2284 M 2285
wendigerweise zur Yelehnung Mehmed Alis mit dieser Provinz Reglerung kraͤftiger unterstützen zu koͤnnen. Es hi 2 1 ; zurückkommen. Dieses Raisonnement des Tourrier fran ag — * i 8 —=— Einfall e n er , — — = ᷣ— 3 —— * 4 ĩ m Ziele haben, hatten, nach den letzten Be⸗ ben sp ringen lassen und nebstdem 300 Gefangene — haben, möglich die Prohibitionen beizubehalten, und 9 die aus dem Lais und seiner Kollegen ist nicht allein falsch, sondern Truppen uͤbernehmen wolle. —— 99 . =. e * goderativ · Kongreß in 4s 3 n ganzen Ünlon be⸗ unter welchen sich die Häupter der Rebellion befanden. Nach Krlege nicht mehr genuͤgten, legte man noch druͤckendere auf. Im auch 4 insofern mit der allergroͤßten Gewißheit behauptet Der Verein gegen die Korngesetze hat seine Sammlungen zur zog von Bro in. añ 2 uLULichten . Interesse knüpfte fich an diefelben, diesem glaͤnzenden Erfolge soll Baron Caxiag abberufen worden Jahre 1815 kostete der Quarter Weizen wieder 89 Sh. werden darf, daß gerade der von der Franzoͤsischen Presse als der Herbeischaffung von 50 000 Pf. St. fur die Besoldung wandern⸗ 6 eine —— = X. 2 1 8 odificationen sowohl, die sie in der Politik der ein⸗ sein, um das Kemmando der Truppen von Rio Grande zu über- Sogleich aber erhob sich das Volk noch nicht gegen dies durchaus nothwendig dargestellte Ausgang der Syrischen Wirren der Vorleser und die Verbreitung von Broschuͤren in seinem Sinne del Einhalt zu 163 k —— Staaten herbeiführen können, als auch wegen der Muth⸗ nehmen. Monopol. Erst als nach dem Frieden die weiter ausgedehnten der einzige ist, der keinenfalls eintreten wird und eintreten kann. bereits begonnen, und nach den Mittheilungen in seinen woͤchent⸗ J ze 5. ngen und Berechnungen, die sich auf den Grund derselben Handels⸗Verbindungen sich befestigt hatten, wurden die traurigen * i g re fn, daß 19 nnn m itz. Juli 1849 wirk⸗ lichen Zu ammenkuͤnften scheint es, daß er seinen Zweck vollkom⸗ * 9 3 Ausgang des 3 Haupt⸗Kampfes um die n, : ᷣ : 2 —upQ—ů!2— 6 des . 1 —— ich ein Fehler gewesen, a e Franzosen behaupten, wuͤrde es . I. ü t ast zu gleicher Zei esletze fingen an, so ge 9 h 4
4 = , scafl machen lasten. S änf ichen ati fte an erkannte, daß e nicht allein die Staats⸗ Einkünfte verkaͤrz⸗
doch jetzt viel zu spaͤt seyn, ihn in der angegebenen Weise wieder Der Standard enthaͤlt einen Artikel mit d ift * ᷓ erbffnet, nämlich Maryland, Georgien, Penn⸗ nland. gut zu machen. der unmenschliche Krieg 5 China“, in —— . . e n, 23 ige e Nur von zweien ͤinn bis jetzt J ᷣ 2 ten, sondern dem Produzenten wie dem Konsumenten schadeten. d eehlnesschen Prophefe ung gedacht wird, daß Ching durch eine I z Wahi⸗Refultate bekannt, namlich von Maryland und Geor— „Berlin, 20. Nov. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Die Boden-Kultur erforderte Millionen, welche einmal nicht wie⸗ ; beiden sind die Whigs auf entscheidende Weise un- gnaͤdigst geruht, dem Stadt. Wundargt Schliewien sky zu Templin dergegeben wurden, das anderemal vom Volke getragen werden
Großbritanien und Irland 5 ; . J rau werde erobert werden. Das annt ĩ . ᷣ . 12 j it ei London, 15. Nov. Ungeachtet des rauhen und stuͤrmischen daß ein Land wie Ehn? seibst wenn * e,. 2 ö . . ,, man von diesen Resultaten aus auf ihre Hoffnungen die Anlegung der ihm verliehenen Koͤniglich Hannoverschen Kriegs⸗ mußten. So ward die Nothwendigkeit einer Reform des Gesetzes
Wetters haben die Koͤnigin und Prinz Albrecht während 8 ine laͤsfi siti ar di ** ö. . ʒ ö ᷣ darf, so laßt sich nicht viel Glück Denkmuͤnze zu gestatten. immer dringender. 9 Prinz ch hrend ihres den koͤnnte, eine aͤstige Acguisition fuͤr die Britische Krone seyn far die Praͤsidenten⸗ Wahl schließen darf ßt si ze zu gest 3 . tadltale Reform konnte in einem Lande nicht wohl
Aufenthalts zu Walmer Castle taͤglichs‘ Spaziergänge auf den durfte 4m ü se Majorität der Whig-Partei uͤber die demo⸗ WVaͤllen und auch ein paar Ausfluͤge in die Umgegend gemacht. 5 * am 12ten bekannt gemachte Quartal-Status der Bank . inn, ben nur 19 Stimmen, selbst wenn man Königsberg, 15. Nov. (K. 3.) Zur Nachfeier des Ge⸗ sctattfinden, wo der 6 . Koͤrper aus Grundbesitzern be⸗ Der Britannia zufolge heißt es, daß der Herzog von von England ergiebt eine Verminderung von 161,600 Pfd. im . — 65 Rives von Virginien unter die Whigs zählt, der die Par- burtsfestes Ihrer Majestät der Königin beging der hier beste⸗ steht. Von einer Abschaffung des Gefetzes war des halb auch keine Wellington, da die Koͤnigin sich einen stillen Wohnsitz an der Betrage der cirkulirenden Noten, deren Werth. Velduf jeßt 2 . Herrn Tyler repraäͤsentirt und daher mit seinen alten Ver- hende Verein zur Unterstützung armer Schulkinder am 14. No⸗ Rede; höchstens von einer Modification desselben. Denn wenn Kuͤste von Kent wuͤnsche, ihr angeboten habe, sein Amt als Ober— 19,903,900 Pfd. ist. Der Vorraih an Gold betraͤgt 9,789 0069 ; ö 1 deten in steter Uneinigkeit lag. Der Sieg, den die demokra⸗ vember d. J. die Feier seines 16jäͤhrigen Bestehens in dem Saale auch das allgemeine Interesse die Abschaffung des Korngesetzes Aufseher der fuͤnf Häͤfen, womst die Bewohnung und Nutznie⸗ Pfd., d. i. 156 006 Pfd. weniger als zu Ende des vorigen ; . 9 Partei in der Legislatur von Maryland davongetragen hat, der Deutschen Ressource. Herr Pfarrer Dr. Weiß, welcher die fordert, . ist es doch recht, daß diese e, ng nur langsam hung von Walmer Castle verbunden ist, niederzulegen, welches als⸗ Quartals. 9 Mauthlini m die ö . sicherer Vorlaͤufer der Ernennung eines Senators aus der Festrede hielt, schilderte in gehaltvollem 4 die sittlichen und allmaͤlig vor sich gehe, 98** die besonderen Interessen, die dann dem Prinzen Albrecht angeboten und von ihm angenommen Am Freitag ist hier der erste durch die Vieh-Einfuhr herbei⸗ Fe aut h linie e . gang Alöbald die Vernichtung eco ch Bartel durch diese Legislatur; eben so wird das Ergebniß Gefahren, mit denen die Kinder der ärmeren Volksklasse stets dadurch verlest , 27 h. 33 6 zu 6 Nun werden (olle. In diesem Falle wurde Walmer Castle, welches gefuͤhrte Bankerott vorgekommen. Einer der bedeutendsten Flei⸗ u 9 üer ö. eich, anz öh ren, Heslung Linie , der Wahlen der beiden Karolina's ausfallen von deen jede glich. zu kämpfen haben, ,, renn N *. 1 r ö n . 9 5 32 unweit Dover am. Meere liegt und eine schöne Aussicht bis auf scher auf dem Newgate-Markte hat naͤmlich in Folge ubermaßi⸗ . 14 gien von dem Anhange, den Frankreich sich bei falls einen Senator zum Kongresse zu schicken hat. Indiana mit Ernst entgegenzuwirken. Von dem Vorsteher-Amte, in wel⸗ Schuß des Gesetzes. Einmal we t xxandereien die schwersten die Franz bsische Kaͤste bieter, zur Koͤniglichen Residenʒ eingerichtet ger und verkehrter =/ . in srembem g 0 fal 6. einer Zo Vereinigung um so leichter verschafft haͤtte, unterstůtzt nd Ohio ernennen jede einen, Tennessee zwei. Wenn nun diese chem Se. Excellenz der Kanzler des Königreichs Preußen, Steuerlasten tragen, indem sie mit esonderen Taxen belegt sind werden und die Königin daselbst wahrscheinlich allsaͤhrlich einige schuldet einem Glaͤubiger 4000 und anderen 1065, 70h, 305 u z kö schon bei den bestehenden Verhältniffen der 1. r Ernennungen, welche beide Parteien gleichmäßig schon im Herr Hr. von Wegnern, gegenwartig den Vorsitz fuͤhrt, zweitens weil betrachtliche Interessen an Arbeit und Kapital unter Wochen oder Monate jubringen. Das Amt eines Ober-Aufseheks „h Pfd. St. . n , Merode mehrmals in der Kammer, wenn auch ohne An⸗ . us als fuͤr sich gesichert ausgeben, unter beiden sich theilen. wurde demnaͤchst eine Uebersicht von der Wirksamkeit des Vereins dem Schutze des 8 in der Fruchtbarmachung des Bodens der inf Halen gewahr Kas ahres Einkommen von zb0h Pfd. St. i —ᷣ . . r die Schteifung dleser Linie angettagen. Auf vora ärden fuͤnf Stimmen im Senate von der einen Seite auf waͤhrend des letzten Verwaltungs-Jahres gegeben. Die Einnahme verwickelt sind. Große Länderstrecken, welchen die Natur die Der Erzherzog Friedrich von Oesterreich besuchte gestern das Niederlande. 9 Ich . Cree. u 66 . für Schritt vorwärts gehen. 6 e dere uͤbergehen, und es wurden dadurch die Kraͤfte der bei⸗ hat betragen 2200 Rthlr. 17 Sgr. 3 Pff, worunter sich ansehnliche Fruchtbarkeit versagt hat, werden durch die Anstrengungen der m . 56 r *. . ar n. Aufmerk⸗ Aus dem Haag, 15. Nov. Der Khöͤnig hat bei Ge— sehenheiten fen de 2 nir ea, , ne nn . Par un in diesem legielativen Körper so sehr g. die Wag Königliche , ö. , 3 2. , fee deren gn, , 3 rschiedenen odelle un unstwerke, besonders ien ege ü 23 ĩ ) 9 ; . h ; J . ; uͤber die politischen Fragen 22 541 . Es i 0 estan thlr. 2 r. ö * s sch legenheit der Ablchließung des leßzten Vertrages mit Belgien den nachdem zuerst. auf der Grundlage eines bloßen Handels; schale halten, daß jede Beschlußfassung uͤb politischen Frag y . 2 . ., . 3 ö ö . ,,
ihn der Taucher⸗-Apparat sehr zu interessiren. Abendt dinirte der- Belgischen Ministern von Briey und R gr ö ; d it wurde, ibi d gisch ste Briey und Nothomb das Großkreuz des Traktats unterhandelt war, doch nicht vor der spaͤter erhobe— darin fast zur l= n, . die Coalition der Herren Web- tende Zahlungen, zur Anschaffung von WBinter-Betleidängen, ange⸗ Folge von Prohibitionen oder erhoͤhten Zoͤllen auf fremde Pro⸗
selbe mit dem Erbgroßherzog von Mecklen burg-Strelitz beim Her- Riederlandischen Löwen-Ordeng verlt ⸗ ; ; ewa ; . zoge von Cambridge. An' Son natd e u, Fr Ez ker g sch ü ehen. ,, , ,, Verbindung zuruͤcktreten zu ; ste . ö nech Herr Rlves hinsujufüͤgen ist, wäsenf erde nd! Rah Maßgabe des. Beduͤrfnisses wurden beklei⸗ dukte, die mit ihnen kenkurriren koͤnnten, so weit sich entwickelt Mitglied in den Klteren United Service⸗-Klub aufgenommen. Belgien. len geglaubte; Wir wissen nichtz ob, nach dem Eingehen auf diese ) = Fractionen der Whigparkei repräͤsentiren, eine ernsf⸗ det 3 Hinder (223 Knaben und 1oß Mädchen) An schon erwachsene haben, daß sie eine beträchtliche Menge von Arbeitern nothwendig
Sie beim Weinhandel mit Portugal nifleute Brüssel, 16. Nov. Der König ist vo rnai zurück Fre; Serre erung sehtebie üicberzeugung von der Ünaunffäht. . idetur dez Herrn Henrge Clan degrände; häfebebärfciz. Schäler sind Göesangbächer, auch am Kage der machen, so fordert s ein humane Wähigkeit, daß die Fe ihein de⸗ hatten in der vorigen Woche eine Denkschrift am die Handels. gekehrt. * Einweihung der . 2 n re, ggg i de e nn, hat. edenfalls ist es , , . van arc von nicht e, . Ga? e ic vertheilt, und fuͤr einige Kinder be⸗ Handels nur gradatim und mit vieler Vörsicht und Zurückhaltung Fammer richtet, worin sie darum erfuchten, daß man von der af, Czurfraf undi g hat am Montag mik großer Feier 05, ennꝰ ssc ge f. 53 ung usossen, weiches von mninderer Gefahr betroht durch die, dem Weznehmen hach im Phit der Verein noch das Schỹlgeiö. Ven Sr. Cxcellenz dem hergestelt werde; denn , , e nn, . ,, . Pertugiesischen Regierung, da man den Einfuhr⸗Foll auf Portu⸗ lichkeit stattgefunden. Unter den Anwesenden befanden sich der Der Minister , 9h ere . . , dan e n, 3. . Schasße der demetratischen Partei. gleichfalldö ausgebrochthrn Härrn, Gouverneur. . . , le ee, ene. e e h gals Weine herabsetzen wolle, auch eine entsprechende Reduction Franzbsische Gesandte, der Präfekt des Nord⸗Departements und Je ociationen doch . . aus, daß die angeknäpften ö Spaltungen. Ein Journal, der North-American, versichert, schließlich der Versammlung noch eine Nachricht von den bei dem solchem Maße und so schmell die anländischen arkte äberfuͤllen. des Einfuhr-Zolls auf Britische Wollenwaaren verlangen moͤge, die Generale Evain und Magnan. In Mouscron wurden die 3er nun glei gene ueaeinigen Resrltaten führen wärden. Herr Calhoun habe seinen festen Entschluß zu erkennen gegeben, Königlichen Gouvernement vorhandenen Fonds zur Besorgung des doß Tausende von Menschen ploͤtzlich aller ihrer Existenzmittei
auf welche in Portugal der Zoll zweimal erhöht worden — Behb ; e ; csultate wohl noch etwas fern liegen, so . ̃ wem! in va S der hiesi Garnison mitgetheilt sich bergubt fänden.“ Eine unbeschraͤnkte Freiheit des Kornhan⸗ daß eine Erhohung ö. . e rer. 5 . , , . . 3. ; e f . wichtig, die Entwickelun ꝗ6stadlen, ö. ,. , 9 tz Le eder n k en, . n dels wurde dieselben Felgen haben. Die Abschaffung der Gesetze Lein stattgefunden haͤtte. Darauf ist ihnen unterm 7ten d. ge— Minister Desmaisieres hielt dort auf dem Stations⸗ Platze eine . 3 re . n, Frankreich durchläuft, mit Sorgfalt den Fraction Ruͤcksicht zu nehmen, welche, um einer unseligen 1842 nachgewiesen. wuͤrde immense Kapitalien, die auf die Fruchtbarmachung des Bo⸗
antwortet worden, daß dieser Gegenstand bel den Unterhandlungen Anrede an den König ngern einer Zoll-Vereinigung kann eine Spastung ihrer Kraͤfte zuvorzukommen, im Schooße der demo⸗ ,, n,, ,, .
. ᷣ de ; worin er unter Anderem sagte, er hoffe, Dis kussson, wi ; i ö ⸗ mit Portugal von Seiten der Englischen Regierung keines 3 ** iskussion, wie sie jetzt durch die Coalition der Indusfriellen her— 5 — ei⸗ ꝛ — — — erna h if worden sey. Die . . , ? . 14 i , . . 2 . g kägeluͤhrt, worden ist, nur erwänscht seyn, da, om inzustriellen . . . * 1. Dies sind die Perhaͤltnisse Englands, die Peel bestimmten, hon, die bis zum ten d. reichen, sind uͤbrigens nicht von der Centrums werde dann noch im Winter seine K z ö re, aan gpunt ane, Lier urch der siben nich nut ret n, son⸗= u kommen, und Herrn Calhoun als einzigen Kandidaten der De⸗ ; n ĩ den Agrikultur⸗-Interessen beizutreten; wir werden aber sehen, wie . daß sie eine baldige Erledigung der föer den“ Handels ganze Land versenden koͤnnen. Im naͤchsten H 4 . das dern in mehreren Hauptpunkten grundlos ist. Wir sind überzeugt, bee, dem Whiggistischen Herrn Clay gezenuͤbergestellt zu sehen. Sir Nobert Peel's Zoll-Tarif und Korngesetz. er auch die uͤbrigen Klassen durch sein Gesetz zu schuͤtzen sucht. raktat immer noch obwältenden Differenzen hoffen ließen. Im (lch die ganze Kine von Brem f Comte , . daß die Frgnzösische Konkurrenz bel eine Zoll. Vereinigung meh⸗ Beide haben unstreitig jetzt die groͤßten Namen als poli—⸗ (Quarterly Reviem, September 1842: Policy of Sir R. Peel.) So lange die Whigs am Ruder waren, zoͤgerten sie mit der Les hen chscherrkbtz dem Säadar teln e, in Zöstchdr mul un hehe Sethe br kacke, lers du räenegäigicks Hare , rien äche, nun ee denae tische Kapazitäͤten in den Vereinigten Staaten, und daher er— ; . Lbsung einer Frage, in welche sie ihre eigenen Interessen ver— Rte Rereugicssthen Reglung eine feiche Värwit ung, Saß cher Beytemiberl reh Cäober en n . *. , ume rr mbenf äddrbihsusch braächen fich vor. Rerpier⸗ wartet man, daß es durch ein Rachgeben der Freunde zwelter Krziten, wickel fanden. Sie hielten die unpopnlaitsn Sesctze stillschweigend eine neue ministerielle oder gar constitutionelle Umwälzung nahe Graͤnze fertig werden. Die Hafen von Antwerpen und Gstende i . e, ö , . des Herrn, van Buren gelingen werde, die ganze Kraft der (Vergl. Beilage zu Nr. 321 der St. 3.) , . , ,,
schien, als eine freundliche Ausgleichung der noch schwebenden aͤnden dann in Verbindu it Kö ; 5 * . . demokratischen Partei fuͤr Herrn Calhoun in den Kampf treten Streispunkte mit England. Die Oppofition und die ministerlelle 9. die jetzt in n,, , d mn n n, . Die Eisen- und Leinwand⸗Industrie Belgiens, die durch eine Ber— zu sehen, . ., eien fte . den . Wir haben in dem ersten Artikel gesagt, daß Peel mit seiner Ministerlum Melbourne aber abtrat, erhob sich der Streit für
Partei beschuldigten sich einander gegenseitig der Absicht, die Kö⸗ den. — s . ; einigung gewinnen wurde, dürfte schwerlich einen Ersatz dafuͤr r ie L der Pra Reduzirung der Zoͤlle Recht behaͤlt, selbst wenn er die Interessen und gegen die Korngesetze von neuem, und die Tories, die ins nigin zur Abdunkung und zur Bildung einer ö im R 2 . w, me . Ande: hefein, ueberhaupt, wird die industrielle Frage in ihrer ganzen . ,,, k der ,, Gꝛund de in 6 Dies kann jedoch in Bezug auf Hanf m traten, sahen sich gendthigt, zu tapstuliren und die men des jungen, Prinzen zu bewegen. Große Aufregung hatte . Ausdehnung untersucht, so hat Belgien, wie dies Herr Joltrand taͤt der Whig-Partei, von dieser ciner bloßen Lokal-Eifersucht zum das Korngesetz nicht in seinem ganzen Umfange gelten. „Hier Initiative jener Reform zu ergreifen, die sie bis dahin bekaͤmpft
auch ein Gerͤcht veruksacht, wonach man! leren Plan K* Brüßsel, 14. Noe. Die Aedreß⸗Diskussionen sind dlese in seiner früheren gut raisonnirten Broschuͤre dargethan, mehr zu 5 ö ; . Schwler igkei d Hindernisse entgegen, die dem Be⸗ tten ; h 14. , ⸗ Di 8 ᷣ Opfer gebracht wurde, ist wohl fuͤr die Demokraten nicht verloren stellen sich, schwierigkeiten und Hindernisse entgegen, hatten. zur Entwendung der. Kronjuwelen auf die Spur gekom— Jahr nicht blos im Senate, sondern auch in der nr, . an mn gewinnen. Wir werden auf diesen Punkt wieder gegangen; denn nur jenem Umstande ist die damalige Erwaͤhlung setzgeber nicht die Freiheit gestatten, glaͤnzende Theorieen zu reali⸗
Sir Robert Peel war, unbekuͤmmert um das Geschrei der
men seyn sollte, weshalb die Wachen im Palast verdoppelt Kammer in einer einzigen Sitzung geschlossen word S Herrn Tyler's zum Vice⸗-Praͤsidenten beizumessen, bei welcher ma iren, weil sie einmal in den Verhaͤltnissen des Landes wurzeln. Partelen, im Gefuͤhl, daß er der nothwendige Mann sey, ins Ka⸗ wurden, Mit Spannung sah man den naͤchsten Wahlen entge⸗ nahm den von e e n ,, . in enn , Dänemark. nicht ar al. m n fr gedacht hach gie sf durch . pin 6 sind nicht sowohl die Interessen der einzelnen Grundbesttzer, binet getreten und veroͤffentlichte sogleich nach dem Anfange der gen. und man glaubte, daß die vereinigten Oppositions-Elemente in und da die Adresse der zweiten Kammer die Hauptpunkte, äber welche Kopenhagen, 16. Nov. (A. M.) Nach d ; lichen Tod des Generals Harrison zum Nachtheile der Whigs fo welche er im Auge hat, obwohl sie durch sein Gesetz mit gefordert letzten Session sein neues Korngeseßz. Dies Gesetz proklamirte ö 36 . tung die , nr den Streit haͤtte beginnen koͤnnen, mit Still schiwei⸗ Blatte der Fãdreldnd erscheinen im Kön igt ch , . unerwarteter weise gehabt 9. Hatten y. 54 n, . . ö. vielmehr die zum Industriezweig gewordene e, ,. keine , i, ,. . und . 3 sondern . ung von ontos in en uͤberging, so stimmt iti är di 22 ꝛ - : ⸗ 5 . ( ihren Chef, Herrn Clay, zusammengewirkt, so waͤre dieser jetzt es Landes, welche ö i icht ist. Er erklaͤrte offen ur eine Modification des alten Gesetzes. er Minister hat Schatzscheinen, auf den Zehnten angewlesen, in 16 Serien, eine Rec n ,,, . a , n, . e,, . ,, , n. nd e d,. . die . , Dinge waͤre eine andere und frei, daß , . . ö ang Zwecken . aber es , . recht ,. 6 jede zu 100 Contos, erschienen. Die Convention wegen Ausglei⸗ Das Ministerium hat gleich in den ersten T ĩ die mi ; stzeimeister , r sindi dem rh ůülfen 6. geworden. Herr Clay hatte dann sein Programm ins Werk setzen, klassen eine direkte Erleichterung ihrer Lage nicht wuͤrde, daß er darum keine beruhigt. Den Agrikulturisten hat er zu viel modi⸗ chung der gegenseitigen Forderungen zwischen Brasilien und Por⸗ abgeschlossene Handels E ĩ , , ,,,, nnn, n, wre, mm, ,,, gssandt werden nüssen, der sie igen muͤssen, was er ist und was er vermag, und das Land aber auf indirektem Wege durch dasselbe Geseß jenes Zlel fizi d sie bedauern, das Wort des Herzogs von Richmond tugal war von Selten der Por tugiesischen Regierung noch nicht . Hehn ,,, n . ,. ,, n mn, n er n g eng n, unten, df as zu igen hren r nnr wirklich die verheißene BVerbefferung seiner Lage reichen bemüht sey. . 16 . n n. 5. ewuͤrdigt zu haben; 16. free trade und ra fisttirt worden All C' e Jer . , ö ., . 2 e, ie Fingangs-Hoͤlle in Spanien und an die Kanzlei einzusenden hat. Von dieser haͤngt es dann . t, oder es ware doch wenigstens vielleicht von einer Illusion Wir muͤssen hier, um das Korngesetz, das so vielfach ange Gxed dut n (die nn. freien Handel und festen Zoll wollen) mit Portugal in Handels⸗Verbindungen stehen den Kaufleuten roße seinerseits dehnt 6 ĩ ,, ,, herabgeseßt. m ebe ben weschlgs zn beaäͤttgen Mer das Blatt freizugeben. ape; diesen Mann befreit worden feindet wird, in klares Licht zu stellen, auf jene Verhaͤltnisse ke. 39 en m ͤ Sein Zweck aber ist, die Harte d Niedergeschlagenheit verursacht. ; lech ö. ,, , . , ö. Weine di. ai Fran. — 64 n h ffn dern e hor wa psensschen Kunsischaze ercig⸗ 4 Heid chor hat am 14 Oktober die feierliche Einwei⸗ Landes naher eingehen. — i, mr, , des ö nüt. Ucher, die Echiffbrüche am Cap enthalten die hiesigen Zei⸗ ,, , i , ,, ver⸗ nete sich . Ungluͤck, daß einer der Kasten, als er in den Prahm hung der großen Wasserleitung des Croton, wodurch kuͤnftig diese Im Kampfe mit Napoleon hatte England seine Kraͤfte ver⸗ dern, und indem er zugleich der inlaͤndischen Agrikultur den ihr tungen noch einiges Nähere. Der „Abercromby Robinson“, der Erzeugnisse Olen Dran en, Cit ö 9. 96 panische hinun arge lassen . . den Stricken entglitt und somit in Stadt in allen ihren Theilen reichlich mit Wasser versehen seyn doppelt. Die Kontinentalsperre, welche der Kaiser anwandte, es gebuͤhrenden Schuß angedeihen laͤßt und den Austausch, die Basis 500 Mann nach der Algoa⸗Bay bestimmter Truppen an Bord die er Abtike . 6 . gen, ö. ronen 2c. die Einfuhr aller seiner ganzen Schwere hina stuͤrzte, wodurch der Inhalt zertruͤm— wird, mit außerordentlichem Gepränge stattgefunden. Die Cor zu ersticken, diente nur dazu, seinen Productionskraͤften einen neuen des Handels, erleichtert, den Erzeugnissen der nationalen Industrie hatte, wurde gluͤcklicherweise nach der Küste hin auf einen sandigen gewesen, kann sich i. n ist bis jetzt hoͤchst unbedeutend mert seyn soll. Dieser Kasten enthielt das erste Modell der drel oralionen jeder Art, politische sowohl als kommerzielle, die Wohl- Schwung zu geben, und je mehr es eingeengt wurde, desto mehr neue Entwickelungswege zu öffnen. Wir wollen sesen, wie er Theil des Ufers getrieben und hielt sich so lange, bis sammtlsche ö roͤhhern (, ö . nen e. neuen Tarif allmaäͤlig Grazien, das jeßt, wahrend Thorwaldsens leßten Aufenchalts in rn n. . Maͤßigkeits⸗-Gesellschaften vor allen, die Vertreler uͤberflutheten die Erzeugnisse seiner unerschöͤpflichen Industrie alle seinen Zweck zu erreichen sucht. g
an Bord befindliche Perfonen gerettet waren; dagegen lonrde lc? , m h, . , ; n . . . nn r , n, , m , n , der auswärtigen WMaͤchte, die National-Behbrden und alse Zaͤnfte Länder der Erde. Gerade da, als der Krieg ihm alle Auswege England kann für seine Bevölkerung bei mittelmaͤßigen sWaterlso, der 306 Verbrecher an Bord hatte, um sie nach sters, welches fuͤr das laufende Jahr ein Defizit von . zu werden; ein Abguß 6 , , . ,,, . nahmen an dem großen Festzuge Theil, der New⸗York von einem verschlossen zu haben schien, erreichten der Handel und die Manh— Aerndten nicht die noͤthige Nahrung aus dem eigenen Boden
Vandiemens Land u bringe . . ; ö h . ö ß h ) . 9 ; J ö z i j 5 ö ĩ i dor. 3 . ö 5 ö zu bringen, vom Sturme von den Ankern ge- nen in der Einnahme ausweist. Der Finanz-Minister hatte in der lungen ist, befindet sich auf der Charlottenburg; auch sind in dle— Ende bis zum anderen Lurchschnitt. Die Zahl der daran Theil nn, , n er nin mne nn. r b . 1 e ! *
rissen und gegen Klippen gew ö ; ; . ; ; Ber . 4 ker un er ole . ö n ,,, , ,, j K m e n. , n ne Basrellese gewesen, von benen einige kaum i ,,, . , ,,, ren. Mit diesem Handel wuchs, wie gesagt, in gleichem Verhaͤlt⸗ durch niedrige Zoͤlle die fremde Einfuhr, schloß diese aber bei nie⸗ denn, obgleich von den zahlreich am Ufer versamméltn zwischen den Einnahmen und Ausgab ehr ein Gheichgewscht 6 irsetzen seyn werden, wenn sie Janz zurstört seyn, sollten. Die kes lassen sich aus öden Zinsen der zur Vollendung desselben nego- niß die Bevölkerung des Landes. Schon zur Zit“ des Krieges drigen . — also bei hinlaͤnglichen Vorraͤthen, durch hohe Zölle n e, ö. i ,. gemacht wurden, so verloren Folge dieser Fehlrechnung, welche der Irn fer . , Kön, nl ermessen, welche allein auf nahe an ane Milssön mußte n e nn, t, 19 i , n ü. . , h n,. n ,,, 15 olLda v 8 ; , ; h ü n ; — ⸗ ; ) 3. n 5 j , . glidi ; J z ö ö . V D ,, urtheilten, im Ganzen alfo 175 tCüigsh fahne ite ir, n, gsähr erhöht in Rom in Arbeit zurückgelassen. — La⸗Plata⸗Staaten. sich der Industrie und den Gewerben zugewandt hatten, so sich darauf beschraͤnkt, die einzelnen Zoll-⸗Beträge der Skala abzuaͤn⸗
t Personen, das Leben. In den werden. Die Steuern ĩ aͤltni ͤ ĩ . GJ 66. aj ß w . , K, e n e Dentsche Bundesstaaten. 2 Paris, 15. Nov. Auf dem Wege uͤber Havre sind fing man jetzt an, mit Gewalt die Agrikultur des Landes zu foͤr: dern. Wir geben hier zur deutlicheren Uebersicht beide Zoll⸗ Skalen.
so alte Schiffe, wie der Waterloo ei ; ; ö : ᷣ . ünstli ittel d d ; ichli⸗ ( er Waterloo“ zu solchen Reisen benutzt, da Mißmuthé eine Steuer⸗-Erhöͤhung überall ufgencmmen? wird. Ntastatt, 16. Nov. (Karlsr. 3.) Heute, am Namens— 1 e ne ,, ,, k , Alte Skala. Neue Skala.
es gar keinem 3 chiff 9 , ; r Se Im Senate wie in der Deputirten- Kammer feste des Großherzogs, haben die Erdardeste ; B = , Er ᷣ a , , ĩ i , . bis das Schiffs- kurzen Adreß-⸗Diskussion hall fern , ird, ö . ö feen eh Ge n re; , . wenigen Tagen eintrafen. Das Schiff „C ornelie hat die Ueber⸗ um mit der gesteigerten Consumtion Schritt zu halten. Waͤlder Weizen. Weiz en. ; . die bei einem nord⸗ knüpften Handess-RNegociaij 8 —; 6 2 ab ia. ö 4 / fahrt vön Buenos-Ayres bis Havre in 62 Tagen gemacht. Den wurden ausgerottet, Suͤmpfe trocken gelegt, Haideland fruchtbar Fee, — — schen Sturme in pft egociationen zur Sprache. Waͤhrend einige erst im naͤchsten Fruͤhjahre stattfinden wird. Der Befestigungs⸗ 9 f l ; ** 8 ; di l Landẽs⸗ Kul ö Durch sch nin spreis Joll Betrag Durchschn ttspreis Jol Betrag dazu beiget ju halten sind, hat auch Mitglieder des Senais dem Ministerium vorwarfen, die Unter Entwurf nebst Kosten-Berechnun ist vollstandig ausgearbeitet, da⸗ Vachrichten zufolge, die es mitgebracht hat, ist in dem Stande der gemacht; aber diese gewa tsame Landes⸗Kultur erforderte unge⸗ pro! Quarter? l? ol Gun (g r Lr e ,,. . A* ö. ö. tab in den Wellen fanden. handlungen nicht mit dem gehoͤrigen Eifer betrieben zu haben . her wird der Bau nachhaltig 6 ohne ,,, pa. . a. ne e ,,, , , . h , n , . ,. ö . e n . R n, S 6 S . ;. liance/, auf 3. 4 ,, der „Re- nicht einmal ein offizieller Kommiüssar in Paris gegenwaͤrtig gewe⸗ ner Vollendung sortgesetzt werden, wobei die ö der , ö gif U ö r. . f ,, ö . Bei gbhunce Jö ö. 3 ö. . ; ! ondon Schiff bruch gelit⸗ h / n ⸗ ; f 6. 6. ö . e eite en am Flusse La Plata gele⸗ ei reichlichen n urung etraides, weil immer * 2 als dieses Schiff in , , 6 k ,, ,,,. Fenn m , , g. noͤthige Terrain abzutreten, öffeni⸗ ö. genen Provinzen war eben so wenig noch eln entscheidendes Re: neue Kapitale erfordert wurden, je mehr die Agrikultur sich uͤber 37 * 36 ande ging, und es sellen leider von klaͤren, wobusch die Undbhaͤngigkeit Belgiens , 2. ? ; ültat,arfssgt, Die Berichte vom Kriegs⸗-Schauplatz laufen bis Ländereien mitteimaßiger Qualitat ausdehnte. Die großen Grund- . . n, nur . asso gieren und Mannschaft auf dem Der erstere Vorwurf scheint uns der gen. nach unge nel g Weinar, 12. Nov. Die heute ausgegebene Nummer des ,, do tene batte das zun. Cinfelle in das 1 i gh di Srerke schen gegen e ng. er, ger,, . P 122 Personen waren 75 6 Los gergttet worden seyn. Von den es sich in Paris weniger um einzelne Punkte, die ß f ah Regie ru ng s⸗ Blattes enthalt folgende . die festlichen V ,, grientalischen Republik. bestimmt⸗ Armgg⸗ Corps, der schiht, schůzten sich noch außer dem durch Prohibitionen, und von s ä. der Wien ggf e, hg nde, 27 Chinesen u nglich debattirt worden 2 gange sich beziehende , ,, ,. unsered Gro] are or⸗ Generale Oribe und Pacheco endlich wirklich den Parana uͤber⸗- 1805 — 1814 stieg der Preis des Getraides um das Doppelte 1 42 w 5h Tonnen Last und wa „Die frei dige Thennahnitt e . Helegen en . . kur⸗ schritten und war in das Gebiet der Provinz Entre Rios einge⸗ gegen die Jahre 1759 — 1794. Im Jahre 1800 kostete der 42 45 stimmt weiß, is jetzt be⸗ zem vollzogenen Vermaͤhlung Unseres vielgellebten Sohnes, des Erb⸗ rückt, Der Gouverneur der Provinz Corrientes hatte nach aus- Quarter Weizen 113 Sh., 1801 stieg er auf 118 Sh. und 1812. 13 14 hmm . t worden, iffszi roßtzerzogs gönigl. Hoheit, sich andgegeken undi bel del dnnn sü e . druͤckichen Instructionen des Praͤsidenten der Republik Monte⸗ sogar auf 126 Sh. 1 45 . ; er Neüvermaͤhlten in deni Großherzögthume, von der Landesgran ze video allen Beurlaubten und sonst aus irgend einem Grunde von Als mit dem Frieden der Verkehr unter den Voͤlkern wieder— 45 46 bei. Buttlar an, wie überall, so infoͤnderheit in den Residenzstaͤdten . ihren Corps Abwesenden Militairs Befehl gegeben, ungesaͤumt zu hergestellt war, haͤtte man glauben koͤnnen, die Prohibitionen wuͤr⸗ 46 47 zweler Eisengch, Weimar und Jena sich auch äußerlich in sinniger Weise denselben zuruͤckzukehren, und was an Strestkraͤften in der Pro⸗ den aus dem Gesetzbuche Großbritanlens verbannt werden; aber 47 48 et sich . ki. . . re re. Herzen besonders wohl⸗ vinz vorhanden war, hatte sich bereits in Bewegung gesekt, um warum geschah es nicht? Weil der Agrikultur ein neuer Schwung 48 49 . glichen reich in sich welcher ,, , gewesen⸗ mit mit den Truppen von Entre Rios in Gemeinschaft zur Zuruͤcktrei⸗ gegeben, weil der Boden ein neuer Industriezweig geworden war. 19 0 Schiff und hatte so wurde, tr o en in en, . irt, gh mn en r . ö bung des feindlichen Einfalls zusammenzuwirken. Die erste Ab⸗ Die Aristokratie des Landes hatte ihre Guter mit gleicher Schnel⸗ 59 51 Pfund, und an⸗ die Unabhaͤ e ,, , Liebe, in welcher Wir den schoͤn len Lohn funf . 1 theilung Reiterei befand sich schon auf dem Marsche, und, zu Mon⸗ ligkelt anwachsen sehen, wie die Fabrikherren; wie diese ihr Ma⸗ 51 52 ib 2 belaufen sich ; 5 s la Sorge erblicken, sprechen Wir diesen insgefanmmut, ken der Mi ahn lernt tevideo glaubte man die so zusammengezogenen Streitkraͤfte mehr nufaktur-Syßstem ausbildeten, schafften jene aus ihren Laͤndereien 52 53 ö fell Assekuranz⸗ ; , —t n der Ferng, Unsere aufeichtigste Dankbarkeit aus! und *r als zureichend, um die Truppen des Diktators Rosas in Schach neue Quellen des Reichthums. Als nun aber doch bei naturlichem 53 54 ler, me, ö d. die Regierung selbst, wenn die ihnen die Versicherung Unserer landesfärstichen Huld und Gnade. : zu halten. . und regelmäßigem Handel fremdes Getraide die Englischen Maͤrkte 54 55 z das Ger rr un 9 33 Sympathie dem Zuge der Karl Friedrich.“ . Aus Rio Janeiro reichen die Nachrichten bis zum 18. aberfuͤllte, sank naturlich der Preis des inläͤndischen Korns, und 355 56 den' Sitz der ziel trut n mee unvermeidlich mit sich fort Vereinigte Staaten von Nord⸗A i . 8 und sauten durchaus guͤnstig far die Regierung. Ihr die Landbauer sahen sich nicht entschäͤdigt fuͤr ihren Aufwand von 6 57 vielleicht nur iemporair, um die mir Re dier n daran ist, w X Paris. 14. Jos. Die go mm, , . Triumph über die Rebellen scheint vollständig zu fen. Sie wa Kapital. Sie sianden deshälb bald ab' von kde? Ausbeutung des 57 58 gegen Texas durch die Autorität er — 2 sich die nationale eidenschaften un t 8 . ch ov. Die Lokal⸗Wahlen in den Vereinig⸗ 9 ren etwa 3390 Mann stark gewesen, aber durch den Ober-Gene⸗ schlechteren Bodens und beschraͤnkten sich auf die des kferr t eweist das untersuchungsrecht ber Schiff . en 3. 24 che dle theilweise oder durchgehende Erneuc⸗ ö ral Baron Caxias, den die Regierung gegen sie geschickt hatte, ge! wodurch der Werth des Landes wieder unverhaͤltnißmaͤßig in die ) Bis zu diesen Preisen und Zollbetraͤgen ist die alte Skala nur e rung der Mitglieder fuͤr die besonderen Legislaturen und fuͤr den ö schlagen worden. Derselbe soll 206 Mann uͤber die Klinge ha⸗! Hbhe getrieben ward. Ihr Interesse erforderte es, so lange als J praktisch in inwen dun gekommen.
unter 50 Sh.
unter 52 55
7) —
Sl 1 SZ Bei 50 Sh. und allen Preisen
E 8
56 57 58
2 *
* *
— = — — — — — — — — — N 6 : λλλ·tοω ,. od o σδ 0 0 0) 00000—c2O OO; O0 0 O 0 000 σò« 0 ο0 oc0σω‚./
2 T
mmm mme e, =