* * 8 .
Ges Flusses von Oi wie die Inseln d vorhande ; ĩ ** . *** 2 k. en . r , , . R 2 — 4 —— eede⸗ e f Aetearologieche Seobachtungen. A ĩI I 9 e m e n k liche 21 Millionen bezahlt sind. Hong ong, die Insel, welche rung wird zeigen, man auch damit ch S2. Nœchœwittag- J für immer den Briten abgetreten wurde, ist weder sehr ausgedehnt reicht, daß man 3 oder spaͤter sich n wird, zu ; 2 vn. zu ver⸗
H besonders fruchtbar; sie liegt gerade vor dem R d e s nh; Ende des inselreichen . — 2 * a der ar edge . — 7 — beffer fur . die . x Str,, r.. F 3 z Fluß von Kanton mündet. a. Arn ö 2 n e enn seiner Kolonien, * 32 . 1 5 g. e an ⸗ u egs⸗ 2 ; — —— — —————— als Seemacht nacher dab auf ear e, n., 4 . a. 2 * * 2 . 2 . w. 2 .
Aus den verschiedenen afenplaͤtzen, welche vo eise d J nlan d. Verkehr mit * Wer bel le. m — Einen Wolkeee8 ...
selbst sind der Regierung wiederholte Andeutungen Eber ah⸗ Tegermittel: tz, o re.. P C, D.. — 1,0 a.. 685 i i Berlin, 11. Dez. Se. Majeslaͤt der Koöͤnig haben Aller— ren Siß des ÜUebels 2 ihre 3 ist es, e e: ; . t 2 M. 345. Berli n, Dien st ag den 13 tin D ezem ber 1842. . nadigst geruht, die Annahme: dem Bibliothekar Br. Spier zu im eigenen Interesse zu benutzen, und durch Abhuͤlfe gerech⸗ Aus wiürtige Börsen. . . /// / / —— — — m m erlin, des Ritterkreuzes des Köoͤniglich Franzöͤsischen Ordens der ter Veschwerden das jeßt offenbar gelockerte Band, welches Amsterdam, 7. Des. Näedel. ird. sci 2. . Ehren⸗Legion, und dem 22 Rach von Struen see zu die Rosonieen an das. Mutterland bindet, wieder fester Ka. nin. =. Sn Srern. 191. Sz a. Tar. — A286. — ? ö
8 Arnsberg, des Großherzogli Hessischen Verdienst⸗Ordens, zu ge⸗ zu knůpfen. Was diesss verlangen, was ihnen nöͤthig ist, Antwerpen, 6. Bes. zun. 4. Her, Ari. 196 a. uh a lt. sich ein glaͤnzendes Verdienst zu erwerben, verrathen habe. Der lung vermischter philosophischer Schriften herausgegeben, welche t ö ar London, 6. bes. Ce. 3 83. 102. e, Ma. I6. General Donnadieu protestirt seit vielen Jahren gegen diese An- so vielen Beifall im Publikum gefunden, daß der Verleger der⸗ Dirschau, 5. Dez. (Königs b. 3). Heute Vormittag um 2 96 . e 2 9 , e Guadeloupe klar re s. Ang. Bc. Sr . Se ol! or *. zi. 37 *. Amtliche Nachrichten. tersburg. Manufaktur-⸗Rath in schuldigung und hat oft zu verstehen gegeben, daß die eigentlichen selben nach dem Tode des Herrn Jou roy der Wittwe des Ver⸗ 11 uhr Ketzte sich die Clodecke ber Weich sel ? Bewegung. bliepr Alnschn auf vide 4 6 3 4 86. ea, . der asl. n., iim, n. S7. Chin 86. Cen. 21. M.. 303. T. ,- Rußland und Polen. St. Pete g. Anstifter der damaligen Ver eld denn in den gegenwartig höͤchsten storbenen einen ansehnlichen Preis für einen neuen Band der aber nach 19 Minuten wieder stehen. Das Wass ien dab ; h org und Rübenzucken wollen und bedärfen sie: Paris, 6. Ders. 63 tente ae ec. II9. 85. 3d Rente au sar. 6 oskau. ; chricht aus Barcelona. — Litera- Regionen zu suchen waren, und daß er damals verdächtigt worden „Mlélanges“ bot, der sich ohne Zwelfel aus dem literarischen Nach⸗ von is Fuß auf 16 Fuß 9 Zoll. Die Passage e ,, lie e es i n , fr, fr, 6 . a,, Rr. 14h . * r * = gere , n mig, ,, 37 (Die Beschung der Mar. wäre, um hochgestellte Persenen zu retten. . . 2 lasse * Herrn Jouffroy zusammenstellen lasse. Herr mir brochen. Dle gestern aus Krakau einge scht, z M 5 h . . 3437 * n 5 — 3 Fhllosoyhische Fehde.) . ; Dauphin «, die sich vor einiger Zeit zum rgan der Recrimi⸗ gleichfalls Professor der Philosophle an der Universität und beecen Maven ben 09 Weichsel in zol o egen r . . ö 1 e . . m. * e , , , , . , , Geng! 22 * — Londen. Disziplin der Britischen nationen des General Donnadien machte, wurde vor Gericht ge⸗ (iner der Haupt— Gegner der kirchlichen Partei, uͤbernahm
statten. um aus ihrer e r gedruckten Lage wieder herauszukommen. das Hemmrns; 8. wer mern, nee, lis, deen, we, los
angeschwollen sey, und wir demnach in diesen Tagen bei dem ge⸗ auch ! 5 22321: 22 Truppen in Afghanistan. — Sinnes⸗A Aenderung der Opposition in stellt und verurtheilt. Bald darauf erschien in einem Journal von die Zusammenstellung und Herausgabe dieses Bandes, zu . bedenklichen Zustande des Stromes 8 hohes Waffe ** , Königlich: Sch ausielt. Jamaika. . — . gammer Seiten eines Buchhändlers die Anzeige, daß Herr Crétineau⸗Joly welchem er allerdings reiches Materlal unter den hinterlaffe⸗ aus den? oberen Stromgegenden zu erwarten haben, erfülst bie wesch? Besugn i der hr benzucter ber n e e, De, 6 . Montag, 12. Dez. Im Schauspielhause: Zum erstenmale: ,,, ef 8 ,, . Franke in den Besitz von 75 Brlefen gekommen sey, waͤlche im Jahre oi nen Papieren des Verstorbenen fand. Er waͤhlte unter Anderem Gemuͤther mit der größten Besorgniß; doch sind die kraͤftigsten wird die Regierung endlich boch eingehen f en daß diese Aus⸗ . dramatisches Gedicht in 4 At., von F. Haim. Hierauf: Hin M ch der Verein zur unterstutzung hülfsbedärfti, von dem damaligen Minister Decazes nach Grenoble geschrieben eine Denkschrift: „Organisation des sciences philosophiques
ö e Linfalt vom Lande. Lustspiel in 4 Abth. von Toͤpfer. furt a. M. 8 . Gemeinden. Ham burg. n , ü worden waͤren ünd vollen Aufschluß uͤber die geheimen Fäden betitelt, und der Druck derselben war schon ziemlich welt vorge⸗
Maßregeln getroffen, um einen etwanigen Durchbruch der Weich- fuhr a ĩ nne: ] sel⸗ oder Nogat⸗Deiche zu verhuͤten. Saͤmmtliche Posten nach sul dice f n. j shen ic, ini sgrell Fin K'schehen dine; ab Dienstag, 13. Dez. Im Dpernhause. Das Stelldi ein. * ,, . der Verschwöͤrung gaͤben. Es ward hinzugefuͤgt, daß diese Briefe schritten, als der Verleger auf den Einfall gerieth, einen Auszug ch
des l⸗ ; ch ö ;
Königsberg sind von hier aus äͤber Mewe, Kurzebraͤck, Marlen. Schiffen nn,, — * Oper in 14 Akt. Hierauf: Fröhlich. Musikalisches · S , D Gesetz Entwurf, die Lotterieen betreffend. naͤchstens publizirt werden sollten. Der General Donnadieu, der derselben in der Revue des deux Mondes drucken zu laffen, werder und Stuhm nach Marienburg dirigirt. bezweifeln, da daraus der Franzöͤsischen Schifffahrt offenbarer Nach⸗ Quod liber in 2 Aufi gen. Spanien. Madrid, ermischtes,. Barcelona und von hier endlich seine Ehre vollständig gerechtfertigt zu sehen hoffte, um das Publikum von vorn herein auf dies neue Werk aufmerk⸗ theil erwachsen mäßte gane gewissen Dor behalt ar ce dn — 9 13. Dez. Im Schauspielhause: Abonnement er Spanischen Kranze. Gerüchte über den Stand der Dinge (lt. zu Herrn Crätinegu⸗Joly und beschwor ihn; die Verbffentli⸗ sam zu machen und fuͤr dasselbe zu interessiren. Dieser Auszug
Durch das erfolgte Ableben des Ober⸗Konsistorigl⸗Raths und schraͤnkungen wird sie hierauf eingehen können. , r . * bẽncsige de Mr. in y, . = , , . r — un- chung zu beeilen. Er erbot sich, jede mogliche Verantwortiichkeit war im Begriffe, zu erscheinen, als die Probebogen desselben einem Hof⸗Predigers Herrn Sack ist auch dem Institut der Erwerbschulen In welch gedrbckter age die Französischen Antillen besonders sentaien ie; Fah ere r w m . ee r , Zeit ber Cortes Versamme End alle Kosten zu uͤbernzhmen; Anfangs zeigte sich Herr Er. Anhaͤnger dick ousinschen Schule in die Hände fielen. Dieser An empfindlicher Verlust bereitet worden. Wenn gleich der durch das bisher befolgte System waren zeigt am schlagendsten entsronsdlez a Erotectgieg, Comẽedie en 4 acte et en Prose, Portugal. Nesu z in ßen don Jolnmũh⸗ tinegu-Joly geneigt, zu dem Werke zu schreiten. Spater aber bemerkze sogleich, was Herr Damiron uͤberfehen hatte, daß diese — J 9 ar Nr. HE. Soupestre. (Mad. Saint Aubin fera sa rentrée par lung. . Abreise des Prinzen . erklaͤrte er, daß der Augenblick ihm jeßzt nicht guͤnstig scheine, und Denkschrift Sachen enthielt, welche geeignet waren, die' bedẽutend—
Verewigte nur kurze Zeit an der Leitung der Angelegenheiten des die geringe Ausfuhr ihrer Produkte nach den Vereint ten Staa⸗ J . ng z ri en. ie neuen Wirren in Syrien. 2 . ñ h J n ⸗
Instituts Theil nahm, erfuhren dieselben doch n . edlen en, verglichen mit dem Quantum ach ern: 6 von 4 . uch 9 . a , nn ren. ellen ih zord g le Schrziben aus R ew, daß er, die Veröffentlichung jener Aktenstücke auf spätere Zeiten zu sten Personlschkeiten der Schule und foiglich auch diese selbst auf Geiste und menschenfreundlichem Herzen so manche foͤrderliche An⸗ Cuba und den anderen Antillen dahin gingen, wovon die Staats⸗ francais *. A. 5 9 5 4 ,. i n 3 3 . S Pork. (Die Niederlage der Whigs und die Erweiterung des verschieben gedenke. Hierüber entspinnt sich der Prozeß. Der das schwerste zu kompromittiren, und auf seine Veranlassung regung, daß wir seine Wirksamkeit unter uns nur mit tiefem Be⸗ Zeitung neulich in einer Handels ⸗Statistik der Vereinigten ö. J. b ehersräi, ef, H Aird nns Bäolgna, chemie Erie⸗Kanals. ) General Donnadieu, gestuͤtzt auf ein Gutachten der Herren Ber⸗ wurden nun die noͤthigen Maßregeln getroffen, um die Schrift von
. . 1 lin, premier tẽnor du iheatre ilalien. 2) Air: Ah! 6 . l Nott's Stellung. — ; j . 2. z ⸗ 56 Gestandn B di n dauern vermissen konnen. Gesegnet bleibe sein Andenken! Staaten durch Ziffern schlagende Belege gebt t hat. . , ; Ostindien. Sieg uber Emin Ulla. — Genera ot g. ryer, Favre und Marie, glaubt Herrn Lrétineau⸗Josy durch die allen anstoͤßigen Gestaͤndnissen und eschuldigungen zu reinigen. Berlin, den 25. November 3 ñ lonial Rath von . verlangt . . 23 ** —̃ 2. 6 har . e . Zustaͤnde der 1 . ö Gerichte zur sofortigen Veroffentlichung jener Aktensäcke zwingen Der bereits gedruckte Theil der neuen Melanges wurde mit zähl— Direction der Erwerb schu len. . kee le e Ehr ni, nicht Klos aus Frankreich, .ͤn. nnter, der! o see sien; e er, , e re. U Wr geh Ten nt J. deden ngen der genf. 6. . ,. , ö Debatten und auf den Ausgang die⸗ 26 ö n n, , 66
ern auch vom Auslande her alle zum Verbrau d ? . . e gd, f 2 mer. e rozesses sehr gespannt. . ur durch den Hera : . grebe der Kolonnl Sr düsf— 2 , , ,. e. re. — . . Juland. Breslau. Vorlesungen. — ölufgefundene Aslerihümer Börle voin 4. Dezember. Man glaubte, daß heute die des ursprünglichen Textes sind nicht alle verschwunden, es sind Mutterlande darauf gelegten Schutzzoͤlle einfuͤhren zu duͤr⸗ zun augen- 6 ille . ⸗ e. , . ar Mi p 2. Bordeaut und sein Weinhandel Rente einen merklichen Aufschwung nehmen wuͤrde, da der Ceupon vielmehr einige derselben in die Haͤnde der Feinde der Cousinschen Neuester Stand der Zucker⸗Frage in Frankreich. ken. 9 dieses Verlängen in einem gangen Umfange noir et Renner) ] ear en de , ien — 14. n. a 1 n mer 6 , . in . Hen . ? ch cht en wr. * . ] einzugehen, wird der Reglerung wehl unmoͤgli ö lere ; auf den Plak kommen. Anfaͤnglich zogen au e Course etwa eskraften. So namentlich da rchliche Blatt l' univers un — Paris, 5. Dez. Ich habe in fruͤheren Berichten die hier abermals das Inn * d ain g ss Iglfuß ern? an, ,. , 8 r, . en Beilage. wee n, irt nen, fr lng . . an; aber die Kauflust ließ haid nach, und die Zproc. Rente schloß: die von dem praktisch⸗politischen Philossphen Pierre Leroux her— , . 3 3 . , a n iin gh pes; ,. äwese sohn, mächtigen Wiederhall sinden⸗ Farntz1nh, Var n e n a n ü. D uͤht zun hebern es ben H eg ier fh, , (der eng ant. Goubon tach zu 75. z. 3 g e . , , . . * . eine schon damals gemachte Andeutung, daß dem niste⸗ den rspruch erheben wird. Aber einigerm Abdon B ö ͤ ĩ Mo⸗ miron mi onungsloser Haͤrte die literarischen Faͤlschun⸗ einigermaßen wenigstens ben die Abonnements⸗Billets bis Montag, den 121en d. M., Mit⸗ Eentral⸗Rmerika. Absetzung und Ermordung des Genckal Mo Paris, 7. Dez. Es ist in diesen Tagen hier eine interessante gen vor; die er sich durch die häͤufige Entst lung Ven cr
rium wohl zur Befriedigung der beiden im Kampfe mit ein⸗ wird man auch in die er Beziehung etwas thun mussen . ̃ ander liegenden Inieressen. kein anderer Ausweg bleiben werde, können, und es kann If! . daß 3 e n tag 12 Uhr, reservirt. raßan. — Haitische Zustaͤnde. Nachricht eingegangen, die unser Kolonialwesen betrifft. Der Schiffs⸗ danken des Herrn Jouffroy habe zu Schulden kommen als die Auflage auf den Ruͤbenzucker mit jener auf den Kolonial⸗ Punkte bei der bevorstehenden Eroͤrterung der Frage in ben Kam⸗ gönigestãdtis Theat Capitain Dupetit⸗Thouars hat die Gruppe der Marquesas de Men⸗ lassen, und besde zitiren dann die urspruüͤnglichen Saͤtze des zucker vollkommen gleichzustellen, geht nun in Erfuͤllung. Der mern zur Sprache gebracht werden. Jedenfalls scheint das Mi⸗ onigsstüdtisches heater. doga⸗Inseln (auch Mendana's Archipel genannt) in Besitz genom- Verfassers, in welchen die Blbßen der Üniversitaͤts-Phi— Gesetz-Entwurf, welcher den Kamniern uͤber diesen Gegensiand nisterinm nächt zu heabsichtigen, der Ruͤbenzucker⸗Industrie größere Mentag, 12. Dei. Itgllenische Qpern⸗Vorstellungg Lu- li n = men, Vor etwa einem Jahre verließ dieser Offizier auf mysteriöse sosophle aufgedeckt werden, und die eben deshalb von Herrn vorgelegt werden soll, einem feierlichen Versprechen des Ministe— Beschraͤnkungen aufzulegen, als die schon in der letzten Ordonnanz m. Borgia. (Signora Laura. Assandri: Lucrezia Borgia. Amt iche achrichten. Weise Frankreich mit zwei Korvetten, welche Landungstruppen, ein Damiron unterdrückt eder verandert sind. Da der größte Theil riums zufolge, vorgelegt werden muß, hat diese Gleichstellung der vom 16. August derselben auferlegt worden sind; ja, nach den Signora . Zoja: Maffeo Orsini. ) ĩ bedeutendes Material und Lebensmittel fur eine lange Reise am der zwischen der urspruͤnglichen und der censirten Redaction des Auflagen auf beide allerdings zur Basis. Allein man wuͤrde sehr gemachten Erfahrungen und den dagegen erhobenen Keclamationen e , . . Worstellung der Kaiser ich Russischen Pan⸗ Kronik des Tages. Bord hatten. Er begab sich, nachdem er gendthigt gewesen war, Textes des Herrn Jouffroy obwaltenden Verschiedenheiten nur srren, wenn man glaubte, daß! deshalb die Lage der beiten Ein. ar ren wohl oder äühel einige Bestimmungen derfelben, die sich . . d,. ebruͤder , n., in , n. 2 . St; Masestst der König haben Allergnäͤdiast geruht⸗ sich in Gibraltar auffuhalten, nach Valpargiso, wo er Vorberei! (ine wissenschaftliche Bedeutung hat, so ist es hier nicht der Ort, sirenden Industrieen wirklich gleich werden waͤrde. Das aber ge⸗ als fast, gänzlich unaus führbar erwiesen haben, abändern und mil⸗ e dc ,. ve . 22 in. 2 r Fa Li. 3 Zʒur Verbesserung der kirchlichen und . Musit im Kneng Th, seing Erpeditlon, traf, deren Zweck Niemand fannte. 2 . i,, , uuf en, , , , , , , r ,,,, d, gn de , Teen ; — ende, das sje ö ; 8 6 z ; ; as ans Land gesetzt, Befestigungen mit wunderbarer nelligke er mehrere Jahre lang den Unterr es Herrn Cousin genossen, auf den, Kolonieen lastet, gründlich abzuhelfen vermag. Sor — — . . , ö zu Stettin, neu . ,, , ,. daselbst ee d! . 6. 6 Inseln sind nunmehr im Be⸗ zum Professor der P ilosophie ernannt worden, „ohne auch nur gag glied: echt, ebuͤt.) siß Frankreichs. Schon fruͤher einmal wurden Versuche gemacht, sich zu wissen, was denn eigentlich der Gegenstand der Philosophie
Allem kommt es auf die Weise an, wie diese Gleich⸗ ⸗z siellung beider erreicht werden will. Es giebt dazu zwei Wege, Wissenschaft, Kunst und Literatur. Oeff der noch zu treffenden besonderen Anordnungen, zu übertragen. in dem großen Ocean festzuseken. Derfelbe Offizier wär mit dieser sey. Es ist leicht zu erniessen, welche Waffe die Gegner“ der Uni⸗
entweder muß man dem Ruͤbenzucker alse dre jenigen Freiheiten und ; . intliche Aufführungen. . ; Missien beauftragt, und er war es auch, der' von dem Könige versität durch ein solches Gestaͤndniß in die Hände erhalten. Warten Privilegien, die er jetzt vor dem Kolonial-Zucker voraus hat, neh r e , . 10. J Ein in kuͤnstlerischen und wissenschaftlichen Montag, 12. Dez, Abends halb 7uühr, im Englischen Hause: von 2 Graf der Gundi gu fein Genugthunng verlangte fuͤr einige Be- wir ab, ob ihre Vertheidiger und Wortfuͤhrer eine bessere Antwort men und ihm gleich strenge Bedingungen auflegen, oder man muß . Pac ) 6 an, Zen un s iche Bau. Inspef or a. D., Erstes Abonnements onzert des vom Musik⸗Direktor J. Schneider ö schwerden, die uns derselbe zugefuͤgt hatte. Dies war, wie ich auf diese Anklagen haben als die neuliche auf die ersten Interpel⸗ dem Kolonial⸗Zucker alle Jene Freiheiten und Privilegien verleihen, 6 Benn, f. a. . . en gig an in rn, z vor 59 Ighren geleiteten Gesangs⸗Instituts. I) Te deum von Righini; 2) Fruͤh⸗ . . glaube, im Jahre 1836. Damals wurde, Herr Moerenhout als lationen des Univers erfolgte Erklaͤrung des Herrn Damiron, welche sebttden, groen Vorthelll des Räbenzuckers gusmachen. Gelehrten, Kaufleuten und anderen geen ne, d en e len, ling und, Sommer aug Haydns Jahreszeiten (Die dre fol „ln ge komm en: Se, Crcellenz der GeneralzLieutengnt und Franzßsischer Konsul auf jenen Inseln zurückgelassen, um dort die daß er zu den in dem Werke des Herrn Jouffroͤh vorgenomme— Wenn ich aber recht unterrichtet bin, wie ich nach der Quelle, aus aus freien Antrieb in einem zfenth ichen rng. ee ren 9. . genden Abonnements⸗Konzerte dieses Instituts finden am 36. Ja⸗ Senerglldjutant Sr. Majestät des Königs, Graf von Ro stiß, Franzoͤsische Niederlassung zu begunstigen; allein er hatte mit dem nen Veraͤnderungen vollkommen ermaͤchtigt gewesen.“ der ich schoͤpfe, zu bezwelfeln keine Ursache habe, so ist es dem Greig im Namen derselben durch einen Redner begruͤßt wrd und nuar, 27. Februar und 27. Marz sfatt, und werden darin die aus Schlesien. . Amerikanischen Einflusse zu kaͤmpfen, der in jenen Gegenden uͤber⸗ . . Veinisteriüm. durchaus nicht um eine wirkliche Gleichstellung der wo bei einem heiteren Miitagsmahle herzliche Toaste auf das Wohl Mustk des Fuͤrsten Radziwill ju Göthe's „Faust5) Haydn's zweite Der Kaiserl. Russische Geheime Rath und Kammerherr, außer wiegt, und wir haben unseren Handel mit den Sandwich-Infeln Großbritanien und Irland. beiden Industrieen in allen Bedingungen ihrer Existen zu thun, Es, Königs und des Jubelgreifez ausgebracht rute Herr Professor Messe und der göste Psalm pon F. Mendels sohn, und Kleinzs ordentlich Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen nur mit Muͤhe äufrecht halten können. Die Marquesas: Inseln London, 6. Dez. Einem Geruͤcht zufolge, sieht die Köoͤni— sondern lediglich darum, daß die Auflage auf die Produkte beider Stier haͤtte in einein trefflichen Vortrage die Leistungen zufammen⸗ Oratorium „Jephta“ zur Auffuͤhrung kommen.) Hofe, Freiherr von Meyendorff, von Ludwigslust. liegen bekanntlich fast in der Mitte von Polynesien, unter gin ihrer Entbindung im Mongt Maͤrz entgegen; dies wuͤrde die geichgestellt werde, aber auch dies auf eine Weise wobei der gestellt, durch die sich der Jubilar um seine Kunst verdient gemacht. ö . — ̃ Lat. 10 S. und Long. 1702 W. Paris. Sie werden Tondoner Saison im näͤchsten Jahre sehr versangern, da dann die 2 . 85 6 ,, Hoͤhe bie z 6 Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zin keisen. ĩ eh; bald in ar nn, 6 die . ublichen Leveris ö. . erst nach dem Wochenbett Ihrer n ö rde. rch diese Losung der Frage wird aber d j ( ö . sche Niederlassung sich dort halten und ausbreiten kann iese Majestaͤt wuͤrden beginnen konnen. Gebruct in der Decker schen Geheimen Sber hofbuchdruckerei. Zeitun 8-Na ric ten Besitz⸗Ergreifung stimmt uͤbrigens nicht mit den Plaͤnen uͤberein, Der Stand ard belobt die Humanität und Disziplin der g chten. nicht ö. die man seit einiger Zeit der Regierung in Bezug auf unsere Ko⸗ Britischen Truppen in Afghanistan und beruft sich dabei auf ein Ausland lonieen unterlegt; man ist selbst . weit gegangen, daß man gesagt von der Times mitgetheiltes Schreiben aus Bombay, in welchem
Allgemeiner Anzeiger für die ren i chen Staaten hat sie verwirre absichtlich die Geseßgebuͤng äber den Zucker, lum der Zug des General Pollock nach Kabul beurtheilt wird. Der
2 Nußland und Polen 2 r n,. . b f. und 3 . 6. 85 . 2 , 85 , . ; h ; * ö. n Folge dessen unsere Kriegs⸗Marine zu vermindern. Unsere olonieen er Ausnahme des fruͤher erwahnten Vorfalls bel Gun amuck, Literarische Anzeigen. Don. von be 4. Nean ver. Gr. s Broch. , ö. ,, Kn. iu beziehen, in Berlin durch Al etzander Du n⸗ St. Petersburg, 23. Nov. Der Wirkliche Etatsrath, sind allerdings in kin g, el in ziemlich schlechtem Zustande, . sich die Britischen Truppen durch den Anblick von Effekten Fenice tushhndlung zorn Gon gbanß in Zwel etz iich Crbauungsbücher, auf welche Icher In ehen ehh chef ff. Huchbandiugen bez cer, gönigi Haföachir, Fung Gir i u! Barnes n. Nenendorfkznst zum. Drästtenten der zütßeiiung des Ihn wer wh, mg,, Teen blenin Ver cclung, der Zucker., shrer niedergemeßelten Kamergden zu Lrzeffen verleiten äieß!? e Darmstadt ist erschienen und in allen Buchhandiun! mit gutem Gewissen aufmerkfam geinacht weren ann. ; eo n 44 * 3e Das Fuhrwe sen Manufaktur⸗Raths in Moskau ernannt und gleichzeitig vom Fi⸗ Frage, welche jenen FZustand herbeigeführt, allein der Regierung dem ganzen Zuge die strengste Disziplin und Ordnung aufrecht gen zu haben, in Berlin err ahn 3), Posen und zu einer den alten und neuen Ziiespalt der Stande in seiner nanz-Minister dieser Behörde ein mehr erweiterter Wirkungskreis zuschreiben wollte. Sie hat auch in der Emancipations? Frage erhalten werden sey, ein Verfahren, welches vielleicht mehr als
Bromberg bei E. S. 3 Ankündigung. versoͤhnenden Vervollkommnung . Gefahrlosigkeit, als der bisherige zugewiesen worden. [ . . g fen, sie hat 6 dem allgemeinen Wunsche selbst die Siege der Britischen Truppen dazu beitragen werde, die ; . ᷣ isati oder ; di ich seit einer lan⸗ iti ĩ indi igen. wissen scha felich . greß Die ichsi Reorganisation des Adels. vier nene an Fuhrwerkeß? per Art, namentlich an Frankreich. und der allgemeinen Bewegung, die sich in Frankreich seit einer lan Britische Herrschaft in Ostindien zu befestigen. Der Standard
e mn ( gen Reihe von Jahren zu Gunsten der Abschaffung der Sklaverei kund⸗ kann nicht umhin, bei dieser Gelegenheit einen mißbilligenden Sei⸗ ö . n Frgankrei . . kennen hg nge h r, tegramm inn, k J, ,, ,. Paris, 7. Dez. Das Wetter hat sich heute fruͤh aufgeklaͤrt, und gegeben haben, Folge geleistet. Unsere Kolonial-⸗Besitzungen erfahren tenblick auf die Franzöͤsischen Razzias in Afrika zu .
seine ein s rng r g 6. gn i 1842, s D 2 Bogen. 8. 10 Sgr. zende wich . Hertha n enn woburch nicht . ein die Regierung wird im Laufe des Tages wahrscheinlich telegraphische eine Krists, die zu uͤberwinden möglich ist, und wir glauben, daß das Die Opposition in Jamaika scheint gaͤnzllch verschwunden;
lungen Ergefliff⸗ ,. . . , leichteres und bequemes dahren erreicht wird, son⸗ Nachrichten aus Spanien erhalten Eönnen. Es hieß dicht vor Ab- Zuckergesetz, weiches ohne Zweifel in der naͤchsten Session wird votirt die Eroͤffnungsrede des Marquis von Sligo wurde sehr beifaͤllig
on g ortwirkung. Land M h . dern auch alle Gefahren, üngluäcksfäle und Hebei⸗ gang der Post, daß ein Dampfschiff in Port⸗Bendres eingelaufen werden, diese Krisis sehr abkuͤrzen wird. Unterdeß sie t man, daß die aufgenommen und die ein Echo derselben enthaltende Adresse ohne
G. W. Freih er dn von V edetind die kurz, Empfehl 3 6 Weihnachtsgeschen k. stände, als Rachlaffen der Sperre, Entzündung ber sey, welches Barcelona am 3. Dezember 3 Ühr Morgens verlas⸗ Regierung, weit entfernt, unser Kolonial⸗System schw. chen zu wollen, allen Widerspruch votirt. Der Zustand der Insel scheint im All—
8. geh. Preis i5 Sgr. g gen h gun nl 9 i n; erschienen und in allen Nabe, Schleudern und Umsärzen des ie n beim sen habe, Die damit angebrachten Nachrichten lauteten dahin, vielmehr dasselbe zu verstärken fucht, und die neu gebildete Station un gemeinen jetzt vis! guͤnstiger zu seyn. Den Beleg“ dazu liefert
g u dab en, J Bergabfahren u, s. w., be fo nd ers aber die Ge⸗— daß zwei Deputatlonen der Barcelonaer Junta von dem Regen⸗ Großen Ocean beweist dies unwiderleglich. Die dem Ministerium er⸗ Ane Diskuͤssion uͤber die Sid di in dem Versammlungshause
z . ; von Schuberth C Comp. in Ham⸗ wo fü ö * . z ub . n 6 fahren , h . . e, gaͤn z⸗ ten gar nicht vorgelassen worden waͤren. Er habe ihnen erklaͤren gebenen Journale bertreiben unstreltig die Wichtigkeit die ser Nieder ⸗ in welcher bie bedeutenderen unter den anwesenden Pflanzern ein⸗
* 3 . . . z z E 9 ö . . 3 9
urg. it erschienen; . Leipzig frei nns Zweite , , Ang be i Kesthehfoͤrmat, mit kolorirtel Abbtidungen leicht faßlich dargestellt , len r, men n nnn n, . 6 i , . i, . schon Cltanden, . wenn auch, dem a, . nach, das Schußzoll⸗
n fand u Ci iudihn s ch⸗ Postaͤmter 8 Vänze, auf Maschinen Vein vapies, mft tte Czu= von ; 2 n, . z z . = n n. Panama durchstochen und die Antillen zu einer System zu unsten der Kolonieen beibehalten werden muͤsse, doch
unterrichte. 1 ber in Stahl gestochenen Buͤdnisse Calberonmg Franz Raver Kientzle, gi auf Gnade un ngnade eig en haͤtte, sofort mit dem Art von Zwischen⸗ Station zwischen Europa und dem Großen die , des Zuckerzolles wohl ohne Nachtheil fuͤr den
es In⸗ un In farbigem uinschlag geheftet. Preis 6 Thir. Mechaniker und Werkmeister. ombardement beginnen wuͤrde. an zweifelte nicht an der un⸗ Ocean geworden. Es ist dies ein Problem, woran man bereits Pflanzer eine Ermaͤßigung zulassen durften. Sollte dies die all—
as Vlatt an, Wir empfehlen allen Freunden der Poͤeste diese ne u e gr. 8. broschirt. Preis 15 Sgr. bedingten Uebergabe der Stadt. seit langer Zeit denkt, das aber seiner Loͤsung noch nicht so nahe gemeine Ansicht seyn, so glaubt man, daß das Ministerium im
ö! ssen. und wohlfeile Ausgabe der Sramen des un= K . ö 95 den naͤchsten Tagen wird vor den hiesigen Gerichten ein ist. Dfe Gesellschaften, welche sich bis jeßzt zur Durchstechung des näͤchsten Parlamente die bestehenden Zuckerzoͤlle nicht mehr mit
a ᷣ uhr schen Buchhandl WFanuar 1813 begin nende erste sterblichen Saͤngers, deren Ausstattung von keiner Prozeß seltsamer Art verhandelt werden, durch welchen entschieden Isthmus von Panama gebildet haben, konnten dies Projekt nicht der fruͤheren Hartnäckigkeit vertheidigen wuͤrde Uebrigens scheint
* a otsdam, am Kanal nul. stell n e, n, . , i che ue abe rn fahr, Will tene . er n elf 6 . e nn . ö nnn 3 woerden soll, ob ein Schriftsteller gezwungen werden kann, ein gusfuͤhren, und wenn man keine anderen Huͤlfsmittel auffindet, als man in Jamaͤka einzusehen, daß bier rn, Plantagen aufgege⸗
(,, u idnnen egir eiter iger. * un hr. Hehl harder, nd rann! (ede der Schar uste ! / ; Werk zu publiziren, weil ein Dritter von elner solchen Publication die sind, welche jene Gesellschaften besitzen, so daͤrften die beiden ben und auf nutzbarere Weise verwendet werden muͤssen. .
, die n i g, seiner verdaͤchtigten Ehre erwartet. Der Fall ist Merre noch lange Zeit getrennt bleiben. so guͤnstig wie aus Jamaika lauten die Berichte aus den kleine—
n der gn g lin schen Buchhant Jin, „als gpit trotz. einer ansebniich Von diescht durch eg fe fn lin Ausstattung zu ; ; 1e in Berlin, Cn. Il ung Gan 16 n rzmber und Bezemör paffenden e ene, nnn . Liar nner, Ueber staͤndische BVerfassung in Preußen. hpolgender. im Jahre äsls in Grenoble die bekannte Di— ren Westindischen Kolonien Englands. Auch die Rachrichten aus
ei ü zu haben: 4e von Bestellungen nicht befrie⸗ sind auch fauver gebundene , stets bei uns brosch. 20 Sgr. dier sche Verschwoörung ausbrach, kommandirte in jener Stadt der Ft Paris, 7. Dez. Die philosophische Schule des Herrn Guiana ind besser als bisher.
Step han, Io bgn Friedrich, Dole der ; zu haben; die ene n werden aufs billigste be, J. G. Cott asche Buchhandlung. Stuttgart. SBoeneral Don nadleu. Derselbe trug durch seine energischen Maß, Coussn hat sich init (genen Händen einen Schlag beigebracht, . e. hb e heftzer in England haben waͤhrend der Andacht In Gedichten. Niedergelegt auf i *r 6 Nl terland hlt er rechnet. regeln wesentlich zur schnellen Unterdruͤckung der Empörung bei über welchen ihre alte erbitterte Gegnerin, die strengkirchliche Par⸗ letzten Zeit ihren Pachtern eine bedeutende Erleichterung ihrer , , erm. Gr. 8. Mit 1 Kupfer breit / e , ö * . 56 ꝛ m ,, in er n und fiel trotzdem spaͤter so entschleden bei Ludwig XVIII. in Un⸗ tei, in laute Schadenfreude ausbricht, indem sie zugleich die Wir⸗ Kontrakte gewaͤhrt, und ein Herzog hat sich erboten, die Kontrakte
22 ; rüderstr. 13/ ng, Braunsberg u orn. giegant gebundene Bucher zu den billigsten Prei⸗ gelnade, daß er bald darauf pensionirt wurde. Dieser Umstand, kungen desselben, im Interesse ihrer Polemik, gegen die Universi⸗ zu jeder Zelt aufzuheben, wenn die Pächter sich durch Aufrecht—
i ĩ den. Di Wilberforce, William des Sklavenhefreiers), . gespãltene sen 9 H. Bailer, Heingegelsßtstr. ar! verbunden . geheimnißvollen Schleier, der aͤber dem Ur⸗ tät so gründlich als möglich auszubeuten sucht. Die Sache ist haltung derselben im Naͤchtheile glauben sollten.
chů Fam ill en geb gte, Aus bem Englischen dock! en, Neügroschen. r :
t von G. 4. En ; 2 n Fob. Palms Hofbuchhandlung in Munchen sbeung und ber den zigen glichen Hauptern fenr Verschwo; folgende: land d ist abermals der Fall vorgekommen, daß ein fe von G. A. Lü ders (Prediger. Mit elner Di 6 dan 2 gf ihn alle herr gen tung schwebte, vera niagf⸗ das Gerücht, daß der General Der verstorbene Professor der Philosophie an der Sorbonne, Guts . ber . Lier, gor. ger ler vertrieben,
Donnadien selbst zu der Verschwbrung gereizt und sie dann, um Herr Jouffroy, hatte einige Jahre vor seinem Tode eine Samin! anderen aber mit gleichem Schicksale gedroht hatte, schrecklich er⸗