1842 / 332 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

feldt⸗ besitz ; burger Kreise und Drech lodial⸗Rittergut Katzeno

inweisung auf die den n n (hon e rhi. L

Koͤnigl. Ho

Hechwobigeboren ersuche ich, diese Zellen gefälligst zur . 2 zu ,

Duͤsseldorf, den 23. November

Friedrich Prinz von Preußen.

n den Königlichen Ober⸗Buͤrgermeister 8 Nitter von Fuchsius.

Auf dem . D, , n, Den ff ufer. Ge⸗ sellschaft zugehörigen iffe Prinz Emil“ bemerkt n. Holland nach Mannheim vorgestern Abend bei Thiel Brand, dadurch, daß durch die Lucken Rauch hervor⸗ schlug. Das der Duͤsseldorfer Gesellschaft zugehörige Schiff „Her— zog von Nassau“, welches gerghe in dieser Gegend auf seiner Tour nach Dusseldorf ankam, 8 m sofort die

„Prinz Emil“ mußte man b in Folge desse 534

* den Passagiere t.

=

EBer liner kszr-s Den W. November 1842.

Ztf.

4 Fon ds.

St. Schuld- Sch.) Pr. Rugl. Obl. 30. Präm. Sch. der Seehandlung. Kur- u. Neumũrk. Schuldverschr. Rerl.Siadi-Obl. ) : Danz. do. in Th. Westpr. Pfandbr. Grossh. Pos. do.

Reief. eld. riet. geld.

Brl. Pots. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Magd. Lpæ. Risenb. do. do. Prior. Obl. Erl. Anh. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Dũss. El. Eisenb. do. do. Prior. Ohl. Rhein. Eisenb. do. do. Prĩor. Obl. Kerl. Frankf. Eis. do. do. Prior. Obl.

Friedrichs dꝰor. And. GIdin. à 5 Th.

*

assagiere. Auf dem mmerich das Verdeck einschlagen, amme mehrere Fuß in die Höhe loderte und bald darauf cht wurde. In Emmerich wurden die Guͤter aus⸗

laden. Es fand sich., daß mehrere Ballen Twist verbrannt wa⸗ 2 * ö en g 3 glüͤcklicherweise Niemand ver⸗

C 0 1 *

Ostpr. Pfandbr.

Kur- u. Neum. do. Sehblesische do.

8 d

Berlin - Frankfurter Eisenbahn.

In der Woche vom 2063ten bis 26. November sind auf der Berlin- Franksurter Eisenbahn 2549 Personen befördert worden.

) Der Käufer vergütet auf den am 2. Junuar 1813 fälligen Coupon K pœt.

Auswärtige EBörsecn.

Amsterdam, 21. Nor. Niederl. wird. Sch. S2. 66

do. 101 X.

Meteorologische Geobachtungen.

Kann-Hili.—. 63 Span. 18 3. 35 40. 213. Fass. Ausg. —. Preuss. Prüm. Sch. —. Pol. Oesterr. 16835.

Antwerpen, 23. Not.

Zinal. 13. Neue Anl. I8. Ham burg, 26. Nor. Nank- Acuen 1635.

. j ar is, 2 Rote r neue n, , ii 33

Keobachtuug.

Rnl. Runs. I08. 3* Rente gn cour. 80. 55.

1842. Morgens Nachmĩttags Abends 27. Nov. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Lustdruck.... 330, 13 Par. 333, 39 Par. 331, 2 Par. Lowsrme... 4 Do” R. 4 3,60 n. 4 O, 6 n. Thaupuukt... 4 (22 R. 1,67 n. 1,10 n. Huustsntiigang S6 pCi. 65 pet. 88 pCt. Wetter ...... trübe. beiter. heiter. Wind . ...... W. W. ͤ W. Wolkenzug ... W. Tagesmittel: 332, s' Par.. 4 2, 5 n.. O, 8e n.. S0 pci. w.

Anl. de 1891 -. 68, Neapl. au eompt. 108. 85. 3 Span. Rente —. Hass. 33. Wien, 23. Nor. 65 mei. 10815. 45 1005. 35 76. 215 —. 15 . Bank-Aetien 1617. Anl. de 18234 1117. de 1639 108.

Auell wärme 7, 37 n. Fluss kre 1,0” R.

Nodenwärme 4, 97 ö.

Ausdũustuug Oo

Niederschlag O, 011 Rb.

Würmeweckhsel 3 ,9* 2 0, s 4 R.

Königliche Schauspiele. Dienstag, 29. Nov. Im Opernhause: Marie, oder: Die komische Oper in 2 Abth., George. Musik von Donizetti.

Tochter des Regiments,

nach dem Fran⸗ zoͤsischen des St. ;

Bekanntmachungen.

Avertissement.

Zur Versteigerung des zur nothwendigen Subha— station gestellfen, im Crossenschen Kreise der Neumark belegenen Ritterguts Lippen, welches auf 30, 701 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. abgeschaͤtzt worden ist, steht auf den vierundzwanzigsten Juni 1843,

Vormittags 19 uhr, in dem Lokale des unter richts Termin an.

dem anberaumten Termine werden

der Accise⸗Controlleur Georg Ludwig von Wulffen, der General⸗Major Georg Ludwig von Wuiffen,

modo dessen Söhne.

der Lieutenant Nudolph Ferdinand Georg Ludwig,

der minorenne August Wilhelm, Geschwister von Wulffen,

der 5. von Rabenau, fruher zu Tzscheeren, Henriette und Johanne, Geschwister von Kno⸗

belsdorff, der Hauptmann von Zoller, der Pastor Primarius Schelz,

die letzteren vier Interessenten fruͤher zu Sommer e. Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch vor⸗ geladen.

Frankfurt a. O, den 25. Oktober 1842. Köoͤnigl. Preuß. Ober⸗Landesgericht.

Aus zug.

Alle und Jede, welche an das von den von Stump= Baerenwalder Erben gegenwartig an den Guts—⸗ er Dietrich Christian Melms verkaufte, im Franz⸗ ower Kirchspiei belegene Al w C. p., namentlich an das dortige Krug und Schmiedegehöft und die dortigen Saaten und Acker⸗Arbeiten aus irgend einem Grunde Rechtens Forderungen und Ansprüͤche haben und gel⸗ tend machen zu konnen vermeinen, werden unter Stralsundischen Zeitungen adungen zu deren Anmel⸗ dung und Beglaubigung in einem der folgenden Ter⸗ minen, als am 22. Ro vember, am 13. and 31 Dezember d. J., Morgens 19 uhr, vor dem

fgericht, dei Vermeldung der am 24. Ja—⸗ i. k. J zu erkennden Praͤklusion, hiermit aufge ordert.

Datum Greifswald, den 22. Oktober 1812. . . Hofgeri

Nothwendiger Verkauf Land⸗ und Stadtgericht zu Bra 12. November 1842.

Der allhier vor dem Plauerthore sub No. 5. bele⸗ XR ,, hn brd 65 , , l umann arie Friederike geb. Becker fruher verwittweten LChlesen ß ad fen Vid. p ;

Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 31. Mai 1843, Vo rm. 11

vor dem Herrn Land und Stadt trichts an ordentlicher Gerichtsst geeicht sralhe Seck

Noth wendiger Verkauf.

Stadtgericht * Berlin, den J. Mai 1812 zr kleinen Frankfurterstraße Nr. ] bele⸗

gene Grundstuͤck des Schlossermeisters Ohlenbostel, richtlich abgeschaͤtzt zu 10, 126 Thlr. is Sgr. I Pf. am 3. Januar 1843, Vormittag s 11 ühr,

Das in der k

der GHerichtsstelle subhastirt werden. Ta sind in der Registratur en d

Nothwendiger Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, den 7. Mat 182.

as in der alten Jacobsstraße Nr. 132 belegene

4 Krundstück des Maurermeisters Friedrich Wilteim ö 6. sch, gerichtlich abgeschatzt zu 14,589 Thir. 23 Sgr.

13 Pf, soll Schulden halber

am 15. Fanuar 1844, Vormittags 11 uhr,

Im Schauspielhaufe: La seconde reprèsentation de: Les

memoires du diable, vaudeville nouveau en 3 actes, imité qu roman de Mr. Er6dèérie Soulis, par MA. rg et Vermond.

Mittwoch, 30. Nov. Im Gpernhause: Der Empfindliche.

Hierauf: Blaubart. (Dlle. Fanny Elßler: Ismel D

Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum Parterre

220 Sgr. zum dritten Range 2 15 Sgr. und zum Amphithea⸗ ter à 10 Sgr. zu haben.

Es wird ersucht, die zu allen Vorstellungen der Dlle. Elßler

durch Meldungen reservirten Billets bis Dienstag Müttag 1 Uhr im Billet Verkaufs⸗Bureau abholen zu lassen, widrigen falls solche dann anderweit verkauft werden muͤssen.

gõönigsstãdtisches Theater.

Dlenstag, 29. Nov. Erste Verstellung der Kaiserlich Russi schen Pantomimisten, Herren Gebrůder Lehmann. Vorher: Drej⸗ unddreihig Minuten in Gruͤneberg, oder: Der halbe Weg. Pos⸗ senspiel in 1 Akt, von K. von Holtei.

Mittwoch, 30. Nov. ( Itdlienische Opern⸗Vorstellung.) La

Favorita.

Oeffentliche Aufführungen.

Mittwoch, 30. Nov., Abends 7 Uhr, erbffnen dle Königlichen Kammermusiker Zimmerinann, Ronneburger, Richter und Lotze wieder einen Cyklus von 6 Quartett⸗Solrcen. Abonnements B l⸗ lets 33 Rthlr., Billets zu einzelnen Abenden à 1 Rthlr. sind in den Musikallenhandlungen von Schlesinger und Trautwein zu haben.

Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zink ei sen.

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Allgemeiner Anzeiger für die

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und

testat⸗ Erben ohne Cautionslei Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

digt, etwanige Glaͤubiger aber

werden praäͤkludirt werden. Ahorn, den 29. August 1842.

Herzoglich Saͤchs. K Hendrichisches Patri

Nethwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 7. Mai 1842. ottbusser Thore belegenen alkbrennerei⸗Paͤchters Heydmann,

Die beiden vor dem K Grundstuͤcke des K

Preustischen Staaten.

stung werde ausgehaͤn⸗ ein daß solche fruͤher als das Original selbst eine mit ihren Forderungen neue Auflage erlebt, was abgesehen von den vie⸗

len ruͤhmlichen Rezenstonen, die ihr zu Theil wur⸗ den 2 der n,, Beweis ihrer hohen Vor⸗

Gothaisch Adellch von züglichkeit feyn dürfte. Der Deutsche Herausgeber, Gericht k . if feen f Eisenhüͤttenmann, befindet sich

im Besitz aller neueren Huͤlfsmittel und Nachrichten, hat den groͤßten Fleiß und den ganzen Schah seiner

zusammen geri Pf, sollen Schulden halber Januar 1843 an der Gerichtsstelle gen den. Taxe und stratur einzusehen.

ö abgeschaͤtzt zu 6os4 Thlr. 4 Sgr. zeichneten Ober Landesge⸗

Die Taxe, der Hypothekenschein und die Bedin— gungen sind in unserer Registratur einzusehen.

Vormittags 11 uhr, neinschaftlich subhastirt wer⸗ Hypothekenschein sind in der Regi⸗

Nothwen diger Verkauf wegen Aufhebung der Gemeinschaft. Stadtgericht zu Berlin, den 27. Mai 181. Das in der stuͤch der vereheli

widmet den An nzeige und Kritik a den Schriften, tizen von eini

etristraße Nr. 37 belegene Grund⸗ chten Unterwalder und der unver- ehelichten Linde, gerichtlich abgeschaͤtzt zu 60s Thir.

Vormittags 11 uhr, erichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzuͤsehen.

den Fortschritten in den anale, w, , , erschlench: se , , . 3 Die Preußische Eherechts⸗ Reform. geh. nzwesens, der Staats⸗ 7 Sgr.

stratlon einschlagenden Gegen⸗ er Darstellung und Kritst, der arlaments⸗Verhandlungen aller fremden und Deut⸗ chen Staaten und der Beurtheilung aller und Deutschen Zeitschriften, Zeitungen, bungen und eneyklopaͤdischen Werke, Inhalt in die angegebenen Faͤcher ein der Polemik in Bekre politischen Oekonomie, legung alles dessen, w Schulze ꝛc. lischen und für oder wider oder oder noch beibringen werden. Vorderhand soll nur 1 Boge nen und das Blatt in dieser als 1 Thlr. vierteliäͤhrlich oder Vermittelst daction ein B Opfer an Zeit und Fabrikanten und Landwirth, wie dem Gelehrten jedes Faches,

26 Sgr. 9 Pf., soll Fanuar 1843, Postwesen),

Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 25. Das in der sche Grundstuͤck, 27 Sgr. 6 Pf, soll am 17. Februar 1843 an der Gerichts

Juni 1842. Probstgasse Nr. 19 belegene Kleeberg⸗ gerichtlich abgeschaͤtzt zu õos3 Thlr. 0

Vormittags 11 uhr, stelle subhastirt werden. Hypothekenschein sind in der Registratur e

. f

Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 1. Jult 1812. Das in der Friedrichsstraße Nr. 182 belegene Wohlandsche Gründstuͤck, gerich 15,262 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf, s am 17. Februar 1843, an der Gerichtsstelle subha Hypothekenschein sind in der Registratur

. abgeschaͤtzt zu

Vormittags 11 uhr, stirt werden. Taxe und

einzusehen

Dampfschifffahrt zwischen Magdeburg und

Vom (töten d. M. an faͤhrt, so lange es die Wit⸗ rung erlaubt, jeden Sonntag von hier und Mitt⸗ Hamburg ein Dampfschiff mit Passagieren rden nach Erforderniß ransporte von hier und Naͤhere Auskunft und lin die Herren Herr⸗ chen Markt Nr. 4. Magdeburg, den 12. November 1852. D Direction. Holtz apfel.

cht von Pñmmern u. Ruͤgen. te

v. Klot, Hofgerichtsrath. woch von

und. Gütern; außerdem we wöchentlich 3 bis 4 Schleppt von Hamburg stattsinden.

Fahrbillets eriheilen in Ber

mann C Meyer, Werders.

ktober 18432. 2 ; G Cotta sche Buchhandlung. Gr fin Fau st ine. Obiges nehmen wir an. Nicolaische Buchhandlung (Bruͤderstraße Nr. 13), Stettin und Braunsberg, Seliger in Soldin.

ndenburg, den

in Berlin Elbing, Thorn wie auch C

E diktal⸗ Ladung.

g Held von Ottowind, 88, ist im Jahr 1811 mit gischen Militäir nach Rußland 4us— ist seinen Verwandten sest dem Ja Leben und Aufenthalt keine

9g seiner praͤsumtiven Erben werden g Held und, im Fall seyn sollte, dessen etwa⸗ diejenigen, welche an 5 Pf. bestehendem Ver⸗ deten Anspruch

en, hiermit edictaliter vorgela

Dezember dieses or dem unt dahier in Person scheinen, Erst er Verwaltun u nehmen, erlich nachzumw aͤrtigen, daß der n Vermbgen an sein

Johann Geor 3. September 1 zoglich Kobur marschirt und 2 von seinem richt zugekommen

er abwesende J dieser nicht meh nige Leibeserben, so wie alle dessen, in 1076 Frkthlr 7 Gr. moͤgen irgend ei haben sollt auf

geboren am it dem Her⸗

elle subhastirt werden.

ohann Geor r am Leben

nen gegrän einzuseh

angesetzten Termin y nial⸗Gerichte Bevollmaͤchti ter vormundscha moͤgen in Einpfa Anspruͤche rechtse falls aber zu todt erklaͤrt und sei

erzeichneten durch hinlänglich

ehendes Ver⸗ tere, um ihre ö widrigen⸗ bwesende für

der Eisenhütten. Apparate zur Ausführung von Anla- Von

reichen Kenntnisse auf die Verniehrung und Verbes⸗

Literarische An zeigen. serung dieser neüen wohlfeilcren Ausf. verwendet, fo

Neue Zeitschrift fur 1843.

In der Unterzeichneten wird unter der Redaction legentlichste empfehlen konnen, welche rationelle Kennt⸗ von Dr. Fr. List erscheinen:

Das Zollvereinsblatt, Wochen scch enheiten des

daß wir dieses ausgezeichnete und großartige Werk mit vollster neberzeügung allen denen auf däs ange⸗

nisse von dem taͤglich wichtiger werdenden Eifenhüt⸗ tengewerhe erlangen wollen. Der kompetenteste Richter in diesem Fache, der Herr Geheime Rath

ri ft,

Karsien in Berlin, nennt dieses Werk „ein aus* er aber , , gezeichnetes und vert re fflich es“, und aile der Sammlung aller statistischen No kritischen Blaͤtter haben schon von der ersten, unvoll⸗ er Bedeutung, den Interessen des in kommeneren Auflage ein gleiches urtheil abgegeben. neren und äußeren Handels, der Gewerbe, der Land⸗ wirthschaft und Schifffahrt, i gen e n (K

Ußschifffahrt, Diskussion aller in die Theor tional⸗Oekonomie, des Fina olizei und Admin! nde, also auch d

Bei G. Reimer, Wilhelmsstr. 73, ist so eben

Im Verlage von Alexander Dun cker, Königl. ouch h er in Berlin, Franz. Str. 21, ist er⸗ enen:

eschrei⸗

infofern deren Denkschriften und Briefe

schlaͤgt; endlich ur Chagralteristik der Welt und Literatur. ff zes natton gen Shsfems der by . oder Nenn e, ern,,

also der Pruͤfung und Wider⸗ gr. 6. as die Herren Rau, Buͤlau, Die unlaͤngst erschlenenen Bande dieser Sammlung und die Deutschen, Franzbͤstschen, Eng⸗ haben das Interesse des Publikums in so hohem Grat? Amerikansschen Journale und Zeitungen auf sich gejogen, daß es bei Erscheinen dieses neuen

über dasselbe beigebracht haben Banbes nur einer Hinweisung auf den überaus rei=

Folge J. 8. geh. 17 Thlr.

chen Inhalt dieser Fortsetzun bedarf und nicht zu

n. wöchentlich erschei⸗ zweifeln ißt, daß Namen wie Altenstein, Börne, Ganz, 16dehnung nicht niehr Göihe, Harden herg, E. Th. I. Hoffmann, Iffland,

4 Thlr. jaͤhrlich kosten. Immermann Kani Kön Ludo von? n edraͤngter Darstelinng hofft die Re ; = g g Bayern,

ean liefern, das, ohne bedeutende Vinn hne c. 314., und unter den eld zu heischen,

Paul Friedrich Richter, Sta emann, Stein, enkschriften die

dem Kaufmann, wicht igen offiziellen Verhandlungen im Rhein⸗ und wie dem Beamten und M eine nützliche Uebersicht einigung der lutherischen und reformirten Kirche, fo

l Bewegungen in den materiellen Verhaͤlt⸗ wie der Aufsatz ͤber eine National Bewaffnung und nissen des In⸗ und Auslandes gewähren und die erste Idee zu einer Landwehr im Preußen,

im Stande materiellen National⸗Interessen Deuischlands dem sind, die beste Buͤrgschaft fuͤr interessant Auslande gegenuͤber vertreten wird. Plangemaͤße Beitraͤge werden angemessen honorirt werden. Probenummern werden demnaäͤchst in allen Buchhandlungen zu erhalten seyn. Stuttgart, im

Bestellungen gif

9sel-Depariement vom Jahre 1891 über die Ver⸗

i en und ge⸗ diegenen Inhalt zu liefern.

Das kurzlich in demselben Verlage erschienene so stark begehrte Werk der Gräfin Hahn-⸗-Hahn,

8. geh. 2 Thlr. ist in zweit er n nun wieder durch alle Buchhandlungen zu beziehen

——

So eben ist bei Ludwig Schreck in Leipzig er⸗ schienen und in Berlin vorraͤrhig bei Ju liLus Sprin⸗

; In , 8 cn, , 83 l. Bu⸗ ger, Brüderstr. 2, Ecke der Scharrnstr.:— ow) in Berlin, Burgstr. zu haben: terfische, Lau , rer Zeit nicht me e dir. In fn die es bisher . erhalten konnten. Beschrelbung ag, 2 g 6 Anweisung zu der Diesen dient zur Nachricht, daß davon so eben eine 6 ing der zweite, sebr verm. u. verb. Aufl. in 2 Bänden in 23 oO 1dfische. Quarte, 75 Bogen Tert u. 78 Plano⸗Tafeln in Land. Nebst Mitheilungen uͤber Vorau karten Format in wuͤrdi staͤndig auf einmal ers ; Blanc e e, . ö n Eisenhüttenkunde, ; 2. ka ische Beschreibung des Versahrens bei. Alle kün stl ichen Vetterverkündiger waren in dem , , , ,,,, e Taseln der jetzt angewendeten Maschinen, 4 und Gęzähe, welcher alle gen ersorderlichen Details enthält. tet von Carl Hartmann. (NB. 3. ö Hang enn an usl. war 18 r. 32 Fl. r. e neue (3te) Aufla ser Deutschen Ausgabe tritt der seltene Fall Lund bfu uhr f lg reis 1s Sar) in allen

bestimmung der

ster aͤußerer Ausstattung voll⸗ Witterungs⸗ Veraͤnderungen.

Von Dr. C. A. B. Gu t hr nn. Mit einer illum. ij f uncl

kart. Preis Thir.

bearbei- 9 e e en s Pr rs Th. Blocks neuem Kochbuch fuͤr buͤrger— welt unvollkommneren gerliche Haushaltungen

ngen vorraͤthig.

Allgemeine

Preußische Staats- Zeitung.

Mitt wo

M 332.

Berlin, ch den 30ken November

d „„ m m

zu den Waffen gegriffen habe, um das Koͤ— cht an eine organisirte repu— Es giebt ohne Zweifel in

einigen anderen großen die sich nicht geduldig in das Maaß fuͤgen. Es ist ganz ein⸗ e der Revolutionen, welche jenes chein kommen; aber sie entsprechen st ihnen nicht gegeben, sich als chen dafuͤr keinen anderen Be⸗ als den Umstand, daß von allen den bedeutenden die durch oͤffentliche Aemter oder Volks— eihen getreten sind, sich keiner zu Gunsten deen ausgesprochen hat. Wenn es wirk⸗ ke republikanische Partei gaͤbe, so warde manche schoͤne Gelegenheit gehabt haben, ung stattfand, welche den e sogenannte exaltirte Partei man nichts von einer repu⸗ erhoben und gegen die Fort⸗ n protestirt haͤtte. leichter zur Empoͤrung geneigt, als irgend niens, ist gleichwohl, trotz der Journale, nicht republikanischer gesinnt, als die Hang zur Insubordination, ihre welche darauf abzielen, eine machen sie den Umtrieben und s zugaͤnglich. Uebrigens ist auch Hinsicht so empfindlich, daß sie in cksicht verdient haͤtte, als man ihr Bei diesem Zustand der Dinge und in emuͤther konnte die

1842.

Inhalt.

mtliche Nachrichten. . r ni, Paris. Der Constit in Barcelona. Vermischtes. S eignisse von Barcelona und die Befesti Großbritanien und ü Erklaͤrung in Betreff der früheren Sklaven⸗T n über den Frieden mit Vertrag mit Bel ih ** 1 n Stipulationen zwischen Belgien un ginn aus dem Belgischen betreffend. Sirey ünd Caumartin. Deutsche Bundesstaaten. Karl Guͤnther zu Schwarzburg-Sondershau Rom. Die Herzogin von Leuchtenberg Paris. Telegraphische Depeschen Aus Madrid und oclamation des Praͤsidenten der aus Madrid. sinanzielle Gesetz⸗Entwuͤrfe). urreetionellen Regierung e in Barcelong. Die

Republik strebe und nigthum zu stůrzen. blikanische

Barcelona,

son von Paris und der der National-⸗Garde die von ersten Laͤr so alle vo

Umgegend, ihr auf das mruf zu besetzenden Punkte, n einander abgesperrt werde meinschaftlich mit einande stimmt sind, die Weise, bis ins kleinste Detail v tember 1840 die damali befuͤrchten ließen,

Wir glauben ni in Spanien. Madrid und Städten extreme Meinungen, constitutionelle und monarchische jene Meinungen in Fol Land erschuͤttert haben, zum Vor keiner National- Gesinnung, Partei zu konstituiren. Wir brau weis aufzusuchen, Maͤnnern in Spa wahl in die vordersten K der rein demokratischen ch in Spanien eine stai sie in den letzten Jahren sich zu zeigen. Regentschaftswechsel herbei äͤhrte, als d gungen aufstellte, vernahm en Partei, die ihre Stimme chischen Institutione argwoͤhnischer, eine andere Provinz Spa welche in Barcelona erschei äbrigen Provinzen. Aber ihr Abneigung gegen all Lentral⸗ Gewalt zu Intriguen der Factionen besonder diese Provinz in kommerzieller Betreff dieses Punktes mehr Ruͤ vielleicht geschenkt hat. dieser Stimmung der G leicht auf ein Volk einwirken, das sich in seinen Rechten und beschuldigen Niemand; aber we den Baskischen Provinzen un sahen, die gluͤcklicherweise ver berechtigt, ünseren Verdacht u glauben, daß diejenigen, nde gaben, und aus Diego Le ten, den Unruhen in Barcelona nich Spanien, oder vielmehr außerhalb nicht an Ideen, sondern an eine P nennt, und nur mit din der Ordnung ne Diese Partei f 8s ihr zu G Partes mit de

jeder Legion

Straßen und Quar so nichts mehr ge— aufs genaue ste vorzuruͤcken haben, m Anfang des Sep⸗ en einen Augenblick hen kommen konnte, trefflichkeit des mit sse aufs sorgfaͤltigste s etwa war es, als und eine Stunde nach⸗ ausgefuͤhrt, daß, wo pt haͤtte erheben wol⸗ wie in einem Kaͤfig ein⸗ sgang offen blieb. Und daß alle ,, enseitigen Lage Art Neß bin zusammenlaufen, egungen der ein⸗

utionnel uͤber die Auftritte reiben aus Pa ri s. (Die Er⸗ ung von Paris.) Guizot's angebliche raktate Verschie⸗ China und sein

ö

n und al r durchfuͤhren koͤnnen, wie sie zu agiren, wie orgezeichnet ist. Als i gen Arbeiter-Coalition daß es zu ernstlicheren Unru h man auch die Probe von der Vor besonderen Lokal⸗Verhaͤltnis Nachmittag

dene Bemerku Niederlande. Bruͤssel. über die neuen Finanz en Niederlanden. Ei

Ein as Französische Rohesfen en. Prinz Johann

uxemburg, d Beachtung aller

kombinirten Plan der Generalmarsch in her schon waren alle Dispositionen auch die Emeute in eine len, sie darin ein geschlossen gewese dabei ist dieser stets unter sich und Stellung dessen Hauptfaͤ

Um 4 Uhr Sondershau den Straßen

m Quartier das Hau Dpaniĩen. gesperrt und so zu sagen n ware, aus dem kein Au Plan so geschickt angelegt, in Verbindung und von i genau unterrichtet bleiben, eine den im Centrum, und von wo aus auch der Imp zelnen Abtheilungen ausgeht. Was die Be ten daran jetzt so man noch an den deta einzelne Arbeiter, nur mit Unterbre den aus weiterer Belgien herbeigek einen Theil des

a. Barcelona. provisorischen Junta. - Brie und das Ministerium; Proelamation der in Verlauf der Ereigni der Portugiesischen Regierung und d si Schreiben aus Rio Rio Grande; Prinz Adalbert.) Pottinger's Proclamation Heng ⸗Kong's. Fie maͤchtigten. =

(Der Kongreß roße Bewe

und Paris. . und eg. erenzen zwischen em Paͤpstlichen Nuntius.) (Die Zustaͤnde von

an die Chinesen. Wichtigkeit mit den Chinesischen Bevoli⸗

Die Preußische Eherechts Reform.

dauer der monar

Catalonien, unruhiger,

den Tuilerieen,

Janeiro. uls fuͤr alle Bew

Minas und

Konferenzer

festigungen von Paris betrifft, ahlungsfristen.

ch uͤberall eingestellt, nur schirten Forts fowohl als a obwohl die unguͤnstige Witter chungen zu arbesten gestattet.

Ferne, besonders den Deutschen ommenen Arbeitern, welche d Herbstes hindurch gefunden hatten, sind berelts in ih den Winter dort zuzubringen; ma betraͤchtliche Ersparnisse mit sich,

die Mehrzahl, findet aber das Sp und viele darunter haben, ungeordneten Lebenswandels,

in moralischer Beziehung gew auch durch die Fallimente d Beschaͤftigung gefunden hatt Wochen wieder mehrere im Allgemeinen darf ma besser gethan hätten, z Verdienst und Brod zu

Großbritanien und Irland. Der Stand

so sind die Arbei⸗ hie und da sieht n der Ringmauer ung auch diesen Sehr viele von Rheinlanden und Sommer und dabei Veschaͤftigung und Brod re Heimath zuruͤckgekehrt, um uche nehmen allerdings nicht un⸗ bei anderen, und leider ist dies Raum: Wie gewonnen, in Folge des unsteten und den in der Regel diese L nicht gewonnen.

er Bau⸗ Unternehmer ; und deren zu Grunde gingen, n sonach wohl sage u Hause oder wenigst

e Maßreg

konstituiren,

politische Intrigue welches so eindrucksfaͤhlg ist uͤnd Interessen bedroht glaubte. Wir nn wir schon im vorigen Jahre in d in Madrid Revolten ausbrechen eitelt wurden, sind wir dann nicht Seite hin zu lenken die O'Donnell Waffen in on einen Verschwoͤrer mach⸗ t fremd sind? Spanien, eine Partei, die sich die sich gemaͤßigt sich eine Freun⸗ um zur Unordnung Ungluͤck, was Spa⸗ Wir haben te, und mit wir wuͤrden keines weges er⸗ rsuchte, das M. zubeuten, und sich mit den dortigen

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koni derholten 1

so zerronnen, eute fuͤhren,

Manche haben ,bei denen sie erst in den letzten Verluste erlitten, und daß diese Leute meist ens im Vaterlande

g haben Aller suchen des Staa bei seinem vorgerückten Alter

gnaͤdigst geruht, dem wie⸗ nach derselben

adenb erg, ihn iner Kraͤffe, mit setzen, nachzuge⸗ Minister, Grafen altung seiner bis⸗ lichen Hauses, orsten, in glei⸗ on Ladenberg

ts⸗Ministers von C Es giebt in

ersen knuͤpft; Gewalt zu Werke geht; die und sich nur zeigt, che dem Staats⸗Minister v eut sich uͤber alles

zu uͤbertragen. nien trifft,

gesehen, wie diese Verachtung zuruͤckgewiesen wurde; wenn sie gegenwaͤrtig ve

ute kommen muͤßte.

. London, 23. Nov. Karlisten unterhandel

Stand gesetzt, auf Grund einer Quelle,

zu erklaͤren, daß das F schlossen habe, aus der getreuen Aus 1831 und 1833 eine min sagt das genannte Blatt er Kammer zu

anderen Handen die diplomatischen Verbindu Dies ist ein Entschluß, Herrn Guizo Vertraͤge nicht ohne S nd ist entschlossen, den nicht zu theilen.

ard sieht sich in den welcher er unbedingten ranzoͤsische Kabinet be⸗ fuͤhrung der Verträge von e zu machen. „Es wird uns daß Herr Guizot entschlossen erklären und, wenn er eine Verantwortlichkeit fuͤr einen ngen mit Großbritanien zu des Patriotismus und der Red⸗ fbahn bezeichnet ha⸗ chmach außer Kraft ge⸗ Makel, der ihre Ver— Geruͤcht zu genheit, bei

Dem Koͤnigl. Bayeri fen von Irsch zu Klasse mit dem verischen Staatsrath und Prä hofes, von Schilcher, mit dem Stern und de Kassirer Weichs ler den Kammergerichts⸗Vice⸗ rakter als Kammergerichts⸗ Den bisherigen Ober⸗ herr in Magdeburg zum in Stettin zu ernennen.

Glauben schenkt, of⸗ Theater Intendanten,

den Rothen Adler⸗ dem Koͤnigl. Rechnungs⸗ weiter Klasse tral⸗Staats⸗ Orden dritter Klasse; so wie on Kleist den Cha⸗ hen; und

Vice⸗Praͤsidenten Selb st⸗ en des Ober⸗Landesgerichts

staunt seyn, atalonien aus vereinigen.“ Der Herzog von Aumale sondern hat sich am 13ten d. in Nach den in der letzten S schaften vorgekommenen Mitthei entdeckte, noch am Himmel zu seyn, der schon im Jahr beobachtet worden ist. Böbrse vom 24. November. satz statt, und die C

schall Gra Orden zweiter

svergnuͤgen in Aufruͤhrern zu

Muͤnchen, tern in Brillanten, sidenten des obersten hen Adler-Orden z

IJ. Bayerischen Cen Rothen Adler⸗ !

isterielle Frag

ist nicht durch Spanien gegan Lissabon nach Afrika eingeschi itzung der Akademie der Wissen⸗ lungen scheint der von L sichtbare teleskopische Komet e 1301 in China ünd zu Cambridge

sey, dies offen vor d Niederlage erleide, Bruch in den dipl uͤberlassen. lichkeit wůrdig ben. Er weiß, daß diese setzt werden koͤnnen, u letzung treffen muͤßte, glauben ist, so waͤre dies auch nicht d welcher er sich offen und furchtlos Treubruch sich zu betheiligen, welcher Weigerung die Dauerhaftigkeit feiner Ve Hoffentlich wird ein solcher Beweis vo Vaterlandsliebe fuͤr die Kammer nicht v Der Morning Herald macht wie es scheine, gar k des Qpiumhandels enthalte. Der Globe ga dem Morning Herald auch wohl N im Ernste erwartet haͤtte, da der Opiu gerade so fremd, als der Zucker⸗ und die Chinesische Regierung eing zum Vorwande fuͤr ihre Gewaltm Bei einer Vertr dieser Punkt auch gar nicht beruͤ Der Standard zweifelt n gierung Sir R. Peel! Regierung in warme Auf dem Theemarkt große Ungewißhest veranla geneigt, Geschaͤfte zu machen, o 13 Pence fuͤr das Pfund niedrige jener Nachrichten. bo. 000 Kisten betra gesetzt worden, und man sieh mit einiger Spannung entgegen. kuͤnftig erhoͤhte Anstrengungen auf den werden, um moglichst brikate absezen zu konnen.

Niederlande.

Aus dem Haag, 24. Nov. heute ein Gese⸗Entwurf zur Sanction neuen mit Belgien abgeschlossenen B durch welche einige Gebletstheile an

Belgien. (Belg. Bl.) Der Minister der aus⸗ at gestern der Repraͤsentanten⸗Kammer den am 5sten d. M. im Haag fuͤr die definitive Feststellung der durch den Vertrag vom 19. April 1839 unentschieden gelassenen Bestimmungen abgeschlossenen Vertrag vorgelegt. Die

der Motive fuͤllte nicht weniger als zwel Stunden au

t's amtliche Lau Praͤsident zu verlei andesgerichts⸗

Chef⸗Praͤsident In Franzoͤsischen Fonds

ourse blieben unveraͤndert. ve Schuld ist, trotz der Nachrichten aus Bar⸗ egangen, weil man erwartet, ourse treiben wird, um ihre

Wenn einem ie einzige Gele zeweigert haͤtte, an einem efahr er auch durch solche rwaltung aussetzen mochte. n wuͤrdiger Festigkeit und erloren seyn.“ die Bemerkung, daß der Bestimmungen wegen ntwortet, daß, außer che Bestimmungen dem Kriege an und Tabackhandel gewesen estandenermaßen denselben aßregeln gegen die Briten ge⸗ handlung hatte somit erden koͤnnen. wenige Jahre der Re⸗ die Chinesen und ihre umzuwandeln. chten aus China eine ge Personen scheinen Preise nominell 1 bis als vor dem Eintreffen Verkaͤufe, welche etwa auf naͤchsten Montag aus⸗ dem Eintreffen der Handelõbriefe Man glaubt, da den Anbau des große Quantitaͤten geger

fand heute kein Um Die Spanische akti celona, höher Regierung die zubringen.

daß die Spanische neue Anleihe unter⸗

Zeitungs - Nachrichten. Ausland. Frankreich.

Vertrag mit China,

iemand sol

u köͤnnen: und dessenungeachtet hat man

. i . in welcher man die Stadt geschleudert, unter dem diese

Insurrection Journale in

nommen habe. ags⸗ Unter

cksichtigt w

er

s hinreichen würden, ndete Englands haben die Nachri

Barcelona zutragen, w und nur weni

alle diejenigen betruben

reitet auf der Bahn

indem man die Gesetze und sogar

Die großen bffentlichen

gen sollen, sind bis auf

enommen seyn will. spartero's ist, die die ngen einer daß alse oͤffentli werden sollen.

muß auf nichts hinaus⸗ n Chancen der Barcelo⸗ weil sie nichts Ge⸗ in jener beklagens⸗ haben aus den

ß die Chinesen Thees verwen⸗ 1 Britische Fa⸗

dergleichen M g nach einem zusammen l war auch die Zahl der d einer Stadt von nahe a stens 30 000 Arbeitern, auf Erfolg a Hinsicht der

augenblickliche sie wird sche Uebrigens ist es dunkel.

sehen, wie die Insurrect

Der zweiten Kammer ist irung derjenigen Artikel des ertrages vorgelegt worden, Belgien abgetreten werden.

isponiblen

um mit sicherer Aussicht st nun auch in dieser abgeschnitten. Be⸗

e 5 er äaäaber man we ö Syiele sind, und we Brüssel, 24. Nov.

dazu eigens n waͤrtigen Angelegenheiten h

neral⸗Stabs⸗ s, ein grober Irrt