1842 / 327 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2300

rzog lich Altenburgischen und den Anbaltischen Regierungen J wendungen der hiesigen Regierung, mit seltenen Ausnahmen, uberall He e r n . der und Paß⸗Polizei auf den gien n e n en wird r r z

allein wird dieses Verlangen diesmal dem Drange materieller B.

l durfnisse unterqeorpnet, werden dͤchsidicselben beim nachsen Land. A der Vertrag mit dem Hessen und der Fürstlich Reu⸗= Das Bedärfniß, dem am letzten Landtage beschlossenen und in⸗ r* cinem Postulat fuͤr diesen zweck Sich um so mehr fur 3 l l 9 e m t ĩ n l ßischen Regierung jüngerer Linie wegen Sfilngt und Verpflegung mittesst auch erschienenen Gesetze vom 13. Juni 1810 pie Necog. pflichtet achten, als das Beduaͤrfniß cines besseren Schutzes fur di. erkrankter unbemittelter Unterthanen, und die Ergaͤnzungs⸗Verträge, nitton von ürkunden vor den auswaͤrtigen Konsuln betreffend durch emaäͤlde⸗Gallerie fortwaͤhrend vorhanden ist und die w rdige Auf⸗ . 5 die mit Bayern und Waldeck wegen gegenseitiger Uebernahme der Bekanntmachung der Konsulate, welchen die 7 Vefugniß ein bewahrung und Sicherstellung dieser großen, in ihrer Art einzigen Ausgewiesenen abgeschlossen worden sind ö geraͤumt werden soll, weitere Ausfuͤhrung . 4. en, ist in der Zwischen⸗ Kunstsammlung chen sowohl zu einem Gegenstande der Verantwort⸗ * Die Zunahme der Handels Bezichungen erheischt nicht alein die jeit nicht fäblbar hervorgetreten, und es bie löt daher das Weitere noch lichkeit, als zur Ehrenfache des Landes węld. 2 Erhaltung der in den entferntesten Weltgegenden bestehenden Konfu⸗ ausgesetzt, da es jedenfalls rathsam erscheint, eine so wichtige Befug⸗ Geht aus den eben gemachten Mittheilungen das Wichtige und * late, sondern fordert auch deren Vermebrung, daher denn neuerlich niß nur in gan dringenden Faͤllen und nach erlangter genauer Be⸗ Einslußreiche der an den jehigen Landtag gelangenden Vorlagen solche in Odessa und Bukarest errichtet worden sind. kanntschaft der bann zu Berechtigenden zu gewaͤhren. zur Genuͤge hervor, und wird damit den versaimmelten Ständen die Die erleichterten Communicationsmittes und die Annaherung der Wurde nicht fuͤr

: den Lauf der naͤchsten Finanz- Periode die Staats schwerc, aber reich belghnende Pflicht auferlegt, mit Fleiß und Ant Regierungen und Volker vermehren fortwaͤhrend die K den Kasse durch große gemeinnuͤhi e unternehmungen vielfach und bedeutend strengung tief in das Innere der Staats Verwaltung einzudringen, . Unterthanen Huͤlfe zu leisten und ihren Anspruchen Geltung in Anspruch genommen, und waͤre nicht im laufenden Ja r das Land durch um hin ehen en Jets gewissenhaft geben und begründen zu ion“ zu verschaffen, und es kann als eine erfreuliche Erscheinung der Zest manche un

, r. Berlin, Freitag den 25sen November 1842. uͤnstige Ercignisse heimgefucht worben, soö würde Sc. Koͤnigl. nen so berechtigen die Erfahrungen der vergangenen Landtage zu der Zu 4 und zugleich als ein belohnender Erfolg der damit verbundenen viel- Majestaͤt dle 4 e . ern er .. ñ . ñ . ) M 327. 2

1 orderte Bewilligung zur Er- versicht, daß auch dieser zur Ausbildung der Staats⸗Verwaltung und fachen Muͤhwaltungen bejeichnet werden, daß den diesfallsigen Ver⸗ bauung eines Museums jetzt zu wiederholen keinen Anstand nehmen; zur Befoͤrderung der Landeswohlfahrt in reichem Maßebeitragen werde

. —— r echts und von einem schließlichen Erfolge gehabt haben musse. Börse vom 19. November. An der heutigen Böͤrse war ö Il 2 2 2 di 2 IJnhalt. 2 dem ersten . Ind uf en wäre das Kabinet * * 7 . 21 nr, e. ** ĩ ini ant eint zu glauben, M ö Allgemeiner Anzeiger für die Preustischen Staaten. ö . ; ; Ver m ; ö 8 2 . ö . 5 ird. ; Termine Niemand mit einem Erbes Anspruche mel⸗ vortheilhafte Engagements in Nußland, Polen, Schwe- den von der Theilnahme an der gesammten Konkurs Protokolls. Der n er nn el Kren, . reg e zu leisten, da habe das Kabinet schon angefangen, die Besinnung k. M. der Coupon der Z3proc. Rente abgeldst wird et anntmachungen ̃ 30a stand in Barcelona. Vermisch f —: . ; den oder diesen nicht gehörig nachweisen, so wird der den, Desterreich u. s. w. 2 finden. ueberhaupt werbe masse und ben dazu n kunftigen Lehnsg-Ruj= Belgien. Auf n gn, um Proßeß Hourdeguin; herabgesimni. zu verlieren; Als nun endlich gar die Ver sammlung der reichen is, 19. Nrov. Gestern wurde vor dem hiesigen Civil Edi ktal⸗Citation. Nachlaß der Gehlmann, in rmangelung aller Erben, ich das mir geschenkte Vertrauen stets zu rechtferti⸗ zungen gaͤnzlich ausgeschloffen werben sollen. Aaus Paris. (Se * irre! der Nachrichten über den Auf⸗ Industriellen stattgehabt haͤtte, da habe jede Erörterung aufgehoͤrt 6 Paris, 19. Nov. Gestern w ) re, r, dere. . In dem Depositorio des unterzeichneten Dber-Lan- dem Fiskus zugesprochen und ausgeantwortet werden. gen und jede nr fn Recommandation abzu⸗ Zelle, den 8. November 1812. ter n 3 und der Entwurf sey eiligst zurückgenommen worden. Wie viel Tribunal ein Prozeß verhandelt, der durch seinen . an gc ssn , Judi , k, * od 22 unö Irland. London,. Erklärung in Bezug Lärmen sey da gemacht worden, um Nichts! Der kreisende Berg gewisfen Zusammenhang mit der noch immer er, den,, 2) eing Sin sen / Ueberschuß . Masse des Judizial Deposi⸗ Graͤflich v. Sandrecghkyschẽz und v. Thielau⸗Zampers⸗ Verfasser der Branntweinbrennerei nach ihrem ge⸗ ; rn . en Traksate. Fabrik und Handels- Justande. S habe nicht einmal eine Maus geboren? „Und was“ faͤhrt der schwebenden Hourdequinschen Sache hatte, und dessen Ausgang ker on, * ih Mee rang l ler ane, , , gr ag r er gr, n fs, [. ee Auf auer eat din i hl. u enz wird der 1 voie e frre, de, gehen e nie. Buenos Ayres und Monte⸗ Constitutionnel fort, „sagen die Journale der Verwaltung, gleichfalls auf große Maͤngel im Franzosischen Verwaltungswesen m Betrage . 21 3 Pf. ; g. u a r a technische Gewerbe . a ö 0 ĩ ; 236 ö * e f Ei Eigen⸗ . b) eine i r ür chu, M, fe des Hpiilen . Depo in Lichtenberg ganz nahe bei Berlin. vormalige Händlungsdiener Aug üst Gottlob Semm. . Vermischtes. s- Kontroverse über diplomatische um das burleske Ende jener Angelegenheit h rechtfertigen? Sie wund in den ö . Gesetzen er, e. ö sitorit des ehemaligen Justiz⸗Magistrats mit ei⸗ Ver lkaufs⸗Anzeige. ler, welcher, aus Olbernhau im Saͤchsischen Erige« Niederlande. Haag. Zeitung 5 an (Bie jungsten Srdens- sagen, daß man unter einer Repräsentätiv= egierung mit der öf- thuͤmer, Herr Bornet, lagte gegen den Pi ten] t ern . nem Bestande von 63 Thlr. za Egr.; ; Das zum Nachlasse des verstorbenen Gutsbesitz ers dirge gebürtig, im Jahre 4796 die Stadt Schnfz, Formen. Schreiben ö 2 . iigict) 9 lentlichen Meinung unterhandeln müsse. Dies ist eine seltsame Departements, als gese lichen Rc rsentanten ö Aus⸗ . ) eine Zinsen Ueberschuß-Masse des ehemaligen Herrn J. C. Hiligendorff auf Gr. Kiesow gehdrige, Königliche Justiz⸗-Kanzlei zu Zelle. wo er als Commis zuletzt sich aufgehalten, verlassen ZJerleihungen zwischen Ho an gn e e Projektirter Kanalbau Antwort von Seiten eines Ministerlums, welches kein anderes Herr Bornet hatte bei der Präfektur um Auterisation zur us⸗ 4 Givil Tribunals Qeosityrii allhier mit einem in der ükerniark in Prenzlowschen Kreise, eine Meile Nachdem der Landfiskal und Ober-Landesgerichts— , im Jahre 3 von 6 aus di letzte Schweden und Norwegen. s Prinzip hat, als den Widerstand. Es gab hier zwei Meinungen: besserung seines Hauses nachgesucht, war aber mit der Antwort ö Bestande von 203 Thlr. 4 Sgr. 4 fz von Pasewalk belegene Allodigl Rittergut Blumen⸗ Prokurgtor B. Schulz zu Wolfenbüttel, als Man- Nachricht von sich gegeben haben foll, auf den Fan in Finnland. Antrag bei den Provinzial Staͤnden in Be die der Versammiung Fulchiron und die des Kabinets. Die eine beschleden worden, daß sein Haus, einer beabsichtigten Erweiterung ö von denen die darauf Anspruch habenden Fnteressen— hagen e. P. nebst dem Guts-Inventariüm soll meist= datar der Grafen von der Schulenburg aus der seines Todes aber alle diejenigen, ivelche als zinder= Dänemark. Viborg. 9 Fiuer In ber kathol ig die richtige. Die Minister sind offenbar überzeugt, der Straße halber, ganz wegfallen mösse, und daß daher die nach⸗ ö. e, . . 246 2 alle , . e 8 werden, und sind zu diesem Zwecke üngeren Hehlener Linie, als; des Grafen Werner ken tn ,. Kl h er gude n. ö 6 . nnr r enim ff Kopenhagen. ö * . . * . ,, 8 gesuchte Crlaub nis rich! erth in werdell bene. Herr Vornet hatte 4 Rächcdeals Eigenthümsr, Erben oder aus anderen Aufbots- Termine Maximilian Ferdinand von der Schulenburg ju Heh⸗ be a. 1 6 ü n. Herabgesetzte Porto⸗Taxe ft ö em itzu⸗ sich hierauf zur sofortigen Räumung seines Haufes gegen schieds⸗ 7 Gruͤnden auf die Bestaͤnde der vorgenannten drei am 7. und 21 Dezember d. J. und len, des her . Hannoverschen wenn geh; hiermit edictaliter geladen, Dentsche Bundesstaaten. Mun chen. d 9g eee g nf gung, mittelst Pruͤfung und Eroͤrterung, allen Gemuͤÿhern mitzu⸗ . zur sofo: , auch ö Zinsen⸗Ueberschuß⸗Massen Anfpruͤche zu haben ver 11. Januar 1843, 1 = 3 den 19. Juni 1843, fuͤr die inlaͤndische Korrespondenz.— Dresden. 2 theilen. Wenn man der Debatte entflieht, so heißt dies an sich richterlich zu bestimmende Entschaͤdig n8 ö. meinen, hierdurch ,,, . n dem auf Vormittags 10 uhr / vor dem Königl. Kreis -Justiz⸗ e n , , nnn ,, als dem dazu . Anmeldungs und Liguida- sion der zweiten Kammer. Hannever. . 7 66 zweifeln und seine Sache in Zweifel stellen. Wie! Ihr mit diesem Verlangen abgewiesen worden. J . nun , ö den 30. Januar 1643, Vorm. um 10 Uhr, rath Herrn Boͤrner zu Pasewalk im Gasthofe des Premier Lienrenants Achatz 6 Ledpoid Grazen tions⸗Termsne, Vormittags 10 Uhr, persöͤnlich oder zur Vermaͤhlung der Prinzessin Auguste zan n Elsendah d aan⸗ proklainiret durch die Stimme Eurer Publlzisten, daß fich an Ten er seine Alternatig⸗ Forderung vor dem ? zerichtshofe geltend. dor dem Deyutirten, Herrn Ober- Landesgerichts Herrn Schoenberg Schwarzer Abler angeseßt Hrn der Schulenburg zu Harhur 949 üüeberemstim- durch hinlänglich instrujtte Bevollmächtigie, und gutt Ergebntsse der Berathung der siͤndischen Ei ; von Euch vorgeschlagenen Traktat das pelitische Uebergewicht und Er verlangte, daß die Stadt ihm entweder die zur ferneren Allr, antesmann, in In firüctionszinimet des un worden; mung mit dem graäͤflich von i, Chu en in, schen zwar Semmler unter der Verwarnung, daß er au— Smission. inwohner zes Fuͤrsten, das Geschick Frankreichs knäpfen, und Ihr vertheidigt ihn nicht Venußung seines Hauses unentbehrlichen Ausbesserungen gestatte terzeichneten Gerichts anberaumten Termine anzu. , Kaufliebhaber haben sich zur Abgabe ihres Bots 1 bonorum et ad lites, Kammer Konfulenzen kerdem fuͤr todt werde erklärt werden, seine Erben Schweiz. Neuchatel. Eingabe einiger Einwo n Gouverneurs 36 Ses e ; t durch e. eurer Organe aus: oder aber ihm dieses Haus sogleich abkaufe. Das Tribunal ? melden und gehoͤrig darzuthun, widrigenfalls dieselben in diesen Terminen einzufinden, und gereicht dabei Hofrath Pr. Dencke hierselbst dabier zur ünzeige oder Glaͤubiger aber bei Verlust ihrer Anspruͤche an thums und zurechtweisende Ecwiederung des Herr mit aller Energie! Ihr ö ler,, ,. an war um erklaͤrte sich, in Ucbereinstimmung mit dem Autrage des Staats— . mit ihren etwanigen Änsprüchen werden präfludirt zur Nachricht, daß die Besichtigung des Guts Blu— gebracht: wie feine Mandanten die vorbenankten den Semmlerschen Nachlaß und der ihnen eiwa zu— von Pfuel. z Madrid. = Brief ** Es bot sich uns eine bewundern ig 9g nel, 1 r. er Ute mpeten r fe kan es elfe far , Hörern, und die Bestaͤnde dieser drei Zinsen⸗Ueberschuß⸗Mas⸗ menhagen nach vorggn giger Meldung bei dem Herrn Grafen von der Schulenbur den Versuch u machen stehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an Spanien. Paris. Erdffnung der Cortes. lgien; vie Cortes! uns den verderblichen Folgen der Vertrage von 18 5 zu ent⸗ nwalts, für J 9 . geben scheint ; sen als herrenlos der allgemeinen Justiz⸗Offizlanten C. Hilgendorff daselost gesfattet ist, und die Verkaufs⸗ beab sichtigten, das uin ghz ĩ g , des hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, sich zu legitimiren, aus Madrid. (Der Handels⸗Vertrag mit Belgien; ziehen. Wir konnten uns in den Augen Euroyaꝰ s wieder gesetzliches Mittel zu wehr 36 . a . Wittwen-⸗Kasse werden zugesprochen und. ausgeant- Bedingungen bei demselben, fo wie auch bei dam weiland , = . 2 Sber Forst⸗ und ihre Forderungen und Ansprüche gehörig zu meiden BVermischtes.) ; J legenheiten hoher stellen, unseren Einfluß unter den Völkern vergrößern. Wir welcher ihm aus der erzwungenen Vernachlassigung 9 J. wortet werden. Herrn Kreis⸗Justizrath Börner zu Pasewalk und bei * . e . ' und zu bescheinigen, daruͤber mit dem Curator here- Türkei. Kon stantin opel. Die Syrischen Angelege n ee, ; ; diese Gelegenheit nicht, sondern sie bot' sich uns von thums erwaͤchst. . ; ö rome g den 22. September is 12. dmr n nnr r zu Wolgas! elngesehen werden bie n, ne, bgrg⸗ n , ditatis rechtiich zu verfahren, . ir n g gn. , , , Fig ö ae been 6 . zuten Würger ich fe een Wnndieen Der Geist der Speculation ist in e . g . 9 6 ] soͤnigl. Ober-Landesgericht. ö . w s e, ö d er, den 10. August 1843 nland. ü sseld orf. Feier der silbe 1 2 3 a ( C af. 06 d allgemeinen Boͤrsenschwindels, bedeuten l . tilgen, den o. November 1842. = , ,. der Anroluh s en er T 36. . und der Prinzessin Friedrich Königl. Hohesien. ag. , , e , , , 3 k K . held m ann, Kgmmerer⸗ in dar ĩ daß kei beste⸗ , Industrie blich beabsich⸗ ; e Reni inen fo nüt. Äctienfiebers der Muth und die Unternehmungslust der Kapfta Bekanntmachung. 3 ; wißbeit daruͤber zu erigngen, daß keine noch be der Publication eines Erkenntnisses, welches beim Dle Spanische Baumwollen⸗Industrie und der angeblich durch Line Art von Emeute die Regierung zwingen, einen so nüßᷓ. Alctienfie . , pe, en sin 8, 1 Oi gere ä e Klhilghn beg; hie des hier als Bevollmächtigter der Hügendorffschen Erben. a Forderung t , li bleibe und pan , r een für publizitt ihn werden wird. gl tigte Handels-Vertrag zwischen Großbritanien und dem Kabinet lichen Vorschlag zurück üweisen? Wußten sie genau, was sie mit listen so sehr d, le, ee, K . am. 8. Augus 184i verstorbeen hlesigen aufman ns! . ng, . , , i fend wartig zu seyn. von Madrid. solcher Heftigkeit zurüäckwiefen? Hatten sie die Frage von allen dürfen. Zu bedauern isi es, da J Azltestwz ind Kön jglichen, Kommer enraths Johann Dividenden-Vertheil ch en. 6 . * ich ir e ehr nn Königl. Sächsisches Justizamt Hohnstein mit Loh— Seiten reiflich erwogen? Oꝛein; aber sie wollten von nichts hoͤrnn; des Gefetzes der Reaction auch auf 3 Adam Gottlob Veit Pochlmngnn wird in Gemäßheit iwvidenden-Vertheilung. hu ö Joe ch , üben ? men, amm 10. November 1612. sie haben unter der Eingebung von Vorurthellen, die vor der Er-! im großen Styl einen Mißkredit geworfen haben; nte . ,,, . . . . sh. All ,. sversich erung sbank f. D. in Goth i , , , ne. nicht schon be⸗ von Scheibner. ; zrterung nicht Stich gehalten haben wuͤrden, die Frage geloͤst. dem das Interesse der . * ö , . ,,, 666 n ah bringt auf die im uhr isz6 fur . . friedigten oder praͤkludirten, im vorbezeichneten De rr, Amtliche Nachrichten. Die Gelegenheit war vortrefflich und bietet sich u so k , , . ö . dn . . Grunde Köͤnigliches Vormundschaftsgericht. iche Versicherungen ein gezahlten Praͤmien im Jahre a. 4 2 Bekanntmachung, ñ nie wieder dar. Sie haben daher . 6 . r haben, so besäße Frankreich wahrscheinlich schon laͤngst . n , en,, Hrasen en der Gehn nnen etch Gin, ie 12 , Kronit des Tages. gut , n . 1 w , . größeren und wahrhaft nützlichen Elsenbahnlin ien, die bis . ö ni etreffe ) aus der and! e e ; . Avertissement. im Gesammt Betrage von 131,664 Thlr. 6 Sgr. zur . e, g. inn ch , * * , Im Auftrag? a e e des Aetien⸗Maschinen⸗ Se. Königl. Hohelt der Prinz von Preußen ist nach e. so schwachen Benehmen zusammenreimen! Wie? Der jeßt nur im Entwurfe vorhanden sind. . be nn, , Von den geborgenen Waaäͤren aus dem bei Cranz Vertheilung. Diese Dividende wird auf noch beste⸗ n . 6 . 9 end . Hilal nen ban-Vereing zeige ich hiermit den verehrten Eisen⸗ Magdeburg abgereist. Sieg durch die Erörterung war Euch so leicht, und Ihr wagt Die gestern hier eingetreffene Nachricht von dem luff ande in an. den Strand getriebenen Schiffe „Langley“ follen gende Bersschernngen durch Rlörechh ung In! der naͤch⸗ glauben, 6e nn get bahn-Direetlonen oder den sonst darauf Refleltiren⸗ , me e, nicht einmal, Euch au ] ie? Alle Chancen Barcelona hat hier einen lebhaften Eindruck hervorgebracht. Db⸗ . als havgrirt: sten Praͤmie, auf erloschene Versich erung en dere ehrten. Personen oder deren Erben und Rach⸗ den an, daß Bekanntmachung. ö. 29 Gefechtes ch 4. 6 in. dem Slege! gleich jenes Ereigniß allem Anscheine nach weder eine politische 26 Kisten Indigo, Jnarzablung an die Inhaber der darüber ausgefer⸗ ö von der Schulenburg auf Donnerst 57 den 15. Dezem ber d. J, Die diesjaͤhrige Preis: Bewerbung im Koͤnigl. Gewerbe-In— Ihr seyd so durchdrungen von den . Vortheilen, die far Veranlassung noch einen politischen Zweck hat, so knuͤpft doch das ) Sen g en wurzel . Hel en. e n, nr . Betz en dorf, curatorio nomine feines Hen bet 9 in uebigau bei n, 10 Uhr, . stitute hat zur Vertheilung folgender Preise Veranlassung gegeben. Frankreich in Aussicht stehen, und Ihr opfert dieselben einer Partei⸗Interesse mancherlei Hoffnungen an dasselbe. Man will 223 Sn Sc, eri ö Bf nech kestehenden Versicherungen soll zur Be. Hasptmaijns Lud. Hermann Heinrich ben der hie ng nr s, , . Denkmünze in Silber: Emeute! Ast die Regierung denn einzcheßt, um Cee! Gewann ubrigens auch den Telegraphen, der . , ö ö . im 1 2 Safflor, en Heng fn dier eng en, ) , . jari. Pacht; well schen System erbaute sechsraͤderige Lokomotiv . Sog lng lla, aus Ha dtald in Sch fte, fon chen e nn, n. , , . 6 23 si. 1 . ö ö . . . . unt r Ci. n nwoll fuͤr die Zukunft unterbleiben. Dieser Abzug wird 35 der Kammerhert von Vink lut, noie. der beinen in nn,, , f . Phỹynt; . . . en Ihr Euch einem langebtichen Irt ne ' ne, . , n, gde el er nicht wenigffens un— 6 theils von Bengalen, theils von Surate, in der Draͤmien Quittung bemerkt und von der Bank hblz ra err nr ene hl . gutem Erfolge bestanden, Fffentiich versteigert wer— Hilger Grethen aus Daun, Regierung. Bezirk Trier, fuͤr Ihr duch ganz solitt gewesen wärt, se' dach Eihr ziel ver, ie eld ner ges. schlls ie , heigemessen. Hie Varct⸗ ö den 1. Dezember c., Vormittags um 9 uhr, . , . 6 , , wern, thlils zu Schilde schce lte rc il eh Ehn den soll. ; . Kurvenlehre und beschreibende Geometrie; ; ik und folgen muͤssen, da es sich, wie Ihr sagt, um das Geschick Frank- loneser Blaͤtter vom 13ten, an dessen Abend die Unruhen begon⸗ . und in zen, felgenden Tagen vor unserem Kommis⸗ ihre 4 gen W 5 ö 9 . Ne. den soßnbafl, Tocio der Chenfnn Eher einin Raßerg Ausfunft, so wie die naͤhere Beschreibung, Josgrh. Nie sing aus Breslau, fuͤr Statik, Hydrostatik un reichs handelte. Aber das Ministerium stand nicht allein; noch nen haben, find heute ausgeblieben, und wir werden die Einzel⸗ . sarius, die srsteten sechs Waaren Artikel in bem hie J ; ung. (ormulgren zu ivi⸗ dersel . 6 ; ertheilt sowohl die Direction des gedachten Vercinz, Mechanik; 6 aͤglich reihen sich zahlreiche Verbuͤndete unter seine Fahne. Lyon heiten jener Vorfaͤlle jetzt schwerlich vor übermorgen kennen ker— . 1 hiesigen alistaͤdtschen Vorderwaage vollig steuerfrei , . 3 ,, ,, * n ö 6 w 4dsin Dresden, den 15. November 1812. . Denkmünze in Erz: , e, ö zd . 5 lhnen . Vi . . ö Es st sehr wahr schamntich Cutz, ce ahrnd sssn gelle ffn , , ,, dem Betrage der . zu icisten den Praͤmienzah⸗ von der Schulenburg; Koͤnigl. Saͤch fz 9. e, w. . Dem Zoͤglinge ; daher gewiß vor den Kammern angeregt werden; wenn nicht durch den General Zurbano nach Barcelona schicken werde, um die oͤf⸗ . en; 1 ; . h gl. hs. Amts⸗Auctionator und Taxator jurat. ( ( K k und Chemie; aher gewiß ) ; g fa n e, nn, die 8 , ( ches Kauflustlgen mit dem Bemerken, daß die aum- lung bekannt gemacht werden. s) der Lieutenant von Spbrcken e Friedrich Lehm ann Aaus Berlin, fuͤr Physik und Chemie; das Ministerium, so doch durch die Interessen, welche ihr Wohl fentliche Ruhe wieder herzustellen, wenn die Insurrection siegreich . wolle erst am dritten Auctionstage zum Verkauf. Wer nech Bividenden au Praͤmien aus 1837 zu 6) der Kahnmerherr und Landrath Freiherr Ernst z Julius Rohde aus Lobau, Regierungs-Bezirk Marienwer— oder Ihr Wehe darin erblicken. Aber welch Figur wird das Mi- seyn follte, oder um die Ordnung mit Nachdruck aufrecht za er— ( kommt, hierdurch bekannt gemacht ird böntzn hat nnöge nicht stummen, die betrefen den , Literarische Anzeigen der, far freics Handzeichnen. nisterium bel einer Debatte spielen, in der es sich schen für ge, haiten, wenn die gesebliche Macht inzwischen die Oberhand?'schon ᷓ. Königsberg in Preußen, Ben 8. Nopchber 1612. Scheine baidigsi und fpätesteng bi zum 8s Novem. R Nath Büͤnemann zu Hannover; . Berlin, den 23. November 1842. flar dieselbe erffnet war. Es bedarf wieder gewonnen hat— . Kͤbnigl. Preuß. Kon inetz een. Tun d ulm ffn, her einzureichen, iidrigenfalls feine Anspruͤche 8) . et den obgenannten z Grafen von der Karlsruhe. Im Verlage des unterzeichneten . Beuth. k ,, nn Manner! Die Auch in Spanten hat sich der Winter ungewöhnlich fruͤh ö Kollegium. erlzschen, 6 . r , . , bothant enen Nieden der is erschlenen und durch alle soliden Buchhandlungen rr, zufi h = ĩ r l sind ohne Zweifel eine und streng eingestellt. Aus Murcia wird geschrieben, daß die . Das Jahr 1842 verspricht fuͤr die Anstalt und ih Ehefrau des Cridars des weiland General⸗Lieu⸗ h Rers; ; * ; haufigen Veraͤnderungen in der Verwa tung sind ohn 9 9 r J . ö Theilhaö eden hr nl neh fe, erh ul gange? fene, ache ble, fersbelzn Jägetme ters ke ehen, in Berlin durch C S. Mitt ier (tech . em gn , db der ena deinen un mn, n, m, IntsrMle ders Regierung Ct dem Högel in der, limgebung, dleser Stadt mit Schnee. bedeckt sind, Da die unterschrift Sr. Durchlaucht des Fuͤrsten sich derselben wahrend der ersien 19 Mona? wichen Georg, gupwig Grafeh von der Schulenburg, 6. Der praktische Ekkommandirende General des Zten Armee-Corps, von Wey rach, Interesse derer vor, in deren Haͤnde dieselbe! gelegt ist. Die eine Erscheinung, deren sich neunzigjaͤhrige Leute nicht zu erinnern und, Herrn zu Pütbus nachgemacht und damid Miß! Sz nene Mitzlicher mlt (hien Versicherungs⸗Ka⸗ Sophie Friederike Charlotte geb. Gräßn von der Naturforscher von Frankfurt 9. d. O. a-Har- Stabilität ist nur wuͤnschenswerth, wenn es sich um gute Ge— wissen. ö ö. I i , , drauch getrieben worden, so wird hierdurch! Phet. pital von 1g ohe hl angeschlossen. Die Sterb⸗ Schulenburg; ö 3 . Abgereist: Der Fuͤrst Eduard von Schdönburg-Har— setze und um gute Minister handelt.“ zachrichten aus Toledo versichern, daß die Madrider degie⸗ mann voör dem Ankanfe von Soligationen obe? son- lichkeit war mäßig und gewahr! Außsicht auf einen 9) der Ober⸗Post⸗-Inspektor Steding oder dessen Kin unentbehrliches land- und Hülfobuch sür Freunde ten t ein, nach Wien. Auf außerordentlichem Wege ist die Nachricht hier eingegan— rung Schritte gethan habe, um eine Versoͤhnung mit der Roͤmi— ö stigen Zahlungs. Bokumenten; ohne vorherige Prü- ansehnlichen Praͤmien⸗üeberschuß, welcher, an die Ehefrau zu Ratzeburg, modo deren Erbe Kam⸗ der Natarwissenzchasten. ; ö. ; en, daß es am 13ten d. Abends in Barcelona zu unrühlgen schen Kurie herbeizufuͤhren und die Abschließung eines Konkordats . ten n men,, garsth n . e ,, , , ,. n,, 19) r e ge b mn ns ung e, n r,, ö m (. en firis ch gekommen ist Etwa 30 Arbeiter wollten durch eines moglich zu machen. . us, im November 1842. Fürstli leine gute Dividende verspricht. ese und d ri⸗ ? 8 z elle; J 86e ; z . ; 3 . Fuͤrstliche Kanzlei 33 nnn . . Dit , 11) die Erben des Müͤhlcnpäͤchtels ent zu Me— ; F. H. W ö rLCRNEER, . ; chrick der Thore Wein in die Stadt e n, 7 V . O Paris, 19. Nev. Die Nachrichten, die wir auf telegra— E itt a! C die ginn en zu weiterer Theil nahme an derselben. dingen; susühendem Arete in Bäsni, des Grosoheraogl, Bad. Zeitungs / Na hri hten. zahlen. Das Volk unterstuͤtzte diefes Vorhaben; die Wache i rd. , w é Folgende Zersch nin. itation. Berlin, den 18. November 154. 12) die Benefizial⸗Erben der weiland Landdrostin Landwirthschasts- und des naturhistorischen Vereins . entwaffnet, ein Soldat getoͤdtet. Als Verstaͤrkungen kamen, wur⸗ phischem Wege uͤber Perpignan zu e en p 9 s ö 1h der am Che i. z C. G. Franz, Agent, Alexanderstr. 4 IHraͤfin von der Schulenburg, als welche im in Karlsruhe Mitgliede. ö Ausland den 12 Personen verhaftet. Der Redacteur des Republican BVorsicht aufgenommen werden. Der Dien t Eifer des General .:. . chnich ) n sir C. ̃ zu Lampersdorf gebo⸗ nr. Liquidations- Protokolle vom? 10. Januar 14771 rote ibtheilung. Der Chemiker ; wurde ins Gefaͤngniß gebracht. Am 14ten verließen die Arbeiter Veutenants Grafen Castellane, welcher die Militair-Division von cher seit dem * 36 Gel fred Kerber, wel. * Ufgcführte worden Sberstin pon Fersen, Vic 18 Bogen g. Mit o bhilclungen zu. . Steindiuck F kreich ihre Werkstaͤtten und durchzogen die Straßen (0 000 derselben Perpignan befehligt, ist eben so bekannt, als der Haß, den er ge— ; 5 . n ö, . . J d ü, eine Ro⸗ Kaufgesuch ciuer Ahotheke- . . * , n. K 13. vnn id 6. Paris, 19. Nov germ r Aajeige des Messag er uͤber . der National-Garde an). Um 5 Uhr Abends wurden gen Espartero bel, jeder ö . i . . er 1 * e Keleng Grgefner, auf den Ranch 4 Rine, AkGiheke, die cin jlhrliee, Me— r, e' gor beg sen mor Schuhen barg in . ing des L : die Zugänge, um Stadthausg, sen der Linie beseßt, die sicch es ist, von dem die meisten telegraphischen Derschän über Spt. 65 sine getaust, Tochter vl , ,, 6 6 , m Steterzurg, in den Spftiglgllten aber nur die die Schließung des, Londoner Protokolls lautet folgendermaßen: r , . z jonal⸗ bsen len unserer Regierung lübermacht Hörden, so begreift man, daß ,, s, , g,, ,n, w,, ee. H ,, , ; . . x übernehmen gesucht. ; . ungen, zun urch die Stuhr sche, Berlin, Schloß . ü t . z M alten oder die Sachen weit gefaͤhrlicher, als sie in der Wirk— 3) der. Bleicharbeiter Call Bujak aus S . 5! ) 3 413 46 14) der àmtschreiber, Wolf zu Scharnebeck; latz 2. Ho d anal 1841 ratifiziren zu koͤnnen, so beschlossen die Repraͤsentanten Dester⸗ ordnung. Saͤmmtliche Truppen waren unter den Waffen. Man enthalten 2 6h ; . . welcher, iin Jahre 151) sic von elch ndorf, irren händ lar zenden yYexberen, und 15 Johann Heinrich Göhniann in Dassel ', Potsdam, ain Kanal neben der Poff, zu be— r itani r ds, in London in Ken⸗ erwartete eine Kollisison. Am l6ten waren zu Figuelras weder lichkeit sind, angezeigt werden. Demzufolge erwartet unsere Re— 2 ; eichenbach wird das Ksnigl. Intelligenz Comtoik ver“ 22. ö ; ziehen: reichs, Großbritaniens, Preußens und Rußlands, in London in Kon r k , e äackhalt , z 6 a , . kara gt clessren Cen a. ö 6 Adressen . A. 109. . 43) . . n n n H unnber, Der Erzaͤhler. fierenz 8. 9. 6 . den . 3. e n m, 1 ,,, . nt ö ö , . . . ö merz werden hierdurch aufgefordert en, , 18) der Hoftraͤmer Melchior Haußmann in Hannover; N ov ellen - Eyrlus. , , , , , L quidres sind nach Barcelona aufgebrochen. Ein fager gestern Abends verbffentlichten Nachrichten über die dorti— 4 3 Dien fen, soarcher os ferzen, hiessserkgie 19) der Kaufmann Thorbräghe, ng her . c. 6. hrosch. 1 hir. wd * ging gr Maaͤchte betreffe, seine volle Kraft und Geltung haben solle. son von La Jonquièeres sind n : gebrechen. g z ö ger Ge! rügge nachher dessen Wittwe 9 z h. . 245. Kr; war bekanntlich dasjenige der Jour- Reisender, der Mataro am 16ten verließ, hat zu Figueiras erzaͤhlt, gen Unruhen genau ermessen zu konnen. , n. . 3 Vormittags um 10 uhr, Nach nr nerzi Lehrs n itut. 20) git. ,, Erben namentlich Ludwig ven n n, 1 , ü n,. ve rg, f. nale . nicht zur , . . 6 J dort keine r, ö erhalten und . . . ö. ,, . angesetzten Termin schriftlich oder personlich zu mel! einer leicht faßlichen Methode ertheile ich Justus Lampgdius, Marte Cucse Friederike Lam sche Novenl⸗? Das Opfer. Italien sche No⸗ BVereins mit Belgien auftrat, sondern 'sich, gleich seinem Gönner, eine Kanonade aus jener Gegend her gehort habe. zu eßen, m . n . K den, widrigenfalls diesesben für tobt unn, nun erbrochen den gruͤndlichsten cheoretischen . us . izösr * . h uchte. Jetzt, Es sind Nachrichten aus Algier vom ten d. hier, die aber ain der Provinz Catalonien, in Barcelona von den Insurgen⸗ . Vermbgen , . r . birth chen Unterricht in der r , r, . . ,, , , glich fir Hr ee, ö. . Lell. mit e, . 16 ö . ö. . nichts ö. . Interesse ien, Am Tten d. hatte ten entweder in der Citadelle oder in einem der beiden Forts, werden wird. Zugleich werden une lh n nnr de e lb ahn, des Gflernten die 24) der Kaufmann Jochmus zu Zelle, Reukauf dem Teufel verschrieb, Schwester Ba— ö , ,. gur geschwaͤchte teliung des Ministe⸗ man in Algier neuerdings ein Erdbeben verspuͤrt. Auch haben welche jene Stadt beschuͤtzen, eingeschlossen worden seyn; . die unbekannten Erben und Erbnehmer der am nen, die mint Kefingen alt, so erwarte ich von de Sdtetsliten verabladet, in dem zu bem Ende auf den ilda. Ein Herbstabend! DOrigingl, Phantaste von 12 ö idenden Angriff auf dasselbe heftige Stuͤrme an der dortigen Kuͤste gewäͤthet, die vielen Schif= sonst koͤnnte man nicht begreifen, auf welche Art die Thore der e nn ,,, ö. ai , e bel eri edi nl. . ach gf Kan nt 3 iin rr, ge ger . 2 arg en, . e , mer m . i dem obenge⸗ fen verderblich gewesen sind. Von den militairsschen Operationen Stadt verschlossen ö . er , , . än eit im Lernen unb h ) , gitcher Yustiz Kanglei kraft dieses anberaumten siisch⸗ Novesse. Jräͤulein a Faille. Eine wahre h ö Artirel thalten die Berichte nichts aus Jonquièere Truppen⸗Verstaͤrkungen an si . vorgeladen, sich vor oder in dem auf Virken in dem nd ein ungrmüblschts eigentz Ediktal Termine ] ; Geschichte. Der des idakti nannten Journale auf das schaͤrfste kritisirt. In einem Artikel, enthalten ; g ; ; ie Stad; beherrschen, so zu ihrem B ming ihre Forderungen dem jetzigen Be⸗ Heschichte. er, Werth des Lebens. Didaktisch= ö s Commerce meldet, daß der Fuͤrst Ghika in Paris da die beiden Forts? von Barcelona die / l , , ,. , , n,, nr en enn zu er ger e, de, ,, , n r gl gn , , , n, . . mes dae, , . 2 e m . ö . w , ö, , . * muß hinter denselben dem General die , . F . * 162 ö 6 ) . uns f riftlich oder persßnlich zu melden und weiter? tung, sie zu verfor , , , keen, zu machenden fc gewärtig zu seyn, eo könig. Eine Ehrensacht. Von Moisr! der Regierung Ansehen und Wuͤrde zu verleihen, dieselbe auf alle Als den Nachfolger des General Caß in Paris bezeichnet abgesperrt worden ,, = den Behörden zu Anweisung zu erwarten. Sollte sich vor oder in dem auf meine gewisen ka r Lim f 65m . N. ub Praejudiicio, daß, mag daz in ten dirtẽ girrangeinent Stuttgart. Hallberg er sche Veriagshandlung. moglich Weife schwäachten. Das Hun e hun habe die Frage man Herrn Apshur, jebigen See⸗Minister der Vereinigten Staaten. wurde, die Communica ; Le. ht, daß seit dem ten d. M. gen ist zu Stande kommen oder ficht, die sich nicht Melden wegen des Zoll-Vereins mit solcher Entschlossenheit angeregt und z n n . 3 Gattin des beruͤhmten Deputirten, isf, er ,, , n , n, , 6 und Figueirtas nich: gefoͤrdert, daß es nothwendig die Ueberzeugung von seinem guten J 60 Jahr alt, mit Tode abgegangen. je =