——
290 2391
widerfahren lassen, und die freiwillige Entlassung des Capitain Person, wie auf die Kommittenten und auf die Versammlung, Vierter Berathungs⸗Gegenstand war der emeinschaftliche A Bygrave, den er selbst mit sich genommen hatte. seine Ueberseugung und seinen Entschluß frei und offen ausge“ trag der Ab eordneten Stbcker, Seewald = 2 3 den Jura zu graben. Die Kosten fur den Durchbruch wurden J ral van Halen in einer Proclamatlon an die Barceloneser ausae⸗
Die 22 6 aufs dringendste, daß die Englische Re⸗ sprochen 33 zu Protokoll genommen werde. z Idar Er Baͤhr, Höͤhzlein, Gambert, — 1 * ⸗ elecs eine galbe Million betragen, und dadurch eine direkte Ver⸗ sprochene Behauptung, daß die ganze Insurrection * . i m g, , en, nn, , ginn meg em Abschiusse des Friedens mit China 6 selbst Ein anderer ländlicher Abgeordneter aus dem nördlichen Schles⸗ „die Vorlage eines Kultur esetzes betreffend, und dahin gehend, bindung mit Basel erielt weren. ner republitanischin Berschwörung, gewzsen. Die industrfellen Den mit demselben Dampfboote eingegangenen Briefen zu⸗ 2 Opiumhandel — 2 möge. So lange die Hssindische . Pesselt, ließ sich dagegen folgendermaßen vernehmen: Er sey „die hohe Kammer wolle au verfassungsmaßigem Wege dahin Spanien ntceessen z die Fur ht vör der Englischen Vonkurrenz und folge, hätte der Regent bel seinem verzdͤgerten Einrücken in Var— — 21 22 * Gr 22 2 Opium⸗ Anbau begůnstige, *. chfalls von seinen Wählern aujgefordert, sich der Danischen wirken, daß noch während di Landtages ein Cru Gees von S Paris, 8. Dei. Vrhse und gel Die Unzufriedenheit uber den heverstehenden Angriff der Re. (elora di Absicht, den am imeisten kompromittirten Personen Zelt
3 ns * 3 9 ugen 4 C . stets 31 mitschuldig prache zu bedienen; es sey dies nicht seine Absicht e, denn der hohen Staats⸗Regierung vorgelegt, und von den Standen des che! bis zum 2ren 2 . 423 kungen aus ö gin egen ; das alte Privilegium der Freiheit von der zu lassen, sich aus Spanien zu entfernen. 2 2 ö. m z pen er ⸗ her 6 spaͤter zu nenen sehe wobl ein, daß dies dem Geschäftsgange hinderlich sey; Reichs berathen werden möge.“ Es wird dabel Bezug genommen 22 4 inne, Norge un * 365 n . . erge * 12 3. nr . und lokale Ursachen sind ohne Zwei⸗ 2 . 16 nich ; 2 ö so h M 1 w = ö die Daͤnische 2 hier ganz verbannt worden, auf die berelts in den Jahren 1831 und 1857 1a gewordenen see. 2 ls bahn ihre gh org u let ed net 63 . . e ——— w, 3 z 4 ewesen, als alle politischen Mo—⸗ Türkei. i . i fi * 4 dr ide e. 8 1 5 2 . der e e e r . r . r fer e , ent die i Line kurze Ueberstcht der Ereignisse der err 2 u cio n al als Hi e ne 1 er , ee rr ge . ö Pe r , , * . 8. 6 e m, rn. komme der Vortheil des Opiumhandels nur Ostindien zu gut und Dãansschen Sprache bedienen. Er glaube, dies seinen Wählern Hebung der Kultur, und auf ee d n er r r. ü 3 Nachdem man vergebens gesuch haite, die Mitglieder der zweiten ntrigue darin sehen wollen. Das politische Partei⸗ 6 rigen, eat eingetroffenen offgtiellen Nachrichten widerlegen ̃ enen. ; ; , 3 2 Partei⸗Interesse hat die fruͤheren Gerüchte eines neuen ] Einfalles = ,,, er , ö d , de, ,, , el, bee eee, än, l, , 1 . . i nd es se er hohe Tau ndlohn pr. „die Ungeneigtheit der Zehent⸗ / ᷣ ö ᷣ ; gaͤnzliche un a on seit einiger Zeit die angebotene Bermittel Eng⸗ sprächen demgemaß politische wie kommerzielle Gruͤnde gegen die ihre Meinung, daß ihre Interessen nicht würdig vertreten werden herren zur Abi fung der Zeh * 6 der beab die dritie Junta gewahlt, die schon ihrer Zusammensetzung nach gruͤndliche Mißlingen dieses Bestrebens ist der beste Beweis da⸗ lands und Rußl ö ö , Duldung 96 Gemerbszweiges, so daß nicht versaͤumt werden könnten, wenn ihr Abgesrdneter nicht ihre Sprache spreche. Es sichti . ng der zepnten im Gegensatz zu der beab— keinen anderen Zweck haben konnte, ais die Herbeifuͤhrung eines für, daß jenes ? Inkeresse fich hier auf ei 5 und Rußlan de angenommen hat. Ain der Persischen Hränze ) ĩ x z gten Aufhebung? respetrfve dem! Anbau! er Brache, so ö nem fremden Felde befand, und in Kurdistan herrscht nach diefen Berichten die grö ,, , J ,, — . it⸗ ; ixirung oder ung des Zehents. Gegen alle diese Uebel gäbe ĩ ĩ ; ᷣ den war, Wenn gebracht haben, daß der Schach auf die von der Pfort z Bestimmungen eines neuen Handels⸗Vertrags mit Brasillen in schuldig zu seyn . = es nur Ein Ge nach ihrer Installirung erlassene Proclamation förmlich ausgespro⸗ der Aufruhr von einem politischen Gedank r ? ⸗ ; ñ , Pforte vorge : ö genmittel, naͤmlich „ein Jeiigemäßes, kene wohler⸗= ᷣ ? p danken ausgegangen wäre, schlagenen Friedens- und Ausgleichungs— . egen, und * einer befriedigenden Erledigung Der Praͤsident zeichnete darauf unter Anderem als eingegangen worbenen Recht? kraͤnkendes, wohl aber bar Vestiinmung billiger , sp . e er nicht aber seine eigene Richtung in beständiger Ver⸗ und somit diese Angelegenheit e, K * 2 er streitigen Punkte jetzt kein ernstliches Hemmniß mehr im an: eine Proposition des Abg. fuͤr den Aten staͤdtischen Wahĩ⸗Sistrikt Abloͤsungs⸗ Summen beide Theile zufriedenstellendes iu lt r gr erleichtern follte. Sie erließ den Befehl. baß alle dle se nge P — egenheit gewesen seyn, und jedenfalls mehr Haltung gezelgt haben, Naͤhere hieruͤber ist mir bis jetzt noch nicht bekannt geworden ege stehe, Der von Brasilignischem Zucker zu erhebende Ein⸗ Oe. G. Ado. Beseler), wonach Se. Majestät der König von der uch diefen Antrag erklärte der Ht= Ausschuß nach dem Referat ; ie en dem raten mit Wass n de e . . i n wie, g als er inmitten der allgemeinen Unschläͤssigkeit und RNathlofigkei⸗ 2 — r, ,. von 63 auf 30 Shill. fuͤr den Centner und dagegen tände⸗Versammlung gebeten werden soll, die erforderlschen Ein⸗ seines Secretairs als zur Vorlage an die Kammer geeignet, und 5 bei Sewaärtigung der strell gen 3 2 424 e, 3 seiner Chefs gezeigt hat. Ostindien. 8 ** — en. , . Fear von 2 6 ge zu treffen, um das Amt. Hadersleben vom Herzogthum diese selbst beschließt einstimmig, daß derselbe behufs reiferer Er⸗ ö bringen und dem dort befindiichen Konmmissar der Hunte ne e O Madrid. Bombay, J. Nov. Man scheint in Kabul doch nicht ganz S Lone . — c * 1 — aß 26 9 2 zu . und dem Königreich Daͤnemarl einzuperlei⸗ wägung an ben betreffenden Kusschuß berwiesen ] werden solle. digen sollten. Durch diese Verfuͤgung wurde der uünzuverläffigste ist die R 3 * de Dienen, de ellgemeine Erwartung hne Besorghiß. für den Ruͤczzug der Britischen Armee nach Pe , . n n fe 26 ber . 3 . 3* . * Köͤnggreiche änemark gehörigen Theiie Vorher äußere der Abg. Stocker, als erster Antragsteller, ein Ku ⸗ und gefaͤhrlichste Theil der Barceloneser Bevölkerung enn rr ig,, an . ven, . Varcgsongs hoch immer schauer ju seyn, da die Afghanen immer wieder von neänn n uc die Gon fh Hieglerungl bestlmmi bi könnte Kent z,, reinen * —— . mit dem Herzogthuni Schleswig zu urgesetz sey fur Bahern um so nothwendiger, je vielartigere SGe⸗ . denn die Mechtzahl der den neugebllbeten Freicorpo auen ic gelangt, Der Regent selbst, der so schnell von hier Felde erscheinen, so oft sie auch schon geschlagen worden. Viel r — Lr . n 6 z , 1 * ö wurde hserauf zur Tages orõnung uͤbergegangen, seße es habe, wobei er beispielsweife anfährte, daß in verschie— . Preietarier gehorchte dem Bande der Junta. iesc nan 9n , rach, scheint unterweges veranlaßt worden zu seyn, seine Relse wird wohl von dem Ausgang der Expedition des General⸗ Major r ar. — its. . 8 ⸗— a ing schn ö. e un * nderem auch zu der Vorberathung uͤber die ständi⸗ benen Gegenden Mittelfrankens die Wlefen des Landmanns von . wischen w 6 n., cht ꝛ * cht mit gleicher Eile fortzusetzen. Den gestern eingegangenen Mac Caskill abhängen, der, nachdem er den Afghanen bei Istalif 7 3 . . 1 1 23 1 2 schen Aus schusse fuͤhrte. den Heerden, der Schafhäeberechtigten gem Anfang des Septembers 4. dem Regenten in perfönliche Verhandlung zu . Es 3. u , , befand ent sizdam 27steß erst in anderes, fine Niederiage beigs bracht und diesen sehr festen Ort ganz zerstört Abneigung der Catalonischen Firn nt. r n. stehe, fuͤr ihren Deutsche Bund esstaaten . an , ,, ( tero ließ die Abgeordneten der Stadt indessen nicht vor ssich * e, r ,,. , en de er, n dene , Elz eln er ann 2 enen fed, . . n . 41 * jetzt wenig begehrt ck ⸗ — mul ö dern verwies sie an d eneral van Hal iegs⸗ ; ; At urückgejogen haben, zu nehmen , ,, ,,,, e e , , , Amerikanischer und Surate- Baumwolle. Es wurden 8 — 10, 05e Sitzung der Kain mer * 2b n org ren 12 a n rn rn, ng, ö. e e c r er g, 4 Kommission bei seiner Weigerung, die selbe zu . wonach vember ehen n, Hun h n ner nn rs. 9 6 Vie hee rer elde nge r a gn, er e,. : 33 ö 6 . . . n Fe ehoͤr⸗ . ö ; ⸗ 3. . ; = e en die St g d, n, ein. beben Hie Der an ee erden tem fuͤr den 6ten Ausschuß war der Antrag ten, bei denen im Grunde nichts gethan werde, ais 6 ge⸗ . , , ing k i u ö Deputa⸗ be n Der General meldet namlich, daß der groͤßte Theil der die Seikhs, welche bel . Vorruͤcken nr herren ier e, , ,, d n,, , ,,, ,, , fee, de e; ge b, b n, e , be, de de , , ,,, , de heli ; . . 1 ? 2 — 36, 2 623. e ndtage m fehle, und was er zu thun habe, um sein Eigenthum zu ver⸗ ; 8 21 n ; n,; nur s bis tra- beabsichtigen, den Keiber⸗Paß zu besetzen und i ĩ . er 8. de ö ij. e. 2. . . di. . Ir h . . 8 Rab. berreffend. Demjeihen n fai die Tenn a mm'. l Dieb eh aher f hie gin. 66 . , rn, , , . . die ., henjungen (billos) auf dem Platze von San Jaime Barrikaden faͤlle der Afghanen zu k 63 2 an 2 diesem Ar itel u Asỹbi c . r,, , ne . ra an sedenfasls noch vor der Derathung der zur gegenwartigen Ver⸗ Dem lönne abermals nur en Kullurgeseg abhesfn'e Pebek' er, . ben e , n,, * * 39 ze, wie er vor . frrichtet harten ünd Wiherstand, zu leisten drohten. Wenn dem gestellten Französischen Senerafen, sin? gegenwartig nur zwei in . . . e. in der Umgegend sind diese Woche samnilung gelangenden Heneral⸗Finanz⸗ Rechnung, von der Kammer kennt er mit Dank an, daß die Regierung juͤngst wohlwollend die . Vegnadihun den N. 2 , n. 6 , ie so ist, so muß man sich wohi verwundern, daß van Halen aktivem Dienste. Man erwartete den General Ventura aus Frank⸗ IJunghindu⸗ . ö ö der e . die Erklaͤrung erholen, „ob befagte Kammer die Abgabe größerer Quantitaͤten von Streu! aut ben Staatswal⸗ . 31 an, . ne, . ö ffir, 2. 9 an dem , mit seinen zahlrelchen Truppen nicht in die Stadt elnruͤckt und reich zuruck und verweigerte inzwischen den beiden Anderen, Avita⸗ Kaufmannsgilde get? efunden, um bei 5 a n mlung der dn, . 8 w n , . I840 gelieferte Nachweisung über die dungen an die Unterthanen anbefohlen habe, bedauert jedoch zu⸗ . putation zuruck . * w 3 6 sog . von . e den gutgesinnten Einwohnern zu Hülfe kommt, um sie vor der bile und Court, einen von ihnen erbetenen laͤngeren Urlaub. Dies err. ö. 3. en, 2 e. arlamente mit Vorstel⸗ erwendung der Staats⸗Einnghmen far die genannten Jahre in gleich, daß daben die Koͤniglichen Grundholden den gutshrrrlichen . der Freiheit . *. ken s ah . . latigung er Privi 9 . Plůnderung zu retten, die ihnen bevorzustehen scheint. Es wird scheint anzudeuten, daß die Seskhs eine Fortsetzung des Krieges 63 g a drm e r mn fe, w , n,, a . Form 6 Materie fuͤr genügend und den staͤndischen Rechten gleichwie rechte Kinder den Stiefkindern ders egen worden seyen, . died? gewesen zn seyn öh p 6. 60 che . nicht, die indessen behauptet, der Regent habe dem General van Halen be- mit den Afghanen nach dem Ruͤckzuge der Englaͤnder erwarten. imm M Gg aa ö 3 3e 1 t er 1. . orough 377 Da. judizirlich erachte?“ Dabei wird auf 5§. 10 Tit., was die letzteren in die ůbelste Lage bringen mußte, wenn sich ihre ( die Vorschläze ber Ihn 5 f. , . Ha . 9. 6 6 fohlen, den Angriff nicht eher zu erdͤffnen, als bis er selbst vor In Lahore traf man große Vorbereitungen zum Empfange w , , i 9 ö. . iche a er . erf fig, Urkunde verwiesen, welchem gemäß Grundherren nicht entschlbffen, ihrem Bedarf n entsprechen· ( Min stl Rag? e nr; nn , . en un ö D riegs⸗ Barcelona eingetroffen seyn werde. Denn der bloße Name Espar⸗ des General⸗-Gouverneurs von Ostindien, der dem Maharadscha 4 . nzahl auf 36, ann geschaͤtzt * taͤnzen des Reichs bei jeder Versammlung ein genauer Fünfter Berathungs⸗ Cegenstand war der Antrag bes Abgeord⸗ dag ssizr vn , ö . , , . eingeholt, tero's, meint man, wuͤrde hinreichen, um die Rebellen zu entmu⸗ Schir Singh einen Besuch zugedacht hat. Zum Gesandten am ‚ ⸗ an. 8 9 , 3. i, , m. vorgelegt neten Staͤdler, „die Aufhebung der Verordnung vom 24. Juni . lasfen könne. Lr et! e. . ö ö. , . slhigen und zur unbedingten Unterwerfung zu veranlassen. Was Hofe von Lahore hat der General-Gouverneur einen Herrn Clerk, Dänemark. ; ich, die frühe Schließung des Landtags aber 1835 zu den gesetzlichen Grundbestimmungen des Gewerbwesens, in welcher als * Dun zu, kann ihnen auch, wenn sie zu Lande und von der Sec eingeschlos-⸗ der als politischer Agent in Umballa wichtige Dienste geleistet hatte
Schleswig. Stande⸗ V t Al sey, wider den Inhalt der genannten Stelle, die Mittheilung an respektive die Dauer der Lehrjahre“ betreffend. Es sey Se. Ma⸗ ( Stadt die 26 , , der friedlichen Behandlung der sen unk, der Zufuhr von Lebensmitteln beraubt seyn werden, an- ernannt. z 9 z In dẽ e . . * , . z e. 96 * 8 ; 2. . 29 die Kammer . , n. nicht so rechtzeitig erfolgt, daß eine jestät dies wird bezweckt, auf verfassungsmaäͤßigem Wege zu bit— . nicht blos dur zr Te, ; enn, . . . 2 deres uͤbrig bleiben? Offenbar taͤuschen sie sich uͤber ihre Lage Der Anfuͤhrer der Seikhs, Zorawar Singh, der bei seinem , , ,, ,. e,, . . ö. 5 m, , n . ö 8 i 6 die . . 1 2 1 . . gestellt wurde. Der Einwoh nerschaft von h e n, e Teen. r f geren, mer nz K ,, größere ,. in das Chinesische Gebiet von Tuͤbet geschlagen worden gung der beiden Stznde⸗-Ver kamm fun n der Ren iglch. ben ,. n nungs⸗Ablage sey ehrzeit die fruͤheren geseßllchen Bestimmungen wieder in Kraft nen wurde darin ein mildes Verfahren und Si ll hres . der von ihnen aufgepflanzten Fahne ange- war, hatte seine Regierung in seine Mandver zu verwickeln ge⸗
. . : ngen l ges Faktum, welches einen ntrag treten zu lassen, wonach bie Lehrzeit den freien Verträgen zwischen ( ae , cherstellung ihres schlossen habe, da doch im Gegentheil aus allen hier ein egangenen wußt, und es wird nun viele Mühe kosten, die dad i r, . ee, , , . n,, ngen i n ng wohl rechtfertige. Der Referent des Ausschusses begutachtete den Meister und Lehrlingen oder deren Eltern 2c. anheimgestellt bleibt. Eil dn gel r ih cf, s Teen . den Chefs Nachrichten hervorgeht, daß die vereinzelten . die an den alten Verbuͤndeten der kg * Seils 1 wickelung der sãrn ihn , . gte ! . 3 nt⸗· Antrag als vor die Kammer gehöͤrig, theils wegen des Inhalts Dabei wird Bezug genommen auf den Widerspruch, welcher in droht. Der General var . 36 . , n J ange- verschiedenen Punkten Cataloniens, wie in Vich, Gerona, Figueras, dem Kaiser von China, entstandenen Mißhelligkeiten zu beseitigen. . de. en. a 9. 1 . des zitirten 5. 10 Tit. VII., theils wegen des 8. 19 Tit. VI. der der fraglichen Verordnung 6 die Bestimmungen des Gewerbs⸗ Bedentzest, um seine Bedindun in, t 3. tadt nur 24 Stunden stattfanden, auf der Stelle unterdrůͤckt wurden. der aiten Verbindung dur Herzo . erer! 3 nn i 9 k welcher Cautet; Kein Grgenstand des den Besetzes Tit. j, F. 3 1. liege, so wie darauf, daß die Fest= . verwerfen, indem er eren I) 1 er u re . . En her den, Depeschen des Heneras van Halen ent kee ., , er er,
j . ner Kan n Derathung gezogen nur bei den geringsten Gewerben unterzubringen seyen, und da e. = ö eber des Aufstandes bezeichnete, nun aber sagt, „die Partei ;
er . e de, . , . . , , . g . ., i. 2 e g , . , n, ,, i f . war, n,, 33 , 6 2 6 . 2 e , . . Berlin, 13. Dez. In Verfolg eines Artikels uͤber die Rede Weann in polstischen Dingen geseigt hat, wenn auch nicht allen Schwindel zuzerteé: Ir wollh Hie nme? mn , , ,, ,, ,,,, die Allkalden der verschedtnen Stadepiertes zü einer Sitzung be? elle; ertelse Vrsckheigung hct allgz meines Mefremden und, Miß. des br. upp zu Königsberg woraus wir? nach der Elberfelder
? . ⸗ s. w. . ; z . ;. . ings hat die moderirte Presse von Madrid 36 . ) ; / Motiven des Ausschusses so ddch dem Haupt unttage en ch eden ge n gn , eg, . e e 9. a J n r zum Wucher und zu Speculatlonen veranlaßt wurden u s w rufen, in welcher die Bedingungen der Regierung diskutirt wur⸗ lhrer ie. S . ; Zeitung eine Stelle in Nr. 337 angefuͤhrt, haben wir eine das Wort und legte ein großes Gewicht auf die mokalisch. Krast, Antrages ober dessen alcbald = , . 1h hn 58 hanf seines s wurde dleser Antrag jedoch von dem Ausschuß aus formellem ö. den. Man kam zuletzt zu dem Beschlusse, nochmals eint . e n , ; nen harten Stoß verseßt, indem sie durch Zuschrift?“, von der Gder⸗“ erhalten, worin man unter Beru⸗ 1 ; ; ; ⸗ ; . n ö — ⸗ mit welcher sie auf die Ereignisse von Barcelona ie 2 d ĩ ! ; welche ein uͤbereinstimmender Antrag der Schleswigschen und pfehle das Letztere an, weil ,, drin . ö 7. 1 ! 6 Hein ach dem Haupt. 2uartier zu schicken und den Bischöf von blickt, und hir din Verb ᷣ . ; feng gif. die lertöchstz Kabinets HKrdte vom id. Oktober dae Holsteinlschen Staͤnde⸗Versammlunn in diefe Dez bheng e, e ne ele 6 i nn . 9 n r. n tet, weil nicht ausgedruckt sey, wie der Beschluß der Kammer . Barcelona zu ersuchen, sich derselben anzuschließen und sein Wel Ger uch s ien e Verblendung, mit der sie die unglaublichsten ses Jahres uͤber die Zeitungs-Presse die Aufnahme einer ein⸗ ben müsse. Gedachter Abgeordneter, der vor 135 Jahren sich fraglichen Gegenstand zu , . 86 * ; agen h r 2h lauten solle. Denselben Beschluß hatte der Ausschuß auch äber redtsamkeit zum Vesten der gefährdeten Stadt geltend zu machen aufnimmt, sich er . . dortigen Rebellen lan zen, gesanpten Wideriegung verlangt. Diese lehtere scheint uns indeß im Lande angekauft hat, * sprach hei ' dieser Geiegenhest selne Seeber Beelen, er ee er, s n en 1 er Ab⸗ einen zweiten Antrag des Abgeordneten Staͤdler gefaßt, den stren⸗ . Die Junta hatte sich selbst von diesem Schritte keinen Erfolg ber⸗ kanern mei si flĩ *. ,, giebt, als ob sie mit, Rqpublis keineswegs in einer hierfur geeigneten Weise gefaßt und noch Anbaͤnglichkeit an das Vaterland feiner Wahl aus, dem er nach— vertagen, und den ern. ichst ums, dle diecbererpung gen Vzsßug der geierbegessßlichen Wefimmungen, bessndere des sprochen, und in der That kehrte die zweite Deputati ̃ Eenenschstliczeg Sachs zu machen geneigt wäre. Aleein. meniger die Aufnahme durch die jedenfalls sehr mißverstäͤndliche
. dem ⸗ 9g zunaͤchst dem betreffenden Ausschuß be⸗ F. 41 Abth. 2 und des §p. 42 zur Instruction des Gewerb ita ; tation, nachdem, sie die Moderirten für Anstifter der Auftritte von Barcelona zu er⸗ 2 ö ̃ ; ruͤhmen zu koͤnnen glaubte, daß man in ihm vorzugsweise frel und hufs weiterer Erwaͤgung zuweisen. Dies beschließt die K ß 221 n ewerbsgesetzes J den General⸗Capitain und auch den Kriegs⸗Müinister gesprochen hatte, klaren, kann nur dem blind igeist ei zuret- Auslegung der gben angefuͤhrten Kabinets-Frdre gerechtfertigt. gluͤcklich lebe. Als sich darauf der Abg. Lorenzen von Eillholt Ein ferrree re n l, Hen e, ö 3 e n,, ig Mißbrauch der Lasten bel Aufnahme und Prüfungen der . unverrichteter Sache mit der Antwort jurkick, daß es? bes' der fr; ban spricht van H . ladelkest Parcfigeist infallen, und offen. Da der Herr. Ein sender jedoch es fur das bessere Verständniß in Danischer Sprache vernehmen ließ, wandte sich der O. G. Adv. falls vom Abgeordneten 9 ö. ö; . * ein . gleich?! Lehrlinge, Gesellen und Meister bei den Gewerbs⸗ Vereinen be⸗ heren Erklarung der Regierung sein Bewenden habe. Die Junta sehr . eiß, d 6. . ,, hebe lber gungä, Eee Tr. Rehe Ks br Röupps münschenswerch halt, daß die betreffende Beseler mit der Frage an das Praͤsidium, ob es sich nicht von ken- und 5 deren Anl , 9. . sche hypoth⸗ treffend. Doch wurden beide Antraͤge den betreffenden Koͤnigli⸗ . legte hierauf dem Volke von Barcelona in einer Proclamation nas 6 Ei ; , , siören (weiteten Susuinmenhange wiedergegeben wrde, Kelbst verstehc, daß der eben gehalten Daänssche Borlüag ut , össt'nd rab, . n ö us . so wie die chen Ministerien zur Kenntnißnahme empfohlen. . Reechenschast von den Schritten, die fie gethan, ner vßr elan ahn ; r Cigenthum beslzt und dem also an zlufrechthaltung spo laffen wir dlesclbe hier, wie sie sich in dem Abdrücke der frag? ö ‚ der Bank⸗ Den siebenten Berathungs-Gege d bildete ei ( g , enn, n deren Ne⸗ der Ordnung und der Gesetze gelegen seyn muß, eben deshalb i ü i 3
Protekoll aufgenommen werde, worauf der Praͤssdent antwortete Administration alle weiteren li ur ⸗ ö. ö g n,, ih, en. . sultaten ab, und forderte zugleich die National- Garde und die Ein— zur Partei der Moderi d ; zh, lichen etz ew, fee sbs scsen; diese Frage werde bei der Verlesung des Protokolls zur weiteren Auslanbe untersa t oder thunlichst b * ur n , n, ⸗ wohnerschaft auf, sich durch das Organ lhrer Chefs und der Mu— Miliz voͤlli ? ,, n een zre if. *, Ber st ann iß dirser, Wahrheit hindert am ,, , ,, een, 9. 6. eschränkt merden. Ferner des verfassungemgßigen Zustandes der Preßfrelheit ! betreffend. . nizipal⸗ Beamten daruͤber auszusprechen, ob die Bedi d ul, lber hl ten nder während kedegen, all Fages me isten. in gal tes, e rurthFeil. AQ. Vorurtheil, das in z = ds nur in sogleich voll Der Antrag zerfällt in zwei Abtheilu d dahi . t ke, ,,. edingungen der oͤhner, Fabrikarbeiter und Proletarier von dem General van H se ĩ im Gef j . zur Verlesung des Protskolls vor, als iör, Weber ihn Anzubejahlenden, successtue ach den e, klichen B 6 ,, . . Regierung anzunehmen seyen oder nicht., Fur den Falf der Ver— n' Mr elen er, BGelehrsamkeit vieh tiefer als im Gefühl und Bewußtseyn der — / . ; dürfnissen der „daß den periodischen Schriften aͤber Gegenstände b liti . ᷣ a . a6 ur en, all der Per- selbst die Waffen erhielten, von denen sie nun gegen seine Tr ? , ; 9
ersuchtz, eine Verdeutschung jenes Vortrages zu veraniaffen, damit Bankgeschaͤfte in Bayern zu kreir fe. eh. 3 3. V p Schriften uͤber Gegenstaͤnde der inneren Polit ). werfung derselben erklaͤrte die Junta, daß fie ihr Amt niederlege, einen so beklagensw Geb gegen sein Truppen Voͤlker wurzelt, das Vorurtheil: daß das Christenthum Religion jeder Abgeordnete darauf antworten könne, und ging zur Vorbe- tet werden End ' een e ge. . nen, 36 3 P'sat. wieder feng Cen urfreiheit, eingerdumt werde, welche durch die lier— . welches von dem Augenblicke an, wo sich bie Ünmöglichkelt iter erung chen . . . machten Yin, dig Spitze des sen. Das (hristenthum steht aber zur Religion ganz in dem— rathung Uber die Propgsitlon bee hr Hliich wegen drr geen, . Tru ndl gon ee 2 — e. en 3. ae gh höͤchste Entschließung vom 28. Januar 185 j anerkannt war und deren . Lapituiatlon zeige, keinen Zweck inch hohe. , . 6 . 9. es 3. zerona stellte sich ein Mitglied der selben Verhaͤltniß, als zu Staat, Kunst und Wissenschaft, es lichkeit der Sitz ungen hero nn fer h ,, 23 g 473 ank-Statuten an Se. Majestaͤt zweite begehrt, „daß bezuͤglich der Handhabung des Repressiv⸗Sy⸗ ist vom 1sten datirt, scheint aber erst am 2ten in das Volk ge⸗ . metcleg, und ein anderer Deputirter, der Oberst ist eben so wenig Religion, als es Staat Kunst oder Wissen⸗
n M gten Wuͤnsche ehrerbietigst wieder angeregt werden. Dabei stems genau nach den klaren Besti 6 7 n, in das Volt ge. Prim, ist von hier entflohen, um, allem Anschéin nach, el ⸗ z , , 3
ungefähr in eben folche Majorität (Dr. Gtlich und O. G. Ady stuͤtzt sich der Herr Antragsteller vor All e ** 9 nach den klaren Bestimmungen der 986. 6 und 7 der kommen zu seyn. Ueber die Wirkung derfelben erfahrt man noch rolle unter den Rebellen Eatalonie ü ,, , . schafte it; fit frees ist Las, Prinzip und die Secte an- Befeler) und Minorität (r! Weber) gespalten harte, wis in e. a , . zosfge * h. auf die Besorgniß dritten Verfassungsbeilage verfahren, sohin keine Beschlagnahme nichts recht Bestimmtes. Eine regelmaͤßige Beschlußnahme der von ö ö. ata oniens zu uͤbernehmen. Beide haben seres politischen, kůn stlerischen, wissen schaftlichen Holste nschen Versammiung. der Die, kehr jüüender. Tönt, Statuten zen Selten zugclassen werög, wenn 'icht ein gesehlich strafbare Handlnng' im slnslzb'arf ur dels wie e wis Wie Pune mere, Ke, füllt Sic dern früh enndrte Läden, and ' ten ebenes. n der Sitzung des ö = on, indem er fuͤrchtet, es duͤrften bei der Verbrechens⸗, Vergehens⸗ oder Polizei- Uebertretungsgrade indizirt lassen wollte, ist, allem A ; j Jeichneten ich durch den Eifer, mit welchem sie gegen die Bewe⸗ Ob damit fuͤr eine gunstigere Beurtheilung der R ö ., lebe re . l ger e f . . 2 , . an Unterthanen erscheint, und gleichzeitig die entsprechende strafrechtuche Untersu— fuͤrchtete das . n K. * Xa . ,. an. zn Rane iftrche . en be sonders gae, eiwas ane mn . wir für 9 n , ain nei fahrer ru nn, a sl, enn, rn 3. , , . chung eingeleitet wird. (Schluß folgt.) 2. ö thatsaͤchlich aufgehört hatte, die Ordnung in der Stadt den re den i we, fire er, 6. . deren dbct en zel Fanfkhelle döes Ran de mmi ee, . mit Nachdruck zu handhaben. Die Mitglieder der aufgesösten Hulfslegion von Oporto diente, ilt fü ; ; j guten uch 3 Mißgriffe . . . . he nc 3. rn; , ung. iht ö ir, . a n n, f 7 . dem i, z zihle e i. n. ente, und gilt fuͤr einen Mann von Wissenschaft, Kunst und Literatur. bespektirt werd! n,. ; in, . Staaten, wodurch sowohl der . 1782, nach kurzem, aber schmerzvollem Krankenlager. Um J wurde in den Straßen gen alk fl 69 . . e 6 Self ,, re,, , und das Ayuntamiento ha⸗ Rom, 4. Dez. Heute wurde die Ausstellung eröffnet, welche die nördlichen Schleswig, die sich In een, Iller Ce Re unnilöec genech gier h sr she, bön trauert die unwerstat, der an seir ä uche he J , ,,, , , n,, ,,, erer le n nene n . Oesterreich. G , , ion, sondern Parathaltung der zweiten Hälfte des Bank? Fonds Pesth, 3. Dez. (Deutsche Bl.) Der Tuͤrkische Bot 4 rößter Esse betrteb Taärn gans engen waren wurten mit nen fich etwas verspätet zu haben und durch die von anderen Punk, gaͤmmigen aͤle des Vene ianlschen He letz dargeboten. Es findet wird von hm cher an Gründe del ef g frisbee 3 — gödßter Eile betrieben, denn man war uͤberzeugt, daß der Regent ten eingehenden hervorgéruf! ich in denselben eine schöne Reihe von Werken der Malcreis unt erblickt. Denn nach den Kia , . * 3 . eruhigung schafter am Wiener Hof, Rifaat Pascha, westt noch immer hier, Kinn Drehung, das Bombardement am folgenden! Morgen um offiziellen Ergießungen rg i , kiegs maß g genrhner lind möglichst gun i . damit einem möglich iich fer drug lich bewilligt und Admin istration augenscheinlich, 57 . e e e, anll⸗ . ,,,, ö ⸗ r i. h et . . halten werde, wenn die ert. Daß achunt n nidhen Len e r in. Ind er . ir cl. . * i,. ig fl en n . ö . eile fuͤr die d⸗ ; . e S ⸗ . ufruhrs inzwischen nicht d i ; h ö e Namen mehrerer bedeutender Kuͤnstler mit mi gebeugt. e, T gr. 38) Schleswiger vor⸗ , um . zur Emission der zweiten Bank⸗Fonds⸗-Haͤlfte linge dem Russischen General Baren Lieven ihre Beschwerden ⸗ der großen Mehrheit der e T i Bare re ü ar,, n z , . „Die Vorsehung wollte, wh ein zu großmuͤthiges Herz werden, so ist doch das Gan e Kein. wrd ect gin . lich den A dem nordlichen gend het zu erscheinen. Dazu komme der mit Bank⸗Promessen uͤberreicht, worauf er aber keinen Bescheid ertheilt hat. Fuͤrst Mi⸗ ‚ die Thore gebffnet haben warden. Ueber das was . z 9 sher , ee. Jahres die Gelegenheit offen ließ, jetzt neuen fallen. Man trifft auf distorische Compositionen von Riepenhausen, st = rg , ung. Unter Anziehung von §5. 2. Tit. VI. chael Obrenowitsch übergab ihm die Insignien feiner vormassgen hen, fehlen wit schon gesao vi aht 3 ae, 9. ö. 6 1 zu . . Die National-Miliz von Saragossa sagte ie g, Blas und Wittmer, mehrere sehr interessante Charakterge⸗ , n. ö. r 3 a denag die Abaͤnderung, authentische Wuͤrde, welche Lleven u en n sogleich dem Pforten⸗Com⸗ um 3 Uhr, von Barcelona abgesegeltes Schiff bringt die Angabe oh iir son eng egenten gehaltenen Anrede; „Wir sind fuͤr Ew. nnen * . G dl⸗ Schildzrungen der Jiglienischen Volks ver. i,, ulbe⸗ ns e, dn. Gesetze der staͤndischen missair, n, rg une [3 . der damit ungefaͤumt den neu daß man an der unbedingten Uebergabe der Stadt nicht gern el⸗ heit sey rr. 9. habs, mm für das Volk, und dessen Frei= hö, een ü mnsshe ka r 117 chmann, Sz ler n. a.. Werner s Au osch u s⸗ cen cen . are ,, erwahlten Fursten Alexander dekorirte. habe. und 9 n 3 w . Hoheit hervorgegangen, nevalsfreuden und die Pracht 1 . 9 . ihm zu Grunde liegenden Besorgnsse cha licher fc ermangein Schweiz. Das Englischz Lintenschiff.. The Formldable“, dessen Stran⸗ Die Besatzungen von Valk dor ; a und Tudela sind Narco s gesstresche gandschaften und icben svolle Portrahts von lier, dennoch als Antrag auf Ab wir lun r r en, farm feen, 6. Schwyz. (Schweiß. Bl.) De. Helligkeit d den wir gestern berichteten, ist wieder flott gemacht, und hat bereits auf dem Hen ,. 9 udela sind ling und Rahi. Bie Skulptur ist weniger zahlreich aber würdig kimp nge, ür, wreiseie, n e e tz ern Horka gen Hohen, lande Sc ng iche great ffir f hr e erh der her e eh er rn. g mn ͤ 1 Dee ger, H., Hedihziei- Dien . e di e. e , need. ar n Ie n dhe mne ir n gert br eg an die Kammer efͤgne. l tiatur bew ; gewesen, die Stadt in Brand zu schießen, — ; rl iL rin. a bert ven. mo nur noch zu, daß , . ,. y , . , , an, zu ea fe. ge⸗ wurde noch durch den Umstand bestaͤrkt, daß der r e r . . n, sufelges werden in den ersten der Horhiha Qrleli von Froschgi Sorneliü, bekannte & e l. der Absicht der Geseßgeber bei ke en nen hre Gen liegen Freiplaß für einen 1 ling im öfen, . , . 6 Thel eller löo, anghen nd feines Kenstizen unermeß⸗ b vier Van nn 6 3 1 k w . ge. . een r e r e n sr, r f ö 5 — 1 Fir fr u ordern, en Sg n jahrlich zwel . verlieh Auch . erer ge renn, e enn Varcllone s lan] gossa eintreffen, um auf m , ,
ü .
7
riedigt gehan⸗ and bringen Barcelona zu marschiren. Benusstatuette von Mgthid, artige Genre⸗Eomposttionen von Benzon , den, nit aan g l 9 's de linen ln ir en nn er n, 9 ,, .
ctien un romessen thun vor⸗ ann ⸗Yberg, Holdener 0 . ü eine sehr geistvolle und umfassen tion ausge⸗
6 . Scherno und Stvpger, mit Pzpsiischen lich wiedergefunden hat, beschuldigt die Christinos, den Aufstand Nach vom een zum 3Zten von Würden pf oe h welches in der sent, welche ellatenh es lh der Roxane tee e, n e, d ge ge;
eutsch zu dem leichtfertigen daß da gebeugt werden Darauf b
t — schiießt die Tam mln d Ritterorden dekorirt. n n . . angestiftet zu haben, und er versichert sogar, daß mehrere bel dem in Port Vendres angekommen . en o fn die Modelle von einigen Gruppen derselben, die fehr i e gr.
krerlkgeerdnete Rlezler einig? Bemerkungen gemacht, daß au dieser Antrag vorläufig vertagt und Behufs näherer Erwagunz Solothurn. Neuerdings wird hier der Gedanke in An⸗ , , kr . nn, 6 z An⸗
6 6 i
eredet werde,
koͤnnen, aus ländische namentlich in zas und dein Volke von
Ausland Darlehen 313 en Annuitaͤten zu erleichtern. Eben so muͤsse wurden die ersten Magistraten des Kantons, die Herren Landam⸗ Der Con stituctonal, der die Freiheit seiner Sprache zlem Perpi 4. D ö ⸗ r nan, 4. Dez.