1842 / 336 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

240

te Anzei tten bereits des Hochseligen Sarg in Bien gezeigt. Götbe lgg bei seinen Anmerkungen ju J 11 B 3 ͤ 3 er s r , 2 nager er, um 8 chr⸗ 2 121 r, 3 6 . 3 ö e * ö 2 * 6 * 3 e z n l wärdlge Denkmal echt christlicher Froͤmmigkeit in einer des groß⸗ girl ne (n 6. n G. . 4 6 2. . g e m e i n e

artigen Baues würdigen Form. wiederherjustellen. Zur Ausfüͤh⸗ Dir en lie affen auf inc * I m m dnn, * dieser Reparatur war das Heiligthum seit dem 1. Oktober . * . , e 6 k e Ted. Pr. Cour. a

1 eschlossen gewesen. Am 27. November d. J. nun, am ichte d di alzfaffes fo hoch anschligt, wie von Rnrreg. gela. k 2 1sten r dem Anfange eines neuen Kirchenjahres, war der . ** . Ke ,. . a . an. 2 feierliche ag. an welchem der Gemeinde die heilige Stätte wieder rwäßnen, die sein wäirtliches Gente isel eurfunde, batte, wie diese st sen,, s; 144 1026 nc. Pe. C-. 2 eröffnet werden konnte. Die Weihe derselben war dem ersten Schuͤssel; allein fein Leben enthalt davon nichts. Er. Ragl. obi. 6. 027 102 40. d0. Prior. Oni. * Orts⸗Geistlichen, Herrn Superintendenten Hohnhorst, welcher be⸗ FIndessen wissen wir auch aus anderen Ueberlieferungen, als Tran. Scr. 4. Mg4d. La. Bi- ent. reits in einem Zeitraum von 59 Jahren weniger 7 Monate an aus Cegin iz geben, daß im sechjchnten Jahrhundert der Feichthum Seekardluns. glx Ao. a0. Prior. bl. dieser Kirche wirkt, von der Ober⸗Behöͤrde 6 worden. Per. Ttalienischen Färsten den GolbdschnijcdeKänstlgrn Lin Feld fär == e. cl. Art. Hic. . Zu derselben war von Seiten der Koöͤniglichen Regierung zu me wee e r nd n. re m 1 ö 56 . r. 956 102 . c. Ao. Prior. bl. ; . en un eu and m uhm bearbeitet wurde. Cellini Berl. Si *. Dũss. lb. Riaenb. i en Potsdam der Herr Geheime Ober⸗-Regierüngs⸗-Rath Meyer als selbst fan uch; schon tüchtige Arbeiter vor; und auch von Der. 40. in TI. Mo. A0. Prior. Odi. AM 336. Berli n, Sonnta 9 den 4 De zem ber 1842 5 Kommissarius hergesendet; auch hatten sich mehrere Geistliche, so Augsburg aus dem n, . Sitze der Deutschen Goldschmie⸗ Wäerrpr. Pterabe. 102 nrnein. Fisenb. eee mmm m m, rere ö 6 Uhr mit allen Glocken Zeichnungen und Entwürfe für Goldschmiẽde zu liefern?), und so Osipr. Pfandbr. 1037 1029 40. d0. Prior. Obl. 24 Kd 3 1 Uhr ebenfalls durch den Handwerker aümälig felbst zum Kunstler zu bilden. gehterks are , , as , , . 3 Inhalt. gen 2 . 1 2 =, , e . sist, gefährlich für den General Jacqueminot, und sie koͤnnte seiner das Geläute aller Glocken angezeigt, und es begab sich der aus mußte auch die kraft Aufgabe seyn, wenn etwas Volllommenes ent Kur- v. NRrww. dc. 3 101 1 e n, jn Amtliche Nachrichten. . p . gelmäßig verzinset, das Kap tal aber in der Wiedererw hlung eine ziemlich fatale Diversion machen. Da das , ,, , d, ö,, , dbl , , ,, d,, , de, hin e,, . 3, , ,n ,,, ,,, d, n, , de,, de eie, g. stii ̃ 3 z 1 ? 1a ona. - ; ung des Ge⸗ e gkeit ist, an gleich anfangs nichts v Vortritt 2 e, in e , n,, 821 lee der taͤgliche Anblick der wieder zu Ta , , Schaͤhe Geist und Der krrter wergbtet at der n 2. aner lg tunges Cern re- acqueminot und ite Taktik der Waͤhler. = , Befehle oder 2 irgend einer, selbst nicht der höch⸗ um dieses Gelingen zu sichern, und 92 Ne en! hat * 6 einer zahlreichen Menge von Zuhoͤr inch ,, , Auge selbst der untergeordneten Metall Arveiter erleuchten n. Die der Geschwader im Mittelmeere in Folge der Ereignisse in Baree⸗= sten Stagts⸗Behoͤrde, sie sey verwaltend oder kontrollirend, eine Liste aller Stimmen entworfen, uͤber die man verfugen solge die 3 . ? 34 2 9 . . Arbeit 83 . üssel ist ein 7 und . 8 * 6 ona; anf ten Aber e Haltung Espartero's; Charakter des Auf⸗ noch Kerssnlich von irgend einem Staatg- Beamten, auch zu können glaubt. Diesem Entwurf zufolge, warde Herr denten, woran sich das Weihe⸗Gebet und die Liturgie ; von. ur in Italien und zu jener Zeit war eine Composition wie Aus wärtige Börsen. standes; Abdon Terradas. ) nicht durch Vortheil oder Furcht, durch Nebenabsichten oder Jacqueminot eine Majoritaͤt von 100 bis 120 Stim⸗

unter der melodischen Begleitung der Choͤre von der hohen Em- diese Amazonenschlacht möglich; es ist die erste Frifche, womit der Grostbritanien und Irland. London. Ueber den Aufstand in Leidenschaft, abhalten lassen, sondern nach meinen besten men haben. Aber als man ihn machte, hatte man noch

ĩ b besonderen Eindruck machte und zu der folgenden Göeist sich der Äntike bemächtigt; um, noch unberußt und nur nach Amsterdam, 28. Nor. Niederl. „irt. sch. Sz. 63 40. 1013. arcelong. Der Handel mit China. ; h ? 22 ö Dich loben . zweckmaͤßig vorbereitete. en,, im Styl e Alien zu ban fh ndk zu en Es e nn r a. * * 33 *. . r... . xiacl. 31. Onnen. Kopenhagen. 2 ,, re, ne. e. kene anderen konservatiwven Kandidaten gegen ihn aufgebracht. gemaͤßer Schaͤtzung kein Zweifel seyn, daß diefes Wer? preuer. Pran, Sch. Iz. T. . O,, . Deutfche Bundesstaaten. München. Adresse der zweiten r erhalten will; so wahr mir Gott helfe Die zweite Gefahr, welche Herrn , e. bedroht, ist die

ĩ

Hierauf predigte der Superintendent uͤber Habakuk 3, Vers 20: n . 61 Italien und dem 161en Jahrhundert angehört. Hann gver. Der König. Ham burg. Antraͤge durch Jesum Christum zur Seligkeit. Amen. Ueberelnkunft der Kandidaten der osition, alle ihr

ern. 9 eL e gn n n e m. Auein, glbe cz nicht auch emen historischen Anhaltspunkt fur diese Antwerpen, 2.,. Her. ziud. News Au. I6. n e,. 29 Hl grschss. . 2 r J Die Verhandlung ist hierauf vorgelesen und unter schrieben. nach dem J. Skrutinium dem 3 zu a,, .

vor ihm alle 8e . * rn. Behauptung: Wir wollen seben. ö 11am b 30. Nor. Naek - Acties 1635 nau. 1081 Spanien. Madrid. Die Vertagung der Cortes und die neue Köhler. .F. W. Knoblauch. die meisten Stimmen erhalten haben würde. In jedem Falle ist dies

ei, b ü inde Dir nn anf inn gr nis des, e Hasel, stelt ane Am onen schlacht w , ,, . 3 J nleihe. Verschiedenes aus den Provinzen in Bezug auf die Rother. von Berger. Natan. Klein. Keibel. Lubow. eine bedeutende Macht, die den ministeriellen Bestrebungen entgegen⸗

Am Nachmittage hatten sich die Mitglieder der Domgemeinde dar. Ünverkennbar stellt die Hauptgruppe den Herkules dar, wie Wien, 27. Nor. Aul. de 1289 1093. Nank- Actien 1623. insurrectionelle , . in Catalonien. Briefe aus Paris a. u. 8. gestellt wird. Die Opposition hat Herrn Jer len n: e,

i l inigt, an welchem auch der er so eben die Themiscyra iödfet. Es ist alfo hser der erste Zug ge— ;. ; . n chen ner s Tn n rer g . 8 Verfa gen die An. or. d len, nicht ber gelle des . 36 b , , n , Gern Muͤhler. von Moeller. delt, daß er sich geweigert habe, in der vorbereitenden Versamm⸗ lung fand hier Gelegenheit, sich die besondere Gnade und Huld, Athenienser. So oft auch die Griechischen Kuͤnstler aus leicht er⸗ und 3a . (uähxeis des Regenten nach Barcelong; Verhand.- wird hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. lung der Waͤhler zu erscheinen. Dieser Deputirte kann allerdings

1 2iahri llaͤrlichen Ursachen diesen letzteren Amajonenzug zum Gegenstande öniali ĩ d tigen Erelanisẽe; chte und i. 1642. wohl sich dieser Formalität entziehen. Denn es ist schon lange wit welcher, Se, Meojestät der König waͤhrend des Zsähr igen ihrer Darstellungen gewählt haben, so feiten scheint dies nit Jenem Königliche Schauspiele , , , , ,,. ui e n 1 ,,, het eg in der Kammer feinen Siß hat und gl el.

Ausbaues der Domkirche von demselben Kenntniß zu nehmen ünd Zuge des Herkulcs der Fall gewesen zu seyn; nur auf einigen Hetru— Sonnabend, 3. Dej. Im Schauspielhause. Zum erstenmale: Der Jusfij⸗Minister. ervative rtei gemeinschaftliche die nbͤthigen Befehle zu der ununterbrochenen , , 5 . nnd sich in Zwelkampf zs 6 mit Erich, der Geizhals, Qriginal⸗Schauspiel in 5 Abth., von K. von Hosltel. 5 r. 3 7 n n reren Muhler. , , ,, , 34 ern As zu erlassen geruht hatten, ju, vergcgenwartigen und die alle (tur An chene Bei Unserzm Künstlet sann daber von keinem Por= Sonntag, 4. Dey. Im Hpernhause: Der Feenfee. Ve n gg etga n von Nord⸗ Amerika. Schreiben aus Paris. die. Man richtet an die, Kandidaten! die kon ssgstens one Anwesenden tiefbewegenden Gefühle der ankbarkeit in mehreren bilde des Alterthums die Rede seyn; wie aber kam er sonst auf die Preisg der Plätze. Ein Billet zu den Logen des ersten Die näͤchste Prastdentenwahl und die Parteisteüung bei derscißen; Das dem Kauf Karl T in Berli 17 il ungemessensten Fragen. Waͤhler, ganz ohne Takt und Kennh Toasten auf das Wohl Sr. Majestaͤt des Koöͤnigs und des einzige Frege g, , w,. Kun st Arbeiten 6 Art werden Ranges: 1 Rthlr. ih Sgr. c. Lalhoun und Clay.) 1842 ar hel n Liar hren ; 0 t 1 niffe, siellen sich den Kandidaten wie wahre Inquisiroren gegen= ganzen Koͤniglichen Hauses freudigst auszusprechen. nicht auf das Glück hin gearheitet, ob sie cinen Kaͤufer nden; es Im Schauspielhause: Doktor Wespe. ; 3 Friedens⸗Verirag mit Bolivien. ilte Finführungs-⸗Paten aͤber und nehmen mit Hhnen ein Wer or dest de ieren fn 6

wöie viele Glieder der nachbarlichen Kirchen-Gemeinden aus der a ft Aschickten die Väter ibre Sohne nach Italien und Frank Grosst. Fos. 40. 105 40. a0. Prior. ObI. Nahe und Ferne eingefunden. reich in die Lebre. Die größten Maler der Zeit Herschmäheten nicht, A0. A0. 3 10 101 nel. Frankt. Eis. *

c Q 0 1 0

i n,

sind besondere Auftraͤge von Fürsten und anderen Großen oder Be⸗ * ; ; ina. Frühere Chinesische Proclamation. Krankheiten au auf eine Verbesserung der Brenner fuͤr Oel- und Thran⸗ : r (

nn mm ann stellungen zu bedeutun zvollen Geschenken fuͤr solche. Auch bei den (he , , m, 37 1 . Galotti. ong eng; . sisch Adar ann he. eri lampen ohne Docht, in der fuͤr neu und eigenthůmlich nigl. Prokurator oder ein Instructions⸗Richter vornehmen wuͤrde,

ige ach ! wird die zillegorie gewöhnlich dem Kuͤnstler übersassen, der (Mad. ; Srl. Eh. gn: ; ber die Einnahme dieser Stadt. erachteten, durch ein Modell nachgewiesenen Construction, nur mit dem Unterschlede, daß die Fragen dieser der Sachlage

. . sie , , zu 6 , , , Mecaͤns benutzt, Nun lebten Inland. Bern. Fiene Einteilung der Landwehr-Brigaden. ist wieder aufgehoben worden. und ihrer amtlichen , angemessen sind, während die der

Wissenschaft, Kunst und Literatur. gin ö . . 54 alert e n. . er dee . i, 1 . Königs stãdtischts 2heater i. cha u. Eisgang der Weichsel. r, Waͤhler eine unheilbare Unwissenheit verrathen oder aus Gemein⸗

. e ] . . n n n, n,, . n. 1m hen . 9 ch . W ssenschaft, Kunst und Literatur. Zur vaterlaͤndischen Ge⸗ Abger ei st Der General-Major und General Adjutant Sr. plaͤtzen bestehen, die sich seit 10 Jahren durch die Journale ge⸗

Einige Bemerkungen tel. eren i; fider e ee hn! i . w , n, ger Sonnabend, 3. Dez. Italienische Opern⸗Vorstellung.) Oiello, schichte. Majestaͤt des Koͤnigs, von Neumann nach Neu⸗Strelltz schleppt haben und von Jedermann laͤngst aufgegeben worden sind, uber die Venetianer und Fiorentiner; er stard aber schon i506, und der Kunst? il Mor di Venezia. Opera in 3 Aui. Musica del Maestro z ; ; aus g. m ö. . ,, sssen Zus flich

; ; . i reicht werl ͤ Rossini. ese rt, e Deputirten zu gewissen Zu agen verp ten

auf Befehl Sr. Majestät des Königs aus der He— ,, 64 6 en, nn, , rg itf⸗ Sonntag, 4. Dez. Muttersegen, oder: Die neue Fanchon. zu wellen, ist übrigens der gesunden parlamentarischen Sitte gerade—

zu, entgegen. Denn es konnen Umstaͤnde eintreten, wo sich die

berleschen Kunsthandlung in Köln angekaufte Har kn ce rr i ; 6h ö . . . r g General-Lieutenant in den Spanischen Krie— Montag, 5. Dej. (Italienische Opern⸗Vorstellung) I Ca- ' . . silberne Prachtschüssel. gen I, Philipp II., und gie ch fr ge Iq fg d rühmen puleti ed 2 biene, zi. (Sgra. Gaetang Montani aus Rom, Amtliche Nachrichten. Zeitungs Nachrichten. Meinung des Deputirten im eigenen Interesse des Landes modi= e fiziren muß. Auch kennt man ja den Werth aller dieser Erklaͤ⸗

desonders die Pracht, womit er selne Garten und Paläste in Ferrara neu engagirtes Mitglied: Giulletta, als Debut.) Fffentlichen Nachrichten zufolge hatten Se, Maßestaͤt der König aussiattete. Er folgte darin der! Nelgnmng! sends“ aters ons ; j :. bei . e , ü. . in Kon den Ankauf 9 der 26 iel nals auf Theater ts n. , . . . nan st , . S, r r ie gu fo Kronik des Tages. Ausland. 16 z k ö 9. ich ö 1 3 . obengedachten Prachtschüͤssel befohlen. Den Kunstfreunden ist der mit deren Anordnung Ariost beauftragt war. Zu folchen Zwecken Pan rn, . ag bhaber in B s Ei B llet⸗ ; tet v mehr fein Benehmen fast immer nach! den and des Werth dieses Jusgezeichneten,. Meisterstuͤcks geriebener Silberarbelt paßt schr wohl die unsteln lg Hosthhre Siibergeschirre, wie die frag. Abtheilung: Die drei Liebhaber in . flung. Eine Vallet⸗ Se. Masestät der Konig haben Allergnaͤdlgst geruht: Frankreich. ct vielmehr sein Benehmen ach den Umständen des bereits durch bie ckenss, melsterhafte groß Lithographie des Ma. üiche Schuhssel. Daß aber uch fonst Fahon uche, b, mfr in Pantominäe mit Verwandlungen. Zwelte Abtheilung: Anter— Dem beim Krie n e e fn nnn als en expedirender ĩ , Augenblicks und, nach Interessen, welche steilich nicht im= lers Qster wald bekannt, * Sr. e,. sichtign in n , 86 e f, , 6 ,. Der , Idle Den 27 ö. , D. 8er en, fn frre Secretair und Kalkulator angestellten Kriegsrath de Laland. , . i, ren i aller in ef. dd e e. e. ö 36 ö g *g . en Jahre erschienen inn, und das Kunstwerk in seiner völligen Bomin. Tu os zu Augsburg gab eine Sammlung von Portraiten theilung: er Riesen⸗Hahn, oder: e ö. ) ( t n der mer mehr ( eputirte, welche ihre einun iger e, den Hartge al, Ceheimner Rechnung dat zu verleihen; und n; habens wdaß er fest entlchio fen sey, feine Entiafsung als geandert haber ü jeßt zem ri vertheidigen, die mit 1

Größe wiedergtebt. Man kann bei dem Anblick des vortreffsi⸗ unter bem Titel heraus: Exhibftio eiconum virorun' isiustridm. Dar- Große Englische Pantomime in 2 Akten, mit Verwandlungen, ! . : t ö das Verlangen nicht unterdruͤcken, den Schöpfer unter sinder sich auch: Hercules II. Estens, Ferrariae Dux, mit dem gie ern Maschinerieen ꝛc., von C. dehmann. Vorher: Dag a n ,, ö 69 ,. Ober⸗Befehlshaber der Pariser National⸗ Garde einzureichen, wenn ehemaligen Ansichten geradezu im Widerspruche sind. Und dies

des Origingis oder doch die Zeit feiner Entstehung ermitieln zu sön.! Sinn-Gedich! e; rletzen. ze nicht werder zum Deputirten gewählt whͤrde. i ;

nen; . da wir e, ging in eine Zeit gab, wo die größten Non indignus erat proavis, non patre, nec illa Posthaus zu Treuenbrieben . Comtoirs in Königsberg zu ernennen. die Wahl att. z ö ö . . . [. n ,, , Känstler sich mit der Förderung dieser Art von Kunstwerken befaßten, Quam Fętulit celso nomine, prole jovis. . Im Journal des Débats liest man; „Unseren Brlefen feed ie fas; Antworten ertheilt und die klarsten Glaubensbe⸗ wahrend, aus begreiflichen Grunden, fast nichts von solchen , Hactenus Alciden reserens antè omnia; et ipse ; : Nachstehende Verhandlung vom heutlgen Tage uͤber die aus Baxcelong zufolge wird die Lage jener Stadt täglich bedenk⸗ kenntniffe abgelegt haben. So unbedeutend auch ein Mann, auf uns n,, . . . ö . 9 ö / gie held . . 3 6. . ( , Marktpreise vom Getraide. MWVereidung der neu ernannten Mitglieder der Königlichen Haupt⸗ licher. Van Halen get Verstaͤrkungen erhalten; er hat aus Lerida welcher sich als Kandidat fur die Kammer stellt, seyn ma feinen . . , ns geen! alesn fh und ll e 6. , ,,, te. 366. erfolgen, Berlin, den 1. Dezember 1842. Verwaltung der Stgatsschulden, des Königlichen Hber-HFlegiekungs, Artilierie⸗Marerial,ů Medrseh unnd genre, kemmen laffen und Mitbürgern ist r fast immer wohl bekannt nal n denen ,, , n e gt bre , ,, n, w, ri, , d de, dee, dee, d,. ,,,, eit und des gandes, denen der Kuͤnstler angehbrte, bahnt vielleicht derung auf dieser uͤssel gehaftet haben. ; ; ö ] . 2 e elt Berli 1. 1842 ig⸗ ; , nvoi iebt, sind in der Regel nichts, als pedantische Uͤebertreibünge 3 39. 3 B. I Gör wl n duch n dethir ss. Sg; große Gerte 4 Fihit. Verhandelt Berlin, den 4. Dezember 1812, im König aufsufangen, welches der General⸗Lapitain nach dem Fort Mont— 2 ö, geen * fast nie bew hen ö 6

1

R den Weg zu einer kuͤnftigen historischen Entdeckung über den Ursprung 266 . r, lichen Kaminerger cht. au . unserer Schü sel. ö * pin gig. 10 Gir 6 ö Sgr., auch 1 nr. . Se. Majestaͤt der König haben“ mittelst Allerhöͤchster Kabi, iusch sandte, hat sich nach einem furzen Gewehrfeuer zurückziehen! Bei einer Silber⸗Arbeit von so hohem kuͤnstlerischen Werthe ch it en 5 o' 39. g din fd gin g ißt. nets Ordre ert g ren 8 den Ober- Hegierungs-Faih muͤssen. Die Konsuln, besorgt uͤber die Vorbereitungen des Ge⸗ S Paris, 28. Nov. Die vom Journal la Presse mit⸗

denkt man in Deutschland vorzuͤglich gern an Benvenuto Cestint: m,. ist 3 . r ,,. m . . . . aer g nn wn e , 6 ĩ irkli on geschehen ist. Was uns von seiner Bild⸗ soilche Zwecke enkworfen, u e sich in der Sammlung de afer h . ee fs ahn, , , ,. der jebendigen, fließenden von zrundel fand., !“ . ö. 2Rthlr. 2 Sgr. s Pf. ünd 3 Rtblr. 1 Sgr. 3 Pf.; Roggen 1 Rtihir. ] zu ernennen und deren eidliche Verpflichtung in Folge der Bor— 22 , . daß ga. r enn Ey, die Stadt Kriegsschiffe nach den Fewässern von Barcelona sofort absegeln Compositon unferes Silberbectens gerabezu; sein Styl ist ' trockkn und 20 Sgr., auch 4 Rihlr. 18 Sgr. 3 Pf. schrist der Verordnung vom 17. Januar 1826 Artikei V. zu kombardiren, und daß es Sache der Ausländer sey, durch ihre zu llassen, hat ihre Richtigkeit. Ein gußerordentlicher Courier, berechnet. Von seinen, besonders von ihm selbst gepriesenen Metall⸗ an, —————— Mittwoch, den zo. November 543. (Gesetz⸗ Sammlung von 1820, Seite 14) zu befehlen geruht. Entfernung für ihre Sicherheit zu sorgen. Der Britische Konfu welcher, vom Herzog von Gluͤcksberg in der Nacht von? 1I9ten Arbelten ist dein ahe nichts auf un fere eit! gelen ne leg, feen. ö. Das Schock Stroh 10 Rthlr., auch 9 Rthlr. 5 23 Der . In Gemäßhelt deeses Allerhöͤchsten Befehls hat sich heute hat die Englaͤnder aufgefordert, sich einzuschiffen; es sind deren aus Madrid abgeschickt wurde, vorgestern gegen Mittag mit niglichen Silber- Kammer zu Windfsor defindet sich ein Becher, der Meteorologische Beobachtungen. Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 4 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. ö der Justiz-zinister Mäühler, in! Begieltung' Les Gehcnten,. kur 40 in Barcelona. (Galignani's Mesfenger bezweifelt dieser Nachricht in unserem auswaͤrtigen Amt angekommen. Das füt ein Werk Celini's ausgegeben wird, doch giebt es davon keine Branntwein ⸗Preise. . Ober: Justlsrathes Br. von Moeller 21 . Kammergericht die Richtigkeit dieser Angabe.) Dle Zahl der Franzosen belaͤuft Minister-Conseil wurde, wie es heißt, sogleich zufammenber fen Abbildung. Das in seiner Lebensbeschresbung vic besprochene goldene 1842. Morgens Nachmittags Abends Nack eiumaliger Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am 26. 19 Rthlr, degebn un d daselbst das Kollegium verfammelt a. sich dagegen auf 3000. Unser Konsul hat sich deshalb auch beeilt, und darin beschlossen, daß eine Französische Eschadre von Toulon Salzfaß, das er fuͤr Franz J. verfertigte, wird jetzt in der Kaiserl. I. De. 6 Uhr. 2 Uur. 10 uhr. Reobachtung. am 29. November 194194 Rthlr. und am 1. Dezember d. J. 194 Rithlt. J der Verelbi ; J h ; seine Reclamationen zu wiederholen und einen Aufschub zu ver⸗ nach Barcelona sich begeben solle, um die dafelbst et i⸗ . rr, , ,, , , , , , frel ns aus gestefern bro r n. pẽt. odẽr o Sob pt. eincn , hatten sich der erlassenen langen, da er nur die Brigg „Mlcagre e seinzt Verfügung gende Britische Seemächt zu? beobachten. 245 ö ih. . ust druck. ... ar. r. Quellwürme 7, . ö : ö ö ; . Wer das jehh in Berlin beßindliche Original, zu sehen Hele. ner,, fee , , en, s. , d m,, , . nach 4 n ei,, n welch ft. ö i) Von Selten del Königlichen Haupt-Verwaltung der 6 ö, die . 96 3 aufnehmen . Wenn elegraphen gestern Befehle nach Toulon abgesendet, um auf der genhgit hatte, lann nicht in zweifel feyn, daß es eins der größten Tracht... . 2e n. m Sie n. E Zee k, K,. a0 n. Die gen rest (n drr Kaufmannschaft von Berlin. . Staats⸗Schulden: Se. Excellenz der Herr Geheime Staats! die Stadt noch nicht bombardirt worden ist, so verdankt man diess Stelle ein zweites Dampfboot nach Varcelng abzuschicken, um WMelsterwerke getriebener Arbeit it, welche uͤberhaupt eristiren? Der banstaäuügäns, gl dä. S5 pc. 90 c.! nAusdunstung C, oi 1, ui. ; ( Minister Rother, der Herr Wirküsche Geheime Sber, der Festigkeit des Französischen Konsuls, der einen Aufschüb bis mit ben Uhr; dahin abgegangenen Dampfboot, Gaͤssendi die Styl zeigt unwidersprechlich auf die erste Halfte des 16fen Fahrhun⸗ regni. ibe. trübe. PHiedersckla C, oos, nh. ö ; Finanzrath von Berger, der Herr Geheime Finanzrath zur Ankunft eines Franzöͤsischen Schiffes erlangt hat. Das am Korrespondenz zwischen Barcelona und Toulon zu ünterhalten und derts hin und, unterscheidet sich durch die idealste Reinheit sehr we⸗ W. . NW. Wiürme wechsel ö, o? Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. . Natan; . 2lsten d; von Toulon abgegangene Dampfschiff Gassendi⸗/ muß in im vorkommenden Falle vom letzteren Hafen eine hinreichende sentlich von Allem, was uns von Benvenuto Hand zu Gestcht ge⸗ . Lon. . ; ali diesem Augenblick schon in Varcelona eingetroffen seyn.“ Franzoͤsische Seemacht nach d 8 ischen Gewa ; lonucin is n m ng, ; ; = ; Y Von Seiten des Maglstrats hiesiger Koͤniglicher Resi⸗ Es war heutg das Gerficht verbreleektr ln gennz; z n en Spanischen Gewaͤssern abzuholen; . j en , ,. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdtuckerei. Wah sfr Herr Stadraͤth Klein, der Herz Sỹadtrach, gra? en een hr, e eee eri: habe rb' gene bel de, ern nur vel zarten nid zwai Kan * e ib e 3 e n egeben. 3) Von Seiten der hiesige Don Franels eo de Paulg und seine ganze Familie zu verhaften, Man ist sehr gespannt auf den Ausgang der Bela erung v ) hiesigen Caufmannschaft und des Boͤr unter der Anklage, die Einwohner von Barcelona zum Aufstande Barcelona, welche . zu , ,. 6 ns X

2 2 d 8 P st 2 s. S t t e sen⸗Vorstandes; der Herr Kaufmann Lu bow. b 6G , gemeiner Anzeiger Ur 1e ren 1 chen ad n . Es ist hierauf die Vereidigung des Herrn Ober⸗Regierungs. gereißt zu haben. Gut unterrichtete Personen widersprechen die· Vertagung der Eortes, welché purch den Messager von gestern 9 ö 2 ) z . . Raths Kb h dd ; ser Nachricht und geben nur zu, daß Espartero allerdings Miß⸗ Abends angezeigt wurde, verkuͤndei deutlich die Absicht n s h bler und, des Herrn Stadt-Aeltesten Knoblauch trauen gegen den . hege und die Behörden von Sara⸗ ro's, mit 3 Strenge und Energie m, die .

ich. 3 9 . lgend i 9 ĩ 9 ; ; Bek anntm achungen. Abfahrt taglich die erst am 1. Maͤrz i843 zahlbaren Zinsen fuͤrschen, welches des Pfandbriefs Nummer, Namen und nach folgendem woͤrtlich au gesprochenen Formulare des Dienst gossa angewiesen habe, ihn zu verhaften, so wie er den Versuch Catalonien verfahren zu wollen. Als die Regierung von Madrid

6 ; von Berlin Vorm. 10 uhr M. Abds. 6 uhr 30 Min. das ganze Jahr 1832. Kapital-Betrgg, so wie Aingabe des Departementz Eides erfolgt: ) Berlin⸗ Anhaltische Eisenbahn. JSernaun⸗ 109 40 J 2 Ein 1er , hen hat demzufolge eine ju welchem gr Pfandbrief n enthalten muß ; machen sollte, die Stadt ju verlassen. Fruͤhere Briefe aus Sa den Cortes den Ausbruch gefährlicher Unruhen in Barcelona an⸗ 8 U

Pf.

Sgr. 3 6, . l ben 1 Borstell G ĩ kt lis Sgr. Eingegangen sind 155 Wispei. Söhler zum dritten und den Stadt⸗Aeltesten Knoblauch um nerals, haben ihm neue Vorstellungen zu Gunsten chrer Lands getheilte Nachricht daß der Brirische Scsandte in Madrid Espaf⸗ schoͤne zeichnung durch den Stich bekannt, die schon Maͤntegna fuͤr 10 * af . , (weißer) 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch . ö der ö 36 . leute gemacht, die in ihrem Eigenthum und in ihren Personen be— tero versprochen habe, die in . dis ponibeln been en:

*) So machte z. E. Hollar im Jahre 1643 eine ausgezeichnet

Re arge mne, mr rm , , mne, ,

. =

e ,,

Auf Veranlassung des Kbnigl ⸗Biefsenthal . Speelficatlon, sowohl eine besondere von den Coupons Herden Zinsbogehn nach deim gr. Derenbtthi p! F. Franz Gu st av. Köhler ragossa meldeten, daß der Infant alle Anstalten traͤfe, um sich zei te, versprachen zwar die Cortes Espartero'ihren amts wird, Behufs mehren 5 Neustadt⸗ 14 ⸗25⸗— der Prioritaͤts⸗Aetien, als auch eine von ban der bei mir ele so kann deren . im Fe⸗ s rn Friedrich Wilhelm Knoblauch mit seiner ganzen Familie nach Frankreich zu begeben, aus Furcht, ö dem e . ö. die telegrap 6. Fa ; ses an die von Cöthen ab gdi⸗ Ankunft in Angermünde Mittags 12 Uhr 1 Stamm-⸗Actlen, nach den laufenden Rummern bruar 6. sn nicht, sondern erst spaͤter erfolgen, auch schwoͤre zu Gott dem Allmaͤchtigen und Allwissenden einen daß ihm die Madrider Regierung die Barcelonaer Unruhen zur vom 25sten l. M. meldet, wenn Espartero in der Unterdruͤckung burg⸗ Leipziger Eisenbahn⸗ Abends 8 4 20 geordnet, mit seiner Ramens ünterschrift und sei, sind fer soͤich? Port otosten zu entrichten. leiblichen Eid, daß, nachdem ich zum Mitgliede der Haupt— Last lege. des Volksaufstandes innerhalb der Sranze constitutionell d 3

Die taglich zweimal coursirenden Posten zwischen üer Woh nungs⸗Linzeige versehen, ein zurelchen, und Berlin, den 14. November 1842. Verwaltung der Staats schulden bestelst worden, Sr. Koͤ⸗ Die Subseriptlon fur das Denkmal, welches dem Herzog vo rans hellfr und ge⸗ Neu stadt. Cberßgw, und Freienwalde a. d. S. Anger aeg en Abg ab der Coons! - Zahlung in unserer Ludwig Lessing, niglichen Lc s von Preußen, meinem Allergnäbdi l ll kg en licher Meaßregen bleiben werde. Ein soscher Besfaß scheint ein Ka— mönde und Stettin und Aingermuͤnde und Prenjlau Kasse sofort zu gewãrtigen. Königlicher önnen en gegth und . ich , und gehorsain seyn alle v 6 , ,. Or . in Algier errichtet werden soll, hat bis jetzt s, fiß Fr. del der rohen Willkür zu seyn, womit Zurbano in Catalonien zu schal⸗ schließen sich den Daimpfwagenzůͤgen genau an. Wegen der Hoͤhe der Dividende, die fuͤr das Westpreußischer General. Landschafts⸗ Agent, Amtes mir voblie nden r . n fange mn enn einge 8 . 28. N b Die 6 . ten und walten pflegte, und den Volksaufstand von Barcelona gleicht

Das Direrctorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn. Jahr 1912 zur Auszahlung kommt, behalten r * Spandauer Brucke Nr. 9g. erfuůllen, aberhaupt aber hich bel ern inn mn, ,,. ler dom R. ov em ber. Die Spekulanten scheinen sam entschuldigen zu wollen. Espqartero mag vorzuͤglich dadurch zur

Gefelsschaft. die weitere Befanntmachüng vor. , d, n. zrwaltung dieseg umts den Vorgängen in Spanien miz vermehrter Besgrgniß zu folgen. Pertagung der Cohtes bewogen worden seyn, welche nur das Nor⸗ Berlin, den 15. November 1842. nach den Vorschriften der Verordnung vom 17. Januar Man verbreltete heute das Gerücht, Espartero wäre, in Folge der spiel der ufloͤsung derselben seyn durfte. Espartero fuͤhlt wohl, e wegen, änfe ge. Dihan lung, des, Staatsschuiden⸗ Empdrung elneg Regiments, umgebracht werden. leich Nie⸗ daß er, von der on n il der Cortes entbunden, desto leichter di

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. kJ *r T e tsramer Eisentahn˖ Literarische Anzeigen. Wesens richten und. dieselbe äberall befolgen will. Ins- mand diesem Geruͤchte Glauben schenkte, so veranlagte e doch Insurgenten von Catalonien zu Paaren treiben wird. Venn **

ahrplan für die Winter z. . In allen Buch, und Musikalienhandlungen ist vor⸗ besendere schwöre ich, weder einen Stagkoschüld- Schein ein Weichen der Course. Au Hi Spanische aktive Schuld winkte ;

w. Ach fahrt , . om 2. Ja⸗ rar g in Berlin bei T. Trautwein, Breitestr. s: noch irgend ein anderes Staatsschulden' Dokument, die Nachricht unguͤnstig, daß die von den Eortes mit dr er r öl e eller eli n rs fue. W men .

von Angermuͤnde Mrg. 6 Uhr 30 M. . ttags von. Die Besitzer Westpreußischer Pfandbriefe, welche W. Körner's Orgel freund. Vor⸗ und Nach— ö hinaus uber den Betrag desjenigen Staatsschulden⸗ des w,, beauftragte Kommission sich fuͤr Ver⸗ ment, wo 'es heißt siegen oder sterben, auszuüben. Gelingt es

Nenstadt 2 25 Sonntage dazu die Zinsbogen pro 1613 45 im Februar kom- spiele ꝛc. in ., der jetzt lebenden vor Etats, welcher in der Gesetz⸗ Sammlung der oben er⸗ werfung dieses Antrags erklaͤrt habe. ihm, den Volks Aufstand zu bezm ein gen, so wird die Energleỹ wo⸗ a

. Uhr, Biesenthal =] 3 45 un ö Bahnhofe statt⸗ menden Jahres gegen Einlieferung der betreffenden uüglichsten Orgel⸗Komponisten. Sechs Hefte bil⸗ waͤhnten Verordnung beigefuͤgt ist, auͤszustellen oder ; . . / ö z ͤ ; ö d lfen, di . Vernau 8 4 10 FStichtoupons durch mich empfangen wollen, werden en einen Band. 6 des Hefts 5 Sgr. durch Andere gusstellen zu faffen, infofern solches nicht auf „. Paris, 298. Nov. Man hat dem General . . V ,, ,. . ĩ e

Ankunft in Berlin rg. 8 Uhr 45 Min. je Zins gen Prior täâts-⸗zetien dermit issgeffer dert, bis zum zisten kommenden Mo. Keinem Organ isten eminarlehrer, der mit der dem Artikel ; ; Nachmit 2 *** 43 ** 2 bglbe Jahr 1913, und ars diesel en Karen, 8 b be⸗ Zelt fortgehen n nstikel AM der Verordnung vorgeschriebenen Wege in in seiner eigenen Pärtei Schwierigkeiten zu erheben gesucht. mehr nach ant leiten. Aber wenn er in dem Kampfe ch fur die 5prozen eig nn Sta in in⸗ A et ie n, sieüen, und it . . 5 ere, ge e, ne , ʒufunst Ege. wird; Ferner gelebe ich mit allem Fleiße Wahier, welche sonst far ihn stimmtehn stellen ihm setzt einen oder . der n , nn,. so wurde ihn seine Strenge nur

und allem druck darauf zu halten und dafuͤr zu sor⸗ mehrere konservative Kandidaten entgegen. Diese Demonstration ] noch verhaßter machen und seine Stellung gefährden.