Sorgu, verstorbenen Postmeisters Friedrich Angüst wir ihnen die Justiz-Kömmiffarien 3a und Rei Gesellschaft. Durchschnitts⸗ inn gieleg lun intl bernrelben n, r dsen nn — nr d uch aur wordenen Stimmen für ein dem Prinzipe dieses Entwurfs ent⸗ an ordentlicher Gerichts stelle . werden. Groß der eebschaftllche Liguidationz-Projeß erdͤffnei tzenstein vorschlagen, zu melden, widrigenfälls sie wer. Nach 8. 3. des Geselschafts-Statuts wird hiermit Gesammt⸗ Rosten einer 99 h 3 ; gegengesetztes Verfahren, für Mündlichkeit und Oeffentlichkeit, sich im⸗ Zu diesem Termine werden behufs der Wahrneh- und der offene AÄrrest verfügt worden ist, so werden den für todt ecklärt und ihr Vermdgen den erscheinen. auf jede Actie der Magdevurg⸗-Halberslaͤdter Eisen. unter etwas kurzer seyn, dag er ziemlich die Haͤlfte der ganzen Oper mor mehr Geltung derschafft hab C d ufs der Wahrneh ; j . J z kosten der Meile Bahn. nim, , mln vie Müasillangegt, fe darf chr wen lg k eim eltung ve chafft haben. Der Entwurf ist daher einnweilen mung ihres Interesses und ihrer etwanigen Rechte alle dicsenigen, welche von dem Verstorbenen etwas den naͤchsten Verwandten wird ausgehaͤndigt werden. schaft eine Fünfte Einzahlung von Fr * i nm lich * rth zugesprochen 9 si⸗ n hr ein . p zurückgelegt. Indessen hat der König die vorzugsweise Beschleuni⸗ insbesondere x an Gelde, Sachen, Effekten oder Briefschaften hin⸗ fler ch weisen wir die unbekannten Erben der am Zehn Thalern Preuß. Courant Eisenbahn. Et gn — * 4 . . 8 n 9 2 . n enen gung gerade der Gesetzgebung über das Verfahren befohlen; die Be⸗ 1) der dem Aufenthalte nach unbekannte fruͤhere ter sich haben, hierdurch aufgefordert, darauf an 2. April 1832 hier mit Tede abgegangenen unver- ausgeschrieben, die vom 29. Dezember an, spaͤtesteus . *. — — ** * renn, e, . 4 . 2 9 on athungen über dieselbe werden daher ohne Zweifel sehr bald wieder titulirie Mitbesttzer Earl Friedrich Wiihrim Niemand etwas zu verabfolgen, sondern solches sofort eheclichten Anne Christine Schoetzow, einer Tochter des aber am — als seinẽ ar! Sicherbett, die Tenn, 2 3. ö Ee. n ihren Anfang nehmen.“ — Indem hierzu bemerkt werden muß, daß Schirrmann, dem unterzeichneten Gerichte 36 und die in verstorhenen Holzwaͤrters Lorenz Schoetzow, an, sich 31. Dezember d. J. bis Abends? uhr bietel, mit Cart ji ergreifen ö J ö 9 6. 4 e da * ö. die Berathung des gesammten Staats⸗Raths über die demselben von 2) die unbekannten Erben des verstorbenen fruͤber Haͤnden babenden Gelder und Sachen, jedoch mit in diesem Termin zu melden, widrigenfalls deren in unserem Geschaͤftz Lokale (Johannisberg-Straße t 3 =. 4 w g 5 und zu erh ben. 5 erin liegt auch das Urtheil, der Kommisston bo ge r ten Prinzipien Fragen zwar bereits erfolgt titulirten Mitbesitzers Amimannz Heinrich Au— Vorbchalt ihrer daran habenden Rechte, in das ge⸗ Nachlaß von 3 Thlr. 23 Sgr. als ein herrenloses Nr. 1) an die Gesellschafts-Kasse zu entrichten ist. Quiney. . ..... e, ,.. 1827 h rler d n g, * 6 D 2215 ⸗ u —— 8 — i; die staͤndischen Begütachtungen aber no , leuchtet es gust. Schirrmann, richtliche Depositorium abzuliefern. Sollte dies Letz Gut behandelt werden wird? Auswärtige Actien-⸗ Inhaber können, wenn sie sich Boston . Cowell 18356 2 195,731 Tieid s ber irken / Secn n in din Standchen des dritten Arts, anmür ih, 3j u ff 6 2 1 re m ,, . 3) die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Glaͤubi- ters hicht geschehen oder dennoch an Jemand etwag Colberg, den 3. Mai 1812. nicht eines hiesigen Vermittlers bedienen wollen, die r , nis, eier, , , , ,,,, . Eiöicllelddkeuse Cunrier ns ähßeh rühren berhte zbhnst ad Bes ür h, Kriel Kari, am Sia. söchlaherkebt am bear Gerader wöed. 6 4 4 * : z 9, j ; h s⸗ J ie Fi in Halberstadt an rrer r Wre r; Lowell 1838 ö 5 15 018 y d 2 , n. 9 . 1 . 23 en; besonders wenn sie nicht blos eine Beleuchtung des ken i . * * rn, Real⸗ Praͤtendenten, der Masse ze fell beigetrieben werden. Wenn oder . C rf Ten . a Vosion⸗ Portland is 155 3 hits iz; Nie gegieslunt dee Wähettlanes een, li nennen? kde chern son ebnen ene hben ger inf fenen Kühl. bel Vermeidung der ratiuston, vorgeladen. kber dir Jah cer, solchtt. Gelder Ind, Sachen diese. dal ot hwendiger er gf. in Braunschweig in Herrn G. g. Bommer ich , ̃ . — * n, = ng ven . wart um min . * — K r,, 9 . 3 . w,, m. 41 , nn ü. n, . s ö . 3 J . Guͤnther 6 an die Herren Gebrüder Ldöbbecte on⸗ Y . 3 j 2 ö 2 — . J . —⸗ ; F / rde er daran habende esesse J uͤcke, von denen das eine am vor⸗ C Comp. Destliche (in Massach.).. 1839 . . , in,, den r, n,, . Gegen staͤnde des Strafrechts, welche einerseits väblis n n a nn. interpfandé- und anderen Rechte für veriustig er- siadlischen Graben zul, No. 40 des Hypothekenbuchs leisten, wogegen Einzahlungen mittelst brieflicher Zweigbahn nach Marlle— 246, S52 ausßrcch nher Men rt rene enen r eme fen germ rtfe unn, ben so sehr zu den wichtigsten fär Lie Prarig gehören, gig sie andexersells Daz im landraͤlhlichen Kreise Wehlau im Dorfe klärt wrden. und Ne,. 466 der Servis⸗Anlage belegen und auf Uebersendung nicht angenommen werden. ĩ . 1839 ; wenigsten gefallen wollte. Die Ausführunz des Gesanges durch * r . 8 . ,, ,. bestritten sind. Er Pregelswaide uk. Bio. 39. in der Naͤhe von Tapiau , , den 1. November 1842. . t 15.615 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. abgeschaͤht ist, und das Bei dieser Einzahlung werden nach s. 18. des 8e n 83 Hampsh.)] 3 136 56 d Ble. Tuczeck, Dlle, Gruͤnbaum, die Herren Bötticher, Mantius 9 Vor hin . r rhein gn er , Lund r e dicker . eln mn, , n, , n, . JJ ch nns e ger gf, . * * ö e gn, gien 96 amn en . her ftp. fler Boston⸗ Providence n n, 1 z — = as Kupferhammer⸗ j sub No. 157. 158 und 159 der Servis⸗ Vierzig Prozent, die, wie sich jeder Actionair au . 1, 250312, 1i10 und Zschiesche ließ in den Solesaͤzen wie im Ensemble nichts zu treffen den Gegensiände gemacht sind? Ber Verfasser hat in der einen zen, Geschäͤft, fortwährend betrieben Anlage belegen und auf 186 Thlr. A Sgr ᷣ ᷓ e , ,, dz S , ,,,, , , ,,, wa, g nec , e enn , e, ,,, h , gd dae New Vedford . Tauntgn 141ů 06 Mugeoß ) zing feinrs Haltung au zucignen fuchen. Erstefer inüßte Strafrechts, fo wie die Fälle vol Erfahrungen, die eß in feiner I) an 3. und Weide ö Dice schen. Hrundsß cs ir. zoo der Filedtichd' , kae r n e nn s, ere , ö an g, gl. ö New⸗York⸗Provid. Bo⸗ . dem Rous mehr D, , . der Freiheit setner Tonrnüre mehr jangjahrigen Pratis ais Kriminal- Richter in den verschiedensien 4) an Gaͤrten 10 straße hierselbst aufgehoben worden, so fällt der am sfratur einzufehenden Taxen, betragen, durch Abzug von dem zu zahlenden Be⸗ , .,, .: ⸗ 3 16 J mern u, s. w. sich erworben hat, mußte selbstrede m hierbei die r n n mberg, den 1. 1842. sesiger Geri erf ) , n,, ,, 3 sfbt aus dem Anußs, welche ein wesentligften BHlenste leinen. Iiemand virb unter diefen UÜmsan= höre h Sum mg iw 8 Fi5 d . Dĩ. Kbönigl. Vreuß. Land. und Stadtgericht . ,, . . nach unbe fur . k 3 wird Westiiche ͤ 4,2990, 29 36, 747 259, 187 , , , ) den zweifeln daß er seinen Zweck „einen Beitrag zur, ,, der e n, , Vin in gebe gen Herr nenten, k kannie Besitzer Joseyh Günther zue Wahrnehmung aber über volle Zehn Thaler ausgefertigt und die gr on wich . c orce ter.. 1415, ohn 25 Oh0 ry, 31 Fin = — . — ,. e n. 1 . . 8. ihn, . zu liefern ln en i, wf r. Ich 6 i ,, . 6 . zu dem anberaumten Termine vor⸗ . . 6 er, ,, . Newhaven⸗ Hartsord. ... 50,000 20,270 142, 972 gegen haben wir den feinen Takt in den Darstellungen der beiden Ber Kaum Jestattet es nicht, bier auf den desonderen J nen Wiesenguts Scherwit 9m. j effen e Vorladung. geladen. ⸗ insen durch besondere Abstempelung bemerkt werden. . . den, ; Inhalt von etwa 13 Morgen so⸗ TVand⸗ r ; 1. J 2. r - ; . e, , ,, , n, , e n, ,,,, ,, n , , m, dec gehe ene, ,, ,,,, ,,. ö? 44418. E ĩ 153. zu . l rangirt, assen zu durfen, daß der Verfasser, obgle er a eamter ste . u de dupfer⸗ . d ; ; j z * h sesp j . Eiseubahnen in den ös. schnelie Aufschlagen des Zeltes im zwelten kt geschickt vorbereitet. uk ben er if Beutfchen und gem Hrenßischen Sirafbersahren , , Kö , . ——— ,,, . , ; S * 9. 5 3 7 15 32.447 228 860 O angehört hat, sich mit Entschiedenheit gegen dasselbe und fur ein echtsame in Königlicher Forst, im Wege der dffent, ng 35 bier 7 . ö ᷓ lichen Staaten 13,7 15 32, 447 228, e nr, nm. w ed dag! def. lichen Lieltatlon entweder auf ein Fahr shrnt und resp. am 23. November 1835 bicrselbst verstorbe= Public andum. ben seyn muß, bei der Zahlung einzureichen, worauf ; . oͤffntliches und muͤndliches Strafverfahren, jedoch ohne das Insti⸗ oder nich Been den eee chm i Jahr verpachtet nen Handelsmann Hirsch und Gietel geborenen Je⸗ Die zur Kaufmann A. C. Siewertschen Kon- ihm die andere Designation, mit der Interimz⸗Quit⸗ Königsstädtisches Theater. tut der Geschworenen des Franzbsischen Verfahrens, gusspricht und nach der Umstände verkauft werden, lone Sch neiderschen Eheleute der erb ĩ kurs hörigen ff ] z des Empfängers versehen, fofodt zurückgegeben Eine Darstellung der wichtigsten Verhaͤltnisse der Kanäle und darin mit unferer eigenen Änsicht vollkommen in Einkiang steht Zu diesen Behufe wird ein Licitations- Termin auf erschen Eheleute der erbschaftliche Li⸗ kursmasse gehörigen Immobilien, naͤmlich: ung des Empfaͤngers ve z gegebe e , ** Oh i ; d eine b ders 1 Italienische Oper )! x el ; den 28sten d. M., Vormhteg? 10 urin Tun! Judatzongörozeß erösfng warden. Zur Ainmcsdüng 1) das ain Fischmärkte hierfeibst zu. Fo. 28 ele werben wird. Einige zeit später können dänn die Eisenbahnen im Staate Oh ie und eine besonders interessante ö . . 11M Kuyferhammer / El abi sement hregei gn , , . und Verification der Anspruͤche aller unbekannten gene Wohnhaus, in welchem seit vielen Fahren Quittungsbogen, auf welchen inzwischen ein Mit⸗ Beschreibung der Dampfschifffahrt auf den Seen be schlie⸗ Donizetti's „Belisar“, am Sonnabend zum erstenmale von der , , , ,,, unz werden alle Pacht und Kanfliebhabehlhferh, ch Glaͤubiger haben wir einen Termin guf eine sehr bedeutende Material- und Kölonial' glied des Direktoriums, unter Beidruckung eines ßen den ersten Band. Wenn wir uns versagen muͤssen, mehr als Italienischen Gesellschaft hier gegeben, war uns zwar nicht neu, — Den 14. November 1842 aufgefordert, diefen Termin wahrzunehmen Sir den zh. Jannugr a. ., 40 Uhr Vormittags, Waaren⸗-Handlung betrieben worden, nebst dem Stempels, die Quittung vollziehen wird, gegen die diese fluͤchtige Andeutung des Inhalts eines in seinem Fache hoͤchst wir hatten die Oper fruher schon auf demselben Theater von Jeut⸗ ; ; . forderlichen zahlung fnmittel im Hin n nach , angesetzt, zu welchem wir dieselben, und namentlich Hintergebaäͤnde und den an der Lappstraße sub Interims⸗-Quittung wieder eingeldͤst werden. ; belehrenden und wichtigen Werks zu geben, so fey uns mindestens schen Saͤngern und im vorigen Jahre auch auf der Königlichen Bähne . Pr. Cour. . Pr. Cour. sen und, wenn fich keine Anstande finden sollt 1 be den seinem Aufenthalte nach unbekannten Kaufmann No. 1b, 3 und à belegenen, zur Tabacks⸗Fabri Wenn auf eine Aetie die jetzt ausgeschriebene Theil⸗ ausführen hoͤren, — aber noch nie hatte eine Vorstellung dieses Wer⸗ ss niet geia. s riet. Geld. Zuschlages mit Vorbehalt höherer Henehmnn , es Ephraim, weicher nach den aktenmäßigen Rachrich' cation eingerichteten gien nr zahlung bis zum 31. Dezember d. J., Abends 7 uhr, gungfge, ten zuietzt feinen Wohnsit in London gehabt, hier 2) das an der Lappstraße hierfelbst sub No. 5 belegene nicht eingegangen ist, so wird nach 8. 6. des Ge⸗
6 z red. durch unter der Verwarnung vorladen, persoͤnlich (vormals Nördlingsche) Wohnhaus c. p. und sellschafts-⸗Statuts der Eigenthuͤmer derselben von 16 . ,, , n. Sin n n oder durch zulaͤssige Bevollmächtigte n erscheinen, 3) der vor dem Fleischerthor zen mn, nchen dem uns dͤffentlich aufgefordert werden, die ausgebliebene 9. . feel fn unnd i chirs rt mieden, 36 ö widrigenfalls dieselben aller ihrer etwanlgen Vorrechte Gastwirth Delloffschen Gehöfte gelegene Gar- Zahlung und außerdem eine Conventionäl⸗Strafe . Btryach ic nd n und r ruf W hln gin r pe; 3. fuͤr verlustig erklart und mit ihren Forderungen nur tenplatz mit Befriedigungen, von Fuͤnf Thalern, zusammen also Vierzehn Tha⸗ . nie he n rr nion n Ter uf ci n, arn ehren an dacsen ger was nach Befricbigußg per sich mel sollen einssesn in terminis ler Zwei Silbergroschen, sygtestens am 2 auch können dies el ben vom . 9 J, ,, denden Glaͤubiger von der Masse noch uͤbrig bleiben den 28sten d. Mts., und den 11ten und si2. Februar k. J. an die Gesellschafts⸗Kasse zu 58 unserer Domainen⸗Registratur eingesehen n . n sollte, werden derwiesen werden. 28sten kft. Mtsr jedesmal Mergens 10uhbr, entrichten, und buͤͤßt derselbe, wenn er die ser Auffor⸗ 91 Koͤnigsberg, den 3. November 9 J — — vor dem Stadtgerichte zum Verkaufs Aufbot gebrachi ,, nicht . und puͤnktlich Genuͤge lei⸗ Königliche Iegierunn Freiwillige S werden, wozu Kaufltebhaber sich einfinden uren — stet, die fruͤheren Zahlungen so wie jedes fernere
Abtheilung fuͤr die g nf aun eh irckt St L hi. Eee. ge Su bia stat ig), Zugleich werden aber auch gesammte A. C. Siewert- Anrecht auf die Actie ein, die dann nach 8. 6. des N,, l. JJ J , k zu Zeitz. schä Kreditoren hierdurch geladen, in dem letzten Statuts offentlich fuͤr null und nichtig erklart und
en. e, ge. eitz ,, sub No. 658 katastrirte, zub Termine, zum Zweck der Bestimmung uber die Zu für welche dann eine neue Aetie ercirt und nach
j Höhpothefenbuchs eingetragene, den Kö- fchiags-Erkheilüng, sich einzustnden, ub raejudicio 8. 8. des Statuts fuͤr Rechnung der Gesellschaft
enen, mit⸗
ge
Name der Eisenbahn.
Erdffnet im Jahre Gesammtlaͤn
3
n n nm.
W
Zf.
ger, aus demselben noch eine allgemeineres Interesse gewaͤhrende r e, ee, wee. gil. gehabt. nl fer ern nern nne gh ln n
Vergleichung der Trangsportkesten, auf Damp fschif⸗ dne weiche Stimme des Herrn Sberhoffer in der Part Beli⸗ fen mit jenen auf Kanal en und Eisen bah nen her vorzu⸗ sch von iy , , . , daß N. . St. ,. 6 16. ge , re. heben und wegen einer ähnlichen, hinsichtlich Englands, auf Wood's Antonina hburch ihren edlen, dramiatischen Gesang' damgis rinen be- Pr. Rust. obi-zo. 6 e. Ac. Prior. Obl. Eisenbahn⸗Kunde zu verweisen. dentenden Einzruck machte, wie ihr denn auch bez der spaͤteren Aus- Prüm. Sc'. der 9oꝛ go e n . Es ist berechnet worden, daß die Fahrt eines Bootes auf dem fuͤbrung derselben Rolle güf dem Königlichen Theater, obgieich die e e, mie , ö an , n. Erie⸗Kanal, mit Ausschluß der an den Staat entrichteten Zöoͤlle, Fulle und Frische ihrer Toͤne bereits im Abnehmen waren, hoch im⸗ w ö . 10 101 ö. . chu schr. 7 do. Prior. .
; ĩ ie Au mer lebhafter Beifall zu Theil wurde; eben so waren die anderen Partieen ö ; ö ⸗ 40 Cents kostete; auf dem Ohio⸗Kanal waren die Auslagen fuͤr bern Free l nner mn ren Deutschen Aufführung ene Cn , , ge, herl. s ad- obl. ) 1. r,,
die Meile Fahrt eines Bootes 363 Cents. ] ; ᷣ ⸗ h ö . Dagegen kostete eine Meile Fahrt des Dampfbootes „Illinois“ Thegter nicht etwa mitt cmi ß g besetzt noch wen iger anne man dies von 2 r. Pfandbr. 1023 162 Rhein. Eisenb. 3. . der Besetzung in der Königlichen Oper sagen! Aber es fehlte im Wesmh ; ; von 800 Tonnen nur 150 Cents, des Dampfbootes „Erie“ von ĩ 72 ea ; Gross. Pos. do. 1655 1053 40. do. Prior. Obl. z Ganzen doch an jener Hingebung, ja Begeisterung, mit welcher wir h 0 Tonnen 104 Cents, des Dampfbootes „United states“ von nun bon den Ftalienischen Sangern diese fuͤr ihr Naturck grschrie . 24. Ah. 1 367 Tonnen 580 Cents. bene Musik haben vortragen hören, und wodurch auch das Publikum Göhr. Ltardbr. , . ; Die Befoͤrderungs⸗Kosten eines Dampfbootes auf den Seen in solchen Enthusiasmus versetzt wurde, daß es mehrere Gesangsstuͤcke 2 ern (. . 1038 r. νπάίkm w. ; Bek gnntmachun 6 ö J . Mansfaltür, und Fatrik fär die Kuzbleibenden, daß sie an die Beschlußnahme verkauft werden wird. sind daher, je nach der Groͤße oder dem Tonnengehalt derselben, stuͤrmisch da capo begehrte, ohne die n nn berückichtigen, mn. ge. 16 101 1 lau. as rt. - j ueber den Nachlaß des am 12 gt, erh ber 1841 zu gig rgesfmn . h ge der gerichtlichen freiwilligen der Mehrheit der Erscheinenden werden gebunden Magdeburg, den s. November 1843. mit welchem auch die Kraft der Maschine in einem gehörigen Ver⸗ welche es hiermit den Saͤngern, besonders Herrn ardoni nach seĩ ner ö 1 Disconto. . - Gruͤnberg verstorbenen Kdoͤni I Majors a. D ul 3 h . — werden. Greifswald, den 3. Oktober 1842. Direktorium der Magdebur Halberstaͤdter Eisenbahn⸗ aͤltniß stehen muß, 2⸗ bis 4mal so groß als jene eines Kanalboo- leidenschaftlichen Arie im dritten Akt, zumuthete. Indeß wurde den — 5 ver ickaler vergütet auk den au 2. Junuer 1813 in 9 ostmeisters Gustav Ludwi Ei jsti sedrẽch gan s. Fro rä, ot müittz 40. u he,, Direktor und Assessores des Stadtgerichts. Gesellschaft. haͤltniß steher 2 9 1 lich z 8 m 2. Januar fälligen Couken Eket. zs Gustgt Ludwig Christian Friedrich von vor dem Herrn Kammergerichts- Assessor Jacob h bell 60 Tonnen Gehalt; hierbei ist der Kanal, so wie Verlangen wirklich jedesmal genugt und alle Kraft aufgeboten, um * ö ö Goßtzkow ist der erbschaftl 9 Liqui = gersch r Fagob ain (L. S.) Dr. Teßmann. Francke, Vorsitzender. tes von beilaufig onnen Gehalt; hier nal, so w nr druch ber Cel werben gt mh, r ache gen Cn Tu S MRNTIIIge EST S π n. y ö haftliche Liquidations⸗Prozeß er⸗ unserem Geschaͤfts Lokale anberaumten Termine oͤf⸗ . . . e,, , ö. ar nnr f die uberhaupt zu den vorfäglichsten Arbeiten Bonizetti gehört ünß , ,, 1 J. , r. pillen een n gern, , . ., fen hi e r ref nner, gone n. entrichten ist, gesehen. — ] . unter seinen Werken den Platz einnimmt, wie „Norma“ unter denen Kanz-Rill. —. 55 Span. 33 do. 223. Fass. 43. Austz. —. Zinal. 435. in term ; d 12. X . ü gert ch au B li 31S s ĩ Dis 1d 1 Elb sel ö 2 3368 mit in Anschlag bringt, welcher bei der Kanalschsfffahrt an den seines Vorpilbes Beuini, duch den Vorthỹil incs echt trag! Antwerpen; 9. Lor. Rina. W. ere Tul. isn! ning s ent z, Fah nuar KLzä3, Vormlti, um 36,106 Thir. a3 Sar ii Pf. erlin-Stettiner Eisenbahn. liesse lor hertelker Eisenbahn , ,, ,, 5 1 3. gi. i 3 ch ar en zin bre, ies e, ner ache, fäl kr kn nenn lo. ,, 6 9 ,, Vber⸗Landesgerichts⸗ abgeschatzt und zum Betriebe einer bedeutenden Fa— Der Betrieb auf der Berlin Stettiner Eisenbahn ie lnläabez der Er igritäts KAéetien -der DGÜss— beim Qhio⸗Kanal 28 Cents im Mittel pro Meile Fahrt ausmacht, Ensemble ohne Zweifel elne der besuchtesten Vorstellungen des Köͤnigs⸗ EvXris, g. rt. S erte ar az6, 419 10. Z nente ap cenr. S0, 35. felbst zu , afp ö . ,,, gezignet., Dasselbe liegt unmittelbar wird vom 101en b. Me ab auf die Station von Neu- seldorf-Elberfelder Eisenbahn werden hiermit benach- so erscheinen die ganzen Beföͤrderungskossen eines Kanalbootes stäbtischen Theaters bieiben; Cs fü. in ihr ein fo ausgezeichnetes zu. Aut. el — Sz Neerl ae war. 08 18. Sz ser Ker 22, Teer, gi. lind zi beschelnlgen gen anzumelden fi der gon, etztz ag Körzrckuhrendzngebalsse siadt- Eberswalße bis Anger de nue gcdehnd und zichritzt. zefe ae am 2. gan zar 16 iz erieilen den neib- pro Meile bei dem ersteren mit 70, bei dem letzteren mit 65 Cents., sammen wirken aller darin beschaͤftigten Mitglieder der Italienischen . Wien 9. Der, Cd lier. 190. 4 169. 35 7E. 235 — 80 g dr n gehen werden aller ihr ist von Leipzig 6, von Naumburg 4, von Altenburg Lom gedachten Tage ab f die Wintermonate is. der jährigen insen diescr tien, getzen Fushindigans Hieraus geht deutlich hervor, daß die Transport⸗Kosten auf Dampf⸗ ,,. . ir if wohl faͤr die Krone ihrer bisherigen 14 — Rank Aeüier 1618. Au. 4 183 11414. a. 180 110. , en, , ,,,. 3 . 31 ö. . fil l . nachfolgende Fahrplan beobachtet werden. 359 der ,. ö. bei den * ĩ en nul il ; lt Leistun gen erklaͤrt werden darf, Königliche Schauspiele. das, was nach Befr . . dis eee e bernäe Ket ls l wet gate äh d hehe bs oz ne! , gegen, zs lich.; beer Barth ern Hen delsenäch hl tzz chr e fh rh öh hehe an alan vn zun üls ähe l fon zus m fe ,,. a n m nn,, ö. die , , ,,. 9 . fan. . Fehr stellung des Bellsar, nicht blos durch seinen 5 gan Ein ö ö . Musik von Rossini. (Herr Pischek: 9 Ie en. 5. September 1842 n r e , n bn, n. i h. lc er ge: ö 3 J 25 - genommen werden können. 1 einer Lokomotive mit einem Wagen-Train beilaͤufig dasselbe, wie Gesangs⸗ Vortrag, den entschiedensten Beweis von der iefe seines garo, als Gastrolle. ; . . 2. Zu demselben gehört auch ein großes Wohn⸗ ; ö Düsseldorf, den 3. November 1812. öh k von 400 bis 500 Tonnen . auf den 86 8 d e. 1 e , . schonch . ⸗ Im , . n, représentation de: Les Eggl. J , , . in Bellin Mir inc 8 uhr J een, naͤmli ollar. Die Ladung, die ein Dampfboot nimmt, desselben abgelegt, sondern auch durch ein im schoͤnsten Gleichgewicht memoires du diable, vaudeville nouveau en 3 actes, imitè du . ; . t od . — ist aber in der Regel weit großer, 9 jene der Trains auf den gehaltenes ünd bon ergreifenden Momenten belebtes Spiel seine mi⸗ roman de M. Fredi Soulis par MM. Arago et Vermond. ; , e n , h ie. inn e , an. . . B Amerikanischen Eisenbahnen, und da zugleich bel den Dampfboͤten, mischen i g nh durchaus ,, Ruch haben wir diesmal, kein Mittwoch, 16. Nov. Im Schauspielhause; Zum erstenmale: Oeffentliche Vorladung der Lehnberech-chen Parte belegen ft!“ kö Berli ; Bei der . . hier df m Kapitals wegen, das Verhaͤliniß der n ,, n ,. 8 Vicomte von Létorieres, oder: die Kunst zu gefallen, Lustspiel in tigten an n n, 3 ankelfitz und Bie Tate, dr neueste Hypothekenschein und die von , 106 * 4 he ö fentlich vor Notar ben gr rn Ausloofung von nhl r , nen i. , nicht so vortheilhast fang der Dlie, Zojg; . Zuge n shrerl Aus führung der an tonin 3 Aufzuͤgen, frei ö. Bajard, von 9. Blum. Der Prrhiger Bern den wiegen ; . . koͤnnen in unserer Re⸗ Biesenthal ᷣ J 0 * ziehenden und ju, amortisirenden Partisl Obligatio- ( szu (eyn braucht, so folgt, datz der Fracht⸗ könnten vrelleichz schon etwas zi grell erschein el, ste stürmt mlt ihrer Donnerstag, 17. Nov. Im Opernhause: Zum erstenmale t wegen einer quf den gistratur eingesehen werden. Neustadt 11⸗ 25 8 — 27 nen von dem bei Herren Sal. Sppenheim jun. ,, 3 geringer seyn kann, als auf Eisenbahnen. Stimme manchmal zu kühn darein, wodurch die Schärfe der⸗ wiederholt: Der Herzog ven Olonna. elbe ni gn , J Ankuͤnft in Angermünde Mittags 12 uhr 10 Rin. Comp. 9 Koln kontrahirten Anleihe der unterzeich= Em . 566 6 dio. Ci senkahn⸗ die längs der Küste des seiben sich noch vermehrt und, bie Reinheit des Tons ge—= Im Schauspielhaufe; Une ahaine. rs er ne gi, r rd. . ö! 8 Der ü 8 tand n Abendz 9 ⸗ 20 = neren Gesellschaft sind die Nummern 90f. 1270. 1924. . 9 . 9 n während, der guten Jahreszeit mit den schwächt wird; ihr ist daber bei Wiederholungen dieser Partie einge Zu dem nächsten Eyklus von sechs Gastdarstellungen der station diefer Gatch unde hn lde enn rn gt nu a Di d ᷣ . In Neustadt-Ebersw. schließt sich an die Dampf- 1151. Si0. S37, 11096. 7567, 85s, 1410. 1840. 1460. ampfschisfen wicht kenkurrlren können; dagegen wird eine von Rijderung der Effelte und beffere-Verschmeizung der Fatben, besoß. lle. Elßler können Möesbungen zu Harquet-Hilleis nicht mehr liche An g cor er Gehn del ach ff , Die ngchbengnnten verschollenen Personen: wagenzäge eine zweimal taͤglich, zwischen Keußadt tag 1386. so, 11419. 1734, 1319. So,. 1380. 1376. Detrolt nach St. Joseph oder jede andere vom Erie? ders in den üebergaͤngen der Stimmregister, anzuempfehlen. Vor⸗ da aber alle Plätze bereits disponirt i M st zn angerr ssen; Dic. 4) der Migtrose Hottfrs ed, Marten, aus Henkenha- und gtckenmgalde zit trende Hehfoß enz eit lan 1932. 1tz4. 1694. 1155. 994. 1661. 5053. 1413. 7as See Michigan angelegte Eisenbahn dreimal fo k ,, . trefflich in jeder Hinsicht waren di f n en d ; . gif dri ais angenommen , cn onhfe, f ben uf tz ste an ten s ful d, urig fen, zr. gen, für welchen sich „ Thlr. 19 Sgr. in unfe. Iwlfchen Angermünde und Sieitt vel bt die bis. 1191. 1308. 1116. sa5. 14421. 531. 1359. 1772. 675. boot⸗Route seyn, daher nicht nur van g agen e rf Irene, und des . Ha die i . ch , , . . gönigsstädtisches Theater. , n n. fin , ,. n rr 9 tin . befinden; herige Po dn; beheben umb r 3 zz3. 165. 1837. 1331. os. Lzi6. Ii65. iäi. 177. Ersparniß wegen, vorgezogen werden, sondern auch in Betreff des , Maß zu halten und edle Wärme in Spiel und Vortrag mit Dienstag, 15. Nov. Zum erstenmale: Nacht und Morgen, enthalt nicht bekannt ist, ⸗ . ö J . . ben, , r mn, , , et fa 6 . 46 k Guͤter⸗Transports mst den Dampfboten konkurrsren koͤnnen, um *] ner Schönheit des Gesanges zu vereinigen. Mögen die genannten Drama in 5 Akten, mit freier Benutzung des Bulwerschen Ro— der Lieutenant Heinrich Christian v. Borcke, ein tinger lcher i ; wean Hz ichafse Jengün ah ie Dampunagz nf hr fn anfchsüse ie Ri K so mehr, als die Assekuranz-Kosten, welche auf den Sern nicht . ö , . , , mans, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Sohn des Hauptmanns Friehrich Wilhelin v. err rg ne en ri rf. ef! villen ö. ne, ö,. ö eng n dnn de, m ö ir r n unbedeutend sind und die Fracht⸗-Kosten beina er nen geen ne,, . ĩ Mittwoch, 16. Nov. (Italien . Borcke, fruher auf ofen om ansajsi . z ᷣ in e,, . , n n mehren, , . ien, d bi een i e n lle , Kir Ter, m n, n ,,, mer. bey öh z ö. e. , . 3) r en n ile ht ahn, in Saßn md a g Tit de ng rn lan n, ,. Kin he nf ,, Bü erwähnen ist noch, daß, autzers ane! Kanal, und Eisen, Eur gzengs n,, , r „Börcke, ein Sohn des Landschafts-Di⸗ des Brettschnelders Johann Michael Jahn, desfen die selb⸗ ; Comp., wo die Inhaber die Betraͤge n . bahn? Karte der Verein glen Sizaten, diesem *in Red. ; , ern ö hun 6 alfhin m , . Dramatische Vorlesungen. rektors Peter Matthias Georg von Borcke, Vermögen 37 Thlr. 15 Sgr. betraͤgt; desse ! . 3 ö. e,, , daß . ich ein rseits hn hi, . Vreden ö. ta . Gerstner's und Klein's Werke üͤber die inneren Communicatlonen . 10. Im Saale des Hotel de Russie, Abends z Uhr, am 18. Nov. . , n g. Descendenz hierdurch 9 der Schiffer é, Gottlieb Dohcke, nen⸗ und i i, m n fn g ten 1 , f, Obligationen und der noch nicht ee fe! Zins⸗ der Vereinigten Staaten von MordenAmerika 25 Tafein angehängt K zCoriolan, von Shatespear, am 25. Nov. „Hamlet“ (bie 3 erssen 1h, April 1843, Bormittags 11 uhr, ⸗ i irre , 3 . , , . inen ani h el n ü, . n Lenne ) . November 1812.
— w D D — — *
err, , .
n un.
. entlichen Erlaͤuterung des T Veiträge zum Preuß te. Von J. S. Akte) nebst einem Nachspiel ⸗ . . . ; — m . 1 een, ne är te,, ,, n,, nn, n,, d e n Hä, ie lee in y / Xun gr. B. ar won Halti“. Das Abonnement für diefe dres Abende Termine entmweder persönsich ober durch hehe nnr! ) rich it gof ö. ni de, Götatzgznen r, = . e n, n , . tba D rf / er. sich berzits um bfteren durch eine freimü⸗ 1 Rthlr. Die Yillets sind in der Haude- und Spenerschen Buch— , und giferniar en versehene uh ig l , 5 e n n m n, ,,. bis —
behandelt in in che 33 dlenfg i gebung bekannt geniacht bat, handlung zu haben. missarlen, wozü die Justizraͤthe Jiteinlann, Boeh— verließen, zuletzt am 25sten ejus. auf der Fthede mände.. 9. 17 21 ; Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt
se bier mehrere wichtige, das Preußssche Verantwortlicher Narr r d K. zin teien ,, , , hn n . Kopenhagen gesehen und nicht zurückgekehrt , Der bei dat e , 1 1 Vera n nt ;. a ch . Jetzt Dire ,, . . , ; 1nd; ter Kolonne mit kleineren Zahi ö fehlen gegenwaͤr Jetz ktor des Kriminalgerichts hiesiger Residenz. Gedruckt in der Decker schen Gehesmen Ober⸗Hofbuchdruckerei. ö nn, ren, dir faber. 9) 3 rn Friedrich Wilhelm Ggub, welcher gere Preis gilt fuͤr . 9 i 6a . ne. an,. e 2 *. . Beilage / ae ich zuletzt zu Nieuwstar in der Hollaͤndischen der unter 2 Fahren, die noch getragen werden müs⸗ vertretern gehen statutenmaäßig am Emde d. J. zwei ab.