1842 / 324 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2289 ie ezial⸗Kommission suͤr die Errichtung des Monuments gociation fuͤr das Kabinet seyn. Mit dem Deutschen Zoll⸗Vereine? Ueber die Schließung des Protokolls für die Ratification K ; ü fur 64 ee, nem Isrnisl welcher k bei dem trau⸗ zien was man hleruͤber verbffentlicht, hat nicht den mindesten des Quintupel-Traktats vom 25. Dezember v. J. derichtet die im gane cet C e r annover 27 024 Rihir. 14 gGr. 10 Pf. Brasilien. —— 27 12 rigen Ercignisse auf der Paris⸗Versailler Cisenbahn verunglückte, Grund. Eben so verhält es sich mit den Gerüchten äber eine Morning Post in einem Briefe aus Paris, daß anfangs, alt ö im Landdrostel· Denr ge Hildesheim Nin Vangirs, 17. Seyt. Prinz Adalbert von Preußen später, ober die Frag; g hc, Idꝛapolton i jur Raisern ird at Einsicht von den Vorschlaͤgen der Künstler genommen, welche Unterhandlung mit der Schweiz, welche in das Publikum ausge⸗ der Graf von St. Aulaire dem Lord Aberdeen, im Aufträge des einschließlich der e aus ist hier en und mit vielem Glanze empfangen worden. ersol ten 3.74 gs 83 Voten e 263 t. d * ? ich um die Ausfuͤhrung bewerben. Die Entwürfe des Herrn streut sind. ies sind Fabeln, die man nur dann ernstlich neh⸗ Herrn Guizot, in einer Note die Unmdglichkeit auseinandergesetzt der Stadt Göttingen zu 1783 12000 4 3 Das 83 „Swift hat den Chevaller Moutlnho Brasilia⸗ Bevdlkerung, und * 2569 vernei * Vr 4 D 1 Gau aus Köln, einer der Architekten der Stadt Paris, welcher men kann, wenn man nicht die mindeste Kenntniß von der Schwe habe, die Ratisication, dem am 24. Februar d. J. bestimmt aus⸗ Rthlr. 14 9 Gr. 4 Pf... , ** nischen Sesandt en in Rom, und eine Siimesse Jo Berhsanꝰ . * ß * ö 3 . es ist die durch seine Reise in Nubien bekannt ist, und des Herrn Dantan von shrer gegenwärtigen Lage, von ihrer Verwaltung und von ih= gesprochenen Wunsche der Deputirten-Kammer zuwider, vorzunch⸗ im Landdrostel. Vezirke Laneburg 1336) . J fäigen D'pdidenden nach Engiand gebracht. dung. r, * 32 2 . in 4 reich eee des Aelteren, sind von der Kommission besonders ausgezeichnet rem Föderativ-System * So bleiben also Spanien und einige men, Lord Aberdeen dem Französischen Gesandten vorgestellt' habe, im Landdrostei⸗Bezirke * ü Die Infurrectlon in Minas Geraes hat nach einem heftigen dimmbar. ö 2. ro . * 2 noͤge⸗ und der Central⸗Kommission zugesandt worden. Italienische Staaten ü 1 Hier ist freilich Stoff zu Verträgin daß dadurch England eben so wohl wie Frankreich, den anderen im Landdrosiei⸗ Vezlrke ans 9 —— 11 Gefechte zwischen den Kaiserlichen Truppen und den Infurgen ten, als Lie rosie Kara . 2 3 —— . 691 An der Stelle der Versailler Eisenbahn, wo am 5. Mai d. J. vorhanden, und zwar zu Vertragen, welche allen Betheiligten im Mächten gegenuber, kompromittirt werden wurde, da es mit Frank⸗ im Tanddrostei⸗Bezirke Aurich.. j welchen ain XV. Auguss stattfand, ihr Ende erreich? Leih den. E e 214 ie = 2 d die ungluͤckliche Katastrophe stattfand, ist eine Kapelle errichtet höͤchsten Grade vortheilhaft seyn würden; aber unsere gegenwärti⸗ reich gemeinschaftlich den Traktat in Vorschlag gebracht. Zugleich und auf dem Harze wie F r nr sd Ff. der Lesteren wurden gefangen genommen, und Jö) strecken die die Lehren d 8. igen deit t n W a. dat worden, welche gestern von dem Bischof von Versailles unter gen Verhaͤltnisse 1 Spanien sind so beschaffen, daß wir keine habe Lord Aberdeen erklärt, daß Erwilederung guf die im Ganzen, wie o ten haaren ez eim Waffen frelwillig. Unter den Gefangenen war einer der aupt⸗ weit genug wieder a men * e 3. s 44 = großem Zudrang feierlich eingeweiht wurde. esultate dieser Art erwarten durfen, und was die Italienischen ote des Franzoͤsischen Gesandten nothwendigerweise eine foͤrmliche Dlese Summe enthalt die r neten Werthes eech Anführer, wahrend der Er⸗Deputirte Gttom und zwei —— ten, aber * = 3 ihn 3 2 1 3a . Err . Die von Algier kommenden Schiffe waren bisher auf den Staaten anbetrifft, so zeigen sich die Regierungen derseiben gewöhn—⸗ Mißbilligung des Verfahrens der Franzoͤsischen Regierung enthalte, eine des zu etwa 17090 Rthlr. * 2 3 1 4 Fe ein Schuß geschehen war, die Flucht ergrisen Fan ner ; r i. r s. e., . ; * 2. 8 ie 59 * hler 2 Jonischen Insesln einer 10 bis 20 tägigen Quarantgine unterwor- lich hei ibren Unterhandlüngen so schwierig, daß es in allen Din⸗ und daß er sich nicht bedenken werde, diefe Erwiderung zu seiner Feiner Naturalien, welche einige 81. * ee der Abgebrann⸗· Deyutirte und eln Senator, unter ihnen be er ge n h, sollen in Id 000 000 Arnd ge n, wer. 1 3ot * . * ung fen. Auf die Vorstellungen des Fraͤnzbsischen Konsuls in Korfu gen freilich leicht ist, mit ihnen anzufangen, aber beinahe unmdg⸗ Rr fre gugg dem * 2 vorzulegen, eben so wie Herr hierher gesandt 2 alle sonst 2 —— 1 22 —* Rio Janeiro, wegen ihres Antheils an der Insuͤrrection, vor Ge⸗ ergiebt anten auf Individuen ist jetzt nachgegeben worden, daß die von den Franzoͤsischen Be- ch, irgend etwas zum Schlusse zu bringen.“ Guigzot die Räcksicht auf dle Franzoöͤsische Deputirten⸗Kammer und zen hierber gelieferten Naturalien und ge sse * richt gestellt werden. Der Baron Caxias, dem man die Besie⸗ Das Wahlrecht allg. verglichen mit der Ziffer der G sitzungen im nördlichen Afrika kommenden Schiffe, wenn sie mit Die Revue des deux Mond es hält es zwar fuͤr möglich, auf seine parlamentarische Stellung als Grund der verweigerten der obigen Summe nicht mit einbegriffen. gung der Insurgenten verdankt, ist zum Marescai de Lampo und Vevdle rung ist in den ver nieren .. Alter : er e. —— Gesundheits⸗Paͤssen versehen sind, ohne Quarantaine in den Jo⸗ daß die in Amerika angeknuͤpften Handels⸗Negoclationen gluůcklicher Ratification angebe. Lord Aberdeen habe deshalb Herrn von Schweiz. zum Gouverneur der Provinz Rio Einnd ernannt worden, und als in Grohbritanien dreimal ausgedehnter * . —— nischen Hafen eingelassen werden sollen. ausfallen, als Frankreich dies fuͤr ahnliche Versuche in Europa St. Aulaire aufgefordert, seine Note wieder zurückzunehmen und man hofft, daß es ihm um so eher gelingen werde, die Spuren England, zwoͤlfmal ausgedehnter als in Irland und 2 ——— Ein Mitglied des Munizipal-Rathg von Montpellier beklagt zu hoffen habe, aber sie zweifelt, deß das Ministerium jenseits Herrn Gulzot zu veranlassen, daß er eine andere Note Übergeben Lausanne, 11. Nov. (1. Z) Fremde und,. Inländer, die der Insurrectlon auch in jener Provinz zu vertilgen, da das bis⸗ mak ausgedehnter als in Frantreich weiundzwanzlg⸗ sich in dem Journal des Débats aͤber den schlechten Zustand des Oceans schnell genug jum Ziele kommen werde, um die dort lasse, in der ohne alle weitere Motivirung der Schluß des Pro⸗ nach Tausanne kommen, staunen über den herrlichen, wahrhaft er e Haupt der dortigen Insurgenten, Bento Goönsalves, sich ; der großen Straße, die uͤber den Simplom fuͤhrt und glaubt, die erlangten Erfolge noch in die Wage seines parlamentarischen tokolls gefordert werde, in welchem Falle dann auch keine Erwie⸗ Römischen Bau des großen Bogenweges, der zum 42 der Regierung unterworfen hat. ——— Vermuthung aussprechen zu durfen, daß die Sardinische Regie⸗ Schöicksales waͤhrend der naͤchsten Session der Kammern werfen derung von Englischer Seite zu erwarten sey, welche Verlegenhei⸗ Theil aus großen Viöcken schwarzen Marmors zur Ebnung , der Die Wahlen zu der am J. Januar zu sammentretenden Legisla⸗ w rung mit ich jene Straße in Verfall gerathen lasse. Er for⸗ zu koͤnnen. ten bereiten koͤnne. Herr Guizot sey 2 t und demgemaͤß neuen Straße nach Frankreich im Nordwesten der Stadt über tur schreiten in allen bisher beunruhigt gewesenen Provinzen in Wissenschaft Kunst und Literatur 1. dert die Regierung auf, ihren Einfluß anzuwenden, damit ein zu das Protokoll am Jten dieses Monats, unter Nicht⸗Ratifizirung von einen tiefen malerischen Grund geführt worden ist, der aber un⸗ der besten Ordnung fort; in Alcegoas und Pernambuco hat die = = gleicher Zest so prachtvolles Denkmal und so nüßzlicher Verbin⸗ Paris, 16. Nov. Wie man vornimmt, wird der Herzog Seiten Frankreichs, geschlossen worden. Der Korrespondent der vollendet dasteht, und bei dem noch nicht einmal entschieden ist, Regierung bei denselben die Oberhand behalten. Einige unbedeu⸗ Die Kunst⸗Ausstellung von 184. dungsweg der Gegenwart und der Nachwelt erhalten werde. von Aumale fuͤr jetzt langere Zeit in Afrika bleiben, dort das Dal will wissen, daß Herr Guizot nun auch mit Aufhebung der wo er sich an die jenseitige 86 anschließen soll, denn in dieser tende Wahl-Unruhen in dem kleinen Orte Ceara Exu waren bald ; In Nantes hat man in der Nacht vom 13ten zum 14ten Kommando einer Brigade uͤbernehmen und zunaͤchst unter dem ertraͤge von 1831 und 1833 umgehe, da seine treuesten Anhän—⸗ J Vejiehung wird ö 6 omisch zu Werke gegangen. Auch unterdruͤckt worden. Sech ster Artikel. ) d. M. ein leichtes Erdbeben verspuͤrt. General Changarnier sein Stand⸗Quartier zu Medeah erhalten. ger, unter Anderen die Herren Fuschiron, Jacqueminot und 5 . gsber die urn wie die bedeutende Summe fuͤr diesen Bau gedeckt (Vergl. St. Ztg. Nr. 2s, 28s, 2x, io und sus) An der Kuͤste bei Honfleur ist man gegenwaͤrtig mit Versu⸗ 21 einigen Monaten sollen zahlreiche Truppen⸗Abtheilungen von e Lefevre, ihm erklart haͤtten, daß sie in der naͤchsten Session werden soll, ist noch nichts entschieden; doch wird im Großrath i . r chen beschaͤftigt, die Truͤmmer des Schiffes ‚„Telemaque“, das nun oulon aus nach Afrika uͤbergeschifft werden. In und um Tou⸗ fär Aufhebung des Durchfuchungs⸗Rechts stimmen wärden. eben jetz.m daruber verhandelt, auf welchem Wege dies am besten Weitere histerische Bilder: Knorr. Fie lpraf Wag⸗ beinahe 53 Jahre am Ausfluß der Seine unter Wasser liegt, lon sind bereits mehrere Bataillone verschiedener Regimenter in Nachrichten aus Malta vom 31. Oktober zufolge, sollte in und ohne Druck faͤr den Unbemittelten möglich ist. Verhältniß der Wähl hl zur Bevölk in d ner Pladkenann,. CLalimstu-= Oitdcitan vt, hervorzuholen. Dieses Schiff war mit dem Vermögen einer gro⸗ Kantonnirung, die nur den Augenblick der Einschiffung erwarten, Folge der Syrischen Vorfaͤlle der Admiral Mason mit zwei Linlen⸗ Unter den vielen ausgejeichneten Fremden, die dies Jahr fuͤr ältniß der Wah erzahl zur Bevölkerung en Der Huß von Lessing nimmt eine s bedent de Stehang auf un. ßen Anzahl Emigranten beladen, so daß, als es unterging, der um die durch den letzten herd g bu durch Krankheiten und sschiffen, einer Fregatte und einer Brigg von Malta nach der Sy⸗ kuͤrzere oder langere Zeit in Waadt verweilten, muß auch der Her⸗ Vereinigten Staaten. serer Ausstellung ein, daß es schwierig ist, nach iym noch der er Verlust auf eine Summe von mehr als 80 Millionen angeschla⸗ durch die Ruͤckkehr einzelner Abtheilungen nach Frankreich in der rischen Kuͤste abgehen. zog von Broglie genannt werden, der noch jekt Coppet, das einst * Paris, 16. Nov. Ein Amerlkanisches Blatt, das Ha⸗ historischen Gemälde zu gedenken. Unter ihnen zeichnet sich jedoch der gen wurde. In der neuesten Nummer des Journal de Hon Afrikgnischen Armee entstandenen Luͤcken wieder auszufüllen und In einer am 12ten ausgegebenen außerordentlichen Nummer durch seine Schwiegermutter so beruͤhmte Schloß, bewohnt. Dies zard's g egistẽr er Hine intereresfante Statissit der Verthei⸗ Tod des heiligen Stanislaug, von Knorr in sseidorf, aus. Auch Fleur liest man: „Hurz vor dem Schlusse unseres Blattes er- die Streitkraͤfte dort noch zu verstärken. Außer den kinienschiffen der Ho f-Zeitung werden die Hafen von Wellington, Auckland hindert die r r fn Journale nicht, auf mysteribse Weise von zu ng' der al an ö Abstunmung in ihren? Verhatthsse zur der 16 aer wir, so gu sa . einen Moment des aßen Kamyfes zwischen fahren wir, daß der „Telemaque“ emporgewunden worden ist; der „Alger“ und „Marengo“ sollen auch noch der „Hercule“ und das und . in Neu⸗Seeland zu Freihafen erklaͤrt. seiner Sendung nach Berlin und seinen dortigen diplomatischen rz sterunn n Amerlkanischen nion in Masse und lr Vevbl= . i * i, , mr ght; mr e. m. den Kanonendonner laßt sich vernehmen; wir beeilen uns, diese Nach⸗ Diademer' zum Transport der Truppen dahin verwendet werden. Nach Berichten aus Maurstius vom 19. August hatte die Verhandlungen zu sprechen. Sie verwechseln den Vater mit dem kerung der einzelnen Staaien. Die Sesammt Bevobllerung der delannten 7) ern Vewohnẽt ac , * 94 richt mitzutheilen.! Von der reichen Ladung wird bis jetzt nichis Alles kuͤndet an, daß im Fruͤhjahre aufs neue große militairische dortige Kolonial-Versammlung am 12wen beschlossen, 6 060 Pfd. ö 333 denn dieser reist jezt zur Vollendung seiner Ausbisdung in Vereinigten Staaten wird nach der Zählung von 1810, welche großen mittelalter lichen Thatenkreises liegen. Zwel Jehrte nachdem erwaͤhnt. Operationen unternommen werden sollen. Der Herzog von Auꝛ St. aus dem Kolonialschatze zur Befoͤrderung der Einwanderun Deutschland und verweilt dabei auch wahrscheinlich eine Zeit lang zu 6 die der verschiedenen Staaten und ebietstheile an lebt 6 Heinrich IV. zu Canossa nee t hate, erinotdet Koni Börse vom 16. November. In Folge der hoͤheren No⸗ male soll dabei die Pestimmung haben, mit seiner als mobile Ko⸗ leihweise zu verwenden. Ber Gegenstand erschien so dringend, da in Berlin. 21 16 296, 06 Seelen * ascha Kt. Aus einer Herz lefühneng kicß⸗ Boleslaw den Bischof Stanislaus von 2363 mit eigener h tirungen aus London stiegen heute zu Anfang der Böͤrse die Course lonne organisirten Brigade, don Medeah, der Hauptstadt der man die betreffende Bill in einer Sitzung alle Stadien durchlgu⸗ . Ziffer mit der der zes d die an der iitzzten Fräͤstlenton! vor dem Altars . der Renten. Spaͤter aber liefen bedeutende Verkaufö⸗-Ordres ein, Provinz Tittery aus, Streifzuͤge zu unternehmen. ; fen ließ. Die beiden Banken der Kolonie garantiren die Ruͤck⸗ . Aarau, 13. Nov. Am Iten d. ist der Aargausche große Wahl Theil nahmen, ersieht man daß die Jahl der liehteren Auch in diesem Bilde (486), welches uͤbrigens in einem Winkel und die Rente blieb zu 80. 25 sehr ausgeboten. Ueber die Operationen der Division von Setif liest man t zahlung jener Summe, jede zur Halfte des Betrages. Rath zusammengetreten und hat in seiner ersten Sitzung den ihm ir pCt. der Gesammt. Vevblkerung Freie und Schwarze Jusam⸗ hart neben dem großen Gemälde von Lessing sehr d, ,, plaeirt einen etwas spaͤt kommenden offiziellen Bericht des Generals Sll⸗ Unter den mit dem Packetschiffe „England“ von New⸗York in wwvorgelegtenꝭ dokumentirten Bericht äber die Badische Gränzsperre mengencmmnen,. ben anti naten, Tre lt ao. Verhãltniß 34 hoch il sind , n, ,, I. sich im , , ,. eist lichen Ft Paris, 16. Nov. Fast jeder Tag bringt neue Offenba⸗ legue, Kommandanten derselben, an den General-⸗Löutenant Ne- Liverpool angekommenen Passagieren befindet sich auch der neue an eine Kommission gewiesen, mit dem Auftrag, noch im Laufe sten 6 herauastelit Me. New Haiupshiren wo es nahe an A. hilnne. 3 9 , n , m., en. ö. rungen uͤber dle vielfäͤltigen Ursachen, welche zur Vereitlung des grier zu Konstantine. Dieser Bericht, vom 30. August datirt, mel⸗ nach Bremen bestimmte Hel der Vereinigten Staaten, Oberst dieser Woche zu a . In der folgenden Sihung beschloß der Maine, wo es 155. Konnektikut, wo e etwa 18! Massachusseitß; so chen 6e Bann auszufsprechen, selbst ohne gun ö e. . . Projektes eines Franzoͤsisch⸗Belgischen Zoll⸗Vereins mitgewirkt ha⸗ det, daß General Sillegue zu dem Zwecke, den Cald El-⸗Ben Gan⸗ Mann. große Rath, eine Rheinstraße auf Aargauscher Uferseste zu erbauen, wo es nahe an . Tt. betrug? Diese Staaten bilden den hei weiches ihm droht, aber guch ohne eine Sput don der ergebenen Hul! ben. Die verschiedenen Ansichten der Minister, die Opposition douz in der Erhebung der Auflagen im Sahel zu unterstäͤtzen, am In Kanada scheinen die Regierungs⸗Maßregeln des Gene⸗ um so den Transit vom Badischen auf das Schweizer Terrlto⸗ der Union welcher 6 6 dem fruͤheren Gesammt⸗ Namen dung eines christlichen Märtyrers. Die übrigen Een lfrn halten der großen Franzbsischen Industrie⸗Herren, kurz alle die Motive, 25. August an der Spitze einer Kolonne von 1209 Mann mit 2 ral-Gouverneurs Bagot, dem man dorwlrft, daß er die Interessen rium zu, ziehen. Die Errichtung einer Hauptstraße erster Klasse eu? England bekannt ist. Am schwaͤchsten ist das Verhẽltniß Moñstranz und die (igenen Körper zur Il o. entgegen; an⸗ welche in Frankreich selbst jenem Plane entgegengewirkt haben, Gebirgskanonen von Setif in . und an demselben Tage noch der Kolonie aufopfere, um die radikale Partel zu versoöhnen, ge⸗ von Laufenburg bis Koblenz (in der Schweiz) wurde ohne Ein⸗ 6 hob Island, das hemais auch zu gieu* England gehörte, dern mehr seitwaͤrts stuͤrzen wild und geaͤngstigt durch einander, sind keinesweges die einzigen Klippen gewesen, an denen derselbe gegen den Stamm der Ouled-Ben⸗Lassen marschirt war, der seine waltige Aufregung veranlaßt zu haben. Dle dortigen Biätter be⸗ sprache zum Bann erhoben, und dafuͤr eine halbe Million aber bia hẽute der von Karl Ii. im Jahre 1663 n . Ko⸗ wahrend der 860 eine etwas gejwungene , macht, gescheitert ist. Die gestrige Revue des deux Mondzęs bringt Wohnplätze aber ganzlich verlassen hatte. Am T2bsten zog der Ge⸗ zeichnen Herrn Gibbon . als den Mephistopheles des vom Schwelzerfranken zur Verwendung bestimmt. Gestern hat nun lonlal: Charte unter wor sen war 9 ad dieser Charte muß r, . mit dem gezuͤckten Schwerte den Bischof hi treffen, der dem Be⸗ uns, wenn auch nur halbe doch sehr belehrende Aufschlüsse über neral mit einer Kölonne gegen den Stamm der Aninchucha, wo. Gouverneur gebildeten neuen Kabinets und rien Letzteren we⸗ die Kommission wegen der Graͤnjsperre ihren Bericht entwickelt. 1 nn Hihede: Joland Stimmrecht ö haben! won igstens selt sechs schauer ,. 6 doch auch nach 4 , fa des Mg⸗ die Schwierigkeiten, auf welche das Projekt des Zoll-Vereins in ein heftlger Widerstand zu erwarten war. In der That hatte gen dieser Ernennung mit beispielloser Heftigkeit an. Mit Einstimmigkelt wurde vom großen Rath beschlossen: 1) Das Monsten . Baß nsr . . rn ig i, i r. hi. er n,, J , donn i,, . fn ien 23 Belgien selbst, bei dem Bruͤsseler Ministerlum gestoßen, das sich ein großer Theil der vereinigten Stamme des Sahel die Kabylen In den Vereinigten Staaten hat der Umlauf des baaren Verfahren des kleinen Raths gegen Baden sey verdankt und gut⸗ n . 8 Die J . dieser Bedi 9 in einem ; daß wenn ihn a die fh einn. Herb r g mn ff gen in dieser Frage durchaus von den persoͤnlichen Ansichten und Wäan⸗ zu ** Huͤlfe herbeigerufen und so erwarteten sie den Generai in Geldes, nach den neuesten Nachrichten vom 19. Oktober, in letzter geheißen. 2) Derselbe sey dun il auf dem eingeschlagenen Pfad Land oben seyn. dit 3. ößt tha, ö * an n und ziehung der That hindern, dieses gewiß der die Beine umwic einde schen des Koͤnigs Leopold losgesagt zu haben scheint. einer starken Stellung. Diesem blieb nur die Wahl zwischen zwei Zeit sehr zugenommen, was die Thaͤtigkeit im Handel ansehnlich cFortzuwandeln und allfaͤllig weiter gehenden Anmaßungen Badens . e, . ö eee 47 9 6 au . .. 23. 7 nd n n n n , ,, , Wir behaupten nicht“, sagt die Revpue des deux Mondes, Mitteln; entweder mußte er fich vor der Macht der Gegner, die sieigert?. Man giaubt, daß der ee welchen der neue Tarif Ne geeigneten Gegenmaßregein entgegenzustellen. M Der kleine anufaktur⸗ . l. z ö. 2 4 86 ng, ene. des is kräftig, doch sönnen wir, bei der unganstigen u T, des⸗ „daß die Zell- Vereins Sache inst aller der Hewandtheit behandelt wor⸗ der seinigen äberlegen war, zurückziehen, und sich so der Gefahr ben Geschäͤften versetzts, nicht anhalten und der Handel sich troß Math sey ferner ermächtige, gin reer, wn ern gegen Zuwider⸗ . n . pCt. herabge 6 1. . * rr dr C eses felben gegln bas Eight, daruber fein genguzfeen kr aus sprechen. den sey, welche eine so delikate Negociation erforderte, deren Erbffnung aus seßzen, allen moralischen Einfluß zu verlieren, oder er mußte aller Beschraͤnkungen seinen Weg bahnen werde. Ins besondere handelnde zu bestimmen. I) Der kleine Rath sey endlich ermaͤch⸗ ten von gi en genen chte wie d n e, d,. Noch ein Gemaͤlde, und zwar mit lebensgroßen Figuren, gehbrt von langer Hand her haͤtte vorbereitet werden sollen; aber unsere Un! den Kampf, der ihm geboten wurde, annehmen. Er entschloß ist aber der Graͤnz⸗Vertrag, welcher den St. Lorenjstrom dem tigt, die foͤrmliche und definitive Aufloͤsung der Uebereinkunft mit statt S5 sh . eng. so ö die Zahl der A stimmenden 19773 dem politisch lirchlichen Kampfe an: Die Vergsftung Kgiser Hein⸗ parteilichkeit macht es uns zur Pflicht, zu sagen, daß das Miß sich zu dem letzteren, und sein Unternehmen wurde von Erfolg ge⸗ Britischen Handel von Kanada offnet, diesem aͤußerst guͤnstig Baden ruͤcksichtiich der Fahren bei Koblenz, Zurzach und Kadel— und e . noch w ac 9 s das Ver aͤltniß in Virginien rich s VII. in Buongonvento. Ein dergleichen bis jetzi nicht einmal lingen der Unterhandlungen man versichert es wenigstens kroͤnt. Der Kampf dauerte nach seiner Angabe vier Stunden, gewe sen. burg vom Jahr Isd6 batch ent soreh ade Gegen run P'b⸗ , ,,, an,, ö kind; im ersteren erwiesenes Faktum ist der Darstellung durchaus , , Wir be⸗ thellweise den Bedenksichkeiten zujuschreiben ist, welche durch die und das Resultat war fuͤr die Araber ein VBerfust von 85 bis 85 Die Englischen Zeitungen enthalten seit ein paar Tagen aus uche den dͤrigen Seladenssacten. wwon der * m. . in beiden; wie scht guten. une 6 ,, n, , das vorliegende Gr Vorschlaͤge, die Frankreich nothwendigerweise machen mußte, bei Todten, mehr als 100 Verwundeten, acht oder zehn niedergebrannte vielen Theilen des Landes Berichte uber Feuersbruͤnste, welche ; her, welche 6 dem Stimmrecht keinen gr n 55 . der gortigen gene n fn i , , , . der Belgsschen Regierung hervorgerufen worden sind. Man sagt, daß Dorfer, und ya,, . um dieselben im herrlichsten Stande mitunter wenigstens angelegt worden zu seyn scheinen und an die Moldau und Wallachei. inen mußte man bis 18360 Freifaffe seyn 1 n ir⸗ ler Martin Luther laͤßt die 96 Theses gegen den Ablaß an die das Bruͤsseler Kabinet die Zugestaͤndnisse gescheut hat, welche der befindlichen Aerndten. Am 27sten Abends ruͤckte die Kolonne wie⸗ Brandstiftungen erinnern, die im Jahre 1830 gegen das Ende des U Bucharest, 3. Nov. (Oest. B.) Am 1sten d. M. hat sland, um Stimmrecht zu haben, aber im Jahre 3 Schluß tlrcht zu Wittenberg anschlagen. Ceenes historisches Bild Zoll-Vertrag Belgien auferlegt haben wurde. Wir be reifen den der in Setif ein, ihre Todten und Verwundeten, deren Zahl der damaligen Tory⸗Ministerlums vorfielen. Die Brandstiftungen die bffentlche erlesun des Fermans in Betreff der Absetzun Durde dasselbe auch Paͤchtern und Miethsleuten verliehen. gon h teigraßf gus Beriin.“ Älso beschrciöt ber Katalog das Bil Widerwillen gegen jene Zugestaͤndnisse, aber wir haben 17 uns Bericht aber nicht angiebt und die ohne Zweifel auch nicht unbe⸗ finden gewohnlich auf einzeln liegenden Hofen statt, und die Heu⸗ des bisherigen u, , Fuͤrsten Alexander Ghika, hier statt 9 Scheidet man nun von diesen Berechnungen die fur das Arzsäsü. . Bon (rz. unz Historle jst aber pier nicht viel die Rede; die Verwunderung zu erksären, welche man in Bruͤssel bei der traͤchtlcch ist, mit sich zurückführend. Die Kolonne Hatte in drei und Getraide⸗Vorraͤthe leiden in der Regel am meisten dabei. funden. Der Taͤrkische Commissair Sawfet Efendi wurde . politische Leben todte Sklaven ⸗-Bevoͤlkerung aus, und ver⸗ situin Keber. ln ht inch, Fer aiierun ede ntenbsien auf er Aus= weiteren Entwickelung des Franzbsischen Planes an den Tag ge⸗ Tagen nahe an 530 Lieues durchzogen, am 2Qbsten vier Stunden Feulich legte der greise Herzog von Wellington eine Probe bie Mittagostunde von dem Etaais? Sectetair diesmal in der gleicht die Ziffer der Abstimmenden nur mit der der freien Be⸗ en inte s mer in in,. ann , . ö. gehen an legt zu haben scheint. Man hatte also die Frage nicht ernstlich lang sich geschlagen, und die beiden Bebirgs⸗-Kanonen hatten dabei seiner Ruͤstigkeit ab. Er begegnete, nachdem er schon seit 7 Uhr TEauipage des Große Dan Georg Phislppesko, in seiner Wohnung doikerung, e findet man das höchste Verhaltniß in Michigan, aher rin nutten cher lang tem emen lane g r, s gur

studirt, man war ihr nicht auf den Grund gegangen! Man war funfzig Schuͤsse gethan. Morgens in Bewegung gewesen, zu Pferde dem Wagen der Köb⸗ abgeholt, und, unter Vortritt avallerie⸗Abtheil ser⸗ 8s 260. 94 pCt. betragt, dann in New⸗Hampshi i, das Ganze eben so gut für einen Gem bei unbestimmten, allgemeinen Vorstellungen stehen geblieben! Die Franzöͤsischen Bischoͤfe, welche die Ueberreste des heiligen nigin, und als diese ihn einzusteig'n bat, lehnte er es unter dem ieh das alt des . 3. We n n gn fe Jun ec und . Das nuch n He ., eil. . und n ,,,, ein Bild von

Vermuthlich hatte man sich damit begnuͤgt, zu denken, da in Augustinus von Toulon aus nach Afrika begleiteten, trafen auf Vorwande ab, daß es sie und den Prinzen belaͤstigen wuͤrde. Hier⸗ leitet, wo die verschi Isl 6 i S5 p( Wagner (ioss). Tetzel ünd Arcimbold verkaufen Abl ĩ

8 ein Zoll⸗Verein 6 a. gef unn sch werde dem Dampfschiffe Gossendi, am 1. November. Morgens 1 Uhr auf ritt er im Galopp weiter und Fam ' noch einige Minuten vor . der Sone , , n en e mn enn, , , s Cr ums Jahr zöt. Da hier wirklich ein Markt ge l. 6 nnn auch die Abschließung eines , , n, zwischen Belgien und zu Algier ein. Sie benußten ihren Aufenthalt in der Kolonie ju dem Königlichen Paare in seinem Schiosse an, er seine hohen Saale waren die Bojgren und eine große Anzahl Zuschauer ver⸗ Durchschnitt fuͤr die freie Bevoölkarung aller Staaten ist 17.31 pCt., . n , n n, 85 uff sung der zahllossn Caͤufęt und, Frankreich leine Schwierigkeiten haben. Hätte man die Frage einem Ausfluge nach Blidah, wo sie zwei Tage blieben und eine Gäͤste nun empfangen konnte. Ueberhaupt ist er vom Morgen bis (sammelt. Fur den Tuärkischen Commissair befand sich ein Arm- wahrend derselbe, Freie und Sklaven in der Gesammt?: Bevblte' Figur it humor sttsch rn n , . gl f ive ng.

gruͤndlich eroͤrtert, so wurde man augenblicklich eingesehen haben, neue Kirche einweihten. Am 6. November um 10 Uhr Abends, zum Abend in beständiger geschaͤftiger Bewegung. stuhl in Bereitschaft, während alle Uebrigen standen. Der hier rung zusammengenommen, nur 14. 75 betrug, was etwas weni— daß Frankreich seinen Markt den Belglern nicht oͤffnen könne, nach einem großen Diner bei dem General Bugeaud, schifften sie Das Bristol Journal erzählt, daß in der letzten Ver⸗ angestellte orlentalische Dolmetsch nahm , n. die Lesung 4 ger 3 16 dann auf sechs Individuen . Falle und 16. 36h 6 Ausstellung einige historische Gemaͤlde von aͤlte—

öhne ihnen die Bedingungen aufzulegen, vor denen sich die Brüͤsseler sich zur Ruͤckkehr nach Frankreich ein, der assendi“ mit den sammlung der Great Western Dampfschifffahrts⸗ Compagnie der FSFSermans in Tuͤrkischer S ĩ i i ü! e M z , n ö prache vor, worauf der Staats⸗Secretair die etwas mehr als ein Votum auf sieben Indlvibuen im zweiten ren Künstlern ber Dusseldorfer Schule, deren! rah. . , , h . 3. 9 ö in . . n . an a. nn, ., . . h. den Antrag gestellt worden sey, die Geschaͤfte der Gesellschaͤft zu li⸗ Wallach ische Ueber sefung , ,, . vorĩas. Der Groß Ban ergiebt. h . 3 ĩ den kenn in ier Gren , Kunst n, in. n , n eee . e nm *. I. * 9 ! e 6e ö. ikaren ö n heil des . ö. . schöfe 9. quidiren, daß aber dagegen auf den Antrag der n . be⸗ . eg Th lip een wendete sich hierauf an der Tuͤrkischen Commissair, Vergleicht man die Gesammt⸗Bevoͤlkerung der 14 freien Staa⸗ doch solche von ihnen zu erwarten gegründete ürsache gaben. Der aun ten undi g. hi lle Ch * . . p ö 9 . e⸗ nach einer sehr in le le n, 3 e as h er sehr stuͤr⸗ schlossen worden, den „Great Western“ im näͤchsten Fruͤhjahre und hieit im Namen der Kaimakame eine kurze Anrede, worin er die ten, die sich auf M32 355 Individuen beläuff, mit der Gesammt⸗ ui n , 6 dil gen Lande, nach dem Falle 6 g ö orden anvertrauen werde, und zwar misch war, am 12ten früh wieder in Toulon eingelaufen, wo man wieder in Fahrt zu setzen, falls er sich nicht inzwischen vortheil⸗ feierliche Versicherung aussprach, daß die provisorische Regierung Bevoͤlkerung der 12 Sklaven-Staaten, die 7, 155, 157 Individuen . ö . ; l ke, (O62) st eln Gegenstand, der fuͤr die . um das Vergnügen zu haben, seine vierunddreißig Millionen dem Eintreffen des am, 5ten von Algier mit der Korrespondenz hast verkaufen lasse, und zur Ausrästung des jetzt im Bau be⸗ ihr Amt aufs Gewlssenhafteste zu versehen sich zur Pflicht machen betragt, so findet man, daß die numerische Stärke der ersteren e . uin sih 9. eignet: 6. so konnen mir die Ausfuhrung, . 26 gige l n e n n 26 ö ang. abgegangenen „Vautour“ entgegensah. griffenen „Great Britain“ eine Anleihe von 20050 Pfd. aufzu⸗ mwoerde. Sawfet Efendi wurde nach Beendigung der Ceremonie 57.62 pCt. der Gesammt⸗Bevölkerung der Union, die der letzteren 66 . im ne , ) je re n rn gn fn, . . e S m ri . . de ö; . 9. Großbritanien und Irland nehmen. aAauf dieselbe Weise in seine Wohnung zuruͤckgefuͤhrt. aber 42.38 pCt. derselben beträgt. Diese Berechnungen beruhen erst viel darüber denken muß, was die Leute m Bilde denken ur der dkonomischen und fiskalischen Gesetz ebun Hefti . nh, London, 15. Nov. Ueber die Pontit und t l S Lord Gort, bekannter als Oberst Vercker, ist in der Naͤhe Es herrscht allgemein die größte Ruhe und Ordnung im Lande. auf der Zahl der bel den Abstimmungen gesammelten Stimmen; ist es daher um, den lebenswerthen Fleiß des Künstlers, der aber felbst, der liegen, nicht einmal uͤber die ersten 2 e rh e, 9 9 R. Peel s benserie e nin ielle Morni x ; 6 3 dre h , , mn Syri rechnet man aber zu noch 10 (t. die Zahl der abwesenden Sere⸗ trotz der vielen brillanten Farben, den en isprechenden fert verhchle Kot! en den lch ne err G ü enn m en ich M 3 , , gl . 6 e. . e h . e. e 6 Jahre 1798 das kleine Franzoͤsssche Truppen⸗-Corps, welches be . yrien. leute und anderer durch Nachlaͤssigkeit, Reisen oder Krankheit ab— Noch unvassender ist der Gegenstand, den Plaäͤddemann wählte: ö Ministerium hat in der gurl re fen der vom . Hin ster nn Lord e hene de,, . 2 tan . ü B Alezanrien, 7 Ots., C. 3. 3) Nach Derichten aus . rn err ren 6 . 6. 65 hre in n. I. e, n,. ny ge, ich zn rn, ; Standpunkte aus als unerläßlich b. ; ? nie n. eirut vom 22. Oktober greift der Aufstand im Gebirge i erechtigten Bärger der Vereinigten Staaten guf 246,581, oder ; d ? 163 , wan n,, , Denutsche Bundesstaaten. nn, , ö ge e , oe , e. r . eine güngtige Gelegenheit gefunden, ein Projekt aufzugeben, dessen Eingebungen habsüͤchtiger Kapitalisten welche die Britische Ln ' surreetlen angeschlossen. Von Tripolls aus würden zbbg Männ uf 6:22 Andividüen, Freie und Sklaven in eine Masse zufam. ten lber zeunenden Inselbewobner, was allerdings ein un un . . . weite Brrselsane icm au ßerden zus ehe nh dict sichten . hungern 3 wenn sie nur ihren eigenen Gewinn Stuttgart, 15. Nov. (Schwab. M.) Verschiedene oͤffent⸗ Esgulairet Truppen gegen die Mnsurgenten gesendet, mußten sich mzngenommen, Wendet man diesen Kalkul nur auf die mäünnmn- messhher Gegensiand ber Malch e seyn wͤstoct'isgn cem eln kan . 1 für den Augenblick nichts weniger als zweckmäßig und wi 83 8 h 2 . n,, liche Blaͤtter, namentlich die Leipziger Allgemeine Zeitung aber, nachdem die 9a. derselben gefallen war, wieder nach Tri⸗ lichen freien Buͤrger, Landeselngeborene oder Naturalisirte an, Schiffe aus das Land entdecken, um eben in den verschiedenen Phy⸗ . werth erscheinen mochte. 3 und wänschens- guf fremden rärkten vermehren, wer lann leugnen, daß, wäre und das Journal de Franefcrk, werden nicht muͤde, yr? wpolis zurückziehen. Ein Franzbsisches Schiff hat zwei christüche welche das 21ste Lebensjahr er e haben, so faͤllt das Ver⸗ stognomieen die verschiedengrtige Wirkung der Entdeckung? auchn . . Glelch wohl 6 dieg seine Politik gewesen, und hätte er alle Hoffnungen und Feser von bevorstehenden Veranderungen im diesseitigen Miniffe⸗ 18 wel christliche aitniß no r kratischen Si ; drucken, was aber ganz entschieden ein un ‚⸗ 3 chwohl hat sich das Ministerium durch die Anregung der Krafte der Nation dahin gerichtet, den Ackerbau im Inlande und . cheichs aus der Familie Hebaiche von Beirut hierher gebracht, da haͤltniß noch mehr im demokratisch nne aus; denn von ihrer ö ganz in Gegenstand für die Picht⸗ 2 . * 2. en., schlimme Lage versetzt. * öyeñt 2 e. , zu vermehren, seine Majoritaͤt Hing 1. ie rn r, . ö ö. in e. 3 ke n,, Verhaͤltnisse gendthigt gewesen, auf r e,. . nne on . . een nie r g;; . at. rule her . 1 . wenge enndnsgerkfechen aeraus machen, daß ss das eimal quf, eden so groß gewesen wärs und noch welt enthüsihstischer? Statt ĩ ; mem Franzbͤsischen Schiffe Zuflucht zu suchen. 9 n en, ,. diele Kazi r , . 65. genommene Projekt wieder fallen lassen, sei ; 148 ; folger zu geben. Wir koͤnnen aus guter Quelle versichern, daß . nteressant ist eine Vergleichung dieses Ergebnisses mit der Kenn auch noch so diel Kaziten und bunte Fahnen dabei vargdiren, die Häͤtten⸗Vesißer, Fabrikanten ö rl ien Keen . oh r e Geher e r le D 26. alle diese Nachrichten völlig grundlos sind, und daß die Korrespon⸗ , La⸗Plata⸗Staaten. wert e ü Henner . bei den . ge. und ,,, . wal fr n ge h ift f m in, n. e. den es ihm schwerlich verzeihen, daß es auch nur einen dlugen⸗ : z c denten, von welchen dleselben ausgehen, entweder sehr schlecht un⸗ . Frankreich. Nach einer im Companion to ihe Britisn Aimanac wohnt. ber aber gemalt, ohne alles Interesse, den k .

; ihm nachgab, nicht welcher er nachgab. Der Minister hatte nicht 3 blick die Absicht gehabt und verrathen, ; terrichtet oder in dem Wahne befangen seyn muͤssen, durch die fort⸗ sicht geh rrathen, die a n isssch Industrie die Entschuldigung, gezwungen zu seyn, daß er so viel Liberalsa—⸗ währende Verbreitung derselben ind iwibüelle en. ken,. zu

mus befoigte, als ; sei uͤnde gew ä, d dr e , kö, r , ,, , ler. / n inißalt niche ine eberlegung vor, das zu thun, was er that, waͤhrend er feiner nach zum Theile wohl jenem mißgluͤckten diplomatischen Wage stuüͤcke 8 39. . 6 en i, wenn er es 3 gethan e. , ö . n . Beitrage, welche zur Unter⸗ einer Zeit, wo sel artei im itz einer unbe⸗ stutzung der huͤlfsbeduͤrftigen Abgebrannten

kerung gd , ,. . . ng ef * Re⸗ strittenen Überlegenheit . , wenn, . 9 X. Majesiat dem n dir a. r , hi n, 6 p r e , , . 9 ö, a hrer Der Qbserder enthält nun eine unumwundene Anzeige des und Kirchen:Kollekte, so wie durch sonstige Sammlungen, in dem . 16 fan, d, r if nenn gi r . . 1 . d aten Parkinson m Namen des Prinzen Georg von Cam. Königreich Hannover zusammen ebracht worden sind, haben, außer n, 9 gänstigen bridge, in welcher die uber das Verhaͤliniß Sr. 6 2 den von Sr. Heer n; dem be oe bewilligten Summen, den

Erfolg unterhandeln? Mit England? Dies würde jn der jeßzi⸗ der Vady Au gen Lage der Dinge eine aäͤußerst schwierige und gefaͤhrliche Ne⸗ lich ste , ,. 2 . ,, n

Buenos⸗Ayres, 27. Aug. Der Kampf zwischen Uru⸗= veroͤffentlichten Statistik war in den Jahren 1831 und 1835 das Nur eine wahrhaft kuͤnstleri 9 uay und der Argentinischen Republik scheint sich seinem Verhältniß der En a chen Wähler 13. M4 pCt., der äaͤber zwanzig geboren vl h 9 6. 3 n . i , . 1 . J

nde zu naͤhern. Die Flottille von Uruguay unter Garibaldi Jahre alten maͤnnlschen Bevolkerung, während es für di ind Jüumintrtes, rann? darau Anspruch m welche die Wachsamkeit der Argentiner getaͤuscht und den einigten Staaten auf 74. 56 sich erer er Inl gab . gzusche un zur Thellnahme a n len, gan , . Parang hinauf gefegelt war, um sich nach Korrientes zu bege— betrug die Vexölkerung der drei vereinigten Königreiche von Groß⸗ FHustar Adolph, s Abschted von sesnen Reichsstanden in Stogtholm, ben, ist vom Admiral Brown bei Arroyo Verde eingeholt und britanien 24,271, 398, und nur 400, r ,. hatten das kon Lasin sky, och) ist zwar eine . Haupt- und Staats

mach, ing, Peftigen Canonade; welche sich vom 11. bis zum Wahirecht; sss aher hatte, sich Hiese Zahl dann zgssdrmn as Fäctten, aber. ohne Vedeutng far die Malerei, Häe Portrait er 16. August 9 og, voͤllig vernichtet worden. Die ig. sichere 3. 45 pCt. mehr gehoben, welche Zunahme der Reformm:WBill zu n nir r ff,, un ger 2 i nr are, me ge ,

Hoffnung des Staates Uruguay scheint nur noch in der Ver mitte! danken war. ö e, des Englischen und des Französischen Gefandten zu liegen, Im Jahre 1799 betrug die Bevoͤlkerung von Frankreich . ,, 3 . r Rosas . be i nn . rer 2 , die 9 , . von 1897 der Na ——

Uruguay und der Argentinischen Republik zu un⸗ tion vorgelegte Frage; ob Napoleon lebenslaänglicher Konful feyn 9st rtikel und der Ankunft der darin beur⸗ terhandeln. solle, wurden 3577 8865 Stimmen abgegeben, also 12,11 pét. 8 theulten Van ehem ann r nn