28 I. 2329 veranlaßt: „Wir wüßten nicht, daß die Königin Victoria in hat, um sich Achtung zu erzwingen und Klugheit und Fesligkeit Nachmittag traf der Großspatar Konstantin Ghika hier ei 4 r: r anden Mabomed Atbar's befrelt sind. Ich werde diesem Augenblick in irgend einem Theile der Wet noch einen ein— genug besitzt, um sich nicht wie Elliot von den Mandarinen in aber d d q wer ein, itt von mir verwalteten Ministerium sind von Seiten Der Königlich Sardinische Minister-Nesident, Marchese Pa- jetzt ganz aus den Händen Ma — tt bald sie mein Lager er⸗ zigen gegen ihre Autorität bewaffneten auswärtigen oder inneren den April schicken zu laffen, so meinen viele unserer Kaufleute, , ar,, Kiagen gegen gewisse Behörden eingelaufen, reto, hatte heute seine Antritts⸗-Audien; beim Großwesir. . 4 en — — 2 , , —
*
Feind hätte, ein Anlaß der Begiuckwünschung, welcher sich kaum sich unbedingt in Speculationen darauf einlassen zu können, und Spanien. ö 8 , . ,, , , , ĩ , , f,, n,, ,. z welche sich, 3 Syrien = sie e e sich if. bei ihm, mit Ausnahme folgender, die schon
ittelbaren Vorgaͤngern darbot, ᷣ ; ; ĩ ei ; n ; ĩ orschriften unserer . ; , ᷣ . e wer,, n m,, me, me,, Teer rid, is me, dr wenns fel been, hen vierhehn e, r,, e,, r , die eben Ueber die Unruhen in Syrien heißt es im Echo de l'Orient in meinem Lager eingetroffen sind: Major Pottinger und Capitain
die Whig⸗Partei am Nuder war. Aber nicht nur über die Aus⸗ ren nach den durch den Traktat geöffneten Häfen vor. Eben so Tagen davon unterrichtet ĩ dlungen der ĩ ᷣ ; n l e E ö 9 gewelen seyn, daß die Eraltados eine Sessegebung· Handlungen. ational⸗ Charakter vom J. November: „Wir erhalten äber Alexandrien Nachrichten M revor mit acht Kin⸗ asses en Wg seteln, ect where, vähren sic, unfetz Fcheihanteng. belenäcte fs, de Berfck' Beäcnren agb, fein zich, neh, d'en dieselbe so Kö? den Söcseben zuwider, all mit dem R x w, ,,, n ,,, ,, vertilgt, und wenn in Frankreich noch eine schwache Kriegspartei immer den meisten Abgan efunden, und d ĩ . itai ĩ ĩ bgleich nun die = z ; 2 j , , , ,,, dne fe, ie, ,,, , ,,,, ,, , , , , ,, ,, England nur als einen Schritt zum Kriege gegen die in Frank- früher eine Besserung im Waaren⸗ Verkauf fuͤr das In⸗ Madrid hatte man einige Regimenter beord ; he welcher will, daß jede i . den, ⸗ n ⸗ ⸗ ei bst b Ordn In diefe ; 4 ; z . . 1 c eg er beordert, von denen aber rivilegien, welche gesetzmaͤßi der Haufe von Drusen und Maroniten gemeinsame Sache gemacht reich selbst bestehende Ordnung wuünscht In diesem irg i Au- nere bemerkt haben, wodurch die Thaͤtigkeit in den Fabriken et- bei dem Eintreffen der Nachrichten aus Barcelona ein Theil den und Beobachtung der — — so —— * f da und unversehens uͤber ein Tuͤrkisches Truppen⸗-Corps, 2 im wovon aber obige vom 21. September datirte Depesche noch wir glauben, in Wirklichkeit nicht der Gegenstand von irgend Je- (Lebensmittel zu, das man im Durchschnitt auf circa 15 pCt. ge- Marsch hierher 2 diese lhrerseits die ĩ . des Eifersucht. Die M in ; ; l 2 — fortsezzen. — egen die öffentfichen Behörden an gen Einwohner zu schreiten, hergefallen sey, und ihm einen mandes, Eifersuckt. Dis Päacht des Britischen Reichs macht sich gen voriges Jahr angiebt. Aber die Chinesischen Speculationen Der Herzog von Vitorig ist seit einigen Tagen unwohl, indeß und den . danch das fte Ew. ö ver⸗ ken as ie Verlust beigebracht habe. Der Drussche— —— eine Macht ist, die nur zu Gunsten des Friedens der Nationen wenn die dortige Regierung nur ihren eingegangenen Verpflich⸗! Truppen stellůen : . sgeuͤbt werden kann, also ei . e 1 ; ; ) 5 . = 2 . werden, in welchen ihnen die gute Be⸗ gungen stets zu entziehen wußte, soll sich an der Spitze der Be⸗ ausge erden kann, also eine nur dem Ungerechten und Ehr- tungen getreu bleibt, und den Handel in den fuͤnf offenen Haͤfen Die Polizei hat den Befehl erhalten, ein wachsames Auge 2 — die freundschaftliche Lune me. wegung befinden. — Eine von Damask kommende Karavane soll . en, wen Jahres von Sir Robert Peel's Verwaltung, die Erfuͤllung dessen, ? ie 21 Mel⸗ ( ͤ ; Berlin, 30. Nov. Se. Majestat der Köͤnig haben Aller⸗ Daß ge. Thie let gn . a 28 . 1 ausgedehnt seyn. Selbst wenn auch unsere Kaufleute die 21 Mil— lassung genommen. nischem Gebiet niederiassen wollen oder bereits niedergelassen haben, den Aufruͤhrern in Stucke gehauen worden seyn. — Das naͤchste gnadigst geruht, dem Oberst⸗-Lieutenant a. D., von Arnim zu rophezeiten ! i zre di e bi ö e anempfohlen werden. ; ) z prophezeiten ser zu entrichten hätten, so waͤre dieses leicht zu ertragen, wenn Paris, 25. Nov. Die hiesigen Blätter melden, als . auf . Sr. Hehl des Regenten bringe * * zu Wahres oder Falsches an dieser Nachricht ist.“ von Anhalt-Bernburg ihm verliehenen Krieges-Denkmuͤnze für Bom bay unter Anderem auch Folgendes gemeldet: „Von den gelangen, wo jede Provinz so viele Einwehner hat, als einige der Madrid vom 20 b 6 . dem angegebenen Zwecke zur Kenntniß Ew. Excellenz. Gett nehme Mm 1814 - 1815 zu gestatten. . Mang 6 n. 56 , . . 6. 3 n * von Europa, und 4 E ; . — 2 . n n ,. 263 63 ; — . , . lane g g dir, elan, den Ostindien. 12. Januar dieses Jahres im Paß von Tesihn umgekommen seyn wohlhabender sst als irgendwo in Asien. daß die Post aus Saragossa fehlte. Außerdem e thalten dieselben . 13. November 1812. ⸗ ĩ = z Jolloc b 29 t . ͤ sollten, so llen noch 6000 am Leben seyn.“ Das genannte Blatt Natuͤrli ird Regie z z ⸗ . en,, 4 ier einerseits vermuthet, daß die Spanische Re⸗ die Detail-Berichte der Generale Nott und Pollock uͤber ihre Siege in neuester Zeit sich dahin vernehmen lassen, als ob die Arbeiten s 9 katuͤrlich wird unsere Regierung andere Handelsstaaten nicht Blaͤtter noch folgende telegraphische Depeschen: n d, n. nicht aus freien Stäcken abgelegt mit, doch was diese mehr enthalten, als die bereits bekannten Rach am 8, nicht mit dersenigen Thätigkeit betrieben waͤrden, erregen, zu deren Erfuͤllung wohl selbst nach dem Wertlaut der mit haͤtten wir zugleich der ganzen gesitteten Welt Vortheile heut nachstehendes Programm erlassen: i) Nieder mit Espart . abe, so vernimmt man doch, ö a Angabe unseres Korrespendenten kaum eine Aussicht ist. Aber erkauft, die keine andere Nati j r ĩ 12 ene h e rend ö. 5 Di lärung eine Genugthuung geleistet werden soll, gen und Bewegungen der Truppen, Hervorzuheben waͤre noch chert werden, daß diese Thaͤtigkeit fortwährend im Steigen ist und Interesse, als daß wir sie ohne besondere Bemerkung hätten uͤber⸗ heit: , Wir snuͤssen sogar wünschen, daß andere Völker an dem nigin Isäbella'ss. mit einem Spaniern 5 : ö i soll naͤmlich verlan — ö. . — zen, panier. 6) Gerechtigkeit und Schutz R zoͤsische Regierung so 9 ; beiliegt, d der F ; ier fů ehen koͤnnen. u erwartenden großen Handel mit & 66 ; 3 16] 2 , ⸗ 5 ; der General Zurbano gegen den Fabrikanten delle und aller Festungswerke beiliegt, daß man in der Festung schauer nicht sofort erkannt wird, so kann der Grund hierfuͤr nur 9 z z Inden großen Handel mit China Theil nehmen, indem es fuͤr die Natisonal-⸗Industrie. — Man beschaͤftigt sich mit der Bil⸗ lungen, welche sich mere, lich gemißblllkgt würden. Dies ziemliche Vorrath: von Munition, Vz ho Flinten, wovon sedech Kerner, el drk beilelr ziggekahn nrehreren Punkten er. schen Staats⸗Popiere, sondern auch auf die Handelsgeschäͤfte einen find, reich als arm seyen!“ Schön ist es, daß man bei sonen der Stadt ohne Ruͤcksicht der Meinungen ill . ß heilsamen Einfluß gehabt; der Umsatz von Baumwolle in Liver— all' diesen Siegen und gluaͤckli Aus ; , ᷣ serlakei , , . n wollen, daß er dem Herrn Lefevre einen Achtundsechzigpfuͤnder, vorfand. ö noch nicht in den Besitz des zur Unterbringung der Materialien, ; ; b 99 . gu, und, gläckichen Ausgaͤngzn den Geber alles was indeß auf große Schwierigkeiten stößt. J rl , weil er ihn fuͤr einen Spanier gehalten Die erste Depescke des General Pollack, welche übe, das sso wie der erforderlichen Arbeiterzahl nothwendigen Terrains ge— Manchester sind so viele Bestellungen eingegangen, daß die Ma— zuschreiben. Von allen Seiten naͤmlich laufen den Zeitungen Briefe ragona, Reuß. Valls und Girona haben ssch fuͤr die Junt ⸗ i nufakturisten nicht im Stande sind, alle auszuführen. In London , worin die Regi ĩ ; n Fi j i , ,. . ĩ inspruch. Der Franzoͤsische Geschaͤfts⸗ Chan geschlagen wurden, meldet unter Anderem, daß der Paß Dom-⸗Kapitel sowohl, als die städtische Verwaltung, bei dem be⸗ auszufuͤh 3 zu, worin die Regierung aufgefordert wird, einen Tag zu einem gesprochen. In Figuieras sind die Behörden in das Fort geflüch⸗ . , e . . is ab. Der Eng! Tefihn einem Feinde, der die Höhen besebt halte, grohe Vortheile fordere F harellsfétsoelches edlefe Autor sfaten an Ber Förderung Waaren gezeigt, als man ihn seit dem Jahre 1825 nicht erlebt allés lauter se n, und Selbsttaͤuschung, H ᷣ ri K rs hat. Nur im Getraidehandel bleibt es still. kappter . mit . 1 . gegn ich ; daß a beachmm 1 Heute erhielten wir Nachrichten aus Barcelona vom 14ten, natuͤrlichen Schwierigkeiten so furchtbar zu machen als moglich. der Bau⸗Behoͤrde entgegenkommen werden. Nachrich 2 denen zufolge dort die groͤßte Aufregung herrschte. Zurbano kam Die Britischen Truppen stuͤrmten aber, wie schon erwaͤhnt, die tene Nachricht (. den, Art. Ching im gesir. Bl. der St. Ztg.), muth schütt und dem troßigen und herausfordernden Ton vor-⸗ in Barcelona hat endlich ein Wort das ihr ein be⸗ ö . daß der Kalser von Ching einen hohen Mandarin als Abgefandten beugt, wescher sich beim Bewußtseyn großer Macht und Glückes stimmtes Verhaͤltniß nich . n, ; Aemter, wobel er erklärte, daß er alle Mißbräuche streng ruͤgen entgegen, und es entspann sich ein verzweifelter Kampf, in welchem ö ; , Mar ; t allein zu der Madrider Regierung, ö er, wobei er erklaͤrte, ; . — = ( ber den Unfall der V il h nau kenne. oft nur das Britische Bajonnet den Ausschlag gab. Als die Geg⸗ Der Prozeß über den Unfall auf der Versailler werde, indem er sie (als ehemallger Contrebandist) ge en f j Elfen ehe knee, ufer) nc. Sn düres f
welche in den Vereinigten Staaten und in Kanada gährten, sind tigung groͤberer Baumwollenzeuge, welche auch zu Kanton ausbrechen sollte, so mußte man sich darauf beschränken, den Ge⸗ unvereinbar sind. geeigneten Mittel ergriffen worden sind, Bestatigung bedurften. Ein Europaͤisches Kriegsschiff, welches am Trou und Br. Camphe cine Europäische Frau und 1 Gemeine.“ , folgenden Tage sich mit General Pollock vereinigt haben durfte, we ee, m, d, n ma g. nell srrer, nnn fru, fam hell den Faihn der Ye hi hät fich zerithin ju begeben, waͤhrend die ͤbrigen ihren 3 — ere , , Unterwerfung unter die Gesetze Libanon erschienen war, um zur Bewaffnung der dorti⸗ nichts erwähnt. als eine unermeßliche fuͤhlbar, aber man sieht auch ein, daß es werden dem abrikwesen einen weit kraͤftigeren Anstoß geben, und will er sich doch an die Spitze der nach Cataͤlonien bestimmten . * een g an alle von demselben abhaͤngenden Beamten Scheich, Abd el Melek, der sich den gegen ihn gerichteten Verfol⸗ geizigen furchthare Macht. Und dies ist das Resultat des ersten unter leidlich Bedingungen stellt, so koͤnnen dieselben kauin zu auf diejenigen Catalonischen Deputirten zu haben, die ihre Ent⸗ n sie gegen Fremde zu beobachten haben, die sich auf Spa- angehalten, und eine Abtheilung Albanesen, die sie eskortirte, von . lionen Thaler Kriegssteuer in der Gestalt von Zöllen fuͤr den Kai— Paketboot aus Beirut wird uns Aufschluß daruͤber bringen, was Quedlinburg, die Anlegung der von Sr. Durchiaucht dem Herzog Dem Standard wird von seinem Korrespondenten in wir dadurch zu einem sonst ungefesselten Verkehr mit einem Reiche Schluß der (gestern mitgetheilten) telegraphischen Depesche aus *
Bombay, 15. Okt. Die hiesigen Zeitungen theilen auch Köln, 25. Nov. (K. 3.) Einige bffentliche Blaͤtter haben bemerkt zu dieser Nachricht: „Es waͤre grausam, Hoffnungen zu hindern, ssch gleichen Zutritt zu erbisten oder zu ertrotzen; und so— . Barcelona, 19. Nov. Die provisorische Junta hat 4 6 daß diejenige fremde Macht, welcher richten, besteht fast nur in ausfährlicherer Darlegung der Säeliun, welche man erwarten zu bfr fen glad Wes (kann dagegen nerst die Angabe ist doch fuͤr Tausende zu wichtig und von zu hohem So z. B; sagt die Morning Chronickle mit wahrer Weis, einer Regentschaft, mehr als ein Regent. 4 Vermaͤhlung der Koͤ⸗ sich dadurch t haben, daß die Mißhand: welcher auch ein Ingenicur-Vericht uͤber die Schleifung der Clta⸗ werden ist. Wenn diese Thatsache von em oberflächlich Be⸗
Die Nachrichten aus China haben nicht nur auf die Engli-⸗ fuͤr uns besser ist, daß die Volker, mit denen wir im Verkehr dung einer konsultativen Junta, worin man dle angesehensten Per— . . . nicht geschehen. Zurbano hat sich zwar nur 10900 braüchbar, und wenig taugliche Kanonen, worunter ein streut untergebracht werden mußten, da bis jetzt die Bau⸗Behoͤrde bool ist in der vorigen Woche sehr bedeutend gewesen, und in Guten nicht vergißt, und sich geneigt zeigt, Ihm allein die Ehre zu— II. Perpignan, 23. Nov. Vich, Manresa, Igualada, Ta⸗ hatte; gegen! diese Ausrede erheben aber die nicht ministeriell ge.! Treffen bei Tesihn berichtet, in welchem die Afghanen unter Atbar setzt worden ist. Man darf jedoch zuversichtlich erwarten, daß das hat sich ebenfalls ein so starker Speculationsgeist in Kolonial— allgemeinen Dankfest zu bestimmen. Sollte auch hierbei nicht let. Ber Generck dan Halen hat sich von San Felice nach Sar⸗ cher Cee re egen gelen? men nach gondon. darkiete, und daß Atbar Chan nichts vernachlässigt hatte, um feine ded' greßen' inte nehmneng haben, mit der gerhßten BVerestwilligkeñ
Die in dem Briefe eines Britischen Marine-Offiziers enthal⸗ dem Geiste der Nation eine Richtung gegeben wird, die vor Ueber— S Paris, 25. Nov. Die insurrectionelle Reglerungs⸗Junta . am 131en in Barcelond an, und besichtigte am 11ten die Zoll⸗ Höhen; die Afghanen, ihrer Gewohnheit zuwider, ruͤckten ihnen —
hach England schicken wolle, hat in den hiesigen gesellschaftlichen sonst so leicht einem Volke mittheilt sondern überhaupt zu der in Spanien herrschenden Ordnun . Zi ; a S ͤ di ᷣ ö . ; d 9 der ö ; = e ü = k ,, , ,,. . Domen . 4 . Die eingegangene Nachricht, daß auch die Muster⸗Meierei, Dinge anweist; sie g sich . die en,. Esparteross er⸗ . , darauf fand ein , . 8a e . n,, , n. . , n ue. ö. ö e . mi ei. ern und Faͤcher welche die ungluͤckliche Afrikanische Expedition am. Niger zuruͤcké klärt, und die Einberufung konstituirender Cortes verlangt. Da⸗ 1. 3 tico H,,, schlagen ließ. b 8 schein jens; De (h! öre er egi Die Aszhanen wurden endlich ga in die gücht — Paris, 25. Nov. Der Prozeß gegen die Verwaltung 6 3 gi , . . zu . . gelassen hatte, ganzlich fehlgeschlagen, giebt natuͤrlich zu vielen mit verzichtet sie dann! aber auch vorlaäͤufig auf die allerdings un⸗ Dewegung . der ational . Mili e e n. ö h aich! lagen, nt General Bend fag. Ich hade inich äbelzeugt, der Ver sailler Eisenbahn wegen der fürchtharen Katastrophe uh ö. Wh ied . on 31 . . . 21 neuen Debatten uͤber die besten Mittel, den Sklavenhandel zu haltbare Idee der Catalonischen Unabhängigkeil, und auf die Ver= ö 5 von . evorstehenden, die Industrie . . 6 . = . . n 6 * Pann' (uns entgegenstanden großen khesl vom 8. Mai wird vor dem Zuchtpolizeigerichte jetzt verhan— , nn, n, 6 9. ö . . 9. . unterdrücken, Anlaß, welche hier und da sehr leidenschaftlich werden. wirkllchung ihrer unverkennbaren republikanischen Tendenzen. Mit 4 ( ung 2 e hat * . e ö 344 , ohen m d dier, Chan e, ed Sieh Han delt, und die Spalten der Journale sind mit den langen a n ö. geführt wurde. Se. Kaiserl. Hoheit verweilt Inzwischen scheint . doch, als wolle sich die Ueberzeugung fest⸗ der Formülirung dieses Programms ist aber die Zweideutlgkeit des ö H ie groͤßte Aufregung in. an h 8 dort, . ar von 6 liuah a , Hau ptlin eysten Ran ges waren Zeugenvernehmungen gefuͤllt, die noch lange nicht zu Ende sind; In ner sestern thaltenen Plenar-Versammlung der Diret egen. daß weder Colonisation an der Afrikanischen Kuͤste, noch Charakters des Barceloneser Aufstandes, und die Unsicherheit der H ,, Wunsch äußern, sich 33 ö . cn m send. Sit dalle sind geslohen. N re habe n einen gon u stzhs bl. fie . aber bisher nöch kein besonderes hervorstech endes Resultat en ,. Irrud nd? le 6 8 6 . am ung der Direk— Sivllisctiens Expeditionen, noch aufgestellte Wachtschiffe, noch Bewegungen seiner Chefs keinesweges verschwunden. Barcelona un w. 26 , , . i. . ingig zu erklären, un , , . . n , , geliefert, wenn man nicht die nun vollends ans Tageslicht , , n,, , 9 rdegbeschlossen, Tum den Durchsuchungs-Traktate es vermögen? sondern einzig und allein sst, das liegt am Tage, nur über Eins mit sich selbst im Reinen, zwar als Bundes⸗Republit (repüblica sederatirz. 6 ö . . hundert Todtg, Uihre Kanonen und drel Fah. lommende klägliche Finanzlage dieser Unternehmung, den in ihr ,, ,. . i . , . Vertrage mit Spanien und Brasilien, wodurch die Pflanzer, über die Rothwendigkeit der Aufrechterhaltung des die Catalo⸗ ö nen verloren. Von unserem SDepick haben wir, troßz aller dat auf herrschenden Mangel an Ordnung und an hinreichendem Material ,. ö. 366 ö , . 6 ö. 8 ihnen . welche jetzt ihren Vortheil darin finden, Sklaven zu kaufen, es nische Industrie beschuͤtzenden Prohibitio-Systems. Die äͤbri⸗ Serbien. tun a h an. An riffe, nichts eingebüßt, was e. hauͤptsaͤchlich den ju Benutzung der Bahn, ungeachtet dessen aber aus Geldmangel . w . Iich 231 3a ) * 4 r zu n nnr h vortheilhafter sinden wůrden, ohne die Einfuͤhrung von Sklaven gen in dem Programme der Regierungs⸗ Junta aufgestellten Semlin, 17. Nov (A. 3) Der Großherrliche Commissair 2 fflichen k en des , Richmond zu ver⸗ einmal zum Verkaufe von drei der ohnedies nicht in gehoͤriger und . . 64 ö. h . l. ö 9 ungen mit den ihre Pred ute in England verkaufen zu durfen. Man erwartet, Punkte sind eigentlich nur Beiwerk und Heöel zu diesem indu⸗ in Serbien, Emin Efendi halt⸗ vor einigen Tagen den Falsten ? ? n er, der 6 NRochir dt aher De geh ernerb uteten fuͤr das Beduͤrfniß des Dienstes hinreichender Anzahl vorhandenen k . , .
;. l. . ö 2 ö 6 ö 1 4 99 . e e geneig 1 ntstehen ni ehabt, und es fe m ein solches au no J J 9 ' * 2 n ö 39. Einer der n der Staats⸗Be oͤr e mit Beaufsichtigun e ien⸗ erer. a , n n, h . 9. Extra⸗ sinden werde, auf einen Vertrag in diesem Sinne einzugehen. jetzt. Daher denn 9 diese inmitten soicher Ereignisse sonderbar e er nen, hen . 3 e. 5 . Klong, . , , Afghanen theils schlecht, theils gar nicht gebraucht i, . Verwaltung . n . . . Ver feills senbanten, für lech nung . en,. . voll n r Gn m. e, . , en,, . . i , , . 1 . Einladung In Laufe des vorgesffrigen Tages gr Dang, , m in sewg fantesten ist die zweite Depesche des General Pol- hat sogar 4 . . . . 2 har
9 z ß z ] . F n , ; h . 24 ur ĩ d i ; ieser uberga ö ĩ * eine erst im April dieses Jahres er e, rt, e nach Nelson zu gewaͤhren. Zu gleicher Zeit ward der schon fruͤherzum zwei Hauptmaärkte wuͤrde dei Sklavenhandel von selbst aufhören. Maͤnner aller Parteien und aller Meinungen, ihr mit Rath und , . . h ,,,, r. , . n , ,, . fee nel; . . eine ah lin n un in der r r nh, daß Jedermann ĩ , , ö zu befehlen scheine, aber Niemand wisse, wer eigentlich Direktor
2
Einwanderungs- Intendanten fur Deutsche, in den Niederlaffungen der Es ist um so mehr zu wuͤnschen, daß die Sache eine solche We Bei ie i ĩ
i den . . . 984 . n, Beistand an die Hand zu gehen. In diesem Tone wird wohl noch nie 1842 in die Absetzung des Fuͤrsten dekretirt wird, weil er ld thaͤlt. Sie i ;
ö . r . we, , . 1 en n,, , e n,. , we, Negerfreunde eine polttische Revolution im Augenblicke ihres Entstehens geredet den Beld hen 51 i e, ö. ssch auf das Oesterreichische 1 . und . a. zu Kabul vom fey. Diese Anzeigen scheinen jedoch von Seiten der Behörde keine
tionen eingehändigt welche mit so liberaler Fuͤrsorge . das . , ien Eng ee, . belde Regierungen leicht zu haben. Eins der wichtigsten hiesigen Blätter, das den Catalonischen Gebiet begeben habe, worauf die Serben einen neuen Ober— „Am 11ten d. M. marschirten wir von Churd⸗Kabul nach But, einschreitenden Maßregeln zur Folge gehabt zu haben, welchen . 9 einem Kriege gezwungen werden könnten, welchen der aufgeklärte Alufstand uͤberhaupt, wiewohl im schreienden Gegensatze mit seinen knesen gewahlt hatten, welcher von der Pforte bestaͤtigt worden chak. Ich gebrauchte die Vorsicht, die Höhen des Churd⸗HKabul⸗Pas⸗ Umstand der Vertheidiger der Bahn-Verwaltung, Herr Bethmont,
Wohlergehen der seiner Obhut anbefohlenen Auswanderer abgefaßt und wahrhaft humane Theil beider Nationen ᷣ ö inzi ir sti ̃ ĩ , ö 1 ( in gewiß als das groͤßte allgemeinen Prinzipien, unverkennbar in Schutz nimmt, sucht der ĩ ĩ . l d ü ses besczen zu lassen, aber wir stießen auf keinen Widerstand. Am in seinem Plaldoyer zu Gunsten“ seiner Klienten benußzen wird.
sind, daß deren Muth und Vertrauen noch erhoͤht werden muß. Ungluͤck betrachtet, welches jetzt die Europaͤische Menschheit heim⸗ Regierungs-Junta aus der von ihr proklamirten n g Oel bi J , 15ten rückte ich welter nach Kabul und lagerte auf der Rennbahn ile ena l e . an, theils als selbst . — ⸗ bei der, Stadt. Heute Morgen bezeg ich das Schloß BValg-Hisfar cheils auch nur als Sachverstaͤndige ihr Gutachten abzugeben berufen
Kurz vor Abgang des Schiffes wird eine Kommission von der suchen konnte dung ein Ber ᷣ a ,,,, j ; ,, ö , ; . ) . ng ein Verdienst zu machen. Liegt darin wirklich ein Verdienst, Erwiederung des Fuͤrsten Michael ging dahin, daß er sich bereits — ᷣ e al ,, e, n. . 9 , u. Niederlande. so ist es ein unfreiwilliges, eine natürliche Folge der eigenen Ünsicher⸗ in dieser . ö * 9 . 8a . habe i , n Truppen . . unter (ind, drehen sich meist um die Frage, ob es hach den Geseßen der asscg lere vollkommen ich Sen Wir sch dne Ker en e Aus dem Haag, 25. Nov. Seit der Entwurf des zweiten sri n 2 in, K ö. a fg und von bort dis Entscheidung erwarte, ob die Insignien ausge reer del f eren n, Tah hee gn l Kr Teil fen r irn gh ar, n,, und senr fuͤr die , , n. ö. ; 5 . . ua ö ; ; . n eigentlich, politi ĩ ) 5 55. i ins S en ö rsi angemessen gewese ⸗ ö , , . ein Brief. Fellelsen wird in London aufgemacht, Buches der neuen Strafgesetzbuͤcher veröffentlicht und den General⸗ genommen, will und fuͤhlte man die Kraft in ü einen . . er,, aus Belgrad geben bei weitem kein so trost⸗ k ,, e gt ech, 1 . schwaͤchere Ye e. der Het hsi k . ö. e. um mit dem „St. Pauli“ nach der Kolonie expedirt zu werden. staaten vorgelegt worden, hat sich die lebhafteste Eroͤrterung daruͤber ken Willen durchzusetzen, so wuͤrde und muͤßte man ganz anders loses Bild des inneren Zustandes Serbiens, wie es in Deutschen, sche Fahne aufzupflanzin. Der Prinz Föͤttih Dschoͤng, der schon zu staͤrkeren, dem „Eclair“, erhielt, der bekanntlich die ersiere ůber⸗ gn, , w , in, der Hollaͤndischen Presse erhoben. Der Artikel des 10ten reden, als man bisher geredet hat, und man wuͤrde am wenigsten : mitunter auch in Franzoͤsischen Journalen vorgeführt wird. Es Gundamuck n mein Lager gekommen hatte den Hunsch gusgedrückt, rannte und zum Thell zertruͤmmerte, welche Frage fast Alle mit unter eh don, 25. No ; och so Yritaniens ern , n. Titels hat namentlich auch konfessionelle Streitigkeiten hineinge⸗ den sonderbaren Einfall gehabt haben, alle Meinungen und Rich⸗ . herrscht Ruhe, und man scheint im Ganzen mit dem Wechsel zue uns in den Bela⸗Hissar begleiten zu dürfen, was ich bewilligte. Bei einem entschledenen Ja beantworten; dann darum, ob die An⸗ 1. 3 en, wie so manche seiner Feinde erklaͤrt hatten: der Chine⸗ zegen, die taͤglich an Erbitterung zunehmen. Der Artikel lautet: tungen zur Mitwirkung zu dem Revolutionszwecke aufzufordern. frieden zu seyn Uebrigens ist nicht zu leugnen, daß die herr- der Aufpflanzung der Fahne spielte das Musik⸗Corps des Britischen wendung vierraͤdriger Lokomotiven nicht mehr Wahrscheinlichkeit ische Krieg ist zu einem ehrenvollen Ende gebracht, und sollte der „Geistliche, die ohne vorhergehende Erlaubniß der Regierung Die gestern eingetroffenen telegraphischen Depeschen melden . schende Partei sich , . Verstoß zu Schulden kommen ließ. kten Infanterie Regiments das God save the Queen, eine König von Gefahr des Heraustretens aus dem Schienengeleise biete als Afshanische dermalen noch nicht zu Ende sehn, so ist doch dort die Bullen, Briefe, Beschluͤsse, Aufträge oder irgend andere Akten von daß fich dle bedeutendsten Catalonischen Fabrikstaͤdte dem Aufruhr Dahl d r nf ö. Schmaͤ der Ein. liche walt ten niet, ad, sänemt icht wrunpfn riefen ein Rrelmaliges die ven sechsraͤdrigen , r n ,,,, ,,,, , , . bb rächen ibzrgelcenlicss, d dle ee bär Mahnung des Atedemilezs heren Lebss . . ,, , in unsere fahren, Graͤnzen in Druck geben, sollen gestraft werden mit correctioneller Gefaͤng- Interesse, die gemeinschaftliche Gefahr eines die Baumwollen⸗-Fa⸗ Protopopen gegen die jehige Regierung eine noch feindseligere Stel⸗ . d . lie. der aber mehr Theoretiker seyn, und nach der Behauptung des die . 6. ö . n sich, nach General Pollock Bericht, nißstrafe von nicht weniger als einem und nicht mehr als funf drication' mit bem Untergange bedrohenden Handelsvertrages mit sung als bisher einnimmt. Wirklich sollen von die ser Seite bereits feiner Sipoh-Reginlenter abgeldst' werden. General Nött wic oh Ingenieurs Perdonnet, der folche gleichfalls als Zeuge vor dem nn,, l ln 3 3 . 6 6. ft n und nuklich erwiesen, und Jahren und mit einer Geldbuße mindestens von hundert, hoͤchstens England, hat hier uͤberall dleselbe Wirkung hervorgebracht. Aber Umtrlebe stattfinden, die der neuen Regierung bei dem nicht unwichti⸗ morgen, spaͤtesten übermorgen, in Kabul eintreffen. Seit unserem versammelten Gerichtshofe machte, sich nie mit der Praxis der Ma⸗ mehr zu! fuͤrchtei nu , . von ahore, fuͤrs erste kein Krieg von tausend Gulden.“ Die Katholiken sehen hierin einen Angriff es bleibt darum nicht weniger zweifelhaft, daß der Aufstand die gen Einfluß, den die Geistlichkeit auf das Volk uͤbt, Besorgnisse Einrücken haben wir noch nichts Gewisses über Akbar Ehan erfah- schinen beschaͤftigt haben sell, derjenigen fast aller anderen Sach⸗ id ef ch! * . ; z erhaupt muß die glückliche Beendigung des auf die im Grundgesetz ausgesprochene Freiheit des Gottesdien.· Graͤnzen der durch die Zoll-Projekte der Regierung bedrohten Pro⸗ fuͤr die bie einfloͤßen. Daher die Anordnung einer bestandi= ren koͤnnen; es scheint jedoch, daß Emin Ullah sich von ihm getrennt verstaͤndigen, welche bis jeßt in den vier ersten Sitzungen vernom⸗ herrscherd . , . die beispiellose Demüthigung des Be⸗ stes; die Forderung eines „Placet“ sey offenbar nur gegen ihre vinz uͤberschreiten werde. Es ist in der That nicht glaublich, daß gen Concentration von Milizen bei Belgrad, die' von Monat zu hat; Keiner vnn den Häuptlingen hat gewagt, in der Richtung von men worden sind, isolirt gegenuͤber.) Denn waͤhrend Herr Lebas , Attelteshs in, der Croͤffuung von A enen Hafen Kirche gerichtet und könne Protestantischen! Hassel ohn Abwehr Sxranien, Kinn? irgend eines der im Programme der Regierungs⸗ Wonat wechsein sollen, eine Maßreges, die dem Volke sästig wer! Fahl urüchhkehren,. Folgende Hefgn ghz finds ins Lager getontnen: die Maschinen mit nur Ker Rädern als absoltl gefährlich erklart ür unseren Handel und die Anerkennung Unferer Beamten als ihrer Seit ck di l ; ö . ö ̃ ge, Mistreß Trevor mit 8 Kindern; Capitatn Anderson mit seiner Gattin ͤ f ̃ ; cbenbärtig min den sanigen . . ) von ihrer Seite zum Deckmantel dienen. Darauf antwortet man, Junta aufgefuͤhrten Zwecke, geneigt sey, die Folgen einer den muß, wenn auch der Dienst nach dem angeordneten Wechsel ünd 3 Kindern; Egpitgin Troup und ö. Campbäll. Wenn! nicht' icht behaupten die meisten anderen Ingenieure, sich dabei auf die in unserer Herrschaft in m . 6. . , Vefestigung die Bestimmung solle sich auch auf die protestantische Geistlichkeit neuen Revolution auf sich zu laden, und wenn Cata— nur etwa jeden dritten Monat dieselbe Miliz-Abtheilung treffen un vorhergesehene Umßände eintreten, hoffe ich die uͤdrigen erg r Belgien und England gemachten erf ngl stuͤtzend, die Ga—⸗ ba, ,,. 53 61 ö , eit ü. h beziehen, auch sie muͤsse bestraft werden, wenn sie ohne Erlaubniß lonien auf seine eigenen Kraͤfte beschraͤnkt bleibt, so wird ö wird. Eben so beunruhigend duͤrfte die Zusammenhäufung Fer nen binnen 6 oder 10 Tagen zu erhalten, mit Ausnahme des Capi rantieen, welche beiderlei Maschinen bieten, seyen vollkommen merston beschuldigt 3a. den * on nn g welche Lord Pol⸗ des Königs Beschlůsse der Synode bekannt machen oder sonst ver— es der Militairmacht der Regierung nicht lange widerstehen - ganzen Artillerie und des Kriegs-Materials in Belgrad seyn, da tains Bygrave, welchen Kkbat Chan leider mit sich genommen und gleich, ja, Einige wollen die mit vier Raͤdern jenen mit sechs so⸗ herbeigeführt zu haben nm . f 8 Wir r n. geflissentlich suchen wuͤrde, die Graͤnzen des Gehorsams gegen die Staatsge— können. Wenn das Journal des Bébats das Gegentheil zu . schon die Transporte der Kanonen und der Munstion das Volk waͤhrend des Treffens vom 13. September bei sich behülten hat. gar vorziehen. Auch uͤber den Punkt des Grades der Schnellig⸗ zuzwingen. Ich habe im Ge en hen . **. isches Spium auf- setze zu uͤberschreiten. „In diesen besonderen Fall seyd ihr im insinuiren sucht, indem es versichert, daß Barcelona eine der staͤrk⸗ aͤngstigen und es an einen Kriegs⸗-Zustand, der in Wahrheit nicht Diese Depesche deutet schon an, daß die Besetzung von Ka- keit, welche man anwenden dürft, ist Herr Lebas, auf dessen Mei⸗ keugung ausgesprochen, daß hin ) renn n n, an die Ueber- Unrecht“, ruft die Arnhem sche Courant den Katholiken zu, sten Festungen Europa's sey, so setzt es sich durch diese Behaup— ‚ sistirz glauben machen, Eine an die Popen des Landes gerichtete bul nur temporair seyn soll, und es wird denn auch als gewiß in nung kbrigens der Advokat des Koͤnigs besonderes Gewicht zu ‚ erselh. durch die Insolenz der „obwohl euch im Allgemeinen die Unvertraͤglichkeit der Protestan⸗! tung in Widerspruch mit allen bekannten Thatfachen, und mit den Ermahnung des Serbischen Metropoliten, welcher der neuen Ord- hiesigen Blättern versichert, daß Kabul, so wie das ganze West— legen erklärte, ganz anderer Ansicht als die uͤbrigen Ingenieure. Herr doch Perdonnet erklaͤrte aufs Bestimmteste, daß ohne Unterschied, ob
Mandarinen au . g z Whig⸗Kabinet . 3. da * sowohl er als das ten E) Grund genug zu gerechten Beschwerden an die Hand ge⸗ Angaben der eigenen Behbrden dieser Stadt, welche von jeher de⸗ nung ergeben ist, scheint wenig gefruchtet zu haben. Der Klerus Afghanistan, gegen Anfang Oktobers geraͤumt seyn werde; . ö es einmal zum Krieg ge— geben hat.“ — ren Unhaltbarkeit gegen einen ernstlichen Feind als den Haupt⸗ scheint viesmehr entschlossen, die Unruhe zu nähren und das Volk glaubt man, daß die Engländer auf der Ostseite sich die Commu- die Maschine schwach oder stark sey, keine Gefahr obwalte bei einer
kommen, sie nicht gleich i ; z h ; . Seemacht auogeschftᷣ . 6 ha lan gi che Land⸗ und Belgien grund fuͤr die Schleifung ihrer sammtlichen Festungswerke geltend fuͤr den 3 ten Fuͤrsten Michael zu gewinnen. nication durch die Keiber⸗ und Churd⸗Kabul⸗Paͤsse durch Besaz bis auf 20 Lieues auf die Stunde erhöhten Geschwindigkeit, wo⸗ geile nder on e T re harte g mersten Jahre den ö . gemacht haben. . Der Bestätigungs-Ferman fuͤr die Wahl des Alexander Ge- zungen offen halten därften. Wie man sich mit Hinsicht auf die fern nur die zu ziehende Last mit der Kraft der Maschine im Wer nur? irgend etwas von Brüssel, 26. Nov. Die Hindernisse, welche die Douane an Beachtenswerth ist es, daß der Franzoͤsische und der Englische orgezhitsch ist vom ten und das vom Großwesir Rauf Pascha Regierung Afghanistan'g verhalten wird, ob man. die Afghanen richtigen Verhäͤltnisfe stehe. Alle Ingenieure und Maschinenbauer sagen, daß, so lan der Franzoͤsischen Graͤnze den Eisenbahn-Reisenden in den Weg Kon sul sich perföͤnisch der aus zwei Mitgliedern der Provsnzlal⸗ an Alexander gerichtete Schreiben vom 12ten des Monats Kama wieder ganz sich seibst äͤberlaffen und sich um die Thronfolge gar seyen hieruͤber einverstanden. Als der Praͤsident die gegentheilige ihren Vortheil da . n ö legt, sind so arg, daß Niemand mehr auf der Essenbahn fahren Deputatien und zwei Mitgliedern der Regierungs⸗Junta bestehen⸗ dan datirt. Es beruft sich dieses auf eine Fuͤgung des Himmels, nicht weiter bekuͤmmern will, oder ob dem Prinzen Foͤttih Dichoͤng Ansicht des Herrn Lebas, daß jede Maschine nur fuͤr Anwendung . will und daß die Messagerieen ihren Dienst von Mons nach Va⸗ den Deputation an General van Halen angeschlossen haben, durch der seit lange schon den Sohn des beruͤhmten Czerny Georg zum unter gewissen Bedingungen und Sicherheit s⸗Maßregeln der Thron eines gewissen Grades von Schnelligkeit gebaut sey, den sie nicht w lenciennes wieder einrichten wollen. . welche der Waffenstillstand erwirkt ist, kraft dessen das Fort Administrator Serbiens bestimmt zu haben scheing. seines Vaters Schach Sudscha garantirt werden durfte, darkber ohne Gefahr äͤberschreiten duͤrfe, geltend machte, entgegnete Herr Per⸗ . n. In der Kammer wurde gestern Bericht uber das Budget er⸗ Monjuich sein Feuer auf Barcelona eingestellt hat. Die Bedin⸗ Es heißt, Fuͤrst Michael werbe nun nach Wien reisen. Ein ist noch nicht das Geringste verlautet. donnet, wie oben gesagt, Herr Lebas koͤnne hieruͤber kein kompetentes ö. . 66 Die Central-Section verwirft einstimmig die Zusatz Cen⸗ gung, gegen wolche der General-Capitaln von Catalonlen in die l chreiben aus Pesth meldet, daß fuͤr den Ex⸗-Hospodar der Wal⸗ Nachtraͤglich ist auf Befehl des General- Gouverneurs im Urtheii abgeben, da er sich nie mit Maschinen beschaͤftigt habe, und be⸗ . . kam . Grund⸗, Personal⸗ und Patentsteuer, bewilligt sie auf Bitte der Deputation eingewilligt, geht dahin, daß die Barcelone⸗ lachel, Alexander Ghifa, in Pesth eine Wohnung fuͤr diesen Win⸗ Haupt⸗Quartier desselben zu Simla unterm 6. Oktober noch Fol- hauptete auf die betreffenden Fragen, der, Matthieu Murray haͤtte 6 Erregistrement, und ist getheilter Ansicht in Bezug auf das ser keinen Versuch mehr machen, das Fort Monjuich, welches . ter gemiethet worden sey. gendes von seinem Secretair T. H. Maddock bekannt gemacht die 17 Wagen des verungluͤckten Convols allein ziehen können,
en, wenngleich Psot⸗ Bier Dadurch e ĩ . ausgesand . ntsteht ein Unterschied von etwas uber einer Mil- trotz seiner Festigkeit keine lange Blokade aushalten könnte, well . ; oe. , , e, e,. gesade Twne , F. zr ind xc il chen? es nicht mit Epen nnn versehen ist, von seiner Verbindung . Türkei. „GSelt der offentlichen Bengchrichtigung vom 30osten v. M. hat 6 . mit 1 irre 4 3 , ,. dn ihre
viel unnuͤtzes Blut i. . h ö mit den Koͤniglichen Truppen abzuschneiden. So lange aber die— . Konstantinopel, 9. Nov. (O. B.) Am 4dten d. M., der Gęneral-gouverneur die erfreuliche Nachricht erhalten, daß alle Vorderachse gebrochen waͤre, da eine solche Maschine noch leich⸗
die Afghanen zum i ö 1 Desterreich. ses Fort von den Truppen der Regierung beseßzt ist, so lange ist . als dem ersten Bairamstage, begab sich der Sultan mit sammt⸗ . , ir. eng gen i . ter aus dem Geleise komme als eine mit vier Raͤdern. 5 9 *
8 Gaͤhrungen ver⸗ Siebenbũü von Truppen nd. stadt vom ag n. Der Sieb, Vote berichtet aus Krenz das aufruhrerische Barcelona so gut wie in Feindes Gewalt ö. lichen Großwärdenträgern des Reichs und einem zahlreichen Ge—⸗ 0, ,,, e r, k . ö. Fůrst . ̃ . , die Moschee von Sultan Ahmed und verrichtete daselbst . , Major Pollock gemeidet, ö Lebas ist einer der ausgezeichnetsten Marine⸗Ingenieurs, hh fer rn. , . an, . 26 ö u 8 ; , 6 . i,. (en e g , J . , . . ö i n, . ; r . 9. rf ihne en en genung, Ih hin an⸗ die . fh nion: rr r , durch den . und e erweilen wird ; h . ö . n n Uniformirung erschienen eigen zu können, da mm Europ , n . 1 im 3 3 ö. e. , ü. ! ,, . ö Großherrlich. Gard zog die allgemeine Aufmerksamkest auf sich. hh lhen m lf sne Lady Sale), mit . ee r len ler d ha n des Obelisken von Lutgor ei n, ge og en
mr ane, . aa.
r ;
na, . . —
1 . X.
.
. 222
8 1 . 3 .